Dritte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr 78 vom 3. April 1940. S. 4
(60038. Fritz Kuhla, Attien gesellschaft, Berlin. Bilanz am 30. Juni 1939.
Attiva. Inventar Rohstoffe Fabrikate. Eigene Aktien.. Kasse, Bank... Warenforderungen Verlustvortrag .. Verlust 1938 / 59 ..
5 3 600 162470
55 Yo s Passiva.
Aktienkapital ....
ö
Warenschulden ö Rechnungsabgrenzung
110 ooo -
38 581 97
6 06681
631 87
155 27065 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
—— —— — * RA O
49 98292 26 362 04 1933 60 491 — 434 10 122540 140 72
80 569 78
Soll. Verlustvortrag Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen. . k Besitzsteuern. .. Bett,,
Haben. , Verlustvortrag ...
25 669 30 54 900 48 80 569 78 / / / // // [59370].
Bilanz zum 31 März 1939.
—
9
S.
Attiva. FR. Anlagevermögen: Grundstücke (ohne Gebäud.) Gebäude u. Nebenanlagen:
Buchwert 1. 4. 1938 164 480, — A. f. A. 9 170, — Inventar und Zubehör: Buchwert 1. 4. 1938 55 041, 35 14 540, 88 n ds p A. f. A. 12 626,88 56 955 35 Umlaufvermögen: Vorräte J Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und n,, Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .... Ba gn haben Ergebnis: Verlustvortrag 32 663,72 Verlust 1938 39 14 083,99
103 000 —
465 310
u. Zugang
1éè 669 90 956 15,
44
46 74771 a
Passiva.
Grundkapital .... Verbindlichkeiten: Darn h,, K Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. J,, Bankschulden n. . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
zoo o00 -
42 908 12 283 000 —
32 187 72 14 414 20 518 51
693 028 35
Gewiunn⸗ und BVerlustrechnung.
123
——
FR. A 8 57 475 08 16 688 24 21 796 88
8 490 —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen K Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ve, Beiträge an Berufsvertre⸗ , .
938 9ᷣ
714 28, z2 o 7
145 7167 14
Erträge.
Ertrag gem. 5 132 I / 1
Aktiengesetz ... Mieteinnahmen. .... Außerordentliche Erträge Ergebnis:
Verlustvortrag 32 663,72 Verlust 1938/59 14 083,99
86 21007 12 S0g 6 16600 —
46 747 71 145 767 14
gtrefelder Hotel⸗Attien gesellsch aft Krefelder Hof, Krefeld. Der Direktor. Gottfried Heß.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir hierdurch, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
grefeld, den 29. Juni 1939. Treuhand⸗ und Revisions⸗Attien⸗
Gesellschaft Niederrhein. K. Herrnkind, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat; Vorsitzer: Dr. Robert 5 Bürgermeister, Krefeld. Mitglieder:
iktor Causin, Brauereidirektor, stellv. Vors.; Hermann Lange, Fabrikant, Kre⸗ feld; Walter Feltgen, Präsident der In⸗ bustrie und Handelskammer, Krefeld; Otto de Greiff, Fabrikant, Krefeld; Dr. Alois Heuyng, Oberbürgermeister, Krefeld.
BVorstand: Gottfried Heß, kaufm. Direktor, Krefeld.
Mnnere ot zsn Aihenn
256. anz zum
sellschast Sinn ln Namn.
1. Dezember 1939.
RA 609 000
Attiva. J. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital !...
Abschrei⸗ bung
.
Bestand 31. 12. 1939
8
Vortrag l. 1. 1939
O
Zugang
II. Anlagevermögen: R. A RM & RAM R. M 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit Ge⸗ schäftsgebäud. 2. Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
stattung .. 2
3. Beteiligungen 206 594 1481 596 — III. Umlaufvermögen: k . 2676 756 05 r,, K 242 304 60 Eig. Aktien nom. RM 56 600, — ..... 30 368 70 Anzahlungen der Gesellschaft 190 045,01 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ..... Forderungen an Konzernunter⸗ J, ,, J Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben ..... 10. Andere Bankguthaben .... 11. Sonstige Forderungen.
. Posten der Rechnungsabgrenzung .... (Bürgschaften F.M 105 421,50)
779 g38 69 304938
168 262 2 296 4406 280 694
769 607
168 262 370 506
1318707
2 030 696
5 os1 882,41
392 131,7 5 664 058
V Sd sõ II 966,26
218 351, 23 Sös 682,18
1308 859
114 493 51 10 035 845 68
5 687 78 12 12 220 16.
Passiva. Grundtapitga 2 700 000 - Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. ... . Freie Rücklage .. k . ; Pensionsrücklage ... J . BE nee,, , Wertberichtigung der Außenstände (Delkredere) Rückstellungen für ungewisse Schulden ... Verbindlichkeiten: Hh ohe lers Anzahlungen von Kunden .. . Auf Grund von Warenlieferungen Gegenüber Konzernunternehmenn. 1906069 65 Gegen ber nnen, 329 26 * tt,, 438 19311 Posten der Rechnungsabgrenzung . Gewinn: 1. Vortrag aus 1938. ö 143 456 65 2. Reingewinn 1939 ... 207 666 08 (Bürgschaften E. 105 421,50) J
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr
Aufwendungen. Göhne imd Gehnteer Soziale Abgaben J Freiwillige soziale Leistungen .... Abschreibungen auf das Anlagevermögen... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. ... kJ Außerordentliche Zuweisungen:
a) an Pensionsrücklage .... = ö b) an Verfügungsrücklage Menn n (Hierneben Gewinnvortrag aus 1938 FM 143 456,65)
2 620 000
1000000 503 000
ol 263 sꝛ 06 751 2076118 60
2
5 147 418 47 400 688 26
351 12273
12 722 229 75 1939.
RM, s.
4 066 373 63 2650 522 25 387 39793 769 60761 1627 57492 4697839
10 84405
O O O , , e =
D
50 000 — 20 000 - 207 66608
Tn gs] gsᷣ
Ertrã ge. Jahresertrag gemäß z 132 des Aktiengesetzess. ..... 7 20617111 Außerordentliche Erträge 212723 73 7 425 964 86
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M., 11. März 1940. Dr. Erich Fleischer, Wirtschaftsprüfer.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 29. März 1940 genehmigte die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 790. Die Dividende wird gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 18 bzw. gegen Abstempelung der ausgegebenen Kassenquit⸗ tungen für die Aktien zu EM 1096, — mit EM 79, — abzüglich 1990 Kapitalertrag⸗ steuer und 50 Kriegszuschlag auf diese, für die Aktien zu . 100, — mit EM 7, — abzüglich 1095 Kapitalertragsteuer und 50 Kriegszuschlag hierau
in Frankfurt a. M.: von der Gesellschaftskasse, von der Dresdner Bank, von dem Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co., in Nürnberg: von der Bayerischen Vereinsbank ausbezahlt. J k .
Gleichzeitig weisen wir die Inhaber unserer über R.M 100, — lautenden Aktien wiederholt darauf hin, daß ein Umtausch dieser Aktien in Aktien zu RM 1090, — gemäß den Vorschriften der 3. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. De⸗ zember 1938 bei den vorerwähnten Stellen auch weiter hin für die Aktionäre ge⸗ bühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei möglich ist. ;
Dem Borstand gehören zur Zeit an: Herbert Brett, Frankfurt a. M., Vor⸗ sitzer; Hans Bangert, Nürnberg; Adolf Müller, Frankfurt a. M.; Dr. Hans Schmidt, Frankfurt a. M. ; .
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Apotheker Paul Schmidtgen, Stuttgart, Vorsitzer; Rechtsanwalt Reinhard Brink, Frankfurt a. M., stellvertr. Vor⸗ sitzer; Kommerzienrat Karl Butzengeiger, München, stellvertr. Vorsitzer; Dir. Wilhelm Avieny, Frankfurt a. M.; Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankfurt a. M.; Adolf Hoff, Frankfurt a. M.; Konsul Hans Seger, Nürnberg.
Frankfurt a. M., den 29. März 1940.
Der Vorstand.
Duwalt, Korndoerfer C Co. Alltien gelellsch lt. Köln a. Rh.
[251]. Bilanz zum 31. Dezember
1. 2.
¶Passiva RM, S
400 000 — 2931
Dr ssl ] AIo2 93]
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M., den 1. März 1940.
Dr. Erich Fleischer, Wirtschaftsprüfer.
Uufsichtsrat: Dr. Emil Schiffer, Köln a. Rh., Vorsitzer; Herbert Brett, Vorsitzer des Vorstandes der Andrege⸗Noris Zahn A.⸗G., Frankfurt a. M.; Dr. Hans Schmidt, Vorstandsmitglied der Andrege⸗Noris ahh A.⸗G., Frankfurt a. M.
Vorstand: Ludwig Guthmann, Apotheker Rudolf Stewens.
Atti v a RM &
Forderungen an Konzernunternehmungen. ... 402 931 —
Grundkapital ...... . Gesetzliche Rücklage... .
218]. Zahnräderfabrit Zuffenhausen Gebrüder Metzger Attien gesellsch aft in Stuttgart⸗Zuffenhausen. Bilanz auf 31. Dezem ber 1939.
Attiva. FR. A Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke ... Unbebaute Grundstücke. . Maschinen und maschinelle 2 Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung.. wii, Beteiligung. Wertpapiere ; Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ k Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere.... Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Kassenbestand inkl. Reichs⸗ bank u. Postscheckgut⸗ haben. .
142 162 12 000
113 584
* 8 5 5
120 355
2611 56 541
Passiva. Grundkapital ...... Rücklagen... Wertberichtigungen laufsvermögen Verbindlichkeiten: Hyp other Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. . Posten der Rechnungsab⸗ grennnni; Gewinnvortrag von 1938. Reingewinn im Geschäfts⸗ ,
100 000 . 160 000 z. Um⸗
— 6000 30 460
82 532 78
47 278 47
16 58787 7 727 84 34 9564 190 475 541 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1939.
R. M 244 168 13 896
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben, gesetzlich Soziale Leistungen, frei⸗
// Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das: Anlagevermögen... Umlaufvermögen .. Zinsen J Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ i ̃;;;;,, Beiträge an Berufsvertre⸗ n gem Gewinnvortrag von 1938. Reingewinn im Geschäfts⸗ ,
12 622
97 992
1938 7727
34 9547 485 515
Erträge. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen.. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag von 1938.
472 503 5 283 90
485 51508
Bestätigungsvermerk des Abschlußprüsers:
Nach dem abschließenden Ergebnis
172784
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Stuttgart ⸗Zuffenhausen, den 18. März 1940. Hermann Kling, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand smitglieder sind Augu Metzger und Albert Metzger in Stuttgar Zuffenhausen. Auf sichtsratsmitglie⸗ der sind die Herren: Fritz Laib, Vorsitzer; Adolf Walker und Dr. jur. Friedrich Weis, alle in Stuttgart.
Stuttgart ⸗Zuffenhausen, den 27. März 1910.
Der Vorstand.
e Q Q e mm mn,
Io. Gesellschasten m. b. H. 583903
Die Oftholsteinische Räucher⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Neustadt in Holstein ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden,;
Sierksdorf, den 13. März 1940. Ostholsteinische Räucherwarenfabrik
G. m. b. H. Der Liquidator: Friedrich Kallmorgen. 58074] Bekanntmachung.
Die Firma Bünder Tabakfabrik Feuerstrom G. m. b. H. in Bünde ist durch Beschluß vom §. März 1940 aufgelöst.
Die Gesellschafter werden 5 dert, ihre Ansprüche bei der Firma anzumelden. ö
Bünde, den 9. März 1940.
Bünder Tabakfabrik Feuerstrom Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Grüter.
59307! Bekanntmachung.
Die Magol⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mag debur g ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Magdeburg, Breiter Weg Ge / 6s, den 19. März 1940. Magol-Werke GmbS. Der Liquidator: Kobelt, Rechtsanwalt.
i ᷣᷣᷣ 2 ᷣ‚2— x
Ii. Genossen schaften.
59015) Vereins⸗Auflösung. ö.
Durch Protokollbeschluß im Juli 1959 befindet sich der Kynologische Verein von Delitzsch und Umgebung in Liquidation.
Als Liquidator ist Herr Walter Fröde, Delitzsch, Eilenburger Chaussee Nr. 8, bestimmt. .
Etwaige Forderungen sind der aufge— gebenen Adresse zu melden. .
Kynologischer Verein Delitzsch
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf
und Umgebung i. L.
14. Bankausweise.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 30. März 1940.
784 Attiva. 2. Bestand an Reichs.
worden sind (deckungsfäh Lombardforderungen .. deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen .. sonstigen Wertpapieren sonstigen Aktiven .. Passiva.
2. Rücklagen und Rüͤckstellungen: h . Rücklagen... b
nn 660 , 21 0,
1. Grundkapital
3. Betra
4. Täglich fällige Verbindlichkeiten ..
6. Sonstige Passiva. .... Berlin,. den 2. April 1940.
Fu
Puhl. Wilhelm.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .. Wechseln und Schecks sowie an
Wertpapieren, die gemäß g 15 Ziffer 3 angekauft
onstige Rücklagen und Rückstellungen ; der umlaufenden Noten...
5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande
e. In ze ooo
12241 518 000
143 604 000 30 693 000 . 535 510 000 ; '// 199 69s gog ö ö ; 393 535 000
1821 856 000
150 000 000
S7 3h53 000 494779 000
z 12 175 551 000 V.. 1759 7658 000
; Ib hoz ooo Wechseln: R — —
Schatzwechseln des
ige Wertpapiere) .
36 1
3 * ,
zahlbaren
Reichsbankdirektorium.
nk.
Bayrhoffer. Emde.
15. Verschiedene Bekanntmachungen 6061 Hauptversammlung.
Die Mitglieder der Uelzener Tier⸗ versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Uelzen werden zu der auf Freitag, dem 26. April 1940, 12 Uhr mit⸗ tags, im Gasthaus „Stadt Hamburg“
zu üelzen anstehenden ordentlichen Hauptversammlung hiermit einge⸗
Köln a. Nh., den 29. März 1940.
Der Vorstand.
laden. Tagesordnung: 1. Jahresbericht für 1939.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .
93. Neuwahl von Aussichtsratsmit- liedern.
4. Verschiedenes.
Der Jahresbericht nebst ,, abschluß liegt zur Einsichtnahme fü die Mitglieder im Geschäftshause der Versicherungs⸗Gesellschaft zu Uelzen, Bahnhofstr. 16, aus.
Uelzen, den 2. April 1940. lelzener Tierversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Uelzen.
Die Direktion. Sepold. Müller.
en e n r
Nr. 78
Amtlich feftgeftellte Kurse.
Umrechnungssätze. 1Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peset; — 0, 80 RM. 16sterr. Gulden (Gold) — 2, 0 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1sfand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 4,292 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,0 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 1 Zloty — C580 RM. 1 Pengö ungar. W. o, 715 RM. 1 estnische Krone — 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen er hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.“ Ein „ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage. . Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
IYecF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“
er, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 45. Kopenhagen 546. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 44 Paris 2. Prag 3. Schweiz 11. Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebtets anleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
2. 4. 1 65. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 1.2.5 102, J5 102,756 4 do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1539,
1410 10M bs loozb 6
5. 109.5 1410086 49 do. Reichsschatz 1935
Folge V, fäll. 1. 4. 41,
00h 6
— 4 loo, Ih joo, jb
—6 100, 7J5h
4E do. do. 1935, auslosb. je 1s 1941 — 45, rz. 100 46 do. do. 1936, auslosb. je is 1942 — 46, rz. 100 4E do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 /S19434 48, rz. 100 4h do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je M 1943448, rz. 100 4 do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 161944449, rz. 100 4h do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je is 1947-52, rz. 100 4h do. do. 19387, 3. Folge, auslosb. je i 1947-52, rz. 100 48h do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 161951256, rz. 100 4E do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je iss1953458, rz. 100 4h do. do. 1939, 3. Folge, ausosb. je iss 1953458, rz 100 4h do. do, 1938. 4. Folge, auslosb. je 619535658, rz. 100 45 Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 104 ooh Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. uk. 1.6. 585
4g Preuß. Staatsanl. 2s, auslosb. zu 110 4h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 4MwhPreuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
49 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32
4K Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Anl. 1983, y,,
l00 7b G sioozh a
100, 15b 6 100, 75h G 100, J5b G6 1003b 6
100, 5b G6 1009p 6G
loo ioo 10M Glooh G 10050 ioo 10056 siooßp a
10056 71006
100 9b 6 100 6
1.6.12 105, J5b
109, 5b G6 109, 5b 6 Io. Ziehg. 1005 6 10056
100, 5h 6 100, 75 6
1.2.
1.2.8
100,265 6 100, 26b 0
10086 loo, õb Gr
100956 — 6 483 Braunschw. Staat
GM⸗Anl. 26, uk. 1.3. 33
gh do. NMeMnnl. 1929, unk. 1. 4. 34
4 Hessen Staat NRM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36
4K Lübeck Staat RM⸗ Anl. 19268, uk. 1. 10. 38
100, 265 6 10056
100, 265 6 1008 6
101,156 101, 756
100,266 100, 25b G
; Börsenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
—
1940
mmm,
leutiger Voriger
4, Mecklbg.ᷣ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 49) do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4H do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4g5 do. do. Ausg. 1, 2 Sa. Au. Ausg. 3 8. A-D (fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) 4 Mecklbg.⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4h, Sachsen Staat RM⸗3 Anl. 1927, uk. 1. 10. 35, 4h do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4h do. do. 1538. rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4h Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4h do. RM⸗Anl. 1927
u. Lit. BH, unk. 1.1. 1932
4. o lihge 100 6 100, 265b 6
100h 6 100,5 6 100,5 6 1005 6 100 25 6 l00, 6b 6
46h Deutsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 160, fällig 1. 9. 41
49h do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 49 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if. 1945 — 49 4E Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40
100 gh 100 db 10o gb o
46h do. do. 1939, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44
w reuß. Lanxezrentbt. Goldrentbr. Reihe 15, 2, j. Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1. 4. 34
41h do. R. 3, 4, uk. 2.1.36
1g do. R. 5, 5, nk. 2.1.36
48h do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36
bzw. 1. 4. 1937
49h do. RM⸗Rentbr. R. 9,
uk. 1. 1. 40...
versch. —6 1006 Gr I00b Gar
Ioob Gar
HI do. do. R. 11, uk. 1. 10.43 4H do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 5h do. Liq.̃˖Goldrent⸗
, briefe 6 Y do. Abf. Gold⸗Schldv.
n,, ,. ab 1 Steuergutsche ine II:
einlösbar ab August
100b Gr —6 — 6
104 b 6 106 b 6
1.7 4.10 1.1.7
1.4.10 15.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affida vit) u. B, 1. Schein 4. 1941 sem
einlösbar ab Juni 1942... 101 einlösbar ab Juli 1942. ... 100, 756
1942... 100, 26h
einlösbar ab Septemb. 1942 991 einlösbar ab Oktober 1810 8g b einlösbar ab Novemb. 1942
98h
Deutschen Reiches“ Anhalt.
Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats⸗Anleihe
losungsscheine Mecklenburg ⸗Schwerin
Auslosungsscheine
unk. bis. , bzw
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 265, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 46u. 5, 1.4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 33 OstpreußenProvn M⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1. 19.26 do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 162.2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RM 1989, 1. 1. 1948 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗2. . A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 do. RM⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1932 do. RM⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932 do. RM⸗Anl. Ag. 21, 1.1.1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1934 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anl. ⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thütringische Staats -A Anleihe⸗
1.5. 35 4
⸗Aus⸗
An⸗ 140, 5b
140, 75h
* einschl. / Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. verst. tilgbar ab ...
9 jobb
— 6
— D 32 — 22 2
8 8 3 2 —
— —— —
5 * 2
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 39
Auslosungsscheine 5... Auslosungsscheine“
Auslosungtzsch. Gruppe do. do. Gruppe
1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗
36 141h 46, Sh
Dstpreußen Prsvinz⸗Anleihe⸗
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
. 2 *M
Auslosungsschein
lö
unk. bis.
Altenburg k Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 98. 1931
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29g, 1. 1. 1934
Bonn RMA. 26 M, 1. 3. 19831
do. do. 29, 1.16. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 25 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26. 1931
do. RM⸗Anl. 23 J,
1933 do. do.
1928 II,
1. 7. 1934
Dres den Gold⸗Anl. 1926 R. Iu. 2, 1.9.31
do. Gold⸗Anl. 1928, Duisburg RM ⸗A.
do. Düsseldorf RM.⸗A.
Emden Gold⸗A. 26, Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt a. Main Gold ⸗A. xKlfr. IM),
Gelfenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 V,
Gera Stadtkrs.⸗Anl.
Görlitz Kö- An.
Hagen i. W. RM⸗ Kaffel Ae wi Ainl. 2s, Kiel RM⸗Anl. v. 26,
Koblenz RM⸗Anl.
Kolberg / Ostseebäd, König sbg. i. P. Gld. do. do. 1928 Ausg.
do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig M⸗Anl. 28,
Magdeburg Gld.⸗A.
Mannheim Gold⸗
do. do. 27, 1. RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl.
do. 1925, 1. 4. 33
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld.
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Anl. 1927,
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19368 Stettin Gold⸗Anl. 1926, 1929, 1. 4.
1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.19. 35 Zwickau RM⸗Annl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 5 R. 6 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed. s, do. 19385 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.263 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. RM⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 19898 do. Gld. A. J, 1.4. 315 do. do. Ag. 3, 19308 z sichergestellt.
bzw. 1. 2. 1932 49 1. 12. 1933 45
19236, 1. 7. 32 4) 1928, 1. 7. 33 49 1928, 1. 1. 82 4
Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 48
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 4 do. 1928, 1. 19. 33 49 1. 6. 1931 4
Ausg. 19, 1932 49 1. 7. 1932 4
1. 11. 1933 48 v. 1926, 31. 5. 32 49 v. 1928, 1. 19. 33 4 Anl. 28, 1. 7. 33 4 1. 4. 1934 4 7. 1931 4
von 1926, 1. 3. 31 44 do. do. 28. 1.10, 33 4
RM⸗Anl. 27, 14. 32 45 Anl. 1927, 1.4. 28 4 2 u. 3, 1. 10. 1935 489
ö 1. 6. 1934 49 do. do. 1929, 1.3.35 4
1926, 1. 4. 1931 49 do. do. 28, 1. 6. 33 49
Anl. 26, 1. 10. 31 44
Mülheim a. d. Ruhr
1927, 1. 4. 31 4
do. 1929, 1. 3. 34 48 RM⸗A. 27, 1. 4. 32 49
1. 11.1932 4
A. 6 R A26; 1931 49
Rheinprovinz Anleihe ⸗ Aus⸗
e *
1. 4. 1 4. 1
4 44
49 44 4
49
Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗
1.4.10
1.4.10
19
19
1.4.10
1.2.68
1.46.12 1.4.10
5.1 5.1
1.4.1 1.4.1 1.4.1
10 99, 26b 6 o 99, 75b G
Berliner Börse vom 2. April .
Heutiger Voriger
leutiger Voriger
feutiger Voriger
146, sh
1a], 5b (lab 6
F einschl.“ Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.) * einschl. 1/3 Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen, Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ Aus⸗
Bine hein. einschl. 13 Ab⸗ ungssch. (in hd. lugkofn)
14s, 69. 146d
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab ...
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 49
99, Iõb 6
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. r n. scheine einschl. “ / Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld
(in h d. Auslosungsw.)
Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis , bzw. verst. tilgbar ab .
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 295 4 do. R. 17, 1. 7. 32 . R. 19, 1.1. R. 20, 1. 1. 83 49 . R. 22, 1. 4. 833 49 R. 23, 1. 4. 35 4 . R. 24, 1. 4. 35 4 o. R. 26, 1. 10 z RM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938 49 Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 do. do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst, (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 348. A 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult. Schuld versch. R. 1 48§ 1.4.10 Hess. Ldbk. Gold Hyp.
— — — — — — — — E RTC — — —
Pfandb. R. 1,2, 7-9,
1.7. bzw. 31. 12. 31
bz. 30. 6. 31. 12. 32 48 do. R 3,4, 65, 31.12.31 49 do. R. 5, 30. 6. 32 4
do. Reihe 10 u. 11,
31.12.33 bz. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 1,31. 3.32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 47 do. do. R. 3, 31.3. 35 45 Lipp. Landbk. Gold⸗
Pf. R. 1, 1. 7. 1934 48 Oldb. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25
(GM ⸗Pf. 31.12.29 47 do. Schul dv. S. Iu.3
(GM⸗Pf.) 1.8. 36 au do. 27 S. 2, 1.8. 30 4. do.
Pfdb. S. 5, 1.8.33
. do. S. 6, 1.8. 37
. RM Ser. 7 u.
Erw., 1. 7. 43 49 RM S. 8, 1.7. 45 485 GM (Liqu.), gek. 1. 7. 19401548
RM⸗Schuldv.
(fr. S dSRoggw.⸗A.) 4 do. G MKomm. S. l,
1. 7. 29 44 do. do. do. S. 2, 1.7.32 47 do. do. do. S. 3, 1.7.34 47 do. RM Komm. S. . 1. 10. 1943 479 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G Vi- Pfdbr. R. 14. 30. 6. 30 48 do. do. R. 5, 1.4. 32 475 do. do. R. 7, 1.7. 32 49 do. do. R. 10, 1.4. 33 47 do. do. R. 11, 1.7. 33 44 do. do. Reihe 13, 15,
1. 1. bzw. 1.7. 34 4 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 49 do. do. R. 9). 1. 1.36 4 do. do. R. 21,1. 10.35 4
do. R. 22, 1.10.36 47
do. RM⸗Pfdbr.
R. 24, 1.5. 42 47 do. GM Komm. R. 6, 1. 4. 1036 449 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. N. 12,1 do. do. do. R. 14, 1.1.3 do. do. do. R. 16,1. 7.34 48 do. do. do. R. 20, 1.7.35 49 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 49 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 489 Württ. Wohngskrd. (Land Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 4 do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 48 do. do. R. 5 u. Erw 1.9. 1987 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
.
— .
28 S. 4, 1.8. 31 48 15 49
1oo sb
49
; 49
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 85 do. do. R. 3, 1. 8. 35, do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 10980 49 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 5, Ag. 1927, 11. 31 do. do. S. 4A. 15.2. 29, 1. J. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1 19358 481.1. do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.48 41.1.7 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930, bz. 1981 49 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 49 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.8. 33 411.3. do. do. R. 10, 1. 3. 34 491. do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 36 3. do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 42 do. do. do. N. 3, 1. 8.33 491.3. do. do. do. R. 4, 1.9.35 41. Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spa rk. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 83, j.: Mitteld. Landesbk. 41.1.7 do. do. 1928 Ausg. 2 von 1927, 1.1. 2
100 9
8 ö
22
— 6 — 6 100b Gr — 6 100b Gr
11
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1u. 2, 1.9.34 49 do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1954 49 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 3. 1933 49 do. do. do. Se rie 6-8, rz. 100, 30. 6. 1934 49 Niederschles. Prov. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. I. 1. . 1936 4 Dberschles. Pro vinz⸗ Bk. G. Pf. R. 1, rz.
do. do. Reihe 2, . 4. 35 47 do. do. Kom. A A. 1. B. A. rz. 100, 1.10.31 49 Dstmärk. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. RM-⸗Pfdbr. R. 1* 45 do. RM Komm. R. 1* 4 Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49
do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, i. 19. 41 49 do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 19265, Ag. 1, 1. J. 31 4 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6. 34 47 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 44 Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. u. 2, 1.4. 1932 49 do. Ausg. 3, 1.7. 390 49 do. A. 5, rz. 100, 1.4.36 48 do. Komm. A. la, 1b,
2. 1. 31 4
Ausg. 2, 1. 10. 31 429
.A. 3, rz. 102, 1.4.39 49
.A. 4, rz. 100, 1.3.35 49
.A. 5, rz. 100, 1.4.35 49
Schles. Landeskr.⸗.A.
RM⸗Pfb. R. rz. 100 49 do. do. R. 2, r3. 100 49 do. do. RM⸗Komm.
R. 1, 3. 100 49 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 44 do. do. RM⸗Pfdbr.
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 44 Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N. 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4 do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 47 do. do. do. 265, 1.12. 31 47 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 do. do. Gd. Pf. R. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 49 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49
do. do. do. 19350 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 49 do. do. do. 1939 R 8, 1.1. 1943 44 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗
do. do. 26, R. 1,31. 12.31 48 do. do. R. 3, 1. 7. 35 49 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 47 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 4 do. do. Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag.]
u. 19265 Ag. 1 (fr. sh), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 do. do. 26A. 1 (fr. Ih),
do. do. 27. A. 1, 1.1.32 48 do. do 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8h), 2. 1. 33 49 do. do. 28 A. 1 (fr. 7h), 1. 1. 35 49 do. do. 28 A. 3u. 29, A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 49 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8h), 2. 1. 36 49 do. do. 30 A. 1 (fr. 75), 2. 1. 364 do. do. 1931 Ausg. 14
Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do. do.
c) Land
unk. bis ..., bzw.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. Gf Ri j Märk. Sandsch. d do. (Abfind.⸗Pfdb s Kur⸗ u. Neumärk. xittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldyer.
Serie 1 (fr. 8) . 4 do. do. do, S. 41
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 8b) 4 do. do. Reihe A 4 do. do. Reihe B 4 do. do. RM Pf. R. 1 47 do. do. Gd. Pf Lig. Pf. ohne Antsch. 4 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 106783 Rogg Pf. 4 do. do. (fr. S3 Rog⸗ gen ⸗Pfobr. J... . 4
Mecklenb. Rittersch.
Golde Pf. u. Ser. 1.
(fr. 8 u. 6M)
do. RM⸗Pfdbr. S. 2
do. (Abfind.⸗Pfbr.)
do. do. R M⸗Pfdbr.
(fr. Sz Roggw. Pfd. 4
Dstpr. Idsch. Gd. Pf. (fr. 161) 44
do. do. (fr. 866 147 do. do. fra ne i dv. Ab find. Pfb. 3
4 1 5
100, 1.9. 1931 4 1.3
do. do. Ag. 2 R. 1. 37 4 n .
grundst. G. RI, 1.433 4 1.4.10
R. 2, 193547 1.1.
1.4.10
1 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 1.1.7
1.3.9 ere
vrsch. ssd o
9950
1.1.7 —*
1.4.10
1.4.10 117 1006 1.1.7 1006
A 10 1000 r
10 100b Gr 100 G6 10 1006 6
1.4. 11. 35
.
1.4. 10 1.4. 10 1016 1.3.9 989,5 6 1.4.10 99,5 6 . . o — 0
1.1.7 99, 5h Gr
R. 7, 2. 1. 1943 4 1.1.
do. do. do. R. 4,1. 109.34 42 J. 10
1.4. 10 99, 25b Gr
1. 4. 31 4 1.4.1
17 1006 1.1.7 1006 vrsch. joo e
ioo
.
1.1.7 1.4.10
Ohne Zinsberechnung. DeutscheüKomm⸗Sammelablös.⸗ ⸗ Ser. 1* 150, 756 Ser. 2* 165, 5b
1vd0or 165, 5b muss, iiiih. siiißp
Ser. 3* (Saare
K einschl.“ Ablösungsschuld lin R des Auslosungswa
schaften.
Mit Zinsberechnung.
verst. tilgbar ab ... f 1.4.10 — 6 1.1.7 — — 4 — 64
ga. Sh gr os Lon at.
100b Gr
1.4.10
0 ioob Gr 141. jioj, sb
— 6
O 98, 5b 6 r
.
1.4. 1
—6
1 4.1 4.1
1
i102