1940 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs 1nd Staatsanzeiger Nr. 59 vom 9. März 1940. S. 4

Ecimnenmnet Nughhe. n Taghmn Then Hesllsam

55875. ilanz zum 31. Dezember 1938.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu vom Vorstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, den 18. September 1933.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Zwei gniederlassung Wien. Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. ppa. German, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Pleiger, Vorstandsmitglied der Reichswerke Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Berlin, Vorsitzer, Dr. Wilhelm Voß, Vorstandsmitglied der Reichswerke Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Berlin, Vorsitzerstellvertreter, Dr. Hanns Konrad Delius, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied der Reichswerke Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Berlin, Dr. Julius Hochapfel, Direktor der Oesterreichischen Industriekredit⸗Aktien gesellschaft, Wien, Dr.Ing. Hans Malzacher, Generaldirektor der Alpine Montan Atiengesellschaft „Hermann Göring“, Linz, Dr.-Ing. Paul Rheinländer, Berlin.

Den Vorstand bildet: Ing. Ludwig Franz.

Weiter geben wir bekannt, daß in der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 26. September 1939 in Wien folgender Wechsel der Mitglieder unseres Aufsichtsrates stattgefunden hat:

Es schieden aus die Herren Paul Pleiger, Berlin W 8, Mohrenstraße 17,19, Dr.Ing. Hans Malzacher, Wien J., Friedrichstraße 4, und Dr. Hans Conrad Delius,

s r J. F. Müller X Sohn Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg 1. Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Freitag, dem , n er del Ci, nel irh. in Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ ; . J a e m , , Hamburg, Anlagevermögen: RV 8 EA S R & RA &; RA S Ness g. Tagesordnung: Bebaute Grundstücke 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn mit: ; und Verlustrechnung für 1939 nebst a) Wohngebäuden Geschäftsbericht. b) Fabrikgebäuden 2. Entlastungserteilung an Vorstand u. anderen Bau⸗ und Aufsichtsrat. lichkeiten... 3. Aufsichtsratswahl. Unbebaute Grund⸗ 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. stücke 68 689 Einlaß und Stimmkarten sowie Maschinen und ma— Geschäftsbericht und Bilanz sind vom schinelle Anlagen 12. bis 27. März 1940 gegen Vor⸗ Werkzeuge, Betriebs⸗ zeigung der Aktien bei der Commerz⸗ und Geschäfts⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Hamburg, ausstattung ... Ness 9, bei der Deutschen Bank Fi⸗ Gleise

Abschrei⸗- Stand am bung 31. 12. 1938

Stand am

Attiva. J. 1. 1938

Zugang Abgang

14 080 460 13 620

Deutscher Reichs anzeiger

1313 254 48 245 820 1531312

43 689 1015189

so ss9 77 364 860

11 000 32 035 40 935 10 150 9135

2

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 32 . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . 1,85 RM. Anzeigen niinmt an die Anzeigenstelle Berlin

monatlich 2,30 Ren einschließlich o 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne etit⸗Zeile 1,i0 RAM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗

liale Hamburg, Adolphsplatz 8, und bei der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 20, in den Kassenstunden von 9—13 Uhr erhältlich. Hamburg, im März 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Hallier, Vorsitzer. Der Vorstand. J. F. Müller. Walter Müller. Morin. Reimers. 56230]. Scharfenbergkupplung Attien geselischaft, Berlin ⸗Wilmers dorf, Motzstr. 94. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Vermögen. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital Anlagevermögen: Modelle und Lehren. .. 1, Zugang in 1635... S07,/ 50 Doc, pn Abschreibung 807,50 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 1, Zugang in 1 . n Abschreibung 5161,70 Patente und Konstruk⸗ tionen... 170 000, Abschreibung 40 000,

. Umlaufsvermögen:

Halbfertige Erzeugnisse .. 184 70672 Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen und

Leistungen Kassenbestand und Post-

scheckguthaben . 71198 Bankguthaben 110 065 20 Verlust:

130 000 20 938

368 083 07

Verlustvortrag aus 1938... 62 549, 96 Gewinn in

1939... 22 094,74 40 455 22

914 95219 Schulden. Grunbtfahbitaäa- 400 000 Wertberichtigungen für De⸗ bitoren 4 224 Rückstellung für ungewisse Schulden 103 000 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen Anzahlungen von Kunden 121 968 Sonstige Verbindlichkeiten 45 958 66 Verbindlichkeiten aus der

Ausstellung eigener

Wechsel Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen

151 47191

84 so0 - 3 529 52

914 95219

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezem ber 1939.

3

Aufwendungen. FR. 3 Verlustvortrag aus 1938 62 549 96 Löhne und Gehälter. .. 109 508 78 Soziale Abgaben.... 3 61001 Abschreibungen 45 969 20 Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen . 178978 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen

31 845 45

. 02 Ertrãge. Rohüberschuß gem. 5 132

II Nr. I Außerordentliche Erträge. Verlust:

Verlustvortrag aus

1938... 62 549, 96

Gewinn in 1939... 22 094,74 22

Jos gh 7

Aufsichtsrat: Direktor Paul Zollitsch, Königsberg (Pr), Vorsitzer; Direktor Jo⸗ hann Reichert, Bautzen, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Direktor Friedrich Heumann, Kö⸗ nigsberg (Pr); Direktor Alfred Pelikan, Königsberg (Pr); Direktor Woldemar Scheibe, Bautzen (Sa.).

Durch den Tob ist ausgeschieden: Bau⸗ rat Dr.-Ing. e. h. Emil Pavel, Berlin.

Borstand: Oberbaurat a. D. Walther Sausse, Berlin.

Scharfenber gkupplung Attien gesellschaft.

Im Bau

Anlagen

Geleistete

befindliche

Anzah⸗

209 194

277 5265

lungen f. Anlagen

39 860

209 194

277 525 39 860

2 607 258

Beteiligungen .. . 1 024708

960 102 17 463

234 194

361 897 4360

2971 269 1037811

3 631 967

977 565

234 194

366 257

4009 081

Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ö Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse

Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen. Sonstige Forderungen Wechsel

Andere Bankguthaben . Posten der Rechnungsabgrenzung . Verlustvortrag 1937 / Verlust aus 1938

Passiva. Grundkapital (8 4 600 000, .... Rüdclagen: Allgemeiner Reservefonds Reserve für Pensionszwecke Wertberichtigung für Beteiligungen .. Rückstellungen für ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden

und Leistungen Akzeptverbindlichkeiten Verbindlichleiten gegenüber Banken

Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsabgrenzung

z 74 4170 6 406 653, 07 385 71276

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

9 768 82, 8

292 643, 22

2 780 236, 96

1 267740, 10

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

141 216, 9 41 320, 53 122 079, 26

2 0l6 o6s, 9s

Einlagen von Werkangestellten. .... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

IJ56 127,56

14 483 373 4 392

2 094 686

202 709,96

7 483 859, 5 2 688 691, z

gz4 483, 68

1765 546, 83

3 O91 800, 231 072,5

Auf wen dun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen vom Anlagevermögen . Zinsen Steuern Beiträge an Berufsvertretungen .. Wertberichtigung für Beteiligungen Verlustvortrag aus 197 .....

Ertrãgnisse.

Verlustvortrag aus 1937 Verlust aus 1938

Der Vorstand.

stimmung befunden. Die Rechnungsrevisoren:

Jahresertrag nach Abzug d. nicht gesondert aus gewiesenen Aufwendungen 2 019 558,95

76 127,56

20 591 533 3 066 666

563 333

308 920 143 642

16 508 264 10706

20 591 533

H. A 5 155 832 360 468 366 267 222 026 74 172 28 574 119360 20195658

8 346 250

6 251 563 20904686

32 20

3

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

9 20 73 03 27 77 26 07 95 28

77

51

Berlin WM 8, Mohrenstraße 17/319.

Es wurden neugewählt die herren Ing. Anton Hödl, Generaldirektor der Ersten Brünner Maschinen⸗Fabriksgesellschaft, Brünn, Olmuͤtzer Gasse 7/9, Karl Scheven, Syndikus der Reichswerke Aktiengesellschaft Hermann Göring“, Berlin W 8, Mohren⸗ straße 17/19.

Wien, am 26. September 1939.

Der Vorstand der Simmeringer Maschinen⸗ und Waggonbau Aktien gesellsch aft. Ing. Ludwig Franz. Dr. Fritz Timm.

Grazer Naschinen⸗ nh Waggonhau Allien⸗Gesellschast.

55876]. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

d

Stand am 31. 12. 1938

Stand am

J. 1. 16383 Zugang

Attiva. RAM R, gs RM

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden 926 509 41 86677 968 376 Unbebaute Grundstücke 144 667 144 667 Maschinen und maschinelle Anlagen S4 928 09 225 084 13 887

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschafts⸗ ö 10 985 056 18 955

ausstattung . 622 236 12 622 236

Gleise . Im Bau befindliche Anlagen.

927 570 - 1 9942366 189 560, 16

128 914, 30

140 166 13 886 97

Töõõ d g̃̃

Verlust bis 1997 ......

Verlust 1938 318 474

2312711

Aktienkapital (81 600 000, ..

Rückstellungen für ungewisse Schulden.... Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen ö Sonstige Verbindlichkeite n.... ö

1066666 50 000 1190043 6 000

2312711 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

Aufwendungen. R. A 2 400 69 489 1692 55 333 189 560

318 474

Gehälter

Unkosten 2 Steuern . Außerordentliche Aufwendungen . Verlustvortrag ... .

lsg 56 o, 1

Verlustvortrag lI28 9g14, 30

BVerlust aus Io93s8. zis 44a al

318 474 41

Der Vorstand. Ludwig Franz. Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir mit den Büchern in Uebereinstim⸗ mung befunden. Wien, den 18. September 1939. Die Rechnungsrevisoren: Dr. H. Karoli. German.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.

Ludwig Franz. Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir mit den Büchern in Ueberein⸗ Wien, den 18. September 1939.

Dr. H. Karoli.

Reich smarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.

8 346 250

German.

28

Attiva. Anlagevermögen:

Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen

Gleise . Im Bau befindliche Anlagen....

Beteiligungen.... Umlaufvermögen:

Rohe, Hilfs- und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse

Fertige Erzeugnisse

Leistungen .

Sonstige Forderungen

Wechsel

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Andere Bankguthaben

Posten der Rechnungsabgrenzung

Grundkapital. Gesetzliche Rücklage Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: Einlagen von Werksangestellten Anzahlungen von Kunden

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

Akzeptverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten....

Posten der Rechnungsabgrenzung

Geleistete Anzahlungen für Anlagen ..

Forderungen an Konzernunternehmen. .

Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung

3 974 417,1 406 653,07 388 712,76 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und . 2715 235,96

ostscheckguthaben

1287 572,

39 S650, 76

TD T ̃ᷓ᷑ 70 236,79

9 768 782, 8 292 6a3, 22

1267 740, 10 141 216, 99 41 320, 53 122 079, 25

69 354, 18

292 Jog, 9s

JI Is 86g, 6

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

Der Borstand. Ludwig Franz.

2 688 691, 3 g24 483, g 1796 646,83

z o9l soo, 231 072, 6s

3 153 647

14 418 373 4392

171576413

6657 000 66 000 334 442

16508 264 10706

17 6576 413

D

Attiva. R. i Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgehäuden ... Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen.... . Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung. l, ö Im Bau befindliche Anlagen....

S658 376 144 667 225 084 11166 19 985 622 236

1881514

9 *

l;ls! IIII

Passiva. 533 000

Grundkapital 55 000

Gesetzliche Rücklage w Rückstellung für ungewisse Schulden . 97 469 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen ... 11990 09430 Sonstige Verbindlichkeiten ..... . 6000

SSF si]

Der Vorstand. Ludwig Franz.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf= klärungen und Nachweise entsprechen die Keichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu vom Vorstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, 18. September 1939.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktie n⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Wien.

Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. ppa. German, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Pleiger, Vorstandsmitglied der Reichswerke Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Berlin, Vorsitzer, Dr. Wilhelm Voß, Vorstandsmitglied der Reichswerke Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Berlin, Vorsitzerstellvertreter, Dr. Hanns Konrad Delius, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied der Reichswerke Aktiengesellschaft Hermann Göring“, Berlin, Dr. Julius Hochapfel, Direktor der Oesterreichischen Industriekredit⸗Aktiengesellschaft, Wien, De. Ing. Hans Malzacher, Generaldirektor der Alpine Montan Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Linz, Dr.-Ing. Paul Rheinländer, Berlin.

Den Borstand bildet: Ing. Ludwig Franz.

Weiter geben wir bekannt, daß in der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 26. September 1939 in Wien folgender Wechsel der Mitglieder unseres Aufsichtsrates stattgefunden hat:

Es schieden aus die Herren Paul Pleiger, Berlin W 8, Mohrenstraße 17,19, Dr.⸗Ing. Hans Malzacher, Wien J., Friedrichstraße 4, und Dr. Hans Conrad Delius, Berlin W S8, Mohrenstraße 17/19.

Es wurden neugewählt die Herren Ing. Anton Hödl, Generaldirektor der Ersten Brünner Maschinen⸗Fabriksgesellschaft, Brünn, Olmützer Gasse 7s9, Karl Scheven, Syndikus der Reichswerke Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Berlin WS, Mohrenstraße 1719.

Wien, am 26. September 1939.

Der Vorstand der Grazer Maschinen⸗ und Waggonbau Aktien gesellsch aft. Ing. Ludwig Franz. Dr. Fritz Timm.

r

Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GM monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Zw 68, Wilhelmftraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

will. Die

Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 &. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33ꝛ 33.

unterstrichen oder durch Sperrdruck besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem EGinrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Mr. 60

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Linz / Donau über die Einziehung von Vermögenswerten für den Reichsgau Oberdonau. . ö

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung über den Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und landwirifschaftlichen Geräten. Vom 29. Februar 1940.

Reichsbankgirokonto Nr. ii bei ber Reichsbank in Verlin

Amtliches. Deutsches Reich. Verfügung.

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom I18. November 1983 RGBl. 1 S. 1620 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters von Oesterreich vom 30. Mai 1939 B. Nr. S IG 406 XVII / 39, betreffend die Uebertragung der Einziehungsbefugnis an die Staatspolizei, wird hiermit das gesamte im Deutschen Reich vorhandene Vermögen, I t Rechte und Forderungen der Jüdin und Kauf⸗ mannswitwe

Martha Sarah Zalud, geb. 28. 11. 1894 in Neuern,

uletzt wohnhaft gewesen in Krummau a. d. Moldau, Latron r. Al, beschlagnahmt und zugunsten des Neichaganees Ober⸗

einschließ lich der

Berlin, Montag, den 11. März, abends

donau, vertreten durch den Landeshauptmann in Linz a. D., eingezogen. Linz / Donau, den 6. März 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz / Donau. Leit smann.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staats endlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 19380 (RGBl. ] S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des 8 vom z. Juli 1933 L2 1594 39/3310 und des

eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III WisJd. 712633 werden a) das in Landskron, Narkus⸗Marci⸗Str. 2, gelegene Grundstück, Grundbuch⸗Einlage⸗Nr. 2049, Parzellen⸗ Rr. 1 135s2, 3 / 3698/3, 7944, 9/1312, 19 13271, 1133/1, 13 1106, sowie Grundbuch⸗Einlage⸗Nr. 1317, Parzellen⸗Nr. 1720/2, 2 7212, 3 723 4, ; b) die Anteile an industriellen Unternehmungen des Fabrikanten

Walter Pam, geb. am 1. 3. 1908 in Landskron, zuletzt wohnhaft gewefen in Landskron, Markus⸗Marei⸗Str. 2, zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. 9.

Troppau, den 5. März 191090.

Geheime Staatspolizei.

Staatspolizeistelle Troppau.

anordnung

N ·

Vom 29. Februar 1940.

Auf Grund des 5 1 der Verordnung zur Ergänzung der Dritten Verordnung über die Regelung der Preise und Han⸗ delsspannen im Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten vom 23. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 2499) ordnen wir mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preisbildung, des Reichswirtschafts⸗ ministers und des Reichsministers für Ernährung und Land⸗ wirtschaft für den Bereich

a) der Fachgruppe Landmaschinenbau,

b) der ö Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhr⸗ handel, .

c) der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel,

d) der , Gemeinschaftseinkauf,

e) der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe,

f) der Reichsgruppe Handwerk und

g) des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V.

über den Geschäftsverkehr wit Landmaschinen und landwirt⸗ schaftlichen Geräten folgendes an:

IJ. Allgemeiner Teil

; 51 (i) Als Landmaschinen und landwirtschaftliche Geräte im Sinne dieser Anordnung gelten die in der Anlage 1 auf⸗ 66 Arten von Landmaschinen und landwirtschaftlichen eräten.

(2) Im Geschäftsverkehr mit diesen Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten im folgenden kurz „Land⸗ maschinen“ genannt gelten die e ne, des Allge⸗ meinen Teils nur insoweit, als für die einzelnen Land⸗

maschinen⸗ und Geräte⸗Arten im Besonderen Teil eine

Regelung getroffen wird. Abweichende Vorschriften des ö Teils fir die einzelnen Arten von Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten gehen denen des Allge⸗ meinen Teils vor. 3. .

(83) Im Geschäftsverkehr zwischen Herstellern, Wieder⸗ verkäufern und Vermittlern dürfen auf die gemäß § 11 des Allgemeinen Teils festgesetzten Bruttolistenpreise höchstens die in dieser Anordnung festgesetzten Rabatt⸗ und Provisions⸗ sätze sowie die sonstigen Verkaufsbedingungen gewährt wer⸗ den. Jedem Hersteller, Wiederverkäufer oder Vermittler bleibt es ,, ob und inwieweit er unter den danach höchstzulässigen Rabatten und sonstigen Bedingungen bleiben orschriften der Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November 1936 bleiben insoweit unberührt.

über den Geschäftsverkehr mit andmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten.

582

(I) Auf die durch Hersteller oder Einführer festgesetzten Bruttolistenpreise dürfen Wiederverkäufern bei Kauf auf eigene Rechnung höchstens die im Besonderen Teil für die einzelnen Arten von Landmaschinen festgesetzten Rabatte ge⸗ 2 werden.

(2) Umsätze für fremde Rechnung werden bei der Fest⸗ stellung der Umsatzstufe mitgerechnet, wenn der Wiederver⸗ käufer nachweist, daß er

a) in der Regel Landmaschinen auf eigene Rechnung ein⸗ und verkauft und hierin einen Umsatz von mindestens 30000 RM auf eigene Rechnung im vorhergehenden Kalenderjahr erzielt hat oder

b) das Landmaschinenreparaturhandwerk betreibt und

für das Schmiede⸗, Schlosser⸗ , Mechaniker⸗ oder ein verwandtes Handwerk in die Handwerksrolle ein⸗ getragen ist.

Als Umsatz für fremde Rechnung gilt der Rechnungsbetrag, der der Provisionsberechnung zugrunde liegt.

§83

(H). Wiederverkäufern, welche die Voraussetzungen des Ss 2 Abs. 2 erfüllen, darf für Verkäufe, die sie lediglich ver⸗ mitteln, höchstens eine Provision gewährt werden, die um 5 v. S. (gerechnet vom Bruttolistenpreis) bei Uebernahme eines Delkredere oder eines Wechselgiros um 3 v. S. (gerechnet vom e, . geringer ist als der für die Um⸗ fätze auf eigene ö. nach den Vorschriften dieser An— ordnung zulässige Rabaftsatz. Wird das Geschaft lediglich nachgewiesen, so liegt die Höchstprovision um weitere 5 v. S. gerechnet vom Bruttolistenpreis) unter dem nach den Vor— schriften dieser Anordnung zulässigen Rabattsatz.

E) Als Vermittlungsgeschäfte gelten auch Kaufverträge, die dem Lieferer vom Wiederverkäufer zur Finanzierung ein gereicht werden.

G) Sonstigen Wiederverkäufern und Vermittlern, die ,, und regelmäßig Verkäufe von Landmaschinen auf fremde Rechnung vermitteln, darf böchstens eine Pro- vision 8 werden, die mindestens 15 v. S. (gerechnet vom Bruttolistenpreisß unter den Rabattsätzen Üiegt, die für Wiederverkäufer im Höchstfalle nach den Bestimmungen des Besonderen Teiles in Verbindung mit 8 6 zulässig sind.

S4

Firmen und Personen, die nicht a Lund nicht

regelmäßig) inen und landwirtschaftliche Geräte auf eigene oder fremde Rechnung verkaufen oder vermitteln, sowie

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1940

Verbrauchern dürfen Rabatte oder Provisionen nicht ge⸗ währt werden. 85 () Die Rabatte an Wiederverkäufer richten sich entweder 1. g einfachen Mengenrabattstaffeln oder 2. nach Grundrabattstaffeln in Verbindung mit der Zusatzrabattstaffel des 86.

(E) Die einfachen Mengenrabattstaffeln und die Grund⸗

rabattstaffeln beziehen sich entweder auf die Umsätze des Wiederverkäufers in der einzelnen Landmaschinenart bei ei nem Lieferer oder auf den Gesamtjahresumsatz des Wiederver⸗ käufers in der einzelnen Landmaschinenart, gleich⸗ viel, von welchem Lieferer die Maschinen bezogen werden.

Als Umsatz gilt entweder die Stückzahl der bezogenen Landmaschinen oder der wertmäßige bei den Lieferern ge⸗ tätigte Nettoumsatz des Wiederverkäufers in Landmaschinen im vorhergehenden Kalenderjahr.

(3) Welche von diesen verschiedenen Regelungen für die einzelne Landmaschinenart Anwendung findet, ift in den Vorschriften des Besonderen Teils bestimmt.

86

(1) Soweit nach den Vorschriften des Besonderen Teils für einzelne Landmaschinenarten die Zusatzrabattstaffel! zur Anwendung kommt, dürfen einheitlich für diese Land⸗ maschinenarten die nachstehenden Zusatzrabatte gewährt werden: Bei einem Bruttojahresumsatz in Landmaschinen

(im Sinne von Anlage 1) insgesamt von 30 000 EM und mehr höchstens 1,35 v. H. (Zusatz⸗

rabattstufe N,

von 50 000 R. und mehr höchstens 2 v. 5. (Zusatz⸗ Susatvz⸗

rabattstufe ID),

von 100 000 RM und mehr höchstens 235 d.

rabattstufe II),

von 200 9000 RM und mehr höchstens (Zusatz⸗ rabattstufe IV),

von 400 000 EM und mehr höchstens ¶Zufatz⸗ rabattstufe V),

von 600 000 RM und mehr höchstens ¶Zusatz⸗ rabattstufe VD.

E) Bruttojahresumsatz im Sinne des Absatzes 1 find

die gesamten berechneten Warenausgänge des Wiederver⸗

käufers in Landmaschinen in dem vorhergehenden Kalender⸗

jahr. Soweit Umsätze für fremde Rechnung zu berückfichtigen

sind, gilt 82 Absatz 2 letzter Satz sinngemäß.

§ 7

(I) Die nach den S 2 Abs. 2 und 6 notwendigen Fest⸗ stellungen werden ausschließlich von der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel bzw. vom Reichsverband der deutschen land- wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. VB. für seinen Bereich durchgeführt. Bis zum Abschluß der jährlich durchzuführenden Feststellungen kann der betreffende Wieder⸗ verkäufer noch zu den bisherigen Bedingungen beliejert werden. ö C) Die in der einzelnen Landmaschinenart erzielten für die Rabattgewährung maßgebenden Umsätze hat der Wieder⸗ verkäufer seinem Lieferer auf dem von der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel bzw. vom Reichsverband der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. einheitlich herauszugebenden Vordruck nachzuweisen.

(87 Die Zusatzrabatte nach S 6 dürfen ab 1. Oktober 1940 nur an die von der Wirtschaftsgruppe Einzelbandel oder von dem Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. anerkannten Fachbetriebe sowie an Wiederverkäufer im Sinne des SS gewährt werden. Die Richtlinien für dieses Anerkennungsverfahren werden im Laufe des Jahres 1949 erlassen. ;

() Die Wirtschaftsgruppe Einzeldandel kann einer ihrer Untergliederungen die ihr nach den vorste henden Bestim⸗ mungen zustehenden Befugnisse übertragen.

28 8 F 8

(Y) Wiederverkäufern, die mindestens v. S. ihres Ge- samtumsatzes an Landmaschinen auf eigene Rechnung ein kaufen und an andere Wiederverkäufer auf deren eigene Rech⸗ nung und Gefahr weiterverkaufen, kann auf die nach den 86 5 und 6 in Verbindung mit den Vorschriften des Besonderen Teils zulässigen einfachen Mengenrabatte oder Grundradatte zuzüglich der Zusatz rabatte ein Sonderrabatt dis zu 2 d. D. gerechnet vom Bruttolisten⸗ preis) gewahrt werden.

ee , ..

7