w ——
me,.
fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ 59514 fangenen halben Monat. 3
fluchtsteuervorschriften, Reichssteuerblatt
und juristischen Personen, die im In⸗ land — 2 Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ ß leitung , hebel h r Moringen, 4. Georg ug, sehoren öhõ28 Verbot, Zahlungen oder“ sonstige. Lei am 16. Dezember, 1904
stungen an die Steuerpflichtige allein 5. Ludwig Schlesin ger,
oder zusammen zu bewirken; sie werden 14. Juni. 188. in Dasse hiermit aufgefordert, unverzüglich, spä⸗ Springer,
tens inn? an, , Han 1899 in Landsberg a. d. Warthe, jetzt Franz: ,,, sämtliche unbekannten Aufenthalts, sind straße 4 J, haben das
auf Grund von 5 , n 2 193 eutschen aats⸗ ö , dit verlustig erklärt Oldenburger Möbelmagazin und Miet⸗
unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen allein
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 26. März 1940. S. 4
ist also nach Meinung dieser Kreise im Augenblick so: Wenn nicht vom Staat rechtzeitig Maßnahmen getroffen würden, um die Bauern zu ermuntern, daß sie z. B. durch erhöhte Anwendung von Stickstoffdünger eine anständige Roggen⸗ und Weizenernte erzielen, so gfieh die Gefahr, daß man im nächsten Winter, in dem vielleicht der Krieg noch andauern werde, nicht genügend selbst geerntetes Brotgetreide haben und also genötigt sein werde, die sowieso schon knappen Devisen auch noch für die Einfuhr von Getreide zur Verfügung zu stellen. Die im dänischen Reichstag auch schon vorgebrachte Forderung der dänischen Landwirtschaft geht dementsprechend auf die Neufestsetzung solcher Maximalpreise für Getreide hinaus, die den Anbau einigermaßen rentabel macht, wenn man vermeiden wolle, daß die Anbaufläche nicht binnen kurzem auf die Hälfte zurückgehe.
Unter dem langen und starken Frost des Winters hat übrigens auch die Obstzucht in Dänemark sehr gelitten. Von der Vereinigung dänischer Obstzüchter vorgenommene Untersuchungen haben ergeben, daß ältere Apfel- und Birnbäume zu vielen Tausenden durch den Frost zerstört sind, während jüngere Bäume wenig Schaden gelitten haben. Betroffen wurden, wie es heißt, besonders viele Pflanzungen, die sich im letzten Herbst durch einen ungewöhnlich guten Ertrag ausgezeichnet hatten.
Norwegens Außenhandel im Februar.
Oslo, 245. März. Wie der Bericht des Statistischen Zentral⸗ büros über den norwegischen Außenhandel im Monat Februar zeigt, hatte die Einfuhr in diesem Monat einen Wert von 124 Mill. Kr gegenüber 1438 Mill. im Januar und 97 Mill. im Februar 1939. Die Ausfuhr ist von 92,7 Mill. Kr. im Januar auf 72 Mill. Kr. im Februar gesunken. Im Februar 1839 er⸗ reichte sie allerdings nur den Wert von 62,5 Mill. Kr.
Ausgenommen von dem Rückgang der übrigen Warengruppen waren bei der Einfuhr Getreide im Werte von 7,9 Mill. Kr. egenüber 5,8 Mill. im Januar sowie Heizmaterial und Oel im
erte von 19,9 Mill. gegenüber 17,1 Mill. im Januar. Die Ausfuhr von Fisch sank von 14,83 Mill im Januar auf 11,6 Mill. im Februar, Tünger von 5,L auf 1,4 Mill., Papiermasse von 12,7 auf 8,6 Mill., Rohmetalle von 1833 auf 15 Mill. Papier und Pappe, Oel und Fett sowie Fischmehl sind die einzigen Waren⸗ gruppen, deren Ausfuhrwert sich fast unverändert gehalten hat.
Generelles Exportverbot in Sinnland. — Aus⸗ fuhr nur noch gegen besondere Lizenzen.
Helsinki, 23. März. Durch Verordnung des finnischen Staats⸗ präsidenten ist, nachdem bereits ein Gesetzesvorschlag über ein Ausfuhrverbot von Gold⸗ und Silberwaren erlassen wurde, nun—⸗ mehr ein generelles Exportverbot für alle Waren erlassen worden. Ohne besondere Lizenzen des staatlichen Büros dürfen keinerlei Waren aus Finnland ausgeführt werden. In kürzester 6 soll von seiten des Staatsrates ein diesbezüglicher Gesetzesvorschlag dem Reichstag vorgelegt werden.
Türkei will ihre Währung vom englischen Pfunb lösen.
Istanbul, 23. März. Die Türkische Zentralbank setzte zwei Ankaufskurse für das Pfund Sterling fest. Der amtliche Ankara⸗ Kurs von 5,21 Tpf. bleibt für die Ausfuhr nach Großbritannien bestehen. Alle übrigen Ausfuhr⸗Abrechnungen lauten auf 4,85 Tpf. Das ist der erste Schritt zur Löfung des Türkenpfundes vom Pfund Sterling.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Prag, 23. März: Geschlossen (D. N. B.)
Budapest, 23. März: Geschlossen. (D. N. B.)
London, 26. März. (D. N. B.) New York 402,50 = 403,50, Paris 176,50 17675, Berlin —— , Spanien (Freiv.) 3870 B., Amsterdam 753 - 158, Brüssel 23,55 — 23,0, Italien (Freiv.) 250, Schweiz 17,85 — 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 19,96, Stock⸗ holm 1655— 1695. Oslo 17,65 —- 17,15, Buenos Aires (offiz.) 16, 95— 17,20, Rio de Janeiro (noffiz.) 334 B.
Paris, 23. März: Geschlossen. (D. N. B)
Am sterdam, 25. März: Geschlossen. (D. N. B.) ö
Zürich, 26. März. (D. N. B. 11,40 Uhr.]. Paris g, 25, London 16533, New Hort 446,00, Brüssel 75,90, Mailand 22523, Madrid ——, Holland 2365/3, Berlin 178, 10, Stockholm 106,25, Oslo 101,30, Kopenhagen 86, 123, Sofia 550,00 B., Budapest I9,50 B., Belgrad 16,90, Athen 330, 09 B., Konstantinopel 355.90 B., Bukarest 340,00 B., Helsingfors 700,00 nom., Buenos Aires 105,00, Japan 105,00. ö
Kopenhagen, 23. März: Geschlossen. (D. N. B.)
Stockholm 26. März: Geschlossen. (D. N. B.) Oslo, 23. März: Geschlossen. (D. N. B.)
London, 23. März. (D. N. B.) Edel metallbörse Sonn⸗
abends geschlossen. Wertpapiere.
rankfurt a. M., 23. März: Geschlossen. (D. N. B.) amburg, 23. März: Geschlossen. (D N. B.) ien, 253. März: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 23. März: Geschlossen. (D. N. B.)
BSffentlicher Anzeiger.
l. Untersuchnugk · und Strafsachen, 6. Ant lofung usw. van Wertyapieren. 11. Genossenschaften,
2. Zwang ver steigernngen. 7. Attiengese Ischaften. 12. Offene Handelß und stommanditgese llschaften. 3. Aufgebote. S. stommanditgesellschaften auf Aktien. 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
4. Oeffentliche Zuste lungen. 9. Deutsche Kholsnialgese Lichaften. 11. Bankausweise,
6. Verlust ˖ und Fund sachen. 10. Geselichaften m. b. H. 15. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller 59519) Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher anwalt Ir. Passauer, in Ebenrode, unterzeichneten
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
J. Untersuchungs⸗
3. Aufgebote.
20 HM, zusammen 100 HM, II. - der Aktien im Nennwert von je 20 Ren:
Carl⸗Peters⸗
en wird. ; ller), den 19. März 1940. schuld von 2000 Gweitausend) GM be⸗ as Amtsgericht. antragt. Die Inhaber der Urkunden
Völker geb. Backhaus in Hannover, Grundschuldbriefes über die für ihn im Platz 1, eingetragene Grundbuch von Friedrichsau Band 1 Grundschuld von 3500, — GM beantragt. Blatt 7 in Abt. III Nr. . Der Inhaber der Urkunde wird gufge- Grundschuld von 3000 (dreitausend) G Der Kaufmann Ernst Keil in Eben fordert, spätestens in dem auf den beantragt. 5. Die Ehefrau Chxistine rode, Ostpr., vertreten durch Rechts⸗ 16. Juli 1940, 19 uhr, vor dem Hinrichsen geb. Matthiefen aus Fried⸗
end) G.
Gericht anberaumten richsau, Kreis Schleswig, hat das Auf⸗
Ostpr.,, hat das Aufgebot von Aktien Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ gebot des verlorengegangenen Grund⸗ der „Sarotti“ Aktiengesellschaft und melden und die Urkunde vorzulegen, schuldbriefes über .
war: J. der fünf Aktien Nr. 223 811 widrigenfalls die Kraftloserklärung der buch von Friedrichsau Band 1 Blatt 7 pi; 23 85 im Nennwerte von je Urkunde erfo
Ahlden (
ür sie im Grund⸗
in Abt. III Nr. 26 eingetragene Grund⸗
1. Nr. O33 542, 2. Nr. O33 543, 3. Nr.
Beamte der Reichsfinanzverwaltung, H 5g, 4. Rr. C53 545 und 5. Nr. 59520) der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ m ; ;
waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die
M9561, beantragt. Der Inhaber der
Aufgebot. Der Kaufmann Franz n,,
Aktien wird aufgefordert n , in in der Heil⸗ und Pflegeanstalt f ktober 146, gesetzlich vertreten durch seinen
werden aufgefordert, spätestens in dem auf den, 25. Juni 1940, vormittags Zt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ fig, richt, simmer 17, anberaumten Auf- Vor⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden
d St f Steuerpflichtige, wenn sie im Juland dem auf den eng. 8 ; ana melt Un r 0 en. betroffen wird, vorläufig , ,. 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗smund Franz Wittmann, Koblenz, Goe⸗ ünd die Urkunden vorzulegen,! idrigen⸗ * 6 . 1 . ? . 4
59512 Steuer steckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
dische Vermögen der Steuerpflichtigen gehoben. zur Sicherung der Ansprüche auf Memel, den 8. März 1940. ö
Reichs fluchtstener, nebst Zuschlägen, auf Finanzamt Memel. neten Gericht, Gerichtsneubau, Zim⸗ aus Hohen Schönberg⸗Ausbau hat das Rübel Band 11é Blatt 55 Abt. fi die gemäß 5 9 Ziffer 1 4. 4. G. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und 569513 entstehenden Kosten beschlagnahmt. I.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen T. April 1898 in Vörde,
oder zusammen zustehenden Forderun⸗
Es ergeht hiermit die Auf
Außenbezirk.
10. März 18561 in Memel, wird auf- wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Bekanntmachung. Gustav Heckmann, e 2. Siegmund Freudenthal, geboren am 15. August 1391 in Uslar, 3. Richard Loewen⸗ thal, geboren am 22. Februar 1892 in
in Leipzig, eboren am
eboren am 6. November
59524 Aufgebot.
Der Studienprofessor i. R. Anton vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ rankl in München, Hans⸗Schemm⸗ , ug ,, i Rechte ter. 1 . Der Steuersteckbrief vom 29. Juni Straße 24, hat das Aufgebot der an- anzumelden ünd die Urkunde vorzu⸗ pothelenbrlesle l, ute rgsalte ut. b Gemäß 38 9 Ziffer 2ff. der Reichs bzw. 4. September 1939 2366 i. ehemalige Spar- und Leihkasse für die
; . Aufforderung, richt, Jiinmer 182, anberaumten Auf- benplatz s, hat das Aufgebot des ver⸗ eh. die Kraftloserklärung der ÜUr⸗ die obengenannte , n , gebotstermine seine Rechte anzumelden a ren gegangenen, Grundschuldbrie⸗
2 sie im Inland . wird, i . und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls fes vom 23 1929 über die im . ie ? wer, geb. am festzunehmen und sie gemäß 8 Ab. 2 die Kraftloserklärung der Aktien er⸗ buch von Duisburg Band 67 Blatt 3026
unden erfolgen wird. Das Amtsgericht Schleswig.
Ul. Jannar 1358 zu Alzey, zuletzt wohn. der Reichsfluchtsteuervorschriften unver- folgen und der Anspruch aus den noch in Abt. IIJ unter lfd. Rummer 5 ein- sg; inf aab
haft, in Frankfurt, (Mains Bornheimer züglich dem Amtsrichter des Bezirts, in . fälligen kö auf getragenen Eigentumsgrundschuld iber löhzz0 Verb . . zwig / holstei⸗· Dandwehr 5. zur Zeit im Ausland un- welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ den Inhaber erlöschen wird. — 26 F. 40. den Betrag von Ge 19 000, — (i. W. Der 33 3e 11h ; e j bekannten. Aufenthalts, schuldet dem führen. Berlin, den 15. März 1940. jehntaufend Goldmart) beantragt. Der nischen ,, haf n irt . Reich eine Reichsfluchtsteuer von Frankfurt (Main), J. Februar 1940. Amtsgericht Tempelhof. Fr mn, der Urkunde wird aufgefor— schaften . B. Kie . ollm loft 19117. — IAM, die am 4. Mai 1939 Finanzamt Frankfurt (Main) ; dert, spätestens in dem auf' den seinem Prüfungsverbande angeschlo
24. Juli 1940, 9 uhr, Saal 170, nen Spar⸗ und Darlehnskassen e.
m. u. H. Tolk und Brekling hat das Aufgebot der verlorengegangenen Sy⸗ pothekenbriefe: 1. über die für die
egen den geblich verbrannten Obligation Lit, C legen, widrigenfglls die Kraftloserklä⸗ Kirch shüle Tolt und Näbel zn Tolt im
teuervo en, R. früheren Rechtsanwalt und Notar Dr. 19 967 über ursprünglich 1009 Papier- rung der Urkunde erfolgen wind, Lö Seite sh, Reichsgesetzblatt 1931 1 Fritz Meier, geb. am 16. Juli 1893 in mark, umgestellt auf 50 Re, der Eisen⸗ Seite 6h, RGBl. 1952 1 Seite 571, Eickel, Kr. Gelsenkirchen, und seine Ehe⸗ bahnbank in Frankfurt am Main be— KXGBl. 1334 1 Seite 392, RGBl. 1937 frau Ella geb. Valentin, Seite 1385, wird hiermit das inlän⸗
geb. am antragt. Der Inhaber der Urkunde
Duisburg, den 19. März 1940. Das Amtsgericht. Dr. Kotthaus, Landgerichtsrat.
Grundbuch von a) Nübel Band J Blatt 22 Abt. III Nr. 11 über 2080 &-M, Grundstückseigentümer Bauer Klaus Peter Rasmussen in Hoheluft, b) Tolk
den 39. September 1940, vor⸗ lögöz 1] mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗
mer 363, anberaumten Aufgebotstermine Aufgebot
eb. am kunde vorzulegen, widrigenfalls die
Amtsgericht. Abt. 6. Aufgebot.
Aufgebot. ; Der Bauer Richard Warnemünde
des verlorengegangenen
,, . her Fol. L des tümer Bauer Johs. Peter Detlefsen,
Band V Blatt 185 A. Abt. 1II Nr. 2 über 1110 Ge, Grundstückseigentümer Landwirt August Kollhorst in Lobacker,
2öhM0 * G., Nr. 1 über 2570 GM, Grundstückseigen⸗
Nübelmoor, d) Brekling Band III
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Grundschuldbuches von Bothmer mit II Rr. 1 nber 47) & A. wird. ö wi, 1g Marz 04 n,, . . , dier ig Te n, Bauer Heinr. rankfurt a. M., 16. März 1940. Nieder Klütz, O d H e. ) e,. f 6 z . Schönberg Blatt 8 Erbbauergehöft Jürgen Wamser in Brekling; 2. über 5 . 66 8 . . ;
er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ . Dx , ä ; 1 5 ; d Y Blatt 199 Abt. III 1. die Frau Emilie Meyer, Ww., geb. gefordert, spätestens in dem auf. den n . *! Abt. III Nr, 3
die für die Spar- und Daxlehnskasse G. m. b. H. in Tolk im Grundbuch
Cen gart Hamme, Oldenburg i. O, Donner⸗ 28. Juni 1940, mittags 12 uhr, ee, gig g., Abt.“1IE. Rr. 5 über
illers, ö „Jahn⸗ beraumten u
n . 45, 2. der Professor Dr. vor dem 1 sch⸗ g G. , Abt. , n. . i, ebot von ö. , ahh. . . Abt. III. r,, s, iber in WB
i' Inhaberaktien des Oldenburger vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ K önnsen i ingetragenen Haren r. Attich gesessschast. 65 erklärung der Urkunde erfolgen wird. ima zönnsen in Tolt sing 1M ĩ Grevesmühlen, den 26.
fückseigentümerin Landwirtin Witwe
5 Hypothekfn beantragt. Der In aber . 19 . wird g efordert, 4
gen oder sonstigen Ansprüche zu na, j haus A. G. in Oldenburg i. O., über Amtsgericht. in dem auf den 29. Juni 1
ze, e bee, de, h,, , n, ,, , , n, , W zer — Neichsanzeiger). ü. , e ot. t 6. .
ae , w, Dadurch sind sie duch des Tragens Meyer das Aufgebot der Aktien Rr 1. Ter Meiereibetriebzverwalter Jo⸗ zeichneten Gericht auberaumten Auf
füllung an die Steuerpflichtige eine
Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 unwürdig,
befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von
kenntnis trifft. Eigenem Verschulden k Verschulden eines Vertreters Doktortitels der Medizin, gleich.
Steuergefährdung (585 596, 402 der
Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, we⸗ der e , entzogen. Die anstalt t ieser Veröffent⸗ Rechtsanwalt Dr. Schefe in Hannover, lichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist Schillerstr. 32, als
gen Steuerordnungswidrigkeit 6 413 Entziehung wird mit der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach z 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ nicht zugelassen.
. ö 64 . Je ind daher die ihnen Urkunden wird aufgefordert, der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ 3 , nn,, 6 . . in dem auf den Donnerstag, den lorengegangenen
durch dem Reich gegenüber nur dann liehenen akademischen Grade, und 12. September 1940, vorm. 11 Uhr, das für ihn im zwar: Heckmann des ihm am 3. Juni vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ B. 24 verliehenen Doktortitels der Philo- mer 25, anberaumten Aufgebotstermine der Beschlagnahme gehabt hat und daß sophie, König des ihm am 18. Just iz feine Rechte anzumelden und die Ur— ihn auch kein Verschulden an der Un— verliehenen gleichen Titels, ö thal des ihm am 12. 7. 1921 verliehenen Kraftloserklärung der Urkunden Loewenthal folgen wird. . . des ihm am 20. 5. 1920 verliehenen Wer seine, Anzeigepflicht vorsätzlich gleichen Titels, Schlesinger des ihm am oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 165. Dezember 1917 verliehenen Doktor⸗ 5 106. Abs. 3 der Reichsfluchtsteuervor- titels der Rechtswissenschaft, Springer schriften, sofern nicht der Tatbestand des ihm am 15. 3. 933 verllehenen 59515] der Steuerhinterziehung oder der ., Titels, durch Beschluß vom
der Aktien Nr. 135. Der Inhaber der
Freuden⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die tra
ldenburg, den 1. März 1940. Amtsgericht. Abt. 5. Knabbe.
Aufgebot.
pätestens Schleswig, hat das Aufgebot des ver⸗
Band 17 Blatt 52a unter Abt. III Nr. 1 eingetragene unkündbare Til⸗ gungsdarlehn über 1500 CM bean⸗ 6 2. 36 0 Tal n . Goltoft bei Klein Brodersby hat das . ; . . . a des ,, , Wech- für den Amtlichen und Nichtamtlichen sels, lautend über 372 I in Goltoft am 1. 4. 1934, Laufzeit vom ; 1. 4. 1934 bis 1. 7. 19534, Bezogener: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Bauer Detlef Lausen in Geel bei Klein für den Wirtschaftsteil und den übrigen ö . 3 . ö . Die geschiedene Ehefrau Anna Völ⸗ Pahl aus Alt Haberland bei Teten⸗—— Rudolf gantz sch in Berlin- März 1940 gemäß den Bestimmungen ker, . 9 in der Heil⸗ und Pflege- husen hat das Aufgebot des verloren⸗ ;
dildesheim, vertreten durch r eng gen Ee, mn, Druck dir Prentschen TWruckerel. und
fleger, hat das Band III. Blatt 119 in Abteilung III Aufgebot des angeblich, verloren⸗ Nr. 5 eingetrageng unkündbare Til⸗
und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ , enbriefes über falls die Kraftloser lärung der Ur⸗
on Hüsby kunden erfolgen wird. rundbuch von Hüsby Schleswig, den 19. März 1940.
Das Amtsgericht. Abt. II.
eines dentschen lakademischen Grades und Nr. 175. Dr. Willers das Aufgebot ; res gebotstermine seine Rechte anzumelden sch ] hannes Schmidt aus Uelsby,
Verantwortlich
Teil, den Anzeigenteil und für den tn, ausgestellt . redaktionellen Teil: Charlottenburg.
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
steuervorschriften ist jeder Beamie des Göttingen, den 19. März 193090. gegangenen Grundschildbriefes über die n,, von 300 RM beantragt. Vier Beilagen Polizei⸗ Si itsdienste⸗ 3 : itt. db von Schwarmstedt 4. Der Bauer Johannes Hinrichsen . . Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, de Der Rektor der Universität , 3 . i . aus ieh s nu, rer gchles wig, hat leinschließlich
Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ (Unterschrift.)
fahndungsdienstes sowie jeder andere —
unter Nr. 7 für die Ehefrau Anna das Aufgebot des verlorengegangenen] einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
w
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 eM einschließlich 0,48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 30 eo monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Reichsbantgirolonto Nr. 19183 bei der Reichsbank in Berlin
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten 7 ö. eile 1,10 Mä, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit eile
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck e
unterstrichen) oder durch
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
„85 Fec. — Anzeigen nimmt an die n, erlin sind auf einseitig
inmal
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Mittwoch, den 217. März, abends
Nr. 72
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.
Bekanntmachung über die Regelung jugoslawischer Wertpapiere vom 27. März 1940.
Dritte Bekanntmachung über die Anbietung ausländischer Wer— papiere gemäß der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftiung vom 16. März 1839.
Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers über Abkommen, die von dem Deutschen Ausschuß, der Deutschen Reichsbank und der Deutschen Golddiskontbank am 18. September 1939, 11. Dejember 1939 und am 8. Februar 1940 mit dem Schweizerischen Bankenausschuß, am 3. Oktober 1939 und am 8. Februar 1940 mit dem Holländischen und Belgischen Bankenausschuß und am 9. Dezember 1939 mit dem Ämeri⸗ kanischen Bankenausschuß abgeschlossen worden sind, das Ab⸗ kommen vom 9. Dezember 1959 mit dem Amerikanischen Bantenausschuß mit deutscher Uebersetzung.
Filmverbot.
Ans nung 230 der Reichsstelle für Eisen und Stahl vom 27. März 1940 (Ergänzung der Anordnung 23 der Ueber⸗ wachungsstelle für Eisen und Stahl vom 8. März 1937).
k über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 533.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 6. April 1939 (Deutscher Reichzanzeiger Nr. 85 vom 13. April 1939) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Isaias en. Julius Eppste in und Sophie Epp st ein, geb. Uffen⸗ . wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deęutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 1480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 23 März 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A: Drie st.
Betanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 15. Februar 1939 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1939) beschlag⸗ nahmte ö der ehemaligen deutschen Staatsange⸗ hörigen David Löwenthal und Rosalie Lollo Löwen⸗ thal, geb. Adler, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen ,, vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 Seite 80) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 23. März 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 15. März 1939 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsange⸗ hörigen Jakob Fu da und Fannh Ju da, geb. Kaufmann, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 23. März 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 22. Februar 1939 (Deut— scher Reichsanzeiger Nr. 48 vom 25. Februar 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsange— hörigen Konrad Stenger wird gemäß § 2 Abs. 1 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erlennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli . reich ge etz blatt 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen
ärt. .
Berlin, den 23. März 1940.
Der Reichsminister des Innern. J J. A.: Drie st.
Betanntmachung über die Regelung jugoslawischer Wertpapiere vom 27. März 1940.
Zwischen der deutschen und der jugoslawischen Regierung haben im Anschluß an das Abkommen vom 29. November 1939 Verhandlungen über die Regelung weiterer Anleihen stattgefunden, die am 16. Februar 1940 zu einer neuen Ver⸗ einbarung geführt haben. Unter diese neue Vereinbarung fallen folgende Anleihen, soweit sie sich im Besitz von Per⸗ sonen befinden, die ihren Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet des Deutschen Reiches (Deviseninländer) oder im Protektorat Böhmen und Mähren haben:
JI. 5 3 Serbische Anleihe von 1902 4M * Serbische Anleihe von 1906 5 z Serbische Anleihe von 1913 4* „ Pfandbriefe der Staatshypothekenbank des ö Jugoslawien (Uprava Fondova) von 0
475 * Obligationen der Staatshypothekenbank des . Jugoslawien (Uprava Fondova) von
II. 7 2 Internationale Stabilisierungsanleihe von 1931
8 * Auswärtige Staatliche Anleihe von 1922 (Blair⸗ Anleihe J. Tranche)
7Z * Dollaranleihe von 927 (Blair⸗Anleihe II. Tranche)
7 * Dollar⸗Pfandbriefe von 1927 (Seligman⸗Anleihe)
5 * Frane⸗Funding⸗Obligationen, ausgegeben 1935 bis 1937
5 * Dollar⸗Funding⸗Obligationen
III. Prämienschuldverschreibungen des Serbischen Vereins vom Roten Kreuz (Serbische Rote⸗Kreuz-Lose) Serbische Prämienanleihe von 1888 (Tabak⸗-Anleihe) 2 3 ö Prämienanleihe von 1881 (100 Franes⸗
ose
4 * Laibach⸗Stein Lokalbahn Anleihe
4 * . Grundentlastungsschuld von
4 „ Kroatisch⸗Slawonische Schankregal⸗Entschädi⸗ gungs⸗Obligationen
4 * Dalmatinische Landes⸗Meliorationsfonds⸗Anleihe von 1893
4 * Dalmatinische Landes⸗Meliorationsfonds⸗-Anleihe II. Em. von 1901
4 * Dalmatinische Landes⸗Meliorationsfonds⸗Anleihe III. Em. von 1907
4 * Dalmatinische Landes⸗Meliorationsfonds⸗-Anleihe IV. Em. von 1912
4 * Kommunalanleihe des Königreichs Dalmatien von 1897
4 * Zweite Kommunalanleihe des Königreichs Dal⸗ matien von 1909
4 * Krainische Landesanleihe von 1888
457 3. ö Landesanleihe (Meliorationsanleihe) von 19
IV. 4 8 Prioritätsobligationen der Eisenbahnen Zeltweg— Wolfsberg und Unterdrauburg⸗Wöllan von 1897
4 * Prioritätsobligationen der i, nnn Zeltweg⸗3 Wolfsberg und Unterdrauburg⸗Wöllan von 1962
V. 5 * Czakathurn⸗Agramer Eisenbahn-Gesellschaft Prio⸗ ritäts⸗Aktien.
Bei den unter J aufgeführten Anleihen ist eine Abgel⸗ tung der Zinsrückstände unter gleichzeitiger Wiederaufnahme des neu geregelten Zinsendienstes vorgesehen. Für die unter IL aufgeführten Anleihen ist der Dienst für alle bis 13. Oktober 1940 fälligen Zinsscheine geregelt worden. Die unter III aufgeführten Anleihen werden mit bestimmten Beträgen zu verschiedenen Zeitpunkten eingelöst. Bei den zu 1V 6 neten Prioxitätsobligationen bedarf es zur Nutzbarmachung der devisenrechtlichen Möglichkeiten, die a aus der mit der Königlich Jugoslawischen Regierung getroffenen Regelung ergeben, der Ablieferung der Anleihetitel. Für die unter V aufgeführten 5 5 Czakathurn⸗Agramer Prioritäts⸗Aktien wird die Vizinal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Czakathurn — Zagreb außer der bereits veranlaßten n e gn von Dinar
300, für die Aktie à Gulden 206, — eine Restzahlung zur
Ausschüttung bringen.
Die Ausschüttungen an die Wertpapierbesitzer erfolgen im Rahmen der von der jugoslawischen Regie⸗ rungeingehenden Zahlungen und nach Maßgabe
der im deutsch⸗jugoslawischen Verrechnungsverkehr gegebenen
Möglichkeiten.
Zur Durchführung der Vereinbarung vom 16. Februar
1949 bedarf es zu Lund II der Ablieferung der rückständigen und fälligen Zinsscheine, zu 111 bis V der in Frage kommen⸗
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
Postschecktonto: Berlin 1821 1 940
den Stücke selbst. Einzelheiten regelt die auf Veranlassung der Reichsregierung ergehende nachstehende Bekanntmachung der Deutschen Reichsbank.
Berlin, den 27. März 1940. Der Reichswirtschaftsminister. J. V. des Staatssekretärs: von Hanneken.
Dritte Bekanntmachung betreffend die Anbietung ausländischer Wertpapiere gemäß der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939.
In Verfolg der Bekanntmachung des Herrn Reichswirt⸗ schaftsministers vom 27. März 1910 über die n weiterer jugoslawischer Wertpapiere (Reichsanzeiger Nr. 7 vom 27. März 1940) geben wir auf Grund der Zweiten Durch⸗ führungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaf⸗ tung vom 16. März 1939 (RGBl. 1 S. 502) und des § 51 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 12. De⸗ zember 1938 (RGBl. 1 S. 1733) im Anschluß an unsere Bekanntmachungen betreffend die Anbietung ausländischer Wertpapiere vom 16. März 1939 (Reichsanzeiger Nr. 66 vom 18. März 1939) und 20. Dezember 1935 (Reichsanzeiger Nr. 299 vom 21. Dezember 1939) folgendes bekannt:
Die nachstehend unter 1 und II aufgeführten Zinsscheine und die unter III bis V aufgeführten Wertpapiere werden, soweit sie sich im Eigentum devisenrechtlicher In⸗ länder befinden, hiermit zur Einlieferung bei einer Devisen⸗ bank nach Maßgabe der im folgenden Abschnitt wieder⸗ gegebenen Richtlinien ab gefordert:;
J. Fällige Zinsscheine, vom 1. Januar 1935 ab be⸗ ginnend, der
5 * Serbischen Anleihe von 1902
4 * Serbischen Anleihe von 1906
5 „6 Serbischen Anleihe von 1913
4 „ Pfandbriefe der Staatshypothekenbank des Königreichs Jugoslawien (Uprava Fondova) von 1910
4 * Obligationen der Staatshypothekenbank des , , Jugoslawien (Uprava Fondova) von 1911
II. Fällige, nicht verjährte Zinsscheine der 7 ö k Stabilisierungsanleihe von 93
8 „ Auswärtigen Staatlichen Anleihe von 1922 (Blair⸗Anleihe JI. Tranche)
7öVo Dollaranleihe von 1927 (Blair ⸗Anleihe II. Tranche)
7öo Dollar⸗Pfandbriefe von 1927 (Seligman⸗ Anleihe)
5 Frane⸗Funding⸗Obligationen, ausgegeben 1933 - 1937 ⸗ 9
5 * Dollar⸗Funding⸗Obligationen
III. Stücke mit zugehörigen Talons und Zinsscheinen der 40 Laibach⸗Stein Lokalbahn Anleihe 4 * Kroatisch⸗Slawonischen Grundentlastungs⸗ schuld von 1891
4 „ Kroatisch⸗Slawonischen Schankregal Ent
schädigungs⸗Obligationen
4 55 Dalmatinischen Landes⸗Meliorationsfonds⸗ Anleihe von 1893
4 * Dalmatinischen Landes⸗Meliorationsfonds⸗ Anleihe II. Em. von 1901
4 * Dalmatinischen Landes⸗Meliorationsfonds⸗ Anleihe III. Em. von 1907
4 * Dalmatinischen Landes⸗Meliorationsfonds⸗ Anleihe IV. Em. von 1912
496½ Kommunalanleihe des Königreichs Dalmatien von 1897
495½— Zweiten Kommunalanleihe des Königreichs
almatien von 1909
49½ Krainischen Landesanleihe von 1888
41/0 Krainischen Landesanleihe (Meliorations⸗ anleihe) von 1911,
ferner
Stücke mit zugehörigen Prämiencoupons, Talons und Zinsscheinen oder Stücke nur mit Talons und Zinsscheinen oder nur Prämiencoupons ohne zugehörige Stücke der 2Y½ Serbischen Prämienanleihe von 1881 (100⸗Franes⸗Lose)
.
J ;
De an e e,, ..