1940 / 79 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1940. S. 2

1079 Karl H. Schmidt,

1101 Intra Internationale Trans⸗ portgesellschaft SH. Roß X Co.,

1169 Wilhelm Berckling,

1110 Ernst Reust,

1113 Hermann Mertens Landes⸗ produkte en gros Lebens- und Fut⸗ termittel aller Art,

146 Schmidts'sche Handelsgesell⸗ schaft Braunschweig,

1162 Otto Eggeling,

1164 Beck C Co.,

1171 Film⸗Pape u. Co.,

1188 Conrad Nowack,

1205 Berthold Richter,

1214 Koppel Spindel,

1127 Friedrich Jenrich,

1263 Friedrich Erust Nägler,

1307 Schintzel u. Co.,

1311 Verlagsgesellschaft Keck u. Wesche,

1322 Ostermann u. Co., Komman⸗ ditgesellschaft,

1325 XTudwig Kuckuck,

1328 A. B. C. Handels⸗Komman⸗ ditgesellschaft Bruno Kolle,

1370 Weiglein u. Seligmann,

1391 Gebr. Sauer,

1455 Wilhelm Manegold,

1470 Hermann Rox,

1493 Heinrich Ottmer, Konserven⸗, Obst⸗ und Gemüse-Großhandlung in Br. Querum,

1511 Siedentop und Bock,

1521 Schmidts'sche Handelsgesell⸗ schaft Braunschweig in Br.⸗Mel⸗ verode, .

1531 Eduard Brüdern,

1562 Hermann Crome,

1614 Franz Dietrich u. Wittler,

1621 Bernhard Bähr,

1640 Hotel Preußischer Hof Bier⸗ Weinrestaurant, Weinhandlung Gustav Strothotte,

1693 Isidor Kohn, Kurz⸗ Textilwaren⸗Grostihandel,

1776 Abraham Moses in Wolt—⸗ wiesche,

2357 Samuel Vasen,

2541 Berta Macholl, soweit kein anderer Ort angegeben ist, sämtlich in Braunschweig.

Braunschweig, den 21. März 1940.

Das Amtsgericht. Vorlob.

und

RBraunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 28. März 1940. Veränderungen:

A 2332 Konservenfabrik Wende—⸗ burg Christian Krüger, Wendeburg. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, zwei sind eingetreten.

A 1267 Edmund Richter sen., Braunschweig (Mühlenbau, Hambur⸗ ger Straße 9). Neuer Inhaber: Mühlen⸗ bauingenieur Edmund Richter jun. in Braunschweig.

B 716 Kraftverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Madamenweg 180/181). Die Geschäfts⸗ führer Max Hermsdorf und Dr. Wil⸗ helm Böttger sind ausgeschieden. Der Diplom-Volkswirt Kurt Haßlinger in Braunschweig ist zum Geschäftsführer bestellt.

B I6 Baugesellschaft des Nieder⸗ sächsischen Handwerks mit beschränk— ter Haftung. „Arbeitseinsatz⸗Ge⸗ sellschaft des Reichsstandes des Deutschen Handwerks-Berlin“ in Braunschweig (Altewiekring 19. Hans Derlien ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kreishochbaumeister a. D. Willi Ulrich in Berlin-Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura für Wilhelm Könnecke ist erloschen.

Erloschen:

A III 297 Louis Döring, Braun⸗ schweig.

A VIII I94 Carl Friedrich Schwarze, Braunschweig.

152i

Dani. 522 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragung:

Am 21. März 1940.

A 6187 „Richard Grunert“, Dan⸗ zig (Geschäftszweig: Großhandel mit Rauchwaren, Fellen und Häuten sowie die Fabrikation aus diesen Gegenstän⸗ den, Weidengasse 35— 387). Inhaber:

Kaufmann Richard Grunert, Danzig. Veränderungen: Am 21. März 1940.

A 1255 „Behrendt . Neinke“, Danzig (Hundegasse 44). Dem Erich Mond, Danzig, ist Prokura erteilt.

A 5078 „Victor Schwedowski, Wurstfabrik“, Danzig (Paradiesg. Nr. 10). Die Firma ist geändert in: „Danziger Fleischkonserven⸗Fabrik Viktor Schwedowski.“

A 1593 „Fritz Leidel“, a, Shra (Neuer Weg 8 10). Die Gesell⸗ . ist aufgelöst. ellschafter Johannes Leidel ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.

Am 27. März 1940. A S65l „Max Wittig“, Danzig

Hopfengasse 83 517. Der Kaufmann Max Wittig sen. in , idlitz ist in das Geschäft als versönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 940 begonnen.

Am 28 März 1940.

B 800 „ij. TX. . Gesell⸗ schaft mit beschräntter , Elisabethkirchengasse 2. Der Mreltor

ermann Grieving in Berlin ist zum

chäfts führer ell

Der bisherige Ge⸗ Dülken

Erloschen: Am 21. März 1940.

B 1937 „Egeda“ Handelsgesell⸗ schaft Danziger Apotheker mit be⸗ schränkter Haftung“, Danzig.

B 2818 „Standard“ Timber⸗ Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig.

Dresden. 23] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 29. März 1940. Neueintragung:

A 5333 Konrad Hofmann, Dresden (Herstellung und Vertrieb von n. mitteln, insbesondere von Backhilfs⸗ mitteln unter der Marke „Edelweiß⸗ Fabrikate“; Dieselstr. 52, ab 1. April Eschenstr. 8).

Der Kaufmann Konrad Hofmann in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

A 329 (bisher Blatt 1826) G. A. Kaufmann's Buchhandlung (Rudolf Heinze), Dresden (Seestr. 3).

Die Prokura des Ernst Otto Beck⸗ mann ist erloschen.

A 690 Hoffmann C Lüssenhoff, Dresden (Maschinelle Verpackungs⸗ mittel; Antonstr. 15).

Clara Selma Helene verw. Lüssenhoff geb. Kahl in Dresden ist jetzt Inhaberin. Die Einzelprokura des Arno Johannes Funke ist bestehen geblieben.

A 13608 (bisher Blatt 8167) Franz Junckersdorf, Dresden (Keramische Malerei; Blochmannstr. 3).

Selma Elisabeth verw. Junckersdorf geb. Laube in Dresden ist jetzt In⸗ haberin.

A 3819 (bisher Blatt 21 307) „Elbe“ Werbedienst Klaus Co., Dres den Schössergasse 2). . ö

Georg Walter Klaus ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

Erloschen:

A 3395 (bisher Blatt 19 923) Rudolf Heinze Verlag, Dresden.

Nach Auflösung der Gesellschaft.

19944 Kurt Görlach C Co., Dresden.

(Nicht eingetragen: Der Inhaber Karl August Kurt Görlach führt das Handels⸗ geschäft nicht eingetragen unter seinem Namen fort.)

Dresden. Handelsregister

Amtsgericht Dresden, 29. März 1940. Neueintragung:

A 5334 Alfred Wernicke, Dresden (Betrieb einer Baustoffgroßhandlung sowie eines Fachgeschäftes für Ausfüh⸗ rung von Fliesen⸗, Steinholz und Terrazzoarbeiten, Hamburger Str. 36).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. März 1940, von Amts wegen eingetragen. Sie hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Alfred Wernicke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften er⸗ worben. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind der Kaufmann Herbert Wer⸗ nicke in Dresden, der Techniker Fritz Wernicke in Pennrich b. Dresden und Frida vhl. Wernicke, geb. Menschner in Dresden; diese ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Veränderungen:

A 420 Strahlbild⸗-Verlag „Film⸗ osto“ Oskar M. Jost, Dresden (WPestalozzistr. 12). ,

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Frida Katharina verehel. Kgiser geb. Jost in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschafterin Gertrud vhl. Jost wohnt jetzt in Charlottenburg.

B 141 Leutert à Schneidewind, Aktiengesellschaft, Dresden (Graphi⸗ scher Großbetrieb, Glashütter Str. 100).

Der Kaufmann Ludwie . in Dresden ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

B 551 Alfred Wernicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

Durch .. vom 15. Dezember 1959 ist das Vermögen der geen ft auf die offene Handels⸗ gesellschaft Alfred Wernicke in Dresden, die das Handelsgeschäft fortführt, über⸗ tragen worden durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge . die sich binnen sechs Monaten nach der ,, der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft zu melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

: ö sõꝛbß] Handelsregistereintragung. Amtsgericht Dülken. Dülken, den 28. März 1940. din A 7656 Firma Heinrich Leven, Schloßbrauereli, Geneschen, Poft Burgwaldniel.

Die Firma ist geändert in: 1 brauerei Heinr. Leven, K. G. Waldniel.“

ob]

Duisburg. Sandelsregister Amtsgericht Duisburg, den 27. März 1940. Neueintragungen: A 7646 Handel sauskunftei Credit⸗

böeng

1

reform Inhaber Ernst Wolfram in Duisburg (Düsseldorfer Straße 7).

Inhaber: Direktor Ernst Wolfram in Duisburg.

A 7647 Rudolf Kreutz in Duis⸗ burg (Alte Rheinstraße 47).

Inhaber Kaufmann Rudolf Kreutz in Duisburg.

Veränderung:

B 2X24 Franz Haniel C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort (Reederei und Kohlengroßhandlung, Hafenstraße 12).

Gesamtprokurist unter Beschränkung auf die , . in Mann⸗ heim ist Georg Littig in Mannheim; er vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird erfol⸗ . beim Amtsgericht in Mannheim für ie Zweigniederlassung in Mannheim unter der gleichen Firma mit dem Zu⸗ satz Zweigniederlassung Mannheim.

Löschungen:

A 5893 Carl Fettweis u. Sohn in Duisburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Wittgenstein und Horn

Firma ist erloschen.

A 6372 Rheinische Lampenfabrik in Duis⸗ burg⸗Ruhryrt:

Die Firma ist erloschen.

A 6920 Andreas Suchomski in Duisburg⸗Hamborn: .

Die Firma ist erloschen.

B B14 Nähr⸗ und Genusmittel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg:

Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 914) von Amts wegen gelöscht.

Essen- Steele. 527 Handelsregister A Nr. 429 Firma Kurt Oelrichs, Eisengießerei⸗ und Maschinen fabrik, Essen⸗Steele. Das bisherige gi nn n m fher ge, ist in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Kurt Oelrichs, Kommanditgesell⸗ aft, Eisengießerei und Maschinen⸗ abrik in Essen⸗Steele umgewandelt worden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. 11. 1939 begonnen. ersönlich k Gesellschafter ist der Ingenieur anns Günther Oelrichs in Essen⸗ Bredeney. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Essen⸗Steele, den 18. März 1940.

Das Amtsgericht.

Fulda. sõ28] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderungen:

B 216, 26. 3. 1940, Firma Val. Mehler, Segeltuchweberei Aktien⸗

gesellschaft, Fulda.

Dem Kaufmann Otto Weber in Fulda ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

Die Prokura des Dr. Ernst Schneider ist infolge seines Eintritts in den Vor— stand erloschen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. März 19490 ist die Satzung geändert: a) Das Vorstandsmitglied Generaldirektor Willy Kaus ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt und hat die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten; b) die Direktoren Kurt Berg und Dr. Ernst Schneider sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Jeder von ihnen hat die Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Gelsenkeirchen. sõ29]

Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:

Am 28. März 1940.

A 2463 Firma Medizinal⸗Drogerie Heinrich iele jr.,, Gelsenkirchen. Der Drogist Heinrich Wiele jr, ist am 10. 11, 1939 verstorben, Die Firma ist durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin Witwe Heinrich Wiele, Frieda geb.

Manzke, in Gelsenkirchen übergegangen,

lat ꝝ. . (530 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 27. Februar 1940. Neueintragung:

A 788 Hotel Glatzer Hof Helene Naefe geb. Näfe, Glatz. Inhaberin: ilmtheaterbesitzerin Helene Naefe geb. äfe in Glatz. Gönpingęm. sõ3l] Handelsregister Amtsgericht Göppingen. eueintragung:

Am HJ. 3. 19419: A 375 Ankerwaage⸗ Gesellschaft Gentner, Göppingen 52 chemisch⸗technischer Produkte,

tuttgarter Str. 10).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sell . at am 1. Mai 1939 begonnen. Gesellschafter: Dr. Carl Gentner, Fabri⸗ kant, Göppingen, Dr. Rolf Gentner, Fabrikant Göppingen. Hanno ver. 533

Sandelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 30. März 1940. Veränderungen:

A 12 409 Albert Lockemann Nachf. Alexander von Soosten (Georg⸗ traße 35). Das Geschäft ist zur Fort⸗ ührung an Fräulein Anna⸗Luise

Nr. 13, eingetragen: Burch Bes

Kühne in Hannover veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Anna⸗-Luise Kühne ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Albert Lockemann Nachf. Anna⸗

Luise Kühne.

A 13416 Restaurant C GCafs Vaterland u. Restaurant Spaten⸗ bräu Hans Ott (Adolf⸗Hitler⸗Str. 9). Die Firma ist geändert in: VBaterland⸗ Betriebe Café ⸗Restaurant⸗Diele Hans Ott.

A 15708 Baukhaus Rudolf Löhr Kommanditgesellschaft (Am Schiff⸗ graben 10. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist ist neu eingetreten.

A 13775 Hohenzollern ⸗Apotheke Wilhelm Antze (Ferdinand⸗Wall⸗ brecht⸗Str. 153. Das Pachtverhältnis ist aufgehoben. Witwe Ella Antze geb.

tte in Hannover ist alleinige Inhabe⸗ rin der Firma.

Neueintragung:

B 3516 Westdeutsche Grundstiücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Richard⸗Wagner⸗Str. 28). (Zweigniederlassung, Sitz der Haupt⸗ niederlassung Hamburg.) Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 RM. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, ins⸗ besondere zur Errichtung von Ver⸗ , Kapellen und An⸗ talten für die Gemeinschaft der Siebenten⸗Tags⸗Adventisten, Westdeut⸗ scher Verband in Hannover, ferner auch die Verwaltung des Grundbesitzes dieses Verbandes. Geschäftsführer ist Missionsvorsteher Hans Fenner in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 19206 abgeschlossen und nach mehrfachen Aenderungen durch Gesell⸗

,, vom 29. November 1939

neu gefaßt worden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 3515 Hannoversche Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Rustplatz 20). Dr. Kurt von Eynern ist nicht mehr Geschäftsführer. Bank⸗ direktor Georg Beltermann in Han⸗ nover ist zum Geschäftsführer bestellt. Nicht eingetragen: Gleiche Eintra⸗ gung wird beim Amtsgericht Hansestadt Hamburg für die dortige Zweignieder⸗ lassung erfolgen.

B 53517 Kraftmaschinen⸗-Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Königstr. 18). Die Prokura des Bruno Reinfeldt ist erloschen.

B 3518 Schamotte⸗- und Steinzeug—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hermann Sauerbrey, Han⸗ nover (Im Haspelfelde 55. Frau Ilse Sauerbrey in Hannover ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 3173 „Niedersachsen“ Finanz⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8 Flammentod Feuer und Luftschutz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Hot. . lõd l Handelsregister Amtsgericht Hof, 29. März 1949. S. R. Hof A 3613 Mechanische Buntweberei Adolf Jähnig, Gut Geigen, Gemeinde Wölbattendorf. Inhaber: Adolf Jähnig, Kaufmann in Gut Geigen. . Amtsgericht Hof, 28. März 1940. H.⸗R. Rehau A 163 Anna Babette Fleischmann, Rehau. Inh. Anna Babette Fleischmann geb. Traeger, Kaufmannsehefrau, Rehau (Großhan⸗ delsgeschäft in Waschmitteln, K technischen Produkten u. Haushalts⸗

artikeln, Pilgramsreuther Str. 42).

Mainm. 6 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Heinr. Diehl C Cie. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, enge gr z u der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1940 wurde von dem Gesell⸗ schaftsvertrag 5 6, betr. Vertretungs⸗ befugnis, dahin geändert, daß auch bei . mehrerer Geschäfts⸗ führer jeder der Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft bexech⸗ tigt ist. Ernst Richard, 8 en Ernst Bretz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ö Mainz, den 28. März 1940. Amtsgericht.

Main. 69

In das Handelsregister wurde heute bei der irma „Lebrecht, Scheuer Cie.“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die seither be⸗ standene Prokurg des Rudolf S in Frankfurt a. M. ist damit in fall gekommen. .

Mainz, den 30. März 1940.

Amtsgericht.

uer eg⸗

Meiningen. cd] Sandelsregifter Amtsgericht Meiningen.

30. März 1940. Veränderung:

B 15 Brauerei Hack, Aktiengesell⸗

schaft, Meiningen.

Vorstand. Direktor Walter Schmidt an Stelle des am 1. 4. 1940 ausschei⸗ denden Vorstands Wilhelm Löhe. Mülheim, Ieunr.

lõgõ] Bekanntmachungen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr.

Neueintragung:

Am 27. März 1546: S. R. A 2932 Firmg „Zahnräder u. Maschinen⸗ fabrik Inh. Mar Lüthgen“ in Mülheim, Ruhr. Dem Ingenieur Walter Lüthgen, daselbst, ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

Am 27. März 1940: H.⸗R. B 602 Bauunternehmung Carl Rudolphi, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mülheim, Ruhr. Dipl.Ing. Dr. Adolf Knees ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .

Am 28. März 1940: H.⸗R. A 2214 Firma „Leo von Stromberg“ in Mülheim, Ruhr. Durch Eintritt des Kaufmannes Günther von Einem aus Essen als Gesellschafter ist die Firma offene Handelsgesellschaft geworden. Sie hat am 1. Januar 1940 begonnen.

Löschung:

Am 39. März 1916: H.-R. B 584 Firma H. Coupienne Aktienge sell⸗ schaft in Mülheim, Ruhr. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloöschen. Münster, Westf.

log'] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. 28. März 1940. Erloschen:

A 1359 Eduard Matthiesen, Mün⸗ ster i. W.: Die Firma ist erloschen (Konkursbeendigung). Veckarbischofsheim. 295

Sandelsregister

Amtsgericht Neckarbischofsheim. e ,, den 16. März 1940.

eränderung:

A 27 Profitta⸗Werke Walter F. W. K. Donat in Waibstadt. Der Niederlassungsort ist von Waibstadt nach Mannheim verlegt worden.

Veisse. 296] Amtsgericht Neisse, 27. März 19460.

A 887 Kiesbaggerei Glumpenau⸗ Neisse Inh. Engelbert Schramm und Graf Kurt Blücher, Sitz Neisse. Die gere ha ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Gra . von Wahlstatt in Blüchersruh bei Kanth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

a ,, für die Zweignieder⸗ a

ssung in Reisicht erfolgt bei dem

Amtsgericht Saynau / Schl.

Veuburg, Donau. 648 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 29. März 1940. Erloschen:

⸗R. Donauwörth A IL 46: Syl⸗ vester Melchner, Sitz: Riedlingen b. Donauwörth und die Prokura des Richard Rihl. Viürtingen. sõ· g]

Amtsgericht Nürtingen. Handelsregistereintrag vom 28. März 1949.

H.R. A 129 Firma C. J. Schick⸗ hardt Ebhausen, Betrieb Neuffen. ö umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens der beiden Komman⸗ ditisten Frau Emma Schickhardt und 6 Maria Mayer, seit 1. Januar

Oherglogann. 550 Amtsgericht Oberglogau, 13. 3. 1940.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 281 ist bei der Firma Carl Neu⸗ mann, Oberglogau, heute folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Frau Marie Schaper geborene Neumann aus Oberglogau, Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Neumann aus Kreuzburg, O.⸗S., Kauf⸗ mann Willy Neumann aus . und Frau Margarete Mainka geborene Neumann aus Oberglogau über⸗ gegangen.

as Geschäft wird in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.

Oberhausen, Rheinl. Handelsregister

irma Kalkwilms Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Oberhausen, Nhld. (Großhandlung in Baustoffen jeder Art, i , 102). Die

rokura des Heinz Nellessen ist er⸗ loschen.

PFIlauen, Vogt]. 298 Handel sregister Amtsgericht Plauen ( Vogtl. ). Plauen gt den 28. März 1940. eueintragung:

A 1618 Friedrich Misller, Textil⸗ waren, Plauen (Vogtl.) (Fabrika⸗ tion von Textilwaren, Schildstraße 49). Der Kaufmann Karl Friedrich Müller in Plauen ist Inhaber. .

eränderungen:

A 665 Gustav Hartenstein, Offene Sandelsgesellschaft, Plauen Vogti. )

Die 1 . Handelsge . t ist auf gelöst. Willigm Carl Adolf Harten tein in Plauen (Vogtl.) ist nunmehr Allein⸗ inhaber. ;

. fabrik in

(297 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Veränderung: Eingetragen am 20. März 1940: B 419

lun

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 don 4 2

G 22 *

wit 1840. S. 3

A 1468 Hans Härtig, Juwelier, Inh. Luise Härtig, Plauen (Vogtl.).

lee,, seit dem 29. Fe⸗ bruar 1940. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt.

Erloschen:

B 60 Astoria⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen Vogtl.).

lõõl

Handel sregister

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Veränderung: Eingetragen am 28. ng 1940. A 1714 Firma Hermann ebbel⸗ mund, Kohlenhandlung, Oberhau⸗ sen⸗Sterkrade (Geschäftsräume: Fried⸗ richstraße 47). Die Witwe Hermann Rebbelmund, Adolfine geb. Feldmann, in Oberhausen⸗Holten, ist jetzt In⸗ haberin der Firma. Ihre Prokura ist

erloschen.

Oberndorf, Neckar. 5 Amtsgericht Oberndorf a. N. Handelsregistereinträge vom 19. März 1940. Veränderungen:

A 51 Carl Haas (Spiralfedern⸗ Schramberg, Lauterbacher Straße 22): Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1939. 4 Kommanditisten sind

beteiligt.

B 6 Schramberger Wohnungsbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schramberg: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 16. Februar 1940 ist:

a) das Stammkapital der Gesellschaft um weitere 38 0090 Het auf 200 000 RS erhöht,

b) der 5 9 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. (Art der Bekannt⸗ . bei Aenderung des Aufsichts⸗ rats.

Genossenschaftsregister:

Eintragung vom 19. März 1940 bei der Firma Gewerbebank Schram⸗ berg e. G. m. b. H. in Schramberg: In der Generalversammlung vom 12, März 1940 wurde 5 1 des Statuts geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet nun: Volksbank Schramberg, e. G. m. b. H., Schramberg.

HR astibor. 553 Handelsregister Amtsgericht Natibor, 28. März 1940. Löschungen:

A 1265 Schlesische Landesbank 3 Oberschlesien in Rati⸗ or. ö

HR egensbung. Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 28. März 1940. Neueintragungen:

A VII 78090 Xaver Zollner in Regensburg (Großverteilung für Obst und Südfrüchte, Gemüse und Wild⸗ früchte und Einzelhandel, Spiegelgasse Nr. 6): Inhaber ist Taver Zollner, Großverteiler in Regensburg.

A II 122 f. Abensberg Frz. Xaver Buchecker in Abensberg (Lebens- und Genußmittel⸗Einzelhandel und Milchge⸗ schäft): Inhaber ist Franz aver Buch— ecker, Kaufmann in AÄbensberg.

Veränderung:

554

B VIII 99 Stadtbau⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9g. März 1946 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 100 000 He, auf 170 009 Res erhöht und der Gesellschaftsvertrag dement— sprechend abgeändert. Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 28. März 1940. Veränderung:

A 369 W. Rall, Eningen (Göthe⸗ straße 1, Baumschulenbetrieb. Pro⸗ lurist: Elisabeth Storz in Eningen. Eingetreten ist ein Kommanditist. Seit 1. 7. 1939 besteht Kommanditgesellschaft.

Runkel. 299 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 bei der Firma Aints⸗ apotheke Dr. phil. Daniel Bruns in Runkel folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Amtsapo⸗ theke Dr. Bruns, Pächter: Apo⸗ theker Geerd Bruns, Runkel e aesenhet

eschäftsinhaber ist der Apotheker Geerd Bruns in Runkel Lehn h Runkel, den 16. März 1940. Amtsgericht.

Sanamnhriü cken. õhbl Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung: Abtei⸗ A Nr. 3385 vom 26. März 1940 bei der Firma V. Monter in Saar⸗

. 9.

Frau Else Monter geborene Moritz K fleisc ech 2. RNeinho ungfleisch in war⸗ zenbach sind Einzelprokuristen.

St. Pÿlten. 800 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 27. März 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 72 FJ. Steinbichler (Sensen⸗

hammerwerk), Sitz: Türnitz. Die Vollmacht des ent Kalten⸗ 6 er, Türnitz, als Treuhänder ist er⸗ en. 63.

Geschäftsinhaber nunmehr? Hans Kaltenberger, Sensenschmied, Türnitz. st. Pölten. 301]

Sandel sregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 27. März 1940. Erloschen:

H.⸗R. A 465 Hofer C Co. (Bau⸗ unternehmung), Amstetten: Die Firma ist erloschen. St. Pölten. 3021

Haudel sregister Amtsgericht St. Pösten.

Abt. 11. St. Pölten, 28. März 1940. Veränderungen und Erlöschen: H.⸗R. B 1 Traisentaler Bau⸗ und

Parzellierungsgesellschaft m. b. S.,

Sitz Schrambach.

Der Geschäftsanteil des Demeter Diamantidi wurde mit Vertrag vom 18. 12. 1937 an Wilhelm Hauer ab⸗ getreten.

Der Geschäftsanteil der Lilli Diaman⸗ tidi wurde mit Vertrag vom 18. 12. 1939 an Wilhelm Hauer abgetreten.

Die Geschäftsführungsbefugnis des Demeter Diamantidi und der Lilli Diamantidi ist erloschen. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist nunmehr Wilhelm Hauer.

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 12. 3. 1940 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes vom 5. 7. 1934 (RGBl. 1 S. 569) und der Durchführungsverord⸗ nung vom 14. 12. 1934 (RGBl. 1 S. 1262) beschlossen. ;

Das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der gesellschaftseigenen Liegen- schaften E. Z. 32 G. -B. Lilienfeld und E. Z. 37, 38s und 44 G.-B. Schramhach des A.-G. Lilienfeld wird auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Wilhelm Hauer übertragen.

Wilhehm Hauer wird bis zur Ver⸗ einigung der Vermögen Entnahmen nur bis zur Höhe von 1000, RM vor⸗ nehmen. . ; .

Die Gesellschaft ist somit aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. st. Pölten. 308

Handel sregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 28. März 1940. Veränderungen:

H.-R. A 534 Franz Rauchegger (Gemischtwarenhandel), Sitz Markt Seitenstetten. .

Gelöscht der Firmeninhaber Franz Rauchegger d. Aer“, Kaufmann, Seiten⸗ stetten. - .

Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 28. März 1540. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Rauchegger und Alois Rauchegger, Kaufleute, Markt Seitenstetten, Niederdonau.

Schweinfurt. 557 Handelsregistereintrag. Veränderungen:

B 12 Fränkische Weinessig⸗ und Konservenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ furt. Den Kaufleuten Hermann Stür— mer in Schweinfurt und Paul Krissel in Düsseldorf ist Prokura (Gesamtpro⸗ kura) erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. ö

Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassung Düsseldorf und Leipzig erfolgen.

A 133 Philipp Rofa, Sitz Schwein⸗ furt (Teppiche, Gardinen, Markt 17). Dem Kaufmann Rudolf Hammer in Schweinfurt ist Prokura (Einzel prokura) erteilt.

Schweinfurt, den 30. März 1940. Amtsgericht (Registergericht). Schwetzingen. sõß d

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 4 zu O.⸗Z. Anton Kühnle, Hockenheim —: Die Kaufleute Her⸗ mann Kühnle und Adolf Kühnle, beide in Hockenheim, sind als pexsönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Firmg ist geändert in: Anton Kühnle Söhne. J

Schwetzingen, den 29. März 1940.

Amtsgericht. JI.

Singen. 559 Sandelsregister.

Handelsregistereintrag Abteilung B Band III Nr. 19 bei der Firma Ver⸗ einigte Aluminium⸗-⸗Gießereien Sin⸗ gen⸗Teningen G. m. b. S. in Singen a. S.:—

Fabrikdirektor Werner Kurz in Singen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Singen a. H., den 27. März 1940.

Amtsgericht. II. Sonneberg, Thiir. 304 Sandel sregister Amtsgericht Sonneberg. Neueintragung:

Den 16. März 1940:

A 1658 Firma B. N. Oertel in Sonneberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 193. n , haftende Gesellschafter . auunter⸗ nehmer Bernharb Oertel und Ingenieur

Silberburgstraße' ).

und Maurermeister Rudolf Oertel, beide in Sonneberg. (Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts; Geschäftslokal: Ernst⸗Moritz⸗Arndt⸗Str. 10.) Veränderungen: Den 21. März 1940:

A 99090 Firma Carl Heumann in Sonneberg. Der Gesellschafter Kurt Heumann ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind jetzt zwei Kommanditisten beteiligt. Dem Kaufmann Johannes Luther in Sonne⸗ berg ist Prokura erteilt; er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. In gleicher Weise ist jetzt auch der Prokurist Alfred Heumann zur Vertretung befugt.

Den 15. März 1940.

A 1243 Firma August Görting Co., Kommanditgesellschaft, Waffen⸗ fabrik in Mengersgereuth⸗Hämmern. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Löschung: Den 26. März 1940.

A 1214 Firma Eduard Jahn K Co. in Unterlind. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Stustt gart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 21. März 1940. Neueintragungen:

A 2958 Kurt Schwarz, Stuttgart (Großhandel mit Landesprodukten und Südfrüchten, Hackstraße 82). Inhaber: Kurt Schwarz, Kaufmann, Stuttgart.

A 2959 Adolf Bickelhaupt, Stutt⸗ gart (Spezialkugellagerfabrik, Kerner⸗ straße 335). Inhaber: Adolf Bickelhaupt, Werkzeugmacher, Stuttgart. Einzel pro⸗ kuristen: Rudolf Schneider, Vaihingen a. d. Fild.,, Wilhelm Stumpp, Fellbach.

A 2960 Wilhelm Geßmann, Stutt⸗ gart (Handel mit elektrischen Geräten, techn. Büro und Handelsvertretung, Inhaber: Wil helm Geßmann, Ingenieur, Stuttgart.

Veränderungen:

A 1033 Otto Klein, Stuttgart (Obertürkheim, Uhlbacher Str. 83, Apparatebau). Kommanditgesellschaft. In das Geschäft sind zwei Komman⸗ ditisten aufgenommen. Die Gesellschaft 9. am 1. Januar 1940 begonnen. Einzelprokurist: Eugen Singer, Stutt— gart⸗ Untertürkheim.

A 2W7I76 Otto Hager's Buchhand⸗ lung (Aug. Fr. Prechter's Nachf.), Stuttgart (Tübinger Straße 45). Neuer Inhaber: einrich Bristle, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Die Firma ist geän⸗ dert in: Otto Hager's Buchhandlung. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hein—⸗ rich Bristle ausgeschlossen.

305

Tettnang. 306 Handelsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 27. März 1940. Veränderung:

B 14 Vereinigte Oberschwäbische Zeitungsdruckereien nach System Walchner, G. m. b. H. in Friedrichs⸗ hafen a. B.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. November 1939 wurde die Abberufung des Direktors Franz Walchner in Wangen i. A. als Geschäftsführer und der Rücktritt des Geschäftsführers Othmar Geßler ge⸗ nehmigt.

Zum neuen einzigen Geschäftsführer, der allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist, wurde Alfred Fendler, Verlagsleiter in Friedrichshafen, bestellt.

Trebnitz, Schles. 307 Bandeldregister Amtsgericht Trebnitz, 14. 3. 1940. A 328 Dampfziegelei Haasenau Oskar Würke, Inh. Luzie Würke geb. Goldhagen, Haasenau, Kr.

Trebnitz. Die Firma ist erloschen.

Trebnitz, 8chles. 305 Amtsgericht Trebnitz, 14. März 1940.

In unser Handelsregister Abt. A . unker Nr. 343 die eng Dam p ziegelei Saasenau Oskar Würke und als ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Oskar Würke in Haasenau eingetragen worden.

Vacha. . fon In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 245 die Firma Otto retzschmar mit dem Ort der Handels⸗ niederlassung Vacha und als deren In⸗ 86 der Ingenieur Wilhelm August ustav Otto Kretzschmar in Vacha ein⸗ getragen worden. J

Ohne Gewähr für die Richtigkeit wird bekanntgemacht: Die Firma betreibt ein Montageunternehmen. Die n,, räume sind in Vacha, Vitusstraße 23 und am Badelacher Weg,

Vacha, den 28. März 1940.

Amtsgericht. Viersen. ö 1310 Handel sregister Amtsgericht Viersen. Neueintragungen:

Am 4. 3. 1940: H.⸗R. A 1138 Firma „Edmund Gillessen, offene Handels⸗ gesellschaft in Viersen“. Offene Hane ge ll gh beginnend am 1. Januar 1940. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Gdmund geen, 2. Mechaniker Bernhard Gillessen, . Auto⸗Mechanikermeister Martin

ändert

Gillessen in Viersen. (Geschäftszweig: Fahrzeughandlung, Handel und Einbau von Ersatz⸗ und Zubehörteilen, Repara— turwerkstatt und Tankstelle, Geschäfts⸗ räume: Viersen, Gladbacher Straße Nr. 337.)

Am 4. 3. 1940: H.⸗R. A 1139 Firma Johannes Hohnen in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗— hannes Hohnen in Viersen. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Kurz- und Strumpfwaren, Geschäftsräume: Alter Markt Nr. 9.)

Veränderungen:

H.R. A 986 am 9. 3. 1940: Firma Ernst Eypasch in Viersen: Die Witwe Ernst Eypasch, Katharina ge⸗ borene Wassen, Kauffrau in Viersen, ist nach dem Tode des hisherigen Inha⸗ bers Ernst Eypasch Alleininhaberin der Firma geworden, die ihr erteilte Pro— kura ist erloschen.

H.R. A 969 am 19. 3. 1940: Firma Hohnen G Pfeiffer K. G. in Viersen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Ge⸗ sellschaft wird unverändert fortgeführt.

H.R. B 145 am 6. 3. 1940: Firma L. Abrahams, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Viersen: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1940 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Gesellschaftsvermö⸗ gens unter Ausschluß der Abwickelung auf die neu errichtete offene Handels gesellschaft in Firma L. Abrahams in Viersen übergegangen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

H.⸗R. B 135 am 26. 3. 1940: Firma Pongs C Zahn, Textilwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Viersen: Dem Chemiker⸗Kolorist Dr. Rudolf Greeff und dem Kaufmann Heinz Helwing in Viersen ist Gesamtprotura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Neueintragung:

Am 6. 3. 1940: in H.⸗R. A 1140 Firma L. Abrahams in Viersen, offene Handelsgesellschaft, beginnend am 6. März 1940. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Paul Heinemann, Kaufmann in Neuß, 2. Dr. Anton Heinemann, Kaufmann in Neuß.

Weida. 311 Handelsregister Amtsgericht Weida, 27. März 1940. Veränderung:

B 50 Lederleimfabrik Wünschen⸗ dorf G. m. b. H. in Wünschendorf. Die dem Kaufmann Wilhelm Loos in Wünschendorf erteilte Gesamtprokura ist

erloschen.

Werne, Ez. MHiünster. (8312 Die im Handelsregister Abt. A Band III unter Nr. 121 eingetragene Firma Ernst Samson, Kaufmann in Herbern i. W., ist heute gelöscht. Werne, den 23. März 1940. Das Amtsgericht. Wien. 3131 Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 18. März 1940. Veränderung:

B 4369 Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mit be⸗ schränkter Haftung, Geschäftsstelle Wien (Wien, VII., Neustiftgasse 3). Die am 20. Februar 1940 eingetragenen Gesamtprokuristen sind auf die Nieder⸗ lassung des Sitzes beschränkt und wer⸗ den bei der Zweigniederlassung Wien gelöscht.

Wien. 314 Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 18. März 1940.

Veränderungen:

A 4504 Adolf Nickerl (Wien, XXV., Inzersdorf, Triester Straße 39, Erzeu⸗ gung von Brutmaschinen, wärmetech⸗ nischen Apparaten und Geflügelzucht⸗ geräten). Das Unternehmen ist von Adolf Nickerl auf Franz Winkler, Inge⸗ nieur in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Adolf Nickerl, Allein⸗ inhaber Ing. Franz Winkler. Der Uebergang der im Betrieb des Unter⸗ nehmens begründeten Forderungen ist beim Erwerb des r , . durch Ing. Franz Winkler ausgeschlossen.

A 5153 Brüder Steiner (Wien, VII., Westbahnstraße 21). Firma ge⸗ in: Seide nindusftrie Steiner M Kober. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht ö Schön⸗ berg für die Zweigniederlassung Gru⸗— lich erfolgen.

Wien. 315 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 18. März 1940. Neueintragungen:

Leo Königer, beide in Wien. Sie ver⸗ treten gemeinschaftlich. Veränderungen:

A 5023 Weinessigfabrik Anton Enenkel in Liesing (Wien, XXV., Perchtoldsdorferstraße 15— 177). Das Unternehmen ist auf Rosalig Enenkel, Private, Dr. Anton Enenkel, Kauf⸗— mann, Dr. Rosalig Maurer, Betriebs⸗ leitersgattin, Gottfried Enenkel, Kauf⸗ mann, alle in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 14. Juli 1938. Firma geändert in: Weinessigfabrik Anton Enenkel. Vertretungsbefugt; je zwei Gesellschaf— ter gemeinschaftlich. Das Vertretungs⸗ provisorium des Dr. Anton Enenkel und Gottfried Enenkel ist erloschen. Anton Enenkel ist nicht mehr Firmen⸗ inhaber.

A 6024 Otto Germann C Co. (Wien ⸗Atzgersdorf, Breitenfurter Straße 73, Handel mit Baumaterialien und Holz). Ausgeschieden der Gesell— schafter Friedrich Bremel. Vertretungs— befugt: nur der Gesellschafter Otto Ger⸗ mann allein.

A 5882 Viener Theaterputvzerei und Färberei R. u. E. Goebel (Wien, V., Rüdigergasse 20). Firma

eändert in: R. u. E. Goebel. Die Zweigniederlassung in Salzburg ist auf⸗ gehoben. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgerichte Graz für die Zweigniederlassung in Graz erfolgen. A 137 Gordis Kommanditgesell— schaft Ley C Co. (Wien, J., Trattner⸗ . 1, Herstellung und Vertrieb von Srzeugnissen des gesamten Büro- und Schreibbedarfes, Druckerzeugnisse und Reklameartikel, Erwerb und Auswer⸗ tung von Patenten). Anton Ley ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Eingetreten als persönlich haf⸗ tender eic fer fen, Friedrich Szabo⸗ vich, Kaufmann in Wien. Einzel⸗ prokura erteilt an: Oskar Walter Halt⸗ meyer in München. Ein Kommanditist ist eingetreten, ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht.

A 4626 Wiener Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft m. b. H. Nach⸗ folger Letz, Fritsch C Tutsch (Wien, J., Kärntner Straße 59). Aus⸗ eschieden die Gesellschafter: Dr. Erich . und Dr. Ernst Tutsch. Einge⸗ treten zwei Kommanditisten. Nunmehr Kommanditgesellschaft. Wien. 916

Amtsgericht Wien. Abt. 133.

Am 19. März 1940. Veränderungen:

B 3687 Stadlauer Malzfabrik Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, XXI., Stadtlau, Smolagasse 15. Die Prokura des Dr. Wilhelm Bader ist erloschen.

317 134.

Wien. Amtsgericht Wien. Abt. Am 19. März 1940. Neueintragung:

B 1393 American Expreß Com—⸗ pany mit beschränkter Haftung, Fi⸗ liale Wien (Zweigniederlassung in Wien, L., Kärntner Ring Nr. 14 Sitz in Berlin). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bankgeschäfte aller Art, Ueber— nahme aller mit dem Reisever⸗ kehr zusammenhängender Geschäfte, Ver⸗ schiffungs⸗, Speditions- und Versiche— rungsgeschäfte, Lagergeschäfte, Per⸗ sonenbeförderung zu Land, zu Wasser oder durch die Luft, und zwar für eigene Rechnung oder für Dritte, insbesondere der Verkauf von Fahrkarten für Dampfer, Eisenbahn, Luftschiffe, Flug⸗ zeuge sowie sonstige Verkehrsmittel und die ke e n von Eisenbahn⸗,Expreß⸗, Dampfer⸗ Luft⸗ und sonstigen Verkehrs⸗ , Stammkapital: 500 9000, RA. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1907 abgeschlossen, am 3. Sep⸗ tember 1930 neu gefaßt und am 31. März 1931 (8 5), am 29. Dezember 1933 (8 33) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Ernst Wilhelm Paul Giese, Berlin, Walther Klau, Kaufmann, Berlin, Hell— muth Richter, Kaufmann, Hamburg.

Veränderungen:

B 4395 Großwäscherei Exzelsior Gesellschaft m. b. S. (Wien, XIV., Graumanngasse 14/1353. Der Treuhän⸗ der Johannes Wedtgrube ist enthoben. Ing. Hans Mößmer, Prokurist, Dr. Emmerich Pöchmüäller, Disponent, und Reinhard Werner, Betriebsführer, alle in Wien, sind zu Geschäftsführern bestellt. ö

B 4394 Luna Kino Gesellschaft m. b. H. (Wien, XVII., Hernalser an rt te. 117). Mit Beschluß der

eneralversammlung vom 15. Februar 1940 wurde der Mel chaftsvertrag in Punkt 3 abgeändert. irma geändert in: Luna Lichtspiele Gesellschaft m.

A 6025) Kühnei R Eo., Wien b. S

(XVI., Seeböckgasse 665, n f. Erzeugung von Strumpfwaren). Offene Handelsgesellschaft seit 2. Mai 1939. Ge⸗ sellschafter; Rudolf Kühnel, Kaufmann, und Josef Buczolich, Gefchaͤfts führer, beide in Wien.

A 5883 Hoch⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung Heinrich Altenberger, Kritzendorf, Wien (XXVI., Kritzen⸗ dorf). Inhaber: Architekt Ing. Heinrich Altenberger, Stadtbaumeister und Stadt⸗ ,, ter in Wien. Gesamtpro⸗ uristen: Katharina Altenberger und

Reg. C 171102 „Donaufilm“ Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation (Wien, J. Marco ⸗-d' Aviano⸗Gasse 1). Gelöscht der Abwickler Karl Hanisch. Vertretungsbefugt na men wieder der Liquidator Rudolf Kille selbständig,

Reg. C 8/631 Kreditverkehrsschutz Ger elischaft m. b. S. (Wien, J., Gluck⸗ gasse 15. Mit Beschluß der Generalver⸗ n vom 329. Februar 1949 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. . nunmehr: em mn ese fn esellschaft in.