Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr Sl vom 6. April 1940. S. 4
—
Noch: . ee, , ./ . in Hamburg. t —
B. Aus gabe.
1. Weiterrückversicherungsprämien: a) Kaskoversicherungg ..... b) Haftpflichtversicherung ....
9 Mn allver i chennmng 2. Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene . nung: ö Kaskoversicherungg ...
b) Haftpflichtversicherung .. . e) Unfallversicherung... ..
8. Rückstellungen für schwebende Versicherungsfälle für
eigene Rechnung:
a) Kaskoversicherungg ... b) Haftpflichtversicherung ... e) Unfallversicherung . ;
4. Verwaltungskosten einschl. Provissonen, abzuglich Anteile der Weiterrückversicherer .. w
Sonstige Verwaltungskosten
Steuern und öffentliche Abgaben.
6d. Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Kaskoversicherungg ... b) Haftpflichtversicherungg ....
o) Unfallversicherung. ....
11. Dulammen stellung des Gefamtgesch af tes.
V. Rückstellung für eon ern ichen ! VI. a) Steuerrücklage .... ö b) Kostenrücklage .. ..
VII. ,, , ,
2. Prämienrückgewährreserve .... 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven
VIII. Prämienüberträge für:
—
A. Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahre .. 2. Ueberschuß aus der: Feuerversicherung .. ö Einbruchdiebstahldersicherung?
Leitungswasserschadenversicherung
ö! k .
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ..
Kraftverkehrversicherung .
Reisegepäck- und Vertfachenversicherung
1.
2
3
1 . 5. Maschinen⸗ und Montage versicherung 6
.
8
9g. Einheit⸗ und Garderobeversicherung.
10. Kreditversicherung
1 j; 3. Gewinn aus Kapitalanlagen: ure e dim ö. ver⸗
äußerte Wertpapiere.. 4. Sonstige Einnahmen:
1. HIdlage he hann ö loo 0σ 0, —
2. Organisationsstock
Entnahme im Geschäftsjahr
B. Ausgabe. 1. Verlust aus: 1. Transportversicherung
2. Rückversicherung Kraftverkehr ; ?
2. Verlust aus Kapitalanlagen:
1. Kürsverlust: a) auf Wertpapiere 135 b) auf fremde Währung 2. Abschreibungen auf Grundbesitz ..
8. Rückstellungen für;
1. Gefetzliche Rücklage 61 130 . 83 37 . ö.
Kostenrücklage
Grund be sibsonderri csseliung Organisationsstock
ö
4. Gewinn
111. Tita nz am 28 2 1989.
158 5
8 2 — — 2
L*
239 1650, 39 161 359, 27 . 11s zo/ 10
Pensionsrücktellung . J
Rückstellung für gefährdete Forderungen i im feind⸗ lichen Ausland... —
— .
Attiva. I. Grundbesitz.
II. Hypotheken und Grundschuldforderungen . III. Schuldscheinfordergn. geg. ö .
ITI. Wertpapiere Eigene Aktien
6 Darlehen auf Policen mit Prämie nruc ge mahr
Beteiligungen:
1. an anderen P 2. an sonstigen Unternehmungen . ö. VII. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen ah, . VIII. Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven u. Prämienüber⸗ träge aus dem lfd. Rückversicherungsverkehr: Lebensversicherung ....
Unfallversicherung
hastpflichtversicherung Sonstige Versicherungen.
b) Sonstige Forderungen
IX. Forder. an and., Versicherungsunternehmungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗
rungs verkehr: Lebens versicherung Unfallversicherung
Haftpflichtver sicherung Sonstige Versicherungen .
b) Sonstige Forderungen
X. Forderungen aus Krediten, die nach 5 so des Aktiengesetzes bzw. 5 34 V⸗A.⸗G. nur mit aus⸗ drücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates ge⸗
währt werden dürfen
Hypothekarisches Darlehen an einen Pro⸗ kuristen R.M 17500, —, enthaltend unter
Position II der Aktiva. XI. Forderungen an Aufsichtsratmitglieder...
XII. Reichsbankmäßige .
k,, XIII. Für Kautionen hin legt Werte . 261 982, 44
Aval RM 2084, —
XIV. Rückständige ie, und Mieten ei Generalagenten, Agenten und
Maklern einschl. RM 344023,71 später fällige Prämien der Transportversicherung
XVI. Rückstände bei Versicherungs nehmern XVII. Kassenbestand einschl. Postscheck⸗ ö. zieichs ban
XV. Außenstände
guthab en XVIII. Inventar und Drucksachen XIX. Sonstige Aktiva:
a) Guthaben bei J b) Sonstige .... kJ
Passiva.
I. Aktienkapital: 1. Vorzugsaktien 2. Stammaktien
II. Gesetzliche Rücklage (5 130 A.-G. 5 37 V. A.⸗G: a) Bestand am Schluß des , e. k
b) Zuwachs im Geschäftsjahr . III. Andere Rücklagen (freie Rücklagen): 1. Allgemeine Rücklagen...
2. Organisationsstockckc...
*
lig zzz, is og gg. Ss
M
K
d . 6 35 Larlg 3. Them
L
Consorten,
Schröder, in Firma
L..
IV. Wertberichtigungen: 1 ,,,, 2. für gefährdete orberunzen im feindlichen
Mlle, . .
1. Deckungskapital für . ,,,
3 Unfallrenten.. .. ö b) Haftpflichtrenten .... ö
o) Kraftverkehrhaftpflichtrenten. ...
1. Feuerversicherung ... J 2. Einbruchdiebstahlversicherung ... 3. Leitungswasserschadenversicherung
4. Glasversicherung..
5. Maschinen⸗ und f onia ereriiche tung 6
7
8
Unfallversicherung ..... . Haftpflichtversicherung .. 2. ö .
a) Kasko ... A497 982,14 b) Haftpflicht... . . . 1 409 532,62 K 69 389,34
g. Reisegepäck und Wertsachenversscher nnd 10. Einheits und Garderobeversicherung ... H mi gherficherunnng .. . 12. Rückversicherung ta ftrerteht:
, , , 23 781,98 9 JI 101 732, 68 Unfall.... 190 47 59
Ea, s, Ra, fo
IX. nuch für schwebende Versicherũ ce a1 Feuerversicherung .. J
2. Einbruchdiebstahlversicherung' .
. 61
3. eirungz m asserscha de nversicherung ‚
4. Glasversicherung. ..
5. Maschinen⸗ und Me oniageberjicherung
6. Unfallversicherung .. . 5
J. Haftpflichtversicherung .....
8. ef r lehrverjcheruing; .
5 Kasko... . 328 327,40
b) Haftpflicht... . . 2914422, 28 Unfall.... K 43 gh, 82
9. e t. und Werl achenverff denn
10. Transportversicherung: ö Vorträge. .. . 16554 835,B97 Kriegsschäden.. .. . 350 000, —
11. Einheits⸗ und K
12. Rückversicherung .. . 13. Rückversicherung granivertehr: a) Kasko... .
b) Haftpflicht... .. . . 287 022,26 ö 5 295.
14. Beim Prämienreservefonds aufbewahrte
nicht abgehobene Rückgewährbeträge .. 16. Beim Prämienreservefonds aufbewahrte
nicht abgehobene Unfallrente. .... 16. Beim Prämienreservefonds aufbewahrte
nicht abgehobene Haftpflichtrente ; Sonstige Rücklagen für schwankenden Jahres⸗
bedarf: 1. Leitungswasserschadenversicherung.
2. Einheitsversicherung.. ...
Verbindlichkeit. gegenüb. Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr: Lebensversicherung ... — — Unfallversicherung .... 113 268,02 Haftpflichtversicherung. . . 350 707,67
Sonstige Versicherungen. . 581 169,86
b) Sonstige Verbindlichkeiten. ...
Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗
rungsunternehmungen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
Rückversicherungsverkehr:
Lebensversicherung ... Unfallversicherung ... 16 40, 53 Haftpflichtversiche rung.. . 442576, 23 Sonstige Versicherungen. . 547 588, 18
b) Sonstige Verbindlichkeiten, —— 9
Sonstige Verbindlichkeiten: Hypotheken auf Grundbesitz .... ... Guthaben von Generalagenten und Agenten Versicherungssteuer .... . Guthaben von Dritten.... Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener oder der Ausstellung eigener Wechsel,. Verbindlichkeiten gegenüber Banken Verbindlichkeiten aus Betriebs spareinrich⸗ Hrn, Rechnungsabgrenzung JJ
Kautionsguthaben von Bertteter u. Sonstigen
RAM 261 982,44 wier e nnfsichtungen R.AM 2084, —
XV. Ueberschuß. d
zer gorstaud.
Die Deckungsrücklage von R. AM 168330 lg ist vorschrifts mäßig angelegt und
aufbewahrt. ;
Hamburg, Februar 1940. Ver Treuhänder: Koch, hte len ha rbb h.
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, bern geseplichen Vorschriften.
Hamburg, Februar 1940.
Deut sche e, , , , ,,, Schreiber, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Matthiessen.
Die in die Bilanz der „Albingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg s für den Schluß des Geschäftsjahres 1938/39 unter Betrage von RM 1622117, 54 eingestellte Prämienrücklage und unter Posten IX Nr. 14, 15 und 16 enthaltenen Rücklagen für nicht abgehobene Prämienrückgewähr⸗ betrage und Renten im Betrage von RM iz 494,83, RM 4418,39 und R 44 360,43 sind gemäß 5 65, Abs. 1 des Gesetzes über die Bẽaufsichtigung der privaten Ver⸗ sicherungsunfernehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Der Sach verständige: Dr. Everts.
Der Aufsichtsrat setzs sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: msen, in Firma Carlo 3. Thomsen, Hamburg, Vorsitzer; Dr. Felix Warlimont, Vorsitzer des Vorstandes der Norddeutschen Affinerie, Hamburg, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Dr. Carl Christoph, Oberlandesgerichtsrat a. D., Hamburg, stellvertretender Vorsitzer; Werner Carp, Hahnerhof bei Ratingen; Hermann Helms jr. . Vorstandsmitglied der Deutschen Dan pfschiffahrts . Gesellschaftꝰ „Hansa⸗ Hans von Karpf, Konteradmiral a. D., Hamburg; Carl J. Leverku Vorstandes der Vereinigten ultramariifghrifen A.-G. vormals Lever Köln; Franz Mutzenbechet, in Firma. Mutzenbecher & Co., Hans von Ohlendorf, in Firma Ohlendarss'sche Baugesellschaft, dam burg Win
Schröber Gebrüder C Eo, Hamburg; Hermann Willink, Direktor der Deutschen Bank Filiale Hamburg, hamburg.
18
26 464 166
II t. * ; el eherne.
osten VII der Passiva mit dem
1ii83
Wir laden hiermit unsere Aktionäre f der am Mittwoch, den 8. Mal 940, um 15 Uhr, in ir Zen⸗ tralbüro in Graz, Bi marckp s, statt · findenden 16. Sauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahres- abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Festsetzung der Vexgütung des Auf. 1 für das Geschäftsjahr
5. Wahlen in den Aufsichtsrat. ; 6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 5. Mai 1940 ihre Aktien während der Ge⸗ schäftsstunden bei der ,,,. kasse in Graz, Bismarckplatz 3, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder beim Amtsgericht für Zivil recht fachen in Graz hinterlegt oder die über diese Aktien lautenden Hinterlegungs⸗ bescheinigungen deponiert haben nn bis zum Schluß der Hauptversammlung
belassen.
Graz, am 3. April 1940. Papierfabrik Frohnleiten Carl Schweizer A. G. Der Vorstand.
1184] Gesellschaft für Markt⸗
und Kühlhallen, Hamburg. Ordentliche Sauptversammlun am 26. April 1940, vormittag 1189 Uhr, in München, Nymphen⸗
ĩ burger Straße 76.
Tagesur nung:
1. Vorlage des Ja i rng. er 1939 und des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des
Aufsichtsrates hierzu.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über a) Erteilung der Entlastung an
Vorstand, b) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
, Ausweis der an der Haupt⸗ versammlung teilnehmenden Aktionäre sind spätestens bis zum 19. April von denselben eigenhändig unterzeich⸗ nete Erklärungen darüber, daß die . Nummern aufgeführten Aitien sich in ihrem Besitz befinden, abzugeben bei
unserer Zentrale in Hamburg G, Kampstr. 35, bzw.
unserer die dex affug in Berlin Sw 11, Trebbiner Str. 5,
unserer Nieverlasffung in Hanno⸗ ver, Mecklenheidestr. 4a,
oder bei der Dresdner Bank in Oani⸗ burg bzw. Berlin, dem Bankhaus Merck, Finck C Co. in München bzw. Berlin, oder der Bayerischen Vereinsbank in München. An diesen Stellen kann der Geschäftsbervicht ab . April in Empfang genommen wer⸗ n.
1185 Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier, Gel senkirchen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am ,, dem 16. Mai 1940, 17 Uhr, im Kaiser⸗ hof zu Essen stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses zum 31. 12. 1939 und des Gewinnverteilungsvor= schlages des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
II. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
III. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
1 . zum Aufsichtsrat.
Tan, des Abschlußprüfers für das chäfts jahr 1946.
. § 19 unserer Satzun ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien
bei der Deutschen Bank in Berlin, Essen, Gelsenkirchen oder Köln
oder bei der Berliner Sandels⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin
3 bei der August Thnssen⸗ Bank
n Berlin
i, bis zum 10. Mai 19490 interlegen, und zwar bis nach Ab—
ö Versammlung. Die Hinter⸗ en der Aktien kann auch bei, einem deutschen Notar, bei einer öffent⸗
lichen Behörde oder bei einer zur Ent⸗
gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. In die. fem Falle ist die Bescheinigung des Notars oder der öffentlichen Behörde oder der Wertpapiersammelbank , die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Gelsenkirchen, den 3. April 1940. Der Aufsichtsrat.
. Der Vorstand. Schmick. Imhoff
Nr. 81
:
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungssäãtze.
1Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta = O, 80 RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) = 2, 00 RM. 11 Gulden 6fterr. W. S 170 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. t. 1 Gulden holl. W. — 1570 RM. 1 stand. Krone — 1,125 RM. 1 82at 0, So RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel g. 20 RM. 1Peso (Gold) 4,00 RMπν. 1Peso (arg. Pap.) —= 1,75 RM. 11 Dollar — d. 20 NM. 1 Pfund Sterling — 20, 40 RM. 1 Dinar — 38,0 RM. 1 Jen — 2,10 RM. U ; 1Pengö ungar. W. — I estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestinimte Nummern“ oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. des vorletzten Geschäftsjahrs.
De Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im J
so ist es dasjenige
er Etwaige Druafehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
.
ö rsen beilage zum Deutschen Reichs a? M- und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse vom 5. April
1940
lleutigor Voriger
ö! lleutiger Voriger Heutiger Voriger
leutiger Voriger ;
4 Mecklbg.⸗ Schwerin RM Anl. 26, tg. ab 27 . do. 6. ut j. 3. z do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. do. Ausg. 1, 2 4. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. S3 8 Anl.) Zi 4M Mecklbg.⸗Streli RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 49 Sachfen' Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 HI do. do. NM⸗A. 37, rz. 109, tilgb. ab 1.4. 88 ' do. do. 1938, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. 1944..
31 — Thuring. Staats; nl. 1926, unk. 1. 3. 36 4M do. zii Anl. 152]
u. Lit. B, unk. 1.1.1932 1.1.7
4h Deutsche Reichsbahn Schatz 365, rückz. .
fällig 1.
4 do. do. 1936, 5. 1, rückz. 100, sallig 2.1.44 4h do. do. 1989, rz. 100, auslosb. je ii Io 4M3 = , Deutsche Reichspost Schatz 1ggs, Folge i, rückz. 100, sallig 1.10.40 4E do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100 alli. 1. 44
Preuß. Landesrentbk Goldrentbr. Reihe 1,2, j. Dt. Landes rentenbt.
unk. 1. 4. 3
4g do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36
48h do. R. 5, 5, uk. 2.1.36
MI do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36
bzw. 1. 4. 1937
M do. R! Rentbr. R. 9,
uk. 1. 1. 40..
Mdo. do. R. 11, uk 1.16. 45 4 do. do. R. 12, uk. 1. 10.43 5h do. Ligq.⸗ . riefe 6H do. Abf. Gold⸗Schldv. 1
Ohne Zinsberechnung.
,,. eine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein nr enn m üg ab 1.1. 1941 66, 26h
Steuergutscheine l: einlösbar ab Juni 1942.. einlösbar ab Juli 1942. einlösbar ab August 1923 einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 1006 einlösbar ab Novemb. 194299, 5b
tigung mitaeteiit.
Bankdiskont. Anhalt.
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen sy. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Dzlo 4E. Paris 2. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm 3.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Reichsbahn, Schutz gebietsanleihe u. Renten
Mit Zinsberechnung.
der Länder, der Rei
Heutiger Voxiger
83 , , nn, 27,
2
a4 do. do. iggy Ausg. 2, d, 2.5. 1940,
—
4E do. do. 1935, auslosb. je iss 1941 - 45, rz. 100 a9 do. do. 1986, auslosb. iss 1942 - 46, rz. 100 do. do, 193, 2. Folge, n ü if, je isa1943- 48, , 4G do, do, 1986, 3. Folge, auslosb. je is⸗ 1943 18, . 1900. ...... 5.. M do. do 1987, 1. Folge, 6 ö. sei ode as,
——“ „ — ᷣ— — “ 2 — 4 — — 7 1... —— 2 — —— —— ——
2
. . autlosb. zu 110 AMI do. do. 1987, tilgbar
M Preuß. Staatisch. 36, rö. 100, rilckz. 26. 1. 41
Baden Staat RM⸗ nl. 1927, unk. 1.2. 82
* . Som Verb.
Anleihe ⸗Auslosungsscheine 2
Deutschen Reiches?
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenburg. Prov.
RM⸗MA. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2.1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1.4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 38 do. do. Reihe 10.13, ö 1.10. 384
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35
vie lch, Provinz
M 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 38
Dstpreußen ProvR M⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pommern Prodinz.⸗
Gold⸗Anl. i92s; 1034 do. do. 1980, 1.5. 35 do. do. Rar d 35
1.4. 40
. Sag rovinz⸗Verb. g. 19, 1.2. 38
et 965 Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1.10. 6 do. do. Ausg. 16A. 1
do. do. Ausg. 16 A. 2 44
do. do. usg. 3 do. do. Ausg.
Schles. Provinz⸗ ech
19389, 1. 1. 1948
R Schle sw. Holst. Prov.
M2. , A. ig, i. 1.26 do. g. rcd ig i; 1. 1927
do. von en üg. 16, 1.1. 1982
do. i,, , 17, 1982
do. vo en in 18, 1. 1982
do. nn un Ag. 19, ,
do. f ,. g. 20, 1. 1982
vdo. Ra Ainl 4) 21,
1988
RM Ausg. 28 u. 29 SFeingold), 1. 10. 38
bzw. 1. 4. 1934..... do. do. RM⸗gl. 380
Geingold), 1. 10. 85
Anl.⸗Auslosung . Hamburger Staats⸗ . Auslosungsscheine* Lübeck. Staats⸗ dee: Tru, losungsscheinen ...... ...... Medlenburg⸗ Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen .. Thüringische Staats⸗ Anleihe Auslosungsscheine“ .. ......
t einschl. iss Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw. )
Bayern Staat Ran nl. 27, tdb. ab 1.9. 34 . nl. 1983
Braun Staa ar, n. 9. 1. do. . '. uml.
Sessen tat bim 1929, unt. 1.1. 8
Laber Staat R&M nl. 1928. 1. L. 10.
Kasseler Bezirtzverbd.
i nn,, 28, 19. 33
Ohne ann,,
reußen Provinz⸗
vue?“
unk. bis.
do. RM⸗Anl. . do. do. 1928 IJ, Dresden Goͤld⸗ Anl.
Duisburg RM ⸗A.
Dilsseldorf RM⸗A.
Eisenach Ra*⸗ Anl. 19265, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.
1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 109. 33
Emden 6 A. 26,
1931 Ausg. 19, 1932
Irankfurt a. Main 1 Gold⸗ A ssfr. 7H,
1. 7. 1932
Gelsenlirchen⸗Buer 2
v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel . * 29, 4. 1934 Kiel RM⸗ nil v. 26, 7. 1931 Koblenz hi. Anl.
von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl 27, 1.1.32
Königsbg. t. B. Glda⸗
Anl. 1927, 1. 1. 28
do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1 4. 30 Leipzig M⸗Anl. 28, 1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr
München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen ⸗Rhld. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26. 1.11. 31 do. RM⸗Anl. 1927, ; 1. 11. 1932 Plauen i. . RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1926 S. 1.1. 19. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 bo. 1928, 1. 11. 1934
do. do. Ausg. h.
Ruhrverband 1985 Reihe C, rz. z. jed. Zint.
do. 1986 Reihe D, 4 w Höhi Elttr.
. 8, 1. 11.27
do. do. Ag. 8, 1580 g sichergestellt.
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1Lu. 2, 1. 5. Szw. 1. 11. 35 Rafsen. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 1096, 31. 42. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do do Serie h- 8, rz. ae, 30.9. 1636
Hilfskas⸗ Te lt R. 1, 1. 1. 1935 Doerschles. Prod inz⸗ Bk. G rz.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. . ..... ...... 146 Schleswig ⸗Holstein 2 Anleihe⸗Auslosungs . Provinz⸗ uslosungsscheine
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften. S einschl. i. Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.) einschl. js Ablösungsschuld lin des Auslosungsw. a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. .., bzw. verst. tilgbar ab ...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32
. R. 19, 1.1. 33
do. R. 20, 1. 1. 33
. R. 22, 1.4. 33
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
. Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ rer einschl. 13 Ab⸗ lösungssch. (in Pd.
109.1. 9. 1931 do. do. Reihe 2. 1. 4. 365
8
Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM⸗Pfobr. R. 1 * do. RM Komm. R. 1* Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 44 do. do. RM⸗ zfö. Ag. 8, rz. 100, 1. 10. . do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4. rz. 100, 1. 10. 135 4x Pomm. Prov⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 11.7. 31 4 do. 29 S. 1 u. 2.30.5. 34 49 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RN Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 44 1.4. 10 Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. . do. Ausg. 3, 1. . do. A. 5, ö 48 do. Komm. A. la, 16.
9 Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. „ bzw verst. tilgbar ab ...
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin ö 4 24, 1. 35 do. Gold⸗ än 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Golb⸗A. h, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34 49 Braunschwe ig Mit Anl. 26 M. 1.6. 31 4 Breslau Rᷣhi· il. 6 1931 49
— — — — — — — — — 2 — — — — — — — —
—— 2
do. R. 18, 1.1.32 do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbt. KRrd. Anst Candw. Zentralbł) Schuld v. A. 34S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 149, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6. / 31. 12. 32 do. RZ, 4,5, 31. 12.31 457
do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 47 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 ö. do. do. R. 3, 31.3. 35 4h Landbk. Gold⸗
Oldb. staail. z*red. a. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29
do. Schuldv. S. 1u.3 (GM Pf.) 1.5. 30 49
do. 27 S. 2, 1. 8. 30 4
1933
. A. 4 . 1.4.39 48 1.4. .A. 4, rz. 100, 1.3.35 48 .A. 5, rz. 100, 1.4.35 47 Schles. Landes kr. A. RM⸗Pfb. R. , T3. 100 15 do. do. R. 2, T3. 100 4 do. do. RM Komm. R. 1, T3. 100 489 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RM⸗Pfdbr.
1.7. 1931 4
1926 R. Iu. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933
19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1.7. 33
1925, 1. 1. 32
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbk. Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. * b. . 1
Erw., 1. 7. 43 do. RM S. ar
Essen Renn uin 26, Anl. i928 1. 16. 30 1
do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 11.2, I. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4.1. 19.34 4 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 4! do. do. do. 1939 Rs,
Westf. Pfb. A. . dau g⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 459 do. do. 26, R. 141.12. 3149
RM. ⸗ 6. (fr. ozRoggw.⸗A.) do. G Ma omm. S. 1,
1 * do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. 1.34 49 do. RM Komm. S. 4,
Preußische andes
1. 11. 1935 GeraStaditr Ank.
—
ki, 31. i. n i 6 f. ö abr e itt? kred. Goldsch. R. 1.
do. do i 18 i. 39. 1. 7. 1935 (Boden⸗
do. do. Rig. i. 1. 36 4 do. do. R. 21, 1.10.35
100 93 100 0
9 —— .
ö — 6 — 6 1
1006 1009 8
100 6 100 0
10ob dr oo σ!.
ioob 6r ooh ar ioob dr sioob 6r o 1i00b Gr loob Gr 99.75 6 99. 75 58 6838.56 6 io d sbs 699558 58 68356 6 —6 6r — 6 5b 6r 899, 5b G6 r — 4 — 6 — — 4 9.5 a — 6
do. do. R. 22, 1.10.36 4 do. do zin dor.
do. do. GM Komm. R. 6, 1.4. 1936 4!
do. do. do. R. 8. 1.7. 32
do. do. do. R. 12, 1.. 35 49
Dentsch gom. 33 Zentr. 1925 Ag; 1 ü. 1925 Ag. 1 (fr. Sp),
ö. 4. bzw. 1. 10. 31 4 do. do. 265 A. 1 fr. ch
do. 27 Ar, ö do. 28 Ausg. 1 u. 2
(fr. 8 z), 2. 1. 33 49
do. 28 AU. 1 (fr. 7H),
do. 23 A. 3 u. a A. 1-4, 1.1. b3. 1.4.34 48 do. , u. 2 (fr. 8h), 2. 1. do. do. 30 A. 1 (fr. 1h),
do. do. 1931 Ausg. 4)
do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 4 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., T3. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw.,
do. Schuldv. Ag. x6
RM 26, 1. 5. 19351 4!
Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ n. Auslosungssch. 4 1*
Ser. 3 * (Saarausg.) veinschl. /s Ablösungsschuld (in
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. SG. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.834 41.4. bo. R. 2, 1. 5. 85 481. do. do. ii. 8, 1. 8. 385 4 do. do. R. 4, 1. 5. 36 4 do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100 3. jed. Zint. Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. bo. S. 2. zig. 197, do. bo. & s u 1927, do. do. S. 4, A. 3 2. 39,
do. do. Ser. Su. Erw.
Ohne e m .
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ . . chl. ij. Ablös.⸗Sch d. amn, 6 Rostos * Auslosungsscheine einschl. . Ablösungsö⸗
(in gd. Auslosungẽw. ) Landsch. Genir. Gd.
— (fe. 8y) do. Reihe X
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1 Emschergenossensch. 6 R . 1981 4
35 6 22 Sandschaftl. Centr. RVt⸗ fandbr. (fr.
6 ais e. .
do do R. S und 5, ,
19a; 1952
2
do. do. R. J- 9, 1. 8. do. do. R. 10, 1. 8. 84 4 do. do. R. 11 und iz, 1. 1. 85 bzw. 1. 9. 86 4 da do. Kom. Ma. 1. 9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 85 tteldt. Kom. -Anl. b. part.⸗Girov. . Ausg. 1. 1. L Mitteld. Lan do. do. 1996 Ausg. 2 von 197. 1. 1. 158831
rj. 1. 4. 1942 1
de wid. . J. i. 4313)
——— —— ——
. — — 6 . 37 — 64 111 — 8 —8 oo 28 r 2 — 4 — 4 — 4 — 4 — 6 4 27 — 6 — — 6 — 4 1009 100 8 . 1oo s 100 6 100 6 1006 joo d ibo d 100 6 100 6 ioo s 100 e 100 100 s 100 a ioo a
1816 1616 165, 5h 166, Sd 115, J56 118, 5b
des Auslosungsw.)
c Landschaften.
Nit Zinsberechnung. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Kur⸗ 1. Neumãärl.
i, rk. Lanbsch. o. Abfind. Pfdb.) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Nasse Schuldver.
lood r —6
lob Gr 10006
s86 716. — —6 — 9 —6 — 4 —9 —
— 966 —6 — 4 —9 — 46 — 6 1 * — 6 — 6 —6 — 4. —6 —6 6 lood r loob Gr 190M? io)