1940 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger ver. So vom S. April 1940. G.

tr

Sertiner Börse vom 4. Aprit.

Am Donnerstag boten die Aktienmärkte ungefähr das gleiche Bild wie am Vortage. Es kam weiterhin zu Verkäufen der Bankenkundschaft und Gewinnmitnahmen des Berufshandels, wo⸗ bei die Einbußen in einzelnen Fällen ein Ausmaß von bis zu 3 * annahmen. Der Geschäftsumfang entsprach zunächst ungefähr ebenfalls dem Vortagsumsatz. Am besten wurde die Kursentwick⸗ lung dadurch gekennzeichnet, daß von 81 amtlich notierten vari⸗

ablen Aktien 6 höher, 48 niedriger und 6 unverändert bewertet wurden. 15 blieben zunächst unnotiert und 6 offen. Man be⸗ trachtet die Kursermäßigungen weiterhin als gesunde Gegen⸗ bewegung auf die Steigerung der Vorwochen.

Montane lagen, soweit notiert, schwächer, Mannesmann so⸗ gar um 25 25. Den gleichen Beirag verloren bei den Braun⸗ kohlenwerten Deutsche Erdöl, während Ilse Bergbau gegen letzte Notiz um 225 anzogen. Bei den Kaliaktien gingen Salzdetfurth um 3 3 zurück, bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti Gummi um 21 25. Elektroanteile hatten uneinheitliche Kurs⸗ gestaltung. Aceumulatoren gewannen 35, Lichtkraft 13 8. AEG büßten hingegen 2M 7 ein. Aehnlich war die Entwicklung bei den Versorgungsemissionen, von denen Elektrische Lieferungen um 2 3 stiegen. Bekula und Elektro Schlesien waren anderer⸗ eits um 2 bzw. 3 25 abgeschwächt. Stärker ermäßigt waren erner bei den Maschinenfabriken Berliner Maschinen mit 22 owie Deutsche Waffen mit 2. Am Markt der Metallaktien verloren Deutscher Eisenhandel 233 95. In der chemischen Gruppe wurden Farben bei einem Anfangsumsatz von 150 060 RA mit 184/! um 1 2 niedriger bewertet. Banaktien gingen bis um 278, Bahnwerte bis um 2 und Textilanteile bis um 21 93 zurück. Sonst kamen noch Gebr. Junghans und Süddeutsche Zucker 3 8 niedriger an. .

Im Verlaufe blieb die Kursentwicklung meist weiter nach unten gerichtet. Die Einbußen gingen aber kaum über 19 hin⸗ aus. Gesfürel ermäßigten sich allerdings um 14 und Deutsche

Erdöl um 11 25. Farben bröckelten nochmals um * 3 auf 18435 und Vereinigte Stahl ebenfalls um * auf 11226 ab.

Gegen Ende des Verkehrs war die Entwicklung nicht ganz einheitlich. U. a. erholten sich Farben auf 18576 und Vereinigte Stahl auf 11215. Stoehr stiegen gegenüber dem letzten Verlaufs⸗ stand um 76 auf 12358. Erwähnenswert war auch die Aufwärts⸗ bewegung von Reichsbank, die zuletzt bei 109 nach 107½ am Vor⸗ tage lagen. on,, gin en SEW um 1 auf 172 zurück.

Am Einheitsmarkt lagen Banken verschiedentlich fester. Ver⸗ einsbank Hamburg um 21 75. Hyp⸗Banken hatten etwas un⸗ einheitliche Kursentwicklung. Während Westdeutsche Boden 2 gewannen, verloren Meininger Hyp. 1 „5. Von den viel⸗ fach niedriger bewerteten Kolonialpapieren ermäßigten 6g Kamerun um 2 75. Schiffahrtsaktien wurden verschiedentli repartiert und fast durchweg um 3 3 herabgesetzt. Die zu Kassa⸗ kursen gehandelten Industrieaktien bewegten, soweit verändert, überwiegend um bis zu 3 unter letztem Stande.

Im variablen Rentenverkehr konnte sich für Reichsaltbesitz eine Befestigung auf 14635 (14579) durchsetzen. Reichsbahnvor⸗ ag . bei 131 (18077) und Gemeindeumschuldung bei N, 40 unv.). ö

Im Kassarentenverkehr zeigten Hyp⸗ und Liqu.⸗Pfandbriefe sowie Kommunalobligationen keine besonderen Veränderungen. Stadtanleihen lagen ruhig und wiesen selegentlich Abweichungen von bis zu ½ ez nach beiden Seiten * Dekosama 1 gewannen 13, Dekosama III 1 35. Am Markt der Provinzanleihen, die nun⸗ mehr einen Stand von 100 erreicht haben, wurden verschiedene Schleswig⸗Holstein⸗Serien um * 36 ö heraufgesetzt. Von Altbesitzemissionen zogen Westfalen um 3 35 an. Bei den Zweck⸗ verbänden lagen 35 er Ruhrverband um 36 8 fester. Staats⸗ und Länderanleihen sowie Reichsemissionen bewegten sich meist auf Vortagsstand. Für Industrieobligationen überwog wieder die Nachfrage 28er Farbenbonds gingen allerdings um 1 3 zurück.

Der Privatdiskontsatz wurde bei 226 3 belassen.

Am Geldmarkt hörte man unveränderte Blankotagesgeldsätze von 1 3.

der Kommiffion des

Notierungen Verliner Metallboörsenvorstande

vom 5. April 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Originalhüttenaluminium,

99 oso in Bl

Antimon⸗Regulus . 228

Feinsilber

ö öcken 2 1 1 2 1 9 den, in Walz⸗ oder Drahtbarren

10 2 9 Reinnickel, 98 99 ½ ...

35,50

Iss o

Lieferung und Bezahlung): 133 RM für 100 kg 137 ö

i

=

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung. 3.

1

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh.

Argentinien (Buenos

ö 2 Australien (Sydney Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) ..

IL ägypt. Pfd.

100 Afghani

1è1Pav.⸗Pes. L austr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

d. April Brief

Geld

18,3 o, S/

42 A6

or izo

z, os

18,77

42, s

4. April

Geld

o, õso] o, S6

o, 132

z, oss

42,52 o, 130

os!

Brief

ls, 13 18,57 o, 80

42, 6 o, 132

z od

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 5. April 1940. S. 3

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut che Elektrolyt kupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B ö 5. April auf 4,00 Ei (am 4. April auf Id, 00 RM) für

kg.

Berlin, 4. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin) (Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel ) 57,50 bis 58. 30, Linsen, käferfrei ) 65,30 bis 66,26 und 70,85 bis 71,90, Speiseerhsen, Inland, gelbe s) 56, 00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe s) 57,25 bis 58 00, Gesch. La gelbe Erbsen, ganze s) 56,70 bis 57.0), Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe ) 47,65 bis 46,009, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58, 00, Reis: Rangoon S* 25,50 bis 26, 50h, Saigon, ungl. 8) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 5 *) 30,50 bis 31,50, ö 61,00 dis 62,00, Gersten⸗

Bullen

Schlachtviehpreise an deutschen Ma Dunrchschnittspreise für 50 eg Lebendgewicht in Reichsmark. Kühe

graupen, grob, C /4 3700 bis 35800 4), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, C/ßs *) 34,00 bis 35,90 4), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 5400 bis 35.00 4), Haferflocken Hafernährmittel! ) 45,96 bis 46,00 ), Hafergrätze Hafernährmittel ) 45,90 bis 46,00 *) Kochhirse ) 34,89 bis 35,89, Roggenmehl, Type 997 2455 bis 25.50, Weizenmehl, Type 630, Inland 35,560 bis ——, Weizen kee Type 450 37445 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,15 H), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —, Roggen⸗ kaffee, lose 40,9 bis 41,50 4) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 H), Malzkaffee, lofe 45,96 bis 46,00 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ) 349,00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerikaner ) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 8) 810,090 bis 900,00, Tee, indisch ) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser —— bis Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis —, Kunsthonig in 1, kg-

Färsen Kälber

rtten im Monat Februar 1940.

Lämmer, Hammel und Schafe

Packungen 7000 bis 71, 00, Bratenschmalz 183,04 bis Roh⸗ schmalz 183 94 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185, 12 bis —— Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,89 bis —, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis Markenbutter, gepackt 33500 bis feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,069 bis feine Molkereibutter, gepackt 32700 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 30300 bis Allgäuer Stangen 20 o, 96,00 bis 106,05, echter Gouda 40 0 172605 bis 184,06, echter Edamer 40 υάη 172,90 bis 184,00, bayer. Emmen⸗ taler Gwollfett) 220,00 bis —— Allgäuer Romatour 20 oso 20,00 bis —, Harzer Käse 68,00 bis 74,00.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

. 2 2 .

——ů

Schweine

e

vollfleischige

höchsten Schlachtwerts

Markte

stete, höchsten Schlachtwerts

gem sonstige vollfleischige

oder ausgemãstete

vollfleischige, aus⸗ oder ausgemãs

jüngere

jüngere vollfleischige

höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige

mitt⸗ lere Nast⸗ und

beste flei⸗

Mastlämmer

beste jüngere vollfleischige

Masthammel von etwa

schige Saug⸗

lälber

vollfleischige, aus⸗ gemästete höchsten Schlachtwerts

135 bis 120 bis 100 bis

Weide⸗ 650 Kg 185 kg 120 kg

mast

mittlere Mastlũmmer und ältere Masthammel

2

0

Aachen ..... .

8 83

88

100 Kronen 48,08 48,16 engl. Pfd.

100 estn. Kr. 62, 44 62,55 100 sinnl. . 5, 046. S, 5s

100 Fres. . ö 2383 236,

100 Drachm. 100 Gulden 132,22 132,48 1459 14,61

100 Rials 38, sZ 38, 9

100 isl. Kr.

100 Lire 13,090 13,1

19Yen o, 583 O0, 585

100 Dinar 5, 694 5,706

1 kanad. Doll.

100 Lats 18,76 41, 9s 10,515

Dänemark (Kopenh. ) England (London) .. Estland ; (Reval / Talinn) ... . (HHelsinki). . rankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio lu. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb)! . Kanada (Montregh. Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ 6, ö. Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). 100 Eseudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) ... . 100 Kronen

Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. 100 Franken 100 Kronen 8, 591

Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. 9 Barcelona) 100 Peseten 23,566 28,650 23,56 Südafrik. Union (Pre⸗ ; = toria, Johannesbg.) 1 südafr. P. Türkei (Istanbuh . .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (NewYork ] 1 Dollar

. Augsburg .....

46, 18

* 8111

8e S ä D D Do do d , D de

ö EE 86 * O C 0

*I

5! De, DO

ELI E

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken. heraufgesetzt worden. Damit liegt er jetzt, wie die Times“ fest⸗ London, 3. April. (D. N. B) Wochenausweis der stellt, um nicht weniger als 91/0 über dem Vorkriegsstand.

Bank von England vom 3. April 1940 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 542 440 (Abn. 670), hinterlegte Roten 37790 (Zun. 660), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 565 260 (Zun. 30), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 3220 (Abn. 20), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 510 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 22 390 (Abn. 20 750), andere Depositen: Banlen 120 770 (Zun. 22 800), Private 41 4200 (Abn. 770), Regierungssicherheiten 137 600 (Zun. 3410), andere Sicherheiten, Wechsel und Vorschüsse 3210 (Abn. 2880), Wertpapiere 23 180 6 150), Gold⸗ und . der Bankabteilung 1020 Abn. 40). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 21,02 gegen 20,83 9.

823

62,4 62, 6 ö. 04s 5, 65h

2353 2.387

132,4 14,51 z zg

13,11 6. ga

5, 706 1s s 42, o 10,00

Beuthen, O. S. Bochum Braunschweig .. Bremen Breslau Chemnitz Darmstadt .... Dortmund .... Dresden Duisburg Düsseldorf ...

21 .

do

11111

2 838

8

132, 22 14, 59 38.5

13, o9 683

d, 69a

** . 0 R t O O o x OCG OCG O O O

Vor belgisch⸗holländischen Kontingent⸗ Verhandlungen. Brüssel, 4. April. Eine belgische Handelsabordnung begibt sich am Donnerstag, dem 5. 4, nach dem Haag, um dort Ver⸗ handlungen über die Erneuerung des belgisch⸗holländischen Ab⸗ kommens vom 13. Juni 1939 über die Einfuhrkontingente durch⸗ zuführen. An den Verhandlungen wird auch die luxemburgische Negierung beteiligt sein.

*

& 9 2 980 O O O OO O O0 Om . 282

*

1111 11lititit

2 ö Si Si Si St KE. Si Si E. Si-

1111

Si Ge e Si en . e. .

. 82 . * *

E 51

D CO Or 823 .

ES

Q 8 L K K L L -

Frankfurt a. M. Freiburg i. Br. Gelsenkirchen ..

80

48,85 48,16

42, 02

. 2

111

100 Litas 100 lux. Fr.

Lneuseel. Pf. 100 Kronen

41,94

ü 8

2e D , D D

10, 636 10,635

Hamburg .... vHannover .... Karlsruhe

8E C Q 5886S

Lockerung des finnischen Exportlizenzsystems.

Helsinki, 4. April. Zur Ankurbelung der lebenswichtigen finnischen Ausfuhr wurde eine Reihe von Waren von der Export⸗ lizenz befreit. Dazu gehören u. a. Geflügelfleisch, Steine, Kalk,

Amsterdam, 4. April. Der Papierpreis in England ist mit Bauzement, Streichhölzer, Holz und Holzwaren, Papier, Pappe Wirkung vom 1. 4 amtlich auf 4 Pfund 10 Schilling je Tonne ] und Papiermasse. ;

1 / ///„//„/ / / / / / / /

B ãrti ĩ 262,00, Deutsche Linoleum 1465 /s, Eßlinger Maschinen gichte ö aue w mer gan Deyvisen und ; Fer ten u. Guilleaume 164350, Ph. Folzmann 168,25, Gebr. Jung⸗ ertpapiermãrłten. hans Lahmeyer 1335,50, Laurahütte 29, 90, Mainkraftwerke

Deuisen.

Rütgerswerke 172,715, Voigt u. Häffner Zellstoff Prag, 4. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,5533, Berlin

Waldhof 145,06. Ham bur g. 4. April. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Zürich 65633, Oslo —,—, Kopenhagen 565,00, London er 115,50 *), Madrid —, Mailand 152220 nom., New York 29, 23,

Bank 11579, einsbank 127,25, Hamburger Hochbahn 104,75, Paris 65,42 *), Stockholm 696,90, Brüssel 500,00, Budapest —,

ö Amerika 3 64,00, Hamburg⸗Südamerika 113,00, ordd. Lloyd 6390, Alsen Zement 21300, Dynamit Nobel 2 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,98 nom., Athen .

„I5 nom.

Guano Harburger Gummi 187,00, Holsten⸗ *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Brauerei 152,90, Neu Guinea —, Otavi 25,75. Wien, 4. April. (D. N. B.) 64 Ndöst. Lds-⸗Anl. 1934 Budapest, 4. April. (D. N. B). [Alles in Pengö] 101,50, 5 Jo Oberöst. Lds. Anl. 1936 100,30, 6z oso Steier⸗ Amsterdam 183 50. Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12.332, mark Lds.⸗Anl. 1934 101,50, 6 9 Wien 18934 100,85 K., Donau⸗ Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 7,00, Prag 11,86, Sofia 413,90, Zürich 77,573, Slowakei 9.65.

Dampfsch. Gesellschaft , A. E. G.⸗ Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann. Göring“ 15,15, Brau⸗AG.

London, 5. April. D. N. B) New York 402,50 —= 403, 5o, Desterreich Brown⸗Boveri ——— Egydyer Eisen u. Paris 116,59 176.15. Berlin 3 Spanien Freip) 3350 8. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. 26, 15, K. 24,75, Enzesfelder Amsterdam 7.53 7,53, Brüssel 23, 5s5 = 23,70, Italien (Freiv) Metall —, Felten⸗Guilleaume Gummi Semperit ——, 70, 25, Schweiz 17, 85— 17,95, Kopenhagen (Freiv 18,59, Stock⸗ J —— Kabel⸗ u. Drahtind. ——, = holm' 16355 16,95, Oslo 17,65 -= 17,75, Buenos Aires (offiz.) inze AG.. Leipnik⸗ Lundb. Leykam - Josefs⸗ 17,05 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz) 3,44 B. thal 45,10, Neusiedler AG. 99, 9. Perlmooser Kalk —,

Paris, 4. April. (D. R. B Schlußkurse, amtlich Schrauben Schmiedew. Siemens ⸗Schuckert = London 1765/5, New Jork 15,85), Berlin ——, Italien —— Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische Belgien 745,00, Schweiz 985,06, Kopenhagen —, Holland , Stockholm 1046,09), Prag —, Warschau —— 197

Paris, 4. April. (D. N. B. U11,05 Uhr, Freiverkehr.) London 1765 /,, New York 43,80, Berlin —, Italien —, Belgien 745,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen Holland 2329, 00, Oslo —, Stockholm —, ö Warschau .

Am sterdam, 4. April. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 75,50, London 6,703, New York 1883s, Paris 380 06, Brüssel zz, hs, Schweiz 48 29, Ftalien Madrid —, Sslo T,, Kopenhagen 86,423, Stockholm 44,923, Prag —. ,

Zürich, 4. April. (D. N. B [1140 Uhr.) Paris 9olz, London 15,91, New York 445,50, Brüssel 76,00, Mailand 22.50, Madrid —, Holland 236,50, Berlin 178,60, Stockholm 106,05, Oslo 101,25, Kopenhagen S6, 00, Sofig 550, 00 B., Budapest 9,50 B., Belgrad 106,90, Athen 320, 09 B.,, Konstantinopel 3850, 900 B. Bukarest 225,50 B., Helsingfors 800,00 nom., Buenos Aires 104,00, Japan 104,75. .

Kopenhagen, 4. April. (D. N. B.). London 19,30 B., New York 5is, og, Berlin —— , Paris 10,55, Antwerpen 88, 45, iich 116,55, Rom 26,45, Amsterdam 275,60, Stockholm 123,60,

slo 117,90, Helsingfors 10,5, Prag —, Madrid

Warschau —. (D. N. B.) London 16,85 G.

Stockholm, 4. April. 16,95 B., Berlin 168, 00 nom. G., 169,00 B., Paris 8, 45 G., 65 B.

&a S1 Si Se

S Si O SGS OCG CG O GSi C OC

88

56s, 71 56, 55. 56, n 8, 700] 8,69 8709

S6, 8 9

. 81 8

* 8

111i! *

Nahezu hundertprozentige Papierverteuerung in England.

* D Di 11 OJ S8

2 8 8 Dr D

2 882

do,

S6, ol S 09

zz, 60

do,

S5 os g 659

do 29

S5. 89 .

S8 Di 8

do, 29 S6. 86

Königsberg (Pr) Leipzig Linz (Donau) . Lübeck Magdeburg .. Mainz Mannheim ... München .... M. Gladbach .. TRürnberg .... Osnabrück Planen Regensburg ... Stettin . Stuttgart .... Wien Wiener Neustadt Wiesbaden .... Wuppertal .... Würzburg Zwickau

Reichsdurch⸗ schnitt *)

Dagegen: Januar 1940 .. 44,8 42ů8 38,3 21,8

Februar 1939. 44,6 42,8 38,1 21,5 Brief . =

) Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit“ bezeichneten 16 Märkten gebildet. .

j Fette Specksauen: Berlin 53,0; Breslau 50,6; Hamburg 53, 0; Hannover 535,5; Magdeburg 53,5; Stettin 52,4.

Berlin, den 1. April 1940. ; Statistishes Reichsamt. 262 x ——— en —— —— Offentlicher Anzeiger.

252 ö 0,62 . 5.14 42,18 ; ; . 6 6. Autlosung usw. von Wertpapieren, 8 J. Attiengesellschaften,

8. stommanbitgesellschaften au Altien, 9. Deuische Ronian lgejelschasien. 10. Gesellschaften m. b. H.,

. 0 O Ce *

1141* 11111111 1961

8

p 8 * O 8

Dr di Ri T D DO

K 82 d S L . * 82

1901 Si

8 8 8 2 D e D di dn w O en T e e d d d en

WC

1, 78 o, 939 2401

R 8 & g 8 & E Si Si S5

. 00

D

21 D

1, 982 o, os 2,498

111141 K SGi Ce L i rt G Sr e Ce = Dr O TDi Ti Ti Ti Tdi T T Ds O

o, al 2, 495

o, og0 2,491

8 22

28S ie e e e e Sr S

66 11 211

. 90 de

. F

c

D L E

CO 1 O O

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief 9, 9, ́ h, 574 , 586 7,872 7, SS8 73, 81 73, 9ãᷣ 2048s 2052

/* 40,5 39,2 39,0 38.3 z8,

1911

England, Aegypten, Südafrik. Union .. Frankreich 2 2 Australien, Neuseeland ... ...... ..... Britisch⸗Indien 6 2 Kanada

Q

0 111

17,ů7

; 39, 21,9

/ zg

* 2 3

42,9 122,6

l 1915 1listfttiillt

Mn Seri Gia ie ei i e ei e e g r R 86 8 6 R 66 O Ma O SGM G M CGS O QO i Si Si o e

EEE E Ses E B .

S

D 1

44,9 42,8 38,3 21, zy, s

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

5. April 4. April Geld Brief Geld 20,38 20,46 20,88 16,16 16,22 is, is

4,205 4,185 8,47 8.43

30, 5

3456 34.8

11

Magnesit Steirische Wasserkraft —, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 19400, Steyrermühl Papier 46, lo, Veinscher Magnesit Waagner⸗Biro 160 00, Wienerberger Ziegel —.

A mst er dam, 4. April. D. N. B) Jof) Nederland 193 79ißig, oO Dt. Reich 19360 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) A400 England Funding Loan 1969 1990 mit Kettenerkl. 597 / l Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. 28,00, ö Kunstzijde Unie (Aku) 422 / M., Philips ö g. 8 1227/3 M., Lever Bros u. Unilever N. V. (3.) 92,50 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2325/5 M., Philips Petroleum Corp. (83. 28, 15, Shell Union (8.) S765 M., Holland Amerika Lijn S3 50, Redẽrl. Echte re en Unie 118, M., Rotter⸗ damsche Lloyd ——, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 190,00, 7060 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 6E o Bayern 1925 (nat.) 12,25, 6 oo Preußen 1927 (nat.) 12,715, 7 o Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) 70/0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 12,25, 70/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) z o/o Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) .

reuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat —, 7 o/ Rhein.⸗Westf. Bod. ECred., Pfdbr. (nat. —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) 13, 90, 55 /g A. R. de B. G. D. (Acisries Réunies) 109, 900, 7 oso Rob. Bosch A. G. (nat. —, To /0 Conti Gummi⸗Werke A. G. ) J (nat —= 70 n Deutsch. Kali⸗Synhdik, Sinking Funds (nicht nat.) Brüssel 71,45 G, J2,oß B.. Schweiz. Plätze 93,75 G., 94,55 B., mit Kettenerkl. 18,00, 8 o Harpener Bergb., z sähr. nat. RAmsterdam, W zo ch. Reiz H. Kcpenhagen sh G', sr B, 6 co J. G. Farben m, Geibin abekeilig, ä. Jeilenerll, nicht nat) gg) Oslo Lö, 25 G., 95,55 B., Washington 417, 00 G., 420,590 B., —— Tag, Rhein-Elbe Union (nat) 19,00, 6 oo Siemens u. Helsingfors säz noni. G. ec B Flom 2i,i6 G., Tä30 B. Pra Halske 1866, in. Bezugsschein (nat 26 ss, Gäso Siemens Hz. 14,30 nom. G., 14,50 B., Warschau —. . alste m. Gewinnbetei ig. (nat) —— TöYo Vereinigte Stahl⸗ Oslo. 4. April. (D. N. B.) London 17,70, Berlin 179,9), s werke nat) ——, 64 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., aris 920, New . 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich Serie 9 nat, B qd9 Neckar A. G. (nat) —— ] Op Do, ß, Helsingfors Hab. Antwerpen Jö, 5), St Sckholim zöö , 2ß, Rhein. ⸗Westf. Elektt. Wke. 1v25 (nat) —— Jo Rhein. Westf. openhagen S5 40, Rom 23, 9H, Prag 15, 56, Warschau —. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) „G oo Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat. 60 Eschweiler Bergwerkver. (nat /) Amsterdamsche Bank 89, 75, Rotterdamsche Bank Vereeng. gl, 00, Deutsche Reichsbank (nicht nat) 21, 900, Holl. Kunstzijde Unie 44 75. Internat. Viscose Comp. 15,75, A. Jürgens Ver. gern Preß. and A. —— J. G. Farben (nicht nat) C3) gem. Nederl.“ Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 2l77ß Montecatini . .

G8) Zertifikate, (nat; nationalisierte Stücke.

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Notiz

für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.

1 Dollar - ö ap. Peso Laustr. 3 100 Belga 1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen engl. Pfd. L engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire Lire 0 Dinar I00 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats 1090 0 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei 100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

Sovereigns . ...... 20 Franes⸗Stücke ... ,. 909.2 egyp 1 e e ee eee é er r h che: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische .. ..... Belgische .... ..... Brasilianische ...... Brit. Indische 8906 Bulgarische ..... .. Dän ische: große. ... 10 Kr. u. darunter. Englische: große ... , gin darunter ... 0 stn e 2 0 ö Finnische ..... .... Französische .... ... Holländische .. ..... Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 160 Dinar .... ... Kanadische .... .... , ., j ö auische: große ... 100 Litas i. darunt. Luxemburgische .... Norwegische .. ..... Rumãänische: 1000 9ei und neue 500 Lei. unter 500 Lei .... n, . große. 3 Kr. u. . z Schweizer: große .. 160 9. u. darunt. 100 Frs. SEpanische ...... ... 100 Peseten Slidafr. Union .... 1 eh Pfb. Türkische 890 * 1 ürk. P md Ungarische 100 Peng

TER

11. Genossenschaften, 2

12. Offene Hhandelg ˖ und Ktommanditgesellschafien. 18. Unfall und Jnvalldenversicherungen,

14. Banlaußwelse,

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

4. Oeffentliche Zustellungen.

929] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Brenner geb. . ö

Dobrowolsti in Danzig - Langführ, 1939] HSeffentliche Zustellung. erberweg 1, Prozeßbevollmächtigter; Die Ehefrau Wanda Hawrylko, Ar—= echtsanwalt Dr. Hoffmann in Danzig⸗ genau, Kreis Hohensalza, Neue Str. 16, Langfuhr, klagt . ihren Ehemann, , , Rechtsanwalt

den Kaufmann Aron Brenner, früher

in Danzig⸗Langfuhr, Ferberweg 1, später in Gotenhafen, 36. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus * 55 hilfsweife 37 Chegesetz Und Schudig⸗ Ossenkopp, geboren am 27. Februar erklärpung des Beklagten nach 8 60 Ehe⸗ 1916 zu Stolzenau, zuletzt wohnhaft in feseß⸗ ie Klägerin ladet den Be⸗ Greifswald, festgestellt worden und als klagten zur mündlichen Verhandlung Zeitpunkt desselben der 30. April 197, des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer 10 Uhr. 456. II. 32. 39. des Landgerichts in Danzig. Neugarten Berlin, den 19. März 1940. Rr. 30–— 34, II. Stockwerk, Zimmer 201, Das Amtsgericht Berlin. sauf den 12. Juni 1946, 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

8 8

8868 353*

1. Unter suchungs ˖ und Strafsachen,

2. Zwang versteigerungen.

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

b. Verlust · und Fundsachen, .

3. Aufgebote. .

Grundbuche von Kirchhellen Band 17

Blatt 25 Abt. III Nr. 2 eingetragenen

Grundschuld von 2500, RAM Grund⸗

1025 Aufgebot. stückseigentümer Johannes Steinmann Der Gutsförster Carl Kühl in War⸗

litz hat das Aufgebot des Grundschuld⸗

briefes über die im Grundbuch von

aus Kirchhellen —, wird für kraftlos Lübtheen Blatt 836 Abt. III Fol. 2 auf

erklärt. Dorsten, den 28. März 1940. Das Amtsgericht. ihn selbst eingetragene Grundschuld über 750, Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird i, . n in dem auf den 15. Juli 940, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Lübtheen, den 1. April 1940. ö Amtsgericht.

888

S F er O e e —— * 8258

Q S X S 11

8

2 2

1 2

66

m

l

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ö Danzig, den 30. März 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

83791 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 19. März 1940 ist der Tod des Kapitänleutnants Albert Reinhold Manfred Fuhrke, geb. am 23. April 1902 in Dresden⸗Neustadt, qulcht wohn⸗ haft in Flensburg⸗Mürock, festgestellt und als Zeitpunkt desselben der 30. April 1937, 109 Uhr. 455. II. 27. 39. Berlin, den 19. März 1940. Das Amtsgericht Berlin.

, .

131 96 15,

1

2 823

8 . 8 883

J 1X3

926 ; ; Verkündet am 20. März 1940. Im Namen des deutschen Volkes! Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache der Abtei⸗ lungsleiterin Käthe Lay in Trier, Zurmainer Str. 15, hat das Amts⸗ gericht, Abt. 5, in Trier für Recht er⸗ kannt: Der im 6 von Trier Band 66 Blatt 3143 Abt. 8 Nr. 12 auf den Namen der Abteilungsleiterin Käthe Lay in Trier, Zurmainer Str. 16, eingetragene Hypothekenbrief von 5300, HM wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Trier.

r. Otto Roemer in Hohensalza, Fried⸗ richstraße 29, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann . Hawrylko, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An- trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Hohen⸗ falza, Sitzungssaal, auf den 11. Juni 1949, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als ron,

evollmächtigten vertreten zu lassen. Die

8388 2 28

*

nl ö

Durch Beschluß bes Amtsgerichts Berlin vom 19. März 1940 ist der Tod des Unteroffiziers Wilhelm Ernst

London, 4. April. (D. N. B) Silber Barren prompt Heis, Silber auf Lieferung Barren 202 /n, Silber fein in 11416, Silber auf Lieferung fein 211, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Fxankfurt 4. M. 4. April. (D. N. B) Reichs- Alt⸗ ,, 1461/8, , , , . Buntpapier 81,09, Buderus isen 12.50, Cement Heidelberg 159, )0, Deutsche Gold u. Silber

111

Sc 8 =

1

lool Der, Grundschuldbrief vom 1, Juli 1932 über die für den Antragsteller im

2 83

k