1940 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr 76 vom 1 April 1910. S. 2

ter der Gesellschaft m. b. H. beteiligt sind, und durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf diese Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der V. L. Stua Gesell⸗ schaft m. b H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung:

A 6010 Stun C Höpfl, Wien (XVII., Rötzergasse 60, Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatzteilen und Auto—⸗ betriebsmitteln, ferner Reparaturwerk⸗ stätte, Karosserieerzeugung). Offene Handelsgesellschaft seit 13. März 1940. Sie ist durch Umwandlung aus der V. L. Stua Gesellschaft m. b. H. hervor⸗ gegangen. Gesellschafter: Vittorio Luigi Stua und Rudolf Höpfl, Kaufleute in Wien. Vertretungsbefugt: nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

Veränderung:

Reg. C 101218 Mechanische Woll—⸗ weberei, Wien⸗Atzger dorf, Gesell⸗ schaft m. b. S. (Siebenhirtenstraße 5). Es wird bekanntgemacht, daß auf das Stammkapital von 20 000 8 der Rest⸗ betrag von 15 000 8 eingefordert wurde.

Wien. 599961 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 13. März 1940. Neueintragung:

A 6015 Huber C Stahl, Wien (X., Holbeingasse 10, Mechanikerge⸗ werbe). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1939. Gesellschafter: Al⸗ bert Huber, Mechan fkermeister, und Dipl.-Ing. Ernst Stahl, Kaufleute,

beide in Wien. Veränderungen:

A 5866 Carl Langsam C Co. (Wien, VII., Kirchengasse 413. Das Unternehmen ist von Heinrich Langsam auf Rigobert Baumann, Posamenten⸗ erzeuger in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Rigobert Baumann, Posamentenerzeugung. Die zwischen Heinrich Langsam und seine Gattin be⸗ stehenden Ehepakte gelöscht.

6011 Bosworth c Co. V. Kra⸗ tochwill's Nachf. (Zweigniederlassung in Wien, J., JZuegerplatz 2, der Firma Bosworth & Co. in Leipzig, Musikalien⸗ handel usw.“. Die Schreibweise des Vornamens des GeCLXsckAafters Laurence Owen Bosworth (fraher Laurenz Owen Bosworth) wurde richtiggestellt. Der Wohnort dieses Gesellschafters ist nicht mehr Leipzig, sondern London. Dem Alfred Curt Gräfe, Leipzig, ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt nur in Ge— meinschaft mit einem Gesellschafter.

A 6018 Franz C Co. (Wien, L., Kärntner Straße 32/34, Modistenge⸗ werbe). Ausgeschieden die Gesellschaf⸗ terin Anna Grohs. Eingetreten als Gesellschafterin: Emma Tänzer, Mo⸗ distin in Wien.

A 4105 Egrs C Co. (Wien, J., Kärntner Straße 4, Kürschnergewerbe, Handel mit Pelzwaren). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Wilhelm Bauer ist nunmehr Alleininhaber.

Reg. A 67/125 a2 „Madreß“ Gefell⸗ schaft für individuelle Propaganda und maschinelle Adressierung Anzen⸗ hofer C Bloch (Wien, J., Milchgasse Nr. 1). Als Treuhänder eingetragen: Othmar Glatter für die Anteilsrechte des Richard Israel Bloch, dzt. unbe⸗ kannten Aufenthaltes, an der Firma Anzenhofer C Bloch. Vertretungsbe⸗

fugt: nur der n, selbständig.

Wien. 59997 Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 14. März 1940. Veränderungen:

A 5867 Molkerei A. Mainhall, Wien (XVI., Wichtelgasse 13, Weich⸗ käseerzeugung, Lebensmittel⸗ und Kon sumwarenhandel mit Ausschluß der im §z 23 Abs. 4 und 5 der Gewerbeordnung angeführten Artikel und solcher, deren Verkauf an eine Konzession gebunden ist, und Verschleiß von Bier in vor⸗ schriftsmäßig verschlossenen Flaschen).

Firma geändert in: A. Mainhall.

A 4328 Heinrich Pollak C Bruder (Wien, XVIII., Gentzgasse 15, Handel mit Maschinen aller Art usw.). Als Treuhänder gelöscht: Ing. Hans Mar⸗ tinek; eingetragen: Wilhelm Patuzzi in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.

A 4811 Eduard Schmitz (Wien, J., Stubenring 6, Ein- und Ausfuhrhandel mit Textil⸗ und anderen Waren). Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Siemssen & Co. in Hamburg. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Firma geändert in: Schmitz, Siemssen Go.

Reg. A 57161 a Röysenbaum Co. (Wien. II., Kleine Mohrengasse 5). Als Abwickler gelöscht: Georg Geh⸗ macher; eingetragen: Josef Raben⸗ seifner in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 65/942 Miet⸗ und Fein⸗ wäscherei Du o“ P. Zerner (Wien, XVII., Gschwandtnerstraße 377). Ge⸗ löscht die Prokura des Leopold Proksch.

Wien. 59998 Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 14. März 1940. Verändernngen:

B 4388 Strebeslmerf Gesellschaft

niederlassung Wien (IV., Paulaner⸗ gasse 9, Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Maschinen sowie Täti⸗ gung aller sonstigen durch die Entwick⸗ lung sich ergebenden Geschäfte). Paul Schwerin, Kaufmann, Mannheim, ist als Gesamtprokurist derart bestellt, daß er mit einem andern Prokuristen oder gemeinschaftlich mit einem Geschäfts— führer vertretungs⸗ und zeichnungsbe⸗ rechtigt ist. Dem Alois Quast, Mann⸗ heim, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem andern Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Hans Richard Schmidt, Heidelberg, ist als Gesamtprokurist der⸗ art bestellt, daß er gemeinsam mit einem nichtalleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem andern Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Dem Wilhelm Eberhard Nienhaus in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt. Willibald Uhlemann, Mannheim, und Georg Schmitt, Mannheim, haben der⸗ art Gesamtprokura, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer oder einem andern Prokuristen zeichnungs- und vertretungsberechtigt ist. Dr.-Ing. Herbert Gaab, Diplom⸗ ingenieur, Mannheim, und Walter Kocher, Kaufmann, Mannheim, haben derart Gesamtprokura, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem andern Prokuristen vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt ist.

Reg. C 2/144 Femwa⸗Waschmittel⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. S. (Wien, L, Stubenring 4). Bestellt zum Ge⸗ schäftsführer: Traugott Friedrich in Wien. Vertretungsbefugt: zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich.

Wien. 60000 Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 14. März 1940. Veränderung:

B 3926 Orenstein . Koppel öster⸗ reichische Aktiengesellschaft (Wien, III., Invalidenstraße 5). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juli 1939 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 250 000 neu festgesetzt (Umstellung) und die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen Aktien auf 500 000 -M beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Die Satzung wurde gleichzeitig in den 5, 20 und 22 ge⸗ ändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag aller Aktien und der Ausgabebetrag der neuen auf den Inhaber lautenden Ak⸗ tien ist 1000 RF. A.

Wien. 60002 Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 15. März 1940. Veränderungen:

B 3697 Gourmet Alktiengesell⸗ schaft, Fabrik feiner Fleischgerichte, Wien (II., Franzensbrückengasse 17). Gesamtprokura erteilt an: Karl Kra⸗ tochvil, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Richard Winter ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Friedrich Edthofer, Betriebs⸗ leiter in Wien, ist zum Vorstandsmit⸗

glied bestellt.

B 4188 Philipp Haas C Söhne Verkaufs⸗Aktiengesellschaft (Wien, J., Stock im Eisenplatz 6, Vertrieb von Teppichen, Möbelstoffen usw.). Der Gesamtprokurist Richard Lichtl, Wien, vertritt die Gesellschaft nunmehr mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Linz und Graz für die Zweignieder⸗ lassungen in Linz und Graz erfolgen.

B 4227 Zellulose Fabriks Aktien⸗ gesellschaft St. Michael bei Leoben (Wien, IX., Schwarzspanierstraße 16). Dr. Ernst Reissig ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Friedrich Milek, Fabrik⸗ direktor, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗

glied bestellt.

B 4242 Ssterreichische Glas⸗ Fabriken und Raffinerien, Josef Inwald Aktiengesellschaft (Wien, VI., Mariahilfer Straße 103). Die

Prokura des Josef Fuchs ist erloschen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hischofswerda, Sachsen. II]

Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar-, Kredit- und Bezugsverein Rammenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkker Haft= pflicht in Rammenau betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 31. Mai 1939 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Bischofswerda, 21. 3. 1940.

eln. . f

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Genossenschaft Länd⸗ liche Spar- u. Darlehnskasse Hakeborn u. Umg. e. G. m. b. H. mit dem 56 in Hakeborn eingetragen worden, da

vom 5. März 1910 das Statut

5. März 1949 getreten ist.

Egeln, 20. März 1940. Amtsgericht.

vom

HE assel. ; 31

In das Genossenschaftsregister ist am 26. 3. 1940 eingetragen:

Gn. R. 222 „Feinmechanik“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Fein⸗ mechanikergewerbes erforderlichen Reh. stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder, . die Uebernahme und Ausführung von Auf⸗ trägen auf feinmechanische und optische Geräte und Instrumente sowie der Vertrieb solcher von den Mitgliedern hergestellten Erzeugnisse. Statut vom 16. 2. 1940. .

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Laage, MeckIh. (4

In das Genossenschaftsregister wurde bei der . Jahmen eingetragene Geno . chaft mit beschränkter Haftpflicht i. L. fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember und 30. Dezember 1939 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Abteilungsleiter Wilhelm Reinicke in Ser . 2. Siedler Wilhelm Osterloh in Jahmen.

Laage, den 18. März 1940.

Amtsgericht.

Veuburg, Donan. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 21. März 1940. Veränderung:

Gen. Reg. Donauwörth 1 30, Ge⸗ werbe⸗ und Landwirtschaftsbank Tonau⸗ wörth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Donau⸗ wörth:

Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1940 wurde die Aenderung des § 1 der Satzungen be⸗ schlossen. Die Firma lautet nunmehr: „Volksbank Donauwörth, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Reinheim, Hessen. 6

Bekanntmachung. Veränderung; .

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. b. H., Groß Bieberau, Gen.⸗-Reg. 14, folgender Ein⸗ trag vollzogen:

1. Neues Einheitsstatut vom 24. Sep⸗ tember 1938. ;

2. Die 2 chaft lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Gro Bieberau. ;

3. Gegenstand des Unternehmens ist:

a) gemeinschaftlicher Einkauf. von

Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Vetriebes,

b) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗

wirtschaftlicher Erzeugnisse,

c) Förderung der gemeinschaftlichen

Maschinenbenutzung.

Reinheim, den 21. März 1940.

Amtsgericht.

löl

Schwerte, eunr. 7] Bekanntmachung. ]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Genossenschaft „Geisecke⸗Lichtendorfer Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Lichtendorf“, folgendes eingetragen worden:

Liquidator ist Bankdirektor Ernst Heuvemann in Schwerte. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1940 aufgelöst.

Schwerte, den 26. März 1940.

Amtsgericht.

Urach. g

Im Genossenschaftsregister wurde am 23. März 1940 bei der Gewerbebank Metzingen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Metzingen, eingetragen:;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1949 wurde die Firma geändert in: Volksbank Metzin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Urach.

Wilsdruff. 19 Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers (Wilsdruffer Bank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Firma künftig Wilsdruffer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet. Amtsgericht Wilsdruff, 27. März 1940.

5. Musterregister.

Amerbach, Voxtl. 10 Im hiesigen Musterregister ist heute . worden: .

r. 829. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 18 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabrik- rn, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 2171, 2174, 2175, 2176, A 77, A7, 2i79, 2186, S865, 566, 5367 uns P 06g, auch in anderen Farbstellun en

mit beschränkter Haftung Zweig⸗

durch Beschluß der Generalversammlung

, ,. und als Tischbelag, für andbekleidung, Schürzenstoffe und

vielseitige andere Zwecke zu verwenden, und 2 Muster von bedrucktem Wachs⸗ tuch, Fabrik⸗Nrn. 756, 757, Fonds so⸗ wie Deckenkanten darstellend, auch in anderen Farbstellungen herstellbar und als Tischbelag sowie vielseitige andere Zwecke zu verwenden, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1940, vorm. 10 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),

den 27. März 1940.

senrtenberg, Lausitꝰ7. III

In das Musterregister ist bei Nr. 16 eingetragen: Hallesche Pfännerschaft, Glashütten in Senftenberg, hat für die unter Nr. 16 eingetragenen Modelle für verschiedene Verwendungszwecke mit und ohne Stopfen, Fabriknummern 2517, 2526, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Senftenberg, N. Lausitz,

den 29. Februar 1940.

Wunpert al. 1121 In das Musterregister, betreffend

die Stadt Wuppertal, ist im Monat

Februar 1940 eingetragen worden:

Nr. 8147. Firma Textilwerk Carl Friedrich in W.⸗Elberfeld, 1 Paket mit 30 Modellen für Sandalettenstege, Schuhmaßkörbchen für Damen und Herren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3940, 3949 bis 3554, Va 1025. Va 1031. H Bi, Modelle 2029 2043, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1940, vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. S184. Firma Otto Böhmer in W.⸗Oberbarmen, ein Umschlag mit 9 Mustern für Kleiderborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6312 bis 6320, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1940, vormit⸗ tags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8145. Firma Vorwerk X Co. in W.⸗Barmen, ein Umschlag mit 13 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 838, s42, 844, 845, 3622, 15475-15482, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 19460, mittags 12 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 8150. Firma Anna Busch in W.⸗Barmen, ein Paket mit zwei Mustern für Hüftformer, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4 elastischer Hüftformer mit Rückenstütze, Magen⸗ stütze, Seitenschluß links und Seiten⸗ schnüre rechts, 5 elastischer Hüft⸗ former mit Rückstütze, Magenstütze und Seitenschluß links, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1940, vormittags 9 Uhr.

Nr. 8151. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.⸗Oberbarmen, ein Umschlag mit

ö 14 Modellen für Stege, Paspel, Besätze,

Hundehalsband aus Mipolam, Mipo⸗ lamsteg, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8 627 bis S S354, P 37, P 373, P 375, M S 1. B S 46, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 29. Februar 1940, vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 8152. Firma H. A. Schmitz in W.⸗Barmen, ein Umschlag mit elf Mustern für Besatz und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3563 3567, 5216, 5633, 6917 bis 6920, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 29. Februar 1940, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8153. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.⸗Elberfeld, ein Umschlag mit 16 Mustern für Gürtelband, Gür⸗ telband oder Schuhbordüre. Gleiteinzug für Unterwäsche, (Schlauch), Litze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Gürtelband: 13414, 14393, 513491, 518492, Gürtel oder Schuhbordüre: 13435, 13441, 13452, 13456, 13457, 40052, 40060. 40065, 40068, 40071, Gleiteinzug für Unterwäsche (Schlauch) S858, (Litze) 859, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Februar 1940, mit⸗ tags 12 Uhr.

Wuppertal, den 28. März 1940.

Amtsgericht. Abt. 19.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Hamhbur. 146

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Heinrich Julius Richert, Groß⸗ handel und Vertretung in Bäckerei⸗ artikeln, Hamburg 22, Am Markt 10, ist heute, 5 Uhr 05 Min., Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilien— 5 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗

rist bis zum 37. April 1040. Annielbe⸗ 1 bis zum 29. Mai 1940. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 30. April 1940, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Juni 1940, 10 Uhr.

Hamburg, den 239. März 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 665.

Stan guard, Pomm. (147

Ueber den Nachlaß des am 36. g. 1239 verstorbenen Malermeisters Erich Baumann aus Stargard, Eschenweg, wird heute, am 19. März 1940, 12 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Bechtsbeistand . in Stargard, Pomm., Bahnhofstr. 2. Konkursförde⸗

den

rungen sind bis zum 20. April 1940

Teil, den Anzeigenteil

beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen 24. April 1910, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stargard, Pomm., Adolf⸗Hitler⸗Platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 7. Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 20. 4. 1940 anzeigen. Das Amtsgericht.

Braunschweig. 1491

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Julius Konegen, hier, ist mangels Masse ein⸗ gestellt. Braunschweig, den 28. März 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. 150 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kreditgenossenschaft ehemaliger Frontsoldaren e. G. m. b. H. in Breslau, Elsasser Straße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, sedoch mit der Einschränkung, daß das Verfahren noch insoweit fortläuft und der Konkursverwalter legitimiert bleibt, als aussichtsreiche Außtzenstände ein⸗ zuziehen sind. (41 XN 31 / 386.) Breslau, den 21. März 1940. Amtsgericht. Bxeslan. 151] Das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ferdinand Medlin in Breslau-Friedewalde, Dirschauer Str. Nr. 37, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. März 1940 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig bestätigten Beschluß vom 1. März 1940 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (42 XN 6 / 37) Breslau, den 26. März 1940. Amtsgericht.

Iserlohn. ö 152

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Knips u. Co. Kom. Ges. Iserlohn, Metallwaren⸗ fabrik, wird nach Genehmigung der ,, aufgehoben. Iser⸗ lohn, den 26. März 1940. Amtsgericht.

ben

Münch em. Bekanntmachung.

K. R. 398m'31. Am 27. März 1940 wurde das über das Vermögen der Volksbauhilfe e. G. m. b. H. München, Schützenstr. 1 a /IV, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Xgumünster. 1154

Der Konkurs Gebr. Johannsen in

Neumünster wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Neumünster, den 19. März 1940. Das Amtsgericht. 6 N 3/869.

Staufen. 1lö55 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Barytwerk Staufen GmbH. in Staufen in Liquidation“ wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Staufen, den 27. März 1940. Amtsgericht.

Weimar. sl5ß Amtsgericht Weimar, 23. März Mao.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwarenhändlirs Ferdinand Rinneber in Weimar wrd aufgehoben, nachdem die Schlußver⸗ teilung stattgefunden hat.

Ewönitꝝn. 157

K 11, 12334. Das Konkursver: fahren: 1. über das Vermögen der Firma Wilhelm Thierfelder, Kom⸗ manditgesellschaft in Bormersdyrf

im Erzgeb., persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Frau Minna Albine verw.

Thierfelder geborene Nestler in Hor⸗ mersdorf im Erzgeb., Nr. Sh K, Strumpffabrikation, und Vertrieb; 2. über den Nachlaß des am 8. Sep⸗ tember 1933 in Hormersdorf gestorbe⸗ nen und wohnhaft gewesenen Strumpf⸗ fabrikanten Wilhelm Emil Thier⸗ selder wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Zwönitz, 20. März 1910.

Veraniwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin—⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags ⸗Akltiengesellschaft, 9

Berlin, Wilhelmstr. 3

Kosten

zum Deutschen Reichs

Nr. 76

Erste Beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 1. April

1940

——

4. Oeffentliche Zustellungen.

60240]

Betrifft: Sicherungsanordnung ge— mäß 5 59 des Devisengesetzes vom 12. 19. 1938 (RGI. I, 1733 gegen 2) die Firma Moses Löm Beer, Brünn, Tschechnergasse 16, h Rudolf Israel Löm Beer, Brünn, Tschechner— asse 14, z. Zt. unbekannten Aufent— . c) Fritz Israel Löw Beer, vitavka, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ 1 d). Dr. Ernst Israel Löm

eer, Brünn, Kalvodova, 8, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, e)h Dr. Paul Israel Löm Beer, Brünn, Tschechner— asse 14. z. Zt. unbekannten Aufent— . fh Ing. Hans Israel Löw eer, Brünn, Parkstraße 23, z. Zt. un⸗ kannten Aufenthaltes, g Max Ifrael Löw Beer, Brünn, Parkstraße 22, ß. Zt. unbekannten Aufenthaltes, h), Marianne Löm Beer, . Brünn, jetzt St. Gallen, Steinbockstraße Nr. 18, i Dr. Helene Sara Löw Beer, früher Wien, jetzt unbekannten Aufenthaltes, k Hansi Sara Löw Beer, Spitavka, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, h Maria Sara Löw Beer, Spitavka, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, m) Elife Sara Löw Beer, Brünn, Tschechnergasse 14, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, n) Grete Tugendhat, St. Gallen, Steinbockstraße Nr. 18. Gemäß § 55 des Devisen⸗ esetzes ordne ich an: 1. Zum Treu⸗ änder für das gesamte in- und aus— ländische Vermögen der vorbezeichneten. Personen wird der Rechtsanwalt Alfred! Wehowski in Brünn, Beethovengasse Nr. 11, bestellt. 2. Die Verfügungs⸗ macht und Vertretungsbefugnis der vor⸗ bezeichneten Personen ruht hinsichtlich ihres gesamten Vermögens. Vex⸗ fügungs- und vertretungsberechtigt ist . der von mir eingesetzte Treuhänder. 3. Die Festsetzung der Ent— schädigung des Treuhänders bleibt be— sonderer . vorbehalten. 4. Die

dieser icherungsanordnung allen den zu a bis n genannten Pex⸗ onen gesamtschuldnerisch zur Last. ien, den 27. März 1940. Devisen telle Wien. Gurski.

l60232] Oeffentliche Zustellung.

C 149139. Die Stadtgemeinde Diez, verteten durch den Bürgermeister der Stadt Diez, klagt gegen den Siegmund Israel Schaumburger, früher in Diez wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent— haltes im Ausland, wegen Rückzahlung erhaltener öffentlicher Unterstützung mit dem Antrage auf Zahlung von 555, Heis (i. B. fünfhundertfünfundfünfzig Reichsmark), Auferlegung der Gerichts— kosten und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Diez auf den 23. Juli 1946, vormittags 9 Uhr, geladen.

Diez, den 27. März 1940.

Die Geschäftsstelle des Amsgerichts.

[173] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer August Rahs in Dbg.⸗Hamborn, Fiskusstraße 126, Vrozeßbevollmächtigter: Geschäftsführer ö des Haus⸗ und Grund⸗ esitzer⸗Vereins, Dbg.⸗Hamborn, klagt gegen den Adam Mandernach, früher Hamborn, Fiskusstraße 126, z. Zt. un—⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Räu⸗ mung und Mietzahlung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 285,60 R. A, Aufhebung des Mietverhältnisses, Räu⸗ mung der Wohnung und Zahlung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dbg.⸗Hamborn auf den 17. Mai 19460, 12 Uhr, Zimmer 22, geladen.

Dbg.⸗Hamborn, den 37. März 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

60233) Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Weiß, Wirtschaftstreu⸗ händer, in Frankfurk am Main, An der dauptwache „, klagt gegen den Herbert Israel Hirsch, ausgewandert mit un⸗ bekanntem Aufenthalt, früher in Frank⸗ furt am Main, Elkenbachstraße 3, wegen Forderung aus Steuer und Wirtschafts⸗ beratung mit dem Antrage auf Zahlung von 180, FM nebst 5 99, Zinsen seit dem 24. Februar 1940 und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Gexichtsstraße 2, J. Stock. Zimmer 140, auf den 20. Mai 1940, vormittags 9 ihr, geladen. .

Frankfurt a. M., 23. März 1910. Die ö .

bt. 14.

I60234] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. med. Dr. med. dent. Ph. Marx in Berlin Wo, Westarpstraße ü, n n g, Rechtsanwälte

res. Rasor, Wilhelmi und Wedes⸗

vormittags

sicherungs Bank Attiengesellschaft, Ber⸗

weiler in Frankfurt am Main, klagt

hen den Chauffeur Johannes Wil⸗ elm, früher in enk. am Main, Im Sachsenlager Nr. 14, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, unter der Behguptung, daß Beklagter ihm aus rückständiger Miete 160, HM schulde mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung des Beklagten zur . von 160, RM nebst 4 35 Zinsen seit 1. 6. 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main, Gerichtsstraße 2, auf den 7. Mai 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 113, Gerichtsneubau, geladen.

Frankfurt am Main, 2. März 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 22.

175 Oeffentliche Zustellung. ;

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Saganer Tuchfabriken Brüder Hoffmann in Sagan, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pangh in Sagan, klagt gegen den Fabrikdirek⸗ tor Rudolf Weiß in London W 2, 21 Talbotsquare, Beklagten, wegen Abtre⸗ tung eines Geschäftsanteils von 5000, IA. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau, 1. Stock— werk, Zimmer Nr. 110, auf den 28. Juni 1949, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Glogau, den 28. März 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

176) Oeffentliche Zustellung.

R. 1. 4). In dem Rechtsstreit der Frau Alieie Viktoria Wisniewski gen. Sonnenthal, Graudenz, Blumenstraße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rudka in Graudenz, gegen den Manuel Paul Sonnenthal, früher in Graudenz, Schützenstraße 1, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist der Verhand⸗ lungstermin ö. den 19. Juni 1940, 10 Uhr, Zimmer 5 des Landgerichts in Graudenz, verlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger vom 26. Fe⸗ bruar 1940.

Graudenz, den A. März 1940.

Das Landgericht.

60236 .

Die Kommanditgesellschaft Lowe K Co., Leipzig, vertreten durch den per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, den Hauptmann a. D. und Kaufmann Karl

ermann Lowe, Leipzig C 1, Plauensche

traße 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. H. Fritzsche und G. Schroeter, Leipzig 8 1, Dittrichring Nr. 6 1, Klägerin, klagt gegen den Tuchgroßhändler Erich Israel Kauf⸗— mann in Leipzig N 22, Poetenweg 33 a, X Zt. unbekannten Aufenthalts in Frankreich oder England, Beklagter, wegen Forderung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verur— teilt, an die Klägerin RM 19 904, nebst 5 95 Zinsen ö. Klagzustellung zu zahlen. Der Beklagte hat auch die Kosten des Verfahrens zu tragen. 2. Das Urteil ist evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Kammer für . des Landgerichts 8 deipig auf Diens⸗ tag, den 21. Mai 1940, vorm. 10 Uhr, mit de rAufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 26. März 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Aufgebot. Isar Lebensversicherungs⸗Aktien⸗

60242

gesellschaft.

Versicherungsschein Nr. 677561, Versicherte Melanie Seitz, geb. Scheuf⸗ fele, Pforzheim, Luisenstr. 44, geb. am 26. Januar 1889, 9 abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber des Doku⸗ mentes wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe—⸗ zeichneten Gesellschaft zu melden, andernfalls der genannte Versicherungs⸗ schein hiermit für kraftlos erklärt wird.

München, am 27. März 1940.

Der Vorstand.

60241

Der auf das Leben des Herrn Peter Jung, Bonn, geboren am W. 10. 1875, von der früheren Ostra⸗Lebensver⸗

lin W155, Kurfürstendamm Nr. 32, aus⸗ gestellte Lebensversicherungs⸗Schein Nr. 104 396 ist in Verlust geraten.

zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Ver—⸗ sicherungsscheines anzumelden, andern⸗ falls nach Ablauf der Frist der Ver⸗ , , . für kraftlos erklärt wird. ; Magdeburg, den 28. März 1940. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Nentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

183 Aufgebot.

Der Duplikat ⸗Versicherunsschein Nr. Mf 793 494 vom 27. Dezember 1938 auf das Leben des Herrn Theodor Mi— chael aus Wangern, Krs. Breslau, geb. am 13. 9. 1878, und der Frau Maria Michael geb. Steinberg aus Wangern, Krs. Breslau, geb. am 8. 5. 1879, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge— mäß den „Allgemeinen Versicherungs— bedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 29. März 1940.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicher ung s⸗Aktiengesellschaft.

182 Iduna⸗ Germania Lebensversicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 279 092

bers. Ges. a. G., Halle a/ S.) Carl Theo⸗ dor Balzer, Paderborn, geb. 9. 9. 1872 Nr. 144 169 (Iduna, Leb,

Pens. und Leibrentenvers. Ges. a. G. Halle a / S) Adelheid Greiner geb. Geh⸗ ler, Steinach, geb. 3. 3. 1855 Nr. 686 499 (Germania Lebensvers. Akt. Ges., Stettin) Franz Ehrhard, Solzos, geb. 3. 5. 1885 Nr. 635 8537 (Ger⸗ mania Lebensvers. Akt. Ges. zu . Georg Zeidler, Hohenstein⸗-Ernstthal, geb. 13. 3. 1. 1889 Nr. 626 615 (Ger⸗ mania Lebensvers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Alois Stocker, Pfaffenhausen, geb. 2. 11. 1894 Nr. 686 907 (Germania Lebensvers. Akt. Ges. zu Stettin) Fritz Fleischer, Steinbach, geb. 10. 7. 19066 Nr. 643 922, Nr. 6G4t 586 (Germania Lebensvers. A—⸗G. zu Stettin) Benno Schwer, Breslau, geb. 6. 4. 1884 Ur.. 3 750 185 (Germania) Erhard Schönthier, Saarau, geb. 21. 4 1885 Nr. 46 155 (Iduna) Emma Griesinger, Pfrohnstetten, geb. 10. 3. 1884 Nr. 3884 890 (Germania) Christa Prenz- lom, Bernstein, geb. 6. 13. 1907 Nr. 8236 639 (Iduna Germania) Kurt Dreibrodt Hamburg-⸗-Sassel, geb. 27.5. 1999. Vorstehende Lebensversicherungs⸗ dokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 28. März 1940.

Der Vorstand. 185 Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.

Der in Verlust geratene Versiche— rungsschein Nr. 65 65g auf das Leben des Herrn Reinhold Seidel, Danzig, Kohlenmarkt 9, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet.

Ludwigshafen a. Rhein, 1. 4. 1940.

Atlas Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

184 Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 87 239 der Berlinischen Lebensversicherungs— Gesellschaft auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm Buttron vom 277. 4. 1897 und der dazugehörige Aufwer⸗ tungsschein der Vereinigten Berlini⸗ schen und i r gen Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft A. G. vom 31. 1. 1930 sind abhanden gekommen.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie der b ge neten binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an ö andern⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden.

Berlin, am 28. März 1940.

Berlinische

Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft

Aktiengesenlschaft.

6. Auslofung usw. von Wertyapieren.

Hirten ber iche Landeskredit⸗ anstalt (früher Württ. Wohnungs— kreditanstalt) öffentlich rechtliche Hypothekenbank, Stuttgart N., Schellingstr. 15. Fernsprecher 21 954. Neunte Verlosung der Goldpfandbriefe Reihe 11 der Württembergischen Wohnungskreditan⸗ 66 Bei der heute in I fene des taͤatlichen Aufsichtsbeamten vorgenom⸗ menen neunten Verlosung der Gold— pfandbriefe Reihe II sind alle Stücke mit den Endnummern 09 und 40 zur Rückzahlung auf 1. Juli 1910 aus⸗ gelost worden. Die ausgelosten Pfand—⸗ briefe werden gegen Rückgabe des Pfandbriefs und des . vom 27. Juni 1940 ab bei der asse

Der derzeitige 664 der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen

der Württ. Landeskreditanstalt gemäß

(Iduna, Leb.⸗, Pens. und Leibrenten⸗

den Anleihebedingungen zu 100 3 ein⸗

gelöst. Die Verzinsung der ausgelosten

Stücke hört am 30. Juni 1940 auf. Rückstände:

Aus der vierten Verlosung: Buch⸗ stabe C Nr. 719 außer Verzinsung seit 1. Juli 1935 —.

Anus der siebenten Verlosung: Buchstabe C Nr. 5785 außer Ver⸗ zinsung seit 1. Juli 1938 —.

Aus der achten Verlosung: Buch— stabe B Nr. 1886, Buchstabe C Nr. 4186, 5786, Buchstabe D Nr. 7944, 9644 außer Verzinsung seit 1. Juli 1939

Stuttgart, den 27. März 1940.

Württembergische Landeskredit⸗

anstalt.

Der Vorsitzende des Vorstands:

Aichele.

187 Kopenhagener 3“ 9, Stadtanleihe von 1886. Verzeichnis der zur Einlösung am 1. Juli 1940 ausgelosten Obligationen.

Litra AA 1600 Kr. Nr. 72 (99? sas)

169 250 307 344 706 778 821 1011 1052 1054 1206 1240 1283 1300 1308 1398 9 1536 1545 1735 1859 1898 1905 1961 1994 2071 2079 2109 2135 2214 2250 2287 2300 2313 2347 2407 2525 2611 2760 2803 2918 3032 3101 A105. Litra B à S090 Kr. Nr. (71 1) 144 211 2965 346 539 677 709 8&6 846 898 Es 929 göz2 963 984 1068 1070 1125 1442 1146 1147 1203 1405 (1493 /) 1572 1631 1742 181 1913 2044 2115 2249 2277 2291 2311 23363 2413 2557 2636 (2661 1660) 2745 2872 2887 2929 2935 (2992 ) 3060 3121 3126 3175 3271 (3280 ½) 3308 3325 3326 3407 3474 3529 X63 3606 3799 3800 3846 3930 3947 3963 3984 4060 4091 4137 4280 4310 (43941. 4476 4593 4664 4684 4689 4764 4800 4806 4838 4849 4871 4899 4905 5057 5177 5189 5215 5310 5327 5330 5392 5399 5422 5577 5650 5707 5764 5765 5785 98 5805 583d 5892 5900 5919 5953 5965 6008 6020 6032 6085 (6109 1, o) 36274 6275 6416 6565 6633 6736 4 6941 6979 7013 7025 7027 7352 7460 71461 7500 7546 7601 7741 7869 790 (8165 1) 8189 8323 8366 S634 8679 8696 857 8833 8974 3069 9126 9127.

Litra G à 26625 Kr. Nr. 94 133 (227 10) 296 349 362 386 657 812 833 862 867 911 947 966 1007 1207 1250 1307 1354 1427 1441 1460 1471 1488 1562 1715 1969 2016 2097 2147 2148 2173 2182 2197 222 2360 2391 2431 2479 2522 2555 2649 2661 NIS 2779 2789 2802 2811 2900 2909 2913 3067 3136 3158 3162 3272 3335 3348 3350 (3380 7sao) 3410 3458 3475 3498 3551 3647 3654 3676 3734 3876 3893 3909 (1023 16) 4028 4059 4071 4169 4237 4341 4405 4440 4465 4508 4524 4535 4548 4594 (4595 1/00) 4643 4822 4849 4950 49563 4971 5062 5210 5218 5252 5328 5347 5428 5507 5511 5516 5535 5706 5755 6002 6076 6181 61838 6219 6230 6427 6494 6525 6589 6652 6703 6722 6935 6939 7081 7111 7148 7197 7459 ( I620 10) 7839 78435 7899 7898 (7943 1j) 7963 S8ol5 8046 8278 S536 8638 8733 8903 8948 9046 9080 g184 (9313 15) 9373.

Nach dem Fälligkeitstermin werden auf obige Obligationen keine Zinsen bezahlt. Die in Klammern aufgeführ⸗ ten Nummern sind zu den angegebenen Terminen gezogen.

Berlin, im März 1940.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

7. Attien⸗ gesellschaften.

196 Die. Aktionäre der Papierfabrik Sebnitz, Attiengesellschaft, werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. April 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann-Straße 3, statt⸗ findenden ,, ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. . Beschlußfassung über Gewinnver— teilung. Beschlußfassung über eine Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl eines Prüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder notariellen Hinterlegungs⸗ schein bis 20. April 1940 bei der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden hinterlegen. Sebnitz, den 14. März 1910. Papierfabrik Sebnitz, 3 Der Vorstand.

H. Jost. W. Grünewald, z. Zt. im Felde.

60272

In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Bauträger Akftien⸗ gesellschaft, Gemeinnützige Woh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft des Hand⸗ werks der Ostmark in Wien, J., Re⸗ gierungsgasse 1, vom 7. 3. 1940 erfolgte die Neuwahl des Ausichtsrates, der sich nunmehr wie folgt zusammensetzt: Vorsitzer: Landeshandwerksmeister Ing. Ernst Ertl, Linz. Stellvertreter: Lan⸗ deshandwerksmeister Karl Gratzenber⸗ ger, Wien; Präs. Johannes Feuer⸗ baum, Dortmund; Ing. Gustav Orgl⸗ meister, Wien; Dr. Heinrich Schild, Berlin; Direktor Hermann Reiß, Wien.

. 2. Umtauschaufforderung. Gemäß Beschluß ihrer Hauptwersamm⸗ lungen vom 12. 12. 1939 haben die Nordböhmische Kohlenwerks⸗Gesell⸗ schaft und die Brüxer Kohlen-Berg⸗ bau⸗Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf unsere Gesellschaft übertragen. Wir haben uns dagegen verpflichtet, den Aktionären dieser beiden Gesellschaften unter Zugrundelegung eines Kurses von Ra 12, für K 100, gegen Einreichung von je 10 Aktien der Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗ Gesellschaft im Nennwerte von je K 500, nebst Gewinnanteil— scheinen für das Geschäftsjahr 1939 u. ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen nach Maßgabe eines Um⸗ tauschverhältnisses von 3: 5 je eine neue Aktie unserer Gesellschaft über nom. EM 1000, nebst Gewinnanteilschein Nr. 1 für das Geschäftsjahr 1939 u. ff. sowie Erneuerungsschein,

gegen Einreichung von je 5 Aktien der Nordböhmischen Kohlen⸗ werks⸗Gesellschaft im Nennwerte von je K SOo0, nebst Gewinn— anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1939 u. ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen nach Maßgabe eines Um— tauschverhältnisses von 12: 25 je eine neue Aktie unserer Gesell⸗ schaft über nom. EM 10900, nebst Gewinnanteilschein Nr. 1 für das Geschäftsjahr 1939 u. ff. sowie Erneuerungsschein

zu gewähren.

Nachdem diese Beschlüsse in das Han- delsregister zu Brüx eingetragen wor— den sind, fordern wir die Aktionäre der Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft und der Nordböhmischen Kohlen⸗ werks⸗Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnis in zwei⸗ facher Ausfertigung zum Umtausch in neue Aktien unserer Gesellschaft bis zum 30. Juni 1940 einschl. bei der Dresdner Bank, Berlin, einzureichen. Zur Vermeidung von Ver⸗ sandspesen können die umzutauschenden Aktien auch bei den

Niederlassungen der Dresdner

Bank in Brüx, Aussig, Karls⸗ bad, Reichenberg oder Teplitz⸗ Schöngn oder bei der Kreditanstalt der Deutschen, Rei⸗ chenberg, oder deren Nieder⸗ lassungen in Aussig, Karlsbad oder Teplitz⸗Schönau oder der Böhmischen Escompte⸗Bank, Prag, oder der

Länderbank Wien Alktiengesell⸗

schaft, Wien, oder der

Creditanstalt Bankverein, Wien, zum Sammelversand nach Berlin ein— gereicht werden.

Die genannten Stellen sind bereit, den An- und Verkauf, von Spitzenbe⸗ trägen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Ablauf der Um⸗ tauschfrist gegen Rückgabe der bei der Einreichung der alten Aktien von den betreffenden Stellen ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigun⸗ gen. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet. Sofern jedoch die Aktien mit einem nach der Nummern— folge geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei den vorstehend bezeichneten Stellen während der üb⸗ lichen Geschäftszeit am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein be⸗ sonderer Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch lostenfrei.

Aktien, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht werden oder einen für den Umtausch erforderlichen Mindestbetrag nicht erreichen und den Stellen nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß 8 67 Att. Ge. für kraftlos erklärt werden.

ie Zulassung der im Umtausch zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien un⸗ n. Gesellschaft zum Handel und zur

Lotiz an den Börsen in Berlin und Wien wird sobald als möglich beantragt werden.

Brüx, im März 1940.

Sudetenländische Bergbau

2

Aktiengesellschaft. Der Cie mne