—
Schraplauer Kaltwerte A.⸗G., IJ781]. Schraplau.
gtraftlo serklärung von Aktien
zu R. 20, —
Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 266 vom 13. 11. 1939, Nr. 290 vom 11. 12. 1939 und Nr. 5 vom 6. 1. 1940 haben wir unter Androhung der Kraftloserklärung zum Umtausch unserer auf einen Nennbetrag von R. 20, — lau- tenden Aktien aufgefordert. Nachdem die Frist für den Umtausch abgelaufen ist, werden hiermit unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 20, — für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Stücke werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten.
Schraplau, den 30. März 1940.
Schraplauer Kaltwerte 2I.⸗G.,
Schraplau. —— l — — (232. Bilanz für den 31. Dezember e 28 —
1939. Attiva. FR. 9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
bäuden: Stand
J. 1. 1939 . 328 890, —
Abgänge 19539 4 430, — 324 450, —
316930
Abschreibung 7 536, — Brauereigebaude: Stand 1. 1. 1939 . 154 000, — Zugänge 18639 5377,63 ID Ff, ds Abschreibung 3 377,63 Unbebaute Grün dffũscfe: Stand 1. 1. 1939. Uebertrag Ueberleitungs⸗ konto Mönchs⸗ bräu . 7 000, — Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 1. 1939. 27 670, — Zugang 1939 13 466,67 TT, Abschreibung 4 396,67 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 1. 1939... . as 460, — Zugänge 1939 25 942,68 n Abschreibung 27 487,68 Ueberleitungskonto Mönchs⸗ bräu: Stand 1. 1. 1939. Zugang
29 780, —
16 400, — 200, — Todd - 3 784, 50 T p, pp Uebertrag a. unbebaute Grundstücke 7 000, — Tiỹ pd.
Abschreibung 4 815,50
Umlaufsvermoögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 23 914,20 Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnisse .. Wertpapiere ypothe ken arlehen Bier⸗ u. Zinsen⸗ außenstände 175 946,02 stassa und Post⸗ scheckguthaben 3 236,13 Bankguthaben 4746,88
Avale 13 605,95
Abgang
71 621, — 366 317 923, is 16 750, 98
646 238
1238 s03 39 Passiv a. Grundkapital (5000 Aktien
à 1 Stimme) 500 000, — Vorzugsaktien
(1250 Aktien
à 1 Stimme) 125 000, — Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage
50 000, — Andere Rück⸗ lagen 12 500, —
Wertberichtigung, Desfre⸗ dere: Stand 1. 1. 1939 . 38 695,55 Abschreibung 3 797,89 Rückstellung fũr un gem̃ĩssẽ Schulden.. 9 n Rückstellung für Ersatzbe⸗ schaffung K Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ theken 182 487,01 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Akzepte . Bankschulden Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 165 765,27
Gewinn und Ter ũfffontõ⸗
Gewinnvortrag von 1933 . 1122,01 Gewinn 1939 42 017,68
Avale 13 605,65
34 897 66
10 000 — 20 260 50
S0 zz, Ss 13 196. 22 043, 33
43 139 69
Löhne und Gehälter. ..
Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen ..
Dritte Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1940. S. 4
Gewinn⸗ o. n n, .
2 —
R. Æ 102 947
Lasten.
Soziale Abgaben: Gesetzliche .. Freiwillige. Erhöhung Unter⸗ stützungsfonds 8 000, —
7624,81 4 199,5
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . 35 404,28 Sonstige Steuern
u. Abgaben 333 054,42 Beiträge an Berufsvertre⸗ ngen, Zuweisung gesetzliche Re⸗ serve. Bilanzkonto: Gewinnvortrag 1938... 1122,01 Gewinn 1939 42017,68
368 458
2 353 7500
43 139 69 591 S3 160
Ertrã gnisse. Gewinnvortrag... Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.
Zinsensaldo .
112201
587 77271 293688
Ig S3 oo
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Weihenstephan, den 21. Februar 1940
Landesbuchstelle für Brauerei in Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüůfungsgesellsch aft. Prof. Dr. Ecker, Dippert, Wirtschaftsprüfer.
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Gustav Wolfrum, Fabrikbesitzer in Helmbrechts, schied im Geschäftsjahr 1939 durch Tod am 20. August aus dem Aussichtsrat aus. Als Wirtschaftsprüfer für das Geschäfts⸗ jahr 1940 wurde lt. Hauptversammlungs⸗ beschluß die Landesbuchstelle für Brauerei in Weihenstephan G. m. b. H. bestimmt. Die Dividende gelangt sofort zur
Auszahlung. Helmbrechts, den 27. März 1940. Attien brauerei⸗Möönchs bräu⸗ Helmbrechts Akt. ⸗Ges. Heinrich Taubald. Max Göschl. i T 2 ¶᷑
Natronzellstoff und Papierfabriken 790). Attiengesellsch aft. Tilgung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der 6M igen Obligations⸗ anleihe vom Jahre 1926. Bei der am 19. März 1940 unter Hinzu⸗ ziehung eines Notars vorgenommenen Auslosung der planmäßig im Jahre 1940 zu tilgenden Teilschuldverschreibun⸗ gen sind die Stücke mit folgenden Num⸗ mern gezogen worden: Nr. 34 39 105 127 178 245 259 273 292 306 331 338 339 346 347 350 404 408 410 431 447 465 490 526 565 579 590 753 778 797 836 851 S855 884 908 933 gö58 965 969 978 986 1023 1030 10636 1043 1105 1106 1120 1148 1152 1159 1178 1184 1186 1200 1210 1216 1218 1222 1240 1244 1247 1250 1262 1264 1265 1266 1283 1315 1325 1355 1364 1368 1399 1407 1413 1435 1441 1442 1455 1456 1459 1471 1496 1503 1523 1534 1537 1544 1564 1565 1568 1641 1707 1749 1855 1858 1867 1872 1885 2009 2045 2048 2081 2083 2088 2106 2114 2182 2227 2240 2252 2308 2314 2317 2321 2352 2371 2373 2383 2398 Lit. A 2556 2586 2690 2741 2900 2920
Nr. 2509 2512 2521 2525 2596 2604 2614 2628 2688 2746 2751 2847 2867 2889 2931 2980. Lit. B Nr. 26506 2509 2512 2521 2525 2556 26586 2596 2604 2628 2688 2690 2707 2728 2729 2741 2746 2762 2818 2873 2900 2904 2907 2913 2931 2960.
Die gezogenen Stücke sind zu 10299 des aufgedruckten Nennwertes am 1. Juli 1949 gegen Rücgabe der Teilschuldver⸗ , nen bei der Dresdner Bank zahl⸗ ar.
Restanten.
Nr. 549 584 837 1022 1203 1598 2143.
Lit. A Nr. 2640 2701 2704 2710.
Tit. iz Nr. 2577 29542.
Berlin, im April 1940. Der Vorst and.
8. Kommanditgesell. schaften auf Aktien.
S824 Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, . Salle . Saale).
Die Aktionäre des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kaempf C Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Salle a. S., werden hierdurch am Mittwoch, dem 24. Aprit 1940, mittags 12 Uhr, in Halle a. S. in den Gaststätten Broskowsti, Waisen⸗ hausring 16, 2. Obergeschoß, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung
hat diese bis zum 30. April beim
2410 2429 2441 2490 2495.
u der
Tages ordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und . für das Jahr Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Jahresabschlusses für 1939 . über die Entlastung der Ge⸗ chäftsinhaber und des Aufsichts⸗ rates. ; ‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . Beschlußfassung über eine Satzungs⸗ änderung: § 23 (Aussichtsratsver⸗ gütung). 5. Aufsichtsratswahl. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind alle. Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Effektengiro⸗ bank oder eines Notars spätestens am 20. April 1940 bei der Gesell⸗ schaft in Halle (Saale) oder den Zweiganstalten in Gera oder Weißen⸗ fels oder in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft hinterlegen. ö Halle (Saale), den 29. März 1940. Sallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat. Dr. Friedrich Keil, Vorsitzer.
10. Gesellschaften m. b. H.
58074] Bekanntmachung.
Die Firma Bünder Tabakfabrik Feuerstrom G. m. b. H. in Bünde ift durch Beschluß vom §. März 1940 aufgelõst.
Die Gesellschafter werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Firma anzumelden. ‚
Bünde, den 9. März 1940.
Bünder Tabakfabrik Feuerstrom Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Der Liquidator: Grüter.
58393 J ö Die Ostholsteinische Räucher⸗ warenfabrik G. m. b. S. in Neustadt in Holstein ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Sierksdorf, den 13. März 1910. Ostholsteinische Räucherwarenfabrik G. m. b. H. Der Liquidator: Friedrich Kallmorgen.
ög307 Bekanntmachung.
Die Magol⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .
agdeburg, Breiter Weg 6 / 68, den 19. März 1940. Magol⸗Werke GmbH. Der Liquidator: Kobelt, Rechtsanwalt.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
769
: k Grünau e. V. Wer Ansprüche an den Verein in
Sachen des Lichtnetzes zu haben glaubt,
unterzeichneten Gemeinschaftsleiter eltend zu machen. Später eingehende Ansprüche bleiben unberücksichtigt. Friedrich Böhme, Leipzig M X, Lausener Weg 54. 770 . Von der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank, hier, ist der Antrag i worden, ihre RM, 30 000 000, — 4m /e 9, Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe vom Jahre 1940, Serie 19 . zum . an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 2. April 1940. Zulassungsftelle an der Börse zu Berlin. . Joerger. 772 Im Völkischen Beobachter., Wiener Ausgabe, vom 28. März 194, ist eine Bekanntmachung der Zulassungsstelle an der Wiener Börse enthalten, aus der hervorgeht, daß die y,, . Bankverein, die Länderbank ien Aktiengesellschaft und die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Wien den Antrag gestellt haben, die von der Continental Gummi⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft in Hannover ausgegebenen FM 37 0009009, — auf den Inhaber lautenden Aktien vom Mai 1929, eingeteilt in 20 000 Aktien zu RM 1000, —, Nr. 1-20 000 und 170 000 Aktien zu RM 100, — Nr. 1—90 000, N oo -= 125 000, 133 001 - 14700, 149 00 - 161 000, 168 001 - 193 000, 197 001-198 000, , zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der Wiener Börse zuzu⸗ lassen.
Im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, vom 28. März 1946, ist eine Bekanntmachung der Zulassungsstelle an der Wiener Börse enthalten, aus der hervorgeht, daß die Creditanstalt⸗ Bankverein in Wien den Antrag ge⸗
stellt hat, die von Aktiengesell⸗
den Inhaber lautenden Aktien, eingeteilt in 12000 Stück zu RM 1000, — und zwar Nr. 1 bis I000 vom Dezember 1925 und Nr. 7001 - 12 vom Juni 1939, zum Handel und * amtlichen Notie⸗ rung an der Wiener Börse zuzu⸗ der Geinrich Lanz lassen. schaft in Mannheim ausgege⸗ Zulassungsstelle an der Wiener benen RAM 12000 0090, — auf Börse. 771]
ns.
Schlesische Landesbank, Zweiganstalt Langenbielau.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Attiva. * 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ mittel, Gold) 23 418,13
37 817,49 62
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto . 2. Schecks 3. Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausnahme von b bis d)
b) Eigene Akzepte . JJ //
d) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank — —
In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: RM 82 715,83 Wechsel, die dem z 21 Abs. 1 Nr.? des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.)
4. Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
Reiches und der Länder... . .. . 484 206,87
b) Sonstigs verzinsliche Wertpapiere.... . . . 185 238,61
6) Börsengängige Dividendenwerte. ..... . — — d) Sonstige Wertpapiere....
;
. . , , . /
Je 9
— Q —
1
669 445
. /
In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: ERM 662 969,57 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf. 5. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kren st tutte Davon sind RM 15 242,30 täglich fällig (Nostroguthaben). 6. Schuldner: . k , . b) Sonstige Schuldner k ... . 421 894,10 In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: 2 aa) REM 42 507,74 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) R.M 359 270,58 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. 7. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschülden ..... 8. Langfristige Ausleihungen: a) Gegen Kommunaldeckung ..... . . 80 180,27 b) Aus Mitteln der Dt. Rentenbank⸗Kreditanstalt .. Kö
9. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungg ... . Zugang RM 1157,45, Abschreibung RM 1167,45
10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
II. In den Aktiven sind enthalten:
a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17.1. 1936 / 29. 9. 1937 (einschließlich der unter Passiva 6 enthaltenen) — —
b) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. ——
c) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. — —
K 3 774
515 242
421 894
ö
1901675
Passiva. 1. Gläubiger:
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite — — b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) .. 100, — o) Einlagen deutscher Kreditinstitute ...... 546 780,93 d) Sonstige Gläubiger. . . ..... . .. . . 1331 69202
Von der Summe c) und c) entfallen:
aa) REM 766 322,57 auf jederzeit fällige Gelder,
bb) RM 112150,‚88 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigg.
Von bh) werden durch Kündigung oder sind fällig:
1. REM 53 053,24 innerhalb 7 Tagen,
2. EM S817 114,85 darüber hinaus bis zu 3 Monaten,
3. EM 241 982,29 darüber hinaus bis zu 12 Monaten,
4. R. I — — über 12 Monate hinaus.
2. Betriebskapital ....
3. Reserven nach 5 11 K. ⸗W.⸗G.:—
a) Gesetzliche Reserven (Sicherheitsrücklage) ö — — b) Sonstige (freie) Reserven. .. .. 5000 . nene . kN Reingewinn: .
a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ... . 844,27
b enn oe - 258, 24
6. Eigene Ziehungen im Umlauf — —
7. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften: Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs.7 des Aktien⸗ gesetzes 7200, —
8. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten — —
9. In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1)
1878 572,95 ; b) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 K.W.⸗G. (Passiva I) 1878 572,95 10. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. (Passiva 2 und 3) 20 000, —
1878 572
4. 5.
— 1901676 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
Aufwand.
1. Geschäfts und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne 48 600,87 b) Soziale Abgaben 2 7 1 . 2798,89
ej Sonstige Aufwendungen.... . [14 896,29
2. Steuern und Abgaben.. :.
3. Abschreibungen auf Wertpapiere ; auf Betriebs⸗ und
4. Zuweisung an Reservekonto .. . 5. Gewinn: a) Gewinnvortrag aus hem Vorjahr ... b) Gewinn 1938 2 9 2 —
—
R. Ml
9 22 9 9
66 266 7 083 10
ö Geschäftsausstattung. 1 1567,45 1 or sd
gs4a4 2 268,
Ertrag. 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Provisionen . Kursgewinne aus Wertpapieren... — Außerordentliche Erträge...
. 4 4
2. 3. 4. 5.
Lan genbielan, den 7. Februar 19839.
ö ande ei zweigan alt Langenbielan. ischer. reeter.
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Berlin W 8, Jägerstraße 19/11, den 27. Dezember 1939.
Treuhand gesellschaft für Konmüngle Unternehinnn gen A. ⸗G.
gs dos 37
1
*
2
eingeladen.
*
1.
Zulassungsstelle an der Wiener Börse.
Nolte, Wirtschaftsprüfer. Nißle, Wirtschaftsprüser.
festgestellte Kurse.
Nr. 79
Amtlich
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0, 80 RM. 1sterr. Gulden (Gold) —= 2,00 NM. 1 Gulden oSsterr. W. = 1ů70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,B70 RM. 1 skand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, it RM. 1 alter Goldrubel = 8, 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 4,29 RM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Dinar — 3,0 RM. 1 Jen — 2, 10 RM. 1 Zloty — 0,80 RM. 11 Pengö ungar. W. — o, 715 RM. 1 estnische Krone — 1, 125 RM. Die einem Papier beigsnfügn Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Jer, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗
noten befinden sich fortlaufend im „Handels-
teil“ Mar, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald
am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdisr um..
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen s. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 4. Paris 2. Prag 3. Schweiz 19 Stockholm 3.
Deut che fejtverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
naeutiger Voriger
3. 4. 102, 15h
2. 4. 102, 156
5h. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 ASI do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,
1.2. 8
1.4. 10 10076 G 100 1b 6 4E do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940, rz. 100 4g do. Reichsschatz 1635 Folge V, fäll. 1. 4. 41,
2.5
1.11 10056 100756
1.4. 10 —6 100, 75h
100 Joh
4E do. do. 1935, auslosb. je is 1941 —- 45, rz. 100 48h do. do. 1936, auslosb. se is 1942 — 46, rz. 100 4h do. do. 1986, 2. Folge, auslosb. je i / S1943. 48, Tz. 100 gh do. do. 1986, 3. Folge, auslosb. je ia 1943448, rz. 100 4gI do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je is 1944-49, rz. 100 MSI do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i 1947-52, Tz. K00 4ↄI do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je /a 1947-52, rz. 100 4g do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 1/ 61951556, rz. 100 4g do. do. 1939, 2. Folge, auslosb. je 1196858, Tz. 100 4H do. do. 1939, 3. Folge, ausosb. je i 19534658, rz 100 4h do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je i 61953558, rz. 100 4 Dtsch. Reichtzanl. 1934 tg. ab 1. J. 34 jährl. 193 Sen Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Joung-⸗Anl. uk. 1. 6. zh
4M Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 MS do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
Mö Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41
4h Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32
4M Bayern Staat RM⸗ Anl. 27. fdb. ab 1.3. 84 do. Serien⸗Anl. 1939, ausl. b.
1.4.10 1.4.10
loo b G loob 6G
1003 6 100, 5b 6
100,15 6 100, 6b 0
100, 6 6 100, 15b 6
100,586 10090
100,18 6 ioo e 100 15 0 ioo e loo. j 6 ioo
100, 5 6 100 0
1005 0 100 0
105, 15b G6 106, J5h
l09, õb 6
1003 0 100, 6b 6
109, 5 G 1005 6 100 8h n
100,26 6 100, 265 0
100g e
1943 100, 5p 6 r
MG Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 83 do. RM⸗Anl. 1929, unk. 1. 4 84
4M Hessen Staat Re⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1.8
Lübeck Staat NM nl. 1928, ul. 1. 16.
100, 265 6 oog ga
1.1. lot, 15 g
1.4. 10 oo 2s a
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
- Börsenbeitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Heutiger Voriger
Verliner Vörse vom 3. April
leutiger Voriger ;
— ——
1940
mHeutiger Voriger
4G. Mecklbg.ᷣ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4A) do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4E do. do. 29, uk. 1. 1. 40 495 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) Zi 4h Mecklbg.⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4EHBS Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4b do. do. RM⸗A. 37, rz. 109, tilgb. ab 1. 4. 38 4HI do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 496, Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 46 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932
10906 100, 25b 6 100, 6b 6
1006 1006 6 100, 26h 6
4H] Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100 fällig 1. 9. 41
486 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je il. 1945 - 49 43 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge i, rückz. 100, fällig 1. 10.40 4YHh do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
4EbPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j. Dt. Lande srentenbk., unk. 1. 4. 34
48 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 48 do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 4E do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937
4h do. RM-Rentbr. R. g, ( uk. 1. 1. 40... 4H do. do. R. 11, uk. 1.10. 43 4g) do. do. R. 12, uk. 1.10. 43 5h do. Liq.ᷣ⸗Goldrent⸗ briefe
64 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, 1. Schein n, ,,. ab 1.4. 1941866 6 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 101 b 1019b einlösbar ab Juli 1942... . 101 100, Jh einlösbar ab August 1942. . 100 100, 26b einlösbar ab Septemb. 1942 100, 25 99 zb 99, 5h
einlösbar ab Oktober 194299, 75h 996
einlösbar ab Novemb. 1942 99, 25h
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats-⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Lübeck. Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... .... 1 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 140, 75h Thüringische Staats ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheinen 140, 5b 140, 75h
* einschl. / Ablösungsschuld (in a des Auslosungsw.)
146, I 1d. ph
1409
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „, bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 335 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 48 u. 5, 1.4. 1927 do. do. R. ö, 8, 1. 10. 32 do. do. R. 7, 1. 10. 32 457 do. do. R. 9, 1. 10. 33 415 do. do. Reihe 10 12, 1.10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 33 DstpreußenProvn M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. i928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, . 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18. 1.2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 162.2 do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RM 1989, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗2., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15 (Feingold), 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16 1.1. 1932 bo. RM⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1932 do. RM⸗Anl. Ag. 19, 1.1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, ꝛ 1.1. 1932 do. N M⸗Anl. Ag. 21, . 1.1.1935 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 38 bzw. 1. 4. 1934 do. do. RM⸗A. 80 (Feingold), 1. 10. 38
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33
100b 106
100b 6r
100b Gr
100b Gr — 6 — 6
— — —— —— 2 2 . 3
8 * 2
99, Iõ 6 — 6 98, 75 6
99, 15 6 — 6
1.4.10
Dhne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungzscheine 8 stpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungscheiney.
Autzlosungsch. Gruppe 1 * do. 39 s 23 87*
München RM⸗Anl.
Oberhausen⸗Rhld.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine
Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine⸗
147, 5h
— —
1476 147, 5h
§ einschl. “ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) * einschl. / s Ablösungsschuld (in Y des Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 3 Ab⸗
lösungssch. (in dd. Auslosw.) — ö
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. , bzw verst. tilgbar ab ...
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1931 4 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 38 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 41 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 NM, 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26, 1931 4
do. RM⸗Anl. 281,
1933 do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 Dres den Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 49 do. Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 49 Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 49
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
1.4.10
99, 15b a
1.4.10 1.23 — 1... — 1.6. 12 100 6r 1.1.7 99, 15 6
g9, 25h 6 99, 26õb 6
4 do. 1928, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 19311 44 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260(fr. H), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Ank. 1928 M, 1. 11. 1933 4 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4 Koblenz Rg Anl.
von 1926, 1. 3. 31 48 do. do. 28, 1.10. 33 49 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 49 Königsbg. i. B. Gld.⸗
Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928 Ausg.
2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 48 Leipzighꝛ M Anl. as,
1. 6. 1934 49
do. do. 1029, 1.3.35 4 Magdeburg Gld. A. 1926, 1. 4. 1931 44 do. do. 28, 1. 6. 33 49 Mannheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 32 49 Müllheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 43 do. 1929, 1. 3. 34 4 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1.11. 31 do. RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 19238, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1998 S. 1, 1. 10. 33 4 Zwickau RMä⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4. do. 1928, 1. 11. 1934 47
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in 4 d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 1s Ablösungs⸗Schuld (in Pd. Auslosungsw.)
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 6 R X26; 1931 49 do. do. Ausg. 6 R. 1927; 1932
1.4.10 98, J5b 1.2.8
ͤ Heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab ... BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 . R. 19, 1. . R. 20, . R. 22, . R. 23,
2
—— — —— * ö , , , . .
e — — — — —— — —
—— 2
13
1.7. 1938 Gd. Kom. R. 15. 1. 10. 1929 49 do. R. 18, 1.1. 32 47 do. do. R. 21, 1.1.33 47 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 3. A 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,257.5, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6. 31. 12. 32 45 do. R 5, 4,5, 31. 12.31 475 do. R. 5, 30. 65. 32 4 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12.53 bz. 1.1. 34 4 do. R. 12, 31. 12. 34 47 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 45 do. do. R. 2, 31. 3.32 47 do. do. R. 3, 31.3. 35 475 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 255 G wr. f sr 2 a0 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 47 o. 27 S. 2, 1.8. 30 49 do. 28 S. 4, 1.8. 31 49 do. Pfdb. S. 5, 1. 3545 do. do. S. 6, 1.8.37 49 1.5. do. Z ib Ser. I u.
1.4.10
1. 1.
Erw. I. 7. 45 44 do. RM S. 8, 1.7. 45 49 do. GM (Liqu.), gek. 1. 7. 1940 do. RM ⸗Schuldv. (fr. Ss ßRoggw.⸗A.) do. G Ḿöomm. S. 1, 1. 7. 2 do. do. do. S. 2, 1.7.3 do. do. do. S. 3, 1.7. do. R M Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 44 do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 do. do. R. 7, 1.7. 32 48 do. do. A 16. I. 1. a 86 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 do. do. R 17, 18, L. 1.35 45 do. do. R. 19,R 1.1.36 47 do. do. R. 21,1. 10.35 47 do. do. R. 22, 1.10.36 47 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 12 489 do. do. GM Komm. R. 6. 1. 4. 1936 485 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 498 do. do. do. R. 14,1. 1.34 48 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 49 do. do. do. R. 20, 1.7.35 49 do. do. N Möäom m. R. 25. 2. 1. 1944 49 Thüring. , .
konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4
Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 44 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 49
do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 49
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 44
100, 265b 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 491.4.
do. do. R. 2, 1. 5. 35 481.5. do. do. R. 3, 1. 8. 35 491.2. do. do. R. 4, 1. 5. 36 491.5. do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pjidbr. S. 1, Ausg. 26,
1.1. 1930 4
do. do. S. 2. Ag. 1927. 1.1. 1932 4!
do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31 49
do. do. S. 4A. 15.2. 29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw. 1. 7. 1935 48
do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw. rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1981 4. do. do. R. 3 und 8. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. do. R. 7-9, 1. 8. 38 491.3. do. do. R. 10, 1. 8. 34 49
1.6. 12
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. Ag. 4.1. 11.263 do. do. A. S. 1. 11.278 do. RM⸗Anl. Ag. 6 ( Feingold) 1929 8 do. Old. A. J. 1.4319 do. do. Ag. 8. 1980 3
g sichergeste llt.
1.4. 10
1.5.11 1.5. 11
14. 10 1110 110
l
do. do. ‚Kom. R. 1.1.9. 31 491.8. do. do. do. R. 3, 1.9. 83 4 do. do. do. R. 4. 1. 9. 5 Mttteldt. Lom. Anl. d.
do. do. 1926 Ausg.
do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1. 3. 36 4
Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 32. j. Mitteld. Landesbk.
von 1921. 1. 1. 1933 481. 1.7
Kur⸗ u. Neumärk.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. do. R MeSchuldv. Landsch. Centr. Gd.⸗
Landschaftl. Centr.
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.
Dstpr. ld
Mitteld. Landesbk⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 1.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. Serie 6-6,
rz. 100, 30. 9. 1934 4! Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz ⸗ Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2 1.4. 35 do. do. Kom.⸗A. A. 1,
B. A. xz. 100, 1.10.31 4 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗
Anstalten Pfdbrst.
RM⸗Pfdbr. R. 1 *
do. RM Komm. R. 1*
Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk.
Göld-⸗Pfobr Ag. 1,
rz. 190, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 47 do. do. RM⸗Pfb Ag. 3,
rz. 100, i. 10. 41 48 do. do. Sr ni. Pf6. ig..
rz. 100, 1. 10. 45 4 Pom m. Prov. Be. Gd.
1926, Ag. 1, 1. 7. 31 49 do. 29 S. 1 u. 2, 30 5.34 475 Rhein. Girozentr. u.
Provbk. R M⸗Pfbr.
Ausg. 6, 1. 4. 1844 48 1.4.10 1006 Gr Rheinprov. Landesbk.
j.: Rhein. Girozentr.
u. Provbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. u. 2, 1.4. 1932 43
do. Ausg. 3, 1.7. 39 1 do. A. 5, rz. 100, 1.4.36 4 do. Komm. A. 1a, 10, 2. 1. 31 do. Ausg. 2, 1. 16. do. A. 3, rz. 102, 1.4 do. A. 4, rz. 100, 1 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 42 Schles. Landes kr. A. RM⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 do. do. R. 2, rz. 100 48 do. do. RM⸗Komm. R. 1, 3. 100 489 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 49 do. do. RM⸗Pfdbr. NM. 7, 3 9 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 42 Westf. Landesbk. Pr. S8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 48 S9, 7J5b 6 r do. do. Feingold⸗
Anl. 1925, 1. 10. 30 4E 1.4. 10 99, õb Gr do. do. do. 26, 1.12. 31 48 1.65.12 — 6 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 47 12.3 6 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,
— 6 1.4.10 — 6 1.4.10 — 6
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 49 1.4. 10 99,256 Gr
100b 6 100 6 100 6r
a9. 15 99 5 a loi G 99353 9955
— 6 — 6
99, 5h Gr
11.7 9s, Sb Gr
— 6 — 6 — 6
gg, 75h Gr
g, pb 6r .
gs. 26h Gr
1.1.7
do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4. do. do. do. R. 4.1. 10.34 42 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 49 do. do. do. 1939 R 8. 1.1. 1943 4 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 49 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 47 do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 49 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrbbr) 48 do. do. R. 2, 193547
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 85), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 48 1.4. 10 100 6
do. do. 26 A. 1 (fr. Ih), P
; 1. 4. 31 4 1.4. 10
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 48 1.
do. do. 28 Ausg. 1 u.. 61.7 1006
(fr. Sh), 2. 1. 33 do. do. 28A. 1 (fr. 7),
1.1.7 100 0 vrsch. 100 6
1. 1. 33 42 100 6
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. 8h), 2. 1. 36 49
do. do. 30 A. 1 (fr. 79), 2. 1. 36 4
do. do. 1931 Ausg. 14
Ohne Zinsberechnung. Deutsche Komm⸗Sam melablös.
Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1* 150,756 do. do. Ser. 2* 165, 5b do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 112,5 6
150, 6h 165. õ 11 5h
K einschl. “/ Ablösungsschuld (in D des Auslosungsw.)
c Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. „ bzw verst. tilgbar ab ... .
Kred⸗Inst. GPf. Rl
3. Märk. Landsch. 4
o. (Abfind.⸗Pfdb.) 56x
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 (fr. 8h). do. do. do. S. 1
(fr. 69) — 8 100ob gar do. do.
do. S. 2 —6 — 6 do. do. 1006 Gr
do. S. 3 ioob dr
. .
(fr. Sz Rogg. Schv.)
Pfdbe. (fr. 83) do. do. Reihe X do. do. Reihe tz do. do. RM Pf. R. 1 do. do. Go Pf. Liq.⸗= Pf.) ohne Antsch.
— —
RM⸗Pfandbr. (fr. 10783 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... 4
Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6H) 4 do. RM-Ffdbr. S. 2 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S3 Roggw. Pfd.) Gd.⸗Pf. fr. Kon) 4 do. do. (fr. do. do. (fr. u. 6d! do. MAb find. Pfb.)
89 a