1940 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ' . * ——

Reichs. und Staats anzʒelger Nr. 64 vom 15. März 19409. 8. 3

. , e e , =, . , . , ne m m = .. s . —— .

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 15. März 1610. 2. 2 ö . . . . ;. . ; . ; ; . Mail 6 ö 5,60 is i . . e Die hantztegsnchen lenden zwichen in lee, ecbül del Täerhssen ui, ul änduhhen ! In Berlin sestgesteltte NRrotierungen und telegraphische ö . Deutschland und Rumänien. Gebiet hat sich so der Wirtschaftsverkehr zugunsten beider Länder n bif cke d B ond sn, 15. März. (D. N. B.) New York 402 560 = d03 5, w Rütgerswerte , Voigt u. Häffnier Mr t Unie == Snterndl G zeosck Comp; 16h A. Jürgens Ver. 23 uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten / Voigt u. Häff ZJellstoff . s ö 23. Im Rahmen einer Veranstaltung der Deutschen Akademie bofitiv entwickelt, so daß zu erwarten ist, daß sich diese Beziehungen 56 . n,. 116516, Berlin = Spanien 86 3310 B., Waldhof 1425.00. Fabr., Pref and A. ——* J. G. Farben (nicht nat. (3.) a sprach der Ministerialdirektor z b. B. beim Beauftragten für den zu einer bedeutenden Hebung des rumänischen Lebensstandards eregraphische Auszahlung. . . * r d , , ,, fab e. ö. d 3. Cn Ham hung, 14. März. (D. N. B) TSchlußkurse,] Dresdner Allgem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges) 213,5 „label, Starten Welt hat, äber die haudeläpaltt. answirten werben. Nach dem Zusammrenschtuß des grohdeutschen man., n, Hehn 1äth= g ö, Qs ir, n gi nen ge, sz . , an,, G inn, nig nn, wat; me e eä. . schen Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien. Aus⸗ Raumes haben sich u. a. durch die Zusammenschlüsse im euro- ; Held Brief Geld Brief 3 Rio de Janeiro (inoffiz) 3,31 B. . Rordd. Llohd zt 30, ö Zeinckt 21g 5, Dyn anz Nobel . gehend von den engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen päischen Wasserstraßennetz die Entwicklungsmöglichkeiten für Aegypten (ellerand 2 e n,. 1 ö D. N. B). Schlußkurse⸗ amtlich S9s/ , Guano 198,59, Harbærger Gummi 184,00, Holsten⸗ Di ti der Vereinigung für deutscha ö. beiden Ländern schon vor dem BVelttrieg, zeichnete der Vortragende die rumänische Wirtschaft bedeutend gesteigert. Gerade der gegen · imd Kairo *.... 1 ägypt. Pfd. c Hei en 3 hne, . ö, *. ,, Brauerei = Neu Guinea 266 J, Stavi 2796. k ier, ner , e, ,, . 2 D. J. B. - den Weg nach, der nach der Unterbrechung durch den Welttrieg wöärtige Krieg zeigt allen Staaten, wie start sie darauf angewiesen Afghanistan (Cabuh . 106 Afghani 18,3 18,77 1s, 13 18,7 23mg 0, Hslo got, 5, Stockholm loaö, ß, Präg J. Warschan ö . 1Khiärz. (D. N. B) C6 e Ndöst. Los, An 1934 aui nn, auf 74/00 EM (am 14. März auf Ia, 00 Ede) für zu einem systematischen Wiederaufbau des beiderseitigen Güter⸗ sind, innerhalb dieses neuentstanbenen wirtschaftlichen Groß⸗ 4 Buenos ; !. ä . = Belgrad ö ee, . , , ,. ö. 6. ö n,, 100 Kg. ; austausches geführt hat. Schon im Verlaufe dieser Entwicklung raumes ihre natürlichen Entwicklungs möglichkeiten zu verfolgen. ae e Sh ne 1, . 5 . 6. 2 Paris, 14. März. (D. N. B. 11, 05s Uhr, Freiverkehr.) Dampfsch. Hesellschaft ee wle. . ö. ,, ge 4 n . ( haben sich die günstigen beiderseitigen Voraussetzungen für den Abschließend zog Staatsrat Wohlthat einen Vergleich zu den nordi⸗ Belgien (Brussel n. k ö. 9 ö. York 153,30, Berlin. —, Italien ——, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15, 95, K. 15, 80, Brau⸗AG. Berlin, 14. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗— ; deutsch⸗rumänischen Wirtschaftsverkehr bemerkbar gemacht. Die schen Staaten, bei denen in langer Entwicklung bereits eine Antwerpen) .... 100 Belga 42,66 42,44 42,28 42, 34 . i n, n, , , meg e n,. Desterreich Brown - Beveri —— Egydyer Eisen u. mittel. (Verkaufspreise des Le ens mittel groß⸗ Stärke der deutschen Position liegt dabei vor allem in dem deut- organische Arbeitsteilung in der Wirtschaft durchgeführt ist Brasilien (Rio de min ster d nm , n, , res nm, in, Ftäht Tilo, Clin. z. 6. el. Ind. 13, Engen felder Father für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin) Preise in ö ; Janeiro) 1Milreis o, izo O, 32 o, 130 O, i32 st rd am 1 März. (D. J. B Leimmlich Berlin Fäctdn ',. Felten⸗Guilleaume Gummi Semperlt 18,75, i ittel 8 57, 50 bis ss, 3h, Linsen schen Bedarf an Rumäniens Haupterzeugnissen wie Getreide, Ahnlich stehe heute auch Südosteuropa vor einer neuen Entwick⸗ 8 Fisn' 2 . —ͤ . . size, London 04k, New Pork sss, Parls 399.3, Brüssel anf⸗ Jule Ten n . , pe s, Reichsmark! Bohnen, weiße, mittel 8; saö0 bis 5s 30, ĩ , Thie, ; g . 2 w . ö . Indien (Bom⸗ . gt 9b, Schwer l gh J ful, W, Tertil 4 Fabel, u. Drahtind app üäferfrei g 5 Z0 big sg 2 und o, dz is' k Ho, Speiseerbfen, Mineralöl und Holz, während andererseits die rumänische Volls⸗ lung, und Rumänien als reichstes dieser Länder spiele dabei eine bay - Kalcutta) ..... 100 Rupien . . 2 . n, ch 254 23, 8 ien —— . Madrid Oslo 42, wt, inze Ach. —— Leipnik⸗ Lundb. 640 06, Leykam - Josefs. Inland, gelbe s) 6,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8 wirtschaft aus der deutschen Technik wertvolle Hilfskräfte zur J hervorragende Rolle. Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3,07 3,053 3,047 3, 053 ö eng * 5 m Uhr] Paris . . Neusiedler AG. J Perlmocser Kalk ——, Y7.ah bis 58, 05, Geschl. 1 gelbe Erbsen, ganze s) I6, 5 bis H / „„ / J , h , , , , ; g l, eie dnn, ;;, e ö. i. klei lungen. dem Reva alinn) . 100 estn. Kr. . ö 5 8. . ; 123, ), , —, eyrermü apier Oo, Veitscher agnesi 30,50 bis 31,50, uchweizengrütze 61, 09 bis 62,00, ersten⸗ H Berliner Böÿrse vom 14. März. , ,, lee. ,. . . Herr f en Finnland (Helsinkij. . 100 finnl. M. H ots d, bs d ots 5, 055 Ha, e, e gr d nen, , , , Waagner⸗Biro . , Ziegel 132.00. graupen, grob. C4 Y 37400 bis 83 00 ), Gerstengraupen, Kälber; 4 Am Donnerstag wies die Kursgestaltung an den Aktien Farben h fen mit 18055 und Vereinigte Stahl mit 11433. 2 in ö . 2 366 4 3 63 236 Japan 104.75. , 8 8 a 24 P ö rd ,, 1 ö. * N. Ih 4 ,, 1. . . . 39 . 6 * ,,,, h ,,, . 9. ie Kurggest ; ö l , ; z ; . . . ö ; . ; Rei dung, ohne Kettenerkl, ni j aferflocken Hafernährmitte . i märkten bei der Eröffnung keine einheitliche Linie auf. Shwohl Am Einheitsmarkt lauteten die Notierungen für Banken meist , ,. eis. 9 ! J ö . Kopenhagen, 14. März. (D. N. B. London 19.28, . w ; z . ö J ; ; nach wie vor nin l n f, . k ben , höher. n. Vereinsbank stiegen um 33 und Ueberseebank unt Holland (Amsterdam ; 3 em Mort 51s, h. Berlin Paris 1 i, Antwerpen 8796, ien ll 3 . , ö , . ö , n n, ig,. . . . ] ; 3 leb fich Mr mi w und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,27 132,53 132,27 132, P ürich 116 40, Rom 26, a6, Amsterdan' h, sz, Stockhosm 13335. erll. 63 /s, 4 o/ Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kochhirfe n) 34,80 bis 35,860, Roggenmebl, Type 997 24,55 bis nahmen des Berufshandels überwiegend leichte Cinbußen,. Es sei * 235. Von hp. Banlen gaben lediglich Meininger f pz. Iran (Teheran) ... . 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,61 . glo 5 mn . 10 her n, m, H 3 Nettenerkl, „, Algemene Kunstznjde Unie Aku) 3z8u/ ig Mr., 25 60, Weizen niehl, Type 630, Inland 35,50 bis Weizen⸗ ,,, , , , e ä , ie, de. äh, s, eee, d des,, e d e, n, ,, , re. 2 ] ;. . 8. . tali R 77 ʒ 8 H,. Unilever N. V. (8) 51, oninkl. Nederl. Mij. tot is 88,15 , Zucker Melis (Hrundsorte) 6790 bis Roggen⸗ 2 ö neee el eee ü el. , , e , , . . ö 2 ; 32 * l , G., . . , , H, , ñ . 311 h ! ö . 4 d . . ,,, re, , e, e mee, Gn Cris ss ching siäce , g, ä, d, Kähh. Hz Ch, ehe . . a n , n, , ,. gie ef e m, ee, n, n, ĩ e r e n, 2. ve J . 100 Dinar 5, 694 5,706 5,594 5,706 In lere g gg s , on , . 8 G. le B damsche LÄlöyd e gj . r ben Eultuur we. e fn e ö , Di en oh ale hb ulb d e. f J . esch, j = . . ! 0 . . , ö ashington . 0, . 6, 6 ? ͤ . t p . Stahlwerke je n 3 und Rlögner 11. 3 her. Am Brauntohlen⸗ 43 ein. ö . . ö. ganaba ¶Wontreah . 1 kanab. Doll ö. 44 i i. . Felstngfols 8, 33 noni G. 3. g ah ö 9 6 , 3 i , ., . ö. oo Dt. 6 1924 (Dawes, hne Hettener kh nicht en 130,00 bis 1566 a9, 6 dentsch 240, 00 bis 280, 00, Tee, aktienmarkt stellten sch Rheinebraun M 3) haf, Leopoldgrube Steuergutscheine 1 waren gehalten. euergutscheine Lettland (Riga) ... . 100 Lats 18,15 48,86 48,75 48,865 a zo G., 14, 89 B. Warsch un 3 nat) 3. ) 61 H ayern 1925 (nat.) 1156. 6 6 Preußen 1937 südchines. 3) 819,00 bis 6 ee, indisch s) 960, 90o bis 1400,90, ,, , ,, n ee, , e, d, ,, , , , , Car n e m, hd J 3. 1 . ei den Kaliwerten verloren Salzdet urth 195. Am Im variablen Rentenvert , . j 8 z ,,, 100 Litas 41,94 42, ö . Paris 106 0, New York ä Hö, Ain lerdam 2565 50, Zürich 1b aß, . . 3. 7 8 . , poor k . ö ö . V r hond! . e. e , ede irn, gs ge, nn,, g il g, ga, eg J 10 ss . , ,, P i, , 3 ö . , än, , ge,, . 6 . ,,,, , . assarentenmarkte hat sich die Lage wiederum kaum ge- Neuseeland (Welnnz- , , nn reuß. Pfandbrbk, Pfdbr. (nat; —— Too Rhein. Westf. Bod. chmalz 1834 bis —— Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. ö . zeichnet. In Hämwi. und Linbie nm nee., word t, Textil. 3 Een glich di JJ . 1 neuseel. Bf. . . 20 83, Brüuͤssel am 25 iz 11831 n ee, Fbdbren Gatß, rn, Säch;, Bodenerez; Pfdör. nat) biz *hisqch Rindertalg in Kübeln 11160 bis 3. Speck und Brauereianteilen gingen die Keri hm an sungeñ hig , . m e w add chr zien 36 eung . Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,59 56,71 56,B69 56,71 l3) 56. Brüssel 5, Amsterdam S6i, S5, Pahis 11,81, Berlin 10,15, 54 oo A. R. de B. E. D. (Acisries Reunies) —— 700 geräuchert sö0 s bis —— Markenbutter in Tonnen 331,09 bis . 3, hinaus. Elektrowerte wurden zumeist nicbriger notiert. slosbaren 36er Reichsschätze Folge Ml) auf je 16675. Indu. Portugal (Liffabon;. 106 Escudo' Sg,1i91 8,200] 9, ig 9,3200 ö Rob, Vosch A. G. nat] .= ! i Conti Gummiz. Werke A. G. . Marteributter, gepackt 8385, 00 bis ==, feine Molkerei⸗ AEG. stellten sich um 5, Lichtkraft um „, Gesfürel um 11. und aus n. j. z a , , n. fg 3 geringen Rumänien Bularestj 166 Lei . . J. ; nat = ' o Deutsch Kali- Syndik, Sinking Funds (nicht nat; butter in Tonnen 323,00 bis feine Molkereibutter, gepackt Schuckert um 23 unter Von agẽschluß.“ Bei ͤ en Versorgun gz ,,,. 26 unterlag ) 9 Schwe den (Stockholm . . London, 1d. März. (D. N. B) Silber Barren prompt mit Kettenerkl. —— S. d Harpener Bergb. Y jähr. nat) = —— 9 327600 bis Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, werten kamen Dessauer Gas n g und SEW. *.. 3 8 er zur p 43 idiskontsatz wurde bei 2 3 belassen und Göteborg) ... 100 Kronen 59,29 59,41 59,29 59, n n Mis Silber auf Lieferung Barren, 2Musng, Silber fein prompt 6 0s J. G. Farben m, Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. nicht nat (3 Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen ß Notiz. Andererseits wurden Bekulg und Waffer cen eher um 2 ätze im Hinblich Schweiz (Zürich, 22 ia, Silber auf Lieferung fein 226i, Cöld 168 / Fiel ga Rhein Elbe Union (nat) gi io Siemens a. WG Hh bis s, ga Vandbutter, gepackt 3063 00 bis = . Allgäuer iel an enn Schles. Gas um se ]. 3 e , gon eu . ü n, Bafel und Bershnỹ. 100 Franken 6,86 8s, se, e, 3 16. . . . . 6 S gen eke N. l . 9 . 173 05 bis utowerten gaben Daimler . * nach. Den gleichen rozentsa Slowakei (Preßburg) 100 Kronen S591 s, , . Wertpapiere. . ; innere n, ,, n. . G,, echter (damen 49 172,00 bis 184,00, baher. Emmen⸗ verloren von Maschinenk f ; m /s , auf A / 2x 35. ; j id n. 3 werke (nat) —— 6 e Vereinigte Stahlwerke, 25 jühr, taler (vollfett) 220,00 bis —, Allgäuer Romatour 20 oso [ . ,, . n,. ke cf ice Segler Tel letztt rene ge er ß nend e lo Peseten av zorn zo eon , e e ö Wtsther isenhandel mit se ü * Pazie Siddentsche Zucker uf, 36 (ze z nach. Der Guiden befestigte sich auff i5s, io Eüdafril. Union l ᷓre⸗ be bänlse be ick or zischsfsenbirger' u ntaßler zs, Huben Riemens ett Wte Leske en g, ght, Rhein. Mestf. ' Rach tesonderer Anweisung verkäuflich 4 mit . 1236. Ferner von Bauwerten (Holzmann Und außerdem ( 32,353. . toria, Johannesbg.) 1 füdafr. Pf. 3. . . Eisen 111256, Eement Heidelberg! Deutsche Gold u. Silber Elektr. Wte. 1931 Notes (nat) 6 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Gebr. Junghans mit je 15353. . Türkei (Istanbuh .. 1 türk. Pfund! 1,978 1,982 1,978 1,982 258,50, Deutsche Linoleum 1423175, Eßlinger Maschinen 123,00, 1 Wke. 1972 (nat) —, 6 06 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Im Verlaufe blieb die Kursgestaltung zwar weiter unein— Berliner Böörse am Sonnabenb vor Oftern kö. , n. , . 96 . O yzg . heitlich, war aber vorwiegend ng hlt an! , . 3 Uruguay (Montevib.) 1 Goldpeso o, 939 0,941 O0, ] 9. 14 schiedenen Fällen gingen f Lin ichen . rh f 93 M f. geschlossen. . 26 J ö. 28 2 Veispielsweise ermäßigten sich Dentsche Erdöl um 2i/e s und Nach einer Belanntmachung des Börsenpräsidenten bleiben merika (Rewyhorh) ollar 491 2, . . Offentsicher Anzeiger. ; , r. um 15 v5. Farben gingen nochmals um 5 am Sonnabend bor , 28. an nn 3 ö. 3 9. . ö mr . . zurn. räume für jeden Verkehr geschlossen. Gemä er „Bedin⸗- ; . * . * lt Gegen Ende des Verkehrs lam die rücläufige Kursbewegung e , i ö Geschäfte . zerliner Wertpapierbörse“ findet Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr 66. 3 Kursei 1. Untersuchmgs · und Strafsachen. S. Aub lofung ujw. vun Werth axier en. 11. Senossenschafteng, vielfach zum Stillstand. Zum Teil ergaben . gegenüber dem ! an diesem Tage eine Lieferung nicht statt. 2 ugland, Aegypten, Sadafrit. Union.. 96g . Hit 2 Z. Swang versteigernn gen. 6 XI. Atti en gejellschaften. . 1*. Offene Hande lz · und ftommanditgeselschaften. n . 1 ' mn ei, ,, ,,,, gag, mne, ö 2 3 Rem manhitgefe nchaften aul Attien. 18. Unsall, ind Juvallben ersicherungen. —— —— —— Australien, Neuseelanb ... ...... 7,762 7768 J ö 4. Oeffentliche Zuste lungen. 8. Deutsche stolanialgese schaften. 1 14. Bankaugmeise . 8 . . , . . . 6. Verlust · und Fund sachen. . 10. Gesellschaften m. 6. H. 6 15. Serschiedene Bekanntmachungen. 2 schaft des QAIuslande anada ... ...... ... 77.5554 / . ; . K irt 8 = k . ; Abwesenheitspfleger beantragt, den ver lö8ass) Aufgebot ; Zimmer 12, anberaumten Aufgebots 1 ; . . . schollenen . n Friedrich Der Architekt. Walter Raum in 'nnme tze hi k a n, ö Auswei sländi Notenbank? Anschließend brachte Mussolini eine Resolution zur Ber⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. . Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier Zälck, zuletzt wohnhaft ö aulenrost, ß Str. 37, hat als 3 K . K usweise ausländischer Notenbanken. Autarkieplan für die Guß⸗ 9 g 4 z Ing in der betont wird, daß der Autarkieplan für die . 16. Mär; 14. März; völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller für tot zu erklären. Der erschollene Vollstrecker des Testamentz bes am Gegenstandes und des Grundes der For⸗ H London, 13. März. (D. N. B. Wochenausweis der eisen und Stahlproduktion n , . ,,,, . 6. ö . . Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nt cht vargenonmimen. wird aufgefordert, sich spätestens in dent 3 Dezember 1939 berstorbenen Ban d erung zu enthalten. Unt eln, Wr. 4 Bank von England vom 13. März 1945 (in Klammern Zu- müsse, zumal er der internationalen p 9 Berufungen auf bie Ausführung früherer Druckauftrãgẽ sinb daher ; j ö

Uhr, vor dem unterzeichneten Dresden, Dehmestraße 14, das Auf- schrift beizufügen. Die Nach läubi Gericht anberaumten Aufgebotstermin ebotsverfahren zum Zwecke der 3. 4 e si a melden, r hi 34 zu, melden, widrigenfallz die Todes- schließung bon Rachla gläubigern be⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗

und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1090 Pfund gerecht werde. Sterling: Im Umlauf (befindliche Noten 584 900 (Zun. 600), a,. 20 Franes⸗Stücke ... hinterlegte Noten 45 340 (Abn. 600), andere Regierungssicher⸗

. den 12. Oktober 1940, mittags meisters Emil Johannes Wägner in . sind in Urschrift oder in Ab⸗

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

16,6 1622 16,6 1622 J Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet

für 1Stück 4,1885 423058 4, iss 4,265

Sovereigns .... ] Notiz Lo, 3s 2o,6 2038 20,46 Gold⸗Dollars 2

1 , ,, ö. 9. Conn g in, . Ein Fünfjahresplan für die Landwirtschaft . 1Läägypt. Pfd. 8,s8 85,62 8,58 8, 62 werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, . . . k . . , ear 232 en, . 8 5361 . 8 * 2 1 1 ö. * h s 1 2 n n . 1 s. ö bestand der Emissionsabteilung 510 e resse Goldmünzen⸗ Rumäniens. RNationalisierung landwirt⸗ ö,, 263 268 25 256 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werben. belle, e erer mh ee, . w , nn 11 ö , und . , , schaftlicher Erzeugnisse. 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar t . 6. . . ,,, Dar . 6 . e enz . dem . 5. 20. Juni . verlangen, als sich nach . Depositen der Regierung 34 9360 un, 12 430), andere Depositen: ö 83 6 ; inister Argentinische ...... 1 Pap.⸗Peso O, 5 , , Blum, Luise geb. Roos, in Urmi ri e vormittags 1 r, vor dem Befriedigung der nicht ausgeschlossenen . dan en 14940 (Abn. 1460) Private 45 6.60 (Hun. 2230), , , Australische ...... 1 austr. Bfb. 516d. 361 ] 5,595 Het 3 Aufgebhote 3. Her idr m Degen, . ß. . Iich ben 0. Man mh unterzeichneten. Gericht, Lothringer Gläubiger noch ein lern h i. ö e mngssicherhetten 136 3369 (Abn. 9e) andere Sicherheiten, . AWlufft lung zines landwirischaftlichen Fünssahresplänes an.! elgische **. 100 Belga 42,3 45s 42290 47336 J * Voss, in Andernach, 1. The fran Anton n, , ,. . . Strafe 1. 1. Zimmer 163. anberaumten . haftet ihnen . Erbe nach der . echse! und Vorschüsse 3220 (Zun. 1689, Wertpapiere 13 779 kündigte. Dieser Plan befaßt sich' mit der Rationalisterung der Brasilianische ..... 1 Milreis O, oss C0095 0,85 O, 095 Süß. Eva geb. Rooz, in Micfenheim, 9 ; Aufgebotstermine bei diesem Gericht Tei ung des Nachlasses nur i. den . et. Wh Gehn bse elend Ser genizhi inn ginß une g üisc . * eugnisse, der Ernährung des ö. der Brit Indische . 100 Rupien 57,30 57,61 57,39 57,6 . . ibung der 5. Hun Noos, Schlosser in Kruft, Alzumelden. Die Anmeldung hat die . Erbteil entsprechenden Teil der H Jun. e,. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 24,23 gr n nn 1 bt k 6 Blehzucht, der Dulgarische ...... 100 Lewa 2. e. * . , , ene haben das Aufgetot dez Erumdschwlb̃ lss 16) Aufgebot. ̃ . n. ö . erbindlichkeit. Für die Gläubiger aus K gegen 2c, S0 osd. Verwertung der Produktion usw. Darüber hinaus . as ö ,,. 8 39 ö s 48,15 47,95 As, 15 Reiches von 1925 Nr. 69 814 über e fern, ,,,, 3 le i, . ; 3. er rich w, fn, e n inn kr , we n lem nn ö. 8 j 3 ö ö 8 m u . . . / . . . ö z z r, ; ö . ; 2 1⸗ ; z ö, . ; Das Pfund fällt weit , , , auf⸗ 9 . * . 36. . . . . . . Blatt 1154 in Abt. III unter Nr. 8 . a g n. Ern r g , en. ᷣ. i 3 . faften tritt, . 49 un er. ; ied Umstände große Flächen u. darunter ... engl. Pfd. . J . 9 / . , ; j bezw. Nr. 3 zugunsten der Eigentüme⸗ wohnhaft in indhausen, Krs. Alsfeld, i r. i ni enn sie sich nicht melden, nur der gestellt. Da im Herbst wegen ner ener ande gr J ] . 163. 6 dern Anleiheablösungsschuld ist die Zah⸗ be lden, könn beschadet des R Lei j j . 2 ö w Estnische .... ...... 100 estn. Kr. . h ; rin Ww. Anton Roos, Anna Eva geb. für tot zu erklären. Der bezeichnete melden, önnen, un escha et de echtes, Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen an re ,, 64 e ge eln n , i u een Finnische ...... 100 . . . . 1 n , u ö 3PO. er⸗ Iisen Oil er er 4 ö1 n 0 Eier , sich spa⸗ ö 44 . aus 3 . der 43 9 hre e 2 für ö. is ,. g ie zum ĩ ich Französische . ...... 100 Irs. ö ö ö . . von 3600, H. beantragt. Der In- testens in dem an enstag, den teilsrechten, Vermächtnissen und Auf- den' seinem Erbte entsprechenden Teil . nglischsn Lfundes in einem Ausmaße fortgesetzt, das in London Zweck werden die zum Heer eingezogenen Bauern entlassen. . 56 1336 13353 13356 erlin, den il. März 1910. n , hrogt. ,in 93 5 lagen berüctsichtigt are chen ten?“ , , . 1 hate Men, Ma n r sti ; und olländische .... ... 100 Gulden 132,09 g J aber der Urkunde wird aufgefordert, 7. Mai 1940, vormittags 16 uhr gen sichtigt zu werden, von den der Verbindlichkeit haftat. . e neh ,, ö e, er. , , , Das mms geticht Terhtz. . . , . Ee , der m, be nes, ö e w mt tan ; ö heispielsweise inen. S6! l/ * ĩ ĩ ĩ tziehen 10 Lire u. darunter. 100 Lire ; , ö g 940, vormittags 9 Uhr, vor dem wamten ebotstermin m melden, langen, 1 ng Hiedigung der mt wwericht. lt er sich jetzt auf 3435. Jeitweise gab er bereits, da sich durch Schlachtung den landwirischaftlichen Ärbeiten zu en 9 lawische: große 100 Dinar . . lödss?! Zahlungssperre. ĩ ̃ mmer wörigenfals die Todeserklärung erfol- nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch K . öl e, , n 6. . e , , e, e, , . , S3 86 5,63 8567 e Belr eff. der c r g mn r, e n , lech, gen gar nn alle, wel l sin Ucbersch ß ergibt. zn d haf er nen D,, . 11 bebe me nichl; . , daß das Ministerium Saatgut in ansteichenden ganadische ...... 1 lanab. Doll, 1864 156 15 136 J , . an ,. . n n , . mne sind für kraft⸗ K daß sich die Pfundnotiz Ende August 1939 noch auf der Basis von Mengen ke lin all habe. . dettiãndiche . . 100 Lats 6 J,, tabe K Rr. 237 . . i arg i, legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ st erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ lasse Ie eil en einem Erbteil ent= los erklärt worden: a) bie Schuldt, . R een r e n, , e ge, w, g e, nn . ö I , w , ein Fünftel seiner Frichenztauftraft am Weltmgrtt Ein. nt in Sofi , runt. Ih jn ngr. KMhos oer oss kan 4 Dig. ö Jir. 462 as übel je 10 b . ö ure ner g, e , m, Jern aer fr n a n, , , K , , ebe, ö nnn, zb ban, ed, Ie reife bit ern,, he 5 , . ö eb man nun etwa Amsterdam oder Zü— z ; . gn. ; erlasffen * ; äntt walten, tri, enn , . * k 14 ann g, 4 9 h äh wird im Rahmen der „Ausstellung der Rumänische: iööbzei F. . * Aufgeb eschrän en, wenn sie si . i k der auch beispielsieise Schanghai nimmt. Pabei wird an famt' Am i. März.] Technik“ in Sofia eine' neue Schau er⸗ oh Le . 100 Lei 0 ö. ö ul; Berlin, den 11. März 1916 53248 Aufgebot. 6 4 nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, von 1925; 1. P) Gr. X. Nr. 533 211 über . ichen internationalen Devisenmärkten als ursächlich hierfür neben deutschen Virtschast und Technik. in Sofi und neue 500 Lei i Das Amtsgerichrd Veri Der Justizinspektor g. D. Friedrich loõ8241) ar e, Tin der Teiluntz 23 Reg; z. ) Rer. 1 T, si über . ü ĩ öffnet. Diese Ausstellung, die vom Werberat der r hn Wirt⸗ unter 500 Lei .... 100 gei 9 erlin. ] Oeffentliche Aufforderun a er Erbe ihnen nach der Teilung * ? ö . . , be, . Aus ,, . n eie n . ist, soll Bulgarien im Laufe der Zeit Schwedische ... .... 100 Kronen 6. . . ö rer, , n, n n, . 5 dn l gr ĩ des Nachlasses nur für den seinem Erb' . . 6 . . 65 je . ö hren grebe, s lde er rann , . s ,. 2 ir einn ,,, . n , , ,, het an ele nen ln dn zd, Höhenn gms d.. 1s, isf Rdzif Wishelm ben , , nn, ,,, . . 4 die England im Zusammenhang müt der üngsten politischen Ent, am 19. Noveinber 193 wurde die, erste Ausstellüng unter dem 160 . RMMrunt. . . h . ö är. o e en, t am Lübs, zuletzt wohnhaft in Ritterhranng- Helms, geb. 19. I2. 18556, in Hamburg kei Antagerich? Dreoden, Abt. 1 Sr. K Nr. 15 Ga 5 über je 25 je. . ick tien ñ f ma „Neue deutsche Werkstoffe“ eröffnet, die einen durch⸗ Spanssche ...... ... 100 Peseten 2. März 1916 folgenden BVeschluß er⸗ ö garen. ich⸗ Billstedt gestorben. Seine ter Se⸗ mtsgeri Es den, Abt. I, ö . 1 e,, 3 ö. 3 . Erfol * n ,. als g5 009 Personen, das y Union ... 1 süidafr. Psd. 8, 6s s,62 868 8,62 sassen. Der dies gerichtliche Ausgehots- n , ö . Dich teme, ö , ,. 3. den 7. März 1910. 3 . d, , . 9 . ; ö ̃sst rund ein Briltel der Einwohnerzahl Sofias, besuchten inner— Türkische .. ...... . 1 türk. Pfund 1,84 1,868 1,84 1,86 beschluß vom 9. Oktober . Deut⸗ sich spätestenz in dem auf den lg Ok- antragt, einen gemeinschaftlichen Erb⸗ b) Gr. 1 Nr. 14659 über 23 -*, H . bon zwei Monaten die Ausstellüng. In, der neuen K 100 denz . 6 J n tober 19416, mittags 12 uhr, dor 6e zu ertzilen, durch den sie und die sss) Aufgebot. 4. a). Nr. 252 637 über 85 ., H Das Produktions programm der italienischen n, ,,. ö , , ,, e ä ää/ ! . wn n . gulreg ind h dem unter eichneten Gericht anberaum⸗ . des ö , . Des fut 6 Ehefrau, Eva Ar. 219 317 über 59 RM, b) Gr. 16 Eiseninduftrie. YAlus führungen des Duce auf n gr, 3 9h. das sich aus eigener e e un Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und zürsff. Hauptlehrer in Krailling, auf⸗ . ö fin ö . gie . ier dec rn ahn e e, n . . 2 . 6 . der Tagung der Korporation der Gisen⸗ und den der Leistungsfähigkeit dieses deutschen , * gehoben,. Berichtigt wird, daß die 66 An alle, welche i unf über des Erblaffers zustehen, werden hiermit Lampertheim, seinem letzten Wohnsitze, s RM p' G? 6 Rr . mer 9 Metallin buftrie . n , e. i e. e. ant 9. , . Wertpapiermãrkten. k Leben oder Tod der Verschollenen zu er—= ir 3 eden, . ,, Jo ! Nikolaus Sinh en, 6 Ke. t. as Rr. Ish , mer z maschinen⸗Industrie das Feld geebnet, die in Bulg J ; Devisen. eißt Neumann). teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ einer Frist von sechs Wochen, die an Inba iden, das Alufgebotsverfahren zum 35 Rx, Nr. 1398 sSII über 150 RM Jom, 14. März. Die bedeutsame Tagung der Korporation einen guten Abnehmer aud. Wurden doch bei einer zollfreien w ; Amtsgericht München. rung spätesten im Aufgebotstermin J dem Tag der Einrückung der Aufforde, Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. Rr. S36 253 über? * 1 der Eisen⸗ und Mr tall kult! wurde 2. Mie oc ö Gesamteinfuhr von 19 Mill. Lewa für rund 12175 Mill. Lewa Prag, 14 März. (D. N. B.) lmsterdam 15,54, Berlin Abteilung für Aufgebote. dem Gericht Anzeige zu ug en. tung in den Deutschen Reichsanzeiger gläubigern deankragt. Die Rachlaß. *. 39 723 , g, , g 2 a . 4 des Dugz mit einer zweiten . ortgesetzt. Sennen nen, . hn n . 5 ,, , , n oe ö. Malchin i er. 11. März 1910. n,, dem unterzeichneten Gericht , werden daher lag r fan zz ori iber 1565 Rn, Ger 1 Rr. 33 ez ch arlegungen von Korporationsminister Rieci über den ie Einfuhr von Handwerksmaschinen in ann en J . f ; . . 4 4 ufgebot. mtsgericht. anzumelden. ihre Forderungen gegen den Nachlaß über 200 Ra; 8. 3) Rr 1358 . Autarkieplan ergriff der Duce das Bort und betonte, daß es sich erheblich gesteigert werden, da die Ausrüstung des bulgarischen Paris 64,48, Stockholm 696,00, Brüssel 496.75. , ich ) Die Erben der verstorbenen Ww. 22 amburg, den 9. März 1940. des . Johann Niko na über je 25 ** 5 2 6 . le. bei der Eisen⸗ und k um eine der grundlegenden Handwerks . bei weitem nicht dem heutigen Stand der Technik Bukarest 21,2 nom, Belgrad 66,0 nom, Sofia Zö5, 03 nom., en Anton Roos, Anna Ewa geb. Mosen, 58244] Aufgebot. Das Amisgericht. Abteilung 74. Stephan bpätestens jn dem auf Freitag. rer 62 * 1. 33 , ,. für das enn, ö. handelte. . italienische r, ,. . 1e, . e dn th sn . 23 *, . e del, ber wn e r,. en ih. S8 . 3 24 . , . Friedrich Lenz. 96 z 31. 9 1940, vormittags 12 59 R. Db) Gr. 27 Rr. Sie über ssenindusttiz, müsse ihr Produttionsprogramm den neuen der- länbischen Kreisen durchgeführte Mu tzste ung beweist, daß au 1 z w ruft, efrau Oswa immermann in Bad Doberan hat als Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 5 . 5 31 365 3 zeitigen Zielsetzungen anpassen, n e, die ursprüngliche Ene fn im Kriege . Lage und willens ist, seinen Handel Budapest 14. März. (D. N. B.. Alles in Pengö.] . . . , hat a ö zeich richt, 12.50 R.; i0. a Rr. 331 805 über

Grenze des Autarkieplanes überschritten werden müffe⸗ mit den neutralen Slaaten aufrecht zu erhalten. Amsterdam 188,56, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12896