1940 / 87 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

.

. * o .

; 940 S 2 Zentralhandelsregtsterbeilage zum Reichs⸗ unb Staatsanzeiger Nr. S7 vom 13. Apr 1940. S. 3 . . . 8 1940. . * ; ö Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. * . die Zweigniederlassung hãngi ordenen. Rechtsstreits sind 6 ; ; q l ã ig: emei ĩ tragung ist für die ei erlassung hängig I —. . ,, gen ze ge re, e. 1 / . - Breslau die geeignet sind., die de ,, . n Emden. i a sst geändert Muto⸗ 9 I z ; t j i wel iederlassung der fla e Brau⸗ auch alle Kostenerstattungsansprüche e an ae. 33 ö 1 Beschluß der gn fhch zu fördern. Die i , . Einden. 2 Ir han en hn, . eng fig e arh k mei erner Fischer in Jena. . mn 9j dan, , , mme, , , m. * den ,. meister in Gro a,,, . , t fernerhin befugt, Wirt- eränder j 24 Erloschen: U * rn mf ig * ir ; . igniederlaf Remßten, im Han- eingereichten Schriftstücke, namentli ; 3 der Gesellschafterversammlung. vom sellschaft ist fe ? 9. März 1940: rio Handelsregister rich Weseloh, Winsen a. d. Suhe,. Kass el. El 7] Zweigniederlassung . 6 6. nbunauteriht ö nöhmiseh Leipa. 2142 , , i (h e er he n ö. , . * A 806 32 hn und Freese in . . * gern ,,,. en m,, 26 enhain, 6. 4. 1940. 2. . er 6 (Mützen . 1 k . 2 53 ee. 3. z . ö andelsregister vertrag in 83 . Emden. ö . Se R. . . Veränderung: abrik, Alter Steinweg ; . and 1 6 er solgt un a. el een m e , dea. umts geri? Böhm. Leipva. Abt. 6. (Aufsichtsrat) und 588 39, 40 und 41 2 Wh ene r inden Ge⸗ 2 Elisabeth Thiele in Emden h Hugo Weigold. n A 108 bisher Blatt 515) Hotel Ge⸗ Einzelprokuristin: Ehefrau ilda Neueintragungen: die weitere , , , , , . ö . ; . Böhm. Leipa, den 24. März 1940. e nn . Hefessschafterver⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mik dem 1. Januar 1940 als . . R. A n, ö Me⸗ d,, n. . e. 1 geb. Schrader, Hansestadt Sam⸗ ö. 66 , . . ne, r, . Buam, r e n, n, m, dn, me. Neueintragung: m nung ? 3 lvester Linnartz, haftende Gesellschafterin ausgeschieden R oßenhain Langegehener Geschäfts, burg. k Rei 2 hen= l ,, , w g „Richard a , n, en, ; J K dit if d. Mit tallgießerei. ; ; weig: Schankwirktschaft, Saalbetrleb, B'2896 Siebert & Co. Gesellschaft zoller tr. 2). Offene Handelsgesell⸗ haus Aulendorf“ beim Registerge ; we e,, 3 6 , , , g, r h,, , i , , , , e. cee , ,, na ; 8 ; Rumburg, andelsregister r . ae. . . ls Herrmann, onditorei und Cafe). makler u. Kommissionsgeschäft, Trost⸗ Persönlich haftende Besellschaster sind K an 2 , ß Umtsgexicht . ö ö. . , ,, e h . ge egg n,, er, Jetzt offene Se reg . be⸗ brücke 1). 9 die Chemigraphen Philipp gener gh r Kerpen, Br. Kölm, 2 73] E Achäftsmhabert, Richat. Weser, Abt. sèö. Hwteslsus den 6. April 1940. ist erloschen. Grioschen . Er ist einzeln zur Vertretung . genen sm ere sbriliöss Lr sßn. Die Fesellschast ist gemäß zäh A Finz md gran. Böten, . 2 Amtsgericht Königsberg, Rm. Webwarenerzeuger in Rumburg, Ma⸗ Veränderung: MMI Bergijche Sandwerke Hu- der Hesellschast befugt. hrIitæ. . li nn,. Gesellschafter sind Anton der Konkursorbnung durch rechks= Kassel. Zur Vertretung der Gesellschaft Amtsgericht Kerpen, Bz. Köln. . thiasstraße B. B 2884 Gelände⸗ und Bau⸗Aktien⸗ t B 3 ra ig efelsschaft mit be- Seine Prolura ist erloschen. Sandel s register Aloysius Mundkowsti und Edith Maria kräftigen Beschluß dom 24. Februar ist jeder Gesellschafter gemeinsam mit Abt. 3. Kerpen (Bz. Köln), 2. 4. 1940. 9 . a n, ug. gesellschaft, Breslau . der . 9 enaft nn Erkrath. Die F 265 Firma Nordseewer te Eniden, Amtsgericht Görlitz. f Ruettger geb. Mandelik, beide in 1940, durch den der Antrag auf Er⸗ einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Veränderungen: A 25 Par Sinthnfen, Königs- Röhmisch Leipa. s2L4381 Se 10½ 100. Karl Völger ist nicht 8 3 ist beendet. Die Firma ist Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Neueintragungen:; rohenhain; sie haben das Handels- öffnüng des Konkursverfahrens abge⸗- 4. 4. 1910: A 410 Grümpel u. B 11 Erft⸗Bergbau Aktiengesell⸗ a, , n, mm, , . Fan ße Reiter mehr Porstands mitglied. Zum Vor= . 1 33 tung, Emden Am 11. März 1946 A 3709 Herbert geschäft gepachtet. Der Uebergang der wiesen 'ist, aufgelöst. Von Amts wegen Sprenger, Kassel WEisenkonstruttionen, schaft, Brüggen / Erft bei Liblar. =. 2 6 9 nern,, Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. standsmitglied ist der Kaufmann Georg erloschen. Veränderungen: H. Prokura des Hans Pabelick ist Weiberg Ziegel- u. Klinkerwerk, im Betriebe des Geschäfts begründeten eingetragen. Stahl- und Apparatebau, dige ger Anschrift Kierdorf über OYberlthiar) , Se, A5 Nr. S5 des Amts- Böhm. Leipa, den 24. März 1949. Wieja in Breslan bestellt. A l g456 Wulff . WMosel, Düssel, erloschen. Stell vertrelender Geschäfts Girbige dorf ei Görtitz. ö Verbindlichleiten ist beim Erwerbe des B 5653 Bergedorfer Eisenwerk Straße 563. Bffene San e, Dem Fritz Benninghoff in Ziesels- r . 2 Neueintragung: ᷓetueic n 3 iss] dorf. Der Kaufmann Kurt Wrede in si, Franz Borgmann ist verstorben. ist der Eggel bestzer Hetbert Weiberg e . . 3 Pächter ee en, ,, , ö Astra⸗Werke a , ,, 56. . ö. e g n . 6 Mar Zimonsen in Küstrim. -R. A 210 Rumburg „Heinr reslam. ; msleldorf ist in“ schãf = ; ick ist in Girbigsdorf. schlossen worden. ie Firma ist ge⸗ amburg⸗Bergedorf). Gesellscha „Vertretung der Gesellschaft in Gemein- . Ber liehe nd, , Dandels register . , n, ,, *, gte 6 git ing ark gtr, 1oco A 331g Dep— sinet, fen antes, er. Heseiscafts. becher Tr, rt, Franz Farhlan Cern Grünheide ns deren nige. . isn mäßige Erzeugung von Wirkwaren), Amis gericht Srgslau. , Die hierdurch , offene n i, Tomas Walter Tomaszewski, Gör⸗ haus und Wiener Café Mund—⸗ Boos, Hansestadt, Hamburg. Er ist be⸗ Taufmann Cern eren, en, ern, anderen e,, n,, ,, 2 e , g machung. ; 9 Schönlinde Nr. 525. Abt. 62. ß . April 1940. germ es. chaft mit Sitz in Düffel⸗= telt. ö. sitz ,,, ö kowsti und Ruettger. ,, , , mit n. . . chr vn fh a. i. ,. erstreck ö. J. . r. e , Lahr Schwarzwajd). eschäftsinhaber: Ing. Heinrich Löff⸗ eränderung . ö 40 nen . 2] rations⸗Artikeln, Horst⸗Wessel⸗Str. 9). tandsmitgliede oder einem Prokuristen ö efugnis zur Veräußerun Amts t Lahr 7 ler, e . in Warnzdorf. ; s w, , n, r. ö. . ö k ein r. egiffer Aimts gericht n . ö 55 ö Walter n, n 1956) zu vertreten. k , ,,, , , . w 9 n ,,. In 2 a. ohlen ö j . * ; omaszewski in Görlitz. J Handel sregister ö 3. . * ; ie,, Han .. 9 . 8 916 faff, La Eüöhmisch Leia. wenn,, 1 . he ,, . . 1 n . Am a März 1910 A 38711 Fernver: e ,. Gummersbach. Neueintragungen: k k Brüggen / Erft, ist durch Beschluß des 3 1 . 3 ee, Fans? He ister r r 8); Durch Beschluß der Ge⸗ A iL 18 Rub. Ibach Sohn Düsse Modehaus Hans Koch, kehr Pfennig * Co., Görlitz Trang⸗ eränderungen: A 47 269 Adolf Keilhack, Han sestadt n,, 3 . Inha Wsscst Aufssichtsrats vom 25 März , nn k , e e e, wem Re . i e ee m nnn, ue he rr r, dorf, giffei'zerf., ide , m guck! Di , be, nsr. rng, 33 z , . rr . i re em u. Sypothekenmakler, ö helm Hühner, Kassel⸗= , , h Def e me die ge trnin n Böhm. Leipa, den 24. März ; ruar ist der Gese aus der! Hesellschaft aus geschleden. S 9 er e ausge verkehr, Sattigstraße 375. ene = ach ektr. Artikel). fene Han- Hohe Bleichen 31). en. Erwin Seyfried irch V * 28. D Glanner, m m mm, erson⸗ Neueintragung: insbesondere hinsichtlich der Firma, des ca er tla nann 3 Göbel ist aus der Gesellsh g delsgesellfchaft eit dem 1. Januar 1940. delsgesellschasft. Der Kaufmann Ernst Inhaber? Hanlsmakler Adolf Her-. 5. 4. 194g; A Mit Erwin Senfried, hat die Gesellschaft im Wege der Nach⸗ Sitz in r, ; * S- R. A 91 . 3 neee. 2 , 2 4 9 9 36 6 . Hedge len er Te fert nn, Gese . 6 die , . . gn n. ist als 6 mann ö ö ö a, en , . . 4. ö , . . 3 iesig“, Betriebsgegenstand: Kohlen- Vertvetu er Gese geander i ie Gesell⸗ * 8 i ennig in Görlitz u ur ret⸗ ich haftender Gesellschafter eingetreten. A 4727 ohlenvertrie ugu J Inh ohlen iengesellscha r * k e, we . e; , h neu gefaß . Die n g t wird ver⸗ , , . das Geschãft unter der bisherigen ae in Klein Hier 1 ö auch . 1. ebruar Kröger, Hansestadt Hamburg Feue⸗ Erwin ig e, lee, g. . Erft die zu deren Gewerbebetrieb ge⸗3 k 2 e f. Geschäftsinhaber: Adolf Niesig, Kauf- treten af wei. Geschäftsführer oder * Walter Budde, Wuppertal, Aloys Firma fort. Veränderungen: ö 1940 begonnen. Die Haftung des neuen rungs⸗ u. Kartoffeln⸗Einzelhandel, . i, on. Bauer hörenden Vermögens gegenstãnde r. i if . ; 4 orie, w. . mann in Schluckenau Nr. 575. einen Geschäftsführer und einen Pro— Hansen, Düsseldorf, Gottfried Hedler, Am 29. 2. 1940; A 2850 Kem.⸗Ges. in , , . für die bor seinem Ein. Hamburg-Bergedorf, Brunnenstr. St. 27. 8. ber, Kassel Woll? und den, sich hierauf beziehenden 3 * mi, , n, dann, n, Lahr luxisten. Stellvertretende 83 3 Düsselidorf. Sie vertreten die Gesell⸗ ESεne lal6s] Firma Theodor Stto, Görlitz Adolf⸗ tritt begründeten Verbindlichkeiten ist Inhaber: Kohlen händler August Krö⸗ Geschw. Faber, 69 ia ß bil? ) lichkeiten zum Kaufpreis von 5 56099 Hr eu ö. , Böhmisch Leipa. als] führer stehen ordentlichen Gefchäfts. ö. en tiweder zu zweien n ,. de gericht Eschwege. Hitier⸗Str. 11/2). Zwei Kommandit!= ene . en. 28. 3. 1946. ger, Hansestadt Hamburg. andarheitsgeschäft, 56 uf en . Re, erworben? Vie an erg rhenm , Schwarzwald) bleibt beste Handel sregister führern gleich Die Firma ist ge⸗ oder einer in Gemeinschaft mit einem Im hiesigen Handelsregister A ist sten sind aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ A 89 Eugen Ising, Bergneustadt Veränderungen: Frl. Elfriede Faber, 36. f⸗ e , Hauptversammlung vom 20. Mrz 1940 A8 Warthe. 1962 Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. ändert in: „Luise⸗Kohle Gesellschaft Gesellschafter. Die Einzelprokura des folgendes eingetragen worden: z den; ein Kommanditist ist eingetreten. Metallwarenfabriky). Kommanditgefell. A 33 151 Gutenberg-Verlag und Gesellschaft als persönlich ha hat dem Bertrage zugestimmt. Auf die Lands ea, g. Böhm. Leipa, den 25. März 1940. mit beschränkter Haftung.“ Gegen Gn m m, ier, Am 8. April 1949 unter Nr. 2384 bei Die Einlage eines Kommanditisten ist schaft seit dem 1. 1. 1940. Der Kauf⸗ Versandbuchhandlung Ehristensen sellschafterin ,, Weber X küingereichten Ürt anden, nabe onder . Neueintragung: ken deer mnchen it der ert ed reh s, d'en. Tresor- der Fiüendn Feli, ichn er, Eo, Fel. erhöht worden. 3 mann Roland Felmut Ising in Berg- Ex. (Renerwall Foa). 30. 3. 1946: 4 ee g 2 erer den Vertrag, den ,, ,,, ne, ee. ( Warthe), J. April 1546. 8e n dl, Zwickan Karl Ducke, don , ,, ,, e, bau Bernhard Füsfmann, Düssel⸗ chen en; . 3. A 3699 Görlitzer Kohlengroßhand⸗ neustadt ist als persönlich haftender Inhaber jetzt: Verlagsdirektor Dr. , n, n. ur & nr d, Weber des Aufsichtsrats vom Ig. Februar 1949 Landsberg r, , Vetrtebsgegenstand: Handel nach s 38 von Steinkohlen. Die Prokura des dorf. Der Firniginhaber ist am Die GHesellschaft t eufgelöst. Die 1u1ng Walter Geride, Görlitz Bies— Geselsschafter eingetreten. Fin Fom- Rolfbaldur Herzog, Berlin- Wilmers. —ᷣö.— . de . . sischaft und den Bericht dez , , . 8 119 Leber uschnetde⸗ Ge knꝛ , , , ä ,,,, a en e e, der , , , , , e, ,,, m u e e ge, gg, re detenland). eibt auch nach Aenderung der 3 . Witwe ändert in: Görlitzer Kohlengroßhand⸗ ühlenthaler nnerei⸗ und deten erbindlichkeiten de rüher ö 2 ; 3 nommen. . eee ee. ͤ ; dober h g nher: Karl Ducke, Kauf⸗ der Gesellschaft fortbestehen. Her geil , . 3 3 Koch, Eechweꝶge- kalt] Jung Grust Vater. . Weberei Akt, Ges., Dieringhausen Inhabers sind nicht übernommen wor— . , Als nicht eingetragen wird bekannt , . 8 ifi * 9 mann in Zwickau Nr. 1884. . in Düsseldorf übergegangen und von Aunitsgericht Eschwege. Am 11. 3. 1940: A 2833 Dampf⸗ Wirk- und. Strigwagrenfabrikf'. Die den. Die Prokura des E. W. J. Ketelfen . e 96 get hen een Wilhenm gemacht: Zu den erworbenen. Ver⸗ 8 3 ion , G nu ber Ce . Kr es lam. ; ns ihr mit der Firma an Ernst Füßmann, Am 5. April 1940 unter Rr. 118 bei färberei und chemische Reinigung s⸗ ö ist durch ö der Haupt⸗ ist erloschen. . er Ha bong Weber,. Tus! der mögensgegenständen gehöven insbeson- 96. sc di, ü, ,, dr,, , Böhmisch Leipa. 2l46 2A n, , . n Ingenieur in Diüsseldorf, ,, der Firma Willy Dörries, Texttl- anstalt Carl Jacobi, ain l. . ö. . vom 9. 2. 1940 geändert . ,, Del . , Der Aus ö. aich . . I r r, un, gib mung finde Sandelsregifster mtsger reslan. weränderter Firma fort⸗ n, Eschwege: lstraße 175. Inhaber ist je zer . werke (Catharinenstr. J l . ndbüchern der B e nge, ,, augen,, . Amtsgericht Böhm. 3 Abt. 6. Abt. 63. Breslau, den 5. April 1949. ir. . , ö! . 26 Dörries geh. r wneifs . Jacobi in Görlitz. Die Eingzelprokurdg des H. 8. A. Kragz Hitug ö. i he ng , rn, a, . Bergwerke, und zwar: a) die in it , 86 6 Böhm. Lepa, den 26. März 190. Neueintragungen: A 14053 Simon's Kaffee- Handel Hernemann in Eschwege, Königstraße 1. as Firma lautet fortan: Färberei un Hainichen. . [1957] ist durch Tod . Gesamtproku⸗ der Vertretung ö 3iWöilhelnt den Grundbüchern von Kerden Band 1 Tötigkeit ausg Reueintragung: blen Gösta niche, Bree lan Tommantftggse sschakt, Püseiborf. et wureell Jemische Reinigung Earl Jacobi Handelsregister risten: Reinhold Allcxander ö. n den me d, 4 26 W Blatt 10, 1, 16, 16, Ig und 24 einge. erloschen. . H.-R. A. 128 B. Leipa „Josef er tn 68). Inhaber ist Lebens- Ein Kommanditist ist in die Gefellschaft = ,. Inh. Kurt Jacobi. Amtsgericht Hainichen, Helmut Grünewald, beide in Hansestadt . 3 63 ngesellschaft, tragengn Bergwerke. Brnuntohlen berg. 1 nenn. Rausch“ (Eisen. und Metallwaren mittelhändler Oskar Nitsche in Bres—= eingetreten, ein Kommanditist ist ans n a6 A 3455 Nieverschlesische Wach u. den 5. April 1940. Hamburg. Je zwei aller Gesamtproku⸗ gane; han lr sft n g, hluß werk Wiesgen in der Gemeinde Tür Lamgen 1 3 el ö ee , . r anaf ö n nin ug Saag uhren der Gesellfchaft ,,,, Ee e gericht Eschwege. hen genf ft 533 . ; 97 5 vie, n, Rg uchi, cberet it, ö ö gemeinsam zeichnungs⸗ en. , zum? vom 1. 19 . k ö a . 25 ö . eschäftsinhaber; Jose Kaus⸗ ; h loschen: ; Görli orst⸗ Platz 2). Die Ge⸗ echanische erechtigt. , ĩ . ; 6 I unkohl . mn Böhm. Jeipa Nr. 166. gi , , e e nn ai A 61 * . Duüssel dorf. n,, . F . erige ö ,, . Hergrel sn⸗ Saf⸗ 963 .. bis E. . . . . 3 J Hen , . gern . , , 3 en en e, , . nhaber rma J, . sellschafter Kaufmann red Sieger ung in Hainichen. D. (Ex- u. Import, Mör 97. ' *. : werk e or f, w, 7 wald Böhmisch Leina. alen geht in Breslau. eisn * a. . i Holz- alltiniger Inhaber der Firm. Der cn ch e ere ist durch Be⸗ Die an 5. —ů46 E. Osthövener erteilte . ö 5 Tärni dh und ierdors. Branntkohlen. Der Eibe gf 6 fich 3 . Dan el Cre ister . as Gr ,,, g, gn G be , er 3 ö. n te m A . , . 6. . 24 . n ne, n. . * . , , . ö . wen. 1 i fe ger . 26 ĩ . ö. t. G. . en I Vnmn.˖ J Martha von Zehmen u. A. Sler soweit un in Frage kommen, prokuristin: Hi egard Topp, d ürnich, Braunko g SHuher⸗ * . Verba . 9 ö . 9 m, n A. Matschke, Breslau (Antonien. Amtsgeri Eber walde,. 29. 3. 1940. ; Raufcha, O. S. Die Gesellschaft ift aut Notaxiatspretokoll vom. gleichen Hamburg. Je zwei aller Hefen roku⸗ . 6 n in le, n frech F tuzerwätterung in der Gemetnbe Tir. herigen . i den L Aprs aao. ö . er , ne, 93 hee 2 fem Die Prokura des r ,,, joff in Tus ler ehem, . Ats] aufge loft. 3 bisherige Gesellschafterin Tage abgeändert worden. Die Gesell⸗ risten sind zufammen zeichnungsberech⸗ u . , nich, b) die im Grundbuch von Lechenich Langen erge⸗ r,, t -R. A 187 Rumhurg Guft. Waen⸗ Antonius Matschke ist erloschen. Neuer 3 35 Firma Brunn Gischoff in er, ,. Euskirchen, 6. 4. . Fräulein Martha bon Zehmen ift aller Haft hat einen oder mehrere Geschäfts. tigt. ö 6 , ,. Hos Restenz⸗Be⸗ Bard 1 Blatt 10 und 19 eingetragenen gericht. tig & Eo, Sitz. Ru niburg. . ist⸗ der Speditenr Anton Eherswalde. ö. 2. Webb Firmg Gebrüder Bin- nige Inhabeyin der Fiva. Die Firma ührer. Sind mehrere Geschäftsführer A 41 1099 Wilhelm Hass (Tiefbau— kleidungshans CEhristian Herjett, Braunkohlenbergwerke: Kohlenquelle in ö 86g . * tee rr e fe Vie rr .esenschaft atschke in Breslau. Inhaber ö der Kaufmann Bru gel, Münstereifsel: Die Firma ist er⸗ lantet forzan: Na uscha er Spieltiere estellt, so wird die , 66 geschäft, Graumannsweg 20). Kommandttgesellschaft, Kaffel. Be! den Gemeinden Liblar, Rierdorf, und a,, ange aha. ö ,, , 6 k . n, ,,,, , k d ; . ig i torben. Herbert ö 4 ö . m 18. 3. ̃ Konditor oder durch einen q . Thomsen, Hansestadt H ö ; j inem Libla Kierdorf. c) das im ĩ 8 ? 9 ; irma e nf , gra ö ö n, ist hovenstt 423. Neue Jihaberinist die Per. Elss] Frei Sache. eig g Pam Herrmann Inh. Rudolf meinschaft mit einein Prokuüristen ver- Jeschäftsbetriebe begründeten Berbim— . heft hz . *in buch von Lechenich Band 2 Hlatt. 4. * n n ö nunmehr Alleininhaben derwitwete Kgufmann Ella Müller geb. Sandelsregister andelsregister i n ander, Görlitz treten. . J lichkeiten und Forderungen des früheren . ö eingetragene Braunkohlenbergwert Su⸗ 66 , H ig Frystatzki in , AMmtzgericht Eger. 64 Amtsgericht Freiberg (ier ne, 36 Die 2 n. 46 , m. er n n, 3. Inhabers sind nicht übernommen wor- ker 1940. A 4645 Adolf Soffmaun, er . ö en em ihn Ii g g. ö ir, , ; ro ? . den 11. März 1940. den 8. April 1546. Der bisherige ert Rudolf Thümer, ist zufolge Ab- den. . x n ĩ l- dorf und Liblar; 2. die in den 3. ; ö , n A 13 235 Heinrich Kluge, Breslau w , , . . Neueintragungen: ufmann Kurt 22 ist lebens nde fh n. Zu 6. häfts⸗ A 14 814 Jacob Becker (Papier- u. ede fen ee et g . enn von a) Kerpen Kreis Bergheim loschen. . Amts eric H e' rn (davery. perten, Hhu)hbr k 2. D.. A 51 .Wildstein· Wirk: und S. R. A 455 Emma Gehm * Co. alleiniger Inhaber der Firma. Die ihrern sind bestellt: a) der Kaufmann Tüten-Großhandel, n . schäft ist mit der Firma infolge Erb⸗ Band 43 Blatt 1662.5 b) Ti mmich Greis si965 6. Veränderungen; ends (i emma ner Ros rn, 'ich wären fabreit gertengel K Cr, chan län. ; ö, er laꝛttt . Konditorei und au! Rudolf Command Barthel. b der Die offene Hanzelsgefessschaft ist 6. gangs auf die Witzne Anng Hoffmann Perghejm wand & Vat 9 ö. Lamb eme g andelsregister B 30 (alte Rr.) am 5. April 1910: manditgesellschaft vormals Rosen⸗ Fleissen. Sitz: Fleissen. Dlfene Handelsgesellschast. Die Ge- Kaffee Paul Herrmann Inh. Kurt aufmann Ernst Walter Köhler, beide gelöst worden. Wilhelm Karl Becker ist be Bergmann, Kafsel, die Chefran Band id Platt . Van . 6 ö . Volkshaus, Geselischaft mit ber? mann X , ,. ,, Persönlich haftende Gesellschafter: sellschaft hat am 1. Januar 1910 be. Janver. . n g in . aul nnn ehr fein nhsben Go. om. Nrrga rere ie hmm geb, offtnl un, Jen 13. Blgt 6 ö. n r n img, schränkter Haftung, Brandenburg und Anngben 2 er if fsttuer, Georg Kier Fabritant in . Else gonnen. , , . . , Um c . 1819. A 30!8 Offene Han⸗ Die Hroturg des. ,, . 8 . a, , , ,, , . 3. Ham. Berlin -Lichterfelde⸗Ost, Crich Hoffmann, Artikel 7, Sand Artikel: ru Tce, Veränderungen: Ji G, deer ,, , ,, , , , e e,, e, ne ne; R, ndl, d, , , e , e,, * j 5⸗ . J ene Handelsgesellschaft. reiberg (Sachs.). (Sägewerk u. Holzhandlung, . J = Gr. 237. ; geteilte bengemein über 3. gesamte Zube 1 3 a Fi aute . ö. . n . n, ,, e, e,, nn Nier u 96 Her find als H.-R. A 457 Hugo Weigold Frei⸗ . * Der n ri loschen. . Die Gesamtprokura des Paul Speck ist ö m n und Grundstücke, insbesondere alle 1 . Inh. mit dem bisherigen Inhalt wieder ein- . 6 Doetor, Gres. ver sonffh haftentbe Gefenschaftel ange- ben ger Molkereigeschü fte. uhaber Schramm. 1 aus der Hesellschaft aus- Die Prxoßuristen, . . erloschen. ; lsten· Apothere Erloschen: agen, . 8 . eh Fargemich. Inhaber ist' der etragen worden. Nach 3 25 BG. in lau (Mäntlergafse 39 lrelen. Inhgbet mnist erbse sckättshh haber geschicen geichzeing f der , ,,,, hachnlstzn hoher? r g, loc, , gs Brennftoff⸗ . , . ö r. Ppuaceldort᷑ M ßß6] ,, w ,, ö en inn gs fr here der e rem? ö ö . . ef nf! * K ö, be, ,. 3 bens. . re re fer, an Der Uebergang der in dem ir g. ͤ ; ö orf. egonnen. z aft a ersönli = tona, Hol 55). un assel. Auf Grun n 1s⸗Bra R ges . bindlichtei . ie, ,, . Dandelsregister Zur . der , . ist HM. P ig nn, , , . ter gingetreten. Zur Vertretung pittreten⸗· Inhaber jetzt: Apotheker Sans La ö aft , vom 9. 16. 1531 der in Köln . h . burg (Haveh, der Gauhauptstellenleiter Our erf . ö nur 4 i. ter Georg Nier allein . . mit beschränk⸗ e. haft ist N . . 270] , , . . ien chäk. R. von Amts wegen . ö. . Fan re ne , nn, e a 24 969 chäfts durch ben Kaufmann Fritz ) ĩ in⸗ ö? Usseldorf, den 5. 1949. ermächtigt. ; , ichar er ermächtigt. ; ö w ändert So ö 4. 1940: A orr⸗Br Ges . g. des Gele e ff , h e, ,,,, Das . e,, me. irmen soll 2 ist geãndert. . Die Firma ist geändert in . A 344 Germann . Görlitz ; ö , . Abt. 66. Hamburg- Alltung Hans Lafrenz. ch aber Alugnust Süsfmenrnh, Knsfel. insgesamt 16 G00 Re, nebft den . Carganico aus geschlossen. lob Schott in Brandenburg (Havel zu gemäß 5 317 H.-G.-⸗B. von Amts wegen Schleif; Gesellschaft mit beschränk- (gchrauben, Muttern, Nieten, Klein⸗ mtsg , , A 25 3577 W. Franz Krieg . äber? Fiorlno * Eichel i. W., win nbezugs rechten, gleichvien, für weh 9 . e n , der Kaufmann Max in . Handelsregister A eingetragen e., Ein . n, . Dipl. ng. Ab itheim eifen, ien. 263 ö . ge n , ier, J u. Grund⸗ Kassel. Die Firmen sind erloschen. . , n ö 23 ber mn. gifter Amts gericht chriz ile, in Hrandenhnrg, CearehR lum wehen; i Sandelsregister Amtsgericht Cger. n idvt uf m e , n , rn A 37 716 Woltmann K Co. Groß- stüg en srönigsti ? / 9s; , wu mn stoff A. G. in Köln * Abt. 118. Leipzig, 6. April 1916. aftsfü . Nr. 11 51656 Gebrüder Pöhl . ö g Maucher Süddeutsche Mineralien kura erteilt. . ? 6. Inhaber jetzt. Kaufmann Georg Rm 1959) Braunkohlen⸗Kraftstoff A. G. in Köln Abt. 118. Leipzig, j ö . Dien 5 K. Fiechmßeim, beide in Abt. N n, wärs 166. zentteieg, Geseitfchaft mit beschrüänt. . ! gi tier Versandhaus für handgl 9 . . i. Rudolf. August KEeuckuck, Hanse⸗ e nn,, , ö. nebst den Gewinnbezugs rechten, . A ]7329 * , fte e G eignieder.⸗ . Breslau 2149] Düsseldorf. . R A 27 rng, g Braun ter Haftung. Theaterkleidung Kommanditgesell⸗ * . men c. esenj haft ist guf. stadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe Dandel sregistèr ; diel. für welche Zeit sie erfallen; ö. as . 32 , we, Hr elan cher. Sandelsregifter ,,, *, ', daa, C, r, , , an i ie cg . , ö . e, gor rhein, , , , n n, , . i . pruchs wird den Beteiligten eine h , 3 ammlung vom 2. 9 Ein Kommanvyitist ist aus der Gesell⸗ 9 e e m. erungen des früheren Inha 2. April 1940. öln Zweigstelle Brüe em ung ; d upt⸗ . . ar e,, e, s n dr eee ern, e , , ,,, , , . , , . , , ,,, , k . 5 Gro chen ,, r g. nen Gesellsch ke, H, er hen h . . rief chen; fir ge en g . amburg n, , , , H.⸗R. A 50 Firma Mathias Schmitz läuferin an Ko len ö. . ,,,. 8 ö. J , , , . e, n m n, . ns , n ele le ef fe e, , ,,,, . , , , a n n , . walten m, nn,, . ö Deyrg Wiedersum, Kaufmann, Breslau. in Langenbielau bestellt worden F 853 * ( „Fabrikation u. Vertrieb von chemischen geschäft Spitaterftr 6) e, Passtben d thekenforderungen und Grund⸗ nuar 1934. Persönlich haftende Grell ter Haftung, Breslau. (Blücher= Amtsgericht Düsse ldorf. Sffene Handeisgesenschaft fett i. Ja. in äh genbieh Freiberger Jinnguf⸗ Ehrliz A dtzs. M, Georg Piehknn, Produtten, Stückenftr. fo). fuhr ge l Ge r res ß vort unter resch uz an gr Kassiten wu ben . m emen m gte Keen sid dier neut Richard Uhlig, platz 13). Die Firma ist nach statt⸗ Düsseldorf, den 6. April 1940. nur 1959. ö. winrr n. Fabtit C. W. Pur Görlitz A 3446 Gertrud e , . Wiktrltrtrnold, gar g . 6 rege g Reh Gehl Kaufmann Karl Wefers zu . le, n, 33 dsh 35 CMR, niebst den Eeipzig, Herbert Uhlig, Bitterfeld. . e ,,, . i, e,, g. Emig Wem Prokura der Sharlots. Wagner örkts , Ls stonfervenglgs. Samburg. Er ist berechtigt, die Gefell. . Jebrugr Eiltzichrang'e dose ss. ürhein als Anheininhaber berge in lf en n gane, Hg, , wh, Veränderungen: Breslau, den 3. April 1940. B 5189 Weinbrennerei Sankt Ge⸗ 2180]. Ve. ĩ ; Gesellschaft Grun ald X Co,, Gör⸗ ; di e ü, hnlich schaftsvertrages (Einziehung gangen. insen seit dem 1. Ja 1939; 11. a 48 ld Reinshagen (Handel J ,,, eren gn, nr, ,,,, g, e , d. beschränkter i e nen, Haftung, eldors, Hern zich Men, e Albt. 8. Eger, den 23. März 1955. Sohn. . . ; A 43 755 Hansing & Co. (Im- u. sischafi beschränkter Saf⸗- Weller s, h. Y 36 in Höhe von ig,ßz3 Räeng; fabrikaten und Treibriemen, C 1, Trönd— 6 Kupferschmiedestr. I6). Die Firma der rer ist durch Tod als Geschäftsführer . ründernnmtzen: hn. Görlitz A 33585 Georg Reimann Gesellschaft mit beschränkte Düngemittel, Kempen (Nirh.)“ ge, Wistungen in Söhe äs ir; fabr. ) ] i. ist ö bea ten Abwick⸗ ga g, inische Kleinwohnungs · H- R. e , eln, werte a,,, . , Sir r,. 19 6 1 . 8 ö * Firma . Mien rr ier l. Borebi ist er⸗ andert. . 26. . i 3 fing ga Ceemanditis ist aus der Gesell⸗ . * äurher Josef, T srenz d Co, Sitz Eger. jst in das Gejchäst als persöntich häs⸗ 36 . Goör⸗ Indisch Afrikaansche Compagnie . ; Guthaben bei der Reichsbank schaft ausgeschieden. . ö. bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Personlich daftende Geseil chafter: 5. ist in da ö litz A 8675 Robert Baum, Gör⸗ sst al sönlich loschen. Kempten, Allgüinm. gö60] war, das Guthaben n ä Lrrrckermann (Fachdro- . ö ö t ü tender Gesellschafter aufgenommen wor⸗ 1 , olf! s N. V., Amsterdam, ist als persönli ö KÄmtsgericht und bei dem Postscheckamt Köln, insge⸗. A 1291 B. Stri ̃ Se. . . , r chelsafr He enn n, lit, Ann i sädih, ,, e rn, aftende Gefelschafterin aus der offenen. Fandel s regt ker Mintegericht o, h6 ftr 153. sonstige Bank. gerie, Sandel mit Photoartike ln, Lebens- . Sandelsregister chaftzrkeschluß vom 18. März 19460 ist 6m. z ; Wwe. ( Pfeiffer, Görlitz A 3241 usgeschieden. Eine Mmengu. ligös] Kempten (allgäu), Registergericht. amt 1079,96 M; 18, sonstige R 9 , . 1. Dufourstr. 6). . uur en ,, he o l, , , de, de, ene ee , l , , dee. e , di , , , erl. ve e, ,,,, ,, , . ĩ ö ; , n, , lr, Der Hesamtprokurist Josef Der Sattlermeister Arthur vernrann Hörlitz. Am 4. 4. 1946: eingetreten. Gnmehr Kommanditgesell Amtsgericht Ilmenau, 3. 3. 6 übernimmt die Käuferin alle Ludes, Drogist, Leipzig. Der Uebergang . ée. Veränderung; rant⸗Gesellschaf. mit beschränktter Eloschen. Der , 4 Lrasmann, Görlitz A 3597 Ignaz , , Erloschen: 3. B II 36 Kempten, Allgäuer Brau⸗ Ferner übernimmt d ng alle Ludes, 6 . . . B. 294 Schlesische Steinbruchbe⸗ Haftung, Düsseldorsf. Durch Gesesl⸗ Graser , . , , , Jungbauer Schlestsche Brikett. und ert ie am 1. Januar 1060 begonnen, S. Franz Schmidt. Die haus, Alktiengeesfchaft, Sie: Kempe hoch a , n, . J e n, ,. ö. 3 triebs-Gesellschaft mit beschränkter schafterbeschluß vom 8. Dezemher 15959 nn, aller Cunst rund Wolf hen nchen Un l eme Tn, Kohfenzentrale, Görlitz. ä 1g zg Alfred Hodt (Cin, u. Aus- Gelellschaft ift aufgelsst, die Firma ist lan 11 . V e . ; in, , n,, n, , in 6e . Kurt. Paul Hermann geri re, j alt erf hr h 1 ö . fuhr, Burch dstr. I) trsoschen B II 35 Kempten. Johann Schnitzer . 1 n ge, erke he Ver, Keschaftz zurch ehänn Külhelm Ludes . 357 ö , . er g r e; Vöhme in Ehemnitz und Karl Richard 6 hee che teln in das Inc ö. ud 1s ist ö Ie e eggs. Herz mig 3. aneh A 906 i ,, Schmidt, , , n,. . Vereinigungsgesellschaft ausgeschlossen. def autet jetzt: ö ; a ; g e , ; 332 . ; gmtl 9 5. 18, eri n . 3 H = = ö. . . ; *. tto Diezmann in Chemnitz sind aus eingetreten. dan dels register . Kurt Weber und Walter Hodt, sämtlich , ; Schmidt : Sitz d Zweig⸗ Rheinischer Braunkohlenbergwerke mit B. Strickermann Nachf. . 1g40rgist. s 21 des Gesellschaftsvertrages der. Vetrieb von Gastwirtschaften und . Ge eff a ge nnn Bie Gefellschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht Gottesberg (Schl.). in San eftad wei der Ilmenau. Inhaber: Franz Schmidt, Attiengeselsschaft, Sitz der g 1h . . Ernst Wieseler (Her- ö . . ; ande . . D . adt Hamburg. Je zwei der j upt⸗ beschränkter Haftung (Verges) in Köln A 2289 Fr. Er . Ser ö 1 Eres kau. leis! halte it elugt, unter gieichs nder 3h. a hren, wi g 9h ö er d? , , ,, 2 5.R. A . r g ma Thomas nu se r tin Ladendorf. CEyport, Jena. 2li7iJ1 Brauhaus Aktiengesellschaft ist aus Gruben . , n ne 34. u ,,,. e , Padroni ist 6 1 . * n,, , ,, , , dier rn: olf. 9. e ; e e Marie Clausnißer geb. th r e rh n n 3 gent 1. enn sson ihlli tan ,,, 0 n . 6 a Haunp o gf rn sang gr elch . 3 Ker she, erloschen. Der . ö . , ril 190. i d Unt en ur Vertretung der Gesellschaft ist Schönherr führt das Geschäft als Allein⸗ warengeschäft in Gotte erg .), Nr. 5 s6g). en S. alpril 1940. ; Cwurde'ß 16 der die Hegenstand des am Landgericht Prolürist Kar Robert urt Zu ö ö. . —ᷓᷣ . . 3 er meg le e d . e. gal erf finn seen . ,, ister Helmut Arthur eden g eie de . . . ** 353. . A 1861 , e gen. (Ge⸗ 5 i r gr unt e Ein⸗1I Bonn ö. dem Aktz. 4 O 366/29 an⸗ ( schwerdt ist jetzt Einzelprokurist. ö 3 3025 Vereinigung Schlesischer feiligen oder solche u erwerben sowie tigt. . . em Satttermeister . ; f Brobura ist erloschen. . ; Schotter wer ke gen n hast art e, sämtliche edel rig if. zu betreiben. Clausnitzer ist Prokura bestellt worden.! berg übergegangen und wird von '