e e .
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 21. März 19409. S. 2
worden. Ein Rechtsmittel ist nicht zu⸗]l
gelassen. Frankfurt a. M., den 15. März 1940. Der Rektor: Platzhoff.
59098) Bekanntmachung.
Adolf Julius Isragel Gotthilf, geb. am 26. Januar 1895 in Frankfurt a. M, ist auf rund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt. Dem Ge⸗ nannten ist daher der ihm von der Nedizinischen Fakultät der Universität Frankfurt a. M. verliehene Doktor⸗ grad durch Beschluß vom 2. März 1940 entzogen worden. Ein Rechtsmittel ist nicht n .,
Frankfurt a. M., den 15. März 1940.
Der Rektor: Platz hoff.
3. Ausgebote.
59411 Aufgebot.
Der Bauer August Müller in Holxen Has Nr. 3 Kreis Uelzen, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dencker und Dr. Siemer in Uelzen, hat das Auf⸗ gebot der Stammaktie Nr. 493 der Aktien Zuckerfabrik Uelzen über den Betrag von 300, — Hé.M, lautend auf den Namen des Heinrich Niebuhr, zu⸗
letzt übertragen auf den Hofbesitzer August Müller in Holxen, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗— den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
5928838 Aufgebot.
A 2 F 3/0. Die Frau Sophie Len⸗ genfelder, Witwe, geb. Leutner, in Radolfzell, Weinburg, hat das Auf⸗ gebot folgender Urkunde beantragt: Grundschuldbrief über 20 000, — FG.A, eingetragen im Grundbuch Konstanz Band 835 Blatt 2 Abt. III Nr. 5 zu⸗ gunsten der Antragstellerin, lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 731i der Ge⸗ markung Konstanz. Die Grundschuld ist am g. März 1928 im Grundbuch ein⸗ getragen worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. No⸗ vember 19490, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer ö 44, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt werden.
Konstanz, den 15. März 1940. Amtsgericht. A 2.
59289 Aufgebot.
F. 2140. Der Eduard Robert Bronsch von Langen hat das Aufgebot des über die im Grundbuch des Amts⸗ erichts Langen, Gemarkung Langen, latt 3866 Abt. III Nr. 5 mit Rang vom 18. Dezember 1925 zugunsten der Eduard Robert Bronsch Eheleute ein⸗ getragenen Grundschuld in Höhe von 3000 Ge ausgestellten Grundschuld⸗ briefs beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, (3 n, in dem auf Montag, den 16. Septem⸗ ber 1940, 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, 2 die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
en tsgerich Uelzen, den 16. März Langen, den 13. März 1940. 1940. Amtsgericht. 59110 kr, , ,. os or] Aufgebot
Das Amtsgericht München hat am 5. März 1910 folgendes , . er⸗ lassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden
zum Zwecke der Kr 3serklärung auf⸗ k 16
, . wn 3 J . Cornelimünsterftr. 2, für tot zu er⸗ geboten Auf Aintra , fa De . Ve e Katharina, Tandwirtstöchter, Unter, (lären, bezeichnete Verschallen
naglbach, als Alleinerbin ihrer Mutter Therese Ebner: Der 5e h ige Liqui⸗ dation spfandbrief der Vayerischen Hypotheken- und Wechselbank München, Reihe 1 Buchstabe CC Nr. 10345 zu 1006, — G. nebst Ratenscheinen Nr. 2 bis 4 mit Anteilschein. 2 Auf Antrag des Martin Schiesil, Oberottmarshau⸗ sen, vertreten durch die „Bayern“ Oef fentliche Anstalt für Volls- und Lebens⸗ versicherung in München: Versiche⸗ rungeschein Nr. M — d ——26 — 39 423 der ‚Bahern“ Oeffentliche Anstalt für Volt? chen über eine Uersicherung zu 300. G A für Martin Schießl.
trag des Johann Brönner, Bäcker meister in Iphofen / Mfr.: Die 4M 37igen Pfandbriefe der Baye, richen Sypotheken- und Wechselbank München Reihe 2, Buchstabe G Nr. 10514 und 16615 zu je 100, — (i..
4 Auf Antrag des Georg Hagl, Bauer in Obermettenbach: Der 5½½ (fr. 4) mige Liguidations-Goldhypotheken⸗ pfandbrief der Bayerischen Handel bank München Lit. N. L. Nr. 37241 über 71,634 580 g Feingold ( 200, — (é. . 5. Auf Antrag des Alois Prams, Bauer in Passelsberg: Die 5½ (fr. 4M 33 igen Tiquidatioms Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe der Bayerischen
Sandelsbank München, Lit. O L. Nx. 159 über 1793211 450 g Feingold 500. — GM) und Lit. M L Nr. 624 über 35342 290 g Feingold (— 100, — C MV. 6. Auf Antrag des Carl Schöp⸗ perl, Notar, Regensburg: Versiche⸗
rungaschein Nr. M M. 38 26 — 26 572 der „Bayern“ Oeffentliche Anstalt für Volks, und Lebensversicherung in Mün— chen über eine Versicherung zu 19 000. — f, für Carl Schöpperl. J. Auf An⸗ trag des Georg Mündler, Polizei⸗ Oherkommissär a. D.,
arm) ⸗ Dio nau): !— 12
felbank München Reihe 5 Buchstabe C Nr. 13 015 zu GM 200. — und Reihe 5 16 137 zu 100, — GA. Amtsgericht München Abteilung für Aufgebote.
M 1 2 Mr Buchstak B Nr.
5012 Aufgebot. .
Die Kreissparkasse zu Saarbrücken hat das Aufgebot eines Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Fischbach Band 18 Blatt Nr. 70 in Abt III Nr. 1 Darlehnshypothek über 25609, — fr. Franken, verzinslich mit 8 — 3 1½ oh, sofort vollstreckbar gegen den jeweiligen Eigentümer unter Bezug⸗ nahme auf die Bewilligung vom 2. Ja⸗ 1928 für die Spar⸗ und Dar⸗ hnskasse des Kreises Saarbrücken zu Saarbrücken, eingetragen am 16. 2. 1923 im Range vor den Eintragungen unter (ide. Nr. 1 und 2 der Abtei⸗ lung II und vor Post II der Abtei⸗ lung III, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 19409, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Sitzungssaal des
leh
neten Gexicht im g Amtsgerichts Winnweiler (Pfalz) an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine
Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Winnweiler, Saarpfalz, 27.2. 1940.
zuletzt wohnhaft
wird , , . sich bis zum 12. Juni
„erklärung erfolgen kann. An alle, welche
und Lehenspersicherung in irn n, g,. Mn fgebot 3. Aiff . An⸗
Es ist beantragt, den Flugkapitän Hans Joachim Handke, geboren am itz, 7 = bruar 1906 in Rauscha, Kreis Görlitz, in Köln⸗-Braunsfeld,
1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht in Berlin C 2, Neue Fried- richstr. 4. J. Stockwerk. Zimmer 116, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bis zu dem oben bezeichneten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 455 JI. 17. 589. Berlin, den 1. März 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
Fern Zimmermann Andreas Heck in , . Kreis Biedenkopf, und der Arbeiter Heinrich Heck in Treh⸗ linghausen, Post Holdhausen bei Plet⸗ tenberg, haben beantragt, die ver⸗ schollene, am 2. Januar 1908 in Bracht,
Kr. Marburg, geborene Anna. Ka⸗ tharina Heck, zuletzt wohnhaft in
Bracht, für tot zu erklären. Die be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Ok⸗ tober 1940, 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht auberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Marburg, Lahn, den 7. März 1930.
Amtsgericht. Abt. II.
59231 Oeffentliche Aufforderung. Am 10. Dezember 1937 ist in Berlin⸗ Neukölln die Witwe Frieda Fischer, ge⸗ boren am 5. Februar 1865 in Berlin als Tochter des Stadtgerichtssekretärs Hermann Seeger und 1 Ehefrau Hermine geb. Jänicke, verstorben. Der Vetter der Erblasserin, Johannes Bruder, und zwanzig andere Miterben haben als gesetzliche Gren beantragt, ihnen einen semeinschaftlichen Erbschein zu erteilen. Sie haben angegeben, daß die neben ihnen als gesetzliche Erben in Betracht kommenden Verwandten der Erblasserin, nämlich: 1, Luise Kabitzsch, Tochter der Wilhelmine Caroline Friederike Kurow⸗ sty, und 2. Paul Biaune, Sohn des Kantors Ferdinand Braune und seiner Ehefrau Luise geb. Seeger, verschollen selen. Die genannten Personen sowie andere Personen, denen Erbrechte an dem . der Eiblasserin zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte binnen einer IFrist von t Wochen, die an dem Tage der y, ,, dieser Aufforderung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger beginnt, bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden. Berlin⸗Nenkölln, den 6. März 1910.
mine Höltermann spätestens in dem auf den 15. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstr. 7, Zimmer 34e, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sig nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 2 und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.
Münster i. W., den 15. März 1940.
Das Amtsgericht.
59921 Oeffentliche Aufforderung.
27 VI 521/39. Am 26. September 1939 verstarb in Wuppertal, seinem letzten Wohnsitz, der Techniker Gustav Kayser, eboren am 19. Mai 1839 in Berlin, Sohn der Eheleute Adolf Kayser und Maria Schulz. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem 36 zustehen, n , n, diese Rechte bis zum 31. Mai 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr HM 250, —
Wuppertal, den 18. März 1940.
Amtsgericht. Abt. 27.
59108 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichte Ludwigshafen a. Rh. vom 25. Februar 1910 wurden folgende, auf den Inhaber lautende 6„wige Gold⸗ pfandbriefe der Pfälzischen Hypo⸗ thekenbank in Ludwigshafen a. Rh. für kraftlos erklärt: a) Serie 8 Lit. F 9991 über 2000, — Goldmark, B) Serie 8 Lit. E 6732 über 1000, — Goldmark.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
902]
F. 2711910. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. März 1940 auf Antrag der Firma Weinheimer Gummiwaren⸗ fabrik, Weisbrod & Seifert G. m. b. H. Weinheim an der Bergstraße, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 22. August 19359 in Antwerpen in drei Ausfertigungen für den dem Nord⸗ dentschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Lippe“ an Order nach Penan, e elne e,. mit dem är: W & S — Penang — 252/14 — 4 bales Rubbertyres 277 kg wird bezüglich der dritten Aus⸗ fertigung für kraftlos erklärt unter Ce ee ul der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. — Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56103 ;
F. Ißz / igo. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. März 191 auf Antrag der Firma Aluminiumwerk scheulin G. m. b. H., Teningen / Baden, vertreten durch die Firma Matthias Rohde 8 Jörgens, Hamburg 8, Asiahaus solgen⸗ des Ausschlußurteil erlassen: Das am 5. August 1939 in drei Ausfertigungen ür den der Deutschen Dam pfschiff⸗ fahrts-Gesellschaft „Hansg“ in Bremen gehörenden Dampfer „Wachtfels“ an Srder nach Bagdad aüsgestellte Kon— nossement mit dem Märk: N . 714 — Bagdad — 1112 — 12 cases aluminiumfoils — 1281 kg, wird be⸗ züglich aller drei e, , ,,. für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5904 n
F. 106/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. März 1910 auf Antrag der Firma Haeger C Schmidt G. m, b. Y.,, Bremen, Langenstraße 5 — ß, Ffol⸗ gendes Ausschlußürteil erlassen; Das am 7. August 1939 in Bremen in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in Bremen gehörenden Bampfer „Wachtfels“ an Order nach Bagdad aus⸗ gestellte Konnossement mit dem Märk: II. X. M. — Baghdad — 638 coils steel hoops 15 806, — leg, wird bhezüg⸗ lich aller drei Ausfertigungen für kraft⸗ los erklärt unter Verurteilung der An⸗ tragstellerin in die Kosten des Verfah⸗ rens.
Bauerschaft Damme hat als Erbe der am 25. Januar 1960 in Damme ver⸗ storbenen, zuletzt in Münster i. W., Warendorfer Straße, wohnhaft ge⸗ wesenen Rentnerin Fvida Bernardine Wilhelmine Höltermann das Auf⸗ gebotz verfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefgrdert, ihre ee nn
Das Amtsgericht. Abt. 14. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 59290 Aufgebot. 59105 . Der Bauer Josef Höltermann in F. I64 / 1939. Das Amtsgericht Bre⸗
men hat am 13. März 149 auf Antrag der Firma Kraus & Hoffmann, Rei— chenberg / Eudetengau, vertreten durch die Firma Schenker & Co., G. m. b. H. Zweigniederlassung Hamburg, Ham⸗ Furg 1, Speer sort 1, Pressehaus, Pro⸗ zeßbevollm. Rechtsanwälte Dres. Vor⸗ verk, Tiefenbacher, Framhein u. Re. Fehling. Hamburg 36, Neuer Wall 72,
Rentnerin Frida Bernardine Wilhel⸗ Hamburg in zwei Ausfertig den dem Rorddeutschen Llohd in Bre⸗ men gehörenden Dampfer „Potsdam“ an Order nach Shanghai ausgestellte Konnossement mit dem Märk: B. B. — 739 = G. — Shanghai No. 1 - 1 case woolen — B. B. — 739 — No. 2 — 1 case woolen piece goods 157 kg, zus. 2 cases — 36
bezüglich beider Ausfertigungen kraftlos erklärt unter Verurteilun Antragstellerin in die Kosten des
iece
oods 158,5 k 8 C. Shanghai
ungen für
5,5 kg,
über
der Hor
ausgestellten 3 J. 120 10.350 kg
n⸗Linie für
fahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 59107 Ausschlusurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1910 wurden die drei am 20. August 1939 in Rio Hacha von der Agentur — den Dampfer „Mimi Horn“ nach Hamburg an Order Konnossementsexemplare
acas Pieles de chivo für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
59287 Durch Ausschlußurteil vom 11. März 1940 ist der angeblich verlorengegan⸗ gene, am 15. Juli 1939 in Kolberg von der Firma Gustav Zeeck in Kolberg aus⸗ gestellte und am 15. Oktober 1930 fällig gewesene Wechsel nebst 8 3. Zinsen seit dem 15. Oktober 1930, der von ihr auf den Administrator Gustav von Grünhagen in Sel Gültz bei Treptow / Tol. gezogen und von diesem angenommen worden kraftlos erklärt.
Kolberg, den 11.
Das Amtsger
über 300, —
März 1940.
icht.
—
198
. r eschlu Berlin vom 5. 1j schollene Bertha Kribs geb.
am 15. Februar 1873 z3z ruchsal, ohne letzten Wohnsitz im In⸗ lande, für tot erklärt und als Zeitpunkt 31. Dezember 1909, F. Oeffentliche Zustellung einer Klage.
eboren
des Todes der 24 . festgestellt worden. — 455
des Amtsgerichts ärz 1940 ist die ver⸗
Berlin, den 5. März 1940, Das Amtsgericht Berlin.
Die
Dr.
Di
9
vista
Nr.
Paulfenhaus, folgendes Ausschlußurteil
Das Amtsgericht Saarbrücken. Abt. 22.
gegen den Nachlaß der verstorbenen
erlassen: Das am 18. August 1939 in
mit der Aufforderung, sich durch einen
llert,
streits
59299] Der Angeste
Eidmann gegen ihren Ehe
e
klagten zur münd des Rechtsstreits vor es Landgerichts in Flensbur auf den 20. Mai 1949, vormittag mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ als Prozeß⸗
kammer 9 Uhr,
lassenen bevollmächtigten vertreten zu — 6 R 41/46.
Flensburg, den 15. März 1940. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.
rau
J
tigkeit der Ehe we Vorschriften des wegen
e gr
kammer.
Ehefrau
C. Windel geb. Hansen Collenburger mächtigter: Jensen in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jacob Windel, früher in Glücksburg, ten Aufenthalts, auf E S§ 49, 55 des Ehen erklärung des Beklagten gemäß § 60 a. a. O. Die , ,., ladet den Be⸗ ichen Verhandlung
Str. 8, Rechts anw
Rechts anwalt
bevollmächtigter:
6
eber in Kassel, kla
Wilma
cheidung
ichts in Kasse I. Stockwerk,
4. Deffentliche Zustellungen.
50 l 14] Oeffentliche Zuftellung. Frgu Marie Anng Ohritzki, geb. Ill Offenbach / M., Karlstraße Zö, Alagerin, vertreten durch Rechtsanwalt Offenbach / M. mann Moritz Obritz aus Offenbach / Me, Karlstraße 256, zur 36 unbekannten Aufenthalts, wegen hescheidung mit dem Antrage, die am 18. November 1933 vor dem Standes⸗ beamten in Illner geschlossene Ehe der Parteien zu klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ aufzuerlegen,. Klägexin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Hivil⸗ kammer des Landgerichts zu Darm⸗ stadt auf Donnerstag, den 13. Juni Isd. Is., vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Brozeßbevollmächtigten lassen. armstadt, den
cheiden, den Be⸗
vertreten
15. März 1960 Der Urkundsbeamte der, Geschäftsstelle des Landgerichts Darmstadt. 3. Zivil⸗
59298] Oeffentliche Zustellung. Catharina in Glücksbur
Prozeßbevo
alt
etzt unbekann⸗ i . aus etzes und Schuldig⸗
die
Oeffentliche Zustellung. llte Otto Mahla in Hof⸗ seismar, Landwirtschaftliche ö. Rechtsanwalt
ivi
t gegen die Kein⸗Meyer, la, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Mirador Azul, Estacion Ferrocarril de Pirque, auf Nich⸗ en Nichtwahrung der ilenischen Rechts und aus z 49 des Ehe⸗ gesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlun
r. vor die III.
des Rechts⸗ mmer des Platz der SA immer Nr. 79 auf den 18. Juni 1940, 101 Uhr
. n. bei diesem Gericht lassenen Rechts⸗ anwalt als rn mee, n ver⸗ treten zu lassen.
Kassel, den 16. März 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
59116] Oeffentliche Zustellung.
4 R. 17149. Es klagen; 1. der Kraft⸗ fahrer, jetzige Panzerschütze Nikolaus Senne in Magdeburg, Große Kloster⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zehle in Magdeburg, gegen seine Ehefrau Margarete Senne geb. Matthies in org h (Frankreich), 2. die Ehefrau Luise Fuchs geb. Pabst in Magdeburg, Fürstenwallstraße 11, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Ger⸗ trud Heyne in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Händler Wilhelm Fuchs, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. die Ehe⸗ frau Ida Balz geb. Riediger in Uecker⸗ münde, Wallstr. 9, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Straßner in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Maler Fritz Christian Balz, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 4. die Ehefrau Charlotte Dietlein geb. Kreiser in Magdeburg 8, Schöninger Straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Olaf 1 in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans Dietlein, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. bzw. 8. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Magdebur auf den 3. Juni 1940, 109 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als r, ,, vertreten zu en.
agdeburg, den 11. März 1946. Landgericht. Geschäftsstelle 4. und 8. Zivillammer.
59117
2 R 7140. Elfriede Naumburger geb. Langesee in Donauwörth, Dietrich⸗ straße 465/12, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Krieg in Offenburg, klagt eren ihren Ehemann Raphael Naum⸗
urger, Kaufmann in Kehl, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der am MN. November 1930 in München ge⸗ schlossenen Ehe . schwerer rf. lung gegen die ehelichen Pflichten i. S. des 5 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Landgerichts 96 = burg auf Dienstag, den 21. ai 1940, vorm. 10 Ühr, mit der Auf⸗ forderung, i bei diesem ac u⸗
. echtsanwalt zu bestellen. Firrt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Offenburg, den 14. März 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
og 19g Ladung: Berta Oster, geb. Benger, Stuttgart ⸗Botnang, Hummelberg⸗ Karl Oster,
straße 25, . gegen Chauffeur, auf Ehescheidung (6 55 Ehe⸗ gef.) und ladet den Beklagten vor die G. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ art. Verhandlungstermin Mittwoch, 2. Mai i 40, vorm. 19 Uhr. Stuttgart⸗O., den 18. März 1940. ; Landgericht Stuttgart.
59120] Bekanntmachung. Den Eigentümern des Hauses NC. 52, Aussig III, Tetschner Straße 7, Moritz Paul, Ernestine Strnad, Martha Bäunnl und Hilde Neuschul, trage ich emäß 8 6 der Verordnung über den f, des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. J, S. 1709) auf, die Liegenschaft NC. 5b, Aussig III, Tetschner Straße 7, innerhalb einer Frist von 2 Wochen vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, an die von mir zugelassenen Kaufwerber Eheleute Al—ꝝ bert und Marie Reichenauer, Aussig II, Tetschner len , 11, zu veräußern. Falls mir innerhalb der gestellten Frist kein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß § 2 der , Vexord⸗ nung zur Herbeiführung der Veräuße⸗ rung den Rechtsanwalt Dr. Fritz Rien⸗ eck in Aussig, Richard⸗Wagner⸗Platz 11, zum Verkaufstreuhänder ein, wo⸗ durch dem Eigentünser jede Berfügungs⸗ möglichkeit über das angeführte Unter⸗ nehmen genommen wird. h. Äüussig, Sudetengau, 14. März 1940. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
69121] Bekanntmachu Dem Inhaber der . Garl Spitz, orzellan⸗· und Stein gut⸗
Carl Spitz, unbe⸗ lannten Aufenthaltes, krage ich gemäß §z 1 der Verordnung über den infatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezem⸗ ber 1938 (RGBl. J. S. 1709) auf, den Gesamtbesitz der Firma Carl Spitz innerhalb einer Frist von 1 Woche vom Tage der Veröffentlichung die⸗ ser Bekanntmachung an gerechnet, an die von mir ,,,, Kauf⸗ werber, Alfred Kliegel und Dr. Adolf Fischer in Brüx, zu veräußern. Falls
fabrik in Brix,
mir innerhalb der gestellten Frist kein
Erste Beilage zum Reichs, und iaatsanzeiger Nr. 069 vom 21. März 1940. S. 3
Kaufrärtrag vorgelegt wird, setze ich gemäß 3 2 der , Verordnung 9. Attien⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung Tritotfabriten J. Schießer, 6 Herbeiführung der Verãußerunz 5 P l am 31. August 1938. 68603. Attien geselischaft, ssessor Dr. Fritz Hollmann, Brüx, 9 er U 2 Un gesellschaften . . 3 Radolfzell am Bodensee. . 20, als Verkaufstreuhän⸗ er * Aufwendungen. , , Hwilanz per 31. Dezember 19389 Er ein., wodurch dem Eigentümer jede Fundsachen bal 55 Bayerische Löhne und Gehälter .. 1326 46905 — ——— — — zerfügungsmöglichkeit uber das auge⸗ 2 Reif zeugfabrit A.-G., Nürnberg. Soziale Abgaben .... S6 938 05 U tftiva R lier, n, genommen wird · gi? r, nee,. des verstorbenen Aufsichts. Abschreibungen: Anlagevermbgen: ö
Li. r n, 16. März 1940. Gothaer Lebensversicherungs⸗ ö mr ö . p. Josef Dietz gen, Abschreibungen auf An Bebaute Grundstücke: r iegierung spräsiden . re, nn,. e en, wurde durch das Amts— lagen 312 34790 Geschäfts“ und Wohnge⸗ Im Auftrage: Aufruf von Versich Surkund gericht in Nürnberg am 13. 8. 1910 Restbuchwert der Ab— bäude 287 045.57 Damm Sb 24. n Ver sicherungsurkunden. Herr Fritz Sttersbach in Elberfeld! als . res äude .. . 287 046, Oberregierungsrat. ; . 63 ,,. gekommen sein: Uufsichtraremitglind hest r eld als abel 2. 7368, — Zugang 1939 140 380,23 427 42590 ; k der auf das Leben des Herrn Wil⸗ Nü Mn z (g, , - 14. abritae bäudẽ dd J dd
lõ9l 13 Deffentliche Zustell ung. . Reese, Kaufmanns in Friedrich⸗ ,, . 8 i nn,, a. , 3 ez. g g 15 39s 31 de nn. du f mr g gh er, adi Ciber, laura Versscheru ngs⸗ 6 * 6. Steuern vom Einkommen, ur 1 ⸗
,, G. m. b. H. in Berlin⸗-Char⸗ schein Nr. 65 154 G6, 2 der auf das Leben e, , ü,, Ertrag und Vermögen. 360 296 30 h n fue 16 721,9 6 ottenburg, Windscheidstraße 18, kkagt des Herrn Friedrich Rasche, Schlachter⸗ löl 2) Sonstige Steuern, ; go gab 2s Alu 16 ö Jo, 6 61191 gen: 1. den Kaufmann Eugen meisters in Bremen, lautende Versiche Hypothekenbank in Hamburg Beiträge an Berufsvertre- ne , m . ö
ö 2. dessen Ehefrau Aung rungsschein Rr. 7606 G, 3. der auf In der am 1. März hä abgehal. tungen - en, ,,
3 geb. Lemwicka, früher in Ehar.⸗ das Leben des Herrn Johannes tenen Hauptversammlung. wurden zu Gewinn. 1
hebu l, Nindscheidstr. 18, auf Auf. Tamme, Schlossermeisters in Königs- Mitgliedern des ÄAufsichts rats ge= Gewinnvortrag 1937/38 hun w,
, es Mietverhältnisses und Räu- brück i. Sa, lautende Versicherungs- wählt die Herren Bankier Otto Burk— 6 z6tz,36̃ 1299 027, 50
3 ö Mieträume im Haufe Berlin schein Nr. 1b6 065 6, 4. der auf das hardt in Firma Burthardt 6 Co Gewinn Abg. 1939 18233. 1 258 201850
R .
ö 64 g von 1 „Miet! Stagtsförsters in Nickelsdorf, lautende Otto Wolff, Hambur I Geschaftsausstattun ins nehst 4à 3. Zinsen von je tz fm,“ Versicherungsschein Nr. 120 185 q, Hambur— Mö , , . r inn ꝛ 3. h 1462 956 120 185 8, & g, den 18. März 1940 ‚ e , . 141 217,9
. . ö. 6 . 1. . ö r . . , des Herrn Hell— Hypothekenbank in arg, . ,,, 94 Zug. 1939. 71 C0206
1.4. 4940 1. 2. 1940 als Gesamtschuld⸗ mu uch, Direktors in Dirschau, — häéewinnvortrag 193 33; 366 36 ] ö , gegen den Beklagten zu 1 lautende Versicherungsschein Rummer los631] Ertrag gemäß z 132111 Abg. 1939 , . 203 31498 Zur nf der Zwangsvollstreckung. 122315 6, 6. der auf das Leben des Zuckerraffinerie Halle. Altiengeseß ..... 2 281 793686 , , h 3 , ö . 0 w Hern iti gs. Bilanz am j. August 1539. inen an,, . 76 939 — ,, 22 18 000 2 die Bet agten vor gestellten in Wischau bei Brünn, lau⸗ — Außerordentliche Erträge. 4 421 650 1 n: ö. Amtsgericht Berlin⸗Charlottenburg, tende Versicherungsschein Nr. 124 501 6, Attiva. RM G . ,, n nn,, A3 erh r ne n ö . r , r des Herrn Fried— . lag ever segen: Rag bem abschsi bend , , . A450 541,8) e, „Zimmer 119, geladen. rich Seybold, Geschäftsführers i ebaute Grundstücke mit: Nach dem abschließenden Ergebnis mei Halbsertige Der ge slsrtent nrg, 12. 3. 1510. Kassel, und seiner , Geschäfts- und Wohn⸗ ner Pflichtgemäßen Prüfüng auf Grund „ Ctzeugnisse 620 9ö0,20 ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. geb. Preuschaft, lautende Versicherungs— gebäuden . 262 000, — der Bücher und Schriften der Gesellschaft Fertige Erzeug⸗
. . hein Nr. 13h 171 ., 8. der guf das Zugang .. g6 1 31 . der vom, Vorstand erteilten Auf- nisse .. . 381 618,54
lõh is Leben des Herrn Gerhard Böttcher, r m ärungen und Nachweise entsprechen die Wertpapiere. 55 721,99 12 b G 1197 —39. Die Commerz⸗ und Gärtnereibesitzers in Damsdorf über Abschr. .. 1551,31 268 ooo c f hrung, her ahn ge lch ß ant bet n,, .
PVrivat⸗Bank A⸗-G., Filiale Dortmund Brandenburg, lautende Versicherungs⸗ ds, , h — Geschäftsbericht, soweit er den Jahres“ Forderungen
in Dortmund, klagt) gegen Sie e. schein Rr. 143 231 6, 9. der auf das ; gebäude und andere abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor= auf Grund v.
Kywi, unbekannten Alu fen t hafte g fd Leben des Herrn Wilhelm Woldt, Be⸗ 8 264 6. ö. , n, .
her in Dortmund, wegen 1256.*. Ei, zirksdirektors in Stettin, lautende Ver⸗ an n, Halle (saale), den 19. Januar 1916. kungen und
kö . dem Antrage y ö. 145 35 G. 10 der Abgang . . .. Ta e n . k .
ostenpflichtige ar auf das Leben des He 2 ? . 1 ende von RM 40, für Forderungen a.
Duldung der . . Schultze⸗Griesheim, ,, Töff 5 jede Altie abzüglich Kapiialertragsteser Nonzernun-
die Grundstlick' Tértnn ech ein Gießen Lahn, lautende Versicherungs. Abschr. . z 21675 2535 oo — und sücriegszuschlag ist gegen, Gemwinmf; ternehmg. . 11 933, 2s
blatt 129 Parzelle 7 und 8. Zur münd, schein Nr. 147 753 6, 11. der auf das Maschinen und mäschscsse ant filschein drr. Ji ai 5. März i640 Behsel⸗ 32333
lichen Verhandlung des Rechtsstreitg Lehen des Herrn Dr. Fritz Herrniann, Anlagen . 1528 Goo, = sahlbar bei, dem Halleschen. Bant Scheck, e n', ' loo
̃ . . vor das Amtsgericht s und Buchdruckereibe! Zugang . 257 217, gg . ,, n , a r fn
ortmund auf den 15. Mai 19546, sitzers in Friedberg / dessen, lautend iy *r sz)y Halle 4. d. S., der Allgemeinen Deut⸗ einschließl. 2X uhr, Zimmer 78, geladen. 10, Versicherungsschein 1e 203 817 * Abgang . . schen Exed it ꝛinstai Leipzig, und Reichsbank
Amtsgericht Dortmund, 13. 3 1940. 12. der uf das Leben des Herrn Alfred ,,, deren. Abteilung BVeäüer , Eo, und oft.
. Hoffe, Kaufmanns in Hamburg lau— Tos 75d, õ̃p Leipzig, der Zucertreditbank⸗At⸗ scheckauthab. 37 144,21
önnen Oeffentlich. Zunellun 9. de i n, . Nr 233 E69 ö ö. 179 260,69 1 604000 — ir er sen sge ü. , . und deren 4 en , . Richard Schä z3s 33 13. der auf das Leben des Herrn Rol erzeuge, Befic bs md ein Halle a. v. S. sowie an un⸗- guihaben
Schärtlens Ie rn gf . . Balleer, Kaufmanns in Ossdenburg, ö. Geschäftsausstattung: serer Gesellschaftstasse. Sonstige Forde⸗ .
hofen, gesetzl. vertr. durch has ö tende Versicherungsschein Nr. 233 536 G, Werkzeuge und Geräte Dem Aufsichtsrat gehören an: Ober⸗ rungen... 25 374,35 2223 26418
anit Schwäß, Hall, klagt ge e8nß une, lt. der auf daz Leben des Herrn Frich 1835 909,4 amntmann Lari Mentzel. Teutschenthal 5 O61 240 74
Schmid, Händler und nf en f is Borges, Schlachtermeisters in Han⸗ Zugang. 10 56138 (Korsitzer); Rittergutebesitzer Paul Mathe, 24
früher in Suh ind „onnnissiongr, nover, lautende Versicherungsschein Nr. T Far 3s Rittmiß sstellw. Vorsigzer); Gutsbesitzer Passiva.
srihezen ih ergel, gif, Grund lr. e Thzlereediee lernen be; aoschr. .. . Sl. , ;
. . 3 Derrn Carl Klapper, Kaufmanng in Jahnäanlage — 7 in. 112 000 — Dunzinger, Berlin; Bankdirektor Wälter n , 1 200 000 —
ehelicher Vater — mit dem * außer- Wiesbaden, lautenden über die Ver⸗ 53 ö. 3 635.2 Flakomsti, Halle a. d. S. Generalkonsul e, r, .
,, hutrage auf sicherungsscheine Nr. 53 74G Uund gang . eso Friedrich Jay, Leipzig; Rittergutsbesitzer Gesetzliche
3 eilung, 1206, = Iz. ; . Rück
Unterhalt für die Zeit vim 1372 163 197 B00 & ausgestellten· Hinterlegungs⸗ Mr ann 5 Go - Walther Nette, Wörbzig; Fabritdirettor * e. 4. 120 000,
bis 16. 1. Ihr gi Ten en rb, e, , , nm, e, e, ende. gang D Ie, dne, n r, we. 1c. ge goo 174 obo
Urteil für vorlaut ö , uf. das Leben, der Frau. Kgthin ka Rö, ᷓbesitzer Dr. Eberhardt v. Richter Dehlitz n, 22 2
, ,
d en ö erur in Nr. 58 375 6 aus⸗ erd . osten des AUnlagever⸗
er e n, , ö Halle (gate im März 1960. e,, ,,, , n bas orgy
auf Montag, den 3 Ye, 5 1 der auf das Leben des Herrn Jo⸗ Zugang .. 165 68677 Der Vorstand. Rügstellungen f. unge wisse
na chmittcln e 3 rhr, Helad!⸗ , hannes Brunner, kaufm. Vertreters gs / Hans Lamm. Willi Leithold. Schulden.. 407] 180 - e n n, dn ö 0 e gig 3 e , n g, . ., Abschr 26 965363 1 C- — 7 e, ,,,,
schäftss Amtsgerichts n. Hersicherungsschein Nr. 40 581 6 ,, . arlehen ber Schießer⸗ 1 Amtsgerichts. ausgestellte Hinterlegungsschein r Bürogegenstãnde J. ,, Æ Vierschrod Alterskasse She eg . nterschrift.) , ren, , e n n, Herrn Zugang.. 1497. — ,, ,, Anzahlungen v. — Richar atthes, Geschäftsführers in 1498, — weberei Aktien sch , unten. 74, 13
. ; , . ; . bere gesellschaft, Gotha. ind / !
,,, e
Sa *hscheräger reden ghet Sin ele ngeschein' Nr. iz teh e, Im Bau befindli 5sa di - . l ,. zu der diesjährigen Grund von
Rechtsanwalt Sr! Zirngibl in . auf das Leben des verstorbenen Herrn anlagen efinbliche Reu⸗ 40 600 ,,. . . Warenliefe⸗
klagt gegen Tauscher, Franziska, zur . ir ,, Kaufmanns in Umlaufvermögen: osto vormittags y. hr n ür eher d, rungen und
Zet unibelannten Aufenthalts? Bellaßte, Höttingen, lantende Versicherungsschein Hilfs- und Betriebsstosfe raume unserer Hefessschaft in Goth. ungen. zol Os,
Ficht vertreten, wegen Feststell mug, mit Rrjtc ä , Werder guf das eben Ces Io H a Tagesordnung:; 89 üer ger,
denn Ain rage zu enn, , , ** . e, . . Pro- Wertpapiere 3652 g/ ns 1. Geschäftsbericht des HMistande⸗ und bindlichkeiten 970 932, 55 1 578 92 84
n,, aß sich die Parteien über . , . . Anzahlungen A438 O36, 50 Bericht des Aufsichtsrates unter Posten, die der Mech nns?
6 auf Grund der rechtskräftigen Schei⸗ , 3 if l Der auf Forderungen für: Vorlage des festgestellten Ahsch lusses abgrenzung dienen 415 457 57
ung der Ehe beendende allgemeine e ante * 18 x 6 Deutsch, Zuckersteuer 3 927 994,95 für das deshlslhehn 19395 sowie Gewinnvortrag
, .
10. 192 otariats Garmi * . . indlichk. . 3 265 000, — orschlages des Vorstandes. ewinn per
J 44 ! dig, in die Umschreibung J ö 3 . erungen. 32 999, 85 teilung. =. der im Grundbrth fur Garn r Berg nover. lautenden Verstcherungsscheine 6 . 3. Beschlußfassung über di ; 5 061 249 74 k K , eute Hermann und Else Stephani — 3 — r von Na⸗ ö es Vorstandes und Aussichts ; er 31. Dezemb ö für die Eheleute rn n, . thust us,; Egsurt, lautend? Werfiche 8th * i 4. Ergänzungswahl zum 16 ler ö . g Tauscher eingetragene Resthypothek von rungsschein Nr. 549 955. Wer sich im R . z . 8371 14 63 5. Wahl er re fg rr feln, . Aufwand. RM S8 Ge 17 451,95 auf den Namen des Klä⸗ Besitz dieser Urkunden befindet und Re r abgrenzungs⸗ 2 Gotha, den 19. März 1940. Löhne und chehälter. .. 1421 30836 gers einzuwilligen. 3. Die Beklagte hat Rechte an den Versicherungen nach— ,, 25 052 08 Der Vorstand. Soziale Abgaben. 99 746571 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. . möge sich bis zum Bürgschaften 58 190 698, 26 6 7 Abschreibungen a. Anlagen 1680 056 i5 4. Das Urteil ist, edentl. gegen Sicher⸗ Indern ö. ä bei ung mehden, is di ss N] * . st ,, 16 0 a? el leiten., porlaun ö polht ec bar. Ter Hirn ö. den . K Vassiva. . , . n. Steuern vom Einkommen äger ladet die Beklagte ind⸗ tigten zu 1 bi r. : ͤ anne-Eickel i. W. vom Ertrag unt ; lichen Verhandlung . 5 kitut h e e ler n, zu an 18 , 4 300 000 — r i e , b, , le, ordent ⸗ Vermögen . 36 6 2483 975 85 vor die 2. Zivi . ungsscheine aushändigen lagen: ammlung ein strãge n, ,. . n ce. J, . uur zu 19 bis 23 Zahlung n Gesetzliche Rücklage , . 1*'rus . 1076 4 n Hern seherte⸗ 64 20. Juni 33 werden. gs s 16, 1a nachmittags 15 Uhr, in unsere Ge⸗ Gewi K , es, ,,, mn, dene n, hon 1 e ö ere een dich, nn, , d, zen. einen bei diesem ĩ ö er Vorstand. Dr. Ullrich. agen... S242 1019625 58 straße. Gewinn 19390 = , e , i,. . . , en zu hestellen. Zum Zweck offen. e. erbindlichteiten: , n, , , , a .. . . 9 66 lien Zuckersteuer 3 g27 9g94,95 des sestgestellten Jahresa schlusses Ertrag. P * der Klage betanntgemacht ͤ Verbinblich⸗ . ' m II. Dezember 1959. e n, n. 132 A.-G. 2040 21977 München, den 19. Mär; 1940 6. uslosung usw. leiten aus Helchltßfal eng uber, die Verwen träge aus Heteitsgungen 2219 3 deschastẽste ll. Ces *r geri t Atzeyten. 3 265 oo, . . des Reingewinnes. Außerordentliche Erträge 25 346 77 München Verbindlich nt gung des Vorstandes und des Gewinnvortrag 1933. 22 939 86 ; 1 n. keiten auf ,, 2. port Grund von 1 53 7 i r rüfer⸗ für ba; 200177672 . ö. . . Varenliefe⸗ 0 stsjahr 1940. ta em abschließenden Ergebnis Rö, a n. 1. 41426 in lõönns5 . s Zug Teilnahine an der Hauptver- Meinst pflichtgemäßen . auf. . air. — cn, . der Stadt Darmstadt, Leistungen 10s gzs, st nl sgh n, , des Stimm⸗ n. der Bücher und Schristen der Ge- ; 8 t, mit dem uchstabe von 1926. Sonst: ü sind enigen Aktionäre berech⸗ ell aft sowie der vom BVorstand erteilt Antrag auf Bezahlung rückständigen Die planmäßige Tilgung der über— e ,, an, tigt, die ihre Attien spätestens am Auftlärungen und Nachweise . ne. ü ö. se. . ichkeiten 111 771,87 7413 6953 ] prechen nterhalts im Betrage von iM 2399,18 schriebenen 45. ,. Anleihe wurde si — * 8 2. Aprit 1940 hei un serer Kasse in die Zuchflahrung, der Jahrezab * lt. notar. Urkunde vom 25. 1. 1929 — das Jahr hg 6 her, et. e, Unerhobene Gewinnanteile 2 124 — Wanne⸗Eickel, Auguststraße, oder bei der Gesch a frabericht sowest ,. und für die Zeit vom 17. 1. 1929 bis 31. 12. 8 000, H. durch Ruch 9e Rechnungsabgrenzungs⸗ einer der . aufgeführten abschluß erlautert 6 en Jahres⸗ 23 llagter wird zur mündlichen Ichuldverschreibungen ur d nt in ,. KJ 9 170 - , während der üblichen , ,. schriften. , d 6 , , vorn 835 ue. auf 7. 5*. vorzunehmen . , cn. , , n rlehena⸗ Kerkermeier, Kirtschaftzprufer, 5. hr, geladen. Tarmstadt, den 16 März 1 . — erein, Vellern BVorstand: alte?
Stuttgart, den 18. März 1940 en, Gren uren, we 6 56,36 Spartasse Rectiingha u fen ier, Herma , , , . Geschãäftzstelle des Ain üglrf chi . n,, Gewinn ⸗ r,. Wanne ice. Nile, mem Strobel, hell. Borft⸗ Stuttgart — Archivstr. 15, III. lbs / j. 1 03s Ls 12720 anne⸗ 6 Narz 1940. H, ,,. Jalob Heußer⸗ Staub,
lä Cs 26s sz! Zh. Besi hof. NRanzfeld 2 an Schießer, stellv. orf. Gott⸗
enberg, Alfred Zangger.
— —
. —
ö
ö