1940 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzelger Nr 75 vom 30. Marz 1940. S. 4

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe verzinslicher Schuldverschreibungen

der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Wir 56 hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des er Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Aus—

Gesetzes ü land vom 9. Juni 1933 und gemäß § 5 unserer Satzung der Fassun (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 27. 1940 fälligen Ertragsforderungen die

und Preußischer Staatsanzeig

3 Rigen auf Reichsmark bzw. auf ausländische Währung lautenden Schuldverschreibungen der Konversionskasse

für deutsche Auslandsschulden „Neue Ausgabe“

ausgeben, die bisher für Ertragsfälligkeiten aus der Zeit vom 1. Januar 1937 bis 31. Dezember 1939 ausgegeben wurden. Wir verweisen hierbei auf die Bekanntmachung des Reichs⸗ bankdirektoriums vom 28. März 1910 (Deutscher Reichs⸗ Nr. 73 vom 28. März 1910) und machen insbesondere aufmerksam auf

anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Abschnitt 4 der Bekanntmachung, in dem. gesagt ist, da Schuldverschreibungen nicht ausgegeben werden

a) an Gläubiger, die Feinde im Sinne der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom

15. Januar 1940 RGGBl. 1 S. 191 vom 20. Ja nuar 1940 sind,

b) an Gläubiger, die nach dem 1. September 1939 ihre Ansprüche von einem unter a) genannten Gläubiger

erworben haben.

Wir bieten

1. Halbjahr tragsforderungen, lichen Sonderabkommen befriedigt werden können, die tung ihrer Ansprüche mit den obengenannten Schuld verschreibungen „Neue Ausgabe“ an. der vorstehend genannten Forderungen haben auf die Schuldverschreibungen bis zum 30. geltend zu machen. Bei Anträgen, die bei der Konversions⸗ kasse nach dem genannten Termin eingehen, beginnt die Ver⸗ zinsung der Schuldverschreibungen ersft mit dem ersten Tage

, . Kalenderhalbjahres, in dem der Antrag gestellt ird.

Gläubiger deutscher, in Amerika begebener Anleihen haben die fälligen Zinsscheine wie bisher bei der Deutschen Reichsbank, Wertpapierabteilung, Berlin C111, einzureichen.

. Die Berechtigung zum Bezug der Schuldverschreibungen wird geprüft.

Berlin, den 30. März 1940.

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

3 * igen Die Gläubiger ihre Ansprüche September 1940

Bekanntmachung.

Die am 29. . 1940 ausgegebene Nummer 565 des Reichsgesetzblattes, Teil 1, enthält:

Leistungssteigerung in der Buttererzeugung trotz des Krieges.

trotz de

Butter in den Molkereien des Altreichs erreichte fast diejenigen Mengen die sonst noch außerhalb der Molkereien in Form von Bauerntutter und Auslandsware zur Verfügung standen. Dabei ist die Serstellung von Bauernbuktter nicht ganz eingestellt, weil diese Art der Verwendung für gewisse verkehrsgünstige Betriebe nicht zu vermeiden ist. Die Milchanlieferung an die Molkereien war im alten Reichsgebiet im Oktober 1939 um 13 vH. höher als im g Nongt des Vorjahres. Bei einem Vergleich desselben Zeitr der gesamte Trinkmilchabsatz, also Vollmilch und entrga Hmilch zusammengerechnet, um 21 vH. höher. Da im J der Butterfettgewinnung der Vollmilchverbrauch nur auf nte Tersonen beschränkt wurde, kann aus dieser Steige⸗ Uing ersehen werden, wie umfassend der Absatz von entrahmker Frischmilch sich erböht hat. Diese Tatsache dürfte auch für später von günstiger Virkung sein.

Frift zur Ablieferung kriegswichtiger Metalle bis zum 20. April verlängert. Die Frist zur Ablieferung kriegswichtiger Metalle, zu deren Sammlung Generalfeldme U Göring am 14. März aufgerufen hat, ist bis zum 20. April verlängert worden.

Aufbau und Sntwicklung der Breslauer Messe.

Das Schlesische Institut für Wirtschafts- und Konjunktur⸗ forschung in Breslau hat eine eingehende Untersuchung über Ent⸗ wicklung, Aufbau, Geschäftsergebnisse und Zukunftsaufgaben der Breslauer Messe angeftellt, deren Ergebni⸗ jetzt im Druck vorliegt. Hiernach steht für die Breslauer MNesse als Spezialmesse auch ute noch der Landmaschinen markt im Vordergrund, dessen Tradi⸗ tion schon bis in die Sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts zurückreicht. Die Gewerbliche Messe andererseits, die in ben ver— gangenen Jahren neben dem Landmaschinenmarkt entwickelt worden ist, stellt eine Spezialmesse vorwiegend für die Produktions⸗ güter dar, und hier sind die Bedürfnisse der Industrie, des Hand⸗ werks und Kleingewerbes besonders berücksichtigt. .

Seit Bestehen der neuen Breslauer Messe, also seit 1935, haben sich Ausstellungsfläche sowie Ausfteller und Besucherzahl dieser Messe laufend erweiter! Jür die wachfende Bedeutung der

*

der Bekanntmachung vom 23. Oktober 1937

Oktober 1937) auch für die im 1. Halbjahr

hiermit den berechtigten Gläubigern von im 1940 bei der Konversionskasse eingezahlten Er⸗ die nicht nach einem der in Kraft befind⸗ Abgel⸗

Verordnun Regelung des

J. März 1940.

beschaffung für bereinigungen. Verordnung

Sudetendeutschen Vom 27.

Igib. z

Darenverkehrs.

über die Wirkungen der Be Vom 4. März 1 Verordnung über die Arbeitseinsatz⸗ die Reichstreuhänder⸗ und die Gewerbeaufsichtsverwaltung

Polizeiverordnung über die in gesetzter Zivilarbeiter und Vom 8. März 1940. 4 Verordnung zur Aenderung des Gesetzes über die Land⸗

in der Ostmark.

schlagnahme zur 940.

Kenntlichmachung im Reich ein⸗ arbeiterinnen polnischen Volkstums

Zwecke der Wehrmacht. Vom 18. März 1945.

Vom 265. März 1940.

über

Dritte Verordnung über Umfang: 19 Bogen. dungsgebühren: 0, 93 RM für ein Stück be unser Postscheckkonto: Berlin 9g6 200.

Verkaufspreis:

Verordnung über die Sicherung der Rei Grenzstrecken der Mosel, Sauer und Ur. Vom Verordnung über die Protektorat Böhmen r Mähren. ie

= Berlin NW 40, den 30. März 1940.

nungsjahre 1940.

Bekanntmachung.

Die am 29. Mär Reichsgesetzblattes, Tei Verordnung ü

Umfang: ½, Bogen. dungsgebühren: 0,05 Ren für ein Stück b unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 30. März 1940.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

z

ber die

1940 ausgegebene Nummer 12 des Il, enthält: Haushaltsfü Vom 26. März 1946. Verkaufspreis: 0

om 27. März Mietbeihilfen. Vom 28. März 1940.

0.30 RAM. Postversen⸗ i Voreinsendung auf

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Uebergangsbestimmungen zur Siebenten Durchfü ordnung zum Gesetz über Groß⸗Hamburg und andere

risten der chutz Verordnung.

rungsver⸗ Gebiets⸗

chsgrenze auf den . 27. März 1940. Durchführung des Luftschutzes im Vom 27. März 1946. Verlängerung von . Entschuldungs⸗Vollftreckungss März 1940. Verordnung über die Entrichtung von Beiträgen zur Sozial⸗ versicherung in den eingegliederten Ostgebieten. *

hrung im Reich im Rech⸗

15 Rn. Postversen⸗ ei Voreinsendung auf

Vom

Nr. I4 517. gleichs im Gebiet 20. Februar 1940. Nr. 14518.

1910. Umfang:; Versandgebühr

werden können.

auch für

reichsdeutsche

N Verordnun Polizeiverwaltungen in Katto

Es besteht vielfa

Preußen. Bekanntmachung.

Reihe wichtiger Aufgaben Leistungssteigerung der Landwirtschaft und der Produktionsgüterindustrien Bedacht zu nehmen, zum anderen ist auch die Verlagerung des deutschen

päischen Ost⸗ und Südostraum zu berücksichti darauf, daß die Wirtschaftsbeziehungen Schle grenzenden Ostgebieten schon bisher sehr eng waren, bedeutet die Eingliederung der neuen Ostprovinzen und des Protektorats in den deutschen Wirtschaftsraum nur eine Verstärkung der bereits eingeschlagenen Zielrichtung auch dieser Messe. Insbesondere für die Agrgrwirtschaft des Generalgouvernements ist der Breslauer Landmaschinenmarkt eine wesentliche Quelle zur Verforgung mit den notwendigen Gerätschaften. Die ö ung des Schlesischen

Die heute ausgegeben sammlung enthält unter

Zu beziehen durch:

*

reifen Inlandsaufträge auf rund 11, Mill. Davon entfielen 4,5 Mill. H. 4 ö. maschinenmarkt und 6,5 Mill. EM auf die Gewer Aber auch für die Förderung des zwis tauschs mit den Ost- und Südost durch zwischenstgatliche rer r sehrs r men und durch die Messe⸗Sonderabkommen neue Wege , . Für die in Kürze stattfindende Breslauer Messe 1940 wie deren weitere

tübernommenen un

gudiglig ö W ls, Lietzenburger Str. 31, und

e Nr. 3 der Preußischen Gesetz⸗

Verordnung zur Ueberleitung des Finanzaus⸗ der bisherigen Gemeinde Bremerhaven. Vom

g über die Errichtung staatlicher witz und Sosnowitz. Vom 6. März

* Bogen. Verkaufspreis: 0, 20 FR. A, . von 3 Rpf. Verlag (G. Schench, Berlin durch den Buchhandel.

Berlin, den 30. März 1940. Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung.

WMWirts ch aft steil.

beteiligt haben und daß auch die Teilnahme aus dem Ausland große Fortschritte gemacht hat; dieser Messe entsprechend, vor allem die Firmen aus Südost⸗ europa, die die Breslauer Messe 1939 besuchten.

Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Messe zeigt lich zahlen⸗ mäßig darin, daß für 1939 die j

hier sind es, der Blickrichtung

abschluß⸗ mM veranschlagt

den Land⸗ liche Messe. chensttlichen Warenaus⸗ tagten hat die Breslauer Messe

Zultunftsentwicklung ergeben sich eine

Einmal ist hier auf

Instituts für Wirtschafts- und Konjunktur abschließend als Ziel der bevorstehenden Breslauer im Rahmen der Kriegswirtschaft das An landwirtschaftlichen und gewerblichen Pr wie möglich zu gestalten und den Bedarf der Messe und so schnell wie möglich zu befriedigen.

gen.

orschung

bei Wirtschaftsauskünften

befreiten Ostgebiete Gau Danzig⸗ land und die den Gauen Ostpreußen gegliederten Gebiete neben den zustän und Oberpräsidenten die Haupttreuhandstelle O Potsdamer Str. 28, Auskünfte in wirtschaftlich

e befreiten Ost

P 9 1 . Reinnickel, 98 99 o/

Breslauer Messe legt auch die Tatsache Zeugnis ab, daß sich in den letzten Jahren Aussteller aus allen Gebieten des Reiches

Antimon. Regulus. . Genn iiber

Notierungen

vom 30. März 1940.

z6 50 zz 50

die notwendige kriegswichtigen

lußenhandels auf den euro⸗

Im Hinblick iens zu den an⸗

tellt es daher esse heraus,

über

gebot an kriegswichtigen , so reich esucher so weit

Generalgouvernement und befreite Oftgebiete. Die zuständigen Stellen für Wirtschafts aus künfte

ch noch Unklarheit darüber, an wen sich cz

Firmen Generalgouvernement bzw. di haben. Aus diesem Grunde wird darguf au daß über das Generalgouvernement, also die Gebiete, der Bevollmächtigte des Generalgouve W. 35, Standartenstr. 14, Auskünfte erteilt,

das

merksam gemacht, esetzten polnischen rneurs in Berlin

6 zu wenden

während über die

1

Westpreußen, Gau Warthe⸗ bzw. 2Vberschlesien ein⸗ digen Rei

sstatthaltern

j

st in Berlin Wag, en Fragen gibt.

der Kommission des Verliner Metallbrsenvorstanbes

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Lieferung und Bezahlung): Driginalhüttenaluminium, 99 0 in Blöcken.

. RM für 100 kg , ö Walz⸗ oder Drahtbarren

einer ecker's

Auszahlung, Tele graphische Auszahlung.

Geld Brief England, Aegypten, Sudafrit. Union. 9, 74 9, 7s Fiankrelch . ...... ... . 5, 514 6, 526 Australien, Neuseeland .. ...... ...... 7, 792 7, Sos Britisch⸗Indien ee eceeeeeeeeeeeeeee -e 73, 065 73,19 Kanada ee eeeceeeseeeeeeeeeeeeee -e 2, 028 2, 032 . Ausländische Gelvsorten und Banknoten. 30. März 29. März Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,38 20,46 20 Franes⸗ Stücke ... für 16,8 1622 16, is 16, 22 Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4,185 4,205 4,1885 4,205 Aegyptische ...... 1 ägypt. Pfd. S, 33 8,57 8,38 8, 42 Amerikanische: 1000-5 Dollar... 1 Dollar 2,»35 2,5565] 2, 635 2,656 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,5635 2,556 2,535 29,5565 Argentinische ..... 1 Pap. Peso O52 O0, 5 0,652 0, 54 Australische ...... 1 austr. Pfd. 5,9 541 5,39 5,41 Belgische . .. 100 Belga 42,52 42,68 42,52 32 42,68 Brasilianische ...... 1 Milreis o, o906 0,106 O0,ogs O, 105 Brit. Indische .... 100 Rupien 55,89 56,11 56,38 56,11 Bulgarische ...... 100 Lewa Dän ische: große. .. . 100 Kronen 10 Kr, u. darunter. 100 Kronen 47,99 48, 10 47, 99 48, 10 Englische: große ... 1 engl. Pfd. S, 63 8,57 8,68 8, 72 1 Eu. darunter.. 1 engl. Pfd. 8, 63 8,7 8,68 8, 72 Estnische ...... .... 100 estn. Kr. Finnische .... ..... 100 finnl. M. 4,79 4,81 4,79 4,81 Französische ...... . 100 Frs. 4,79 481 4,84 4,s6 Dolländische ...... 100 Gulden 181,99 13251 ii, 9g 132.51 Italienische: große . 100 Lire a. . l0 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13, 13 Jugoslawische: große 100 Dinar . ö. Dinar .... ... 100 Dinar 5,53 5,57 5,838 5,67 Kanadische ..... ... 1 kanad. Doll. 1,84 1,868 1,84 1,86 Lettländische ...... 100 Lats * . 9 Litauische: große... 100 Litas . . . 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,70 41,s6 41,70 41, 86 Luxemburgische .... 100 lux. Fr. 10,63 10,57 1063 10,67 Norwegische ..... . 100 Kronen 566,44 66,66 56,44 56,66 Ruminische: 10008ei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische: große. 100 Kronen 50 Kr. u. darunter. 1090 Kronen 59,13 59,37 59, 13 59,37 Schweizer: große... 100 Frs. 55,ãa1, 56,08 565,81“, 56,03 160 Frz. u. darunt. 100 Frs. 5,81“, 56,03 55,81 56,03 Spanische ...... .. 100 Peseten Südafr. Union ... 1 südafr. Pfd. 8,5 8,37 8,38 8,42 Türkische .... ..... türk. Pfund! 1,84 1,865 1.84 1,865 Ungarische .... .... 100 Peng . Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: .

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf antzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Breußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32. J ö f

Fünf Beilagen

fein

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandels registerbeilage)

In Berlin festgestellte gtotierungen und telegraphische ausländische Gelbsorten und Vanknoten

30. März 29. März Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) ..... UL ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 13,3 18,77 18,13 1s, 77 rgentinien (Buenos JJ 1ẽPav. Pes. O,576 O, 5so o, 58 O 580 Australien Shone h 1 austr. b. J ö. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... 100 Belga 42,5 42,699 42,55 42, 64 Brasilien (Rio de ,,,, 1 Milreis o, 130 O, 132 O, 130 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien

Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053

Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,95 48,15 48,55 48, 15

England (London) .. 1 engl. Pfd.

Estland

Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 62, 4 62,56 62,44 62, 56

Finnland (Helsinki)h. 100 finnl. I. 5,045 5, 055 5,045 5,055

Frankreich (Paris.. 100 Fres.

Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2, Sõ8 2,367 2,353 2, 357

Holland (Amsterdam

und Rotterdam) 100 Gulden 132,22 132,45 13222 1832, as

Iran Teheran) ... . 100 Rials 14,6g 14,56! 14,59 14,51. land (Reykjavih) . 100 isl. Kr. 38,31 38,39 38,31 38,39

talien (Rom und

Mailand) ..... ... 100 Lire 1, o 13, 1 13,09 is, i Japan ( Tolio u. obe] 1 Jen o, 583 O, 585 O,583 O, 686

ugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 594 5,706 5,694 5,706 Kanada (Montreal,. 1 kanad. Doll. —= . Lettland (Riga) .... 100 Lats 48,ů 5 48, ss 48,75 ds, 85

itauen (Kowno /

Kaunas) ..... .. .. 100 Litas 41, 9 42, o2 41,9 42,2 Luxemburg (Luxem-

4 100 lux. Fr. 10,4 10,68 10,69 10,6

Neuseeland (Belling⸗

kl I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 5659 56,1 56,59 56,71 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 8, 91 8,809 s, sd s, 859 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm .

und Göteborg ... 100 Kronen 59,29 59,41 59, 29 69, 41 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) . 100 Franken 5665,83 55,96 55,86 56,98 Slowakei Preßburg) 100 Kronen S591 8,6509 8,591 8, 509 Spanien (Madrid u.

arcelong) . ..... 100 Peseten 24,98 265,02 24,098 25, o2 Südafrik. Union (Pre⸗ .

toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. . Türkei (Istanbuh ... 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest). 100 Pengö =. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 939 0,941 O, 939 O, gal Verein. Staaten von Amerika (NewYorh 1 Dollar 2,491 2,495 2,491 2, 45

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse

Erfte Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 75

Berliner Börse am 30. März.

Auch zum Wochenschluß war der Grundton an den Aktien⸗ märkten wiederum fest. Obwohl die Umsätze nicht sonderlich umfangreich waren, traten verschiedentlich ansehnliche Gewinne ein, zumal teilweise Materialmangel in Erscheinung trat. Dem⸗ , n. bewirkten geringe Abgaben allerdings auch entsprechende

urseinbußen. Im großen und ganzen war daher die Kurs⸗ gestaltung nicht einheitlich.

Am Montanniarkt büßten Vereinigte Stahlwerke /o, Klöckner 1 und Harpener 11 ein. Höher lagen Buderus um z /s und Rheinstahl um n/a ,. Von Braunkohlenwerten wurden Bubiag um 15 heraufgesetzt . schwächten sich Ilse⸗Genuß—⸗ scheine im gleichen Ausmaße ab. Kaliaktien lagen ruhi und unverändert. Von chemischen Werten fielen v. Heyden durch eine i . um 3 0 auf.

Farben stiegen um *, auf 18513. Rütgers kamen 36 26 ᷣö zur Notiz. Goldschmidt stellten sich um * 9. niedriger. ei den Gummi⸗ und Linoleumwerten zogen Conti⸗Gummi um 2 X. an. Elektro und Versorgungsanteile lagen verhältnismäßig ruhig. Höher stellten sich Siemens, Bekula und HEW um je J, ferner Ack um z6ü 6. Andererseits gaben Licht Kraft und Dessauer Gas um je . EW-Schlesien um R und RWE um 15 nach. Kabel⸗ und Brahtwerte tendierten fest, wobei Dt. Telephen und Felten 1 35 gewannen. Autoaktien konnten sich. ut behaupten. Bei den, Maschinenbaufabriken kamen Orenstein 9h und Dt. Waffen 1 * höher an. Hervorzuheben sind noch von Bauwerten Holzmann mit 4 3 und Berger mit 11 9, ferner von Textilwerten Stöähr mit 4 195 und Dierig mit K 2276, während Bemberg erneut 1 3 verloren. Von Papier— und , stiegen Aschaffenburger um 1, von Brauerei⸗ ö. chultheiss um 136 5. Reichsbankanteile notierten 10

46.

Im Verlaufe war die Kursentwicklung weiter uneinheitlich, ohne daß jedoch die Schwankungen im allgemeinen ein größeres Ausmaß annahmen. Stärkere Besserungen zeigten u. a. aller⸗ dings Stöhr mit 4 15, EW⸗Schlesien mit 1M und Rhein⸗ stahl mit 4 156. Andererseits gingen RWE um 11 9. zu rück.

Gegen Ende des Verkehrs war die Kursbewegung zumeist wieder nach oben gerichtet. Mannesmann und AEG konnten sich auf den Anfangsstand von 127 bzw. 143 erholen. RW er⸗ zielten nach vorübergehender Abschwächung wieder einen Kurs von 1354. Ferner waren Buderus auf 1131 , Rheinstahl auf 15173, Bemberg auf 155M½ und Farben auf 18536 befestigt.

Am Einheitsmarkt lagen Banken bis um . 3 fester. Hypo⸗ thekenbanken verkehrten in unregelmäßiger Laltung. Hervor⸗ zuheben waren Rhein. Hyp. mit 4 2 und Süddt. Boden mit 25 .. Von Schiffahrtsaktien verloren Hapag 1 K*, Nordlloyd z 3. Die übrigen Werte dieses Marktgebietes kamen eine Kleinigkeit höher an. Von Kolonialpapieren gaben Doag 13

er. Die zu Kassakursen gehandelten Industrieaktien waren viel⸗ ach wieder bis zu 3 2 erhöht, vereinzelt ergaben sich auch Ver⸗ luste gleichen Ausmaßes. Werschen-Weißenfels und Anhalter Kohlen zogen bei ö um 13 bzw. 775 und Schwabenbräu gegen letzten Kurs um 85. an.

; Im variablen Rentenverkehr erreichten n, , ,, gegen 14146 und Reichsbahnvorzüge 129M gegen 129. ie Ge⸗ meindeumschuldung notierte 75s (7M Pfg.). .

, , blieb die Marktlage gegenüber den Vor⸗ tagen ziemli letztem Stande. gehalten.

unverändert, auch die Kurse bewegten . meist auf Industrieobligationen waren im wesentlichen gut

Verlin, Sonnabend, den 30. März

1540

Berliner Börse vom 29. März.

Wenn auch die Kursgestaltung an den Aktienmärkten bei der Eröffnung des Freitagverkehrs keine ganz einheitliche Linie auf⸗ wies so war doch der Grundton erneut fester. Nach wie vor zeigt sich Anlagebedürfnis, das sich nicht nur den Renten= sondern auch den Aktienkäufen zuwendet. Das Geschäft war erneut verhält⸗ nismäßig lebhaft. ö

Bei den Montanen stiegen Rheinstahl um 11 5. Klöckner gewannen A und Harpener * 75. Vereinigte Stahlwerke blieben unverändert. Von Braunkohlenwerten zogen Ilse⸗Bergbau um an, während Ilse⸗Genußscheine im gleichen Ausmaße nach⸗

gaben. Am Kaliaktienmarkt ermäßigten sich Salzdetfurth um 146 „. In der chemischen Gruppe zogen Farben um auf 185 an. Rütgers stellten sich * höher. Die Elektro- und

Versorgungswerte lagen nicht ganz einheitlich. Hervorzuheben sind AEG, Dessauer Gas und Schles. Gas mit je 4 * . RWE und Charlotte⸗Wasser gewannen je 16 , ferner kamen Elektr. Lieferungen 27 * höher zur Notiz. Demgegenüber büßten Bekula 1L 26, HEW 2, Siemens und Deutsche Atlanten 3 ein. Autoaktien lagen fest, wobei BMW und Daimler je 199 ge⸗ wannen. Von Maschinenbaufabriken standen Deutsche Waffen mit 4 2M é im Vordergrunde. Zu erwähnen sind noch von Metallwerten Deutscher Eisenhandel mit 1 und von Brauerei⸗ anteilen Schultheiss mit 4 6 27, und Dortmunder⸗Union mit 25. Bau-, extil- und Zellstoffwerte lagen ruhig, aber gut behauptet. Niedriger stellten sich Felten mit * 96.

Im Verlaufe war die Kursgestaltung weiter etwas unregel⸗ mäßig. Die Schwankungen überschritten jedoch nur selten den Rahmen von 175. Mit einer größeren Heraufsetzung waren Orenstein (4 Y ) zu nennen. Deutsche Linoleum gelangten zur Kassanotiz bei Repartierung mit 145 nach 148 zur Bewertung.

Gegen Ende des Verkehrs änderte sich an der Gesamtlage nur noch wenig. Eine ganze Reihe von Papieren schloß sogar wieder zum Tageshöchstkurs. Andererseits sah man allerdings auch kleine Rückgänge; so beendeten Farben den Börsentag mit 185.

Am Einheitsmarkt befestigten sich Berliner Kassenverein und Danziger Hyp. um je 1 5, Schleswig⸗Holsteinische Bank um „, während Deutsch⸗Asiaten um 18 Reit und Westdt. Boden um 3 24 zurückgingen. Hamburg⸗Süd lagen 1 9 höher. Kolo⸗ nialwerte bröckelten meist etwas ab, Schantung um 17 36. Neu⸗ guinen setzten ihre Aufwärtsbewegung bei abermaliger Repar⸗ tierung mit 4 2 o fort. .

Die zu Kassakursen gehandelten Industrieaktien waren, so weit verändert, meist wieder um 2 3 *, befestigt. Elektrowerke Liegnitz gewannen gegen letzten Kurs 55 P..

Von Steuergutscheinen 1 und II war jeweils nur der letzte Abschnitt leicht rückläufig, während die übrigen Monate unver⸗ ändert blieben. ;

Am variablen Rentenmarkt notierten Reichsaltbesitz 144 gegen 144,60, , e gehen 12877 und die Ge⸗ meindeumschuldung 9e, 0 (unverändert. ;

Am ,, bröckelten Liquidationspfandbriefe z. T. ab. Bei den Pfandbriefen gelangten 4 „ige Süddt. Boden⸗ kredit R. AM⸗Pfandbriefe, Reihe II, erstmalig mit 100 zur Notiz. Staats- und Länderanleihen waren gut behauptet. Von Alt⸗ besitzemissionen setzte man Ostpreußen um 1 R herauf, Bei den Reichsanleihen lagen 5 ige von 19827 mit 102164 um 6 3 höher. Industrieobligationen konnten sich vielfach befestigen. 28er Far⸗ e e r en, um 6 95. ; ̃ 232323

eidmarkte war“ Btmtköta ges gelb welter Ju einem Satze

von 276 236 R, erhältlich.

r —᷑— 2

Kurs der Deutschen Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und ö . . i ändisch⸗Indien (niederl.indische Gulden): Ber⸗ nien , . für ell e d, Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich */ 0/9 Agio. Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlung und ist für Umsätze bis R. iS 500, verbindlich. Kurs der Deutschen ,,, für n, ä sti alästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für J ö i n ng, Verrechnungs verkehr Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen ndet nicht mehr statt).

spreise der Deutschen Reichsbank für ausländische 1 Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen- für Posten im Gegen⸗

wert bis RM 300, wert über RM 300, ie ö elga 5. 040 109 Belgas .... 40, ö K * 16 e Dänemark ... 1 Krone . . . . 046 100 Kronen. ... 46,50 England. .. . 1 Schillingg .. 938 1 Pfund... ö. Estland ... . 1 Gesti⸗Krone . O60 100 Eesti Kronen . 61, innland .. . 1 Markka . . . 004 100 Markka. ... 4 rankreich ... 1 France... . 0904 100 Franes .... 4. olland . . . . 1 Gulden .. . 130 100 Gulden... . 131,‚— talien .... 1 Kira... . 2 190 Lirr .= 12, Litauen . 9 1 Litas 069 0,38 100 Litas ö 38, Luxemburg... 1 Frane ... . 9190 190 Franegz.... ,

Norwegen... 1 Krone... . G55 1099 Kronen... 56, Polen. 98 1 got.. K . Schweden ... 1 Krone . . . . 057 109 Kronen . 58, Schweiz ... 1 Franken.. . G65 109 Franken... 55. Slowakei. . . 1 Krone . . . . G08 100 Kronen... 8,20

er. Staaten

2 Amerika 1 Dollar .. . 235] 1 Dollar.... 2,36

reise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ J , n,. , 1irakischer Dinar... . EMÆ 8 Niederlãndisch⸗ Indien .. 1 Java⸗Gulden 1,30 Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu EM 1000, verbindlich.

Berlin, 29. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des , gr nr, nn. handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in

Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel ) 57,50 bis 58 30, Linsen,

käferfrei ) 65,30 bis 6626 und Io, 85 bis 71,90, Speiseerbsen, r dell §) 66,00 bis 57, 40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe ) 57,25 bis 58,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze s) H6,75 bis 57 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe 3) 47,65 bis ob, Grüne Erbsen, Ausland 500 bis 58,00, Reis; Rangoon *) 25,50 bis 26,50, Saigon, . 26,75 bis 27765, 8 30,50 bis 31,50, uchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gersten⸗ graupen, grob, / 3790 bis 3800 ), Gerstengraupen, Kälber, zähne, G/6 * 34,00 bis 35,900 4), Gerstengrütze, alle Rörnun en *) S4 00 bis S5, 00 H, Haferflocken Hafernährmittel!) 45, bis

taliener, ungl. S *)

46, 00 afergrütze Hafernährmittelz) 45,00 bis 4600 5) hne barg ö. 36,89. Roggenmehl, Type 997 2455 bis 2559, Weizenmehl, Type 630, Inland 35,50 bis —— Weizen rieß, Type 450 3935 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 kh 38,15 5), Zucker Melis (Grundsorte) 6799 bis —, Roggen—⸗ kaffee, lose 40,59 bis 41,50 4) Gerstenkaffee, lose 40,59 bis 41,50 4), Malzkaffee, lose 4590 bis 46, 00 4), Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349,909 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner s) 458.00 bis 582 09, Kakgopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240, 00 bis 280,00, Tee, füdchinef. 9 Sig, og bis gbo, ho, Tee, indisch s gö0, 00 bis 1400, ö), Sultaninen, Perser bis Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis —— Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen —— bis Kunsthonig in /. kg- ackun gen 70,00 bis 7i, 00, Bratenschmalz 183,094 bis Roh⸗ schmalz 183,94 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,69 bis —— Speck, geräuchert 190,30 bis ——, Markenbutter in Tonnen 331,09 bis Markenbutter, gepackt 3835,00 bis feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323, 00 bis —, feine Molkereibutter, gepackt 32700 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis = Landbutter in Tonnen 299,00 bis —— ,. Landbutter, gepackt 3063 00 bis —, Allgäuer Stangen 20 o,6o g6, 00 bis 100,00, echter Gouda 40 60 172,06 bis 184,05, echter Edamer 49 0c, 172,00 bis 184,00, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett; 220,00 bis Allgäuer Romatour 20 oo 120,90 bis —— Harzer Käse 68,00 bis 74,0. s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich, . ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Berlin, 29. März. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel, (Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen ) 180,90 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen 5) 240,00 bis 245,90. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 8) 275,06 bis 285, 00, Zimt (Kassia), gem., ausgewogen 8) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,90 bis 64 Stein⸗ speisesalz, gepackt 23,89 bis Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —, Siedespeisesalz, gepackt 25. 0 bis —— Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 8900 bis go, 00, Speisesirup dunkel, in Eimern 59, 0 bis 70, 00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 74,00 bis So, 0), Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 153 und 15 kg I3 00 bis 74, 00, do. aus getr. und fr. Pfl. St, 00 bis 83,90, Pflaumenapfel in Eimern von 123 kg S6,0h bis 88,00, Erdbeerapfel in Eimern von 123 kg 96,90 bis 100, 99, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96,909 bis 100,09, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis verbilligte Apfel nachpreß⸗ elee 49, 90 bis verbilligte Erdbeerapfel 67,00 bis affee⸗Eisatzmischung 72,00 bis 120,09, Tafelmargarine 17400 bis Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157.90. 8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. ö. Devisen. ; ag, 29. März. (D. N. B) Amsterdam 15,534, Berlin . gh 655, 75, zo 664, 50, Kopenhagen 565 00 nom., London 114,30 *, Madrid —— Mailand 16220 nom, New York 29,23, Paris 64, 00*), Stockholm 696,00, Brüssel 500. 09. Budapest ——, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,900 nom., Sofia 35,08 nom., Athen

23,15 nom. ö Budapest, 29. März. (D. N. B.) Alles errechnungskurs.

ᷣGFür innerdeutschen

in Pengö.]

75,573, London 6,723, New York 18834,

ĩ 233 Amsterdam 183,50, Berlin 136,20, Bukarest 3450, London 1253 3, . 17, 732, New York 345,60, ö. 6,99, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65. . . Londo 3, (D. N. B.) New Nor 402 50 . 103, 30 Paris 176,50 176,75, Berlin —, Spanien Freiv) 37003. Amsterdam 53s —= 158, Brüssel 23 55 23,10, Italien, . 69, 00, Schweiz 17,85 17, 95, Kopenhagen (Freiv.) 18,12, Stock⸗ holm 16,85 16,95, Oslo , . Aires (offiz.) 17,05 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz) 3,509 B. . Paris, 29. Marz. (D. N. B.). Schlußkurse amtlich. ] London 17658, New Hork 43,80, Berlin Italien . Belgien 745,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen e, Hol an 2325, 00, Oslo g96,50, Stockholm 1046,00, Prag Warschau —, Belgrad —. ö ; z d- 29. März. (D. N. B. [Its Uhr, Freiverkehr. London 1765/ß, New York 43,830, Berlin —, Italien . Belgien 745, 50, Schweiz 985, 00, Kopenhagen —, Hollan 2329,90, Oslo —, Stockholm . reg 57 ,,,, . März. N. B. milich. erli Am sterd am, 29. März. kalle, e 32,19, Schweiz 42,243, Italien , —, Oslo 42, 823, Kopenhagen 36,423, Stockholm 44,95, Prag —. . ö 30. März. (D. N. B) 1140. Uhr.! Paris 8, 90, London 15,723, New York 446,00, Brüssel 6.15, Mailand 22.523, Madrid ——, Holland 236,80 Berlin 178,10 Stockholm 106,25. Oslo 101,30, Kopenhagen S6, 134, Sofig 550, 00 B, Dudahest 79, 50 B., Belgrad 16, M, Athen 330,00 B., Konstantinopel 355,09 Y Bukarest 340,50 B., Helsingfors 700,00 nom., Buenos Aires 1037/9, Japan 104,75. ö ö . 29. März. (D. N. B) London 18,465, New York 518,00, Berlin ——, Paris 1060, Antwerpen 3d 6 Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam 275,60, Stockholm 123,60,

Dolo 117,900, Helsingfors 105, Prag —, Madrid Warschau —. ö 29. März. (D. N. B.) London 16,85 G.,

16,95 B., Berlin 168,90 nom. G., 169,00 B., Paris 8, 45 G., d 65 B. . Ji, 0 G, T2, 00 B., Schweiz. Plätze 93,15 G., 94,55 B., Amsterdam 222,30 G., 223,50 B., Kopenhagen 80, 95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,56 B., Washington 417,900 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 nom. G., . Rom 21,10 G., 21,30 B., Prag 4, 3, nom. G., 14,50 B., Warschau —. . 1a n g, är (eg London 170, Berlin IM 0g Paris 9,306, New York 440,900, Amsterdam 236,59), Züri 100,25, Helsingfors 9,20, Antwerpen 6,75. Stockholm 105,25, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau Moskau, 22. März. (D. N. B.) New York 5.30, London 194,59, Brüssel 90,31, Amsterdam 281,33, Paris 11,14, Berlin 212,56. ;

London, 29. März. (D. N. B. Silber Barren prompt 20 ie, Silber auf Lieferung Barren 20 50, Silber fein prompt 2216, Silber auf Lieferung fein 22½, Gold 1685 —.

Wertpapiere. .

Frankfurt a. M., 29. März. (D. N. B) Reichs Alt. besitzanleihe 144,70, Aschaffenburger Buntpapier 80, o), Buderus Eisen 11300, Cement Heidelberg 158,359, Deutsche Gold u. Silber 265,00, Deutsche Linoleum 1465,75, Eßlinger Maschinen 12226, Felten u. Guilleaume 1696/3, Ph. Holzmann 168,265, Gebr. Jung- hans *, Lahmeyer 13335, Laurahütte 239,50, Mainkraftwerke . ä erte ged. Voigt u. Häffner —,

o 75. Sa m burg, 29. März. (D. N. B.) Schlußkurse. ] Dresdner Bank 113,00, Here mne er, 120563, Hamburger Hochbahn 104,00, Hamburg-⸗Amerika Paketf. 70, 00, Hamburg⸗Suͤdamerika —— Nordd. Lloyd 67,59, Alsen Zement 212,99), Dynamit Nobel gl, Guano 109,99, Harburger Gummi 182, 00, Holsten⸗ Brauerei 152, 90, Neu Guinea 288.90, Otavi 273.

Wien, 29. März. (D. N. B.) 64 0ͤ0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,A,75, 5 0,½ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,30, 6 o Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 101,50, 6 0½0 Wien 1934 10920, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A

Metall —, Felten⸗Guilleaume —, Gummi Semperit —— Hanf · Jute · Textil S6, 50, Kabel- u. Drahtind. —, Lapp⸗ Finze AG. 74,00, Leipnik⸗Lundb. 636,00, Leylam , Josefs⸗ thal 40,50, Veusiedler Ach. . Perlmooser Kalk 446,00, Schrauben ⸗Schmiedew. . Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —— Steirische Wasserkraft 34,25, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 124,00, Steyrermühl Papier 47,15, Veitscher Magnesit Waagner⸗ Biro —— Wienerberger Ziegel —.

Am sterd am 29. März. (D. N. B.). 3 569 Nederland 1937 7S8isieC, 5 o,J Dt. Reich 1936 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat. —, 40, England . Loan 1960 —= 1999 mit Kettenerkl. So, 15, 44 osß Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. —— , Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 391/ i M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 119,25 M., Lever Bros u. Unilever N. V. (3) 91,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 225,75 M., Philips Petroleum Corp. (3.) 28,25, Shell Union (3.) gê/i M., Holland Amerika Lijn. g2, 25, Nederl. Scheeppaart Ünie 113900, Rotter⸗ damsche Lloyd, 98,715. „Amsterdam“ Rubber ECultuur Mij. 1837/7 M., 7oe Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 6 oso Bayern 1925 (nat.) 12,25, 6 oιο Preußen 1927 nat) 12,15, 70/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 19235 (nat.) 1213, 70,9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat) 12763, 700 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. 13,00, 43 ·6 Preuß. Central. Bodenkred,6, Pfdbr. (nat.) ——, T0 Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat. —, 70 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗ Cred., Pfdbr. (nat) * Sächs. Bodenered.,, Pfdbr. (nat.) 5 / ., A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) —, 70 Rob. Bosch A. G. (nat) —, To so Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat) == 700 Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 17,50, 6 0/0 Harpener Bergb., 20 jähr. nagt) 6 0lo J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. nicht nat) (33 70 Rhein ⸗-Elbe Union (nat —, 6 oo Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —, G6 o/o Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) JT oe Vereinigte Stahl⸗ werke nat) —, 6z o Vereinigte Stahlwerke, 2s jähr., Serie 9 mat; —— 6 M Neckar A. G. (nat.) ——, 790 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. —, 7 ν Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat 6 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 60/9 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) Amsterdamsche Bank 87,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. s3990, Deutsche Reichsbank (nicht nat) 21,75, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat. Viscose Comp. —— , A. Jürgens Ver.

abr., Pref. and A. *, J. . G. Farben (nicht nat) (3) lgem. Nederl.“ Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗GesJy 214,25, Montecatini —. . ö (3.) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“

am 30. März auf 74, 90 RM (am 29. März auf 74,00 RM) für 100 kg.

Zellstoff

Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown ⸗Boveri —, Egydyer Eisen u.. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 24,15, Enzesfelder

5 2 1 d 5 2 Ww SD n g er =

8 2

C Q 5 0