1940 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 10. April 1940. S. 4

Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen bei den deutschen Münzstätten bis Ende März 1940.

Vgl. den Reichsanzeiger vom 6. Januar 1940, Nr. 5. Berlin, den 6. April 1940.

252 685 288

—— . 1 . Monaten Silbermünzen (neu) Nickelmüůnzen , Aluminiumbronzemünzen Kupfermünzen z Fünf⸗ wei⸗ Ein⸗ Fünfgig⸗ Füũnfzig⸗ ehn⸗ Fünf⸗ weil Ein⸗ , . Relchsmark. NReschsmark. Reichsmark. Relcheplennig. Relchgplennig Reichgpfennig . Reichspfennig. Relchspfenntg Rag wur. sind geprägt worden in: stũůckde stũckhe stücke stůcde stůcke stůck: stũcke stücde ftcke FR. n FR. AM FR. M R. A FRA RAM RA RAM RA k . . ö. * 26 Hz zꝛ6.- 184 759, o * 407 868 os 233 786, 43 Wien , , 1 . 2 . 4 832 370, 41 276, . 44 986, 74 996, München ; 2 2 2 8 2 . * J 5 660 000, 36 *. 77 100, . b4 000, Muldenhütten , 2 8 86 . m . 2 400 000. . . 60 000, . M 5131317 9 200 78 500, Karlsruhe 2 2 2 2 2 8 2 8 . . 7 . 2 780 000, 70 819. 30 . 23 225,52 38 753, 32 w 3 667 524, 47 140,46 hö1 000, 7 Summe 1 .... 50 g24 537, 296 854,90 6b9 20 04 531 035,5. 8. Varher waren gehrngt R)? 1089497735 252 707 738 419 394 269 117016 617, 11 800 000, 106 034 848, 10 44 659 830,55 9 175 001,99 12709 187,68 3. Gesamtprägung ..... . 1089 497 735 252 707738 419394269 117016617. 62 724 37. 106 331 703, - 44 659 830,55 9 844 521,96 13 240 223,43 4. Hiervon sind wieder eingezogen.... 292 420 22 450 91 135 135 783,50 506,50 115 762. —-— 25 099,75 8 503,24 4 662,31 d 1089205 315 419 303 084 116880 833,50 62 724 030,50] 106215 941, 44 634 730, 8 9 836 o0ls, 2 13 235 561, 12

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Franken.

Wirischafisteil.

Reichsanleihen kamen um ü 35 höher an. Staats und Länder⸗ anleihen waren ebenfalls fast durchweg . gelegentlich sogar

Schluß der Kölner Frühjahrsmesse. Gute Verkaufsergebniffe. .

Die diesjährige Kölner Frühjahrsmesse ist am Dienstag nachmittag, dem 9. 4, geschlossen worden. Sie hatte einen weit⸗ aus lebhafteren Besuch des Handels als sonst zu verzeichnen. a den außerordentlich guten beiden ersten Tagen entwickelte si auch am Dienstag, an dem der Besuch der . einen ruhi⸗ geren Verlauf nahm, ein recht befriedigendes Geschäft. Ins⸗ gesamt gesehen, hat die diesjährige Frühsahrsmesse in Köln für die Aussteller und die gesamte westdeutsche Wirtschaft ein sehr günstiges Ergebnis gezeitigt. Von allen Ausstellern wurde be— richtet, daß die erzielten Umsätze weit über denjenigen liegen, die auf frühere Messeveranstaltungen in Köln erzielt werden konnten. Andere Aussteller wieder bezeichnen die Frühjahrsmesse 1940 als die beste, die sie seit Jahren beschickt haben.

Berliner Börse vom 9. Aprit.

An den Aktienmärkten bestand bei der Eröffnung des

Dienstagverkehrs eine gewisse . so daß die Umsätze verhältnismäßig klein blieben. Die von der Bankenkundschaft vorliegenden Kaufaufträge betrafen in der Hauptsache die Renten⸗ märkte. Leichte Abgaben des Berufshandels führten auf ver— schiedenen Marktgebieten zu Kursabschlägen, da Aufnahme⸗ neigung kaum bestand. Im Vordergrunde der Erörterungen stand u. a. naturgemäß die Herabsetzung des Reichsbankdiskonts um als weitere Maßnahme zur erfolgreichen Kriegsfinan ˖ zierung. . Am Montanmarkt lagen Stolberger Zink n 35 höher, Bude⸗ rus, Hoesch und Mannesmann dagegen im gleichen Ausmaße niedriger. Rheinstahl ermäßigten sich um 1 , Verein. Stahl⸗ werke gaben nur ü „z her. Von Braunkohlenwerten wurden Rheinebraun 1 herauf⸗, Ilse Genußscheine 1 * herabgesetzt. Am Kaliaktienmarkt gaben Salzdetfurth 1 her. Von chemischen Papieren lagen v. Heyden 1, Schering 1, Goldschmidt 1 und Rütgers 2 25 niedriger. Farben setzten zu 184 ein und gaben alsbald weiter auf 183758 gegen 1845 nach. In Elektro⸗ und Versorgungswerten wiesen Wasser k mit 4 25½ und EW Schlesien mit 427 * die größten Veränderungen auf. Gesfürel, Bekula und Dessauer Gas ermäßigten sich um je 13. Bei den Maschinenbaufabriken wurden Berliner Maschinen 1 und Orenstein 27 niedriger notiert. Größere Veränderungen erfuhren noch Felten mit 4 1 und Metallgesellschaft mit 4 1 95, andererseits Holzmann und Waldhof sowie Hotelbetrieb mit je 112, Deutscher Eisenhandel und A.⸗G. für Verkehr mit je 141, ferner Bemberg und Gebr. Junghans mit je 2M so⸗ wie Feldmühle mit 235.

Im Verlaufe bröckelten die Aktienkurse mangels entspre⸗ chender Aufnahmeneigung weiter ab. Die Ermäßigungen be⸗ trugen zum Teil sogar bis zu 2355. Siemens büßten 3 ein.

Gegen Ende des Verkehrs bewegte sich das Geschäft in engen Grenzen. Soweit Schlußkurse festgestellt wurden, lagen sie gegen⸗ über dem Verlaufsstand meist he 33 höher. Farben schlossen mit 18327 und Stahlverein mit 11235 nach 1121. HEW gingen um z ä? auf den Anfangskurs zurück.

Am Einheitsmarkt konnten Bankaktien ihren Kursstand bis auf verschwindende Ausnahmen verbessern. Vereinsbank Ham⸗ burg gewannen 1975, dagegen büßten Bayerische Vereinsbk. 3 3. ein. Auch Asiatenbank schwächten sich um 4 Rei ab. Hypotheken⸗ banken notierten größtenteils ü 4 2 höher; Bayerische Hyp-— Bk. gewannen 1 , und Westboden 1 75. Von Schiffahrts- werten sind Hapag mit 13 und Hamburg⸗Süd mit 2 * zu erwähnen. Nordlloyd und Hansa⸗Dampf waren leicht rückgängig. Kolonialwerte lagen nicht einheitlich, die Kursveränderungen gingen jedoch über den Bruchteil eines Prozentes nicht hinaus.

Soweit die zu Kassakursen gehandelten Industrieaktien verändert

waren, traten überwiegend Abschwächungen von 2—3 9 ein. Merkur Wolle gewannen allerdings bei Repartierung gegen letzten Kurs 755.

Steuergutscheine waren durchweg unverändert. In den Ab⸗ schnitten der Serie w betrug der Umsatz ca. 2 Mill. EA.

Von variablen Renten zogen Reichsaltbesitz zeitweise auf 148 gegen 147½ an. Reichsbahnvorzüge befestigten sich auf 131736 gegen 131. Die Gemeindeumschuldung notierte 98 (4 w).

Der Kassarentenmarkt war im Gegensatz zu den Aktien⸗ märkten auf einen ausgesprochen festen Ton , Dies galt besonders für ric , von denen verschiedene auslos⸗ bare Reichsschätze um vS— n 8 anziehen konnten. Auch einzelne

bis um 36 75. Provinzanleihen konnten si

gut behaupten. Von

Altbesitzemissionen stiegen Westfalen um 1 55. Bei den Stadt⸗ anleihen zogen u. a. 26er Emden um R Y an.

und Kommunalobligationen hatten ziemlich unveränderte

Hyp. Pfandbriefe

arkt⸗

lage. Interesse bestand auch für Liquidationspfandbriefe, die ver⸗

einzelt um ½ 3 ber Vortagsstand bewertet wurden. strieobligationen hatten ebenfalls nach oben gerichtete

bewegung.

Der Privatdiskontsatz wurde bei 298 belas

j

Am Geldmarkt blieben die Blanko⸗Tagesgeld

Indu⸗ urs⸗

en. . ätze bei flüssiger

Verfassung des Marxktes mit 155 176 3 unverändert. . Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung waren keine besonderen Abweichungen zu beobachten.

BVörsentennziffern

für die Woche vom 1. April bis 6. April 1940.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern

stellen sich in der Woche vom 1. April bis 6. April 1910 im Vergleich

zur Vorwoche wie folgt:

Wochendurchschnitt vom 1. 4. 40 vom 25.3. 40 durchschnitt

Monats⸗

Atktienkurse (Kennziffer bis 6. 4. 40 bis 30. 3. 40 März 1924 bis 1926 99 ; Bergbau und Schwerindustrie 129, 26 127,49 125,54 Verarbeitende Industrie.. 113,78 112,39 110,96 Handel und Verkehr.. 120 26 118,üæs3 116,76 Gesamt ... 119,41 117,92 116,18 Kursniveau der 4 oigen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken ; aktienbanken.... 100,7 100,07 100,07 Pfandbriefe der öffentlich- rechtlichen Kredit ⸗Anstalten 100,03 99, 99 99,96 Kommunalobligationen .. 99,62 99, 54 99, 44 Anleihen der Länder und z Gemeinden ...... 99, 7 99,70 99,70 Durchschnitt ... 99,93 99,90 99,8 Außerdem: 50 /cige Industrieobligationen 101,92 100,72 100,47 409ige Gemeinde. . umschuldungsanleihe . 9,41 97,30 97,36

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen

vom 6. April 1940. Aktiva.

2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an

Schatzwechseln des Reichs....

3. ö „Wertpapieren, die gemäß § 18 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs fähige Wertpapiere) .. 4. 3 Lombardforderungen .... 5. 4 deutschen Scheidemünzen.. .. 6. . Rentenbankscheinen ..... 7. . „sonstigen Wertpapieren.... 8. 3 „sonstigen Aktiven... Passiva. 1. Grundkapital .. 291 J 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen... 2 36 Rücklagen und Rückstellungen. 3. Betrag der umlaufenden Noten... .... 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten .... . Verbind⸗

5. An eine Kündigungsfrist gebundene lichkeiten.. . 6. Sonstige Passiva

w .

.

R. 77 722 000

12 027 182 000 141 204 000

23 796 900 40 232 9000

201 681 000

388 249 000

1739 060 000

150 000 00

S7 353 000 494779 000 11 946 915 000 1679 351 000

Igo 72s o0b

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM

Von den Abrechnungsstellen wurden

gerechnet Stück 3 So0 000 RM 6 816 00000.

Die Giroumsätze betru Stück 4 800 000 RM 125 33

O00 O00.

im März ab⸗

gen in Einnahme und Aus gabe

Wirtschaft des Auslandes.

banien, die Türkei, Jugoslawien und Deutschland werden mit eigenen Pavillons vertreten sein und auch eine Reihe anderer

Budapefter Internationale WBarenmustermesse vom 26. April bis 6. Mai.

Budapest, 9. April. Die Budapester Internationale Waren- mustermesse wird wie aus einem , nr nt des Bürger⸗ meisters der Hauptstadt Szendy hervorgeht trotz der bestehen- den Schwierigkeiten auch in diesem Fahre in der Zeit vom 26. April bis 6. Mai stattfinden. Schon die Tatsache ihrer un⸗ gestörten Veranstaltung soll ein Beweis dafür sein, daß Ungarn nach wie vor ein Hort von Friede und Ordnung in 33 eile Europas sein wolle. An der Veranstaltung der Messe beteiligen ich alle Faktoren des e e, k und auch eitens des Auslandes zeigt sich größtes Interesic Italien, Al⸗

Nationen beteiligt sich durch Sonderausstellungen.

Besonders

Ire fn und vom Gesichtspunkte der durch den Krieg bedingten

Bescha

von künstlichen Werkstoffen sein.

Vie Aufgaben der jugoslawischen „Direktion für

fungsschwierigkeiten bedeutungsvoll wird die

usstellung

den Außenhandei“. Aus fuhrprämien für einzelne Erzeugnisse vorgesehen.

für den

ußenhan

Belgrad, 9. ert Die in Jugoslawien errichtete „Direktion el“ soll nach einer amtlichen Verlautbarung

Originalhũttengluminium,

bereits jetzt ihre Tätigkeit aufnehmen. Aufgabe der Direktion ist vor allem die Regelung und Organisation der Ausfuhr, der Einfuhr und der Dur . Weiter hat sie im Zusammenhang mit der Regelung des Außenhandels die Zollpolitik zu leiten, den Zahlungsverkehr mit dem Ausland zu regeln, Handelsvertrags-⸗ verhandlungen zu führen und einen wirtschaftlichen Informations⸗ dienst auf dem Gebiet des Außenhandels einzurichten. Die Außenhandelsdirektion wird bei den Der tstt fr und Kon⸗ sulaten Jugoslawiens, namentlich in wichtigen ausländischen Wirtschaftszentren, eigene Vertreter haben. Außerdem kann die Direktion auch in wichtigeren Wirtschaftszentren Jugoslawiens selbst Büros errichten. Zur Förderung der Ausfuhr einzelner jugoslawischer Er⸗ zeugnisse kann der gane n f, Ausfuhrprämien bewilligen und bei der Ausfuhr und Einfuhr einzelner Produkte Gewinnausgleichs besondere Beiträge erheben und verschiedene Devisenkurse anwenden. Zur Durchführung eines planmäßigen Güteraustausches können weiterhin besondere Zentralen für die Ausfuhr und Einfuhr einzelner Produkte besondere Zentralen errichtet werden, die der Außenhandelsdirektion unterstehen. Mit der Gründung der Außenhandelsdirektion wird, die bisherige Anstalt zur Förderung des Außenhandels aufgelöst.

Staatliche Finanzierung der RNohftoffeinfuhr Sugoslawiens.

Belgrad, 9. April. Wie gemeldet wird, hat die Jugoslawische Nationalbank auf ihrer letzten Vollsitzung beschlossen, von Fall zu Fall die Einfuhr von Rohstoffen aus dem Auslande 9 finan⸗ zieren. Wie diese Kreditgewährung vor sich gehen wird, wurde im einzelnen nicht festgesetzt. Es ist aber anzunehmen, daß sie im wesentlichen auf Grundlage der Bestell⸗ Dokumente erfolgen wird; außerdem werden die Kredite der Nationalbank . billiger sein als die auf dem freien Geldmarkt. Auf diese Weise will die Nationalbank dazu beitragen, der Wixtschaft, besonders aber der Industrie, die Beschaffung von Rohstoffen zu erleichtern.

Der griechische Außenhandel im Februar.

Athen, 9. April. Trotz der durch den Krieg hervorgerufenen Schwierigkeiten brachte der Monat Februar im griechischen Außenhandel ein recht günstiges Ergebnis. Die Ausfuhr ist gegen⸗ über dem Januar mengen⸗ und wertmäßig gestiegen, gegenüber 1939 allerdings mengenmäßig gesunken aher nen, jedoch stark gestiegen. Auch die Einfuhr t sich verhältnismã ig günstig ent⸗ wickelt und hält sich etwa auf dem Niveau dom Janüar. Jür die beiden ersten Monate des Jahres sind Ein- und Ausfuhr fast ausgeglichen, gegenüber einem Einfuhrüberschuß von rund 100 Mill. Dr. in den beiden ersten Monaten 1939.

Eftiands wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Lettland und Litauen.

Reval, 9. April. Die estnische Staatsregierung hat be c een, ein Komitee zur Förderung der a ,,. . eit mit Lettland und Litauen zu gründen. In Lettland besteht ein ähnliches Komitee bereits seit einiger Zeit. Zu dem estländischen Komitee, dessen Gründung demnächst erwartet wird, werden Ver⸗ treter des Außenministeriums, des Wirtschafts- und des Land⸗ wirtschaftsministeriums sowie der Handels- und Industriekammer

ehören. Die Gründung des Komitees erfolgt auf Anregung der kan cn Außenminister⸗Konferenz.

Die EClertrolyttupfernetierung der Vereinigung für . Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner ,. des „D. N. B. am 10. April auf 74,00 ECK (am 9. April auf Id, 00 RAM) für 100 kg. ; .

Notierungen

ber Kommission des Berliner Metallbörsenvorstande ö vom 10. April 19409. J

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . Lieferung und Bezahlung): .

99 oo in Blöcken 2 138 RM für 100 kg

desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 990

so , 7 1 14 1 Reinnickel, g8 - 99 oo . 7 * * * Antimon. egulus. ö . J hein s liber .... .. 36, 50 = 38 6907. 1 . fein

Fortsetung des Wirtschaftsteils in der Grsten Seilag«-. . 2 ; ; Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und ö. . für den Verlag: ö,,

. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

Belgrad —. . Paris, 9. April. (D. N. B.) [It, 05 Uhr, Freiverkehr.) London 1765/ß,, New York 43,8, Berlin —— Italien

zwecks 95. (D. N. B.)

Felten u. Guilleaume 164,00, Ph. Holzmann 168,00, Gebr. Jung⸗

28 * ; 8 1 . 1 1 * . n . e, . 23 464 * 11

23 84 . z ; = 1 4 ö 2 J 1. 11 . 2637

.

Er ste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10. April

. *

zm Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

1dao0

Nr. S4

¶Sorcsepung des Wirtschafftsteits.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrtten. Denisen. Prag, 9. April. (D. N. B) Amsterdam 15,533, Berlin

Zürich 656, 00, Oslo 664,50, Kopenhagen 565 00 nom., London 116,05 *), Madrid —, Mailand 152,20 nom., New Hork 29,233, Paris 66,70 *, Stockholm 696,00, Brüsfel 479, 00, Bubapest —— Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23, 15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 9. April. (D. N. B.). Alles in Pengö.] Amsterdam 183,50, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,10, Mailand 177732, New York 345,60, Paris 6,86‚s Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65.

London, 10. April. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris 176,50 —- 176,75, Berlin —, Spanien (Freiv.) 38,50 B., Amsterdam 753— 7,58, Brüssel 23,55 23, 10, Italien (Freiv.) 68,00, Schweiz 17,85— 17,95, Kopenhagen (Freiv) —, Stock⸗

holm 16,85 16,865, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 17,05 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,59 B. Paris, 9. April. (D. N. B).. (Schlußkurse, amtlich.

London 1765/s, New York 43,8090, Berlin —, Italien Belgien 45,00. Schweiz 865,0, Kopenhagen Holland 2329, 00 Oslo —, —, Stockholm Prag Warschau

Belgien 745,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —, Holland 2329,00, Oslo —, Stockholm —, Prag ——. Warschau —. Amsterdam, 9g. April: Notierungen nicht eingetroffen.

Zürich, 9. April. (D. N. B. 11,40 Uhr.! Paris 8, 8ö“, London 15,60, New York 446,00, Brüssel 76,90, Mailand 22,52, Madrid Holland 236,60, Berlin 178,70, Stockholm Oslo Kopenhagen Sofia 550,00 B., Budapest 9, 50 B, Belgrad 10,00, Athen 320 00 B., Konstantinope 320 00 B., Bukarest 212,50 B., Helsingfors 825,00 nom., Buenos Aires Iod Jo, . . . ö .

Kopenhagen, 9. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) ;

d . 9. April: Notierungen nicht eingetroffen. Ss o, 9. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

London, 9. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,50, Silber auf Lieferung Barren 20,50, Silber fein prompt 22 ½, Silber auf Lieferung fein 221g, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 9. April. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 147,75, Aschaffenburger Buntpapier 89, 09, Buderus Eisen 11350, Cement Heidelberg 158,00, Deutsche Gold u. Silber 258,00, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen —,

hans *, Lahmeyer 131,00, Laurahütte ——, Mainkraftwerke Rütgerswerke 169, 00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 144,50.

Hamburg, 9. April. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 118,75, Vereinsbank 132,900, Hamburger Hochbahn 107,90, Hamhurg⸗Amerika Paketf. 63, 09, Hamburg⸗-Südamerika 111,90, Nordd. Lloyd 63,75, Alsen Zement 212,00, Dynamit Nobel —— Guano 10400, Harburger Gummi 189,90, Holsten⸗ Brauerei 152, )0, Neu Guineg 286,00, Otavi 25,75.

Wien, 9. April. (D. N. B.) 6 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,75, 5 o,9 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1935 100,15, 6z o, Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 100,55, 6 o0½ Wien 1934 100 25, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A

Alpine Montan AG. „Hermann. Göring“ 15,765, Brau⸗ AG. Oesterreich ——, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 25,25, Enzesfelder

Metall —, Felten⸗Guilleaume —, Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil —, Kabel⸗ u. Drahtind. ——, Lapp⸗ Finze Ah. Leipnik⸗ Lundb. —— Leykam⸗Josefs⸗ thal 44325, Neusiedler AG. 100,560, Perlmooser Kalk —, Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch —— „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft 33,75. Steyr⸗Daimler⸗ Puch 124,00, Steyrermühl Papier 46,109, Veitscher Magnesit

Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel ——.

Am sterdam, 9. April: Notierungen nicht eingetroffen. U 57,99, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) 4755 bis 4890, Grüne

(D. N. B.)

Berlin, 9. April. Preisnoti erungen für Nahrungs⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel 8) 57,50 bis 58 30, Linsen, käferfrei 3 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen Juland, gelbe s) 56 90 bis S7 10, Speiseerbfen, Ausland, gelbe g) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen,

. l In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

10. April 9. April J Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand.

und Kairo) ..... IL ägypt. Pfd. Afghanistan (Labuh. 100 Afghani 18,3 18,B,7 18,B,3 18,77 Argentinien (Buenos

l 1Fav.⸗Pes. O,568 0,572 0,568 O,572 Australien (Sydney) I austr. Prd. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ...... 100 Belga 42,42 42,50 42,48 42,56 Brasilien (Rio de

k 1Milreis o, 130 O, 132 0, 130 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗ R

bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3, 947 3,0953 3,047 3,053 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,095 48,15 England (London) . Lengl. Pfh. Estland .

(Reval / Talinn) ... 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,56 Finnland (Helsinki). . 100 finnl. M. 5,045 5,055 5,045 5,055 Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,22 132,48 132,22 132,48 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14459 1451 1459 14,61 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,1 38,s9 38, 38,39 Italien (Rom und

Mailand) ...... .. 190 Lire 2 13,11 13,59 13, 1 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 583 Oö5sss Oo,583 0,585 Jugoslawien ( Bel⸗

grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 694 5,706 5,594 5,706 Kanada (Montreah. 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) .... 100 Lats 48, 65 48,858 48,5 As, 85 Litauen (Kowno /

Kaunas) .. ..... . . 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 Luxemburg (Luxem⸗

rn, 100 lux. Fr. 10,5608 10,625 10,2 10,64 Neuseeland (Welling⸗

ö ... L neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,59 56,71 . Portugal (Lissabon). 100 Escudo 8, 691 8,709 8,691 8, 709 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg). . .. 100 Kronen 59,29 59,41 59,29 59,41 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Franken 55,86 56,98 55,86 55,98 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591 8,609

Spanien (Madrid u.

Barcelona) ... . ... 100 Peseten 23,66 23,50 23,585 23, 60 Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) . .. J türk. Pfunds 1,978 1,982 1,9783 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 9339 0,941 0,939 0,941 Verein. Staaten von

1 Dollar 2,491 2,495 2,491 21,495

Amerika (NewYork)

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurset

geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, So 9,91 Frankreich 2 8 ? 5,599 5,611 Australien, Neuseeland e esüeeeeeeee eee 7,912 7, 928 Britisch⸗Indien 2 174,8 74,32 Kanada 2, 078 2, 082 .

ganze g) 56,75 bis

Erbsen, Ausland 57.00 bis 58 90, Reis: Rangoon 5 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. 85“) 26,75 bis 27775, Italiener, ungl. § ) 30,50 bis 31,50, uchweizengrütze 61060 bis 62,06, Gersten⸗= graupen, grob, 9/4 3700 bis 3800 ), Gerstengraupen, Kälber- zähne, C/6 *) 3400 bis 35,900 4), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 3400 bis 35.00 ), Haferflocken Hafernährmittel! ) 4506 bis 46,00 ), Hafergrütze Hafernährmittel d) 45,00 bis 46, 004) Kochhirse *) 34,80 bis 35.30, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25.590, Weizenmehl, Type 630, Inland 35,60 bis Weizen gie Type 450 39,45 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 6790 bis —, Roggen⸗ kaffee, lose 40,599 bis 41,50 4) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41450 1, Malzkaffee, lose 45.00 bis 46,00 4, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349,900 bis 373 00, Röstkaffee, Zentralamerikaner ) 458.00 bis 582 00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. s) Si, 09 bis 900,00, Tee, indisch s 960,00 bis 1490000, Sultaninen, Perser bis Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis ——, Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen bis —, Kunsthonig in 1, kg= ackungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,94 bis —, Roh⸗ schmalz 183, 94 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 1865, 12 bis ——, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,360 bis Speck, geräuchert 190,809 bis —, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis Markenbutter, gepackt 335,900 bis feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkereibutter, gepackt 32700 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,90 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Allgäuer Stangen 20 oo 96,00 bis 100,065, echter Gouda 40 6 172,06 bis 184,06, echter Edamer 40 ½ 172,090 bis 184,90, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett) 220,00 bis Allgäuer Romatour 20 0 120,90 bis Harzer Käse 68,00 bis 74,00. §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

r - Au sländische Geldsorten und Banknoten.

/

10. April 9. April Geld Brief Geld Brief Sovereigns ..... Notiz 20,8 20,46 20, 8 20,46 20 Franes⸗Stücke ... für 16,16 1622 16,6 16,22 Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4, 185 4,2056 4,185 4,205 Aegyptische ..... 1 ägypt. Pf. 8,28 832 8,38 8,42 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2, 54 2,56 2,53 2,55 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,54 2,6 2,53 2,55 Argentinische ...... 1 Pap. Peso 0,52 0,5 0, 52 0,54 Australische .... ... Laustr. Pfd. 5,44 5,46 5,44 5,465 Belgische ...... ... 100 Belga 42,36 42,523 412,43 42,651 Brasilianische ...... 1 Milreis o, 995 0, 105 0,095 O0, 105 Brit. Indische ..... 100 Rupien 55,89 56,1 55,39 56,11 Bulgarische . ...... 100 Lewa Dänische: große . . . . 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 47,90 48,10 Englische: große ... engl. Pfd. 8,58 8,52 8,73 8, 77 18 u. darunter ... Lengl. Pfd. 8, 58 8,52 8, 73 8, 77 Estnische ..... ..... 100 estn. Kr. . Finnische ..... .... 100 finnl. I. 4,79 4,81 4,79 4,81 Französische .. ..... 100 Frs. 4,7 476 4,81 4,83 Holländische .. ..... 100 Gulden 131,99 132,51 131,99 132,51 Italie nische: große 100 Lire . 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,097 13,13 13,97 13,13 Jugoslawische: große 100 Dinar 10 Fin . 100 Dinar 5,63 5,57 5,63 5,657] Kanadische .... .... I kanad. Doll. 1,84 1,s6 1 1,84 1,86 Lettländische ...... 100 Lats Litauische: große ... 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas 414,70 41,86 41,70 41,56 Luxemburgische . ... 100 lux. Fr. 10,9 1053 1051 10,65 Norwegische .. ..... 100 Kronen 56,44 56,66 Rumänische: 1000 ei und neue 500 Lei. 100 Lei unter 500 Lei .... 100 Lei Schwedische: große. 100 Kronen 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,13 59,7 59,13 59,37 Schweizer: große ... 100 Frs. 55,8!“ 56,03 55,s1, 56,03 HlGo Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,8!“ 5600 55,81, 66, 03 Sh nn th... 100 Peseten Südafr. Union .... J südafr. Pfd. 8, 28 8, 32 38 8, 42 Türlische . . IL türk. Pfund 1,84 1,86 S4 1,86 Ungarische. * 100 Pengö

Offentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungß , und Strafsachen, 2. Zwang verstei gerungen.

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

6. Verlust · und Fundsachen.

8

völlig druckreif eingesandt werden.

genen Monat.

und Strafsachen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sinb daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, I. Attiengesellschaften, .

S8. stommanbitgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche srolanialgejellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,

mit das inländische Vermögen des

n

strafe und alle im verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.

und juristischen land einen Wohnsitz, ihren gewöhnli

leitung oder

Grundbesitz haben, das gefährdung Verbot, Zahlungen oder J!

onstige Lei⸗

dert, unverzüglich, spätestens innerhalb

,,,, zür Sicherung der zur Zeit der Leistung keine g e auf Reichsfluchtsteuer nebst von der Beschlagnahme a,. hat und g festzunehmen und 34 chlägen, . die e, ö 9 daß ihn auch kein ei iff. 1 a. a. O. ftzuf r e Geld⸗ der Unkenntnis trifft. . Amt teuer⸗ und Straf⸗ . steht das Verschulden eines des Bezirks, in welchem die Festnahme

ertreters gleich. . Wer seing Anzeigepflicht vorsätzlich Es ergeht hiermit an alle natürlichen oder ne ig nicht erfüllt, wird nach ersonen, die im In⸗ den Reichsf . 516 22 . Abs. 65, sofern nicht der Tatbe Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗

. ällig gewesen i ei §. 306, 402) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ 1. Untersuchungs⸗ . . n fi. 6. . 1. stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ ordnungswidri kin l

punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ nung § 419) bestraft.

; Nach den Reichsfluchtsteuer⸗Vorschrif⸗

11. Genossenschaften, ; 12. Offene Handelß ˖ und Kommanditgesellschaften, 18. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Bankaußweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

dann befreit, wenn er beweist, daß er den- obengenannten Steuerpflichtigen,

enntnis falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ ihn gemäß erschulden an den chsfluchtsteuer⸗Vorschriften § 11 Eigenem Ver⸗ Abs. 2 unverzüglich dem Amtsrichter

geschieht, vorzuführen. Landshut (Bay.), 5. März 1940. Finanzamt Landshut (Bay.).

(Reichsabgabenordnung x Aufgebote.

1877 Aufgebot. Der Bauer Alfred Klemke in Neu⸗ dorf, Kreis Schwerin (Warthe), ver⸗—

tand der 2 ichsabgabenord⸗ J

Gemäß den Reichsfluchtsteuervor⸗ ( eines Monats, dem unterzeichneten ten 5 11 Abs. 1 ist jeder Beamte des treten durch den Rechtsanwalt Dr. (1646 Steuersteckbrief J . S A Ziff. 2 ff. Reichssteuer⸗ Finanzamt die dem Steuerpflichtigen Hel n, und Sicherheitsdienstes, des Nickel in Schwerin (Warthe), hat das und Vermögen sbeschlagnahme. latt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt in en Forderungen oder sonstigen teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ Aufgebot auf Ausschluß des auf dem Der Kaufmann Willy Ifrael Basch, 1351 J Seite 699, Reichsgesetzblatt Ansprüche anzuzeigen. , owie jeder andere Grundstück Neudorf Blatt X als egen eboren am 3. Februar 1903 in Wun⸗ 1932 1 Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934 Wer nach , dieser Beamte der Reichsfinanzverwaltung, tümer dr, n. ehemaligen st⸗

iedel, at wohnhaft in Landshut Seh ltstadt 83 / 8h zur Zeit in Kirch⸗ S. erg (Schweiz), schuldet dem Reich eine S. . im Restbetrag von S. 18 633,54 RM, die am 19. Oktober 19391 S.

1585, Reichsge

a

1 Seite 392, Reichsgesetzblatt 1934 1 Bekanntmachung 925, 941, Reichsgesetzblatt 1935 1 844, 850, Reichs i, , 1937 1

tt 1939 1 126, S. 2453 wird hier⸗

um Zwecke der Er⸗ der zum füllung an den S Leistung bewirkt, t na fluchtsteuer⸗Vorschri hierdurch dem Reich gegenüber nur

den Reichs⸗ Steuerp

ilfsbeamten der Staatsan⸗ teuerpflichtigen eine e n bestellt ist, verpflichtet, den lichtigen, wenn er im

ten 8 19 Abs. 1 beteoffen wird, vorläufig festzunehmen. 29. Ma Es ergeht hiermit die ,

wirts Johann Lange beantragt. Der eingetragene Eigentümer wird aufge⸗ fordert, 9 tens in dem auf den

1940, 12 uhr, vor dem anberaumten

Inland

unterzeichneten Gericht