210. Dentsches Volkstheater Ham burg⸗ Altona, Aftien gesellschaft. Rechnung sabschluß vom 31. August 1939. Aktiva. R., S Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke 508 100, — Abschreib. 13 975, — 494 125 — Betriebsausstattung 23 000, — Abschreib. 1ẽ700,— 20 300 — Umlaufsvermögen: ö 125 — Verlustvortrag 35 676,02 Verlust in 1938/39 .. 503, 34 36 179 36 5560 729 36 Passiva.
Grundkapital, eingeteilt in
1252 Aktien zu je RM 100 125 200 - Verbindlichkeiten: Hypothek⸗ und Grundschuld. 351 400 — Verbindlichkeiten gegen⸗ ,,,, 162936 Sonstige Verbindlichkeiten 72 500
auf den 31. Au gust 1939. ñi··· /// —— ——
O
—
Löhne und Gehälter keine. — — Abschreibungen auf Anlagen . — w 962 17 Steuern vom Vermögen .. 487 62 Alle übrigen Aufwendungen. 99 78
Pacht⸗ und Mieteeinnahmen . Außerordentliche Zuwendungen 15 000 — ö 503 34
Senator a. D. Dr. Wilhelm Harbeck,
meiner Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.
zuges aus em Aufsichtsrat ausgeschieden. In der Hauptversammlung am 15. März 1940 ist Herr Kreisleiter Ratsherr Heinrich Piwitt in den Aufsichtsrat gewählt.
Herren: Vorsitzer; Kreisleiter Ratsherr Heinrich Piwitt, stellvertr. Vorsitzer; Notar Dr. Heinrich Baur, Fabrikant Johannes Gräfe, Archivrat Dr. Studiendirektor Robert Köster, Sanitäts⸗ rat Dr. Gustav Vogler.
Senator a. D. Dr. Vorsitzer; Direktor Max Bestmann, Kauf⸗ mann Carl Haß.
1940.
Senator a. D. Dr. jur Wilhelm Harbeck.
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Etaats anzeiger Nr. 77 vom 2.
Ayril 1940. S. 4
456 Braunschweigische Kohlen⸗ Bergwerke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen
Hauptversammlung, die am Donners⸗
tag, den 25. April 1940, 12 uhr, im Sitzungssaal der Elektrbwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin W 62, Kur⸗ fürstenstr. Nr. 112, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts—⸗ rats. 4. Wahl zum Ausfsichtsrat. 5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940. Diejenigen Aktionäre, die sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 22. April 1940 bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak— tiengesellschaft, Berlin, der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin W 56, Mark— grafenstraße 38, der Commerz⸗- und Privat-⸗Bank A.-G., Berlin, der Braunschweigischen bank, Braunschweig, dem Bankhaus Jacguier C Se⸗
.
Staats⸗
curius, Berlin G 2, An der! Stechbahn 3n. . der Gesellschaftskasse in Helm—
stedt, einer Wertpapiersammelbank oder einem Notar (5 10 Abs. 2 Akt.⸗Ges.) zu hinterlegen. Berlin. den 30. März 1940.
Der Aufsichtsrat der Braun⸗ schweigischen Kohlen-Bergwerke. Menge, Vorsitzer.
r / —
S350 729 35 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
——
Soll. F.
Haben.
Tod 7s Hamburg⸗Altona, im Januar 1940. Der Vorstand.
Direktor Max Bestmann. Kaufmann Carl Haß. Nach dem adbschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf
Hamburg⸗Altona, im Januar 1940. Julius Engelhardt, Wirtschaftsprüfer. Herr Erich Schmidt ist infolge Weg⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus den Direktor Wilhelm Voswinckel,
Paul Th. Hoffmann,
Der Vorstand besteht aus den Herren: Wilhelm Harbeck,
Hamburg⸗Altona, den 29. März
Der Vorstand.
Festenberger Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Festenberg in Schlesien. Ordentliche Hauptversammlung am 24. April 1940, 15 Uhr, in der
Tischlerbörse zu Festenberg.
22 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Gefchäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des
Vorstandes und des Aufsichtsrates.
27].
—
Gerichtsass Vorstandsmitglied, Weimar.
Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Attiengesellschaft.
a) Borstand: Friedrich Bierwerth, Weimar; Dr. jur. Roland Ehrhardt, essor, Weimar; Otto Wettig, Weimar; Willy Margendorff, stellvertretendes
b) Aufsichtsrat: Staatsrat Otto Demme, Weimar, Vorsitzer; Staatsrat Dr. Paul Stolze, Weimar, stellv. Vorsitzer; Staatsrat Otto Eberhardt, Weimar (F 31. Januar 1939); Bankdirektor Arthur Haase, Berlin; Staatsbankpräsident Kurt Nebelung, Dresden; Bankdirektor Heinrich Post, Berlin; Ministerialrat Dr. Emil Schlegemilch, Weimar (seit 23. Februar 1939); Staatsrat Heinrich Siekmeier, Weimar; Ministerial⸗ rat Dr. Hermann Tappert, Weimar; Staatsrat Dr. h. . Reinhold Thiel, Ruhla.
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Bank oder Sparkasse oder der Gesellschafts⸗ kasse spätestens am dritten Werk—⸗ tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung, den Tag der Hauptver⸗ sammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, hinterlegt haben.
Festenberg, den 2. April 1940.
Der Vorstand, Hansoh m.
Attiva. RÆ S R. At 8 1. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ K 103 236 29 2. Wertpapiere: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuch⸗ forderungen des Reiches und der Länder.. 1 064 2569 66 b wong 1635 343 500 2699 60316 3. Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschreibungen: Hypothekenpfandbriefe nom. RM 600 700, — Kommunalschuldverschreibungen nom. Reichs⸗ J 1447624 — 4. Bankguthaben J ö 6 399 507 07 s,. . , ungen 133 612 23 6. Hypotheken; davon: a) Deckungshypotheken.. ...... .. 98 748 181 09 b) Rentenbank-Kreditanstalt⸗Hypotheken ... 2 802 09729 c) Deutsche Landesbankenzentrale⸗Hypotheken . 1 931 096 37 J MN 594 14 e) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom ͤ d JJ 414 229 56 104 893 17845 w 17 416 685 46 davon zur Deckung bestimmt RAM 17390641, 15 ö Q i5iuᷓ;ᷓ; 3 121 737 04 zur Deckung von Schuldverschreibungen be⸗ stimmt; davon RM 2 494 919, 15 Kommunal⸗ darlehen und RM 626 817,89 Hypotheken 9. Zinsen: a) anteilige Zinsen: JJ 455 16672 aon nm nun alt atlehenn 160 0217 615 16889 b) im letzten Monat des Geschäftsjahres fällige öh , mn nnen, . 165 006 66 c) rückständige Hypothekenzinsen (hiervon bis kJ 55 746 61 a 55 4561 1 — I10. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... K b) sonstige am 1. 1. 19399 ..... 624 700, — ginn neee h sr s' abzügl. Abschreibung 5 582,32 Abgang 19359 ... 334 5699, — 340 281,32 290 dod — . abzügl. Eigentümerhypotheken ..... 269 000 2 21 000 — 1I. Betriebs- und Geschäftsausstattung .... 1 Zugang 1939 FEM 633, — Abschreibung 1939 RMAM 633, — 12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 79 183 36 13. In den Aktiven sind enthalten: a) Guthaben bei der Thüringischen Staatsbank (Konzernunternehmen) EM 6 218 139,21 b) Deckungshypothek an ein Mitglied des Vor⸗ standes RE.AM 10 165,58 — 137 096 543 61 Passiva. 1. Anleihen im Umlauf: a) Hypothekenpfandbriefe 45 Yige. o6 461 750 - b) Koömmunalschuldverschreibungen 416 5igen. 16678 600 - c) Schuldverschreibungen 4515 lige. 2 636 700 - d) unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. 9. igs2 .. ..... 222 880 0G 2. Aufgenommene Darlehen: a) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen Kö 2 802 99729 b) Deutsche Landesbankenzentrale⸗Darlehen .. 1895 90176 o) sonstige Darlehen.... kJ 1 468 74531 3. Verbindlichkeiten: a) verloste und gekündigte Hypothekenpfandbriefe, Kommunalschuldverschreibungen und Schuld⸗ H . 264 975 — b) andere Verbindlichkeiten: . noch zu verrechnende Tilgung ..... 180 963 69 sonstige Verbindlichkeiten. ö 1006490674 J . 5 O00 M, — J 3 500 O00 — . . 554 47316 7. Wertberichtigungsposten .. ...... 2 500 00 8. Zinsen: a) anteilige: von Hypothekenpfandbriefen ...... 577 234 49 „ Kommunalschuldverschreibungen ... 116461 8.7 „ Schuldverschreibungen .. ..... 40 588 2 „ Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen.. 23 243 11 . „ Deutsche Landesbankenzentrale⸗Dar⸗ . 7 HJ 36 874 76 793 40276 b) fällige: von Hypothekenpfandbriefen ...... 797 451 93 „ Kommunalschuldverschreibungen ... 18 065 38 „ Schuldverschreibungen. . ..... Lis 83 S7 23614 9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 18 60062 10. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938... ...... 222 405 655 abzügl. Uebertrag auf „Gesetzliche Rücklage“. 222 05685 3 66. ö w 271 721 15 II. In den Passiven sind enthalten: a) Langfristige Darlehen der Thüringischen Staatsbank (Konzernunternehmen) Reichs- mark 1 458 745,34 b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichs⸗ mark 123 610 109, 78 o) gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 8 500 0 σ,!-- J ö 137 0956 54361
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1939.
Weimar, den 8. Februar 1940.
Thürin gische Landes⸗Hypothekenbank Aktien gesellsch aft. Bierwerth. Ehrhardt. Wettig. Margendorff.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Weimar, den 10. Februar 1940.
Thüringische Landes⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗G. m. b. H.
Kaiser, Wirtschaftsprüfer. 651. Kühlhaus Zentrum A.⸗G., Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1939. — ——— xᷣ— m Aktiva. Eu , RA S I. Anlagevermögen: . Fabrik, Grundstück und Gebäude . 1 134 000, — , 12 000, — 1 122 000 - Wohnhäuser, Grundstücke u. Gebäude 120 06060, — Abschreibung.. ... Dh, 116 000 — Maschtten . , 8 O00, — Abschreibung , , 7 999, — 1 — Juneneinrihtung⸗ . 1— Betriebs geräte... 1 — . 43 386,36 TF7 7s Abschreibung. .. . 386,36 1 — Mobilien 1 1 1 1 1 1 1 29 1 2 9 90 8 1 1 1 — e n ,,, 15 000 — 1 253 004 - II. Umlaufsvermögen: J Ber te be the 194405 Fertige Crzengnisele . 120375 wean e,, . 4937 50 Wertpapiere (als Zollsicherheit hinterlegt)... 64 187 50 w gm; 34 129 82 Forderungen an abhängige Gesellschaften ... 354 85 Kassenbestand und Postscheckguthaben. .... 4 876 45 Bankguthaben .... JJ 235 14731 346 781 23 III. Rechnungsabgrenzungsposten. . ...... . 101250 1 600 797 73 Passiva. I. Grundkapital . 9 9 . 68 0 . 1300 000 — II. Gesetzliche Rücklage 9 , . . , . 130 000 — III. Rückstellungen ..... w . 34 500 — 1, n ch ite 10 02775 V. Rechnungsabgrenzungsposten.. ... 5 308 70 , 63 o75 86 / Gewinnvortrag aus 1938 5 , . 57 885 43 120 961 28 . 11 600 79773 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939. — Soll. R, S RM S9 Löhne und Gehälter JJ 189 549 74 Soziale Aufwendungen... . 13 918 65 Abschreibungen: Fabrik, Grundstück und Gebäude.. 12 000, — Wohnhäuser, Grundstücke und Gebäude 4 000, — Maschinen .... JJ 7 999, — Betriebsgerätte ... 386,36 24 385 36 ö 120 49077 Beiträge an Berufsvertretungen ...... ö 3 22205 3651 566 57 w . IS FS ß Gewinnvortrag aus 1938... .. 57 885 43 120 961 28 472 527 85 . Haben. Gewinnvortrag aus 1938... ..... 57 885 43 Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen gemäß §z 132 des Aktiengesetzes. ...... .. 403 12270 Ertrage uz Heteiltgungen . 1065 * ö k ld 72. 414642 42 472 52785 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der vorstehende Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗
lichen Vorschriften entsprechen.
Hamburg, den 14. Februar 1940. Dr. Thomas Jebens, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung wurden die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden
Herren Detlef Claußen und Hugo Groth wiedergewählt.
Die Dividende ist von der Hauptversammlung auf 690 festgesetzt worden. Kühlhaus Zentrum XV.“ G., en ,.
Der Vorstand. Horst v. Trier. Otto Redeker.
Aufwendun gen. RM S JJ w 349 87227 2. Soziale Abgaben und Zuwendungen: a) Pflichtbeiträge . M2 64 000, — 7 762 97 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen: w 5 582 32 b) auf Betriebs- und Geschäftsausstattung .... .. 633 — e) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen .... 56 726 72 4. Zuführung zum Wertberichtigungskonto. ... . 200 000 — 5. Zuführung zur „Gesetzl. Rücklage“ (hiervon Vortrag RM 222405, 65) 250 000 — 6. Zinsen von: GJ 4161 31040 b) Kommunalschuldverschreibungen ... . 713 738 08 ) Schuldverschreibungen .... ... . 145 388 53 d) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen .... . 113 800 37 ß on eh,, . 101 49627 J. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ... 562 20510 8. Mlle 6hiigen n wendn'ngeen 282 351 22 9. Gewinnvortrag aus 1938 ..... J 222 405,55 abzügl. Uebertrag auf „Gesetzliche Rücklage“. . 222 495. 65 — — ,,, . 21 2115 7293 588 40 Ertrã ge. 1. Zinsen (einschl. besonders vereinbarter Verwaltungskostenbeiträge) von: a) Hypotheken J .. 15157 05645 b) Kommunaldarleholininininn S67 948 10 ) Darlehen ,,, 156 200 66 d) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken .... 135 81259 e) sonstigen Jusleihungen 109 77249 Eingänge auf abgeschriebene Zinsforderungen. ...... 104 80271 2 nder dnn, 117 808 40 3. Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem . 2665 667 03 ,, e / 155 11432 en, rng gin oe, 222 405 65 7 293 588 40
Harms ausgeschlossen.
Berlin C 26, Alexanderstraße 25).
6
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 2. April
1940
Nr. 77
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,65 Kt einschließlich 0,30 v6 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Hec monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
O 9
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit⸗Zeile
1,0 Q—„6. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs—⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
l. Handelsregister.
ür die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Register gerichte nicht übernommen.
Augustusburg, Erzgeb. (ö ] Handelsregister Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), am 13. März 1940. Veränderungen:
ö . Schumann Schmidt, Leubs⸗
orf. Die Einlage einer Kommanditistin ist hexabgesetzt worden.
Bad Segeberg. 58] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 272 folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma Karl Siemer in Strukdorf ist jetzt der Kaufmann einrich Harms in Strukdorf. Der ebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts Leanne s en Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei der Ver⸗ pachtung des Geschäfts an Heinrich
Bad Segeberg, den 18. März 1940. Das Amtsgericht.
Berlin. sõꝰl Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 23. März 1940. Neueintragungen:
A 109 400 Abromeit C Legero, Roland⸗Kino⸗Reklame, Berlin (Ber⸗ lin W 8, Friedrichstrahe 66).
Offene Handelsgesellschaft, seit dem 1. November 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 3 Laufmann Emil Abromeit, Berlin, p Fräulein Helene Legero, Berlin.
A 109 40 Friedrich Bleck, Ver⸗ lagsvertretungen, Berlin (Berlin SW 68, Ferusalemer Straße 4649.
Inhaber: Kaufmann Friedrich Bleck, Berlin.
Veränderungen:
A 586198 Julius Dupont (Groß⸗ handel mit technischen Bedarfsartikeln,
Die Gesellschafterin Therese Dupont geb. Musehold ist fortan von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. ;
A 94 448 Friedrich Wilhelm Dühe Schokoladen und Zuckerwaren⸗Grosz⸗ handlung zu Berlin M0 18, Neue Königstr. 10. .
Inhaber jetzt: Kaufmann Günther Brandis, Birkenwerder. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Günther Brandis ausgeschlossen. Die ö ist geändert, sie lautet fortan: Friedrich Wilhelm Dühe Schokoladen⸗ und
uckerwaren Großhandlung zu Ber⸗ in N 18 Neue Königstr. 10 Nachf. G. Brandis.
A 94 666 Werner Kloß (Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Holzbearbeitung, Ber⸗ lin Steglitz, ö 19.
Werner Kloß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 96 093 Blaustein Baruch Kom⸗ manditgesellschaft in Liquidation.
Der Abwickler Dr. Siegfried Middel⸗
auf ist durch das Gericht abberufen.
um Abwickler ist durch das Gericht der echtsanwalt Hermann Uhrlandt, Ber⸗
n, bestellt worden.
A 98592 Wilhelm Dauer nheim Mechanische Werkstatt Telefon C Telegrafen Bauanstalt (Berlin 80 16, Köpenicker 66 114). Inhaber jetzt: Betriebstechniker Alfred
eber, Berlin. Dem Curt Heber, Ber⸗
n, ist Prokura erteilt.
Rerlim. 60 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 23. März 1940. Veränderung:
B 51 241 Jongla Krawattenfabrik Aktiengesellschaft (O 2, Leipziger Straße 765).
Prokurist: Albrecht⸗Wilhelm Büren in Berlin. Er ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. — Kurt Schön ist nicht mehr Vorstanbs mitglied. ö.
— er erlin. Abt. 563. Berlin, 26. März 1940. Veränderungen: B 565 305 Haus an der Bayerischen⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter
um 16000 RM auf 22 000 Lit er
Daftung (Berlin⸗Wilmersdorf j, Pom⸗ mersche Str. 6). .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1940 ist das Sinn mn eh gn, oht. Zum weiteren Geschäftsführer ist der ,. Erwin Montag, Berlin, be⸗ tellt. B 56 805 Gesellschaft für Verwal⸗ tung von industriellen Werten mit beschränkter Haftung (W 9, Bellevue⸗ straße 11).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. März 1940 ist das Stammkapital um 950 000 RM auf 1000 000 RV er- höht sowie der Gesellschaftsvertrag in 58 3 (Stammkapital und Stammein⸗
gen), 1 (1 ö. und 2 (Gegenstand) eändert. Die Firma lautet fortan:
Irgus Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung und Vertrieb von a⸗ re Apparaten und sonstigen Gegen⸗ tänden.
Erloschen:
B 55 430 Josef Deutsch C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Lichtspieltheater, Berlin ⸗Charlotten⸗ burg, Tannenbergallee Nr. ö. .
Der Liquidator Josef Deutsch ist ver⸗ . Kaufmann Hans Reinelt in
erlin ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
B 56478 „Daga“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwer⸗ tung deutscher Angorawolle (W 15, Meinekestraße 7).
Die Firma ist erloschen.
Berlin. 62 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 23. März 1940. Veränderungen:
B 51 505 Franz Schmidt Gesellschaft
mit beschränkter Haftung (80 16, Köpenicker Straße 109 a). . Beschluß vom 31. August 1939 ist die ( f ft aufgelöst. — Der bis⸗ herige Geschäftsführer Heinrich Goetsch⸗ kes ist Liquidator.
B 51 255 Speyer X Grund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Essigessenz und anderen Artikeln, Berlin⸗Weißensee, Franz⸗ Joseph⸗Straße 126,134). .
Prokurist: Richard Geldner in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Frankfurt a. M., Hamburg, Breslau und Königsberg (Pr.) erfolgen, und zwar unter den gleichlautenden Firmen der Zweig⸗ niederlassungen.
B 58 643 Schenker C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Ritterstr. 98 / 9).
Prokuristen unter Beschränkung auf die Zwei n h, Breslau: May Tag in Breslau, Fritz Kirscht in Bres⸗ lau. Jeder vertritt ᷣ einem , ,, ie gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ . bei dem Amtsgericht Breslau erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignlederla ung, die den ir ᷑̃Zweigniederlassung ührt.
emeinsam mit
irmen⸗ esl au
KRiberach a. . Kiss. bol 66] Sandelsregister Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß. 19. März 1940. B 2 Malzfabrik Warthausen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Warthausen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Februar 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in 3 4 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ eugung und der Handel von Malz und ö Waren aller Art, deren agerung und Trocknung sowie Vor⸗ nahme sonstiger, den Gesellschaftszweck fördernder Geschäfte. Die an . kann insbesondere für ihre Zwecke Grundstücke und Gebäude erwerhen, veräußern, pachten und verpachten. Die n , . ist ferner berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande unter eigener oder anderer Firma zu errichten. Zur Erreichung ihres Ge⸗ sellschaftszweckes ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ schäfte zu erwerben, sich an solchen in . orm zu beteiligen sowie alle aßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu ie . die der Er⸗ reichung oder Förderung des Gesell⸗ chaftszweckes unmittelbar oder mittel⸗
ar als dienlich erscheinen. A 84 Josef Zeller, Apotheke zum
weiten Kreuz in Biberach. Die Firma samt dem Geschäft ist auf Josef Zeller, Apotheker in Biberach, über⸗ gegangen. Die diesem seither erteilte Prokura ist erloschen.
NRitter feld. 60167
Im Handelsregister A 648 — Eler⸗ tro⸗ Heyne, Kommanditgesellschaft, Bitterfeld — ist heute eingetragen worden:
In die Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist neu eingetreten.
itterfeld, den 4. März 1940. Das Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. I60l68] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. B Nr. 2, am 19. März 1940, Märkische Sutfabrit, Aktiengesell⸗ schaft, Brandenburg (Havel): Kauf⸗ mann Feodor Gräel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
KRraunschweig. 60169 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
21. März 1940. Neueintragung:
A 3769 Otto Peters, Braun⸗ schweig (Sprengunternehmen, Husaren⸗ straße 14). Inhaber: Otto Peters,
Sprengunternehmer, Braunschweig. Veränderungen:
A 3295 Dr. Baesecke C Beese, Braunschweig 8 und Chemi⸗ kalienhandlung, Scharrnstr. 24). Frau Luise Bäsecke geb. Lenze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gerhard Ohlmer in Braun⸗ schweig ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
B XT76I Niedersächsische Motoren⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Br.⸗Que⸗ rum, Steinriedendamm 15). Paul Werners ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Erloschen:
A 2947 Walter de Couet, Braun⸗ schweig.
A V 69 Geschw. Schmidt, Braun⸗ schweig.
A VI 181 Carl August Günther Nachf., Braunschweig.
A VIIL 16 Else Brüggemann Adolf Krause Nachf., Braun⸗ schweig.
A X 1258 Richard Scheiberg Co., Braunschweig.
A X I237 Co., Braunschweig.
Rremen. (63 (Nr. 22.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 20. März 1940.
⸗ Neueintragungen:
A 2775 Wilhelm Riesenberg, Bre⸗ men , und Einzel⸗
andel, Malerstr. 17. 5 bg. ist der iesige Kaufmann Wilhelm Bernhard iesenberg.
A 2776 Ernst Brandes, Bremen (Mühlenbetrieb und chemische brik Buntentorssteinweg 154). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Brandes.
A 2777 Richard Flämig, Haben⸗ hausen b. Bremen (Kolonialwaren⸗ u.
uttermitteleinzelhandel, Landstr. 274). ehr ist der Kaufmann Bernhard Richard Flämig in Habenhausen bei Bremen.
B 367 Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse Bremen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Bahn⸗ . 10). be ,, t mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. . 1939 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, in dem je⸗ weils durch Bekanntmachung des Gar⸗ tenbauwirtschaftsverbandes Weser⸗Ems ugewiesenen Gebiet der Ernährun ienende Gartenbauerzeugnisse na Maßgabe der marktregelnden Anord⸗ nungen und Anweisungen der Markt⸗ en , lüsse der . Garten⸗ bauwirtschaft zu erfassen und treuhände⸗ risch namens und für Rechnung der An 3. unter Förderung der von
der uptvereinigung der Deutschen Gartenbauwirt . gan er in ung) angestrebten
Mit Einwilligung des Vorsitzenden des , es Weser⸗ Ems in Oldenburg kann die Gesellschaft die im vorstehenden Absatz näher ge⸗ a, , Aufgaben im Rahmen der Marktordnung auch für andere als
üte . abzusetzen.
Wilhelm Oßwald u.
Gartenbauerzeugnisse übernehmen. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Er⸗ werb, sondern auf Durchführung der Marktordnung des Reichsnährstandes für Gartenbauerzeugnisse im gesamt⸗ wirtschaftlichen Interesse gerichtet. Der Gesellschaft, ihren Leitern und Ange⸗ stellten ist es deshalb verboten, unmittel⸗ bar oder mittelbar eigene über den Aufgabenkreis der er icht hinaus⸗ . Erwerbsgeschäfte mit den er⸗ ) ten gerte b e g fn vorzu⸗ nehmen oder bei solchen Geschäften mit⸗ zuwirken. Die Gesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, soweit dies zur Er⸗ füllung ihrer Aufgaben erforderlich erscheint, . zu errichten. Die Gesellschaft und ihre Organe haben die im Rahmen der marktregelnden ö erteilten Weisungen des Vorsitzenden der Hauptvereinigung und des Wirtschaftsverbandes unverzüglich zu befolgen, und die von der Hauptver⸗ einigung erlassenen und zu erlassenden Anordnungen betr. Bezirksabgabestellen für Gartenbauerzeugnisse genauestens einzuhalten. Das Stammkapital beträgt Re 20 900, —. Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Walter Töbelmann. Sind mehrere , bestellt, so wird die Gesellschaft durch min, zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrates . bestellt: Landwirt Diedrich Blanke, Bremen, Vorsitzer, Landwirt Lüppo Bakker, Emden, Kreis⸗ bauernführer Lür Tietjen, Bremen, Landwirt Friedrich Steffens, Huchting, Landwirt Hermann Meyer, Bremen. Veränderungen:
A 1417 Heinrich Banck, Bremen (Francoallee 615. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Louis Banck in Bremen übertragen.
A 539 Ernst Köster Kommandit⸗ gesellschaft, Bremen (Ansgarikirchhof Nr. 9). Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Jeder der persönlich haften⸗ den Gesellschafter ist nunmehr berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die an Edu Tonne und Heinrich Bussiek erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An Edu Tonne in Bremen ist Einzelprokura erteilt. .
Erloschen:
N 356 II Albert Nedde, Bremen.
Die Firma ist erloschen.
Breslau. 164 Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, den 20. März 1940. Veränderung:
B 2807 Kilian C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Sigarrenversandgeschäft, Morgenau⸗ straße 27): Der Kaufmann Artur Otto Deter in Breslau ist nicht mehr Ge⸗ . Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Deter in Bres⸗
lau bestellt.
reslau. lbö5l Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 20. März 1940. Veränderung:
B 2862 Gesellschaft für Berg⸗ werks⸗, Hütten ⸗ und Industrie⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, Breslau (Bahnhofstr. 9 : An Stelle der , . Elfriede Brühl ist der Kaufmann Erich Edelmann in
Brockau zum Geschäftsführer bestellt
worden.
KRresluan. (66 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, den 20. März 1940. Veränderung:
B 3076 „Deubag“ Deutsche Bau⸗
bedarfs Gesellschaft Noskowski Jeltsch, Inhaber: Ernst Jeltsch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Tauentzienstr. 197): Den Abteilungsleitern Wilhelm Rönsch, Hans Schaening, Wilhelin Groh, sämt⸗ lich in Breslau, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß je i von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Be⸗ sellschaft berechtigt sind. Breslnam. 67 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 21. März 1940. Neueintragungen: A 17707 Günther Müller, Bres⸗ lau (Schreib ⸗ u. Büromaschinen, Gar⸗
tenstraße 73): Inhaber ist Kaufmann Günther Müller in Breslau.
A 17708 Walter Herold, Breslau (Handelsvertreter, Kopischstr. 82): In⸗
haber ist Handelsvertreter Walter Herold in Breslau. Veränderungen:
A 13917 W. Siegemund, Breslau (Fabrik für Fleischereimaschinen, Fried⸗ rich⸗Wilhelm⸗Str. 98): Neuer Inhaber ist Kaufmann Ernst Schiffer zu Bres⸗ lau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts von dem verstorbenen Kaufmann Maz Siegemund in Bres⸗ lau begründeten Verbindlichkeiten ist bei Uebernahme des Geschäfts durch Ernst Schiffer ausgeschlossen.
A 13996 Paul Klimke Fellhand⸗ lung, Inh. Paul u. Ida Klimke, Breslau ö 52 a) t Der Kaufmann Paul Klimke in Bres⸗ lau ist aus der ö. chaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist der Handelsver⸗ treter Georg Klimke in Breslau in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
A 15579 Johannes⸗Apotheke Inh. Hermann Weingärtner, Breslau, Gräbschener Str. 151): Neuer Inhaber ist Apotheker Viktor Paichert zu Bres⸗ lau. Die Firma ist geändert in: „Jo⸗ hannes⸗Apotheke Viktor Paichert.“
A 17492 Beerdigungs⸗Institut „Pietät“ Inhaber Paul Johannes Schöpe, Breslau (Schuhbrücke 59/60): Die Witwe Martha Schöpe geb. Bahr ist durch Tod aus der ungeteilten Er⸗ bengemeinschaft, die im übrigen fort⸗ besteht, ausgeschieden. Die Miterbin Helena Schöpe führt infolge ihrer Ver⸗ heiratung fortan den Familiennamen „Jenner“. Die Firma ist durch Weg⸗ lassung des Wortes „Inhaber“ ge⸗ ãndert.
KRreslau. 681 Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, den 23. März 1940.
Veränderung: B 3031 Pomanti Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau
(Hinterbleiche 5/6): Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 9. Oktober 1939 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages durch Ver⸗ längerung der Gesellschaft auf weitere zehn Jahre geändert.
Di pꝑ ol alismalũde. Handelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde, 26. März 1940. Neueintragung: A 142 Alfred Albrecht, Fabrik für Feinmechanik, Schlottwitz. Der Fabrikant Alfred Albrecht in Schlottwitz ist Inhaber. Einzelpro⸗ . t Frau Katharina Albrecht Schlottwitz.
Eger. 60171
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abteilung 8. Eger, den 8. März 1940. Löschung einer Firma:
R. A 1X 24 „Josef Christoph, Pächterin Hermine Christoph“, Sitz: Marienbad, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
6070]
in
Eger. ; 60172 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 14. Febr. 1940.
Neueintragung: S.⸗R. A 309 „Viktor rack u. Komp.“, Sitz: Hohendorf, Kreis
K hebd. Hoftegs Gesensga
ersön ende esellschaftert 1. Viktor Prack, Hohendorf Nr. 46, 2. Johann Wilhelm Vososobe, Dallwitz
ee, gehgelegesehschost
ene Handelsgese .
Die Gesellschaft . am 1. Januar 1939 begonnen.
Beide Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Agentur und der
andel mit Büromaschinen, insbeson⸗
re mit Vervielfältigungsapparaten und deren Originalzubehören. Eger. gl 7d Handelsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8 Eger, den 18. März 1940. Veränderungen:
S.⸗R. A 2 „Vereinigte sudenten⸗ ländische Zigarrenfabriken Deter, Halank und Müller, Kommandit⸗ gesellschaft St. Joachimsthal“, Sitz: St. Joachimsthal.
Dem Betriebsleiter Karl Müller in St. Joachimsthal ist Prokura erteilt.
e.