1940 / 78 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichõ⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 78 vom 4. April 1940. S. 2

60. Markus, Kurt, geb. am 11. 4. 1934 in Linz a.

66.

70.

72.

99.

100. Rahmer, Gertrud, geb. Schindler, geb. am 2. 1.

102. 103.

104. 105.

106. 107. 108. 109. 110. 111. ö 114. 115. 116. 11 116.

119. 120.

121.

Mannheimer, Julius Israel, geb. am 6. 3. 1894 in Mannheim,

Mannheimer, Erika Sara, geb. Levi, geb. am

19. 11. 1900 in Wiesbaden⸗Erbenheim,

Marcuse, Artur, geb. am 30. 8. 1876 in Breslau, Marceu fe, Karl Heinz, geb. am 19. 1. 1907 in Halle /

Saale,

Markus, Adolf Israel, geb. am 30. 1. 1895 in Wien, Markus, Anna, geb. Klingsberg, geb. am 12. 3.

1896 in Wien, . Markus, Erich, geb. am 13. 7. 1932 in Linz a.

Donau,

Donau,

Markus, Jakob Israel, geb. am 28. 9. 1916 in

Grebenstein (Krs. Kasseh),

Markus, Julius, geb. am 24. 5. 1891 in Berlin, Markus, Martin, geb. am 29. 10. 1901 in Breslau, Markus, Irmgard, geb. Aronsohn, geb. am 7. 2.

1911 in Radosk (Krs. Strasburg), . Marx, Albert, geb. am 19. 2. 1906 in Gemünden (Krs. Frankenberg),

7J. Marx, Meta, geb. Falkenstein, geb. am 26. 5. 1910 in

Gangelt (Krs. Geilenkirchen-Heinsberg), . Marx, Moses Israel, geb. am 11. 6. 19877 in Mainz,

Marx, Julie Sara, geb. Herz, geb. am 19. 1. 1881

in Bochum,

Marx, Otto, geb. am 10. 5. 1889 in Marktbreit Main, Marx, Martha, geb. Rindsberg, geb. am 22. 10. 1897 in Neumarkt / Opf.,

Marx, Heinz Josef, geb. am 29. 11. 1926 in Weiden / Opf.,

Mathes, Richard, geb. am 26. 3. 1911 in Bonn, Mathes, Alice, geb. Gärtner, geb. am 27. 8. 1915 in Saarbrücken,

Matlatzki, Leo Salomon, geb. am 14. 7. 1884 in Schwentainen (Krs. Oletzko / Ostpr.),

Matlatz ki, Berta, geb. Cohn, geb. am 8. 5. 1888

in Lyck,

Matlatzki, Paula Rosa, geb. am 24. 3. 1911 in

Berlin,

Matlatzki, Kurt, geb. am 9. 6. 1913 in Velten (Krs. Osthavelland),

Mattes, Anton, geb. am 15. 5. 1907 in Nendingen (Krs. Tuttlingen),

May, Richard Israel, geb. am 9. 8. 1877 in Breslau, May, Klara Sara, geb. Heinrich, geb. am 26. 10.

1884 in Berlin,

Mayer, Theodor, geb. am 15. 12. 1907 in Koblenz, Mayer, Johann Gertrud, geb. Reilinger, geb. am 14. 12. 1907 in Trier,

Mayer, Gert., geb. am 22. 3. 1933 in Trier, Meier, Benno Israel, geb. am 26. 4. 1904 in

Frankfurt / Main,

z. Meifels, Lina Sara, geb. Nelken, geb. am 22. 5.

1899 in Rödelheim (Krs. Frankfurt / Main),

Mendel sohn, Erich, geb. am 5. 9. 1902 in Dort⸗

mund,

Mendel sohn, Herta, geb. Davidsohn, geb. am

23. 2. 1907 in Berlin,

Mendel ohn, Ernst Israel, geb. am 4. 1. 1937

in Berlin,

Meyer, Leo Israel, geb. am 9. 3. 1891 in Hilden /

Rheinland,

Meyer, Reinhold Israel, geb. am 20. 4. 1905 in

Antwerpen,

. Nich ei, Max Friedrich, geb. am 22. 10. 1888 in

Frankfurt / Main,

3. Michel, Lotte, geb. Heppner, geb. am 19. 8. 1902 in

Bziunkau (Krs. Guttentag / O. S.)

Mich el, Franz, geb. am 1. . 1823 in Frankfurt

Main, Michel, Heinz, geb. am 18. 6. 1924 in Frankfurt / Main,

Mielzynski, Walter Martin, geb. am 17. 3. 1907

in Berlin,

Mielzynski, Nora, geb. Caro, geb. am 9. 3. 1913

in Samter / Posen,

Miesel, Heinrich, geb. am 4. 2. 1901 in Albers⸗

weiler,

Pingel, Friedrich⸗Franz Herbert, geb. am 9. 8. 1905 in Schwerin,

Rahmer, Gerhard, geb. am 16. 7. 1892 in Glatz,

1899 in Rybnik,

Rahmer, Hilde, geb. am 22. 8. 1922 in Berlin,

Raphael, Walter Dagobert, geb. am 10. 5. 1909

in Weimar, .

Rehan, Max, geb. am 28. 8. 1891 in Neidenburg,

Rehan, Gertrud Antonie, geb. Israel, geb. am

30. 12. 1890 in Schinkenberg (Kr. Marienwerder),

Rehan, Hans Ulrich, geb. am 4. 11. 1919 in

Marienwerder,

Rehan, Karl Heinz, geb. am 15. 2. 1923 in

Marienwerder,

Rehan, Rudolf Gerhard, geb. am 10. 11. 1927 in

Marienwerder,

Reichmann, Willi, geb. am 4. 9. 1882 in Laura⸗

hütte, O. S.,

Reichmann, Rosa, geb. Dallmann, geb. am J. .

1887 in Beuthen, O. S.

Reumann, Constantin, geb. am 10. 9. 1912 in

Straubing (Niederbayern),

Röffen, Heinrich, geb. am 165. 7. 1912 in Krefeld,

Röhrl, Alfons Martin Anton, geb. am 6. 6. 1902

in Passau,

Rosenbaum, Sally Israel, geb. am 3. 12. 1897

in Köln⸗Deutz,

Rosenbaum, Selma Sara, geb. Liffmann, geb.

am 31. 12. 1902 in Beckrath b. Grevenbroich,

Rosenberg, Artur, geb. am 15. 5. 1899 in Gold⸗

berg (Kr. Haynau),

Rosenberg, Gretel, geb. Adler, geb. am 165. 6.

1899 in Ye n hen

Rosen . , Lothar Hans Israel, geb. am 22. 10.

1889 in Breslau

Rosenthal, dig geb. am 16. 10. 1901 in Berlin,

Rothschild, Albert, geb. am 25. J. 1893 in

in fn rd B b. Wolff, geb 4 ot ild, Bianca, geb. Wolff, geb. am 14. 9.

1902 J il ren,

122. 123. Sander, Fritz Israel, geb. am 14. 4. 1889 in Nord⸗

Sim

Rothschild, Ilse Anna, geb. am 11. 2. 1928 in Mannheim, Ru ster, Kurt, geb. am 30. 6. 1915 in Erbach, Kr.

Homburg, Saar,

hausen,

Seelbach, Olga, geb. Henze, geb. am 1. 6. 1896 in

Essen

Seidemann, Friedo, geb. Simonstein, geb. am

1. 8. 1900 in Berlin,

ö 8 ert, Sigmund Israel, geb. am 26. 10. 1867

in Pflaumloch, SA. Neresheim / Württemberg,

Siegbert, Julie Sara, geb. Bollag, geb. am 8. .

1876 in Oberendigungen, Schweiz,

Siegbert, Arthur Israel, geb. am 9. 10. 1903 in

Waldshut, Baden,

ö . n, Kurt, geb. am 24. 4. 1901 in Berlin,

on, Ida Marie Johanna, geb. Thulin, geb. am 23. 11. 1900 in Berlin,

Sim son, Karl, geb. am 17. 3. 1926 in Berlin⸗

Schöneberg,

Simon fohn, Selmar, geb. am 11. 6. 1875 in

Jonkendorf, Kr. Allenstein,

Simon sohn, Regina, geb. Kaplan, geb. am

SH. 12. 1879 in Posen,

Stklarz, Wolfgang Georg, geb. am 23. 10. 1912 in

Berlin,

Sommer, Hans, geb. am 18. 2. 1914 in Sulzbach⸗

Rosenberg,

Schendel, Leopold, geb. am 19. 7. 1873 in Berlin, Schendel, Olga, geb. Rosenberg, geb. am 13. 2.

1879 in Löbau, Westpr.,

Schönfelder, Maria Margot, geb. am 15. 1.

1915 in Langenöls, Schlesien,

Sch rim mer, Adolph Israel, geb. am 23. 7. 1889

in Neustadt a. d. Warthe,

Sch rim mer, Harry Israel, geb. am 26. 5. 1922

in Breslau,

Sch rimmer, Arno Israel, geb. am 7. 9. 1924 in

Breslau,

„Schüftan, Hans Israel, geb. am 8. 11. 1912 in

Breslau,

Tau ssig, Viktor, geb. am 9. 3. 1887 in Linz

a. Donau,

Tau ssig, Ella, geb. Pick, geb. am 23. 6. 1896 in

Teplitz⸗-Schönau,

Tau ssig, Hans, geb. am 28. 3. 1917 in Teplitz⸗

Schönau,

Tau ssig, Margarete, geb. am 8. 8. 1919 in Linz

a. Donau,

Wallach, Heinz Israel, geb. am 26. 11. 1909 in

Duisburg,

Weber, Josef Israel, geb am 17. 10. 1875 in

Krakau,

Weber, Irma Sara, geb. Brasch, geb. am 5. 12.

1886 in Breslau,

Weich, n net Israel, geb. am 8. 7. 1902 in

Hindenburg,

Weich, Gertrud, geb. Klemmer, geb. am 25. 2. 1902

in Berlin,

Weil, Hugo, geb. am 19. 11. 1877 in Neustadt / Weinftraße,

Weil, Rosa, geb. Neuhaus, geb. am 24. 7. 1882 in Neumarkt,

Weil, Hugo Israel, geb. am 15. 9. 1877 in Emmen⸗

dingen, Baden, . Weil, Jenny Henriette Sara, geb. Kayem, geb. am 22. 6. 1884 in Kaiserslautern,

Wertheim, Adolf Israel, geb. am 16. 12. 1874 in

Göttingen, .

Wertheim, Hedwig Sara, geb. Leffmann, geb. am

10. 7. 1890 in Wuppertal⸗Ronsdorf,

Wertheim, Lutz Hans, geb. am 10. 4. 1914 in

Göttingen,

Wertheim, Herta Sara, geb. am 35. 12. 1911 in

Göttingen,

Wertheimer, Hermann, geb. am 22. 3. 1888 in

Bühl, Baden,

Wertheimer, Helene, geb. Christin, geb. am 25. 4.

1902 in Genf, Schweiz, .

Wind, . geb. am 19. 5. 1906 in Berlin,

Worm, Wolfgang Helmut, geb. am 16. 5. 1907 in Taubenheim / Meißen,

Worm, Hildegard, geb. Schönbach, geb. am 31. 12.

1912 in Berlin.

Berlin, den 1. April 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.

Anordnung

über die Verlängerung marlktregelnder Verträge der Rundfunkwirtschaft.

Auf Grund des Gesetzes über i von Zwangs⸗

kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl.

1935 8. 485)

ordne ich an:

Mit Wirkung vom 1. April 1940 werden die Vertrags⸗ parteien

1. des Wirtschaftsvertrages der Rundfunkempfangs⸗

apparate⸗Fabriken vom 31. März 1938,

2. des Wirtschaftsvertrages der Lautsprecherfabriken

vom 31. März 1938

bis zum 31. März 1941 zu Verträgen gleichen Namens und Inhalts zusammengeschlossen.

Den zu 1 und 2 genannten Verträgen bleiben auch die⸗ jenigen Unternehmungen angeschlossen, die die Verträge zum

31.

ärz 1940 gekündigt haben.

Weiterhin werden ö Rundfunkeinzelhändler,

Rundfunkgroßhändler und Rund

unkhandelsvertreter (Werks⸗

vertreter), die sich der Wirtschaftsstelle der deutschen Rundfunk⸗

industrie e. V., dem Kartellverband des deutschen Rundfunk— einzelhandels e. V, der Wirtschaftsstelle deutscher Rund

unk⸗

roßhändler e. V. und dem Reichsverband der Handelsvertreter

er

undfunkwirtschaft e. V. durch Verpflichtungsscheine ver⸗ pflichtet haben und die genannten 33 h

e mit Wirkung vom

1. April 1940 bis zum 31. März 1941 . Vereinbarungen,

deren Inhalt sich aus dem jeweiligen

erpflichtungsschein

ergibt, zusammengeschlossen.

Kosten, die durch etwa notwendig werdende Aufsichts maß⸗ nahmen entstehen, haben die Beteiligten zu tragen. Ueber die eh 6 und darüber, wer sie zu tragen hat, entscheide ich endgültig.

Ich behalte mir vor, diese Anordnung jederzeit ganz oder teilweise wieder aufzuheben.

Berlin, den 1. April 1940.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 11 der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung der Reblaus im Weinbaugebiet, vom 23. Dezember 19356 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1513, gebe ich unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 25. Februar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1939 und Reichsministerialblatt der Landwirt⸗ schafklichen Verwaltung Nr. 12 S. 363) bekannt, daß folgende Genieinden oder Teile einer Gemeinde als verseucht, seuchen⸗

verdächtig oder seuchengefährdet gelten:

Preußen.

J. Verseuchte Gemeinden und Teile von Gemeinden so-⸗ wie seuchenverdächtige (gesperrt gedruckte) Gemeinden, auf welche die Bestimmungen für verseuchte Gemeinden aus⸗ gedehnt wurden:

a) Rheinprovinz:

Kreis Ahrweiler:

Heimersheim, Lohrsdorf und Westum. Kreis Neuwied:

Hammerstein.

Kreis Sankt Goar: von der Gemarkung Bacharach die Fluren 7, 9 und 10, Dellhofen, Manubach, Niederheim⸗= bach, Oberdiebach, Oberheimbach, von der Ge⸗ markung Oberwesel Flur 10 bis . Wasserlauf

„SOberbächle“ und Flur 11, Urbar bei Sankt Goar und Trechtingshausen.

Kreis Kreuznach: Bingerbrück, Bretzenheim, Braunweiler, Dors⸗ heim, Eckenroth, Heddesheim, Hergenfeld, Harges⸗ heim, Gutenberg, Kreuznach, Langenlonsheim, Laubenheim, Merxheim, Monzingen, Münster⸗ Sarmsheim, Niederhausen, Norheim, Roxheim, Rümmelsheim, Schloßböckelheim. Schweppen⸗ hausen, Sommerloch, Sponheim, Waldböckelheim, Waldhilbersheim, Waldlaubersheim, Wallhausen,

Weiler b. Bingerbrück, Weiler b. Martinstein,

Windesheim, Winzenheim.

Kreis Bitburg: Echternacherbrück.

Kreis Saarburg:

Ayl, Besch, Bilzingen, Dilmar, Esin⸗ gen, Fellerich, Fisch, Helfant, Irsch, Köllig, Kreuzweiler, Mannebach, Nennig, von der Gemarkung Saarburg der Ortsteil Niederleuken, Nittel, Ockfen, Onsdorf, Palzem, Perl, Rehlingen, Schoden mit Ausnahme des Distriktes „Feils“, Sehndorf, Serrig, Sinz, Soest, Taw ern, Temmels, Tettingen⸗Butzdorf, Wehr, Wellen, Wiltingen, Wincheringen und Wo—⸗ chern.

Landkreis Trier:

Edingen, Filzen, Franzenheim, Goden⸗ dorf, Grewenich, Hockweiler, Igel, Irsch, Kasel, Konz, Kommlingen, Korlingen, Krettnach⸗ Obermennig, Langsur, Leiwen, Liersberg, Mese⸗ nich, Metzdorf, Minden, Niedermennig, Oberbillig. Oberemmel, Ollmuth, Pellingen, Pluwig, Pölich, Kali ngen, Riol, Ruwer, von der Gemarkung Tarforst die Distrikte „In Nau— mederkaul“, „Rothenwäldchen“ und „Korlinger Rothecke“, Waldrach, Wasserliesch-⸗Reinig und Winters dorf.

Stadtkreis Trier: Der Stadtteil Trier⸗ürenz.

b) Provinz Hessen⸗Nassau:

Rheingaukreis: Aulhausen, Aßmannshausen, Eibingen, Eltville, Erbach, Geisenheim, Hallgarten, Hattenheim, Johannisberg, Kiedrich, Lorch, Lorchhausen, Mit telheim, Martinsthal, Niederwalluf, Oberwalluf, Oestrich, Rauenthal, Rüdesheim und Winkel.

Stadtkreis Wiesbaden:

Wiesbaden⸗Frauenstein und Wieshaden⸗Schier⸗

stein. ; Unterlahnkreis: Weinähr. Kreis St. Goarshausen: Kaub. ) Provinz Sachsen: Kreis Querfurt: Carsdorf, Dorndorf / U., Eulau, Freyburg / U, Gleina, Pödelist, Steigra. Landkreis Weißenfels: /

Altenburg / S., Bad Kösen, Burgwerben, Flem⸗

mingen, , Kleinjena, Kriechau, Merten⸗

dorf, Osterfeld, Pforta, Roßbach / S, Schönburg. Stadtkreis Naumburg.

II. Seuchenverdächtige Gemelnden und Teile von Ge⸗

meinden, soweit auf sie nicht die Bestimmungen für reblaus—⸗ 52 Gemeinden ganz oder teilweise ausgedehnt sind

(vgl. N: a) Rheinprovinz: Kreis Ahrweiler: Bodendorf, Koisdorf, Königsfeld, Löhnderf und Sinzig. . 2

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 1940. S. 3

Kreis Sankt Goar: Bacharach mit Ausnahme der Fluren 7, 9 und 10, Damscheid, Langscheid, Niederburg, Oberwesel mit Ausnahme der Flur 10 bis zum Wasserlauf „Oberbächle“ und Flur 11, Perscheid und Steeg.

Kreis Kreuznach:

Martinstein, Hochstetten, Meddersheim, Boos, Rüdesheim b. Kreuznach, St. Katharinen, Dal⸗

berg, Schöneberg, Nußbaum, Sobernheim,

Bockenau, Burgsponheim, Hüffelsheim, Traisen Münster a. St. ; ff .

Kreis Bitburg: Die Gemeinde Bollendorf.

Kreis Saarburg: Beurig, Biebelhausen, Borg, Greimerath, Hamm, Hentern, Kanzem, Kastel⸗Staadt, Körrig, Krut⸗ weiler, Rehlingen⸗Littdorf, Rommelfangen, Saar⸗ burg mit Ausnahme des Ortsteiles Niederleuken, von der Gemeinde Schoden der Distrikt „Feils“, Südlingen, Taben⸗Rhodt, Trassem, Wawern, Zerf.

Landkieis Trier: Beuren, Büdlich, Detzem, Eitelsbach, Fastrau, Fell, Filsch, Fusenich, Gutweiler, Gusterath, Hamm, Heidenburg, Hinzenburg, Kernscheid, Kenn, Könen, Köwerich, Lampaden, Lörsch, Lon⸗ gen, Longuich, Mehring, Mertesdorf, Morscheid, Osburg, Paschel, Pfalzel, Riveris, Schleich, Schöndorf, Sommerau, Tarforst mit Ausnahme der Distrikte „In Naumederkaul“, „Rothenwäld⸗ chen“ und „Korlinger Röthecke“, Thomm, Thör— nich, Trierweiler, Trittenheim und Zewen.

Stadtkreis Trier: Alle Gemeindeteile mit Ausnahme von Trier— Kürenz.

b) Provinz Sachsen:

Kreis Querfurt: Albersroda, Balgstädt, Barnstädt, Baumersroda, Burgscheidungen, Calzendorf, Dobichau, Ebersroda, Goseck, Grockstädt, Großwilsdorf, Jüdendorf, Kirchscheidungen, Laucha, Liederstädt, ö Müncheroda, Nißmitz, Pettstädt, Reinsdorf, Schleberoda Schnellroda, Spielberg, Weischütz, Wennungen, Wetzendorf, Zeuchfeld, Ischeiplitz.

Landkreis Weißenfels: Beuditz, Borau, Haardorf, Korseburg, Leißling, Lengefeld, Lissen, Lösau, Markwerben, Meyhen, Nellschütz, Niedermöllern, Pauscha, Pitzschendorf, Pommnitz, Posendorf, Possenhain, Pretzsch, Punke⸗ witz, Punschrau, Reichardtswerben, Schellsitz, Schkortleben, Schleinitz, Tagewerben, Waldau, Wethau, Wettaburg, Wetterscheidt.

Stadtkreis Weißenfels.

Kreis Merseburg: Dehlitz o. S.

III. Seuchengefährdete Gemeinden und Teile von Ge⸗ meinden: Rheinprovinz.

Kreis Sankt Goar:

Boppard, Sankt Goar und Werlau.

Landkreis Trier: Die Gemeinden Issel, Quint und Schweich. b) Provinz Sachsen. Als seuchengefährdet gelten alle Gemeinden des

Weinbaubezirkes 4, Naumburg mit Ausnahme der verseuchten und seuchenverdächtigen Gemeinden.

Saarland. J. Verseuchte Gemeinden und Teile von Gemeinden. Kreis Merzig: Die Gemeinde Merzig. Kreis Saarbrücken⸗Land: Die Gemeinde Feschingen. Kreis St. Ingbert: Die Gemeinde Gersheim. II. Seuchenverdächtige Gemeinden und Teile von Ge⸗ meinden. Kreis Merzig: Die Gemeinden Bachem, Besseringen, Brotdorf, Harlingen, Hilbringen, Merchingen. Kreis Saarbrücken⸗Land: Die Gemeinden Bischmisheim, Bliesransbach, Brebach, Bübingen, Ensheim, Eschringen, Güdin⸗ gen und Kleinblittersdorf. Kreis St. Ingbert: Die Gemeinden Bebelsheim, Bliesmengen⸗Bolchen, Herbitzheim, Niedergailbach, Reinheim, Ruben⸗ heim und Walsheim. III. Seuchengefährdete Gemeinden: Keine.

Bayern. J. Verseuchte Gemeinden und Teile von Gemeinden: a) Regierungsbezirk Pfalz:

Kreis Bergzabern:

Appenhofen, Barbelroth, Bergzabern, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen, Drusweiler, Kaps⸗ weyer, Niederhorbach, Niederrotterbach, Ober⸗ hausen, Oberotterbach, Rechtenbach, Schweigen, Schweighofen, Steinfeld,

Kreis Germersheim: Büchelberg, Freckenfeld agenba Kuhardt . . ö fin n heesn e., Vollmersweiler.

Kreis Landau:

Arzheim, Böchingen, Burrweiler, Edesheim,

Hainfeld, Herxheimweyher, Nußdorf, Rhodt u. R., Roschbach, Weyher, Wollmesheim. . Kreis Rockenhausen: Alsenz, Altenbamberg, Duchroth⸗Oberhausen a. N., Ebernburg, Feilbingert, Hallgarten, Hochstätten, Lettweiler, Niederhausen a. d. A., Obermoschel, Odernheim, Rehborn, Unkenbach. Kreis Speyer: Dudenhofen, Ilbesheim. b) Regierungsbezirk Mainfranken: Kreis Kitzingen: . Großlangheim, Wiesenbronn und Sulz⸗ eld. e) Regierungsbezirk Ober⸗ und Mittelfranken: Kreis Scheinfeld: Iphofen und Markt⸗Einersheim.

II. Seuchenverdächtige Gemeinden und Teile von Ge⸗ meiden: a) Regierungsbezirk Pfalz: Kreis Bergzabern: Billigheim, Birkenhördt, Blankenborn, Böllen⸗ born, Dörrenbach (letzte Verseuchung 1929), Gleiszellen⸗Gleishorbach, Heuchelheim, Ingen⸗ heim, Klingen, Mühlhofen, Pleisweiler-Ober⸗ hofen, Rohrbach. Kreis Germersheim: Bellheim, Berg, Erlenbach, Hatzenbühl, Hayna, Hördt, Jockgrim, Kandel, Knittelsheim, Leimers⸗ heim, Neuburg a. Rh., Neupfotz, Maximiliansau, Pfortz, Schaidt, Scheibenhardt, Winden. Kreis Kirchheimbolanden: Mörsfeld. Kreisunmittelbare Stadt Landau. Kreis Landau: Birkweiler, Dammheim, Edenkoben, Essingen, Flemlingen, Frankweiler, Gleisweiler, Godram⸗ stein, Großfischlingen, Herxheim, Knöringen, Leinsweiler, Mörzheim, Ranschbach, Siebel⸗ dingen, Venningen, Walsheim. Kreis Ludwigshafen a. Rh.: Iggelheim. Kreis Neustadt a. d. Weinstraße: Gönnheim (letzte Herdvernichtung 1930. Kreis Pirmasens: Bobenthal. Kreis Rocenhausen: Bayerfeld⸗Steckweiler, Callbach, Finkenbach⸗ Gersweiler, Gaugrehweiler, Kalkofen, Mann⸗ weiler, Münsterappel, Niedermoschel, Oberhausen a. d. Appel, Oberndorf, Schiersfeld, Sitters, Winterborn. Kreis Speyer: Berghausen, Hanhofen, Harthausen, Schifferstadt. Kreisunmittelbare Stadt Speyer. b) Regierungsbezirk Mainfranken: Kreis Kitzingen: Fröhstockheim, Hoheim, . Kitzingen a. M., Kleinlangheim, Mainbernheim, Marktfest, Seg⸗ nitz (nur Gemarkungsteil Einöd), Sickershausen. Landkreis Gerolzhofen: Castell, Rüdenhausen.

III. Seuchengefährdete Gemeinden und Teile von Ge⸗ meinden: Regierungsbezirk Pfalz:

Kreis Bergzabern: Annweiler, Bindersbach, Darstein, Dernbach, Dimbach, Eusserthal, Grossersweiler, Lu Münchweiler, Oberschlettenbach, De gen , Ramberg, Rinnthal, Schwanheim, Silz, Spirkel⸗ bach, Stein, Völkersweiler, Vorderweidenthal, Waldhambach, Waldrohrbach, Wernersberg, Will⸗ gartswiesen.

Kreis Germersheim: Freisbach, Stadt Germersheim, Lingenfeld, Nie⸗ derlustadt, Oberlustadt, Ottersheim, Schwegen⸗ heim, Sondernheim, Westheim, Wörth a. Rh., Zeiskam.

Kreis Ludwigshafen a. Rh. (alle Gemeinden ohne

Iggelheim): Alsheim⸗Cronau, Altrip, Assenheim, Böhl, Dann⸗ stadt, Fußgönheim, Hochdorf, Limburgerhof, Mau⸗ dach, Mutterstadt, Neuhofen, Oggersheim, Rhein⸗ gönheim, Ruchheim, Schauernheim.

Kreisunmittelbare Stadt Ludwigshafen a. Rh.

Kreis Landau: Bornheim, Mörlheim, Offenbach, Queichheim. Kreis Neustadt a. d. Weinstraße: . Haßloch. Kreis Pirmasens: Niederschlettenbach (Bürgermeisteramt Boben⸗ thal), Bruchweiler, Bundenthal, Dahn, Donsieders, Erlenbach, Erlenbrunn, Höheinöd, . mit Hengsberg, Waldfischbach mit Steinalben. Kreisunmittelbare Stadt Pirmasens. Kreis Speyer: Otterstadt, Waldsee. Kreis Kaiserslauternt

. enborn, Morlautern, Olsbrücken, Schwedel⸗ ach.

Kreisunmittelbare Stadt Kaiserslautern. Landratsaußenstelle Waldmohr: Waldmohr.

Kreis Kusel: Kusel, Altenglan, Bedesbach, Hefersweiler, Jettenbach, Hinzweiler, Nerzweiler, Becherbach mit Gangloff und Roth, Nußbach.

Kreis Frankenthal: Bobenheim a. Rh., Eppstein, Hertlingshausen, Heßheim, Kleinniedesheim, Lambsheim-Maxꝑ— dorf, Mertesheim, Mühlheim, Neuleiningen, Obersülzen, Obrigheim, Oppau, QOnirnheim, Roxheim.

Kreisunmittelbare Stadt Frankenthal.

Württemberg. J. Verseuchte Gemeinden und Teile von Gemeinden: Stadtkreis Stuttgart: Vom Stadtkreis Stuttgart die Stadtteile (Mar⸗— kungen) Rotenberg und Uhlbach. Stadtkreis Heilbronn: Der ganze Stadtkreis Heilbronn. Kreis Heilbronn: Erlenbach, Eschenau, Flein, Kochersteinsfeld, Neckarsulm, Odheim, Talheim, Weinsberg, Willsbach und Zaberfeld. Kreis Künzelsau: Ingelfingen und Künzelsau. Kreis Ludwigsburg: Neckarweihingen. Kreis Ohringen: Möglingen und Ohrnberg.« Kreis Vaihingen: Derdingen. Kreis Waiblingen:

Beutelsbach, Großheppach, Kleinheppach, Korb und Schnait.

*. Seuchenverdächtige Gemeinden und Teile von Ge⸗ meinden:

Stadtkreis Stuttgart: Der Stadtkreis Stuttgart mit Ausnahme der verseuchten Stadtteile (Markungen) Rotenberg und Uhlbach.

Kreis Eßlingen: Aichelberg, Eßlingen und Hohengehren.

Kreis Heilbronn: Abstatt, Affaltrach, Bachenau, Bad Friedrichs⸗ hall, Brettach, Bürg, Cleversulzbach, Dahenfeld, Degmarn, Duttenberg, Eberstadt, Eibensbach, Eichelberg, Ellhofen, Gellmersbach, Gochsen, Grantschen, Güglingen, Höchstberg, Hölzern, Hößlinsülz, Horkheim, Ilsfeld, Kleingartach, Klingenberg, Kochertürn, Lampoldshausen, Lauffen a. N., Lehrensteinsfeld. Leonbronn, Löwenstein, Michelbach a. H., Neckarwestheim, Neuenstadt a. K., Niederhofen, Obereisesheim. Obergriesheim, Ochsenburg, Pfaffenhofen, Scho⸗— zach, Siglingen, Sülzbach, Tiefenbach, Unter eisesheim, Untergriesheim, Untergruppenbach, Unterheinriet, Weiler (im Weinsberger Tah, Weiler a. d. Zaber, Wimmental und Züttlingen.

Kreis Künzelsau: Belsenberg, Criesbach, Diebach, Dörrenzimmern, Eberstal, Morsbach, Niedernhall und Weißbach.

Kreis Ludwigsburg: Beihingen, Benningen, . Hochberg, Ludwigsburg, Marbach, Neckarrems und Poppen weiler.

Kreis Ohringen: Adolzfurt, Baumerlenbach, Dimbach, Ernsbach, e. tenberg, Scheppach, Sindringen, Unterheim⸗ ach, Waldbach, Westernbach und Zweiflingen.

Kreis Vaihingen: Diefenbach, Freudenstein, Häfnerhaslach, Klein⸗ villars, Knittlingen, Maulbronn, Ochsenbach, Olbronn, Sternenfels und Zaisersweiher.

Kreis Waiblingen: Beinstein, Breuningsweiler, Buoch, Endersbach, Fellbach, Geradstetten, Grunbach, Hanweiler, Hebsack, Hegnach, Hohenacker, Neustadt, Rohr⸗ bronn, Rommelshausen, Schmiden, K Stetten, Strümpfelbach, Waiblingen, Winnender und Winterbach.

II, Seuchengefährdete Gemeinden und Teile von Ge⸗ melnden:

Alle unter J. und II. nicht genannten Weinbau⸗ gemeinden des Landes und alle Gemeinden, in denen ht r n en lig. nicht zu den Euro⸗— 2 (Vitis vinitera und silvestris) zählende

ebarten, sorxten und L bastarde vorhanden waren oder festgestellt werden.

Baden. I. Verseuchte Gemeinden und Teile bon Gemeinden! Amtsbezirk Waldshut: Bechtersbohl. Amtsbezirk Lörrach:

Binzen, Efringen, Egringen, Eimeldingen, Fischim * Grenzach, Haagen, Hauingen Ifen. Kirchen leinkems, Lörrach, Mappach, Oe ingen,

mingen, Schallbach, Wintersweiler, Wyhlen.