1940 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ nnd Staatsanzeiger Nr. 70 vom S3. März 1940. S. 4

lösung zum 31. Dezember 1949 ge⸗ 29 a lös rfolgt Aus

e Einlösung erfol egen . händigung agu, , gg cheine und der . mit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst 5 95 si . jährlich für 135 Jahre bei der Stabthauptkasfe in Kiel vom 31. De⸗ zember 1640 ab. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1949 auf. ;

Kiel, den 18 März 1940. Der Oberbürgermeister.

59305 Auslosung von Schuldverschreibungen der (vorn. 7) Bigen Kieler Stadt⸗ anleihe von 1926.

Heute wurden von der am 1. Juli 1940 . en Tilgungsrate von 218 200,

eichsmark die nachstehenden Nummern ausgelost:

Buchstabe A (Stücke zu 2000, EAM) Nr. 8 48 51 145 146 176 180 184 224 327 329 333 367 382 383 385 410 445 501 506 619 631 640 642 665 735 736.

Buchstabe B (Stücke zu 1000, H. M) Nr. 780 784 797 828 831 835 852 S854 932 950 951 979 1020 1194 1195 1224 1243 1246 1276 1277 1280 1814 1316 1468 1498 1525 1570 1596 1607 1623 1665 16833 1686 1699 1702 1734 1760 1918 1973 1975 1973 2015 2026 2036 2039 2045 2048 2053 2123 2137 2143 2148 2166 2175 251 2253 2269 269 2268 2306 2314 2318 2319 2332 2338 2316 2348 2356 2369 2381 2382 2399 2929 2913 2949 2962 2963 2976 2989 3018 3032 3036 3043 3104 3105 3110 3167 3209 3229 3237 3289 3310 3327 8329 B34 3335 3340 3424 3462 3478 3486 3502 3524 3626 3653 3664 3665 S668 3670 3791 33802 3835 3854 3877 8883 3889 3892 3913 3916 3953 3962 4060 4063 4090 4116 4137 4138 4184.

Buchstabe O (Stücke zu 500, F. A) Nr. 4261 4263 4276 BGi7 4319 4370 4472 4482 4509 4541 4610 4617 4639 4685 4697 4709 4720 4739 4757 4771 4823 4839 4856 4830 4836 4929 4963 4985 49838 5093 5122 5146 5198 5201 5205 5246 5260 5288 5309 5314 5350 6366 5367 5402 5427 5455 5447 5534 5598 5631 5637 5678 5694 5728.

Buchftabe D (Stücke zu 200, AM) Nr. 5814 5816 5815 5862 5869 5927 6919 5973 6000 6026 6034 6038 6145 6150 6198 6199 6212 6214 6270 6329 6364 6368 63738 6403 6432 6462 6467 6530 65129 6545 6607 6649 6660 6670 6671 6735 6751 6753 6766 6868 6860 6867 6875 6922 6934 6980.

Die gezogenen Stücke, deren Ver⸗ insung mit dem 1. Juli 1910 endet, 1 mit Zubehör bei den Annahme⸗ tellen einzureichen.

Aus früheren Ziehungen sind bis⸗ her folgende Stücke zur Einlösung nicht vorgelegt worden:

1934: C Nr. 5124 zu 509. R. 4.

Zinsscheine wird bei der Rückzahlung in bn 6 Die Rückzahlung erfolgt in Kopen⸗ hagen an unserer Kasse, ferner bei sämtlichen Aber fun ien der Dresd⸗ ner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel. openhagen, den 11. März 19410. Die Direktion des Kreditvereins von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.

59449 Steinkohlenwertanleihe der Stadt Zwickau ( Teilaufkündigung).

Alle Anleihestücke, die n Tonne, Tonne, 1 Tonne Steinkohlen lau⸗ ten, kündige ich hiermit zur Rückzahlung für den 30. Juni 1949 auf.

Die Verzinsung der aufgekündigten Stücke endet mit dem 30. Juni 1940.

Einlösungsstellen sind: Deutsche Bank in Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Deutsche Bank, Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Dresden, Giro⸗ zentrale Sachsen in Dresden, Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunal⸗ bank in Berlin, Bankhaus Bayer & Heinze in Chemnitz, Zwickauer Stadt⸗ bank A.⸗G. in Zwickau, Stadtkämmerei Zwickau.

Der a l ns reti stellt sich vor= aussichtlich für ein , ,. über 1 Tonne auf 20 80, über * Tonne . 10,40 RM und über eine M Tonne au 5, 29 .A. Gegen Ende Juni 1940 wird der genaue Einlösungsbetrag bekannt- gegeben werden. 1onne , auf 20, 890 R. MÆ, über ½ Tonne auf 10440 R.M und über n Tonne auf 5,20 iM. Gegen Ende Juni 1940 wird ber genaue Einlösungs⸗ betrag bekanntgegeben werden. Zwickau, den 15. März 1940.

Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Zwickau.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

59324

Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht nach den in der Hauptver⸗ Firn vom 19. März 1940 er⸗ olgten Wahlen aus folgenden Mit⸗ gliedern: Dr. Carl Friedrich v. Siemens, Berlin, Vorsitzer; Dr. Hermann v. Siemens, Berlin⸗Wannsee, stellver⸗ tretender Vorsitzer; Rittergutsbesitzer Oscar Caminneci, Rittergut Zetthun Kreis Pollnow, Pommern Dr. Adolf Franke, Berlin⸗Wannsee; Oscar R. Henschel, Kassel; Hermann R. Münch⸗ meyer, Hamburg; Geheimer Kommer⸗ zienrat Dr. Oskar Ritter von Petri Nürnberg; Zivilingenieur Fredrich Carl Siemens, Berlin⸗Dahlem; Staats⸗

15335. B Nr Gee zu 1050, ., C Nr. 5121 zu 500, It..

1936: B Nr. 37748 zu 1000, . 4.

1937: B Nr. 912 2050 2171 3702 Rol zu je 1000, EM, C Nr. 4395 Maß 5282 zu je 500 RM, D Nr. 5758 62 zu je 200, It..

1938: A Nr. 332 720 9 je E000. RM, B Nr. 3248 3362 3363 zu . 1000, Ren, C Nr. 4529 4893 5219 372 5377 zu je 500. RAM, D Nr. 6396 6708 zu je 200. HM.

1939: A Nr. 323 zu 2000. RA, B Nr. 1670 2085 20902 2294 3019 3359 grit S5 4155 1158 zu je 1000, R., C Nr. 5281 5531 zu je 500. R. A, D Nr. 6182 6618 zu je 200, R..

Kiel, den 16. März 1940.

Der Oberbürgermeister:

59306 : Kreditverein von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.

4 * Obligationen Serie 9. Verzeichnis über die zur Einlösung r 1. Juli 1940 oder früher ausge⸗

osten Obligationen. J

Noch nicht eingereichte Obligationen der früheren Auslosungen sind in Klammern angeführt mit Angabe des Fälligkeitstermins.

Lit. A zu 2000 Kr.: Nr. 33 26 837 1463 1496 1595 1963 1982 2193 267 2280 2670 Aß4 299 2938 3202 8269 3501 3516 3524 3580 3693 3733 8920 4036 4783 4864 5012 5097 5177 b235 5411 5412 5423 5442 5465 5667 65851 (6157 16) 6170 6363 6719 (6986 110) 7010 73565 7603 7755 7878 7917 8275 8450 8949 göo34 9118 9622 9707 10241 10254 10340 10516 10749 10852 10875 11193 11341 11428 11562 11573 11842 12308 12590 12674 12751 12319 13395 13476 13571 13695 13762 13804 14091 14101 14292 14338 14532 14692 15001 15799 16047 16437 16634 16664 16729 16832.

Lit. B zu 1000 Kr.: Nr. 74 147 462 163 500 752 887 1107 (1196 16) 1446 2347 2535 2627 2711 3163 3228 sol 3382 3408 8494 8558 3618 3812 8926 4444 4804 515g 53820 5555 5622 5961 5930 6053 6620 6635 6664 6875 6903 7075 7296 7337 7539 7738 7370 8186 8379 8415 8434 8505.

Lit. GC zu 200 Kr. Nr. 158 483 has (75 1sa) 652 (5761/9. 963 123565 1622 1934 3139 2265 (35so iña) 2744 2676 2942 2988 3154 3362 3562.

Lit. D zu 190 Kr.: Nr. 82 210 (262 10) 300 353 819 1021 1353 1775.

Lit. F zu 5000 Kr.! Nr. 111.

Die Verzinsung der ausgelosten Oblt⸗ ationen hört mit dem Verfalltage auf, nd der Gegenwert etwa fehlender

rat Dr. Emil Georg von Stauß, Ber⸗ lin; Dr. Albert Vögler, Dortmund; Dr. Henry Wright, London. Berlin⸗Siemensstadt, 20. März 1940. SIEMENS &R HALSRKE Ak TIENGESEILLSCHAETIT H. v. Buol. Dr. Jessen.

50325

Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht nach den in der Hauptver⸗ sammlung vom 19. März 1940 er⸗ folgten Wahlen aus folgenden Mit⸗ gliedern: Dr. Carl Friedrich v. Siemens, Berlin, Vorsitzer; Geheimer Kommer⸗ zienrat Dr. Oskar Ritter von Petri, Nürnberg, stellvertretender Vorsitzer; Kommerzienrat Karl Butzengeiger, München; Dr. Carl Köttgen, Babels⸗ berg bei Potsdam; Präsident Albert Pietzsch, Höllriegelskreuth bei Mün⸗ chen; Richard von Schoeller, Wien; Dr. Hermann v. Siemens, Berlin⸗Wann⸗ see; Dr. Albert Vögler, Dortmund. Berlin⸗Siemensstadt, 20. März 1940. SIEMENS - SCHUCkERTMFERRKE AK TIENGESEIILSCHAFT Bingel. Dr. Jessen.

1 Aktien⸗Brauerei⸗Rinteln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit fu der am Donnerstag, dem 25. April 1910, 10 Uhr, in Dortmund, in den Geschäftsräumen der Dortmunder Actien⸗Brauerei, Rhei⸗ nische Straße 73, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht gemäß

sz 29 unserer Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deut schen ffektengirobank späte⸗ stens am Sonnabend, dem 20. April 1940

bei unserer Gesellschaftskasse oder

in Rinteln bei der Dresdner Bank, Niederlassung,

in Dortmund bei der Dortmunder

Aetien⸗ Brauerei ; n,, und bis nach der Hauptver⸗ ammlung belassen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für den 31, Dezember 1935 und des Berichtes des Auf⸗ ichts rates.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ g.

6. ; . des Wirtschaftsprüfers für

4. Verschledenes. Rinteln, den 20. März 1940. Der Vorstand.

9356

Maschinenfabrik Paschen Aktien⸗

gesellschaft, Köthen / Anh.

Die Frist für den Umtausch unserer alten Aktien über RM 600, in neue Aktien über RM 400, wird bis zum 15. Juni 19490 verlängert.

Diejenigen alten Aktienurkunden, die nicht bis zum 15. Juni 1940 bei einer Umtauschstelle eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machungen im Deutschen r, . vom 10. November 1939, 15. Dezember 1939, 10. Januar 1940 und 22. Februar 1940 verwiesen.

Köthen, Anh., im März 1940.

Der Vor stand. Meyer. Fe st. b / 2 o89991. m,, ne, , ,,

*

Bilanz auf den 31. Dezember 1939.

Aktiva. 9 Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke: Wert 1. 1. 1939 1 853, Zugang.. 13 922, 08 Bebaute Grundstücke: Wert 1. 1. 1939. 6721, Zugang.. 4650. Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ bäude: Wert 1. 1. 1939 9 065,25 Zugang.. I S46,55 D di ,s Abschreibung 993,50 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Wert l. 1. 1939 . 53 098, Zugang. 186 6 Abschreibung 12 520, Maschinen u. mãsch mncẽssẽ Anlagen: Wert 1. 1. 1939 30 363,97 Zugang.. 186 496.55 D dd p Abschreibung 46 868,52 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtung: Wert 1. 1. 1939 11 294,70 Zugang.. 28 077,05 DV Nr rd Abschreibung 17 380, Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Wert 1.1. 1939 . Zugang.. 1735437 T dp ỹf Abschreibung 17 364,37

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs und Betrieb.

stoffe ... 619 550,42 Halbfertige

Erzeugnisse . 167 576,55 Fertige Er⸗

zeugnisse .. 247 122,92 Wertpapiere . 103 194,10

Hypotheken⸗ 4 060,

forderungen Anzahlungen bei 4049, 1

Lieferanten Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 366 624,26 Sonstige For⸗ derungen. 9 996, Wechsel ... 53 283,02 Schecks. 339, 565 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben 112 836,18 Andere Bank⸗ guthaben . 321 010,66 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten...

, . Grund kapita * Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage. . 100 000, Werkerneue⸗ rungsrücklage 83 677,48 Sonderrücklage 4 112. Wertberichtigungsposten: Delkredere. . S0 000, Sonstige

Wertberichti⸗

gungen .. 20410 87 729 Rückstellungen .... 362 69

Verbindlichkeiten:

Darlehnsschulden ; 104 693, 2s

d 63g, 6s

Anzahlungen v. Kunden.. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 83 378,79 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 16 055,08 Nechnungs ab geen zin gs posten .. Reingewinn: Gewinnvortrag 42 770,41 Gewinn vom 1, bis 31. i939 .. 214 2083 05

266 73

. . e nf ler he

bis 20. April 1940, 13 uhr.

2 106 621

a,

Gewinn⸗ und verlustrechnung auf den 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. FRA Löhne und Gehälter. .. 643 gol Soziale Abgaben... 37 643 Freiwillige soziale Lei⸗

stungen 2 57 375 Abschreibungen auf An⸗

lage eee, 115 560 Sonstige Abschreibungen. 5 000 Steuern vom Einkommen,

Ertrag, Vermögen .. 383 195 Pflichtbeiträge zu Berufs⸗

verbänden bzw. ertre⸗

ngen 65 744 Zinsen und ähnliche Auf⸗

wendungen nach Abzug

der Erträge dieser Art 18 598 Außerordentliche Aufwen⸗

bungen. 68 891 Reingewinn: Vortrag aus

1938... . 42 770,41 Gewinn vom

1. 1. bis

31. 12. 1939. 214 203,05

266 973 1592 88469

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1938 42 770 41 Jahresertrag gemäß 5 132,

II, 1 Atktiengesetz. .. 1 6540 688 654 Außerordentliche Erträge 9 425 74

156592 884169

Gebrüder Moras Attiengesellschaft. Otto Moras.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der , und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Zittau, den 20. Februar 1940.

C. Weigel, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Firma setzt sich auf Grund der Beschlüsse der im An⸗ schluß an die Universalversammlung statt⸗ gefundenen Aussichtsratssitzun vom 13. März 1940 wie folgt zusammen: Direktor Julius Graf, Langenbielau, Vor⸗ sitzer; Alfred Moras, Zittau⸗Eckartsberg; Dr. Wolfgang Dierig, Langenbielau; Dr. 6 Schlegel, Rechtsanwalt und Notar,

ittau. Vorstand: Otto Moras. KD /

. ordaberg's Transport⸗ Speicherei⸗ und Hafenbetriebs⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg 11, Kamerunweg 12. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. März 1940 ist unsere Ge⸗ . aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Die Abmickler: Kurt Kölln. Ernst Peter.

69358

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 23. April 19410, 16 Uhr, im Halle (S.) indenburg . 65, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ eladen. Hinterlegung der Aktien gemäß §z 18 der Satzungen an unseren Kassen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichtes des Aufsichtsrates für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. .

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung e. Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Halle (Saale), den 18. März 1940.

Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschajt. Büschel. Schulze.

593165

Industrieterrains Düsseldors⸗NReis⸗

holz Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗ Reisholz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, dem 15. April 19490, vormittags 11 Uhr, in S, de,. Schadow⸗ straße 50, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Verwendung des Gewinnvortrages.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teilnahme an der au erordentlichen ,, ,. wird auf § 16 unserer Satzungen verwiesen.

ls Annahmestellen der 3 hinter⸗ legenden Aktien bezeichnen wir:

Deutsche Bank, Berlin,

Deutfche Bank, Filiale Düssel⸗ dorf,

C. 9 Trinkaus, Düsseldorf,

N. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank en Handelmaatschappij ( Anglo⸗ Dutsch⸗Banking E Trading Ey), Den Haag.

Düsseldorf, den 19. März 1949. Industrieterrains Düsseldorf⸗Reis⸗ holz Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. rm, Hermann Heye. er Vorstand.

Dr. Wilhelm Wilms.

Darlehen der Aktionäre

lõ9d5õ0] Bekanntmachung.

Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 6! vom 19. ö 1940 f 6 Einladung zur außerordenilichen Sauptversammlung der Mechanischen Weberei Fischen Aktiengefellschaft, Sonthofen.

Der Versammlungsort ist Kempten, nicht Augsburg. Die Versammlung findet in den Räumen des Notariats ii in Kempten statt.

Sonthofen, den 21. März 1940. Mechanische Weberei Fischen, Sonthofen.

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft für In⸗ und Aus⸗ landsunternehmungen in Abwick⸗ . lung, Samburg. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am . , 104 u 3. in den äumen der Gesellschaft, Hambur

erdinandstr. 75 III. ö

587 72] Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des vom Aufsichtsrat in dessen Sitzung vom 14. März 1940 fest⸗ estellten Jahresabschlusses zum O. September 1939 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats,

Vorlage und Beschluß über die Er⸗ öffnungsbilanz für den 1. Oktober 1939 für die Abwicklung.

3. Entlastung von Aufsichtsrat, Vor⸗ tand und Abwicklern.

4. Neuwahl eines Aussichtsratsmit⸗ gliedes. .

Einlaßkarten mit Stimmkarten

sind bis zum 12. April 1940 einschl. gegen Hinterlegung der Aktien entgegen⸗ zunehmen bei der Dresdner Bank in Hamburg, Hardy C Co., Berlin, M. M. Warburg C Co. K.⸗G. Hamburg, und bei der Gren schafl gegen Hinterlegungsquittung eines deutschen Notars oder einer Wert⸗ papiersammelbank.

Hamburg, den 16. März 1940.

Der Abwickler.

/ / / / / /

Württ. Aktien gesellschaft für Bauausführun gen, 59149. Stutt gart⸗N. Bilanz auf 31. Dezember 1939. Aktiva. R. AM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Bestand am

1.1. 1939 2251 970, Abschreibung 98 s66.— 2153 104

Büroeinrichtung... 1 2 153 106

Umlaufs vermögen: Forderungen aus Vermietun 6 209,65

Kassenbestan und Post⸗ scheckguthaben 3 427,22

Bankguthaben 28 389, 70

Sonstige Forderungen 1030, 30 066

Abgrenzungsposten ... 212

Passiva 2 192 374

Grundkapital 300 000 475 000 Gesetzliche Rücklage .. 30 000 Rückstellungen..... 8 000 Verbindlichkeiten: Darlehen gegen Grunb⸗ schulden . 1 280 000, Sonstige Darlehen. Unerhobene Dividende 147,60 K keiten au Grund von Waren⸗ lieferungen und 6 136, 24 teuerver⸗ . pflichtungen 1 066,650 1 333 849

Abgrenzungsposten . 17 281

Reingewinn:

Vortrag aus dem Vorjahr is 485, s

9 769,8 28 243 2192 374

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1939.

11111818 3

47 500, -

Neugewinn 1939.

Aufwendun gen. R. . Gehälter und Löhne... 9 066 Soziale Abgaben... 752 Abschreibungen auf Anlage⸗

werte... 98 866 ginnen. 90 510 Steuern vom Ertrag und

vom Vermögen.... 56 421 Außerordentliche Aufwen⸗

dungen.... 13 518 Sonstige Aufwendungen. 11 1135 Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr

18 485,51

Neugewinn i , 28 243

Ertrãge. Gewinnvortrag 18 483 Ertrag aus Vermietung. 231 494 Ertrag aus Beteiligung. 68 119 Außerordentliche Erträgen. 46.6

gos ol Stuttgart, ben 19. Februar 1940.

Dr. Hans Hinrich Schoen von Wildenegg.

Der Borstand. W. Stickel.

Berichtigung zu der im Deutschen

Montag, dem

monatlich 2,30 MM einschließlich 0, 18 RM Zeitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mo monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten ö. 1,10 M4, einer dreigespaltenen 92 mm breiten .

eile ,s RA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhekmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig heschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete . en müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen en. h

Mr. 71

z08 401 ine c minister verordnet:

Reichsbankgirokonto Nr. 19183 bei der Reichsbank in Berlin

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Dritte Bekanntma ung auf Grund der Verordnung über den

Warenverkehr mit dem Protektorat Böhmen und Mähren.

Vom 18. März 1940.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 23. März 1910.

Anordnung über die Zugehörigkeit der Unternehmen des Ver— kehrs gewerbes im Gebiet der ehemaligen Freien Stadt Danzig zum organischen Aufbau des Verkehrs.

Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über den Widerruf der Bestellung eines Hauptbevoll mächtigten des Anker Allgemeine GJ in Wien.

Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Bestellung eines Hauptbevollmächtigten der Gegen— seitigen Versicherungsgesellschaft Danmark“.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Linz über die

—ͤ ,, von Vermögenswerten für den Reichsgau Ober⸗ donau. .

Anordnung Jö5 der Reichsstelle für Bastfasern über die Beschlagnahme von Säcken vom 23. März 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichs gesetzblatts, Teil 1, Nr. 52. l

Amtliches. Deutsches Reich. J Der . hat den Generalkonsul Dr. von Druffel

zum Generalkonsul des Reichs in Triest ernannt.

Dritte Bekanntmachung

auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr mit dem Protektorat Böhmen und Mähren.

Vom 18. März 1940.

Auf Grund des § 1 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr mit dem Protektorat Böhmen und Mähren vom 28. März 1939 (Reichsgesetzbl. . S. 654 wird folgendes bekanntgemacht: 81

Die Zweite Bekanntmachung nung über den Warenverkehr mit dem Protektorat Böhmen und Mähren vom 19. Juni 1939 (Deutscher Reichsanz. und

Preuß. Staatsanz. Nr. 140 vom 21. Juni 1939) wird dahin

,, daß die nachstehend aufgeführten Waren dem Ver⸗ ot des 1 der Verordnung über den Warenverkehr mit dem

Proteftorat Böhmen und Mähren vom 28. März 1939 (Reichsgesetzbl. ! S. 654) nicht mehr unterliegen:

Nummer des deutschen Statistischen ; Warenverzeichnisses Benzin aller Art, einschl. der Terpentinöl⸗ ersatzmittel Testbenzin) 239 b

geuchtol (Leuchtpetroleum) 239 0

Gasöl, Treiböl 239 d Mineralschmieröl( (auch Transformatorenöl, Weißöl usw. 239 e Benzol aus 245 a Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkün⸗ dung in Kraft. Berlin, den 18. März 1940.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 23. März 1940. Auf Grund der S8 49 Absatz 2 und 55 Absatz 2 des Zoll⸗ ieh wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister für rnährung und Landwirtschaft und dem Reichswirtschafts⸗

91 Der Zolltarif und der Obertarif werden wie folgt geändert: 1. In der Tarifnr. 3 (Gerste) ist in der Anmerkung in der Zoll⸗

* satzspalte an Stelle von „1 zu setzen „0, 100.

2. In der Tarifnr. 11 (Speisebohnen usw.) ist in der Anmerkung 3

vor dem Wort „Speiseerbsen“ das Wort „Speisebohnen,“ einzufügen.

3. In den Anmerkungen zu Nr. 66 und 67 erhält Ziffer 1 Satz 1 folgende Fassung: . ö ö

Gewürze in zerkleinertem Zustand unter⸗

(liegen einem Zollzuschlag von 50 v. H.

. streichen.

auf Grund der Verord⸗

Berlin, Dienstag, den 26. März, abends

4. In der Tarifnr. 98 (Kautschuk usw.) ist die Anmerkung zu

S. In der Anmerkung zu Nr. 130 und 132 hinter der Tarifnr. 132 ist an Stelle von „Nr. 172“ zu setzen „Nr. 1723 Au.

6. An Stelle der Tarifnr. 172 (Oelsäure usw.) ist zu setzen:

172 A ] Oelsäure (Olein) und Oeldraß Tallöl, auch gereinigt J

172 8 Tallölharzsaure Tallölölsäure, harzsäurehaltig Tallölrückstände

7. In der Tarifnr. 544 (Enthaarte halb⸗ oder ganzgare, noch nicht gefärbte oder weiter zugerichtete Schaf⸗ und Ziegenfelle usw.) ist in der Anmerkung statt „36. April 1940“ zu setzen „30. April 1941.

8. In der Anmerkung zu Nr. J84 und 785 A erhalten die Ab⸗ sätze 1,2 und 3 die folgende Fassung: . Anmerkung zu Nr. 784 und 785 A. Es

unterliegt einem Zollzuschlag

a) von 1,50 RM Stahl mit einem

Kohlenstoffgehalt von 0,8 v. H. oder darüber, nicht legiert, sowie Stahl mit beliebigem Kohlenstoffgehalt, jedoch legiert, mit einem Zusatz von

H. Chrom oder

Wolfram oder

Nickel oder

Mangan oder

Silizium oder ( 4 Molybdän oder G65. , 0,5 Kobalt, Titan, Vanadium, Bor oder Uran oder mit einem Zusatz von mehreren dieser Legierungsstoffe bis höchstens 6 v. H. insgesamft, wobei jedoch der Zusatz von Molybdän 1,5 v. H. und der von Kobalt, Titan, Vanadium, Bor oder Uran 0,5 v. H. nicht überschreiten

darf;

) von 16,50 RAM Stahl mit beliebigem Kohlenstoffgehalt, jedoch legiert, mit einem Zusatz von mehr als

6 v. H. Chrom oder

65 , Wolfram oder

6 Nickel oder

6 Mangan oder

6 Silizium oder

ö Molybdän oder

O,j̃ , Kobalt, Titan, Vana⸗ dium, Bor oder Uran oder mit einem Zusatz von mehreren dieser Legie⸗ rungsstoffe über 6 v. H. insgesamt, oder von weniger als 6 v. H., sofern

der Zusatz von Molybdän 1,5 v. H. oder der von Kobalt, Titan, Vana⸗ dium, Bor oder Uran 0,5 v. H. über⸗ schreitet.

Die unter b) bezeichneten Waren, die einem Zollzuschlag von 10 RM oder mehr für 1 dz

unterliegen, sind nach dem Reingewicht zu

verzollen. . ;

Die Anmerkung zu Nr. 86 bis 788 erhält die folgende Fassung:

Anmerkung zu Nr. 786 bis 788. Eisenblech von geringerer Stärke als 5 mm, das anders als rechtwinklig beschnitten ist, unterliegt einem Zollzuschlag von 25 v. H. .

10. In der Tarifnr. 844 (Aluminium usw.) ist in der Anmerkung an Stelle von „31. März 1940“ zu setzen „381. März 19416.

II. In den Allgemeinen Anmerkungen zu Abschnitt 178 bis H hinter der Tarifnr. 891 E) erhält die Ziffer 2 die folgende Fassung: 2. Blech, das anders als rechtwinklig be⸗

schnitten ist, unterliegt einem Zollzuschlag von 25 v. H. Gewelltes Blech (Wellblech), desgleichen durchschlagenes oder gelochtes, mit eingepreßten, aufgedruckten oder der⸗ leichen Verzierungen (Mustern) ver⸗ ehenes sowie zu bestimmten Zwecken er- kennbar vorgearbeitetes Blech wird als Ware behandelt. § 2 ,

Diese Verordnung tritt am 1. April 1940 in Kraft. Berlin, den 23. März 1940.

Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Reinhardt.

Anordnung über die Zugehörigkeit der Unternehmen des Verkehrs⸗

werbes im Gebiet der ehemaligen Freien Stadt Danzi 3. zum organischen Aufbau des Vergehrs. 9

Am 1. Januar 1940 ist gemäß 4 () des Gesetzes über die Wiedervereinigung der Freien Stadt Dig mit dem Deutschen Reich vom 1. September 1939 (RGB. 1 S. 1547) im Gebiet der ehemaligen Freien Stadt Danzig das gesamte

Posftschecttonto: Berlin 41821 1 940

Reichs- und Landesrecht in Kraft getreten, damit auch die Verordnung über den organischen Aufbau des Verkehrs vom 25. September 1935 (RGBl. 1 S. 1169).

In Ausführung dieser Verordnung ordne ich an:

1

(1) Unternehmen, die im Gebiet der früheren Freien Stadt Danzig auf einem der nachbezeichneten Verkehrszweige gewerblich tätig sind, einschließlich der Unternehmen der Länder, der Gemeinden und der Gemeindeverbände, die ein Verkehrsgewerbe in eigener Verwaltung oder durch besondere Rechtspersönlichkeiten des Privatrechts betreiben, auch ge⸗ mischtwirtschaftliche Unternehmen dieser Art, sind seit dem 1. Januar 1940 Mitglied der zuständigen Reichsverkehrs⸗ gruppe. Unternehmen im Sinne dieser Anordnung sind alle Betriebe des Verkehrsgewerbes ohne Rücksicht darauf, ob sie in den Händen eines Unternehmers, mehrerer Unternehmer oder einer anonymen Mehrheit liegen. Die Beitrags⸗ verpflichtung beginnt mit dem 1. Juli 1940.

(2) Mit dem 31. Dezember 1939 endet die Mitgliedschaft

der erwähnten Betriebe zu früheren Verbänden (wirtschaft⸗ lichen Interessenvertretungen). Die Zugehörigkeit zu der Danziger Industrie⸗ und Handelskammer bleibt unberührt.

(3) Die Zugehörigkeit eines Unternehmens zu einer oder mehreren Reichsverkehrsgruppen ist auch dann gegeben, wenn es seine Tätigkeit auf dem Verkehrsgebiet neben einem anderen Gewerbe oder Beruf ausübt. ᷣ⸗.

( Nicht erfaßt werden die öffentlich⸗rechtlich verwalteten Verkehrsbetriebe des Reichs.

(5) Im Aufbau des Verkehrsgewerbes nicht erfaßt ist ferner mit der nachfolgend unter B aufgeführten Aus⸗ nahme der Werkverkehr. Zuständig für die Wahrung seiner Belange sind diejenigen Stellen, die sachlich für die den Werkverkehr betreibenden Unternehmen zuständig sind.

(6) Es umfassen:

A. Die Reichsverkehrsgruppe Seeschiffahrt:

1. Die Fracht⸗, Fahrgast⸗ und Schlepp⸗Schiffahrt mit Seeschiffen sowie das r gn f gf von See⸗ schiffen,

die Seeschiffahrt zum Zwecke des Walfangs,

das Schiffsbefrachtungsgeschäft, das Schiffsagenten⸗ geschäft, das Schiffsklarierungsgeschäft und die Ver⸗ mittlung des An⸗ und Verkaufs von Seeschiffen sowie die Vermittlung von Verträgen über Bunkern, Schleppdienst und sonstige Hilfsleistungen im See⸗ schiffsverkehr,

zur Seeschiffahrt gehörende Hafen- oder Umschlags⸗ betriebe, gleichgültig, ob sie sich für ihren Betrieb eigener oder fremder Umschlagsanlagen bedienen,

gewerbetreibende Lotsen,

selbständige Schiffahrts⸗Sachverständige (Sachver⸗ ständige, Inspektoren, Experten, Dispacheure, nau⸗ tische und technische Aufsichtspersonen).

Der Reichsverkehrsgruppe ist ferner ange⸗ gliedert

die deutsche Hochseefischerei (Verband der deutschen Hochseefischereien in Wesermünde) sowie

die deutsche Heringsfischerei (Verein Deutscher Heringsfischereien e. V., Berlin) zur Betreuung der nautischen Belange dieser Gruppen.

B. Die Reichs verkehrsgruppe Binnenschiffahrt:

1. Die Fracht⸗, Schlepp⸗ und Fahrgastschiffahrt einschl. des Werkverkehrs, die ö mit i,. Wasserfahrzeugen unterhalten,

Hafen⸗ oder Umschlagbetriebe, ohne Rücksicht darauf, ob eigene oder fremde Umschlagsanlagen benutzt werden, auch die Verkehrs- und Sicherheitshäfen der öffentlichen Hand, sowie die Werkshafen- und umschlagsanlagen,

Fähr⸗(eberfuhr⸗) Betriebe,

Flööͤßereibetriebe,

Lotsen,

; k Makler ,,, die., ohne über eigene Fahrzeuge zu verfügen, als Frachtführer . 6. , ich? abn. . geschäfte gewerbsmäßig vermitteln od iffs⸗An⸗ und Verkäufe a,

selbständige Sachverständige des Binnenschiffahrts⸗ . (Experten, Dispacheure u. n 31

selbständige Vertreter und Vertretungen der

geführten Unternehmen. ; 27

Der r, e nen e m w mem te, , dee, n.