1940 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2 8

,

1

hi0 Ii die

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 16. April 1940. E. 4

Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 10. April 1940.“

KEochum. J 2415 Bekanntmachung. . Amtsgericht Bochum.

Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register bei dem Amtsgericht in Bochum.

Am 4. April 1940 Gn.⸗R. 140 Gemeinschaft zur Beschäftigung von Viehpflegern eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1940 aufgelöst.

Düren, R hein. 2611 Genossenschaftsregister Amtsgericht Düren.

8. 3. 1940. Nr. 58. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gey, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1939 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. gun Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinus; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Eger. 2416 Amtsgericht Eger.

Abteilung 8. Eger, den 5. Januar 1940. Neueintragung:

Gn.⸗R. VIII 249 „Molkereigenossen⸗ schaft Bischofteinitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Bischofteinitz.

Rechtswverhältnisse: Die Genossenschaft gründet sich auf den Genossenschaftsver⸗ trag vom 11. Juli 1939. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ nossenschaft. 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. 3. Die Genossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Der Geschäftsanteil beträgt 10 Ra. Jedes Mitglied haftet mit seinen Geschäftsanteilen und mit einem weiteren Betrage in der dreifachen Höhe desselben.

Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern. Vertretungsbefugt ist der Vorstand. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ . durch zwei Vorstandsmitglieder,

arunter den Vorsitzer und Vorsitzer⸗ stellvertreter des Vorstandes Vorstands⸗ mitglieder sind: Johann Teis, Bauer in . Vorsitzer des Vor⸗ standes, Josef Wiesner, Bauer in Srb,

als Vorsitzerstellvertreter des Vorstandes,

U. Eberl, Bauer in Podrasnitz, einrich Kotz, Großgrundbesitzer in Heiligenkreuz, Franz Rubey, Bauer in Metzling.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Zeitschrift „Wochenblatt der Landes⸗ . Sudetenland in Reichen⸗

erg!

Es besteht ein Aufsichtsrat.

Frankfurt, Oder. (2612 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Briesener Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit ande e , Haftpflicht“ eingetragen worden. daß die Firma jetzt lautet: „Briesener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Frankfurt (Oder), den 9. April 1940. Das Amtsgericht.

Gardelegen. L26131 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gardelegen, 9. April 1940. Veränderungen:

Nr. 5 Vereinsbank getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht in Gardelegen. .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1949 ist die Firma geändert in Volksbank Gardelegen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Goldan. 12417 Genossenschafts register Amtsgericht Goldap, 30. März 1940. Gn.⸗R. 9 Dubeningker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. ? Dubeningken: Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Dubeningen e. G. m.

u. 5., Dubeningen.

Gronam. 3 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Verbraucher⸗ enossenschaft Gronau e. G. m. b. * . eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 14. März estimmun , ,

de die Genossenschaft chr ätigkeit erstrecken kann auf die Annahme, Ver⸗ waltung und Wiederanlage von Spar⸗ einlagen, auf die Herstellung und Be⸗ Hef en von Wohnungen zum Zwecke er Vermietung, auf die Vermittlung

ardelegen, ein⸗

G. m. u. H.,

von Versicherungen. Sie kann sich nach dem Beschlusse erstrecken auf die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitze. . Gronau i. Westf., den 2. April 1940. Amtsgericht.

Guinmershach. 2419 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 99 bei der Vereinigung ober⸗ bergischer Grauwacke⸗Steinbrüche, e. G. m. b. S., Gumersbach, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1939 aufgelöst. Gummersbach, den 28. März 1940. Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. 2420

Im Genossenschaftsregister 21 wurde heute bei dem Bauverein Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Waldenrath, folgendes eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1940 aufgelöst.

Heinsberg, den 21. März 1940.

Amtsgericht.

Königslutter. 2421 Amtsgericht Königslutter, den 28. März 1940.

Gn.⸗R. 15. Die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Lauingen ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. 1. 1940 in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Lauingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Lud vi gshurg. 2614 Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister Band 1V Bl. 3 wurde am 9. 4. 1940 bei der Firma Bissinger Bank e. G. m. u. H. in Hifi gen a. E. eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß der Spar⸗ u. Darlehenskasse Untermberg e. G. m. u. H. in Untermberg und der Bissinger Bank e. G. m. u. H. in Bissingen a. E. je vom 24. Juni 1939 hat sich erstere Ge⸗ nossenschaft mit der letzteren verschmolzen.

12422 Marienberg, Wester wal (¶,0.

Gen. ⸗-R. 23 Langenhahner Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Langenhahn.

Die Firma ist geändert in: Wester⸗ wälder Geld und Warengenossenschaft n. e g. ö .

ränkter Haftpflicht in Langenhahn.

e rer ln in ö März 1940. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. ; 2615 In das Genossenschaftsregister Nr. 114

Minden i. W. e. G. m. b. 5. in Minden am 6. 4. 1940 eingetragen? Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 10. März 1940 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens in 81 Abs. III Ziff. 3 dahin geändert, daß es nunmehr heißt: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienst an der Käuferschaft.

Amtsgericht Minden. Nossen. 2423 Genossenschaftsregister Amtsgericht Nossen.

10 Gen. Reg. Aenderung: Die bis⸗ herige Kornhaus und Landbank Ditt⸗ mannsdorf, e. G. m. b. H., lautet künf⸗ tig: Landbank Dittmannsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz; Ditt⸗

mannsdorf.

Der § 2 der Satzung ist geändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns asse . e des Geld⸗ und Kreditver⸗ ehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns.

n, am 9. April 1940.

23 Gen.⸗Keg. Aenderung: Die bis⸗ herige Bezugs und Absatzgenossenschaft Dittmannsdorf, e. G. m. b. H, lautet künftig: Kornhaus Dittmann dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Ditt⸗ mannsdorf, Kreis Meißen. Eingetragen am 9. April 1940.

Ober ke irch, Buden,. 242d Genossenschaftsregistereintrag. Zum Genossenschaftsregister Band III O.-3. 13 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Gaisbach⸗Wolfhag (Amt Offenburg), e. G. m. b. H., geändert in: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenoffen⸗ schaft Gaisbach⸗Wolfhag bei Oberkirch, eingetragene Se aa sche ft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Neues Statut

H. vom 25. Februar 1910. Gegenstand des

Unternehmens ist ferner: 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Oberkirch, 6. April 1940. Amtsgericht Registergericht.

Qu er furt. 26161 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister 4 bei der

unter Nr. 6 eingetragenen Bank für

ist bei der Firma Edeka Großhandel

r, und en, ,. eingetragene

en nn, mit beschränkter Haftung in Querfurt folgendes eingetragen: 5: letzter Satz ist geändert: Gegenstand des Unternehmens ist: „ferner die gemein⸗ schaftliche Benutzung von ec , Geräten und Teansporteinrichtungen“.

Querfurt, den 30. März 1940.

Das Amtsgericht.

Quer furt. 2617 . Bekanntmachung. 1 Die im Genossenschaftsregister unter

Nr. 39 eingetragene Saatgutbereitungs⸗ 3

genossenschaft e. G. m. b. H. zu Querfurt ist durch Verschmelzung mit der Bank ai Handel und Landwirtschaft e. G. m. H. zu Querfurt (Genossenschafts⸗ register Nr. 6) gemäß den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 18. Januar und 10. RKovember 1939 sowie dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 11. Januar 1939 aufgelöst. Querfurt, den 30. März 1940. Das Amtsgericht. Schlieben. 2006 Oeffentliche re, n,, Genossenschaftsregister Nr. 8: Molke⸗ rei Schlieben e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens durch Einkauf von Käse zur Abgabe an die Mitglieder erweitert. Außerdem sind die 9 44 und 58 des Statuts ergänzt bzw. geändert.

Schlieben, 5. März 1940.

Amtsgericht.

Straubing. 2425 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. . „Molkereigenossenschaft Bogen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ rr nr. Haftpflicht.“ Sitz: Nieder⸗ winkling. Errichtet durch Statut vom 30. Juli 1939. ,,,, des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche ö und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen und die Erbauung, . und Betrieb einer Mol⸗ erei. Straubing, den 9. April 1940. Amtsgericht Registergericht.

Lilsit. 2618

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Kornhausgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Tilsit folgendes eingetragen worden:

Die Satzung ist durch Beschluß vom 10. Februar 1949 im S 1 (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet fort⸗ an: Kornhaus⸗Raiffeisen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Tilsit, den 6. April 1940. « Amtsgericht.

Traunstein. 2619 Genossenschafts register.

. „Molkereigenossenschaft Trucht— laching und Umgebung, eingetragene er sensh lt mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Truchtlaching, geändert in: „Molkereigenossenschaft Truchtlaching und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 18. Mai 1937.

Traunstein, den 8. April 1949.

Amtsgericht Registergericht.

Troppau. 2426 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. T. Aenderungen vom 1. April 1940: Gn. ⸗R. III— 50. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse in Schwarzwasser, re⸗ gistrierte Coffer! mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1939 wurde die Satzung im 855 (Geschäftsanteil) geändert. Karl Volk⸗ mer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle ist Bauer Fridolin Seidel in Schwansdorf Nr. 18 gewählt. Gn.⸗R. XIII 1A4. Meiereige⸗ genossenschaft für Eckersdorf, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eckersdorf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. 11. 1939 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und ist in Liqui dation getreten. Liquidatoren: Arthur Philipp, Bauer, Eckersdorf Nr. 2, Algis Müller, Bauer, Eckersdorf Nr. 5. Ru⸗

dolf Schilder, Bauer. Eckersdorf Kr. B. Liguidationssirma: Hꝛeierei· Genoffen⸗

schaft für Eckersdorf, registrierte Genossenschaft mit beschräntier Saf⸗ tung in Liquidation. Firmazeich⸗ nung; Je zwei Liquidatoren werden der Liquidationsfirma ihre n,, emeinsam beifügen. Die Gläubiger zer Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden.

Gn.⸗R. VW 140. Gewerbliche Kre⸗ ditkasse für Olbersdorf Stadt und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stadt ⸗Olber dorf, lbers dorf, Kreis Jägerndorf. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 27. ärz 1940 wurde das Statut in den §8§ 4, 5, 16, 32 und 50 geändert. Die Firma ist Hin ert in Volksbank, registrierte

enossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stadt Olbersdorf.

Gn.⸗R. VII - T6. rülona Y Opays, rapsans apole-

5. Musterregiste

Zi vnostens ki

denstvo s obmenenzm rutenim. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom

2 4. 1. 15940 wurde die Genossenschaft

aufgelöst und ist in Liquidation ge— treten. Liquidatoren: Anton Klimek, Buchhalter, August Gold, Kaufmann, Johann Bittner, Kaufmann, und Jo⸗ hann Heger, sämtlich in Troppau= Firmazeichnung:; Je zwei Liquidgtoren werden der Liquidationsfirma 5 Unterschriften gemeinsam a . ie Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei den Liquidgtoren u melden. Der Buchhalter Anton Klimek ist seines Amtes als kommissa⸗ rischer Leiter enthoben.

1. Düren, Rheinl. 2620 Musterregister Amtsgericht Düren. Rr. 443. Renker⸗Belipa G. m. b. H., Düren, ein mit 2 Warenzeichen ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend ? Muster von Lampenschirmpapier mit Blumen⸗ mustern, Fabriknummern 6132, 6133, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, i ehe am 20. März 1940, vorm. .

Frank furt, Main. 2621] Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 5389. Wilhelm Wolf, Frankfurt a. Main, 1 Umschlag mit 2 verschiedenen Mustern „Feldpost⸗ Etiketten⸗Mappe“, ,, Geschäftsnummer W. A 40, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1940, 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 5390. irma Georg A. Uebel, rankfurt a. Main, ein versiegelter Um⸗ chlag mit 3 Mustern, Briefpapierhülle, beidseitig mit Landkarte in bunten Farben bedruckt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern D102, E 102 und Wibz, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1940, 11 Uhr 40 Min. Nr. 5391. Heinrich Schoenewolf, Frankfurt / Main, 1 Modell aus Wachs⸗ tuch: Damenregencape mit Kaputze im utteral aus gleichem imprägnierten Stoff, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Fahre,

angemeldet am 13. März 1940, 9 Uhr

50 Minuten. Frankfurt, Main, den 8. April 1940. Amtsgericht. Abteilung 41.

Landsberg, Warthe. 2428 Bekanntmachung. .

In . Musterregister ist unter Nr. 67 bei der Firma Eva⸗Luxus⸗ Schuhfabrik Ewald Persicke in Landsberg (Warthe) eingetragen: Ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern als Modelle für Luxusschuhe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern, Artikel⸗ nummern 4679, 4680, 4681, 4682, 4683, 4684, 685, 4686, 4687, 4688, 46839, 4690, 4591, 4693, 46963, 4694, 46595, 4696, 4697, 4698, 46990, 4700, 4701, 4702, 70z, 704, 4705, Notz, 470, Nos, 4710, 4711, 4712, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1940, 12, 230 Uhr.

w (Warthe), 2. April 1940.

as Amtsgericht.

Oherweisshnach. 2622 In unser Musterregister ist heute

unter Nr. 462 für die 8 C. Saar,

Porzellanfabrit Inh. Heinz Schaubach,

Unterweißbach, eingetragen worden:

1Paket, versiegelt, enthaltend 2 Muster, abr. Nrn. 7996, 7991, Flächenerzeugnis, chutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

1. ö 1940, 11,30 Uhr. ; Oberweißbach, den 5. April 1940.

Das Amtsgericht.

Schwübisch Gmiünd. 2429 Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Musterregistereintragung: Nr. 1139 bei der Firma Metall⸗ porzellanfabrik Deutsch C Co. in Lorch, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 8 Musterabbildungen für Er⸗ eugnisse der Edel⸗ und Unedelmetall⸗ industrie, plästische Erzeu ni, Fabrik⸗ nummern: 1000, 1 . anne, echt Kobalt mit Kupfer / Feinsilberdekor, 1001, 1 . t Kobalt mit Kupfer / Feinfilberde or, 1002, 1 Milch⸗ laune, echt Kobalt mit ar n e. silberdekor, 1003, 2 Mokkatassen, echt Kobalt mit Kupfer / Feinsilberbekor, 1004, 1 Keksdose, echt Kobalt mit Kup⸗ fer / Feinsilberdekor, 1005. 1 Vase, echt Kobalt mit , ilberdekor, 1006, 1 Kuchenteller, echt Kobalt mit Kupfer / Feinfilberdekor, 1007, 1 kleiner Leuchter, echt Kobalt mit Kupfer / Fein⸗ , Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ ung: 7. März 1946, 10,30 Uhr.

stuttgart. (2430 Berichtigung. In der Bekanntmachung aus dem Musterregister des Amtsgerichts Stutt⸗ gart abgedruckt in Nr. I8, Handel s⸗ registerbeilage d. Bl. v. 3. 4. 1940 lautet die unter Nr. 4909 n d n irma richtig: Wilh. Bleyle K. G. tuttgart.

I KRontnse mp Vergleichs sachen.

Liegnit ꝝ. lI2623] Bekanntmachung. ;

Nachdem das Kriegsvergleichsver⸗

fahren über den Nachlaß des verstor⸗

benen Kaufmanns Alfred Götz aus Liegnitz abgelehnt worden ist, ist u. gleich am 1t. April 1910 um 16 Uhr

öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Hänel in gn i, Gartenstraße 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗= lich den 10. Mai 19190. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über 5 die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausfchüsses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ apiere und Kostbarkeiten, q) die son⸗ . Gegenstände des 8 132 der Kon—⸗ kursordnung und zugleich Prüfungs⸗

termin am 25. Mail 1940 um 11 Uhr

vor dem Amtsgericht hier, Goldberger Straße Nr. 4044, Zimmer Nr. 129 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 19. Mai 1940 einschließlich. 4 Na. 20)

Amtsgericht Liegnitz, 11. April 1940.

Mannheim. [262d]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Dostmann in Mannheim, Alphornstraße 16, wurde heute nach mittag 12,65 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Walter in Mannheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Änmeldefrist bis ö. Mai 1940. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. Mai 1940, vor dem , II. Stock, Zimmer Nr. 213. ann⸗ heim, den 11. April 1940. Amtsgericht. B.⸗G. 8.

Berlin. 2Bꝰ5

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juli 1939 ver- torbenen Kaufmanns Dr. Alfred zubatz (Abwrack-Unternehmen), zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Zehlendorf, Machnower Str. 34, wird die Tages⸗

am 29. April 1940, 12,30 uhr, vor dem Amtsgericht Berlin N65, Ge⸗ richtstr. , III. Stock, Zimmer 314, wie folgt erweitert; ,,, eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Ein- stellung des Verfahrens mangels Masse. 352 X. 26. 40. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 2626 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. Mai 1937 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin, Ramlerstr. 35, wohnhaft gewesenen Rentenempfänge⸗ rin Juliane Amalie Lowski geb. Skroblyn ist durch Beschluß vom 5. April 1940 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Berlin. Abt. 865. Elbing. . Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Guttke in Elbing, in Fa. J. G. Klaassen Nachf., wird der Schluster⸗ min auf den 29. April 1940, 10 uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Straße 45, Zimmer 98, bestimmt. .

Amtsgericht Elbing, 6. April 1940.

H znigelk'erg (Er). ses] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns in

Krüger, Königsberg (Pr), Wallsche

Gasse 710, Inhaber der gleichnamigen Firma dafelbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr), den g. April 19460.

Vie ider lahnstein. 2630 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bause in Niederlahnstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Niederlahnstein, den 10. April 1940.

Steinach, Thür. 2631 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Werkgemein schaft Lauscha e. G. m. b. S. in Lauscha. Das Verfahren wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Steinach, Thür. W, den 8. April 1940. Das Amtsgericht. Abt. II.

Stuttgart. 26e

Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Adolf Michelmann, gen. Lohmann, Kaufmanns in Stuttgart, wurde am 9. April 194 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

9 .

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

. redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellscha Berlin, Wilhelmstr. Wr

das Anschlußkonkursverfahren er⸗

ordnung zur Gläubigerversammlung

ö Börsen beilage ; ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 88 Verliner Vörse vom 13. April 1940

Koutlger Voriger leutiger Voriger

leutiger Boriger leutiger Voriger

Mitteld. Landes bł⸗A. . 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 48 1.3.9 ioo

26 ö do. do. 1930 A. 2, Pfandbriefe und Schuldverschreib. 2 in g M orsch. joo s

Sg Mectlbg.⸗ Schwerin Rheinvroninz Unlelhe · Aut · RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. loo; losungsscheine gh do. do. 28, * 1. 3. 33 1.8. J 1 * 2 rn: 48S do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1. nleihe⸗Auslosung 86 ö . 2. do. do. Ausg. 1, 2 Westfalen ,, ne, , öffentlich rechtlicher Kreditanstalten Nassau. Landesbt. Gd. a. .

, , e g s , ,, . und Körperschaften. . i Mecklbg.⸗ Streliz z einschl. . Ablösungsschuld (in des Auslosungs w.) 100, 31. 12. 1934 4 1.1. veinschl. is. Ablösungsschuld in X des Auslosungsw.) a) Kreditanstalten des Reiches do. ö 9 6 . .

Amülich

RM⸗A. 30, rz. 102, ausl.

196 do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 4h do. do. 1935, rz. 100,

Umrechnungssätze. tilgb. ab 1. 6. 1944... j 2 3 tz 4, Thüring. Staats⸗3 unk. bis ..

1Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1Peseta = 0, So RM. Anl. 1926, unk. 1. 3. 35 Braunschwgtaatabt 1, 5sterr. Gulden (Gold) 2, 0 RM. 1 Gulden . de. MMäUnl. 1827 losungẽscheine 1 isz Ab⸗ Gld⸗Pfb. Gandsch) öᷣsterr. V. S170 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. . u. xit. kb, unt. 1.1. 19321 1.1. löfungssch. Gn g d. Auglosw.) 148, 6b Reihe 16. 30. 3. 25 S 0, ss RM. 11 Gulden holl. W. 1570 RM. . . 1 stand. Krone = 1120 Rrt. 1 Lat. = 60 Ram., wi, le Te, do. R. an, i.

1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2, i RM. 1 alter fähig r 9. 4i 139 lot, as 6 io c Stadtanleihen. 3. 3 . Goldrubel S 3.20 RM. 1Peso (Gold) = 4,00 RM. 4M. do. do 19358, R. I, jon 16d C ibi, ph Mit Zinsberechnung. do. R. 6.

rückz. 100, fällig 2.1.44 J d unk. bis. bzw verst. tilgbar ab ... 2 4,290 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. auslosb. je if, 1945 49 1.5. 12 ioi,õßb G6 lol, 5b

8 Ziaat RM, . 96

festgestellte Kurse. , ,, , nr und der Länder. do. d. do. Serie S. ö ! rz. 100, 30. 9. 1934 4 1.4.10

3. b Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

Niederschles. Pro⸗ Hilfskasse Gol)⸗Pf.

R. I, 1. 1. 1936 4 1.1.7 Oberschles. Provinz ö Bk. G. Pf. R. 1, rz.

100, 1. 9. 1931 4 do. do. Reihe 2.1.4. 35 45 1.4 do. do. Kom. ⸗A. A. 1,

B. A. x3. 100, 1.10.31 48 DOstmãärk. Land. E p. Anstalten Pfdbrst. RM -Pfdbr. R. 1 * 44 1.5. 1 100b Gr do RM äüomm. R. * 4 1.2.58 99, 5b Gr JZu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. àdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 44 1.4. 10 100b 6 do. do. Ag. 2 MN, 1.4.37 47 1.4. 10 100b Gr do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 1.4.10 100b Gr do. do. RM⸗Pfb g ,. rz. 100, 1. 10. 43 48 1.4. 10 100b Gr Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd. 19265, Ag. 1, 1.7 31 48 1.1.7 do. 29 S. 1 u. 2,30. 5.34 43 1.1.7 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfhr. Ausg. 65, 1. 4. 1944 45 14.109 100b Gr Rheinprov. Landeshk. j. Rhein. Girozen r.

Mit Zinsberechnung. „bzw. verst. tilgbar

h 11113385

co c c M t φν 111

R E - - = 2222

2

1èPeso (arg. Pap.) —= 1,475 RM. 1 Dollar ; 48. do. do. 1939, rz. 100, , . 2 di dr n. ; j RM⸗A. 29 1.7. 1938 4 Dinar 3,0 RM. 1 Jen 2110 RM. ** Deutsche Reichs post . ; 1 Iloty O0, 80 RM 1 . ö ungar. W. Schatz 1935. Folge 1, 1 8 1. 8 1.4.10 do. , , , ungar, W. * xuctz. 00. fällig! 10 6 100 gh ltenburg Thür. 1. 10. 1825 4 o, 15 RM. 1estnische Krone —= 1,125 RM. 4h do. do. 1939, Folge 1, Gold⸗A. 25, 1981 1.4.10 do. do. R. 158, 1.1.32 495 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M Kücz. 100, sältig 1. c 1 ö , Ver ei g md ,, d. besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 5 Berlin Gold⸗A. 24. . z lieferbar sind. 4SGPreuß. Landesrentbk. 2. 1. 35 uldv. A. 34 S. A 4 Goldrentbr. Reihe 1, 2, do. Gold⸗Anl. 265 Dt. Rentbk. Krd. Anst Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be- 1. Dä. Lande zrentenbi, 1. u. 2. Ag. 1.5.31 Tandw. Jentralbk. deutet: Nur teilweise ausgeführt. 9 unk. 1. 4. 34 Bochum Gold⸗A. 2g, g ö ) Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- 4H do. R. 3, 4 uk. 2. 1.365 1. 1. 1934 chuld versch. R. 14 gebot und Nachfra 9h 46h do. R. 5, 5, uk. 2.1.56 Bonn RM⸗A. 25 , Hess. Ldbk. Gold Hyp. , . i do. R. 7. 8, uk. 1. 19. 36 1.5. 1931 Pfandb. R. I 2,79, Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ bzw. 1. 4. 193 do. do. 29, 1.10.34 4 1.7. bzw. 31. 12. 31 e n ge,, gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die K do. RMä - Rentbr R. 9, e, n. J,. . . zi ron, ,,, , gr ioob gr sligob gr in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- z do do . * lin fehr i (n , . . do. Ausg. 3. 1. . 35 45 1.1. 190b 66 199d 6r do m rz uk Ifo, ig31 , , 63. do. A. 5. xz. 100, 1.4.36 47 14.10 ioob Gr 100 6r

schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein 49 do. do. R. 12, uk. 1.10. 43 I. 1931 4 do. Reihe 6 u. 11. Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige 5h do. Lig. Goldrent= ; 31.12.33 bz. 1.1.34 dg 1560 6r ss I6b er

aftsjahrs. . briefe 1410 10 50 3335 do. R. 12. 31. 12. 31 1. ; 1. 11.7 933. r 38. , gg do. Abf. Gold⸗ c l db 1s ro logs, ids deo. gr. s, sr. 13. 33 4 n. e e en d,, , , s ö sr Ye Die Notierungen für Telegraphische . 2, rz. 102, 1.4. 1.

. . , , ,. do. r,, ws, s t s s sd gr. 's, sb sr ö 9 . Dresden Gold⸗Anl. Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

5 2 19265 R. 1u. 2, 1.9.31 , n,, 9 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 48 ö 99, 5b 6r 989, õb Gr ; j ; r i ö i ,, de R, s 3173 33 4 Schles. Landes kr. A. noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ Ohne Zinsberechnung bzw. 1. 2. 1332 Schles. e teil! Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

do. do. R. 3. 31.3. 35 43 1410 26 , , en,

do. Gꝰ ld · Anl. gs Liyy. Landbt. G old? k

Alm. A ffiba vit u. H, 1. Schein Duisburg d n n ö ö

. it u. tz, 1.5 uisbur A. staatl. Kred. A. . 3

aF, Etwaige Druckfehler in den heutigen . ab 14. 1941 68, 16h . 1. 7. 33 4 GM ⸗Schuldv. 25 . 3 . n. e 1, 60 6 2 . (GM⸗Pf. )* 6 ö mw. Holst. B 4

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗- ein bs har Juni 1342... 191 gb , . h h w. r z ,, .

tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt . ö 1 1925. 1.1. 3 4 1. 1. 34 bzw. 35 4 1.17 6 —6

. k , einlösbar ab Uugust 1942. RM Anl.

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ einlösbar ab Septemb. 1942 1001

gestellte Notierungen werden möglichst bald

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tigung“ mitgeteilt.

do. Komm. Ala, ib, 2. 1. 314

—6 100b 6r —6 100b 6

Eisenach RM ⸗Anl. do. do. RM⸗Pfdbr. einlösbar ab Oktober 1942 100,256

1926, 31. 3. 1931 44 R. J. 2. 1. 1943 4 1.17 6 6 f = do. do. Kom. R2 u. 4, einlösbar ab Novemb. 1942 99 eb 6 Elberfeld RM. Anl.

J

19265, 31. 12. 31 4

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 65. 1931

Essen RM⸗Anl. 25, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main

1.1. 34 bzw. 35 44 1.1.7 989,5 6 98,5 6

Westf. Landesbk. Pr.

. S Gold⸗Anl. R. 2 N. RM S. 3, 1.7. 45 49 1.1. 1931, abz. 3. b. 1. 1. 4 GM (Liqu.), do. do. Feingold⸗ gek. 1. 7. 1940 Anl. 1925. 1. 10. 30 4 . 6 RM ⸗Schuldv. do. do, do. 26. 112 51 1 6 —6 Gold⸗A. 26 (fr. ), (fr. SSRoggw.⸗A.) do. do. do 2 R. 11.2. 32 41 6 6

1. 7. 1932 do. G Momm. S. 1, do. do. Gd. f. R. u .

Gelsenkirchen⸗Buer 1.7. 29 49 . 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4

RM⸗Anl. 1928 M, . do. do. do. S. 2. 1.7.32 4 1.4. 6 do. do. Komm. 26 u. 29 7.34 49 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48 1.4. 10

4

do. do. do. S. 3,1. 7.

do RMsomm. S, do. do. do. R. 1.19. 34 47 1.4.10 do. do. do. 1930 R. 2 J.

1. 10. 1943 d . / Preußische Landes⸗ u. Erw., 1. 10. 35 4 1.4.10 pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

=. e m. ien , o 6 g9, 75b G6r 989, 5b Gr nhalt. Anl.⸗Auslosungssch.

Bankdiskont. Hamburger Staats-⸗Anleihe⸗

vertin r (ombard c. Amsterdam s. Brüssel a. , n las, 26h

delsinti 4. Italien 44. Kopenhagen 55. London 2. lofungsscheine

Madrid 4. New Hork 1. Oslo 44. Paris 2. Prag 8. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

Schweiz 19. Stockholm 8. leihe⸗Auslosungsscheine ; Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ . ;

Auslosungsscheinen GeraStadttrs . Anl

v. 1926, 31. 5. 32

* einschl. / 6 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Görlitz RM⸗ Anl. ; v. 1928, 1. 19. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 30. 6. 30 Kassel RM⸗Anl. 29, do. 1. 4 1934 4 do. Kiel RM⸗Anl. v. 25, do 33 47 1. 7. 1931 do. do. R. 11, 1.7. 33 49 Koblenz RM⸗Anl. z do. do. Reihe 13, 15, von 1926, 1.3. 31 4! 1.1. bzw. 1.7. 344 do. do. 28, 1.10. 33 4 1. do. do Rl7, 18, 1.1.35 Kolberg / Ostseebad do. do. R. 19, 1.1. 36 45 R M⸗Anl. 27, 1.1.32 3 do. do. R. 21,1. 10.35 4898 Königsbg. i. B. Gld.⸗ ; do. do. R. 22, 1.10.36 Anl. 1927, 1.1. 28 1 do. do. RM⸗Pfdbr. do. do. 1925 Ausg. . ,, . i , 3, 1. 10. 1935. D. . Komm. 1729 Ag. 8b) , ; k 1936 4. 1. . 1. 10. 3 44 1.4.10 iJ0ob Gr I100bGr do do. do. R. s, 1. 7. 32 49 1.1. o. do. 26 A. 1 (fr. I), J 3 11. zi 44 1.410 1000 6r 1006 Gr do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 48 7 100bGr 1006 0r .

do. do do M 3.1. ( 1 do. do, 2s Ausg. u ; de do e m. 63 fr. S, 3. 1. 33 44 1.1. I00b r ioo r

do. do. RM⸗Komm. do. do. 28 A. 1 (fr. 75), R. 25, 2. 1. 1944 4 1. 1. 33 4 1.1.7 io00b Gr 1002 6r

Thüring. Staatsbk. do. do. 28 A. 3 u. 29 e n n, ,, ,, 13 Ioob Gr 100 6r verschr., T3. 1.2. 41 loo, Jõb 6 o. do. 30 Ausg. 1 u. 2 are z , n (fr. 8h), 2. 1. 365 48 1.1.7 ioob Gr 1006 6r (Land Kred.⸗Anst.) do. do. 30 A. 1 fr. Y, Gold⸗Hyp. Pfdbr. 2. 1. 36 48 1.1.7 I00b 6m 100b 6r Reihe 2. 1. 7. 1932 44 do do. 1931 Ausg. 114 1.4. do. do. R. 3, 1. 5. 34 47 do. do. R. 4, 1. 12.36 48 1.2.8 do. do. R. 5 u. Erw.,

1. 11. 1933,

. do. do. do. 53. . ö Deutsche sestverzinsliche Werte. , n . Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost, ; ' Schutz geb ietõan leihe u. . Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und

Mit Zinsberechnung. ; ö preußischen Bezirts verbände.

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 4 do. do. R. 2, 1935 47

Heutiger Vori ger Voriger Mit Zinsberechnung.

unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1

18. 4. 12. 4. 5. Dtsch. Reichsanl. 27, . unk. 1937 2.8 1023h 03h Brandenburg. Prov. 4h do. do. 1938 Ausg. aꝛ, RM⸗A. 26, 31. 12. 31 auslosb. ab 1. 10. 1939, . 3 . . ö. . 0. D. 30, 5. 3* 101,25 6 lol, 25b o ohn . din. zb auslosbar ab 2.5. 1940, Reihe 1 B, 2.1. 26 x3. 109 101,25 6 101, 25b 6 do. RM-Anl. R. 2 B, 4h do. Reichsschatz 1935 4B u. 5, 1.4. 1927. Folge V, fäll. 1. 4. 41, . do. R. 6, 8, 1. 10. 32 4 6 —9

do. R. 7, 1.10. 32 ( 3 do. do. 27, 1. 8. 32 MS do. do. 1935, auslosb. do. R. 9. 1. 10.35 erh! 1 Ruhr e iz 1941 45, rz. 100 101, 25h 6 101, 26b se if, 1942 = 46, rz. 100

do. Reihe 10 12, ; RM 26, 1. 5. 1931 48 1.5. 11 4 do. do. 1936, auslosb. do. Rꝛeihe . *. ü München zin air

D . 927, 1. 4. 31 4E h do. do. 1936, 2. Folge, , auslosh. je 1 / 31943448, rz. 100 1.7 160i, 5b G siol, õb

1.10338 4. do. 1938, 1. 4. 33 m Niedyrschles. Provin; do. 535, 1. 3. 3a 3.9 . 4 . Nürnberg Gold⸗ 4h do, do, 19365, 8. Folge, 6 n. Anl. 26, 1.2. 1931 auslosb. je 1/ 1943448, ; a , . 101, õb G6 101, 5b 6 4h do. do. 1937, 1. Folge, .

OstpreußenProvm M⸗ Dberhaufen⸗Rhld. auslosb. je 1/1 1944249,

do. do. 1923 1.4. 30 Leipzig M⸗Anl. 28, 1. 5. 1934

do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 335 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

Ohne Zinsberechnung.

h 1.9. 1937 Deutschedomm⸗Sammelablös.⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 RMA. 27, 1. . 32 1.4. 10 do. Schuldv. Ag. 2tz Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 1546 1546 Pforzheim Gold⸗ 1. 10. 1932 do. do. Ser. *“ —6 166 Anl. . 11. 31 1.5.11 ; . do. do. Ser. 3 (Saarausg.) 117, 755 117.56 do. RM⸗Anl. 1927, , * einschl. ös in D des Aus 8 i e ö . ß einschl. / Ablösungsschuld (in S des Auslosungsw.) ö 1 . auen i. V. RM⸗A. 10m e om d. Sh , ; 325, 1.1. 1933 4 11. . . ziusg. 11 Solingen RM⸗A nl. do. Ag. 15,1. 15. 26 i . . . 1 M S do. do. 1938, 1. Folge, do. i n. . . augiogb. je i. 193 1.565 do. 1h, 2 1. Iozs, 3. 1. 155. r3. 190 11 101, 26b G loi, 2sb do. lusg. 17 4 143. . Weinar. Golb- Mn M bo. bo. is, a. Folge, ; dos. lusg. as 4. 84 19260. 1. 4. 1931 4 L410 auglosb. je is.1 953. 8, Schle Probinz- Verb Wiesbaden Gold⸗ . rz. Io0 1.4. 10 101, 2s oi, 26b o RMI 930, 1. 134943 1928 S. 1, 1.10. 35 1.4. 10 48h do. do. 1935, 8. Folge, j Schlesw.⸗Holst. Prov. gwickau RM-Mni 3. ausosb. je iss 1953558, ö RM⸗A. . A. 14, 1.1. 265 1926, 1. 8 1929 rz 100 14.10 101,26 8 ioi, 2ssb 6 do. Ag. 15Feingold!, do 1a. 1. 1. 95. 49h do. do. 19353, 4. Folge, 1.1. 1927 ö

auslosb. je i 1953.58, Gold⸗Anl. Ag. 16,

n 1.1. 1932 1.5.1 ot, 6b G6 io, 2õb 6 do RM. Anll Ag! nr

Pommern Provinz-⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RM⸗A. 35,

3 101, 26 G6 10ol, 25b 6 4H do. do. 1937, 2. Folge,

auslosb. je is. 1g 7-32, b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

c) Landschaften. versch. Bad. Komm Landesbk. j j ng. sch G. Sp. Pf. R. 1,1. 10.34 . 100 6 . Nit Ain aher enn g do. do. R. . 2, 1. 5. 35 491.511 6 4 unk. bis..., bzw verst. tilgbar ab ... do. do. R. 3, 1. 8. 35 481.2. 1006 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. R. 4, 1. 5. 36 48 1.5.1 Kred⸗Inst. GPf. R do. RM R. 5, rz. 100, j: Märk. Landsch. 4. 6 ñ1.2.8 1. 8. 1941 41.2.8 do. Abfind.⸗Pfdb.) 5 . 1.5. 11 Dt. Lande sbk. Zentrale Kur⸗ u. Neumärk. RM⸗Schuldv. Ser. A, rittsch. Darlehns⸗ rz. 100, z. jed. Binst. 41.6. 12 Kasse Schuld ver. Hann. Landeskrd. Gd. Serie 1 (fr. 83). 48 1.4.10 60 Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. do. do. S. 1 . 1.1. 100 6 4 Mannheim Anl.. Auzlosungs⸗ r 1. 1. 1850 481. 1.] fr. S , . 8 . Gold⸗Anl. Ag. 16, scheine einschl. . Ablös.⸗ Sch. = do. do. S. 2, Ag. 1927, do. do. do. S. 2 49 1.4. 6 1 rr 1. (in 4 d. Auzlosungsw. 6 1. 1. 1932 41.1.7 do. do. do. S. 3 4 1.4. 6 RMAnl. Ag. 19, Rostock Anl. ieh u le eine do. do. S. 3, Ag. 1927, do. do. RKM⸗Schusdv. . 1. einschl. il. Ablöfunga⸗Schuld 1. 1. 31 41.1.7 (fr Sz Rogg. Sch. 4 1.4. g6, vb „Gold⸗A nl. Ag. 20. (in P d. Auslosungsw.) a 6 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, Landsch Centr. Gd.⸗ 1a, 1062 17 1. J. 85 41.1.7 Pfdbr. (fr. sb 4 1.4. loob gr e, . . ö do. do. Ser. 5 u. Erw., * a Reihe X N 14. —6 121 * ö. 1. 7. 1985 48 1.1.7 o. do. Reihe B47 1.4. —6— Schles w. Holst. Verb. d) Zweckverbände usw. do. do. RM⸗Pf. S. do. do. R M Pf. RI 27 I. 100d 6r RM Ausg. 28 u. 29 u. Erw. rz. 100, 1.1. 435 do. do. Gd. Pf. Lig. Feingold). 1. 10. 36 Mit Zinsberechnung. Kassel Lotr. G. Pd R. Pf. ohne ÄÜntsch. 44 11.7 io2- 759. ox, pb Emschergenossensch.

4G Baden Staat RM⸗ bzw. 1. 4. 1934.5... u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 Landschaftl. Centr. Unl. 1927, unt. 1. 2. 32 1.2.8 100,60 6 do. do. RM⸗A. 30 ; do. do. R. 8 und 5. RW Pfandbr. fr. ) A. 5 RA26; 1981 4 14.10 do. do. Ausg. 5 R. B

. (GFeingold), 1. 10. 88 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 4 ayern Staat RM⸗ . do. do. R. 4 und 6, Anl. 25, id6. ab 1.9. 34 1.8.9 ioo, Sd o Kasseler Bezirksverbd. 6. 1969 3 12.5 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 3 S do. Serien Ani. 19335. Goldschuldverschr. 2s, ,,,, 1938 do. do. R. 7-5, I. 8. 83 ausl. b. 1945 1.5.5 0 1. i0. 838 6 erz. z. jed. z

do 1935 Reihe D,

do. do. R. 10, 1. 3. 84 4G Braunschw. Staat rz. 1. 4. 1942

. do. do. R. 11 und 12, * : . J n. 9 . 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 3865 5M⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 1.3.9 ioo, 150 too, ne Zinsberechnung. .

4 do. Rr aint. 192g, n . 6 ,

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 unk. 1. 4. 8 1.4.10 ioo, d ioo, 756. Oherhessen Provinz - Anleihe⸗ do. do XS 111278

3 * . , ,. o. do. do. R. 4. 1.9. 35 . Auslosungsscheine 5 ian K 48H Hessen Staat RM⸗ Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ do. 36 nl. Ag. 5 Ant, Jag, unt. 1.1.35 11.7 toi, ss sioi,6 e Fein

. . d. park.⸗Girov. 1926 a,,, ren ö , . ommern rovinz⸗Anleihe⸗ . . A. 7, 1.4. (S Lübeck Staat RM⸗ do. do. Ag. 8, 1980 Unl. 1928, ul. 1. 10. 89 loop a ioo do. do.

n who 2s ibi. sb 6 ot, 26d 6

Ohne Zinsberechnung.

Reichs 1930, Dt. Ausg. (Joung⸗Anl. uk. 1.5. 35 1.6. 12 10 b G

4ęEI Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 109 6 4h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 1.2.8 101b G

4g Preuß. Staatssch. 36, rz. 109, rückz. 20. 1. 41620.1.7 100, 9b 6 100, 9b G

1.4.10 95, 5b gseb e o s. Seb 6

10785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 53 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. ... 1.4.1 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 117 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8s u. 66) 48

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 41 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 6 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd. 4 Dstpr. ldsch. . r. 10 4. 6

Mitteld. Landesbk. do. do. s. 589) 4. —6 do. do. (fr. u. s 6] 4g 4.10 100 Gr do. MAbfind. Pfb.]) 4.10 102, õd Gr i028 0

do. do. 19265 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1988

Ausg. 1 1. 1. 32, j.: Auslosungssch. Gruppe 12 Gruppe * z sichergeste llt.

*