Bentrathandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 5. April 1940. S. 2
Eis rleth. 65681 Amtsgericht Elsfleth, 27. März 1940.
In das hiesige ,, A Nr. 213 Stedinger Apotheke Her⸗ mann Lepke in Berne ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Stedinger Apotheke Adolf Schultze in Berne. Inhaber der Firma ist Adolf Schultze, Apotheker in Berne. FIiensburg. 659
Sandelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 29. März 1940. Neueintragungen:
A 3205 Schuh⸗Aldag Inhaber: Wilhelm Aldag Flensburg in Flens⸗ burg (Große Straße 15119). . inhaber: Kaufmann Wilhelm Aldag in Flensburg. /
Veränderungen:
A 2830 Johannesgarten Max Geerken, Flensburg (Twedterholz). Geschäftsinhaberin: Witwe Anna Geer⸗ ken, geb. Simonsen, in Flensburg. Fraustact. 1669 Amtsgericht Fraustadt, 17. März 1949.
In unser Handelsregister A 349 ist bei der Firma Müller C Opitz O. H. Gesellschaft, Fraustadt, ein⸗ getragen worden: .
Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Opitz ist alleiniger Inhaber und führt die Firma unter der alten Bezeichnung fort. Gx oOss Gerau. . 661
Amtsgericht Groß Gerau. Handelsregistereinträge. Neueintrag:
4 H⸗R. A 566 am 21. März 1940: Heinrich Kappel II. Söhne, Spe⸗ dition, Möbeltransport und Kohlen⸗ handlung in Groß Gerau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Karl Kappel II., 2. Philipp Kappel J., 3. Heinrich Kappel III. und 4. Peter Kappel, alle in Groß Gerau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam bexechtigt.
Veränderung:
4 H.-R. A 474 am 21. März 1940,
August Petri in Groß Gerau: Offene
Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1940. H
Der Kaufmann August Petri jun. in Groß Gerau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
¶ it erslIoli. 6621 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh, 21. 2. 1940.
— Neueintragung: A 749 Walter Blomberg, Grosz⸗ handel in Textilwaren, Gütersloh. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Wal⸗ ter Blomberg, Gütersloh.
¶iit er sloh. 6631 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 26. Februar 1940. Veränderungen:
A529 Ludwig Roggenkamp, Schuh⸗
haus Gütersloh.
Geschäft und Firma ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Heinrich Schnakenwinkel, Güters⸗ loh, übergegangen. Firma ist in Schuh⸗ haus Ludwig Roggenkamp geändert. Die für Heinrich Schnakenwinkel einge⸗ tragene Prokura ist erloschen.
Hamburg. õdꝛl Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
ö 23. März 1940.
Neueintragung:
A 4 183 Hamburger Bleiwerk Mahnke C Co., Hansestadt Ham⸗ burg (Süderstr, 45). .
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. März 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kauffrau Erbinag Mahnke, Hansestadt Hamburg. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Einzelprokurist: Dietrich Gustav Albert Schwalb, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen au Grund des Umwandlungsgesetzes.
Veränderungen:
A 34649 Gerhard Müller vorm. Rosenthal C. Müller (Handelsver⸗ tretungen und Großhandel, Hohe Blei⸗ chen 20). ; t
Die Firma ist geändert worden in Gerhard Müller.
A 4184 Friedrich Lohr (Groß⸗
rösterei, Kaffeebersandgeschäft, Spalding⸗
straße 184 -= 188).
Der Gesellschafter Herbert Otto Herr⸗
. ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist
Kaufmann Otto Friedrich Mathiesen,
Hansestadt Hamburg, als persönli 2
tender Gesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten.
Erloschen:
B 2639 Hamburger Bleiwerk Ak⸗ tiengesellschaft. .
Durch Hauptversammlungsbeschlu vom 16. März 1940 hat sich die Gesell⸗ — He emäß Umwandlungsgesetz vom
Juli 1954 und den dazu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen durch e, . . Vermögens in eine Kommandi . Üschaft unter der Firma Hamburger Bleiwerk Mahnke & Co. mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg . wandelt. Die Firma der Aktiengesell⸗ schgs ist erloschen.
ls nicht ge re en wird veröffent und
licht: Es wird darauf hingewiesen, da
mann, Hansestadt
f Abwickler:
binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Hambur⸗ ger Bleiwerk Mahnke C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 29. März 1940. Neueintragungen: A 47198 Wilhelm Peters, Hanse⸗ stadt Hamburg (Blumengroßhandel,
Hamburg, Deichtormarktꝝ).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Peters, Hansestadt Hamburg.
A 47199 Julius Schümann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandels- u. Ver⸗ . chäft in Früchten und Gemüse, anksstr. 16). ; ö Kaufmann Julius Schü⸗ amburg.
A 7200 Mugust Mahlstedt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Briefmarken⸗Groß⸗ handel, Kl. Bäckerstr. Il). ; Inhaberin: Witwe Friederike Frieda) Amalie Bertha Mahlstedt, geb. Schorer, Hansestadt Hamburg. Die Inhaberin setzt das von ihrem verstorbenen ö mann August Mahlstedt unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma ge⸗ führte Geschäft fort. , Karl Heinz Cortrie, Hansest
burg.
* 47 201 Dosen⸗Matz Inh.: Paul Matz, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ handel mit Konservendosen u. mit Ma⸗ schinen für Konservierung, Spalding⸗ straße 34). 2
Inhaber: Kaufmann Paul Matz, Hansestadt Hamburg. — ;
A 47202 Otto Nehls Spedition, Hansestadt Hamburg (Billstr. 83).
Inhaber: Spediteur Otto Nehls, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 40 400 Henckell C Co. (Import, Export u. Transit von Häuten, Fellen, Abfällen, Gerbstoffen aller Art, tieri⸗ schen Produkten, Schlachthausprodukten, Schiffsproviant u. allgemeinen Waren für den Export, Barkhof Haus 19).
Die an Friedrich, genannt Fritz, Wilhelm Henckell und Carl Henckell er⸗ teilten Prokuren sind erloschen, letztere durch Tod. Einzelprokurjsten: Ernst Albert Wilhelm Henckell und Arnold Peter Carl Henckell, beide in Hansestadt amburg.
A 37545 Heinr. Klemmer Co. Installationsgeschäft für Zentralheizun⸗ gen, Lüftungs- u. Warmwasserversor⸗ gungsanlagen, Menckesallee 2253.
Der Gesellschafter Ernst Heinrich Kleminer ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗
Inhaber:
Kleinau, Hansestadt Hamburg, als per⸗ . . in die Gesellschaft eingetreten.
A 1 7387 Feinmechanische Werk⸗ stätten Wilhelm Lehmann Co. Kommanditgesellschaft (Hamburg-⸗-Lok⸗ stedt, Friedensallee 167.
1 Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig . eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlagen von 2 Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Ge⸗ samtprokuristen: Gerhard Heise, Kurt Ermisch, beide in Burg b. Magdeburg, Josef Schüller und Walter Harnisch, beide in Hansestadt Samburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt,
A Altona 3344 Eidelstedter Extrak⸗ tions- und Fischmehl⸗Werke Lübcke C Co. (Hamburg⸗Eidelstedt, Otten⸗
sener Str. 19). des Dr. Otto Wagner
Die ö ist erloschen. . ö. 44 1565 Heinrich A. Peters (Sä⸗ gerei und Kistenfabrik, Hamburg⸗-Loh⸗ brügge, Lohbrügger Str. 5) .
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Heinrich Adolf Hermann Peters ist nunmehr Alleininhaber.
B 3133 Import- und Handels⸗Ge⸗ sellschaft Körner C Eo. mit be⸗ schränkter Haftung (Import u. Ver⸗ kauf von Kolonialwaren und Lebens⸗ mitteln, Burchardstraße 13).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Kaufmann Emil Körner,
agen.
8 3173 Baugesellschaft Neuwerk mit beschränkter Haftung (Körner⸗ straße 5).
Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
B 2569 Vermögens⸗Verwertungs⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Adolphsplatz 4).
Verwalter gemäß 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Bankdirektor Adam Friedrich Vossen, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen ein⸗
getragen. ö Erloschen: Bei A 431668 Kaufhaus Emil
Frank, ö.
A 35 207 Ernst Kaufmann und
A 31 980 Weiß X Buschmann:
Die Firma ist erloschen.
A 6597 Johannes Wahncau.
ie Prokura des G. d den rer ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
A 4631 Louis Marx Æ Co.
Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die r e e mn Berlin bei dem Gericht in Bexlin erfolgen. Bei A Harburg⸗W. 2658 Gebr. Dierk
u A Altona 2405 Kurt Schlegel:
den Gläubigern der Gesellschaft, die si
Die Firma ist erloschen. Von Amts
Hamburg⸗Altona, Mathildenstr. 35, und 5
adt Ham⸗
zeitig ist die Witwe Ida Klemmer, geb.
Hausmakler Julius Heinrich Lechner,
wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.
B 2863 Dauermilch Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
8 a . H. 3 M Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ot⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
Heidelberg. ö l(664 Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 29. März 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 631 C. Desaga Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachf. Fritz Kühn in Heidelberg (Fabri⸗ kation und Lager chemischer und physi⸗ kalischer Apparate, en e h 606). Inhaber ist jetzt Erich Fecht, Kaufmann in Heidelberg. Die Firma ist geändert in C. Desaga Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung, Nachf. Erich Fecht. Erich Fecht . Lilli geb. Meeh, in Heidelberg hat Prokura. Erloschen:
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Abwicklung in Seidelberg. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesell⸗ schaft ist gelöscht.
Heidenheim, Brem. Sandelsregister Amtsgericht Heidenheim. Eintragung vom 29. März 1940. Veränderung:
B 7 Mittelschwäbische Ueberland⸗ zentrale Aktiengesellschaft, Giengen a. Brz. Direktor Hans Christaller, Biberach a. Riß, ist zum weiteren Vor⸗ ö mit dem Recht, die Ge⸗
66]
ellschaft in Gemeinschaft mit bem Vor⸗ tandsmitglied Heinrich Höfle, Giengen a. Brz., zu vertreten, bestellt. Dieser ist alleinvertretungsberechtigt.
Neiligenbeil. 666 mtsgericht Heiligenbeil. Veränderung: Eingetragen H.⸗R. A 25 Firma Fritz Flamming am 8. 3. 1949: Der Frau Martha Kieselbach geb, Flamming und der Frau. Ursula Flammin, eb. Bölike, beide aus Heiligenbeil, ist Pro⸗ kura erteilt mit der . daß beide Prokuristen nur gemeinsam zeichnungs⸗ berechtigt und verfügungsberechtigt sind.
Hild hurghausen. ö . Ihm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 341 die Firma Fotohaus Rudolf Meffert in Hildburghausen und als deren Inhaber der Photograph Rudolf Meffert in Hildburghausen ein⸗ getragen worden.
Der Ehefrau K geb. Cornelsen in Hildburghausen ist Pro⸗ kurg erteilt. ö
Hildburghausen, den 27. März 1940.
Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. s66sS Handelsregister ; Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 23. Februar 1940. Veränderung: A 1102 (früher is) Helmke . Cp. , Hirschberg im Riesengebirge (Pa⸗ ierwarenfabrik, Hermann⸗Göring Str. r. 325. Prokurist: verehelichte Kauf⸗ mann Frieda von Klitzing, geborene Hammer, Hirschberg i. Rsgb. Sie ver⸗ tritt die Firma zusammen mit Herrn Gustav Helmke.
Homburg, Sanr. 669 Sandelsregister ; Amtsgericht Homburg⸗Saar, . den 28. März 1940. Veränderung:
S.⸗R. A 38 Friedrich Baus, Speditions⸗ und Möbeltransport⸗ geschäft, Somburg⸗ Saar.
Fräulein Erna Baus in Homburg⸗ Saar ist Einzelprokura erteilt.
Lena. 6635 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 29. März 1940. Neueintragung: A 1692 Nikolaus Faßbender, Jena. Geschäftsinhaber: Nikolaus Faßbender in Jena. - ö 610] Jena,
Jena. . Handelsregister Amtsgericht . den 29. März 1940. Veränderung: B 149 Kneisel's Rundfahrten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
in Jena. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Dezember 1938 ist a) der Gesellschaftsvvmertra h 10 ge⸗ ändert (Einziehung von cha tsantei⸗ . b) das Stammkapital um 5000 RAM auf 95 000 RM herabgesetzt.
Jülich. Sandelsregister. Neueintragung: : A 428 Josef en,, Tabakwaren⸗ roßhandlung in ereonsweiler. nhaber der . * Beyhs in Gereonsweiler.
ülich, den 26. März 1940. Amtsgericht.
(636
*
Karlsiruhe, Raden. 671 Sandelsregister Amtsgericht K’arlsruhe (Baden). J Veränderungen:
H.R. B 70 Badische Möbel werke
irma ist der Kaufmann
Amtsgericht Lüneburg, 26. 3. 1940.
S. R. A 653 A. Æ H. Kretschmar, Karlsruhe (Schirmfabrik, Kaiser⸗ straße 82 a). . ö x Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Inhaber ist der n , g. Ge⸗ sellschafter Albert Wilhelm Hans Kretschmar. . Eintrag vom 28. März 1940. S.⸗R. A 397 Badenia Dental⸗ Industrie Dr. SHutt, Karlsruhe Vorholzstraße 26). Frau Elfriede geb. Hutt, Ehefrau des ahnarztes Dr. Walter Seltsam in gehn e it als weitere persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. rloschen: Eintrag vom 18. März 1940. H⸗R. A 569 Adolf Meinzer, Karlsruhe. Kiel. 537] Sandelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen: Am 16. März 1940. ; A 4191 Otto Schulz, Kiel (Bonin⸗ straße 56, Glasschleiferei, Spiegelfabrik und Glashandlung). Inhaber: Glas⸗ , . Feodor Otto Schulz in el.
Am 20. . 19490.
A 4192 Rudolf Kähler, Kiel (Eller⸗ bek, Grabastraße 89, Gemischtwaren⸗ geschäft). Inhaber: Kaufmann Rudolf Kähler in Kiel⸗Ellerbek.
Veränderungen: Am 14. März 1940
B 8ol Kleinbahn Kieler Hafen⸗ bahn Aktiengesellschaft, Kiel. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 19. Februar 1940 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Einfügung der neuen S§ 24 und 26, betreffend Bilanz- . durch die Reichsaussichts⸗ ehörde, geändert.
Am 21. März 1940.
A 8178 Wilh. Ahlmann, Kiel (Adolf⸗Hitler⸗Platz 1). Der . ö 2 fter, Bankier Dr.
alter von Karger in Kiel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. s
A 3660 Bohrer C Co., Kiel (Hol⸗ stenstraße 465. Den Kaufleuten Conrad Sievers und Otto Könnecke, beide in Kiel, ist k erteilt.
rloschen:
A 3577 Hinrich Scheuermann, Kiel: Die Firma ist erloschen.
Am 14. März 1940.
A 2933 Henriette Föhnke, Tabak⸗ waren⸗Grosthandel und Kleinhandel, Kiel. Das Geschäft ist mit Wirkung ab 1. Januar 1940 mit allen Forderun⸗
en und Verbindlichkeiten auf die
irma Heinrich Jöhnke, offene Han⸗ delsgesellschaft, in Kiel übergegangen. Die Firma ist erloschen.
B S834 Bauhütte Kiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom J. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Am 16. März 1940.
A 3430 Ernst Witt, Kiel:
Firma ist erloschen.
Die
HRirCchen. . 5381 H.⸗R. B 84 August Wolf, Eisen⸗
warenfabrik Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Betz dorf (Sieg). Die Firma ist geändert in: Wolf⸗
Geräte⸗Fabrik August Wolf, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Kirchen, den 29. Dezember 1939.
Amtsgericht.
Krems, Donau. 5639 Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 25. Januar 1940.
, Löschung: Reg. A 2/8 Sigm. Schick (Eggen⸗ burg). ö
Langen, Ez. Darmstadt. lb] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister 2 Band III Nr. 206 wurde heute die Firma Jo⸗ achim Pfeil, Strasßen⸗ und Tiefbau, Buchschlag, neu eingetragen. .
Geschäftsinhaber ist e cb nt Pfeil, Steinsetzmeister, Buchschlag.
Langen (Hessen), den 16. März 1940.
Amtsgericht. .
Loburg. . .
In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma „Pflanzkartoffel Jeri⸗ chower Land, Gesellschaft? mit be⸗ schränkter Haftung, Großlübars“, eingetragen: ̃
Dem Kaufmann Walter Seeber in Großlübars ist Prokura erteilt.
Loburg, den 20. März 1940.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 680] Veränderung:
S⸗R. A 1316 With. Herberg, Buschhausen bei Halver.
Die Prokura des Hugo Körbi ist er⸗ i . Der Ehefrau 1 erberg . Seskau in Ahe bei Halver ist Pro⸗ ura erteilt. .
Lüdenscheid, den 30. März 1940.
Das Amtsgericht. Liüneburg. 681 Veränderung:
Im , , ir. 706 ist bei der Firma F. Kröger in Lüneburg folgendes n, . Die Firma lautet
t .
; narnachz Necknr.
maschinen,
Finken, beide Kaufleute in
Litzen. ö 682 Amtsgericht Lützen, 23. März 1940. Veränderung: . 2
A 150 Materialwaren⸗, Brennstoff⸗
u. Fuhrgeschäft Hugo Knoth in Rampitz. ; Die Firma ist bei Uebernahme des
Geschäfts durch die Witwe des bisheri- en eschäftsinhabers geändert und autet jetzt: „Materialwaren⸗ und
Witwe Wanda Knoth.“
los andelsregister Amtsgericht Marbach ( Neckar), den 23. März 1940. Veränderung:
a. M. Der persönlich haftende Gesell⸗ chafter Friedrich Storz, alt, ist durch Tod ausgeschieden. Eine weitere Kom⸗
manditistin ist eingetreten.
Meppen. 1684 Amtsgericht Meppen, 13. März 1940.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 die Firma Gottfried Heidfeld in Meppen und als ihr In⸗ aber der Bierverleger Gottfried Heid⸗ eld, Meppen, eingetragen worden.
Merseburg. 1
Amtsgericht Merseburg,
den 23. März 1940.
In unser Handelsregister A 650 ist heute bei der Firma Arthur Korn⸗ acker in Merseburg eingetragen worden: Die Liquidation ist aufge⸗ ö Die Kommanditgesellschaft wird ortgesetzt. Persönlich haftende Gesell⸗ f sind: 1. die minderjährigen Klaus und Waltraud Kornacker, gesetz⸗ lich vertreten durch ihre Mutter, Witwe Luise Kornacker, 2. Kaufmann Willy Geske, alle in Merseburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft steht den persön⸗ lich . Gesellschaftern nur ge⸗ meinsam oder einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen zu.
Michelstadt. 686 Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Neueintragungen:
A Nr. 341 am 27. März 1940: Firma Georg Eidenmüller in Erbach
i. Odw. ö.
mann in Erbach. Miünchem. 1687 . Handelsregister Amtsgericht München. München, den 30. März 1940. I. Neueintragungen: A 3477 — 30. 3. 1940 — Martin Lauer, München (Handel mit Büro⸗
bedarf, Rumfordstr. 42). Geschäfts⸗ inhaber: Martin Lauer, Kaufmann in München.
A 3478 — 30. 3. 1940 — Ernst und Wilhelm Bertram, München⸗ Pasing (Herstellung photographischer Bedarfsartikel, Oberbürgermeister⸗ Wunder⸗Str. 103). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Bertram, Kaufmann in München⸗Obermenzing, und Wilhelm Bertram, Kaufmann in ö Die Gesellschafter z je einzeln zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ermächtigt.
II. Veränderungen:
A 2902 — 29. 3. 1940 — Capitol⸗ Lichtspiele Georg Zach jr., Mün⸗ chen (Franz⸗Senn⸗Str. 185. Geän⸗ 6. Firma: Georg Zach's Licht⸗ p e e. .
B 727 — 29. 3. 1940 — Erhardt Filser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Zieblandstr. 25). Prokuristin: Magdalena Baier, Mün⸗ chen, Einzelprokura.
B 776 — 28. 3. 1910 — Grohner Plattenlager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.
samnilung vom 9. März 1940 ist der bir rh lte irc im 5 4 CVertre⸗ tungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. s ist Direktor Dr. Erwin Adolf Kunz in remen⸗Grohn bestellt.
M. GIacdkac ki. .
Handel sregister Auitsgericht M. Gladbach.
ö Neueintragungen: Am 20. 2. 1940: A. 5025 Wipper⸗ mann . Finken, Wickrath (Betrieb einer Reißerei und H sowie die Verarbeitung von Textilabfällen, Odenkirchener Str. 13). . Han⸗ , n. seit dem 1. Januar 1940.
546
Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich ö 9 . heydt. Am 29. 2. 1940: A 5026 lhelm Bremges, Odenkirchen (Handel in Bürobedarf, Ruhrfelder Str. 347. In— haber: Kaufmann Wilhelm Bremges in Odenkirchen. Die e nn 9. von Viersen nach Odenkirchen verlegt, A 507 Vereinigte Buntweberei Koltze G Co., M. o , (Bunt⸗ o
Eintrag vom 21. März 1940.
jetzt: röger, Weinhandlung, Inh.: Karl Illert.
weberei, Viktoriastr. 63 — 64). Komman⸗
Brennstoffgeschäft Knoth, Inhaberin
A 71 Storz u. Palmer, Steinheim
ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu
Inhaber: Georg Eidenmüller, Kauf⸗ .
Büromöbeln und Büro⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ in
Zum weiteren Geschäftsführer
Max Rothschild, M. Gladbach, wird
gZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 5. April 1940. S. 3
ditgesellschaft seit dem 1. 7. 1939. Per⸗ sönlich haftender eh ef ist der Kaufmann e, . riedrich Koltze in Rheydt. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Dem Dr. Friedrich Albert König in Gütersloh und dem Dr. Exich Beermann in Münster ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ö. allein , ist. em Karl Pohlig in M. Gladbach ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Am 13. 5. 1940: A 5031 Ernst Blan⸗ kertz, Rheydt⸗Mülfort (Säckegroß⸗ handel, Mülgaustraße 2145. Inhaber: Kaufmann Ernst Blankertz in Rheydt⸗ Mülfort.
A 5032 Christian Michels, M. Gladbach (Lebensmittel⸗, Feinkost⸗ und Gemischtwareneinzelhandel, Ohler 36). Inh beg, Kaufmann Christian Michels in M. Gladbach,
Veränderungen:
Am 29. 1. 1940: A 4119 Ewald Todt, Rheydt. Dem Kaufmann Erich Todt in Rheydt ist Prokura erteilt.
Am 12. 2. 1940: A 3984 Hölters Peters, Rheydt. Der Kaufmann Heinz Hölters in g ist als persönlich haf⸗ tender Gesell . in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 1910 begonnen hat. Zwei Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Heinz Hölters ist er⸗
loschen. Am 19. 2. 1940: A 3841 Conrad Die Firma 3 ge⸗
Biener, Rheydt. ändert und lautet fortan: Rauherei Conrad Biener. Die Kaufleute: 1. Wilhelm Biener in Rheydt, 2. Walter Biener in M. Gladbach und 3. Fri Bürgers in Rheydt sind als pero ij haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen 6 August Biener
vertreten. Von den übrigen Gesellschaf⸗ tern sind jeweils nur zwei gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
A 3716 Ernst Walter Dülken, Rheydt. Die Prokura Luei Pelletier ist erloschen.
A 4358 W. Schlafhorst C Co., M. Gladbach. Der Ingenieur Dr.-Ing. Walter Reiners in M. Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1 1940 begonnen hat. Die Pro⸗ kura des Dr.Ing. Walter Reiners ist erloschen.
Am 29. 2. 1940: A 4857 Paul Mohr, M. Gladbach. Die Prokura des Josef Sommer ist erloschen.
A 4979 Deutsche Kokoswebereien, Schürholz, Vögler C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, M. Gladbach. Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Speck in M. Gladbach 9. aus der Gesellschaft ausgeschieden.
in Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.
A 4026 Blankertz C Co., M. Glad⸗ Lach. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Februar 1940. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
A 4889 W. Wiesen . Co., Hoch⸗ neukirch. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ernst Schmalenberg ist nunmehr Alleininhaber.
Am 1. 3. 1940: A 5028 Ewald Schulte, Rheydt⸗Odenkirchen. Der Ehefrau Margot Schulte geborene Kühne⸗Deussen ist Prokura erteilt.
A 3710 Emil Ahles Löwenapotheke, Rheydt⸗Mülfort. Inhaber ist jetzt der
Apotheker Josef Gehlen in Rheydt-⸗Mül⸗
fort als Pächter.
A 3733 Heinrich Kämmerling, Otzenrath. Durch den Tod des Gesell⸗ schafters Heinrich Kämmerling ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Peter Adam Stein in Kaldenkirchen ist zum Liquidator bestellt.
Am 4. 3. 1940: A 40906 Hugo Volck⸗ mar, Rheydt. Wilhelm Volckmar ist 1 Inhaberin ist nunmehr Wwe.
. Volckmar, Hedwig geb Stoll,
eydt. A 5029 Peter Heck, M. Gladbach. Der Kaufmann Peter Knösels in Neuß ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ l schnst die am 1. 1. 1940 begonnen
at. .
Am 7. 3. 1940: A 4699 Hermann Schippers, M. Gladbach⸗Neuwerk. Das Geschäft ist an Robert Schippers in Helenabrunn übertragen worden.
Am 12. 3. 1940: A 4705 Strauß Cy., Rheydt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Erich Strauß ist nun⸗ mehr Alleininhaber. K
Am 13. 3. 1940: A 4068 C. C. Bang Nachf., Rheydt. Den Kaufleuten Hans Gerresheim und Martin Bremges ist derart Prokura erteilt, daß beide . , zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
A 5033 Gebr. Leffers, M. Glad⸗ bach. Der Ehefrau Franz Lefsers, Ger⸗ trud geb. Dreher, ist Prokura erteilt.
Am 16. 2. 1940: A 8433: Die Firma
von Amts wegen gelöhhh wenn nicht binnen drei Monafen Wiberspruch er⸗ hoben wird.
Am 29. 2. 1940: A 4396 S. Jordans,
den; die Hauptniederlassung ist nach Düsseldorf verlegt.
Erloschen:
A 4534 Sander C Weyl, M.
Gladbach. A 3377 Konrad Lambertz,
Wanlo. B 663 Tuchfabrik Werner
Ste prath, A. G., M. Gladbach.
Neumiinster. 689 H.R. A 1043 Firma Wilhelm Thyriot, Neumünster. . Inhaber: Juwelier Wilhelm Thyriot in Neumünster. Neumünster, den 26. März 1940. Das Amtsgericht. ;
Nordenham. (690 Handelsregister Amtsgericht Abt. I, Nordenham. Veränderungen:
A 518 Adolf Jünemann Nachf., Inhaber H. Bielefeld, Nordenham.
Die Firma heißt jetzt: Helene Biele⸗ feld, Nordenham. 15. 3. 1940.
A 498 Marie Müller, Nordenham.
Die Firma heißt jetzt: Marie Mül⸗ ler Nachf., Inh. Clara Hullmann, Nordenham. 16. 3. 1940.
Neueintragung:
A 591 Rosenapotheke Drogen⸗ u. Photohandlung Hermann Lepke, Rodenkirchen (Handel mit Apotheker⸗ waren, Drogen⸗ und Photoerzeugnissen).
15. 3. 1940. Erloschen:
A 454 Rosenapotheke u. Drogen⸗ handlung Rudolf Runge, Roden⸗ kirchen. 15. 3. 1940. —
A 475 H. von Nethen, Seefeld. 15. 3. 1940.
A 574 Diedrich Wichers, Esens⸗ hamm. 15. 3. 1940.
Voridhnausen. Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 39. März 1916.
A 1458 Paul Dietze, Nordhausen. Dem Kaufmann Hans⸗Jochen Becker in Nordhausen ist Prokura erteilt. Oberweissbach.
(60e Sandelsregister Amtsgericht Oberweißbach, 11. März 1940. Löschung: B 42 Firma Hugo Schneider Akt. Ges. Betriebsabteilung Deesbach: 1. Die Prokurg des Karl Theodor Franz Schimpf ist erloschen. 2. Die Firma ist mit Wirkung vom 1. März 1940 erloschen. A 367 Firma Willy Koch, Glas⸗ warenfabrikation in Deesbach. Die Firma ist erloschen.
lool
Offenbach, Main. 693 . Handel sregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen: a) vom 28. März 1940.
A 3001 Firma Illert C Ewald Kommanditgesellschaft, Steinheim am Main: Die Prokura Fritz Illert ist durch Tod erloschen. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, drei Kommandi⸗ tisten sind eingetreten.
b) vom 30. März 1940.
A 2299 Firma Koch . Fürstl, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Friedrich Fürstl ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Georg Hellwig in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 2599 Firma Grosser Jäger,
Offenbach a. M.: Die Firma ist ge⸗
ändert in: „Wilhelm Jäger.“ Löschung:
. Vom A. März 1940. .
B 565 Firma Wilhelm Bopp Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Ab⸗ wicklung ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Plettenberg. Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 28. März 1940. Veränderungen: H. R. A 3387 Achenbach Schulte in Ohle, Die Firma ist geändert in Achenbach Sohn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Hein Achenbach, geb. am 30. 11. 1921, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ . ist nur der Gesell Huff Robert lchenbach ermächtigt. Die dem Tech⸗ niker Wilhelm Schmidt und dem Kauf⸗ mann Fxitz Wunderlich, beide zu Ohle, erteilte Gesamtprokurg und die Einzel⸗ , der Frau Hilde Achenbach geb. ertelsmann in Ohle bleibt bestehen.
Potsdam. bg5] Sandelsregister . Amtsgericht Potsdam. Abteilung S8. Potsdam, den 19. März 190. Veränderung: A 20366 Selm X Co., Potsdam-⸗ Babelsberg (Apparatebau- und Ma⸗ schinen fabrik, Potsdam⸗-⸗Babelsberg, Bis⸗ marckstraße 13 17). Dem Erwin Fol⸗
ger in Stahnsdorf ist Prokura erteilt. Preussiseh Friedllamqd. 696 Bekanntmachung.
Amtsgericht Pr. Friedland, den 23. März 1940. .
9g
genommen.
Abt.
e, — 697 Handelsregister, Abteilung 11, Amtsgericht Salzburg, den 29. März 1940. Neueintragung:
A 86 Gustav Trauner Konserven⸗ und Lebensmittelgroßhandel (Salz⸗ bug gg
Geschäftsinhaber: Gustav Trauner, Kaufmann, Saljburg. .
⸗ Veränderungen:
A 387 H. F. Peter Co. Groß ⸗ tischlerei, Fußboden C Parkett⸗ Werke (Salzburg). Der Gesellschafter
erdinand Peter ist ausgeschieden.
irmawortlaut geändert in: Forst⸗ uber . Heinisch Grostischlerei, ßboden⸗ und Parkett⸗Werke. Reg. C 21227 „Universale⸗Redlich
M Berger“ Baugesellschaft m. b. S., Salzburg. Die a. -o. Hauptversamm⸗ lung vom 23. Februar 1940 hat die Um⸗ 1 der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens ein⸗ Hie li der Verbindlichkeiten auf die irma „Universale“ Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft in Wien, L, Renngasse Nr. 6, als alleiniger Gesellschafter unter Ausschluß der Abwicklung be⸗ chlossen. Mit dieser Eintragung ist die irma „Universale⸗Redlich &. Berger“ Baugesellschaft m. b. S., Salzburg, auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Kr ure g ich & Berger“ Baugesellschaft m. b. H., Salz⸗ burg, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können.
Erloschen:
ö Reg. A 1239 Rudolf Fürst (Salz⸗ urg). Reg. A 3/2272 Schwarzenberg'sche
Holzftoffabrik in Ramingstein.
Schwerte, tun. õ98] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 82 ist heute bei der Firma „Schwer⸗ ter Profileisenwalzwerk Aktienge⸗ sellschaft, Schwerte (Ruhr)“, folgen⸗ des eingetragen worden: .
Durch 9 luß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. März 1940 ist das Grund⸗ kapital von 2 265 000 RAM auf 2 250 000 R- herabgesetzt worden.
Schwerte, den 28. März 1940.
Amtsgericht.
Spaichingen. 562 Handelsregister Amtsgericht Tutt⸗ lingen, Zweigstelle Spaichingen. Neueintragung vom 19. März 1940:
B 2. Bahrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spaichingen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werk⸗ eugmaschinen, ö und
erkzeugen. Stammkapital: 100 000 Ru. Geschäftsführer: Carl Bahrmann, Kaufmann in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Januar 1940 abgeschlossen.
Sta dlthagen.
Amtsgericht Stadthagen. In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Nr. 313 am 28. März 1940 bei der Firma Friedr. Wilhelm Seegers in Steinhude: Dem Kaufmann Heinrich Aumann in Steinhude ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Seegers sen. in Steinhude ist erloschen.
Nr. 273 am 26. März 1940 bei der Firma Georg Altenburg in Stadt⸗ hagen: Den Kaufleuten Georg⸗Wilhelm Deierling und Fritz Schmeding in Stadthagen ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 272 am 26. März 1940 bei der
irma Herm. Lange in Stadthagen:
en Kaufleuten Georg⸗Wilhelm Deier⸗ ling und Fritz Schmeding in Stadt⸗ hagen ist Einzelprokura erteilt.
699
Sternberg, Meclel b. 700 Amtsgericht Sternberg / Mecklb. Eintragung vom 8. März 1940 zum Handelsregister A 121 zur ginnt er⸗ mann Voß, Inhaber Frieda Voß : Die Firma lautet jetzt: Hermann Voß. Bffent Handel gesehlfchaft, be⸗ onnen am 1. Januar 1940. Die Kauf⸗ eute Carl Voß und Walter Voß in Sternberg / Meckl. sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft auf⸗
Straubing. lõbo] Bekanntmachung. Sandelsregister.
( Neueintragung: . Firma „Josef Andorser, Donau⸗ kiesbaggerei und Spedition“. Sitz: Straubing. n. Josef Andorfer, Kaufmann in Straubing, Donaugasse, ausnummer 33. — Handelsregister
Fi K lep Nachf irma 9 n w 9 a 8 Max Deibler“. Sitz: Straubing. In⸗ aber: May Deibler, Kaufmann in traubing, i ge, 19. Groß⸗ und ö mit Tabakwaren. Nunmehr: Firma „Max Deibler“.
Band Erloschen: Firma „Ansbacher Co., offene
M. fee g Die Niederlassung M. Gladbach ist Zweigniederlassung gewor⸗
S. R. A 46 Fojef Gottfesb, Stretzin. Die Firma elf er . s r
ür Straubing, Abt. A Band II Nr. bæ8. W
,, . Straubing, W r. .
Textil⸗ und Kurzwaren in Straubing, Simonhöllerstraße 2. Geschäftsaus⸗ abe. — Handelsregister für Strau⸗ ing, Abt. A Band II Nr. 335. Straubing, 29. März 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Suhl. .
In unser Handelsregister ist bei der unter H.-R. B 57 eingetragenen Thü⸗ ringer Polierscheibenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Benshausen, folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.
Suhl, den 29. März 1940.
Das Amtsgericht. — H.⸗R. B 51. Trier. 561] Handelsregister Trier. Veränderungen:
Am 18. März 1940 — H⸗R. A 340 — bei der Firma Lutz X Speicher, Trier: Die Firma ist geändert und heißt: Lutz C Speicher, Möbelhand⸗ lung, Trier.
Am 20. März 1940 — H.⸗R. A 300 — bei der Firma Julius Berger c Sohn in Trier: Der Ehefrau Maria Rhumbler geb. Holtermann in Trier ist Prokura erteilt.
Am 20. März 1940 — H.⸗R. A 276 — bei der Firma E. Rhumbler E Co. in Trier: Der Ehefrau Maria Rhumb⸗ ler geb. Holtermann in Trier ist Pro⸗ kurg erteilt.
Am 2B. März 1940 — H.⸗R. A 257 — bei der Firma J. Christoffel jr. in Trier: Dem Rudolf Christoffel in Trier ist Prokura erteilt. Wernigerode. 663
Bekanntmachung.
Im k ist eingetragen: B 128 bei der Druckerei und Kar⸗ tonnagenwerk Wernigerode Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode: Kaufmann Albert Rathsack ist zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt; B 120 bei der Mineralien Aktien⸗ gesellschaft in Wernigerode: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 1. 12. 1939 ist der Kaufmann Johann Goebel als Vorstand abberufen, Kaufmann Wilhelm Kirschner, Wernigerode, ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 30. 11. 19599 als Vorstand bestellt; B 24 bei der Nordhausen⸗Wernige⸗ rode Eisenbahngesellschaft, Wer⸗ nigerode: Herr von Fresenius hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt; B 113 bei der Bergmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Seeger in Wernige⸗ rode ist erloschen.
Wernigerode, den 30. März 1940.
Das Amtsgericht.
Wesermii Rnde-Lehe. 1702] Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 28. März 1940. Erloschen:
B 61 Städtischer Schlacht- und Viehhof der Unterweserstädte Bre⸗ merhaven und Wesermünde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Wesermünde⸗Lehe: Zufolge des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. März 19490 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die Stadtgemeinde Wesermünde als die alleinige Gesellschafterin übergegangen. Die Firma ist damit erloschen.
Wien. 703 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 19. März 1940. Veränderung:
A 6028 Eduard Kerschbaumer (Wien, VI., Linke Wienzeile 6, Markt⸗ viktualienhandel). Eingetreten als Ge⸗ sellschafter: Eduard Kerschbaumer, geb. 1915, Kaufmann in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Gesamtprokura erteilt an: Karl Kaliger in Wien. Vertretungsbefugt: der e e Eduard Kerschbaumer, geb. 1889, selbständig, der Gesellschafter Eduard Kerschbaumer, geb. 1915, nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl Kaliger. Firma geändert in: Eduard
Kerschbaumer C Sohn.
Wien. 704 Amtsgericht Wien. Abt. 132. Um 19. März 1940. 2 Veränderung: A 5629 C. S5. Sommert Verlag (Wien, IV., Wohllebengasse 12x. Ein⸗ . ein Kommanditist. Nunmehr ommanditgesellschaft seit 23. ,. 1940. ,. geändert in; iener Börsen⸗Kurier Verlag, Buchhand⸗ lung, Versandbuchhandlung und Zeinschriften vertrieb Bruno Leuch⸗ tenberger K. G. ö erteilt an Theresia Frahs in Wien.
Amtsgericht Wien. Abt. 181. Am 20. März 1940. Richtigstellung: A 5821 Bauunternehmung Dipl. Ing. Adolf Illner. (Die Anschrift lautet statt 11I., Ziehrerplatz 7, richtig: Wien, VII., Stuckgasse 9.)
Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 20. März 1940. Neueintragung:
A 5889 Ernst Miller, Wien (VI.,
Handelsgesellschaft.“ Sitz Strau⸗ bing. roß⸗ und Kleinhandel mit
über Ableben gelöscht.
bedarfsartikeln sowie Handel mit Papierwaren). Inhaber: Ernst Miller, Kaufmann in Wien.
Büromaschin n, Büromöbeln und Büro⸗
Wiener Neustadt. Handelsregister Amtsgericht Wr.⸗Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 2. Febr. 1910. Veränderung:
H.⸗R. B 5 Firma Berndorfer Me⸗ tallwarenfabrik. Arthur Krupp, Aktiengesellschaft, Sitz Berndorf, mit den Zweigniederlassungen Wien, , Eßlingen a. din Buda⸗ pest.
Ingenieur Claus von Bohlen und . ist nicht mehr Vorstandsmit—⸗ glied.
Gelöscht wird der Eintrag: Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch das einzige Vorstandsmitglied Claus von Bohlen und Halbach.
Anstatt dessen hat der Eintrag zu lauten: Tie 3 Vertretung der Gesellschaft 6. gt, falls nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden ist, von diesem, andernfalls von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. ; Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassungen der Firma bei den Amtsgerichten Wien, St. Pöl⸗ ten und Eßlingen a. N.
Datum der Eintragung: 3. 2. 1940. Wiener Neustadt.
572] Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr Neustadt, am 26. 3. 1940. Verfügung:
H.R. A 33 Firma Vereinigte Tex⸗ tilwerke K. H. Barthel C Co., Zweigniederlassung Wöllersdorf, der in Wien bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.
Die Prokura des Hans J. Schmid ist erloschen.
Die Kommanditisten Georg Eiden⸗ schink und Dr. Adolf Fischer sind aus⸗ getreten.
Tag der Eintragung: 27. 3. 1940.
1
Wiener Neustadt. 565 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 23. Februar 1940. Löschung:
Reg. B 2159 Firma Vigogne⸗ spinnerei Aktiengesellschaft, Sitz Tribuswinkel bei Baden. Die Firma ist erloschen. Tag der Eintragung: 27. März 1940. Wiener Neunstadt. 566
. Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 26. Februar 1940. Aenderung:
H.R. A 57 Firma G. Ulreich, Gloggnitz. Der bisherige Inhaber Hans Ulrei Maria Ulrei als neue Inhaberin eingetragen. Tag der Eintragung: 28. Februar 1940. Wiener Neustadt.
5b Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 27. Februar 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 89 Firma Max ᷓSchlesinger, Neunkirchen.
Der bisherige Inhaber Max Schle⸗ singer gelöscht. Hans Galaus als neuer r ehe eingetragen. Der Firmen⸗ wortlaut ist geändert wie folgt: Hans Galaus, Neunkirchen, N. D., Wiener⸗ straße 33, Fahrräder, Motorräder und Nähmaschinen. Tag der Ein⸗ tragung: 28. Februar 1940.
Wiener Neustadt. 568] Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 27. Februar 1940. Veränderung: H.-R. A 245 Firma Landschafts⸗ apotheke Baden. . Der Name der Gesellschafterin Dr. Margarethe Wirth ist geändert in Dr. phil, und Mag. pharm. Margarethe Lanzdorf. Der Firmenwortlaut ist ab⸗ eändert in „Landschaftsapotheke * Rita Lanzdorf C Mr. A. Brinke “. Die Vertretungsbefugnis des Mr. Alois Brinke ist erloschen. Vertretungs- befugt nunmehr Dr. Margarethe (Rita) Lanzdorf allein. Tag der Eintragungt 29. Februar 1940.
Wiener Nenstadt. 5691 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 4. März 1940. Löschung einer Firma: Ges. 121 Actiengesellschaft der k. E. priv. Pittener Papierfabrik, Sitz
nfolge Verschmelzung mit der Ge— sell . Seykam- Joseftztha Aetien⸗ esellschaft für Papier⸗ und Druckindur 6. mit dem Sitze Graz ist die Firma erloschen.
Wiener Neustadt. Handelsregiste Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 12. März 1940. 1 H. ⸗R. * 547 Firma Industrie An⸗
lagen ebrüder Neumann, rlaa, Zweigniederlassung Stein brückl. .
Pitten.
lõ M
Mariahilfer Straße 983, Handel mit
Als Treuhänder wurde Othmar