1940 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

/

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 9. April 1940. S. 2

[

1.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 19406 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter, den Kaufmann Walter Artur Ger⸗ hard Schmidt in Dresden, der das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Eisen⸗ waren Walter Schmidt fortführt, übertragen worden; durch Umwand⸗ lung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.)

ß 181 Alfred Waurich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Holz- und Kohlengeschäft, Dresden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom

23. März 1946 ist das Vermögen der Prokuristen.

Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Julius Herbert Voß, der das Handelsgeschäft in der neu errichteten Kommanditgesellschaft J. S. Voß Kommanditgesellschaft weiterführt, übertragen worden; durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Die Firma ist exloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.

IHHalle, Saale. 1045 Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 30. März 1940. Neueintragungen:

A 6273 Bauunternehmung Harten

stein C Wutzler Niederlassung Halle (Saale), Halle (Saale).

Inhaber: Diplomingenieur Hermann Gottlob Hartenstein, Chemnitz.

A 6274 Hugo Grunewald Inh. Ro⸗ land Srthbandt, Paul, Heinrich, Halle (Saale) (Dampfbäckerei, Kon⸗

ditorei, Süßwarenhandel, Torstr. 20). ein aig.

Offene Handelsgesellschaft seit 22. No⸗ vember 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Roland Orthbandt, Bäcker⸗ meister, Halle (Saale), Paul Heinrich, Bäckermeister und Kaufmann, Halle (Saale). Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Veränderungen:

A 5137 May K Hartung, Halle (Saale) (Blücherstr. 17).

Inhaberin ist jetzt die Witwe Elsa May geb. Scheibe, Halle. (Saale). ö

A 5391 Kühne X Mühlmann, Mö⸗ bel, Halle (Saale) (Geiststr. ).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Mühlmann ist nunmehr Alleininhaber.

5429 Winter C Palmedo, Kom⸗ manditgesellschaft, Halle (Saale) (Herrenartikel en gros, Leipziger Straße Nr. 163). .

Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1930.

A 502 Gustav Osterwald, Halle

Saale) (Büromöbel, Geschäftsbücher,

lerseburger Str. 1). ͤ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Die Witwe Marie Oster⸗

wald geb. Valentin, Halle (Saale), ist

in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Erloschen: A 1821 Hallesche Paketfahrt Os⸗ wald rn Salle. A 6213 Ernst Hagemann, Halle. Veränderungen: B 1144 Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Salle Saale). Dr. Earlos Wetzell ist aus dem Vor⸗ stande aeg ieden. 3 B 1163 Liebig Co. Fleischsalat⸗ und Feinkostwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle (Saale). Dur Gesellschafterbeschlu vom 26. Februar 1940 ist die Umwandlung der GHesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der

Liquidation auf den Fleischermeister

in Halle (Saale) als . chafter beschlossen wor⸗ den. Die bisherige mg der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der irma Hermann Liebig, Fleischerei, leischsalat und Feinkostwerk, fort⸗

.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . steht es frei, soweit sie nicht Be⸗

Hermann Liebi n erf

riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ . Sicherheitsleistung zu ver⸗ angen. 2 B 1279 Anhaltische Kohlenwerke Salle (Saale) (Prinzenstr. 16). Dr. Carlos Wetzell ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden. B 1340 Mittel deutsche Druckerei⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, 29. 8 Gr. k r. 16117). . ; An Stelle des abberufenen Gregor BSofmann 9 alle (Saale), zum e, ,, be⸗

Direktor Walter Knöchel, S

Jena. 3. 10521 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 3. April 1940.

Neueintragung: ö Abteilung B Nr. 161 Optische Präö⸗ zisionswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Jena. Gegen⸗ stand des Unternehmens:; Fertigung und Vertrieb optischer und seinmecha⸗ nischer Geräte und verwandter Erzeug⸗ nisse. Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmen. Stammkapital; 50 000 He-. Geschäftsführer: 1. Diplomingenieur Werner Bischoff in Jena, 2. Dr. jur. Hans-Dietrich Müller in Jena. Ge⸗ samtprokurg ist erteilt: 1. Diplom⸗ ingenieur Stanislau Ceglinski in War⸗ schau⸗Praga, 2. Diplomingenieur Tadeusz Malinowsti in Warschau⸗ Praga. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen

. mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1939 festgestellt. Vertretungsberechtigung: Sind mehrere i , bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen er rr fe gf, und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die n, , . der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. KIötze. 05s

Bekanntmachung! Handelsregister A 15

Amtsgericht Klötze. Klötze, den 28. März 1940. . Gebrüder Meyer, Klötze: Die Firma ist erloschen. ;

Königstein, Elbe. 1054 Sandelsregister Amtsgericht Königstein (Rr. Pirna), den 2. April 1940. . Veränderung: S. R. A 2 Holzsäge⸗ und Hobel⸗ . Neidberg Paul Otto, Neid⸗ erg. ö Die Prokura des Ludwig Hoppe für die Zweigniederlassung Kahla istz er⸗ loschen. 1055

Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, den 2. April 1940. Folgende Firmen: A 419 D. Zim⸗ mermann C Co., A 1021 Curt Pollak, A 2111 Martin Mareus, A 2980 Pelam Pelzlamm elle, Si⸗ mon Olomuzky, A 3273 Bernhard 6 Platky, A 3431 M. Rotter o., A 3560 H. Roseurauch C Co., A 3748 David Steinmarder, A 3882 Jacob Linden, A 3921 Israel Stein, A 4146 Parmaß Rotter, A 5928 Heinrich Schüür, 23 470 Modesalon Bab Minna Bab, 23 594 Sawel Marschak, 23 752 Ber Landesberg, 24968 Heinrich Le mann, 26 284 2A. Lichter C Co., 265 029 Obstler Eo., 26167 Felix Rath, 26 950 Schuh⸗Selinger Hirsch Selinger, 26 555 Storch C Co., 28 793 Georg Leyser, sämtlich in Leipzig, sollen ge⸗ mäß § 141 F-⸗G.⸗G. von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ß binnen drei onaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem Amts⸗ gericht Leipzig geltend zu machen.

iss] 8,

Linz, Donnnn. . Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. am 21. März 1940. Veränderung: A 270 F. Wohlgemuth Nachflg. Friedrich Sasselberger, Sitz: Linz. Die Firmg ist geändert, ie lautet nunmehr: Emilie Hassel⸗ erger. ö

H.R.

Hina, Rhein. lion Sandel sregister

nn,, Linz (Rhein). Löschung .

S⸗R. A 254 Chemische. Fabrik Unkel Max FZels. .

Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 1. April 1940.

Lübeck. obs] , Sandelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 27. März 1940. Neueintragungent A 4212 Hedwig Hausemann, Lübeck (Untertrave 111). . Inhaber: Hedwig Minna Karoline . geb. Raudies, Kaufmann in übeck. A 4239 Fritz Ruhstrat, Sübeck GFischstraße En) Ruh⸗ Ehe⸗

nhaber: Friedrich gen. Fritz

h ö. in 1 Der

rau Hildegard Olga Nelly Ieh Ruh⸗

trat geb. Vobbe in Lübeck ist Prokura

erteilt. ( eränderung:

A 3719 Gerhard Graap (Mois⸗ linger Allee 21 9. . durch den Eintritt des Gesellschaf⸗ ters ,, Graap begründete offene n , schaft hat am 18. Juni 939 begonnen, Erloschen: A 1111 2A. Wilhelm Neumann. Die r e ist d, . A 1930 Otto mann. A 23683 Kröger K . A 3524 Gebr. Steder. A 4059 Ru⸗

mit beschränkter Haftung in Mann⸗

Mannheim. 1059 Handel sregister Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 27. März 1940. Erloschen: ; B 177 Auskunftei Herm. Günther C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Stuttgart für die dort bestehende Zweigniederlgssung erfolgen. Sie führt den Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Stuttgart. Mannheim, den 30. März 1940. Veränderungen: B SFr. Ziegler C Co. Gesellschaft

heim (Rheinrottstr. 65. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. März 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert; in 5 7 ist der Absatz 2 gestrichen, § 9 ist neugefaßt, in § 10 erhält der Eingang vor Ziffer 1 eine neue Fassung, die §S§5 11, 12 und 13 werden gestrichen, der 5 14 erhält die Bezeichnung H unter gleichzeitiger Aenderung und Neufassung von Absatz 1 und Streichung von Ab⸗ satz 3, 5 165 erhält die Bezeichnung § 12 unter ,, Abänderung, 5 16 erhält die Bezeichnung § 13, 8 17 er⸗ hält die Bezeichnung § 14 unter Ab⸗ änderung, § 18 erhält die Bezeichnung § 15 unter gleichzeitiger Abänderung und Neufassung. Der § 19 ist gestrichen. Auf die eingereichte notarische Nieder⸗ schrift wird Bezug genommen. Max Pottkämper in Mannheim ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer Rudolf Schunck wohnt nunmehr in Köln.

B 240 Stöck Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim C. 8. 99. Der bereits eingetra⸗ gene Prokurist Karl Horn, Mannheim, ist auch mit einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen haben: Ernst Korndörfer, Frankfurt a. M., und Friedrich Leithäuser, Mainz. ;

B E65 Fafuma Fabrik fugenloser Fußböden, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mannheim (Verl. Jungbuschstr. 40). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Februar 1940 ist der Gesellschaftvertrag geändert: 8 6 Absatz 1 erhält eine neue Fassung, nach 5 6 wird ein neuer 5 6a ein⸗ gefügt. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäftsführer. Sie kann auch stellvertretende Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft gemeinsam durch zwei Geschäfts⸗ führer bzw. stellvertretende Geschäfts⸗ führer vertreten. Als stellvertretende Geschäftsführerin ist bestellt Irmgard Messmer, Mannheim. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei den Amtsgerichten Ludwigshafen a. Rh. und Heidelberg für die dort bestehenden Zweignieder⸗ lassungen erfolgen. Die Zweignieder⸗ lassungen führen den Zusatz Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh. bzw. Zweigniederlassung Heidelberg.

Marienburg, Westpr. (060 Handelsregister Abt. A Amtsgericht Marienburg. . Löschungen: Nr. 79 Michael Sauga, Marien⸗ burg, gelöscht am 30. März 1940. Maulbronn.

(1061 Amtsgericht Maulbronn. Handelsreg.⸗Eintr. vom 2. April 1940. Veränderungen: Abt. A 99 Fim Blau C Schäfer, Apparatebau. Der Sitz der Firma ist von Plochingen in Wiernsheim verlegt.

Moringen, Solling. lob] Anitsgericht Moringen, 1 4. 1940. In das hiesige Handelsregister B ist

heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen

„Gebeo⸗Edelputz⸗Vertriebsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu

HSardegsen“ eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. an.

Liquidator ist der Direktor Dr. Gerhard

Ohlmer in Hardegsen bestellt.

M. Gladbach. I068] Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach.

= eränderungen:

Am 29. 2. 1940: B 639 Maschinen⸗ . Meer Akttiengesellschaft, Die arcs gil, , ee,

ng find durch Beschluß der Haupt⸗ e , vom 7. 2. 1940 geändert.

m 12. 8. 1940: Diplomingenieur Dr. Kurt Gruber in Rheydt und Ma⸗ schineningenieur Eugen Friedrich Mgyer in . ind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. ; e . 2 . 5 e t mit ränkter Haftung, M. Gladbach. Das ,,. der Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Januar 1940 einrich Baumanns, Fabri⸗ lant in M. Gladbach, als alleinige Gesellschafter übertragen worden. Die Gesellschafterversammlung vom 21. Ja⸗ nuax 1999 hat beschlossen, die Gesellschaft 6 eise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwick⸗ jung auf die gleichzeitig errichtete Firma Warto, Inhaber Heinri umanns, mit dem Sitz in M. Gladbach, über⸗ tragen wird, die das von der Gesell⸗ hc; mit beschränkter Haftung be⸗ lriebene Geschäft weiterführt. Den

einer

schränkter Haftung, die sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht , mn verlangen können.

Am J7. 3. 1940: A 506360 Watto,

M. Gladbach (Herstellung und Ver⸗ trieb von Web⸗ und Wir toffen aller Art, Aachener Str. 232). ,,, Heinrich Baumanns in M. Gladbach. B 645 Niederrheinifche Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft, Rheydt. Die Niederlassung ist nach Frimmersdorf verlegt. . Am 29. 2. 1940: B 625 Tuchfabrik Rheinland G. m. b. H., M. Glad⸗ bach. Dem Kaufmann Alfred Pott in M. Gladbach ist derart Prokura erteilt, daß er in Verbindung mit einem Ge⸗ . oder einem weiteren Pro⸗ uristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

1064 Veubrandenburg, MNecklIb. Handel sregister Amtsgericht . n,, am 26. März 1946. eränderung: A 38 Wilhelm Gütschow, brandenburg. Dem Kaufmann Franz Lehmann in Neubrandenburg ist Prokura erteilt.

Ven minster. 1065 H.⸗R. A 896 Fa. Harder u. Co., Neumünster. . . Der Gesellschafter Friedrich Strauch ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den beiden anderen Gesellschaftern ortgesetzt. Jeder der beiden Gesell⸗ chafter vertritt die Gesellschaft allein. Kaufmann Hermann Feldmann in Neumünster ist Alleinprokurist. Neumünster, den 29. März 1940. Das Amtsgericht.

Nen⸗

Xeuss. ; 1066 Handelsregister Amtsgericht Neuß. Erloschen: 28. März 1940: A 414 Kluth Mohr Kraftfahrzeuge, Neuß. J 871 ekanntmachung. Handel sregister Veränderungen: B 414 26. 3. 1940 Elektro⸗ technische 5 Eltefa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. 12. 1939 beschloß eine Er⸗ höhung des Stammkapitals um 31 000 Ren auf 51 0090 FM sowie eine Aenderung der S5 2, 4. 5, 6, 7, 8, 10, 13, 14 und 16 und die Einfügung eines neuen 5 17 und die Umnummerierung des seitherigen 5 17 in s 18 des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Maßgabe der ein⸗

des Gegenstandes des Unternehmens kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern, jedoch bedarf sie hierzu stets der narherige! Einwilligung von drei Vierteln des Stammkapitals. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Otto Hoßbach, Kaufmann in Nürnberg, bringt in die Gesellschaft ein die von ihm neuerdings gemachte Erfindung Zelle für Trockenelemente. Diese Erfindung ist nach dem Gesellschafter⸗ beschluß laut den vorliegenden Beschei⸗ nigungen des Reichspatentamtes am 17. November 1939 zum Patent, hilfs⸗ weise zum 6 angemeldet. Herr Hoßbach ist verpflichtet, alsbald nach Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister die aus den An⸗ meldungen sich ergebenden Rechte auf die Gesellschaft zu übertragen und die Ein⸗ tragungen auf die ,, zu bean⸗ tragen. Diese Sachein ge wird von der Gesellschaft mit 5000 Re bewertet; dieser Betrag wird auf die von ihm übernommene Stammeinlage ange⸗ rechnet.

A Ao 26. 3. 1940 Reichel * des

auf⸗ llein⸗

26. 3. 1940 Hans

Sperr in Nürnberg. Seitheriger In⸗

ber Hans Sperr wurde infolge Ab⸗

lebens gelöscht. Nunmehriger Ge⸗

fte mn heb ans Sperr, Seiler⸗ meister in Nürnberg.

A 1883 26. 3. 19490 Goldner

fau Johann Zölls in Nürnberg.

eitheriger Inhaber Johann Zölls wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber Anna Margarete Zölls, J wirts⸗ und Weinhändlerswitwe in Nürnberg.

B 120 30. 3. 1940 „Harmonie“ Volks⸗ und Lebensversicherungsver⸗ ein auf Gegenfeitigkeit Nürnberg in Nürnberg. Gem. S 81 des Gesetzes über die , , ung der privgten Versicherungsun . en in Ver⸗ bindung mit Art. 3 der e fn . Durchf. des Gesetzes über Beaufsichti⸗ gung der privaten . ,, und Bausparkassen vom 21. 4. 1536 RGBl. S. 36, wurde mit Bestallungsurkunde des Reichsaufsichts⸗ amts für Privatversicherung in Berlin vom 23. März 1940 der Buchhaltungs⸗ chef Hermann Trambauer in Rürnberg zum Sonderbeauftragten bestellt; zu⸗ lech wurden auf ihn alle Rechte und

gereichten Niederschrift. Zur Erreichung

Aufsichtsrat und der Vertreterversamm⸗ lung zustehen. ; . . Hans Höglmeier und Oskar Dorn= huber sind nicht mehr Vorstandsmit⸗

glieder. .

Erloschen: . B 177 23. 3. 1940 Tietz Pinthus ABC Verlag, Gesell schaft mit beschränkter ftung in Liquidation in Nürnberg. Die n, wird auf Grund des § 2 des Gesetze⸗ vom 9. Oktober 1934 RGGBl. S. 14 von Amts wegen gelöscht. B 173 26. 3. 140 „Nordro“ Nordbayerische Rohstoffaktiengesell⸗ schaft für das Schneidergewerbe in Abwicklung in Nürnberg. Die Ab⸗ wicklung ist geschlossen. Die Gesellschaft ist erloschen. ö Nürnberg, den 30. März 1940.

Amtsgericht Registergericht. Paderborn. 10671 Handelsregister Amtsgericht Paderborn. Veränderungen: Am 14. Februar 1949.

R. A 1139 . Johaunes

röder in Paderborn.

ffene Handelsgesellschaft. Ernst Schröder ist in das Geschäft als persön⸗ lich ö. er Gesellschafter eingetreten, die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940

begonnen. ö

Am 165. März 1940. H.⸗R. A 770 Firma Warneke u. Feldmann, Paderborn. Das Geschäft nebst Firma ging durch Kauf auf die jetzigen 1 ber über. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schneidermeister Ferdinand Sieweke, Paderborn. Kommanditgesellschaft. Sie hat am 18. März 1940 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Paderborn.

1068 Sandelsregister Amtsgericht Paderborn.

, H.R. B 178 Firma rdlicht Bau⸗

sparkasse, Paderborn. . Die Liquidation ist beendet; die Firma

Pęenlkeum.

erloschen. .

In unser Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma Grunow und Stöhr, Casekow, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Penkun, den 22. November 1939.

. Amtsgericht.

Pirna. 1Mol

Handelsregister

Amtsgericht Pirna, 28. März 1940. Erloschen:

H.⸗R. A 372 Schubert C Co.,

Pirna. Von Amts wegen.

N adebeul. 1071 Handelsregister ;

Amtsgericht Radebeul, 2. April 1940. Veränderung:

B 38 Chemische Fabrik Silka, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, , . r J . Hans Probeck ist nicht mehr Geschäfts—⸗ ührer. Zum Ges ir free ist be⸗ tellt der Diplomkaufmann Heinrich August Vallée in Dresden.

NR eclelinghausen. I1M2 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:

Am 18. März 1940:

A 1241 Wilhelm , Herten, Neustr. Der

Sitz ist von Essen nach Herten verlegt.

1240 Wilhelm Bollmann, Herten i. W., Ewaldstr. 24. (Einzelhandel in Glas⸗, Porzellan⸗ und Haushaltwaren. )

Veränderungen: Am 27. Februar 1940:

B 335 Bergbau⸗Akttiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig, Herten i. W. Bergrat Carl Hollender ist aus dem Vorstand ausgeschieden .

A 9068 Turmuhrenfabrik B. Vort⸗ mann, Recklinghausen. e iger In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Vort⸗ mann, Henrichenburg. ö.

HR eichenbkhhach, O. L. (10731

3 s kind e. 6 Nr. 12 ist n unser elsregister r. 12 i a , der Firma Oskar Gebhardt

m. b. S. in Liqu., Reichenbach, O. L., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Riedlingen. (io dg Amtsgericht Riedlingen (Württ.). Handels registereintragungen vom 30. März 1940.

A 127

a) Neueintragung: ö naz Locher, Malzfabrik, Buchau erstellung von Brau⸗ u. Kaffeemalzzß. Inhaber Ignaz Locher, Fabrikant in Buchau. b) Veränderung: A 23 Joseph Butscher, Buchau . von Seifen u. Handel mit ebensmitteln u. Gemischtwaren). In⸗ haber ist jetz Josef Butscher, Kauf⸗ mann in Buchau. cñÿ Söschung: B 1 Trikotfabriken Moos, Aktiengesellschaft, Die ffn g, ist beendigt.

Sermann

Die Ge⸗

efugnisse übertragen, welche nach Ge⸗

tellt worden. Bie Prokura des Walter Knöchel ist erloschen. ö

Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗

setz oder Satzung dem Vorstand, dem

sellschaft ist gelöͤscht.

werke, Gesellschaft mit beschränkter

stellt worden.

berg.,

A.⸗G. Durch Beschluß der Hauptver⸗

verts (Kinder

0 dation erloschen. Amtsgericht Reichenbach, O. L.,

Buchau. J

. 1 9 .

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 9. April 1940. S. 3

Rinteln.

Firma

teilt.

Sc hirgiswald e. 1076 Sandel s register Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 18. März 1940. Veränderung: B 16 C. Otto Engert Textil⸗

Haftung, Dresden, früher Kirschau.

Durch Beschluß der Gesellfchafterber⸗ sammlung vom 5. Dezember 193g ist

a). der Sitz der Gesellschaft nach Kirschau i. Sa. verlegt worden, b) fol⸗ gende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages erfolgt: die 85 2, 7, 10, 12, 13, 14, 17 und 20 sind abgeändert worden, die dem Aufsichtsrat nach 5 7, 10 und 17 zustehenden . gehen auf die Gesellschafterversammlung, die ihm nach 5. 14 und 20 denn, Befugnisse auf die r cf sh rer über und c) Carl Otto Engert zum Geschäftsführer be⸗

Schinau, Katzbach. 1077 Sandelsrenĩster * Amtsgericht Schönau a. K., den 2. April 1940. Erloschen: A 7I5 Neukircher Warenhaus Paul Noestel Juh. Hedwig Schmidt. IHC at bach.

Sch nanu 1078 ndelsregister

Amtsgericht Schönau a. K., den 2. April 1940. Veränderung:

A 136 W. Jäckel C Sohn, Bau⸗ geschäft, Kauffung a. K., offene Handelsgesellschaft gi 2. 1. 1940. Ge⸗ ellschafter sind aumeister Wilhelm Jäkel. und Geschäftsführer Paul Jäckel, beide in Kauffung a. K. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Vexbindlichkeiten ö dem Erwerb des Geschäfts durch

ilhelm und Paul Jäckel ausge⸗ schlossen.

Sci denberg, O. L.

ö Seidenberg, O. L.,

den 2. April 1940.

In unser Handelsregister 1 H.-R. A 77: Firma Louis Prause, Schön⸗ . L., ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Geschäftsinhaber ist er Kaufmann Ernst Prause in Schön⸗ berg, O. L. 1 H.⸗R. A 77.

Stettin. 1080 Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 2. März 1940. Veränderung:

B 1282 H. A. Win kelhausen⸗Werke

sammlung voin 7. Februar 1940 ist die Satzung im § 24 Ziffer 2 (Verteilung des Reingewinnes) geändert. 1 Stettin, 15. März 1910. Veränderung:

B 1513 Stettiner Vulkan⸗Werft 2. G. (Alte Vulkanstr. 11— 125. Der Vorstand hat am 3. Februar 1940 die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 ÆR.M beschlossen. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ lapital beträgt jetzt 6 550 0900 säM. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital wird erhöht durch Ausgabe von 2000 Stück Stammaktien im Nennwerte von je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen am Gewinn, der Gesellschaft ab 1. Januar 1910 teil. Das gesetzliche

Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ h geschlossen.

Stettin, 21. März 1940. . e,, Erloschen: B 1470 Stettiner Milchversorgung G. m. b. G. FFalkenwalder Straße 61). Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗

Wattenscheid. (1081 Amtsgericht Wattenscheid, 43 den 1. April 1940. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firmg Hermann Schnitzer attenscheid (Nr. 203 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Weinheim. ; Handel sregiste Amtsgericht Weinheim). Weinheim, den 2. April 1940. Veränderungen:

A 48 Gebrüder Reichert, Wein⸗ eim. Heinrich Reichert Witwe, Ka⸗ haͤrina geb. Müller, in Weinheim ist 9 das Geschäft als persönlich haftende esellschafterin eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschaf⸗ ters Heinrich Reichert, fortgesetzt.

A 126 Bechtold C Förster, Wein⸗ beim. Dem Helmut Bayer, Weinheim, ist Gesamtprokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Ludwig Gaugler ist

erloschen. ö Erloschen:

(lI082]

10751 Amtsgericht Rinteln, 27. März 1910.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 243 eingetragen die Heinrich Beckmann in Rin⸗ teln und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Beckmann in Rinteln. Der Ehefrau Margarete Beckmann geb. Wilkening in Rinteln ist Prokura er—

1070)

meinsam mit dem

Wetzlar. H.⸗R. A Gebrüder Vorwerk, Wetzlar:

erloschen. Wetzlar, den 28. März 1940. Amtsgericht.

Wien. 3 1084 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 21. März 1940. ; Veränderungen:

Kommissionsgeschäft (Wien, J., Wipp⸗ linger Straße 25). ist ausgeschieden.

A 6069 Max Jaffés (Wien, XVII., Leopold⸗Ernst⸗Gasse 386, Lichtdruckerei⸗ gewerbe). Einzelprokura erteilt an: Aloisia (Louise) Pracher, Wien. Ge⸗ samtprokura erteilt an: Gustav Kra⸗ mer, Wien. lich mit der Prokuristin Aloisia (Louise) Pracher.

A 4374 Eilgutsammeldienst C. H. Hirsch Co. (Wien, J., Rudolfsplatz Nr. 85). Enthoben der Treuhänder Jo⸗ sef Zacher. .

Wien. 1085

Amtsgericht Wien. Abt. 132.

Am 21. März 1940. Veränderungen:

Reg. A 1148 Leopold Vogl (Wien, VII., Westbahnstraße 99). Gelöscht der Treuhänder Ing. Eugen Loimann. Reg. A Sieß Victor Schreier Wien, J., Wipplinger Straße 65. Ge⸗ löscht der Treuhänder Zoltan Bosnyak.

Wien. 1086 Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 21. März 1940.

. Veränderung:

B 3999 „Interecontinentale“ Oester⸗ reichische Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen „Wien, J., Deutschmeisterplatz 5. Ge⸗ samtprokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Rosenbach er⸗ teilt an: Walter Hubenstorf in Rosen⸗ bach und Max Pöppl in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura des Karl Preissel erstreckt sich auch auf die Zweigniederlassung Rosenbach.

Wien. 1087 Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 22. März 1940. ; Veränderung:

Reg. B 19628 Attiengesellschaft für Kohlenhandel in Liquidation (Wien, L, Bräunerstraße 11 a). Gelöscht der Abwickler Carl Trauner.

Wien. . 1088 Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 22. März 1910. Neueintragung: A 6030 Wiener Riesenrad, Offene Dandelsgesellschaft Wilfert, Michna, Oertel, Shlwein, Wien (II., Prater Nr. 383. Sffene Handelsgesellschaft seit Juli 1939. Gesellschafter: Alfons Bisfert. Schausteller, Johann Michna, Molkereiangestellter, Josef Oertel, Kkreis⸗ amtsleiter, und Anton Shlwein, Buch⸗ halter, alle in Wien. Veränderungen: A S031 Otto Müller C Co. (Wien, II., Handelskai 3886, fabrikmäßige Er⸗ zeugung von Maschinen und technischen Bedarfsartikeln). Das Unternehmen ist von Emerich Löwy auf Ing. Robert Richard Leutgeb und Ing. August Becker, . in ff ien, über⸗ gegangen. unmehr offene Handels⸗ ö seit 1. Januar 1939. Der bergang der im Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäftes 4 Ing. obert Richard Leutgeb und Ing. ügust Becker ausgeschlossen. Entho⸗ . Treuhänder Dr. Walter Faul⸗ aber. . A 4622 Wiener Holz⸗Kontor Josef fleger, Komm. Ges. (Wien, Xfl / 2, Steinhauergasse 34 by. Firma geändert in: Wiener Holz⸗Kontor vormals Josef Pfleger, Komm. Ges. Gesamt⸗ rokura erteilt an: Ing. Felix Feest in ien. Er vertritt die Gese ö aft ge⸗ ersönlich haftenden Gesellschafter Ing. Georg Ronai. A 5942 Gottlieb Voith (Wien, III. Schwalbengaffe 8. 12, Großhetrieb und Erzeugung von chemischen Waren für Haushalt und Wirtschaft). Gelöscht die Prokura des Dr. Karl Grause ürger. Reg, A 538s1 a Jacob März . I., ela ssafre 25). Als Abwickler ge⸗ löscht: Gustav Hallwich; eingetragen: Marie Hallwich in Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.

Wien. 1089 Anitsgericht Wien. Abt. 131. Am 22. März 1940. Neueintragungen::.ttn A 5894 Ferdinand Eder, Wien (1. Rin mel por tgasse 14, Großhandel mit tonservierungsmitteln). Inhaber: Fer⸗ dinand Eder, Kaufmann ih Wien. A 5155 Panzerschlauch Kommandit⸗ gesellschaft Engelbert Buchroithner X Co., Wien 9 . er Str. M. Kommandd ie schaft feit 1. Uprsũ 1956. Persönlich haftender esellschafter: Engelbert. Buchroithner, Kaufmann in Wien. Ein Kommanditist ist beteiligt.

1083

611 Filzfabrik , ie Gesellschaft ist aufgelöͤst; die Firma ist

A 5I54 Kathrein C Co. Bank⸗ und

Ein Kommanditist

Er vertritt gemeinschaft⸗ W

löscht der Treuhänder Richard Bauer.

Reg. A 213152 Gebr. Aufricht Wien, XII., Meidlinger Hauptstr. 825. Gelöscht der Treuhänder August Planner.

Ges. 30ĩ 85 M. Bauer (Wien, XI., Simmeringer Hauptstraße 52 / S5. Als Abwickler gelöscht: Leopold Amersin; eingetragen: „Treuhandgesellschaft Do⸗ nau“ Gesellschaft m. b. H. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.

Ges. 61/253 Ferdinand Bauer (Wien, VII., Zieglergasse 43). Gelöscht der Treuhänder Franz Heinzmann in Wien.

Reg. A 561227 a ester reichische

Brucknerstraße 4). Als Abwickler ein⸗ getragen: Bankhaus Krentschker C Co. in Wien. Vertretungsbefugt nur der

Abwickler selbständig.

ien. 1092] Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 27. März 1940.

. Veränderung:

A öl156 Hinterbrühler Kalk⸗ und Steinwerke Heinrich Wertheim Wien, XXIV. , Hinterbrühl K. Nr. 310). Das Unternehmen wird von den Erben nach Heinrich K Komman⸗ ditgesellschaft fortgeführt. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Mai 1939 begonnen. Persönlich haftender en lter, Hein⸗ rich Wertheim, Geschäftsführer, Wien. Beteiligt sind zwei r ,,. , , geändert in: Hinterbrühler Kalk⸗ ünd Steinwerke Heinrich Wertheim Kommanditgesellschaft. Das vorläufige Vertretungsrecht nach Heinrich Wertheim ist gelöscht.

Wien. 1090 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 26. März 1940. Neueintragung:

Währingerstraße 12, Holzhandel, Hobel⸗

werk). Inhaber: Josef Hilscher, Kauf⸗

mann in Wien. Veränderungen:

A 6033 Franz Herrmann (Wien, X., Davidgasse 95, fabrikmäßige Her⸗ stellung von Gewächshausbauten und Zentralheizungen). Eingetreten als Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Herrmann, Kauf⸗ mann in Wien. Nunmehr ofsene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1910. Firma geändert in: Franz Herrmann, offene Handelsgesellschaft. Die Pro⸗ af des Wilhelm Herrmann ist er⸗ oschen.

A 5896 Franz Lipowsty, Sägen und Messerfabrik (Wien, X., Quellen⸗ straße 55, fabrikmäßige Erzeugung von Sägen und Messern). Die Firmg⸗ inhaberin Ludmilla Sauermann heißt nunmehr infolge Wiederverehelichung Ludmilla Schmidthuber.

A 6035 J. Jurasek C Co. (Wien, VIII., Bennoplatz 8, Elektro⸗Maschinen⸗ bau und Elektro⸗Installation). Ein⸗ getreten als Gefellschafter: Ing. Leo Mayer, Elektroingenieur, Wien. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1949.

A 4690 Hollenstein C Co. (Wien, J., Lugeck 4, Band⸗, Samt⸗ und Seiden⸗ warenhandlung). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen wird von dem bisherigen Gesellschafter Gebhard ,,. allein fortgeführt. Die 53 ura der Sophie Hollenstein ist erloschen.

A 41840 Julius Engel C Neumann (Wien, J., Wipplingerstraße 24, Wäsche⸗ 1 andel mit Blusen, Kleidern und Mänteln). Die Prokura der Ella Rüegg ist erloschen.

A 5144 A. gen Bij ing Komman⸗ ditgesellschaft (Wien, XX., Nordwest⸗ bahnstraße 55, fabrikmäßige Eren nin und Vertrieb von Motorfahrzeugen un deren Bestandteilen). Die Prokura des Hartwig Pichler ist erloschen.

Reg. A. 11194 Chamrath . Lu⸗ zatto (Wien, XIX. decho ft Ce 14. Als Abwickler elöscht: Leopold erh eingetragen:; Treuhandgesellschaft „Do⸗ nau“ Gesellschaft m. b. S., Wien. Ver⸗ . e Tr befiot: nur der Abwickler selb⸗ ständig. Reg. A 238163 a Amalie Löw C Eo. (Wien, N., Borschkegasse 6y. Als Ab⸗ wickler gelöscht: Hans . ein⸗ Etta ichard Sanwald in Wien. ertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. . eg. A 331162 a Vine. Liebl . (Wien, XI., Simmeringer Haupt⸗ straße 54). Als Abwickler . Leopold Amersin; eingetragen: Treu⸗ handgesellschaft „Donau“ Gesellschaft m. b. H. Vertretungsbefugt nur der Abwickler 6 z Reg. A 4468962 Sdeon John Fart⸗ kopp (Wien, VI., Mariahilser Str. 47). Als Abwickler gelöscht: Donauländischer Kreditschutzverband. .

Reg. A 55 / ils Gustav Holzer i n.

II., Zieglergasse 33). Gelöscht der Treuhänder Franz Heinzmann. , Reg. A 62fi65 Warenhandel sgesell⸗ schaft Fehler, Lichtenstern af. nitz (Wien, IL,, Praterstraße 29). Als Abwickler gelöscht: Otto Panny; einge⸗ tragen: , aft für k und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

win 00] ,,. Wien. Abt. 132. m 26. März 1949. Neueintragung: A 6089 Wif⸗Wiener ge tschmelze, Hinko C Corn Wien (XI., Grill⸗

Kraftpapier⸗Gesellschaft (Wien, IV.,

A 5902 Josef Hilscher, Wien (IX.,

seit 19. Januar 1940. Gesellschafter: Wiener Fleischer⸗Genossenschaft regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Heft ung Ing. Theo Hinko und Dr. Mario Renger, Kaufleute, alle in Wien. Vertretungsbefugt: nur die Wiener ie e m haf registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung gemeinsam mit einem der anderen Ge⸗ sellschafter. Veränderungen:

A 5903 Friedrich Orth (Wien, VI., Schmalzhofgasse 18, Metallpräger und Pressergewerbe). uc e gehe, die Ge⸗ sellschafterin Therese Orth infolge Ab⸗ lebens. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Fritz Orth, Fabrikant in Wien, ist nunmehr Alleininhaber. Ein⸗ n, , erteilt an: Hans (Johann)

eipner in Wien.

Reg. A 36163 Richard Moder (Wien, XIII., Speisingerstraße 855. In⸗ folge Ablebens des Firmeninhabers Richard Moder wird die Firma bis auf weiteres von Franz Moder, Gastwirt in n varttz enz 3 sef Sch

eg. a Josef Schwarz (Wien, II., Taborstraße 115. Als Ab⸗ wickler gelöscht: Anton Kaiser; einge⸗ tragen: die Gesellschaft für . und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungsbefügt: nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 63145 a Mährischl C Klau⸗ ber in Ligu. (Wien, I., Salzgries 10. Gelöscht der Treuhänder und Liquidator Alfred Trendl. Als Abwickler einge⸗ tragen: Oskar Frey in Wien. Vertre⸗ tungsbefugt: nur der Abwickler selb— ständig.

Wien. 1093 Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 27. März 1940. Neueintragung:

A 5906 Franz Kahelle, Wien (V., Rüdigergasse 24, Großhandel mit Glas-, Porzellan⸗ und Keramikwaren). In⸗ . Franz Kabelle, Kaufmann in Wien.

Veränderung:

A 5365 Gustav Kantor X Co. (Wien, XXI., Anton⸗Bosch⸗Gasse 26, Ziegel⸗- und Schieferdeckergewerbe). Ausgeschieden der Gesellschafter Karl Vavra. Als Gesellschafter eingetreten: Josef Dobias, Schiefer⸗ und Ziegel⸗ deckermeister in Wien. Vertretungs⸗ befugt: der Gesellschafter Gustav Kantor selbständig, der Gesellschafter Josef Do⸗ bias in Gemeinschaft mit Gustab Kantor.

4. Genossenschafts⸗ register.

Raut zen. 1342 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bautzen, 3. April 1910. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß der Neschwitz⸗Zeschaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen-Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neschwitz Blatt 18 des Genossen⸗ schaftsregisters mit dem Kornhaus Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen Blatt 55 des Genossenschaftsregisters —, durch die Beschlüsse vom 27. 11. 1938 und 15. 11. 19539 verschmolzen wor—

den ist.

Rantzen. 1313 Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Neschwitz⸗Zeschaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neschwitz, ist heute eingetragen worden:; Die Firma ist geändert in: Neschwitz⸗Zeschaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene ,,, mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Neschwitz. Amtsgericht Bautzen, 3. April 1940.

EBriiꝝx. 1844 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. 9.

Abt. J. Brür, den 13. März 1940.

Löschung:

Gen.⸗RFR. IX S554 Hospodärskè

drutstvo malozeme deleù zaps. spol.

8. T. 0O. Pro okres Mostecky v

Louce v likvidaci, Sitz Wiesa bei

Oberleutensdorf.

Die Liquidation ö. beendet. Die

Genossenschaft ist erloschen.

Br ii x. ö Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 13. März 1940.

Veränderung:

L- 94 len, n, ft Ge⸗ werbliche Supar⸗ und Vorschusßkasse registrierte Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Sitz Brüx.

In der am 30. Mai 1939 abgehalte⸗ nen Hauptversammlung wurde die Aenderung der 55 4. 5, 6, 12, 14, 15, 43, 54 und 62 der Die Bekanntmachung der Genossen⸗ schaft erfolgt durch ein Brüxer Lokal⸗ blatt, welches der Verwaltungsrat da⸗ zu bestimmt. 31 . Die übrigen Aenderungen betreffen innere Verhältnisse der ,.

Gelöscht wurden; Obmann Wenzel Weinelt und die Mitglieder des Ver⸗ waltungsrates Eduard Rösler, Richard

ld

A gi Ernst Grömpe, Laudenbach. Die Firma iskt erloschen. .

Veränderungen: Reg. A 33 180g Ludwig Laszls Cn. ö

en. IX., Clustusgasse 187. Ge-

gasse 46 ay. Sffene dandelsgẽeselischaft

Satzung bes , . sch

Eingetragen wurden als Mitglieder des Verwaltungsrates: Julius Hüller, Buchhändler in Brüx, J. U. Dr. Adolf Füssel, Rechtsanwalt in Brüx, Fritz Roth, Beamter in Brüx, und Josef Wystup, Tischlermeister in Brüx. Die Mitglieder des Verwaltungsrates: Anton Hawelka, Fleischhauer in Brüx, wurde zum Direktor und Rudolf Nödl, Realitätenbesitzer in Brüx, zum Direk⸗ torstellvertreter gewählt. NRrüũ x. q 13416

Genossenschaftsregister ; Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 19. März 1940. Veränderung:

Gen. R. VII -= 267 125 Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Wiessen registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Wiessen, Kreis Podersam.

Gelöscht wurden Adolf Schimandl als Obmann und Alfred Pohl als Vor⸗ standsmitglied.

Eingetragen wurden: Alfred Pohl, Bauer in Wiessen NC. 28, als Obmann und Adolf Schimandl, Bauer in Wiessen, als Vorstandsmitglied.

Nei denhburgę. ; 1355 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen: Nr. 13: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1939 ist der letzte Absatz des 51 des Statuts wie folgt ge⸗ ändert worden: An⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft Raiffeisen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter , ficht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Neidenburg. Amtsgericht Neidenburg, 3. April 1940.

. 902 Neubrandenburg, WHeclkelb.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 heute eine Genossen⸗ schaft mit der Firma „Eierkennzeich⸗ nungsstelle Neubrandenburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neubran⸗ denburg, eingetragen. Das Statut ist am 7. März 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eierkennzeichnungsstelle sowie die Verwertung der angelieferten oder zuge⸗ wiesenen Eier.

Neubrandenburg, den 26. März 1940.

Das Amtsgericht. Nenminster. 1192

In unser Genossenschaftsregister Nr. 31, Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Neumünster, ist heute eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: För⸗ derung, Erhaltung und Schaffung ge⸗ sunder, selbständiger Existenzen im Ko⸗ lonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ fähigkeit im Dienste an der Käufer⸗ schaft.

Neumünster, den 29. März 1940.

Das Amtsgexicht.

Veutitschein. 9031 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. seutitschein, den 27. März 19430. Veränderungen:

Gn.⸗R. III 207 Spofitelni a zälotensky spolek v Albrechtiekäch registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung in Klein Olbersdorf, Ger.⸗Bez. Freiberg. Eingetragen als Vorstand der Genossen⸗ schaft Karl König, Zementwaren— erzeuger in Neuhübel, als Vorstandstell⸗ vertreter Josef Lutz, Fleischer und Sel⸗ cher, als Vorstandsmitglieder Rudolf Gold, Pensionist, und Jaroslaus Bar⸗ tos, Bauer, alle in Klein Olbersdorf. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Eduard Lutz, Gensk Dybal, Oldkich Snajdar und Vit Tomäsek wurden ge⸗ löscht. Angemerkt wurde, daß der bis⸗ . Vorstand Rudolf Rusel nunmehr

Voxstandsmitglied ist.

Veuntitschęin. 904 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 28. März 1910.

eräuderungen:

Gn.⸗R. IV 19 Spotitelni a zalotensky spolek; y Zävisicich registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung in Sawer sdorf, Kreis Nentitschein. Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar 199 im 8 29 (Ge- ö auf Grund der Um⸗ tellungsverordnung vom 9. Februar 1939 geänderten Statuten.

Posen. 1356 ; Neueintragung: .

In unser ,, ,, ist am 2. April 1940 unter Nr. 43 Samter die durch Statut vom 17. Februar 1940 errichtete Slfrüchteverwertungsgenossen⸗ aft e. G. m. b. H. eingetragen wor⸗ den. Sitz: Samter. Gegenstand des

Unternehmens ist: 1. die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten

Oelfrüchte, 2. die Hebung und Förde⸗ rung des Oelfrüchteanbaues. Der Ab⸗ schluß von in,, die in den Be⸗ reich des obigen Unternehmens fallen, mit Nichtmitgliedern ist gestattet. Amtsgericht Pofen.

Hönig und Josef Schmelzer.