1940 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

78 vom 8. April 19140. S. 1

1

hat die Abänderung des § 1 der bisheri⸗ gen Satzungen beschlossen.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Grulich.

Die Wiederwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Herdina und Josef Hückel wird zur Kenntnis genommen.

Neustadt, Schwarznmald. [139 Zum Genossenschaftsregister Band II O. 3. 11 wurde die Firma „Milch⸗ genossenschaft Lenzkirch im Schwarz⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Lenzkirch im Schwarzwald einge⸗ tragen. Statut vom 10. 12. 1939. Ge⸗ . des Unternehmens ist; 1. die lilchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Beh; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den . die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Neustadt / Schwarzwald, den 27. März 1930. Amtsgericht. Oberglogau. 340]

Bei der unter Nr. 53 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Gemein⸗ nützigen Heimstättenbaugenossenschaft Deutsch⸗Rasselwitz, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Februar 1940 aufgelost.

Alis Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Kapusta und Kassu⸗ bek bestellt.

Amtsgericht Oberglogau, 5. März 1940.

Eion. ;

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Plöner Bank e. G. m. b. H. (Nr. 2 des Registers) am 26. März 1940 folgendes eingetragen worden:

Ab 1. April 1940 lautet die Firma der Genossenschaft: „Plöner Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plön.“

Plön den 26. März 1940.

Das Amtsgericht.

N ott weil. 341 Amtsgericht Rottweil a. N.

Ins Genossenschaftsregister wurde am 27J. 3. 1940 bei der Gewerbebank Deißlingen e. G. m. b. H. in Deiß⸗ lingen eingetragen:

Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 17. 3. 1940 wurde 5 1 Abs. 1 des Sta⸗ tuts geändert; die Firma der Genossen⸗ schaft lautet nun: Volksbank Deißlingen e. G. m. b. H. in Deißlingen.

NR iu gen walde. 141

In unser Genossenschaftsregister ö. heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Rügenwalder Fischer⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 6. mit beschrän ter Haftpflicht“, mit em Sitz in Rügenwalde eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Fe⸗ bruar 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Zusammenschluß der Fischer zwecks Belieferung der Hochsee⸗ ischerei und Fischversand „Ostsee“ e. G. m. b. H., Rügenwalde, mit den gelande⸗ ten Fängen. Rügenwalde, den 20. März 1910, Das Amisgericht.

St. Blasi em. . 342 Zum Genossenschaftsregister O.⸗3. 25 „Firma Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Höchenschwanderberg in Höchenschwand, Amt Waldshut, einge⸗ tragene Genossenschaft mit heschrãnt ler Ha . wurde heute eingetragen: Das Statut ist in 8 2 (Gegenstand des Unternehmens) duͤrch Ziff. 4 er⸗ weitert. ! St. Blasien, den 21. März 1940. Amtsgericht.

Schi einfurt. (142 Eintrag in das Gen.⸗Register. Spar⸗ und Darlehenskasse Gochs⸗ heim, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz; Gochsheim (Mainfr.). Mit Gen.⸗Vers. Beschl., vom 14. rz 1940 wurde 5 2 der Satzg. des Untern.) dahin geändert, daß als neuer Abs. 4e eingefügt wurde: „zur Verpachtung der eigenen Wiesen.“

Schweinfurt, den W. März 1940. Amtsgericht (Registergericht).

Tilsit. 7138431 Amtsgericht Tilsit, 21. März 15940.

Gn.-R. 58 Raiffeisenkasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in . und Gn.⸗R. 59 Raiffeisenkasse Piktupönen⸗Pogegen ein⸗ getragene jsenossenschaft mit unbe⸗ ,, . Haftpflicht in Pogegen. Durch en Vertrag vom 13. Dezember 1939 und die Generalversammlungsbeschlüsse vom gleichen Tage haben sich die Raiff⸗ eisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Po⸗ gegen und die Raiffeisenkasse Piktu⸗ . eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pogegen verschmolzen. Die überneh⸗ mende Genossenschaft ist die Raiffeisen⸗ kasse Piktupönen⸗Pogegen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . in Pogegen. Die Firma der aiffeisenkasse eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht in

ogegen ist erloschen.

Trophpum. l344 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 27. März 1910: Gn. ⸗R. VIII 46 Allgemeine Volks⸗ kreditanstalt, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Prag, Zweiganstalt in Jägerndorf. Gn. ⸗R. VIII 194 Allgemeine Volks⸗ kreditanstalt, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Prag, Zweiganstalt in Freiwaldau. Gn. ⸗R. VIII 6 Allgemeine Volks⸗ kreditanstalt, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Prag, Zweiganstalt in Freudenthal. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juli 1939 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren: Otto Schauer, Bankrat, Berlin, ole Pulz, Direktor, Reichenberg, Dr.⸗Bayer⸗Straße 27, und Dr. Otto Rösler, Direktorstellvertreter, Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 24. Liquidationsfirma: Gn.⸗R. VIII 46 Allgemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liguidation, Zweig⸗ anstalt Jägerndorf. Gn.⸗R. VIII 194 Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation, Zweiganstalt Freiwaldau. Gn.⸗R. VIII 216 Allgemeine Volkskredit⸗ anstalt, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liqgui— dation, Zweiganstalt Freudenthal. Firmenzeichnung: Je zwei Liquidatoren werden der Liquidationsfirma ihre Unterschriften gemeinsam beifügen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. Die Pro⸗ kura des Dr. Gustav John, Anton Krebs und des Otto Grolig ist erloschen.

Vilbeß. 1489 Bekanntmachung. Gen.⸗Reg. 41. In unser Genossen⸗ schaftsregister wurde heute bei der „An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Harheim, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Harheim“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 36. Dezember 1939 wurde das Statut geändert und voll⸗ kommen neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge— genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf

landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Genossenschaft N ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die k Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗

nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ n

meinnutz geht vor Eigennutz“. Vilbel, den 13. März 19410. Das Amtsgericht.

Wallmerod. 345 Die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene , in Salz, bisher mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Generalve , vom 19.6. 1938 in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Spar- u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Salz. Die Haftsumme ist auf 10900 Rat, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 5 festgesetzt. Wallmerod, den 28. März 1910. Amtsgericht. Wangen, Allgin. 11431 Genossenschaftsregister Amtsgericht Wangen. Eintrag vom 27. März 1940. he e. 4 WGewerbe⸗ und Landwirt⸗

aftsbank Isny, eingetragene e⸗ nossenschaft mit hsch n fer Er yf i⸗ in Isny i. A.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1940 wurde § 1 Abs. 1 der Satzungen geändert.

ie Firma lautet nunmehr: Volks⸗ bank Isny, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

5. Musterregister.

Bautzen. 346 In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 1055. Firma Paul Pötschke in Bautzen, 1 Garnitur Schiebicke, der deutsche Fruchtsaft⸗ stör , ,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1940, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Bautzen, 29. März 1940.

KRischofswerda, S1achsen. 347] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

u Nr. 83, Kofferfabrik Neukirch Gebr. Lehmann in Neukirch ö. sitz): Verlängerung der Schutzfrist um weitere zehn Jahre, beantragt am 15. März 1940, vormittags 875 Ühr.

Nr. 88. Kofferfabrik Neukirch Gebr. Lehmann in Neukirch (Lau⸗ sit ), Koffergriffkappe aus Leder oder Kunstleder mit Prägung im versiegelten Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei sahre, angemeldet am 15. März 1945, bormittags 8y½z Uhr.

Zu Nr. 60, Koffer fabrik Neukirch Gebr. Lehmann in Neukirch (Lau⸗ sitz): Verlängerung der Schutzfrist um weitere neun Jahre, beantragt am 21. März 1940, vovmittags 8y Ühr.

Zu Nr. 53, Gebr. Eibenstein, Glas⸗ hüttenwerke, G. m. b. H. in Bi⸗ schofswerda: Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre, beantragt am 21. März 1940, vormittags 1131 Uhr. Amtsgericht Bischofswerda, 30. 3. 1940.

Dillenburg. 132X181 Mir r sereintragung für Rent⸗ meister Fr. Hoffmann, Haiger ( Dill⸗ kreis), Spezialvordrucke E K 1 und ELI für die Kontrolle und Abrech⸗ nung der Lebensmittelkarten⸗Ausgaben bei den Behörden, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet 16. 3. 1940, 9 Uhr. Dillenburg, den 29. März 1940. Amtsgericht.

Döbeln. 63419

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 613, 614. Firma Rob. Tümm⸗ ler, Döbeln: Die Schutzfrist hinsicht⸗ lich der Muster Nr. 613; 1 Autotür⸗ griff mit Schloß Geschäfts⸗Nr. 69, Nr. 614: 1 Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 776 ist um weitere sieben (.) Jahre ver⸗ längert worden. Angemeldet am 14. März 1940, vormittags 19. Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 39. März 1910.

¶C eislingen, Steige. 350 Amtsgericht Geislingen (Steige). Musterregistereintragung für die

Firma Württ. Metallwarenfabrik in

Geislingen (Steige) vom 30. März

1940 bei Nr. 785: Die Schutzfrist wird

um weitere drei Jahre verlängert bis

31. 1943 bezüglich Schaustück

Ven rz 2 Nr. 122, 123, 124, 135, 1235 E, 136, 127.

Heidenheim, EBrenx. 351 Amtsgericht Heidenheim. Musterregistereintrag:

Nr. 314 für Gebrüder Schaefer in Heidenheim, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Zigarillospackungen, Fabrik⸗ nummern 9 und 10, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗

det am 2. März 1940, 8,‚40 Uhr.

Für die Firma Margarete Steiff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Giengen-Brenz: Schutzfrist⸗ verlaͤngerung auf sieben Jahre ab 2. März 1940 für das unter Nr. 301 eingetragene Kinderspielwarenmuster Fabriknummer 1593.

Hof. . . .

In das hiesige Musterregister Band? wurde eingetragen:

A Nr. 1586. Porzellanfabrik Heinrich c Co. in Selb, 1 Muster für Tafel⸗ geschirr, Fabr.⸗Nr. 1797, offen, nieder⸗ gelegt in 2 Musterstücken, plastische Er⸗ erg ise R 5 Jahre, ange⸗ eldet am 5. 7M Uhr.

A Nr. 1587. Oscar Schaller Co. Nachf.. . a. 9. , Form „Berchtesgaden“ br. Nr. G09, ausführbar 3 . Artikeln und in allen Werkstoffen, offen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutz frift 3 Jahre, an⸗ n . am 7. März 1940, vormittags

* Uhr.

A Nr. 1588. Desgleichen, 1 Muster Dekor Nr. D 6084 in Verbindung mit der plastischen Form Berchtesgaden“,

abr.⸗Nr. 639, ᷣ. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1940, vormittags 3M. Uhr.

A Nr. 1859. Porzellanfabrik Heinrich c Co., Selb, 1 Muster für Kaffee⸗ geschirre, Fabr. Nr. 1707, versiegelt, niedergelegt in 3 Abbildungen sowie in Originalmusterstücken, bestehend aus 5 hn . , ir .

astisches Erzeugnis, utzfri ahre, . am 15. 3 1940, vor⸗

mittags 755 Uhr.

B Nr. 1432. Porzellanfabrik Tirschen⸗ reuth Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Attiengesellschaft Selb in Tirschenreuth hat für das unter Nr, 1433 eingetragene Muster

orm „Elli“, Modell Nr. S786 für pla⸗ tische Erzeugniffe, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ange⸗ meldet. .

Amtsgericht Hof, 30. März 1940.

Hohenstein- Ernstthal. * In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: ö. . 590. Firma Robert Götze, Oberlungwitz, ein versiegelter Muster⸗ karton, enthaltend 18 Strumpfmuster Fabrinummern oled bis EQ1245. GMl2tß a, 01246 b, 01246 c, ol247 bis ol250, 01952 bis Olg54, Ols56 bis ol259. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1949, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. März 1940.

359

Limbach, Sachse. vi einge⸗

In das usterregister ist tragen worden:

1028. Firma Wilh. Friedemann Nachf., Limbach, Sa.: Verlängerung der Schutzfrist auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 153. März 1940, 12 Uhr.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. März 1940.

Nęustadt, Sachs. een In das hiesige Musterregister ist im Monat März 1940 ein fee en worden: Nr. 119. . . arschner, Neustadt in Sachsen, 1 tö⸗ geschenkpackung: Künstliches Weihnachts⸗

ärz 1940, vormittags

bäumchen mit einer Papierunterlage, auf der mit Weihnachtszweigen deko⸗ rierte , , , Gum Füllen) an⸗ gebracht sind, abriknummer 3000, offen, plastisches Erzeugnis, Shugftin drei Jahre, angemeldet am 2. März 1940, nachmittags 1 Uhr 19 Min. Nr. 160. Firma Emil Heinrich, Langburkersdorf, imitierte Cycas⸗ wedel aus Papier oder Stoff mit Wachs, Fabriknummern 9a, 429 b, 429 e, lombiert, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ . drei Jahre, angemeldet am 20. März 1940, nachmittags 3 Uhr 36 Min. . Amtsgericht Neustadt (Sachs.).

Oher weissbhach. I8561 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 461 ö die Firma Hertwig u. Co., Porzellan⸗ und Feinsteingut⸗ Fabrik, Katzhütte, eingetragen worden: Ein plombiertes Paket, enthaltend 3 Muster, Fabr. Nrn. 133257 ½, 1333/83, 1334/8, plastische und Flächenerzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1940, 9 Uhr. . Oberweißbach, den 8. März 1940. Das Amtsgericht.

Fegan. . 3571

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden; ö .

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 1 Skizze eines Modells zu Damenluxusschuhen in verschlossenem ö. Geschäftsnummer ib] la⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1940, vorm. 7 Uhr 50 Minuten. - -

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 2 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäftsnummern 5098 und 5099. pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1940, 15 Uhr 38 Minuten.

Amtsgericht Pegau.

Schmalkalden. öl In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

6 354. Firma A. Frenzel, Kom⸗ manditgesellschaft, Schmalkalden, ein mit einem Privatsiegel, verschlosse⸗ nes Paket, enthaltend 3 Radioschrauben⸗ ieher mit bunten Griffen aus Kunst⸗ . Fabriknummer 4 plastisches

rzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. März 1940 10 Uhr.

Schmalkalden, den 31. März 1940.

Amtsgericht. Abt. I. Stuttgart. Zõ9 Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge:

a) vom 19. März 1940.

Nr. 4909. Firma ilh. Fleyle K. G., Stuttgart, ein versiegelter Um—= schlag, enthaltend 22 Dessinmuster für Ausputz angestrickter Kleidung, Fabr.“ Nrn. 66/40, 64 / 40, 67/40, 101/40, 102/40, 103140, 125/40, 133/40, 138/409, 15040, 154/40, 158/40, 163/49, 173/40, 180/40, 192/40, 193/40, 194/40, 195/40, 196,40, 197/40 128 40. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1940, 14 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4910. Hermann Grau, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Zuffenhausen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Muster, Abbildungen von Fingeringen, Armreifen und AÄArmklammern, Fabr. Nrn. 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist brei Jahre, angemeldet am 4. März 1940, 8 Uhr 15 Minuten.

Zu Nr. 4674, Firma Wilhelm Knoll, Sitzmöbel sabrik, Stuttgart: Schutz frist bezügl. der Muster Nrn. 1215 bis 12358 und 239, 240, 241 Sessel und 241 Sofa mit Rohrgeflecht, 243 Sessel und 3816 um drei gn. verlängert, ange⸗ meldet am 2. März 1940.

Zu Nr. 4676, Firma Franckh'sche Verlagshandlung W. Keller Co, Stuttgart: ö bezügl. der zwölf Stück Kosmos⸗Chronik⸗Karten Gesch⸗ Nrn. 9350-36 d. 9351-386 d g352 bis 36 d, 9353 - 36 d, gSö4 - 36 d, 9 ß bis 36 d, 9356 - 36 d, 9357 - 36 d, 9358 bis 36 d, 9359 - 36 d, 9360 —-36 d, 98361 bis 36 d um sieben Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 7. März 1940.

b) vom 21. März 1940.

Nr. 4911. Firma Walter Kostelezky Komm. Ges., Stuttgart, ein versiegel⸗ ter Umschlag, Seidenbänder Ide. Nr. 144, Gesch. Nr. 1491, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1940, 9 Uhr 10 Minuten.

Zu Nr. 4683. Firma Fritz Roth, Metallwarenfabrik, Stuttgart⸗Feuer⸗ bach: Schutzfrist bezügl. der zwei Ab⸗ bildungen der Modelle von Brennstoff⸗ behältern für Krafträder Fabr. Nrn. 118 und 119 um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 13. März 1940.

c) vom 30. März 1940.

Nr. 4912. Firma Bürgerbank Feuer⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stuttgart⸗ Feuerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung BB, Zeichen verbunden mit einer Heimsparbüchse und einfallendem Pfennigstück, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1940, 13 Uhr.

TDwänitn. ö S360] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: ter Nr. 445.

irma F. A. Uhl⸗ mann in , i. Gz. ein

enthaltend vier Stück H

versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 ein Muster für die Warengat⸗ tungen aller Artikel der . branche, Geschäftsnummer 1770, Fi chenerzeugnis, Schutzfritz drei Jahre.

angemeldet am 9. März 1940, 9 a Unter Nr. 446. Firma 9 A. Uhl. mann in Auerbach i. Erzgeb., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 ein Muster für die Warengat⸗ tungen aller Artikel der Strumpf⸗ branche, Geschäftsnummer 1759 c, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfritz drei Jahre, Uhr

angemeldet am 12. März 1940, 8 59 Minuten. Amtsgericht Zwönitz, 30. März 1940.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KRatheno . sõdꝰ] Beschlusz. ß. VN. 138. In dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf— manns Karl Rogge in Rathenow, Steinstr. 37, dem früheren alleinigen Inhaber der Kohlen- Holz⸗ und Bau⸗ stoffgroßhandlung in Firma C. F. Vell⸗ guth in Rathenow, Steinstr. 37: 1. Das erg g hehe ahn wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichne⸗ ten Schuldners wird das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Otto Knappe in Rathenow, Ludendorff⸗ straße 38, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 6 oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser . wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. . Rathenow, 3. Febr. 1940. 6. N. 240. Der Beschluß vom 3. Fe⸗ bruar 1940, durch den das Anschluß⸗ konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners er⸗ öffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 16. März 1940 rechtskräftig und da⸗ mit ö geworden. In rgänzung dieses eschlusses wird angeordnet? Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1940 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters ,. über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 182 der Konkurs ordnung bezeichneten H auf den 26. April 1940, 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. Mai 19490, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Bahnhofstr. 19, Zimmer Nr. 49, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, die eine zur Konkursmasse F örige Sache in Besitz haben, wird die erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, 6 die sie aus der Sache ausgesonderta efriedigung in k nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 15. April 1940 Anzeige zu machen. Rathenow, den 28. März 1940. Amtsgericht.

NRerlin. 93] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell« schafst Witwe Johanna Boebel Möbelfabrik in Berlin S 42, Oranien⸗ straße ö8, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ e, worden. erlin, den N. März 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. söo al

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Jungnickel C Gau G. m. b. H., Berlin Sw 19, Haus⸗ vogteiplat 5 (Kinder⸗ Mädchen⸗ und Backfischkleidung) . infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.

Berlin, den 27. März 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 3652.

Blankenburg, Haræx. sõndl

Der Kaufmann O. Jung, ,, haftender Gesellschafter der irma .F. W. Mügge, Harzer Holz⸗ Riemenscheiben⸗Fabrik in Blanken⸗ burg a. S., hat durch einen am 20. März 1940 eingegangenen Antrag die Erg nung des Kriegsausgleichs⸗ verfahrens über das Vermögen der Gesellschaft sowie sein Vermögen be⸗ antragt. Bis zur n,, . über die Eröffnung des Verfahrens wird der Rechtsanwalt Heinemann in Blanken⸗ burg g. H. zum vorläufigen Ausgleichs verwalter bestellt. Blankenburg a. H., 26. März 1940. Amtsgericht.

Verantwortli . den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Der Bücherrevisor

lein und Dr. Werner Mode st sind zu Vorstandsmitgliedern

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0,18 Ren Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 Map monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße Z2. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „Hh, einzelne Beilagen 10 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

O

Reichsbank girokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

Berlin, Donnerstag, den 4. April, abends

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesraltenen 55 mm breiten 7 1,10 M, einer dreigespaltenen 92 mm breiten n,.

eile L85 Gerit. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin s W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschrlebenem Papier völlig druckreif eirzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940

Nr. 79

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Bekanntmachung über Vorstandsmitglieder der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette.

Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes.

Angebote zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds.

Angebot zum Umtausch von ausgelosten Dollarbonds.

Bekanntmachung über die 41½ G ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1939.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung Nr. 186B der Reichsstelle für Mineralöl. Ein— führung der Anordnung Nr. 18 in den eingegliederten Ost⸗ gebieten. Vom 3. April 1940.

Anordnung Nr. 20 B der Reichsstelle für Mineralöl. Ein— führung der Anordnung Nr. 20 in den eingegliederten Ost— gebieten. Vom 3. April 1940.

Anordnung Nr. 210 der Reichsstelle für Mineralöl. Ein— führung der Anordnung Nr. 21 in den eingegliederten Ost⸗ gebieten. Vom 3. April 1940.

Anordnung zur Vereinheitlichung von Kartoffelkulturgeräten vom 26. März 1940. .

Anordnung zur Vereinheitlichung von

Gespannzug vom 26. März 1946.

Preußen.

Bekanntmachung über die 4, (vorm. 6) 0/oige Preußische Staats— anleihe von 1928.

Drillmaschinen für

Amtliches.

Deutsches Reich.

Polizeipräsident Froböß ist zum Oberlandesgerichts⸗ präsidenten in Posen ernannt.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 31. Juli 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 177 vom 3. August 1939) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Bruno Schloß, Werner Hermann, Israel Koop⸗ mann und Hertha Anna Clara Koopmann, ge⸗ borene Schwarz, geschiedene Silva, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli ö. . ct 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 1. April 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 31. Januar 1940 Reichsanzeiger Nr. 28 vom 2. Februar 1940) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Hugo Israel Aufrichtig,

Hedwig Sara Aufrichtig, geborene Mannheim,

Hermann Hirsekorn,

Margot Lotte Gerda Hirsekorn, geborene Levy,

Fritz Obermeier,

Max Fritz Pollack,

Melanie Polllgasck, geborene Dickmann,

Max Israel Rosenbaum,

Dagobert Israel Sabatzky wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats—⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 3. April 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr ie st.

Berkanntmachung. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Max Heub⸗

der Reichsstelle bestellt worden.

für Milcherzeugnisse, Ole und Fette, Berlin,

1 . 16

Bekanntmachung.

A. Gemäß § 8 des Luftschutz gesetzes vom 26. Juni 1935 sind widerruflich genehmigt worden:

der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

ö

der Firma

⸗Verdunklungsvorrich⸗ RL 3 - 40/47 tung Springrollo für senkrechte Einzelfenster LS.⸗Verdunklungsvorrich⸗

Fr. A. Wilh. Bus, Köln 8, Michael⸗ straße 9/11

desgl. RL - 40 48

Lfd. Nr.

der Firma

der Vertrieb von

tung Schalvorhang mit Zug⸗ oder Schleudervor⸗ richtung zweischalig, für senkrechte Einzelfenster

Kenn⸗Nr.

Auergesellschaft A.-G., Berlin N66, Friedrich⸗Krause⸗ Ufer 24

A. Ringelband, Bochum, Hum⸗ boldtstr. 2

Schröder & Co., Neheim

Deutsche Geräte⸗ bau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Geisweid

Schmidt & Melmer, Weidenau⸗Sieg

Auwaerter & Bubeck K.⸗G., Stuttgart, Hasen⸗ bergstr. 31

E. Martin Scheit⸗ hauer, Metall⸗ warenfabrik, Zwönitz (Sa.)

Buntpapierfabrik A.⸗G. Aschaffen⸗ burg

Wachstuch⸗ und Kunstleder⸗Werke A.⸗G., Kassel⸗B.

Tretorn, Gummi⸗ und Aspbestwerke A.⸗G., Hamburg

22, Flotowstr. 36

„Vulkan“ Gummi⸗ warenfabrik Weiß

& Baeßler A.⸗G., Leipzig W33

Chemische Fabrik

Dr. Hugo Stoltzen⸗

berg, Hamburg !l,

Mönckebergstr. 19

desgl.

Nova⸗Technik G. m. b. H., Mün⸗ chen 23, Freiman⸗ nerstr. 227 Ferma⸗Fenster G. m. b. H., Düssel⸗ dorf, Glocken⸗ straße 41

desgl.

Otto Prägler, Tanna, Kreis Schleiz

Hamburgische

Springrulo⸗Gesell⸗

schaft Seyffert &

Co., Hamburg 1,

Langereihe 29 desgl.

J. C E. Glück, Königsberg a. d. Eger, Sudetengau⸗

desgl.

Websky, Hartmann & Wiesen A.⸗G., Abt. Veredelung, Wüstewalters dorf,

tung Springrollo

Metall⸗Tragbüchse für die VRM 37

Metall⸗Tragbüchse für die VM 37 .

Metall⸗Tragbüchse für die

VM 37 Metall⸗Tragbüchse für die VM 37

Metall⸗Tragbüchse für die VM 37

Tragbüchse aus Hartpappe für die VM 37

Metall⸗Tragbüchse für die VM 37

Spürpapier 6 Gasanzugstoff 254 / 142,2

Gasstiefel aus 85 9099 synt. Kautschuk

Gashandschuhe aus synt. Kautschuk

Ueberdruckventile NW 70 nach Zeichnung Nr. 1361/17 v. 7.7. 39

Ueberdruckventile NW 100 nach Zeichnung Nr. 1362/15 v. 8.7. 39

Wehrmacht⸗Tgrnschein⸗ werfer .

einwandige, gassichere Schutzraumblende aus Stahlblech von 2,6 mm Dicke mit Winkelstahl⸗ zarge

einwandige, gassichere Schutzraumblende aus Stahlblech von 2, mm Dicke mit je einem Gitter⸗ und Glasflügel und 2⸗ förmiger Stahlzarge LS. ⸗Verdunklungsvor⸗ richtung „Sirene“ Fall⸗ rollo an Doppelschnurzug aufgehängt für senkrechte Einzelfenster LS.⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung Springrollo für senkrechte Einzelfenster

LS.⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung Schalvorhang mit Zug⸗ oder Schleudervor⸗ richtung zweischalig, für senkrechte Einzelfenster

LS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗

tem Schnurzug für senk⸗ rechte Einzelfenster LS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ für senkrechte Einzelfenster LS.⸗Verdunklungsstoff

Gewebe, beiderseits schwarz gestrichen,

Vez. Breslau

tung Fallrollo mit doppel⸗

ygez. K Vistosekunstseide⸗

LS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ RL 3 - 40/49 tung Schalvorhang ohne Zug, zweischalig, für senkrechte Einzelfenster

gas⸗ und trümmersichere Schutzraumtür aus Stahl⸗ blech von 20 mm Dicke bei Verwendung von St 37 und von 15 mm Dicke bei Verwendung von St 52

gas⸗ und trümmersichere Schutzraumblende aus Stahlblech von 15 mm Dicke bei Verwendung von 8t 37 und von 12mm Dicke bei Verwendung von St 52

gas⸗ und splittersichere Schutzraumblende aus Stahlblech von 25 mm Dicke bei Verwendung von 8t 37 und von 20 mm Dicke bei Verwendung von St 52, nutlos, mit plastischer Dichtung „Daudi“

einwandige, gassichere Schutzraumblende aus Stahlblech von 3 mm Dicke, nutlos mit pla⸗ stischer Dichtung „Daudi“

LS.⸗Verdunklungsstoff Nr. 4939 Zellwoll⸗Ge⸗ mehe, Tuchbindung, ein⸗ seitig schwarz gestrichen,

376 g/ 4m, Gütegruppe 1

LS.⸗Verdunklungsstosf Nr. 5939 Zellwollgewebe, Köperbindung, einseitig schwarz gestrichen,

372 g 4m, Gütegruppe 1

LS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung Fallrollo an Doppel⸗ schnurzug aufgehängt für senkrechte Einzelfenster

LS.⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung Fallrollo für senk⸗ rechte Einzelfenster mit höchstens 2,50 m Höhe der Fensteroberkante über dem Fußboden

LS.⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung Zugrollo mit seit⸗ lichem Schnur oder Gurtzug für senkrechte Einzelfenster

LS.⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung Springrollo für senkrechte Einzelfenster

LS.⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung gekuppelte Zug⸗ rollos mit Gurtzug⸗ oder Seilwindenbetäti⸗ gung für Glasflächen und Lichtbänder von 50 bis 900 Neigung gegen die Waagerechte

LS. Verdunklungsvor⸗

richtung gekuppelte

Springrollos mit Ge⸗

genwelle mit Gurtzug⸗

oder Seilwindenbetäti⸗ gung für waagerechte

Oberlichte und Licht⸗

bänder mit O bis etwa

. 500 Neigung gegen die

Waagerechte

gas- und trümmersichere

Schutzraumtür a. Stahl⸗

blech von 20 mm Dicke

bei Verwendung von

St 37 und von 156 mm

Dicke bei Verwendung

von St 52 mit Winkel⸗

kJ. zg / po desgl.

Adalbert Klement & Sohn, Ham⸗ burg⸗Altona, Völckersstr. 14-20

RL - 39/67 RIL 3 - 40/651

RL. 1 - 39/71

RI. 1- 39/72

desgl. RL 3 40 / s2

Rr. Io / RI. 10 / l

Gutehoffnungs⸗ RL 3 -= 40/63 hütte Oberhausen A.⸗G., Werk Sterk⸗ rade, Oberhausen (Rhld.)

RL. 1 o / is

RI. o / l

RL. 1 4 / jn

Gutehoffnungs⸗ RkLZö - 40/54 hütte Oberhausen A.⸗G., Werk Sterk⸗ rade, Oberhausen (Rhld.)

Steiger & Deschler GmbH., Zweig⸗ werk Mech. Webe⸗ rei, Salach (Württ.)

RI. 140 / 9

RL I 0 / 20 RL3 0/66

RL. 1-10 . Kl. 3 -= 066

RL I 0 / 23 . Fritz Kern & Co., Rollofabrik, Chem⸗ nitz, Friedrichstr. 16

Flamor⸗Gesellschaft Veltrup, Aachen, Schließfach 362

kl. 3 · 0 /ßᷓ RL 3 40 /

RI. 3 · 0/68 RL 3 o / ę

desgl. RI. 3 · 40/60

RL. 3 40 /

desgl. RI. 3. · 0 /o

Rl. 3 40 ao

desgl. RL 3 - 40/61

RL 3 · 40/4

kl. 3 = 40 α2 ni n n,

RI. 3 · 40/44

RL 4045 Prometheus⸗Werke, Ges. für Apparate⸗ bau m. b. H.,

Hannover⸗Herren⸗

hausen

KRI. 3 · 4 46

337 g/ 4m, Gütegruppe 1

stahlzarge

; *