1940 / 78 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 1940. S. 2

; f ipzi ; j ĩ ĩ i sgegenständen il Kneß W S . Offene ] mann, Leipzig. Der Uebergang der im Handel. mit Belleidungsgegens ö er,, . l Betrieb ir g, shafte entstandenen Ver⸗ C1, Hainstr. 20/247).

Kassel. Der Ehefrau Anna Sottmann,

M da ss 37 Nr ö . o R 18 ll sch aft seit 4 März 1910. ) ö * 2 64 n . stelli . i, a , , n er. ien schaf e 6 e,, ö enn, , n. J Karl Nelling, ( * 822 . 8 9 8 6 3s ch 2 der eS8 E d 18 RC 3319. ns- Kneß, vormals Anna Glatzl, Geschäfts⸗ derungen is eim rwerb de 1. z . . an, n ,, , , ö. Emil Kneß, ,, 52 durch Kurt , . A 3208 6 (Werk . . * ö 8; * . . N . 3468 8 er Ge⸗ 5 2 : . ö 3 . . 6 8 * haber ist Kaufmann Johannes Eisen⸗ , ge, es 8. *nre fe ns e pierfabrit, zeugn inst. F, Wittenberger

Straße 1).

brandt, Kassel. Veränderungen: Am 11. 3. 1940.

A 3637 A. X M. Frankrone, Kassel (Bettenfachgeschäft, Hohenzol⸗ lernstraße 5). Die Inhaberin führt etzt infolge Verheiratung den Familien⸗ namen Heike.

sellschaft für sich allein ermächtigt. C 1, Dörrienstr. 15).

Die Prokura des Heinrich Bruno Einzelprokurist: Willy Velty, Leipzig. z' brich erloschen. B 408 Teubnerbuch⸗Gesellschaft Als nicht eingetragen wird bekannt- mit beschränkter Haftung (C1, Post⸗ egeben: Die gleiche Eintragung wird straße 3).

i die Zweigniederlassung in Lichten. Gesamtprokurist: Dr. rer pol. Wer⸗ berg im Register des Amtsgerichts Hof ner Alfred Julius August, Schötz, Leip⸗ erfolgen. zig. Er verkritt die Gesellschaft nur in

Langen, Bz. Darmstadt.

Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Band II Nr, 161 wurde heute bei der Firma August Keller in Egels⸗

282

A 4433 Otto Reuter, Taba kwaren⸗ bach eingetragen; . 3 Sat abrit für . . eschäfts⸗ Großhandl ung, Kassel Kölnische Str. Die irma lautet jetzt: ie k Rr . ö mit e schaf Nr. ID). Das Geschäft ist an den Kauf- Keller, Inhaberin Christine Keller, Genre err. gh. Köetzz Mitteldeutsche Kies- und mann Wilhelm Lüning, Kassel, mit dem Egelsbach. . am ro Gesamtprokuiristen: Emil Schütz, Albert Sandwerke Geseilschaft mit ve⸗ Recht der Firmenfortfihrung verpachtet. Langen, den 15. März 1940. Schröter, beide Leipzig. Sie vertreten schränkter Haftung (O1, Quer⸗ Der Uebergang der im Betrieb. des Amtsgericht. gie Ge sellfchast amin dig in Gemein cht rp z.

Geschäfts begründeten Forderungen und w mit Einen ahderen Prokuristen. Der Mustäb! aul. Richard Zumpfe ist

Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Leipzi. ; 283 bereits eingetragene Prokurist Dr, Hein⸗ nicht mehr Geschäftsführer. Zum. Ge⸗

Geschäfts durch Wilhelm Lüning aus⸗ Handels register, rich Schnell ist' ermächtigt, die Gesell⸗ schaftsführer ist / der . Maꝝ Am 12. 3. 1940. Abt. 117. Leipzig, 28. März 1940. Als nicht eingetragen, wird bekannt— Er lofcheů

A 4515 Henze Co., Kassel (In⸗ stallationsgeschäft, Spohrstr. 13). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Kaiser ist

Neueintragungen: A 7317 Helmut Jaeschke, Leipzig (Großhandel mit und Handelsvertretun⸗

geben: Die gleiche Eintragung wird hen? ister des Anitsgerichts Barten⸗ stein für die Firma Rud. Sack Zweig⸗

A 6165 Gustav Puppe Kohlen⸗ Anthrazit ⸗Groshandlung.

nun Alleininhaber. en in Lebensmitteln, C 1, Christian⸗ *. in; Did, er⸗ ö ö. . . Kassel e. . Otto Jaeschke, Kauf bie , e. K ,, 3 A 3653 Kaysan X Wagner, Kassel Inhaber: Helmut Otto Jaeschke, Kauf⸗ 5 F. Wilhelmi, Taucha giste (Chemikalien, Leipziger Str. 170). Dem J Leip 9. . ,, ö und Groß Amtsgericht Liegnitz, 26. 3. 1940. bisherigen Gesamtprokuristen Carl A 7318 rust Hartung, Leipzig dn bib gb lit) Grengstr, 8 . Löschung: ö Becker, Kassel, ist Einzelprokura erteilt. uhr und Speditionsgeschäft, 8 38, * Die Prokura des Vtto rtenberg ist A 1857 Firma E. H. W. ⸗Cafs Am 16. 3. 1940. Cr rand aße 32 / 33). erloschen Hauptwache, Liegnitz. B 190 Erholungsheim Schorborn Inhaber: Ernst Hartung, Fuhrunter⸗ B», Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ Hesellschaft. mit beschränkter af. nehmer einig, rungs An stelts . 1, Vittrichring 213. Litzen. aso]

Handel sregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen, 20. März 1940. Löschungen: . A 317 Fa. Warenhaus Aron Orlo⸗ witz, Lötzen. Inhaber: Kaufmann Aron Orlowitz,

A 7519 Ehemische Fabrik Paul Schubert, Leipzig (Herstellung chemi⸗ scher Produkte, Kitte und Anstrichmittel, C 1, Maniettastraße 16 —=18),

Inhaber: Paul Guido Schubert, Kauf⸗ mann, Leipzig. Prokuristin: Anna ver⸗

tung, Kassel (Jägerstr. 119. Der Ge⸗ schäftsführer August Riemenschneider ist verstorben.

Dr. Rudolf Bischoff und Gustav

Kluth sind nicht mehr Vorstandsmit—

glieder. .

B 61 Leipziger Allgemeine, Trans⸗

port⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft (C0 1, ö; 24). hr

Am 20. 3. 1940. . A 3474 C. Fischer Schi r mfabrik, Kassel (Mittelgasse 50). Die Firma ist

eändert in „C. Fischer“. ehel. Schubert geb. Prell, Leipzig. . uth ist nicht mehr Vor- Lötzen. . A 4365 Residenz⸗Bekleidungshaus Veränderungen: e, . A 326 Fa. Albert Schlemminger, Christian Heriett, Kommandit⸗ A 5893 Vengumpont . Co, (Hreß ] z ez Dr. Karl, Meyer Gesell. Lötzen.

Inhaber; Kaufmann Albert Schlem⸗ minger, Lötzen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

handel mit Porzellan, Glas- und Stein⸗ gutwaren, C 1, Eutritzicher Straße 2ch. Inhaber jetzt: Luitiwin v. Boch⸗ Galhau, Fabrikant, Dresden.

gefellschaft, Kassel (Untere Königs⸗ straße 60 / 623. Prokurist: Josef Hillen⸗ brand, Kassel. Er vertritt gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung 53 Großbetrieb, W 31, Nonnen⸗ straße 38). ; ; .

Gefamtprokurist: Rudolf Schwarzbach,

schafter oder Kommanditisten. A 7653 G. Freytag Verlagsbuch⸗ Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft in 6 290 8 handlung. G a. r sstrsße 3. vr dd //

Kommanditgesellschaft. In die Gesell⸗

Am 7. 35. 1940. In d schaft ist eine Kommanditistin einge⸗

Wilhelm Ponndorf, Ma—⸗ oder einem anderen Prokuristen.

Amtsgericht Lommatzsch, 38. März 1910.

B 930

schinenfabrik Gesellfchaft mit be⸗ treten. Fritz Hirt und Wilhelm Frick . 2861 ö sch Haf Kassel. Durch si 8 8 schaf sgeschieden. Leipzig. ( 1 eueintragung: ; , ,, ,, . . rc ö Handelsregister A 61 Carlswerk Lommatzsch Wal⸗

ter Jähnig Spezialbetrieb für JIn⸗ standsetzung von Lastkraftfahr⸗ zeugen, mötorischen landwirtschaft⸗ lichen und sonstigen Schwerst⸗Fahr⸗

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 29. März 1940. Neueintragungen: . A 7323 Philipp Grosch, Leipzig

A 3475 P. A. Krauße ( Co. A 3656 Hugo Hippe. A 1338 Ernst Clauß Likör⸗Fabri⸗

ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens

Aus s TLigui j de 1 9 ; '. . . ur e n , n,. ö. ö. Mu ikverlag, G 1, Kaiser⸗Maximilian⸗ zeugen aller Art und deren Teilen z ten Wilhelm Ponnborf in Helsa be⸗ IL. eipxi. 285] Straße 6). 3 Musikver⸗ Fabrikation von Geräten ö. Lom⸗

Die ist er⸗ Handel sregister Inhaber: Philipp Grosch, Musikver⸗ matzsch. Inhaber . der Fabrikbesitzer

schlossen worden. Firma

ö loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ Amtsgericht Leipzig. leger, Leipzig. Walter Jaͤhnig in ommatzsch.

A 75324 A. K. Gericke Kom.⸗Ges.,

biger der Gesellschaft haben, soweit sie Abt. 116. Leipzig, 29. März 1940. 2 7 ; . ; , Befriedigung verlangen können, Nencintragung: Leipzig w Hiben, Schles. oon bas Recht, binnen sechs Monaten seit A 7322 „Deutsche Hanswirtschaft“ geschäst, Vermittlung Kiter alt Handelsregister Amtsgericht Lüben,

21. März 1940. a) Neueintragung: A Nr. 299 Hermann Scholz, Ver⸗

Verlags- Gesellschaft Nachf. Benzer Herfscherungen, 8 3, Eichendorffstraße

d Gesellschafter, Leipzig C6 1, Nr 8). ; ö , vorher in Berlin, Kommanditgesellschaft seit, 4. Mäãrz

41 dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen.

Am 14. 3. 1940.

ö . ! ö ö . 6 fe ö . sönlich haftende Gesellschafter: . Anhal ! B 9916. Großwveririeb baverischer Sffene Häandelsgesellschaft seit zl. Ot- hid, Kersönlich he 6 . sicherungsbürv, Inhaber Hermann Spportbiere. Hescilschaft mit be (ober ig. Tie Heselischaft setz den unf ö Dcholz in Kotze nan.

Betrieb der durch Umwandlung er⸗ loschenen Firma. „Deutsche Hauswirt— schaft“ Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, fort, (663 H-R. B 49768.) Persönlich haftende Gesellschafter: Arndt Beyer, Verlagsbuchhändler, Gaschwitz bei Leipzig, Br. Rudolf Tautenhahn, Verlage zer Marklleeberg⸗ Sst. eränderungen: . B 646 Gartenvorstadt Leipzig⸗ Marienbrunn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8 3, Denkmals⸗ blick 14).

schränkter Haftung, Kassel. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 12. 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Carl Dill in Bad Neustadt / Saale beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. . Nicht eingetragen; Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können,

beide in r def bei Leipzig. An der Gesellschaft ist eine Kommanditistin

beteiligt. Veränderungen:

B 487 Georg Jacob, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Uhren⸗ bestandteile, Bijouterien, C 1, Hain⸗ straße 17 —19).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Fehruar 1946 ist. das Stammkapital in erleichterter orm auf 330 000. RAM herabgesetzt und wieder auf 159 000,

esellschafts⸗

Malchow, Meck lb. 292 Amtsgericht Malchow, den 28. März 1940. Handelsregistereintragung. Veränderungen: H.-R. A 193 zur Fa. Wilhelm Voigt, Malchow. Jetzige Inhaberin: Witwe Anna Voigt geb. Kreinbring, Malchow.

Memel. ; 85 HSHandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 30. Januar 1940.

binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Re erhöht worden. Der. 39 . inu.

, Sicherheitsleistung zu schluß 3. Gesellschafter vom 265. Fe⸗ vertrag ist durch den gleichen . . e ,,

verlangen bruak 140 img 3 (Ztammtapitah ger in den ss 4, 14 und 87 geändert. A 2651 Firma er eumann, ö ö. (Stammkapital, Stimmrecht) Hermann Karkelbeck. ;

ändert. B 667 Einkaufshaus für Büche⸗ reien Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Roßstraße 11).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1946 ist das Stammkapital auf 70 000, Re erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in verschiedenen Punk⸗ ten geändert und neu gefaßt worden.

A A285 Emil dwin Berger

Am 20. 3. 1940. Simon Kimm, K ie

Inhaberin der Firma ist jetzt Fräu⸗

Wil Burchardt Christian Larisch ist . 36. 5 lein Gertrud Neumann in Karkelbeck.

nicht mehr Geschäfts führer. .

4 Daheim⸗Expedition (Vel⸗ hagen Klasing (C 1, Hospital⸗ straße 27). ; .

Gesamtprokurist: Erich Funke, Leip⸗ zig. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

A 4249 wagenbetrieb Kassel⸗Waldau. Firma ist erloschen. ;

Am 21. 3. 1940: ;

B 938 Auto⸗Betriebsgesellschaft Cito, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 2. 1940 ist die Gesellschaft in der Weise

Memel. ; 6 BSandelsregister Amtsgericht Memel.

Folgende Firmen sind in unserem Handelsregister von Amts wegen gelöscht

worden: a) am 7. März 1940:

3 ; ; i . ver⸗ i na“ umgewandelt worden, daß ihr Ver- (Straßenbau, Tiefbau und Eisenbahn⸗ . B 627 „Alte Leipziger“ Lebens B 303 Textitwerke „Lana G. m. . ohne Liquidation auf den allei⸗ bau, ö 3, Dölitzer Straße 46). sicherungsgesellschaft , b. S. Basohren. nigen Gesellschafter, den Chauffeur ranz Georg Berger ist aus der Ge⸗ tigkeit (C 1, Dittrichring 2 3. t B 284 „Modern Parfümerie und Heinrich Sottmann in Kassel über⸗ sellschaft ausgeschieden. Dr. rer. pol. Rudolf Bischoff ist nicht kosmetisches Laboratorium G. m.

mehr Vorstandsmitglied. A 6600 Eisengießerei Elfriede

Klug, Taucha (Gerichtsweg 996). Prokurist: Walter Huke, Taucha. A 6650 Alfred Franz (Handel mit

Pelzkonfektion und Rauchwaren, C 1, B 237 „Vajus ““, G' m. b. S. in

Barfußgäßchen 5). Memel.

ö Dr. jur. Herbert Franz, 16 3 äs Hans Fischer Handel sver⸗ Her e register Amtsgericht Memel.

tretungen (Handelsvertretungen und Memel, den 15. März 1946.

r dee dn fran mir .. Kn chr, ö

capes, Windelhosen und ähnlichen Ar⸗ 231 Firma S. A., Rhetz, Försterei.

k . n dire d.

b. H. in Memel. B 319 „Traschlin“, Flachs⸗-Export und Düngemittel Import G. m.

b. S. in Memel. b) am 9. März 19401

Johannes

tragen worden ist. Die Firma ist er⸗ A 4563 Hellmuth .

loschen. . Elektro⸗ Großhandlung Nicht eingetragen: Den e en, Menckestraße 32).

der Gesellschaft, die sich binnen sechs Die Prokurg des Karl He Monaten nach der Bekanntmachung der ist erloschen. Einzelprokuristin: Eintragung des Umwandlungs- Ella led. Gräfe, Leipzig. beschlusses in das Handelsregister zu 3 630 Keramische Rohstoff-Ge⸗ diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu sellschaft mit beschränkter Haftung leisten, soweit sie nicht Befriedigung Nachfolger Georg Wunderlich (N 22, verlangen können. du en er. 3).

rokurist: Willh Otto Max Wunder⸗

H pnigs Wust er nausen. 6 lich, Leipzig. In unser Handelsregister A ist heute Erloschen. ö. A II39 Adolph Förster Söhne,

einz Lange Anna

chen:

unter der Nr. 280 folgende Firma neu eingetragen . J Korb möbelfabrik, Marktleeberg⸗ Gustav⸗Adolf⸗Straße c. d lautet Meme. 88 Paul Frömel, Kultur- und Tief⸗ Zöbigker. Die Firma ist e en. nd. lautet Vandelsregister Amtsgericht Memel. bauunternehmen. Das Geschäftslokal ktzi⸗? Sans Fischer. , Memel, den 21. Februar 1940. befindet sich in Königs w r , Leinzig. 284 Berta verchel qi, ö. Paul, Leipzig. . ,, , . ü rüc ĩ ĩ . A 515 Kur arffetter, . eue Mühle, Küchenmeisterallee 18. Handelsregister 28 6366 Biohum⸗Raturdünger⸗Ge⸗ Jie dem Kaufmann Charles Scharf⸗

Unternehmer: Paul Frömel daselbst. Königs Wusterhausen, 20. März 1940. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Leipzig. ärz 1940.

sellschaft mit beschränkter Haftung, kein erteilte Einzelprokura ist bei der

,, Leipzig-Halle. Der Sitz der . mwandlung der Einzelfirma in eine

Neueintragungen:

ft Berlin verlegt worden, dels sellschaft bestehen ge⸗ A Teo Hellmuth Hiasch, Leipzig schaft sist Mach verle offene Handelsge Krems, ,,, ö 281 , m n n, . 9 ,, s Firma hier in Wegfall blieben. andelsregister utzhölzern, N 2 artenburgstr, T). 36 ; . Amtsgericht Krems (Donau), Inhaber? Ernst Heinrich Hellniüth A 3 S. Frank * Sohn. Memel. 9 . Abt. 5. Krems, 16. März 1910. Rasch, Holzmakler, Leipzig. M Handelsregister Amtsgericht Memel. ö Veränderung: A 7331 Richard ter Nachf. Leipig. 287 Memel, den 26. Ylärz 1940.

S.-R. A 11 Emil Kneß Nachf. Kurt Weidlich, Leipzig (Handel mit Handel sregister Amtsgericht Leipzig. Fieueintragung:

A 268 Firma Triumpf, Batterie⸗ und Elementenfabrik Artur Hofs⸗

2. Giatzis (Vermischtwarenhandel in Kohlen und Brennmaterialien, Fuhr⸗ Abt. 117. Leipzig, 29. März 1940.

i

Krems). Die Prokura des Emil Kneß ist erloschen. Die Firma ist geändert:

geschäft, O 5, Kohlgartenstr. ig

Neue intragung: Inhaber: Kurt Max Weidlich, Kauf⸗ Leipzig

A 7325 Max Nelling, mann, Memel.

mann in r Taschenlampen⸗ und Anodenbatterien, Geschäftsräume: Straße 53).

Nr. 1005 ist am 23. 3. Firma Gesellschaft A. Kaufmann C Co. in Minden eingetragen: Offene Handels gesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Kaufmann

tender Ge

Mölln, Laucnhb.

Miünchen.

Grineisl München (Riemerstr. 24 = 26). schäftsinhaber; Johann Grüneisl, Bau— ingenieur in München.

Weis, München . Keferstr. 4 a). Geschäftsinhaber:

. München (Dachauer gin r.

Beginn: 1. Januar 1940. 9

Kaufmann, beide in ; Sitz der Gesellschaft ist von Grünenbach nach München verlegt.

, n, nner astwirtschaft, Hermannstr. 9). schäftsinhaber: Anton Burgmeier, Gast— wirt in Etzenhausen.

dem patentierten Ver den Stahlton-Apparate im eigenen Be⸗

Kaufmann Artur Hoff

Inhaber: Memel (Herstellung von

Hermann Göring⸗

Minden, West. 90

Amtsgericht Minden Westf. ). In das Handelsregister Abt. A 1940 bei der

Kaufmann Kälteanlagen⸗

einrich Stöhr in Minden st in 89 w. h als persönlich haf⸗ e

schäfter aufgenommen.

299

Sandel sregister Mölln i. Lbg., den 21. März 1940. A 143 Wilhelm Techentin, Mölln,

Inhaber Alma Techentin in Mölln i. Lbg.

Die Firma ist erloschen.

legal HSandelsregister Amtsgericht München. München, den 27. März 1940. J. Neueintragungen: A 3471 26. 3. 1940 Johann , E⸗

A 3472 27. 5. 1940 Evange⸗2

lischer Verlag Albert Lempp, Mün⸗ chen (Isabellastraße 2010). inhaber: in München.

Geschäfts⸗ Albert Lempp, Buchhändler

A 3473 27. 3. 1940 Georg

Löhlein, München (Glashandel und Glasveredlung, Steinstr. 275. Geschäfts⸗ inhaber: Georg Löhlein, Kaufmann in München.

A 3474 27. 3. 1940 Georg (Lebensmittelgroß⸗

eorg Weis, Kaufmann in München. A 5476 27. 3. 1940 A. Æ M. umstein, Landkartenhaus, Allgäu⸗ 155. Offene Handelsgesellschaft. 6 fz Gesellschafter: Anton Zum⸗ n, Kaufmann, und Max Zumstein, München. Der

te

A 77 Dachau 27. 3. 1940 Burgmeier, , E

B 972 21. 3. 1940 Roriphon

Elektro⸗ akustische Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München (Kurfürstenpl. 2). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des von dem . Rohling

fahrens, des darauf erteilten deutschen Reichspatentes Nr. 585 259 sowie der durch die weiteren Anmeldungen des er⸗ wähnten Verfahrens erworbenen und zu erwerbenden Rechte im In⸗ und Aus⸗ land in jeder Form, sei es durch Ab⸗ gabe von Lizenzen,

entwickelten Stahlton⸗Ver⸗

erkauf oder sonst⸗ wie, ferner die e, n n. der nach

ahren zu bauen⸗ trieb oder im Wege der Vergebung, der Erwerb und die Verwertung anderer Patente in jeder Form und die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschä , Hans Riefler, Ingenieur in Nesselwang; Hermann Rohling, Wissenschaftler in Oberdorf bei Immenstadt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 1. und 22. Fe⸗ bruar 1949. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so . feder allein zur Vertretung der Ge . berechtigt. Prokurist: Ignatz Herrlinger in Mün— chen ist Einzelprokurg erteilt. Die Be⸗ kanntmachungen der ,, erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Sacheinlagen: Der . Her⸗ mann Rohling bringt in Anrechnung auf seine tammeinlage und die Stammeinlage des Mitgesellschafters, der offenen Handelsgesellschaft Clemens

Riefler, Fabrik mathematischer Instru⸗ esselwang, das von ihm ent⸗

mente, wickelte Stahlton⸗Verfahren samt dem . erteilten deutschen Reichspatent Rr. 585 259 zum Annahmewert von 20 000 RM ein. Il. Veränderungen:

A 783 26. 3. 1940 Bauunter⸗ nehmung Emil Ludwig, München Paul⸗Heyse⸗Str. 27). Die Prokura der osefine Klopfer ist erloschen. Neu⸗ bestellter Prokurist: Adolf Knichelmann, München; dieser und der eingetragene Prokurist Otto Schramm haben je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

A 2296 27. 3. 1940 Haering Co., München e n, tr. 14 II), Drei Kommanditisten sind ausgeschieden, zwei Kommanditisten sind ,

A 3257 27. 3. 1940 Neo⸗ Chemie Noll C Co. Kommanditgesells 7 München . g r9⸗ kurist: Hugo Bockelbrink, Mün Einzelprokura.

en,

A 3475 27. 3. 1940 Cafeé⸗Cont

ditorei City Eugenie Vogg, Mün⸗ chen ,, 4). Geänderte Firma Kaffee⸗Konditorei Wessels Eugenie Wessel s.

A S5 Fürstenfeldbruck 27. 3. 1960

Albert Gustav Bunge Werkstätte

Foelsche und Heinrich Dehne, beide zu Kleinwanzleben, sind zu. Geschäftz=— führern bestellt. Der Geschäftsführer Otto Wieczorek ist abberufen. Er⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 1940.

3

für künstlerische

Fürstenfeldbruck, Einzelprokura.

A 36 Starnberg 26. 3. 1940 Viktor Naßl C Sohn, Starnberg Die Ge⸗ Otto Naßl, —⸗ ist vember 1939 hat Charlotte Waszezynski

(Hutgeschäft, Theresienstr. 9). sellschaft ist aufgelöst. Hutmachermeister in Starnberg, nunmehr Alleininhaber.

A 69 Tegernsee 26. 3. 1940 Die Pro⸗ kura des August Himmer ist erloschen.

B 270 26. 3. 1940 Otto Perutz,

Josef Horn, Tegernsee.

Trockenplattenfabrik München Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

München. Zum weiteren Geschäfts— führer ist Kaufmann Georg Nitzsche in Lampertheim bestellt. Die Prokura des Franz aver Schildberger ist erloschen. Walter Schröder, Dr. Max Schmidt, Karl Koranek und Franz Koppen⸗ berger, sämtlich in München, ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. III. Erloschen:

A 794 27. 3. 1910 Rudolf Harseim, München. A 1831 27. 3. 1940 Kaspar Schmölz, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura der Gustl Lembke ist erloschen. A 3237 27. 3. 1940 August Kurz mit beschränkter Haftung Co. Kommanditgesellschaft in Liqui⸗ dation, München. Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. 27D. 3. 1940 Johann Liebchen, München. B 408 27. 3. 1940 Gesellschaft zur Erwerbung eines Verein s⸗ hauses München⸗Schwabing Gesell—⸗

schaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 28. Februar 1940 ist die r l aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Sebastian Deimel ist Abwickler. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist ge⸗ löscht.

B 414 27. 3. 1940 Filmtheater

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung München in Liquidation,

München. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Naumburg, Saale. 191 Handelsregister Amtsgericht Naumburg (Saale), den 27. März 1940.

Veränderung:

A 864 Adolf Barth, Weinkellereien, Kommandit⸗Gesellschaft, Naumburg (Saale).

Der persönlich haftende Gesellschafter Weinfachmann Hans Meinecke in Er⸗ fuxt und der Kommanditist Curt Har⸗ tung in Naumburg (Saale) sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Naumburg, Saale. 1921 ; Handelsregister Amtsgericht Naumburg (Saale), den 27. März 1940. Veränderung:

A 1083 Heinrich Marschler, Naum—⸗ burg (Saale).

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elsa Marschler geb. Buisson in Naumburg (Saale) als alleinige Erbin übergegangen. Posen. 100 Handelsregister

des Amtsgerichts Posen.

Neueintragung: J Am 15. März 1940: H-⸗-R. A 3685 Adam Siegel Co., Posen (Han⸗ del mit Maschinen und Zubehör für Industrie und Landwirtschaft, aber auch mit Apparaten jeglicher Art auf eigene Rechnung und die Vermittlung des Handels mit solchen Gegenständen und der Abschluß von Handelsgeschäften im Namen von Herstellern . Ge⸗

enstände). Offene Handelsgesellschaft . dem 1. März 1940. Gesellschafter ind die Kaufleute Adam Siegel, Reval, und Alexander Krieschmann, Posen.

Veränderungen:

Am 12. März 1940: H⸗R. A 2173 bei der Firma Hermann Foerster: Das u l nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Else Foerster übergegangen.

Am 19. März 1940: H.-R. B 714 bei der Firma „Papierodruk“ SpsSlka Esraniczgna odpowiedzialnoseia, Posen (Wilhelmstr. 6): Durch Gesell⸗ har erbes h n vom 10. November 1939 st, der Gesellschaftsvertrag in 5 1 (Firma) dahin geändert, 565 die Firma 6 lautet: „Papierdruck Gesell⸗ chaft mit beschtankter Haftung in Posen. Die Geschäftsführerin Helena Biglecka ist abberufen.

Am 23. März 1940: H.-R. B 678 bei der Firma Towarzystwo Hodowli i Zhytu Nasion Buraczanych „rigzi- nal“ Spolka z ograniczona odpowie- dzialnoseia, . (Kaiserring 2): urg BGesellschafterbe , vom 14. März 19410 h der Gesellschaftsver⸗ trag in S8 1. (Firma) und 4 GVer— tretungsbefugnis) abgeändert; der

10 des Vertrages ist aufgehoben. Die

irma lautet fortan: Rabbethge und. Hiesecke Original Saatzucht 4 Mit beschränkter Haftung. Dr. jur. Grich

Metallarbeiten, Emmering. Prokurist: Anton Heinen,

Zella-Mehlis. Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 14. März 1940. Neue intragungen:

A 388 Einrichtungshaus Walter Wirth. Ort der Niederlassung: Zella— Mehlis (Straße der SA. 2; Handels⸗ geschäfst mit Möbeln, Teppichen, Gar— dinen, Läufern, Beleuchtungskörpern, Kinderwagen und Spielwaren). In— haber: Möbelhändler Walter Wirth in Zella⸗Mehlis. Der Frau Ilse Wirth

gültig, wenn sie durch einen Geschäfts⸗ 1231 führer oder durch zwei Prokuristen ab⸗ gegeben werden.

Am 26. März 1940: H.⸗R. A 2931 bei der Firma Centrala Srub wiase. Henryk Waszezynski, Posen (Ritter⸗ straße 17): Laut Vertrag vom 9. No⸗

äöhmisch Leina.

geb. Loeck, Posen, das Handelsgeschäft und Kreditverein, nebst Firma erworben. Die Firma ist in „Schrauben-Zentrale Charlotte

Wa fzcznfti/ geandert. Bie Genossenscha

H.R. A 226 Carl Seiberl, Inh. Otto Doppelbauer.

Die Firma lautet nunmehr: Carl Seiberl, Inh. Otto Doppelbauer, Webwaren⸗ u. Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittel⸗Großhandlung, Gries⸗ . Oberdonau, Prechtlerstraße

r. 6.

Weg 665; Fabrikation von Polier- und * ö w Schlabbelscheiben aus jeder Stoffart Häöhmäiechh. Lehman; aus alten Restern und Handel mit produkten und Altmetall). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Gesellschafter sind: Frieda Funk geb. Weihrauch und Kaufmann Hermann

Böhmisch Leipa, den 17. Veränderung

hof Auerhahn, Vöcklabruck (Adolf⸗ Hitler⸗Platz 26). Geschäftsinhaber Jo⸗ hann Krötzl, Gasthofbesitzer, Vöcklabruck.

Wels. 117 Handelsregister Amtsgericht Wels,

Mehlis. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Hilmar Rasch ausgeschlossen.

wurde zum Obmann

mannstellvertreter gewählt.

Böhmisch Leipa. Veränderung

Hospitalstr. 4 (mech. Bekleidungsfabri⸗ kation, Textilwaren). . ö Dr. Otto Krebs, Heidelberg, Wilhelm Kommanditgesellschaft seit. dem Gerhold, Mannheim, und Fritz Gaab, 18. März 1840. Persönlich haftende Mannheim, sind zu Geschäftsführern Gesellschafter sind der Fabrikant Ger— bestellt. hart Liebscher und der Kaufmann Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Werner Liebscher, beide in Zittau. Eine 6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Kommanditistin ist beteiligt, A 463 Mann E Zinnecker, Zittau

niederlassung der in Mannheim seß⸗ haften Gesellschaft.,. gende Aenderung eingetrag Karl H

standsmitgliedes Landwirt

Anton Helzel,

wählt. 20 Re erhöht.

Prokura wurde erteilt: Dem Otto ecker, beide in Zittau.

wig Stirn und Sr. Heinrich Weiß, alle in Mannheim, ohne Beschränkung auf eine Niederlassung. Die Prokuristen vertreten die Gesell— ht gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer oder einem zweiten Prxokuristen. Die Geschäftsführung des Ing. Otto Buckenmeyer ist erloschen. ; Die Bekanntmachungen der Gesell—

Heidenheim, Eren)

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Had Miünder, Deister. 321 In unser Genossenschaftsregister ist

Im

heim eingetragen:

Amtsgericht Wesel, am 23. März 1940. Handelsregistereintragung:

eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

Genossenschaftsregistereintrag. Fäkaliengrubengenossenschaft Langen⸗ sendelbach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ö Sitz Langensendelbach. Die Mitgliederversammlung vom 12. März 1949 hat die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Bamberg, den 30. März 1940. Amtsgericht Registergericht.

869

Veränderung: B 3695 Leobersdorfer Maschinen⸗ fabrik s⸗ Aktiengesellschaft (Wien, J., Wallnerstraße 9). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Juli 1939 wurde das Grundkapital in Re mit dem Betrag von 400 000 neu festgesetzt r eln Gleichzeitig wurde die Er⸗ öhung des Grundkapitals um 200 000 Hint durch Ausgabe heuer Aktien be⸗ schlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist in den

getragen worden: Das bisherige

Amtsgericht Herfo

Kirchheim u. Teclz.

Rechrum.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 heim unter Teck:

bei dem Amtsgericht Wr. Neustadt für

die Zweigniederlassung in Leobersdorf . ö, mmlung .

1989 aufgelöst.

fabriks Aktiengesellschaft (Wien, VI., Mariahilfer Straße 1063). Die Bekannt⸗ machung über die Eintragung vom 5. Januar 1940 wird dahin richtig⸗ gestellt, daß Mitglieder des Aufsichts⸗ rates sind: Anton Heußler, Kommerzial⸗ vat, Wien, Dr. Julius Hochapfel, Kom⸗ merzialrat, Wien, Albert gf Gene⸗ valdirektor, Gisperleben⸗Erfußt, Reimann, Justizrat, Flmenãn, ringen, Dr. Hans sie rbach, dustrieller, Erfurt.

ene Genossenschaft mit beschränkter . eingetragen worden: Gegen⸗ tand des Unternehmens ist jetzt der Ex⸗ werb von Ländereien und bezweckt die Sicherung der Kleingärtner gegen Ver⸗ treibung von den von ihnen betrauten Ländereien für sich und ihre Angehöri⸗ gen, sofern . Genossen werden. 96 Amtsgericht erlin, Abteilung 571, T . den 29. März 1940.

Hähmisch Leipan. 1325 Genossenschaft sregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6. bhmisch Leipa, den 8. März 1946. Veränderung:

aller Art und au

ö. 16. März 1940. e

schrift: Westdeuts

gemacht: Die Ei Genossen ist währen

Wolas t. ; stunden des Gerichts

dl Amtsgericht Wolgast, 16. März 6 HR. A 1983 Dle Firma R. Lenz

edem

; Löschung: H.⸗R. A 844 Gustav Krödel Nachf. Inh. Max Schneider, Zeitz.

getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗

klärungen der Gesellschaft sind vechts⸗

standsmitglieder Rudolf Krguse und

Die Firma ist erloschen. Karl Schiffner wurden als Vorstands⸗

Veränderung:

Dr IV 74. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Spar— reg. Gen. m. b. H.“ mit dem Sitze in Schluckenau, folgende Aenderung eingetragen: t führt nunmehr die

Firma „Volksbank Schluckenau, ein— mit be⸗

*

= 1

en:

elzel

Amtsgericht Heidenheim.

Genossenschaftsregister am 29. März 1940 bei der Gewerbebank 5 Heidenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heiden—⸗ Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. März 1940

rd.

Wels. (119 j j 3 is ist getragene Genossenschaft Sa ndelsregister ,, 1 schränkter Haftung“. Amtsgericht Wels, den 19. März 1940. 2 389 Fr. Funk Co. Sitz der Amtsgericht Böhm. Leipa,

für alle Zwecke, Polier⸗ und Putzla n an , T , g,. 66. lärz

Dr III 67. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Deutsche landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ u.

Wels. 118 Funk, beide . Betriebsgenossenschaft in Niemes,

, . el s, A 387 Abesser 6 (in Suhl). G i.

51 i. ö Arte der, Niederlgssung, jetz; Zella⸗ Hiemes, folgende“ Aenderung

R. A 5 ragnung: 1 Mehlis (Bahnhofstraße 555. Inhaber: tragen: ö x 2 36 Johann Krötz, Gast⸗ Kaujmann Hilmar Rasch in JZella=

Das Vorstandsmitglied Rudolf Schicht und das standsmitglied Josef Zippe zum Ob—

. 8 är Tittau. 124 2. . GJ itt am Handelsregister lie Dr II 63. Im Gengssenschaftsregister SR. B 56. Sirebelwerk Gesell⸗ Amtsgericht Zittau, 3. März 1910. m ded be . err. J Zweigniederlafsung Wels, Zweig⸗ à 45. Gebr. Liebscher, Zittau, no ssenschast hit lnb schläukter Haf⸗

tung“ mit dem Sitz in Rodowitz, fol—

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— wurde . in Rodowitz Nr. 112, zum Vorstandsmitglied ge⸗ Der Geschäftsanteil wurde auf

Genossenschaftsregister Nr. 47: Weide⸗ Genossen⸗ Haftpflicht,

Buckenmeyer, Ing., Wien, Josef Pauler, Veränderungen: enossenschaft eingetragene

Dipl-Ing, Wels. Ludiwig Hartung, A 388 Hermann Werner Co., . . a ,

Wels, diesen mit Beschränkung auf die Zittau. . == Stoberau, ist durch Beschluß der Ge⸗ Zweigniederlassungen Wels und Wien, Die Prokura des Friedrich Ouaiser ist neralverfammlung vom 3. März 19101 dem Alois Reichhart, Emil Seif, Lud⸗ erloschen. aufgelöst.

wurde

Genossenschaft

schaft erfolgen durch den Deutschen heute zu Nr. 18 bei der Ländliche Be⸗ wurde die Firma in: „Volksbank Hei⸗ Reichsanzeiger. zugs- und Absatzgenossenschaft Feggen⸗ denheim, eingetragene

. dorf, eingetragene enen gen. mit mit beschränkter Haftpflicht“ geändert. Wesel. 20] beschränkter Haftpflicht, in Feggendorf Dementsprechend erfuhren die 88 1 und

70 der Satzung eine Aenderung. Gleich⸗ zeitig wurde auch der § 15 der Satzung

A 981 Firma Salamanderschuh⸗ der Generalversammlung vom 10. De- (Zusammenfetzung des Aufsichtskats haus Moritz Kutterla, Sitz Wesel. zember 1939 aufgelöst. Liquidatoren 89) nn e . . . Inhaber Kaufmann Moritz Kutterla, en a) Wilhelm Rodenbeck in Feggen⸗ kunde geändert. .

Wesel. dorf, b) Friedrich Achilles daselbst. ; ö J Das Amtsgericht Bad Münder (Deister), Her ron. . 1885 wien. 121 den 29. März 1946. In unser Genossenschaftsregister ist

Amisgericht Wien, Abt. 13 unter Nr. 48 bei der Gemeinnützigen

am 16. März 1940. KEHamberęg. 3220 Baugenossenschaft Eilshausen und Um⸗—

gegend e. G. m. b. H. in Liquidation in Eilshausen am 20. März 1940 ein—

ö ö Vorstandsmitglied Schulte ist ebenfalls noch Liquidator.

336 Amtsgericht Kirchheim unter E659 Genossenschaftsregistereintrag 29. März 1940 bei der Gewerbebank Kirchheim⸗Teck e. G. m. b. H. in Kirch⸗ Die Firma ist ge⸗

4, 16 und 20 geändert. Außer dieser ist am 11. 1 6 3. ; ĩ * ; . März 19490 bei der Einkaufs- ändert in Volksbank Kirchheim-Teck n n n ar er nge eh 1 , felt nb der Bäcker zu eingetragene ed ssclscht hen etrag aller Alten un der Aus. Beckum i. W. e. G. m. b. H. folgendes schränkter Haftpflicht. gabebetrag der neuen Aktien ist eingetragen worden: ä ,,,, 1000 RM. Die gleiche Eintragung wird Bie Genossenschaft ist durch Beschluß H-ézlm. 337

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 26. März 1940 eingetragen:

sowie die . von Lieferungen

l erdem der gemeinsame Einkauf von Materialien, die für die Ausführung der übernommenen Auf⸗ träge benötigt werden. Ferner der Ein⸗ und Verkauf von Materialien. Statut

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. 5. 1939 ist das Statut in) ge neuer Fassung aufgestellt worden. Dier⸗ nach wurde der Gegenstand des Unter-! de

Abt. 6. 1940.

1328

326

einge⸗

Vor⸗

327

334

Kreis Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Sitz Ludwigsburg. 12. April 1939. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Hefe⸗ bezug für die f kann entweder von der Genossenschaft verkauft oder vom Lieferanten direkt an die Mitglieder oder an die mit der so⸗ fortigen Verteilung der Ware Beauf⸗ tragten gesandt werden.

Mährisch Schönberg.

Mährisch Schönberg.

mitglieder eingetragen; Bruno Ullrich nehmens auf Förderung der Maschinen— als Buchhalter) und Alois Günter (als . ; 9 Kassier), beide in Bürgstein.

benutzung erweitert. Weiter ist an Stelle des „Rheini⸗ schen Genossenschaftsblattes in Köln“ das „Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Rheinland“ für die öffentlichen Bekanntmachungen getreten.

Lechenich, den 26. März 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Lodsch. sõS 30] Genassenschaftsregister Amtsgericht Lodsch, den J. März 1940. Veränderungen:

Gn.⸗R. 121 Bank Ludowny, Pabia⸗ nice. Die Firma lautet jetzt: Volks⸗ bank in Pabianice, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem K Pabianiee.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Bevollmächtigten sind abberufen. Der Kaufmann Alexander Krusche in Pabianize ist zum alleinzeichnungsbe⸗ fugten Vorstandsmitgliede (kommissari⸗ scher Verwalter) bestellt.

Ludwigsburg. 1339 Amtsgericht Ludwigsburg.

Neueintrag vom 28. März 19410 im

,,, Band 1V Bl. 82

. Hefebezugsgenossenschaft Ludwigsburg, , . Haft⸗

Statut vom

Mitglieder. Die Hefe

59781 Amtsgericht Mähr. Schönberg.

Mähr. Schönberg, den 19. März 1940.

Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: 5 Gn. R. 104. Im Genossenschafts⸗

register wurden bei der Genossenschaft

chäftsführer gemeinsam oder durch 2 ; ö e A! .

einen Geschäftsführer gemeinsam . (Beleuchtungskörper). . . Abt. 6 Gemeinnützige Bau- und Woh⸗ einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ DOffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli . nungsgenossenschaft „Mein Heim“ schäftsführer Dr. Otto Krebs ist zur 1939. Gesellschafter sind die Elektro⸗ Brieg, Bz. Breslau. 329) für Sternberg und Umgebung, Einzelvertretung berechtigt. meister Walter Mann und Hans Zinn- ÄAmtsgericht' Brieg, 5. März IHäb registrierte Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sternberg, fol⸗ gende Aenderung eingetragen:

Die vom 7. Mai 19398 abgehaltene

ordentliche Hauptversammlung der Ge—

iossenschaft hat die Abänderung der Be— timmungen der 85 4 und 10 der bis—

herigen Satzungen beschlossen.

Nach 5 der geänderten Satzungen

besteht der Vorstand der Genossenschaft nunmehr

aus vier Mitgliedern, und war: dem Obmann, dem Dbmannstell—

vertreter und zwei weiteren Vorstands⸗

mitgliedern. Alois Banke, Httilie Cerny, Richard Kromer und Rudolf

Müller sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder und werden als solche gelöscht.

Nach § 10 der geänderten Satzungen

besteht der Aufsichtsrat der Genossen⸗ schaft nunmehr aus vier Mitgliedern.

Johann Grames, Josef Lichtblau und

Karl Müller und Richard Schober sind nicht mehr Aufsichtsratsmitglieder und werden gelöscht.

Die satzungsgemäß ausscheidenden

Mitglieder, und zwar aus dem Vor⸗ stande die Herren Adolf Steiner und Max Gitz, wurden wiedergewählt, des⸗ gleichen wurde aus dem Aussichtsrate Rudolf Knirsch wiedergewählt.

z 137 Amtsgericht Mähr. Schönberg.

Mähr. Schönberg, den 16. März 1940.

Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft. 5 Gn.⸗R. 151. Im Genossenschafts⸗

register wurden bei der Genossenschaft

Deutsche Lagerhausgenossenschaft

vom . . für Mähr. Neustadt und Umgebung,

erfolgen. d j t Nr. 518 Rheinische Lieferungs- und . Amtsgericht Beckum i. B. Absatzgenossenschaft für Handwerks⸗ Wien. . . Berlin. 824 erzeugnisse, eingetragene Genossenschaft Amtsgericht Wien, Abt. 133, In unser Genossenschaftsregister 9 mit beschränkter Haftpflicht in Köln. am 18. März 1940. hmhente bei hir 1519 a, Gemeinnützige Ge- Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ Richtigstellung: nossenfchaft zur Erhaltung von Klein? nahme von Aufträgen zur Herstellung

B 4238 Mwosbrunner Glas⸗ gärten in Can e n nf gsbe einget ra⸗ von. Handwerkserzeugnissen aller Art J

eit⸗

Mährisch Schöönberx.

Grulich,

egistrierte Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mähr. Neustadt, folgende Aenderun⸗ be gen eingetragen:

1. Gelöscht werden die bisherigen

Vorstandsmitglieder: a) Franz Hanusch, Obmann, infolge Ablebens, und b) Jo⸗ hann Kafka infolge Ausscheidens.

2. Eingetragen werden die neugewähl⸗

ten Vorstandsmitglieder Wilhelm Höf⸗ mann, Bauer in Pinke, und Josef Alt, Bauer in Augezd.

3. Angemerkt wird, daß an Stelle des

verstorbenen Obmannes Franz Hanusch das bisherige Vorstandsmitglied Anton

ilg ö Sbmanne gewählt wurde. 4. Die ordentliche .

der Genossenschaft vom 2. Februar 194 hat die Abänderung der Statuten in den Bestimmungen der 5 7 und 20 in der Weise n. daß an Stelle der in diesen

Wertangabe in nunmehr solche in kanntmachungen erfolgen unter der R Firma der Geno hre in der

e 8

estimmungen angeführten

M treten, also an Stelle von 50 E,

REM 6, und an Stelle von 100 K andwerkszeitung, R Dortmund, Reinoldistraße 7/9. Als nich ö en wird bekannt⸗ fh in die Liste der der . gestattet. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

12,

188 Amtsgericht Mähr. Schönberg.

. chönberg, den 27. März 1940. Alende

rungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.

Nachf. B. Lenz in Wolngast ist in pr 1 21. 3 e r,, n Im Genossenschaftsregister Lechenich. 338 5 Gn.⸗R. 12. Im Genossenschafts⸗

R. Lenz Inh. Lt Lenz geändert. wurde bei der a aft glher In das hiesige chenossenschaftsre fe register wird bei der Genossenschaft ; werb e⸗ Unter stützungsverein in Bürg⸗ ist heute bei der unter Nr. 6 eingetra⸗ „Handels- und Gewerbekasse für

1 * ö hol stein, registrierte Genossenschaft mit genen Spar- und Derlehnskasse Ahrem, Grulich u. Umgebung xregiftrierte andelsregister Amtsgericht Zeitz. , , . Haftung“ mit dem Sitz e. G. m. u. H. in Ahrem, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ Zeitz, den 25. März 1940. in Bürgstein, folgende Aenderung ein worden: tung in Grulich“ mit dem Sitze in

folgende Aenderung ein⸗ tragen: . . . Die ordentliche Generalversammlun r

Genossenschaft vom 11. März 194