,.
, ,
K
.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr S7 vom 13.
Ayril 18940. S. 1
2063. . Tiroler Wassertraftwerte A. G. Kundmachung.
Am 7. Mai 1940, 12 uhr mittags, findet im Sitzungssaal der Gesellschaft, Innsbruck, Salurner Straße 11, 11. Stock, die 16. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft
statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichtes, des Jahresabschlusses sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von R. 8775000, — auf RM 26 000 000, — und über die dadurch notwendige Aenderung des F 4 der Satzungen.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 2. Mai 1940 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, ., Schottengasse 6—3, oder deren Filialen hinterlegt haben.
Innsbruck, am 8. April 1940.
Der Vorstand.
TF7.
Einberufung zur 8. Ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der „Universale“ Hoch⸗ und Tiefbau Aktien gesellschaft, welche Samstag, den 4. Mai 1940 um 15 Uhr nach⸗ mittags im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Wien, J., Renngasse 6, 3. Stock, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1939, des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates sowie des Berichtes des Ab⸗ schlußprüfers.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahl in den Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Laut z 29 der Satzung der Gesellschaft sind zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 29. April 1940 bei der Effe kten⸗Depot⸗Abtei⸗ lung (Liquidatur) der Creditan⸗ stalt — Bankverein, Wien, J., Schot⸗ tengasse 6, bei einer Wertpapier⸗ ammelbank oder einem deutschen
otar innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben. Das Stimmrecht entspricht dem Nenn⸗ betrag der Aktien.
Besitzer von Aktien der ehemaligen „Universale⸗Redlich & Berger“ Bau⸗ aktiengesellschaft zu je 8 100, — die diese Aktien zum Umtausche in Aktien der „Universale“ Hoch⸗ und Tiefbau Aktien⸗ gesellschaft eingereicht haben, können gemäß 5 29 Absatz 4 der Satzung an der Hauptversammlung teilnehmen, wenn sie die in ihren Händen befindlichen nicht übertragbaren Kassenquittungen an den oben angegebenen Stellen und innerhalb der oben angegebenen Frist hinterlegen.
Wien, am 11. April 1940.
Der Vorstand.
1730].
Gummi⸗Werke „Elbe“ zcttien· Geseiisch aft, Piesteritz bei Klein⸗Wittenberg (Elbe).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der Dienstag, 7. Mai 1946, vormittags 19,30 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin Wös, Behrenstr. 35/39, stattfindenden ordent⸗ lichen HäHauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939, des Geschäfts⸗ berichts und des Gewinnverteilungs⸗ vorschlags des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung:
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
6. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versamm⸗3 lungstage bei der i. der Gesellschaft in Piesteritz bei Klein⸗ Wittenberg (Elbe), bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wertpa⸗ pier⸗Sammelbank ihre Aktien oder die über diese lautenden ir , ,, . scheine einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der
Hoauptversammlung dort belassen.
Der Hinterlegung bei einer Hinterle⸗ ungsstelle wird dadurch genügt, daß die ktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Im übrigen wird hinsichtlich der Hinter⸗ legung , FS 16 der Satzung verwiesen.
Piesteritz bei Klein⸗Wittenber g
(Cibe), den 6. April 1546. 7
Der Vorstand. Pajung.
2486. Gers dorfer Stein tohlenb au⸗BVerein, Gersdorf (Bez. Chemnitz). Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur neunundsechzigsten ordentlichen Hauptversammlung, welche Don⸗ nerstag, den 9. Mai 1940, nach⸗ mittags 3 Uhr (Anmeldung von 2,0 Uhr an), im Sitzungssaale der All⸗ gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Filiale Themnitz in Chemnitz, Poststraße 15, ab—⸗ gehalten werden soll, satzungsgemäß ein⸗ geladen.
Die Herren Aktionäre haben sich zu dieser Hauptversammlung bei dem dort amtierenden Notar durch Vorlegung der Bescheinigun gen auszuweisen, daß sie ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ e,, bei den Bankhäusern
Sächsische Bank Filiale Zwickau, Zwickau i. Sa., .
Ali gemeine Deutsche ECredit⸗ Anstalt, Filiale ,, Ab⸗ teilung Kunath & NRieritz, Chemnitz,
Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker C Co., Leipzig,
oder der Gesellschaftstasse in Gers⸗ dorf (Bez. Chemnitz)
niedergelegt haben. Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand auf⸗ gestellten und vom Aussichtsrat ge⸗ billigten Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahl zum Aussichtsrat. Aenderung des §2 der Satzung nach Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung. (Betrag des Grundkapitals RAM 5600 000, — u. der Aktien 5000, —.
6. Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1940.
Geschäftsberichte können vom 20. April 1940 ab bei obigen Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden.
Gersdorf (Bez. Chemnitz), 10. April 1940.
Gers dorfer Stein kohlenbau⸗Berein. Der Vorstand. E. Jobst.
den
2630]. Ostb ayerische Strom versor gung Attien gesellschaft, Lands hut, Isar. Berlosung von Schuldverschrei⸗ bungen unserer 63 (früher 8 90) Anleihe vom 31. Mai 1926.
Bei der Auslosung durch einen Notar am 12. März 1940 wurden folgende Nummern gezogen:
50 Stücke Buchst. J zu EM 1000, —
Nr. 11 28 49 150 221 470 476 539 596 672 677 678 712 799 g00 g22 923 924 925 9g45 946 947 1073 10965 1102 1215 1255 1264 1318 1408 1409 1433 1434 1435 1565 1571 1706 1717 1718 1795 1827 1828 1829 1831 1836 1840 1841 1877 1894 1989.
46 Stücke Buchst. K zu RM 500, —.
Nr. 2015 2016 2073 2102 2103 2122 2156 2167 2218 2219 2247 2417 2463 2495 2497 2501 2502 2620 2624 2687 2690 2691 2728 2870 3042 3113 3130 3207 3283 3407 3409 3434 3481 3526 3558 3588 3597 3646 3647 3684 3702 3741 3766 3779 3982 3990.
77 Stücke Buchst. L zu RM 200, —
Nr. 4066 4090 4092 4224 4236 4247 4568 4995 5093 5246 5355 5823 6130 6187 6271 6488
46555 456 759 N6i 5054 50tzs 5244 5245 5341 5343 S723 so? boobs böl2g 6164 6169 6186 6207 6211 6215 6344 63965 6437
4279 4581 5010 5132 5335 5613 5923 6157 6204 6343
4306 4752 5034 5164 5338 5688 5979
4277 4580 5003 5131 5333 5511 5912 6153 6193 6342 6498. Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ bungen geschieht ab 1. Ottober 1940 kostenlos zum Nennwert gegen Aus- händigung der Stücke (Mantel mit Er⸗ neuerungsschein und Zinsscheinen Nr. 30 bis 40): in München: bei der Dresduer Bank, Filiale München, bei der Bayerischen Landes ge⸗ werbebant e. G. m. b. H., bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayerischen Vereinsbank; in Berlin: bei der Dresdner Bank; in Dresden: bei der Dresdner 6 * bei der Thüri in Gotha: bei der ürin gischen Staatsbank. . 9
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der verlosten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1940 auf, der an diesem Tag fällig werdende 29. Zinsschein wird noch bezahlt.
Depositalzinsen werden nicht vergütet.
Die Einlösungsstellen sind zu einer Prüfung des rechtmäßigen Besitzes der zur Einlösung eingereichten Schuldverschrei⸗ bungen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Von früheren Auslosungen sind fol⸗ gende Schuldverschreibungen noch nicht vorgelegt worden. /
W zu RAM 1000, — Nr. 300 615 1180 1633 19.72.
K zu RAM 500, — Nr. 2021 2727 3540.
L zu RM 200, — Nr. 4519 4521 5070 5462 5489 5706 5847 6183 6323.
Landshut, den 5. April 1940. Der Vorstand.
2493).
Heinrich 6 Attien gesellsch aft in Mannheim. Bekanntmachung über Börsenzulassung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an
der Wiener Börse vom 4. April 1940 sind
nom. RA 12 000 0090, — auf den
Inhaber lautende Aktien der
in Mann heim, und zwar St. 12 000 zu je RM 1900, — Nrn. 1—–12 000, zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Wiener Börse zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsenzeitung Nr. 88 vom 21. Februar 1946 veröffentlicht worden und von der unterzeichneten Bank zu er⸗ halten. Wien, im April 1940. Creditanstalt — Bankverein.
2494. . Gruen & Bilfinger Aktien gesellschaft, Mann heim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 10. Mai 1940, 15 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft, Mann⸗
den ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Ta gesorduung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Zuwahlen zum Aussichtsrat.
„Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
6. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der ordentlichen Hauptversammlung müssen die Aktien spätestens am Montag, den 6. Mai 1940, bei der Gesellschafts⸗ tasse oder bei der DresLdner Bank,
iliale Mann heim, oder den übrigen
tiederlassun gen der Dresdner Bank hinterlegt werden. . Mannheim, den 9. April 1940. Gruen & Bilfin ger Aktien gesellsch aft. Der Vorstand.
2531]. Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 15. Mai 1940, mittags 1Mhr, im Geschäftslokale der Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W., stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und gg Rlana über das Geschäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. —
3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rats.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
5. Neuwahl für ein turnusmäßig aus⸗ scheidendes Aufsichtsratsmitglied.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche ihre Aktien bis spätestens 11. Mai 1940 entweder bei der Baum⸗ wollspinnerei Gronau, Gronau i. W., oder bei einem Notar, oder bei einer der am Fuße dieses vermerkten Bank⸗ firmen deponiert haben. Die Hinter⸗ *r der Aktien muß bis zum 16. Mai 1949 aufrechterhalten werden.
Gronau i. W., den 3. April 1940.
Baumwollspinnerei Gronau.
Der Borsitzer des Aufsichtsrates:
W. Jansen. Bankfirmen:
Deutsche Bank, Filiale Elberfeld, W.⸗Elberfeld,
Deutsche Bank, Ire ftelle Gro⸗ nau, Gronau i. W.,
Rotterdamsche Bantvereeniging, Enschede, j
De Twentsche Bank, Amsterdam,
De Twentsche Bank, Enschede,
De Twentsche Bank, Almelo,
Bant Jordaan N. B., Haatz⸗ ber gen, .
und andere von uns Bankgeschãfte.
Der 5 18 des Statuts lautet wie folgt:
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung — den Tag der Versammlung und den Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet — bei der Ge⸗ sellschaftstasse oder bei einer anderen in der Einberufung angegebenen Stelle ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder bei einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelb ank erfolgen. In diesen Fällen ist die r ,, über die erfolgte Hinterlegung in — 3 oder in beglaubigter we n inner halb der Hinterle gungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. g Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot
zuzulassende
gehalten werden.
—
Heinrich Lanz Aktien gesellschaft
heim, Akademiestraße Nr. 4/8, stattfinden⸗
206 Aufruf.
Durch ,, . Hauptversamm⸗ lung vom 28. ärz 1940 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. J
Wir fordern hierdurch unsere Glãäu⸗ vie auf, ihre Ansprüche anzumelden.
ürnberg, Erlenstegenstr. 54, den 28. März 1940.
Nürnberger Wohnungsverein A. G. i. Liqu. Die Abwickler: Wilhelm Heerdegen. Franz Gstettenbau er.
2480].
Bielefelder ,, . Wilhelm
Kayser & Co, ktien gesellschaft, Bielefeld.
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung auf Sonn- abend, den 27. April 1940, nach⸗ mittags 18 Uhr, in Bielefeld, Kisker⸗
straße 25. : Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung des S5 Absatz ? der Satzungen. Bieleseld, den 10. April 1940. ) Der Vorstand. Mathilde Kayser. Franz Kayser.
77S. Grafitwerke Buhl⸗Alberti Akt. Ges., Mähr. Altstadt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. Mai 1940, um 14 Uhr in Mähr. Altstadt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Erläuterung der beabsichtigten Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung auf eine gleich⸗ zeitig zu errichtende Kommandit- gesellschaft, an der alle Aktionäre beteiligt sind.
Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrunde liegende Bilanz zum 31. Dezember 1938. .
Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Grafitwerke Buhl⸗Alberti Kom⸗ manditgesellschaft Mähr. Altstadt , an der alle Aktionäre beteiligt sind.
Entlastung des Verwaltungsrates für die Zeit seit 1. Januar 1939 bis zum Tage der Umwandlung.
Für den Fall der Ablehnung der
Anträge 1 bis 4:
a) Beschlußfassung über die Anpas⸗ sung der Satzung an das Aktien= gel vom 30. Januar 1937, P ⸗G.⸗Bl. 1 S. 107, *
b) Wahl des Aufsichtsrates,
o) Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939, .
dh Vorlage der RAM-Eröffnungsbilanz 6 l. Januar 1939, des Berichtes
es Verwaltungsrates und des Abschlußprüfers.
e) Beschlußfassung über die Fest— stellung der R. M⸗Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 und uͤber die Umstellung des Grundkapitales.
f Aenderung der 5854 und 15 der Satzung (54: Erhöhung des Grund⸗ kapitales auf 630 000 RM, § 15: Aktienbesitz und Stimmrecht).
g) Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939, des Berichtes des Verwaltungsrates und des Abschlußprüfers. .
h) Beschlußfassung über den Jahres- abschluß zum 31. Dezember 1939 und über die Verwendung des Reingewinnes.
h Entlastung und Entlohnung der Verwaltungsträger.
6. Freie Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 4. Mai 1940, 12 Uhr mittags, ihre Aktien bei der Kasse der „Grafitwerte. Bu hl⸗ Alberti A. G. in Mähr. Altstadt, bei der Dresdner Bank Filiale Mähr. Schönberg oder bei der Böhmischen Es compte Bank Hauptanstalt in vrag hinterlegt haben.
Mähr. Altstadt, Sudetenland, am 10. April 1940. -
Der Verwaltungsrat. — —— — 499. . Attien⸗Malzfabrit Karl hoffmann,
Att. ⸗Ges. i. S., Bayreuth.
Jahresabschluß des Sperrjahres
für 1939. 19409 (10. Februar 18939 bis 10. Februar 1940).
R. M 160 000
Kaufsumme
Rückvergütung Bankzinsen .. Verschiedene.
Gehälter für März 1939. Reichsanzeiger (2 Anzeigen) Notariat
Steuern an Finanzamt. Steuern an Städt. Steuer⸗
Bankhaus Schmidt, Um⸗ tausch⸗Provisio n.... RM 107 250, — eingelöste Aktien zu 13699... Verschiedene (ginsen und g, . .
(2477. H. Stodiet & Co. rittien gesellsch aft, Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, dem 8. Mai 1919, nachmittags 8 Uhr, im Sitzungsraum unseres Geschäftshauses
in Bielefeld, Zimmerstraße b, stattfindenden
ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1939.
2. Gewinnverteilung sowie Entlastung von Vorstand und Ausfsichtsrat.
3. Verschiedenes. ⸗
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ uͤben wollen, müuͤssen ihre Aktien mit Nummernverzeichnis spätestens am 6. Mai 1940 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellsch afts⸗ kasse oder bei einer Effekten girob ank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen:
Firma T. G. Gleichman in Ham⸗ burg,
Dresdner Bank, Filiale Bielefeld in Bielefeld,
Bankhaus Delbrück Schickler & Co., in Berlin, , ;
Bankhaus Delbrück von der Heydt G Co., in Köln.
Die Hinterlegung ist durch eine Be⸗
scheini gung nachzuweisen.
Bielefeld, den 11. April 1940.
Der Vorst and. Wilhelm Stodiek.
7
1673. Dresdner Bank. Dividendenzahlung für 1939. Der von der 67. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Aktionäre für das Geschäftsjahr 1939 auf 6 99 festgesetzte Gewinnanteil kann gegen Einlieferung des
Hauptversammlung
Gewinnanteilscheines Nr. 15 unserer
Aktien mit RM 60, — abzügl. 1099 Kapitalertrag⸗
steuer und 5 Kriegszuschlag —
RM 51, — für jede Aktien über RM 1000, —
RM 6, — abzügl. 1099 Kapitalertrag⸗
steuer und 599, Kriegszuschlag —
RM 5,10 für jede Aktie über RA
190, —, sofort an unseren Kassen in Dres den und Berlin und bei unseren sämtlichen deutschen Niederlassungen, ferner bei der Länderbantk Wien Attien⸗ esellschaft, Wien, und deren Niederla en .
bei der Sächsischen Bank, Dres den,
bei der Dürener Bank, Düren,
bei dem Bankhause B. Simons & Co.,
Düsseldorf, ö bei dem Bankhause Pferdmen get & Co., Köln, ; bei der sldenbur ischen Lande n⸗ bank A. G., Oldenburg i. O., erhoben werden.
Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bzw. dem Namen des Einreichers zu versehen.
Dres den, den 13. April 1940.
Dresdner Bank.
Schippel. Bu sch.
2498].
Wagen⸗, Karosserie⸗ und Auto⸗
mobilfabrits⸗Attien gesellsch aft
vormals A. Weiser & Sohn, Wien.
Hiermit werden die Aktionäre zur
31. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, die Dienstag, den 7. Mai 1940, 11 Uhr vormittags, in den Räumen der Oesterreichischen Automobil⸗Fabriks⸗ Aktiengesellschaft, in Wien, J., Stuben⸗ ring 16, stattfinden wird, eingeladen.
Ta gesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
2. ', n, ,.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
1 rr Abschluß i fa
. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der
Hauptversammlung berechtigt. Um in dieser stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien e. S 25 der Satzung spätestens bis
0. April 1940 d, , e, ch
bei der Gesellschaft selbst,
bei der Ereditanstalt Wiener Bank⸗ verein in Wien,
bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien ;
oder bei einer Nie derlassung dieser Institute .
während der öffentlichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle einer Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbant ist der Hinter⸗ w,, n spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemãaß erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für
sie bei anderen Banken bis zur Beendigung
der Hauptversammlung im Sverrdepot gehalten werden. ien, am 10. April 1940. Wa gen⸗, Karosserie⸗ und Auto⸗
Bayreuth, 10, Februar 1940, William Hoffmann, Abwicller.
mobilfabriks⸗Aktien gesellschaft vorm. A. e . a. . Der Vorstand. .
Zugang
Mr. S7 J. Altien⸗
lõob Farbwerke
gesellschaften.
ranz Rasquin
Attie n⸗Gesellsch aft Köln⸗Mülheim.
Bilanz zum 30. Zuni 1939.
——
Aktiv a.
Anlage vermö
Bebaute Grundstücke:
Geschäfts⸗ und gebäude:
Bestand am
30. Juni 1938 166 5565, — 2 oo, — or d -= 2 900, —
Abgang...
Abschreibung. Fabrikgebäude: Bestand am
36. uni 1938 636 300, — 20 172, 28
ö Ted
Zugang
Abschreibung. Unbebaute Grund Maschinen und m
Anlagen:
Bestand am
stücke ..
30. Juni 1938 234 000, — Sl 0365, so
V dd
Zugang
Abgang...
Fs 7 od 30 810, 16 Geschäftsausstattung:
Abschreibung.
Bestand am 30. Juni 1938 Abschreibung. Fuhrpark: Bestand am 30. Juni 1938
Abschreibung. Gleise
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe
Halbfertige Erzeugniss Fertige Erzeugnisse ...
Wertpapiere
Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und
Leistungen
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckguthaben
Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
Verlust 1937/38 66 417,89 Verlust 1938/39 71 364, 12
160 266,31 Di os 5 165, 3j
RM gen:
Wohn⸗
101 155
646 700 15654 145
9 772,28
aschinelle
9 725,50
4700, — 500. —
9 oo, —
123 583 121 990 207 263 2200
463 770 10 583 261
9 122
27 172 15 749 140 782
Passivn.
Grundkapital
Gesetzliche Rücklage. ..
Rückstellungen: Verschiedene. Pensionen
Forderungen
Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.
Leistungen
Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken
Sonstige Verbindlichkeiten
Posten der Rech grenzung
50 000, — Wertberichtigung für
2318181
1600 000 160 000
16 os6, os 66 oss
26 000 -
129 723
276 489 41 323
nungsab⸗ 18 590
Gewinn⸗ un
zum 30. Juni 1939.
2 d Berlustrechnung
Aufwendungen. Verlustvortrag 1957/38. . Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Andere Abschreib
Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
Vermögen
Beiträge an Berufsvertre⸗
/
g Ueberschuß gemäß § 132,
Im Att. Ges
Mieteinnahmen
Außerordentliche
Verlust: Verlust in 1937338 .. Verlust in 1938/39.
—— R. 66 417 358 571 22 019
49 147
ungen 8 934
23 902
31 411
1846 562 250
410 568 3991
Erträge 6 908
66 417, 80
74 364,12 140 782
Der Gantzel.
h62 250
Vorstand. Oldenburg.
Der Aufsichtsrat. ranz Proenen, Vorsitzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis
das Grundkapital mit RM 12 000 00,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußi
Berlin, Sonnabend, den 13. April
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft, Köln⸗ Mülheim, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . göln, im Januar 1940. Rhein isch⸗Westfatische „Rtevision“ Treuhand A. z.
Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Modert, Wirtschaftsprüfer. Köln⸗Mülheim, den 28. März 1940.
Der Vorstand. Gantzel. Oldenburg.
mn õ3790].
Berndorfer Metallwarenfabrit Arthur Krupp Aktien gesellschaft, Berndorf. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Attien. Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 30. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. Dezember 1938 zu genehmigen un
eingeteilt in St. 12 000 Aktien zu je RM 1000, —-: , neu festzusetzen. Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Anteil⸗
scheinbogen und Erneuerungsschein, der
2086.
eh len e g. nach geordnet mit doppeltem ummernverzeichnis, in der Zeit vom 19. Februar bis zum 29. Mai 1940 bei der Creditanstalt⸗Bantverein, Wien, J., Schottengasse 6, während der üblichen Heschaftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je 25 alte Attien zu je S 120, — werden 4 neue Aktien im Nennwert von je En 10090, — aus- gehändigt. Aufträge zum kommissions⸗ weisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen.
Diejenigen Aktien, die bis einschließ⸗ lich 20. Feni 1946 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch 4 neue Aktien erforder- liche Anzahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü— gung gestellt werden, werden gemäß 3175 AÄktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Ümtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗ Aktien werben für Rechnung der Betei⸗
b ligten gemäß z 179 Aktiengesetz verkauft
werden; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Berfügung gestellt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt werden.
Berndorf, am 16. März 1949.
Berndorfer Metallwarenfabrit Arthur Krupp Aktien gesellschaft.
a d mmm, , Deutsche Schiffspfandbriesb ant Attiengesellschaft, Berlin.
Bermögensaufstellung am 31. Dezember 1939.
Aktiva. Wertpapiere:
Reichs und der Länder b) Sonstige Wertpapiere Bankguthaben .... Sonstige Forderungen
Darin sind enthalten:
a) Anteilige Zinsen
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Passiva. Schiffspfandbriefe im Umlauf: Ausgabe IV: TV: V VI:
VII: VIII:
4 M Yo ige , 4x M ige Verbindlichkeiten Grundkapital Rücklagen:
a) Gesetzliche Rücklage
b) Freie Rücklage Rückstellungen Wertberichtigungsposten.. .. Zinsen von Schiffspfandbriefen:
a) Anteilige Zinsen
b) Fällige Zinsen
Gewinn 1939 In den Passiven sind enthalten:
das Kreditwesen RM 5 993 178,64
Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des
w
Darlehnsforderungen, gesichert durch Schiffspfandrechte
Rückständige Abzahlungsraten REM 55 654 80
Zur Deckung bestimmt sind RM 65 175 253,52 Zinsen von Darlehnsforderungen, gesichert durch Schiffspfandrechte: 7 080,15
6 Intel ten Monat des Geschäftsjahres fähige Finjen 34 sol 3d
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
696 ige (nicht zinsgesenkt)
Schuldscheine für die Kleinschiffernothilfe .
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über
b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichs ⸗ gesetzes über das Kreditwesen RAM 1 220 000, — ö
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939.
... 65 96g, 38
771 895 958 6 559 786
41 981
1 4 268
7 603 692
5 930 025
49 000 14 153 1000000
220 000 — 160 785 9 ooo —
zo s60 αο . 36 os 1 88 . D .
S6 442
S4 285
7 60s 69276
FR. AM 65 14574 839 41
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Zinsen von Schiffspfand⸗
briefen Ausweispflichtige Steuern U 66 340, 40 Sonstige Steuern unt Atte dg. Pfandbriefdisagio und Un⸗ kosten Alle übrigen Aufwendungen Zuweisung zur Freien Rücklage Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag 22 020,67)
212 277 48
69 736 50
8427 52 21 266 64
10 000 — 62 265 30
T drs 55 Berlin, im Februar 1940.
Berlin, den 4. ö 18460.
* ch R i ch ter. Dem Aufsichtsrat
Geheimrat Johann sichtsrat ausgeschieden.
EM, S 362 756 63 20 827 23
Erträge. Zinsen von Schiffsdarlehen Andere Zinsen Darlehnsprovisionen und andere einmalige Ein⸗ nahmen aus dem Dar⸗ lehnsgeschäft Außerordentliche Erträge.
z
TV s 55
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
?! . Oh me, Wirtschaftsprüfer. Deutsche , mn, . Attien gesellschaft. ri
Albert Hirte.
gehörten am Schluß des Geschäftsjahres an: Banldirektor Dr. Hermann Richter, Vorsitzer; Geheimrat Hans Riese, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Hans Heer; Direktor Dr. jur. Kurt Hoffmann; Direktor Wilhelm Huth; Geheimrat Professor Dr. Ing. e. h. Johann Schütte; Direktor Dr. jur. Ernst Wienands. chütte ist am 29. März 1940 durch Tod aus dem Auf⸗
4.
quidationsbilanz zum
schen Staats anzeiger
1940
1. Dezember 1939.
Schiffswerft Olbenhur Attien gesellchalt in Abwicklung.
—
1. 2. 8.
1
2.
Rückstellungen. Verbindlichkeiten:
Liquidationsłkonto Gewinn 1939...
Attiva.
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden.
Abschreibung....
II. Umlaufvermögen:
,, auf Grund von Leistungen. assenbestand .. Bankguthaben
Passiv a.
Grundkapital: Stammaktien (20 000 Stimmen)). Vorzugsaktien (1 000 Stimmen, in besond Fällen gemäß 5 20 der Satzungen 16 000 Stimm.)
Hypotheken... Tilgung...
Sonstige Verbindlichkeiten. ..
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
44 778, 56 2 259, 30
R, 9
73 000 — 1000 —
RM &
1780
eren
42 489 26 2 göõ4 77
— TI 55 2583 55
3 789
45 444
19 880
73 789
i240].
Aufwen dun gen.
1. Gehalter
2. Abschreibungen auf das An⸗ lage vermögen
3. Zinsen...
4. Steuern
p. Sonstige Aufwendungen.
6. Liquidationssaldo: 1 1 196 Gewinn 1939.
Nach dem abschließenden Er der Bücher und Schriften der Ges rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, a eber ht den gefetzlichen Vorschriften.
Der Aussichtsrat unserer Gesells Fedter, Berlin, Vorsitzer; Kaufmann Carl J. Busch, Allerhop, sizer; Bankprokurist Hans von der Marwitz, Berlin.
Abwickler ist Dr. Carl Melien, Berlin.
6nttzen Ind
RM & 1000 — saldos 1000 — 2. Miet⸗ 2661 65 6 S889 29 10 02851 Stand
17 296,59 2 583,55
19 880 14 41 459 59
Ertrã ge.
1. Vortrag des Liquidations⸗ Ein⸗
und andere
nahmen 3. Außerordentliche Erträge
Willi Dus ke, Wirtschaftsprüfer.
R. AM
1. 41 459 59
gebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufllä—⸗ der Jahresabschluß und der Ge—⸗ Berlin, den 12. März 1940.
chaft besteht aus den Herren Kaufmann Mar stellvertretender Vor⸗
Schiffswerft Oldenburg Attiengesellschaft in Abwicklung.
Der Abwickler.
Llbwig dambi
Bilanz zum 30. Sep
s
tember 1939.
Stand am 1. 10. 1938
Abschrei⸗
Zugang hun g
mm r er, me , ir m ee e ,
*
Vyrhangsabrits⸗Altiengesollschaft, Wien.
Stanb am 30. 9. 1939
2. 3.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Fabrikgrundstücke 2. Maschinen und maschinelle Anlagen 3. Betriebs⸗u. Geschäftsausstattg.
Aktiva.
283 530 - id Soo -=
RM &] R 7500
28 015 85 39 630 11 057 - 11 411
Rn S. z42 500
221 965 10 446
594 380 -
39 072 85s 58 541
II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte: a) Verbrauchsstoffe .. b) halbfertige Erzeugnisse e) Fertigerzeugnifse . Wertpapiere Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige Forderungen. J Wechsel Barmittel ... Bankguthaben...
I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
2. Freiwillige Rücklage
III. Wertberichtigung auf Forderungen IV. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen
Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten
VI. Abgrenzungsposten ... VII. Reingewinn.
.. 120 121,86 ls z M9, 2! 20 663,13
k
574 911
303 854
1054768
boo ooo 150 000 25 660
1000 56 000
25 684 125 120 77 40 233 27 19 489 26 12 240 36
— 1064768 47 939.
—
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen... Zinsen 6. Gesetzliche Berufsbeiträge . 7. Zuweisungen zu Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... J Freiwillige Rücklage .
8. Zuweisung zur Unterstützungskasse . 9. Reingewinn
l. Rohüberschuß .... 2. Außerordentliche Erträge .....
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab Stuttgart, den 21. März 1940.
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Seytember 1
.
Schw ãbische ö,,
PP.
RM & 361 643 8 46 75519 58 541 85 61 182 40 826 53
2 467 22 49 12017
20 000 - 12 240 36
m
god vd n 3 160 16
S127 20
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßf gen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
heurer, Wirtschaftsprüfer.