Wochenübersicht der Deutschen Reichsbant vom 15. Mãärz 1940.
77 711 000 11 621 073 000
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .. 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs.. „Wertpapieren, die gemäß 5§5 13 iffer 3 angekauft worden sind eckungs fähige Wertpapiere) .. Lombardforderungen deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinen. sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven.
119728 0900 40 522 009 545 310 009 201 707 000 389 137 000 1589 882 000
.
*
lho 000 ooo
S7 353 000 494779 000
1I1 555 738 000 1 554396000
1. Grundkapital ... 2. Rücklagen und Rückst a) gesetzliche Rücklagen b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen Betrag der umlaufenden Noten....
Täglich fällige Verbindlichkeiten c An eine Kündigungsfrist gebundene Ver
Sonstige Passiva . Verbindlichkeiten aus weiterbeg Wechseln Rn — —
O S X e
k re mn ebenen, im Inlande zahlbaren
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernoliz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. 8 am 19. März auf 74,900 RE.st (am 18. März auf 74,00 RM) für
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
(D. N. B.) Amsterdam 15,533, Berlin 0, Oslo 664,50, Kopenhagen 565 00 nom., London Madrid — — Mailand 152.20 nom., New York 29,23, Paris 64,48 *), Stockholm 696, 00, Brüssel 497,75, Budapest — — Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,90 nom., Sofia 35,98 nom., 23,195 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 18. März. Amsterdam 183350, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,99, New York 345,60, Sosia 413.90, Zürich 77,50, Slowakei 9.65.
London, 19. März. (D. N. B.) Paris 176,50 — 176,15, Berlin — —, Spanien (Freiv.) 38 70 B., Italien (Freiv.) Kopenhagen (Freiv.) 19,50, Stock⸗ Buenos Aires (offiz.)
g. 18. März. — —, Zürich 6
— —
(D. N. B.) in Pengö.]
Mailand 17,7732, Paris 7,36, Prag 11,86,
New York 402,50 —– 403,50,
Ansterdam 7,53 — 7,58, 23, 60 — 23, 75, Schweiz 17 85—17,95, 16, 85 — 16,95, Oslo 17,65 — 17, 75, 16,95 — 17,20, Rio de Janeiro (inoffiz) 3,28 B. 18. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, London 1763 /, New York 43,80, Berlin —— Italien — — Kopenhagen — —,
slo 996,59, Stockholm 1046,00, Prag — — Warschau
11,95 Uhr, Freiverkehr.) Italien — —,
Schweiz 985.00,
Belgrad — —. Paris, 18. März. New York 43,80, Schweiz 985,00, 2329100, Oslo — — Stockholm —— Prag — — Warschau — —. Am sterdam, 18. März. London 7, 114, Schweiz 42,23,
(D. N. B.) Berlin — —, Kopenhagen
(D. N. B.) r New York 1883, ,, Paris 403,505, Brüssel
Italien —, Madrid — — Oslo 42,80,
Kogenhagen 36,40, Stockholm 44,923, Prag (D. N. B.) z London 16,80, New York 446,00, Brüssel 75,835, Mailand 27 52), Madrid — —, Holland 236,85, Berlin 178,70, Stockholm
RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 19. März 1940. S. 4
106.25. Oslo 101,30, Kopenhagen S6, 124, Sofia 550 00 B., Budapest 9,50 B., Belgrad 16, 90, Athen 330,00 B., Konstantinopel 355,00 B., Bukarest 340 90 B., Helsingfors 700,90 nom., Buenos Aires 104,75, Japan 104,75. Kopenhagen, 18. März. (D. N. B.) London 19,50, New York 518,00, Berlin —, Paris 11,15, Antwerpen 88,20, ürich 116440, Rom 26,45, Amsterdam 275.50, Stockholm 123,55,
slo 117,90, Helsingfors 1055, Prag — —, Madrid — — Warschau — — J Stockholm, 18. März. D. N. B.) London 16,85 G.,
16,95 B., Berlin 168,00 nom. G., 169,900 B., Paris 8, 8õ G., g, 056 B., Brüssel 71,10 G., 71,70 B., Schweiz. Plätze 93,75 G., g4 55 B., Amsterdam 222, 30 G., 223,50 B., Kopenhagen 86, 95 Ge, 81, 25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 417,900 G., 420,90 B., Helsingfors 8.35 nom. G., 8, 59 B., Rom 21, i0 G., 21,30 B., Prag 14,30 nom. G., 14,50 B., Warschau — —.
Oslo, 18. März. (D. N. B.) London 17.80, Berlin 179,09, Paris 9, 79), New York 440,090, Amsterdam 236, 50, Zürich 100,26, Helsingfors 920, Antwerpen 76,25, Stockholm 105,25, Kopen⸗ hagen 85,40, Rom 23, 09, 3. 15,59, Warschau — —.
Moskau, 8. März. (D. N. B.) New York 5, 30, London 20,15, Brüssel 89,68, Amsterdam 280,64, Paris 11,73, Berlin 212,59.
London, 18. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20iς Silber auf Lieferung Barren 201, Silber fein prompt 22716, Silber auf Lieferung fein 22/4, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. März. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 144,10, Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus Eisen 110 /, Cement Heidelberg 159,25, Deutsche Gold u. Silber 264,50, Deutsche Linoleum 144,75, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 156,715, Ph. Holzmann 164,00, Gebr. Jung⸗ hans — — Lahmeyer 12850, Laurahütte 29,00, Main kraf iwer e
— Rütgerswerke 166,75, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 146,50. . .
Ham burg, 18. März. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 1123/s, Vereinsbank 119,75, Hamburger Hochbahn 102,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 64,50, Hamburg⸗Südamerika 113,50, Nordd. Licht 64,5090, Alsen Zement 21200, Dynamit Nobel
— Guano 19,25, Harburger Gummi 18200, Holsten⸗ Brauerei 151,900, Neu Guinea — —, Otavi 263 /.
Wien, 18. März. (D. N. B.) 64 o/o Ndöst. Lds.—⸗Anl. 1934 101,60, 5 o/. Oberöst. Lds.- Anl. 19365 100,25, 64 o,! Steier⸗ mark Lds.⸗ Anl. 1934 100,90, 6 oM Wien 1934 100 06, Donau⸗ Dampfsch. -Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A — —
Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,96, Brau⸗ AG. Desterreich — Brown - Boveri 709,459, Egydyer Eisen u. Stahl 225,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 24,40, Enzesfelder
Metall — —, Felten⸗Guilleaume — — Gummi Semperit — —, e,, 88 90, Kabel⸗ u. Drahtind. — — Lapp⸗ Fi AGG. — — Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam⸗Josefs⸗ thal — —, Neusiedler A. — — Perlmooser Kall — —, Schrauben ⸗Schmiedew. ——, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Msch. — — „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — Steirische Wasserkraft — —, Steyr ⸗Daimler⸗ Binh —, Steyrermühl Papier 47,59, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro — — Wienerberger Ziel — — Amsterdam 18. März. (D. N. B.) 3 o, Nederland 1937 IS, 5h o“ Dt. Reich 19365 (Young, ohne Kettenerkl,, nicht nat.) 6,25, 40 England Funding Loan 1960—1990 mit Kettenerkl. 635 /, 43 06s0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl, —— , Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 387/ M., Philips giellanpen sdn (Holding⸗Ges.) 120,15, Lever Bros u. Unilever N. V. (3) 93,59, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 237,15 M., Philips Petroleum Corp. (3.) 281.) , Shell Union (3.) Sosi,, Holland Amerika Lijn 91,59, Nederl. Scheepvaart Unie 11125, Rotter- damsche Lloyd 98.50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij.
8 *
(nat) 126s6, Jo Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat)
— To Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1925 snat) 1306, 7 c Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.; — — 4 Yi. Preuß. Central Bodenkred, Pfdbr. nat.) — —
— 6 Preüß. Bfandbrér, Bfobr. (nat) = = vo Rhein. Westf Bod
Cred., Pfdbr. (nat. — —, Sächf. Bodenered., Pfdbr. (nat.) Dab lo. Ar, R. de B. E. D. (Acisries Réunies) —— 7 0a Rob. Bosch A. G. (nat — — 70. Conti Gummi-⸗-Werke A. G
(nat — —, Joo Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. — —, G Yo Harpener Bergb., 2h jähr. (nat. — —„ 6 0so J. G. Farben m, Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. nicht nat.) (85 Tro, Rhein Elbe Union (nat) — — 63 ! Siemens M- 86 19256 m. Bezugsschein (nat) — — 6 */ Siemens u. alske m. Gewinnbeteilig. (nat —— 7 00 Vereinigte Stahl⸗ werke (nat. — — 65 o Vereinigte Stahlwerke, 2Zö jähr. Serie G fnat — — 6 , Neckar A. G. (nat.) — —, Joh Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. G25 (nat) — —, J Y Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat) —— 6 o Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat. 135,9, 6 , Eschweiler Bergwerkver. (nat.) =, Amsterdamsche Bank 87,509, Rotterdamsche Bank Vereeng. sn/s, Deutsche Reichsbant (nicht nat. 23, 00, Holl. Kunstzijde Unie , Internat. Viscose Comp. 15, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben (nicht nat) (3.) — — Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Gef. — —, Montecatini — — (8) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Berlin, 18. März. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) (Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 3) 57,50 bis 58 36, Linsen, käferfrei 5 65330 bis 66,20 und 70,85 bis 71,90, Speiseerbfen, Inland, gelbe ) 56,90 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) 57,25 bis 58,00, Geschl. l gelbe Erbsen, ganze 3) 56,75 bis 57 900, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe 3 47,65 bis 48, 00, Grüne Erbsen, Ausland 5700 bis 58,00, Reis: Rangoon 5 * 85,50 bis 26,5), Saigon, ungl. 8 *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 5 *) 30 50 bis 31,50, uchweizengrütze 6i, o0 bis 6206, Gersten—⸗ graupen, grob, C / 4 37,90 bis 3800 *), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, 9/6 * 3400 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 54,00 bis 35,06 ), Haferflocken sHafernährmittel ) 45,B095 bis 146,00 4), Hafergrütze Hafernährmittel! n) 45,990 bis 46,004 Kochhirse ) 34,80 bis 35,8. Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25.59, Weizenmehl, Type 630, Inland 35,50 bis — — Weizen rieß, Type 450 39,35 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 is 38,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lose 10,599 bis 41,350 4) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 4150 I, Malz kaffee, lose 45,96 bis 46,00 ), Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349,00 bis 373, 90, Röstkaffee, d, , , S) 458,00 bis 58200, Kakaopulverhaltige ischung 130,00 bis 156,06, Tee, deutsch 240,00 bis 280,0, Tee, südchines. 3) Sig, 09 bis 900,00, Tee, indisch s 60, 00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser —— bis —— Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen — — bis — —, Kunsthonig in 1½ kKg- ackungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Roh⸗ schmalz 183,94 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185, 12 bis ——, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190,60 bis ——, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 3835,00 bis — —, feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,00 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 32700 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — —= Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 308.00 bis — —, Allgäuer Stangen 20 0/0 96,00 bis 106, 06. echter Gouda 40 60 172,06 bis ö echter Edamer 40 , 172,090 bis 184,90, bayer. Emmen taler (vollfettj 220,90 bis — — Allgäuer Romatour 20 aso 120,00 bis — —, Harzer Käse 68,00 bis 74,00. 5 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
185,75 M., 706 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — —, 64 5 Bayern 1925 (nat.) 12, 00, 6 0/0 Preußen 1927
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Uutersuchungß · und Strassachen, 2. Iwang ver steigerungen.
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zuste lungen.
6. Ver lust · und Fundsachen.
6. Aut lofung nw. von Wertpapieren,
I. Altiengeselichaften.
8. TKtommanditgesellschaften au Aktien.
9. Deut sche Kolonialgesellichaften. 109. Gesellschaften m. b. H., .
11. Genossenschaften. ⸗
12. Offene Handelt · und Kstommanditgesellschaften. 13. Unfall · und Invalidenversicherungen,
14. Bankaußwelse,
16. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ä Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
Anderungen redaktioneller
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
jur., Gaßmann, Käthe geb. Hecht, geb. 19. 11. 1901 in Breslau 1927 zum Dr. jur, Kallmann, Kurt, geb. 22. 7. 1901 in Gleiwitz, prom. 20. 1. 1925 zum Dr jur., Kann gen. Steffen, 1. 5. 1891 in Gießen, J. 1913 zum Dr. jur., Kiwi, Benno, geb. 25. 5. 1906 in 21. 9. 1928 zum Dr. jur., Loewenthal, Georg, geb. 2. 4. 1898 in Brandenburg, Havel, prom. 19. 2. 1921 zum Dr. jur., Pietrowski, Walter, geb. 21. 4. i895 in Glogau, prom. 1. 8. 1924 zum Dr. jur.,, Polke, Max, geb. 3. 9. 1895 in Breslau, prom. 26. 9. 1921 zum Dr. jur., Scheyer, Ernst, geb. 23. 11. 1890 Oppeln, prom. 23. 11. 1916 zum Dr. jur,, Schüftan, Walter, geb. 28. 9. 190 in Namslau, prom. 15. 7. 1928 zum Dr. jur., Senator, Eduard, geb. 109. 9. 1893 in Berlin, prom. 25. 9. 1917 zum Dr. jur., Skaller, 24. 16. 1870 in Ostrowo, P zum Dr. jur., Strausz, osef, geb. 19. 10. 1904 in Max⸗ ahn, prom. 15. 2. 1928 zum Dr. jur., Taucher, Helmut, geb. 23. 10. 1894 in Breslau, prom. 10. 1. 1922 zum Dr. jur.,, Zweig, Walter, geb. 5. 9. 1904 in Sohrau, Krs. Rybnik, prom. 20. 9. 1928 zum Dr. jur. hilosophische Fakultät:
ö Fritz, geb. 21. 3. 1903 in München, prom. 54. J. 1926 zum Dr. geb phil.,, Gassmann, Franz Karl, geb. J. 8.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
Bekanntmachung.
Die nachgenannten Personen sind auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den f„von Einbürgerungen und die ennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 der dentschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. hierauf ist ihnen der von den zustän⸗ digen Fakultäten der Universität Bres⸗ akademische Doktor⸗ ßrad durch Beschluß des Dekansaus— schusses der Schlesischen Friedrich-Wil⸗ helms⸗Universität 12. März 1949 entzogen worden.
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmit⸗ tel ist nicht zugelassen.
Rechts- u. staatsw. bzw. Juristische Fakultät: Breitbarth,
Stephan, geb.
Mit Rückicht
Alexander, Breslau, prom. , um Dr. jur., Bud, früher Isagesohn, Franz, geb. 31. 1. 1900 in Berlin, prom. 30. 7. 1924 zum Dr. jur. Cohn⸗Vossen,
182 in Breslau, Dr. jur., Fürth.
31. 7. 1924
geb. 29. 4. om. 26. 2. 1920 zum ? ugo, geb. 27. 2. 1868 in Glogau, prom. 25. 3. 1911 zum Dr.
1902 in Breslau, prom. 13. 6. 1925 zum Dr. phil., Jacob, Ernst, geb. 24. 9. 1899 in Göttingen, prom. 26. 11. 1921 zum Dr. phil., Kahlber, Albert, geb. 8. 2. 1883 in Uslar, prom. 30. 3. 1906 zum Dr. phil., Kober, ö, r Ilrcg. geb. 1. 2. 1888 in Beuthen. O. S., prom. 23. 11. 1910 zum Dr. phil., Lewy, Fritz, geb. 19. 1. 1901 in Oppeln, rom. 12. 19. 1927 zum Dr. phil., Meckauer, Walter, geb. 13. 4. 1889 in Breslau, prom. 17. 7. 1916 zum Dr. phil., Weidner, Dorothea Else Sara, geb. Silberfeld, geb. 21. 11. 1885 in Breslau, prom. 15. 2. 1910 zum Dr. phil, Naumann, Robert, geb. 12. 8. 1893 in Liegnitz, prom. 5. 6. 1920 zum Dr. phil.,, Steinthal, Hugo, geb. 27. 7 1893 in Saarbrücken⸗St. Johann, prom. 21. 1. Ire zum Dr. Phil. Tillich, Paul, geb. 20. 8. 1886 in Starzeddel, Kr. Guben, prom. 22. 8. 1910 zum Dr.
phil. Medizinische Fakultät:
Aris, Leonhard Israel, geb. 5. 5. 1890 in Pr. Holland, prom. 5. 11. 1919 um Dr. med.,, Breitbarth, Fritz Israel, geb. 3. 4. 1894 in Petershofen, prom. 5. 3. 1921 zum Dr. med., Cohn, Paul, geb. 22. 10. 1872 in Breslau, prom. 19. 12. 1896 zum Dr. med., Dzialoszynski, Martin. Israel, geb. 12. 12. 1893 in Bogutschütz, prom. 1. 3. 1924 zum Dr. med., Gassmann, Franz Karl, geb. J. 8. 1902 in Breslau, prom. 15. 6. i927 zum Dr. med., Katz, Nobert Alexander, geb. 19. 5. 1893 in Görlitz, prom. 25. 6. 1925 zum Dr. med, Kop⸗ penheim, Alfred, geb. 3. J. 1900 in Breslau, prom. 51. 7. 1924 zum Dr. med., Liebermann, Hans, geb. 9. 9. 1900 in Beuthen, O. S., prom. 15. 12. 1924 zum Dr. med, Loewenstamm, Arthur Israel, geb. 20. 2. 1899 in Ra⸗
in Striegau,
prom. 5. 3.
issa, prom. 1939
ir. geb. Den nachf
osen, prom.
zu ständige
würde.
berger, 166 , geb. 13. 12. 1901
zum Dr. med., Sachs, Karl, geb. J. 9. 3. Max Rosenthal, geb. 14. 2. 1891 i899 in Breslau, prom. 1. 10. 1924 zum in Sayn, prom. am 4. 2. 1915 in Dr. med., Schreiber, Ferdinand, geb. der Med. Fak.,
10. 1. 1889 in Kempen, Posen, prom. 4. 10. 12. 1919 zum Dr. med., Schwarz, Leopold, geb. 9. 11. 1884 in Kempen, Posen, prom. 16. 9. 1915 zum Dr. med., 5. Singer, Robert Israel, geb. 26. 5. 1888 in Bielitz⸗Biala (Galiz.), prom. 20. 9. 1920 zum Dr. med., Steinthal, Vally 6. Marie Rosa, geb. Karfunkelstein, geb. J. 2. 1895 in Breslau, prom. 30. 9. 1922 zum Dr. med., Stranz, Herbert 7. Karl, geb. 20. 11. 1887 in Breslau, prom. 17. 2. 1914 zum Dr. med. Außerdem wird der Beschluß der 8. Universität Breslau vom 26. 4. 1939, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen ,, vom 8. 5 r. 104, wonach berg (früher Rosenthal)h, geboren am 3. 9. 1898, der von der Fakultät der Universität Breslau ver⸗ liehene Doktorgrad entzogen worden ist, aufgehoben. . ̃ Breslau, den 15. März 1940. . Wilhelms der Schlesischen Friedrich⸗ elm õ⸗ r, Breslau: Staemmler.
ö8 796] Entziehungsbeschluß.
olgend Genannten ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 14. J. 1933 die deutsche Staatsangehörig⸗ keit aberkannt worden. sie des Tragens eines deutschen aka⸗ demischen Grades unwürdig. Der Ausschuß der Universität Bonn entzieht ihnen deshalb die ihnen von der Universität verliehene Doktor⸗
tibor, O. S. prom. 19. 12. 1924 zum 1. Oskar David, geb.
Dr. med., Meidner, Siegfried Israel, Köln, prom. in 21. 9. 183 in Breslau, prom. 24. 1. 1906
18. 10. 1908 zum Dr. med., Nürn⸗] . Fran;
ssef Langendorf, geb.
31. 3. 1891 in Berlin, prom. in der
es., prom. 26. J. 1926 Med. Fak. am 10. 11. 1920,
Erich Groß, geb. 11. 6. 1900 in Duisburg, prom. in der Med. Fak. am 26. 6. 1925,
Albert Lewin, geb. 31. 1. 1903 in Elbing, prom. am 3. 11. 1927 in der Med. Fak.,
A. Unger geb. Cohn, geb. 12. 19. 190 in Bromberg, prom. am 20. 8. 1932 in der Med. Fak.,
Hermann H. Meinhardt, geb. 39. 11. 19065 in Wülfrath, prom. 15. 12. 1928 in der Phil. Fak., Max Stern, geb. 18. 4 1904 in München, prom. 28. 2 1930 in der Phil. Fak. .
Die Entziehung wird mit der Ver— öffentlichung im Deutschen Reichs; anzeiger wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zulässig. .
Bonn, den 7. März 1940. . Rhein. Friedr. Wilh. ⸗Universität. Der Rektor: (Unterschrift.)
ne, · /
m Fritz Rofen⸗ Medizinischen
Veraniwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den 6 und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Altiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
seinschließlich Börsenbeilage und einer Hir er err el er
Dadurch sind
5. 3. 1890 in der Med. Fak. am
Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger m 18. Mrz
Heutiger Voriger
Mr. 67 Berlin
er Börse vo 194
———
keutiger Voriger
heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab...
Braunschw Staats bi Gld⸗ Pfb. (Candsch) Neihe 16, 30. 9. 29
do. R. 17, 1.7. 32 do. N. 19, 1.1. 33
4 Sachsen Staat RM Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 do. do. NM⸗2l. 37, 13.100 tilgb. ab 1. 4. 38 413 do. do. i0gsg, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 49 do. Staats sch. Ji. 12, rz. 190, sällig 1.4.40... 43 Thütring. Staats Anl. 1926, unt. 1. 8. 96 455 do. NM Ani. 192 n. Lit. B. unk. 1. . 1982
Nassau. Landesbt. Gd. Bf. Ag. 8-10, 31. 12. 35 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12 1934 do. do. Gold ⸗ Kom. S. 53. 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8. rz. 100,
Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.
e) Stadtanleihen Mit Zinsberechnung.
baw verst tilgbar ab. .. Aachen NMA. 29,
Altenburg (Thür.) Gold⸗NA. 25, 1931 11 Auasba. Gold⸗A. 6,
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta — 0, 80 NM. L österr. Gulden (Gold) —= 2, 090 NM. österr. W. = 1,170 NM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1,70 NM. 18at — 0.80 NM.
Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold- Anl. 26
1. u. 2. Ag.. 1. 5. 3 Bochum Gold⸗A.29,
. Bonn NMeA. 265 M,
G.⸗Pf. N. ꝛ 443 Dentsche Neichsbahn , r. ; i , do. do. Nethe 2, 1. 4. 35 1 do. do. Lom. -N. N. 1, B. A, rz. 109, 1. 10. 31 1 Ostmärk. Land.⸗Hyp. Anst. Pfdbrst. R MR. 10a do. NM Komm. R. 1* Zu jed. Zinstermin Ostyren ß. Krov. dbt. Gold- Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 3x. 1. 4. 37 19 do. do. N M- Pfb. Ag. z, rz. 1099, 1. 19. 41 do. do. N M- Pfb. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 45 4 Pomm. Brov-⸗ gt. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 3. 1 in. 2, 309.5. 34 Nhein. Girozenttale u. Provbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 Nheinvrov. Landesbt. E.: Nhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. J. n. 2, 1. 4. 1932 1. do. Ausg. 3, 1.7. 39 do. A. 5, rz. 1909, 1.4. 36 4 do. Komm. A. 11, 16,
4k do. do. 1938 gi. 1. üickz. 100, sällig 2.1. 44 46 do. do. z9, rückz. 100, auslosb. je i, 1945 - 49 42 Y Deutsche RNeichspost. Schatz 1983, Folge i, ilckz. 100, sq ia 1. 0. 40 4 do. do. 1939, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 4
1 skand Krone = 1,125 NM. 1Nubel (alter Kredit⸗Nbl.) = 2, itz RM. 1 alter Goldrubel g. 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4, 00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1 Pfund Sterling -= 20,40 NM. 19fen — 2, 10 NM.
—— —⸗— 2 2 * —
, , , 2
— — — — — — — — , . , ,
bo. do 29, 1. 10.34 Braun schweig. NM⸗ Anl. 265 M. 1. 6. 31 Breslau RMA. 26,
do. N M-Anl. es I,
. N. 25. 1. 10. 365 do. NM M⸗Pfb. IR. 29
nagt de, m. do. Gd. Kom. N. 15, 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Pengs ungar. W. — O, 15 RM. 1 estnische Krone = 1,ů 125 RM.
Die einem Papier beigefügie Bezeichnung M Nummern oder
bo. bo. N. i8. 1.1.32 do. do. N. 21.1.1. 33 11 Dt. Nentbl. .rd. Anst (Landw. gentralbt.) Schu lby. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst (Sandw. gentralbk.) NM Landes kult. Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandb. NR. 1, 2.79, 1. J. bzw. 31. 12.31 bz. 80. 6. 81.12. 32 do. N. 3, 4,5, g 1. 12.81
45 Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, i.: Dt. Landes rentenbtẽ.
do. do. 1928 II,
Dresden Gold-⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928
48 53 do. N. 8, 4, ul. z. 1. 865 49 do. R. 5, 5, ut. 2. 1.36 4 B do. R. J, g, uk. j. 19. 85
b. 48 h do. N Yi Nienrbr. i.
Serien lieferbar sind.
Das Zeichen hinter der Kursnotierung be— Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrikt bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte dei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
M Die Notterungen für Telegraphische kluszahlung sowie für Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufend im „Handels-
Duisburg RM - A. g do. do. Ii. 11, ui. 1. 106.15 4 do. do. I. 12, uk. 1. 10. 13 dba * do. Liq. Goldrent⸗
brief 6 5 do. Abf. Gold- Schld
Ohne gZinsberechnung.
Steuergutscheime v. 11. 12. 1987
A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein aurechnungssähig ab 1 4. 194168 Steuergutscheine IE:
einlösbar ab Junt 1942. . 01h einlösbar ab Juli 1942... 100756 einlösbar ab August 1942 .. 100, 25h einlösbarab September 19123939 einlösbar ab Ottober 19423930 einlösbar ab November 194289. 26h
Düsseldorf RMA.
do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1.1. 31 do. M. 12, 31. 12.34 do. NR. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. NR. 3, 31.3. 35 4 Gipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1. 1.7. 1984 Oldb. staatl. Kred. A.
GM⸗-Schuldv. 25 (G M- Pf. ) 3 1. 12. 29 do. Schuld v. S. In. 3
(GM-Pf.) 1.8. 80 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 RM Ser. Ju.
do. NM. S. 8, 1.7. 46 do. Ge (Lign.) do. NM - Schuldv.
(fr. S3 Mog gw. A.) do. GM Komm. S. 1,
Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld NM-Anl. 1926, 31. 12.31 1928, 1. 10.33 Em den Gold⸗A. 26,
Essen NMeMnnlJ. 26, Auzg. 19, 1932
do. Ausg. 2, 1 10. 31 do. A. 3, rz. 102. 1.4. 39 do. A. 4, rz. 100, 1.8. 35 1 do. A. 3, rz. 190, 1. 4. 35 Schles. Landeskr. A. Nwi⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 109 do. do. RN MoůomRirz 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. M. In. 3, 1. 1. 84 bzw. 351
Frankfurt am Main
Etwa . ge Druckfehler in den heutigen .
sKtursangaben werden am nächsten Börsen. tage in der Spalte Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung mitgeteilt.
Auleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches? Anl.-Auslosungssch.“ damburger Staats- Anleihe Auslofungsscheine ... ..... Lübeck Staats- UAuleihe - Aut losungs scheineꝰ ...... . . Mectlen burg ⸗ Schwerin leihe⸗Auzlosungsscheineꝰ ... Thüringische Staats- Auleihe⸗ Aus losungzscheine
emschi. n Ablösungsschuld C 3 det Aus losungs w.). gie Ram. H.
R. J. 2. 1. 1943
do. do. Kom. N. 2 u. 1, 1. 1. 34 bzw. 385 Westf. Laudesbant Pr. S Gold- Anl. R. 2 . 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Fein gold ⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 265. 1. 12. 31 do. do. do. 279). . 1.2. 82 do. do. G d. Pf. J. Ii. 2,
Gelsenkirchen⸗ Buer N Me- As M. 1. 11.85 Gera Stadttrz. Aul. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz Ne ⸗-Aul. v. 1928, 1. 10. 898
1.1. 99, 5b ar
en i. B. NM 1.4.10 . ar
Inl. 28, 1. 1. 83 Kassel RMi-Anl. 29,
Bankdiskont.
Berlin 4 (Zombard 8). Amsterdam z. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien . Kopenhagen Sy. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 4. Paris 2. Prag s. Schweiz 19. Stockholm 8.
do. do. Komm. 28u. 29 dt. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. Aꝛ. . 1. 10. 34 do. do. do. 19360 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 85 do. do. do. 1939 R. 8
Westf. Bfb r.. A. f. dan s⸗ grund st. G. Ri, 1.4. 33 9 do. do. a6, R. 1.3. 12. 31117 1.1. do. do. N. 3, 1. J. 3514 do. do. 27 Yz. 1, 3.1.32
Zentr. f. odentultur⸗ kred. Gldsch. J. l, 1.7. 35 (Bodentkusturtrdbr.). 21
do. NM. 2. 19351.
Deutsch. Komm. ( Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8H), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4
do. do. 25 A. 1 (fr. 79),
do. do. do. S. 2, 1. J. 32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 do. NM Komm. S. 4,
Preusische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM Pfdbr. MR. 4,
Anleihen der Kommunalverbäude.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. , unt. bis..., biw verst. tilabar ab...
Brandenburg. Prov. N M- A. 26, 81.12.81
stobleng Rwe. Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad NR M- Anl. z. 1.1.3
König sbg. . Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1923 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1985 1 do. do. 199, 1.4. 30 41
Leipzig di M- Anl. 2s
Deutsche festverzinsliche Werte.
Muleiben des Neichs, ver Tünder, der Neichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
do. do. N. 8, 1. 4 32 do. do. R. J, 1.7.32 4 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. ln. 11, 1.7.33 do. do. Neihe 18,15,
1. 1. bzw. I. J. 34 15 do. do. N17, 18, 1.1.33 do. do. M. 19, 1.1. 36 do. do. Ni. 21, 1.10.35 do. do. hi. 2, 1. 10. 35 4 do. do. N M⸗Pfdbr.
Neichsbahn,
Hann. Prov. GMeMN. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. N Me- Anl. R. 2 B, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. M. 6, 8, 1. 10.82 . do. R. J, 1. 10.82
lleuliger Vori er g da do. 1929. 1. 8. 35
Magdeburg Gold A. 1925, 1. 4. 10811 do. do. 26, 1. 6. 35
do. do. G M Stomm. N. 6, 1. 4. 19535 4)
do. do. do. M. 8, 1.7. 32 do. do. do. di. 12, 1. . 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 4 do. do. do. At. 16, 1.7. 34 do. do. do. N. 20, 1.7. 35 do. do. NM⸗Komm. Ni. 26, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred. - Anst. Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. M. 5 u. Erw,
6 ...
do. N. 9, 1.10. 38 do. Ndieihe 10-12, do. do. 27 1. 1, 1.1.32 1.
do. do. 2tz Aug. 11.2
Aul. 26, 1. 10. 31 1 do. do. 27, 1. 8. 82 1 Mülheim a. d. Muhr MW 26, 1. 5. 195 Milnchen N- Anl. 1921, 1. 4. 3] 1928, 1. 4. 86 4) 1929, 1. 8. 34
Reihe 18 u. 14, do. Reih do do. 2 l. 1 (fr. 7H,
nir ois do. do. 28 A. 3 n. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 a do. do. 30 Ausg. 11.2 (ft. S3), 2. 1. 365
do. do. 30 Ul. 1 (fr. 1H,
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82
Ostpreußen Prov. RNM⸗ Anl. 27. A. 14,1. 19. 82 ende, van, k do. do. Schatzan weiß.
1985. rz. I. 4. 1940 Ohne Zinsberechnung.
Deutsche om m. Sam nie lablös.⸗ = Auslosungssch. Ser. 1
Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1980, 1. 5. 65 do. do. VR M A. 85,
Oberhausen- dihld. i MA. 27, 1. 4.37
— — —
Anl. 26, 1. 11. 31 do. Ji M- Az 7, 1.11.82 41
— — ——
Ser. 37 (Saarausg.) einschl. n Ablösungsschuld (Cin z des Aus
c Landschaften.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab... Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. Mt! j.: Märt. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdor)
do. Schuldv. Ag. 26,
NM. Ag. 18, 1. 2. 88 Plauen i. V. RMA.
1927. 1. 1. 1982
Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1983 1j Stettin Gold-⸗Aul. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984.
Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38
do. do. Ag. 16,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 162.2
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Vad. Komm. Landesbt. G. Hp. Bf. R. 1, 1. 10. 34 do. do. N. 2, 1.5. 85 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. M. 4, 1.8. 36 do. NM N. 5, rz. 100,
— 8 2
e .
28
Schles. Provinz. ⸗Verb. RM 1989, 1. 1. 1948
— —— —— —
8 k
.
—
Schleszw.-Holst. Prov. gi Me A., A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗ A. Ar6, 1.1.82 do. N M⸗A. A1], 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. N M⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗ A. A2z0, 1. 1.82 do NM A. Az 1, 1.1.85 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 88 bzw. 1.4. 19834 ..... do. do. N MA. 30 (Feingold), 1. 10. 86
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 19. 331 4)
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provmz⸗Anleihe⸗ Aus losungtscheine Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine * ..... ... rin Provinz ⸗Anleihe⸗
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85) ..
Dt. Landes bt. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 411.6. Hann. Landeskrd. Gd. Vfdbr. S. 1, Ausg. atz,
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN Me- Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd.⸗Ps.
Zwickau RYe-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928. 1. 11. 1934
—— — —— w — — — — — — Q — — d 2 2 22 22
Ohne Zinsberechnung. do. do. S. z Ag. 1927,
Mannheim Aul.- Auslosungs-⸗ scheine einschl. i. Ablös. Sch. (in 3 d. Auslosungtzw. Nostoct Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungs w.)
do. do. S. 8 Ag. 1927,
chs 1980, Dt. Ausg.
dung! obe n, ef; do. do. RM Pf. R. 1
do. do. Gd. Pf. viq.⸗ Pf. ) o. Ant. ⸗-Schein 3 Vandschaftl. Ceutr. NRM⸗Pfandbr. (fr. 10163 Mogg- Bf.] do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . .. Lausitz. G.⸗ Pf. S. 104 Mecklenb. Nittersch.
do. do. S. 4. A. 159.2. 29,
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
do. do. NM Pf. S.7 u. Erw., rz. 100, 1.1.45 Kassel dtr. G. Pfd. ut. 1 n. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. N. 8 und s, 1.9. 81 bzw. 1.9. 82 111.8. do. do. 9. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 191.83. do. do. N. 7-9, 1.8. 38 do. do. Ni. 10, 1.8. 84 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 88 bzw. 1.3. 3tz do. do. Kom. M. 1, 1.9. 81 do. do. do. R. 8, J. 5. J do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. Anl. d. Sparl. - Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, . Mitteld. Lande bl. a! do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1936 Mitteld. Lan des dr.. A. 1929 A. 11. 2, 1.9.34 do. do. 1990 A. 1u. 2, 1. 9. biw. 1. 11. 8
Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. schergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B
k
1 do. N M- Pfdbr. 2 1 do. (UAbsind.⸗Pfbr.) 37 do. do. N M⸗Pfdor. (fr. Sz Noggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. ir 3
Nheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineꝰ ... Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungoscheine ; Provinz - Anleihe⸗ Aus losungtscheine ..
8 einschl. / Ablösungsschuld in Z des Aulosungsw.). einschl. / Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis -⸗Anleihe ⸗Aus ine einschl. 16 Ab (in g d. Ausiosw.) —
Menn. 28, ut. 1. 8. 3p do. RM. Ani. 29,
6
Ruhrverband 1988 Neihe O, rz. z. jed. ur irg, unt. 1. 1. 86 =.
llbect Staat Ilm. ul. 1928, ur. 1. 10. 83
Mecklbg. 2 Schwerin
H do. bo. a6) do. do. 29, uk. 1. 1. 40
do. M(Abstnd. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. N i Gig. Pf.) Anteilschein zu 5g r. Idsch. Siqu.⸗ Westipr. rltisch. Papier ⸗-Pfdbr. f. 3. Anteilschein zu 8h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. J. Westp r. neu⸗ Idsch. Bap. Æ⸗Pfb. lf.
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 8, 1. 11.275 do. RM⸗Anl. Ag. g Feingold), 1929 9 do. Gld. A. 7,1. 4. 318 do. do. Ag. s, 19880 5
gz sichergestellt.
22 — — —
2ST 22 — — — — 2 111 111
—— Q
Mecklbg. ⸗Streli RM gl. e e ie en r L. 4. 1