Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 8. April 1940. S. 2
Gr tenthal. 1849 Sandelsregister Amtsgericht Gräfenthal, den 30. März 1940.
Veränderung: :
A 72 Firma Ernst Schmidt in Lichte b. W. k
Der Gesellschafter Ernst Schmidt ist
estorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Kaufmann Paul Schmidt in Lichte ist jetzt Alleininhaber. Die Prokurg des Kaufmanns Otto Zehendner in Lichte ist erloschen. Gran. 850
Amtsgericht Graz. Graz, am 29. Februar 1940. Neueintragung:
Stainz H⸗R. A Sz Margarete Hofer, Sägewerk und Obstversand (Stainz). Inhaber: Margarete Hofer, Handelsfrau in Stainz.
Gra. 851 Amtsgericht Graz. Graz, 5. März 1940. Veränderung:
36 H.⸗R. B 40 11 Autovertriebs⸗ und Garagen⸗Gesellschaft m. b. H. (Aveg) (Graz). Fritz Schätzle ist nicht mehr Geschäftsführer. Maria Vogl, Kaufmannsgattin in Graz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Gra. 852 Amtsgericht Graz. Graz, 5. März 1946. Exrloschen: Reg. A 2M121Ia / 11 Franz Trummer (Erbersdorf (Feldbach) ). Betriebs⸗ . Landesproduktenhandel. Die
r.
Firma ist infolge Gewerberücklegung erloschen.
Greiffenberg, Schles. 66
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen „Schlesische Basaltwerke, Atien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Wiese bei Greiffenberg in Schles.“ folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dr. Karl Koehler und Karl Urban in Wiese sind Direktor Dr. Oberst in Breslau und Provinzialbaurat Veit in Hirsch⸗ berg i. Rsgb. zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Greiffenberg i. Schles., 1. April 1940.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. 1044 Amtsgericht Halberstadt.
Bei H⸗R. A 175, Vaupel u. Müller, Halberstadt, ist am 27. März 1940 als neuer Inhaber eingetragen: Dachdecker⸗ meister Bruno Lorenz, Halberstadt. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Lorenz aus⸗ geschlossen.
Hamburg. 854 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 30. März 1940. Neueintragungen:
A 47206 Max- P. Sommer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eisenwaren, Haus⸗
u. Küchengeräte, . 19.
. Kaufmann ay Paul Bernhard Sommer, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 47204 Johannes Fritz Schmidt, Hansestadt Hamburg Restaurant u. Kaffeehaus, Lange Mühren 18 und Langereihe 122).
Inhaber: Gastwirt Johannes Fritz Theodor Schmidt, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 38 3066 Bume C Co. (Ex⸗ u. Import u. Transithandel, Barkhof 1II. Die an H. H. Seidel erteilte Prokura
ist erloschen.
A 40447 Conrad Gumpert, In⸗ haber Max Rehders (Großhandel mit Bäckerei- u. Konditoreibedarfs⸗ artikeln, Spaldingstr. 160).
Einzelprokuristin: die bisherige Ge⸗ samtprokuristin Anna Minna Ida Kiehn, Hansestadt Hamburg.
A 46000 Schütz X Bauer (Her⸗ . u. Vertrieb von Wasch⸗ u.
einigungsmitteln sowie von Produk⸗ ten der chemisch⸗technischen Branche, insbes. auch der Großhandel mit diesen Gegenständen, Chilehaus A).
2 Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. Kaufmann Rudolf Bauer, Hansestadt Hamburg, ist als ,. . On eh aft ck aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma ist geändert worden in Schütz Bauer, Kommanditgesellschaft.
A 27419 „Hermea“ Autoöbl⸗Gesell⸗ schaft Schmitz . Co. (Spalding⸗ . .
inzelprokuristen: Fritz Peter Erich enry Pichinot, is Albert riedrich Hans Thiess, Hansestadt amburg.
A A I41 Helmuth Alb. W. Schmidt (Darm⸗ u. Gewürzgroßhand⸗
lung sowie Sortieranstalt, Kampstr. 1
bis 5).
Die offene Handelsgesell . ist auf⸗
gelöst worden. Lilly Carla Herta chmidt ist nunmehr Alleininhaberin. inzelprokurist: Helmuth Albert Wil⸗
helm Schmidt, Hansestadt Hamburg.
Hamm, Wett. liosgj
tf. Amtsgericht Hamm H. W.
Eingetragen am 29. 8. 1940 bei der
Firma Ludwig Rindermann in Hamm, H.⸗R. A 1027:
Die Prokura des Kaufmanns Franz
Rindermann und des Kaufmanns Lud⸗ wig Rindermann 9 erloschen. Die Witwe Margarete indermann geb. Müller hat das bisher von ihr unter
der Firma Ludwig Rindermann betrie⸗
bene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf ihre Söhne Fran, Ludwig und Wilhelm Rindermann übertragen, welche das Geschäft unter der Firma Ludwig Rindermann v. H. G. fort⸗ führen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Gesellschafter sind: der Kaufmann Fran inder⸗ mann in Altenbögge, der Kaufmann Ludwig Rindermann in Hamm, der Kaufmann Wilhelm Rindermann in Hamm. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesellschafter in Ge⸗ , oder ein Gesellschafter in Ge⸗ men he mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Karl Bock in Hamm i. W. ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung befugt ist.
Haynau, Schles. 8dõß]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma C. Kulmiz G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Haynau, mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden: Generaldirektor Arthur Röhrich, in Breslau ist durch Tod als , führer ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer Fri Aust, Dr. Fritz Rückert und Heimda Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, sämtlich in Breslau, sind nunmehr ordentliche Geschäftsführer.
Die Eintragung ist auch im Handels⸗ register des Amtsgerichts Breslau er⸗ folgt und im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 53 vom 2. März 1940 bekanntge⸗ macht. ö
Haynau, den 30. März 1940.
2 Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. Sõb] Handelsregister Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 6. Februar 1940. Neueintragungen:
A Nr. 439 Gerhard. Nammasch, Schreiberhau i. Rsgb. Inhaber: Kauf⸗ mann Gerhard Nammasch in Ober⸗ schreiberhau i. Rsgb.
Hirschberg. Riesengeb. 1050] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 29. März 1940. Erloschen:
B 198 Reifträger⸗Baude⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hirschberg im Riesengebirge.
Die Firma ist erloschen.
Höxter. S57] Handelsregister Amtsgericht Höxter, 29. März 1940. Erloschen:
A 282 August Jegutzky, Kohlen⸗ handlung, Höxter.
Hot. i051 Sandelsregister Amtsgericht Hof, 1. April 1940.
H.⸗R. Hof A 2s587 Hermann Hager, Hof. Amalie Hager, geb. Busch, Kauf⸗ mannswitwe, Hof, in ö mit ihren Kindern, hat das Geschäft
zur Fortführung übernommen. Dem Heinz Hager, 3 ist ˖ Einzelprokura, erteilt. ᷣ Innshruclke. 8Sö8 HSandelsregifter
Amtsgericht Innsbruck. Veränderungen: Innsbruck, am 16. März 1940. H.⸗R. A 208139 Josef Hofinger und Consorten Elektrizitätswerk St. Jo⸗ hann in Tirol in St. Johann i. T. Gesellschafter Josef Hofinger infolge Ab⸗ lebens gelöscht und als , esell⸗ schafter Franz Hofinger, Betriebsleiter in St. e n, i. T, eingetreten. Ver⸗ tretungsbefugt Franz Hofinger oder Dr. osef ling gemeinsam mit Fritz gger oder Edmund Egger. Neueintragungen: Innsbruck, am 25. Oktober 1939. H.⸗R. B 25074 Südkraft⸗SHeller Spe⸗ ditions⸗Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck, d , ,,, der in Wien bestehenden Hauptniederlassung.
Königsberg, Pr. 869] Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr).
Veränderung:
A 55 am 29. März 1946: Pfandleihe Fritz Kraemer.
Die Firma ist geändert und lautet ortan: Pfandleihe , lol ger, Inhaber na und Peter Kraemer sowie Elise Neu⸗ mann. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. November 1938. esell⸗ chafter: verwitwete * Erna Krae⸗ mer, geborene Matz, Peter⸗Fritz Krae⸗ mer, verwitwete Frau Elise Neumann, , Frenzel, sämtlich in Königs⸗
erg (Pr). A 1006 29 En, 1ozo. Paul am 26. r au ori ärz ᷣ am 29. März 1940: Fritz Nei⸗ senauer Inh. ile 6 ö
—— —
2
Krefeld. 675 cer er,, , . Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 28. März 1940. Veränderungen:
H⸗R. A 5211 Carl Kuhn, Krefeld⸗ erdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld (Ford⸗Verkaufsstelle Gladbacher Straße Nr. 91). Harro Höner, Krefeld, ist Einzelprokurist.
S.⸗R. A 5248 We stdeuts Seil⸗ 2 Paul Stoessel, erath.
er persönlich haftende Gesellschafter Paul Stoessel ist durch Tod ausgeschie⸗ den. Georg Stoessel, Kaufmann, R. dorf, ist persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter geworden. Seine Prokurg ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden, eine Kommanditeinlage erhöht.
H.⸗R. B 1061 Westdeutsche Baggerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Toepper, Kaufmann, Duisburg, ist Abwickler. Krems, Donan. 676
Handel sregiste r Amtsgericht Krems (Donau), Abt. 5. Krems, den 19. März 1940. Veränderungen:
-R. A 21118 Josef Schönbichler, Mühle Gars am Kamp. ;
Josef Schönbichler jun. ist Einzel⸗
prokurist.
Landsberg, Warthe. S860] Han delsregister . Amtsgericht Landsberg ( Warthe).
Erloschen:
H.-R. A 1078 Leopold Saling zu Landsberg (Warthe) (Spezialfabrik für innere und äußere Sargausstattun⸗ gen, Küstriner Str. 1065.
Firma ist erloschen.
Landsberg, Warthe. S861] HSandelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 28. März 1940.
Prokura:
A492 Herbert Klingenberg Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung in Wep⸗ ritz Warthestr. 15. Dem Holzkaufmann Alfred Wiemer in . (Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete) ist Prokura erteilt.
Landsberg, Warthe. 862 / Sandelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 39. März 1940. Neueintragung:
A 1518 Karl Schulze, Inh. Johan⸗ nes Schulze in Wepritz (Lebens⸗ mittel, Spirituosen⸗ und Tabakwaren⸗ Si, Landsberger Str. 83) und als
ihaber der Kaufmann Johannes ih lle in Wepritz.
Lauterbach, Hessen. 1677 Veränderung: ö 9 5 Hermann Kramer, Lauter⸗
49 2 s
Das seither von Hermann August Kramer Witwe, Maxia Elisabeth geb. Schwarz, in Lauterbach betriebene kauf⸗ männische Geschäft ist auf Franz Thie⸗ mann Witwe, Anna geb. Kramer, in Lauterbach übergegangen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Thiemann eingeschlossen.
Kommanditgesellschaft ab 1. Januar , Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt.
Antonie Kramer in Lauterbach ist Einzelprokurist. ö Lauterbach / Sessen, den 20. März 1940. Amtsgericht. Lenzen, Elbe. 678] Sandel sregi ster
Amtsgericht Lenzen (Elbe). Lenzen, den 27. Yin, 191090.
A 120 Karl Piest, bel⸗Fabrik, Sattler und Polsterwerkstatt, Kon⸗ manditgesellschaft, Lenzen a. Elbe.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; Meerane, Sachsen. 1863 Handels re ister
Amtsgericht Meerane.
Meerane (Sachs.), den 30. März 1940.
. Veränderung:
B 214 C. J. Bemmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seife⸗ ritz. Fabrikbesitzer Ludwig Carl Opitz ist nicht mehr Geschäftsführer und Ab- wickler. Zum Abwickler ist der Prokurist Willy Profe in Meerane bestellt.
Memmingen. S6 ] andelsregister Amtsgericht Memmingen. ,,. den 29. März 1940.
1. Neueintragungen:
A 67 Krumbach — 1. 2. 1940 — Theodor Ries, Krumbach (Leder⸗ roßhandlung, Lederwaren, . , und Nähmaschinen).
mannswitwe in Krumbach. A 44 Türkheim — 5. 2. 1940 — Ge⸗
Kirchheim. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am ö Janugr 1940. 1. chafter sind: Karl Holl, Bauingenieur
in Kirchheim, Einst Holl, Bauunter—=
nehmer in Kirchheim. Die n,. wird von den beiben Gesellschaftern zu⸗ sammen ober von einem Gesellschafter
A 230 Memmingen — 12. 2. 1940 — Ludwig Kleiber, Memmingen (Han⸗ delsvertretung der Möbelindustrie). Ge⸗ schäftsinhaber: Ludwig Kleiber, Han⸗ delsvertreter in Memmingen.
A 231 Memmingen — 20. 3. 1940 — Josefß Maurus, Ottobeuren (Groß⸗ u. Kleinhandelsgeschäft u. Materialwaren u. Drogen). schäftsinhaberin: Kaufmannswitwe in Ottobeuren.
2. Veränderungen.
A 205 Memmingen — 12. 2. 1940 — Gebr. Steidele Bauunternehmung, Memmingen. Häring,. Buchhalter in Memmingen.
A 65 Günzburg — 26. 2. 1940 — Günzburg Alois Welzhofer in Günzburg. Der Mit⸗ gesellschafter Alois Welzhofer ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Fanny Welzhofer, besitzerswitwe in Günzburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. .
A 47 Günzburg — 1. 3. 1940 — An⸗ . in Günzburg. Die Firma ist geändert in: Molkerei Bur⸗ tenbach, Anton Ostenried. schäftsinhaber Karl Ostenried ist Käse⸗ reipächter in Günzburg.
A 17 Günzburg — 1. 3. 1910 — Leop. Schneider in Günzburg. Nun⸗ Geschäftsinhaber Schneider, Kaufmann in Günzburg.
A 67 Memmingen — 1. 3. 19409 — Michael Frieß in Memmingen. Nun⸗ mehrige Geschäftsinhaberin ist Elsbeth Kaufmannswitwe
in Kolonial⸗
Walburga
Sirschbrauerei
ton Ostenried
Landsberg (Warthe), den 28. März 1940. 6
A5 Neuulm — 14. 3. 1940 — Valen⸗ tin Angelmaier in Neu⸗Ulm. Gesamtprokuren des Max Sailer und Emil Wöhrle sind erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Hamburg unter der Firma Valentin Angelmaier Zweigniederlassung Ham⸗ burg und die Zweigniederlassung Lud⸗ wigshafen a. Rh. erfolgt beim Amts⸗ . Hamburg und Ludwigshafen a
Rh. A 95 Neu-Ulm — 16. 3. 1940 — Neu ⸗ Ulm Max Hayn in Neu⸗Ulm. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Marienapotheke Ludwig Englmann. Geschäftsinhaber ist nun⸗ mehr Ludwig Englmann, Apotheker in
Marienapotheke
3. Löschungen: nde Firmen sind erloschen:
A 46 Neu⸗m — 2. 2. 1940 — Ja⸗ cob Bissinger in Neu⸗Ulm.
A 91 Memmingen — 2. 2. 1940 — Saggenmüller i Memmingen.
A 36 Krumbach — 6. 3. 1940 — Baader C Co. in Krumbach.
A 64 Krumbach — 6. 3. 1940 — Richard Baader in Krumbach.
A 159 Memmingen — 6. 3. 1940 — Osterrieder⸗Werk Memmingen Kommanditgesellschaft in Memmingen (bisher in Liquidation).
A 2 Memmingen — 29. 3. 1940 — Heinrich Mühleisen in Memmingen.
Schwaiger
Minden, West f. . Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister B Nr. 198 ist der Firma Oelimport Albert Schneidewind C Co. mit beschränkter Haftung in Minden am 26. 3. 1940 eingetragen: Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1946 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. J. 1934 in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen ohne Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Albert Schneidewind in Minden übertragen ist. Dieser führt eschäft unter der Firma lbert Schneidewind
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ läubigern der Ge⸗
Gesellschaft
das Handels Oelimport
kanntgemacht: Den sellschaft steht es frei, soweit sie nicht
efriedigung verlangen können, binnen seit dieser cherheitsleistung zu ver⸗
Belannt⸗ machung Si
Mühkhausen, Thür. Sandelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
Veränderungen: 31. Oktober 1939.
⸗R. B 35 Brauereiverein West⸗ Gesellschaft Haftung in Mühlhausen Thür.). Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ luß vom 5. 6. 1939 auf⸗ ator ist Dr.
thüringen, schränkter
sellschafterbes elöst. Liqu olvien in Mühlha ⸗R. B 149 Schauspielhaus Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Müh 7h §8 2 des Gesellschaftsvertrages ist durch uß vom 19. 5. 1939 geändert: das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. April
ö. il. Karl
lhausen ¶ Thür. ).
9. November 1939.
H.⸗R. A 1126 Ernst Jödick, Mühl⸗ hausen (Thür.) (Schuhwarenges Schuhmacherwerkstatt, Marienkirche 145. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Kaufmann Max Grubi
eschäftsinhaberin: Betty Ries, Kauf⸗
brüder Holl Bauunternehmung,
anuar 1939. st als per⸗
Erloschen: 81. Oktober 1939. 5
S.⸗R. B 126 Kaufhaus Manass Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Mühlhausen (Thür. ).
9. November 1939.
H.-R. A 316 August Albrecht in Mühlhausen (Thür.). H.-R. A 435 Jacob Niesmann in Wi ühlhausen (Thür.).
Mühlhausen, Thijr. F6 I] Sandelsregister Amtsgericht Mühlhausen ¶ Thür.), . 11. März 1940. Neueintragung:
HR. A 1127 Stt. Aug. Bloed.
orn, Mühlhausen (Thür.) (An den tirn 5, Färberei und . — Alleininhaber: Färbereibesitzer Otto August Bloedhorn in ühlhausen,
Thür.
. Veränderungen:
H.R. A 1128 Robert Kloß, Mühl hausen (Thür.). Inhaber sind jetzt: Frau Luise Kloß geb. Gorzella und
Handlungsgehilfe Friedrich Kloß, beide
in Mühlhausen (Thür), in ungeteilter , . — H.⸗R. A 986 E. Oscar Hartung, Mühlhausen (Thür.) (Hindenburg⸗ straße 36/37, Galanterie⸗, Spiel⸗ und Luxuswaren). Der Ehefrau Ruth Har⸗ tung in Mühlhausen (Thür) ist Pro⸗ kura erteilt. — Löschungen: ;
H.⸗R. A 1078 Laue C Co., Mühl⸗ hausen i. Thür.
H.⸗R. A 620 R. Kühnert . Co., Nadelfabrik für Strickmaschinen,
Mühlhausen (Thür.). Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst.
H.⸗R. A 859 Sermann Weiß, Mühl⸗ haufen (Thür. ). Die Gefellschaft ist aufgelöst. -
Müllneim, Baden,. I868 — Sandelsregister Amtsgericht Müllheim / Baden. Müllheim, den 29. März 1940.
A II 54 Fritz Bolanz, Weinhand⸗ lung in Auggen. Die Gesellschafter Julius Friedrich Bolanz, Kaufmann in Auggen, und Georg Friedrich Bolanz Witwe Katharina geb. Jost in Auggen sind aus der Firma ausgeschieden. Der Küfermeister Karl Bandle in Aug⸗ gen ist als , in die Firma eingetreten. Zur Geschäftsführung und Vertretung der Firma ist nur der Küfermeister Karl Bandle berechtigt. Im Falle der Verhinderung in der Ge⸗
chafterin Emilie Bolanz in Auggen vertreten. —
Neustadt, Orla. 8b9 Sandelsregister . Amtsgericht Neustadt / Orla, den 29. März 1940. . Veränderung:
A 267 Ludewig, Seelemann u. Becchio in Neustadt / Orla. An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ schiedenen Gesellschafters Kommerzien⸗ rat Franklin Seelemann sind dessen beide Töchter, Frau Vera Vogel geb. Seelemann in Wernburg b. Pößneck und Frau Edith Hornung geb. Seelemann in Regensburg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. z
Veus tr eli t ꝝx. C S o Sandelsregister. Amtsgericht Neustrelitz,
16. März 1940. 1. Technikum Strelitz, Gesellschaft
mit beschränkter Saftung in Strelitz
und 2. M. Hittenkofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strelitz. Die Vollmacht des Liquidators Rechts- anwalt Dr. Stech in Neustrelitz ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nürtingen. ; 872 Amtsgericht Nürtingen. Sandelsregistereintragung vom 29. März 1949.
H.⸗R. A 39 Senner⸗Druck⸗Nürtingen Gustav Senner. Die Einzelprokurg des Hans Münzing, Kaufmanns in Urach, ist erloschen. ;
Opladen. ö n Annt sgericht Opladen.
ls 9
In unfer Hanbelsregister Abt.
Nr. 676 ist am 23. März 1940 bei der Fivma Oskar Röntgen, Lebensmittel großhandlung, Burscheid⸗Hilgen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oraniem O 4] 5 D, Ehe wtag, Chemnfch. Werke Deutschland, G., m. b. S. in Glienicke. Die Firma ist erloschen, die Gesellschaft gilt als aufgelöst, - Oranienburg, den . April 1940. . mtsgericht.
Osterhola- Schar mbecle. ISI , Bekanntmachung.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 29. März 1940.
In das hiesige Handelsregister N
Nr. 283 ist heute folgendes eingetragen worden:
— i u. , . ee, ,. gese Serstellung von Milch⸗ konserven ; und Grosshandel von
sönlich haftender Gese fter einge⸗
Mlihl hau ür. ). in . lurist.
usammen mit einem Prokuristen ver⸗ Il treten. 1 .
l
Molkereiprodukten und verwandten
Artikeln, Osterholz⸗Scharmlbbeck,
R. A 1125 Saubold . Gerold, Loger traße Nr. 11. — ö ,. hat am 16. .
1949 begonnen.
vorhanden.
ist ein Kommanditis
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom S8. April 1940. S. 3
Pulsnitz, Sachsen. Sandelsregister Pulsnitz, 1. April 1940. Veränderung: A 13 Ernst Bergers Nachf. Emil Seifert, Pulsnitz. Emil Seifert i aber ist der Kau
am,. ; Sandelsregister A 288. Veränderungen: rma Karl Balzer.
ie Prokura des Kurt König ist er⸗ Dem Kaufmann Eduard Rei⸗ mann in Sensburg ist Einzelprokura
Sensburg, den 2. März 1940. Amtsgericht. Abt. 1.
Amts gericht
ausgeschieden. In⸗
ann Herbert Seifert
in Pulsnitz. Die Prokura des Herbert
Seifert ist erloschen.
Reichenbach, Eulengeb. (S6 Sandei areg
Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb. , den 29. März 1940. Veränderungen:
A 681 Kronenapotheke Carl Ko⸗ saucke Pächter Nepomuk Kleber, Langenblbielau.
Firma ist geändert in Kronen⸗
Maximilian Decker. Das Handels⸗ schäft ist vom 1. Oktober 1939 ab an n Apotheker Maximilian Decker in Langenbielau verpachtet. Das Pachtver⸗ hältnis mit dem Apotheker Nepomuk Kleber in Langenbielau ist mit dem 30. September 1939 erloschen.
886 Amts⸗ als Registergericht Steyr, Abt. 4, am 19. März 1940. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. m Register wurde am 19. März 1940 bei der Firma Michel Zeitlingers Sohn Caspar Zeitlinger, Sensenwerke, Blumau, Post Kirch⸗ dorf a. d. Krems, Oberösterreich, folgende Aenderung eingetragen: teuer Wortlaut der Zeitlingers Sohn.“ sellschafter Michel Zeitlinger und Caspar Zeitlinger werden die Firmg zeichnen, irmenwortlaut ihren
Ges. 1 = 875.
ie offenen Ge⸗
indem sie dem F Namen voransetzen. Jeder Gesellschafter ist allein zeich⸗ Rin. nit nungsberechtigt. Sandelsregister Amtsgericht Ribnitz, 26. März 1940. Veränderung: 2 25 Firmg Mühlenwerke, Getreide und Futter⸗ mittel in Ribnitz. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Der Kaufmann Hans B ist nunmehr Alleininhaber.
6887 Amts⸗ als Registergericht Steyr, Abt. 4 am 30. März 1940. Löschung der Firma: Gelöscht wurde im Register am 30. 3. 1940 infolge Beendi⸗ gung der Liquidation: Fivma O Garnhandels⸗, lungs⸗Gesellschaft m. b. S. Neuhofen Krems — Liguidation, Sitz: Neuhofen a. d. Krems. Betriebsgegenstand ist die Verarbei⸗ tung von Garn in Zwirn, in Bleich⸗ arne, die weitere Veredelung dieser rodukte durch Bleichen, Färben und Appretur, die Verwertung von Erfin— dungen auf dem Gebiete der Flachsver⸗ J arbeitung und Garnbearheitung und der weiteren Veredelungstätigkeite Erwerbung oder Pachtung oder n einschlägigen Erzeugungs⸗ stätten unter Beobachtung der gesetz⸗ lichen und behördlichen Vo weiter der Handel mit den eins Roh, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, wei⸗ ter die Beteiligung an anderen derarti⸗ gen Erzeugungs⸗ oder Ex⸗ und Import⸗ unrernehmungen sowie der Betrieb aller örderungen obiger Zwecke dienenden ätigkeit sowie alle Geschäftsabschlüsse, welche mittelbar oder unmittelbar einen erwähnten Gegenstände be⸗ rühren und geeignet erscheinen, die Er⸗ zeugung und den Absatz der Gesellschaft zu fördern und auszugestalten.
Bamberg, Rg. C 1— 1329.
Garnverede⸗
Sandelsregister Amtsgericht . Veränderung:
H.⸗R. A 119. 30. März 1940: Betr.
irma Ernst Ritz che in Riesa:
irma ist erloschen.
Suanr hriic len. l Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abteilun Vr. 1669 vom 20. März 1940 bei Firmg Pfälzische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗
tung von
Dem Kaufmann Gustav Ziegler in Mannheim, Waldparksamm 3, ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist
St. Pälten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.
St. Pölten, 30. März 1940.
Veränderungen:
R. B 16 Oftmärkische Brau⸗ engesellschaft, Brauerei Wiesel⸗ burg a. d. Erlauf.
Auf Grund des Beschlusses des Amts⸗ gerichtes Linz vom 2. 9. 1939, GZ. H.⸗R. B 7 — 237, und der Verfü 2. 9g. 1939, H.⸗R. B 7 - 23 weiteren Vorstandsmitgliedern gemäß
Dr. Ferdinand
alkensammer und Julius Seiler, beide
ommerzialräte in Linz.
Gesamtprokuristen: Karl Kunisch, Dr. Hermann Auer, Dr. Felix Hirsch⸗Stron⸗ storff, Fritz Werbik, Wilhelm Mathes, sämtliche in Linz. vertritt die Gesellschaft gemeins
mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokur
e nn, wird er durch die Gesell⸗
Villingen, Baden. Handelsregister. Band 3 Nr.
Eintrag B Schultheiß'sche Emaillierwerke Ak⸗
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. 2. 1940 ist die Gesell Abwickler ist Rudolf Kaufmann in St. Georgen i. Schw.
Villingen i. Schw., den 29. Mär
Amtsgericht. JI.
16 A.⸗Ges
Wattenscheid. Amtsgericht Wat am 20. Februar 1940.
In unser Handelsregister Abt. B ist g eute bei der Firma Märkische Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Watten⸗ scheid (Nr. 52 des Registers) folgendes eingetragen worden: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fri sen bestellt. Durch Beschl vom 19. Oktober 1939 i
Geschäftsführer bestellt.
Ein jeder von i ; 6 in jeder von i tenscheid,
rokuristen.
isten mit Be Zweigniederla Wieselburg a. und Hermann Winge Jeder von i Zweigniederlassung Brauerei burg gemeinsam mit einem Vor mitglied oder einem anderen
Otto Mertn beide in Wiesel⸗ nen vertritt die schaäftsfü Kilian in E st ein dritter
Wennigsen, Deister. (890
Amtsgericht Wennigsen / Deister, den 12. März 1940.
In das hiesige k A ist
Schlemme in Wennigsen und als deren Inhaber der Bauingenieur Karl Schlemme in Wennigsen eingetragen.
Schirgiswalde. Sandelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 29. März 1940. Erloschen: A 48 Arthur Hartmann, Wilthen. Die Firma ist erloschen. —
Wipper fürth. Bekanntmachung. In unser Handelsreg heute unter Nr. 7 die schränkter Haftung unter der l o., Gesellschaft schränkter Haftung und mit dem Sitz in Wipperfürth / Khein land en ner eg fe esellschaftsvertra 81. März 1946 9 Gegenstand de Hexstellung und der Vertrieb von und Metallgegenstanden aller Axt, int re die Fortführung des böisheri⸗ ; weigbetriebs Wipperfürth der Firma Boucke K Co.,, Konima schaft in Halver / West Das Stamm kapita Million Reichsmark. Geschäftsführer ist der Fabrikant 1 Boucke in Halver / Westfalen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ lgt die Vertretun
Schneidemiühl. Sandelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderung: ; 106 am 1. April 1940: Landwirt⸗ tliche Warenzentrale der Grenz⸗ mark ⸗Genossenschaften Gesellschaft mit bes tung, Schneidemiühl: Gesellschaft ist tragung des V ne Liquidation auf chafter, die Pommersche landwirt liche Hauptgenossenschaft E. G. m. b. u Stettin, gemäß § 2 der 8. Durch⸗ ührungsverordnung zum Gesetz über Umwandlun schaften vom 17.
Bonucke RNaiffeisen, chränkter Saf⸗
durch Ueber⸗ ebst Schulden
auptgesell⸗ nternehmens ist die
1935 umge⸗
Schwelm. Sandelsregister Amtsgericht Neueintragung: Am 2. März 1940. Gebrüder
ellt, so erfo
oder durch einen Prokuristen. U erner wird belanntgemacht⸗ chaftern br
oucke in Halver in stfalen das gesamte Unternehmen perfürth / Khein⸗
e äftsführer S⸗R. A 1550 ihrer und Gevelsberg. Offene Handel Begonnen am 1. der Gesellschaft sellschafter chafter sind
3 . rikant Pau Kaufleute weigbetriebes
manditgesellschaft in Halver / Westfalen, mit Aktiven und Passiven einschl. des auf den Namen der vorgenannten irma im Grundbuch von Wipperfürth nd 27 Blatt 104 eingetragenen Grundbesitzes mit aufstehenden Gebäu⸗ lichkeiten und Einrichtungen ein, wovon auf die Stammeinlage des Fabrikanten r , . 100 000, — RMA angerechnet erden.
Deffentliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im PVeutschen Reichsanzeiger.
Gleichzeitig ist heute in unser selbes Register eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Schlegel in Halver / Westfalen und dem Ingenieur Hans Nöcker in Kipper] rih Ce n end ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen 4. auch in Gemeinschaft mit einem hafte hen, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Wipperfürth, den 2. April 1940.
Das Amtsgericht.
Wuppertal. sõ7õ] mtsgericht Wuppertal. a) Neueintragungen: Am 20. März 1940:
Abt. A 11145 die Firma Arbeits⸗ gemeinschaft der Wuppertaler Gros⸗ schlächter Ludwig Leinpinsel Kom. Ges. r m eig an, begonnen am 1. März 19406. Perf. haft. Gesell⸗ schafter Ludwig Leinpinsel, Groß⸗ schlächter in . 25 Komman⸗ ditisten. (Viehhofstraße 121.) .
Am B. März 1946:
Abt. A 11146 die Firma Walter Biertz C Co. Offene Handels gesell⸗ chaft, begonnen am 1. Januar 1939.
ers. haft. Gesellschafter; Walter Biertz und Kurt Knäpper, beide Fabrikanten in. Wuppertal. (Herstellung und Ver⸗ trieb von Beschlägen für die Werkzeng⸗ industrie, Berghauser Straße 129.)
11147 die Firma Wilhelm Specht unb als deren Inhaber: Wilhelm Specht, Ingenieur in Wuppertal. Ein⸗ zelprokurist; Ehefrau Wilhelm Specht, Kläre geb. Rüger, in Wuppertal. (In⸗ stallation elektrischer Anlagen und Ver— kauf elektrischer Geräte. Bleichstr. 144.)
11148 die Firma Werner Pauser und als deren Inhaber: Werner Pau⸗ ser, Handelsvertreter in Wuppertal. (Vertretung für Schmuckwaren, Sport⸗ bekleidung und Sportgeräte, Berg⸗ Mark⸗Straße 3.)
11149 die Firma Moritz Pepin und als deren Inhaber: Moritz Pepin, Fabrikant in Wuppertal. (Herstellung und Vertrieb von ö aller Art, insbesondere von Gepäcknetz⸗ und Atlaskordel, Mühlenweg 45.)
11150 die Firma ilhelm Ger⸗ hards und als deren Inhaber: Wil⸗ helm Gerhards, Fabrikant in Wupper⸗ tal. Fabrikation von Klöppelspitzen und Decken, Großhandel in Teppichen und Textilwaren, Ehrenberger Str. S0.)
11151 die Firma Johannes Mügge und als deren Inhaber: Johannes Mügge, Fabrikant in Wuppertal. (Fa⸗ brikation und Vertrieb von Klöppel⸗ spitzen und Decken, Reichsstraße 44/46.)
11152 die Firma Otto Schnaudt jr. und als deren Inhaber: Otto Schnaudt jr., Kaufmann in Wuppertal. Papiergroßhandlung und Vertretung in Bunt⸗ und Cromopapieren, Witten⸗ steinstraße 41/434.)
11153 die Firma Walter Tück⸗ mantel und als deren Inhaber: Walter Tückmantel, Kaufmann in Wuppertal. (Vertrieb von Orientteppichen, Edda⸗ straße 24.) .
11154 die Firma A. Willy Wiers⸗ bowsky und als deren Inhaber: Willy Wiersbowsky, Werkzeugmaschinenhänd⸗ ler in 4 (Großhandel mit Werkzeugmaschinen mit handwerklichem Nebenbetrieb, ö. bach 17411744.)
Abt. B 2401 die Firma Bemberg erf chungsgesellschaft mit beschränk⸗
er Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Zweck der Gesellschaft ist die orschung auf dem chemischen, physika⸗ ischen und technischen Gebiet der Kupferoxydammoniak cellulose⸗Produkte, insbesondere der Kupferkunstseide; die Gesellschaft hat dabei namentlich die Verbesserung gegenwärtiger und die
Entwicklung neuer Verfahren zur Auf⸗ ister Abt. B 0 ö fa n i
gabe; gleichzeitig soll sie allgemeine einschläßige wissenschaftliche Studien be⸗ treiben und die Zusammenarbeit mit den . er J. P. Bemberg Aktiengesellschaft auf versuchstechnischem Gebiet pflegen. Stammkapital 20 006, — Reichsmark. ,. Vietor Elsässer, Dipl.Ing., und Dr. phil. Franz wel ng, beide in Wupper⸗ tal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1940 festgestellt. Die Gesell⸗ chaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind. durch zwei Ge—⸗ Hhäftsführer, gemeinschaftlich oder durch einen Geschä n . in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten. Pro⸗ kurist: Dr. Ewald Knehe. Er vertxitt in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ ührer. Nicht eingetragen: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗
me n, 6 409 bie Firma Emil Reuter G. m.
. 3 Stammkapital 500. — Reichs mark. Geschäftsführer; Witwe Emil Reuter, Elisabeth geb. Boy, in Wupper⸗ tal. Der Sitz ist von Düsseldorf hierher
verlegt. h e , m ᷣ enderungen: Am 18. März 1940:
Hagist: Einzelprokurist: Ehefrau Berta Hagist geb. Grineisen in Wuppertal. Am 16. März 1940:
Abt. A S614 bei Firma Friedrich A. Steller: Nach dem Tode des bis⸗ herigen ö setzen dessen Erben das Handelsgeschäft als Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1940 be⸗ onnen hat, fort. Pers. haft. Gesell⸗ face Elisabeth Kolb geb. Steller in Wuppertal. Ein Kommanditist. Die Prokuren von Fritz und Herbert Steller ö. erloschen. Walter Kolb ist jetzt
n ,, Die Gesamtprokura von Alex Reusch bleibt bestehen. Die Firma Ei . in: Friedrich A. Steller
o.
Am 26. März 1940: Abt. A 7081 bei Firma E. Reins⸗ hagen C Co.: Nach dem Tode des Inhabers Kurt Hentschel ist dessen Witwe, Elisabeth geb. Reinshagen, in Wuppertal, jetzt Inhaberin der Firma. Einzelprokurist: Friedrich Carl Lange in Wuppertal.
. Am 28. März 1940:
Abt. A 10902 bei Firma Carl Pet. Harkort: Nach dem Tode des bishe⸗ rigen Inhabers setzt dessen alleiniger Erbe, der Sägenschmied Friedrich Wilhelm Harkort in Wuppertal, das a rg als nunmehriger In⸗ aber der Firma fort.
1341 bei Firma A. X C. Besche: Der Gesellschafter August Besche ist durch Tod aus der Ha n cha ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Conrad Besche, mit der Witwe des Verstor⸗ benen, Therese geb. Tenge, die in die Gesellschaft als pers. . Gesell⸗ schafterin eingetreten ist, fortgesetzt.
7176 bei Firma Wilhelm Schiffer: Der pers. haft. Gesellschafter Theodor van Elsen ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Als solche sind eingetreten: Ehefrau Theodor van Elsen, Martha geb. Schiffer, und Hellmuth Schiffer, Kaufmann, beide in Wuppertal.
7588 bei Firma Hans Kremer: Jetzt Inhaber: Paul Kremer, Kaufmann in Wuppertal.
7755 bei Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger: Carl August Vorsteher d. Aelt. ist als pers. haft. Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft durch Tod ausgeschieden. Eine Kommanditeinlage erhöht. Die Firma ist geändert in Vorsteher Bünger.
7769 bei Firma Reinhold Koch: Ge⸗ samtprokuristen: Aloys Wächter und Wilhelm Depuhl, beide in Wuppertal; sie vertreten gemeinschaftlich.
7794 bei Firma Wilhelm Bünger: Der Kohlenhändler Otto Bünger in Wuppertal ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Einzelprokurist: Else Bünger in Wuppertgl—
7855 bei Firma Möbelhaus Bach⸗ mann K. G.: Der pers. haft. Gesell⸗ schafter Hermann Brocksieper ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Gustav Vogelsang in Wuppertal ist als pers. haft. Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist eingetreten.
S052 bei Firma Lomberg . Co. : Zwei Kommanditisten ausgeschieden.
8138 bei Firma Wilhelm Palm⸗ strom: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Palmstrom d. Aelt. ist Alleininhaber.
835ỹ4 bei Firma Kuno Grah— Die Prokura von Frau Kuno Grah ist erloschen. .
S522 bei Firma Ewald Speth: Ein⸗ ö Ernst Ottofülling in Wup⸗ pertal.
S70h bei 3 Paul Berger: Jetzt Inhaber: Lucie Berger, Kauffräulein. in Wuppertal.
8874 bei Firma Gebr. Budde: Der Gesellschafter Fritz Budde ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die geren wird von den verbliebenen Gesellschaftern mit dessen Witwe, Jo⸗ hanne geb. Dittmar, die als pers. . Ce fh enn eingetreten ist, fort⸗ Fescht Einzelprokurist: Friedrich Budde in Wuppertal. = gold bei Firma Vogler C Emme⸗ rich: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Wilhelm Emmerich hat seine Witwe, Helene geb. Franke, das Han⸗ delsgeschůft allein übernommen und den Handelsvertreter . Fuchs sowie den bisherigen Prokuristen Helmut Lud⸗ wig, beide in Wuppertal, als pers. haft. , ,, . aufgenommen. Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am J. Januar 1940. Ein Kommanditist. Die Prokura von Helmut Ludwig ist erloschen.
do84 bei Firmg Hermann Sieper: Jetzt Inhaber: Hermann Erwin Sie⸗ er, Fabrikant in Wuppertal, dessen hrt! erloschen ist.
9274 bei Firma Aloys Bongartz , Sohn: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellscha . Aloys Bongartz da Der verbliebene . ter Herbert Bongartz ist t Alleininhaber.
9413 bei Firma Oskar Peicke: Die Verkäuferinnen Grete und Johanne Peicke, beide in Wuppertal, sind in das en, als pers. haft. k
chafter aufgenommen. Jetzt offene Halbe gg elf nn begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1940.
9658 bei Firma Halbach C Mon⸗ hof: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist jetzt Dabid Monhof, Kauf⸗ mann in Wuppertal.
gust Henke, beide in Geve w. 34 — 9
land der Dirma Bou
Abt. A J609 bei Firma Wilhelm .
968g bei Firma Kaiser C Dicke:
Zwei Kommanwitisten ausgeschieden. Die Firma 16 Lohsträter G. m. b. H. ist als pers. haft. Gesellschafterin nach Umwandlung der Gesellschaft und Uebertragung ihres Vermögens auf deren alleinigen Gesellschafter Arthur Lohsträter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arthur Lohsträter in Wuppertal ist als pers. haft. Gesellschafter einge⸗ treten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Februar 1946.
9702 bei Firma Hans Thomas: Einzelprokurist: Ehefrau Hans Thomas, Anneliese geb. Schutte, in Wuppertal.
775 bei Firma Philipp Bachmann: Jetzt Inhaber: Hans Bachmann, Kauf⸗ mann in Wuppertal. Die Firma ist geändert in Hans Bachmann.
10126 bei Firma Carl Maurer: Witwe Helmut Bender, Ruth geb. Maurer, in Wuppertal, ist in das Ge⸗ schäft als pers. haft. Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1940.
10581 bei Firma Albert Röder, Inh. Ulrich Rother: Die Prokuristin Elisabeth Jennen heißt infolge Ver⸗ heiratung etzt: Frau Elisabeth Rother.
10 659 bei Firma C. P. Joest: Gesamtprokuristen: Willy Joest und Werner Strutz, beide in Wuppertal. Sie vertreten gemeinschaftlich.
10781 bei Firma Gustav Sauer⸗ mann: Jetzt Inhaber: Witwe Gustav Sauermann, Anna geb. Beckschulte, in Wuppertal. —
10974 bei Firma Emil Halfmannt Jetzt Inhaberin: Witwe Emil Half— mann, Emilie geb. Halbach, in Wuppertal.
Abt. B 2047 bei Firma Vereinigte Glanzstoff Fabriken Aktiengesell⸗ schaft: Die Bestellung des Direktors Dr. Ernst Hellmut Vits in Berlin zum Stellvertreter eines vorgesehenen wei⸗ teren Vorstandsmitgliedes gem. §8 90 Abs. 2 A. G. ist bis zum 31. Mai 1940 verlängert.
2049 bei Firma Weberei Beteili⸗ gungsgesellschaft m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1939 ist 8 11 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stimmrecht) geändert.
2158 bei Firma Presta Metallwerk G. m. b. S.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. Februar 1949 ist §z 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Das Stammkapital ist um 10000, — Reichsmark erhöht.
2291 bei Firma Alters⸗, Invalidi⸗ täts⸗ und Hinterbliebenenpensions⸗ kasse für das deutsche Schneider⸗ gewerbe Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit: An Stelle des Rechts⸗ anwalts Hellmuth Marx ist der Ge⸗ richtsassessor Hans Paulus in Berlin zum Sonderbeauftragten des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privatversicherung bestellt.
2369 bei Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Lebensversicherung a. G.: Durch Beschluß der Mitgliedewersamm⸗ lung vom 20. Januar 1940 ist 52 der Satzung geändert.
c) Erloschen: Am 28. März 1940:
Abt. A 1239 die Firma Kaun, Wille⸗ nius Cie. Der Gesellschafter Fulius Kann ist vor Auflösung durch Tod ausgeschieden.
24060 (Ba) die Firma E. . A. Scheib.
3317 die Firma Dr. Aug. Vief⸗ haus.
359090 (Ba) die Firma Metall⸗ schraubenfabrik Elektra“ Carl Gotthardt m. b. S.
4113 (Ba) die Firma Bergischer Musikverlag Elly Becker.
Die beiden letzten von Amts wegen.
5103 die Firma Kleidt X Köster⸗ mann. .
5429 die Firma Franz Hüserich Co. Gesellschaft für Gläubiger⸗ schutz „Universa“.
56f3 die Firma Friedrich W. Müller.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alsfeld, Hessen. ; S892] Genossenschaftsregister Amtsgericht Alsfeld (Hessen), den 30. März 1940.
Nr. 59 Eierverwertungsgenossenschaft Alsfeld 2 Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz rüher in Alsfeld, jetzt in Brauer⸗ e .
§ 1 der Satzung ist geändert; der Sitz der Genossenschaft ist jetzt in Brauerschwend.
Ręckum. 5e
In unser Genossens ,, . ö Inn feht 39 t 6 1 . er inkaufsgenossenschaft elbständiger Bäcker zu Beckum 1. W. e. ko b. S. folgendes eingetragen worden? — Die , ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 22. 6. 1939 aufgelöst.
e Amtsgericht Beckum J. W.
Burst lt. (0odl Genossenschaftsregister Amtsgericht Burgstüdt, 29. 3. 1940. er, mern, auf Blatt 43 des nossenschaftsregisters: Bezugs- und Ab- satzgenossenschaft Taura u. Umgegend,