1940 / 77 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom L. April 1940. G. 4

6

Langfristige Ausleihungen: a) In das , , , eingetragene Kom⸗ munaldarlehen =. D) e) Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt gegebene Darlehen. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und langfristigen Ausleihungen: anteilige im Dez. rüͤck⸗ fällige ständige a) von Hypo⸗

theken. 612,98 b) von Kom⸗

munaldar⸗

lehen .. 2880044, 55 404,59

o) von RKA⸗ Darlehen. 138973,97 5490,99 2442,33

Sonstige Darlehen gegen Kommunaldecung 62 897 g06

15 667 099

Diss d 5s T ss

.Durchlaufende Kredite (nur k

geschäfte) .. . Außerdem Entschuldungs darlehen R.M 9 266 815,67

Beteiligungen (5 13 Abs. 1A1II Nr. 6 des

Attiengesetzes)

Davon sind Beteiligungen bei anderen Kre⸗ ditinstituten sowie dem Deutschen Spar⸗2 kassen⸗ und Giroverband R. 3 376.

Betriebs⸗ und ö aeftatteng Zugang . w

Abschreibung . ; ö

Posten, die der ec nns tagten ea .

; Sausparkasse

In den Aktiven und in den Pasfiven 13, 14 und 15 sind enthalten:

a) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im 514 Abs. 1 und 3 K.⸗W.⸗G. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein In⸗ haber oder persönlich haftender Gesell⸗ schafter dem Kreditinstitut als Geschäfts⸗ leiter oder ,, ,. eines Verwaltungs⸗ trägers angehört RM 34 041,88

Anlagen nach § 17 nig 15. K ⸗G. RM I, Anlagen nach 5 17 Abf. 2 KW. 6. (Aktiva 13) FRM 1 986 877,

k

Passiva. Gläubiger:

Seitens der 2 bei Dritten benutzte Kredite .

Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenom⸗ mene Gelder und Kredite. .. . Einlagen deutscher Kredit⸗ institute.. . . . . 199 121 343,03 Sonstige Gläubiger .. 43 082 250,95

242 2903 593

Von der Summe Buchst. « und d ent⸗ fallen auf:

aa) jederzeit fällige Gelder 131 149 196,41

bb) feste Gelder und Gelder auf Kündi⸗ gung 111 054 397,57 .

Von bb werden durch Kündigung oder

sind fällig:

innerhalb 7 Tagen 10 520 922,15

darüber hinaus bis zu 3 Monaten

öl gõß gz. 38

darüber hinaus bis zu 12 Monaten

38 575 545,94

4. über 12 Monate hinaus —,—

.

Liquiditätsreserven der Spar⸗ u. Girokassen: (enthalten in Pos. 19) EAM 77 188 000,

4 . 3 1

.

„Anleihen und aufgenommene Darlehen:

a) Schuldverschreibungen im Umlauf ...

b) Aufgenommene Darlehen:

aa) Deutsche Rentenbank⸗FKreditanstalts⸗ Darlehen ..

bb) Darlehen ʒentraler Kreditinstitute und 5ffentlicher Stellen

ee) Schuldscheinanleihen.. ...

dd) Sonstige Darlehen....

Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für

Anleihen und aufgenommene Darlehen: anteilige fällige

a) Schuldverschreibungen

b) Aufgenommene

Darlehen.... . 2866 149,36

c) Rentenbank⸗HKredit⸗ .

anstalts Darlehen. . 125 6517,48

15 667 561 57 113 186

Tr s s-

Umschuldungsaktion von 1928 gemaß Art. 4

der 2. Zinsverordnung ..

Davon Schuldverschreibungen im Umlauf: 6 MY Dollarbonds à RAM 4,20 F. AM 395 416,16

434 9p Reichs markdarlehen der Dt. Landes⸗ bankenzentrale RM 790 820,01

Durchlaufende Kredite (nur ö

geschãäfte) J . Außerdem Entschuldungs darlehen FM 9 266 815,57

Stammkapital... G —. . nach 5 11 & W. .

)Gesetzliche Rücklage .. b) Sonstige Rücklagen nach 3 11 &. 8. .

Rückstellungen:

a) Rückstellung für den Pensionsfonds b) Sonstige Rückstellungen... . .

Wertberichtigungsposten .... Posten, die der sehnun gal gte uns dienen Bausparkasse ..... ö ö

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr... a ..

Eigene Ziehungen im umlauf

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen (5 131 Abs.7 des Aktien⸗

gesetzes) 17 700,

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten

In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Wo. 1.

K. ⸗W.⸗G. (Passiva 1, 2 und 13) 318 264 885,69

b) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 K. ⸗W.⸗G.

(Passiva 1, 2 und 13) 318 264 885,659

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 K. ⸗W.⸗G. (Passiva 6,7 und 12 soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach §5 11

des Gesetzes erfolgt 11 200 000,

1 11

——

—————————

FR. Æ

IS 565 005

3 027 969

10 946 514

1986877

1

S18 825 2 133 553

351 447 593

242 203 795

76 O61 090

2 991 766 1749 655

1ͤ0 as Sia 7 ooo ooo

4 000 000

3 509 869

8

47

32 71

131

40

29

84 44

260 000

Iz oi! 1256 163

676 220

Rr es ss

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Zahr 193g.

1. Unkosten:

Abschreibung auf Einrichtung dd 67 867

(Abteilung der Brandenbur gischen Prov

Aufwendun gen. R. M

a) persönliche: Gehälter, Löhne, Ruhegelder ..... 1 364 183,67 ; gesetzliche Sozialabgaben... . 52 08198 1416265 b) sächliche .. ; V.. T , o) sonstige Aufwendungen einschl. R. iso obo. Zuschuß zu den ö . 232 275,40 5563 079

d) Besitzsteuern... J SdSõ 472

Rückstellungen: a) für den Pensionsfonds 2 2 2 22 320 000, b) sonstige: für Erneuerung der Fernsprechanlage 30 000, für Haftung aus der Garantiebetei⸗ ligung an der Garantieverband

Kurmark G. m. b. ... 10 000, 40 000, 360 009 k 98 268 Reingewinn:

a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... 65 187,26 b) Gewinn für 1939... 610 033,02 6h75 220

Ertrã ge.

Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge aus Rentenbankkredit⸗ anstalts darlehen: Erträge. 631 413,657

Aufwendungen.. . 548 508,84 82 904

Gebühren und sonstige Verwaltungskosten s.... 626 581 56 I 198 861 7 . Außerordentliche Erträge . , 2693 59

Töss T3 p

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 65: 187 Zinsüberschuß (mit Ausnahme d. in Pos. 3 nachgewiesenen Beträge) 3 010 944

Berlin, den 22. Februar 1940. Die direttion der Brandenburgischen Provinzialbank und Girozentrale. Dr. Börnicke. Mundt. Petersen. Blume.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Bankanstalt sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß 1939 und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhaltnisse der Bankanstalt wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, den 24. Februar 1940. Wirtschafts beratung n, . ch aft Wirtsch aft s prüfun gs gesellschaft.

Dr. van Aubel, k ppa. Dr. Werres, Kirtschaftsprufer.

öffentliche auspartaffe fur bie für bie i. Vranbenburg

593101. Bermõ gens bersi t am 31. 1 Attiva. . FR. AM Guthaben bei der Provinzialband... . . 337 676 NMüchtndige Leisungeen . . 4 008 . entrichtende und noch zu verrechnende Sonderzahiungenꝰ . 13 638 auspardarlehen J 952 744

hierunter Darlehen a an öffentliche Körperschaften Spartassen Gemeinden und mn, ,, m n RA 2 829, 63

2. Bewilligte, 57 . . cui ech F

5. Zwischenkredite ö 11698 191 1. Bausparverträge: ;

a) Erfüllte Spar⸗ und Tilgungs⸗ . J verpflichtungen.. 2 223 346,20

b) Noch zu erfüllende Epar⸗ und Tilgungsverpflichtungen.. .. 2476 553, 809 4700 000,

10. Gewinn... w

kredite. 221 049,94

2 471 230

Passi va.

Betriebskapital 2 2 2 0 8 2 9 0 0 99 200 000 Sicherheitsrücklage d . 54 304 Rücklage w i 9 0 2 2 28 575 Rückstellung für besondere Berbemaßnahnien H 8 500 Sparbeträge ö 1094090

hierunter Sparbeträge v von Verträgen öffentlicher dõörperschafien (Sparkassen, Gemeinden u. Gemeindeverbände) RMA 268 614,51

.Gekündigte Sparbeträge. .. H 73 089 Von der Provinzialbank aufgenommene Nittel , . 976 067 Bereitgestellte, noch nicht erhobene Vertragssummen ... 28 154 Sonstige ö JJ / 1281

1. Bausparverträge:

2. Verpflichtungen aus Kew nigen, aber cc 57

a) Erfüllte Verpflichtungen. .. . 20653 845,80 b) Verpflichtungen aus zugeteilten

und bewilligten, aber noch nicht

ausgezahlten Vertragssummen. 32 154,20 ) Verpflichtungen aus zugeteilten, J

aber noch nicht bewilligten Ver⸗

tragssummen . = 83 000, d) Noch nicht vugete nt ertra⸗

summen .. . . 2531 000, 4 700 000,

ausgezahlten Zwischenkrediten. .. M bus, 9a

4056 Tᷓ ĩõ

nzialbank und vir epenhtr ae

G F o de

Gewinn⸗ und Berlustrech nung für dar Jahr 1836.

Verwaltungskosten: a) persönlich ....

1 1 14 1 2 24 961,79 b) sächlich.. .

nne, . , 196 insen. .. KJ ; 90 017 uführung an Rüchtellung fur ej ßer; Berbemaß nahmen 16 6 500

Geninnn ür 1959 8167

Verteilung des Gewinns:

a) 496 Zinsen auf das von der Brandenburgischen . vinzialbank und Girozentrale zur Verfügung gestellte Betriebskapital ... ,

b) Zuweisung zur Sicherheitsrücklage . 167, 19

Nor, I 177 23

tra irn 2 . 1 . , 111 427 aufende gerlocltin sic fiene te ige d 14 704 Einmalige ,, d 3 357 Geschäftagebühren. 9 , 2964 264 = 132 Ti m

Berlin, den 21. Februar 1949. Oeffentliche Bauspartasse für die Provinz vrandenburg

(Abteilung der ren, Provinzialbant und Giro cutrale).

Die Direktion. Dr. Börnicke. Mundt. Petersen. Blume.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pfli he, f., Prüfun auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Bauspar

Aufklärungen und Nachweise entsprechen die den gesetzlichen Vorschriften. . m übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bausparkasse wesentliche

eanstandungen nicht ergeben. 2 . rr er fe er fseenft rtscha atnn en gesellscha n,, . Dr. van Aubel, Wirtschaftsnrüfer. ppa. Dr. . .

*,

2 I 230

Aufwen dun gen. . Ra . 2401,46 27 363

asse sowie der ö uchführung und der e mf; 1939

7. Attien⸗ gesellschaften.

(Sortsetzun g.) J 25

Vereinigte Ultramarinfabriken A.-G. vorm. dare, , rer Cons., In :

Betr. Ausgabe neuer Gewinn⸗

anteilscheinbogen.

Die neue Reihe Gewinnanteilscheine Nr. 51— 60 und ,, 1 zu unseren Aktien gelangt ab ort zur Ausgabe.

Die Ausgabe erfolgt gegen Rück 35 des alten e f r ,. und reichung eines nach der ö ,. r geit rrisse in doppelter Ausfertigung in

Köln: Gesellschaftstasse, Hohen⸗

zollernring 85, Delbrück von der Heydt ( Co. und Deutsche Bank, Berlin: Delbrück Schickler Co. Frankfurt a. M.: Metzler seel. Sohn C Co., München: Deutsche Bank,

Nürnberg: Bayerische Ti atabant. ;

Köln, den 30. März 1940. Der Vorstand.

3

etien Bauverein „Passage ! Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 22. April 1940, vormittags

1090. Uhr, in den Geschäftsräumen der

Deutschen Unionbank Aktiengesellfchaft,

Berlin We 8, Unter den Linden 45 / 45,

stattfindenden 69. ordentlichen Saupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und

BVerluftrechnung nebst Prüfungs⸗

vermerk des Wirtschaftsprüfers so⸗ wie des Berichtes des Vorstandes und des Auisichtsrates für das Ge⸗ Einer 1939.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. *

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorftandes und des Aufsichts⸗ rates. ;

4. Beschlußfassung über die Entschädi⸗ gung der Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäftsjahr 19589.

5. Wahl des Aufsichtsrates,

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Gemäß 5 19 der Satzung haben die

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗

sammlung teilnehmen wollen, ihre Ak⸗

tien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdey ot⸗ scheine oder die von einem deutschen

Notar beglaubigten Hinterlegungs⸗

scheine bis zum 18. April 1940,

mittags 12 Uhr, bei einer der folgen⸗

den Stellen:

1. bei der Gesellschaftskasse, Ber⸗

lin W 8, Unter den Linden 35,

bei der Commerz und Privᷣat⸗

bei der Deutschen Bank, Berlin bei der Deutschen union Aktiengesellschaft, Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Södermanlands Enstilda Bank, Stockholm, Regerings⸗ gatan , bis zur Beendigung der wart, e , lung zu bit etz

Berlin, den 2. April 1940. Der Vorftand.

&, , o

,

4511. .

Urte Grazer Aetien⸗ Brauerei vorm. Franz Schreiner C Söhne. Graz ⸗Puntigam.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am ,, den 24. April 1940, um 15 Uhr im Sitzungssaale der Wirts e inf me

Südmark, Industrieabteilung,

. i ler, Nr. 146, 4. 33

stattfindenden 52. ordentlichen daunt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

1938 / 39.

2. Beschlußfassung über die Entlastung . . und des ffn

rate

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. Ermächtigung des Vorstandes, einen e e g! Verein zur, Unter⸗ stüßzung für Werksangehörige zu gründen und den in der . versammlung vom 3. 6. 1959 schaffenen Hilfsfonds für Verl , n auf denselben zu über⸗ ragen J

5. Wehl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939/40.

6. Allfällige Aufsichtsratswahl.

Die Aktien sind spätestens fünf Tage vor der Sauptversammlung hei der Hauptkasse der Gesellschaft in Puntigam, bei der Creditanstalt⸗ Wiener Hankverein in Wien I. Schottengasse Nr. 6, oder bei deren Filiale in Graz, Herrengasse 16, zu erlegen; außerdem kann jeder Altion r an der Hauptversammlung teilnehmen, der spätestens fünf Tage vor der

Sauptversammlung bei der Gesell

schaft eine Bestätigung überreicht, daß die Aktien, für die er das Stimmrecht ausüben will, zu diesem Zwecke bis zur Beendigung der Hauptversammlung für ihn bei einem veutschen Notar oder einer hierzu geeignet erklärten Wert⸗ eg ne, 2 hinterlegt wurden

Vorstand.

Bank Aktiengesellschaft, Berlin,

ö rsen beilage

zum Deutschen Reichsa? b und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 77

Amtlich festgestellte Kurse.

umrechnungssäütze. .

1Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1Peseta —= 0, 8o RM. 16sterr. Gulden (Gold) —= 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,8 RM. 1 Gulden holl. W. 1B 70 RM. 1skand. Krone 1,125 RM. 1Lat 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 6 RM. 1 alter Gold rubel 8,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1èPeso (arg. Pap. 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. Dirar 3,10 RM. 1 Jen 2,10 RM. Bioty 0.30 RM. 1 Pengö ungar. W. d, 16 RM. 1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügi Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Mer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil!

M Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 445. Kopenhagen 595. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 4. Paris 2. Prag z. Schweiz 19. Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

1. 4. 30. z. 83 2 Reichsanl. 27, n ge, 1.2.8 102, 15 1023p 4g do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, ö w ,, 1.4. 10 1005 6 10036 . do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 2.5 v , . 1.11 10056 1006 . do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, , 1.4.10 6 6 Mh do. do. 1935, auslosb. se is 1941 45, rz. 100 1.4. 10 100, 1595 100, J5h MH do. do. 1936, auslosb. se is. 1942 —– 46, rz. 100 1.4. 100 48h do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je / 61943448, j ,, 1.1.7 10056 100 6 4h do. do, 19365, 3. Folge, auslosb. je . 1943448, . 1.5.12 100, 15b 6 100, J5b 6 Mh do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je iseipa4- 49, . w e,, 1.3.9 10056 100b 6 4h do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je is 1947-52, o, 1.5. 11 1009 G toob 6 4h do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 1 /S 1947-52, , 1.2.8 10076 1007 6 4g do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 1/6 19510656, , 1.1.7 10056 1003b 4h do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je is 1953. 66, . . 1.4. 10 1009 86 1907 6 MS do. do. ug. 3. Folge, . je is 195358, , 1.4. 10 100 86 i00b 4 do. do. ig. . Folge, auslosb. je r hn, 58, ,, 1.5.11 100 1i0o0νb6 4 Dtsch. Reichsanl. 193. ah. ab 1.7. 34 jährl. 10 SG 11.7 1006 100 Intern. Anl. d. Pt i n. 1930, Dt. Ausg. (Houng An ut. 1.5.35 1.65.12 lob gb

4h Preuß. Staatsanl.

1928, auslosb. zu 110 1.2.8 10, ßb 6 Ziehg. Ch do. do. 1937, tilgbar o. Piehz. ab 1. 2. 1938 1.2.8 1 loo 6

MhöPreuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 100,5 6 100, 8b G

4h. Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 3 1.2.8 100, 256b 6 ioo, 25 6

4M. Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, Idb. ab 1.9. 34 1.83.5 i096 ioo G Mh do. Serien Anl. 1933, ausl. b. 1943 ...... 1.3.5 4 60

CMG. Braunschw. Staat SHSM⸗Anl. 25, uk. 1.3.33 1.3.9 100, 66 ioo, 26b 6 4M do. RW dinl. 1925, unk. 1. 4. 34 1.4. 10 10098 0 100 G

4K Hessen Staat RM⸗ Ant. 1929, unk. 1.1. 36 1.1.7 101,156 sioi, 750

4M Lübeck Staat RM⸗ Unl. 1928, ub. 1. 10. 891 1.4. 101 100, 259 a ioo, 28 6

——

lleutiger Voriger

4g. Mecklbg. Schwerin

RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 485 do. do. 26, ut. 1. 3. 35 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40,

4 WMecklbg. Strelis RM A. 30, rz. 102, ausl. 49S Sachsen Staat RM⸗

Anl. 1927, uk. 1. 10. 6. 1.4.10

495 do. do. RM⸗A. 5 100, tilgb. ab 1. 2 ö. 48h do. do. 1938, T3. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

41 Thüring. Staats⸗

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.8.9

49h do. RM⸗Anl. 1927

u. Lit. B, unk. 1.1.19: 32 117

475 do. do. Ausg. 1, z versch. Ja. Au. Ausg. 3 Z. A-B abz- (fr. 55 Roggenw.⸗Anl. ) Zinsen

49. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 160,

fällig 1. 9. 11

41 do. do. 1935, R. 1,

viüctz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 4 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ij. 945. 49 1.5.12 1006

ö er ge Reichspost. Schatz 1935, Folge 1,

rückz. 100, fällig 1. 10.40 1.4.10 ioo, 5h 48 do. do. 1939, Jolgen, rückz. 100, fäll ig 1. 4. 44 1.4.10 100 8b

41 e reuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 15, 2, j. Dt. Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 34 versch. 16 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 46 versch. 100b Gr 42 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 ö

475 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36

bz 4 3. . ooh Gr

44h do. RM⸗Rentbr. R.) ur . 48h do. do. R. 11, uk. 1. 10.15 I do. do. R. 12, uk. 1. 10. 45 zi do. Lig. Goldrent⸗

briefe 1.4.10 104 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106, b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12 1937

A (m. Affida vit) u. K, 1.5

an e n , ff as 1.4.1941 ssb

Steuergutscheine 1

einlösbar ab Juni 1942.

einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. gas ssh g einlösbar ab Oktober 194299, 25 b einlösbar ab Novemb. 1942 98, 5b

Anleihe⸗Auslosungs sscheine des Deutschen Reiches“ .. ...... 145 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 1406 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. . . . . . . Lübeck. Staats- Anleihe⸗Aus⸗ losungss scheine K

Mecklenburg⸗ Schwerin

leihe⸗Auslosungsscheine n. Thüringische Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. . . . . . .

* einschl. S Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ..

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12. 31

4 do. do. 28, 1.3. 33 4 do. do. 30, 1.5. 35 4

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

1 u. 5, 1. 4. 1927 4 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 44 do. do. R. 7, 1. 10. 32 49 do. do. R. 9, 1. 10. 33 43

do. do. Reihe 10-12,

1. 10. 34 44

do. do. Reihe 13 u. 14,

1. 10. 35 49

Niederschles. Provinz

RM igztz, 1.4. 32 4 do. do. 286, 1.7. 33 4

DstpreußenProvR M⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4

Pommern Provinz.⸗

Gold⸗Anl. 1928; 1934 49 do. do. 1930, 1.5. 35 48

do. do. RM ⸗A. 365,

1.4. 40 4

Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 18, 1.2. 33 49 do. do. Ausg. 14 489 do. do. Ag. 15,ů 1. 10.26 47 do. do. Ausg. 165A. 11 49 do. do. Ausg. 161.2 49 do. do. Ausg. 17 49 do. do. Ausg. 18 49

Schles. Provinz⸗Verb.

RM igt, 1. 1. 1943 4

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RMA. , A. 14, 1.1. 26 4 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1. 1927 49

do. Gold⸗Anl. Ag. 16,

1. 1. 1932 49

do. RM⸗Anl. Ag. 17,

1.1. 1932 4

do. Gold⸗Anl. Ag. 18,

1.1. 1932 49

do. RM⸗Anl. Ag. 19,

1.1. 1932 4

do. Gold⸗Anl. Ag. 20,

1.1. 1932 4

do. RM⸗Anl. Ag. 21.

1. 1. 1933 49

Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 85

bzw. 1. 4. 1934.5... 4

do. do. RM⸗A. 30

(Feingold), 1. 10. 35 4

.

8 2

gasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 35

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... .. 146 Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ n , n. 6. 15M do. Gruppe * Y

eutlger Voriger

Perliner Börse vom 1. April

1940

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine . . . . . .. ...... Schleswig⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗ ien,

Auslosungsscheine*

S einschl. n Ablösungsschuld (in ö des Auslosungsw.) * einschl. / Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne w Teltow Kreis-⸗Anleihe⸗

losungsscheine einschl. 1 / . lösungssch. (in d. Au glosfw. Iasb

ce) Stadtanleihen.

Mit . unt. bis . , bzw verst.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 .

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 49

Augsbg. Gold⸗A. 265, 1. 8. 1931 49

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 49

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 489

Bochum Gold⸗A. 29,

11. saei 44 Bonn ö 26 V,

1. 3. 1931 49 do. do. 29. 6 49

Braunschweig. RM⸗

Anl. 26 V, 1. 5. 31 41

Breslau RM⸗A. 26, 1931 48

do. RM⸗Anl. 281, 1933 49

do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 4

Dres den Gold⸗Anl.

1925 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1, 2. 1932 49

do. Göld⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 49

Duisburg RM⸗A. 1925, 1. 7. 32 49 do. 1928, 1. 7. 33 49

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 459

Eisenach RM⸗Anl. 1925, 31. 3. 1931 49

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 49

do. 1928, 1. 19. 33 48

Emden Gold⸗A. 26,

1. 5. 1931149

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26fr. z), 1. 7. 1633 49 Gel lsenkirchen⸗ 36 RM⸗Anl, 1928 M, J. i. 1933 45. GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 19265, 31. 5. 32 49 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 49 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 49 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 49 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 49 Koblenz RM-⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 489

do. do. 28, 1.10. 33 42 Kolberg Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 48 Königsbg. i. P. Gld.⸗

Anl. 1927, 1. 1. 28 49 do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1935 15 do. do. 1929, 1.4. 30 45 Leipzig M⸗Anl. 28,

1. 6. 153i 4 do. do. 1929, 1.3.35, 1 Magdeburg Gld.⸗A.

1926, 1. 4. 1931 48 do. do. 2s, 1. 5. 35 4 Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 49 do. do. 27, 1. 8. 32 4 Mülheim a. d. Ruhr

RM 26, 1. 5. 1931 48 München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. i ch

do. 1925, 1. 4. 33 4

do. 1929, 1. 3. 34 49 Nürnberg Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 1931 43

Oberhausen⸗Rhld.

RM⸗A. 27, 1. 4. 32 49

Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 44

do. RM⸗Anl. 1927,

1. 11. 1932 49

Plauen i. V. RM⸗A.

1927, 1. 1. 1932 49

Solingen RM⸗Anl.

1928, 1. 10. 1933 49

Stettin Gold⸗Anl. 1925, 1929, 1. 4.

1933, 2. 1. 1934 489

Weimar⸗Gold⸗Anl.

19265, 1. 4. 1931 49

Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 33 4

Zwickau RM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1029 4 do. 1928, 1. 11. 1934 49

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1 3 Ablösungs⸗Schuld (in eg d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

, , ,

A. 6 R A265; 1931 4

do. do. Ausg. 5R. 6

1927; 1932 49

Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed.

Binst. do. 1936 Reihe D,

rz. 1. 4. 1942 49

Schlw.⸗Holst. Elktr. ,, 5

do. do. A. 5, 1. 11.278 49

do. RM⸗Anl. Ag. 5 (Feingold), 1929 5s4 do. Gld. . 7. 1.4.3185 4 do. do. Ag. 8, 1930 514

S sichergeste llt.

tilgbar ab ...

co ch

Pfandbriefe und öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

,,,,

BraunschwStaatsbk) Gld⸗Pfb. Candsch Reihe 165, 30. 3.2“

n. t R. 19, R. 20 . R. 28, R. 2 R. a6. I. 16.66 1 RM ⸗Pfb. R.?

Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 15 do. R. 18, 1.1. 364 do. R. 21, 1.1. Dt. Rentbk. Krd. ü (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34S. A 49 . (Landw. Zentralbk.) RM Jandeskult. Schuldversch. R. 1 4 Hesl. Ldbt. Gold Hyp. 1 R. 1,2, 7-9, bzw.! . z6! 6.651. 17. 32 4. do. R346, 81.12.31 4 do. R. 5, do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 489 do. R. 12, 31. 12. 34 47 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 47 do. do. R. 3, 31.3. 35 49 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Dldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf 3112.29 43 do. Schuld v. S. 1j. 3 (GM⸗ Pf.) 1.8. 30 49 1 68 30 45 28 S. 4. 1. 8. 31 a Pfdb. S. 5, 1.5. 33 3 y. do. S . 3c Ser, * u. Erw., RMS. ö 17 GM (Ei gek. 1. J. 1940 58 RM⸗S (fr. SMRoggw.⸗ A.) J S 3. .

do. . S 34.

Preußische Landes pfandbriefsanstalt GM⸗Pfdbr. R.

ö ,, do RJ, 17 , do. R. 11,1. P do. Reihe 13. iB, 1.1 bzw. 1. 7. do. do. R17, 18,1. 1.35 do. R. 19, 1.1. 365 47 do. R. 21,1. 10.35 489 do. R. 22, 1.10.36 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 do. GM Komm. R. 65. 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, ö L- 32 do. do. do. R. 12 . 1. 34 4* do. do. do. R. 165, 1.7. 3 4x do. do. do. R. 29, 1.7 do. do. Loni n R. 25, 2. 1. 1944 49 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr. rz. 1. 2. 1 49 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred. Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 49 ., R. 3 do. R. 4, ö 12. 35 19 do. R. 5 u. Erw.

Schuldv. Ag. 26, 1.10. 1535 4

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 4 do. do. R. 2, 1.5. 35 42 do. R. 3, 1. 8. 35 49 . do. R. 4, 1. 5. 36 RM R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26.

do. do. S. 2, ꝛAig. los!. do. do. S. 3, Lig. 1927 do. do. S. A. 5.230, do. do. Ser. S u. Erw.

do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw. r3. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 749, 1. 3. 33 4! R. 10, 1. 3. 34 4. do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1.1. 19 Mitteld. Landesbk. do. do. 19295 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1935

do. do.

Mitte ld. Landesbk.⸗ A. Schuld verschreib.

* Landesbk. Gd. ö

= . derschl zron.⸗ Mit Zinsberechnung. Rien g ,, ö

bzw. verst. tilgbar ab ...

E X 2

r - T S --

—— R RE - 2 2A 2 22 —s

Rhein. Girozentr. u.

Ser-

*

.

1.

c GoGo O OQOQ—fuoe H,, oo cGocc

. . d

J 28 2 D

Landsch. Centr. Gd.

2 Centr.

1 Lausitz. G. Pf. S. 10 45 1.1. Mecklenb. Rittersch.

—— . 22 2

—— —— 8850 O 20 82

Dstpr. Idsch. Gd. ⸗Pf.

x=

1929, A. u 1.9.34 4 ( 3.9 . 936

8. . ö 45 orsch. 9 ö.

ug. 11. 12435 44 11 bob Gr

. 44 1.17 100b 6r

ö . . 49 g. 4. 10, 98, 25b 6 r

do. do. do. Serie es, rz. 100, 30.9. 193 1 49 1.4.10 * 9s, 25b 6 r

Hilfskasse Gold⸗Pf. z,, ass K ra. —6 6 Dberschles. Provinz. Bk. G. Pf. R. 1, 13 196. j. 9. 19.1 1 1.3.5 1008 100 6

do. do. Reihe 2.1. 4. 35 4 1.4. 10 1006 17

do. do. Kom. ⸗A. A. 1, B. A. x3. 100, 1.160. 31 48 ö 99, 5 6 98, 5 G Ostmärk. Land. Hyy.⸗ Anstalten Pfdbest. RMa⸗ . 1248 5.11 loob er 100b Gar do. R , . ö 4 1.2.5 88, 5b 6r 88, ph Gr Zu j. Zinstermin Dstpreuß. . wan . Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 10, 1 10, 3 4 1. do. do. Ag. 2X. 1.1.37 4 1.410 do. do. Ri Pfb. Ag. 3. rz. 100, 1. 10. 41 48 4.10 6 S8, Sb Gr

do. do. M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 48 1.4. 10 6 g9, 5b 6 r

Pomm. Prov. Bk. Gd.

1925, Ag. 1, 1. 7. 31 4

6 1.1.7 10068 loo 6 do. 20 G. ü g 86 6. 34 43 1

ü 1.1.

Provbk. RM⸗Pfbr Ausg. 5, J. 4. 1944 45 14.10 100b Gr sioos

in ren. Landesbk.

:Rhein. Girozentr. 9 ö G. ⸗Pfbr.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 43 1.4. 10 100b 8r I00b Gr do. . 3, 1 7. 35 4 1.1.7 ioob gr sioob gr do. A. 3. 3.150, 1.4.35 4 1.4.10 i0ob Gr 100b Gr do. Komm. A. la, ib, 2. 1. 31 1 1.1.7 89, 186 99, 15 6 do. Ausg. 2, 1. 10. 31 47 1.4.10 99,56 99,5 6 do. A. 3, rz. 1092, 1.4.39 1 1.4.10 1016 1016 do. A. 4 rz. 166, 1.3.35 48 1.3.5 99, 5h 6 99,5 6 do. A. 5. r3. 1090, 1.4.35 47 1.4. 10 99, 5 6 99, 5 G Schles. Landes kr.⸗. A. RM-Pfb. R. 1, rz. 100 44 1.1.7 100b 8r 8 do. do. R. 2, rz. 100 4 1.4. 10 1008 6r 6

do. do. RM⸗Komm. R. 1, r3. 100 44 1.1.7 88, 5h 6r 99, 5b Gr

Schle⸗ zw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3 J. J. 31 bzw. 35 44 1.1.7 —6 6 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1945 4 1.1.7 6 6 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 1.17 6 —6 Westf. Landesbt. Rr. 5 Gold⸗Anl. R.2 NM. 99, 5b G6 r

1931, abz. 3. b. I. 1. 44 1.1. 889, J5b Gr S889, õb 6r do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 19. 30 44 1.4.10 99, 5b 6r

do. do. do. 2tz, 1.12. 31 48 1.5.12 6 —6 do. do. do. 27R.I1, 1.2.32 4 1.2.5 6 99, 25b 6 r do. do. Gd. Pf. R. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 M 11.17 6 —6 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 19. 33 4 14410 6 6 do. do. do. R. 4.1. 1634 4 1.4.10 6 6 do do. do. 1930 R. 2 u. Erw.. 1. 10. 35 44 1.4.10 99, 25b 6r 889, 25b G6r do. dv. do. 1939 R 6 . uus i. I. 1.7 6 99, 25h G r Westf. Pfb. A. f. Saus grundst. G. Rl, 1.4. 33 45 1.410 6 6 do. do. 265, R. 1,31. 12.31 * 1.1.7 —6 —6 do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 1.1.7 6 6 do. do. 27 R. 1, 31.1. 324 1.2.3 6 —6 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 44 1.1.7 100 6 do do. R 12364 1.1.7 100 6 Deutsch. Rom. Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ö 1925 Ag. 1 (fr. sh,

4. bzw, . ö n 1.4.10 1006 i00 6 ö do. 26 A. 1 (fr. 7H),

I. 4. 31 44 1.4. 10 1006 100 6 do. do. 37 A. 1, 1.1.32 48 1.1.7 100 6 100 6 do. do. 28 Ausg. 1 u.

(fr. y), 2.1. 33 4 1.1. 1096 100 6

do. do. 28 A. 1 (fr. I),

1. i. 356 4 1. ioo e 100 6

do. do. 28 A. 3 u. 29

Vä. 14. I.. b3. 1.4.34 4 vrsch. ioo e 100 6

do. do. 30 Ausg. 1 u

(fr. 8h), 2. 1. 365 1 1.1.7 joo 100 6

do. do. 30 . i ffr. h) 2.1. 36 4. 117

do. do. 1931 Aus 3g. 1 4 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Lom m⸗S Sammelablös⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 1508 150 6 do. do. Ser. 2* 165, 5b 165, 5b do. do. Ser. 3* (Saarausg. 111 5b 111b

* einschl. / Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.)

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neu märk. Kred⸗Inst. GPf. RI

L: Märk. Landsch. 45 1.4. 10 1000 6r 6 do. Abfind. Pfdb.) 37 1.1.7 . Kur⸗ u. Neumärk.

rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schuld ver.

Serie 1 (fr. 86) . 44 1.4.10 6 —6 do. do. do. S. 1

(fr. 6 6) 14 1.4. 10 99, 15h Gr 6

do. do. do. S. 2 17 I. 4. 10 89, J5h 6r —6 do. do. do. S. 3 47 14.10 6 60 do. do. R M- Schuldv.

fr. Sz Rogg. Schv. 4 1.4. 10 86, 26b —6

Pfdbr. (fr. Sh 49 1.4.10 do. do. Reihe 48 1.4. 10 do. do. Reihe 6 44 14.10 —6 —6 do. do. RM Pf. R. 1 49 1.4. 10 do. do. Gd. Pf. Lig. Pf. ohne Antsch. 4 1.1.7 101 .

Ri-Pfandbr. (fr. 1078 SRogg Pf. 4 ͤ4. 109 6 ö do. do. (fr. * Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... 4

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

fr. s u. 6*) 4 1.1.7 5 6 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 47 1.17 6 6 do. Abfind.Pfbr. 59 1.1.7 —6 6

do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 55 Roggw. Pfd. 4 1.1.7 6 6

fr. 1 . 1.4. 10 ioob gr 1000 r do. do. (fr. * 1.4.19 6 100b ar do. do. r 1.4. 190 6 ion ar do. Mälbfind. . 14. 10 joo jo Ich