1940 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatãanzeiger Nr. SJ vom 6. April 1940. S. 2 1 . 4 Hermann Grieving, Berlin, bestellt. J Köln vom 28. März 1940 ist die Liqui⸗ selbständiger Existenzen im Kolonial⸗ Giaser, wird heute, am 3. April 1940, 1 1 ö 3 . 2 . B 2507 Frankenbusch C Eo., Ge⸗ dation wieder eröffnet und Rechtsanwalt waren und Lebensmitteleinzelhandel vormittags 12 hn das , eee; 3 Das 6 : 9 9 3 * sellschaft mit beschränkter Haftung, Dr. Anton Josef Graß, Köln, zum Li- und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit fahren eröffnet. Konkursverwalter: kursverfahren über das Vermögen des ; . Essen. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ quidator bestellt. . im Dienste an der Käuferschaft. Herr Rechtsanwalt Vorwerg in Bautzen, Kaufmanns Paul Kulessa in Kreuz- ) . hin 3. K . B e, nr, Amtsgericht Bamberg. , w, , bis zum burg, O. S. n, . 4, h vom 8. März 1940 aufgelöst. Der In⸗ sacienne de Banque, gemeine Apri 0. ahltermin am 27. 4. wird na Abhaltung des S * genieur Die rich Frankenbusch, Essen, Eisaessische Bankgesellschaft“ Stras⸗⸗ Dinenburr. Ui] 1940, vormittags 9r½ Uhr. Prüfungs- termins . . * gin ö ist zum Liquidator bestellltet. burg i. E., mit Zweigniederlassung ,,,, bei termin am 18. 5. 1940, vormittags Kreuzburg, O. S., den 29. März 1940 B 23I8 W. Kauermaun Gesellschaft in Köln. Durch Beschluß des Ober⸗ Eiershausener Spar u. rlehns⸗ 9M Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Amtsgericht. z d mit beschränkter Haftung, Effen. landesgerichts 3. Zivilsenat Köln ist ge- kassenderein, e. G. m. u. H., Eiers⸗ pflicht bis zum 30. April 1919. un ,, ist nicht mehr e.. n. ö . . 14 9 e n. K 8 des 66 1mtsgerichk Bautzen, den 3. April 1940. Leipzig. 1129 : J 9 ; . eschäftsführer. Antrag des Reichskommissars für die nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ —— 107 N 186/38. Das Konk ' ; Behandlung feindlichen Vermögens für und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ Mannheim. UIi8J fahren über den e ü en t sen, ; * 2ssen-St eel g. SM] die Zweigniederlassung Köln die Ver⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung Ueber das Treuhandvermögen des 14. Februar 1937 in Leipzig verstorbe⸗ If Handelsregister A Nr. 411 Firma waltung angeordnet und der Bank⸗ des Sparsinns, zur Pflege des Waren⸗ Paul Ernst Wronker, Kaufmann in nen, daselbst Kleiststraße 805 wohnhaft Wilhelm Vogelsang, Sssen⸗Steele. direktor Eduard Geyer in Köln zum verkehrs eng 3, Be⸗ Mannheim, Leibnitzstraße 6, jetzt im gewesenen her e ht Marie Elisabeth ö Die Prokura des Direktors Heinrich Verwalter bestellt worden. Der Verwal- darfartikel und Absatz landwirtschaft⸗ Ausland, als alleiniger Inhaber der verw. Hertkorn geb. Schlieder, wird 1 Büscher ist erloschen. . ter ist zu allen gerichtlichen und außer⸗ licher Erzeugnisse) und zur Förderung Fa. Gebrüder Wronker in Mannheim nach Abhaltung des Schlußtermins Essen⸗Steele, den 27. März 1940. erichtlichen Geschäften und Rechts- der Maschinenbenutzung. Aenderung des § 1. 1, wurde heute, mittags 12 Ühr, hierdurch wu a hg obnn Das Amtsgericht. . befugt, ö.. zr ö . Neues Statut vom 29. Juli ,, . Verwalter: Rudolf ö Leipzig, Abt. 10, Erscheint an jedem Wochentag abends., Bezugspreis durch die Post 5 eschäftsbetrieb mit si ringt. Zu 1959. i tober, Steuerberater in Mannheim, am 29. März 1940. ; ; 6 3 g ö H I tze. 672 anderen Rechtsgeschäften, insbesondere Dillenburg, den 29. März 1910. Rosengartenstraße 18, dere n r, k monatlich 230 a6 einschließlich „s ReHt Zeltungegebühr, aber ohne Bekanntmachung. der gänzlichen und teilweisen Veräuße⸗ Amtsgericht. 41463. Offener Arrest mit Anzeige⸗Veheim., 1130 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 RM monatlich. Handelsregister A S6 Friedrich rung oder Stillegung des Betriebs, zum . frist sowie Anmeldefrist bis 29. April Bekanntmachung. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Fertig, Klötze, Kommanditgesellschafi Erwerb sowie zur Veräußerung und Ugrher lingen; 597 1940. Erste , und Das Konkursverfahren über das die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser in Klötze: Ter persönlich haftende Ge- Belastung von Grundstücken u. dergl. . Vereinsbant Markdorf e. G. m. b. S. Prüfungstermin am Dienstag, den Vermögen. des. Fabrikanten Leo Ausgabe kosten 30 bey, einzelne Beilagen 10 „u'. Sie werden nur sellschafter Wilbtlm König fenior ist dedarf es der Zustimmung des Reichs- in Markdorf. Die Firma ist geändert 30 April 1940, nachmittags 4 Uhr, vor Spiegel, in Neheim wird eingestellt gegen Barzahlung eder vorherige Einsendung des Betrages einschließli burch ant 8. September 1939 erfolgten kommissars, gegebenenfalls auch der Be⸗ in Volksbank Markdorf eingeiragene dem Amtggericht, jIIJ. Stock, Zimmer weil er seinen Antrag auf ein . des Portos abgegeb ; 29 ir, g. ö Tod aus der Géefellschaft ausgeschieden. ftätigulig duͤch das Oberlandesgericht. Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗- ir. 33h. Mannheim, den 2. April 1940. ausgleichsverfahren, der zur Eröffnung 6 J Die Gefellschaft befteht unter den übri⸗. HR. B 3058 „Handwerks- Woh- pflicht in Martdorß, Amtsgericht. B.-G. 7. des erf ln fe. geführt hatte . ; gen Gefellschaftern fort. Der bisherige nungsbau Akttiengesellschaft Rhein⸗ Ueberlingen, den 29. März 1949. y,, zurückgenommen hat. . . . . RKommanditist Wilhelm König junior ist Mosel“, Köln (Hohenzollernring 31). Amtsgericht Ueberlingen Register⸗ Mar ler anst dt. iitg]! Neheim, 2. April 19090 . ; . , , Die . . ist , , , . gericht = ; 6. den Nachlaß des am 1. März Amtsgericht. Mr S2 Reichsbankgirokonto Nr. 1918 9 r U inlage eines Kommanvitisten ist er⸗ standsmitglied. Hans Goebels, Dort- 940 verstorbenen, in Markranstädt k * i i i i ĩ ö höht worden. Die gleiche Eintragung mund, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ ; 4 wohnhaft . Di , Nürnberg. 11311 e . bei det Reichsbant in Berlin erlin, Montag, den 8. April, abends Posftschecktonto: Berlin 41821 1940 wird für die Zweigniederlassung beim stellt. 33 5 Musterre er und iehhändlers . Johannes Bekanntmachung. ; —— . 2 Registergericht in Sbisfelde erfolgen. Löscchungen: 0 Reichenbach wird heute, am 3. April. N 32539. 6 Konkursverfahren Klötze, den 28. März 1910. H.-R. A 16 895 „Ing. Henn K Kürth, Haverm sgos! löth. is Ühr das Konkursverfahren übeß, den Nachlaß des gn. 2 11. iss Inhalt des amtlichen Teiles. Renate & ern vp Bekannt ü Amtsgericht. Co.“, Köln. Die Firma ist von Amts Be anntmachung. eröffnet. Konkursverwalter. Herr verstorbenen. prakt. Zahnarztes Dr. Deutsches Reich . ; Paul Israel Wohl, , etanntmachung. k o wegen gelöscht Wusterregister! stechtsgnwalt, Dr; Klotz in Partfan= ö 8e Sttg Ferdinand Feid⸗ . ; . ? Margarete Sara Wohl, geb. Hirsch, Das mit Bekanntmachung vom 5. Mai 1939 Reichs- ; B.- R.‘ B Sößs „Verkaufsstelle für Josef Hofnann, Fabrikant in städt, Leipziger Straße 32. Anmelde⸗ zuletzt in Nürnberg, Scheurl= Bekanntmachung über die Verleihung des Luftschutz⸗Ehrenzeichens Eduard Gompertz ; anzeiger Nr. 104 vom 8. Mai 19339 beschlagnahmte Ver⸗ HR oblenz- Ehrenbreitstein. ick it X ͤ 59 j frist bis 8. Juni i940. Wahlt straße 19, wohnhaft, wurd S z ; 6 f en. . gezogen Dickg! l Amalienstr. 87, ein Muster eine . 3 ; 36 Stufe. o mper eb. er emaligen deutschen Staatsangehorigen: 8 e,. Dickglas , , mit Fürth Amalienstr. 7 M . 8 ni . n ö m e nn, des in den Erg ni bien nin . . 3. 1. Stufe g. ; ö Anna & 1p tz, geb. Alsberg, mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen: Amtsgericht Koblenz Ehrenbreit⸗ . . r e Tn n e d ner gf, Prüfungstermin am 17 gin 1910, Rechtsanwalts garl K ö. . i . . mah. 6 J Hannelore Sachs fstein, den 28. März 1940. G i sel Dl vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit berg Rechtsgnwalt Dr. Zerne in , , , ; ,, , , : S öieneinftragung; engen, Kine gl e ,, . Anzeigepflicht Lis zum Juni 1519. Nürnberg. Vordere Tier fn 5. als Rechtsverordnung über den Verlauf der Zollbinnenlinie im Minng stler, geb. Lebrecht, . ar nne 2 A lol Anton Kräber, Bau-, Be⸗ ö . Seiten mit einem Schraͤgschliff Facette Amtsgericht Markranstädt, 3. 4. 1910. Konkursverwalter bestellt. Oberfinanzbezirk Graz. . Max Kaiser, . Irma Sachs, geb. Frank, er, e, . ; w n, ,. . Fernschrn 1 Den Lpfegef e gl Fket lame . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erste Anordnung über die Befriedigung von Forderungen gegen Anna Kaiser, geb. Fabisch, Jakob Ehrlich, . 3 . ,. . ö zwecken beschriftes Ede nit Jeichnungen walddkleärsch, reisuu. II180 Nürnberg. kommissarisch verwaltete Betriebe (AO. Nr. 3) Julius Buxbaum, Helene Ehrlich, geb. Goldstein im welch ar , tr 15 A 137 Kurt Piest, Inhaber: Karl ausgestattet, Die Röhre und der Röh. UIcber das Vermögen, der Wilhelni Dꝛiudkfehlerberichtigung der Anordnung 72 der Reichsstelle für Paula Franziska Buxbaum, geb. Lewinsohn, wird gemäß 8 2 Abs . ö . 28 15. Pie jun nnd At steỹ Pie st. Ten zen . des Thermometers sind dirertt Schätzle Witwe, Magdalena geb. Vooz, Walden kurz, Schles- iisz Lederwirtschafk (Beschlagnahme und Bezug von Gamaschen Max Heß, ird gemäß 5 s. 4 des Gesetzes über den Widerruf von * 1 in Elbe] auf Glas angebracht, . 73, in Kollnan, Ser . 1, wulde heute, Das Konkursverfahren über dag aus Leder und aus Lederfaserwerkstoff vom 5. April 1940 8 e g eb. Goldberg, Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- n, Abt. 21 . Offene Handelsgesellschaft seit dem ien, für plastische Erzenguisse, Schutz, vormittags 154 Uhr, Konkurs eröff. Vermögen des Radiohändlers Hanz in Nr. 81. . ö ilhelm Heß, angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RBl. 1 S. 480) als dem Ink das? Handélsregister' wurde am . Januar zoc0. Gesellschafter sind der 69. i da hrct engen het gn hf. Fer net, Verwalter; Riecht anwalt Krauß Schamberger in Weißstein Schles) Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle „Chemie“ (Absatzregelung k ,, . . 29 Mär; 19460 eingetragen: Tadeziermeister garl Piest jun. und der hi tor hm. 3 * ö . Offener Artest mit An, wird, nachdem der in dem Pergleichs- für Pflanzenfchuzmittelf. Vom 8. April igg0 Ursula Heß ; Berlin, den 6. Aßril 1940 . . ö. Tischkermeister Alfred Pieft, beide in Veen e res, m?. ö zeigefrist sowie Anmeldefrist bis termine vom 10. August 1939 ange— Aus füh ift J rbea ür wird äß §5 2 ü i . , , n, e,. . genen Elb Fürth (Bay), den 39. März 1910. 10. Mai 1940. Erste Gläubigerversamm- nommene Zwangsvergleich durch rechts ihtungzporschrift Ar, 3 des Sondetheaguftragten für Lirdignäß s.? Abs. Medes, Gz setzes über, den Kidertu vo Der Reichsminister des J . 9 ö ] J enn. enz w Amtsgericht Registergericht. lung und Prüfe nagstermüneummI öitt, kräftigen Käschläär, vente Airgast 46 technische Nachrichlenmittel vom 8. April 1940. Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats-= r er d s Innern. den el . ö , he 9 Venheim. 688 . . . woch, den 32. Mal 1940, nachmittags bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Belanntmächung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, , . vom 14. Juli 19383 (RGBl. 1 S. 480) als dem J. Ar Drie st. e gr et . K, Bekanntmachung. e,, . doo 2x ühr, vor dem Amtsgericht, JI. Stock, Waldenburg (Schles), 28. März 1910. Teil J. Nr. Hi. Reiche verfallen erklärt. erer e e ,, Jen i erm, 1. Sandelsregister Amtsgericht Neheim. . Musterregifter ist eingetra⸗ Zimmer Nr. 2sz. . Amtsgericht. n . Berlin, den 3. April 1940 ,, Herr dere. g . . Birma gäghlche Gies. Waldkirch . a. . 6. April 1910. Preußen. . April 19to Brun ee , J . k mannfactur . Sen in Roßwein, ein . Iunn er. its Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) . , . e, men, . Rechts warorbaung . 2. . ö 3 . Dun dr Behle Lr Gefechten don 1 mit n ,, . ,, . über die Einziehung von Vermögenswerten fir Preußen. J. A.: Drie st. r den Verlauf der Zollbinnenlinie d . und Mathias Terjung in Köln 5. März Jö, ist 8. ,. er fee, ö ö g arne s' eh. 6 K . thur Schünhoff . J 6 1 r im Oberfinan bezirk Graz. . . ven e g gg r he mfr 3 . ö , J = dem Nachlaß der am 4. April Ja ver⸗ , 2i, hat durch einen am 1. April 21 5 Betanntmachung. Der Zollgrenzbezirk liegt zwischen der Zollgrenze und J, 9öln Vertrieb von Lebens 9 ,, . . ,,, kaff g K J . J n. , nung de n mee, ' ö. mtliches. an. . ö an, . 1 4 * As In führer bestellt, so sind entweder beide mwö , . 3692. geb, . ö 3 , . ichsanzeiger Nr. vont 13. Dezember 1939 beschlag⸗ bin unlinie i i ,,, n , , He hrftsskhrer sustnmen oder seder . . verschiedenartiger Wüstener Straße og, wird Termin zur , Konkurses üher sein Deutsches Reich. nahmte Verniögen der ehemaligen beutschen Staatza ö ch 9 3 ̃ , e fn der Zollbins enlinie in meinem Ver⸗ 34 , . ö raun, Heschastsführer zusammen mit einem 5) 4 363 3 nummern 323, 331, Abnahme der Schlußrechnung des Ver— ö ermögen beantragt. Gemäß 5 11 8 Israel Ab 9 n: waltungsgebiet bestimme ich auf Grund des 5 4, Absatz 2, des 2 eren n, Gen. Josef Latten“, Prokuristen zus Vertretung, der Gesell Er fn 380 * bre zlastische walters auf Montag, den C. Mai . rel Vergleiche grdnung wird, bis zur Bekanntmachung. , ö SJollgese zes vom 20, März 4935 GReichsgesetzbl. , S. Sz) in . ain“ schaft befugt. Die Gesellschaft kann auch rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 1949, vormittags Ji uhr, bestimmt. an, . über die Eröffnung des ö ; . ntonie Sarg Abraham, geb. Goldschmidt den nachstehenden Vorschriften: Köln (Baubeschlagfabrikation, Köln⸗ sugt, , gemeldet am. 2. März 1910, vorm. Bad' Salzuflen, den 19. März 1940. Vergleichs verfahrens der . Der Führer hat den nachstehenden Personen das Luft— Trude Elise Johanna Sara Ab ; . Ehrenfeld? Grüner sWeg' Jo, und als durch zwei Prokuristen gemeinsam ver- fi Uhr 30 Min? D Is, Firm zuflen. den. Varz J ö J schutz E ichen 1. S . ; 8 Sara raham, Fl ele Fehr Tatfern Kaim An treten werden. Der Geschäftz führer Di: Jah ice e r ne d n, Das Amtsgericht. II. , tz Ehrenzeichen 1. Stufe verliehen: aul Otto Ffrael Abraham, 81 arenr . . . Tage plomingenieur Martin. Westermann . , ven J . er g ö um, vorläufigen Ver—⸗ dem General der Flakartillerie Ludwig von Schroeder, Samuel Ackermann, geschlañ J . , . ice. ge ng! e, nnen, lann die Gesellschaft allein vertreten, gulseh n ,, Berlin. ü 11122 a e dnl ö . . Verfügungs⸗ dem 2berst Phillip Hinkelbein, Alfred Abraham Gans, Geschlossene Ortschaften und Wege, Bahnlinien oder Das Geschäft ist an' Franz Josef Latten Der Diplsmlgufmann Franz Julius schlossen r ken ng ö. Abbildungen . . n n, , e umher 9 mz . dem Hauptamitsleiter der Reichsleitung der NSDAP., Helene Gans, geb. Haas, i. an denen die Zollbinnenlinie verläuft, gehören zum und Jofes Matthias Latken, Kaufleute ,, ö. ist als Geschäfts⸗ oßn zi. Modellen für Glasbeleuchtungs. Lötz 9 Dm Heiß rn tar, left fs de Karf der Schuldner agen . Hauptamt für Volkswohlfahrt, Erich Hilgenfeldt, Karl Heinz Gans, Zollgrenzbezirk, soweit nichts anderes bestimmt ißt. in Köln-Ehrenfeld, veräußert worden, ö zur hg. . Bernhard körper in neuartigen Formen, zum Teil Straße 161, ist infolge Schlußvertei⸗ stimmung des vorläufigen Verwalers dent Luftschutzgruppenführer im Reichsluftschutzbund Hans Friedrich Gans, ; . eh ,, 4 Sch 1. ö . ö. er h 1 . . net n n fung? nach Abhaltung des chluß⸗ verfügen. Verbindlichkeiten darf er ; . J in Berlin, ö . Samson Israel Grünwald, 8582 l ; e, , , e,, . angewendeter gewölbter un acher iermins aufgehoben worden. nur mit dessen Zustimmung eingehen. em Prokuristen Dr.Ing. Bruno Bergh 8 Zisela Sofie Sara Grünwald, geb. Seeli Die innenlini s Oberfi irks 6 ; Beckmann, beide in Neheim, ist derart ; ; ͤ ng eing . Ing erghaus in 3 in wa geb. Seeligmann Die Zollbinnenlinie des Obe zbezirks Graz ver— ,. 64, Ge nn n gtnemeerle int? Har, der Ton ,, . K ern den , 19190. Amtsgericht Hannover, 2. April 1940. Bremen, . . ; Julius Herbst, = . einigt sich' mit der ö . an L Nänfr dens shenßzen““, hren bie Firm. genzeinschaf lich mit 1336, rm , mtsgericht Berlin. Abt. 353. dem Abteilungsleiter in der Reichsgruppe Industrie Margarete Herb st, geb. Poppelauer, Niederdonau nordwestlich des Kalteneckbergs 1 4 ezirks Köin“ (Vertricb' Son!“ Lebenzmltteln, einem GHeschäftsführer oder einem an- 15 155 155 155 160 155 165 157 ,, 103 Hottroß. i133 Major a. D. Arbogast von Düring in Berlin. Hermann Jacobi, grenze die Straße Ungerbach Bernst . 66 ö Dauptmarkthalley, und als Inhaber! deren Prokuristen vertreten kann. 16 = ri, rn nd i, pfästische Cr= . 26 6 ö. Ber aleichs ver fahren. dem Hauptmann a. D. Dr.-Ing. Hellmut Gnam m in Walter Siegfried Kahn, bieser Straße ber . Ie men, . ag Agnes Maaßen, Kauffrau in Köln. zeugnisse, 2 drei . ange⸗ Permögen des Kaufmannes Willy Ueber das Vermögen des Installa—⸗ Stuttgart, Lueie Kahn, geb. Mai, schlaining bis Neumarkt im Tauck ; . e, n. 96 ä(lt= S- R. A 17471 „Heinrich Stehling“, An aim. x ; fror] melbet ain 3. März 14h, mittags je Uhr; Fröndt in Eckernförbe ist mangels teurmeisters Johann. Bührmann in dem Bergwerksdirektor Paul Günther in Borna bei James Levy, ecke des Ortes verläuft si V 3. e ,,. Köln (Vertrieb von Lebensmitteln, Sandelsregister Firma Sächsische Glasmanufaetur Masse eingestellt. Bottrop, Boelckestraße 18, ist am Leipzig, Therese Marcuse, geb. Baer ports aun ne äuft sie zunächst eine kurze Strecke nord⸗ Köln Merheim lrh., Merheimer Straße Amtsgericht Znaim, Abt. 6s7, C. Hey in Roßwein hat für die unter Amtsgericht Eckernförde 30. März 1940, 12,45 Uhr, das Ver⸗ dem Faͤbrikbesitzer Willy Haindl in Augsb Moritz Marx ; d i . Feldweg bis zum Kreuz, dann südwestwärts längs 9 Nr. Y), und als Inhaber: Heinrich den 27. Februar 1940. Nr. 197 eingetragenen Muster (Abbil- ö gleichsverfahren zur Abwendung des dem Direktor Dipl. F C , Walter Mar oh 8 Feldweges bis zum Waldrand, nordwärts am Waldrand Stehling, Kaufmann in Köln⸗Merheim . Löschungg;⸗:. dungen von 8. Modellen für Glas- Geisingen. Stei 1U24] Konkurses eröffnet worden. Klllge= . hen rr ipl. Ing. Hugo Lauber in Königs⸗ en na . x10 4 . bis Punkt 854 und von hier in westlicher Richtung zum V . Inaim H.R. A 48. Die Firma belenchtungsköcper w Ann 9 ö meines Veräußerungsverbot ist er⸗ n der e J , ö . , tzger, geb. Philippe, Drumlingbach. Diesen zieht sie nach Süden entlang 'bis eränderungen: Salomon Klug, Samenhandiung, men zum. Teil bedingt durch die be- Pant Kanns verfahren ergehen lassen. Vergleichsverwalter: Rechts= n Generaldirektor Dr. Paul Müller in Köln⸗ Vrmg etzzger, Siget in der Wart. Von hier folgt sie westwärts dem W S.⸗R. A 14767 „Großpeter, Linde Zngim, Wiener Straße, in kommissa⸗ sondere Gestaltung angewendeter ge⸗ Nachlß ' des Gottfried. Sigel, gew anwalt Brinkmann in Bottrop. Ver— Marienburg, ; Gerhard Metzger, zum Bahnhof Rotenturm a. d P, dann füdw z eg mann Æ Go. om inan dit gef eiischa ft Uischer Leitung wurde infolge Beendi iwölbter und, flacher verschieden⸗ , 9 Et! gleichstermin am 29. Aprit 1946, dem Direktor Dr. Ludolf Plaß in Cronberg (Taunus) Egmont Israel Pollak, j Geleise bis Rotenturm d. B. i ö ,, . , , , 9 , gung der Liquidation gelöscht. ,. 4 e,. 3 a nn dre h nach erfolgter Anh . ; 26 m Uhr, . dem Amtsgericht in dem Direktor Reinhold Thiel in Eisenach. Dora k Pollak, geb. Gerstel, dem Wege über 5 ke e r did g he * . 3 ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. d 36, 41, 44, 45, 72 —=216, ; ottrop. Die Gläubi 5⸗ . . einz Sa ; . ö gel. Dargu . die Einlagen von ziwei Kommanditisten an ghn Jos] 36. , 100-106, 109 - 111, 114, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i . ihr n . . . ; ö Vfhn⸗ H . ke e n el Westen und zieht an der Kunststraße über . 8 9 2 9 2X . ? nz rel wighi „gans acer, Kan nch hg e,, , , g, enn, äbelitzss rl h, den z. Märh c . Ve Se ma n n Egeb. Kosen halU d dorff“, Köln (Bergwerks- und Hütten—⸗ . Ibis ho) am 2. Matz 1510, borm. Ii Uhr Dag Konkursverfahren übern dss Vie ger haf k le , . . Das mit Bekanntmachung vom 3. Oktober 1939 (Reichs Hanna Seemann, häuser = Kl. Fedenberg —Rett . a ö. , erzengnisse, Köln Sindenthal, Mommfen. Nitolsb ra dens, Die Fi z0 Hein, die Verlängerung der Schuß. Vermögen des Kaufmanns Erich Man⸗ 9 anzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1939) beschlagnahmte Ver⸗ Ernst Seemann, und von bier südwö 9 enberg nach Deutschkaltenbrunn sreaßeé 1169. Inhaber der Firmg ist vir rn, . chlh or ihr er . frist auf weitere drei Jahre , . k , e, mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Dskar Isrgel, Simon, K ö k . e. ie r, ,, burg, HSaupfftraße 8 wurnz 9 a. Amtsgericht Roßwein, 1. April 1940. le ch an , , 3 56 Berlin. J 11365 ae,. ea , hh ö. y i ne get dirsch Lafnitz und. olg . Ir wegs rig fe r le i. —; Wember, Koln getragen. eginn der esellschaft: räftig bestätigt ist n Das Kriegsausgleichsver fahren Else raim geh. Böhme, . Va iefenthal, breiten bis zur? Xi ; e,, n . indenthal. Die Prokura der Ehefrau nuar 19539. Betriebsge ö. 1c 95 1 j über das Vermö ; Geor h : H S i eu bis zur Kunststraße Fürstenfeld Fehring. An d ĩ ñ . ; ; rm d In⸗ eor allmann elene Sara Tiefenthal, geb. Jacob . Fehring. ieser . , X. Kontkurse und *r ,,, , de bann, a. wong, ,, g , ., w . d, , d, e,, o,; zerei⸗ un laterialwaren. esell⸗ k . nehmung, Berlin⸗Licht al . . en Sara Wei i ö. . ö z ö a ohnsdorf un ö 3 n fer gene Se j eie g. danzelsgesellschaft. i οs 2m. ii26 ef 5 ener Il e e g ge. in . 9 * Forst, ker , ,, , i J „rl ,in, Srntier in e, Hehn, , engl. ergle 5 Aachen, Das. Konkursverfahren über den sische Str. G. ist am 1. April i940 nach Siegfried . aron. If Ifrgel West he i mer jahnlinie und zieht sich an ihr bis zur Haltestelle Feldbach ö iquidatoꝛ, Kaufmann in Nilolsburg, Brünner Str. Nachlaß der am 7. 3. i553 in Großen Bestätigung des Verglei . '. = z] 9 . . hin. Von da folgt sie der nach Süd bzwei . . n, ,. 123 Modus H. Bode Nr. Iz, Ferdinand Schichor, Kaufmann Lzautzem. [id 16] hain . verstorbenen n. n . n, , n, d, manehen 6 Agron pe Weyl, . Wäiener, linie bis zum Bichnhef Gnas ö. 8 Ii neden * ö . we So.“, Köln (Maschinenfabrik, in Niloksburg, Brünner Straße 83. Ueber den Nachlaß des am 11. Ja—⸗ ti ie ̃ Ausalei ugen Fränkel, arta Sarg Wien er, geb. Salomon is Di f oe, rage e, Raning ; n ,,,, , ig. * 6h , n, ,, Henriette Antonie led. Schrader ist Der Ausgleichsschuldner hat sich der w 68 Stef ied Ffrag Ki h rr eher d nme . bis Dietersdorf und von da westwärts der Kunststraße über . hie em , Feßtu dt r ne gn , . 6 ; . 3 chafter 6 nach dem Schlußtermine aufgehoben Ueberwachung durch einen Sachwalter geb. y, . 8 Perbersdorf bis St. Peter am Ottersb Von bier f . . ** ö . menwortlaut Christoph Steffen, Bautzen, Aeußere worden. Sally Blumenthal lora Sarg Wilmersdör fer, eb. . ö ersbach. Von hier führt sie . ; . . e , 3 6 . hinzu. r e n , 3 . en hr mar i hsrichtn⸗ . e. ante hn richt Berlin. Abt. 352 e ern ghet urbar, geb. Winter, k . HJ , . sibenn ö 3 1 ö. ,, n, ‚. . ittags 4 Uhr, da nkurs⸗ ö . ö ö riedrich Ne u Erna Wo ahrt, geb. St 9 südwärts längs der Stra . 4 Deer , . 3 e e , e. verfahren erf. Konkursverwalter: R zIn. ian Zally 8 e . ö Werner ö. hi . h 6 b Strauß, über Metters 6 nach Rannersdorf, ee wd am J,. . . , ,. rr e ,, neee. i n , Henri rena sarn Päaghalzng Wzthe Be cker, geb. Beckendorf, Fernich wah fahrt, 4 darchsäe ms, mneingbbwald en kiebez bat; und diefen en. . e n , , m. s ist ein 4. Genossenschafts⸗ 35. April. 1016 l lee unn ie ,,, 6 kr ö , 86 w ; 66. . h f, geb. K ; Din en, e n (. 1 4 . 8h . ommanditist vorhanden. 27. April 1940, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ ö ; = z ü derta Sara Friedländer, geb. Neumann, elene Wolf, geb. Kaufmann ö f zu dent Kreuz 700 m nordöstlich der , . are , m, Gi. k er. leere erg; n ö. . . en ern in in. Präsident Dr . 5 in Potsdam; e g,, ö. h , , §S 2 Abs 1 des Gesetzes nher den Widerruf von ere e r hr r nn e me 2 . * . ; rrest mit An⸗ Klingelpütz 1 ĩ f 4 ; e . r —ͤ . inbürgerunge i nijrdli ; g . 1 m ' warengroßhandlung, Ho haus). Der Bamberg. ( 7II] zeigepflicht bis zum 30. April 1940. dem ße 2 6 a,. 6 für den Wirtschaftsteil und den übrigen Anna Herzb 29 g, geb. Eystei . an 0 . ö die Aberkennung der deutschen Staats- nördlich des Knicks. Darauf verläuft sie an den Straßen über ,,, Gesellschafter Engelbert Goldschmidi ist Vens erf chafts ei ̃ e ,, dattlonenen Teil: gedß pstein, h gleit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480 als dem Labuttend d 1 . ee e ge ffn Tas ges lch , J, ,. i, mtsgerlcht Bautzen, den 2. April 1940. . an ., , , m. eu dor ö. . 9 . ji 66 5 . riedländer, Reiche verfallen erklärt. * ; daches in e er r r gn, . i dun des Stiefing⸗ r S. F ger, ,, Dammpfiväscherei= . , urch rechtskräftigen Be 9 om in - Albert Israel Ve v . g Sie folgt der Mur südwärts bis zur g ier iel, xi n, n . , . b . 3 i . . 6 ligt 31. n, . 10g Catit 6 erdurch Charioitẽnburg. . Gar 3. geb. Buck . Berlin, den 3. April 1940. Straßenbrücke, dann der Straße nach Leitring nordwärts, ö w ; seiischast niit beschränkter , nnn if enn n gönne, ra fre 3 gieß . k * ĩ r n . ma,. Druck der Preußischen Druckerei und ans Levy, Der Reichsminister des Innern läßt diese Straße bei der Wegegabel nördlich des Wirtshaufes . ftöln. Durch Beschluß des Amtsgericht] Er beg u Bc an, zenenn gaenm, * verstor. n, den 21. März 1940, Verlags⸗ f e liche ft Lore Levy, ö ö ; 3. k. und umschließt Leibnitz im Halbkreis zunächst längs des . ; mi Franz Ignaz mtagericht. Abt. Id. Berlin. Wilhelmstr. z. Ruth Levy, J. Ar: Drie st. Weges nach Kgindorf, dann längs des Anf h eise is zur ö Laßnitzbrücke bei der Wegegabel. Von hier folgt ste der . *

gon YS