1940 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

53 a. . ö R z s *

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S3 vom O. Aprit 1940. S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

Geringe Verminderung der dänischen Arbeits⸗ losigkeit.

Kopenhagen, 8. April. Die Zahl der Arbeitslosen in Däne⸗ mark hat im März um rund 10009 abgenommen. Sie wurde vom Dänischen Statistischen Amt für Ende März mit 171219 gegen 181361 Ende Februar festgestellt, sie liegt damit aber immer noch um 7 000 über der zur gleichen Zeit des Vorjahres. Der Prozentsatz der Arbeitslosigkeit stellt sich zur Zeit auf 30,9 8. gegen 22,3 Ende März 1939. Die bescheidene Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt im vergangenen Monat ist vor allem einer stärkeren Beschäftigung des Baufaches zu verdanken.

——

Weiter ungünstige Entwicklung zwischen Däne⸗

marks Einfuhr⸗ und Ausfuhrpreisen. Einfuhr⸗

preise um 90, Ausfuhrpreife nur um 7 Punkte gestiegen.

Kopenhagen 8. April. Der Großhandelsindex (1935 100) wurde vom Dänischen Statistischen Amt für März mit 166 gegen 162 im Februar d. J. und 199 im März v. J. verzeichnet; die Richtzahl des letzten Vorkriegsmonats war 111. In dem Ver⸗ hältnis zwischen Ein- und Ausfuhrwaren zeigte der vergangene Monat eine besonders ungünstige Entwicklung. Die Richtzahl für Importwaren stieg auf 2604 (gegen 195 im Februar dieses und 110 im März des vorigen Jahres), die für Exportwaren blieb im Anziehen nicht nur wie gewöhnlich hinter der für Importwaren zurück, sondern fiel sogar auf 117, d. h. um 12 Punkte gegenüber den beiden ersten Monaten des Jahres, sie liegt damit gleich zeitig nur fünf Punkte über der vom März des Vorjahres. Seit Kriegsausbruch ist der Index für Einfuhrwaren um „l Punkte gestiegen, der für Exportwaren nur um sieben Punkte, so daß Dänemark fortlaufend für das, was es kauft, mehr bezahlen muß, während es für das, was es verkauft, nur ganz wenig mehr be⸗ kommt.

Die Türkei koppelt ihre Währung wieder an das Pfund.

Istanbul, 8. April. Die türkische Zentralbank hatte bekannt⸗ lich vor kurzer Zeit zwei Pfundkurse eingeführt, einen für den Verkehr mit Großbritannien und einen für den Verkehr mit anderen Ländern. Diese Maßnahme hatte es als ein An ce dafür deuten lassen, als ob die türkische Währung den Verfall der englischen Währung nicht mitmachen würde. Durch eine

Anordnung zuständiger türkischer Stellen ist aber jetzt die Maß⸗ nahme der Zentralbank rückgängig gemacht worden. Das eng⸗ lische Pfund wird auf der Grundlage von 5-al türk. Pfund weiter gehandelt und entsprechend bei den Kompensationsgeschäften ver⸗ rechnet. Ein festes Verhältnis zwischen Türkenpfund und eng— lischem Pfund ist also wieder . ö

Das bedeutet in der Praxis, oͤaß das türkische Pfund alle internationalen Schwankungen des englischen Pfundes gegen⸗ über anderen Währungen mitmachen wird. Für das Verhältnis der türkischen Währung zu den übrigen Fremdwährungen wird in Zukunft der Kurs des Dollar in London zugrunde gelegt. Eine engere Bindung als diese Währungsgrundlage für das türkische Pfund an die englische Devisen kann es infolgedessen kaum geben. Bei der Bewertung dieser Bindung muß noch beachtet werden, daß die Verrechnungsgrundlage des türkischen Pfundes gegenüber den Verrechnungs- und Kompensationspartnern sich nicht ändert. Die in Frage kommenden Verträge sollen unverändert bestehen bleiben, d. h. natürlich, sie sollen auf der türkischen Seite be⸗ stehen bleiben, die den Vorteil, davon hat. Ob die Partner der Türkei damit einverstanden sein werden, muß sich erst noch er⸗ weisen. Es ist nicht leicht einzusehen, aus welchem Grunde sich die türkische Regierung zu einem derartigen Schritt entschloß. Denn gerade die Türkei hätte bei ihrer ungeheuren Verschuldung in ' fund Sterling, die außer den un a e Lieferungs- und Warenkrediten allein 15 Mill. englische Pfund in Gold beträgt, vernünftigerweise alles Interesse daran haben müssen, ihre eigene Währung stabil zu halten. Auf diese Weise hätte man direkt aus dem Zerfall des englischen Pfundes profitieren können. Des Rätsels Lösung wird sich daraus ergeben, daß dieser Entschluß, das Schicksal des englischen Pfundes auch zum Schicksal des tür⸗ kischen zu machen, auf einen britischen Druck hin erfolgte. Die Türkei lernt jetzt in anschaulicher Weise kennen, was es heißt, Großbritannien zum Gläubiger zu haben. Die Folgen der tür⸗ kischen Handlungsweise, freiwillig, ohne zwingende Not das ge⸗ fährliche Experiment einer Währungzabwertung einzuleiten werden sich zwangläufig in kurzer Zeit in Preissteigerungen auf dem Inlandsmarkt zeigen. :

uS 2. Export in den erften sechs Kriegsmonaten um 330 o geftiegen.

New York, 8. April. Nach einer Veröffentlichung des nord= amerikanischen Handelsministeriums stieg der Export der USA in den ersten sechs Kriegsmonaten auf 1,95 Mrd. Dollar an. Das bedeutet eine Steigerung von 33 *. gegenüber der entsprechenden Vorjahrsperiode.

——

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Prag, 8. April. (D. N. B) Amsterdam 15,53, Berlin Zürich 656, 00, Oslo 664,50, Kopenhagen 565 00 nom. London 116,05 *), Madrid —— Mailand 152,290 nom., New York 29,234, Paris 65,70 *), Stockholm 696,00, Brüssel 498 15, Budapest —— Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, h0 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. .

Budapest. 8. April. (D. N. B). [Alles in Pengö. Amsterdam 183,50, Berlin 136,20, Bukarest 34350. London 12,36, Mailand 177732, New York 345, 60, Paris 7ol, Prag 11,86, Sofia 413,006, Zürich 77.50, Slowakei 9565.

London, 9. April. (D. N. B) New York 402,50 - 403,69, Paris 176,50 176,75, Berlin —— Spanien (Freiv.) 38 50 B. Amsterdam 7.53 7.53, Brüssel 23,55 - 23,70, Italien (Freiv.)

70.25, Schweiz 17 835— 17,95, Kopenhagen (Freiv ) —— Stock⸗

holm 1685 16,965, Oslo 17,565 —- 17,15, Buenos Aires (offiz.) 17.05— 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz) 3, 46 B. ö.

Paris, 8. April. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich. London 1755s, New York 43,80, Berlin Italien —— Belgien 745,00, Schweiz 985,06, Kopenhagen —, Holland 2 Stockholm 1046,00, Prag Warschau Belgrad

Parks, 8. April. (D. N. B.) 11,05 Uhr, Freiverkehr.) London 1765, New York 43,8, Berlin Italien —,

Belgien 45, 00, Schweiz 986, 00, Kopenhagen —— Holland 2325, 00, Oslo Stockholm . Warschau —. Am sterdam, 8. April. (D. N. B) Amtlich. Berlin 75, 60, London 67136, New York 188 / Paris 382, 06. Brüssel 32, 14, Schweiz . Italien ——, Madrid Oslo 42,80, Kopenhagen 86,40, Stockholm 44,90 Prag

Zürich, 8. April.“ (D. R. B) * it,40 ühr] Paris

gos, London 156, 9, New York 446 00, Brüssel I6 00, Mailand 2252, Madrid —, Holland 236,5, Berlin 1718,10, Stockholm 106,20, Oslo 101,30, Kopenhagen S6, 10, Sofia 550, 0 B., Budapest 79,50 B., Belgrad 16, 90, Athen 320, 00 B., Konstantinopel 320 00 B, Bukarest 212.50 B., Helsingfors 825, )90 nom., Buenos Aires 100,90, Japan 104,75. ö

Kopenhagen, 8. April. (D. N. B.) London 19,89,

New York 51800, Berlin ——, Paris 1060, Antwerpen 88,50, ürich 116,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,60, slo 117,90, Helsingfors 1065, Prag ——, Madrid

Warschau —. 3 ö

Stockholm, 8. April. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 168,00 nom. G., 16900 B., Paris 8.45 G., 8.65 B. Brüssel 71,20 G., Ji, 89 B., Schweiz. Plätze 93,B 15 G., 4,55 B., Amsterdam 222, 30 G., 223,50 B., Kopenhagen S9, 95 G., 8l-25 B. Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 417,900 G., 420,990 B., Helsingfors 8,35 nom. G., 8,59 B., Rom 21, 10 G., 21,30 B., Prag 14, 30 nom. G., 14,50 B., Warschau —.

Oslo, 58. April. (D. N. B.) London 17,0, Berlin 179,909, Paris 9.26, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich 100,25, Helsingfors H.20, Antwerpen 7650, Stockholm 165,265, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —.

Sffentticher Anzeiger.

=

Mos kau, 31. März. (D. N. B) New York 5.30. London

1907, Brüssel 90,52, Amsterdam 281,54, Paris 10,80, Berlin

212, 5g. 30. März ausgeblieben.

London, 8. April. (D. N. B. Silber Barren prompt 20118, Silber auf Lieferung Barren 20, Silber, fein prompt 211, Silber auf Lieferung fein 211), Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. April. (D. N. B. Reichs Alt= hesitzanleihe 148,25, Aschaffenburger Buntpapier S0, 09), Buderus Eisen Cement Heidelberg 161,50, Deutsche Gold u. Silber 260,00, Deutsche Linoleum —— Eßlinger Maschinen Felten u. Guilleaume 165,00, Ph. Holzmann 168,5o, Gebr. Jung⸗ hans 19950, Lahmeyer 131,50, Laurahütte —, Mainkraftwerke Rütgerswerke 171,B,900, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 148,50.

Hamburg, 8. April. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 119,090, Vereinsbank 131,00, Hamburger Hochbahn 106,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 65.900, Hamburg- Südamerika Nordd. Lloyd 6400, Alsen Zement 213,00, Dynamit Nobel 95,25, Guano 107,50 B., Harburger Gummi 189,090, Holsten⸗ Brauerei 152.00, Neu Guinea 286,90, Otavi 265.

Wien, S8. April. (D. N. B.) 6 om ä Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 160,50, 5 o/9 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1935 100,10, 6 ! Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 100,50, 6 o, Wien 1934 10000, Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft 74,50 K., A. E. G.⸗Union Lit. A —— Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,15, Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown⸗Boveri 7000, Egydyer Eisen u. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. 26,20, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume Gummi Semperit —— a, , , Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Lapp⸗

inze AG. Id, 59), Leipnik⸗ Lundb. —, Leykam⸗Josefs⸗ thal —, Neusiedler AGö⸗. Perlmooser Kalk 448,00, Schrauben ⸗Schmiedew. ——, Siemens ⸗Schuckert —⸗—— Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft 33,75. Steyr⸗Daimler⸗ Puch 193,00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 156,00, Wienerberger Ziegel —. / Am sterdam, 8. April. (D. N. B) 3 0/0. Nederland 1937 79isis, 5 G Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl, nicht nat ——, 40½ England Funding Loan 1860—– 1990 mit Kettenerkl. —, 44 oo Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. , Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 48,59 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 1223/ M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) git M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 228,50 M., Philips Petroleum Corp. (3), 29,256. Shell Union (83) gis / M., Holland Amerika Lijn Ißi /e, Nederl. Scheeppäart Ünie 118533, Rotter- damsche Lloyd 103,09), „Amfterdam“ Rubber Eultuur Mi.. 189,25, 7/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat) —, 6 0, Bayern 1925 (nat.) 12 /g, 6 ͤο. Preußen 1937 (nat. 15, 715, 7 oo Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat. —, To / Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 19 (nat. 12,56, 70,0 Deutsche, Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 3 Preuß. Central Bodenkred, Pfdbr. (nat.) —, Jo

reuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat) —, 70/0 Rhein. ⸗Westf. Bod. Ered., Pfdbr. (nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) ö o/9 A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) —, 700 Rob. Bo (nat) Jo Deutsch. Kali⸗Syndik. Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 18,00, 6 0/0 Harpener Ber b., 326 jähr. (nat.) 6 oo J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) 83. 7 Rhein⸗Elbe Union (nat) —, 6 0½90 Siemens u. 3. 1956, m. Bezugsschein (nat.. ——, Goo Siemens u.

alske m. Gewinnbeteikig. (nat 7 GQ Vereinigte Stahl- werke (nat) —, 66 o Vereinigte Stahlwerke, 26 jähr., Serie G nat, —— B 5H Neckar A. G. (nat.) —, Uf Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) —, 700 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat.. 6 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat. 13,00 B., 6b Eschweiler Bergwerkver. (nat.) Amsterdamsche Bank 89, 75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 22,50, Deutsche Reichsbank (nicht nat) 21 25, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. 16,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben (nicht nat. (3. ) —— Algem. Nederl.⸗ Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 220,00 Montecatini

(3.) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 9. April auf I4,00 E (am S8. April auf 74,00 RAM) für

100 kg.

—v —— —— i r / / // —— rio “' .

1. Untersuchungt · und Strafsachen, 2. Zwang ver steigerun gen.

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche gustellnngen.

6. Berlust · und Fundsachen.

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, . 7. Attiengesellschaften, . 8. K8tommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Banlaußweise,

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Drucaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

8. 571, Reichsgesetzblat 1934 1 S. 392 nis trifft. Eigenem Verschulden' steht [1647

i,. Ansprüche zu machen.

durch dem Reiche gegenüber nur dann

Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ den, vorläufig festzunehmen und sie riette Wilhelmine Prxobst, geb. Dorn flichtigen zustehende Forderungen oder ae §5 11 Abs. 2 der zei ug? höfer —, ; re hes 1 ö. teuervorschriften unverzüglich dem antragt, ihr einen er nach der Veröffentlichung dieser Amtsrichter des Bezirks, in welchem ö. U erteilen, daß sie Alleinerbin der Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ die Festnahme erfolgt ist, vorzuführen. ] füllung an die Steuerpflichtigen eine 8s 1915 10128 II.. Leistung bewirkt, ist nach 8 19 Abs. 1 Gelsenkirchen, 29. März 1949, jenigen enen. denen Erbrechte an der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ Finanzamt Gelsenkirchen⸗Süd. dem Nachlas

at als gesetzliche Erbin be⸗ kee n des In⸗

rblasserin auch hinsichtlich der Erb⸗ hälfte mütterlicherseits sei. Die⸗

e der Erblasserin zustehen, werden hiermit aufgefordert, ß rb⸗

e rechte binnen einer Frist von sechs

befreit, wenn er beweist, daß er z. Z. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn 3 auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ 8

. Wochen, die an dem Tage der Ein⸗ Aufgebote rückung dieser Aufforderung in den 9 . eichsanzeiger beginnt, bei

Zahlungssperre. dem unterzeichneten Gericht anzu⸗

2 j 9 g5h, das Verschulden eines Vertreters gleich. Betreffs der Schuldverschreibung melden. 4a. VI. 311. 39 (b⸗Heft). 1. Untersuchungs⸗ u. 941, Reichsgesetzblatt 1 3666 . Wer seine Anzeigepflicht aer, der , n mn, m, des Deut Köpenick, den 26. März 1940.

(1645 Steuersteckbrief

Israel Heymann, geb. am 5. 11. 1894 Zu

Reichsgesetzblatt 1936 1 S. 9

uersteckb mit das gesamte inländische Vermögen . . der , ir 9. er frühere Kaufm ü i t ö )

F l en, mij dei g ede feel abgabenordnung) erfüllt ist, wegen) Berlin, den 5. April 1940. in Gelsenkirchen, und seine n der Reichsfluchtsteuervorschriften fest⸗ Erna Sara geb. Heymanns, geb. am zusetzenden Geldstrafen und alle im

; * 1385 j oder nachlässig nicht erfüllt, wird na en Reiches von 1925 Nr. 12652 491

und Strafsachen. . e,, e. f 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ . 12,50 Re sowie des Auslosungs⸗ ; hriften, sofern nicht der Tatbestand der scheins Gr. 37 Rr. 11 491 über 13359 3

Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ FM ist die Zahlungssperre gemäß

Amtsgericht. Abt. 4.

Verantwortlich

icherung der ö g ; rd 396, 402 d ᷓ5⸗ . 456 F. 58. 40. ö ö ; gefährdung (88 er Reichs⸗ 5 1019 3PO. erlassen 456 F. 58. 4 für den Amtlichen und Nihhta milihen Steuerordnungowidrigkeit (6 413 der Das Amtsgericht Berlin. Teil, den n, und für den Reichsabgabenordnung) bestraft. ö erlag: .

4. 8. 1994 in Gelsenkirchen, zuletzt wohn⸗ Steuer⸗ und Strafverfahren ent tan⸗ Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ 1648 J ; ! 3 aft in Gelfenkirchen, Hindenburg denen und entstehenben Kosten beschlag⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte ves Oeffentliche Aufforderung. für den Wirtschaftsteil und den übrigen traße 38, z. Z. in Arnheim (Holland, nahmt. Polizei⸗ und il erh a edi erf, des Die Witwe Hedwig Hartmann, geb. redaktionellen Teil: Megenstragt 2, . dem Deutschen Es ergeht hiermit an alle natürlichen Steuer und Zollfahndungsdienstes so⸗ Dornhöfer, die am 236. Dezember 1870 Rudolf Lantzsch in Berlin— Reiche eine eichsfluchtsteuer von und jursstischen i e die im In⸗ wie jeder andere Beamte der Reichs- in Berlin als Tochter des e d e, Charlottenburg. 32 560, RM, die am 28. 1. 1939 lande Linen Wohnsitz, ihren . finanzverwaltung, der zum Hilfs- Julius Dornhöfer und seiner Ehefrau Druck der Preußischen Druckerei⸗ un fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ö. e beamten der Staatsanwaltschaft bestellt Marie Christigne, geb. Fistler, geboren Verlags Aktien gesellschaft. von 1 uni 1939 mit dem letzten 5. Wilhel mstr. 32. z

v. 3 jeden auf den Zeit⸗ . oder Grundbesitz haben, ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, 7 ist am 27. , der Fälligkeit folgenden, ange⸗ das Verbot, Zahlungen oder sonstige wenn sie im Inlande betroffen werden, angenen Monat. Leistungen an die k zu vorläu

. in k ig festzunehmen. storben. Die Witwe Jda Müller, geb.

erlin⸗Schmöckwitz ver⸗

Fünf Beilagen

Gemäß g 9 Ziffer 2 der Reichsflucht⸗ bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗- Es ergeht hiermit die Aufforderung, ir aus Berlin, Elbinger Str. 806 leinschliehllich Börsenbeilage und . n

steuervorschriften (Reichsgesetzblatt 1931 dert, unverzüglich, spätestens innerhalb die oben gengnnten Steuerpflichtigen, eine S. 69, Reichsgesetzrlatt 1932 11eines Monats dem unterzeichneten! falls sie im Inlande .

Tochter der . Schwester ; ffen wer⸗I des Vaters der Erblasserin, Frau Hen⸗ einer Zentralhandels register · Beilage)

Nr. 83

ch A. G. (nat) To /g Conti Gummi-⸗Werke A. G.

Präsident Dr. Sch lange in Potsdam;

SErste Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

BVerlin, Dienstag, den 9. Apri

anzeiger 1940

—— ———

3. Ausgebote.

16500)

: Der Justizsekretär Wilhelm Barth in Darmstadt als Pfleger des Eduard Gugel, unbekannten Aufenthalts, n. das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch für Darmstadt

Bezirk 1 Bd. 33 Blatt 1666 ffür Bd. 3)

Bl. 432 und Bd. 16 Bl. 758) Abtei⸗ lung III Nr. 1 eingetragene Grund⸗ chuld von zehntausend 19 000, O.. tilt den Landwirt Eberhard Gugel n Alsbach an der ö be⸗ antragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 9. Dezember 19409, Hvryÿ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ e, Zimmer 219, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 7 Darmstadt, den 28. März 1940. Amtsgericht.

fi65 ij . Im Grundbuch von Horn Geest (Amtsgericht Hamburg) Band 23 Blatt Nr. 845 ist für die in Abteilung III unter Nr. 3 d für die Vermögens⸗Verwaltung der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. als Treuhänderin der Deutschen Arbeits⸗ front frühere Gläubigerin: Die See⸗ treuhand Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Liquidation eingetragene

eilhypothek von 1920 GM auf Grund des 5 1 Abs. 5 der 2. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 18. März 1938 (RGBl. ! S. 317) nach 3 des alten ein neuer Teilhypothekenbries am 1. Apr 1946 erteilt worden. Der am 17. Oktober 1936 erteilte Teilhypothekenbrief wird hier⸗ mit kraftlos.

Hamburg, den 1. April 1940.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung 92.

8

1652 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Hans Purper in Idar⸗Oberstein 2 als Pfleger zur Besorgung der vermögensrechtlichen An⸗ ,, . der Witwe Friedrich Roth,

malie geb. Conradt, in Idar⸗Ober⸗ stein 2 hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen rin e on refer vom 14. Oktober 19227 über die im Grund⸗ buch von Idar Artikel 1198 in Abtei⸗ lung III unter Nummer 4 für die Städtische Sparkasse in Idar eingetra⸗

ene Grundschuld von 1060, GM mit insen beantragt. Der Inhaber der

Urkunde wird wi en, ö, in

dem auf den 22. Juli 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nummer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Idar⸗Oberstein, den 4. April 1940.

Amtsgericht.

1654 Aufgebot.

Alois und Margarethe Florian, Aus⸗ nehmerseheleute in Deschenitz Nr. 123, 6 beantragt, den verschollenen

rau 4 Wenzl Florian, zuletzt

wohnhaft in Deschenitz, . tot zu er⸗ klären. Wenzl Florian ist geboren am 26. 1. 1877 in Deschenitz als Sohn des Georg und der Elisabeth Florian, letztere eborene Muckenschnabel, ebenda. Der bezeichnete Verschollene wird , dert, sich . in dem auf Don⸗ nerstag, den 5. Dezember 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ö zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An

alle, welche Auskunft über Leben oder

Tod des Verstorbenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ . im Aufgebotstermin dem Gericht itteilung hi machen. Neuern, den 3. April 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oss

In der 6 des Heinrich ñ

Laux, Wiesbaden, Oranienstraße 5c, wurden durch Ausschlußurteil vom 21. März 1940 für kraftlos erklärt: Mäntel zu 4755 , Goldpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim,

und zwar: Reihe 24 Buchstabe C Nr. 418

1200er, 5 24 Buchstabe C Nr. 419 1200er, Reihe 24 Buchstabe B Nr. 30 1100er. Mannheim, den 23. März 1940). Amtsgericht. B.⸗G. 3.

i649) . :

F 98 / 940. Das Amtsgericht Bremen

i am 1. April 1910 auf Antrag der irma Steagtit⸗ und mer e , dhl, aul Rauschert, Aktiengesellschaft, Mit⸗

tel Schmiedeberg, e ver⸗

treten durch die Firma Walter

Schnelle K Co., Hamburg 1, Lilien⸗

uf 36 (Mönckeberghaus), folgendes usschlußurteil erlassen: „Das am 16. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen ver f gif ahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ gehörenden Dampfer Sckenfels⸗ an

Order nach Karachi ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: Karachi 4025 1 case Insulators 140 kg wird bezüglich aller drei Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt unter der Antragstellerin in die

e des Amtsgerichts.

Verurteilun Kosten des Die Geschäftsste

. Durch Ausschlußurteil vom 29.3. 1940 ist der Sypothekenbrief über das für die Ostpreußische General⸗Landschaft⸗ Direktion in Königsberg (Pr) auf F kenau Band III Blatt Nr. 57 Abt. IIl zu fd. Nr. 9 eingetragene Auf⸗ wertungsdarlehn von 2350, zwei⸗ tausenddreihunderkundfün nebst 6 95 jährlichen Zin los erklärt.

en für kraft⸗

Schippenbeil, den 29. März 1940. Das Amtsgericht.

dessen Verschulden un

] sch In der Erbscheinsa nach dem am 28. November 1924 ver⸗ storbenen, zuletzt in Pohnsdorf wohn⸗ gewesenen Gustav Vos

e Voß wird der

erteilte Erbschein des Amtsgerichts vom 10. Dezember 1926 (VI. 43126 nach 8 2561 Abf.

für kraftlos erklärt. Preetz, den 1. April 1940. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

1657] Oeffentliche Zustellung. Frau Edmund Musigl, Anna geb. i in Eschweiler, mächtigter: Rechtsanwalt Gru Eschweiler, klagt gegen den Musial, Lager Borack 39, Targu⸗Giu, Gudetul Gorjt, Polen, auf Aufhebung der Ehe aus 3ꝛ7 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer in Aachen auf den 11. Juni 1940, 9 Uhr, Zimmer 24, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aachen, den 4. April 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1658] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Ehefrau Gisela Pope geb. Enger, Kreis Herford, Linnenbrink 9, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Landmeyer in Bielefeld; 2. die Ehefrau Meta Reinker geb. Ulspts in Oldenburg i. O, Scheideweg 29, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Nierhoff in Bielefeld; 3. der Dreher Heinrich Heemeier in Bielefeld, Blumenstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Klare in Bielefeld, klagen gegen 1. ihren Ehe⸗ A. Lancelot Prestbury, emann, den A nrich Reinker, früher in die Ehefrau Alma Hee⸗ eb. Süs, früher in Wesermünde, traße 53, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung mäß 8 50 Abs. 1 des Ehegesetzes. Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 29. Mai 1940, vorm. / Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Bielefeld, den 6. April 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1659] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Grie rfurt, Gartenstraße 71, Pro⸗ Rechtsanwalt

Prozeßbevoll⸗

des Beklagten.

des Landgerichts

Osterwald in

Cheltenham, England 2. ihren E stellten Hei ielefeld, 3.

geb. Kirch⸗

zeßbevollmächtigter: unold, Erfurt, kla ohann Griest,

Kürschnergasse 20, Aufenthalts, wegen Ehescheidun auf Scheidung der Ehe ge⸗ heges. aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die den Beklagten zur mündlichen Ve lung des Rechtsstreits vor die 5. kammer des Lan Friedrich⸗Wilhelm⸗

940, 9 Uhr, mit der A durch einen bei diesem gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten Erfurt, den 4. April 1949. eschäftsstelle 8 des Landgerichts.

1662 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Else Woitkowiak in Burg b. Magdeburg, Kesse Prozeßbevollmächtigter: in Prenzla gegen den Händler Johann Woit ihren Ehemann, ngermünde aus 5 55 des Ehege

jetzt unbekannten

dem Antra mäß § 47 lägerin ladet

erichts in Erfurt, atz, 1. Stockwerk, auf den 24. Mai ufforderung,

üher in Biesenbrow,

auf Ehescheidung etzes. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zioilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 13. Juni 1940, 12 Ühr, mit der Aufforderung, 65 durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 83 / g0. Prenzlau, den 3. April 1910. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1663] Oeffentliche Zustellung. Rittmann, Rosa, Monteursehefrau in Würzburg, klagt durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Thaler in Würzburg egen ihren Ehemann Rittmann, eorg, in Newark (Amerika) mit dem Antrag auf 6 der Ehe aus Kostenüberbür⸗ dung auf diesen und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ ericht Würzburg, 11. Zivilkammer, unn , Nr. 18 /ñ1III, auf Diens⸗ tag, 25. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen e e lt zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Würzburg, 5. April 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.

1391] Oeffentliche Zustellung. Volksbank Dürkheim e. G. m. b. H., Sitz Bad Dürkheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Emrich in Bad Dürkheim, klagt gegen Dr. Sally Kaufmann, San. stat, früher in Bad Dürkheim, zuletzt in Meran, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Forderung mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, den Betrag von RM 1851, I9 nebst 4 3. Zinsen hieraus seit 15. November 1939 an die Klägerin zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 3. Zivilkammer des Land— gerichts Frankenthal vom Dienstag, den 25. Juni 19490, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 3, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. ; Frankenthal, den 4. April 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.

1660] Oeffentliche Zustellung.

Der Schrankenwärter, früherer Eisen⸗ bahnarbeiter Johannes Schwering in Bullendorf bei Elmshorn, früher in Krempermoor bei Kremperheide, Pro⸗

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Voß

in Itzehoe, klagt gegen den Kaufmann Theodor Schultz, früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer unvalitierten Siche⸗ rungshypothek mit dem Antrage, 1. dar⸗ in zu willigen, daß die im Grundbuch des Amtsgerichts Itzehoe von Kremper⸗ moor Band 1 Blatt 16 Abteilung III Nr. 5 für den Beklagten eingetragene Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von 1500, GM gelöscht werde, 2. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Wich in Ihe he Zimmer 17, auf den

2. Mai 0, vormittags iz Uhr, geladen.

Itzehoe, den 28. März 1940. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

list] Oeffentliche Zuflellung. Die Schneiderin Fräulein Magda

Nopens in Memel, Adolf⸗Hitler⸗Straße

Nr. 9, klagt gegen 1. den Kaufmann Max Maidenbaum, 2. dessen Ehefrau Sara Maidenbaum, früher in Memel, Johannisstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts in Litauen, wegen Arbeits⸗ lohn mit dem Antrage: 1. Die Beklag⸗ ten werden als Gesamtschuldner ver⸗ urteilt, an die Klägerin 56, RE nebst 4 9 Zinsen seit dem 1. April 1939 fn zahlen und die Kosten des Rechts⸗

treits zu tragen. 2. Der Ehemann hat

die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut . Ehefrau zu dulden. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Memel auf den 24. Mai 19490, 9 Uhr, Zimmer 16, eladen. Die Ladungs⸗ und Einlassungs⸗ 6 beträgt zwei Wochen. enel, den 21. März 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

1664 Bekanntmachung.

Auf die 435 Goso) Elberfelder Stadtanleihe von 1928 sind für das Jahv 1910 planmäßig 349 800 RM zu tilgen. Dieser Tilgungsbedarf ist durch freihändigen Ankauf beschafft worden.

Eine Auslosung findet daher in diesem

Jahre nicht statt. . uppertal, den 4. April 1940. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Landwehr.

IJ. Attien⸗ gesellschaften.

Persische n ,, . A. ⸗G., erlin. ö Bilanz zum 21. Dezember 1838.

89

ͤ Anlagevermögen: Büro⸗ und Geschäftsaus⸗ Vortrag am

Abschreibung 11 468, 91 Lastkraftwagen: Vortrag am

Abgang.. Beteiligung Umlaufsvermögen: 1 242 423,57 175 580,

Wertpapiere

Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und

. Leistungen / 135 096,50 Forderungen

einer abhän⸗

gigen Ge⸗

202 335,52

Sonstige For⸗

. 119 719,32 Kassenbestand

Bankguthaben 426 796,90 Posten, die der Rechni g s⸗ abgrenzung dienen. Rückgriffsforderungen aus Eventualverbindlich⸗

keiten 155 000,

33g S5?

Passiva. Grundkapital ... Rücklagen:

Rücklage. . 100 000, Sonderrückl. . 120 000, Rücklage für

Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden

Verbindlichkeiten auf Grund v. Ware nliefe⸗ rungen und Leistungen .

Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 323 549,31

Reingewinn:

Vortrag aus

344 ooo, 9a

Reingewinn

oz 530.33

Eventualverbindlichkeiten aus Bürgschaften 155 000, =

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen au

lagevermögen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen .. Außerordentliche Aufwen⸗

Reingewinn: Vortrag aus 3ꝛ344 ooo, 9a Reingewinn 303 530, 33

Ertr a ge. Aus weispflichtiger Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1938.

Persische . k 2.⸗G.

Conrad Wickenhäuser. ch dem abschließenden Ergebnis un⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom; Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Berlin, 7. März 1940. Dentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktien gesellschaft. Dr. Karoli, Wirtschaftsprilfer.

orstand erteilten

Die heute stattgefundene ordentliche Hauptversammlung beschloß, von dem Gewinnvortrag 1938 in Höhe von

R 344 0oο, - den Betrag von.. 2300 9001

auf eine Dividendenergän⸗ zungsrücklage .. RM 44 000,94 zu übertragen. Der Reingewinn aus

. FM 303 530, 33 wird wie Folgt verteilt: 1095 Dividende RM 100 000, Tantieme des Auf⸗ sichts⸗ rates., A44 564, 85 RM 144 564,86 Der Rest von.. . RM 158 965,48

wird zusammen mit dem verbleibenhen Rest aus ii

in Höhe von .... T od T auf neue Rechnung vorgetragen. Von der Divi dende von 10 99 werden 29 dem Anleihestock überwiesen, wäh⸗ rend die restlichen S8 unter Abzug von 109, Kapitalertragssteuer und 5949 Kriegs⸗ zuschlag gegen Uebergabe des Abschnittes Nr. 7 unserer Gewinnanteilscheine zu er⸗ heben sind bei: 1. der Gesellschaftskasse, 2. dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz 1—3,

3. der Deutschen Bank, Berlin W S8, Mauerstraße,

4. der DresCdner Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35 —39.

Unser Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln, Vorsitzer; Oscar Schuster, St. Gallen, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Hans von Becker, Berlin; Herbert L. W. Göring, Berlin.

Zum Abschlußprüfer für das Jahr 1940 wurde die Deutsche Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft, Berlin WS, Jäger- straße 19—11, gewählt.

Berlin, den 4. April 1940.

Der Vorstand. Heinrich Jacoby. Conrad Wickenhäuser.

Weser⸗Lagerun gs⸗Attien⸗ Gesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1939.

[985]. Aktiva. RM & Anlagevermögen: Schuppen.. 329 960,

Abschreibung 7 870, 322 090 Naschinen 1 Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsaus⸗

stattung ... 1,

Zugang.. 186,40 d vm

Abschreibung .. 18,40 168

Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund

von Leistungen. ... 23 214 21 Kassenbestand ?.... 148 62 Bankguthaben. ... 340 35

345 962 19 Passiva. Grundlapilal ...... 300 000 gage, 30 600 Verbindlichkeiten a. Grund

von Leistungen.... 3 863 49 Reingewinn:

Vortrag a. 1938 375,90

Gewinn 1939 11 722,80 12 0987

345 962 19

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939.

Aufwendun gen. RAM & Löhne und Gehälter... 7200 Soziale Abgaben.... 14 Abschreibungen auf das An⸗

lagevermõgen ... 7888 40 ö 52 Steuern vom Einkommen, Er⸗

trag und Vermögen... 12 54 os Beiträge an Berufsvertretung. 7 05 Reingewinn:

Vortrag aus 1938 375,90 Reingewinn 1939 11722,80 1209870

Fiir

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1938 .. 375 90 Jahresertrag im Sinne von

z 132, Ul, l des Aktiengesetzes 39 438 30 39 81420 Bremen, den 12. Februar 1940. Weser⸗La gerun gs⸗Aktien⸗ Gesellsch aft. Der Vorstand. C. Knapp. G. Ellebrecht. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der e ge sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor schriften. Bremen, den 12. Februar 1940. Wirtsch aftõprüfer: . Dr. H. Hasenkamp. Aufsichtsrat: Heinz Addi, Vorsitzerz Peter F. Lentz, stellvertr. Vorsitzer; Ba direktor Max Koepke.