1940 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

K .

,

ö

Erne weilage zum Neichs· uud Etaatsanzeiger Mr. S vom G. irrit 100. G.

x

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder er e. haben, 8 Verbot, , oder soꝛ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit . unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem Finanzamt Krefeld⸗Uer⸗ dingen Anzeige über die dem Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 492 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, Steuerordnungswidrigkeit G 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ihn e, ene, und des. Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ ft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betrof⸗ sen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemãß S 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, 5 dem die Festnahme er⸗ olgt, vorzuführen. . ĩ . 14. März 1940. Finanzamt Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.

onstige Lei⸗

1141 Ste uersteckbrief und Ver mögensbeschlagnahme .

Der Krawattenfabrikant Julius Israel Breuer, geboren am 30. April 1878 zu Semice, und seine Ehefrau Paula Sara, geborene Deutsch, geboren am 5. Juli 18587 zu Wien, zuletzt wohnhaft in Wien, J.,, Kohlmessergasse 3, zur Zeit im Aus⸗ land nähere Anschrift unbekannt chulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 110 0900 Re, die am 11. März 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ ieit folgenden angefangenen Monat. Der i ee betragt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes. .

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389 11939 S. 1255 wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflich— tigen i Sicherung der Ansprüche au Reichs fluchtsteuer nebst 3. auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. . 33

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren e . Aufenthalt, ihren Sit, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder, sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit , unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates, dem unterzeichneten a . amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen . Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen. ;

Kr nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er—⸗ an die Steuerpflichtigen eine eistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz ]

des Te e r fern. etzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur ö. der Leistung keine Kenntnis von ber Be⸗ schlagnahme gehabt hat und ihn auch kein Berschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vor , oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Elen sofern nicht der Tatbestand der

leüerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (55 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 418 der ,, bestraft.

Nach g 11 Absatz ü des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ , und des Zollfahn⸗

ungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum , der Staats anwaltscha

estellt ist, ., die Steuerpflich⸗ tigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, bie obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland 3 werden festzunehmen und sie gemä 5 11 satz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ hertz ,. dem Amisrichter

es Bezirks, in welchem die Festnahme . vorzuführen.

Bien, J., den 21. März 1940.

Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

wegen l

Amtsgericht

3. Aufgebote.

1152 Aufgebot. ; J Die Witwe Ada Auguste Niemann geb. Kellinghusen, in mburg⸗Curs⸗ lack, Heerweg Nr. 81, vertreten durch die Rechtsquwälte Kellinghusen & Eg⸗ gers, n , Holsten⸗ straße 161, hat das Aufgebot des Ham⸗ burgischen 8 über die im Grundbuch von Curslack Band IV Blatt Nr. 161 in Abteilung III unter Nr. 6 für die Antragstellerin einge⸗ tragene Hypothek von 6000 EM. be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht Hamburg⸗Bergedorf, Ab⸗ teilung 3 Ernst⸗Mantius⸗Str. 8 späte⸗ stens in dem daselbst, Zimmer Nr. 25, am Donnerstag, den 18. Juli 1940, gis⸗ Uhr, stattfindenden Aufgebotster⸗ min anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg⸗Bergedorf, 2. April 1940. Das Amtsgericht.

1142 Aufgebot. ͤ Der Tiefbohrunternehmer Ferdinand Koller in Celle, Schackstraße 15, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der nicht im Grundbuche eingetragenen Pläne: 1. Plan Nr. 1514 im Mühlenanger zu 3,61 a, 2. Plan Nr. 17130 im Mühlenanger zu 2,56 a, 3. Plan Nr. 2ỹ39 im Mühlenanger zu G81 a, gemäß 5 927 BGB. beantragt. Der diss . igentümer wird auf⸗ ö spätestens in dem auf den 3 „Mai 1949, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1 an⸗ beraumten Aufgebotstermine das Recht anzumelden, widrigen falls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. ; Amtsgericht Bad Gandersheim, den 1. April 1940.

1154 Aufgebot.

Die Landwirtsehefrau Anna Krumm geb. Jahnke in Plauerhagen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Ackers Nr. 3324 (F. A. I) in der Quetziner Heide, 313 Quadratmeter

roß und im Grundbuch von Plau

latt 3324 eingetragen, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die im Grund⸗ buch als Eigentümerin eingetragene 5. des Häuslers Christian Jahnke, Christine geb. Rieck, in Plauerhagen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, fpätestens in dem auf den 3. Mai 18940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung 66 wird.

Plan i. M., den 27. März 1940.

Amtsgericht.

1153 Aufgebot.

9. F. 440. Das Fräulein Martha Jordan in Kattowitz hat beantragt, den verschollenen May Jordan, der zuletzt

fin Kattowitz wohnhaft war und nach

Amerika ausgewandert ist, di, tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Juni 1949, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 43, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforserung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kattowitz, den 28. März 1940. Amtsgericht.

1151 Au sschluß urteil. Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1940 wurde von den beiden am 21. Juni 1939 in Rotterdam von der Reederei der Hapag für den Dampfer „Scheer“ nach 3 an Order ausgestellten Konossementseʒemplaren Nr. 7 über Gruppe A. BA SFEF 795 233/332 100 Cases Indigo dry 9566,7 kg, Chung- king via . 794 gG3 / 795 102 120 Cases Indigo dry 11 509, 1 kg, 795 103/232 130 Cases . * 12457, kg. Gruppe B. 1 F Chungking via Haiphong 276 2371239 3 Cases 3 dry 2635 kg, 1 6 NHaiphong 7 X/ MM J. G. Hongname Made in Germany 2 Barrels Bisul- of soda, dry 420, kg, I. G. G. aiphong 10 7 Hongname Made in Germany in chinese marke 5 Drums Tanning material 10985, kg, zusammen 360 Fachages 35 30, Eg, ein Exemplar für kraftlos erklärt. mburg. Abteilung 54.

1146 Ausschlus urteil.

Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1940 wurden die am 11, bzwe 16. und 1J. August 1939 in Santos von den Kapitänen bzw. der Agentur der Ham⸗ burg Südamerilanischen Damp ö. f ris geesellschaft für ihre Dampfer y Arcona“, „Tijuca- „Santa Fo ausgestellten je zwei nnossements⸗ exemplare über

1069 Sack Kaffee 60 000 kg m. D.

„Cap Arcona“ 13856 Sag. Kaffer = ne 200 n ahh 3 f S bos 40 D ack Kaffee kg m. D. m. ff. 8

9 9 1. gemarkt lt. den vorgelegten ö8 Konnosse⸗ ee en 2 Samburg an er

5 los rt. tsgericht Hamburg. Abteilung Bi.

IIIa.

guns s ch lu gurt eil.

Durch rn vom 29. Marz 1540 wurde von den je drei am 19. August

1939 in Bremen vom De

utschen Westküsten⸗Dienst für den Dampfer Roda“ der Hapag

nach Valparaiso an Order ausgestellten Konnossementsezemplaren , 4, 5 und 6 I.

über A- Valparaiso Santiago J. N. Valparaiso Santiago M. Z. H. Valparaiso Santiago D. K. & H. 1983 / 8a Valparaiso

Santiago

8 je ein Exemplar für traftlos erklärt.

de algodon

de algodon

de algodon

159 7— 1 caja Tejidos popelina para eamisas 100,

1986-1 eaja Tejidos popelina para oamisas 1009, de algoon

*

1986 - 1 eaja Tejidos popelina para eamisas 1009,

za9 Kg

316 kg

2 eajas Tejiios popelina para camisas 1009.

611 Kg

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

iii5j.

Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1940 wurden die vier am 1. August 19839

in Hamburg von der Rickmers⸗Linie für deren Dampfer „Sophie Rickmers“ nach Manila an Order ausgestellten Konnofsementsexemplare über

Toro 985 / 1 2 2 cases 986 1ẽ case 988 1 ,

989 . ö 992/910 Z cases 1003 1ä́case 10041 2 2 cases 1005 1ůcase 100714 8 Cases

21 cases

Manila From Germany

für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg.

983 1 case „Hardware“

36, kg

J

1 n 160, n 132,

365, n S3. - n 380, 108, –— 260, 37 1 1392,

2897, kg

Abteilung 54.

1143 F 449/1939. Das Amtsgericht Bremen

Firma H. Friedrich Stellmann, Export und Import, Bremen, Schönhausen⸗ ö. 18, folgendes Ausschlußurteil er⸗ assen: „Unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens werden folgende, für den dem Nord⸗ deutschen Lloyd in Bremen gehörenden

Hamburg⸗Südamerikanischen Dampf⸗ ) schiffahrts⸗Gesellschaft für ihren Dam⸗

hat am 14. März 1940 auf Antrag der .

Order ausgestellten Konossementsexem⸗

plaren über C F L 471 1 51 51

. Sulfato de magnesia 5100,

bh

kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

„La Plata“ nach Montevideo an

Montevideo Importacion bruto kg neto 99 kg ein Exemplar für

Dampfer „Potsdam“ nach Singapore an Order ausgestellte Konnossemente, l nämlich: 1. Konnossement Nr. 20, aus⸗ gestellt in Bremen am 21. August 1939 mit dem Märk: JL. 2749 sI. M3 1844 1— Z cases Incandescent mantles 150 kg, 1-4 4 cases Incandescent mantlèes A8 f 2. Konnossement Nr. 51, ausgestellt in Hamburg am

1155

Durch Ausschlußurteil vom 283. März 1940 ist das verlorengegangene, auf den Namen der Witwe Dohse unter Nr. 56 290 von der Sparkasse der Seestadt Rostock für kraftlos erklärt worden.

ausgestellte Sparkassenbuch

18. August 1959, mit dem Märk: LC 56 14 660 Singapore Made in Germany 65 1865 25079 3 cases Hurricane Lanterns 318 kg, 2510 1 case Hurri- cane Lanterns 5d kg, 48 1831 2452 1 case Hurricane Lanterns 82 kg; 3. Konnossement Nr. 66, ausgestellt in

924 In dem Aufgebotsverfahren zum wecke chollenen portugiesischen hörigen , Silva beschließt das Amtsgericht in

Amtsgericht Rostock.

Beschluß.

der , des ver⸗ taatsange⸗

Jose Pereira Guimaraes e

Hamburg am 18. August 1939, mit dem Fürstenwalde / Spree: Der am 14. Fe⸗

Märk: L. C. 76 S. T. 110 10 cases Printin 2 cases Printing Inks 76 kg, 80 14 958 4s6 3 Cases Printing Inks 188 kg; 4. Konnossement Nr. 38, ausgestellt in Hamburg am 18. August 1939, mit dem Märk: L. C. N. 633 14 872 Singapore 1 —5 5 Kst. Sturmlaternen 97,5 kg, L. C. N. 634 8 n, ore 1-5 5 Kst. Sturmlaternen ö kg, L. C. N. 636 ST Singapore 1-5 5 Kst. Sturmlaternenglâser 290 kg, L. C. N.

bruar 1888 zu Leipzig geborene Student Inks 586 kg, 78 14 955 12 3 Jose Pereira Guimardes e Silva wird mit Wirkung für die ,

welche nach deutschem teilen sind und mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen für tot erklärt. wird der 31. Dezember 1919 festgestellt. 3 . des Verfahrens fallen dem achla Fürftenwalde, Spree, 30. 8. 1940.

echt zu beur⸗ Als Zeitpunkt des Todes

zur Last. Amtsgericht.

637 14 903 Singapore 1-5) L. G. N.

637 14 904 Singapore 6-7 7 Kst. Sturmlaternen 129,5 kg, L. C. N. 638 14912 ö Kst. Sturm- laternen 70 kg. L. C. N. 639 14947 Singapore 1—2 2 Kst. Sturm- laternengläser 47 kg, L. C. N. 635 14 895 Singapore 1 1 Kst. Sturm- laternen 90 kg, L. C. N. 635 14 896 Singapore —4 3 Kst. Sturm- . 183 kg, L. C. N. 640 14957 Singapore 1—2 2 Kst. Sturmlaternenglaàser 31 kg, jeweils bezüglich aller Ausfertigungen für kraftlos erklrt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1147 Ausschluß urteil. Durch Ausschlußurteil vom 29. März

1940 wurde von den drei am 29. August die lung des

kammer des Landgerichts in Kattowitz, Andreasstraße Nr. 26/28

1039 in Callao von der Agentur der Hapag für den Dampfer „Hermonthis“ nach Antwerpen an Order ausgestellten

4. Oeffentliche Zuftellungen.

11571 Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Peter Schoppinitz, Hermann⸗Göring⸗Str. 26, Prozeßbevollmächtigter: Hanus aus ,, klagt gegen 1 Ehefrau Viktoria St geb. chowsti, früher in Schoppinitz, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ idung mit dem Antrage rteien wegen Alleinvers Beklagten zu scheiden. Der Klä

Stiller aus Rechtsanwalt

iller ie⸗

die Ehe der uldens der

eklagte zur mündlichen hn. echtsstreits vor die 7. Zivil⸗

3. Stockwerk,

Konnossementseremplaren Nr. 1 über . Rr. 166, auf den 6. Juni

WM M. W/ N. Fierro Viejo a Granel, 143 690 kg, ein Exemplar für kraftlos

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 64.

1148 Ausschlusurteil. Durch Ausschlußurteil vom 29. März

19490 wurde von den drei am 17. August 1928] Oeffentliche Zustellung. Der min⸗ derjährige Karl Ernst Blum, fr. Grei⸗ ner, i gesetzli amt danb, . Benzing, Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54. Bremen, jeht unbekannten

1939 in Hamburg vom Deutschen West⸗ küsten⸗Dienst für den Dampfer „Roda“ der Hapag ö Mollendo an Order ausgestellten onossementseremplaren Nr. S über W 23 224 2 cajones Lipos para impronta 2066, Kg ein Exem⸗ plar für kraftlos erklärt.

1149 Ausschluß urteil. Durch Ausschlußurteil vom 29. Mär 1949 wurden die am 17. August 19 in Hamburg vom Deutschen , e, Dienst für den en, . „Roba“ der Sapag nach Valyaraiso ausgestellten drei an Order lautenden mentsezemplare Nr. 184 über O. L. R. Valparaiso 69 / 1 1 caja Motor Diesel 26 w 7Jõ0. = kg für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 64.

1150] Aus schluß urteil.

Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1940 wurde von den beiden am 16. August 1989 in Bremen von der

sich durch einen bei diesem erklrt. gen enen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz. ͤ Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

t

Obe

an

o vo

Zum Zwecke der öffentlichen Zu wird dieser Auszug der . bekannigemacht. 1940. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gericht.

940, 10 Uhr, mit der Aufforderung,

ericht zu⸗ rozeß⸗

den 14. März 1949.

28. Febr. 19290 in Heilbronn, vertreten durch das Jugend- mtsvormundschaft, gel nz klagt gegen den Koch Erhard uletzt wohnhaft gewesen in ufenthalts,

neßen rückständigen Unterhalts, berech⸗ ne

bis zum 31. März 19140, mit dem

Antrage, kostenpflichtig festzustellen, daß der Beklagte 66

Kläger llagte wird lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ nnosse⸗ gerich

ichtet ist, an den I40 RM zu . len. Der Be⸗ ur mündlichen Verhand⸗

Gerichtshaus,

Ein⸗

* Bremen, ch uni

o 5 Nr. 79

3 traße), auf den 5. rmitta O Uhr,

6 und die

tenzeichen M0. Bremen, den 80. ö

464

.

1988 RGGBl. 1

r ladet

weiteren Schadens. Zur

964 Antrag des Treuhänders ,,, v 1. . 49 wird K—— zweiten Anordnung über n tierzuchtbetriebe vom 28. Januar 1 (Deutscher in, Nr. 24) ana 6 Für die

aufsstelle fürr Pelzzuchttiere Sg phus Jeffen in Berlin⸗Wilmer go dorf, Nassauische Str. 7, 8, wird an 21 der Betriebsinhaber der Stadtrat a. J. Dr. Leiske in Berlin⸗Dahlem, Hünin⸗ 3 1. 13, zum Betriebsverwalter bestellt.

Berlin, den 4. April 1940. Kammergericht, 1. Zivilsenat. (Senat für uldendereimigung). Kaehler. a ck s. H över.

1160 Bekanntmachung.

Im Sinne des 5 6 und 17 261 der Verordnung über den Einsatz / jüdischen ,, n. vom 3. Dezemben i938 RGBl. 1 S. 1709 erteile ich dem Oskar Israel Ehrmann, vormals in Wien XII., Kuppelwiesergasse 10 woh haft, derzeit von Wien abwesend und unbekannten Aufenthaltes, den Auf- trag, seinen in Hintersdorf liegenden Guksbesitz binnen 6 Wochen an da Deutsche Reich ,, ; u veräußern. Zur einstweiligen Fork hre des Betriebes und zur Her. beiführung der Veräußerung setze * unter einem Herrn Forstrat Ing⸗ Franz Hörandner in Wien 8 / XIII. Penzinger Straße 168, als Treuhände ein. it der Bestellung des Treu händers verliert Oskar Israel Ehrn mann das Recht, über sein Gut zu en fügen. Diese elann imachung e. im Sinne des § 3 Abs. 2 obiger

ordnung die unmögliche Zuste J an se Ver

den Betroffenen. Gegen die ügung ist die Beschwerde an den Herrn

eichsforstmeister zulässig, die binnen 2 Wochen nach Bekanntmachung beim Generalreferent für forstliche . aufgaben in Wien III., Marxergasse in zweifacher Ausfertigung eingebracht werden kann. V

Wien 40, am 3. April 1910.

Der Generalreserent für forstliche Sonderaufgaben in Wien, als höhere Forstbehörde:

Ing. Güde e. h

1161 Bekanntmachung.

Im Sinne des der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. Dezember „1799 erteile ich der Sabine Sara e, dn, . vormalt wohnhaft in Wien II., i, . gasse 4, derzeit von Wien abwesend und unbekannten Aufenthaltes, den Auf⸗ trag, das ihr gehörige Waldgut in 8a , n innen 6 Wochen an das

eutsche Reich (Reichsforstverwaltung bzw. an die Deutsche Ansiedlungsgesell⸗ . in Berlin zu veräußern. ur einstweiligen Fortführung = des e⸗ triebes und zur Durchführung der auf⸗ getragenen Veräußerung setze ich unten einem Herrn Forstrat Ing. Franz

örandner, Wien 89 / XIII. . er

ö 168, als Treuhänder ein. it der Bestellung des Treuhänders ver⸗ liert die Gutsinhaberin das Recht, über ihren Gutsbesitz zu verfügen. Diese Bekanntmachung ersetzt im Sinne des 5 3 Abs. 3 obiger Verordnung die unmögliche Zustellung an die e⸗ troffene. Gegen diese Anordnung ist die Beschwerde an den Herrn Reichs , ., zulässig, die

zochen nach Bekanntmachung beim Generalreferenten für ar n, Son⸗ deraufgaben in Wien III. , Nr. 2, in zweifacher Ausfertigung ein⸗ gebracht werden kann.

Wien 40, am 3. April 1940.

Der Generalreferent für forstliche Sonderaufgaben in Wien, als höhere Forstbehörde:

Ing. Güde e. h.

[927] Oeffentliche Zustellung.

Die Kolonialprodukte G. m. b. H. in Berlin, Saarlandstraße 12, Prozeßbe voll mächtigte: Grundbesitz⸗VTerwaltung A.⸗G., Berlin, Saarlandstraße 12, klagt

gen den Banldirektor Dr. Eri

lexander, früher in Berlin, Quer. allee 2, wegen rlehnsforderung au ahlung von 1500 RA. Zur münd⸗ ichen ,, des Rechts treits wird der 3 vor das mtsgericht in Berlin, Neue Friedrich straße 1915, JI. Stock, Zimmer 180, 4 den 28. Mai 1940. 94 Uhr, geladen. Berlin, den 29. März 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11561 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Martha Naß in Berli Thaerstraße 34, Prozeß bevollmächtigter Rechtsanwalt Breithaupt, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 181, klagt egen Sieg mund Urabin, früher in Gablo wegen Schadenzersatzes, auf Befreiun von der Schuldverbindlichleit dem 1. Magistrat Berlin gegenüber in S6 von 28h, 75 R. Æ, 2. lung von 65M, * . . ö der Ie,

ung de agten zum Er mündli Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Amtsgericht Berli

: Neue Friedrichstr. U / 15, Saal 1 rde gf dh 5

. 949, 10 uhr, g laden. M6 C. 68. 40.

ö

.

etriebe der Ver⸗

6 und 17 Abs. 3 ö 63

binnen

*

deut schen Notar ii ist die E

6. Auslofung usw.

von Wertpapieren.

63 ; h * Berliner Pfandbrief⸗Amt Berliner Stadtschaft). Bekanntmachung. betr. Schluß ausschüttung ver Teilungsma sse.

Mit Genehmigung des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers erfolgt die Rest⸗ ausschüttung aus der Teilungsmasse auf ö. nteilscheine zu den (5) igen iquidationspfandbriefen (Serie A) in Höhe von 2,30 0 des den Anteil⸗ scheinen ie mn, Goldmarkbetrages. prüche gegen die Teilungs⸗

masse . mit dieser Schlußausschuͤt⸗

Alle An tung abgegolten.

den aufgefordert, ihre Anteil den Ratenschein Nr. 4 ab

entfalle Berlin, den 2. April 1940.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt Berliner Stadtschaft).

von Settow⸗Vorbeck. Dr. Schoenberner.

1. ; Auf Grund der Verordnung über die ndustrie⸗

Genußrechte aufgewerteter Obligationen und verwandter Schuld⸗

verschreibungen vom 24. Oktober 1928

geben wir bekannt, daß sich am 31. De⸗

zember 1939 RM 131 296, Genu s⸗

rechte der Gewerkschaft ver. Constantin

der Große und Ee 16690, Genuß⸗

vechte der Gewerkschaft Eintracht Tief⸗

bau im Umlauf befanden. Bochum, den 2. April 1940.

Gewerkschaft ver. Constantin der Grose.

7. Attien⸗ gesellschaften. J

l0o8s] Commerz⸗Bank in Lübeck.

Außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der Commerz⸗Bank in Lübeck, Freitag, den 26. April 11 Uhr vormittags, im Bankgebäude in Lübeck, Kohlmarkt.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung des 8 1, Absatz 1 der Satzung, betr. Annahme der Firma „Handels⸗ bank in Lübeck“.

Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗ recht in der Hauptversammlung aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 22. April 1940

in Lübeck bei unserer Gesellschaft,

in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen

Bank Filiale Hamburg, bei einer Wertpapier samnelbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach Schluß der Hauptversammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am 23. April 1940 bei unserer Gesellschaft einzureichen.

Lübeck, den 3. April 1940.

Der Vorstand der Commerz⸗Bank

. in Li beck.

Beyersdorf. Hagenström.

. ö eudloff⸗Vam 9 Vereinigte Armaturen⸗ und Maschinenfabriken

Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zur 19. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Teudloff⸗Vamag Vereinigte Arma⸗ turen und Maschinenfabriken Atk⸗ tiengesellschaft, welche Samstag, den xz. pri 1949, um 13 ühr mittags, in den Räumen der Credit⸗ 4 Wien, I., Schotten⸗ gasse 6, 1. Stock, stattfindet. ! Tagesordnung: 1. Vorlage dez ,,,, über das Geschäftsjahr 1939, der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates nehst Vorschlag über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Berteilung des Reingewinnes. 8. de c n n, über die Entlastung ö ö Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl eines Aufsi ttsrgismitgliedes. ö. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1910.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 19 unserer enn alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 23. April 19490 bei der Creditanstalt=—-Bank⸗ verein, Wien, J., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertyapiersammelbank wähvend der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hinter⸗

legt . 3

ga s die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank ober bei einem ier⸗ über ausgestellte VBescheinigung spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf ver Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Wien, den 4. April 1940.

Der Vorstand.

Die Inhaber der Anteilscheine wer⸗ . und

. . O0 gegen Auszahlung des darau 6 Barbetrages bei der Kasse

des Berliner Pfandbrief⸗Amtes, Berlin W 8, Charlottenstraße 58, einzureichen.

19490,

1

Erhe Beilage zum Meichs⸗ und Staatsanzeiger Mr. SI vom G. Upril 1940. E.

II78] Baneri Treuhand kur, , München. Wir beehren uns, die Kitt onäre unse⸗ rer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26. April 1 „vormittags 11 Uhr, im e , . unserer r, . München, in, . 3 I, stattfinden⸗ den XXXI. ordent sammlung einzuladen. . , , 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1939. Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 24. April 1940 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen

dem Bankhaus Merck, Finck C Co. in München oder bei dem Bankhaus Schneider C Miünzing in München oder bei einem Notar bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung hinter⸗ egen.

ünchen, den 4. April 1940.

Der Vorstand.

1176

Die Bayerische Wohnstätten Ak⸗ tiengesellschaft i. LS. ladet die Aktio⸗ näre auf 24. 4. 1940, 9 Uhr, zu der im Notariat München 3, Neuhauser Str. Nr. 6, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

L Vorlage und ee, n,, der ahres⸗ samt Liquidations⸗Schluß⸗ ilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

; ,. für das Geschäftsjahr

2. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats zur Geschäftsjahres⸗ und Liquidations⸗Schlußbilanz 1939. 3. Beschlußfassung über Entlastung von Liquidator und Aufsichtsräten. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach 14 der Satzungen, Aktionäre berechtigt, die bis 23. 4. 1946 ihre Aktien in ünchen, Nymphen⸗ burger Str. 176, oder bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar hin⸗ terlegen und bis nach der Hauptver⸗ sammlung belassen. München, den 3. April 1940. Der Liquidator.

1197

Kämper⸗Motoren Aktiengesells Berlin⸗Marienfelde. 66

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur ordentlichen Hauptver sammlung auf Dienstag, den 30. April 19460, vormittags 11 Uhr, in das Sitzungs⸗ immer des Hotels Nürnberger Hof, erlin SW 11, Askanischer Platz 1, mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 sowie des Geschäftsberichts und des Berichts des . tsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und

.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer zur Ent⸗ han nn. befugten Sammelbank ihre Aktien spätestens am Freitag, den 26. April 19409 hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen.

Im übrigen wird auf die Bestimmun⸗ gen des 5 23 der Satzungen verwiesen. Berlin Marienfelde, 4 März 1940.

Der Vorstand. Sie ke.

1196 „Diameo“ Aktiengesellschaft für Glühlicht, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch 16 der am 39. April 19490, mittags 12 Uhr, in den Räu⸗

men unserer Gesellschaft, Berlin O ga, Gubener Str. 4, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939. . el lf lung des Jahresabschlusses rteilung der Entlastung an Vor⸗ , und Aufsichtsrat. euwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 6. Verschiedenes. ; Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach 8 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, 166 spätestens bis zum 27. April 19460, mittags 12 Uhr, bei der Kasse der Gesellfchaft, Berlin 0 34, Gubener Straße 47 . a) ein Rummernverzeichnis der a Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und 3 b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Sinterlegungsscheine der Neichsbank oder eines vdeutschen Notars hinterlegen.

2 3. 4. 5.

l

Berlin, im April 19410. Der Vorstand.

ichen Sauptver⸗ S

Vereinsbank in 24 oder bei

lin, C. A. 1 Attiengesellschaft

Eigui.. nan / Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mont en 29. April 19490, 15 uhr, in Reiche⸗ nau / Sa. im Geschaftszimmer der Gesell⸗= schaft stattfindenden ordentlichen auptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. , des Jahresahschlusses und des Geschäftsberichtes für 1839 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. del lagen nf über die Behand⸗ lung des Verlustes von 1939.

83. Entlastung des Abwicklers und Aufsichtsrates.

Sonstiges.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der deutschen Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens am 25. April 1940 bei einer der nachstehenden Stellen zu hin⸗ terlegen und bis nach der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen.

interlegungsstellen sind:

esellschaftskasse,

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Filiale Zittau in Zittau. Reichenau / Sa., am 2. April 1940. Der Abwickler: Müller.

1340].

Desterreichische Gasbelenchtun gs⸗ Actien⸗Gesellschaft, Wien. Kundmachung.

Die 86. ordentliche Hauptver⸗ ammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft findet am 25. April 19409 um 12 Uhr in den Räumen der Alpen⸗ Elektrowerke Aktiengesellschaft in Wien, J. Am Hof 2, statt.

Tagesordnung: 1. Jahresabschluß und Geschäftsbericht für das Jahr 1939. 2. Bericht des Aufsichtsrates. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Beschlußfassung zur Umwandlung der DOesterreichischen Gasbeleuch⸗ tungs-⸗Aetiengesellschaft in die Alpen⸗ Elektrowerke Aktiengesellschaft.

Beschlußfassung über die den aus⸗ scheidenden Aktionären zu gewäh⸗ rende Abfindung. ö

Die Bilanz, die der Umwandlung laut Punkt 4 der vorstehenden Tagesordnung

, gelegt werden soll, ist am Ende ieser Kundmachung abgedruckt.

Den Aktionären, die an der Umwand⸗ lung nicht beteiligt sind, wird als Abfin⸗ dung ein Betrag von RM 120 für je eine Aktie im Nennwert von 8 125 oder R S3, 33 angeboten.

Jene Aktionäre, die an dieser Hauptver⸗ sammlung teilzunehmen und ihr Stimm⸗ recht auszuüben wünschen, werden einge⸗ laden, die Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung, d. i. spätestens am 20. April 1940, bei einem Notar oder einer anerkannten Wertpapiersammel⸗ bank zu hinterlegen, bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen und über die erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist, d. i. spätestens am 22. April 1940, der Gesellschaft eine Bescheini gung einzureichen.

Wien, 75, Wienerbergstraße 27, am 5. April 1940. J

Der Vorstand. Wellner.

Nachstehend die Bilanz, die der Um⸗ wandlung lt. Punkt 4 der Tagesordnung

zugrunde gelegt werden soll:

Schluß⸗ und umwandlun gsbilanz zum 31. Dezember 1959.

Aktiv a. R, G. Aktivierte Aufwendungen 424 für gepachtete Anlagen (Rohrleitungen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. . . Roh, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 22 Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere.... Forderungen aus Waren⸗ lieferungen. ..... Kassenbestand einschlleßl. Postscheckguthaben .. Sonstige Forderungen..

45 000 6 000

181 909 39 573 ? 50 33

386 513 101 194 3 790 118 A600 142 Passiva. ö Aktienkapital (nom. S 2000 00, . 1.333 333 Gesetzliche Rücklage... 133 333 734 102

Freie Rücklage... Wertberichtigungen für die 28 365

3600 zo 107 gꝛy

21 244

2 183 937 46191

4 600 142 Gasbelenchtun go⸗ ore e , , .

Der Vor st

Forderungen 2 24 Rückstellungen. für unge⸗ wisse Schulden... Verbindlichkeiten a. Waren; lieferungen u. Leistunge Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen⸗ Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.... Sonstige Verbindlichleiten

and.

Ab wickelungskonto.....

Länderbant Wien Aktiengesellschaft Dividendenzahlung für 1939. Der von der 52. ordentlichen Haupt-

versammlung unserer Aktionäre für

das Geschäftsjahr 1939 auf 4 * fest⸗ setzte Gewinnanteil kann gegen Ein- ieferung des Gewinnanteilscheines

Nr. 4 unserer Aktien mit R.M 2. 6667 * 1093 Kapitalertrag⸗

steuer und 5 3 Kriegszuschlag RM 2.2667 für jede Aktie über 8 100,

ab G6. April 1940 an unseren Kassen

in Wien und bei unseren sämtlichen

Niederlassungen, ferner bei der

Dresdner Bank, Berlin und deren

deutschen Niederlassungen erhoben

werden. 8955 Wien, den 5. April 1940.

Länderbank Wien Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

1179 Mãärkische s

Elektrizitäswerk Aktiengesellschaft

(Landesversorgung von Branden⸗

burg, Pommern und Mecklenburg) in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit su der am Mittwoch, dem 24. April 1940, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Ber⸗ lin W 62, Keithstraße 30, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie des vom Vorstand und Auf⸗ ir n, festgestellten Jahresab⸗ chlusses für das Geschäftsfahr 1939.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung sowie die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung, über Aenderung des 91 der Satzung neue Fassung der Firmenbezeichnung: Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Landesversorgung der Gaue Mark randenburg, Pommern und Meck⸗ lenburg) —.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Berlin, den 4. April 1940.

Der Vorstand. Ischintzsch. Petri. Dr. Overmann.

Hannoversche Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Attiengesellschaft in Abwidcelung, (601491. Hannover. Abwidelung serõff nun gsbilaunz auf den 31. Zezember 1936. ///

Aktiva. RN j Wertpapiere 178 002 55 Forderungen.... 63 377 Kasse einschließlich Reichs⸗

bankguthaben. .... 366 60 Bankguthaben .... 59 00251 Abwickelungskonto. ... 264 033 92 h54 782 58

Passiv a. Aktienkapital 500 000, Verbindlichkeiten gegenüb.

Banken Verbindlichkeiten gegenüb. Garanten Sonstige Verbindlichkeiten

134 072 22

54 782 58

Hannover, im März 1940.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Abwickeler erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und die Abwickelungs⸗ eröffnungsbilanz den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer.

Bilanz per 39. Suni 1937.

Aktiva. Wertpapiere.... , K

asse n fl eplic Reichs⸗ bankguthaben ... Bankguthaben Abwickelungs⸗ konto... 264 033,92 Verlust vom 1.1. 30. 6. 826,81

FR. Æ 179 975 38 939

.

Passiva. Altienkapital 500 000, Verbindlichkeiten gegenüb.

w Verbindlichkeiten gegenüb. Garanten... Sonstige Verbindlichkeiten

. Soll. Verwaltungskosten.. .

Gewinn⸗ und BVerlustrechn ung. RM & 226073 226073

Ha ben.

Zinsen ... 2 123 92

826 81

9 9

aunover, im März 1940.

8 Verwaltungskosten.... 94

66 1

Todo i

Bilanz per 89. Zuni 1838.

Attiva. FRM Wertpapiere.. 129 759 d, K 38 377

asse einschließlich Reichs⸗

bankguthaben .... 83 001 Bankguthaben 80 823 Abwickelungs⸗

konto .. . 2564 860, 73

Verlust vom 1.7. - 30. 58.. 12908, 32

Passiva. Aktienkapital 500 000, Verbindlichkeiten gegenüb.

Banken Verbindlichkeiten gegenüb. Garanten Sonstige Verbindlichkeiten

ö1 729 28

408 000 10 001 76

469 731

Gewinu⸗ und Berlustrechnung.

Soll.

Zinsen J Außerordentlicher Verlust .. 23 Haben. Uebertrag auf Abwickelungskto.

2 os 33 Töös 37

Hannover, im März 1940.

Nach dem abschließenden Ergebnis men ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowe der vom Abwickeler erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß unh der Geschäfts bericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ;

Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer. Bilanz per 30. Zuni 1939.

ztttiva. e 9 Wertpapier- 710 55 Forderungen 38 376 Kasse einschließlich Reichs⸗ bankguthaben .... Bankguthaben Abwickelungs⸗ konto .. . 267 769,05 Verlust vom 1.7. - 30.6.

z 636 73 ol oss o

s s28, 93 os 507 98

18 *

Passiva. Aktienkapital 500 000, Verbindlichkeiten gegenüb.

Garanten Sonstige Verbindlichkeiten

dos 000 -= 10 01776

418 01776 Gewinn⸗ und Serlustrechnung.

Eoll. Verwaltungskosten .... Außerordentlicher Verlust..

Zinsen 81 Uebertrag auf Abwickelungskto. 93

. 74

Hannover, im März 1940.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Abwickeler erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Max Martin Heimreich, Hamburg, Vorsitzer; Dr. jur. Karl Klasen, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer; Wirtschafts⸗ prüfer Dr. jur. Richard Hoffschmidt, Han⸗ nover.

Abwickeler: Paul Kregel, Hannover,

Hannoversche Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Atktiengeselischaft in Abwidelung. Paul Kregel.

1195] Diamant Gasglühlicht Attiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellscha werden hierdurch zu der am 30. Apri 1940, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen unserer * e fn Berlin O 34, Gubener Str. 47, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein geladen. Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes,

der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsa

jahr 1939. ⸗. 2. Feststellung des resabschlusses. 3. Erteilung der Entlastung an Vora tand und Aufsichtsrat. 4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 6. Verschiedenes. . Zur Teilnahme an der Hauptver sammlung sind nach 8 19 der 366 diejenigen Aktionäre berechtigt, wel spätestens bis zum 27. April 194 mittags 12, 39 uhr, bei der Kasse den Gesellschaft, Berlin O 34, Guben

ach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ Stra

ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der riften der Gesell⸗ schaft sowie ber vom Abwickeler erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buch . der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

cen mz inbheimer, Wirt schaltay ner.

47

a) ein Rummernverzeichnis der 44 Teilnahme bestimmten Aktien ei reichen und ö.

b) ihre Aktien oder die darüber l tenden Sinterlegungsscheine d Reichsbank oder eines deuts Notars hinterlegen.

Berlin, im April 1940.

Der Vor stand.