1940 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs, und Staatsanzeiger Nr 74 voin 29. März 1940. . 4

Eisen 113,25, Cement Heidelberg 158,090, Deutsche Gold u. Silber 26 300, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 133,75, Felten u. Guilleaume 161,90, Ph. Holzmann Gebr. Jung⸗ . . ö Laurahütte 29,25, Mainkraftwerke bor Rütgerswerke 172,00, Voigt u. Häffner Zellst Waldhof 1453,96. . k.

Hamburg, 28. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 112,ů 15, Vereinsbank 129,00, . 6 . 104,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 70,90, Hamburg ⸗Suͤdamerika Nordd. Lloyd 68,5. Alsen Zement 212.00, Dynamit Nobel gl,I5, Guano 109,50, Harburger Gummi 182,00, Holsten⸗ Brauerei 152,00, Neu Guinea 286,90, Otavi 27,25. ö

Wien, 28. März. (D. N. B.) 63 oo Ndöst. Lds. Anl. 1934 101,90, 5 Oberöst. Lds.⸗Anl. a 6 6z 0 Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 101,30, 6 0,0 Wien 1934 100,10, Donau⸗ Dampfsch. ⸗Gesellschaft A. E. G.⸗ Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,70, K 15,50, Brau⸗AG. Oesterreich —, Brown -Boveri —, Egydher Eisen u. Stahl k Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume —— Gummi Semperit —, Danf⸗Jute Textil Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Lapp⸗ Finze AG. 74,50, Leipnik-Lundb. ——, Leykam⸗-Josefs—

IS /o,

Lijn

185,00,

thal —, Schrauben ⸗Schmiedew.

Simmeringer Msch. —, Magnesit

92,265, damsche Lloyd 99,75,

nat.) (nat.) 12,75,

Neusiedler AG. —— 148,00, „Solo“ Zündwaren

Perlmooser

400 England Funding Loan

Koninkl.

8.

92 / 8.

Nederl. Scheepvaart Unie

„Amsterdam“

7 oo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr.

Kalk —, Siemens ⸗Schuckert ö. l —, Steirische Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗-Daimler⸗ Puch 123,25, Steyrermühl Papier 47,75, Waagner⸗Biro Wienerberger Ziegel —.

m sterdam 28. März. (D. N. B.) 3 5 Nederland 1937 . 5 o Dt. Reich 1930 (Young, nat. —, Kettenerkl. 59,00, 4 o,9 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 391, M. Philips Gloeilamnpenfabr. (Holding⸗-Ges.) 1187/9 M., Lever Bros u. Unilever N. V. Exploit. v.

Veitscher

ohne Kettenerkl., 1960 - 1990

Nederl. Petroleumbronnen 2257 // M., Philips Corp. (3.) 28,90, Shell Union (3.) 93/ M., Holland Amerika 113,50 M., Rubber Cultuur Mij. oO Dt. Reich 19294 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 6z 50 Bayern 1925 (nat.) 12,25, 6 o,ò0 Preußen 19277 Jo Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. —— Jo) Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 12s, 44 00 Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat. 14.00 G., 7 oso

Preuß. Pfandbrbk, Pfdbr. (nat) —— 70 Rhein. Westf. Bod. Cred., Hfdbr. (nat. —— Sächs. Bodenered., ö (nat.) 66 5 o/ g. A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) Q 179 Rob. Bosch A. G. (nat) 3200 G, To Eonti Gummi⸗Werkè A. G. (nat) = J 0,0 Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 17,50, 6 o,. Harpener Bergb., h jähr. (nat.) : 6 0o J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (8.5 nicht —— 7060 Rhein⸗Elbe Union (nat —, 6B ί Siemens u. mit 6 o/o Siemens u.

Magnesit

Halske 1926 m. Bezugsschein (nat. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat; —— To Vereinigte Stahl— werke (nagt) —— 66 og Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie G (nat; 6 og Neckar A. G. (nat.) Jon Rhein. Westf. Elektr. Wke. iges (nat) 13,56, 7 oo Rhein?⸗Westf Elektr. Wke. 1931 Notes (nat 6 09 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat. 60/0 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) Rotter⸗ —, Amsterdamsche Bank 87s, Rotterdamsche Bank Vereeng. , , Deutsche Reichsbank (nicht nat) 22.25, Holl. Kunftzijde Unie 4325, Internat. Viscose Comp. 15,00 G., A- Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat. (3.) , Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Gefs 215, 0o, Montecatini —.

(3.) Zertifikate, (nat) nationalisierte Stücke.

Mij. tot Petroleum

1925 (nat.)

(nat.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Uutersuchungs · und Strafsachen. 2. Zwang verstei gerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuste lungen,

6. AUAuß lofung nsw. von Wertpapieren. J. Attiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften an Uktien, S. Dentsche stolanialgese Ischaften.

19. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß · und K.rommanditgesellschaften. 18. Unfall ·˖ und Invalldenversicherungen,

14. Banlaußweise,

16. Berschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aunfgebyte.

60099 Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut— schen Reiches von 1925 Nr. 91 858 uber 12,ů50 Hic, Nr. 71 849 über 50 HM so⸗ wie der Auslosungsscheine dieser An⸗ leiheschald Gr. 4 Nr. 1858 über 12,50 ä, Gr. 3 Nr. 11 810 über 50 RM ist die Zahlangesperre gemäß z 1019 S- B.- O. erlassen worden. (455. F 37. 40) Berlin, den 26. März 1910. Das Amtsgericht Berlin.

6010279 Aufgebot.

Der Bäckermeister Fritz Giesecke aus Bornum als Hypothekengläubiger hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe vom 26. 1. 1926 über eine auf dem Grund⸗ besitz der Eheleute Bauer Otto Schütte und dessen Ehefrau, Marie geb. Lüer, in Scheppau lastende, im Grundbuch von Scheppau Band III Blatt 5 in Ab⸗ teilung III Spalte 1 unter Nr. 1 ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 5750 G.M und vom 15. 4. 1919 über eine auf dem Grundhesitz des Bauern Reinhold Lüer aus Bornum lastende, im Grundbuche von Bornum Band 1 Blatt 21 in Abteilung III zu Nr. 2 eingetragene Aufwertungshypothek von 1872,59 G.M zum Zwegs der Kraftlos⸗ handen gekommener Urkunden sst be erklärung beantragt. Die Inhaber der antragt: a) der Schuldverschreibungen Urkunden werden ien, spãte⸗ der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗— tenz in dem auf den 18. Oktober schen Reiches von 925, b) der Aus. 1940, , uhr, vor dem unterzeich= lofungsscheine der Änleiheablösungs- neten Gericht, Zimmer, Nr. 2, Unbe. schuld' des Deutschen Reiches von 1525 raumten Aufgebotstermine ihre Rechte a) Rr. 2 109 859 über 160 fin, b) Gr. 77 anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Nr. N G59 über 100 FEM; a) Rr. 296 756 33 . e , . Kraftlos· über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 26 750 über erflärung erfolgen ward.

5 he; a Kr. 2 233 158 über iq fie, Königslutter a. Elm, 18. 8 1940. b) Gr. 35 Nr. I 358 über 100 fi; Das Amtsgericht. der 4 igen Schuldverschreibung des

, Beschluß.

Umschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ meinden Buüchst. A Gr. 82 Nr. 13505 Im Namen des Deutschen Volkes! über 100 Rei, der 4 7igen Schuldver⸗ 18 F 19 39. In der Aufgebotssache schreibung des Umschuldungsverbandes des Finanzamts Wilmersdorf⸗Nord, deutscher Gemeinden Buchst. A Gruppe Vollstreckungsstelle in Berlin W ls, XXXI Nr. O6 sit über 100 Ec; des Litzenburger Str. 18, hat das Amts- von dem Kaufmann Diedrich Diercksen gericht in Bochum durch den Amts- in Osterholz-⸗Scharmbeck, Sandbeckstr. 6, gerichtsrat Dr. Predeek für Recht er⸗ ausgestellten, von der Firma G. Herzig, kannt: Der auf den Namen der minder⸗ Tabakwaren, in Berlin 8 42, Prinzen⸗- jährigen Lore Felsenthal in Bochum, r. 22, angenommen, am 6. Mai 1930 setzt im Ausland, im Grundbuch von ällig gewesenen Wechsels über 100 RM; Bochum Band 18 Blatt Nr. 762 in Abt. III unter Nr. 2b! eingetragene

der 4 igen Schuldverschreibung des ? Umschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ und angeblich verlorengegangene pp thekenbrief über 47 G.M wird

meinden Buchst. A Gr. 95 Nr. 5327 über b 2 100 M; der Zertifikate Gr. II Lit. A kraftlos erllärt. Die Kosten des Ver⸗ Nr. 96 73140 über bei der Reichsbank . fallen dem Antragsteller zur niedergelegte zehn Stück 7 95iger Vor⸗ Last. ö zugsaktien Serie V der Feutfa n Kochum, den 19. März 1940. Reichsbahn-Gesellschaft zu je 100 CM, Das Amtsgericht. des 7Jjetzt 41 Yigen Gold⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefs der Preuß, Pfandbrief⸗Bank Em. XXXXII Lit. B Nr. 1124 über 1000 G.M. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Oktober 19410, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 4, L. Stockwerk, Zimmer 118, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, wi⸗ drigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. 455 Fw. Sam. 1. 40. Berlin, den 14. März 1940. Das Amtsgericht Berlin.

60100 Das Aufgebot folgender n nig ab⸗ ist

60103].

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 20. März 1940 ist die am 10. September 1897 geborene Olga Gatzke für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1938 um Mitternacht festgestellt

Amtsgericht Marienwerder, den 20. März 1940.

4. deffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Gems, Georg, An⸗

(60104 Aufgebot.

2 F 540. Der Franz Heinrich Habny in Krefeld, Steckendorfer Straße 77, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparbuches Nr. 10 497 der Kreissparkasse in Siegburg über 5641 gestellter in Donauwörth, Kläger, ver⸗ fis“ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ treten von Rechtsanwalt Dr. Brohm in kunde wird aufgefordert, spätestens in Donauwörth, gegen Gems, Josefa, bis⸗ dem auf den 12. Juli 1949, vor⸗ her in . Beklagte, wegen mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗Ehescheidung, ladet der Kläger die Be⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor termin seine Rechte anzumelden und die das Landgericht Augsburg auf Freitag, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die den 31. Mai 1949, vormittags Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, wird. . mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗

Siegburg, den 20. März 1940. fg icht zugelassenen Rechtsanwalt zu

Das Amtsgericht. estellen. Er wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗

schulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Augsburg, den 27. März 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

60109) Oeffentliche Zustellung. Franz Bernhard Egert und Sieg⸗ fried Egert in Neheim, Bachumer Weg 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Koeller in Delbrück, klagen Elen den Fuhrunternehmer Bernhard Egert, zuletzt wohnhaft in Staumühle Nr. 85, Paderborn, Land, auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von je 25 M ab 1. 19. 1939. Gütetermin am 17. Mai 1940, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Delbrück. Delbrück, den 16. 8. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60110) Ceffentliche Zustellung.

Frau Hanna Egert, Neheim, Bachumer Weg 1, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Koeller, Del⸗ brück, klagt gegen Fuhrunternehmer Bernhard Egert, zuletzt wohnhaft in Staumühle Nr. 85, Paderborn, Land, auf Zahlung von Unterhaltsrente in Höhe von 360 Ren nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Oktober 1959 und ab 1. Ot⸗ tober 1939 in Höhe von monatlich 30 II. AM. Gütetermin am 17. Mai 18940, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Del⸗ brück.

Delbrück, den 16. 3. 1910.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60111] Oeffentliche Zustellung.

Elektromeister Franz Ernst, Neheim, Bachumer Weg 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Koeller in Delbrück, liagt ge Een den Fuhrunter⸗ nehmer Bernhard Egert, zuletzt wohn= haft in Staumühle Nr. 85, Paderborn, Land, auf Zahlung von 600 RM Unter⸗ haltskosten nebst 4 v. H. Zinsen . l. 19. 1939. Gütetermin am 17. Mai 1910, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Delbrück.

Delbrück, 16. 3. 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60117) Bekanntmachung.

Dem jüdischen Inhaber der Firma Koch X Korselt, Klavierfabrik in Reichenberg, Ing Hans Soyka, zu⸗ letzt wohnhaft in Reichenberg, trage ich gemäß 5 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709, auf, den Besitz der Firma Koch C Korselt, Klavierfabrik in Reichenberg, inner⸗ halb einer Frist von 14 Tagen an den von mir zugelassenen Bewerber Rudolf Klinger in Reichenberg, Goethe⸗ aße zu veräußern. Sollte mir inner⸗ halb der angeführten Frist der ord⸗ nungsgemäß gefertigte Kaufvertrag nicht vorliegen, setze ich gemäß 8 2 der angeführten Verordnung zur Herbei⸗ führung der Veräußerung Franz Rubner, Reichenberg, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 18a, als Verkaufstreuhänder ein, wodurch dem jüdischen Inhaber jede Verfügungsmöglichkeit über die , , . 5 genommen wird. Aussig, den 22. März 1940.

Der Regierungspräsident.

Im Auftrage: / Damm , Oberregierungsrat.

60105] Oerentliche Zustellung.

Die Firma Kosmos A. G. für Grund⸗ besitz in Berlin⸗Wilmersdorf, Hilde⸗ 6 2a, klagt gegen den Arzt Dr.

ichard Silberstein, früher in Char⸗ lottenburg, Bleibtreustr. 17, auf Ein⸗ willigung in die Auszahlung der bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zu 3 H. L. 102.39 hinterlegten 577,78 Hi.M in Höhe von 527,02 Het an die Kläge⸗ rin. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

17. Mai 19490, 9 uhr, Zimmer 101, geladen.

Berlin⸗CTharlottenburg, 12. 3. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

klagten zu verurteilen, an die Kläger 172,92 He nebst 5 33 Zinsen seit dem 1. Januar 1939 zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ erlegen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Dienstag, den 28. Mai 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ldenburg, den 26. März 1940. Landgericht.

60106 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rhenania⸗Ossag, Mineral—⸗ ölwerke A. G., Zweigniederlassung Ber⸗ lin W 35, an, , 60 u. 62, klagt gegen Louis Serlin, früheren Inhaber der Kantgaragen, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 126 —127, wegen Kaufgeldes auf Zahlung von 1320, 30 HM nebst 4 3 Zinsen seit dem 26. 5. 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg auf den 17. Mai 1940, 9 Uhr, Zimmer 101, geladen. Charlottenburg, 13. März 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60107] Oeffentliche Zustellung.

Die „Schmargendorf Orberstr. 27 Grundstücksgesellschaft m. b. H.“ in Berlin⸗Grunewald, Orberstr. 27, klagt egen Wilhelm Apfelbaum, früher in

erlin⸗Grunewald, Orberstr. 27, auf gen ng von Wohnungsumlagen in Höhe von 170,70 Rat nebst 4 95 Zinsen von je 56,90 RM seit 1. 1910, 1. 2. 1940 . am 5. 2. 19410

601151 Oeffentliche Zustellung.

Der W. Baumgart, Inhaber eines ahntechnischen Laboratoriums zu Trier, Thebäerstr. 48, , Rechtsanwalt Kerpen in Trier, klagt gegen den Dentisten Klaus Syre, frü⸗ her zu Wasserbilligerbrück, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung und Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage auf e , re. Verurteilung: 1. 877, 78

Reichsmark nebst 6 06 insen von

38,51 Een seit dem Tage der Klagezu⸗ stellung zu zahlen; 2. wegen dieser ö. derung, ferner wegen der noch festzu⸗ setzenden Kosten dieses Rechtsstreites und wegen der durch Beschluß 6 G 43.39 des Amtsgerichts Trier vom 1I. 1. 1940 in Sachen der Parteien auf 75,8 He festgesetzten Kosten die Zwangsvollstreckung aus der für den Kläger wegen seiner Ansprüche im Grundbuche von Langsur Band 2A Blatt 759 in Abt. 3 unter lfd. Nr. 7 und 8 eingetragene Sicherungshypotheken in die hiermit belasteten Grundstücke zu dulden; 3. das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorl. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Trier auf den 14. Mai 1949, mittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen. Trier, den 16. März 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

gezahlter 115, 85 IéM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottendurg auf den 27. Mai 1940, 9 Uhr, Zimmer 12, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 16.3. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60108] Oeffentliche Zustellung.

Karlheinz Dammann, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 15 b, klagt gegen W. König, früher Berlin, Warschauer Straße 17, wegen Warenforderung mit dem An⸗ trage auf Tn von 1000. IHM nebst 5 3. Zinsen seit 7. 12. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ sericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66,67, ö. 32, auf den 15. 5. 1940, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 16. März 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60112 Oeffentliche Zustellung.

J. R. 1711940. Gillessen, Brunhild, Seelow / Mark, Hermann ⸗Göring⸗ Straße, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Diemer in München, klagt gegen den Major a. D. Friedrich Wilhelm Lerbs, zuletzt in München wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Feststellung der blut⸗ mäßigen Abstammung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: J. Es wird festge⸗ stelst, daß der Beklagte Friedrich Wil⸗ helm Lerbs der Erzeuger der am 28. Januar 1915 in Bonn geborenen Brunhild Gillessen ist. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil ist in Ziffer 11 vorläufig voll⸗ streck ar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts München 1J auf Don⸗ nerstag, den 20. Juni 1949, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 146! l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der fen tn en Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. ö

München, den 23. März 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts München J.

601141 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Mäckel, Dr. Koch l, Koch III in Oldenburg klagen gegen den Schriftsteller Dr. Max Schiff⸗ Drost, früher in Meran (Italien), Via S. Giorgio 711IIIl, zur Zeit unbekannten

60116] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mercedes Büromaschinen⸗ Werke A.⸗G. in Zella⸗Mehlis, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Eichler und Dille in Zella⸗Mehlis, klagt gegen den n . Josef Biernath, unbekannten Aufenthalts, lh, wohnhaft in Allen⸗ stein, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 6, wegen einer Forderung mit dem Antrag: den Verklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 121,2 Re zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Ur—⸗ teil für ber nn vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Verklagte wird deshalb zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits auf Donnerstag, den 9. Mai 1940, vorm. D Uhr, vor das Amts⸗ gericht Zella⸗Mehlis Zimmer Nr. 4 geladen. Das wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Zella⸗Mehlis, den 9. Februar 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

Amtsgericht in Charlottenburg auf den

seinschließlich ,, und

Aufenthalts, mit dem Äntrage, den Be⸗l zwei Zentralhandelsregister Beilagen.]

Deutscher Reichsanzeiger Staat

——

tlich 2.30 MaM einschließlich O48 ö für Selbstabholer bei der Anzeigenste Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8 W 6s, Wilhelmstraße 32.

lle 1,90

egen Barzahlung oder vorherige Ein . . des Portos abgegeben. Fernsprech· Sammel. Nr.: 3. . 33.

i Bezugspreis durch die Post Erscheint an jedem Wochentag abends ö. , 2 3. MM monatlich. in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser

i 10 HM. Sie werden nur Ausgabe kosten 30 b, einzelne . , , nn

G—

Mr. 75

Reichsbantgirokonto Nr. 1918 bei ö. gn n in Berlin

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen. e he i rgänzungsbestimmungen zu der Verordnung über 3, der einberufenen Luftschutzdienstpflichtigen.

28. März 1940. . , , een, einer r nr. 6. er nnn g i zappe, Zellstoff und Holz im 28. Id. ö . . Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das ö. ö Anordnung 71 der Reichsstelle für Lederwirtschaft 6 . 36 Sohlenmaterial für Schuhmacher in den en,, . Mai 1940 Ersatz der Anordnung 6b) vom 29. März . Gebührenordnung der Reichsstelle für Bastfasern.

25. März 1946. ö Fünfte Erich sihrungsanordunng zur , . . brauchsregelung für Spinnstoffwaren n ö

ng über die Ausgabe verzins ö, Red ver scangta f für deutsche Auslandsschulden.

ü i i blatts kanntmachungen über die Ausgabe des Reichs gesetz , 2 I, Nr. 6. und Teil Il, Nr. 12.

los rung, stock für Arbeitsein

Pe

tehende Sozialversi

enversicherung . a

Die unter 5 2 Abs. Sozialversicherung vom 11. November

rsonen sind vo r 33 das Arzneiverordnungsblatt eine

befreit. D auch für die

Die Bef

alten die

Die Vorschrift des 1 1939 in Kraft.

die laufenden

der . 9h

1939 (Reichs geseßzbl. hei ; ür den Krankenschein

n der Verpflichtung, renn zu entrichten,

reiung von der Krankenscheingebühr gilt Familienkrankenpflege.

G erlin, Sonnabend, den 30. März,

R äftigungsstelle weitergezahlt, so, blei be⸗ ö e der . ö. für die Arbeits⸗ berührt; die Beitrags

tz ꝰäh in diesen Fällen nicht.

52

s chutzdienstpflichtigen bundenen

wendung. 83

Die übrigen Vorschriften Versicherungsfãälle.

Berlin, den 28. März 1940. Der Reichsarbeitsminister.

Preußen. Bekanntmachung über die Ausgabe der sammlung Nr. 3.

e, ,, Amtliches.

Deutsches Re ich.

Betkanntmachung. i Reichs⸗ i machung vom 14. Juli 1930 l ; . . H Du 1939) beschlagnahmte Ver , . der ehemaligen deutschen . Berthold Robert Karl Alepander⸗ a6 Copt, Anna Charlotte Alexan er⸗Katz, geb. gesch. Schreiber, Leo Bauer, Beate Bauer, geb.

Prenijchen Gese⸗

Israel,

H ö. ö erger, ö . Meinhardt,

Wortsmann n, Wa nrg mann, geb. Saalfeld,

d Werner Eugen Wortsmann un Edith Karola Worts mann

wird gemäß 8 der deutsch

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RG Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 29. März 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Driest.

! C Zweite Grgãnzungsbestimmungen . zu der Verordnung über die Sele fr ren er berufenen Luftschutzdien igen.

Vom 28. März 1940.

d des §3 Abs. 2 der Verordnun

e , ,, November ei setzbl. ; ö mit dem eiche nin itzt Sberbefehlshaber der Luftwaffe bestimmt: 851

ienstleistung im Luftschutzwan!

. or; . . Ersten

uftschutzgese .

ern e n e . 18. 1631) , , 6 Flugmeldedienstes die bisherigen Dienstbezüg

4 j von 2 Abs. 1 des Gesetzes über den e rn, ,

Einbürgerungen und, die glbegt nn 'r g. fh) als dem

der Luftfahrt und

3 2 s für die Dauer der Werden nach Aufl ,, Sicherheits⸗ und

Durchführungs⸗ der Fassung vom 1. Sep⸗

3Zellst

einer Beschr

Auf Grund des G lartellen vom 16. Juli

Siebente Anordnung

änkung der Herstell off und Holzstoff vo d des Gesetzes über Err

ordne ich an:

Besch

30. Dezembe längert.

und dem

über die tpflichtigen

ird

4

des der Fa

der (RGBl. !]

, und Holzstoff vo anzeiger und

Die Geltungsdauer meiner der Herstellung von

1

Karlsbad, b) Josef Weiß kop ö ö zuletzt wohn dwig Weiß kopf g ? ö. . Jüdin, r wohnha bad, - d) Eduard Weißtkopf, geb. 25. Jude, zuletzt wohnhaft e) Adele Weißt. in Pilsen, Jüdin, zul

bad, nd der 1, 3 und 4

ird hiermit auf Gru . . Einziehung volls⸗ und staatsfe in den sudetendeutschen Gebieten

1939 1 S. 911 ministers des Innern vom 12.7.

P 1937) wird bis zum 30. Se

J. A; Dr. Engel.

Vierten Papier m 259. Dezember 1937 reußischer Staatsanzei

Berlin, den 28. März 1940. Der Reichswirtschaftsminister.

J. V.: Dr. Landfrie

Bekanntmachung. Das gesamte Vermögen der ola Lapper g

ö . in Prag, Jüdin, zuletzt w

geb. 15. 19. 1812 in Woseletz, je gewesen in Karlsbad,

eb. Schin

aft eb. Bau

in Verbindung

Erlaß des Reichsstatthalters

29. 8. 1939 III Wi sdd schen Reiches eingezogen. Karlsbad, den 27. März 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.

der Reichsstelle für für Schuhmacher

sung

S.

Stoßberg.

Anordnung 71 i Bezug von So len material Lederwirtschaft 4 1 9

Ersatz der Anordnung 66). Vom 29. März 1940. Grund der Verordnung ü

in den Monaten

der Bekanntmachung 1430) in Verbindung mi

flicht zum Reichs⸗

1 Nr. der Verordnung über. die Luftschutzdienstpflichtigen er e e

Krankheit die Entschädi⸗ 189 Abs. 1 der Reichs versiche⸗

tritt mit Wirkung vom 25. August

ung von Papier, Pappe, m 28. März 1940.

ichtung von Zwangs⸗ 1553 Reichsgesetzblatt 1 Seite 4 8)

er Nr.

gewesen in Karlsbad,

eb. Baum, geb. 6. 1. 1880 . e wohnhaft gewesen in Karls⸗

vom 12 mit dem Erlaß des Reichs⸗ 1939 La 1554 / 39/3810

Nr. 7I36s39 zugunsten des Deut⸗

sanzeiger.

90 Teil⸗ 30 Teil⸗

ingskarte

pril 1939 Antra prechen

eibt un⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfge .

Zeile 1, i0 Mau etit⸗Zeile . A J.

tenen h mm breiten ) , mm breiten e. Anzeigenstelle Berlin find auf einseitig enden, insbesondere ch . . rmerk am Ran ö. 3 Tage

einer dreigespaltenen

tan. Kit ordnung

en vom

en.

tt außer

ft.

G -

abends

bleibt das be⸗

allenden

im Falle einer

gelten auch für

Anordnung einer . Deutscher Reichs⸗ ö 301 vom ptember 1940 ver⸗

d.

dler, geb. 6. J. ohnhaft gewesen in

m, geb. 22. 4. 1878 ft gewesen in Karls⸗

7. 1874 in Woseletz,

der ,, , indlichen Vermögen 5. e RGBl.

im Sudetengau vom

ai 1940

ber den Warenverkehr in 6. 18. August 1939

absatz

n , . Regelung de . und Preuß. Staatsanz. 1939) wird der B material) für E 6 , , ber 1939 (Deutscher Reichs⸗ 16 f ,, Staatsanz. J . . u

ordnung 66 Preuß. Staats anz. war, . mit der lle für stimmung des Reichswirts schriften geregelt:

iebsinhaber einer h and, , I e ,, (Schuhmacher im Sinne ies dürfen in der April b rn , , ,, nur gegen Bestellscheine be iehen. Lehel mir aj ausgegeben und nach teilt.

in die ö., freien ; sohlen material nach

in die Handwerksrolle eingetragenen Schu mark und des Sudetengebietes

Bestellscheine mmis t K nach folgendem Schlüssel aus:

t der Verordnung über

haft.

Bertin 41821 1940

Poftschecktonto:

rderseite

ptember

die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. 5 .

und Preuß. Staatsanz

. ,, in' Verbindihig mit der Be⸗

1934) ur über die Reichsstellen zur

vom 18. Auguf Warenverkehrs vo .

ĩ er ( 1⸗ Bezug von Sohlen material. (außer Gumm

) d ür die Monate Schuhmacher, a. 3 Bestimmungen

Ueberwachung und

t 1939 (Deutscher

21. August

ung des die mit rechter eführten e ist an⸗ orderlich m Ver⸗ arte ab⸗

ist, dür⸗ e ange⸗ zu den werten det der elle der ff darf en, als are er⸗

g für 300 g if dem a e uf der se sind s rech⸗ 1èund

63 vom 5. Dezem vonn Hegner 1959)

,, . (Deutscher Reichsanz. und om 7. Februar 1940) geregelt Mai 1940 im Einvernehmen Asbest und mit Zu⸗

z durch folgende Vor⸗

die Monate A Reichsstelle für

51 er Schuhmacherei und anderer

Zeit vom 1. April bis zum

; der Reichsstelle für Die Besteilscheine werden . Anweisungen ver⸗

j smeif ãndigen den Di andi Rreishandwerks meister hãnd gen der 2 i fe g nnen Schuhmacher * . erfügung Bestellscheine für Unterleder und Gummi h folgendem Schlüssel aus:

1. Für jeden Meister: 5 Kg Unterleder, 8 Kg Gum

2. Für den 1. Gesellen: . . Unterleder, 8 kg Gummisohlenmaterial;

ür den 2. Gesellen: . 36 Unterleder, 12 kg Gummisohlenmaterial;

ür den 3. Gesellen: . J ö Unterleder, 16 kg Gummisohlen material;

ür jeden weiteren Gesellen: . . , 20 kg Gummisohlenmaterial;

3. Für jeden Lehrling: . . . Unterleder, 8 kg Gummisohlenmaterial.

andi is smeister händigen dem (3) Die zuständigen reihen werke h . 36. . 2st

zu seiner freien Verfügung Gummisohlen material und

e auf⸗ nitten Son⸗ Varen lannt⸗

rbett, ye für e be⸗

misohlen material;

für Unterleder, 1. Für jeden Meister: . . . Unterleder, 3 kg Gummisohlen material, 5 kg

Lederfaserwerkstoff;

2. Für den 1. Gesellen: . Unterleder, 3 kg Gummisohlenmaterial, 5 kg

Lederfaserwerkstoff; Für den 2. Gesellen: 5 kg Unterleder, 3 kg Gummis Lederfaserwerkstoff;

ür den 3. Gesellen: . Unterleder, 3 kg Gummisohlenmaterial, 13 kg

Lederfaserwerkstoff.

ür jeden weiteren Gesellen: . 5 Unterleder, 3 kg Gummisohlen material, 17 kg

Lederfaserwerkstoff;

3. Für jeden Lehrling: . . Unterleder, 3 kg Gummisohlenmaterial, 5 kg Lederfaserwerkstoff; 6

k blich ist die Zahl der Meister, Gesellen unt gehchh . . 1940. Hat sich die Zahl der beschß⸗ tigten Personen in der Zeit vom 1. April 1940 bis zur Aus⸗ 69 der Bestellscheine gr gerte ö k

i szuhändigen. Schuhmacher, die estellscheine auszuhän e dict ,, .

ie bei der allgemeinen Zuteilung gemäß 2 oder d bien h za g dn; worden sind, bei dem zuständigen Kreishandwerksmeister die Zuteilung einer der in , ., oder 3 genannten Zahl entsprechenden Menge von Bestell⸗ scheinen beantragen. Die Kreishandwerksmeister haben. die in den Abs. 2 oder 3 vorgeschriebene Anzahl von . scheinen nur an die Schuhmacher auszugeben, die ihr 86 werk hauptberuflich ausüben. An Schuhmacher, die ihr Hand⸗

ohlenmaterial, 9 kg

J. April 1940 aus dem