—
Ziehungssaal des Lotteriegebäudes in Berlin W 35, Mar⸗
w
Formblatt O (Rechnungsgrundlagen und Anschlußtosten — Gas.
(Zu 55 Abs. 1 vorstehender Verordnung.)
d zur Vorlage vom ...... ..... 194..
Betr.: Gaslieferungsvertrag ö . K JJ .... (Lieferer) 1, J (Abnehmer)
(Beruf / Gewerbe). I) Der Vertrag ist abgestellt auf eine (n) Temperatur des Gases (t 6C). Barometerstand (p. mm Qu. S.). Oberen Heizwert (Ho kcal cbm). 2) Haben sich die vorgenannten Daten im Vergleich zu dem bisherigen Vertrag geändert? .. K Ggf. inwiefern? 3) Im letzten Geschäftsjahr vor Vertragsschluß wurden geliefert ...... cbm. 4) Der (neue) Vertrag ist abgestellt auf die Lieferung von ..... ... cbm. 5) Wird während der Laufzeit des neu abgeschlossenen Vertrags mit einer wesentlichen Aenderung der Abnahme gerechnet? ...... Ggf. in welchem Umfange und weshalb?
6) Der Durchschnittspreis je cbm betrug im letzten Geschäftsjahr vor Vertragsschluß ... . Rpf.
7) Der Durchschnittspreis je chm im ersten Jahre der Laufzeit des neuen Vertrages wird vor— aussichtlich betragen ... . Ryf.
8) Unterscheidet sich die Kohlenklausel von der Kohlenklausel des bisherigen Vertrags? ...... . Ggf. wodurch?
9) Ist die Kohlenklausel aufgebaut auf den z. Zt. des Vertragsabschlusses tatsächlich gezahlten Kohle npreisen? —ᷣ
10) Wie hoch ist der Anlieferungsdruck? 1I) Welchen Druck benötigt der Abnehmer in seinem Betrieb?
12 Welche sonstigen Umstände fallen für die Preisbemessung, insbesondere für eine gegenüber der bisherigen Preisstellung veränderte Preisbemessung, entscheidend ins Gewicht?
13) Falls eine besondere Zuleitung erforderlich ist,
a wien n , nn,, . ö
b wie , , Ddr hn fl, .
e) wie hoch sind die Herstellungskosten? ...... ......
g wer rn , t,, .
e) wie hoch ist der Baukostenzuschuß des Abnehmers? ..... .... ..... ö. f) wie errechnet sich dieser Baukostenzuschuß? ..... ...... K
Anlage Rr. ur Vorlage bonn 19. Formblatt D (Eigenanlagen mit Benzin, Diesel⸗ u. Gasmotoren) (zu 55 Abs. 2 Buchstabe b vorstehender Verordnung) Betrifft: Stromlieferungsvertrag zwischen ... .... 4 in ...... ...... (Lieferer)
1 m (Beruf / Gewerbe) ö
L. Technische Daten der Eigenerzeugungsanlage. (Für verschiedenartige Aggregate ist jeweils ein be⸗ sonderer Vordruck zu verwenden. Die Angaben zu IL— IV sind jedoch auf einem Blatt zusammen⸗
zufassen.) A. Motore: Anzahl u. Bezeichnung Hersteller Leistung Baujahr PS - Erw a) ee eee e eee eeeeee eee ee eee e eg 9e eeeeeee -e e e eee eee eee eee ee 1 0 11 0 90 b) . 7 9 e eee eee e r 2 2 2 2 9 9 1 1 e e e 16 9) —— 2 2 2 — 2 222 822 . 12 e 2 2 2 6 — Kraftstoff: ö ö . Preis ...... ... EA /t frei Maschinenhaus „n, , D . 1 — ; n 8 t v n * . — 2 3 z . [1 e eee R. it m r. B. Stromerzeuger: . Anzahl und Stromart Spannung Nennleistung V kw — krVA a) e e ee eee e e e e e e 2 2 2 222 41 9 eee e e e 2 9 e e e e e e e 9 b) 2 2 . 22 1 9 e e e e e 2 22 41
C. Sonstige Anlagen wie Transformatoren, Umformer, Gleichrichter, Akkumulatoren, Gasgene⸗ ratoren u. dergl.
— 2 2 2 222222222 2 2
II. Betriebsangaben.
ö . K,, . . Nhrl. Benutzungsdauer der aufgestellten Stromerzeugerleistung: ...... ... Etunden / gahr Durchgehender Betrieb — Zweischichtbetrieb — Einschichtbetrieb — Reserve — “) Stromerzeugung Brennstoffverbrauch ö t — ebm*) im Jahre...... wolln, . . „Jahre ...... lletztes Jahr) WJ . e , on, a e III. Anlagekosten: Anschaffungswert Buchwert R. AM RA Maschinenanlagen .... ... . .. . '''. 8 geil,, . =. ö . Bauanlagen J J ,, J
— —— 2 — 228 00 .
Reichs, und Staatsanzeiger Nr SS vom 15 April 1949. Z. 4
Formblatt E (Eigenanlagen mit Dampfkraft) Anlage Nr, zur Vorlage vom...... 1 (zu §5 5 Abs. 2 Bäͤchstabe b vorstehender Verordnung) Betrifft: Stromlieferungsvertrag zwischen ...... ...... ... ..... I (Lieferer) . j (Abnehmer) I. Technische Daten der Eigenerzeugungsanlage. A. Damr 'erzeugung: a) b) 6) w ¶ Damp eistung (Heizsläche) ..... ö e,, , th (... qm) Genẽ hnmigung druckt. ... 1 , , ata 2 rr ... , ,, 00 k .. JJ , . Brennstoffpreis frei Kesselhaus: ...... FR. Mt ö ö FR. M /t B. Stromerzeugung: 1 Anzahl und Stromart Spannung Nennleistung . V kw — kVA J w JJ ö b) J d
C. Sonstige Anlagen: Kohlenmahlanlage, Speisewasseraufbereitungsanlage, Transformatoren, Umformer, Gleichrichter, Akkumulatoren und dergl. (Technische Hauptdaten angeben: Bauart, Leistung usw.)
II. Betriebsangaben.
Jährl. Betriebsstunden der unter Igenannten Aggregate: a) ...... ..... . Stunden / Jahr ! b) . 21 e 2 7 . 12 ,,, k Jährl. Benutzungsdauer der aufgestellten Stromerzeugerleistung: ..... .... Stunden / Jahr
Durchgehender Betrieb — Zweischichtbetrieb — Einschichtbetried — Reserve —“) Stromerzeugung Brennstoffverbrauch kWh
ö t- ebm*) in fore hte Jahr;; J ö „Jahre ...... (letztes Jahr) VJ wd ö. in ber Jeit von. , Gan nde Jah]; ö 31 III. Anlagekosten: Anschaffungswert Buchwert FR. A F. A4 nnn, . . J J k d K J ii Sonstige Anlagen ...... ... ..... . ) Nichtzutreffendes ist zu streich. Formblatt E (Eigenanlagen mit Wasserkrafth Anlage Nr. ..... zur Vorlage vom ...... .. 19... 6u 55 Abs. 2 Buchstabe b vorstehender Verordnung) Betrifft: Stromlieferungsvertrag zwischen J e eecceceeee eee ee ao e (Lieferer) ,,, kJ V..... (Abnehmer) Beruf / Gewerbe)
I. Technische Daten der Eigenerzeugungsanlage. A. . Art der Wasserkraft: Anzahl u. Bauart der wat ü en, 2
e ecgGeeeeeeeeee ec go ee eee e eee se e ee 888908 909999090099
Leistungsfähigkeit: J kW. k J Jahresarbeitsvermögen: ö . kkBVWh ö kRWh , kV h B. Stromerzeuger: . Anzahl und Stromart Spannung Nennleistung ̃ V kw — kVA a) 9 1 1 1 2 99 e — e e 2 222 1 b) 2 2 2 — 8e e e 9 6 1 I w WJ C. Sonstige Anlagen wie Transformatoren, Umformer, Gleichrichter, Akkumulatoren u. dergl. — 2 — —ᷣ . / 844
2 2 8 ö
II. Betriebsangaben. Jährl. Betriebsstunden der unter Igenannten Aggregate: a) ..... .... Stunden / Jahn b
e 2 1 181 . . .
Jährl. Benutzungsdauer der aufgestellten Stromerzeugerleistung: ...... ... Stunden / Jahr Durchgehender Betrieb — Zweischichtenbetrieb — Einschichtbetrieß = Reserve ̃
Stromerzeugung Brennstoffverbrauch kWh
t- ebm?)
im . . . ö
im Jahre ...... etztes Jahr) ö Jö
in der Zeit von ...... bis ...... (laufendes Jahr) ...... ...... . In. Anlagekosten: Anschaffungs wert Buchwert
FR. A R. A
Maschinenanlagen J . . ö
Elektr. Anlagen wd J .
e , ‚
Sonstige Anlagen kö 4 .
) Nichtzutreffendes ist zu streichen.
) Nichtzutreffendes ist zu streichen.
Ungültig eits erklärung eines Sprengstofferlaubnisscheines.
Der nachstehend aufgeführte Sprengstofferlaubnisschein
wird für ungültig erklärt. langt.
Muster, . Jiehnng 1. Klasse 3. Deutscher Rei Name umnd Wohnort des ö (. Aussteller . . Ort am Freitag, dem 26. April 1940, morgens . . ö Berlin, 15. April 190. , dee Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. Rust, Otto, Holzhändler, ANr. i J. V: Konopa th. Ballenstedt / H. F ö
Dessau, den 12. April 1940. ; Der Reichsstatthalter in Braunschweig und Anhalt (Landesregierung Anhalt) Abteilung Inneres. J. A.: Ackerm ann.
—
Betanntmachung.
Das Einschütten und Mischen der 400 ooo Losnummern-
röllchen für die 3. Deutsche Reichslotterie und der 10 000 Ge— gendes verordnet:
winnröllchen für die 1. Klasse dieser Lotterie erfolgt am § 1.
Nntürliche und juristische Personen dürfen nur mit meiner Genehmigung Handelsvertreter und Handlungs⸗ reisende, die in den in die Provinz Ostpreußen eingegliederten
Donnerstag, dem 25. April 1940, 9 Uhr, öffentlich im
garethenstr. 6. Am Einschüttungstage um 9 Uhr kann sich
jeder Spieler persönlich oder durch einen Beauftragten die von ihm gespielte Losnummer vorzeigen lassen und davon überzeugen, daß seine Losnummer in das Nummernrad ge⸗ Beauftragte, die diese Nachprüfung für die Spieler gewerbsmäßig besorgen, werden nicht zugelassen.
Verordnung betreffend die Einführung des Genehmigungszwanges für Handelsvertreter und Handlungsreisende in den in die Pro⸗ vinz Ostpreußen rs ,, Ostgebieten vom 6. April
Auf Grund des 2 der Verordnung zur Sicherung des geordneten Aufbaues der Wirtschaft der eingegliederten Ost—⸗ gebiete vom 31. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 255) wird für die in die Provinz Ostpreußen eingegliederten Ostgebiete sol⸗
Ostgebieten nicht ansässig sind, zur Entgegennahme oder Ver⸗ mittlung von Aufträgen in diese Gebiete entsenden oder Auf⸗ träge aus diesen Gebieten durch Handelsvertreter oder Hand⸗ lungsreisende außerhalb der Gebiete entgegennehmen.
3 .
Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger in Kam Sie tritt gleichzeitig mit der Verordnung zur Sicherung des geordneten Aufbaues der Wirtschaft der eingegliederten Ost⸗ gebiete vom 31. Januar 1940 außer Kraft.
Königsberg (Pr), den 5. April 1940. Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen. J. V.: Dr. Deutschbein.
eichslotterie beginnt
mr, Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantvzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗A Berlin. Wilhelmstr. 9 ags · Aitiengesellschaft.
Fünf Beilagen einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelregisterbeilage)
Nr. 88
7. Akttien⸗ gesellschaften.
2286 Kores Aktiengesellschaft Fabrik für Bürobedarf in Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 16. Mai 1940, 17 Uhr, im Büro des Notars Karl Siebert, Berlin W 62, Lützowufer 33, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm—
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ chäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über diesen Jahres⸗ abschluß und die Verteilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Kores Aktiengesellschaft Fabrik für Bürobedarf in Berlin. O. R. Palmer, Vorsitzer. m 0 2 —ᷣ— , m , 2080]. Maschinenfabrik Lorenz A.⸗G., Ettlin gen / CSaden. Bilanz am 31. Dezember 1939. Vermö gen. RM, S Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden und
nn, 150 200 - Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten 277 800 — Unbebaute Grundstücke. . 14 800 — Marchinen und maschinelle M n,, 1000 — Werkzeuge, Betriebs- und ͤ Geschäftsausstattung .. 1000 — ,, 1000 — Raten 1000 — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö,, 249 007 66 Halbfertige Erzeugnisse .. 139 307 10 Fertige Erzeugnisse ... 54 449 50 Wertpapiere.... 116228690 Eigene Aktien (Nennbetrag) 200 — n,, 2 706 75
Anzahlungen an Lieferanten 8 32735 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Leistung. e h el Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgutha been 2057 33 Andere Bankguthaben .. 62 608 28 Sonstige Forderungen .. 59 O78 74 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 3 827 05 Avale RM 13 100, —
S89 751 70 48 363 09
3 128 771 45 Verbindlichkeiten. Gre, 510 000 — Gesetzliche Rücklage... 250 00 — Andere Rücklagen. ... 250 000 — Unterstützungsrücklage -. 100 000 – Werkerhaltungsrücklage . 300 000 — Delkcedererücklage. ... 250 000 - Wertberichtigungen zu Po⸗ sten des Anlagevermögens 200 000 — Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... 592 407 65 nn,, . 19 823 86
Anzahlungen von Kunden. 71 896 60 Verbindlichkeiten aus Wa⸗
renlieferungen und Lei⸗
,, 215 69526 Sonstige Verbindlichkeiten 234 965 75 ö 133 989 33
Avale RM is 160, — .
3128 77 Is
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1939.
; Aufwand. RM, S Löhne und Gehälter. . . 1 154 426 64 Soziale Abgaben.... Sl 605 54 Freiwillige foziale Leistung. 132 04429 Abschreibungen a. Anlagen 42408186 ö 602 890 66 Gesetzliche Berufsbeiträge 12 15550 e , nn, 133 989 33
2 541 193 82 Ertrag. Ausweis pflichtiger Roh⸗
üb erstzn⸗. L23383 182 43
nsenüberschuß und son—
tige Kapitalerträge 41 67470 Außerordentliche Erkräge 36 484 16
ewinnvortrag aus 1938. 79 852 53
2 541 193 82
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— haft sowie der vom Vorstand erteilten
lufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschlnß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den ge etzlichen Vor— schriften.
Mann heim, den 29. März 1940. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand- Aktien gesellschaft
KVirtsch afts prüfun go gefellsch aft.
Ettlin gen, den g. Aprif 1946.
Der Borstand.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 15. April
1940
Nrn. 1— 20 000 und St. 170 9000 zu 12683) J 3. Wahlen in den Aufsichtsrat. 9 ö Gummi⸗Werke je RM 100, — Nrn. 1—90 900, Para Einkaufs- und Vertriebs 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
Aktiengesellschaft in Hannover. Bekanntmachung über Börsenzulassung.
77 001 - 125 000,
Durch Beschluß der Zulassungsstelle zum Handel und zur amt t an der Wiener Börse vom 4. April rung an der Wiener Börse zugelassen
1940 sind nom. FMn 37 000 000, — auf den Inhaber lautende Aktien der
worden. Wien, im April 19319. . Creditanstalt — Bankverein.
135 Ho 147 066, 149 691 151 66h, 1685 001 –= 193 0060,
197 001—1 98000, . lichen Notie⸗
EFontinental Gummi-Werke Ak- Länderbank Wien Aktiengesellschaft.
tiengesellschaft in Hannover, und zwar St. 20 000 zu je RM 1000, —
Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft in Wien.
m 0 r mm, i, mm- mr mmm, mm rem,
Vereinigte Kunstanftalten A.⸗G., Kaufbeuren. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
507.
Aktiva. RM, S. I. Anlagevermögen: 1. Geschäfts⸗ und Fabrikgebäude... 135 741 50 w / 6 978 76 142 720 26 Mb schrelhung . 31012 2. Unbebaute Grund stückheee...... 3. Maschinen und Utensilien .... 95 243 77 d 2a. . ö l, — 2 468 Mü 7 sd? , 1462161 4. Betriebseinrichtung J ö. d J 1175 96 1 176 36 , J 117596 5. Schriften und Setzereieinrichtung. ..... . J 1706 65 170755 ö 170655 6. Lithographiesteine. 2 2 2 2 . ö 2 1926 69 927 55 ,,,, 1926 60 dd ö h,, ö,, II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..... 2. Halbfertige Erzeugnisse. ..... K . zeug stee. J ü ,, 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen JJ 6 hel d J. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und J Rö ,, , ,,, III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten: Forderung an Konzernunternehmen Rn 20 120, — Passi va. , ö II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ..... 265 000 — 2. Erneuerungsrücklagee. ... 37000 = III, Hilfsfonds für soziale Zwecke.. ... ö IV. Wertberichtigungen zu Posten des Umlauf⸗ n g,, V. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... VI. Verbindlichkeiten: 1. Obligationen... KJ 150 000 — 2. Anzahlungen von Kunden...... 307 — 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.. . .. 11 235 08 4. Sonstige Verbindlichkeiten. . ...... ö 5715 — VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 ‚⸗ 5 594 97 Reingewinn 1939... .. 1336 10 In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen REM 116500, —
S333 55 57
, 539 87557 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
Rn S
139 616 26 8 000 -
90 09020
— — Q — —
71 407 24 55 237 47 246 28
S04 2
P 77 363 58 8 90242
250 000 —
62 000 — 4 005 —
14 743 12 16 020 —
167 31708
2 859 30 22 931 07
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... .. . Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen.
Beiträge an Berufsvertretungen. ..... Zuweisung an die gesetzliche Rücklage
. 9 . 0 m =
Reingewinn 1939 ...
1. Gewinnvortrag aus 1938 ...... .
2. Bruttoerlös nach Abzug der Aufwendungen, soweit diese nicht
gesondert ausgewiesen sinds ......
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ..
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 ......
ö hd, 97 17 336, 10
RM, S 245 614 14. 17 642 89 22 õ34 72 2 30239 26 722 53 169891
2 000 —
22 931 07
g. Außerordentliche rhräge.
Kaufbeuren, im März 1940. Der Vorstand. Diethelm.
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 28. März 1940.
370 Ns s5
Bernhard Hering.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung aufgrund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstanb erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Süddeutsche Treuhand⸗Gesellsch aft A.⸗G. Wirtsch aftsprüfungsgeselischaft.
Deppe, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Arnold Diethelm,
Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa.
Zürich; Bernhard Hering, Kaufbeuren.
340 446 65
5 594 97
323 249 — 11 60268
Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören an: Hans Gut, Bankdirektor, Zürich, Vorsitzer; Dr. Kurt Kroneberger, Bankdirektor, Frankfurt a. M., stellver⸗ tretender Vorsitzer; Hans Wildung, Bürgermeister, Kaufbeuren; Jacob Reiff, Kauf⸗ mann, Zürich; Jacques Bollmann⸗Lier, Kaufmann, Zürich; David Gut⸗Meier,
Kaufmann, Zürich.
Vereinigte Kunstanstalten Attiengesellschaft.
Diethelm.
Bernhard Hering.
Aktiengesellschaft München 2, Herzog⸗Spital⸗Str. 10. - Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 16. Mai 1949, abends 20 Uhr, im Hotel Schottenhamel, München, Briel⸗ meyerstraße 3 (Lesesaal), anberaumten ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung und über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
das Geschäftsjahr 1940.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung zur Ausübung ihres Stimm⸗ rechtes teilnehmen wollen, haben ab dieser Ausschreibung, jedoch spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung gegen Abgabe ihrer Aktien am Schalter nunserer Gesellschaft Mün⸗ chen 2, Herzog⸗Spital⸗Str. 10, ihre Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
München, den 11. April 1940.
Para Einkaufs- und Vertriebs
Aktiengesellschaft München. Der Vorstand. Fritz Weninger.
2081].
Anton Sturm, Erste Coburger Exportbier⸗Vrauerei A.⸗G., Coburg.
Bilanz per 30. September 1939.
Attiva.
FR. AI 89 FR. AM 8
J. Anlagevermögen: 1... nd the 20 740 - b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . 127 100 - c) Fabrikgebäude J P Kö 3 600 9 123 500 - . ,, 3 260 - k 2 7 500 J 15 226 51 D -s 57 Abschreibung 2 6 9 3 626 51 19 100 — , 47 900 — JJ 273 52 18 173 52 , 217352 465 000 - WJ Q W öh = Abschreibung I 7787 4000 3 400 — 6 Pferde k J . 1400 — JJ 700 — 7605 — , 6909 2 1 k J 1— J 4 800 — , 6 971 7 11 774 ff Abschreibung . wd 227477 9 500 — 8 1 10. Versandfãässer JJ 600 — 3, 1254 50 185450 , 664 50 1'200 — 11. Elektrische Anlage )) Tõõ - ; kJ 24560 90 3 9gög 7p , ne,, 999 9g0 2960 = DI 555 — II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ...... 48 036 37 . Biervorräte 2 1 1 *. 1 1 . 2 2. 1 . 31 667 — 79 703 3 3. Wertpapiere J . D / ö08 — a 200 - 7Jos — 4. Außenstände: Hypothekenforderung ..... 7 ffffõ np öh De, 498286 . . Warenlieferungen und Leistungen 31 061 61 115 824 46 5. Bar⸗, Bank⸗ und Postscheckbestand . . .... . S 096 54 Bürgschaften RM 2000, — . 16 433 995 37 Passiva.
n neee, ö J 250 000 — d 3 600 — III. Wertberichtigungsposten (Delkredere) J ..... 3 000 — IV. Verbindlichkeiten:
a) Langfristige Schulden: Hypothek auf Brauereianwesen ..... 99 574 20 b) Kurzfristige Schulden: 1. Aus Warenlieferungen und Leistungen . 20 668 03 2 26 640 65 JJ 140190 KJ 587783 6 ann n n nnngeen . 15 375 — 68 963 41 Ts is? s d 7903 45 ö n 954 31 8 857 7 433 995 37
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1939.
Aufwand. ghhne ünd Gehälter Snzials Abgahen Abschreibungen auf Anlage J Anbete Mhschreihungen J . Steuern vom Ertrag und Vermögen. . enn, . ö
—
—
. —
—
Reingewinn: Vortrag aus is? saxs Reingewinn 1938/39
Ertrag. Gewinnvortrag von 1937/38 ... Rbhübherschuß⸗ß 5
& n =
Ertrag aus Nebenerzeugnissen. . ...
RM & Jö 752 35 431563 18 028 26 ; 1588 72 z ö 3 884 15 ; . 15 87691 ; 121 47013 d 2.
7 90z, 45
8 857 76 353 384 70
964 31 342 857 580 251250
353 381 75
Coburg, den 30. September 1939.
Der Vorstand. Julius Schiller.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Erfurt, den 15. März igä0.
Dr. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Oberingenieur Fritz Leyh, München, Vorsitzer; Dr. Werner Weise, Coburg, stellv. Vorsitzer: Fabrikant Ernst Ryssel, Coburg. Alleiniger Vorstand ist Kommerzienrat Julius Schiller, Coburg.
—