1940 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 1. April 1940. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

l. Unter suchungs ˖ und

8. Aufgebote,

2. Zwang versteigerung

4. Oeffentliche Zustellungen. 6. Verlust ·˖ und Fundsachen.

Strafsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren. ꝛ. Attiengesellschaften, 8. stommanditgefellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. HO.

12. Offene Handels ˖

14. Bankaußweise,

11. Genossenschaften,

und stommanditgesellschaften.

13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

165. Berschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. W

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzhuch obliegende Ver⸗ pflichtung, beftimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

167 Aufgebot.

Der Feldwebel Mag Kieschke, Heeresfeuerwerkerschule, Lehrabteilung B 1X, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches Nr. 10069 der Hauptsparkasse der Niederlausitz zu Lübben beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassen— buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Lübben (Spreewald), 26. 3. 1940.

Das Amtsgericht.

168 Aufgebot.

Der Wäschereibesitzer Paul Duncker, 23 „Viktoria“, Lübeck, An der Mauer 43, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 24. Oktober 1927 in Lübeck ausgestellten, von dem Gastwirt Hugo Schuback in Lübeck, Holstenstraße 26, jetzt in Thale a. Harz, Hotel Ritter Bode, angenom⸗ menen, am 2. Januar 1928 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 300, RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf dem 8. Oktober 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 7 F 1140.

Lübeck, den 8. Februar 1940.

Das Amtsgericht. Abt. .

169 Aufgebot.

Die Sparkasse der Stadt Memel als Rechtsnachfolgerin der Memeler Bank A. G. hat das Aufgebot von zwei angeblich versehentlich vernichteten De⸗ potwechseln von je 50 900, Lit ohne Fälligkeitstermin, ausgestellt von Kauf⸗ mann Georg Ruppel am 23. 9. 1932 in Memel, Äkzeptant: Barschker Spar— und Darlehnskassenverein, Giranten: G. Ruppel, Heinrich Conrad, Wilhelm Labrenz, Michel Grigat, W. Betke, Jo⸗ . Karalus, Valerius Ptach, Martin umpreiksch, Jurgis Dumpis, Jons Stimbra und M. Funck, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ fordert, spätestens in dem auf den S. November 1940, 9 Uhr, Zimmer er. 15, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten , . seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird.

Memel, den 29. Februar 1940.

Das Amtsgericht.

170 Aufgebot.

1. Der Major a. D. Willy Gruber in Goldhach, Krs. Wehlau, 2. die Witwe Frieda Koch geb. Szʒelinfki in Neuen⸗ dorf, Krs. Beßlen, haben das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe beantragt: 1. des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Goldbach Bl. 181, Eigentümer: Landwirt Willy Gruber in Goldbach, in Abt. III Nr. 47 einge⸗ tragene Post über 10000, RM für 2) ren Gerda Nagel geb. Gruber in Berlin, h) Frau Annemarie von Jan⸗ son geb. Gruber in Wiesbaden; 2. des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buche von Neuendorf Bl. 18, Eigen⸗ tümer: der minderjährige Ernst Koch in Neuendorf, in Abt. III Nr. 26 ein⸗ getragene Au fwertungshypothel von 4977,89 GM für die Witwe Frieda Koch geb. Szelinsti in Neuendorf. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Tapiau, 21. März 1940.

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

166 Aufgebot.

Zum Zwecke der Kraftloserklärung werden folgende Grundschuldbriefe aufgeboten: J. Grundschuldbrief über 25 000 R vom 26. 5. 1925. Die Grundschuld ist auf folgende der Ge— meinde Lautersheim zu Eigentum ge⸗ hörenden Grundstücke eingetragen: Pl. Nr. 595 a, 59515 b, 59555, 5951 / a, 5951/0 b, 595i. Der Grundschuldbrief befand sich zuletzt im Besitz der Ge⸗ meinde Lautersheim und ist dort ver⸗ lorengegangen. II. Grundschuldbrief über 10 000 GM. Die Grundschuld ist auf die der Gemeinde Lautersheim ge⸗ hörenden Grundstücke Pl. Nr. 59411 a und 594M b eingetragen. Der Grund⸗ schuldbrief befand sich zuletzt im Be⸗ sitze der Gemeinde Lautersheim und ist dort verlorengegangen. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung der Urkunden spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, dem 15. August 1949, vorm. 9 Uhr, bei dem Amtsgericht Kirch⸗ heimbolanden anzumelden.

Das Amtsgericht.

teilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

161

F 6/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 18. März 1940 auf Antrag der J G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, Frank⸗ furt a. M. 20, Grüneburgplatz, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanwälte Dres. Scherer und Kulenkampff in Bremen. folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die 3. August 1939 in Antwerpen in je zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa““ in Bremen gehörenden Dampfer „Liebenfels“ ausgestellten Konnossemente mit den Märken: 1.1. G. S. A. K- HOoDEIDAH - TRAN- SHIPMENT AT ADEN Made in Germany 227 06670 5 cases dyes dry 379,5 kg, 2. JI. G. II. T. P. C Co. ADEN 229789 1 case indigo dry 73 kg, 229 897 1 case dyes dry 81 kg, 229 783 5 3 cases indigo dry 2103 kg, H. T. H. T. P. & Co. ADEN - HORSE C LION BRAND SLTAL- FORMEL 229 877 1 case dyes dry 41,3 kg, 6 cases 405,5 kg, 3. JI. G. M. S. B. O. ADEFN 229 853 / 62 109 Cases indigo dry 786.5 kg, 230 423/42 20 cases indigo dry 1393,S kg, 229 838/52 15 cases dyes dry 1170 kg 45 cases 334433 kg, werden jeweils bezüglich beider Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Nie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lö58] Oeffentliche Aufforderung.

4 VI 40. 39. Am 29. Januar 1939 ist die am 28. August 1869 in Berlin ge⸗ borene en n, Anng Holleufer geb. Heise zu Bernau bei Berlin verstorben. Ein Erbe ist nicht ermittelt worden. Es werden daher, diejenigen, denen ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, ihr Erb⸗ recht bis zum 6. Juni 1940 bei dem Amtsgericht Bernau bei Berlin anzu⸗ melden. Erfolgt keine Anmeldung, so wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗

handen ist. 63 Bernau bei Berlin, 20. März 1940. Amtsgericht.

165 Aufgebot.

711 1140. Der Devisenprüfer Wal⸗ ter Eckelmann in Kassel, Querallee 13, hat beantragt, den verschollenen Kauf— mann Harry Erich Waldemar Eckel⸗ mann, geboren am 8. Oktober 18938 in Elbing (Danzig), zuletzt wohnhaft in Kassel, kriegsvermißt seit 4. 10. 1917, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 16. Mai 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 53, anberaumten Auf—⸗ gebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über den Ver⸗ schollenen geben können, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht davon Mitteilung zu machen.

Kassel, den 19. März 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

159

F 24111939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 18. März 1940 auf An⸗ trag der Firma Otto Rüttgers, So⸗ lingen⸗Merscheid, vertreten durch die irma J. Dahmen & Co., Solingen⸗ Ohligs, diese vertreten durch die Firma Heinr. Rüppel C Sohn, Bremen, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 15. August 1939 in Bremen in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansag“ in Bremen gehörenden Dampfer „Rauenfels“ an Order nach Bombay ausgestellte Konnossement mit dem Märk: DD . 2278 & Co Bom- bay Made in germany 8321 1 case cheap-cutlery 16 kg, wird be⸗ ig aller drei Ausfertigungen für raftkös erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

160

F 10361940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 18. März 1940 auf Antrag der Firma EERROSLTIAAL Aktienge- . aft, Essen, Huyssenallee 28— 30, olgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 25. Juli 193 in Bremen in drei für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hana“ in Bremen gehörenden Dampfer „Lie⸗ benfels“ an Order nach Bombay aus⸗ U. Konnossement mit dem Märk:

C Bombay 40113 1412 12 cases tiptruckparts 3600, - kg, wird bezüglich aller drei Ausfertigun⸗

162]

F 21940. Das Amtsgericht Bremen hat am 18. März 1940 auf Antrag der FJ. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft vertreten durch ihren Vorstand, Frank⸗ furt am Main 20, Grüneburgplatz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Scherer und Kulenkampff in Bremen, Domsheide 3, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: Das am 5. August 1939 in Antwerpen in zwei Ausferti⸗ gungen für den der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Lieben⸗ fels“ an Order nach Aden . Konnossement mit dem Märk: 1 G.

am

H. T. P. & Co. ADEN 230 59667 2 cases indigo dry 154 3 29799 1 case indigo dry 73 kg 229 786/88 3 cases indigo dr 212,4 kg 6 cases 432,4 kg, wir bezüglich beider Ausfertigungen für krastlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

163

F 11940. Das Amtsgericht Bremen hat am 26. März 1940 auf Antrag der Firma Lurgi Gesellschaft für Wärme⸗ technik b. H., Frankfurt a. M., ver⸗ treten rch die Montan Transport Gesellschaat m. b. H., Hamburg 1, Alsterdamm 16117, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: Das am 29. Juli 1939 in Hamburg in zwei Ausferxti⸗ gungen für den der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Lieben— fels“ an Order nach Bombay ausge— stellte Konnossement mit dem Märk: D. O. 147 / 2897 Cawnpore Made in Germany Nr. 1 1 case vacuum gauges of wood and glass 15 kos. Nr. 2 1 case piston rings (iron) 12 kos.,, D. O. 147 / 3292 Cawnpore Made in Germany 1 case registering papers 14 kos. zus. 41 kos., wird bezüglich beider Aus— fertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

164

F 46119399. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 26. März 1940 auf An⸗ trag der Firma Harburger Gummi— waren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg⸗Harburg 1, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 12. Juli 1939 in Hamburg in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Marienfels“ an Order nach Kho⸗ ramshar ausgestellte Konnossement mit dem Märk:? FUG0 A. S. R. 1716 1—4 4 cases Rubber-shoes 465,300 kg, wird bezüglich beider Aus⸗ fertigungen für erer e ef, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60225.

Nr. J. Elco

M 27 pacas Nr. 2. EI0o0O

75 pacas

Au sschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 4. März 1940 wurden von den je drei am 20. August

1939 in Richacha / CLolumbien von der Agentur der Horn⸗Linie in Hamburg für ihren

Dampfer „Mimi Horn“ ausgestellten Konnossementsexemplaren Nr. 1 und 2 für Wil⸗

helm C. H. Eikhof, Hamburg or assigns über:

10 pacas pieles de ovejo

17 pacas pieles de ovejo

75 pacas pieles de ovejo

je zwei Exemplare für kraftlos erklärt. J Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

g00, kg 1572, kg 2 472, kg 6 750, kg 6 750, kg

60221 Beschlusg.

In der Erbscheinssache des am 2. August 1929 verstorbenen und zuletzt in Berlin, Neue . 4, wohn⸗ haft gewesenen Schankwirts Benedilt Keßler wird der Erbschein vom 12. Oktober 1989 für kraftlos erklärt.

Berlin O 2, Neue Friedrichstr. 4, den 27. März 1940.

Amtsgericht Ser Abt. 462.

4. Oeffentliche Zustellungen.

178] Oeffentliche Zustell ung. Der Walzer Albert Künster in Ander⸗ nach / Rhein, Drususstraße 32, .

vollmächtigter: Rechtsanwalt eyer⸗ Scholten in Andernach, klagt gegen dessen Ehefrau Ruth Amelia Künster, eb. Helsten, n. bekannten Aufent⸗ . auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 und Schul⸗ digerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Ko⸗ blenz auf den 6. Juni 1940, gi Uhr, Saal 134, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten , Koblenz, den 26. März 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. R. I71s39.

180

Emma Breuer geb. Eckert, Ver⸗ läuferin in Stuttgart⸗Zuffenhausen, Bürenstr. 37, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hubert Breuer, Kaufmann, zu⸗ letzt wohnhaft in Stuttgart, Kornberg⸗

straße 47, auf Ehescheidung aus § 49

gen für kraftlos erklärt unter Verur⸗

Ehegesetzes und ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart auf Montag, den 10. Juni 1940, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, den 27. März 1940. Landgricht Stuttgart.

60231

Der am 22. Juli 1923 geborene Georg Zink in Creglingen klagt gegen den zuletzt in Queckbronn wohnhaften Dienstknecht Ludwig Lenkner auf Unter⸗ halt und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil auf 5 von 1641 . AM für die Zeit vom 1. Januar 1935 bis 21. Juli 1939. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bad Mergentheim auf Mittwoch, den 8. Mai 1940, vorm. 11 Uhr, geladen. ge har , des Amtsgerichts

Bad Mergentheim.

60235) Bekanntmachung.

Das Bezirksjugendamt Memmingen ö. als Amtsvormund für Michael

ndres, geb. 14. 3. 1930 in Grönenbach, unehelich, gegen Heichele, Josef, Dienst⸗ knecht, früher in Kempten, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Klage zum Amts⸗ gericht Kempten geftellt mit dem An⸗ trage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 36090 Re bis zum 14. 3. 1940 rückständige Unterhalts⸗ rente zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Streits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Termin zur Verhandlung des Rechtsstreits ist anberaumt auf Sams⸗ tag, 1. Juni 1940, vorm. 10 uhr,

immer Nr. 19 des Amtsgerichts empten, Allgäu. Hierzu wird der Be⸗ ö geladen.

empten, Allgäu, N. März 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

179] Oeffentliche Zustellung. . Der minderjährige Alfred Stehr in Neisse, vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt in Neisse, klagt gegen den Wirt⸗ schaftsinspektor Josef Kutsche, früher in Wiesau, Kr. Neisse, mit dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil festzustellen, daß der Beklagte zur Zah⸗ tung der Unterhaltsrente für die Zeit vom 16. September 1935 bis 15. April 1910 mit 1375 R- verpflichtet ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neisse, Zimmer Nr. 104, auf

Neisse, den 27. März 1940. Franke, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgericht. 7 C 2151240.

181

Ich gebe der Jüdin Eleonora Sara Löiuy, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (8B. f. d. L. Oe. Nr. G3 / 8), auf, die Firma Primeros, Wien, 7., Mariahilfer Straße 58, Gummiwarenfabrik, bis zum 11. April 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich: Deutsche Wirtschafts⸗ prüfung und Treuhandgesellschaft, Wien, J., Wipplinger Str. 33, als Treuhänder.

Wien, den 15. März 1940. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gaues Wien, Abteilung III (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehr sstelle).

J. A.. Peichl,

171] Oeffentliche Zustellung.

54 C. 106. 40. Die Nordstern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz, klagt gegen: 1. Alexis Kwartiroff, 2. Na⸗ talie Kwartiroff geb. 6 früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Str. Nr. 36, auf Zahlung von 300 R. Mietzins nebst 4 * Zinsen seit dem 1. 1. 1940 fowie auf sofortige Auf⸗ lösung des Mietverhältnisses und so⸗ fortige Herausgabe der Mieträume im Hause Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Str. 36, als Gesamtschuldner. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 27. Mai 1940, p Uhr, Zimmer 1246, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 26. 3. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

172) Oeffentliche Zustellung.

Der Geheimrat Prof. Dr. med. E. Ferdinand Sauerbruch in Berlin, Schumannstraße 20, klagt gegen den Kaufmann Jack (Issah) Häusler, Haifa (Palästina), Hardar Harcarmel, Jerusalemstraße 12, wegen Arztforde⸗ rung auf Zahlung von 1000 et nebst 4 * Zinsen seit 1. 8. 1938. Zur münd⸗ lichen Verhandlusig des 33 wird der Beklagte auf den 1940, 9 Uhr, Zimmer 118, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 26. 3. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

174 Oeffentliche Zustell ung.

15. C. 17140. Der Architekt Jos. Schneiders in Essen, Moltkestraße 92, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Brüggemann in Essen, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Ernst Israel Meyer und Frau Henxiette i Rosenthal, früher in Mülheim, Ruhr, Eppinghoferstraße 133, icht wohnhaft in Palästina, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darin einzu⸗ willigen, daß der vom Obergerichtsvoll⸗ zieher Bongert in Mülheim, Ruhr, unter Aktenzeichen 12 H. L. 5 / 39 hin⸗ terlegte Betrag von 120, Ren an den Kläger zu Händen seines Prozeßbevoll⸗ mächtigten ausgezahlt wird. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ ericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 156, auf den 16. Mai 1949, 9 Uhr, geladen.

Essen, den 15. März 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 64 Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 323. Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

—————————

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

den 5. Juni 1910, 9 Uhr, geladen.

gebot und Nachfrage.

Schweiz 14 Stockholm s.

Juni

zum Deutschen Reichs Nr. 76

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

13rank, 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta 0, 80 NM. 16sterr. Gulden (Gold) = 2, 00 RM. 11 Gulden österr. B. S 170 NM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. 0,85 NM. 1 Gulden holl. W. 1ů70 RM. 1skand. Krone 2 1,125 NM. 18at 0, 80 RM. 1Nubel (alter Kredit ⸗Nbl.) 2, i NM. alter Goldrubel 8.20 NM. 1 Peso (Gold) = 400 NM 1Peso (arg. Pap.) 178 NM. 1 Dollar = 420 NM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. Dinar 8,40 NM. 1 Jen 2,10 NM 1 Zloty = o, so RM. 1 Pengö ungar. W. o, 75 RM. 1 estnische Krone - 1,125 RM.

Die einem Papier beigesügie Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte tummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen w hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein » in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzien, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es das- lenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Res, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung lowie für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im „Handels ˖ teil!.

m, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung mitgeteilt.

ö Ban? diskont.

Berlin 4 (Zombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 44. Kopenhagen 85. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 4. Paris 2. Prag 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

heuer Voriger

, 36. 8. 53 Dtsch. Relchtzanl. 27. unk. 1937 io 4 do. do. 1938 Ausg. 2,

auslosb. ab 1. 10. 1939, 100 7b G

auslosbar ab 2. 5. 1940, rz. 100 ...... .. ö 4 do. Reichsschaß 1968 Folge T, fäll. 1. 4. 41,

100d e

rz. 100 ...... * 6 AI do. do. 1955, autzlosb.

se 16 1941 45, rz. 1090 4 do, do. 1986, autzlosb.

je is 1942 45, rz. 100 4k do. do 1935, 2. Folge,

auslosb. ie 1. 1943. 418,

r3. 100 4H do. do. 1996, 3. Folge, auslosb. je i. 1948 48, rz. 100... .... 4H F do. do. 1987, 1. Folge, auzlozb. je i. 194449, rz. 100 ..... .... Y do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. ie i. 1947-62, 9 100. . ...... w MJ do. bo 1937, 8. Folge, autlotb. ie 1 1947-52, rz. 109 .... .... xh do. do. 19883, 1. Folge, auslosb. fe 1 195156, x3. 109 .. Mh do. do. 19383, 2. Folge, auslosb. je ij. 1953. 68. T5. 100 ..... ...... 4H do. bo. 1988, 3. Folge, auslosb. je i. 1958.58,

10056 ioogth o 100. J8d e 100 100 p e 100 b e 100 10086 ioo

10096 6 100 6

rz. 100. 4. Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 103 ec, Intern. Anl. d. Dir Reichs 1990, Dt. Ausg. (Young-Anl.), ul. 1. t. 85, 4, Preusf. Staatsanl. 1928, autzlosb. zu 110 4p do. do. 193, tilgbar ab 1. 2. 1988 4h Preuß. Staatzsch. 86, rz. 100, rilelz. 20. 1. 41 . Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 dEr Bayern Staat RM Anl. 27, db. ab 1.9. 84 4g do. Serien- Anl. 1938, ausl. b. 19485 4 HYraunschw. Staat GM⸗Anl. 25, uk. 1.8. 83 4h do. RM ⸗Anl. 29, unk. 1. 4. 84 4, Hessen Staat NM Anl. i929, unk. 1.1. 86 w nn, Staat RM ul. 1928, ut. 1. 10. 88 4 Mecklbg. Schwerin N MeAnnl. 26, tg. ab 27 4h do. do. 28, ul. J. 8. 88 7 do. do. 29, ul. 1. 1. 40 Y do. do. Ausg. 1, 9 versch La. A u. Ausg. 8 S. A-D abz. (fr. 83 Roggenw.-Anl.) Zin fen Mecklog. - Streli A. 30, rz. 10a, aug ũl 1. 00

105. 6b Ziehg. 100 6 100,8 6 100, 26h G 1003 6 6 100,26 6 1009 101, 75 6 100, 2s a 100 6

1006 6 100d 6

100, 25b 6 100 a 10, 15 6 i. 4. 10 100, 26 6 1.4. 1010049

1.8.5 10900 1.1.7 1000 8

sioo e

Verliner Börse vom 30. März

autlgor Vor ger

. w . J J

Houtlgor Voriger

w 1 . 22

GBörsen beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1940

hautl ger Voriger

/ Heutiger / Voriger

MJ Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 865 4h do. do. NM. A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 z P do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 65. 1944... 4fFh do. Staatssch. R. 12, rz. 100. fällig 1.4. 40. 4 Thüring. Staats- Anl. 1926, nnt. 1. 3. 86 43 do. NMeAnl. 1927 u. Lit. B. unk. i. 1. 1982

100, 5 6 100,5 6 100,5 6

1.4.10 ioo. p 6 1.4. 10 10056 1.6. 12 100,5 6 1.4. 10 1.8. 9 00h a

1.1.7

Y Z Deutsche Neichsbahn Schatz 5, rückz. 100,

sällig 1. 9. 4 4 do, do. 196 R. 1, rlickz. 100, fällig 2.1. 44 1.1. 4 do. do. 39, rückz. 100, aus losb. je ij, 1945 49 425 Deutsche Neichspost Schatz 1935, Folge 1, ielz. 100, fällig 1. 10. 40 4 do. do. 1989, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

10086 100, 75h

426 B reuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, j.: Dt. Landesrentenbk., 6 1000 6r

160t 6r

versch. 6 versch. 1008 6r versch. 100h 6r

unk. 1. 4. 34 48 B do. N. 3, 4, ut. 2.1. 365 48 P do. N. 5, 6, ut. 2. 1. 86 4E H do. R. 7, 8, ut. 1. 10. 365 bzw. 1. 4. 1937 versch. 1006 Gr 4, P do. NM-Rtenrbr. Ri. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 1000 86r 4E do. do. R. 1, ut. 1. 10. 43 1.4.10 6 4k do. do. R. 12, uk. I. 10.43 1.1.7 G 53a * do. Liq. Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 1049b 6 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. JI15. 4. 10 106, So 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 16037 A (in. Afsidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsjähig ab 1. 4. 194188 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 100, 15h einlösbar ab Juli 1942... 100, 265 einlösbar ab August 1942 .. 993. einlösbar ab September 1942 3930 einlösbar ab Oktober 1942 9999 einlösbar ab November 194210830

l00b 6r 100 6r 100b Gr

1045 10630

68.

oog 6 100 9b 6 99, 1eb 6 99, 5b o 99. 25h 96, 7150

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 144, 9b Auhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- AUnleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losun gs scheine . Mectlenburg⸗ Schwerin An⸗ ö. leihe⸗Auslosungsscheinen ... 140, 25 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ , ,,, . 1405 6 1408 6

einschl. n Ablösungsschuld (i. v des Auslomngsw.

144, 7h 1400

139,56 139,5 6 159, I5h .

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12.81 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 80, 1. 5. 35

100 6 gs b 165 e

10906 00 8 g b

Hann. Prov. GMeM. Neihe 1 B, 2. 1. 25 dd. R Me-Anl. R. 2 6, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1. 10. 38 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, ; 1. 10. 88

6 6 6 6

—6

6 —6 6 —6

60

Ntederschles. Provinz Rwe 1625, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 1. 66

Ostyreußen Prov. N M Anl. 27. A. 14, 1.10. 82

Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1984 do. do. 1980, 1. 5. 35 do. do. NRNM⸗ A. 385,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 35 . do. Ausg. 1 . do. Ag. 18,1. 10. 26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 16 A. 2 do. Auzg. 17 do. do. Aug. 18 Schles. Provinz.⸗Verb. RM eigsg, 1. 1. 1948

Schlesw. Holst. Prov. ü M- A., A. 1, 1.1.26

do. A. 185Feing. , 1.1.27

do. Gld⸗ A. A 16, 1.1.82 do. M. A. A 17, 1.1.82

do. Gld⸗ A. Als, 1.1.82

do. N M. M. A 19, 1.1.32

do. Gld⸗ A. Azo, 1.1.82

do NM A. Az 1, 1.1.85

Schlesw. Holst. Verb. Fim Ausg. 28 u. 29 (Geingold)j, 1. 10. 88 ozm. 1.4. 18934 ..... j

do. do. M Men. 80 (Feingold) , 1.10. 35 44

—— —— 8 —— Q 2 8 222 222

1.4. 10

1.4.

Kasseler Vez irtsverbd. Goldschuldv as,. 10. nl 4

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Osipreußen Provmz -:- Unleihe⸗ Aus losungsscheine *.. ...... Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2M NMNheinproövinz Anleihe ⸗Aus⸗ lojungsscheine“ ...... Schleswig- Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Autzlosungsscheine .

m

146b 146, 5b

146, I5b 146, 15h

1476 1476

b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗A utKöeihe⸗ Aus-

losungsscheine einschl. is Ab⸗

ösungt sch. (in P d. Auzlosv.) ö.

—6 99, Ib G r 6

—6 99, Ib 6 r 6

z einschl. /e Ablösungsschuld n z des Auslosungsw.). einschl. Ils Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).

unk. bits ..

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg4. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold ⸗Anl. 26

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RMA. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10. 34 Braun schweig. RNM⸗ Anl. 25 V., 1. 5. 31

1931 do. RM.Anl. 28 1, 1933 da. do. 1928 II, 1.7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 19382 do. Gold⸗Anl. 1928

1926, 1. 7. 32 do. Düñsseldorf NM MA. 19265, 1. 1. 32

Eisenach RM ä⸗Anl. 1926. 61. 3. 1911)

19265, 81. 12. 3' do. 1928, 1. 10.32 Emden Gold⸗A. 26. 1. 5. 193! Essen RNM-Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7).

Gelsentirchen⸗Buer NM⸗Azg M. 1. 11.33 Gera Stadttrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32 Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 335

Hagen t. W. RM Anl. 28, 1. 7. 86

Kassel R MeAnl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NMeAnl. v. 26 1. J. 193 zoblenz 91 M- Aul. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35

Kolberg / Ostseebad Ri MeAnl. 27, 1.1.32

König zbg. 1. Pr. Gld. Anl. 1921, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 n. 8, 1. 10. 1935

Leipzig NM-Anl. 28 1. 65. 1934

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 198 do. do. 28, 1. 6. 33 Vannheim Anl. 26, 1. 10. 3 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NM 26. 1. 5. 1938 München Mannl. 1927, 1. 4. 3

do. 1928, 1. 4. 33 do.

Nürnberg Gold⸗ Aut. 26, 1. 2. 198!

Oberhausen- Rihld. M Me- A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

lauen i. . Ai W*. . 1927, 1. 1. 19832

Solingen RMeAnl. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A A. 1928 S. 1, 1. 10.383

Zwickau Rwe - Anl. 1926, L. 8. 1929

1. 3. 1031 4

Breslan RMA. 26.

Elberfeld RMä-Anl. z

do. do. 1929, 1.4.30 4!

1 Gold⸗

1929, 1. 8. 84 18

do. eue ala7.1.1I. 3. 1

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1927.

Nuhrverband 1935 Reihe O. rz. z. jed. Bintzt. ... .....

da. 1985 Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5. 1. 11.278 do. RM⸗Anl. Ag. 5 Feingold), 1929 8 do. G Id. A. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. 8. 1930 5

gz sichergestellt.

1. u. 2. Ag.. 1. 5. 31 4

1. 12. 1933 4! Duisburg RM— A. ;

1928 1. J. 33 12

1. 1. 1932 16

da do. 1929, 1.85. 38 1

1928. 1. 10. 1985 1

19886, 2. 1. 1984. 1*

1.4. 10 1.4. 10 1.2. 8

g89, 26b 6

gg, Sd o

1.1.7

1.4. 10 99, 5b 6

1.1.7

1.3.9

1.4. 10 99, 2 6

do. 1928, 1. 11. 1984 4,

4

1982 4

99, 25b e

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul.- Austojungs⸗ scheinte einschl. 1s. Ablös.-Sch. (in h d. Auslosungsw.)

Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. . Ablösungs-Schuld

(in H d. Auslosungsw.)

1.4. 19

c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab. e.

1058, 5h 6 99, 5 6

99, sb 6

99, 256b 6

go. 256b o

gs Zs 6

99, 25h 6

99, 25b

gs. 25h 6

ch Zweckverbände usw. Min Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. , bzw. verst. tilgbar ab . 3

Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 . N. . R. 22, . R. 21, . R. RN. . RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 4 do. Gd. Lom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. N. 191.1. 32 do. do. N. 21.1.1. 33 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2.7.9, 1. J. bzw. 31.12.31 bz. 30. 5. 31. 12. 32 do. N. 3, 4, 6, 31. 12. 31 do. N. 5. 80. 5 32 4 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1.1. 34 411 do. N. 12, 31. 12.34 41 do. R. 13, 31. 12. 35 11 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. t. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Dipp. Landbt. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1931 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf,) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗f.) 1.3. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 4! do. Bfdb. S. 5, 1.8. 33 12 do. do. S. 6, 1.8.37 1 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 14 do. RM S. 8, 1.7. 45 4 do. GW (Liqu. ) do. NM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, . . do. do. do. S. 2, 1. J. 32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4 do. NM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 45 Breußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMePfdor. M. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1.7.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. l. J. 34 14 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 do. do. M. 19, 1.1. 36 4 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. Ii. 22, 1. 10.36 do. do. NtNꝛàM⸗Pfdor. Yi. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm. R. 6, 1. 4. 1936

2

1005 6r 6 6 100 6r —6

4 —6 gs, So Gr

r 8 22228

* . 9 & C ** 2

1000 6r

6 6 gs, 5h G6 r

100 9 100 6

—6 100b 6r* 1006 6r

6 —6 l00b Gr

6

100h 6r 1006 6r —6

1006 6 10006 6

6 99,5 6 89,5 6 6

100 6

—6

6 6 6 6 6

6 10080 6r

6 6 6 —6 6

10060 3r 6 6

6 6

6

6 6 6 6 6 6

do. do. do. di. 12, 1. J. 335 do. do. do. N 14,1. 1.34 43 do. do. do. At. 16, 1.7.34 do. do. do. yt. 20, 1.7. 38 45 do. do. RM⸗Komm. NR. 25, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staaisbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Ker ed. -Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 4 do. do. N. s u. Erw, 1. 9. 1937 4 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1982

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. vy. Pf. M. L. 1. 10. 84 4. do. do. N. 2, 1.5. 88 do. do. R. 8, 1.8. 88 do. do. NM. 4, 1.5. 86 4 do. RM Yi. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 41

Dt. Landesbk. entrale NRMeSchuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zinst. 1

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1009 100

1l00b r 1110006 6. 12 1000 Gr

100b 6r

1.4. 10 39, 5b Gr

25222 D

—— - 2 3

1. 1. 1980 191.1.

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 1 1.1.

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81

do. do. S. 4. A. 15.2.29, z 1. J. 35 do. do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 19385

do. do. N Mf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1.48 4 zassel Lvdtr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. NR. 8 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 7-9, 1.3. 33 do. do. M. 10, 1.3.34 do. do. M. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 8. 36 4* do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 4 do. do. do. NM. 3, 1.9. 33 do. do. do. NM. 4, 1.9. 35 Mitteld. Rom. ⸗AAnl. d. Spart. Girov. 19236 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. 1 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bl. A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.84 do. do. 1930 A. 11. 2, 1 8. biw. 1. 11. 86

6 100b Gr 6 6 6 —6 6 1000 Gr 6

6 99.5 Gr 6

Bog e . Poze oo a

Nassau. Landesbt. Gd.

do. do. do. S. 5-3. r3. 100,

Niederschles. Provinz.⸗

DOstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anst. Pfdbrst. R MR. 17]

Ostprenß. krov. Sdbt.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold Nhein. Grrozentialeu.

Rheinyrov. Landesbk.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31. 12 193445

do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933

30. 9. 1934

Hilfskasse Gold⸗Pf.

N. 1, 1. 1. 1935 4 Oberschles. Brovinz. B.

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Nethe . I. 4. 35 i]

do. do. Lom. NA. A. 1, B. A, rz. 100, 1. 10. 31

do. RM Komm. R. * Zu jed. Zins termin

Gold-⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 V, 1.4. 3! do. do. NR M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1090, 1. 10. 41

do. do. N M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45

1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 35. 1 n.2, 30.5. 31

Provobk. N M ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

I. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. 2, 1. 4. 1932

. Ausg. 3. 1. J. 39

.A. 5, rz. i090, 1.4. 365 Komm. A. 14, 19,

2. 1. 31 . Ausg. 2, 1 10. 31

. A. 3, rz. 192, 1. 4.39

.A. 4, rz. 100, 1.3. 35, .A. 5, rz. 100, 1.4. 35

Schlesf. dandeskr.⸗A.

NR w⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, x3. 100 do. do. RMRomRiIrzlo0 49 Sch les w. Holst. B rov. Ldsb. G.⸗ Pf., R. 1u. 3,

1. 1. 34 bzw. 35111

do. do. RM ⸗Pfdbr. N. 7. 2. 1. 1945 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 341 bzw. 35

Westf. Landesbant Pr.

Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 3s do. do. do. 27). 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. N. Iu. 2, 1. J. 34 bz3. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28.29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. jc. . 1. 15.31 do. do. do. 1930 N. 2 n. Eri. , 1. 10. 35

do. do. do. 1939 R. 3 .

Westf Pfbr. .J. daus⸗ grund st. G. M I, 1.4.33

do. do. 26, Ni. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 N. 1, 31.1. 32 Zeuntr. f. Zodentultur⸗ red. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Boden tulturkrdbr.).

do. do.

1

44

NR. 2. 19351. 1

1005 6

1.17 10056 3

1.4. 10899, 25h G8 r)]

z 14. 10 99, 25b 6 r 6

1006

1006

99,56

1006 6r 99, 5b G6 r

z 1.4. 10 99, 5h 6 * 1.4.10 39, 5b 6r

z 0 h 6 I 1.4. 10 99, 5b 6r

1006 1006

1.1.7 ..

0 6 6 6

10050 6 98, Sb d r

561.4. 10 100 6

14 4. 10 1005 6 1 J. 1.7 1006 6r 15 1.2. 10 10080 6Gr 19 L 1.7 99, 185 6 15 15 43 45 1* —8

1. 3

99, 5o 6

6 —6 —6

gg, 150 G r 19 1.2. 10 88, Sb 0

49 1.6.1 6 99, 250 G

4 1. 6 18 1.4.1091 60 17 1.4.1090 6 15 1.4. 10 99, 265b G6 r 44 12 *. 94 4 11.1. 6 . 6 1 11.2. 6

JI. 1.7 100 0

1

99, 25b G r]

ooh Gr 1006 F 1000 6r g. 99,5 6 1016 99,56 98,5 6 looh dr 1006 6 99, bo 6 E 6 —6

6

99, J5b d X 99, 5b 6 r —6 6 6

—6 6

9, ꝛõb 6 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. L (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 3 do. do. 26 A. 1 (fr. 793), 1 41451

do. do. 27A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 85), 2. 1. 33

do. do. 28 A. 1 (fr. 79), 1. 1. 85

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 ö (ft. 85), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. T5), 2. 1. 35

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1940

JI. 4. 10 1090

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Komm. Sammelablös.- Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 150 6

do. do. do. do.

Ser. 2* 165,50

Ser. 3* (Saarausg.) 1I10,

1000

1506 60 165, 5d 1110

veinschl. Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.)

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis... Kur⸗ u. Reumärk. Kred⸗Inst. GPf. R!

j.: Märk. Landsch. 43 do. lb sind. Kidbrj 3]

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 895. .

do. do. do. S. ] (fr. 6

do. do. R M- Schuld v. (Er. S5 Rogg. Sch.) Sandsch. Ct r. Gd. -l. (fr. 85)

do. do. Neihe A do. do. Reihe ß do. do. RM Pf. R. 1 do. do. Gd. Pf. Viq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗-Schein 5 Landschaftl. Ceutr. Nut- Pfandbr. (fr. 10s7½ 5 Nogg⸗ Pf.) do. do. I r. S3 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 65)

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Ubsind. for. l do. do. RM⸗ßfdor. (fr. S3 Moggw. Pfd.) Ostpr. 18dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105)

do. da. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 6 9) do. M(Absind. Pfo.) Ostpr. laud sch. Gold⸗

Pfdbr. RI Giq.- Pf. I 3

Anteil schein zu 58 Dstpr. Idsch. Liqu.· Pf.. Westpr. rittsch.

Pavier⸗ Æ-Pfdor, f. 3.

Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bay. - Bfb.

1006 6

97, ᷣd 6 60

3 ö

10980 6r 1005 Gr 10) Gr 101, 156

bzw. verst. tilabar ab ...

4 6 6 000 Gr

101, 265 8

97, 26d 0 100 Gr Q 60 960 G r 60

1008 6r 1000 6r