Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14. März 1940. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14. März 1940. S. 3
— 6
Verordnung zur Anderung des Gesetzes gegen den unlauteren u. Jugen dwohlfahrt. RdErl. 31. 1. 40. Durchf. d. Ges. üb. Notierungen z wen e, eee nh, udeperbände im mern n, . Krön, lin , her Kommijsion des gane G rallbörse d Wirt Erplo
Verordnung über die än gen der Gemeindeverbände im , Hö . . . . — . . örsenvorstandes ; 1 ¶ t es Auslandes. in g ö i , . 5 Philips Petroleu Saarland. Vom 11. März 1949. ö . . 383 . ö vom 14. März 1940. ; ⸗ iin 9575 Yes ü Mlnion sG-Nn S. n, Holland Ameri
. ö t den zeiverwaltun g. RdErl. 6. 3. 40, Spendengufkommen am Tag ö w i Lijn. 96. 756, Nederl. ie ‚ ö, . G 6 e chr Vom b. Dt. Pol. — nch 7.53. 0, Merlbs. f. d. Verhalten v. Angeh. (Die Preise enn, sich ab Lager in Deutschland für prompte * iederaufbau der spanischen Sandelssiotte. Anpaffung der ruffisch⸗iranischen Handels⸗ ban iche Lloyd de . ie germ ung fahl . e aktien Wehrdienf ö d. SrdnPol. in ausw. Standorten. — RdErl. 33. 2. 40, Staatl. ieferung und Bezahlung): 4 Alle spanischen Werften eingesetzt. . an die Kriegsvoerhältniffe. Auch 156 506 Jo, Dt. eich iärr (GHawes, hne Ketten ni
8. März 1910. . ⸗ in Teslau. — RdErl. 3. 3. 40, Berichtig. d. Buchungstafel z. DOriginalhüttengluminium, , Umfang: „, Bogen. Verkaufspreis. G15 K-. Post⸗ ö. Fel ö zi5 199. a, . 2 64h Et en 99 oo in Blöcken.. .... 133 KR.tnz für 100 Kg . Madrid, 13. März. Die Zeitung „Espana“ in Tanger be— die age des Transits nach dritten Staaten 66 3 . 6 ö. 866 11 6 0/0 Preußen 197 versendungs gebühren: G03 2. fi Stück bei Voreinsendung fer! Wend er e, u. in d. Sch. d. Gemeinden. — RdErl. desgl; in Wall / oder Drahtbarren / schäftigt sich mit dem Wiederaufbau dee nn . . geregelt. = 60 Ver Ster 1 Span? . 6. auf unser Postscheckkonto. Berlin ö 8. 3. 40, Aenderg. d. Unif. u. d. Anrede f. ältere Pol. Kommissare. ö 137 ö. * Infolge des Krieges sank die Tonnage der Handelsflotte, die sich Moskau, 15. März. Am 106. März ist zwischen der Sowjet⸗ (nat;) L*, 7 o Deutsche Syp. Ban Din. Pobr ö Berlin MM 40, den 14. März 1940. ldi s, Ummsnlß . Tender lt wn nh,: ::: ; - ///, , 6 8 D bri Krim-Insp-Prüfg. — RdErl. 4. 3. 40. Prüfungsordng. f. Musik⸗ mon- Regulus... ö * — Hälfte. Allein an Tankschiffen gingen 2600 00 ? Zyani vertrag pargzhiert worden. Er soll in allernächster Zeit in Tehe- Preuß. Kfandbrkt, Pföobr. (nat, = dia Rhein. Westf. Bod, Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. leiten rn nif Dihbn Pol didcrl. 3.3. 19, R enig. . Putztücher Feinfilber ... 386,50 g, 50 fein . erblickt im augenblin gange ahh wfrkoren Shane lan uhterzel i menden De, deneglsnschtrhenm cht, Erek fibre bathlöet, argh Hgcbeüte hein ö ö ( ugenblicklichen Krieg angesichts der hohen Frachtsätze monatiger Verhandlungen. Er el eine ; ö ö. ao i, A. dt. be B' E. D. all isr es seem Ther. i.
' * 9 * * 2 0 ' 1 3. ' *
Handfeuer⸗ u. Seitenwaffen. — RdErl. 5. 3. 40, Prüfungsordng. ö ö eine günstige Gelegenh'jt . = / d. Abschlußprüfg. II bei d. Sch. — RdErl. 5. 3. 40, Portions⸗ ö Staat und! Prip . heit zum Neuaufbau der Handelsflotte, den ö ch⸗iranischen Wirtschaftsbeziehungen dar, die insbesond Rob. Bosch A. G. (nat) — — 7 on Conti Gummi Werke A. G . ö ätze f. Wildfleisch = RdErl. 7. J. 10, Dienstl. Fernsprechanschl. in ⸗ 4 ti esbribstunternehmen sofort in Angriff nehmen. Es burch bie gegenwärttge Ren (scht sondere (nat) gh M, 7o Galt Bnndꝶ., Gn, we, ,. Nichtamtliches. b e ener , dhe, ,, e, In Peri festgestelte Notierungen und telegraphischee ,, .
polizeicig, Kraftfahrt. der sss ge, Verschttßek pan, Infan. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknot hen Lössier gässn n vergräsrn, nerd der Rauf zmerit. Se indastciellatnrfachd ander elfen? dernde, dg. derben n, helene, eerstetsö e htn'fsh ö
Deutsches Reich leriepatronen aus df. Waffen. — RdErl. 4. 3. 40, Dienstanw. — d. 3 g, anknoten 9 . ie beabsichtigt. Wie die Zeitung erfährt, steht die Wichtigkeit werden, während die een n, an . ö. ö , Ren n, men 56 2 9. . . gte ndras np d Feuer söschlvefens — id Erl 7. 5. Io, Jeu eres chP. Tele graphische Auszahlung. . k ö wegen des Ankaufs der iranischen Rohstoffen interessiert bleibt. Wie man hört nd * Halske 1923, m. Bezugsschein (nat) ß 60 / . .
Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr — RdErl. 8. 3. 49, Dienst 3 f. Feuerwehren. — RdErl. — Linco ta, . kö ö K ne, . dem neuen Bertrag ferner die Fragen des Transit ver ehrt nach Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) ——. 7 60 Belein ei Stahl ,, nn, n m, ö c' n he bzoef e , de een, , H, , in ee, ähh, — ; ür den Fran ; G. — i.
ᷓ J en bert fn ; jons ' je E äfte — RdErl. 7. 3. 49, Bestellg. d. Verw. Führer beim SHD. als ; . 59 : : j seiner Abwesenheit führt Legationsrat von Post die Geschäf Rad re er. S Ftöc ie el act Cinff . gr n gos, Hilft Geld Brief Geld Brief zwei Tankschiffen. von Wichtigkeit ist. Rhein. Westf. Elektr. We. 1925 (nat) 1350 G. 7 co Rhein- West.
der Gesandtschaft. er d en, G, - ehe b er, egeghosen slleram. K 6 . ö e ö nh J it en. 6. m i ; nun ö. . halt. unnd Kairo) Lägyyt. Pfd. Whe. 1672 Ingt) 6 dad, 0 gel r , el. dee — — Amsterdamsche Bank 86,50, Rotterdamsche Bank Vereeng.
k 6 nn i,, erl. Afghan istan (abu. 109 Kghän 1833 185, 1853 1877 r 626 Nummer 11 des Ministerial⸗Blatts des Reichs- und Preußi⸗ 4 3. 40, Erfassg. v. Wehrpflichtigen aus d. Freimachungsgebiet. . gh . ; . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Dslo Lö,zõß G. Lö, B. Washington 417,00 G., 420 00 B.,; — — Deutsche Reichsbank (nicht nat) =* Holl. Kunstzijde
en Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichsmini⸗ Vermessungs⸗ und Grenzsa chen. RdErl. 6. 3. 40, Ver⸗ 26 . . ; . ; ͤ i. J. vom 13. Han 1910 hat folgenden Fn halt: bindg. d. ,, mit d. Grundbuch. — Volks , nd⸗ ae,, hd ne 14. *r 96 2 83 9 * Wertpapiermãrkten. ,, G., S569 B., Rom 21, i0 G., 21, 30 B., Prag Unie 4500, Internat. Viscose Comp. 1566, A. Jürgens Ver. 11IIgemeine Verwaltung. NdErl. 4 3. 40, e, . d. he it. RdErl. 4. 3. 40, Verleg. d. ,, esundhA. Vel e en gf ne — . Denisen . 66. . . B., Warschau — —. Fabr., Pref. and A. — —, J. G. Farben (nicht nat. (3. — — Reichsbesoldungsrechts in der Ostmark; hier:; Uebergangsregelg. f. Saarbrücken. — Ad Erl. 5 3. 6 . f. d. Einrichtg. d. Blut⸗ i n ,, . 6 k . Pari i 9 39 äröz., (Y: R. B London 1510, Berlin 179, , Algem.. Nederl. Ind. Electrieiteits Mij. (Holding Gef) 213, 00, fortgefall. nicht a begeh ch fähige Zulagen u. Entschädign.— dErl. spenderwesens im Dt. Reich. — RdErl. 6. 3. 40, Durchf. d. Ju end⸗ rn ier en hris z 9 . . . . . irc 9 46 D. N. B.) Amsterdam 15,54, Berlin . ö 9 Jork 440, 00, Amsterdam 236,50, Zürich 100,25, gestern 213, 9h, Montecatini — —. . 4. 3. 46, Preisbildg. bei öffentl. Aufträgen nach d. Best. d. R WBO. gesundheitspflege. — RdErl. 7. 3. 40 6 d. Jugendgesundheits⸗ dahg 1 Milreis ouizo oz oi30 O32 5 68 ige , Slo 664. 50, Kopenhagen 565 00 nom., London ga gi 20. Antwerpen 76,25, Stockholm 165,256, Kopen (8) = Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke. — RdErl. 5. 3. 45, Werk „Dr. Wilhelm Frick und sein Ministe⸗ pflege. — RdErl. 5. 3. 40, Rachschuig. d. Krankenpfleger, Wertheil⸗ 8 k ilre . w . = Pars i *. 3 2. Mailand 6 6 nom., New Yort 29.233, gen S5, 40, Rom 23, 00, Prag 15.506, Warschau — — rium“. — RdErl. 6. 3. 40, Zusätzl. Fachbezeichng. d. Beamten d. gehilsfen usw. — RdErl, J. 3. 40, Staatl. Prüfungsaussch. f. Den⸗ . j J om⸗ 100 Rupi . 6 Hilf rest e, m 3 ö. 4. Brüssel 497 25. Budapest — —, . ; ‚ mittl. Dienstes. — RdErl. 7. 3. 40, Einsetzg. eines , f. listen. — RdErl. 6. 3. 40, Para⸗Oxybenzoe äureester als Konser⸗ n,, fich . . 36 an. 656 . n,. „Belgra O0 nom., Sofia 35,08 nom, Athen ö 13. Mä Berlin, 13. März. Preis notierungen für Nahrung s⸗ Sonderaufgaben. — RdErl. 8. 3. 40, Behandlg. d. Behörden⸗ 1 — NdErl. 8. 3. 40, Verwen 8 v. Kieselsol bei d. , . Ko eng. 100 Rronen 48,15 48 05 48.1 . 9 Für innerdeutschen Ve ; U 20ð / Silb 23 2 ärz. (D. N. B.) Silber Barren prompt mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß hediensteten d. Freimgchungsgebiets, — RdErl. 8.5. 65, Prilfungs Herstellg. v. Wermutwein, Kräuterwein u. Sbstwein. — RdErl. ,. , . . 31 3 3 2 1 rrechnungskurs. 6 ö. , . auf ie ferung Barren 20/9, Silber fein prompt handels für 100 Kilo frei Haus Groß ⸗ Berlin.) Preise in aussch. d. Reichsprüfungsd'l. — RdErl. 8. 3. 40, Einschränkg. d. 6. 3. 40, k — RdErl. 6. 3. 40, Tetanusserum. — , 3. 6 Amst ö . 13. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. ] * cs ilber auf Lieferung fein 22.25, Gold 168 —?. k Bohnen, weiße, mittel 8) 57,50 bis ös 36, Linsen, die berech zu Ostern 19109. — RdErl. 8. 3. 40, Schriftenreihe Uebertragb. Krankh. d. 6. Woche. — Veterinärverwal— rr al / Talinn loo estn. Kr. 62 44 62,5 6244 6 s . . 65 Berlin 13620, Bukarest 34, 50, London 1307 ⸗ ö läferfrei 8) 55 30 bis sßz'9 und 0,5 bis 71,09, Speiseerbsen Das Britische 47 in der Weltpolitik“ — Kommunalver⸗ tung. RdErl. 5. 3. 19, Milcherhitzungseinrichtzn. — RdErl. inn, 9 ar: o si 39 *. 3s des, G s, sz 80 6 . New York 34560. Paris 7,43, Prag 11.36, Wertpapiere. Inland, gelbe ) 56, gg bis s, 40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe ö bande. RdErl. 4.3. 40, Behandlg. d. aus d. Freimachungsgebiet 3.3. 4, Zulassg. v. Schreibstreifen d. Fa. Steinle u. Hartung, ber ö . 6 6 , . . ofig 41300, Zürich 77,656, Slowakei g.öö. Frankfurt a. M., 13. März. (D. N. B) Reichs Alt⸗ ö bis 58, 00, Geschl. El gelbe Erbsen, ganze s) 56,75 bk im Westen zurückgeführt. Behördenbediensteten. — RdErl. 4. 3. 10, Quedlinburg. — Ver schie dene s. Reichsindexziffer f. Februar Brechen nk Nrhenj 166 Rehm. 23533 236, 2363 335 London, 14. ö (D. N. B.) New York 402,50 = 403, 50, besitzanleihe 145, 00,6 Aschaffenburger Buntpapĩer K 9 . 6 glas. gelbe rhsen, halbe s) 47,55 bis 48, 900, Grüne Stiftungswesen d. Gemeinden. — RdErl. 5. 3. 40, uebertrag v. 1910. — Handschriftl. Berichtig — Neuerschein un gen. — gelle be han m., ; ; = Paris 176,50 176 715, Berlin — , Spanien Freivh 39 60 B., Cisen —— Cement Heidelberg fö6, 50. Deutsche Gold u. Silber 3 , ,. bis 3540, Reis, Rangoon 83 5,50 bis d. RFM. zugelass. Abweichgn. v. Tagrifordngn. u. Allg. Dienst⸗ Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, und toter bn) 100 Gulden 13227 132,53 13222 13265 Amsterdam 7-53 — 758, Brüssel 23,60 – 23,75, . Greid. zö6, 00, Deutsche Linoleum 172,50, Eßlinger Maschinen — 30 50 b . ungl. s) 26,15 bis 2775. ö ungl. S *) ordngn. f. Gefolgschaftsmitgl. im öffentl. Dienst auf d. Gefolg⸗ Berlin W sS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1.85 i für Ausgabe A * P . . . ) 35 , Schweiz 1735 — 1795, Kopenhagen (Freiv.) 1937, Stock. Felten u. Guilleaume 188,50, P Hol 165, 0, Gebr. Jung ⸗ is 31,59, uchweizengrütze 61,060 bis 62.00, Gersten⸗ schafismitgl. im gemeindl. Dienst. — Wohlfahrtspflege l Gweiseitig bedruckth und 2, 40 Re für Ausgabe B (einseitig bedruckt). ö . 3 4 ö . 16 holm 1885-8 956. Dslo 17, 65 17,75, . Aires 9. ) hans 108, 0, Lahmeyer —, ia ah ec 66. d dra e n e 9. . . a be s bis 8300 f). Gerstengraüpen, Kälber s j = Rr. . . . . 16,95 — 17,20, Rio de Janeiro (inoffiz) 3, 28 B. 26,00, Rütgerswerke — —, Voigt u. Säffner — — Zellstoff . 9 6 65 1 e e nf, 5 Hen / ö ! z ö
talien (Rom und ö Waldhof 14 .
Mailand) 109 Lire 1309 18311 1309 13,1 ond? „i, ls. whrärg, D. R. B), lSchlußkurse, amtlich, Valdhef l üoo, i 16, ande esdafergritz-: Hafernährmitiel ) 15 5 bis 46
apan (Tokio u. Kobe) 1 6, 583 0,5686] 0,583 O0, 586 ondon 1164. New York 43 80. Berlin —— en Hamburg, 18. März. D. N. B) [Schlußkurse.] Dresdner irfe . , i Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen . . . . Belgien 742, 60, Schweiz gS5, 00, Kopenhagen ö Bank 1117/9 Vereinsbank 119,75, Hamburger Hochbahn 192,15, a n, ,, 3 . ö. 4
J
. . * Jugoslawien ( Bel⸗ 2325, q, Sl i ĩ 29, 00 59 z Hamburg ⸗Amerika Paketf. 26 i 1 8 1 E 2 ⸗ grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 694 5,706 5,694 5, 706 sa, a e . Stockholm 1046,06, Prag — — Warschau are 9 loh⸗ . 3 sᷣ ö . re Type 450 3935 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,865 2 Kanada (Montreah. 1 kanad. Doll. . . gb, Jh, Judno 0 75 6 9, Dynamit Nobe is 38,15 ), ZuckLer Melis (Grundsorte) 6799 bis — =, Roggen« Paris, 13. März. . UÜögzuiscebingen, Gummi 6, CC, Holsten. laffee, lol. g 35 bis 41, zh H' erstentta eos lose =z0 oh
attend shgar en,, log Larger as 6 4533 6716 46536 , . j . ⸗ . . Zondon 166c, Nein Jork ig h, . ö Brauerei 155, 00, Neu Guinea 266,00, Otavi 267. 11 zo H. Malztasfee, lose. 15 6 bis el n een afl effc' gr
J
—
i 4194 42,02 41,99 42,0 Belgien a*, 00, Schwei 6. j Wien, 13. März. (D. N. B.) 64 ce Ndöst. Eds. Anl. 1934 ; is 6 ö ö 4 Kaunas) ...... V.. 100 Litas . . ; . 6 gos C0, Kopenhagen — Holland 101, gh, 5 oH Oberöst. Lds. Anl. 1935 100,23, 64 o Steier⸗ J n e Di 6 ois i n ö 5 6. Uw, 9g
Trotz Krieg Steigerung des Vieh⸗ Berliner Börse vom 13. März. Suremburg (uzem- ktelm = Prag, Warschan une . t ö uf 3 burg) 100 lux. Fr. 10,5656 10,586 10,58 10,60 Am st rd am, 18. März. D. J. B.) Hein Tr ri m, . j; , . 10016, 6 o. Wien 134 109 46, Donau— Mischung 13000 bis 156,06, Tee, deutsch 10, 00 bis 280, 90, Ter bestandes im Reich. In Gegenbewegung auf die in der letzten Zeit zu beobachten⸗ Neuseeland (Welling⸗ 75.60, London 7,063, New York 1885, Paris 102 63 * ö p sch. * ese schaft . A. E.. G. ⸗ Union Lit. A 5 südchines. 8) 810 00 bis 900,00 2 . di ch — 0. j * X ünftiges bnis der VBiehzählun den nennenswerten Kurssteigerungen kam es bei Eröffnung der ö,, . 1 neuseel. Pf. — ö . . 21 80, Schweiz 4225, Italien — Hadid , . ß . . 1. „Hermann Göring“ 15, ö, Brau- ch. Lem une, . ö . . ee, n is k i. 1 eberaus güns . ee rge x - . ehz g e, r,, d , zu . nin h 45 e , n,. Norwegen (Oslo) .. 100 . . . ö 30 , n rn, b, dn, 44873. Prag . . Stuhr rec, arm , n J . 6, gen ltr ausgewogen — — bis . n, , hand⸗ m 4. Dezember . an den Aktienmärkten wies keine einheitliche Linie auf, jedo ortugal (Lissabon). 100 Escudo 1 März. NR. B. 1146 ; . AG. f. el. 24,40, er gewählte, ausgewogen —— bis Eutin iche ; ; ce . 6. . di uren die Einbußen in der Mehrzahl. Der unmittelbar y. den . W n 100 Lei 36. 6. 6 8 2369 London. 16,6, New York i gl ssch n 3 mfr 6 . —— Gummi Semperit — — k 6. 3 Il 00 Dee nh cl . . K , m. b, , ,. * . , e Steuertermin folgende Medio und die sonstigen Anlagemöglichkeiten Schweden (Stockholm Rö, Madrid ——, Holland 236 35, Beriin 17835 Stocthoim Fin e 3 J . nn, , schmalz 183 1 bis — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185 15 Viehzählung vom 4 Dezember 1939, wie das Reichs ministerium nahmen einen Teil der freien Kapitalien in Anspruch, daneben und Göteborg) ... 100 Kronen 59,29 59,41 59,29 9, 41 196,20, Oslo 101,30, Kopenhagen S6, 183, Sofia 55h H Bubapct B ( . eipnik⸗ Lundb. — —, Leykam Josefs⸗ bis , Dich. Rinberialg in Kabent unf . ö 93 für Ernährung und Landwirtschaft mitteilt, ein . ünstiges zeigte sich beim Verusshaudel Reigung zu Gewinnnitndhmen. . . 3h B., Belgrad 16 60, Athen 9 6h * den er n e ge 2 2 —— Neusiedler AG. — — Perlmooser Kalk — —, geräuchert 19030 bis —— Markenbutter in T ĩ . pe ice. . s j . grespeischen ö Am Montanmarkt lagen Stolberger Zink um 25 * höher Basel und Bern) . 100 Franken 55,36 . 3 de h k B., Helsingforʒ hh HH nom., Buenos Mires 104, 75 n n , . Solo- i e. ö ö teische , Markenbutter gepactt 335,00 ner ö. n,, iehbestand sestge tellt: ; ö * 21m *. g 42 2. X e e Slowakei Preßburg) 100 Kronen 8, 59l 8, / ⸗ n 75. — (O, ö K aren —, —, eirische butter in Ton 333 6b k ‚. . — * im d S z Stahlwerke blieben unverändert. Mannesmann büßten ; ö Magnesit — — ( ; ; ien 323, is — — feine Molkereibutte Rindvieh . ,, . wer, n,, . ; . r. eib uane⸗ je . e . ö. 31 ö. K u. 100 Peseten 26,6. 286,6 2561 286, o gem renn ck 5 ⸗ . J ö ö. . ö 3. Pu . Er r lh . zh e i . n,, . ö ö. Tonnen dr ges Chet k in. ᷓ äßigten sich Ilse Genu . . ; ! üri R. . ö erpen S395, — — Waagner⸗Biro — —. Wlenerberger Ziegel! * . gehn 0 bis , Landbutter in Toni davon. Milchkühe... . , m a. 6 Sudafrit. Union Pre⸗ ö 116410, Rom 26, 45, msterdam 276 ,. 6 g z. Wienerberger Ziegel — gg. Jh bis * , am onnen 8 ; . ꝛ 1ũ3 *. Von Kaliaktien waren ] ö 33 . „5, 70, Stockholm 123,55, Am sterdam, 13. M D. N . is — Landbutter, gepackt 3063, 90 bis —. Allaä Schweine , um 1M und Deutsche Erdöl um liattien ware toria, Johannesbg) 1 südafr. Pf. . ö. a. . slo 117.350, Helsingfoͤrs 19, 55 H 13. März. (D. N. B.) 3 090 Nederland 1937 8 200 ; ) . gäuer 8 . 8 th um 13 8 rückgängig. In Dria⸗ 9 l R ,, 3 g — , Madri — I8S6/uo, 54 o-Go Dt. Reich 19365 ; . , L600 bis 196, h, echter Gouda 40 0 172 05 bi Schafe Wintershall um 135 und Salzdetfur ( e n, Türkei (Istanbuh ... 1 türk. Pfund: 1B 978 1,982 1,978 1,982 arschau — —. = Young, ohne Kettenerkl, nicht 184 905 echter Ed . ᷣ o 172,00 bis 5. llten sich Farben um 35 R niedriger 2 . ( . ¶ 8 ö nat.) 6,25, 4 , England Fund L j . er Edamer 49 υὴ 172,00 bis 184,00, bayer. E Ziegen der chemischen Gruppe stellten iin Gummi- und Linoleum, Ungarn (Budapest) . 109 Pengö — . ö Stockholm, 13. Märß. D. N. B.) London 6,85 G, Kerken i' 3 ng zunding, Loan 1969 1999 mit taler olfeth 22000 bis J, , Federvieh auf 18119. Schering gahen um * 3 nach. Gummi⸗ und Linoleum, o 1 Gon, osg G8! Jos9 090 16,93 B., Berlin 1tzs, 0 nom. G., 16596. —ᷣ . . enerkl. 63 / M., 43 o Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit . ; = n, Allgäuer Romatour 20 . Kabel- und Draht⸗, Textil⸗ und Brauereiaktien . kein? Uruguay (Montevib.) 1 Goldpes . . . . Hrüssel 7s, hh G. eln , Gch wel gien, gn, . Kettenerkl. 2s So, Algemene Kunftzisde Unie! (ku) Z8r ig M. . . ( Harzer Käse 68, 00 bis 74400. 25 B.
davon . Hühner 1 ; J ; . * ; M* 5 ö d Ver orgungs⸗ Verein. Staaten von 1 ili 8 ö ( ch besonderer Anwei u 2 ĩ , ö . . enn um ., und e, n. Amerika (NewHYorh)] 1 Dollar 2,441 2,495] 2,441 2,496 Amsterdam 222, 30 G. 223 50 V., Kopenhagen So, ß G. 51 lhre langer r fen , Ti isn , leer, bn. N Nur für Zwée der e e, dhl renn bestimmt
. ᷣ : . ,, 1. u. Unilever N. V. (3.) 9lüs /,, M, Koninkl ö ; j ] . 5 in n, . e ,, , . 5 gesetzt, während RWé und HEW je , AEG i,, — 0 W, itl. Nederl. Mij. tot H Die zweiten Preise verstehen fich auf Anbruchmengen. A . De 3 '. ( (. 8 4 ax . j . . de * 4
se zs ferlier Wasser Gellenlirchen s 3. derloren , ,, Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse
läufigen, bereits veröffentlichten Ermittlung, die 28.5 Mill. mntetlellerschwächtlt sih td grnrlen um' 1 ab. Waschinenbau— 2 236 ; ö Stüg ergab. ; abriken lagen uneinheitlich. Während Deutsche Waffen und e e rie 8 *
Da für Großdeutschland noch keine Vergleichszahlen vorliegen, hören erf fa fe th je 1 * hier lagen, are emag und Oren⸗ England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9, 69 9, 71 entsicher Anzeiger werden nachstehend die Zahlen über den Viehbestand im alten stein je IV , ein. Von Metallwerten eröffneten Deutscher Eisen⸗ Frankreich ö 5,495 5, 50s 8 Reichsgebiet (einschließlich Saarland) am 4. Dezember 1939 den handel bereits 155 7 fester und . alsbald weiter um den Australien, Neuseeland ..... ... ...... 7, 752 . I. Nutersuchungs · ud Straff ,. . . ö .
entsprechenden Zahlen am 3. Dezember 1938 gegenübergestellt: gleichen Prozentsatz. iu erwähnen sind noch Zellstoff Waldhof Britisch⸗Indien ..... ..... ...... .... . . 2. Zwang versiei gerungen. = . ¶ . z. Aufgebot ¶ Attieng ften, 12. Offene Handelz nnd stommandit
. S. Commanditge sellschaften auf Attien 15 in o anditgese lschaften
Unfall · und Invaliden versicherungen.
in Mill. Stück mit 4 IM, Feidmühle mit — 1, Holzmann mit — 15 und Kanada .... ...... ....
4. Dez. 1939 3. Dez. 1938 Aschaffenburger mit — 76 * — 4. Oeffentliche Zustelungen. 9. Deutsche stolanialgese lichaften. 14. Baulaugweise,
Rindvieh /. 19.3 Im Verlaufe konnten sich ver chiedentlich Erholungen durch⸗ Auslãndi e Geld orten und Banknoten. ö chen
* davon: Milchkühe... ö een Je 1 * gewannen Hoesch, Dessauer Gas und Goldschmidt. ich h ö 2 — — 8. Serbu und Fundsa 10. Gesellschaften m. b. H.. - 16. Berschiedene Belannt
r n J Schubert ee ö . . . X befestigt. Vereinigte 14. März 13. März . achungtn.
. Stahl erreichten einen Stand von 6. Geld Brief Geld Brie nis trifft. Ei V j j j
ö ; ; ; —aligenem Perschulden steht Reich eine Reichsflu tsteuer v ᷣ ü ĩ
Federvie ⸗ ; Gegen Ende des Verkehrs machten die Besserungen verschie⸗ ĩ *. ti 20,8 20,46 20, 38 Ane Yrucauftrãge das Verschulden eines Vertreters gleich. i r. von nis trifft, Eigenem Verschulden st
. 6 , ) dent ih wc r fhhrittt ö dena gr ne ut en nn Teisbie . t 6 . 1, 2 91 ö en, dr, . e, , beschriebenem Papier Wer seine Anzeigepflicht e erf ns . . . 5. Februgr 1938 das Verschulden eines Vertreters gi J
, h . . zol esd Tüarr waren. Farben beendeten dei Hörseniag mit , rm mtücte?-, , n ss äs, dss . . k , ö redaktioneller . ch m fit, g. . wird nach , . . . r r g, vorsãäͤtzli
n n g, r , ö i825 R. i . Pfd. S358 8,62 8,68 ; n orgenommen. a es Reichsfluchtsteuer⸗ Zeit älligkei lanrlässig nicht erfüllt, wird
di . ira . . Vr me men g . . . Einheitsmarkt waren Banken und Hyp-Banken kleinen . mann h ; . Berufungen auf die Ausführung früherer gina dure! sind daher Tete sosern nicht der K e e nedse f moter ere ö er f. ; 3. ö Me ö ⸗ uenseuche ei vr . 5 ; * 2 ] 8 5 S j j . 3 h i )
mee, ,, men,, ,. Schwankungen nach beiden Seiten unterworfen. Ein ern er 1000 5 Dollar... 1 Dollar 2,55 2,665 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. e er ehr ge de . e. , , ,. , n,
Nachzucht bereits wieder ausgeglichen worden. Unser Rin vieh⸗ ; ! ö . n, , 10e 2333 ) Matern, beren chin ; r ö bestand, die wichtigste Quelle unserer Fettversorgung, ist also voll Unterton blieb dabei aber unverkennbar. Von Schiffahrtsaktien und 1 Dollar ... 2 ö63 2, 53 = riftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet abgabe nord nun ö z Luchtstenergesetzes Reichssteuerbl. 1934 gefährdun 396, 402 j
leistungsfähig. Der Milchkuhbestand allein ist um über eine besserten sich Hamburg-Süd um 237 3. Bei den Ko a, , ,., 6 6 16 . 85 8 : werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, K ö r, 3. Se 56g; Reichsgesetzßl. J 1931 S. 699; abgabeno 6. erfüllt t 6. Million Stück, der Gesamtrindviehbestand. um fast 15 Millionen stiegen Neu⸗-Guinen bei ge, , , , , . erneut um 6 6. . ralische ...... ,, 3 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. Reichsabgabenordnung) bestraft . S. 571 1934 S. 392, 2äl; 19635 Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Stück größer als vor dem Weltkrieg. Auf das günstige Ergebnis Die zu Einheitskursen gehande ten n tien wiesen Ver⸗ 8. iche J . 5 ss J os ; ö Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ S560) wird hiermit das inländische Reichs abgabenordnung) bestraft ; der Schweinezählung wurde bereits bei Veröffentlichung des vor⸗ änderungen von bis zu 32 3 nach beiden Seiten auf. rasilianische ...... . stenergesetzes ist jeder Veamle e 6 . . , , ne, chr Nach 8 11 Absatz J des Reichs flucht⸗ gprüche auf Reichs- steuergesetzes ist jeder Beamte des Poki.
er Schweine zähl ung wurde, . 19 3 it. Indische ..... 160 Rupien 57,39 57,61 . — läoufigen Ergebnisses hingewiesen. Eine Steigerung des Bestandes Steuergutscheine 1 und 1 waren mit Ausnahme des November Hrit. Indische fluchtsteuer nebst ü ie Fei und Sicherheitsdienstes, des S j ; g ͤ t Bulgarische ..... 109 Lewa Unt rf ch istener nebst Zuschlägen, auf die j . lenstes, des Steuer⸗ fluchtsteuer nebst Zuschla ie zei⸗ e, 2
2 em 36 fahndungsdienstes J ö t ägen, auf die zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des S 2
I. e U ungs gemäß 5 9 Ziffer J des Reichsflucht? fahndung stes und des Zollfahn⸗ gemäß 89 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ . 3 Th e ,.
ist weiterhin trotz der sich im Krieg für die Viehhaltung ergebenden unde rdnapert n änische: große. .. 100 Kronen . t dungsdienst ; und Etraffachen feder gese ges. etz etz nde. Del gt raf e, ei s , . . steuergzsetzes sestzusetzende Geidftrafe bungsdienstes sowie eder? and? Be⸗ 88
5 0 5 5
2 5 2
8 118
* E 82
6 80 De de
Schwierigkeiten eingetreten bei den Schafen, Hühnern und Bienen⸗ ꝛ . ( ; ⸗ ö l. Stück höher Im variablen Rentenverkehr bewertete man Reichsaltbesitz 10 Kr. u. darunter. und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren k : und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren amte der Reichsfi . J,, ,. und entstehenden Kosten g . ir , . entstandenen und entstehenden Kosten zum ,, der lõshl6]! Steuerstectbrief w, , , , . iht: „verpflichtet, die Steuer- deschlagnahmt. ,,, , und Vermögen obescht Es ergeht hiermit an alle natürlichen pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ g e, ö aft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ a, . schlagnahme. und juristischen Personen, die im In⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. e ,, an alle natürlichen pflichtigen, wenn sle im Inland be— Segal, geboren in, . i, , We hnsitz ihren gemöhnlichen di 3 aht Henn , dn orderung, fand . eng er e, ehr . tren meg eee lar g ge gn nehmen. zu Spandau, und seine Ch a. a ö . id g e . lg 3 , Aufenthalt, ihren Sitz he . die ö e e fr, S .. . . D oder rum 1 en, 8 „Ne n en erden, ö . . * r l ; ige ö 9 Fan Ge n gr n e en Verbot, ngen oder sonstige Lei⸗ e n sestzunghmen und fie gemäß inn, ud , . L ö. a k burg, zer baehnhe ft mn . lan en . ie e ,,, zu be⸗ * . w, m e,, ar. stungen gn die keen fi , 6 r bfr mne en, fre, sotte a, , m, sie werden hiermit aufgefordert, m, , . mtsrichter viren; fi . ; de euer U n , 30, zur Zeit unverzüglich, spätestens n . . es Bezirks, in welchem die Festnahme 6 lh werden hievmit ö . unverzüglich dem Amtsri ö. ane, In dent ieich, ce Monats deni uhterzeichneten Finanzamt erfglgt, vorzuführen. che, sraäteiten, mmner hr 3. ma
Reichsfluchtsteuer von 16 hg r, le Anm dem, un Ger Vienne , äterßeichneten Finanzamt er gg n un 90 nzeige über die den Steuerpflichtigen lin Charkottenburg, den 14. Fe= ige ü i ien, re hen, . September 1958 fällig gewbefen , e Forderungen oder sonstigen bruar 18a0. w , r ,, .
nebst einem Zuschlag von 1 vom f a . l s — prüche 7 machen. Finanzamt Charlottenburg⸗West. , nn,, , n ,
öcken. Der Schafbestand liegt nunmehr um 1ů5 Mil r t ; , mit Üünv. 145. Reichsbahnvorzüge lagen bei unv. 12875. Gemeinde⸗ Englische: große .. engl. Pfd. 1E u. darunter ... engl. Pfd.
als vor der Machtübernahme im Jahre 1932. Die Zahl der Hühner ist seit 19357 sogar um 5.5 Mill. Stück gestiegen, davon umschuldung notierten 97,35 — 2 Pfg.. ö. 106 esin Kr allein im letzten Jahr um fast eine Million Stück. Die Grundlage Am Kassarentenmarkte waren keine besonderen Veränderungen Estnische .. . . i ö. unserer Versorgung mit viehwirtschaftlichen Erzeugnissen, unser in bezug' auf Kursstand und Marktlage zu beobachten. Serbor⸗ Hö 3 M. Viehbestand, ist also durch den Krieg in keiner Weise beeinträchtigt, zuheben war lediglich daß einzelne Altbesitzemissionen erneut bis — 5. . — 3939 He den sondern im Gegenteil weiter gestärkt worden. int 14 anzogen. Ferner lagen Stadtanleihen ruhig, aber , gel en e, groß 16h Fire — lich. Auch am Markt der Staats⸗ und Länderanleihen kam es Vg Lire u. darunter, 1600 Tire igen fh u kleinen Besserungen. Reichsemissionen waren me Jugo lan ijche? are Ibo Dinar Deutschland deckt faft den gesamten italienischen 2 letztem Stande . n n , , perle sten n G n,, g,, lo Bingr
r. ruhiger Haltung und wiesen nur kleine Abweichungen auf. 28er 9j 7.3... J lanad. Boll. Sinfuhrbedarf an Kohlen. Lieferungen auf Farbenbonds büßten allerdings 19 „ ein. ae we ..... 10 Lats
dem Landwege. Der Privatdistontsatz wurde bei 2 z belassen. Ii ie, gr,, ih . In Verfolg der Besprechungen, die zwischen dem Reichs⸗ Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeldsätze unveränderte an, 160 ar gr.
minister des Auswärtigen von Ribbentrop und dem Duee statt⸗ Sätze von ys — /e zu hören ; efunden hal ben der deutsche und der italienische Regie⸗ ; . . Jorwegische 33333 100 Kronen undert für je ĩ . an n en, ,, Bei der Amtlichen Berliner Devisennotierung lag der Belga Rumänische: 10008ei ber n n i, ein, , Berz . ö. der Veröffentlichung dieser w Wer nach der Veröffentlichung dieser Monat. Ffkanntmachung zum Zwecke der Er- lös04? Steuersteckbrief Bekanntmachung zum 36 der Er⸗ 58048) SEteuersteckbrief
rungsausschuß für die Regelung der deutsch⸗italienischen Wirt⸗ . l. ö , , m Teen ue i eie, . , . d ,, , r kJ, n , , 6 , ,, , , ,, eee ,, ,,,, ,,,, ,, ,, rungs an chu fes. Gesandlter Clodiug⸗ und der Vorsttzende des am 14. März auf 7400 RM (am 13. März auf 74,00 R.) für k * n fh iger der Steuerpffichtigen zur n, . d . . . , . in Berlin deistung keine Kenn inls . r Be⸗ In er Ia ft i. gen n g. ,, — l Ungarische ..... ..] 100 Pengö erung der Ansprüche auf Reichs⸗ auch kein Verschulden an der U ennt⸗ zur Zeit lar n n, k e n, ,,,. . n 1. n , n e fc !
sprechende Protokoll unterzeichnet.
—
— 88
] der ———— 29 —s—
5 18
—
— 2 — 2
14
b eines irks, in welchem die Festna
e — —— — 00 — *
111
22 J 88
—
ö 22 83