Reichs- und Staatsanzeiger Rr. G69 vom LI. März 1949. S. 4
über ben Stand ver Rindervest, Maul und Klauenseuche, Sungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Notz, B
Tabetlarische übersicht
eschälsenche der Pferde, Schweinenest, Milzbrand, Tollwut
und Geflügelcholera am 15. März (Lenzing) 1940. / k : 2 ; — K Maul- und Klauenseuche 3 3 Rotz , n Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera ö ö Aphthaus epiaooticac Monis bovum wVariols Malleus coita le Peestiu auum Anthrax Rabies Oholera arium * Länder contagiosa oMVium paralyticum S5 ; ins davon davon ins-; davon ins davon ins. davon ing. davon davon davon ins davon da '? Regierung,. usw. gesamt neu inegesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu insgesamt neu int ksamt neu gesamt neu insgesamt 9 S Bezirke 8 8 I 2 * 8 * 8 *. * *. S 8 2 8 D D D D 8 D * * 85 5 . 5 5 8 4 363138 . 7 6 , 3 3 3 3 , . , K ö 5 5 55555355 5535353355533535333835381 35332658 3 1 . 326 8 W n J iz ais mn, , 2 3 36 37 Ls 38 L mr e ns n ss ss M, is i sos f 8 ; Breußhen . 310 2057 5208 155 2066 - — —— —— —— —— ——— —— — 3 S7 108 30 0 1 10 10 8 80356 io 11 4 419621 2 3 FGanigfberßs. .. —— = 7 7 7 4 27 77773772 — 11 2 Vumbinnen... — — 5 12 15 5 C W — — — —— —— —— — — —— 737272722 ö 222 3 Allenstein... 1 I 1 1 j — — — — ——— — — —— —— 4 2 1 1 7 73322 37376 1 Marienwerder... — — — 14 16 16 . . ä 2 5 Bern.... w 1 1 59 — 29 ——— —— — — —— — — — 112172 — 1 1 1 1 11 111 1 5 y w . , e / 5 1 u Iii nt =* J Frankfurt.... — — 14 34 55 14 3 — —— —— — — —— — — ——— * * 2144 142 , im,, — — — J 2 4 1j —— — —— — 2 23222222222 2212 2 n —— 3 4 C — — — — — —— —— — — Q 722 11 1— 7211 89 6 15 Cangldemthr:.!. , . 3 1 T 2 * 4 — 23344444 4343752577 7 222 13 TAegn. .... —— —— 14 535 253 * iI — — —— —— —— — — — — 2 = 22 1117 w 2 k G 3 1 — — — —— — — —— —— 2722 3 14 Magdeburg... 16, 128 x60 g 16 — —— —— —— — 277722 ö 11 k . 16 113 201 33 I — —— — —— —— —— —— — — — —— 2 2 1 16 Fan,, ,, , 33 5 1 s 333444477 72413232 3 46464 24 2 6— 17 Schlenmwig. 29 355 13355 99 i- —— —— —— —— — — 2 ** — , 15 . 1 , 2 2 — nn, n 1 3 1 . 1 w —— 4 —-—— 4 — 7551772227222 32212 * . 2 86 52 137 4 I —— — —— — —— —— — —— —— —· 1 3 75 7 7 5237272 ö 1 8 195 335 45 r / ——— — — —— 4272 2 2 2 Y FSanabrück.. —— —— — 83 36 56 F 5 — — 4 2242 2 4777232222 — k . 1g — —— — —— — — —— 222222432222 K 3 Rinden... —— —— i636 83 ü13 33 6 —— — —— — ———— d 3 5 3 3 333233232 m ,, . 26 Arnsberg.... 19 59 19 29 19856 —— — - — —— 45 2 3 11111 G 2 . 3 7 9 4442232 — k , 3 BVlezbaden .. —— —— 12 33 6 19 — — ·ᷣ·¶ · = = - - — — — 1 1 4 — — 2 2 2 72 72 e B eblem ... — —— 11 B 6 2. v —— — ——— —— — —— —— —— — 1 1 122252 ö . . . 1 1 1 15 7 222 ö . 1 , r = ——— —— —— 12 5 1332 2222234244442 34 Sigmaringen 9 9 — — — — 1 1 3 1 I- —— — —— —— 12 44422234455 33212372 — — — — — — — 8 QberbayenJ. , 5 7 386 3 C — — —— — —— ——— — — — 4 4 5 47272722 ö . 35 Niederbayern und Ober⸗ ü , . w = ——— 4 1 222 1 — - 4 3 Pall . Sor. . = 3 2 3 . 2 244 2 3 — . w — — — — 35 ber · und Mittelfranken — — — 12 727 67 15 I —— —— — —— ———— — — —— 13 3 3 7 1—— — ——— —— — ——— 2 d nn, n 1 7 i 4 2 3 3 42 423234 —— —— — — — - — — 10 Schwaben.... 56 5 56 — — — 4 — 4 — 4 — * 2 — , w · = Sacse. = 20 60 33 63 t- -- - -L - --- —-———— ———————— 4 2 2 2 1 1 12 2 2 — 4 6777 — * Shemmig g. , ——— 1 3 3 1 —— —— ———— —— ——— — — — 2 2 222 2 42 * — — 135 88 154 31 711— — — — — —— —— —— — — — — — — — 72 — . — — — — — — . ,,, n 44 4373113571136 6 Swickun... = —— 3 i i 5 .—— —— —— 42 44222234 ⸗— 242 2 2 414 n . Gũurttemberg . — — — — — 1 1 11 * s — —— —— — —— —— —— — — 19 19 11 1— —— — — — — — — 2 — 6 EFhem. Negarkreiz ————— 2 2 9 — 3 —— — — —— — - —— —— —— —— — —— — — — — — — — —— — 2 — HJ i r SGhem. Schwarjwaldreik—— —— — — — —m . , — — — — — — — 47 8 773 3 73 — —— — ——— ——— — — — —— 11 1 1 — 2 48 Ghem. Donaukreigs.. — —— — — 2 2 . — — — — — — — — — — — —— — —— — — — — — — 1 — — — K Saben... ... —— 8 5 ——— — — —— — ——— — 83 18 4 S- —— — — — — —— —— — 66 Kenn, r — . 2 — W —— — — —— — —— — — —— — — — — — — — — — — — ö 50 e. 09 9 — n . a. n an. — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 5 6 3 4 — — — — —— — — — — — — — 3 ne,, ,,, — — 1 27 3 1 1 — 4 4 42 2 2 22212 , e Mannen 2 4 5 4 C— — — — — —— —— — — — —— — 2 3 12 11 4 — — * 2 — — —— — — . , . 4 ö. . . / 13 — 1 — — — — — — — — — — Thüringen.. — — — — 3 — — — — —— ——— —— —— ——— — ——— — — — — —— -= — — — — — — /// H 1 1 7 1 36 Weeienburzß-. . —— — —— il 8 ti i J- —— — — — 4 — — 2 2 7 1 1 4 47777 ĩ —— ⸗ — - — 3 Deannsaneeia. ——— — 1664 i i 3 — ——— — — — — — — 2 2 33 11 2 2 14 4 4 4 1 2 2 212212 . Oldenburg .. — —— — ! 9. 1 3 1, 11 remen. — — —— — - — —— — — — 2 7 & gaßan ...... —— 4 1 1 8 —— 2 2442223327 11 — — 141i J n 1 . 9 1 — —¶— 2 3 16 . , 1 1 — — — — — — — —— Echanm bur g- Sippe. — — — — — 2 18 49 1 2 — 2 — — — — — — — —— — 63 Saarland . — — 56 8 9 5 w , . 1 — — — Ostmart ...... ———— 1 9 Y u- —— ——— — —————— — 16 35 1 18 8 88 JöᷓII G , . 56 ien —— —— 1 1 3 — — — — —— —— ——— —— —— 15 — 7 — — 77 11 4 — 2 55, . — — —— 4 6 — — — w —— 222 2 — 6 8 12 — — 4 4 4 4 4111 — 2 3 3111 66 Gau Oberdonau ... — —— — 4 6 6 3 3 — —— —— — — — — — — — — — — — — 1 11 11 11 1— — — — 11 1 1— — 7 Gau Steiermark.. ——— — — 2 2 2 1 1— ——— — — —— — — — — —— — —— 3 7 8 11 2 2 2 2 2 ——— — — — — — — — 65 Gau Kärnten ö / ä ä 1—— — — — — — —— — 39 Gau Saliburg. ... — —— — — — — — , G 0 Fan Firai... 3 31 5641 C — * 4 — 2222 4 —— * ——— 124 2262 1 Gau Vorarlberg... — — 1 161 — — — — —— —w— — —— — —— 1 —— —— 42 222 Sudetengau. ... — — 32 2 1 —— —— —— —— ——— — —— Q 85 73 181111 122 I — — — — — 72 bb... — — 111 1 1— — —— — ——— — D457 4 — — 2 72 72172722 3 er. — —— 1 1 1 —— ———— —— — —— — — 17 1 111 1 1 1 2 232 242 2 2 z — — — — w — 222 3— 111 ———— Deut; am 15. 3. i160. — — — 466 2684 6625 9s zuz— — — ——— —— — — Q — —— do gi zit 54 72 24 24 24 21 2123 4660 io ite 9g iosi!s 4 6 sches am 1. 3. 19409 — — — 462 2647 6624 885 3385 — —— — —— —— —— — — — — — — — 118240 376 60 114 20 21 21 18 1825 4767 5 151 9 10116 113 ei Lam 16. 3.1339. —— — 826 2331 al g So R- - - - ——— 2323672 * 35 bi 14 2 2 23 23 20 20 ib io 196 6 6 es ; , 3 3—— — — — —— — —— —— 15 390 3 11 11 2 2 21 I- —— 1 7 7 96463 9. proteltorat , , eh. 2 -. I 11 11 — — —— — —— — —— — —— 1 — 1 3 5 44 — 4 — — — — 1171 J 5 5 —=— Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisfe 1. 44 . . 3. Abb 4615 U3gs . ö 1 1 9 ö . . . i gen 4 9 9 . . 35 2. 33 38 18 Davon Bestand aus 1939 — k 1 1725, 4504 9 * — — — — — ,. 1 1 * . 6. . 346 572 * 4 2 18 18 5 168 44 56 9 . 9 19 33 2
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag; Präsident Dr. übrigen n., a Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charloitenburg. Druck der Preußifchen Druckerei=
Fünf Beilagen leinschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandels
Schlange in Potsdam, für den Wutschaftsteil und den und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
registerbeilage)
Erfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger Nr. 69 Berlin, Donnerstag, den 21. März 1949
s t , Brüssel 89,18, Amsterdam 281,5, Paris 11,K,71, Berlin , m. , 9 — — , W 9 werke nat) — —, 66S é, Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr.,
Sor setzung des irtschaftsteils. ͤ Serie G (nat. — —, 6 o, Neckar A. G. n. w, . . London, 20. März. (D. N. B. Silber Barren prompt Rhein. Westf. Elektr. Wte, 125 (nat) ——, J Y Rhein- Westf.
3. 2100, Silber auf Li h 0 ilb ĩ t Elektr. We. 19351 Notes (nat) — —, 6 00 Rhein. Westf. Elektr.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 2211 /s, Silber . 6 a ekt e lem 7 Wke. 18772 (nat.) 15,00, 6 34 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) Wertpapier märkten. sm, Amsterdamsche Bank 87m, Rotterdanische Bank Vereeng.
ö Wertpapiere. Ss8, 900), Deutsche Reichsbank (nicht nat. 23,50, Holl. Kunstzijde
Devisen. Frankfurt a. M., 26. März. (D. N. B) Reichs Alt Unie — — . . . A. 6 Ver.
ö . i ; YMfch af , e e e. br., — — J. G. Farben (nicht nat. (3) — —
Prag, 20. März. (D. N. B) Amsterdam 15534, Berlin besitzunleihe 1443s, Aschaffenburger Buntpapier Sh, oh, Vuberug e , gn. D. 3 er e ß 2s s.
— , Zürich 655,50, Oslo 664,50, Kopenhagen 565, 00 nom., London Eisen 1102 11430 *), Madrid — Mailand 152, 26 nom, Nem JYort 29,233, 335, o, Feütf Paris 64, 72*), Stockholm 696,900, Brüssel 498 50, Budapest — —, Felten u. Guil Bukarest 21,27 nom. Belgrad 66, 0 nom, Sofia 35, 98 nom., Athen hans 108,90, Lahmeyer 128,25, Laurahütte 29,00,
5, Cement Heidelberg 158,00, Deutsche Gold u. Silber che Linoleum 111,50, Eßlinger Maschinen — —, leaume 15800, Ph. Holzmann 164,50, Gebr. ng
Mainkraftwerke
Montecatini — —. ; . J (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
23,15 nom. , , 3 ; . . . , Rütgerswerke 166,0, Voigt ü. Häffner — — Zellstoff Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
256 ö. Berrechnunggkurs. ; ö Waldhof 146,75. ö . cler i hne ere g. fen. sich e,, ,, Meldung des „D. N. B.“ Bu dapest. 29. März. (D. N. B) (Alles in Pengö.) Hamchu ng, 20. März. (D. N. B) 1Schlußkurse.] Dresdner am 21. März auf 74,00 KMA (am 26. Marz auf fa 00 ' RM) für
Amsterdam 183,55, Berlin 136,20, Bukarest 343509, London 12552, Bank 1121, Mailand 17732, New York 345,69. Paris 731, Prag 11,86, Hamburg Knierika Paketf. 6 Sofia 41396, Zürich 77,50, Stowakei 955. Nordd. Lloyd 665,50,
Sondgn, 21. März. D. N. B) New York 402,50 403, vo, Ih, ßcH, Guano 0
Vereinsbank 119,50, Hamburger Hochbahn 101,5, 100 kg.
Paris 176,50 = 176 75, Berlin — —, Spanien (Freiv 3870 B., Brauerei 152,90, Neu Guinea — — Otavi 26,25.
Amsterdam 53 68, Brüiffel 23, 0 23,753, Italien „reid. Bien, 20. März. oo, Schweiz 1785 = 1795, Kopenhagen (Freid) 19,25, Stock- 101,5, 5 9 Oberöst. Lds. Anl. 1935 100, 15,
5, 0, Hamburg ⸗ Südamerika 1135, Alsen Zement 212,909), Dynamit Nobel ö 50, Harburger Gummi 182, 00, Holsten— Berlin, 20. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mittel. (Verkaufs preise des Lebensmittelgroß⸗
(D. N. B.) Gz 0/0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 h andels für 100 Kilo frei Haus Groß Berlin.) BPreise in 64 Jo Steier⸗ Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 8; 5550 bis 58. 30, Linsen,
holm 1655 — 16,95, Oslo 17,55 — 17,75, Buenos Aires (offiz) mark Lds.⸗ Anl. 1934 101,90, 6 0 Wien 1934 109.10, Donau⸗ läferfrei 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen,
16, 96 – 17,20, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,31 B.
⸗ . J ; Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,965, ] . Paris, 29. März. D. NR. W , Schlußturse, amtlich] ; — — ö Boveri 56 Egydyer Eisen u. 57 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe s) 47165 bis 46, 00, Grüne
London 176. New Yort ig 30. Berlin — — * Itdlien = Zestexreich
/
Belgien 42, 00, Schweiz 985, 0h, Kopenhagen ——, Holland Stahl. ——. „Elin? AG. f. el. Ind. 246,
ö ̃ k ö Gui . 2325,00 Oslo go, 50, Stockholm 10465, 0), Prag — — Warschau ,, 1. Drahtind.
Finze AG.
— —, Belgrad — —.
Dampfsch. Gesellschaft 73,50, A. E. G. Union Lit. A — — Inland, gelbe 8) o, 90 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8)
Brau AG 57,25 bis 55, 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze 8) 56,75 bis
Enzesfelder Erbsen, Ausland 50 bis 58,900, Reis: Rangoon 5 *) 25,50 bis
— Gummi Semperit ——, 26,50, Saigon, ungh 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. *) — — Lapp 30350 bis 31,50, Br
ichweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gersten—
== , n Leipnik⸗Lundb. 638,90), Leykam-Josefs. graupen, grob, C4 37,90 bis 3800 ), Gerstengraupen, Kälber⸗
Paris, 20. März. (D. . Ba 11,0 Uhr, Freiverkehr. thal 42.90 Neu iedler A — — Perlmooser Kalk — — ähne, (/6,ß 9 34,00 bis z5,900 4), Gerstengrütze, alle Körnungen *) London 17659, New York 43,80, Berlin — — Italien ——, , . i eln . . = h, ö, gl bis 36 00 H, Haferflocken Hafersiährmittel “) (65,06 bis Belgien 4260, Schweiz 985, 0h, Kopenhagen — — Holland Simmeringer Msch. —— „Solo“ Jündwaren — —, Steirische 4600 ), Hafergrütze sHafernährmittels“) 45.90“ bis 46,00 5 2325,00, Oslo — — Stockholm —— Prag — —. Warschau — — Magnesit — — Steirische Wasserkraft ——, Steyr-Daimler. Kochhirfe n) Id, 80 bis 35,860, Roggenmebl, Type 997 24655 bis
Am sterd am, 20. März. (D. N. B) Amtlich Ber lin Puch 125, 0, Steyrermühl Papier 4800, Veitscher Magnesit 26 bo, Weizenniehl, Type Ha0, Inland z5 50 bis . Weizen ö„ß!, London 7043, New York 1886, Paris 399, C), Brüssel — — Waagner? Biro — — Wienerberger Ziegel — —. rieß, Type 450 39 35 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 32,10, Schweiz 42,21, Italien w Madrid — —, Oslo 42, 85, Am sterd am 20. März. (D. N. 65 3 0so Nederland 1937 is 38,15 , Zucker Melis (Grundsorte) 6790 bitãz — —, Roggen
Kopenhagen 36,45, Stockholm 44,05, Prag — —. IS /, 5g o Dt. Reich 19365 (Young, Zürich, 21. März. (D. R. B) 11,40 Uhr.] Paris nat; — —
22523, Madrid — —, Holland 236,75, Berlin 178,70, Stockholm Kettenerkl.
106,25, Oslo 101,30, Kopenhagen S6, 12, Sofia 550, 00 B., Budapest Philips Gloeilampenf 9,50 B., Belgrad 16, 00, Athen 330,00 B., Konstantinopel 355, 00 B, u. Unilever N. P. (3. ) 9256 / M., de Petroleumbronnen 23290 M., Philips
Bukarest 340, 50 B., Helsingfors 700, )00 nom., Buenos Aires 105,00, Exploit. v.
ohne Kettenerkl, nicht kaffee, lofe 40,30 bis 41,504) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis
400 England Funding Loan 1960 — 19909 mit 41,50 H), Malz kaffee, lose 45, 00 bis 16,00 6), Rösttaffee, Brasil öl, London 16,5, New YJort 4465, Oo, Brüssel 76 90, Mailand Kettenerkl. S3 , 43 o Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Superior bis Extra Prime s) 349,00 bis 373,90, Röstkafsee,
— — Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 389, Zentralamerikaner ) 45800 bis 582 00, Kakaopulverhaltige
abr. (Holding-Ges.) 120,25 M. itsch 9 : 9 ; . Nederl. Mij. tot südchines. s) 8Sih, 00 bis 9o0h0, Tee, indisch ) 960,0 bis 1400,90,
Lever Bros Mischung 130,00 bis 156,06, Tee, deutsch 210,00 bis 280,90, Tee,
Petroleum Sultaninen, Perser — — bis —— Mandeln, süße, hand
Japan 104.75. Corp. (3.) 29,)0, Shell Union (3.) 8,15, Holland Amerika gewählte, ausgewogen — — bis ——, Mandeln, bittere, hand- Kopenhagen, 20. März. (D. N. B. London 19,84, Lijn. 901 M., Nederl. Scheepvaart Unie 110,0), Rotter— . ausgewogen M bis = Kunsthonig in 1 kęg- New York 518,00. Berlin — * Paris 1, is, Antwerpen Ss, damsche Lloyd N.i0C. . „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij. ackungen 10,00 bis 71,00, Bratenschmalz 155,946 bis — — Hoh 8 116440, Rom 26, 45, Amsterdam 275 66, Stockholm 123,55, 185,50 M., 7oνο Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht schmalz 18394 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,2 Slo 117,90, Helsingfors 10355, Prag —, Madrid ——, nat) — — 6j o Bayern 1935 (nat.) 130, 6 do Preußen 1927 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,690 bis k Sped, Warschau = — (nat 12575, 7 S Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) geräuchert 190,89 bis — —, Marlenbutter in Tonnen 331,09 bis Stockholm, 20. März. (D. N. B.) London 16585 G, ——, 75! Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1925 — —, Martenbutter, gepaddt 335,900 bis — — feine Molterei⸗ 16,35 B., Berlin 16809 nom. G, 165,05 B., Paris 8. 35 G. g,0ß V., (nat) — 70A Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat) — —, butter in Tonnen 3z3, 00 bis — — feine Moltereibutter, gepact Brüssel 71, 15 G., 7i,75 B., Schweiz. Plätze 93, 15 G., 94,55 B. 44 00 Preuß. Central. Bodenkred, Pfdbr. (nat) — —, 7 0, 32700 bis —— Molktereibutter in Tonnen z15,00 bis — — Amsterdam 222, 309 G. 223,50 B., Kopenhagen 80695 G., S1, 25 B., Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat; — — 70e Rhein.⸗Westf. Bod. Molkereibutter, gepackt 319,90 bis ,,. Landbutter in Tonnen Oslo 95,25 G.. 95,55 B.,. Washington 417 00 Gren, Ko b9 B., Cred., Pfdbr. Sat) —— . Sächs. Bodencreb.,, Pfdbr. (nat) 299,06 bis n Landbutter, gepackt 03 00 bis — — Allgäuer Helsingfors 8, 3ę nom. G., 8,59 B., Röm 21,10 G., 21,30 B., Prag — — G., 5E ο A. R. de B. E. D. (Acieries NRéuniesss ——, Jof ] Stangen 20 o,o 96,00 bis 1060,06, echter Gouda 40 9½9 172,090 bis 14,30 nom. G. 1450 B., Warschau — — Nob. Bosch A. G. (nat) — 70e Conti Gummi-⸗Werte A. G. 18406, echter Edamer 490 , 172,06 bis 154,00, bayer. Emmen⸗ Oslo, 20. März. (D. N. B. London 1779, Berlin 179,09), (nat) — —, Jo / Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) ] taler vollfett) 220,00 bis en, Allgäuer Romatour 20 oo Paris 9g, 7), New York 40, 00, Amsterdam 336 50, Zürich 100, 25, mit Kettenertl. —— 5 e Harpener Bergb, 26 jähr. (nat. — = 120,90 bis — — , Harzer Käse 68,00 bis 1,00. Helsingfors 920, Antwerpen 76, 25, Stockholm 105,25, Kopen⸗- 6 0G J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Rettenerkl. (nicht nat.) (3) ö Nach besonderer Anweisung verkäuflich, . — . Ger To Rhein⸗Elbe Union (nat. 21, 09, z Siemens u,. — * Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
hagen 85,40, Rom 23,00, . Warschau — — Mos kau, 10. März. (D.
N. B.) New York 5, 80, London 1 Halske 1926, m. Bezugsschein (nat) — —, 6 di
Sffentlicher Anzeiger.
Siemens u. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
1. Unterfuchungs · nud Strafsachen. 6. Aut lofung nsw. van Wertpapieren., 11. Geno sfenschaften.
2. Zwang versteigernngen. 7. Alti enge fe llchaften, 13. Offene Handelt · and Komm anditgeselsca ften. 2. Aufgebote, S. CKommanditge se lchaften au] Attien. 18. Unfall · wund Jnvalidenversicherun gen.
. Cesentliche Zuste lungen. xy. Deutsche rolonialge e nschasten. 14. Banlausmeise-
b. Ber lust · und Fundsachen. 10. Gesellschaften n. b. H. 16. Berschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Es if rern gj i ,,,
und juristischen Personen, die im In⸗
I. Untersuchungs⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
Un tra d en. leitung oder ,. haben, das Ver⸗
bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen . Steuersteckbrief und an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie er mögensbeschlagnahme. werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ Der Möbelhändler Josef Israel Brod⸗ lich, spätestens . eines Monats, heim, geboren am 14. September 1831 dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige u Tarnow, und seine Ehefrau Josefine über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ Sarg, geborene Hoffmann, geboren am den, Forderungen oder sonstigen An⸗ 3. Mai 1881, zuletzt wohn aj in Wien, sprüche zu machen. . VII., I ifa 5a, zur Zeit im Aus—⸗ Wer nach der Veröffentlichung dieser land, nähere Anschrift unbekannt, schulden Bekanntmachung zum Zwe e der Er⸗ dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von füllung an die Steuerpflichtigen eine 40 000 Hen, die am 2. März 19359 Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 fällig gewesen ist, nebst einem guschlů des glei mr t ene gehe hierdurch von eins vom Hundert für jeden 6 dem Reich gegenüber nur dann befreit, den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden wenn er beweist, daß er zur Zeit der angefangenen Mäonat, Der Zuschlag be. Leistung keine Kenntnis von der Be— trägt mindestens zwei vom Hundert des schlagnahme gehabt hat und daß ihn Rückstandes ö ten, e. Hlhen ö 1 ,, emäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ trifft. igenem Verschulden steht das un n , e ge ee n , Verschulden eines Vertreters gleich. S. 1269; Reichsgesetzblatt ] 19383 S. 359 Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich L 1839 S. 125 wird hiermit das in- oder fahrlässig nicht fn wird nach ländische Vermögen der Steuerpflichtigen 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ ur Sicherung der Ansprüche auf Rei s gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der ö. nebst Zuschlägen, auf die Steuerhinterziehung oder der Steuer— emäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ gefährbung (35 3 5, 407 der Reichs— , . sestzusetzende Geldstrafe und abgabenorbnung) erfüllt ist, wegen alle im Steuer⸗ und Strafverfahren Steuerordnungswidrigkeit (6 415 der entstandenen und entstehenden Kosten Reichsabgabenordnung) bestraft. beschlagnahmt. Nach g 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗
steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ jei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ , und des Zollfahn— dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflich⸗ tigen, wenn 6 im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichti en, falls sie im Inland betroffen wer en, vorläufig festzunehmen und sie gemäß §s 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer—
. unverzüglich dem Amtsrichter f
es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien, J., den 29. Februar 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
. Steuersteckbrief und zermögensbeschlagnahme.
Der Wilhelm Israel Sommernitz, eboren am 17. Mai 1884 zu Wien, und . . Eugenie Sara geborene Sternfeld, geboren am 9g. April 1895,
zuletzt wohnhaft in Wien, IV., Blech“?
turmgasse 2415, zur Zeit in Palästina, schulden dem gleich eine Reichsfluchtsteuer von 17273 It-M, die am 15. Nobember 1s fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ Hias von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen— den angefan enen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs— sluchtsteuergesetzes (Mteichssteuerblatt j 3 / S. 1269; Neichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; „1939 S. 125j wird hiermit das in“ ländische Vermögen der Steuerpflichtigen ur Sicherung der Ansprüche auf . ö 13 Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes sestzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und , , , . entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. ö
Es i,. hiermit an alle natürlichen
land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen erfolgt, vorzuführen. Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Wien, J., den 6. März 1940. leitung oder ,, haben, das Ver- Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien. bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen
an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie ohhh werden hiermit aufgeforbert, unverzüg⸗ c lich, spätestens , eines Monats, dem ünterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den, Forderungen oder sonstigen An—
und juristischen Personen, die im 6 des Bezirks, in welchem die Festnahme
—
Bekanntmachung.
Hans Max Siegfried Ffrael Leh⸗ mann, geb. am 24. August 1900 in Hamburg, ist auf Grund des Gefetzes vom 14. Juli 19233 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlu ig
sprüche zu machen erklärt worden. Dem Genannten ist
Wer nach der Veröffentlichung dieser daher der ihm von der Naturwissen⸗ Bekanntmachung Zum Zweck der Er- schaftlichen . der Univerität üllung an die Steuerpflichtigen eine rankfurt a. M. verliehene Toktor— Leistung bewirkt, ist . 83 10 Absatz ! grad durch Beschlüß vom ? März 1910 des Neichsfluchtsteuergesetzes hierdurch entzogen worden. Ein Rechtsmittel ist dem Reich gegenüber nür dann befreit, nich zugelasfen. ; wenn er beweist, daß er zur Zeit der Frankfurt a. M., den 15. März 1940 Leistung keine Kennknis von ber Be— Ter Rettor? 43 L atJhoff . schlagnahme gehabt hat und daß ihn z . auch kein Verschulden an der Unkenntnis e h trifft, Eigenem Verschulden steht das löhhh!! Bekanntmachung. Verschulden eines Vertreters gleich. Franz e. Israel , Wer seing Anzeigepflicht dorfätzlich geß. am 25. März 1502 in Posen, ist oder fahrläfsig nicht erfüllt, wird nach auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 3 10 Libsatz 5 des Reichsfluchtfteuer⸗ Jo3 der deutschen Stagtsangehörlg— Jesetzes, sofern nicht der Tatbestand der keit für verlustig erklärt. Tem Ge⸗ Steuerhinterziehung oder der Steuer— hannten ist daher der ihm von der gefährdung (8§8 355, 407 der Reichs Wirtschafts⸗ und Sozialwissenschaftlichen abgabenorßnung) erfüllt ist, wegen Fakultät der Universität Frankfurt Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der a., D. verliehene Tokttergrad durch Reichsabgabenordnung) bestraft. Beschluß vom 3. März 194 entzogen Nach 3 11 Absatz J des Reichsflucht. worden. Ein Rechtsmittel ist nicht zu⸗
. = ; lassen. steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗- ge ö ö seh und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ , , . 1 156. Matz 1940. ahndungsdienstes und des Zollfahn— J dungasdienstes 2 jeder andere Beamte G der Reichsfinanzverwaltung, der zum 590M, Bekanntmachung. Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft Robert Israel Sternheimer, geb, am bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflich⸗ 3. . 1899 in Aschaffenburg, ist tigen, wenn sie im Inland betroffen auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli werden, vorläufig keltfenehn en, 1933 der deut schen taatsangehörig⸗ Es ergeht hiermit die Aufforderung, keit für verlustig erklärt. Tem Ge— die obengenannten Steuerpflichtigen, nannten ist daher der ihm von der falls sie im Inland betroffen werden, Wirtschafts und Sozial wissenschaftlichen vorläufig festzunehmen und sie gemäß Fakultät der Universität Frankfurt 3 11 Absatz ? des Reichs fluchtstener⸗ a. M. verliehene Toftorgrad durch gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter] Beschluß vom 2 März 19465 entzogen