Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 2. Apr 1940. S. 1
ö —
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1 vor die 6. Zivilkammer auf den 6. Juni 1940, 9 Uhr, zu 2 vor die 2. Zivilkammer auf den 6. Juni 1940, 9 Uhr, zu 3 vor die 8. Zivil⸗ kammer auf den 12. Juni 1540, 9 Uhr, zu 4 vor die 2. Zivilkammer auf den 25. Juni 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Frankfurt a. M., 27. März 1910.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Bor] Oeffentliche Zustellung.
4 R 149ñ39. Der Grubenhäuer Rudolf Thomgnek in Gleiwitz, Tarnowitzer Landstraße 105, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaffanke in Gleiwitz, klagt gegen seine Ehefrau Marie Thomanek, geborene Gattna, zuletzt in Ellguth⸗ Hultschin, auf Ehecheidung. Der Klaͤ— ger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 18. Juni 1940, 9 Uhr, Zimmer 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Gleiwitz, den 28. März 19410.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1393 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Leokadia Denis geb. Szezepanski in Kattowitz, Grünstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwittlinsti in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren inanzbeamten Maximilian Denis, Fuhr in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, Andreasstraße Nr. 2628, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 104, auf den 27. Juni 1940, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.
Kattowitz, den 20. März 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1400
Der Kaufmann Hermann Ehren⸗ reiter, geb. 16. Oktober 1886, wohnhaft in München, Volkartstraße 11, klagt Ein seine Ehefrau Babette Sophie
hrenreiter, geborene Neumeyer, ge⸗ boren am 25. Januar 1889 in Ulm, wohnhaft in Patagonien, Republik Ar⸗ gentinien, Estancia Rio Blanko, auf Scheidung ihrer am 17. Dezember 1921 vor dem Standesamt Augsburg ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München auf Mitt— woch, den 26. Juni 1940, vormit⸗ tags 9ä Uhr, Sitzungssaal g! /l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. .
München, den 29. März 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts JI. 40lJ Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Lauer, Neun⸗ kirchen, Saar, Saarbrücker Str. Nr. 56 b. August Junker, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Dietz in Neunkirchen, Saar, klagt gegen den Herrn Johann Lauer, Hüttenarbeiter in Ojonay b. Lyon, Pace d'ecole, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten 6 §z 60 Abs. 1 des Ehegesetzes. Die
lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer CO des Landgerichts Saarbrücken, z. Zt. in Kaiserslautern, auf den 11. Juli 1940, 11 Uhr, im Amtsgericht Neunkirchen, Saar, Saal Nr. 19, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts Saarbrücken, z. Zt. in Kaiserslautern.
[402] Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Ibounig geb. Gut AÄi⸗ garrenarbeiterin in Waldshut / Hoch⸗ rhein, Adolf-Hitler⸗Str. 11, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte J. und K. Straub in Waldshut, klagt gegen ihren Ehemann Franz Ibounig, Kraftwagen⸗ führer in Charkow, Rußland, auf Ehe⸗ scheidung auf Grund des 8 495 des Ehe⸗ gesetzes vom 6. 7. 1938 (RGBl. 1 S. 807). Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Waldshut auf Donnerstag, den 30. Mai 19490, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen sowie etwaige Einwendungen und Beweismittel durch den zu be⸗ stellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen.
Waldshut, den 30. März 1910.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
kobus, früher in Ti feln ern,
403 ᷓ
Es klagt auf Scheidung der Ehe die Ehefrau Erna Mac⸗Donald, Maschinen⸗ arbeiterin, Solingen⸗Wald, Demmelt⸗ rather Str. 12, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Spichartz in So⸗ lingen⸗Wald, gegen den Arbeiter Dun⸗ can Max⸗Donald, zuletzt in Solingen⸗ Wald, aus S§ 55, 49 Ehegesetz (1 k 23140). Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten, dessen an, unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Wuppertal auf den 3. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, Zimmer 56, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
le . Wuppertal, den 28. März 1940. Landgericht Wuppertal.
390] Oeffentliche Zustellung.
Die am 8. 4. 1959 in Nollen ge⸗ borene Maria Anna Göppel klagt gegen Johann Denz, Landwirt, zuletzt in Ummendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Zahlung von 3960, — Hi M bis 8. 4. 1940 rückständiger Unterhalts⸗ renten. Der Beklagte wird zur Güte⸗ verhandlung vor das Amtsgericht Bibe⸗ rach a. d. Riß auf Freitag, den 17. Mai 1940, vormittags 9 Uhr, geladen. .
Biberach a. d. Riß, 29. März 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 396 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günter Völkel, geboren am 16. März 1935, vertreten durch das Jugendamt zu Breslau, Ursu⸗ linenstraße 2/26, klagt gegen den Schneider Franz Jähnke, geboren am . Juni 1886, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gelsenkirchen, Wanner Straße 1, unter der Behaup⸗ tung, daß er der Kindesmutter, nämlich der unverehelichten Landarbeiterin Anna Völkel in Kl. Jeseritz, Kreis Strehlen Dominium), während der gesetzlichen Empfängniszeit, das heißt in der Zeit vom 18. Mai bis 16. September 1934, beigewohnt habe und zur Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung von Unter⸗ haltsrente verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage zu erkennen: 1. Es wird fest⸗— gestellt, daß der Beklagte als Vater des Klägers im Sinne der s§ 1708-1716 B. G.⸗B. gilt. 2. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger vom Tage der Geburt, das ist der 16. März 1935, eine im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von vierteljährlich 84, — EM bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 16. 3., 16. 6., 1s. 9. und 16. 12. jeden Jahres. 3. Das Urteil ist vorläufig, vollstreckbar nach 5 708 Ziffer 6 3PO. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Overwegstraße 35, auf den 31. Mai 1946, vormittags 10 Uhr, Zimmer 31, geladen.
Gelsenkirchen, den 27. März 1940.
Das Amtsgericht. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
399
Die minderjährigen Kinder Dagmar, Waldemar, Günther und Lothar Gritzka aus Soltmahnen, Kreis Lyck, vertreten durch ihren Pfleger Fritz Kwesuleit in Prostken, klagen gegen den Landwirt Hermann Gritzka, früher in Solt— mahnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 25, — HM monatlicher Unterhaltsrente pro Kind seit dem 1. Oktober 1939 kostenpflichtig zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Lyck auf Freitag, den 17. Mai 1940, vormittags 9 Ühr, Zimmer 208.
Lyck, Sstpr., den 29. März 1940. Die i n,, 23 Amtsgerichts.
Abt. 5.
405 Bekanntmachung.
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 trage ich den Inhabern der Fi Blumberg „X. Rindskopf,
uckmantel b. Teplitz⸗-Schönau, auf, innerhalb einer Frift von zwei Wochen ihren Besitzanteil an die von mir zugelassene Kaufwerberin, Firma Jacob Ekkenka, Emden, Blücherstr. 2 zu verkaufen und mir diesen Verlauf nachzuweisen. .
Falls mir innerhalb dieser Frist der Kaufvertrag nicht nachgewiesen wird, setze ich gemäß § 2 der zit. Verordnung zur Herbeiführung der Veräußerung Herrn Karl Mache, Klein Augezd 119, als Treuhänder ein, wodurch den Eigentümern jede Verfügungsmöglich⸗ keit entzogen wird.
Aussig (Sudetengau), 28. 3. 1940. Der Regierungspräsident, Aussig. In Vertretung: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.
392 Oeffentliche Zustellung.
IG C 6153/39. Der Stadtober nspektor a. D. Bernhard Schlüter in Büderich bei Neuß, Kanzlei 66, Kläger, vi gh bevollmächtigte: Rechtsanwälte ül⸗
ler Ill und Dr. Gettler in Düsseldorf,
klagt gegen den Kaufmann Kurt Ja⸗ jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, Beklagten, mit
dem Antrage, die Zwangsvollstreckung
aus dem Vollstreckungsbefehl des Amts⸗ gerichts Abt. 12 V in Düsseldorf (Akten⸗ eichen 12 VB 847/28) vom 6 2. 1928 i unzulässig zu erklären, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 22. Mai 1940, vorm. 9,15 Uhr, vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 142, hiermit geladen. Düsseldorf, den 21. März 1940. Das Amtsgericht. Abt. 53.
393] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Braun, Frankfurt a. M., Freiherr⸗von⸗Stein⸗ Straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. Graffegger, Frankfurt a. M., klagt gegen den früheren Bankier Rudolf Merzbach, früher in Offen⸗ bach, jetzt: London NW 6, Lymington Road 20, wegen Forderung aus Reise⸗ spesen mit dem Antrage auf Zahlung von 219,60 Rein nebst 4 , Zinsen seit 1. 8. 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frank— furt a. M. auf den 13. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 112, ge⸗ laden.
Frankfurt a. M., 27. März 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
394 Der Frankfurt a.
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Albert Braun, M., Freiherr⸗v.⸗Stein⸗ Straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. Grassegger, Frankfurt a. M., klagt gegen den früheren Bankier Bernhard Merzbach, Offen⸗ bach a. M., Frankfurter Str. 112, jetzt in London NW 6, Greencroft Gar⸗ dens 73, wegen Forderung aus Reise⸗ spesen mit dem Antrage auf Zahlung von 274,59 RM nebst 4 ½ Zinsen seit 1. 8. 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frank— furt a. M. auf den 13. Juni 3 — vormittags 9 Uhr, Zimmer 112, ge⸗ laden. Frankfurt a. M., 27. März 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
404 Oeffentliche Zustellung.
Die Speditionsfirma Eduard Ludwig in Wuppertal-Elberfeld, Straße der SA. 152 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinemann in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, klagt gegen den Alfred Israel Cohn, früher in Attendorn, wegen Forderung aus Auftrag zur Aus⸗ führung eines Transports mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 1844, — RM nebst 4 Zinsen seit Klagezustellung und Auferlegung der Kosten des Verfahrens — Aktenzeichen: 3 O 241/39 —. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wuppertal auf den 4. Juni 1940, 111Uhr, Zimmer Nr. 90, mit der Auf⸗ forderung, sich / durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtdanwalt als enn, vertreten zu assen. .
uppertal, I 6 28. März 1940. TLandgerke) Wuppertal.
5. Verlust⸗ md Fundsachen.
406 Aufgebot. .
Der Hinterlegungsschein vom 30. November 1936 zum Versicherungs⸗ schein Nr. A 39 900, lautend auf das Leben des Herrn Gerhard Schubert aus Berlin, geboren am 12. April 1912, ist in Verlust geraten und wird hier⸗ mit gemäß den „Allgemeinen Versiche⸗ J i kraftlos er⸗
ärt.
Berlin, den 30. März 1940.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
604 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. A32 555 mit Beginn vom 1. März 1931, lautend auf den Namen des Herrn Joseph Adler aus Düsseldorf, geboren am 23. 11. 1895, ist in Verlust geraten und wird hiermit
emäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗
edingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 1. April 1940.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
409 Die planmäßige Tilgung von nom. (M 41 600, — 41,½ (7) ,. Gold⸗ pfandbriefe der früheren Provin⸗ zialbank Oberschlesien Reihe 1 non. G., S' So, = gif s) . Gold⸗ pfandbriefe der früheren Provin⸗ zialbank Oberschlesien Reihe II, nom. G.½ 21 200, — 41e () 35 Gold⸗ Kommunalanleihe der früheren Provinzialbank Oberschlesien Aus- abe 1 ist . Jahre 1940 durch Rückkauf erfolgt. Breslau, den 1. April 1940. Echlesische Landes kreditanstalt.
gekündigten
7. Aktien⸗ gesellschaften.
sir Anker Maschinen⸗ u. Eisenindustrie A. G.
Einladung zu der am Freitag, den 19. April d. J., 413 Uhr nach⸗ mittags, in Wien, L, Börseplatz 6 (Kanzlei Dr. Viktor Hrdliczka), statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver— sammlung der Anker Maschinen- u. Eisenindustrie A. G. mit der Tages⸗ ordnung:
1. Geschäftsbericht und Vorlage der
Jahresrechnung 1939.
2. Beschlußfassung über die Jahres— rechnung 1939 und über die Ver— wendung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft im Sinne des 5 9 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften.
4. Allfälliges.
Aktienerlag (eine Aktie eine Stimme) bis spätestens sechs Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗—⸗ schaft, Wien, 3. Bez., Obere Weiß⸗ gärberstraße 5. ͤ
146
Bayerische Vereinsbank, Minchen-⸗Nürnberg. Aktienkapital und Reserven Het 47,3 Millionen. Hypotheken und Kommunaldarlehen rund HeM 437 Millionen. Pfandbriefe und Kommunalobligationen rund HauM 434 Millionen. Verlosung und Kündigung von Liquidations⸗Pfandbriefen und Umtauschangebot. 1
Bei der heute durch Herrn Justizrat Helmuth Schieck, Notar in München, vorgenommenen Verlosung von 415 25⸗ igen, nun 5i/ zSigen Liquidations⸗ Pfandbriefen Serien 1 mit 81 aus dem Jahre 1926 wurde gezogen die End nummer 7, so daß alle Stücke der Serien 1 mit 81 unserer Liquidations⸗ Pfandbriefe, deren Nummernbezeichnung mit 7endigt, verlost sind.
II.
Wir kündigen hiermit zur Heim⸗ zahlung am 1. Mai 1940 famtlichen bisher noch nicht gekündigten oder verlosten 41 „Hhigen, nun 545 h⸗ igen Liquidations-Pfandbriefe Serien 82 mit 112 aus dem Jahre 1930, so daß nunmehr sämtliche 4H zH igen, nun 5½ „igen Liquidations⸗Pfandbriefe der Serien 82 mit 112 entweder verlost oder gekündigt sind.
III.
Mit dem 30. April 1940 treten die verlosten und gekündigten Stücke außer Verzinsung. erfolgt bei den sämtlichen Niederlassun⸗ 6. der Bayerischen Vereinsbank, der
ayerischen Staatsbank, der Deut⸗ schen Bank und bei allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen die Rückzah⸗ lung zum Nennwert nach Maßgabe der aus den Stücken ersichtlichen Bestim⸗ mungen, soweit nicht von dem nach⸗ stehenden Umtauschangebot Gebrauch gemacht wird.
IV.
Den Inhabern der verlosten und
Liquidations-Pfandbriefe
bieten wir den ö. Umtau sch
an in neu zur Ausgabe gelangende 4 zige Hypothekenpfandbriefe unseres Instituts Serie 11, 12, 13 in Stücken von ReM 100, —, RF-M 200, — R. 500, —, RM 1000, — Ru 2000, — und RM 5600.
Die zum Umtausch angebotenen Pfandbriefe werden vom 1. Mat 1940 an mit 4 979 verzinst; die 4½ „igen Zinsen für die Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni 1940 werden zusammen mit den 5 „higen Zinsen aus den verlosten und gekündigten Stücken für die Zeit vom letztvorhergegangenen Coupons⸗ fälligkeitstermin bis zum 30. April 1940 bei Ausreichung der Umtauschstücke aus⸗ bezahlt. Die neuen Hypothekenpfand⸗
briefe sind mit Zinsscheinen per 1. Ja⸗
nuar und 1. Juli ausgestattet; der erste Zinsschein ist am 1. Januar 1941 fällig. Die Verlosung und Kündigung ist bis zum 31. Dezember 1947 ausgeschlossen. Die Hypothekenpfandbriefe sind in Bayern zur Anlage von Mündelgeld sowie zu jeder Art von Verwendung, für welche Mündelsicherheit verlangt wird, ferner zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen- und Pfründestiftungen sowie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen zu⸗ gelassen. Die Zulassung zum Handel an der Bayerischen Börse in München sowie an der Berliner Börse und zum Lombardverkehr der Reichsbank wird beantragt werden.
Der ümtausch erfolgt spesen⸗ und aufgeldfrei gegen Stücke gleichen Nennbetrages.
Umtauschanträge können in der Zeit
vom 15. April bis 15. Juni 1940 bei
den sämtlichen Niederlassungen der Bayerischen Vereinsbank, der Baye— rischen Staatshank, der Deutschen Bank und allen übrigen Pfandbriefvertriebs— stellen gestellt werden. Mit dem Antxag kin die verloften und gekündigten Stücke amt den laufenden und den späteren Zinsscheinen und dem Erneuerungs⸗ schein einzureichen. Die Umtausch⸗ anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs und so rasch, als es die der⸗ zeitigen Arbeitsverhältnisse ermöglichen, erledigt.
unsere
Vom 1. Mai 1940 ab
Allgemeine Befstimmungen.
Wir weisen ausdrücklich auf die mit
der Devisensperre zusammenhängenden
verschärften Vorschriften des Reichswirt⸗
schaftsministeriums für den Wertpapier⸗ verkehr hin; insbesondere ist darnach in jedem Fall bei Einreichung verloster und gekündigter Stücke am Schalter zur Ausreichung des Gegenwertes die Vor⸗ lage eines er son * i e eise (Reisepaß oder sonstiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild oder beglaubigter Unterschrift)z erforderlich.
Die Bareinlösung auf Namen um⸗ geschriebener Stücke kann nur auf Grund eines ordnungsgemäß ausgefer⸗ tigten Freischreibungsantrages vor⸗ genommen werden; zum Umtausch be⸗ darf es keines Freischreibungsan⸗ trages, es sei denn, daß eine Umschrei⸗ bung auf den gleichen Namen nicht ge⸗ wünscht wird. . .
Vorstehende Bekanntmachung ist an unseren Schaltern sowie bei oben— genannten Stellen erhältlich und wird auf Wunsch portofrei zugesandt.
München, den 30. März 1940.
Bayerische Vereinsbank.
429 9 W. Roth Aktiengesellschaft, Neugersdorf, Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 29. April 19490, nach- mittags 17 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrat Dr. jur. Menzel in Zittau stattfindenden 17. ordentlichen Hauptversammlung höflichst ein. Tagesordnung:
1. Vortrag des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichts vates.
Beschluß lung.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Vorlage und Beschluß zur Satzung für den Unterstützungsfonds.
Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.
Verschiedenes. . .
Neugersdorf, Sa., 30. März 1940
Der Vorstand. Joh. W. Roth.
über die Gewinnvertei⸗
419 h ufiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation, Wien. — Die. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. April 1940, um 12 Uhr im Sitzungssaal des Zentralbüros, Wien, J., Schottenring 21, stattfinden⸗ den 76. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Rechnungs- abschlusses zum 31. Dezemher 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates. . Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. . Beschlußfassung über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ; „Beschlußfassung über die Aenderung des 5 4 der Satzungen (Zerlegung des Grundkapitals). 5. Wahlen in den Aufsichtsrat. 6. 1 der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940. Stimmberechtigt in dieser Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Wien, I. Schottenring 21, Länderbank Wien Akktiengesell⸗= schaft, Wien, J., Freyung, beim Bankhaus Schoeller . Co., Wien, I., Wildpretmarkt 10, bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank ihre Aktien (mit einem Nummernver⸗ keichnis) oder die ihnen anläßlich des kenn hc unserer Aktien ausgefolgte Empfang abestätigung hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß die Aktien bzw. die erwähnte Bestätigung mit Zustimmung einer der vorge⸗ nannten Hinterlegungsstellen für sie bei einer anderen Bank bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die von diesen auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Wien, am 2. April 1940. Der Vorstand.
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil
und für den Verlag: ö.
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin ⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
seinschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
zum Deutschen Reichsanzeige
Nr. 77
7. Aktien⸗ gesellschaften.
1469 Aufforderung.
Die Firma „Hermes“ Ungarische Allgemeine Wechselstuben Aetien⸗ esellschaft Filiale Wien, Wien, 1. tock im Eisenplatz 3, ist laut Beschluß des Amtsgerichtes Wien als Register⸗ gericht vom 5. März 1940 G2. 133 S.⸗R. B 4154186 in Abwicklung getreten.
Unter Hinweis auf die Auflösun der Gesellschaft werden hiermit gemä F 208 Aktiengesetz alle an,, gläubiger i ber. ihre Ansprüche anzumelden.
Wien, am 2. April 1940.
I26].
Allgemeiner Bauverein Essen 21. -G. in Essen.
Sila nz vom 31. Dezember 1939.
Aktiva. FR. M Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital ... Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke ..
Wohngebäude
Noch nicht abgerechnete Neubauten
Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung Umlaufsvermögen:
Vorräte an Bau⸗ Brennstoffen
Restkaufgeldforderungen.
Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen -
Rückständige Mieten und Pächte
Bare Bestände ..
Bankguthaben
Sonstige Forderungen..
Sonstiges Umlaufsvermög.
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
Ausgleichsposten...
Forderungen a. Bürgschaft. FAM 29 030,82
Pensionsfonds FRM S5 07, 64
129 500
1346 688 30 533 931
482 942
34 269 124
Passiva. Grundkapital ... Rücklagen Wertberichtigungen . Rückstellungen . Verbindlichkeiten:
Hypothekenschulden Darlehn sonstiger Art .. Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ schaften R. 29 o30, 8ᷣ Pensionsfonds FR. AM S5 O7, 64
3 000 o 1739 991 9773
577 838
Zs 361 46 15 80]
152 2652 75 032
687 03 26 O 5/
dr Ts er 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwendun gen. Abschreibungen Zuweisungen zu den Wert⸗
berichtigungen ... Verwaltungskosten. ... Betriebskosten Instandhaltungskosten. Zinsen und ähnliche Auf⸗
wendungen Außerordentliche Aufwen⸗
dungen Alle übrigen Aufwendungen Gewinn ö
FM, s Jod zal
3 967 82 123 503 004 131 731
957 096
61 223 6 664 270 065
TD
Ertrã ge. Mieteinnahmen Pachtgeldeinnahmen Sonstige Einnahmen .. Zinsen und ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗
2 276 347 34 550 11 367 58 189 8 923
331 8650
u T,
Aufgestellt: Essen, den 20. Jan. 1940. Der Vorstand. Haag. Riehm. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. , n m. den 16. Februar 1940. Verband rheinischer Wohnun gs⸗ unternehmen (Bau genossenschaften und ⸗gesellsch aften) e. ., Düsseldorf. Der Verbandsleiter. Dr. A. Flender. In der Aufsichtsratssitzung vom 4. März 1940 anerkannt und , ,. Der Aufsichtsrat. Hütgens. Bönner. Hahn. Kilp. Genehmigt in der Hauptversammlung vom 21. März 1940.
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 2. April
r und Preuß ischen Staatsanzeiger
1940
—
las Brüder Reininghaus Attien⸗Gesellschast für Vrauerei imd Spiritus ⸗Industrie, Graz.
Bilanz für den 31. Au gust 1939. RAM S
Vermõ gen. RM 9)
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am
1. 9. 1938 ...
Zugang
978 720 52 404
To. V 7 28 965 47 o ß
28 008
J ,
Abschreibung 1 8 8 2 1 1 1 0 1 8 21 1 1 002 159 b) Fabriksgebäuden: Stand am 1. 9. 1938 .. Abschreibung Unbebaute Grundstücke: Stand ab 1. 9. 1938 Fabrikseinrichtung, sowie Fabriks⸗ und landw. Ütensilien: Stand am 1. 9. 1938... Zugang
g62 042 213 000
117 946 139 415
TIF zs 7ᷓ 167 084
57 7p 18 352
S5 731 57 31 9655
Abschreibung
Depoteinrichtungen: Stand am 1. 9. 1938 Zugang J Abschreibung
Kanzlei⸗ und Fabriksinventar
Zugang Abschreibung Lagerfässer, Tanks und Gärbottiche: Stand am
S5 781 S5 781
54 201 148 664
I S5 55 1790 182 56 — FNTFISõ 193 os 34 TFT Fsꝗᷓ ö 284 884 TT öh 141 45520 BJ VJ 42 535 20 TI pcs 1023 765 27 4277 55 1813 660
Abschreibung Transportgebinde: Stand am 1. 9. 1938 Zugang
Abschreibung . Kraftwagen: Stand am 1. 9. 1938... Zugang...
Abschreibung 110 568
Beteiligungen: Stand am 1. 9. 1938 Zugang
Abgabe... 2 458 731
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertigerzeugnisse Land wirtsch. Vorräte und Vieh Wertpapiere „Eigene Aktien (8279 Stck. N. S 150, — (treuhänd. Besitz) Hypotheken Darlehen Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 2 Sonstige Forderungen . Kassenbestand einschl. Postsparkasse .. 12. Bankguthaben = oss 828 64 III. Rechnungsabgrenzungsposten 15 444 Bürgschaftsschuldner RM 66 666,57 . . 11 135 786
Schulden. 6 250 000
1088989 999 598 106 950
108 595
2195 538
1046214
,
o37 51981 80 090 137 661 360 s31
946 994 i 209 243 1834 82168 kJ 142 711 99
Grundkapital: 62 500 Stck. Aktien 3 8s 150, — — s 9 3735 000, — Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen 2. Freie Rücklagen: Stand am 1. 9. 1938 541 oss, 26 hierzu 404 713,05 Wertberichtigungen zu Posten des Ümlaufver⸗ mögens (Delkredere) Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: 1. Verschiedene Verbindlichkeiten 2. Anzahlungen von Kunden 3. Flaschenpfand 4. Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und Leistungen VI. Rechnungsabgrenzungsposten VII. Reingewinn per 1938 / 39: . a In der Hauptversammlung zu beschließende Zu⸗ wendung an die Unterstützungskasse b) Verbleibender Reingewinn. Geleistete Bürgschaften RAM 66 606,57
660 291
945 781 1 606 02
185 262 797 978
1036 317 62 332 43 792
1270218
127 775 ; 19 214
1007049
2 9 9. 9 42 1 1
11 135 786 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1838 39. ——— —
R.
RM
2 286 003 204 526 S655 013 741 718 3 870 113 49 785 275 000
Aufwendun gen.
Löhne und Gehalte Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Vermögen Andere Steuern Beiträge an Berufsvertretungen. Zuweisung auf Freie Rücklage Reingewinn für 1938/39: a) In der Hauptversammlung zu beschließende Zu⸗
weisung an die Unterstützungskasse b) Verbleibender Reingewinn. .
Kö
1007049 9 289 209
Ertrã ge. Biererlös und Erlöse aus den Nebenbetrieben nach Abzug der nicht ausweispflichtigen Aufwendungen Erträge aus Beteiligungen. 3. n . 4. Außerordentliche Erträge. Graz, am 8. Januar 1940. Brüder Reininghaus Attien⸗Gesellschaft für Vrauerei u. Spiritus-⸗Industrie. Der Vorstand. Ing. Dr. Neweklowsky eh. ella eh. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Weihenstephan, den 30. Januar 1940. Landesbuchstelle für BSrauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfun gs gesellsch aft.
8 768 6265 234 856 58 960 226 767
9 289 209
291].
Aktien⸗Gesellschaft für Brauerei
Bruũder Reininghaus
und Spiritus⸗Industrie, Graz.
Eröffnungsbilanz auf Grund der Umstellun gsverordnung für den 1. September 1939.
e
Vermõ gen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabriksgebäuden Unbebaute Grundstücke
Depoteinrichtungen
Transportgebinde Flaschen und Flaschenkisten Kraftwagen
Pferde
O O 90 A OD Ot S Nd
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Fertigerzeugnisse.. Landwirtsch. Vorräte und Vieh Wertpapiere Eigene Aktien (treuh. Besitz) Hypotheken Darlehen Anzahlungen
& 90 MO, o R =
und Leistungen Sonstige Forderungen Kassenbestand und Postsparkasse Bankguthaben
Bürgschaften RM 66 666,57
Schulden.
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage
(Delkredere)
Verbindlichkeiten: 1. Verschiedene Verbindlichkeiten 2. Anzahlungen von Kunden 3. Flaschenpfand
rungen und Leistungen
planes 1938/39:
2. Dividenden für 1938 / 39 3. Aufsichtsratsvergütungen. ... Bürgschaften RM 66 666,67
Graz, am 25. Januar 1940.
Der Vorstand. Ing. Dr.
Prof. Dr. Ecker eh., Wirtschaftsprüfer. Fritz Klein
Bella, stellvertr. Vorstandsmitglied.
426 ufforderung an die Aktionäre der „Schlesischen Grafia, Aktiengesell⸗ schaft in Troppau“ (auch tschechisch). Die Inhaber von Aktien der Schle⸗ sischen Grafia, Aktiengesellschaft in Troppau, werden hiermit aufgefordert, sämtliche in ihrem Eigentum befind⸗ lichen Aktien der Schlesischen Grafia, Aktiengesellschaft in Troppau, samt allen das Eigentum oder den Erwerb dieser Aktien dartuenden Urkunden und Nachweisen bis längstens
sonstigen 9 31. lui 1910 auf ihre Kosten bei
den Niederlassungen der „Kredit⸗ anstalt der Deutschen, registrierten Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Prag oder Troppau zu hinterlegen.
Diejenigen Personen, Anstalten und Unternehmungen, die derartige Aktien für den Eigentümer in Verwahrung haben, werden aufgefordert, bis zu dem obengenannten Zeitpunkte die „Kredit⸗ anstalt der , registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Dafiung, Zweiganstalt Troppau, hiervon zu be⸗ nachrichtigen.
Aktien, welche bis 31. Mai 1949 nicht in der 6 Weise hinterlegt wurden, werden für kraftlos erklärt werden.
Reichenberg, 16. Februar 1940.
Der Stillhalte kommissar für Organisationen.
504 3 Aktionäre der Tobis Tonbild⸗ Syndikat Aktiengesellschaft werden , n. u der in den Geschäftsräumen, erlin 62, Budapester Straße 23, . ordentlichen Hauptver⸗ ammlung auf den 29. April 1940 um 16 Uhr ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
Prof. Dr. Ecker eh., ,,, ppa. Dippert eh., Wirtschaftsprüfer. A. Kipp eh., Oberrevisor.
nebst dem Bericht des Aufsichts⸗
Maschinen und maschinelle Anlagen
Lagerfässer, Tanks und Gärbottiche .
Beteiligungen..
101 646,76
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
VPosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
Grundkapital: 62 500 Stück Aktien à RM 100, —
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens
Rückstellungen für ungewisse Schulden.. ...
4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Verbindlichkeiten auf Grund des Gewinnverteilungs⸗
1. Zuweisung an Unterstützungskasse .
RM G
1970000 — 450 000 — S5 000 — 579 000 — z50 000 — 250 000 - 197 000 S6 00 = 5707 000, ,
Gj TITXSs3 35
g72 3e z, 6 1101 899,17
2175909 89 108 59517 937 619 81 180 090 35 137 661 52 360 831 74
946 994 57 209 243 50 142 711 99
986 828 64 6 186 48718
15 44403
oss Ti 7
6 250 . 6 200 000 1159 999 43 7359 999 43
ͤ 152 950 — 797 978 64
103531716 62 332 86 43 79258
1270 2182
127 75664 k 19 214
6 Noe s5 6
jo oũ3 T3 ĩ
Brüder Reininghaus Aktien⸗Gesellschaft für Brauerei u. Spiritus⸗Industrie.
Neweklowsky eh. Bella eh.
Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die vorstehende Eröffnungsbilanz für den 1.
den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Weihenstephan, den 30. Januar 1940.
Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H.
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
September 1939 und der Geschäftsbericht
ppa. Dippert eh., Wirtschaftsprüfer. eh., Assessor.
Aufsichtsrat: Ernst Pichler, Vorsitzer; Dr. Karl Rokitansky und Alexander Götz, Vorsitzer-Stellvertreter; Dr. Rudolf Grill; Dr. Ludwig Kammerlander; Max Kielhauser: Dr. Gustav Krempl; Paul Rieckh; Ludwig Schuetz; Hans Wolkersdorfer. Vorstand: Ing. Dr. Karl Neweklowsky, Vorsitzer; Rudolf Tupaj; Franz
rates, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1938/39.
Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.
„Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Neuwahl des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40. —
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter— legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank spätestens am 26. April 1940 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktienge⸗ sellschaft, Berlin W S, Behrenstraße Nr. 21 —22, oder bei einer Effekten⸗ girobank zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, so⸗ fern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 27. April 1940 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell—⸗ schaft eingereicht wird und der Hinter⸗ legungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur mn Rückgabe des Scheines erfolgen darf.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 29. März 1940.
Tobis Tonbild⸗Syndikat Aftiengesellschaft. Der Vorstand.