1940 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr 66 vom 18. März 1940. . a

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernoriz stelite fich laut Ver liner Meldung des D. R. B.“ 3 P. März auf 74,00 E (am 16. März auf 74,00 RM) für

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Denisen.

Prag, 16. März. (D. N. B.) Amsterdam 15,54, Berlin Zürich 555 50, Oslo 664, 50, Kopenhagen 565, 00 nom., London 113,533. Madrid —— Mailand 152,20 nom, New York 29, 233, Paris 64 482), Stockholm 696, 900, Brüssel 497.75, Budapest —, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 0 nom., Sofia 35, 08 nom , Athen 23, 15 nom.

Für innerdeutschen Verrechnungs kurs.

Budapest, 15. März. (D. N. B.). (Alles in Pengö. ] Amsterdam 183 55, Berlin 186,20, Bukarest 34,50, London 12,34, Mailand 1737732, New York 345,60, Paris 7,30, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 965.

London, 18. März. (D. N. B.) New York 402,50 —= 403,50, Paris 176,59 —- 176,75, Berlin —, Spanien (Freiv.) 38.70 B., Amsterdam 753 7758, Brüssel 23,60 23,75, Italien (Freiv.) 3.25, Schweiz 17, 85— 17,95, Kopenhagen (Freiv. 19,235, Stock holm 16535 —16 95, Oslo 17, 65 17,75, Buenos Aires (offiz.) 16,95 —– 17,20, Rio de Janeiro (inoffiz) 3,31 B.

Paris, 16. März: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 16. März. (D. N. B.) [Amtlich Berlin Iö,„ß0, London 7J.00, New York 1887, Paris 396,55 Brüssel 3300, Schweiz 43 24 Ftalien —— Padrid —, Bzglo 8e, Kopenhagen S6, 40, Stockholm 44,933, Prag —.

Zürich, 18. März. (D. N. B. 11,40 Uhr.) Paris 247, London 16,14, New York 446 00, Brüssel 75,773, Mailand 22523, Madrid ——, Holland 236,87, Berlin 178570, Stockholm 109625. Oslo 101,30, Kopenhagen S6, 123, Sofia 550, 60 B., Budapest 9,50 B., Belgrad 1690, Athen 3830, 090 B. Konstantinopel 3565,00 B., Bukarest 340 650 B., Helsingfors 700,900 nom., Buenos Aires 104,75 Japan 104,75.

Kopenhagen, 16. März. (D. N. B) London 19,17,

Stockholm, 16. März. D. N. B.) London is, 85 G. 16,95 B., Berlin 168,090 nom. G., 169, 90 B., Paris 8,75 G., 8, 95 B. Brüssel 71,10 G., 71,70 B., Schweiz. Plätze 93, 15 G., 94,55 B. Amsterdam 222,30 G. 223,50 B., Kopenhagen 8595 G., 81, 25 B. Oslo gö5,25 G., 965,55 B.,. Washington 417, 90 G., 420,90 B.,

Helsingfors 8,35 nom. G., 8, g B., Rom 21, 10 G., 21,30 B., Prag

14,30 nom. G., 14,50 B., Warschau

Oslo, 16. März. (D. N. B.) London 17,10, Berlin 179,09, Paris 10,99, New York 440 00, Amsterdam 236,50, Zürich 100,25, Helsingfors 9,20, Antwerpen 76,25, Stockholm 105,25, Kopen⸗ hagen 85,40, Rom 23, 00, Prag 15,50, Warschau —.

Moskau, 7. März. (D. N. B.) New York 5,30, London 20,359, Brüssel Sy, 54, Amsterdam 280,5, Paris 11,75, Berlin 212,59.

London, 16. März. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. März. (D. N. B. Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 145,00, Aschaffenburger Buntpapier 78,59, Buderus Eisen 11055, Cement Heidelberg 159, )00, Deutsche Gold u. Silber 264,00, Deutsche Linoleum 145,00, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 15700. Ph. Holzmann 163,00, Gebr. Jung⸗ hans 106,25, Lahmeyer 131,25, Laurahütte 29,00, Mainkraftwerke —— Rütgerswerke 166,15, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 1460,50.

Hamburg, 16. März. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 112,25, Vereinsbank 119,909, Hamburger Hochbahn 102,50, Hamburg⸗-Amerika Paketf. 65,00, Hamburg⸗Sudamerika 1152, Nordd. Uloyd 64,00, Alsen Zement 212,900, Dynamit Nobel = Guano 10759, Harburger Gummi 182,00, Holsten⸗ Brauerei —, Neu Guinea —, Otavi 26,50.

Wien, 16. März. (D. N. B.) 6 0, Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,70, 5 υ,. Oberöst. Lds.⸗Anl. 1935 100,25, 6z υ Steier⸗ mark Lds.⸗ Anl. 1934 100,15, 6 0/0 Wien 1934 10000, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft —, A. E. G.«⸗ Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,99), Brau⸗AG. Desterreich —— Brown Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl 225, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 24. 50, Enzesfelder

Siemens ⸗Schuckert ——, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft —, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 125,00, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —.

Am sterdam 16. März. (D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 IS'sie, 5 0 Dt. Reich 1935 (Joung, ohne Kettenerkl, nicht

Schrauben ⸗Schmiedew.

nat) ——, 4 oso England Funding Loan 1960— 1990 mit Kettenerkl. 625 s, 43 0,0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. 29 56, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 3713/1 M. Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗-Ges.) 116,50, Lever Bros u. Unilever N. V. (83) 921½ M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 232,25 M., Philips Petroleum Corp. (3.) 29,00, Shell Union (3.) 8,50 M., Holland Amerika Lijn 96,90, Nederl. Scheepvaart Unie 109,90, Rotter⸗ damsche Lloyd 94,75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 1835/. M., 75s0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 3,75, 65 0/0 Bayern 1925 (nat.) 11,75, 6 0,½ Preußen 1927 (nat.) 12,25, 7 0,9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) T06½ 0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 12,75, 7 C0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat) —, 43 0, Preuß. Central Bodenkred.,, Pfdbr. (nat. 7 0o Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat. —, 70. Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗ Cred.,, Pfdbr. (nat. —, Sächs. Bodenered.,, Pfdbr. (nat.) 54 oo A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 70 Rob. Bosch A. G. (nat) —— 7 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat Jo /g Deutsch. Kali⸗Syndik. Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 18,00, 6 o/ 9 Harpener Bergb., 290 jähr. (nat.) —, 6 oo J. G. Farben m, Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) == T9, Rhein- Elbe Union (nat) 6 o Siemens u. Halske 19235. m. Bezugsschein (nat.. G6 Yo Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) ——, TY Vereinigte Stahl⸗ werke (nat. —, 6 0,0 Vereinigte Stahlwerke, jähr., Serie G (nat, 6 o. Neckar A. G. (nat.) . Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat . 790 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat) —, 6 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wüke. 1972 (nat. 6 , Eschweiler Bergwerkver. (nat.) Amsterdamsche Bank S65/ß, Rotterdamsche Bank Vereeng. S6,50, Deutsche Reichsbank (nicht nat. 22,00, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. 151, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat. (3)

New York 518,99, Berlin ——, Paris 11,06, Antwerpen 88,230, Metall ——, Felten ⸗Guilleaume —— Gummi Semperit 78,25, jciteitJ Mit * Saldi Zürich 116.40, Rom 2tz, 5, Amsterdam 275, 66, Stockholm 123,55, . 88,90, Kabel⸗ u. Drahtind. ö. Lapp⸗ igen , ,,,. Eleetrietteits Mij. (dolding Ge ö slo 117,90, Helsingfors 1055, Prag —, Madrid inze AG. —— . Leipnik⸗ Lundb. —, Leykam⸗Josefs⸗ ö w ö. ‚. Warschau thal 43,0, Neusiedler Acc. —— Perlmooser Kalk —, (3) Zertifikate, (nat. nationalisierte Stücke. . 2 5 Offentlicher Anzeiger. ; e mr

l. Unter fuchungs und Strafsachen. 6. Anßlofung nsw. von Wertpapieren. 11. Genossenschaften,

2. Zwang versteigerungen. 7. Alti engefe Ischaften, 12. Offene Handelß ˖ und stommanditgesellschaften.

J. Anfgebote, g. CKommanditgese lschaften auf Aktien. 18. Unfall, und Invalidenversicherungen,

4. Oeffentliche Zuste lungen. 9. Dent sche stolonialgesellschaften. 14. Bankaußweise,

6. Ber lust · und Fund sachen. 10. Gesellschaften m. b. )). 16. BSerschiedene Belanntmachungen.

585 78 Todes der 31. Dezember 1820, 24 Uhr, 658586

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller

Oeffentliche Aufforderung. Die Witwe Martha Marie Valeska Röhl, geb. Greul, geboren am 20. 3.

festgestellt worden. 455. II. 5. 39. Berlin, den 24. Februar 1940. Das Amtsgericht.

Ich gebe dem Juden Hans Skutetzky in St. Gilgen am Wolfgangsee, derzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druc vorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

termin dem Gericht vorzulegen, widri⸗ mittelt sind, werden sie hiermit auf⸗ ö ĩ f e m, . j s J ? ; nt armstadt, klagt gegen 3. Aufgebote. genfalls dieselben für uffn erklärt ieee, khr e e rlchte' chi, eum ö ir ge, 31. Juli 1940 bei dem unterzeich, geb. Kroll, unbekannten Aufenthaltes,

werden sollen. Sh 70]

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1883 in Berlin, ist am 23. 14. 1934 in

der Verordnung über den Einsatz des

Hamburg, ihrem letzten wn gt e⸗ ben

J

Die Erblasserin ist die Tochter des Kellners Wilhelm Heinrich und dessen Ehefrau Marie Louise Auguste gebo⸗

Erben, das sind zunächst die Eltern

Abkömmlinge der Großeltern nicht er— Ted.

Nachstehend bezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden aufgeboten: J. EAM 5000, Ss/4* 83 Braunschweigische

Edikt.

oS5 76)

Staats⸗

Nr. 1873/1877, Antragsstellerin Wwe. Agathe Tolzmann geb. Klawonn, Berlin X65, Wagnitzstr. 5, vertreten durch die 418 3 Braunschweig. Hanov. Hypo⸗ lingplatz 11, Justizpalast,

11000 von 1928, Antragssteller 1940, 10 u

Mechanikermeister Ernst Krause, Han⸗

ren am 15. August 1928, Antrags⸗ Gesellschaft, e,. Höxter, 4. der Versicherungsschein Nr. rente na Unfall⸗ und über EM 16 000, —,

Baumeister Albert Hantelmann, Braun- kehrsministerium

auf den 22. Oktober 1940, Sy Uhr, der auf GS oder G

Zimmer Nr. 77, vor dem unterzeich⸗ Schuldverhältnisse vom 21. 6. 1939, neten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ GBl. f. Oesterr. Nr. 763 / 39; 4. Abände⸗ Tilgungsplanes

termin ihre Rechte anzumelden und die rung des Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Prioritäten; 5.

folgen wird. Braunschweig, den 5. März 1940. männer und dreier Das Amtsgericht.

lõsõ7 1j

des verstorbenen Rentners Paul Krüger,

1900, und Nr. 201 332/334 3/200, Vollmacht.

ktien unter Anmeldung seiner Rechte!] bigt sein.

mit auf Dienstag, den 24. Sep⸗ findlichen tember 19490, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts⸗

mer Nr. S4, anberaumten Aufgebots⸗

Ne 26/37 53. Gemäß §§ 1 ff. Ges. v. 5. 12. 1877, RGBl. Nr. ö m,, ö f die Besitzer von auf je 200 GK. ab⸗

1 929 0 B ö ; . ier . gnleihe n, 1339 äsigo0, Huhhstaze B gestempelten Prioritätsobligationen der os3 ) Aktiengesellschaft der Wien⸗Pottendorf⸗- 1882 ** Wr. Neustädter Bahn vom 1. Juli 1874

Erdgeschoß, thekenbank⸗Pfandbrief Lit. B Nr. 1178 5 e hne ft Il, am 16. April

stand der , 1 nover, Weinstraße 12, 3. die Aktie B des Kurators, betreffend einen mit der Nr. 1638 Her wirr. eli d üerl⸗ Hesellschaft abzuschließenden Vergleich; Grimme, Natalis und Co. AG. in 2. allfällige Ermächtigung des Ku⸗ Braunschweig über 100, RM, aus- rators zur ie m gegen die 8574 ift, end die Teilnahme e,

eller Landwirt Heinrich Lohmann in des , onds an der Pacht- 1939 vom ehemaligen polnischen Amts⸗ lõd s t tsicheru er Tilgung der Obligationen gericht in Lissa unter bem Uttenzeichen M 2416 092 der öffentlichen Lebens- bis zum Ablauf der Konzessionsdauer Y 46/29 über die Erbfolge nach der am Haftpflichtversicherungs? der Gesellschaft:; 3. Ermächtigung des g. September 197 anstalt Braunschweig vom 26. Juli 1839 Kurators zum Beitritt zu einem von (Kreis Lissa) Antragssteller der Gesellschaft mit an , . Marianna Szymanski allenfalls abzu⸗ aus is ü aft⸗ schweig. Die Inhaber der Urkunden schließenden Vergleich, betreffend Aus—⸗ ,,, werden aufgesordert, spätestens in dem legung der Verordnung zur Regelung

rn , . allfällige Entlohnung Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ des Vertreters des Antragstellers Hans 8675 Probst; 6. Wahl dreier Vertrauens⸗ Das

rechtigen nicht zur Teilnahme und Ab- Kurt F ö è Amt ĩ stimmung bei der Versammlung. hause, hierselbst, J. Obergeschotz, m. Landgericht Wien, 1. Justizpalast.

als der Fiskus nicht vorhanden ist. Hamburg, den 12. e, 1940. Das Amtsgericht. Abteilun

Beschluß.

Maria Schwabel, geborenen Oster⸗

Hamburg, den 12. März 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 74.

Beschlusz. Der Erbschein, der am 25. Februar

lassen.

verstorbenen

Lisfa, den 9. März 1940.

Das Amtsgericht. Werner Püschel, Rechtsanwalt, mit der Wahrnehmung richterlicher

Geschäfte beauftragt.

Beschlust.

unterzeichnete

lautenden

für die Zündhölzern,

Schrauben

lert, ist und andere Personen Dieser Vermeidung

Loitz, den 14. März 1940. Das Amtsgericht.

einzureichen.

bruar 1896 in Berlin, im Inlande zu⸗ letzt in Berlin, Dunckerstr. 18, wohnhaft, für tot erklärt und als Zeitpunkt des

ö Deffentliche Zuftellungen.

fenen Cannon. Da die nunmehrigen soöss79) Oeffentliche Zustellung. we gm Der Hilfsarbeiter Karl Kindinger in willigt. Nach fru n bzw, deren Abkömmlinge und event. die Darmstadt, Schulzengasse 7, 3 t. im err wird ein Veräußerungstreu⸗ vertreten durch Rechtsa

neten Gericht anzumelden, andernfalls wegen Ches eidung mit dem Antrage, festgestellt wird, daß ein anderer Erbe 3 vor . id, n in ,. stadt am 13. August 1938 . Ehe der Streitteile wegen Verschuldens 58583) g 74. der Beklagten zu scheiden und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. stückes in Siegen, Frankfurter Str. 2sz Er ladet die Beklagte zur nründlichen Grundbuch Vd. zl, Blatt zöösl, Flur K . , 5 . 6. , . des ĩ de,, . ! * 8 olge na er am 25. 12. 1934 in 1. Zivilkamme es ndgerichts ĩ hefr

Berliner Stabthank, 2. HM 1060, —= aufgefordert, hg in Wien, 1, Schmer—= hie e ö Wine Mitnn! k en. * chts cus Landesmann und seine Ehefrau gebo 1940, vorm. 9 Uhr, mit der Auffor⸗ halt unbekannt (Lodz), wird gemäß 5 1 r, zu erscheinen. Gegen⸗ meyer, am 4. 7. 1935 in den Akten derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 8 8 * 44 VI 1015/35 ausgestellt worden ist, richt zugelassenen Vorschlag wird für kraftlos erklärt. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu (RG Darmstadt, den 138. März 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

1. Zivilkammer.

Oeffentliche Bekanntmachung. In , . w,, er ; wo ist am 19. 2. 1940 der na asgow ö i des jüdischen i , l ,, , eb. Ilowiat Bohus . (1761,19 Br. Reg. T., ö

. hafen Göteborg) von einem deutschen iV S 266 u Kriegsfahrzeug im Slagerrak aufge⸗ , che . bzw. das Be⸗ bracht und dann na i hen . gebracht, später na . Schiffes besteht aus

ie ung des Schiffes besteht au ; = Stllckgut, n. Ta. aus Wa pier, Bappen, . sich aus der genannten Ver

schwärze, Chlorat, Perchlorat, Karbid,

Nachlaßgericht ,. Kistenbrettern und

; 3 achlaßgeri onstigen Holzartikeln.

ö. J 9 w, Ersatzzmänner, haf am 21. Mai ihl3 der Witwe Rars— n 3 ö ]

Dum, Nigchweis ihrer Berechtigung, an line Ehlert geb. Zimmermann, damals samtladung

der Versammlung teilzunehmen, haben wohnhaft in Voit) einen Erbschein des P

die Erschienenen entweder die ihnen Inhalts erteilt, daß sie befreite Vor⸗ 1940. Das Amtsgericht Bremen gehörigen Prioritätsobligationen unter Lrbin ihres ani 16. August 1911 hier

hat am 11. März 1940 folgendes Auf⸗ Wifügen eines nach Nummern geordne⸗ verstorbenen Ehemannes, des Rentiers

gebot erlassen: Auf Antrag des Paurats ten Verzeichnisses oder das i

Otto Gerold, Hamburg 21, Voßweg 4, einer Urkunde, über die. Verwahrung Adolf E

in seiner Eigenschaft als Nachlatzpfleger der ihnen gehörigen Prioritätsobliga⸗ als Macherben eingesetzt sind. zer, tionen bei einer, öffentlichen Behörde Erbfchein ist unrichtig und wird da— Verfahren aufgefordert,

wird der unbekannte Inhaber von Lic oder bei einer inläudischen, unter staat⸗ her für kraftlos erklärt.

1600, Aktien des Norddeutschen Lloyds licher Aufsicht stehenden Anstalt vor—

(Ausgabe 1929) Nr. 478 5g 1 ,., Bevollmächtigte überdies ihre 900, J ) Vollmachten, die nicht in

. aufgefordert, die , . Wien. n n, sind, müssen beglau⸗ 58413)

ie im Besitze der Gesell⸗

es Schiffes und seiner Ge⸗

erfahren vor dem Prisenhof in Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, igi Sievekingplatz 2, riginal und . Schiffskapitäns Johann eingeleitet worden. iermit werden die Beteiligten bei ö. ihres Ausschlusses vom Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim i ern in Hamburg . . ̃ . 3 6 egründet sein, die Angabe der Beweis- Druck der Preußischen Druckerei⸗ und tien meldung im Besi Durch Beschluß des Amtsgerichts . enthalten und von einem mit . . auf dieselben spätestens in dem hier⸗ 6. und des Dbligationenfonds be⸗ Berlin vom 24. Februar 1940 ist der schriftlicher Vollmacht versehenen, bei Prioritätsobligationen be- faufmännische Angestellte Stto Ernst einem deutschen Gericht zugelafsenen riedrich, geboren am 3. Fe⸗ Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 15. 6 1940. Der Präsident des Prisenhofs. Dr. Rothenberger.

lite schen Vermögens vom 3. 12. 1988 (RGBl. 1 Seite 1799, Gesetzblatt für das Land Oesterreich 633 / 1938) 3 3. Liegenschaft Kat. Gem. St. Gilgen,

12. April 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der 36. wird nicht be⸗ fruchtlosem Verstreichen nwalt händer bestellt. ö Salzburg, am 12. März 1940. Der Landeshauptmann von Salzburg. J. A.: Dr. Lippert.

Anordnung.

echtsstreits vor die Nr. 2778, 196, Inhaber Kaufmann Mar— Mai Sophie geb. Frohsinn, zeitiger Aufent⸗

der Verordnung über den Einsatz des Rechtsanwalt als jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19338

85 LS. 1709) und des Runderlasses vom 6. 2. 1939 RM BliV. S. 266 aufgegeben, das genannte Betriebs⸗

einer Woche nach Zustellung zu ver⸗ äußern und die ir d mi hen Ge⸗ nehmigungen herbeizuführen. II. Der Bücherrevisor Adolf Stähler in Siegen, Höhstraße, wird gegn 5 2 8d er⸗

Heimat⸗ S. Ih und des . vom 6. 2.

Wesermünde ein⸗ Ii ; , ; triebsgrundstück der Firma Landesmann

nn, ,, n,. Frankfurter Str. 2/2, als

Treuhänder eingesetzt. Seine Vollmachten

ö nung. Er untersteht der Aufsicht des Lanipen⸗ Regierungspräsidenten in Arnsberg. Arnsberg, den 12. März 1940. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: von Lüpke.

Eisenteilen,

das prisengerichtliche

Verantwortlich . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Gründbuchs⸗Einlage 3. 247, bis zum

I. Dem Inhaber des Betriebsgrund⸗

grundstück binnen einer Frist von

w. in den

Deutscher Reichsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0,48 MM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 ol'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichs bankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 67

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Widerruf von e mn und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Anordnung über den Anschluß von Steinkohlenbergwerken an das Oberschlesische Steinkohlen⸗Syndikat.

Bekanntmachung über die Auslosung der Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen der oe igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1939.

Beanntmachung der Filmoberprüfstelle über die Außerkraft⸗ setzung der Zulassung eines Films.

Ausführungsvorschriften Nr. IJ zu der Verordnung über die nnn in der Kraftfahrzeugindustrie vom 2. März 1939.

Be anntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 48.

Amtliches. Deutsches Reich.

Es ist ernannt . Ministerialdirigenten im Reichs⸗ postministerium der Ministerialrat Ramdohr.

Es treten in den Ruhestand mit Ablauf des Monats April 1910 der Präsident einer Reichspostdirektion Autru m in Königsberg (Pr), mit Ablauf des Monats Mai 1940 der Ministerialdirigent Dipl.Ing. Fuchs in Wien Reichspost⸗ direktion

Vekanntmachung.

Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 des Gesetzes über die . der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ leitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1839 (RSBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig: ö

1. Arnsdorf, Nathan Selmar, geb. am 11. 2. 1897 in Goldap / Ostpr.,

2. Arnsdorf, Klara Irmgard, geb. Steinmann, geb. am 6. J. 1911 in Chemnitz, .

3. Aron, Grete, geb. Paltczek, geb. am 21. 5. 1888 in Schwersenz / Posen,

4. Aronheim , Ernst, geb. am 14. 12. 1891 in Kamen,

5. Aronheim, Liesbeth Gertrud, geh. Opitz, geb. am 17. 11. 1902 in Quirl b. Hirschberg,

6. Aronheim, früher Opitz, Hubert Wallfried Paul, eb. am 23. 1. 1921 in Berlin,

7. Bergstein, Gersohn Mayer, geb. am 6. 4. 1904 in Erlangen, .

8. Bergstein, Lucie Rosa Julie, geb. Hartmann, geb. am 8. 8. 1908 in Berlin, .

9. Blumenthal, Jakob Israel, geb. am 6. 6. 1878

in Kirchbracht (Krs. Gelnhausen), 10. Blumenthal, Klara Karolina, geb. Hecht, geb. am 25. 6. 1882 in Bonnland b /Karlstadt, 14. Blumenthal, Leo, geb. am 26. 3. 1907 in Fulda, 12. Blumenthal, Erich, geb. am 17. 1. 1914 in

ulda, 13. Ii umenthal, Hans, geb. am 16.5. 1915 in Fulda, 14 Blumenthal, Lothar Ludwig, geb. am 7. 12 1920 in Fulda, 15. Cahn, Heinz Israel, geb. am 1. 11. 1902 in Nord— hausen (Harz), 16. 3 Herbert Israel, geb. am 13. 8. 1908 in iegnitz, . . 17. Cohnheim , Ernst Eliahu, geb. am 7. 12. 1869 in Halberstadt, 18. Cohnheim, Elsbeth Johanna Sara, geb. Loewen⸗ heim, geb. am 7. 4 1877 in Berlin, 19. Con rad, Elsa Margarete, geb. Rosenberg, geb. am WT 5. 1887 in Berlin,

20. Davids, Otto, geb. am 15. 6. 1891 in Hüls / Rhein, 21. Davids, Emmy, geb. Block, geb. am 6. 3. 1895 in

Minden / Westf.,

22. Davids, Fans Werner, geb. am 6. 5. 1921 in Wesermünde,

Berlin, Dienstag, den 19. März, abends

9

beschrieb ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete e, , , müssen Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenste

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 7 etit⸗Zeile 1,10 RAM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 8 eile 185 RM. Anzeigen nimmt an die. Anzeigenstelle

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge si

enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

Preußischer Staatsanzeiger.

erlin auf einseitig

e eingegangen sein. h

c 0 ¶¶Q᷑:ů˖ .

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940

23. Ehl mann, Karl Heinrich, geb. am 10. 7. 1898 in Hannover, ; .

24.

, Heinz Dietrich Israel, geb. am 0. 5. 1908 in Dortmund,

25. gi uereisen, Hans, geb. am 14. 8. 1902 in Königs⸗ ütte O. S.,

26. Feuereisen, Alice Sara, geb. Block, geb. am 12. 19h03 in Brezlan,

27. Feuereisen, Steffi Sara, geb. am 28. 11. 1937 in Beuthen / O. S.,

28. Frank, Ernst Sigmund, geb. am 14. 4. 1891 in Landau / Pfalz,

29. Frank, Daisy Berta Georgine, geb. Menz, geb. am 6. 8. 1905 in Hamburg,

30. Frank, Evelyne Marie, geb. am 6. 5. 1929 in Berlin⸗Schmargendorf,

31. Für st, . Laib, geb. am 10. 6. 1909 in Berlin,

32. Fürst, Lieselotte Pauline, geb. Simon, geb. am 31. 12. 1910 in Berlin⸗Schöneberg,

33. Fuß, Adam Hubert Peter Ludwig, geb. am 25. 11. 1903 in Düsseldorf,

34. Gottfeld, Josef Isaak, geb. am 18. 3. 1881 in Ossow (Krs. Konitz),

35. Günther, Gustav, geb. am 11. 4. 1912 in Brand (Krs. Wunsiedel),

36. Harzheim, Sara, geb. Schapiro, geb. am TJ. 6. 1910 in Dwinsk (Dünaburg),

31. Heumann, Samuel, geb. am 18. 7. 1886 in Hoffen⸗ heim b. Heidelberg,

38. Neumann, Marta, geb. Bär, geb. am 5. 10. 1898 in Mannheim,

39. Hirsch, Samson Raphael, geb. am 17. 11. 1890 in Hannover, ;

40. Hirsch, Erna, geb. Falk, geb. am 4. 2. 1903 in Streßburg / EFlsaß,

41. Holländer, Max Israel, geb. am 24. 6. 1880 in Meiningen / Thüringen,

42. Huelsen beck, Richard, geb. am 23. 4. 1892 in k

43. Huelsen beck, Elisabeth, geb. Löchelt, gesch. Wolff, geb am 14. 2. 1898 in Berlin⸗Charlottenburg,

44. Hu elsenbeck, Thomas, geb. am 9. 2. 1532 in Berlin⸗Wilmersdorf,

45. Joseph, Heinrich, geb. am 27. 2. 1876 in Hamburg,

46.

4.

a6. a9. 50. 5l. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 69. bo. ol. 62. 63.

64. K

65. 66. 67. 68.

deg⸗ ph, Rudolf Olto, geb. am 25. 6. 1963 in Han?

urg,

Joseph, Ernst Ludwig, geb. am 22. 8. 1904 in

Hamburg,

3 seph, Fritz Walter, geb. am 13. 4. 1907 in Ham⸗ urg,

Josephs, Bernhard Israel, geb. am 3. 6. 1904 in

ö (Krs. Wittmund),

Josephs, Klothilde Sara, geb. Löwenstein, geb. am 22. 2. 1911 in Idstein / Untertaunuskreis, Josephs, Hans⸗Dieter Israel, geb. am 18. 12. 1932 in Ire.

Kahn, Ferdinand Friedrich Viktor Israel, geb. am

6. 9. 1886 in Augsburg,

Kalischer, Franz Erwin, geb. am 22. 2. 1883 in

Berlin,

Kalischer, Konstantin, geb. am 4. 9. 1920 in

München,

k Adolf Israel, geb. am 25. 2. 1889 in eipzig,

Kalmann, Lina Sara, geb. Gerson, geb. am 24. 4.

1889 in Leipzig,

6 lmann, Heinz, geb. am 27. 12. 1912 in Düssel⸗ o

Kallmann „Herbert, geb. am 29. 3. 1921 in Weißen⸗

fels (RB. Merseburg), Kantorowiez, Hermann, geb. am 18. 11. 1877 in Posen, Kantoxowiez ;, Hildegard Anna Maria, geb. Kalin, leb. am 3. 6. 1892 in Graz,

antorowiez, Thomas, geb. am 13. 5. 1925 in Freiburg / Breisgau, Kantorowiez, Frank, geb. am 26. 4. 1927 in enn, ,

indermann, Hermann, geb. am 11. 5. 1876 in Rawitsch Posen, . in derm ann, Emilie, geb. Kaufmann, geb. am 109. 3. 1887 in Gailingen b. Konstanz, Kindermann, Hilda, geb. am 22. 3. 1908 in Achern Baden,

Kösterich, Sally Israel, geb. am 17. 1. 1885 in

Romsthal (Krs. Schlüchtern), . Kösterich, Minna Sara, geb. May, geb. am 15. 8. 1884 in Geinsheim (rs. Groß⸗Gerau),

Köst erich, Trude Babette, geb. am 29. J. 1914 in

Frankfurt M.,

9. J0.

71. 72.

73.

Id. 75.

76. 7I. 78. 79. 80.

81. 82. 83.

84. 85. 86. 87. 88.

89.

90.

91. 92. 93.

94. 95.

96. 97.

98. S

99.

Kösterich, Margarethe, geb. am J. 6. 1920 in rankfurt / M., ronheim, Herta, geb. Laredo, geb. am 17. 8. 1893 in Würzburg, Lewy, Gerhard Moritz, geb. am 8. 1. 1897 in Berlin, Liß, Max Karl Hugo Hans Jürgen, geb. am 21. 3. 1918 in Jena, Märkl, Franz Ferdinand, geb. am 3. 5. 1903 in Sablon (Lk. Metz / Lothringem), May, Oskar, geb. am 16. 12. 1887 in Linz / Donau, . Olga, geb. Lichtenstern, geb. am 5. 3. 1890 in ien, Mela, Eva Hildegard, geb. Goldschmidt, geb. am T. 4. 1919 in Frankfurt / Main, Meyer, Selma Sara, geb. Mendel, geb. am 5. 9. 1879 in Hamburg, Meyer, Otto Martin, geb. am 2. 7. 1913 in Bremen, Michaelis, Heinrich Johann Jakob, geb. am 10. 4. 1898 in Berlin⸗Charlottenburg, Michaelis, Cassie Thea Emilie, geb. Nöhring, geb. am 13. 2. 1906 in Cee (Amtshauptmannschaft Meissen), Nathan, Alfred Ferdinand Israel, geb. am 2. 11. 1909 in Berlin, Nathan, Lieselotte, geb. Haendler, geb. am 23. 12. 1911 in Beuthen OS., Rooch, Georg Harry Immanuel (genannt Rolf von Reitzenstein), geb. am 28. 2. 1898 in Reichenbach i. Vogtland, Rothgänger, Hermann, geb. am 4. 7. 1897 in Langensee (rs. Goldap), Sachs, Peter, geb. am 6. 8. 1904 in Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf, Sachs, Siegmund Israel, geb. am 26. 9g. 1878 in Berkach (Krs. Meiningen), Sachs, Emmi, geb. Preim, geb. am 27. 11. 1894 in Magdeburg, 2 Sack, Leo Israel, geb. am 26. 10. 1904 in Düsseldorf, Salender, Walther, geb. am 23. 10. 1895 in Bremen, Salender, Marie Martha, geb. Bretschneider, geb. am 23. 5. 1894 in Kleinbauchlitz, Salender, Georg, geb. am 2. 3. 1924 in Bremen, Salender, Rolf, geb. am 5. 5. 1926 in Bremen, Selbiger, Sally, geb. am 11. 8. 1894 in Berent / ö elbiger, Rosa Sara, geb. Josel, geb. am 17. 2. 1897 in Vernn ö ö Selige ann, Hansjoachim Rolf, geb. am 23. 7. 1919 in Walldorf b. Heidelberg, Siegmann, Kurt, geb. am 13. 4. 1893 in Berlin, Simenagauger, Leo Lothar, geb. am 19. 6. 1903 in Kattowitz / O. S., imenauer, Liese⸗Lotte Esther, geb. Lizon, geb. am 3. 3. 1901 in Breslau, Simenguer, Jutta, geb. am 30. 10. 1330 in Berlin⸗Schöneberg,

100. Si menauer, Wolfgang, geb. am 11. 12. 1931 in Berlin⸗Schöneberg,

101. Simenguer, Margot, geb. am 26. 9. 1934 in Berlin⸗Schöneberg,

102. Simons, Max Israel, geb. am 3. 7. 1901 in Burg⸗ steinfurt,

103. Simon sohn, Artur Israel, geb. am 21. 4. 1894 in Leipzig,

104. Simon sfohn, Hilde Sara, geb. Heinemann, geb. am 21. 8. 1901 in Mengede (Krs. Dortmund),

105. Si monsohn, Günther Israel, geb. am 20. 1. 1929 in Halle / S.,

106. Smetana, Hermann, geb. am 22. 9. 1883 in Woikowitz (Bez. Ung. Brod in Mähren),

107. Smetan a, Gisela, geb. Steiner, geb. am 10. 9. 1884 in Gmunden (Oberdonau),

108. Smetan a, Ernst, geb. am 11. 4 1915 in Gmunden (Oberdonau),

109. Spier, Julius Israel, geb. am 19. 1877 in

Schrecksbach (Krs. Zie enhain),

110. Spier, Sara, geb. Wallach, geb. am 6. 12. 1883 in Breitenbach (Krs. Ziegenhain),

111. Spier, Jakob, geb. am 17. 9. 1908 in Schrecksbach EKrs. Ziegenhain),

112. Spier, Markus, genannt Max, geb. am 17. 3. 1914 in Schrecksbach (Krs. Ziegenhain), Spitz, Viktor, geb. am s6. 3 1558 in Linz a. Donau,

114.

Spitz, Margarete, geb. Pollal, geb. am 22. 2. 1999 in Graz, .

1 ö .