eingetragene Genossenschaft mit be⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗
.
getr . ! kt licht in Taura. . 2 — , r 8 19 Februar
Gegenstand des Unternehmens ist: emeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ rauchsstoffen und Gegenständen des andwirts . Betriebes; gemein⸗ ö erkauf landwirtschaftlicher rzeugnisse; Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Der Geschäftsbetrieb ist nicht auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkt.
Dippoldiswalde. 686965 Die ren und Landwirtschafts⸗ bank Bärenhecke, e. G. m. b. H., in
Bärenhecke (übernehmende Genossen⸗ schaft) und der Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein zu Bärenstein, e. G. m. He, in Bärenstein aufgelöste Ge⸗ nossenschafth haben sich durch Vertrag bom J. Februar 1940 gemäß § 93a Gen.⸗Ges. verschmolzen.
Amtsgericht Dippoldiswalde, 1. 4. 1940
896
*
EC.
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, 11. Dezember 1999. Liquidation einer Ges. m. b. H. H⸗R. C III 7 „Fischern“ W. 2eh⸗ mann, Metallätzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung (auch tschechisch), Sitz: Fischern.
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 7. 1. 1939 wurde die Gefell⸗ chaft aufgelöst und diese ist in Liqui⸗ ation getreten. Liquidator: Wilhelm Lehmann, Geschäftsführer in Weheditz Nr. 2X7. Liquidationsfirma: W. Leh⸗ mann, Metallätzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. V. Lehmann, zävod na leptäni Kovꝗ, spoleénost s ruéenim obmezenym v Iik vidaci.
Firmazeichnung: Der Liquidator setzt er Liquidationsfirma seine Unter⸗ chrift bei.
Die Gläubiger werden we, .
ihre Forderungen innerhalb dreier onate bei der Gesellschaft anzumelden.
ger. . 1094] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger, Abteilung 8. Eger, den A. März 1940. Veränderungen:
Gn.⸗R. III 151 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskaffen⸗ Verein für Mauthdorf und Frauenreith, registrierte Ge⸗
tung“, Sitz Mauthdorf: Aus dem Vorstande durch Tod aus⸗ geschieden: Anton Schmid, Landwirt in authdorf. In den Vorstand gewählt: Fosef Schiffl, Landwirt in Mauthdorf.
Eger. Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger, Abteilung 8. Eger, den 27. März 1940. Veränderungen:
Gn. R. I7f II3 „Spar- und Dar- Mascht
lehenskassen⸗ Verein für die politische Gemeinde Kirchberg, registrierte Geuossenschaft mit unbeschränkter Saftung . Sitz Kirchberg
Aus dem Vorstande ausgeschieden: Egid Riedl, Landwirt in Kirchberg. In den Vorstand gewählt: Anton Glassl, Landwirt in Stein.
Eger. iossᷣ 3 Geno sfsenschaftsre gi ster Amtsgericht Eger, Abteilung 8.
Eger, den 29. März 1940. Veränderungen: v mn, ,. ugs 2 . 2 um
Betrieb sgenossenfchaft in Asch, 235
fe , , .
Aus dem Vorstãnde aus ö.
n: 2 Korndörfer, Schönbach Rr. 121. R
n den Vorstand gewählt: Albin ank, Friedersreuth Nr. T. Eilwangen. Il897 Genossenschafüsregister Amtsgericht Ellwangen Jagst). Veränderungen:
. ,,. einget ra nossen⸗ ,,
Sitz Ellwangen Cash n. ert: Be⸗ bes
zirtsmilchverwertung en einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 8. n,, Sitz Ellwangen
Freiburꝶ, Ereisganm. Genossenschaftsregister.
Band 1 Nr. 21 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu St. Märgen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1940 wurde 8 7 des Statuts erweitert. Gegenstand des Unternehmens ist weiter? 2. Gemein⸗
licher Einkauf von BVerbrauchs⸗ . und , . des landwirt⸗ ichen riebs; 8. gemeins ö. landwirtschaftlicher Er⸗ denn se . Freiburg i. Br., den 89. 1940. Amtsgericht — Registergericht.
10951 hauf
lion *
Zentra ane ea er ettase zum Reichs-. uud tat cnteter Ar. Ra - & Wim 1949. G6. 4
Einkaufs · und Verwertungsgenossen⸗ aft der nordbayerischen Fleischer e. G. m. b. H. in Nürnberg auf Grund über⸗ einstimmender Beschlüsse der General⸗ versammlungen beider Genossenschaften vom 11.12. März 1940 und des Ver⸗
ar 1940 . en. Sie ist dadurch aufgelöst. Die fe. ist erloschen. ö Fürth (Bay), den 29. März 1940. Amtsgericht — Registergericht.
trags vom 19. Fe
Gutersloh. 899 Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ e , Auvenwedde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Abenwedde am 22. Dezember 1939 eingetragen: .
Das bisherige Statut mit seinen Ab⸗ änderungen ist ersetzt durch das Statut vom 2. Ken 1939.
Gegenstand des Uuternehmens ist nunmehr: 1. der gemeinschaftliche Ein⸗ lauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen.
Amtsgericht Gütersloh. Hamburg. 1098 Geno ssenschaftsregister Amts gericht Hamburg, Abt. 66. 2. April 1945.
Bei Gn.⸗R. 47 Banverein der Finanzbeamten in Hamburg ein⸗
getragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und
Gn.⸗R. 449 „Deutsches Heim“ Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hamburg: Die Genossenschaft in Firma: Bau⸗ verein der Finanzbeamten in Hamburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗
und die Genossenschaft in „Deutsches Heim“ bee, Bau⸗2 genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hamburg, als aufgelöste Geno euschift haben sich durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 15. und 26. März 1940 in Gemäßheit des Vertrages vom 28. November 1939 verschmolzen. Durch Beschluß der Generalnersamm⸗ lung vom 26. März 1949 ist die Firma der aufnehmenden Genossenschaft geän⸗ Baugen offenschaft
rma:
Te, d, ,. Ge 2 ugetragene 5; e, mit beschrãnkter Saft⸗
Heiligenstadt, Eiche eld. 1090] Gen. Reg. Nr. 6. Werleshäuser Dresch⸗
zu dreschen; 2. Anschaffung und B nutzung sonstiger
E⸗ landwirtschaftlicher nen.
Heiligenstadt, E, den 19 März 1940. Das Amtsgericht.
Heringen, Helme,. 41909 In unser Genossenschaftsregister i bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hain / Kleinfurra, e. G. m. b. H., Hain / Kleinfurra, eingetragen: Den Gegenstand des Unternehmens bildet ferner der Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Ver⸗ in, . . der y. 6 wirtschaftli rzeugni 234 lieder, ferner die 2 g gemein⸗ hefe hdr Maschinenbenutzung.
16 Absß. 3 Statuts, betreffend die Amtsdauer der Vorstandsmitglieder, ist , ) den 1. April 1a. Heringen me) den 1. ;
Das Amtsgericht.
Mährisch Schönberg. 11 , Mähr. nl den 1. Februar 1 Aenderungen einer bereitõ ein-
ungen eingetragen; Gelõscht he nen bisherige Bor⸗ standsmitglied Franz Hodina infolge cheidens.
getra wird das ãhlte Vor , ed Otto 3. Solz⸗ drechsler in M. n, n. ** ngemerkt w orstands⸗ mitgiled Karl Netschaset zum Bo rsitze n= den der Genossens gewählt wurde Zur Kenntnis ommen das For n. solches aus dem Vorstande der 593 freiwillig ausgeschieden ist u wird. Die in ke rsammlung vom 10, 6. 1939 ter ee
] 2
schränkter haftpflicht als ee. 1
. 24 der Ge⸗
maren ,n egister Rr 8 gan]! en register Nr. — Spar⸗ rlehnskasse Piskaborn, e. G m. b. H., Piskaborn. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch Fürde⸗ rung der gemeinsamen Maschinenbe⸗ nutzung. Beschluß vom 4 11. 1989. Amtsgericht Mansfeld, 235. März 1940
Memmi m. Genossenschaftsregistereinträge. 1. Wasserversorgungsgenossenschaft
e, G. m. b. H. in Be Wei * Die den se rh
JI bank Sulz a. N., e nossenschaft mit beschrẽ ulz a. N., den 2. Apr Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Us lar. ] Eintragung im Genossenschaftsregister
Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnska ningen
Reine so
in
ett ter April
eingetragene Geno
mit beschrän
umgewandelt.
ene Ge⸗
*
mit unbeschränkter flicht in iron Schonin . , . i in
er Haftp licht 4 Amtsgericht Uslar, den J. April 1940.
6
lloY] Magdeburg. g o. Nachlaß
enschaft
aufgelö
X Käasereigenossenschaft Schnerzhofen, e. G. m. u. H. * Schnerzhofen. In der Generalverfammlung vom 15. Juli 1939 wurde an Stelle des bis
nossenschaften — Raiffeisen — e. V angenommen. r nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder
kan fsgenossenschaft für Botenwald d , uo mi rã ö tung in Botenwald, Ger. Bez. Ful⸗ nek. Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der Ge= neralverfammlung vom 25. Februar 1949 im § 18 (Geschäftsanteile) auf Grund der be, g , , 9. Fe⸗ bruar 1539 und im 5 25 Revision und Revisions verband) geänderten Sta⸗ tuten.
HR en deeulrx. 11105 In das Genossenschaftsregister wurde am 8. 2. 1840 unter Nr. 129 die Meierei Genossenschaft e Gmbh. zu Ostenfeld Krs. Rendsburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die i . gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ ung der Mitglieder mit den für die —— Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs gegenständen. Die Satzung ist am 1. Dezember 1939 festgestellt. ö den 8. Februar a0. as Amtsgericht.
He heinsberg, Mare. (9065
Darlehnskasse . G. m. u. H. in Menz eingetragen: Die Firma lautet jetzt Menzer Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Menz, Kreis Ruppin. Eine neue Satzung vom 6. Dezember 1938 ist
ö mtsgericht in Rheinsberg / Maꝝ ioo]
. en ;. ng. e getragene Genossenschaft mit i shröen. ter e e in Reuarenberg einge⸗ tragen, an Stelle des Statuts ein durch Beschluß der . neralperfammlung vom 3. J. 1940 an⸗ 6 nerf ? Statut vom 3. 36 getreten ist. Gegenstand Unternehmens ist jetzt die gemeinschaft liche Verwer und ug von Schlacht Nutz⸗ und Zu au Rechnung Namen
3. 3 de . pflicht. Amtsgericht Stade, 1. 4. 94.
39 ir Genossenj e Vereinsbank e. G. m. b. H. in Stadtilm
ist heute folgendes eingetragen worden:
Die G heißt jetzt: Volks . pflicht in Eta drin.
Stadtilm. den 23. März 1930.
Das Amtsgericht.
an, Weka. (iios 2 Amis gericht Snls 23 — und Gewerbebanl a. N., e. m.
Bb. H, in Sulz a4. N., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
einen ve haltend 1 chrift Polen 1939“ Mit Mann und
ö Sennen
det am 15.
Im Genossenschaftsregister ist am NR . 2 Februar 1549 bei Nr. 14 Spar- und anficht und Draufsicht. Schutzf rist drei am A. März 1940,
Firma heißt Schutzfris
.
i * ö . . Statuts das Einheitsstatut des Reichs ⸗ In das sterregister ist eingetra⸗ verbandes der deutschen landw. Ge⸗ gen: / ᷣ Nr. 6090. Goldschmiedemeister Paul Gegenstand des Unter⸗ Merkle, Hansestadt Hamburg, für egelten Briefumschlag, ent⸗
uster eines Ringes
mit den für die Gewinnung, Behand⸗ ß und Wagen hat sie der Herr ge⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ schlagen. Muster für plastische Erzeug. forderlichen Bedarfsgegenständen, 5. Er⸗ nisse, Fabriknummer 12065, Schutzfrist
bauung, Einrichtung und Betrieb einer drei Jahre, angemeldet am 7. rz
Molkerei. . 1940, 5 Uhr 30 Minuten. .
Memmingen, den N. März 1940. Nr. 6091. Firma J. John Söhne, Amtsgericht. Hansestadt Hamburg, für einen offe⸗ R . , 16 . an von auf mechanischem ergestell⸗ e,, Wee ihn en,, we, n. ts, nn . Reuth. ,, wers ibn. m,, daf, g, ie,. Veränderungen. * 6 Wil⸗
X 31 r. 6093. Buchdruckereibesitzer Wi Gn. R. n . elm Nölting, Hansestadt Hamburg,
Musterregister. 1. Nr. 73. Deutsche Gummi Compagnie A.-G., Die Schutzfrist des Musters 7 Jahre verlängert ö Nr. 3238 Dengsche Gummi Compagnie M. ⸗-G.,
ĩ ist des Musters Fabrik⸗ . 65. ist um 7 Jahre ver⸗
Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
nummer 8 längert.
n Sauer,
ummern 1 und? Jahre, angemeldet
vormittags 9.58 Uhr. Mainz, den 3 April 1940.
enthaltend 3 Abbildungen vo
SgełR. ] ;
üiefi Genossenschaftsregister mit den Fabrik ⸗Nry. 159. 160 und 161, 6 ** * 23 am 21. März 1940, vorm. g Ühr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzf rist
19 Jahre. k. 3b, Mannheim.
5. Musterregister.
ür einen offenen Briefumschlag, ent⸗ haltend eine Schnittmustermappe mit der Bezeichnung „Füßling“ mit Inhalt, bestehend in drei Flächenmuster, Fabriknummern 36, 37, 38, 39. 5 drei Jahre, angemel⸗
kärz 1940, 1 Uhr 10 Mi⸗
nuten. . Sansestadt Hamburg, 3. April 1940. Das Amtsgericht. Abt. 66.
Haumam.
chnittmusterbogen,
nummern i 962 und 817 155 ist um
Main ꝝx.
In das Musterregister (Band J. Rr. 119) wurde heute eingetragen für Bildhauermeister in
ainz, ein verschlossener Briefumschlag mit 2 Photographien, versehen mit den Sargform in Seiten⸗
Amtsgericht. Mannheim. 1113 Musterregistereintrag in Band 17 O⸗Z3. DI: Firma 5 C Co.“,
Viannheim, ein versiegelter Umschlag,
mio
mit In⸗
un]
Du nl op Sanau: Fabrik⸗
Du nl on Hanau:
itz
n Oefen
Vermögen: 1. der
i 2. 6
Konkursordnung ein
Köln, den 19 1940.
siung vom i686 März Ha] warde die i, ne, , e bn
K. G. i bei ich, K. *
— 6 des — 6, r and g e, 18
2 5 201
*
Inhaber
M. Gladbach.
in Niederlahn
ö Amtsgericht Landshut, Bay.
—
5 Bruno Alfred Andru
2 chwitz wird nach Abhaltung de ermins hierdur gehobe ä n n , m, ,
n
des zul in Magdebu Basedow str. 10, . . Schuhmachermeisters Heinrich Se U eines Schuhmacherbetriebe in Stendal, Hohe Bude 2, wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 27. 3 1940 Das Amtsgericht. Abt. 32.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. 10. 1938 verstorbe⸗ nen August Rieth Witwe, Irma geb. Müller, in Mannheim, U. 1. 24, wurde nach erfolgter 2 des Schluß⸗ termins und Vornahme her Schlußver⸗ teilung gemäß 204 K-⸗O ei llt. Mannheim, den 10. Februar 1940. Amtsgericht. B.⸗G. 13.
Das Konk
I 369] Beschluß. Das Konkursverfahren über den — 26 des am 5. 4 1939 zu Büttgen verstorbenen Kaufmanns ,,. Wolfgarten jun. aus M. Gladbach, Bisma aße 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit an . — ß den 19 März 1940. mtsgericht.
Veuerburg, Kr. Rithurg. [1370] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Vachlaß des zu Neuerburg verstorbenen Kaufmanns Friedrich Heß wird der Schlußtermin auf den 30. April 1940, 109 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8, bestimmt. Neuerburg, den 3. April 1940. ö Amtsgericht.
Nenmiünster. . 1371 Der Konkurs Nordenbau G. m. b. S., Darlehnstasse, Neumünster sowie der Konkurs über den . Max Reimers, Neumünster, sind auf⸗ gehoben. · J N 7833. = 6 . 1/39. Neumünster, den 21. März 1940. Das Amtsgericht. .
PDabeln. — M3] Die Geschäftsfrau Helene Krausße eb. Falke in Döbeln, Bahnhofstr. 71, t durch einen am 2. April 1910 ein⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des ergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen be—⸗ antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs-
fahrens der Rechtsanwalt Dr. Klein in
stellt. Döbeln, den 4. April 194909
Das Amtsgericht.
G gkachberg, Meckel b. I37 4 Der Ziegeleipächter Robert Schramm
in llberg bei Goldberg hat am 1. April 1940 die Eröffnung des Kriegsausgleichs verfahrens, hisfs
weise die Eröffnung des Bergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ lurses über sein Vermögen beantragt. Bis zur Entscheidung über die Ea. nung des Verfahrens ist der Rechts- anwalt Dr. Beuster in Güstrow zum vorläufigen Ausgleichs verwalter ellt worden.
Goldberg (Meckl.), den 3. April 1940.
Pulenitz. Sachaen. (11141 Amtsgericht.
In . w mer e rer ist eingetra⸗ gen worden: . . —
i lter Sasenau NMiederlahnetein. 11372
n ern, , . 83 mer Ueber das Vermögen der Firma Brie jtend ein Vam Mohr, Möreifabrit in nmuster Kückenteil für Brusthalter), in Fachbach a. d. Zahn, wind heute um einem Stück , m ,n. . e . Kriegs i. =
f 5 n ; am eröffnet. Zum A usgl 2 . . n,. waller wird der Rcchtsanwg lt Zehmfer
stein bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ausglei 2 schlag wird auf den 24. April 1940, vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 11, anbe= raumt. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen unter Verwen⸗ dung des gerichtlichen Vordruckes gls bald. iche spätestens bis 18. 4. 1940,
anzumelden. . 23, Amtsgericht Riederlahnstein, 28. A 1960.
Landshut. : 13751 Das Amtsgericht Landshut, Bayern, hat das Vergl ren über das Vermögen des Kaufmanns e Dallman r, haber der Fa. Ul Dallmayr eide, Saaten, Kun si⸗ dinger, Landed probte in Lauds⸗ hat, gem 8 96 T Vgl⸗Ordnung aus⸗
Verantwortlich . für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den 4 2
Präsident Dr. Schlange in Potsdam en Teil.
Rudolf Santzsch in Berlin ; ö . . burg
verordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des n ;
Döbeln zum vorläufigen Verwalter be⸗
far den 8 und den .
Deutscher Reichsanzeiger Preußische
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0,48 Ca Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MMS monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 3M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Reichsbant girokonto Nr. 1913
6
beschrie
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 M., einer dreigespaltenen 93 mm eile 1.85 är. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
sW 568, Wilhelmsttaße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Zettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
breiten Petit⸗
ande)
Berlin, Dienstag, den 9. April, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940
bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 83
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗
nahmten Vermögen.
Bekanntmachung uber den Widerruf von Einbürgerungen und
die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über den Diskont
und den Lombardzinsfuß.
Anordnung Nr. 53 der Reichsstelle für Kautschuk und Aspbest (Einführung der Bewirtschaftung von Kautschuk und Asbest in den eingegliederten Ostgebieten). Vom 8. April 1940.
Anordnung Nr. 10 der Reichsstelle für Ruß (Einführung der Rußbewirtschaftung in den eingegliederten Ostgebieten). Vom
8. April 1940.
Umlagenordnung der Reichsstelle für Steine und Erden. Vom
5. Kyril 1940.
Amtliches. Deu tfches Reich. SBetanntmachung.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 18. Ol⸗ tober 1938 . Reichsanzeiger Nr. 2Itz vom 21. Ok- eutschen Staatsangehörigkeit verlustig er⸗
tober 1938) der klärten Flora Spier, geb. Lyon,
wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 8. April 1940. Der Reichsminister des Innern. Je A.: Dr ie st.
Beranntmachung.
Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 31. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1939)
der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Emanuel Rosen sto ck
wird gemäß § 2. Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. J S. 480) als dem
Einbürgerungen und die Aberkennun
Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 8. April 1940. . Der Reichsminister des Innern. J. A.: Driest.
—
VBVertanntmachung. .
Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 21. Mär 5. März 1939
1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 72 vom der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten
Paul Doetor
wird gemäß 8 2 Abf. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats= angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem
Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 8. April 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.
Betanntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. J S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ leitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1236) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen
Etaatsangehörigkeit für verlustig:
1. Alterthum, Erhard Siegfried, geb. am 18. 8.
1891 in Chemnitz,
2. Alterthum, Emma, geb. Hanauer, geb. am 21. 1.
1907 in Mannheim,
— S S S S
Deutsch, Paul
Dornacher,
Dyck, Richard, ge
Alterthum, Erhard Siegfried, geb. am 30. 8. 1926 in Mannheim,
Bam berg, Severina, geb. Herz, geb. am 25. 4. 1860 in Aachen, Baumgarten, Berthold, geb. am 19. 2. 1872 in Frankfurt / Oder,
Baumgarten, Marianne Margarete, geb. am 5. 5. 1909 in Berlin,
Bernhardt, Jakob, geb. am 22. 8. 1881 in Berlin, Bernhardt, Helene, geb. Leuchter, gesch. Schaefer,
eb. am 24. 5. 1896 in Berlin, ernhardt, Marianne, geb. am 6. 10. 19265 in Berlin, ;
Bernhardt, Hans⸗Ulrich, geb. am 16. 12. 1930
in Berlin⸗Schöneberg,
Blau stein, Martin, geb. am 28. 10. 1901 in Berlin, Blau stein, Minna, geb. Kwiat, geb. am 1. 1. 1905
in Berlin,
Blau stein, Ernestine, geb. am 13. 12. 1931 in
Berlin⸗Charlottenburg, 1916 in Erfurt,
Cahn, Otto, geb. am 19. 4. 1898 in Stommeln (LKr. Köln),
Cahn, Maria Johanna Christiana, geb. Frehse, geb. am 26. 9. 1903 * Essen, Kö ⸗ Cahn, Alfred, geb. am 21. 12. 1929 in Essen, Cahn, Doris, geb. am 12. 7. 1935 in Essen, Caro, Erich, geb. am 5. 12. 1898 in Berlin,
Ca ro, Therese Ottilie , , geb. Steinfeld, geb.
am 18. 4. 1903 in Torgelow (Krs. Ueckermünde), Cohn, Adolf, geb. am 5. 3. 1911 in Groß Skais⸗ . (Krs. Niederung),
ohen, Erwin, geb. am 5. 10. 1904 in Berlin⸗ Charlottenburg,
Cohen, Rachel, geb. Berger, geb. am 3. 10. 1914 in
Wilna,
Cohn, Heinz, geb. am 3. 2. 1907 in Magdeburg,
9 roner, Krk Joachim, geb. am 23. 8. 1891 in ütow,
Croner, Margarete, geb. Lesser, geb. am 11. 4. 1889
in Schneidemühl,
Dan iel s, Sally, geb. am 27. 6. 1889 in Linn, Krs.
Krefeld,
nover,
David, Auguste, geb. Stieler, geb. am 16. 2. 1893 in Lan erfeld (Krs. Schwelm),
. Da vid, Max Israel, geb. am 25. 1. 1895 in Han—
- 1 e ö Viktor, geb. am 8. 4. 1905 in Budapest, De
er, Sara, geb. Dankner, geb. am 8. 3. 1909 in Horodenka / Polen, ; Deu tsch, Alfred Israel, geb. am 21. 11. 1901 in Neunkirchen b. Ottweiler / Saar, . srael, geb. am 10. 11. 1898 in ö 56 ö ö eutsch, Magdalena Sara, geb. itzer, geb. am 20. 6. 1908 in wan ; k Devries, Erna Sara, geb. Kaufmann, gesch. David, eb. am 1. 6. 1893 in Köln, ornacher, Alfred Israel, geb. am 3. 12. 1904 in Lörrach / Baden, .
Do rnacher, Juliette, . Baumann, geb. am
4. 11. 1969 in Prunbrut / Schweiz, Georgette, geb. am 30. 9. 1930 in Basel, .
Dorn acher, Rene, geb. am 2. 5. 1932 in Lörrach, Dru cker, Johanna, geb. Zadek, geb. am 2. 6. 18895
in Königshütte O / S., Drucker, Peter, h am 9. 4. 1923 in Dortmund,
am 15. 10. 1884 in Preußisch⸗ Stargard,
Dyck, Eugenie, geb. Groß, am 4147. 2. 1886 in
St. Petersburg,
45. Ehrlich, Siegmund, geb. am 2. 8. 1879 in Nieder⸗ Eschbach (Krs. Friedberg), . 46. Ehrlich, Amalie, geb. Grünebaum, geb. am 6. 2.
1879 in Wenkheim / Baden,
Sin st e sn, Julius, geb. am 1. 4. 1873 in Laupheim
Württ.,
Ein ste in, Selma, geb. Hirsch, geb. am 18. 3. 1876
in Mülheim⸗Ruhr,
Eisem ann, Jakob Israel, geb. am 1. 1. 1889 in
Mosbach / Bad.
Eisemann, Flora Sara, geb. Eisemann, geb. am
31. 3. 1892 in Laudenbach i. Württbg.,
Ei semann, Anneliese Sara, geb. am 18. 9. 1920
in Mosbach in Baden,
Blau stein, Günter, geb. am 22. 9. 1933 in Berlin, Brauner, Lotte Sara, geb. am 30. 1.
—
ö2.
El kan, Lieselotte Sara, geb.
; ö. Herbert
Frankenstein,
Eisemann, Justin Israel, geb. am 17. 1. 1922 in Mosbach in Baden,
„Eisemann, Hanna Sara, geb. am 28. 9. 1927 in
Crailsheim i. Württbg.,
Eisen berg, Gustav, geb. am 17. 4. 1911 in Jeß⸗
nitz i. Anh.,
Eisenstaedt, Hanns Georg Otto, geb. am 5. 6.
1913 in Berlin⸗Wilmersdorf,
Elias, Hermann, geb. am 13. 8. 1899 in Breslau, Elias, Elka, geb. Birkan, geb. am 15. 2. 1894 in
Riga / Lettl. am 1. 4. 1918 in München,
Ellmar, Paul, geb. am 26. 3. 1890 in Cannstatt, Erle, Ludwig Martin, geb. am 13. 7. 1916 in Heidel⸗
berg,
. Euskirchen, Wilhelm, geb. am 3. 3. 1901 in Köln, „Fabian, Alfred, geb. am 25. 6. 1897 in Lucken⸗
walde,
362 lt, Wilhelm Wolf, geb. am 23. 8. 1906 in Kaisers⸗ a
utern,
Falk, Margareta, geb. Strauß, geb. am 18. 1. 19609
in Kaiserslautern,
Fa ĺk, Eva, geb. am 15. 3. 1933 in Berlin⸗-Char⸗
lottenburg, . Israel, geb. am 12. 1. 1912 in ürnberg, .
? K Erich, geb. am 16. 4. 1899 in
erlin, Elvira Marie Friederike,
r geb. Drebes, geb. am 21. 6. 1903 in Berlin.
Friedeberg, Adolf Israel, geb. am 19. 8. 1895 in
Thorn,
. Fuchs, Heinrich (genannt Heinz) Walter, geb. am
18. 6. 1886 in Breslau,
. Fuch s, Elisabeth, geb. Schmidt, geb. am 16. 3. 1897
in Laband,
. Fuchs, Annemarie, geb. am 9. 5. 1922 in Breslau, Furchhei mer, Julius, geb. am 28. 5. 1892 in
Bad Mergentheim,
. Furchheimer, Lilli Sara, geb. David, geb. am
28. 9. 1901 in Pforzheim,
75. Furchheimer, Edith, geb. am 17. 9. 1929 in Karlsruhe,
76. Sagem ann, Julius, geb. am 16. J. 1895 in Bonn Rhein,
77. Hagemann, Gibla Mira, geb. Hurbach, gesch. Stein, geb. am 10. 22. 10. 1895 in Lodz,
78. Hecht, Adolf Gustav Israel, geb. am 18. 11. 1917 in
Rallmann,
München,
Hecht, Helene Sara, geb. Schapira, geb. am 8. 11.
1918 in München,
Jo seph, Werner, geb. am 19. 10. 1902 in Berlin, Jo seph, Luise Marig Katharina, geb. Lechner, geb.
am 15. 10. 1907 in München, Herbert, geb. am 17. 8. 1898 in
Berlin,
Kamnitzer, Jakob, geb. am 11. 9. 1885 in Schwetz
Weichsel,
Kappel, Friedrich Ludwig Isaak, geb. am 16. 98.
1888 in Berlin,
85. Kappel, Werner, geb. am 26. 6. 1922 in Berlin⸗ Schöneberg,
86. Karger, Iran Friedrich, geb. am 1. 5. 1888 in Berlin, .
87. Karger, Ilse, geb. Freund, geb. am 12. 7. 1906 in
Brünn,
88. Kaufmann, Ludwig, geb. am 24. 9. 1870 in Rastatt,
89. Kaufmann, Lina, geb. Schnuvmann, geb. am
14. 7. 1876 in Schmieheim b. Lahr,
Kaufmann, Otto Siegfried, geb. am 10. 3. 1905 in . Kau
mann, Ernst, geb. am 12. 4. 1908 in Lahr / Baden,
Klehmann, Günther Israel, geb. am 30. 12. 1899
in Kattowitz, Klehmann, Tamara, geb. Keudzierski, geb. am 9. 3. 19183 in Wilna, .
Klyszez, Erwin Adolf, geb. am 14. 8. 1902 in
Beuthen, O. S. König, Heinrich, geb. am 12. 9. 1904 in Kohlnberg LKr. Regen),
y wi, Max Israel, geb. am 22. 8. 1899 in Kamm⸗ thal (Krs. Samter),
X