1940 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Alscher, Dresden (Großhainer Straße Nr. 149). (

Einzelprokura ist. Alscher in Dresden.

A 2449 (bisher Blatt 14 697) Willi Kochalski, Dresden (Handelsvertre⸗ tung mit Nahrungsmitteln, Wein und Spirituosen, Wolkensteiner Str. 4).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1340. Der Han⸗ delsvertreter Max Karl Hermann Nieke in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

X 3066 Gustav Graupe, Dresden (Zahnräderfabrik und feinmechanische Werkstatt, Altstriesen 29).

Das Handelsgeschäft und die Firma wird von den Erben des Formstecherei— besitzers Paul Rudolf Kalbe, der es von Gustav Graupe erworben hatte, als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Drehermeister Willi Paul Kalbe in Dresden; zwei Kommanditisten sind beteiligt.

A 3162 Gerhard Henker, Dresden von Zigarettenpapier,

erteilt an Heinz

(Verarbeitung Ostraallee 28).

Einzelprokuxa ist erteilt an Erna ver⸗ ehel. Henker geb. Nowak in Dresden. A 3294 Hans Arnold, Dresden (Großgaststättenbetriebe, Wilsdruffer Straße 15).

Einzelprokura ist Saupe in Dresden.

A 3941 (bisher Blatt 21 674) August Friedrich Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung, Dresden (Jahnstr. 8).

Der Kaufmann Karl Kurt Friedrich in Dresden ist jetzt Inhaber.

A 4123 Kurt Hecker C Sohn, Dresden (Steinsetz und Tiefbauunter⸗ nehmen, Alttrachau 37).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herbert Hecker ist nunmehr Alleininhaber.

A 5M9 (bisher Blatt 23 ga E. R. Klöden, Dresden (Großhandelsvertre⸗ tung und Großhandel mit Lebensmit⸗ teln. Sedanstr. 14).

Einzelprokura ist erteilt Walther Scheinert in Dresden.

A 5339 sbisher Blatt 23 263) Dresd⸗ ner Papiervertrieb Eugen Maertz, Dresden (Vaumstr. 3).

Die Firma ist geändert; sie lautet künftig: Papiervertrieb Eugen Maertz.

A 5340 (bisher Blatt 23 560) Jo⸗ hannes Hoffmann Klischeefabrik, Dresden (Löbtauer Str. 57).

Die Firma ist geändert; sie lautet künftig: Klischee fabrik Johannes Hoffmann.

Zur Eintragung vom 6. April 1940:

A 15 R. Bachmann vorm. Mäder M Mirisch, Dresden.

Nicht eingetragen? Das Handelsge⸗ schäft wird von der Firma Gustav Emil Müller in Dresden, Freiberger Str. 81, fortgeführt.)

erteilt an Arno

an Max

Dülken. Handelsregister Amtsgericht Dülken. Dülken, den 5. April 1940. Neueintragung:

S⸗R. A 943 Firma Matthias Strumpen in Süchteln⸗Dornbusch (Straßenwalzenbetrieb und Straßen⸗ bau, Dornbusch gs). Inhaber ist der Kaufmann Matthias Strumpen in Süchteln⸗Dornbusch.

2348

Düsseldorf. 2349 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 6. April 1940. Folgende Firmen sollen wegen Ver⸗ mögenslosigkeit gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 im Handelsregister B von Amts wegen gelöscht werden Nr. 4116 Serausgebergemeinschaft „Buch und Volk“ G. m. b. S., Nr. 4905 Bau⸗ beschlag Industrie G. m. b. H., Nr. 5232 Rörig⸗Brot G. m. b. H., Nr. 5787 Tacoby'sche Vermögens⸗ verwaltungsgesellschaft m. b. S., Nr. Bild und Film-Zentrale G. m. b. H., Nr. 5398 Scheinmann⸗ Schuhe G. m. b. S., Nr. 5444 Kaiser G Kreutzer G. m. b. H., Nr. 5640 An⸗ und Aus, Licht⸗Werbung G. m. b. H., alle in Düsseldorf. Zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von einem

Monat bestimmt.

5357

Duisburꝶ. ; 12350

Handelsregister

Amtsgericht Duisburg, t. April 1940. Neueintragungen:

A 7648 Franz Coolhaas in Duis⸗ burg (Handelsvertretungen in Cor—⸗ setts, Wäsche, Bandagen und Bandagen⸗ zubehör, Sonnenwall 44).

Inhaber: Kaufmann Franz Coolhaas in Duisburg.

A 7649 Gebrüder Goldstrahs Inh. J. * H. Goldstrahs in Duisburg⸗ Hamborn Zuckerwarenfabrikation, Zuckerwaren⸗ u. Schokoladengroßhandel, Halfmannstraße 53). ;

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Goldstrahs und Hubert Goldstrahs, beide in Duisburg⸗ Hamborn. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19190 begonnen. Zur e,, ,. der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ,.

A 7656 Hütten⸗Apotheke Matthias Schoemann in Duisburg⸗Hütten⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 15. April 1940. S. 2

Inhaber: Apotheker Matthias Schoe⸗ mann in Duisburg⸗Hüttenheim. A I651 Franz Heinrich in Lübeck; Ort der Zweigniederlassung: Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Schiffsmaklerei, Bin⸗ nenschiffahrt, Spedition, Harmonie⸗ straße Nr. 1b). ö Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Rudolf Otto Hein⸗ rich in Hamburg und Carl Theodor Steen in Lübeck. Gesamtprokuristen find: Arthur August Carl He g in Hamburg, Kurt Steen, Meta Meyer, beide in Lübeck., Robert Leinweber in Hamburg. Jeder ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Oktober 1916 begonnen.

Veränderung:

B 2309 Gesellschaft für Teerver⸗ mertung mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich (Chem. Fa⸗ brik, Adolf⸗Spilker⸗Straße).

Die Prokura des Dr. Felix Meyer ist erloschen. Löschung:

B 2157 Hamborner Speditions gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamborn.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eger. 123511 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. März 1940.

Veränderung: Fil ipp

HS.⸗N. A 123 „Falkenau“ Steiniger, Sitz Falkenau. Das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen (Ober⸗ finanzpräsident in Karlsbad).

Das Firmenvermögen ist mit der im Reichsanzeiger vom 15. 1. 1940 bekannt⸗ gemachten Einziehungsverfügung vom 11. 1. 1940 auf Grund der Verordnung vom 12. 5. 1939, RGBl. 1 S. 911, zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches, ver⸗ treten durch den Reichsminister der Finanzen (Oberfinanzpräsident in Karls⸗ bad) eingezogen worden.

Treuhänder ist Josef Sturm Falkenau.

Geschäftszweig: Verfertigu von Herrenkleidern, Handel mit . modewaren und Handel mit Bier in geschlossenen Gefäßen.

Her. 2353 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 3. April 1940. . Veründerung:

S.⸗R. B 6 „Eger“ Kathreiners⸗ Malzkaffee⸗Fabriken Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Eger.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Nah⸗ rungs- und Genußmitteln aller Art, insbesondere von Kaffee⸗Ersatz⸗ und Kaffee⸗Zusatzmitteln, voriviegend unter dem Markennamen „Kathreiner“.

Lage der Geschäftsräume: Büroräum⸗ lichkeiten Eger, Güterstraße 15.

Die Hauptversammlung vom 15. De⸗

zember 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf die alleinige Aktionärin, die „Kathreiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Berlin, be⸗ schlossen. Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht! Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht , verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen. .

Eisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 23. März 1940. Neueintragung: A 439 Ernst Firnau, Wutha, wo⸗ hin der Ort der Niederlassung von Ruhla verlegt ist. Inhaber 1 der Fabrikant Ernst in Wutha, Thür.

in

Firnau

HFislehen. 2364 Amtsgericht Eisleben,

den 8. April 1940. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 71 eingetra⸗ n Firma Mansfeldscher Kupfer⸗ chieferbergbau Aktiengesellschaft in

den: Die Prokura des . Schnee⸗ mann in Berlin ist erloschen. Esch weꝶe.

eg lless6]

Amtsgericht Eschwege. Im hiesigen Handelsregister B ist am 8. April 1940 unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden: Wehra⸗Werke G. m. b. H., Niederhone: Durch e en, vom 23. März 1940 z die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige alleinige Gesellschafter ist Liquidator.

Esson-Steele. . en Handel sregister Abt. A. Nr. 435 irmg Franz Stricker, Essen⸗Steele: Die Firma ist erloschen. ; Essen⸗Steele, den 5. April 1940. Das Amtsgericht.

Freiburg, Rreiagean. 2367 Sande lgregister t Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Nenueintragung:

heim (Weddigenstraße Nr. 2.

*

r Eisleben 2. endes eingetragen wor⸗ der

*

*

bedarf, Hohenzollernstr. 3). 8 G e . ist Hugo Siebenrock,

burg i. Br. , in Friseur⸗ Am 2. 4.

Kaufmann, Freiburg i. Br. . 9

1940. Veränderungen:

Nr. 10914 Tee Roth Friedrich Ernst Roth, Freiburg i. Br. (Groß⸗ und Lleinhandel mit Kaffee, Tee, Weinen, Spirituosen, Lebens⸗ und Genußmitteln, Adolf⸗Hitler⸗Str. 164).

Geschäftsinhaber ist jetzts Hanns Roth,

,,, Freiburg i. Br. Am 26. 3. 0. . P

Nr. 123 Inselbrauerei Julius Feierling, Freiburg i. Br. (Grün⸗ wälderstr. 24 = 26).

Offene Handelsgesellschaft nach Aus⸗ ,. des Kommanditisten . G. September 1939. Prokura des Wil- 64 Seresse ist erloschen. Am 27. 3.

Nr. 503 Josef Doebele, Freiburg i. Br. (Elektro⸗ u. Radio⸗Großhand⸗ lung, Bertholdstr. 56 a b)..

Die Prokura des Eduard Boll ist er⸗ loschen. Am 27. 3. 1940.

Erloschen:

Nr. 1914 Kurt Meier Inhaber J. Rees, en,, Br. (Vervielfälti⸗ gungen und ürobedarf, Münster⸗ platz 5). Am 29. 3. 1940.

Nr. 366 Matias Puig, i. Br. (Weinhandlung und Merianstr. 85). Am 2. 4. 1940.

treiburg einstube,

Freystadt, Viederschles. 12358

A 198 C. A. Schroeter i. Liqu., Freyst

An Stelle des zum Heeresdienst ein ezogenen Liquidators Dr. Preuß ist Rechtsanwalt Dr. Jaekel in Neusalz, Oder, zum Liquidator ernannt.

Freystadt, den 20. Februar 1940.

Das Amtsgericht. : Fürth, Bayern. 12359 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen: A 651, 2. 4. 1949, Josef Hofmann in. Fürth (Glasschleife rei, Glasbelege⸗ rei, Glasdruckerei, Spiegelfabrikatjon und Spezial erstellung von Reklame⸗ und Werbe⸗Artikeln jeder Art aus Glas, Amalienstraße 87). Geschäfts⸗ inhaber; Josef Hofmann, Kaufmann in Fürth.

A 687, 4. 4. 1949, Buch druckerei Stefan Liebel in Fürth (Nürnberger Straße 129). Geschaäftsinhaber: Stefan Liebel, Buchdruckereibesitzer in Nürn⸗ berg.

Veränderungen:

A 564, 3. 4 1940, Möbel⸗Otto Kom⸗

manditgesellschaft in Fürth. Die

X 176, 85. 3. 19849, Wilhelm EGsser in Fürth. Der Sitz der Firma ist nach Schwaig b. Nürnberg verlegt. B 12 Erlangen, 1. 4. 1940, Export⸗ brauerei Franz Erich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erlan— gen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. März 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag nen gefaßt. Die bisherigen Bestimmungen über Sitz und Stammkapital der e e e n bei der Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trages übernommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens lautet nun: Zweck der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb einer Bierbrauerei und Mälzerei. Die Gesellschaft kann für ihre Zwecke Brauereien, Mälzereien, Wirtschaften, sonstige Betriebe der Getränkeindustrie und andere Immobilien erwerben, be⸗ treiben, veräußern, pachten und ver⸗ pachten. Sie kann Zweigniederlassungen gründen und betreiben, sich auch an anderen Gesellschaften gleicher oder ähn⸗ licher Branchen in irgendwelcher Form beteiligen. Sie kann auch andere Ge⸗ . betreiben, welche , . sind, ie Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern.

Sind mehrere e ,, bestellt, so wird i , ü haft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrgt kann be⸗ stimmen, daß ein Geschä— a gr allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt . soll. Die Firma ist geändert in: xportbierbrauerei ranz Erich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Als nicht ein e eren, wird be⸗ n , Die Bekanntmachungen d zsellschaft erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Löschung: A 5, 29. 3. 1940, Hetzler C Co., Schuhfabrik in Herzogenaurach. Fixma . Fürth (Bay), den 5. April 1940. Amtsgericht Registergericht.

2360 Amtsgericht Graz. Grgz, 5. März 1940. Veränderung: Oberwart H⸗R. B I1I/57 Pinka⸗ felder Ziegel werkebetrieb sgesell⸗ aer m. b. H. (Pinkafeld).

e Hauptversammlung dom 17. Fe⸗ bruar 1940 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Pinkafelder iegelwerke Oskar Villaret & Alois ripamer“ unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen.

Gr ax.

Prokura des Georg Otto ist erloschen.

Gr ax. Graz, Oberwart

C Alois Steiermark).

gesellschaft seit sellschaft j

chaft m. b. bei Pinkafeld, schafter gemein

Werden Pro

beiden Gesell

Gr na.

Gesellschaftsform. Offene

„Pinkafelder 3 8

schaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern Ziegelwerkebetriebsgesellschaft m. b. H.“ die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

der

Amtsgericht Graz.

5. März 1916.

Neueintragung: H.R. A

Tripamer

5. März 15h.

t durch Umwandlung der iegelwerkebetriebsgesell⸗

entstanden.

. Ing. Oskar Villaret, Maschineningenieur und Alois Tripamer,

Beide Gesell⸗

uristen bestellt, sa wird

die Gesells ö auch durch einen der chafter und durch einen

Prokuristen gemeinsam vertreten.

in Riedlin

Mechaniker in Pinkafeld. Vertretungsbefugnis:

an

Amtsgericht Gxaz.

Graz, den 6. März 1940. Reueintragung:

Leibnitz S. R. A 4253 Hotel Knieln, Forstner

Leibnitz,

Gra x.

Fleischhauerei

Gr ag. Amts Graz, 86 S.⸗R. A gesell

méister in Graz

376 after.

Hofmann.

Gra. Amts

Graz, Zweigniederla

niederlassung.

in Wien. Prokuristen:

Firma Rudol

Not.

loschen.

Jun er.

Jauer. Die

Erich Va rock

gesellschaft.

Glatte

Jerichow.

Nr. 1161 Sugo Siebenrock, Frei⸗

Mit dieser Eintragung ist die Gesell

unter Nr. 122

Inh. (Leibnitz). Inhaber: Forstner, Gastwirt in Leibnitz. Das Unternehmen ist aus der Firma „Karl Kniely, Hotel und Fleischhauerei, Leibnitz, Steiermark“ hervorgegangen.

Die Geschäftsinh

Maßwer kstätte in, i chafts form: f chaft seit 1. Januar 1949. Gefellschafter: Sermann Assam, Kauf⸗ mann in Graz, Paul Zöhrer, Schneider⸗

Hermann Assam Gesellschafter Paul Zöhrer gemeinschaft⸗ lich mit dem Gesamtprokuristen Otto

Friedrich Kargl, Einzelprokuristen.

Hillesheim, Eifel. Neueintragung H-R. A 91: f Gier, Inhaber Frau Josef Reuter, Jünkerath. Hillesheim, Eifel, den 4. April 1940. Amtsgericht.

in Löhmarmühle.

Igo . Ignaz

Amtsgericht Graz. Graz, den 6. März 1940. ; Verände run Leibnitz H.-R. A 3/9 Hotel und Fleischhauerei, Leibnitz, Steiermark (Leibnitz). Firma geändert in: Karl Kniely,

Leibnitz.

icht Graz. 2. März 1940.

Neueintragun

790 / ifm

ene

Gesamtprokurist: , Ge⸗ schäftsführer in Graz. . emeinsam mit einem der beiden

r n , . , . elbständig r

*

gericht Graz. 13. März 1940.

Neueintragung: 35 H⸗-R. A 7IM.I4 Karl Hornaus,

ssung Graz,

Münzgrabenstraße 12), als Zweig⸗ niederlassung der in Wien unter der Firma Karl Hornaus bestehenden Haupt⸗

Inhaber: Karl Hornaus, Kaufmann

Maria Hornaus beide in Wien,

Handelsregifter Hof, 9. April 1940. 5. R. Naila A 11124 Gustav Solger Die Fiyma ist er⸗

(2368

Handel sregister Amtsgericht Jauer. Veränderungen:

Jauer, den 3. April 1940.

A 377 Sellmannsche Buchhandlung,

Firma lautet fortan: Otto Scholtz, Buchhandlung, Jauer, Dem Fräulein Frieda Hielscher in Jauer ist Prokura erteilt. Jauer, den 4. Abril 1940. A 327 Max ʒickel, Jauer. Die Firma lautet fortan: Modehaus

Jauer, den 4. April 1940. B 40 Zuckerfabrik Altjauer Aktien⸗

Mirt Wirkung vom 1. April 1940 ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Adolf Busch der Fabrikdirekter Herbert als technischer Direktor zum kollektiv zeichnenden Vorstandsmitghied gemäß § 8 der Satzung bestellt worden.

2369] In unser Handelsregister A ist heute

die Firma Bern

„Pinkafelder

ĩ 38/33 Pinka⸗ felder Ziegelwerke Oskar Villaret (Pinkafeld,

. ie Ge⸗

gart Knieln,

aberin Luise Kniely ist nunmehr nur Fleischhauereibesitzerin.

C Co. errengasse 8). andels⸗

r vertritt die

(2366

2361

gsdorf

2369

(Igo)

2369

der

2365

Graz

und sind

236)

Wulsch in Ferchland, Elbe, und als deren ber der Kaufmann Bern- hard Wulsch in Ferchland, Elbe, einge⸗ tragen worden. 4 Jerichow, den 3. April 1940. ; Das Amtsgericht.

Jülich. (eso Handel sregister Amtsgericht Jülich. Abt. 4. Veränderung:

A 400 Bauunternehmung Kuckertz in 8363

Der Fvau Else Fischer geborene Palm in Jülich, Wilhelmstr. 13, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß sie neben den beiden Prokuristen, Herrn August Streiter, Kaufmann zu Jülich, und Herrn ge ierungsbaumeister a. D. Her⸗ mann Steding in Pilich allein zeichnen und handeln und die Firma vertreten kann.

HKarlsruhe, Baden. W371] Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Eintrag dom 18. März 1940.

R. B 191 Imanuel Bausch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Gerwigstraße 51, Her⸗= 6 und Vertrieb von Backöfen,

äckereibedarfsgegenständen und ande⸗ rer Waren).

Die Prokura von Martha Bausch ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Maria . in Karlsruhe. Sie ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen.

Eintrag vom 2. April 1940.

H.-R. B 41 Karlsruher Lebensver⸗ sicherung Aktiengesellschaft in Karls⸗ ruhe (Kaiserallee 4).

Gesamtprokura ist erteilt an Franz Kieser in Karlsruhe. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor- standsmitglied.

Erloschen: Eintrag vom 2. April 14949

H.-R. B 7 Hüls Co. Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Karlsruhe.

Die Gesellschaft wird a ,, von S8 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

einem

Konst ann. Sandel sregister e,, f,, onstanz.

Veränderung: 6. 4. 1940, A Band Nr. 42, Fa. „Ernst Ackermann“ in Konstanz: Der Buchhändler Walter Adermann Chefrau, Clisgbeth geb. Hischer, in Konstanz ist Prokura erteilt.

Landsberg, Warthe. CMG g] , n . Amtsgeritht Landsberg (Warthe) . Landsberg (Warthe), 5. April 194

w Erloschen: .

A 1466 Eugen Leßner in Lands⸗ berg (Warthe) (Getreide, Saaten, Futter⸗ Düngemittel, Soldiner Str. 10).

Firma ist erloschen.

Sachsen.

, 2374] andel s register

Amtsgericht Limbach, Sa., den 29. März 1940. Veränderung: .

A 408 Martin Bachmann E Co., Niederfrohna. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Kommanditistin ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Martin Paul Bachmann führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

Limb Sachsen. 2375] andel sregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 6. April 1940. Veränderung:

A 2X3. Carl Grobe, Oberfrohna. Carl ö Grobe ist durch Tod ausgeschieden (gest. 21. 8. 1939) Das Handelsgeschäft wird von Frau Gertrud Hildegayd verw. Grobe 8 Uhlig, Carl Heinrich Grobe, geb. 15. 1 1985, und Hildeggrd Leonore Grobe, geb. 24. 11. 1925, sämtlich in Obexfrohng, in Erben⸗ . fortgeführt. Zur Vertre⸗ tung der Erbengemeinschaft ist nur Frau Gertrud Hildegard verw. Grobe

geb. Uhlig berechtigt. .

Linz, Donn. 2b] . Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 5. April 1940. Löschung: SH⸗R. A 17dsq Mayringer Co., . * uschft ij zie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist n,, gelb Linz, Donau. 2877 Sandel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 5. April 1940. Veränderungen:

lächterei Gesellschaft m. b. H. in Linz, Sitz; Linz. Geschäfts führer; Franz Brandt, rwatbeamter, Ling; Andreas Korp, riwatbeamter, Wien; Karl Martiny, rivatbeamter, Wien. n

, ,,, . Franz Menges und Franz Lessiak sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Frguz Brandt, Andreas Korp und Karl Martiny sind zu Ge— schäftsführern bestellt.

d

tung, Zweigniederlassung Ludwigs⸗

Beschäftsführer oder durch einen Ge⸗ .

bestellt sind, wird die Gesellschaft ver⸗

nh B 4 Linzer Wurstfabrik und

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 15 Ayprfl 1940. S. 3

Lodsch.

Sandelsregister Amtsgericht Lodsch, 6. April 1940. Veränderungen:

A 1101 Hugo Förster Handels⸗ agenturunternehmen Lodsch (Hugo Förster Dom agentur wo handlow) Lodm: Die Prokura des Artur Schröter

ist erloschen.

Lodsch. 239 Sandelõregister Amtsgericht Lodsch, 8. April 1940. Veränderung:

A 24 531 Baumwollweberei Philipp Hoffmann, Lodsch (Eabryka Wyro- bow Bawelnianych Filip Hoffmann,

Lodz).

Die Prokuren Richter und Brill sind

erloschen. Dem Kaufmann Oskar Rich⸗ 9

ter aus Ruda⸗Pabianicka ist Einzel⸗ prokura erteilt.

, , n, , 2381 ,, Luckenwalde, 9. 4. 1940. H.R. A 665 Karl Brösicke Nach⸗

folger Drahtwarenfabrik, Lucken⸗

walde, Kommanditgesellschaft seit dem

1. Juli 1939. Acht Kommanditisten

6 eingetreten. Heinrich Schild bleibt rokurist.

Ludwigsburg. 2382 Sandel sregister Amtsgericht , n, J Neueintrag vom 25. März 1510:

B 26 N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

burg, Sitz Stuttgart, Zweignieder⸗ lassung in Ludwigsburg. Gegenstand des Unternehmens ist die zr agr. vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsoziglistischen Deutschen Ar⸗ beiterpaxtei schriftlich genehmigter natio⸗ nalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt somie aller Geschäfte, die damit ur men , en. Stammkapital: 260 600 R.. Geschäftsführer! Georg BVoegner, Verlagsleiter in Stuttgari. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 8. Juni 1933 mit Aende⸗ rung vom 24. . 1933 und 8. Juni 1934. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei

ührer und einen Proökuristen ver⸗ treten. Veränderung am 2. April 1940: A 75 Albert Serberholz, Ludwigs⸗ burg (Metallwarenfabrik, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 362. Dem Hermann Bach, Kauf⸗ mann in Ludwigsburg, ist Einzelprokura

erteilt. Erloschen:

Am 2. 4. 1940: G. Schnizer Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigsburg. Die Ab⸗ wicklung ist abgeschkofsen. Die Gesell⸗ schaft wird ache 3.

Am 9. 4. 1940: A 177 Marka Kom⸗ manditgesellschaft Sörz X. Näher i. L., Markgröningen. Die Firma ist erloschen. .

Main. t B84] In das , . wurde heute eine in ainz, Kaiserstraße 16, er⸗ richtete Zweigniederlassung unter der irma „Stöck . Fischer Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. (Der Hauptsitz befindet sich in mannheim.) Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1924 fest⸗ gettest am 3. September 1926 und 1. August 1936 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: der ff e mit Kohlen und Int en flüssigen und esten Brennstoffen jeder Art. Die Ge⸗ ellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, sie kann eine Interessengemeinschaft eingehen. Sie ist zu dem Betriebe aller Geschäfte, die mit dem Handel in K J oder mittelbarem usammenhange stehen, berechtigt. Das Stammkapital ieh n 1500 000 RAM. Geschäftsführer sind: 8 Heer, Mannheim, Wilhelm Kunze, ingen, und Alfred Pfüller, Mann⸗ heim. Wenn mehrere Geschäftsführer

treten durch je zwei ,, oder durch einen Geschäftsführer ge meinsam mit einem Prokuristen. Karl Horn, Kaufmann in Mannheim, ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dem Kauf⸗ mann Heinz Scheringer in Mannheim ist derart Prokupa erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die eg n hen in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Gesamtprolkura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen haben: Ernst Koyndörfer, en a. M., und Friedrich Leit⸗ äuser, Mainz. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Alle Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft, welche ge⸗

setzlich in öffentlichen Blättern zu er⸗ lassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 8. April 1940. Amtsgericht. Meiningen. . Sanvelsregister Amtagericht Meiningen. 21. März 1940: Neueintragung: A 220 Lilly Lohmann, Meiningen. Inhaberin: Lilly Lohmann in ei⸗

Hg. Buchhandlun 2 : chreibwaren und geitsc⸗ tenhand⸗ ung.

Minden, Westf. ; * Amtsgericht Minden Wests. ). In das 8, Abt. A ist unter Nr. 1279 am 6. April 1940 die Firma Oelimport Albert Schneide⸗ wind C Co. in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schneidewind daselbst eingetragen.

Mörs. . 23971 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 335 die Firma Hermann Höfken, Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Vluyn, ein⸗ etragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Mechanikermeister Hermann Höfken in Vluyn, Kreis Mörs. Drei Kom⸗ waar hn sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ onnen. Dem Johann Höfken in luyn ist Einzelprokura erteilt. Mörs, den 8. April 1940.

Das Amtsgericht.

Miüncheberg. ‚;

HS. R. A 144 Otto Schulz

Bienenschulz Buckow.

Die Firma ist erloschen.

Müncheberg, den 3. April 1940. Amtsgericht.

Miinster, Westf. 2389 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 9. 4. 1940 A 24066 Falger C Co., Münster i. W.: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden.

Veu damm. 2390 Sandelsregister Amtsgericht Neudamm. Neudamm, den 4. April 1940.

n Veränderung:

A Nr. 242 C. A. J. Leonhardt, Neudamm. . Geschäftsinhaber: Friedrich Leon⸗ ,. Kaufmann, Neudamm. Infolge odes des bisherigen Inhabers Carl Leonhardt ist das Geschäft durch Erb⸗ auseinanderfetzung auf den Kaufmann Friedrich Leonhardt in Neudamm über⸗ gegangen.

Nieslkey. .

In . Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 . en worden:

Stahlbau Niesky Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nie sky, S. X. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1940 sestgeste . .

Gegenftand des Unternehmens: Die ele ng, die n der Ver⸗ trieb und die Anschaffung von Metall⸗ erzeugnissen, insbesondere von Stahl⸗

och⸗ und Brückenbauten, Kessel⸗ und

pparatebauten und damit, in Zusam— menhang stehenden Gegenständen.

Stammkapital: 290 000 RM.. .

Geschäftsführer sind die Direktoren Hans Nonn in Berlin⸗Charlottenburg und Karl Siems in Nieskh, O. 8.

Die ö wird, wenn ein Ge⸗ schäftsführer beftellt ist, durch diesen, und, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsfühyer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver= treten. ,, Dr. Edmund dür und Otto Thämmig in Niesky,

L. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ if, gemeinschaftlich mit einem Ge— chäftsführer oder einem Prokuristen.

ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ nge gg iesky, O. L., den 9. April 1940. Das Amtsgericht. Oppenheim. 2392

. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Die Firma Mathäus Me⸗ rian d. Ae. Weinbrand und Wein⸗ kellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nierstein wird gemäß § 2 des Gesetzes über die Aufloͤsung und de f fg von Gesellschaften und Ge⸗ ) senschaften vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht. ppenheim, den 29. März 1940.

Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 2895 Sande register Amtsgericht Osterode. Osterode, Qtpr, den 5. April 1940. Veränderung:

ö 139 Firma Theodor John, Oste⸗ rode.

Dem Kaufmann Günther Dahn in Osterode, Ostpr., ist Prokura erteilt. Potsdam.

(9 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung S8. Potsdam, den 2. April 1940. ; rloschen:

A 2001 Paul Förster C Co. Offene Handelsgesellschaft, Potedam⸗Babel s⸗ berg (Handel mit Kraftfahrzeugen, r , , , . loi 66 15). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. J

. Veränderung: A 1906 Luitpold Schott, Pots dam⸗

Bornim (Herstellung und Vertrieb von

Brennförder geb. Koller in Potsdam und dem Walter Nilius in Berlin⸗ Köpenick ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt er. .

uedlinbur g. T2395 Eintragungen im andelsregister A 847 Kommanditgesellschaft Rudolf Schreiber * Söhne, Quedlinburg, am 27. 2. 1940: Ein Kommamditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 1185 Paul JZeibig, Guedlinburg, am 7. 3. 1940: Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Januar 1940. Gesellschafter ind die Kaufleute Paul Zeibig und Willy Süntrop in Quedlinburg. A 16509 Emil Stolp, Quedlinburg, am 5. 4. 1940: Die Firma ist erloschen. B 107 Eisenhüttenwerk Thale Ak⸗ tiengesellschaft, Thale, am 29. 12. 1939: Die Prokura des Werner Bockel⸗ mann in Thale ist erloschen. Titre, ,, den 6. April 1940. mtsgericht.

Ratibor. 2396 Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 3. April 1940.

Veränderung: . S.⸗R. A 1033 2. Schlesinger jun. in Ratibor.

n die Gesellschaft iz die Hefe⸗Patent Gesellschaft mit beschr. Haftung in Berlin als . haftende Gesellschafterin eingetreten. Die ar e, ist nunmehr

eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Es sind 34 Kommanditisten eingetreten. Die persönlich haftenden i , er Lothar Schkesinger, Ger⸗ lesinger und Dr. Hans Schle⸗ singer sind aus der Gesellschaft aus⸗

eschieden. Die Firma ist in Ratibor

Eren g Hehl milf en B Lesthese und Spiritus Fabrik Hefe Patent G. m. b. H. X Eo. geändert. Die Prokura des Edmund Burkert ist erloschen.

in

hard S

FR eichenhach, O. L. V0

Amtsgericht Reichenbach, O. L.,

den 5. April 1940. .

H. R. A 65. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Farb⸗ glaswerk Wilhelmy X Co. (vorm. Schuster X Wilhelmy) in Reichen⸗ bach (Oberlausitz) vermerkt worden: Der Korrespondentin Martha Tietze in Reichenbach, O. L., ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie nur gemein⸗ schaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Schmal ealdlen. s Wd ds] R. A 531 Firma Oskar Endter, ei, ne,

Sffene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Heinrich Endter in Schmal⸗ kalden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er= mächtigt. ö

Schmalkalden, den 2. April 1910.

Amtsgericht. Abt. I

Schmal zal den. . S. F. A 769 Firma Eduard Kar Wilhelm, Floh. Inhaber Kaufmann Sduard Karl Wilhelm in Floh. Der Ehefrau Emilie Wilhelm 9 Kolbe ist Prokuwa erteilt. Schmalkalden, den 3. April 1940. Amtsgericht. Abt. I. Schneeberg. 2400 Handelsregister Amtsgericht Schneeberg, den 9. April 1940. Veränderung: B 5 Schmirgelwerke A. W. Fried⸗ rich Aktiengesellschaft, Neustädtel. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Reinke in Schneeberg.

Schneid emiihłl. 2401 Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragungen:

A S892 am 14. Februar 1940: Willi Haldenwanger, Automobil⸗Verkauf

und Reparatur Schneidemühl. Inhaber; Willi! Haldenwanger, Schneidemühl. eränderungen:

A 725 am 10. Februar 1940 Arthur Wiekenberg, Schneidemiühll,.

Inhaber der Firma ist Goldschmiede⸗ meister und Juwelier Bruno Wieken⸗ berg in 25 . .

S- R. B 99 am 5. März 1940 Be⸗ triebsstoff⸗ und Mineralöl⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung, Schneidemühl. Direktor Rudolf Nottke ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Februgr 1940 sind Direktor Leo und Diplomingenieur Runte, beide in Stettin, als weitere Geschäftsführer bestellt.

B 155 am 8. Februar 1940 Land⸗ wirtschaftlicher Treuhandverband Grenzmark Posen⸗Westpreußen Ge⸗ sellschaft 1 beschränkter Haftung, Schneidemühl.

Die Ee, . ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1940 mit 1940 ann, worden. ist der Oherla kopf in Berlin MMW 7, Nr. 103, bestellt.

Erloschen:

um Liquidator

irkunng zum 31. März erlandwirts ö Dr. Witt⸗

Friedrichstraße

staedt'sche Buchdruckerei, Wilhelm] Pein, Verlag „Der Gesellige“ Schneidemühler Zeitung, Komman⸗ ditgesellschaft, Schneidemühl.

A 694 am 30. Dezember 1939 Firma Witwe Hugo Neinahs, Schneidemühl.

Si mmerda. . 2402 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Otto Hellbach (Strumpf Hellbach) Inh. Aenne Keßler folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Aenne Keß⸗ ler (Strumpf Keßler). . Dem Kaufmann Walter Keßler in Sömmerda ist Prokura erteilt. Sömmerda, den 4. April 1940. Das Amtsgericht.

Swinemii nile. X40 3] In das Handelsregister A unter Nr. Gos ist bei der Firma Karl Wobig heute eingetragen worden: . Die Firma lautet jetzt: Karl Wobig Warengroßhandlung Inh. Frau Gertrud Wobig.

Swinemünde, den 9. April 1940.

Amtsgericht.

Traunstein. 2404 Handelsregifster. Neueintrag: H⸗-R. A Aibling 61 ö nee! Schloß Ghersburg

ornst Strobel“, Sitz: Bad Aibling. Inhaber; Ernst Strobel, Kaufmann in Bad Aibling. Traunstein, den 8. April 1940.

Amtsgericht Registergericht.

2405 Abt. ⁊.

Troppau. Sandelsregister Amtsgericht Troppau. Aenderungen vom 1. April 1949:

H.-R. Frw. A . V. Schroth, Sand⸗ hübel. Mahlmühle, Brettsäge so⸗ wie Erzengung von Senf. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Buchhalter Al⸗ bert Philipp und dem Beamten Erich Schindler, beide wohnhaft in Sand⸗ hübel. ö

H.R. Trp. B 1-194 Chemosan Helles Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung der in Prag bestehen⸗ den Hauptniederlassung, Troppau. Die Prokuren des Ernst Richter und Stto Eßler sind erloschen. Der Wohnsitz des Prokuristen Ernst Vlavfky ist nun⸗ mehr Troppau, Gilschwitzer Kolonie Nr. 261.

Wertheim. 2406] Erloschen:

H.⸗Reg. A 38, 100 Firma Bock u. Emig, Wertheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Wert⸗ heim, 8. April 1940. Amtsgericht. Wien. (200

Amtsgericht Wien. Am 2. März 19410. Neue intragung:

A 5912 Fritz Seifert, Großhandel mit Textilien, Wien (I., Heinxrichs⸗ gasse 2). Inhaber: Fritz Seifert, Kauf— mann in Wien.

Veränderungen:

A 5907 Buchdruckerei S. Taborsky Co. Wien, VI., Mollardgasse 65). Ausgeschieden der Gesellschafter Otto Prikler. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschgfter Heinrich Taborsty ist nunmehr Alleininhaber, Firma geändert in: Buchdruckerei Heinrich Taborsky. .

Reg. A 7s17La Leoy. Wolf's Söhne (Eisenstadt mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wien). Als Abwickler gelöscht: Leopold Amersin; eingetragen: Treuhandgefellschaft Dongu“ Gesell—⸗ schaft m. b. H. in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Ahwickler selbständig.

Reg. A 341154 M. Neumann jun. (Wien, V., Siebenbrunnengasse 37). Als Abwickler eingetragen: Donauländischer Kreditschutzverband in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der Abwickler selb⸗ ständig.

Wien. 201 Amtsgericht Wien. Am 29. März 1940.

. Veränderungen:

A 5915 Johann Josef Manner (Wen, VII., Lindengasse 15, Tape⸗ zierergewerbe). Das Unternehmen ist don Johann Josef Mayer auf Johann Mayer, Tapezierer, in Wien, über⸗ gegangen. Die Prokura des Johann Mayer ist erloschen. Einzelprokura er⸗ teilt an: Anna Mayer in Wien.

A 16098 Postulka verw. Zohner Co., Kaffee Extrakt ⸗Erzengung (Wien, XIII., Abt Karlgasse 7). Olga Postulka, Industrielle in Wien, ist in das Unternehmen als Gesellschafterin eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellfchaft seit 20. März 1940. Der Ge⸗ sellschafter Alois Postulka führt nunmehr den Berufstitel Industrieller. Firma geändert in: Postulta Kaffee⸗Extrakt⸗ Erzeugung Inhaber Alvis und Olga Postulta.

Reg. A 26/2449 Generalvertretung von „Meß mer⸗Tee“ für Ssterreich Singer X Co. (Wien, III., Dietrich⸗ gasse 235). Gelöscht der Abwickler Os⸗ wald Nemec.

Reg. A 30679 a Industrieanlagen Gebrüder Neumasinm (Wien⸗Oberlaa, Hauptstraße 170). Als Treuhänder ge⸗ löscht: Othmar Glatter; eingetragen:

ningen. Nichteingetragener Geschäfts⸗

* 1

euerwehrarmaturen, Potsdam⸗Bornim, otsdamer Straße 133. Der Frau Marie

S.⸗R. A 721 am 12. März 1940 Eich⸗

tretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig. Reg. A 462342 Louis Waller Wien, II., Schöllerhofgasse 5). Als Ab⸗ wickler eingetragen: Gesellschaft für Re⸗ viston und treuhändige Verwaltung Ge— sellschaft m. b. S. in Wien. Vertre= tungsbefugt: nur der Abwickler selb⸗ ständig. e Reg. A 4/83 Dr. J. Werber (Wien, IX., Georg⸗Sigl⸗Gasse 9). Der Abwickler Josef Busch gelöscht.

Wilsdruff. 2407] Handelsregister Amtsgericht Wilsdruff, 3. April 1540. Die am 29. September 1935 eingetra⸗ gene Firma Paul Damm in Grum⸗ bach ist erloschen.

Wismar. . E408] Sandelsregister Amtsgericht Wismar, den 38. April 1940. In unser Handels register ist am 29. März 1840 die Firma Walter Thede“ mit dem Sitz Seestadt Wis⸗ mar und dem Kaufmann Walter Thede in Seestadt Wismar als Inhaber ein⸗ getragen worden.

zittau. 3 2. Sandelsregister

Amtsgericht Zittau, 9. April 1940. Veränderungen:

Gustav Winter Zittauer und Wage nfabrik.

Köstner. Zittau

A 189 Karosserie⸗ Zittau. . Einzelprokurist: Zittau.

A 136 Ewald Zimmermann, (62 igarren/ eschäft). e, , . jetzt: Witwe Bertha Zim- mermann geb. Seibt, Zittau,. . B 5 Gustav Wäntig Aktienge sell⸗ schaft, Olbersdorf.

. am 6. April 19839 beschlossene Kapitalserhöhung um 100 000 RM ist dunchgeführt. Das Grundkapital beträgt setzt 550 600 R. M. Es sind 199g neue Inhaberstammaktien zu Je 1000 . zum RNennbetrage ausgegeben worden; Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt a 0 ho Vorzugsaktien und 460 009 Stammaktien zu je 1000 RM, lautend

je auf den Inhaber.

Rudolf

wiIckan.,., Sachsen, EMM Handelsregister Amts gericht Zwickau ( Sachs. ). den 8. April 1940. ,,, . A 864 Lothar Huster, S delsvertretungen und Gro handel der Elektro⸗ und Fahrradbran e). Jeschüfts inhaber: Kaufmann Lothet Albrecht Hüster, Stenn. ;

2. Güterrechtẽ⸗ register.

Ratibor. 6

Am 8, April ist in unser Güter⸗ rechtsregister auf S. 2561 * bei den Eheleuten Fabrikarbeiter Alfred Lex in Kornitz und Anna geb. Wieder einge⸗ ragen: te notariellen Vertrag vom 14. X 1910 ist die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Ehemanns am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen.

Amtsgericht Ratibor.

3. Pereinsregister.

j P608] avelberg. ; J

ng. 2 Freiwillige Feuerwehr des Ortspolizeibezirks a) Havelberg, b) Breddin, C) Nitzow, q) Auitzõbel, J Groß⸗Leppin, H Damerow sind ge⸗ mäß § 16 der 3. Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über das Fenerlasch besen dvom 74. 16 1038 C- G., Bl S 2696) mit dem 22 11. 1939 aufgelöst und heute im Verẽnsregister geloöscht

worden. än richt Havelberg, 11. April 1940.

4. Genossenschafts⸗ register.

Anerbach. Vogt. 124414

In das Genossenschaftsregister ist am 8. April 1940 eingetragen worden;

Ein- und Verkaufsgenossenschaft der Fleischerinnung Auerbach (Vogil.) und Ümgebung, eingetragene Genosseenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Auerbach Vogtl.). Die Satzung ist am 15. Januar 1940 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf aller ins Fach schla⸗ gender Artikel und die Ausführung aller mit dem Berufszweig zusammen⸗ hängender Transporte und die Verwer⸗ tung anfallender Häute bzw. Neben⸗ prödukte sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der n im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt nicht auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Die Bekanntmachungen erfolgen in

Dr. Armin Dietrich in Wien. Ver⸗

den „Blättern für Genossenschaftswesen“.