Dritte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 1 April 1940. S. 2
—
414 Bekanntmachung.
Die Bankfirmen: Dresdner Bank in Essen, Deutsche Bank, Filiale Essen, Burkhardt K Co., Essen, Eommerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Essen, National⸗Bank A.⸗G., Essen, und West⸗ falenbank A.-G., Bochum, haben den Antrag gestellt,
Heu 20000 9909.— 599 Teil⸗ schuldverschreibungen von 1939 der Ruhrgas Aktiengesellschaft, Essen,
zum Handel und zur amtlichen Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Düsseld orf, am 27. März 1940.
Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf. kö Der Vorsitzende. J. V. Frese. w 113 31 5 487 44 Der Geschäftsführer. Kempken. 190 Bekanntmachung.
Da die Eisschwierigkeiten beseitigt
sind, erklären die unterzeichneten Elbe⸗ Reedereien den regelmäsigen Schiff⸗
Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere ... e) Börsengängige Dividendenwerte . .... 4943,50 d) Sonstige Wertpapiere ... 194, — In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die de Reichs bank beleihen darf EM 2 448 169,93 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RM 3 405 030,11 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: P — — b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be— stimmt bezeichneter marktgängiger Waren .. . . 120 607, — Schuldner: a) Kreditinstitute . b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM gs4 S875, 65
Passiva. FR. 1. Gläubiger: a) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ . b) Sonstige Gläubiger Von der Summe b entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM S61 082, o 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung E. 1569 077, 15 Von 2 werden dürch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 18070,05 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.M 430 343,09 o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 1120 464,01
. 1580 650,13 19770 36 S68 315,35 2430 159 75 2449 930
2 454 102
7002 489
120 607
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post . ; en zug ö) ol ö . 1,10 Mt, einer dreigespaltenen 92 mm breiten —
monatlich 2,0 Mao einschließlich 0,43 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 S, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur
Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 3. Aktienkapital Rücklagen nach 5 11 K.⸗W.⸗G. a) Gesetzliche Rücklagen
291 947 d 119463
eile 1,85 Rü. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
411 410 300 000
30 000 263 268
b) Sonstige Rücklagen ..
30 O00 — 31 000 —
Rückstellungen Unerhobene Dividende 61112
7 29498
13 955 47
9. Eigene Ziehungen im Umlauf RM — — „In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 d. Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen RM 2861 340, so b) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des Reichs— gesetzes über das Kreditwesen EM 2449 930,11 . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach z 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 330000
l 377 7d 37 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1939.
Aufwendungen.
RM, Ss JI 45331 9 76776 460 552 33
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben
b) 6 739,54 30 342 73
Beiträge an . w 642 JJ 85 359
.
11 848,35 13 955
352 072
210712 265 409 71
80 ö
4520 40 357 ra S5
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Halle (Saale), den 165. Februar 1940.
Prof. Dr. K. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer.
Die Auszahlung der für das Geschäftssahr 1939 festgesetzten Dividende von 496 abzüglich der Kapitalertrags- und Kriegssteuer erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 8.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Emil Paschlau, Bauer, Kösseln, Vorsitzer; Arno Teutschebein, Bauer, Köckern, stellv. Vorsitzer; Walther Haberland, Landwirt, Rittergut Prussendorf; Oito Jahn, Bauer, Zörbig; Paul Nebel, Fabrik— direktor, Zörbig; Heinrich Weber, Zarndn e nh, Berlin. Herr Ernst Meißner, Land⸗ wirt, Löheritz, ist ausgeschieden.
Zörbig, den 26. März 1940. ;
Der persanlich haftende Gesellschafter:
Johannes Schröter.
Dr. Otto Wanke, Wien 79, Simme⸗ ringer Hauptstraße 191, anzumelden. Gläubiger, welche ihre Forderung bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet haben, verlieren ihren Anspruch auf Befriedigung. Wien, den 19. März 1940. . Landgut Zwei Eichen Gesellschaft m. b. H. in Abwicklung.
S559]
Die Mechanische Werke Burg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Zu Abwicklern wurden bestellt Dr. Burg b. Magdeburg, ist aufgelöst. Ernst Pieta, Rechtsanwalt in Wien, Die Gläubiger der Gesellschaft werden und Dr. Otto Wanke, Fabrikdirektor aufgefordert, sich bei ihr zu melden. in Wien. Burg b. Magdeburg, Hauptmann—
Die Gläubiger der Gesellschaft wer- Loeper-Str. 14, den 15. Marz 1940. den hierdurch aufgefordert, ihre Forde, Mechanische Werke Burg Gesell⸗ tungen gegen die Gesellschaft bis zum schaft mit beschränkter Haftung i. L. 30. Juni 1940 bei dem Abwickler Der Liquidator: Gerhard Heise.
x — . 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
171.
Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
10. Gesellschaften m. b. H.
59556
Mit Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. Dezember 1939 hat sich die Landgut Zwei Eichen Gesellschaft m. b. H. aufgelöst und ist in Abwick— lung getreten.
—
Atti v a. Barreserve: . H ö a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ mittel, Gol). Lis zos, l b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ nnd Postscheckkonto . 344 871,31 Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Schecks. Wechsel:
463 180
132 589 5 365
a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende ne, e 116 400, —
b) Sonstige . 7 . Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
(Zugang Re 15 658,07, Abschreibungen RM 16 658,069 .... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... ...... Bestand des Ruhegehaltsfonds:
Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen
des Reichs und der Länder ... -
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere
) Börsengängige Dividendenwerte . ö
d) Sonstige Wertpapiere
Barguthaben ..
39 950, — A52 643, 0 256 971,25 5. — 54s 619, 26
34 978,74
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften usw., eigene Indossaments⸗ verbindlichkeiten) sind enthalten:
Forderungen an Vorstandsmitglieder — —
Forderungen an andere Personen gemäß 5 14 Abs. 1 und 3 K.⸗W.⸗G. und Artikel 13 der Durchführungsverordnung zum K.⸗W. -G. 34 505,12
2 5 17 Abs. des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
1.
Anlagen nach z 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
141 400, -
. Summe der Aktiva Passiva. Gläubiger:
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzke Kredite — — b) Sonstige im In- und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite . 41 300, — e) Einlagen deutscher Kreditinstitute 7 281 434,96 d) Sonstige Gläubiger 476 599, 58 14 758 034,54
Von der Summe e und d entfallen auf: 1 jederzeit fällige Gelder R 8 390 982,69 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM, 6 3657 051, S5 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM S 006 - b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 2 489 737, S9 e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 3 8683 207, 23 d) über 12 Monate hinaus RMA 6 106,73 Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist b) mit bes
261 201,55 — —
a) Gesetzliche Rücklage r k 49785
b) Sonstige Rücklagen nach z 11 R. W. H. 4 J ö.
ö ,
Rückstellungen ö .
Ruhegehaltsfonds ... i
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1998 .....
Gewinn 1939 .
Eigene Ziehungen im Umlauf — —
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften
sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs.7 des Aktien⸗
gesetzes) 10 500, —
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten — —
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank — —
e) aus sonstigen Rediskontierungen 22 015,21
In den Passiven sind enthalten:
9 k gegenüber Kanzernunternehmen — — esamtverpflichtungen na 11 Abs. 1 des Reichs ĩ
3. . 17 249 66 k. J
) Gesamtverpflichtungen na 16 des Rei ü
. J . ; J
esamtes haftendes Eigenkapital na 11 Abs. 2 i
über das Kreditwesen 3 . hn ; H
. 4 136 5il, 7)
. 3 1 4
Summe der Passiva Gewinn- und Verlustrechnung.
—— —
In den Aktiven und in den Passiven (eigene Ziehungen sm̃ Üümlauf,
22 068 110
198 555 25 000
116400
1 18 771
583 598
— —
22 068 110
14 799 334
2 241 572 209 073
3 000 000
497 851
295 041 3983 583 598
. 2 599
198 544
236 511
— — —
Soll. Personalaufwendungen und Aus⸗ gaben für soziale Leistungen . Steuern Sonstige Handlungsunkosten .. Abschreibungen auf Bankgebäude und Mobilien Gewinn: Vortrag aus 1938. 100 000, — Gewinn 1939 .. 1365 511,77
RM S Haben. Vortrag aus 1938. 277 092 08] Zinsen und Diskont 239 088 10 Provisionen ... 94 669 61 Gewinn aus Wert⸗ papieren u. Zins⸗ scheinen..
19 858 07 ö Sonstige Erträge.
236 51177
—
R. M
100 000 611 801 127 1665
20 870
7382
S567 Ns ss
Halle (Saale), den 20. Februar 1940. Zandschaftliche ant der Provinz Sachsen. Kriegenburg. Wiedemann.
der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes sowie
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfun
867 219
; auf Grund er erteilten
fahrtsbetrieb auf der Elbe, Havel und Saale gemäß den allgemeinen Verfrachtungsbedingungen ab 1. April 1949 für eröffnet.
Da infolge des Hochwassers eine Reihe von Lade- und TLöschstellen noch überschwemmt sind, kann die Beladung und das Entlöschen der Fahrzeuge nur dort vorgenommen werden, wo die Möglichkeiten hierfür bestehen.
Hamburg, Dresden, Berlin, Mag⸗ deburg, den 27. März 1940.
G. Albrecht. Behncke C Mewes. Hermann Bestmann.
Carl Bielfeldt. Binnenschiffsbefrachter G. m. b. H. Deutsche Binnenschiffahrts G. m. b. H.
„Elbe“ Dampfschiffahrts 2. G. Hamburg⸗Berliner⸗Motor⸗Eil⸗ schiffahrt G. m. b. H.
Hermann Loesche. . Lübeck-⸗Magdeburger Eilschiffahrts⸗ Vereinigung. Luise Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. Motorschiff⸗Gesellschaft m. b. H. Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ G. m. b. H. Robert Müller. Neue Deutsch Böhmische Elbe⸗ schiffahrt A. G.
Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt A. G. Rhederei d. Saaleschiffer A. G. Rothenbücher Maaß & Lüdicke G. m. b. H. Schiffseigner⸗Genossenschaft f. Bin⸗ nenschiffahrtsbetrieb e. G. m. b. H. Schleppdampfer Genossenschaft Hamburg⸗Berlin e. G. m. b. H. Schlesische Dampfer Co.,
Berliner Lloyd A. G. Transport⸗Genossenschast zu Berlin e. G. m. b. H.
Oscar Wanckel. ;
Böhmischmährische Elbeschiffahrt.
415 Bekanntmachung.
Auf Grund 5 12 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (Reichsgesetzblatt 1 S. 180) wird nachstehend das abfchließende Prüfungs⸗ ergebnis über Jahresbericht, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1939 veröffentlicht. Der Wortlaut des Prüfungsvermerkes ist durch die gesetzlichen Bestmimungen vor⸗ geschrieben. Hannover, 4. März 1940. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonsti—= . Unterlagen sowie der erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht, soweit er i d be e n, erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Im übrigen hahen auch die wirtschaftlichen Verhält— nisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 8. März 1940. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.-G.
Nolte, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fries, Wirtschaftsprüfer.
416 Bekanntmachung.
Auf Grund 5 12 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (Reichsgesetzblatt 1 S. 186) wird nachstehend das abschließende Prüfungs⸗ ergebnis über Jahresbericht, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1939 veröffentlicht. Der Wortlaut des Prüfungsvermerkes ist durch die gesetzlichen Bestimmungen vor⸗ geschrieben. Hannover, 4. März 1940. Der Vorstand
der Stadtschaft für Niedersachsen. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und fonsti= . Unterlagen sowie der erteilten Auf⸗ lärungen ünd Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 3333.
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3
Reichsbantgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 77
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Bezirks—
Ledergroßhändler) vom 1. April 1940.
Bekanntmachung der Aktiengesellschaft des Reichskohlenverbands über Preisänderungen.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 57.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der bisherige Regierungsoberinspektor Arthur Dee⸗ ken, zur Zeit im Felde, ist zum Regierungsamtmann beim Rechnungshof des Deutschen Reichs ernannt worden.
Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Bezirks⸗Ledergroßhändler) vom 1. April 1940.
Die in den Bekanntmachungen der Reichsstelle für Lederwirtschaft vom 20. Dezember 1939 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 299 vom 21. Dezember 1939 und Nr. 300 vom 22. Dezember 1939) und vom J. Februar 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 32 vom J. Februar 1940) eingesetzten Bezirks⸗Ledergroßhändler gelten auch als einge⸗ setzt im Sinne des 8 3 der Anordnung 71 vom 29. März
anzeiger Nr. I5 vom 30. März 1940. Berlin, den 1. April 1940.
Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. v. d. Decken.
Bekanntmachung.
von Entscheidungen des Herrn Reichs⸗
Auf Grund Preis⸗
kommissar für die Preisbildung werden folgende änderungen bekanntgegeben:
J. Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat. Die zuletzt im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 30 vom 29. Dezember 1931, Nr. 54 vom 4. März 1933, Nr. 98 vom 30. April 1937 und Nr. 40 vom 17. Februar 1938 bekanntgegebenen Preise für Briketts zu . ändern sich für das Kohlenwirtschaftsjahr 940/41 (1. April 1940 bis 31. März 1941) wie folgt: 1. April bis 30. November 1940 ...... ..... .. ...... RM 13,40 1. Dezember 1949 bis 28. Februar 1941 FR. AM 14,40 1. März bis 31. März 1941 .... RM 13,40 je Tonne ab jeweiliger Frachtgrundlage. *
II. Ostelbisches Braunkohlen⸗Syndikat. Das zuletzt im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 727 vom 26. März 1938 bekanntgegebene reisprogramm für Briketts zu Hausbrandzwecken ändert sich für das hihi ir ff ah! 194041 (1. April 1940 bis 31. März 1941) wie folgt: a) Niederlausitzer Gruppe:
Briketts Briketts im Haus⸗ im kleinen brand u. Industrie⸗
großen format
Industrie⸗
format . Vom 1. April 1940 bis 31. Oktober 1940. ... RMA 12,890 RMA 13,70 Vom 1. November 1940 bis 31. März 1941. RM 13,50 RAM 14,50 je Tonne ab Frachtgrundlage Senftenberg. Für Groß Berlin werden die obengenannten Preise ab Werk erechnet, zuzüglich eines Pauschalsatzes von Re 5,59 je Tonne für Fracht⸗, Anschluß⸗ und Werkszuführungsgebühren. b) Für die Frankfurter, ö. und Görlitzer Gruppe
Berlin, Dienstag, den 2. April, abends
Sommerrabatte für Hausbrandbriketts ändern sich für das
Kohlenwirtschaftsjahr 1940/41 (1. April 1940 bis 31. März
1941) wie folgt:
April bis einschließlich November 1940 und März 1941 RM 1, — je Tonne.
Die nach Jahresschluß an Wiederverkäufer zahlbare Gleich⸗ mäßigkeitsprämie von EM 3,50 je Tonne auf die geringste Monatsabnahme des Jahres kommt in Fortfall.
IV. Oberschlesisches Steinkohlen⸗Syndilat.
1. Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 62 vom 13. März 1940 wird dahin berichtigt, daß der Waschaufschlag von RM O0,45 je Tonne nur für die Markenklasse JI gilt.
2. Die in der gleichen Bekanntmachung veröffentlichten Kokspreise des westoberschlesischen, ostoberschlesischen und Kar— winer Reviers ändern sich mit Wirkung ab 1. April 1940 wie folgt:
Lfd.
Körnung mm Preis EAM /t über 80
über 80
60 80
40-50
20 40
8 / 10-20
6-8 / 1
Nr. Sorte
1 Stück .
2 Gießerei⸗Stück 3 Brech 1
4 Brech II
5 Brech III
6 Brech ITV
7 Grus
Berlin, den 1. April 1940. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Dr. Lintl. Teß mar.
Bekanntmachung.
Die am 1. April 1940 ausgegebene Nummer 57 des Reichsgesetzblatts, Teil JI, enthält:
Zweite Verordnung zur Aenderung und Ergänzung der Naturschutzverordnung. Vom 16. März 1940.
Verordnung zur Einführung der Rgturschutzrerordnung und der Vogelberingungsverordnung in der Ostmark. Vom 16. März 1940.
Verordnung über die Preisbildung im Warenverkehr mit dem Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 21. März 1940.
Zweite Verordnung zur Durchführung der Verordnung über
den Sicherheitsfilm. om 28. März 19460.
Berliner Börse vom 1. April.
Zu Beginn der neuen Woche wurden die Aktienmärkte durch ausgesprochen feste Haltung gekennzeichnet. Nach wie vor bestand Anlagebedürfnis, das sich sowohl den Renten- als auch den Attien⸗ märkten zuwendete, während Verkaufsneigung so gut wie nicht be⸗ stand. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die aus dem Coupon⸗ termin anfallenden Mittel Unterkunft suchen und andererseits Limiterneuerungen noch nicht erfolgt sind. Soweit Einbußen eintraten, sind diese auf Zufallsorders zurückzuführen.
Am Montanmarkt gaben lediglich Vereinigte Stahlwerke um * und Harpener um 1 * nach. Demgegenüber stiegen Mannes⸗ mann um *, Klöckner um z, Rheinstahl um 14 und Buderus um 2975. Am Braunkohlenaktienmarkt standen Deutsche Erdöl im Vordergrunde, die ausschließlich Dividende gehandelt wurden und bei einem Umsatz von ea. 30 00 Ren um 2,10 6 höher ankamen. Ilse Genuß stiegen um 1 und Rheinebraun um 11 *. Fest lagen serner Kaliaktien, von denen Kalichemie und Salzdetfurth je 175 2 gewannen. In der Chemischen Gruppe notierten Farben 185 (4 36). Schering wurden um 1 * heraufgesetzt. Von Heyden ermäßigten sich um 5 5. Elektro⸗ und Versorgungswerte wurden durchweg höher notiert. Hervorzuheben sind hier Gesfürxel mit * 53, 8645 Gas mit 1, Siemens mit 4 115 und Deutsche Atlanten mit 4 2M 75. Akkumulatoren stiegen um 236 und HEW. um 3 „. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten , sich Conti Gummi, bei den Kabel- und Drahtwerten Felten um je 2 *.
öher. Autoaktien veränderten sich nur unbedeutend. Von Ma⸗ e ab r n, lagen Berliner Maschinen um 14 und Demag um 15/6 gebessert. Größere Veränderungen erfuhren noch von Bauwerten Berger und von Brauereiaktien Schultheiss mit je 4 375. Bei den Textilwerten gewannen Bremer Wolle 1x, Bemberg 145 und Stoehr 2M zz. Von Zellstoffaktien wurden
Postscheckkonto: Bertin 41821 1 940
Verordnung über die Aenderung des österreichischen Gesetzes über die Anforderung von Wohnungen und Geschäftsräumen. Vom 29. März 1940.
Verordnung zur Ergänzung des Abschnitts III der Kriegs⸗ wirtschaftsverordnung (Mehrarbeitszuschläge in der Land⸗ und Forstwirtschaftꝰ). Vom 29. März 1940.
Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RA. Post⸗ versendungsgebühren: 6,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 2. April 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich Bulgarische Gesandte in Berlin, Herr Parvan Draganoff, hat Berlin am 28. März 1940 ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der J. Legations⸗ sekretär Nikola Karastoyanoff die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Krenn st und Wissenmsf chaft.
Aus der Preußischen Akademie der Wissen⸗ schaften.
Aus technischen Gründen mußten zwei öffentliche Akademie⸗ vorträge verschoben werden. Als neue Termine sind nunmehr fest⸗ gesetzt worden:
Mittwoch, den 17. April, 1977 Uhr: Professor Grapow: „Aus der Werkstatt der Akademie. Von der Arbeit an der Er⸗— forschung der altägyptischen Sprache“ (mit Lichtbilderm),
Mittwoch, den 8. Mai, 19915 Uhr: Professor Franz Koch: . und ich — das Grundproblem von Hebbels Theorie des
ramas.“
Eintrittskarten zum Preise von RM 1— (Stehplätze RM 0,50) sind beim Pförtner der Akademie erhältlich.
Gegen Ende des Verkehrs kam es infolge weiterer Käufe viel⸗ fach zu erneuten Kurssteigerungen. Die n , waren daher überwiegend die höchsten des Tages. Farben schlossen mit 1864 und Vereinigte Stahl mit 1141.
Am Einheitsmarkt war die Stimmung fester. Dies galt sowohl für Banken und Hyp. Banken als auch für Schiffahrts⸗ werte, Kolonialpapiere änderten sich nur wenig, Domag gewannen allerdings 11 25. Die zu Kassakursen gehandelten Industrie⸗ aktien erfuhren, soweit verändert, überwiegend weitere Steige⸗ rungen von vereinzelt bis zu 5 25. Sarotti gaben allerdings gegen letzten Kurs vom 29. 2. bei Repartierung um 8 3 nach.
Steuergutscheine 1 waren, abgesehen von dem unveränderten Mai⸗Abschnitt, nur knapp gehalten. Steuergutscheine II konnten mit Ausnahme des auf letztem Stande behaupteten September je S * gewinnen.
Im variablen Rentenverkehr notierten Reichsaltbesitz 145 gegen 144,90, Reichsbahnvorzüge 130 gegen 1291 und die Ge⸗ meindeumschuldung 97 n (— 16).
Am Kassarentenmarkte hat sich die Marktlage im großen und
anzen kaum verändert. Die Kurse waren bei anhaltender Nach⸗— ö meist weiter gut behauptet. Für Industrieobligationen kam es vielfach zu einer Befestigung um durchschnittlich n — * 35. 28er Farbenbonds erhöhten 1 Stand um 11 3.
Der Privatdiskontsatz wurde um 1 * auf 2/ 8 in der Mitte herabgesetzt.
Am Geldmarkt wurden die Blancotagesgeldsätze in Anpassung an die Marktlage um 1 25 auf 26 —2*½ 35 ermäßigt. Der Privat⸗ diskontsatz wurde um 1 * auf 2*/3 * in der Mitte herabgesetzt.
Bei der Amtlichen Berliner Devisennotierung waren, abge⸗
ehen von der Peseta, die sich auf 23,98 nach 25,00 sterf⸗ keine be⸗ onderen Veränderungen zu beobachten.
önnen für Briketts Frankopreise berechnet werden,
sowie der Geschäftsbericht, soweit' er die den jeweiligen Frankopreisen der ,.
den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Im , haben auch die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 11. März 1940. Treuhandgesellschaft für ommunale Unternehmungen A.⸗G. Nolte Wirtschaftsprüfer. ppa. Sr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer.
a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. H und ) . . 5 026 794,21 Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfü . ⸗ hführung und b zabschl b) Eigene Ziehungen 4799,17 den , , Vorschriften. Im übrigen haben auch die Kr f n r g Tee fü ff c) Eigene Wechsel ber Kunden an die Order der Bank. 5 O31 593 38, des Betriebes wesentliche Beanstandungen“) nicht ergeben. In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die den F id Te. Halle (Saale), den 21. Februar 1940. . . . über . . a , entsprechen Prof. Dr. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer. Handelswechsel nach z 16 Abs. 2 I. W. -G.) EM 2 931 376, 02 ) Anmerkung des Vorstandes: Der Wortl 5 Pri 5 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und ist durch 5 10 der Verordnung zur Durchführung der der tf an m ,, z der Länder . pflicht der Wirtschaftsbetriebe ber öffentlichen Hand vom 36. März 1933 (RGBl. 1, In der Gesamtsumme sind enthalten: Schatzwechsel und Schatz. S. 80) in Verbindung mit dem Erlaß des Herrn Preußischen Minifters für Wirtschaft anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf * 165 146,145 und Arbeit vom 29. November 1933 vorgeschrieben.
Aschaffenburger um 2½ und Waldhof um 11 heraufgesetzt. 1h . r ge enn n. Lokal und . 125.
Gruppe, berechnet auf Frachtgrundlage Senftenberg, Im Verlaufe blieb die Kursbewegung an den Aktienmärkten weiter nach oben gerichtet, wobei Heraufsetzungen von bis zu 1 2.
entsprechen. m fn s 5 tigt III. Rheinisches Braunkohlen⸗Syndilat. . , i 9. e, , . enen rde gh Welli . Die zuletzt im Deutschen Reichsanzeiger und Preuhjischen 5 lagen bei 11333 nach 1236. Andererseits bröckelten Stoehr Staatsanzeiger Nr. 66 vom 16. März 1533 veröffentlichten! um R ab.
Die (leltrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Me g des D. N. B.“ am 2. April auf 74,00 RE (am 1. April auf 7d. 00 R.) für
)
100 kg.
165 145
Aonzs