mmm
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 8. Mprit 1940. G. g
Wirtschaft des Auslandes.
Sranzöfische Lebens mittelpreise in einem Monat um 52 Punkte gestiegen.
Paris, 6. April. Bekanntlich hält es die französische Regie⸗ rung nicht für ratsam, amtliche Kennziffern über die Preisent⸗ wicklung , . haben private Veröffent⸗ lichungen für die Erkenntnis der französischen Preisentwicklung besonderen Wert. Das Comits téchnique de Alimentation stellt einen Preisinder n, der die Preise für Brot, Ge⸗ tränke, Kolonialwaren, Butter, Eier, Käse, Fleischwaren, Fische, Gemüse und Früchte berücksichtigt. Nach diesem Juder, der von der Basis 1914 — 100 ausgeht, betrug das Preisniveau der genannten Lebensmittel am 15. Januar 1940 771 Punkte, vier Wochen später war er bereits auf 823 Punkte angestiegen.
„Ungeahnte Bodenschätze in Albanien.“ — Eine Betrachtung im „Giornale d' Italian. Rom, J7. April. In seiner Betrachtung zum Jahrestag der Besetzung Albaniens kommt das „Giornale 8d Italia“ auch auf den Rohstoffreichtum diefes Landes zu sprechen. Albanien ver⸗ füge über ungeahnte Reichtümer an Bodenschätzen. Die Eisenvor⸗ kommen könne man auf mindestens 290 Millionen Tonnen Mine⸗ ralien schätzen, die der italienischen Industrie jährlich eine Million Tonnen Eisen liefern würden Außerdem sei Albanien reich an Chrom, das den italienischen Bedarf auf mindestens 20 Jahre hinaus decke; ferner an Petroleum sowie an Zink, Nickel, Magne⸗ sium, Mangan, Bauxit und weiteren Metallen. Durch die Ein⸗ verleibung Albaniens sei Italien aber auch die größte Balkan⸗ macht geworden. Die von den beiden Nationen spontan vollzogene Union habe somit ohne gewaltsamen Umsturz das Regime an der Adria sowie das politische und wirtschaftliche System des Balkans tiefgehend gewandelt.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernokiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 969 5 April auf 74,00 Ez (am 6. April auf 7Icd,i00 RAÆ) für
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Prag, 6. April. (D. N. B.) Amsterdam 15533, Berlin — = Zürich Sö5ß, 0, Oslo — — Kopenhagen 565, 00 noni., London 115,50 *), Madrid —— Mailand 152.26 nom, New York 29, 233, Paris 65,42 *, Stockholm 696,90, Brüssel 498 50, Budapest — —, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23, 15 nom.
Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Bu dapest, 6. April. (D. N. B.). [Alles in Pengö.] Amsterdam 18350, Berlin 136,20, Bukarest 34350, London 1237, Mailand 177732, New York 345 60, Paris 7,03 Prag 11,86, Sofia 13 06, Zürich 7750, Slowakei 9.65. ö
London, 8. April. (D. N. B) New Yort 402,50 — 403, 50, Paris 176,50 —-176, 715, Berlin — —, Spanien Freip) 38.50 B., Amsterdam 53 — 158, Brüssel 2355 — 23,70, Italien (Freiv. ) 7050, Schweiz 1185 — 17,95, Kopenhagen (Freiv) 18,56, Stock⸗ holm 1685-1695, Oslo 17.65 -= 17, 5, Buenos Aires (offiz)= 17, 5 17, 30, Rio de Janeiro (inoffiz) 3, 45 B.
Paris, 6. April: Geschlossen. (D. N. B)
Am sterdam, 6. April. (D. N. B. [Amtlich Berlin Iößh, London 614, New York 188,15, Paris 38256, Brüssel 32, 14, Schweiz 42.25, Italien —— Madrid — — Oslo 42,833, Kopenhagen 56,406, Stockhoullm 44923, Prag — —
Zürich, 6. April. (D. N. B) [1140 Uhr.! Paris 94, London 15,966, New Jork 4457/5, Brüssel 75,90, Mailand 2250, Madrid — —, Holland 236,75, Berlin 178,10, Stockholm 106.20. Oslo 101,30. Kopenhagen 86, 10, Sofia 550, O0 B., Budapest 9650 B., Belgrad 106,90, Athen 320, 06 B., Konstantinopel 320,90 B., Bukarest 21250 B., Helsingfors 825,00 nom., Buenos llires 10475, Japan 104,75.
Kopenhagen, 6. April. (D. N. B.) London 19,80, New York 51809, Berlin ——, Paris 19.50, Antwerpen S8, 36, Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam 2765, 66, Stockholm 123,60, Sslo 117,90, Helsingfors 1655. Prag ——, Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 6. April. D. N. B.) London 16,85 G. 16,95 B., Berlin 168, 900 nom. G., 169,00 B., Paris 8, 45 G., 865 B., Brüssel 71,40 G., 7e, 90 B. Schweiz. Plätze 93, 75 G. 94 55 B., Amsterdam 222,30 G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo gö,25 G. 95,55 B. Washington 417,00 G., 420,50 B. Helsingfors 8,35 nom. G., 8, 59 B., Rom 21, 10 G., 21, 3 B., Prag 14,30 nom. G., 14,50 B., Warschau — —.
Oslo. 6. April. (D. N. B. London 1770, Berlin 17900, Paris 920, New HYHork 440,90), Amsterdam 23650, Zürich 10025, Helsingfors F,⸗20, Antwerpen 76,50, Stockholm 165,26, Kopenhagen S5, 40, Rom 23,090. Prag 15,50, Warschau — —
Moskau, 29. März. (D. N. B.) New York 5. 30, London
Japan (Tokio u. Robe
London, 6. April. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗
abends geschlossen. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. April. (D. N. B) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 147, 15, Aschaffenburger Buntpapier 8i0o0, Buderus Eisen 115.00, Cement Heidelberg 162,56, Deutsche Gold u. Silber 260,00, Deutsche Linoleum 148,00, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 165 00, Ph. Holzmann 169, 00, Gebr. Jung⸗ hans 11950, Lahmeyer 132, 00, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke —— Rütgerswerke 172, 15, Voigt u. Häffner —— Zellstoff Waldhof 148,50. ; ‚.
Hamburg, 6. April. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner
Hamburg⸗Amerika Paketf. 65,25, Hamburg⸗Südamerika 115,00, Nordd. Lloyd 645, Alsen Zement 212.00, Dynamit Nobel —— Guano 110,099, Harburger Gummi 18700, Holsten⸗ Brauerei 152,90, Neu Guinea 286,00, Otavi 2625.
Wien, 6. April. (D. N. B.) 64 0/0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,900, 5 oo Oberöst. Lds. Anl. 1935 100,30, 6 o/ο Steier⸗ mark Lds.⸗-Anl. 1934 101,00, 60/9 Wien 1934 100 15 K., Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.⸗ Union Lit. 4 — — Alpine Montan Ac. „Hermann Göring“ — — Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown ⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.
8. April Geld Brief
6. April Geld Brief
*
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗CTaleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh. ) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) ... Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden Iran (Teheran) ... . 100 Rials Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und . Mailand) 100 Lire 19Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 lux. Fr. I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten L südafr. Pf. l türk. Pfund
100 Peng 1 Goldpeso
1ollar
18,77
L ägypt. Pfd. 100 Afghani
1Pav.⸗Pes. Laustr. Pfd.
18,73 15,73 1s, 77
o, S6
o, r
o, ᷣö76 0,680
100 Belga 1 Milreis
42,43 42,66 4244 42,52
o, 390 O, 132 o, izo O, 132 100 Rupien . 100 Lewa
100 Kronen
U engl. Pfd.
100 estn. Kr. 100 finnl. M.
3,00 48, 0s
z o47 3,053 46, 6 48, 15
3, sz a8, 15
62,44 ö, is 2,353
132, 2 132, 48 14, 5g 14,6561 38,31 38.39
62,66 H, ds
6e, 44 62, 5s 5,.o4s 5H, 0õs 2,357 2,353 2, 357 132,22 132, 48 14,59 14,6 38,1 33, 39
1309 is, 11 . 583 60,585
d, oa
1s, o9 0, sz
13,11 O, S865 Jugoslawien ¶ ¶ Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah. Lettland (Riga) .... Litauen (Komono / Kaunas) ... ...... Luxemburg (Luxe burg)
Neuseeland ((Welling⸗ ton)
Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukaresth Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
b, 69a a8, 18
, 7os as, 8ᷣ
6, 7os 48, 16 as, 8s 41, 9a
10 62
42.02 10, 6a
al, 9 1061
42, 2
10,93
6,71 8, 709
. 8 691
S6, 69 8, 69
S9, x29 59, 4 50,29 50, a1
56, 86 8, 59
56, 98 8, gos
23,60
565, 86 8 591
od, os 8, 0g
23, 56 23 5s 23, 30
1,978 1,982 1978 1,082
o, 9s9 O, 9a 939 O, al
2, 11 2,495 2491 2,498
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrik. Union . Frankreich . H Australien, Neuseeland ..... .... .....
18551, Brüssel 0,47, Amsterdam 281,43, Paris 1649, Berlin 212559. — 28. März ausgeblieben.
Britisch⸗Indien —— 8889998
Bank 117,50. Vereinsbank 13090, Hamburger Hochbahn 106,00,
Rumänische: 1000 Lei
— — Stahl —— „Clin“ AG. s. el. Ind. 25, 29, K. 26 C0, Enzes feldey Metall = —, Felten⸗Guilleaum —— Gummi Gude 2 d ear Jute ⸗ Textil ——, Kabel⸗ u. Drahtind. — —,
inze AG. I4d,00, Leipnik . Lundb. —— TLeykam - Josefge thal 44550, Neusiedler Ach. —, Perlmooser Kalk — — Schrauben ⸗Schmiedew. — — Sienlens Schuckert —— Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren — —, Gteirisch
Steyr⸗ Yer nenn
Magnesit —— Steirische Wasserkraft — Puch 123,75, Eiger ij Papier — —, Veisscher Magne — — Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel — —
Am sterdam, 6. April. (D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 79Iss,, 5 oo Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl', nich nat.) 4oso England Funding Loan 1960— 1990 mi Kettenerkl. 60 8, 45 0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. — — Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 425/8 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 122,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 92s M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2283 M., Philips Petroleum Corp. 833 2911, Shell Union (3.) 10,90, Holland Amerika Lijn Iöl /, Nederl. Scheepvaart Unie 119,25, Rotter⸗ damsche Lloyd 102,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur - Mij 189,25, 7Joso Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nich nat.) 6 o½ Bayern 1925 (nat.) X/, 6 oo Preußen 1927 (nat) 12.75, 7 o, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) ——— TM Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 12,50. 7 00 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 13,25, 41 o/o Preuß. Central. Bodenkred, Pfdbr. (nat. — — 7 0 Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat) — —, 7 0½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗ Cred.,, Pfdbr. (nat.. — —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) ——— 5H 0½ A. R. de B. E. D. (Acisries Reunies) — —, 7oso Rob. Bosch A. G. (nat) — —, 7To9 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat — —, Ja Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 17, 50, 6 0/0 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. — — 6 0o J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) 3.) — — 7 o Rhein⸗Elbe Union (nat, — — 64 o Siemens u. Halske 1926. m. Bezungsschein (nat. — — G”0; /. Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat — —, To Vereinigte Stahl⸗ werke (nat) — — 67 υ Vereinigte Stahlwerke, 26 jähr., Serie G (nat) — — B Yo Neckar A. G. (iat) — —, 706) Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat — — 7 oem Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat) — — 6 060 Rhein. Weftf. Elertr, Wke. 1972 (nat. — — 60 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) — — Amsterdamsche Bank 890,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 2,00 G. Deutsche Reichsbank (nicht nat) 22, 00, Holl. Kunstzijde Unie 453,75, Internat. Viscose Comp. 143/s, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — —, J. G. Farben (nicht nat. (3. — — Algem. Nederl.⸗ Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Gesy 219,75, Montecatini — —. .
(3.) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8. April 6. April Geld Brief Geld Brief 20,s8 20,46 20,38 20, 46 16,6 16,22 16, 23
4205 4,205 842 8,47
2,5 z, 5] o, 64 6 16 4256 o 16s S6, 1
Notiz
r 1 Stück L ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap. Peso Laustr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen engl. Pfd. engl. Pfd. 100 estn. Kr. ¶ I00 finnl. M. 109 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Dinar
I kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 00 lux. Fr. 100 Kronen
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 FIrs.
100 Frs.
100 Peseten I südafr. Pfd. I türk. Pfund
20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische Amerikanische: 1000 –-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar Argentinische Australische Belgische ..... .... Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische .... Dän ische: große. ... 10 Kr. u. darunter. Englische: große .. 1L8 u. darunter ..
Sovereigns
2, 46 . 2, 545
as, 10 8377 8,77
4,81
Französische . 131,99
Holländische Italienische: große 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadische Lettländische ᷣ Litauische: große.. 100 Litas u. darunt. Luxemburgische . Norwegische ...
1z,
563 1,84
—
41,0 Io, 66 S6 44
und neue 500 Lei
unter 500 Lei ö. Schwedische: große 50 Kr. u. darunter Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunt. Spanische
Südafr. Union .... Türkische
Kanada
Sffentticher Anzeiger.
Ungarische 100 Pengö
1. Untersuchung und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
b. Verlust · und Fundfachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, . S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelz ˖ und stommanbiigesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit« liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
1. Untersuchungs⸗ und EStrafsachen.
1378
Die nachstehend aufgeführten Per⸗ . sind auf Grund des 52 des Ge⸗ versität vom 16 etzes über den Widerruf von Einbürge⸗ worden ; rungen und die Aberkennung der
deutschen Staatsaugehörigkein vom ̃ .
gehörigkeit
worden. Mit der ihnen von täten der Friedri
14. Juli 1933 der deutschen Staatsan⸗ ür verlustig erklärt ücksicht hierauf ist ihnen den zuständigen Fakul⸗ . 49 Wilhelm s⸗Uni⸗ , . Berlin verliehene Doktorgrad dur . ärz 1941
. . J. Medizinische Fakultät: . 6 u Berlin, promoviert zum 1. der frühere Arzt Hans Lange, ge⸗ ö! * n.
akademische
boren am 38. 6. 1898 zu Da ig. 6 zum Dr. med. am 25. J.
. Johann Gottfried Auerbach, ge⸗ boren am 14. 7. 1893 zu Berlin, . zum Dr. med. am 13. 7.
Waller in Wisbrun, geboren am 29. 4. 1889 in Remscheid, pro⸗ moviert zum Dr. med. am 9. 10.
Hermann
Olga Ruth Aron, geb. Meyer, ge⸗ boren am 27. 11. 1900 zu Lands⸗ berg a/ W., promoviert zum Dr. med. dent. am 4. 8. 1924,
Bernd Goetz, geboren am 20. 1. 1891 in Rybnik, O / S., promoviert zum Dr. med. am 23. 7. 1915,
Georg Weinberg, geboren am 4. 128. 1885 zu Berlin, promoviert zum Dr. med. am 91. 7. 192,
oria Safir, geboren am W. 6.
der Uni⸗ 4
entzogen
Dr. med. am 26. J. 1929, 1928,
Lothar Mareus, geboren am 3. 8. 1897 zu Löbau, promoviert zum Dr. med. am 8. J. 1927,
28. 1. 1903 zu promoviert zum Dr. med. dent. am 28. 3. 1930, .
Martin Sultan, geboren am 2. 8. 1802 zu Gollub, promoviert zum Dr. med. dent. am 27. 7. 1920,
1915 Bruno Kahn, geboren am 25. 6. 1595 in Naugard i / pom, Ppromo⸗ viert zum Dr. med. am 18. 6. 1921,
Fritz Friedrich Adler, geboren am 21. 4. 1889 in 3 zum Dr. med. am 30. 6.
Gerhard Salomon Piorkowski, ge⸗ boren am 38. 4. 1900 zur Berlin, promoviert zum Dr. med. am 4. 7.
1924,
; im Israel Hesse, geboren am 10. 1900 in
moviert zum
II. Philosophische Fakultät: Ilse Reichenbach, geb. . S. am 8. 6. 1892, promoviert zu . ph . g. . ö
ice einhard, geb. Wolff, ge⸗ boren am 25. 8. 1903 zu Leck promoviert zum Dr. phil, am 5. 9. 1929, i Heinemann, geboren am 6. 1816 zu kane s nt M., pr ö zum Dr. phil. am 24. 7.
Adolf Max Osborn, geboren am 10. 2. 1879. zu Köln, promovier zum Dr. phil. am 24. 6. 1893,
Adalbert Silbermann, geboren 38. 8. 12. 1878 in Görlitz, promovier zum Dr. phil. am 14. 5. 190,
Max Herzberg, geboren am 31.3 1680 zu Altena ( et) promoviert zum Dr. chem. am J. 3. 1908,
Richard Georg Blaß, geboren a 28. 10. 19096 zu Berlin, n,, zum Dr. phil. am A 6. 1980,
16. eboren am r. Samter,
Hirsekorn,
Wronke, 16.
17.
aborze, promoviert
1920,
ardelegen, pro⸗ Dr. med, am ö 1.
Erste Beilage zum neichs. uns Etaatsanzeiger Mr. ST vom S.
Aiyri 1940. 6. 3
22. Lucian Heinrich Wiernik, geboren am 27. 6. 1890 . (Lothr.) 1 zum Dr. phil. am 28. 1. 1919.
Die Entziehungen werden mit dieser
Veröffentlichung wirksam. ö
Berlin, den 3. April 1940. ; Friedrich ⸗Wilhel ms⸗Universität. Der Rektor.
Hoppe.
———
3. Aufgebote.
1389 Sammel⸗Edikt. 47 T 1509339 — 6 Auf Antrag werden nachstehende, den Antrag⸗ . angeblich in Berlust geratene gertpapiere aufgeboten; deren In⸗ haber werden . sie binnen einem Jahr vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Ge⸗ richt vorzuweisen. Auch andere Be⸗ teiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlas erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere, und zwar; 1. Zinsscheine von s „ Zwangs⸗ anleihe 1822 Nom. K. 4000 000 Serie Nr. 22 Nr. 46708, 46 709, 456 877 und Série 39 Nr. 84 204 vom 1. April 1933 bis einschließlich 1. 10. 1938, auf An⸗ trag des Josef Kehrer, Privat, Gas⸗ poltshofen Nr. 68 G. D. (7 L 130939 — 6. 2. Anteilschein Nr. 5475 des Kreditverein für Handel und Industrie, Registrierte Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftung, auf Antrag des Franz Koudela, Leutnant, Bordfunker⸗ lehrgang in Wien 17. w Hauptstraße 34 (C7 T 132039 — 45). 3. Desterr. Baulose Emission 1926, Serie 44717084 auf Antrag des Ferdi⸗ nand Fuchs, Wien X., Senefeldergasse Nr. 58/21 (18 T 293/46 — 51. andgericht Wien. I. Justizpalast. Abt. 47, am 360. März 1940.
1384 Aufgebot. Der Kaufmann Robert Ulbrich in Trachenberg / Schles. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 15. Oktober 1933 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund— — 5 Bartschdorf Bl. 16 in Abt. III ir. 29 für den Kaufmann Robert Ulbrich in Trachenberg k 8 v. H. vom 18. Juni 1931 verzinsliche Darlehns= forderung in dog von 1000, — H. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird e er, ö. in dem auf den 24. Juli 1940, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Herrnstadt, den 18. März 1940. Amtsgericht.
1382 Aufgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Paul Rudolf Otto Gerloff, geboren am 13. Juli 1876 in Zehdenick, zuletzt wohnhaft im Inlande in Berlin, Fried⸗ richstr. 150 bei Gottschalk, mutmaßlich nicht deutscher Reichsangehörigkeit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ e wird . sich bis zum 19. Juni 1949, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Zim⸗ mer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zu dem be⸗ stimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 455. II. 1. 40.
Berlin, den 28. März 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
1387 Aufgebot.
3. F. 1140. Der Forstarbeiter Adolf Strohwig in Gandenitz bei Templin, vertteten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Hennig in Templin, hat beantragt, den seit dem Gefecht bei , am 4. August 1916 vermißten . visten Karl Strohwig, zuletzt wohnhaft in Gandenitz bei Templin, für tot zu er⸗ klären. Der , . Verschollene wird ae n e, sich . in dem auf den Juni 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 6 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Verschollenen 6 vermögen, ergeht die Auf⸗ , spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Templin, 27. Febr. 1940.
i870] Aufgebot. ⸗ Am 16. August 1936 ist in Rüders⸗ dorf b. Berlin die am 25. Juli 1855 in
Biessellen, Kr. Osterode, als Tochter des
Jacob Pakusch und seiner Ehefrau Ca— roline geb, Rettkowski geborene Hen—⸗ riette Plaschke geb. Pakusch verstorben. Ihre Schwester Frau Charlotte Voges verwitwete Karbe geb. Pakusch hat die Erteilung eines Erbscheins als alleinige gesetzliche Erbin beantragt. Alle die⸗ jenigen, denen eg. oder be , Erb⸗ rechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, insbesondere die Marie Pe⸗ tersen, geb. Pakusch bzw., deren Ab- lömmlinge, werden y , sich spätestens am 30. Juni i9g40 bei dem
Wien, II.,
und Giselavereines, Wien, L, jetzt „Ost⸗
rungs A.⸗G., ; gaffe 10, 1. Vers. Urk. Nr. 4 19 293
unterzeichneten Gerichte zu melden.
Der reine Nachlaßwert soll ungefähr 3000, — RA betragen. ö Aitlandsberg, den 2. April 1910. Das Amtsgericht. Dr. Dittrich, Oberamtsrichter.
1388 . Sammelkraftloserklärung.
47 T 1045/39 — 9. Nach fre e n Ablaufe der Aufgebotsfrist werden fol⸗ gende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. Sparkassenbuch Ny. 169 538 A der entralsparkasse der Gemeinde Wien, weiganstalt Leopoldstadt, zugunsten der Melanie Sara Holzer, Haushalt, Taborstraße 52 b / 2 (4 1 1045139 — 9); 2. Sparkassenbuch Nr. 156118 A der Zentralsparkasse der Ge⸗ meinde Wien, Zweiganstalt Tabor⸗ straße, zugunsten der Maria Irschik, Private in Wien, 18., Gustloffgasse Zö5 / z (47 T 1078/59 — 9; 3. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Mariahilf⸗Neubau, Nr. 557 749 A, zugunsten des Herrn Alois Musil, Oberrevident in Wien, 6. Liniengasse Nr. 18 (47 T 827139 — 7); 4. Einlagebuch Nr. 20 118 der Zen⸗ tralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweig⸗ anstalt Floridsdorf, zugunsten der Helene Erletz⸗Keilenhauer, Wien, XXI., Brünner Str. 48 50 (47 T 1065/39 — 8); 5. Einlagebuch Nr. 729 0658 A der Zen⸗ tralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Märzstraße, auf Antrag der Maria Prochazka, Haushalt in Wien, 15., Pouthongasse 5/6 a (47 T 1044539 — 9); 6. Einlagebuch Nr. 662 371 der Zentralsparkaffe der Ge⸗ meinde Wien, Zweiganstalt Brigitten⸗ au, auf Antrag des Adolf Seipel, Tel. Arbeiter, Wien, XX.), Treustraße (l / 1 (47 T 1103/39 — 6; 7. Einlagebuch der Ersten Oesterreichischen Sparkasse, Zweigstelle Sechshaus, Nr. 980 596, zu⸗ gunsten der Anng Kolar, Haushalt, Wien, XII., Draschegasse 97 (47 T 1112/39 — 8); 8. Einlagebuch der Länderbank Wien, Nr. 580 335, zugun⸗ sten der Hedwig Kühnrich, Vertrags⸗ angestellte, Wien, 12., Schönbrunner Schloßstraße 23 (47 J. G377I39 — 8); 9. Einlagebuch der Länderbank Wien, Nr. 340 144, auf Antrag der Therese Eckinger, Schiffoberinspektorswitwe, Wien, I., Rembrandtstraße Nr. 25 (47 F 1050/39 — 98); 10. Police Nr. 7227 791 PH der Lebensversicherungs⸗5 gesellschast Phönix. auf Antrag der Therese Philipp, Aspang, Königsberg⸗ stwaße 3, N. D. (47 T 719/39 — 16 11. Von der Lebensversicherungsgesell⸗ schaft „Phönix“ am 15. Juni 1926 aus⸗ gestellte Police Nr. 7 076 871, zugun⸗ sten der Anna Berger, Wien, XIX̊., Stiegeng. 15—17 (48 T 919/38 — 6); 12. Poliee Nr. 6903 409 der Lebens versicherungsgesellschaft Phönix, auf Antrag der Maxting Spreitzer, Nen⸗ lengbach, Wiener Straße 51 C67 JT 318/39 — 7); 13. Poliee Nr. 7180 980, ausgestellt am 30. 10. 1934 von der Lebensversicherungsgesellschaft Phönix, auf Antrag der Marie Peysar, Filial⸗ leiterin in Wien, XVIII., Heilbronner Straße 12 (47 T 102039 — 8); 14. Po⸗ liee Nr. K 135 014, ausgestellt von der Lebensversicherungsgesellschaft Phönix, auf Antrag der Barbarg Laus, Wien, XIV., Montlearstraße 5b /I / lo (48 T h77 138 — 7); 15. Die von der Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Phönix unter Pol. Nr. K 135 013 ausgestellte Po⸗ lice, auf Antrag der Barhara Laus, Wien, XVI., Montlearstraße 56 / l / 16 (18 T 576/38 — 11 16. Versicherungs⸗ police Nr. 3 304365 der Städt. Ver⸗ sicherungsanstalt, Wien, L. Tuchlauben 8, auf Antrag der Marie Pirker, Wien, XII., Wiener Bergstraße 20, Stiege 24, J. Stock, Tür 6 (47 T 598/39 — 7; 17. Versicherungspolieen des Allianz⸗
märkische Volksfürsorge“ Lebensversiche⸗ Wien, J., Hohenstaufen⸗
und 2. Vers-Urk. Nr. 4 729 405, zu⸗ gunsten des Alois Freisinger, Bruck a. d. Mur, Am Grazer Tor 1 (47 T 1008139 — 8); 18. Vers.-Urk. Nr. 8 048239 der Ostmärkischen Volksfür⸗ sorge in Wien, auf Antrag des Adal⸗ bert Rainer, Untertweng Rr. Iö5, Post Radentheim (43 T 815 / 88 3. 19. Uebernahmsschein des Dorotheums Nr. 6683, zugunsten des Dr. Franz Kadletz, Arzt in Wien, XV., März⸗ straße 49 (48 P 555/37 — 8); 20. Ueber⸗ nahmsschein Nr. 48797 des Doro⸗ theums Wien, zugunsten der Maria Senfft, Private in Wien, VI. Gum⸗ pendorfer Str. 47/27 (47 T 990,39 — 9); 21. Zeichnungsbestätigung Nr. 147 vom 12. März 1937, der Zentralspar⸗ kasse der Gemeinde Wien, Zweiganftalt Hernals, zugunsten der Gisela Rehn, Kanzleidirektor, Wien, XVII., Alszeile Nr. 40 (48 T Si / 33 — 6); 22. Emp⸗ fangsbestätigung der Staatszentral⸗ kasse Nr. 3164, lautend auf Dr. Karl Birringer, zugunsten des Dr. Karl Bir⸗ ringer, Senatspräsident d. R. in Pöl⸗ lau bei Hartberg, Obersteiermark (47 T 852/39 — 14); 25. Empfangsbestäti⸗ gung der Stagtszentralkasse Nr. 2122 auf Bank für Oberösterreich und Salz⸗ burg, zugunsten der Karoline Dobl⸗ maier, Hausbesitzerin in Ried (Inn⸗ kreis, Johannigasse 28 (47 T 839 / 39 — g; 21. Empfangsbestätigung der Staats . Nr. 1565, lau⸗ tend auf basen Wilhelm Arbesser, auf Antrag des Wilhelm Arbesser, Hofrat d. R., Innsbruck, Siebererstraße 1/0
der 6 8 amort. inneren Bundesanleihe ]
der Republik Oesterreich vom Jahre 1922 Serie 20 Nr. 42 485 zu 16000 090 K, auf Antrag des Alois Sterl, Landwirt in Wien, XXI., Kagranerplatz 30 (47 T 250/39 — 7) 26. Bescheinigung TB 225, ausgestellt von der Länderbank Wien, zugunsten der Friederike Kargl, Pri⸗ vate in Wien, IV., Große Neugasse 44 (47 T 278/39 — 7); 27. Oesterr. Bau⸗
los Em. 19235 Serie Nr. 2012/42, zu⸗ 1
gunsten des Anton Ueberleitner, Roth⸗ leiten 27, Post Frohnleiten St. (48 T 221/34 — 17); 86 Oesterr. Baulos Em. 19366 Serie Nr. 17196 zugunsten der J Feuerstein und des Leo⸗ pold Feuerstein in Matzleinsdorf Nr. 71 bei Melk, N. D. (48 T 658/33 — 7); 29. Effektenkassabon Nr. 31118 der Länderbank Wien A.⸗G., auf Antrag des Dr. Viktor Werner, R.⸗A., Wien, L, Singerstraße 2, als Erbenmachthaber nach Josef Klemens (76 T 76,39 — 8); 30. Ladeschein Nr. 17 der Flußschiff⸗ fahrt des Königreiches Jugoslavien, ausgestellt in Braila am 26. August 1939, auf. Antrag der Flußschiffahrt des Königreiches Jugoslavien, Agentie Wien, Wien, J., Domini—⸗ kanerbastei Nr. 22 (76 F 1253/39 — 6); 31. Depotschein der Julius Meinl A.⸗G. in Wien, 16., Nauseagasse 59 / 63, lautend auf Frau Minna Bjehavy in Wien, VIII., Kupkagasse 4/3, über 53 Stück 7.5 Hige zur Rückzahlung per 1. 1 1939 gezogene Prioritätsobligatio⸗ nen der Julius Meinl A.⸗G. Nr. 1739 bis 1791 zu je 8 100, — Nominale, auf Antrag der Hermine Illichmann, Pri⸗ vate in Baden bei Wien, Gallgasse 19 (47 T 922/39 — 9); 32. 1. Die zu den Aktien Nr. 26 181 bis 26 190, 22 181 bis 2 190, 23 651 bis 26670 der Stadl⸗ auer Malzfabrik A.⸗G. in Wien, XXI., Stadlau, Smolagasse 1, ge⸗ hörigen Coupons für das Jahr 1238, 2. die zu den Aktien 23 651 bis 23 670 des gleichen Unternehmens gehörigen Coupons für das Jahr 1956, auf An⸗ trag des Ing. Erwin Hölzl, Wien, XVIII., Cottagestr. 43 (47 FP 282/39 — 7); 33. 2600 Aktien der Leopold Heine Eisen⸗ und Metallwaren A⸗G. in Wien, VI., Nummer 7976 - 8175 samt anhaftenden Coupons seit 1. Januar 1933, auf Antrag der Eisen⸗ und Stahl
Aktiengesellschaft, Wien, VIII., Fried⸗
rich⸗Schmidt⸗Platz 5 (18 J 325/28 — 9. ,, Wien, J. Justizpalast, Abt. N, am 360. März 1940.
1381
Die Aktie des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin, Fol. B. 165 Nr. 3749 über 1000 Mark, um⸗ gestellt auf 1000 RA, eingetragen in das Aktienbuch des vorbenannten Ver⸗ eins auf den Kaufmann Hans Bahr und mit dem Vermerk versehen, daß gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juli 1910 zwecks Erlangung freien Eintritts in das Aquarium auf diese Aktie 100 Mark eingezahlt sind. ist für kraftlos erklärt worden. — 455. F. 201. 39 —
Berlin, den 27. März 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
i336) .
Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1940 sind folgende, am 15. 8. 1928 aus⸗ gestellte Aktien der Aktien⸗Rüben⸗ zuckerfabrik zu Burgdorf für kraftlos erklärt: Nr. 16, 17 und 18 für den Landwirt Wilhelm Friedrichs in Burg⸗ dorf, Nr. 79 für den Landwirt Her⸗ mann Pape in Hohenassel, Nr. 155 für Frl. Marie Sonnemann in Lesse, Nr. 211, 212 und 213 für Konrad Funkes Erben in Nordassel, Nr. 215 . den Bauern Wilhelm Funke in
ordassel, Nr. 267 für den Bauern Hermann Kempe in Osterlinde über je 1000, — RM. Nr. 1019 für den Bauern Heinrich Wolf in ö Nr. 1109 ür den Bauern Otto Reupke in Lesse,
r. 1187, 188 und 1189 für die Erben des Karl Temme in Osterlinde, über⸗ tragen auf den Bauern Hermann Kempe in Osterlinde, Nr. 1227 für den Bauern Karl Burgdorf in Grasdorf, übertragen durch Erbfolge auf die Witwe Hermine Burgdorf und die Ehe⸗ frau Hermine Brandes geb. Burgdorf in Grasdorf, über je 250, — HA. Amtsgericht Salder.
1386 Aus schlußurteil. ö
Das Amtsgericht Schöningen hat am 30. März 1949 in der e b enn, des Bauern Ale Wasmus in Köchin⸗ en für Recht erkannt: Der . 6 vom 9. Oktober 1931 über die in Abteilung III Nr. 4 des Grundbuchs von Jerxheim Band 1 Blatt 34 für den Kaufmann Hermann Döpelheuer in Braunschweig, Hagenring 49, eingetra⸗ gene Darlehnsforderung von 3120, Q Ii. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der An⸗ tragsteller. —
Amtsgericht Schöningen.
13831
Durch Beschluß des .
Bremen vom 29. März 1940 ist
26. 2. 1910 erteilte, unrichtig
und daher einzuziehende rbsche in
nach der am 15. 3. 1909 Lerstorbenen
Carl Ernst Heinrich Jänecke Witwe,
Betty Anna, geb. Niemeier, für kraft⸗
los erklärt worden. —⸗ Bremen, den 4. April 1940,
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(47 T 984/89 — 8); 25. Die Obligation
er am s ewordene
1380
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 19. März 1940 ist der deutsche Reichsangehörige, der Patent⸗ anwalt Dr.-Ing. Richard artin David, geboren am 1. Mai 1818 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Wilhelmstr. 151612, für tot erklärt und
als Zeitpunkt des Todes der 20. August 1936, 12 Uhr, seftgeslellt worden. — 4565. JI. 4. 89 —
Berlin, den 19. März 1940. Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche 3Z3Zustellungen.
1391] Oeffentliche Zustellung.
Volksbank Dürkheim e. G. m. b. H., Sitz Bad Dürkheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Emrich in Bad Dürkheim, klagt gegen Dr. Sally Kaufmann, San.⸗Rat, früher in Bad Dürkheim, zuletzt in Meran, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Forderung mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, den Betrag von Rae 1851,70 nebst 4 3 Zinsen hieraus seit 15. November 1939 an die Klägerin zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal vom Dienstag, den 25. Juni 19490, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 3, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 4. April 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
1392 Ladung. ; Die Ehefrau Anna Martha Frida Scheel geb. Kuseler, Hamburg, Schel⸗ lingstr. 2g 1 b. Zaresky, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ernst Carl Wilhelm Scheel, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: 18. Juni 19490, 10 Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 11. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1393) Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Jacob Theiß, Neun⸗ kirchen / Saar, Wellesweiler Straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernbeck, Neunkirchen / Saar, klagt gegen die Ehefrau Jacob Theiß, An⸗ gela geb. gu unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 5 47, 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 60 Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer C des Land⸗ gerichts Saarbrücken, z. Zt. in Kajsers⸗ lautern, auf den 11. Juli 1940, 11 Uhr vorm., im Amtsgericht Neun⸗ kirchen Saar, Saal 19, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Die Geschäftsstelle des Landgerichts Saarbrücken, z. Zt. in Kaiserslautern.
1397 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Else Sadowski geb. Krüger, in Thorn, Graudenzer Str. 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Kohnert, in Thorn, Breite Straße 14, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Alexander Sadowski, früher in Thorn, Mauerstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung wegen schüldhafter Ehezer⸗ rüttung und aus 555 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land— gerichts in Thorn, Bäckerstr., 51, Zim- mer I], 1II. Stock, auf den 27. Juni 1940, 10 Uhr, mit der , sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Thorn, den 4. April 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1401] Oeffentliche Zustellung.
3 R 49140 — Die Auslegerin Fran⸗ zista Clotilde Köhler geb. Brenner in rankenhausen (Pleiße), Paradiesweg Nr. 23 G, Pro; K der Rechtsanwalt * fmann in ECrimmit⸗ chau, klagt gegen ihren Ehemann, den Hrn rr Paul Hermann Köhler, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts Zwickau Sachs.) auf den 6. Juni 1940, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte inn e n Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .
Zwickau (Sachs.), 4. 3 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgerichte Zwickau (Sach).
streckbar zu verurteilen,
60113] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heilmann C Litt⸗ mann, Bau A. G. in München, z. Zt. Kelheim a. Rh., hat gegen den Be⸗ schluß des Amtsgerichts Neuerbur vom 19. Sept. 1939 in Sachen de Kaufmanns Wilh. Schreiber, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Hamborn, Alt- markt 3a, gegen die Fa. Heilmann Littmann, Bau A. G. Kelheim / Rh., Widerspruch erhoben. Der Antrag⸗ steller wird zur mündlichen Verhand⸗ lung über den Widerspruch auf den 22. Mai 1949, vorm. 111 Uhr, Zimmer 7, geladen. ᷣ
Neuerburg, Tränkstr. 198, 3. April 1940. ̃ Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1158 Deffentsiche Zustellung.
Die Fipma Paul Soergel, Kohlen⸗ großhandlung in Köln, Gabelsberger Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ortmann, Köln, klagt gegen den Kaufmann A. Chambers, früher in Köln-Lindenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts in England, wegen Ein—⸗ willigung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig vorläufig voll— in die Aus⸗ zahlung des Betrages bon RM 58,43, hinterlegt beim Amtsgericht Köln, 23 H L 1212139, an die Klägerin ein⸗ zuwilligen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, nag 2 7 — Reichenspergerplatz,. Zimmer 145, auf den 20. Mai 19416, 9ise Uhr, geladen.
Köln, den 30. März 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
1394) Oeffentliche Zustellung.
J. Die Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands, Körperschaft des öffent- lichen Rechts, Reichsführung, Berlin W 68, Lindenstr. 42, klagt gegen Cohn, Dr., Fritz Israel, früher Arzt in München, Schwanthalerstraße Nr. 99 /I jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund kassenärztlicher Abrechnung für das 2. Vierteljahr 1938 und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, einzu⸗ willigen, daß die Deutsche Bank, Filiale München, aus seinem bei ihr geführten Auswanderersperrkonto an die Klägerin 93,51 RM nebst 4 0½ Zinsen seit 1. 7. 1938 ausbezahlt. Der Beklagte Dr. Fritz Israel Cohn wird hievmit zur muünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 29. Mai 1949, vorm. S, 30 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 5210, geladen.
II. Der Obermonteur Reinhold Ha⸗ mann, Mannheim⸗Waldhof, Glas⸗ straße 12, klagt gegen Guttenberger, Johann, Mechaniker, früher in Mün⸗ chen, Aldringenstraße 11, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Schadens⸗ ersatz aus Verkehrsunfall und bean⸗ tragt, den Beklagten zur Zahlung von 37 RM 79 Rpf. nebst 40i½ Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf: Mittwoch, den 12. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 / 0, geladen.
München, den 4. April 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München (Streitgericht).
vormittags
1395]. Oeffentliche Zustellung.
2 O 105139. Die geschiedene Frau Anna Gertig in Neisse, Scheiner⸗ straße 7 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jopke in Neisse — klagt gegen 1. den früheren Rechts⸗ anwalt und Justizrat Max Israel Lewinsky, früher in Neisse, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. 2. die verwit⸗ wete Laura (Lore) Sara Roth ge⸗ borene Baumgart in Neisse, Hinden⸗ burgstraße 3, mit den Antrage auf Minderung eines Grendstückskaufprei⸗ ses. Verhandlungstermir: 4. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, vor der J. Zivilkammer des Landgerichts Neisse.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
1396] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Pfälzische Möbelfabrik Speyer, K.⸗G. Orth, Sitz Speyer a. Rh., vertreten durch den allein ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter Ele⸗ mens Orth, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Flickinger in Speher a. Rh. als Prozeßbebollmaͤchtigten, klagt gegen Theresia Sara Katz geb. Siegel, Witwe von August Katz, früher wohnhaft in Dahn, Pfalz, jetzt unbekannten Auf⸗— enthaltes, wegen Restkaufpreisforde⸗ rung mit dem Antrag, die Beragte zur Zahlung von 81g Re nebst Zin⸗ sen zu jährlich 2, über dem jeweilig m Reichsbankdiskontsatz hieraus vom 1. 1 1938 an und der Kosten zu verurtei len, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Speer vom Mitt⸗ woch, den 22. Mai 19490, vormit⸗ tags Si Uhr, im Sitzungssaale, Zim⸗ mer Nr. 1, geladen.
Speyer a. Rh., den 4. April 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1390) Oeffentliche Zustellung. .
Der Kausmann Erich Pietruk in Berlin⸗Friedrichsfelde, Rummelsburger
Str. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-