Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ..... 41.1 8966
NHeutiger Voriger
. ö
——Kiäᷣ
nNeutlger Voriger
Tempelhofer Feld. o D Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow ..... .. 6 1.1 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 do. Südwesten i. L. o DRM Thale Eisenhütte 90 Thür. Elektr. u. Gas 78 78 Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. ] v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 6 6/1 Tüllfabrik Flöha... 8
—
2
— — — — — — — — — = = — 2 Q 1 1
Anion Fabrik chem. , 4 1.10
Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. V 5* 1.1 — für s Monate
Verein. Altenburg.
u. Strals. Spielk. 3 / 4 1.1 — 6
do. Bautzner Pa⸗
pierfabrik ...... 0 1.1 93, 7156
do. Berliner Mör⸗ wenne, 6 do Böhlers Stahl⸗ werke, RM p. St. 1.1 do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗WAG 4 4 1.7 — do. DeutscheNickel⸗ ö . 3/2 8/2 1. 10 1908 do. Glanzstoff⸗ Fabriken . ...... 6 . — do. Gumbinner Maschinenfabr. . 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 6 do. Märk. Tuchfabr . 7 / do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. 0 do. Stahlwerke ... 5 6 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller ...... .. K do. Ultramarinfab. 7 7 Vietoria⸗Werke ... 5 6 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. 8 s 1.10 —
Wagner u. Co., Naschinenfabrik, j.! Maschinenfabr.
Wagner⸗Dörries. 5 0 11010808 1a is id ẽᷣ
14 gos
Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. . 5
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. / Ablösungsschd.
5osg Gelsenkirchen Bergwerk MM 1e, 40. ã Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 ..... ..... 50/9 Mitteldeutsche Stahl Ri Unk. M36... . 40 Vereinigte Stahl RM⸗ leihe
Accumulatoren⸗Fabrik. ... emeine Elektricitäts⸗
ung sellschaft een, Aschaffenburger Zellstoff. .
Bayerische Motoren⸗Werke ö P. Bemberg ... ......
ulius Berger Tiefbau. . .
erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . . .
Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . . Buderus Eisenwerke. . . ...
Charlottenburger Wasser⸗
wert; . Chem. von Heyden .... ... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz .. ..... Dema Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ..... .. 3 Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig. ..... ... Dortmunder Union⸗Brau.
— —— 22
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizität ⸗Lieferungsges.
Elektr. Werk Schlesien ....
Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauerei .....
J. G. Farbenindustrie ...
k Papier ..... . elten u. Guilleaume .....
Ges. f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt . .....
amburger Elektrizität.. arburger Gummi. .. . ... Harpeuer Bergbau ..... . oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A. G.
1.7 66. 25h
*
104, 5b 6
Mindest⸗ abschlüsse
5000
Heutigar
147 1476 14675 b
loo d- —
263-261 —
140,5 139, 5- 140,5 B- — 125 124 —
166. 56-
los. 2-152 5- — ö,, w 2
167 26——
1l6 B- 11556 116
irn nt, 136. 185,4 — Aid. Dis.
1446 143 167 73. 168 141, 75- 140 b 153, 5— 152— — 147 6— 148 B- — — ·I46- — 160.3. — ,,
145— — 132,59 - 135 — 177 * 121-120, 5— —
1854184, 75-185 ½ 185
— ——
167 - 166— —
1653, 25-162. 75— — = 167,75 167,5 —
173— —
16g 3. — las, S- 126-—
neutiger Voriger fkeutiger Voriger heutiger Boriger Wasserwerk. Gelsen⸗ Deutsche Reichsbank. 112, Jh 1126 Halberst.⸗Blanken⸗ z
w. 3 n n 1.1 169, 156 Deutsche Überseeische burger Eisenb. . 4x 1.1 dam 7D 6 do. (m. beschränkt. Bant. .. ...... ... 3 9. 26b 99h Halle⸗Hettstedt .. 4 1.4 G84, I5b. G6
Div. f. 1939) .. X. 1.1 — — Dresdner Bank. . . . . 118 G 118166 Hambg.⸗Am. Packet Wenderoth pharm. 4 35 1.7 i609, 28eb 6 — HallescherBbankverein 5 106 6 105,5b 6 (Hambg. Am. L.) 0 1.1 696 6gb Werschen⸗Weißenf. Hamburger Hyp.⸗Bk. 44 4 99, 5b 6 99h 6 Hamburger Hoch⸗
Braunkohlen .. .. 5 1.1 193, 5h 196, 5h Lübecker Comm.⸗Bk. 5 — 60 bahn Lit. .. M5 1.1 108 6 10 7h Westdeutsche Kauf⸗ Luxemb. Intern. Bk. Hamburg⸗Südam.
Kö 65 1.1 99 b 995 RM per St. 0 Dampfsch. ...... 5/2 11 — 1156 B Westfälische Draht⸗ Mecklenburg. Depos.⸗ Hannov. Ueberldw.
industrie Hamm 5 6 1.7 — u. Wechselbank. .. 538 55 — 6 o. D. — 6 u. Straßenbahnen 6 6 1.1 — 6 —6 Wicküler⸗KKüpper⸗ do. Hyp.⸗ u. Wechselz. 6 — 6 „»Hansa“ Dampf⸗
Brauerei ..... V6 661.11 — Mecklenb.⸗Strelitzsch. schiff. Gesellsch. . 6 11 101b 102eb B Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Hypothekenbank, j.: Hildesheim⸗ Peine -.
gau Terrain i. LS. o D 1.1 — — Mecklenb Kred.⸗ u. J Lit. A 0 1.1 4, 5b 4676 Wintershall . . . .. 966 1.1 162, 5b 163 6 Hypoth. Bank .... 4 5 101, 5h6 1016 Königsbg.⸗Cranz. M5 1.1 — g4b S. Wißner Metall.. 4 6 17 118, 256b 6 118, õb 6 Meininger Hyp.⸗Bü. 6 6 116,25 6 1166 6 Kopenhagener Wollgarnf. Tittel ü Niederlausitzer Bank. 5 . —— Dampfer Lü gn s 8 1.1
u. Krüger ...... 8 1.1 1489, õb 149eb 6 Dldenbg. Landesbank 5 35 s0o0, 5h 100, 5h Liegnitz⸗Rawitsch
Plauener Bank . . ... 359 — — Vorz. Lit. A.. M0 1.1 60h 60 6 9 ne,, 7 711. 10 — Pommersche Bank .. 4 5 100 o. D. — do. do. St.⸗A. Lit. 6 0 1.1 — — Zeitzer Eisengieß. u. Rheinische Hyp. Bank 7 5 136,5 6 13766 Luxemburg Prinz
N S8 8 1.7 — 2566 Rheinisch Westfälische Heinrich, 18. —
ellstoff⸗Waldhof . 7 7 1.1 1408 o. D. 1466 Bodencreditbank.. 7 7 — 127.56 6 500 Fr. 0 1.1 2 Rasten⸗ Sächsische Bank. . . . . t lob G 107 6 Magdeburger Strb / 5 . —
burg . ..... .... 4 1.4 94d, õh 8 8S85eb B do. Bodencreditanst. 6 116,25 6 116, 5b 6 Mecklbg. Fried. W.
Schleswig⸗Holst. Bk. 4 lo02, 25b 101, 5b 6 Pr. Akt. 5 5 1.1 — — Südd. Bodenereditbl, 3 59 — — do. St. ⸗A. Lit. Aa 5 5 1.1 96, 5b 97, 5b 6 Ungar. Allg. Creditb. . . 9 0 1.1 . n. z R Mp. St. zus Pengö Norddeutsch. Lloyd 0 1.1 66, ö 2. Banken. 1 Skengs ) St zo . Nordh. Werniger. 86 11 53h ö. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. k 777 132,250 6 132, 5b 6 , , , 1.1 . 5 ö ĩ j Westdeutsche Boden⸗ 18t. — 50 Dollar (Ausnahme: Bank für Brau-ndustcie 1. Juli. kreditanstalt . . . .. . 6 113, b — Prignitzer Eb. Pr. A. 69 1.1 — — Allgemeine Deutsche Rinteln⸗Stadt⸗
Credit⸗Anstalt. ... 9b 6, ᷣb 6 hagen Lit. A .. 6 1 1066 Badische Sant... 6 86 6 3538 do. Lit. E 6] 1.1 86h gb Bank für Brau⸗Ind. 645 64 13986 139, J5b . Rostocker Straßenb. 6 1.1 — — Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 5 108, 5d 106, 5h 3. Verkehr. Schipkau⸗Finster⸗ do. Vereinsbank... 5 5 10, J5b 1086 han, 79 11 147, 756 — Berlin. Handels⸗Ges. 5695 64 121, 5b 6 121, 15h 6 Aachener Kleinb. Mo 1.1 siqb 73 1b Strausberg⸗ Herzf. 6 1.1 60, 5h — 6 do. Kassen⸗Verein 3 35 — — Akt. G. f. Berkehrsw. 7 1.1 1386 1377 6 Südd. Eisenbahn . 5 1.1 1066 — Braunschweig.ᷣ Han⸗ Allg. Lokalbahn u. ; West⸗Sizilianische 111
nov. Hypothekenbk. 59 — 6 — 6 Kraftwerke ..... s s 1.1 159,56 160, 5b 1St. — 500 Lire Lire * 1.1 Com merz-⸗ u. Priv. Vt. 6 6 115,255 6 115,ᷣb6 Baltimore and Dhio 1.7 ᷣf. 500 Lire.
Dan zig. Hypotheken⸗ . Bochum⸗Gelsen⸗
bank i. Danz. Guld. Y 5 119, 5h — kirchen Straßenb. 0 1.1 980b 88eb B
Deutsche Asiatische 38k. ö 6. 26 , . 9 RM per St. 15 Pr.⸗A. i. Go l ; z Deutsche Bank und Deutsch. Eisenbahn⸗ 4. Versicherungen.
Disconto⸗Gesellsch. ö Betrieb ö 0 1.1 65 rb G 666 RM per Stück.
Ausgabe l gsæ2 , jetzt: Deutsch. Reichsbahn .
; 3 ö 6 123, 5b 6 123, 5b 6 ( 73gar. V. A. S. 1.5, ö. Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch Deutsche Central⸗ Inh. Zert. d. Reichs⸗ Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.
bodenkreditbank . 6 6 1I183,õh 6 113, 5b G bk. Gr. 5, 1-4) 8. -D 7 3* 1.1 181, 5B 13186 Deutsche Effecten⸗ u. Abschl.⸗Div. 2 u. Münchener Feuer. — .
Wechselbank. . . ... 4 89 886. 75h Eutin⸗Lübeck Lit. A 4 11 — — Aachener Rückversicherung ... — — Deutsch. Golddiskont⸗ Gr. KasselerStraßb. „Albingia“ Vers. Lit. A...... — —
bank Gruppe B.. . 39 — 1006 j.: Kasseler Ver⸗ do. dy, di ,,,, — — Deutsche Hypotheken⸗ kehrs⸗Ges. . . .. M 4 110 — — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. — 240h e
bank Berlin ..... 6 6 11,õb6 111,5b 6 do. . 7 ö. — — do. do. Lebens v.⸗Bk. 20260 200 eb 6
Fortlaufende Notierungen.
J
Berl. Hagel⸗Assec. (100 Einz.). — — do. do. Lit. B (26 F Einz. . — * 4 Berlin. Feuer (voll) zu 1900 RM) — — do. do. (379 Einz. — — Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln jetzt: ColoniasölnVersicherung 100 AÆ⸗Stücke M
Dresdner Allgem. Transport (5795 Einz.)
do. do. (2813 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher, voll) do. do. (2553 Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M do. Hagelvers. (653 Einz.) do. do. (32935 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . . . . do. Rückversich.ᷣ⸗Ges. .. ... do. do. (Stücke 10990, 800) National!“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung,. do. Lebensversich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feuer⸗Vers. (200 M⸗St.) do. do. (25 3 Einz.) Stett. Rückversich. (100 RM⸗St.) do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt do. do do. B
1 9 0
Tranzatlantische Gütervers. . Union, Hagel⸗Versich., Weimar
t ,, . . .
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrila Ges. 0 1 Kamerun Eb. Ant. SB 0 1.1 986 Neu Guinea Comp... 0 1 Otavi Minen u. Eb. * 1 181.14. RMp. St oo, so RM Schantung Handels⸗ = A.⸗G. ...... ..... 0 1.11101, 5b 101, 6b
Voriger Mindest⸗ ssoutigeor Voriger ö. abschlüsse Philipp Holzmann .:.... 3000 169, 5— — 168, 75 - 169— — 147-147, 25 b Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. 3000 l Y- 90,7 5-91- - gl, 5-91 d.. — Ilse Bergbau ..... ...... 3000 — — er, e, , m. Ilse Berghau, Genußsch,. 20090 16338— — 163-163, 256— — o. D. lo3z d- — Gebrüder Junghans ..... 2000 los G6-108- - los- -= — 100, 75— — Kali Chemie 890 000092 3000 — — — d, Klöckner⸗Werke ..... ..... 3000 132, - — 2. 131,5 66. 104. — * Lahmeyer u. Co. n 2000 134,5 . 133 75-1883, 5 e. — — Leopoldgrube ...... ...... 2000 — — — — Mannesmannröhrenwerke. 3000 129,5 - 129-129, 75 b 1285 -129— — 262— — Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 3000 —— — n,, Maximilianshütte . . .. .... 3000 — —— . . 140, 25 -14073 h Metallgesellschaft .... .... 3000 — — — —— . On , n Maschinenbau u. Bahn- / . Ren bedarf A. G. . Oren⸗ tor os d stein u. Koppel ..... .. 3000 125, 75-125 B- - 124,75 - 126-125, 75— — 1839 260. — Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 261— — 250261, 5- — . ztheinische Elettrizitätsw. 6665 I45— — , we or Rheinische. Stahlwerke, 3000 151715603 191-15173- 151, 25-151, 5b 116 20 1 i561 1655 h Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. 2009 137, 9-137, 25-137, 5— — = ·lI37 d- 138- - a 9 Rheinmetall ⸗Borsig. ..... 3000 138, 25—- 138- — 138-138, 750 - 138, 25— — . Rütgerswerke . ..... ...... 3000 172-172 b 170, 25-172 -171- — 111 bG- - Salzdetfurth .... ...... 3090 20s, I5- 20h. 25-207 5. — 207, 5-208, 5. — 189, 5- 185,5 l. Schering... 2000 185, 256-184, 25-184,5— — 1865, - 186, 25— — 246-246, 5— — Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B...... ..... 3000 —— — 1956, 75- — 14373144 — Schubert u. Salzer . ...... 3000 — ——— — 150, - — 167, 75— — Schuckert u. Co. Elektr.... 336500 . Kö 96. 20-96, 73— — Schultheiss⸗Patzenhofer, j. 142-142, 5 Schultheiss⸗Brauerei. .. 3090 12856128 — 128, 25 128568 128 5. — 1533/0 15458— — Siemens u. Halske. ...... 3500 257 75-237— — 2537, 25-237, s5- — ,, Stöhr u. Co. Kammgarn. 3000 — —— —·lI2- — 147— — ; Stolberger Zinkhütte. . ... 2000 97- — O7 d- 907- — — · 182. 5- — Süddeutsche Zucker. ...... 2000 2651— e , . 159, 5-161, 25 b — 189,5 — — Thüringer Gasgesellsch. .. 3000 — e, . 247—- — Vereinigte Stahlwerke. ... 3000 113, 25-1 1341133641132 b 113,5B- 113,25 - 11375 11375. 185, 75- — ĩ (I I39 n — ·lI4 M- — C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 — — k 1359-1356 — 177,75 - — Wasserwerke Gelsenkirchen 2000 — M ö 121,5— — Westdeutsche Kaufhof. . . .. 3000 gor G- 99— — Sr - 100- — Wintershall .. ...... .. 2000 163, 75 - 162 h 162,25 - 162734162, 75 163 290 185 9 G- 185856186556 b 128, 72-1223 — Zellstoff Waldhof ...... 3000 1414139, 5-140, 25— — o D. 1465/26 -146- — 165, 25- 167— — 2 . Bank für Brau-⸗Industrie, zoo. 139,26. 139. — — r , h Deutsche Reichsbant . .... 3000 1125-11270 — il 7b- 112.25 b 173— A.-G. für Verkehrswesen.. 3000 137, 75-138, 25— — 1375-137575 -137,35 13772 be , . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. z000 15975166 26—— 16 l- 160, 7ά.· - 1I3],I5 h 126 126530 Otavi Minen u. Eisenbahn 50 St. . 8
am Deutschen Neichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. SS
C ·······
Atmtticher Teil. Gortjetzung.)
Preußen.
Anordnung.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 298) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39 und dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933
WB
Die Deutsche Reichsbank im Jahre 1939.
GSesamtumsätze auf 1751, Mrd. RM gestiegen.
Kreditbegehr trotz der gestiegenen Aufgaben giatt
befriedigt. Betriebsvereinfachung in Angriff genommen.
Der Verwaltungsbericht der Deutschen Reichsbank für das Geschäftsjahr 1939, der soeben der Oeffentlichkeit übergeben wird, edenkt zunächst des entscheidenden Kampfes Deutschlauds um die ahrung seiner Lebensrechte. Er gibt dann — vielfach unter Be— rücksichtigung der Entwicklung bis zum April 1940 — einen kurzen Ueberblick über die intensive Wirtschaftstätigkeit, die in einer weiteren Steigerung des Volkseinkommens, der Spar und Geld—⸗ kapitalbildung sowie in erhöhten Steuererträgnissen Ausdruck ge— funden hat. Dank der in den Vorjahren gekeisteten Organisations— arbeit vollzog sich die Umstellung der Wirtschaft auf den Krieg, insbesondere auch auf dem Gebiete des Geldes und des Kredites, schnell und ungestört. Die in den letzten Jahren verfolgte Währungspolitik konnte nach Kriegsbeginn in ihren Grundzügen beibehalten werden. Die seit langem bewährten Maßnahmen der Lohn und Preiskontrolle, der Rohstoff , Außenhandels und Devisenregelung sowie der Emissions- und Investitionskontrolle sicherten die Stabilität der deutschen Währung nach innen und außen. Die im Zusammenhang mit dem Kriege notwendig ge⸗ wordene Drosselung und Lenkung des Verbrauchs fügte sich als weiteres Glied in die Reihe dieser Maßnahmen ein. Die Deütsche Reichsbank war und bleibt bemüht, in engster Zusammenarbeit mit den sonstigen zuständigen Reichsstellen die im Wirtschafts— prozeß freigesetzten Gelder den Finanzierungsaufgaben des Reichs nutzbar zu machen und bei ihrem Vorgehen Wege einzuschlagen,
die einerseits den Bestand der Währung schützen und andererseits
den unbehinderten Gang des auf höchsten Touren laufenden Wirt— schaftsapparates gewährleisten. Der Verwaltungsbericht unter⸗ streicht weiter bei Erörterung der Kreditpolitik, daß der deutsche Kreditapparat zu Kriegsbeginn eine außergewöhnliche Leistungs— probe zu bestehen hatte, daß aber die deutschen Kreditinstitute jederzeit in der Lage waren, der Wirtschaft die erforderliche Kredithilfe zu gewähren. Die Deutsche Reichsbank hat es bei Kriegsausbruch als ihre selbstverständliche Aufgabe angesehen, nicht nur unmittelbar durch Ausnutzung der in der deutschen Geldmarktverfassung liegenden Möglichkeiten, sondern auch un— mittelbar durch Einsatz ihrer eigenen Kreditkapazität sich dem Reiche bei der Finanzierung der Reichsvorhaben zur Verfügung zu stellen. Sie behielt dabei jederzeit ausreichende Beweglichkeit, um auch der deutschen Privatwirtschaft Kreditrückhalt zu, ge⸗ währen. Die Größe des von der Reichsbank insgesamt be— friedigten Kreditbegehrs spiegelt sich in ihrem Status wider. Die Gesamtanlage der Bank in Wechseln, Lombards und Wert— papieren ist 1939 um 34765 auf 12 619 Mill. EM gestiegen; ent⸗ sprechend nahm der Notenumauf um 3575 auf 11 798 Mill. RM zu. Der gesamte Zahlungsmittelumlauf erhöhte sich um 4114 auf 14502 Mill. RAM; davon entfielen am Jahresschluß 957 Mill. R. auf Rentenbankscheine. Der Geldmarkt war zunehmend flüssig, am Kapitalmarkt verursachte der Kriegsausbruch gleichfalls keiner⸗ lei Beunruhigung, so daß im Gegensatz zu 1914 eine Börsen⸗ schließung überhaupt nie in Frage kam. Im Verlauf des Be⸗ richtsjahres konnte eine Reihe großer Emissionen unter Mit⸗ wirkung der Reichsbank untergebracht werden. Auf dem Außen⸗ handelsgebiet hat die Reichsbank die Bemühungen der Außen⸗ handelskreise und der zuständigen behördlichen Stellen durch eine Reihe von Maßnahmen, wie Zinsherabsetzung, weitgehenden Ab⸗ bau von Gebühren und Versicherungsspesen sowie andere Erleichte⸗ rungen im Devisenverkehr und beim Ankauf von Kurssicherungs⸗ tratten, wirksam unterstützt. Die Transferbeschränkungen im Auslandsschuldendienst mußten auch 1939 aufrechterhalten werden. Nach längeren Verhandlungen unter maßgeblicher Beteiligung der
Reichsbank konnte mit den neutralen Stillhaltegläubigern ein
neues, in einigen Punkten verbessertes. Kreditabkommen ab⸗
geschlossen werden. Der Verwaltungsbericht gibt ferner eine kurze
Darstellung der verschiedenen Währungsmaßnahmen, die bei Ein⸗ gliederung der neuen Reichsgebiete und für das Gebiet des Gene⸗ ralgouvernements Polen getroffen werden mußten. Im Hinblick auf die Notwendigkeit, das deutsche Noteninstitut in allen seinen Zweigen gerade unter den gegenwärtigen Verhältnissen auf einen den modernen betriebswirtschaftlichen Auffassungen entsprechenden hohen Leistungsstand zu bringen, wurde im Berichtsjahr auf die Vereinfachung des Reichsbankbetriebes ein besonderes Augenmerk gerichtet. Durch eine erhebliche Anzahl von J nahmen konnten Einsparungen erzielt werden; weitere Maß⸗
ir ich arts ei.
2
der Kraft
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 15. April
de. ILS. 479) wird hiermit das bei der Stadtsparkasse in andsberg / Warthe für den ehem. Zentralverband der Schuh⸗ macher Landsberg / Warthe vorhandene Sparguthaben — Kto. Nr. 12 462 — 6 3,14 REA, in Worten: „drei Reichsmark 14 ,o“, nebst den aufgelaufenen Zinsen für den Preuß. Staat eingezogen.
Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung.
Frankfurt / Oder, den 10. April 1940. Der Regierungspräsident. J. V. Graf Hue de Grais.
nahmen dieser Art sind in Angriff genommen. Die Bank ver⸗ bindet damit gleichzeitig die Absicht, die Geschästsbeziehungen mit
ihrem vielseitigen Kundenkreis im Zahlungs⸗, Ueberweisungs⸗
und Kreditverkehr so billig und zweckmäßig zu gestalten, daß sie der deutschen Wirtschaft auch durch Kostenersparnis und Arbeits entlastung Erleichterungen verschafft. Ein ausführlicher Sozial- bericht gewährt einen klaren Einblick in die Arbeit der Reichs⸗ bank u) dem wichtigen Gebiete der Gefolgschaftsbetreuung. Die Zahl der Gefolgschaftsmitglieder hat sich von 18931 Ende 1938 auf 19753 Ende 1939 erhöht, was hauptsächlich auf die Errichtung der Bankanstalten in den eingegliederten Sstgebieten zurückzu⸗ führen ist. Die , . der Reichsbank erreichten im Jahre 1939 1751 457,) Mill. RM gegen 1444 477,0 Mill. Het im Jahre 1938. . ⸗
Die Erträge der Bank sind von 230,) Mill. Re in 1938 auf 316,4 Mill. RM in 1939 ien Im einzelnen haben infolge erhöhter Anlage die echt ln ontgeschäfte 258,9 (202,6) und die Wertpapiergeschäfte (25, (9.3) Mill. RM erbracht. Die Lombard geschäfte sind an dem Gesamtgewinn mit 1,8 (2,2 Mill, RM und die Buchforderungen mit 22,1 (7,8 Mill. RM beteiligt. Demgegen⸗ über belaufen sich die Aufwendungen auf 193,4 (189,3) Mill. R. An. Hiervon entfielen 123,I, (124,3) Mill. R.M auf die Verwaltungs⸗ kosten. Dem Delkrederefonds wurden 45,0 G3, 0) Mill., RM zu⸗ wiesen (davon wieder 25.9 Mill. TM für Kurssicherungs⸗ tratten), so daß er eine Höhe von 320 Mill. RM erreicht hat.
Von der Rücklage für Notenneudruck im Betrage von 21,? Mil⸗
lionen PM sind 10,3 Mill. Re verwendet worden; durch Zu⸗ weisung von 20,1 (12,0) Mill. eM wurde sie auf 31,0 Mill. eM erhöht. Von der Rücklage für Neubauten in Höhe von 58,ů? Mil⸗ lionen M wurden 13,8 Mill. M in Anspruch genommen; durch Zuführung von 16,6 (20, )) Mill. RM wurde sie auf 5ö,0 Millionen T.M aufgefüllt. Die gesamten Ueberweisungen an Rücklagen belaufen sich demnach . 75,7 (65,0) Mill. RÆ.M. Die Rücklagen für Pensions und Wartegeldverpflichtungen und für künftige Gewinnanteilzahlung blieben unverändert. Es verbleibt demnach ein Reingewinn von 117,9 (40,5) Mill. RM, der auf Grund des Reichsbankgesetzes vom 15. Juni 1939 wie folgt ver⸗ teilt wird: 10 9ͤ, d. h. i,? (1) Mill. RM, fließen in die gesetz⸗ liche Rücklage; zur Zahlung eines Gewinnanteils von wieder 5 n an die Anteilseigner werden 7,5 Mill. RM verwendet, während der Resibetrag von 97,8 (9, 17 Mill. „M dem Reiche zufällt. — Die Bilanz, die mit einer Summe von 27 147,2 (21 222,5) Mil⸗ lionen Az abschließt, weist unter den Aktiven folgende Posten aus (in Mill. RM): Goldbestand 708 (unv.), a hen 12 534,5 (10 626,1), Devisen 224,5 (197,4, Inlandswechsel und⸗schecks so⸗ wie Reichsschatzwechsel 11 200,9 (8079, 7, Lombardforderungen 30, (44,9), Wertpapiere 1221, G63, 9), Grundstücke und Gebäude 30,9 (unv.), Forderungen an das Reich 91,4 (92,6), verschiedene Aktiva 1743, (1217,13; die Passivseite verzeichnet: Grundkapital 150,) (unv.) gesetzliche Rücklage 99,1 (87,3), Rücklage für Pensions⸗ verpflichtungen 100.0 (unv.), Delkrederefonds 320,9 (275,0), Rück⸗ lagen für Notenneudruck 31,9 E21, 2, Neubauten 55,0 (G68, 3), künf⸗ tige Gewinnanteilzahlung 40, (unv,), in Betrieb 8 ebene Bank⸗ noten 23 868.3 (13 716,8), Giroguthaben 2018,32 (1527,5) und ver⸗ schiedene Passiva 359,5 (309,5). H.⸗V. am 19. April.
„Wirtschaft im Oftraum.“ — Eine Halbjahres⸗ bilanz über die Entwicklung im General⸗ gouvernement und den rückgegliederten Gebieten.
Krakau, 13. April. Unter dem Titel „Wirtschaft im Ostraum“ bringen die Warschauer und Krakauer geitun een eine vielseitige Sonde beilage, die zum ersten Male einen umfassenden Ueberblick
über den Neuaufbau der Wirtschaft im Generalgouvernement gibt.
Führende Persönlichkeiten der deutschen Verwaltung des besetzten polnischen Gebiets sowie hervorragende Sachkenner geben hier eine Halbjahresbilanz über die Entwicklung der Wirtschaft im Sstraum, unter dem neben dem Gebiet des eigentlichen Generalgouverne⸗ ments auch die angrenzenden, zum früheren Polen gehörenden jetzigen Reichsgebiete verstanden sind.
Generalgouverneur Reichsminister Dr. Frank zieht in seinem Geleitwort das Fazit aus allen einzelnen Berichten, wenn er feststellt daß es dank der ö . der deutschen Verwaltung in kürzester 56 gelang, die drängenden Probleme des Landes zu lösen, die Erfüllung aller wichtigen und großen Auf- gaben aber zumindest in die Wege zuleiten. Nach der Ordnung der chaotischen Zustände des Landes nach dem Krieg heiße die zweite Periode wirtschaftlicher Betätigung: Aufbau. Dieser Auf⸗ bau werde zwei Dingen dienen: er werde eine weitere Stärkung r s Großdeutschen Reichs bringen, aber auch dem arbeitenden polnischen Volk zugute konimen.
e ··¶¶
Wirtsch aft des Auslandes.
Belgiens Auenhanbel im März und im 1. Vierteljahr 1940.
„Brüssel, 14. April. Nach den bisherigen Ergebnissen beliefen sich im Monat März die belgischen Einfuhren 6 1,45 Mrd. bfrs. , 1,47 Mrd. im Vormonat. Die Ausfuhren sind während⸗ essen auf 2,4 Mrd. bfrs. gegenüber 149 Mrd, gestiegen. Eine so hohe Ausfuhrziffer wurde seit Jahren nicht n g, m ersten Viertel⸗ jahr 1940 machten die Einfuhren insgesamt 42 Mrd. bfrs. gegen⸗ über 6 Mrd. in der , . Vorjaͤhrszeit aus, die Ausfuhren dagegen 6.5 (6,5) Mrb. bfrz.
gtaliens Handelsmarine solt auf 6 Witt. SMR aus d ebaut werden. .
Rem, 13. April. Die italienische Handelsmarine umfaßt im Augenblick 33 WiJll. GRT. In einem Bericht des itallen schen
—
.
Verkehrsministeriums wird gefordert, die Flotte auf 6 Mill. BRT. auszubauen, um ein Zehntel des Weltflottenbestandes zu erreichen.
im Augenblick eine italienische Schiffahrtsgruppe bereits 0.20 Mill. BRT. Neubauten in Auftrag gegeben hat, müßten noch 2.3 Mill. BRT. gebaut werden, wobei der Ersatzbedarf anscheinend nicht berücksichtigt worden ist. Vor allem müßten die Tankschiffe vermehrt werden. Die Linienschiffahrt der Finmare⸗-Gruppe be⸗ sitzt im Augenblick 203 Schiffe mit 1.3 Mill. BRT. Die italieni⸗ schen . haben bereits 6,30 Mill. BRT. Frachtraum in Auftrag gegeben. Demnächst wird der erste schnelle 9000⸗t⸗Frachter vom Stapel kaufen, von denen insgesamt elf für die Amerika- und ,, gebaut werden. Auch der Bau von 11 Motor chiffen zu 200 BRT. macht Fortschritte.
—
Fortseßung auf der nächsten Seite.
1940
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 15. April auf 74,00 Ru (am 13. April auf 74, 00 RA) für
100 kg.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, auslãnbische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung.
15. April 13. April Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo ...... UL ägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Tabu). 106 Afghani 18,3 18,7 18,3 18,7 Argentinien (Buenos
ö. 16a.Pes. oOo,sss O,s72 o,56s8 O, S2 Australien (Sydney) 1 austr. Pf. — — — — Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) ...... lo0 Belga 42,28 42,;4 42,28 42,34 Brasilien (Rio de
w 1 Milreis o, 09 O0, 132 O, 130 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗
bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3, 47 3,053 3,047 3,053 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,05 45,15 48,595 48, 15 England (London) . 1 engl. Pfd. — — — — Estland
(Reval / Talinn) . . 100 estn. Er. 62,44 62,566 62,44 62,56 Finnland (Helsinki). 1009 finnl. M. 5,045 5,055 5,045 5,065 Frankreich (Paris) . 100 Fres. — — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 Holland (Amsterdam
und Rotterdam) 100 Gulden 132,22 132,48 132,22 132,48 Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,9 1451 14,59 14,61 Island (Reykjavik; 100 isl. Er. 38,3ᷣ 38,39 38,34 38,30 Italien (Rom und Mailand) ...... .. 100 Lire 13,9 lz, 1 13,9 113, 11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 583 O0,585 0,583 O0, 585 Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb) . 100 Dinar 5,594 5,706 5,594 5, 706 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. — — — — Lettland (Riga) .... 100 Lats 48,B,I5 48,85 48,B,75 A48, S5 Litauen (Kowno /
Cann ... 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 Luxemburg (Luxem⸗
, . ... 100 lux. Fr. 10,5665 10,585 10,565 10,5865 Neuseeland (Welling⸗
,, I neuseel. Pf. — — . . Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,59 56,71 56,69 56,71 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 8, 691! 8,709 8,691 8,709 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) ... 100 Kronen 59,29 59,41 59,9 59,41 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) .. 100 Franken 55,866 55,98 55,866 56,98 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,509 8,591 8,609 Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... ... l00 Peseten 23,56 23,50 23,56 23, 60 Südafrik. Union (Pre⸗
toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. — — , . Türkei (Istanbul) ... 1 türk. Pfund 1,A,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — ö . Jö. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 939 0,9411 0,939 O0, 941 Verein. Staaten von
Amerika (NewYork) 1 Dollat 2, 491 2,495 2,491 2,495
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 890 9, 91 Frankreich .... .... ..... ö 5, 599 5, 511 Australien, Neuseeland .... ...... .... 7,912 7, 928 Britisch⸗ Indien ...... 74,18 74,32 Kanada e es eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee -. 2, 078 2,082
—
VUusländische Geldsorten und Banknoten.
169. April 13. April Geld Brief Geld Brief So vereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,8 20,46 20 Franes⸗Stücke ... für 16,6 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars ...... 1 Stüc 4,185 4,205 4,185 4,305 Aegyptische .. ..... 1 ägypt. Pf. 8,28 8,A,27 8, 28 8, 32 Amerikanische:
1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2, 2,58 2,55 2,57 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,56 2, 2,655 2,57 Argentinische ...... 1 Pap. Peso O0, 52 0,54 0,52 0, 54 Australische .... ... 1 austr. Pfh. 5,4 5,46 5,44 5,46 Bel ische — 288898 100 elga 42,20 42,36 42,20 42,36 Brasilianische ...... 1 Milreis o, ogs O, 105 0, o0gs O0, 105 Brit. Indische ..... 100 Rupien 56,89 56,1 55,89 56,11 Bulgarische ...... 100 Lewa — — — — Dän ische: große.... 100 Kronen — — — — 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 47,90 48,109 47,909 48,10 Englische: große ... engl. Pfd. 8,58 8,652 8,658 8, 62 18 u. darunter ... engl. Pfd. 658 8,652 8, 58 8, 62
Estnische 66 100 estn. Kr. . . a 36 Finnische ..... .... 100 finnl. Nl. 4,79 481 4,B79 4,81 Französische .... ... 100 Frs. 4,59 4,61 4,74 4,76 Holländische ..... .. 100 Gulden 131,99 132,51 131,99 132,51 Italienische: große. 100 Lire — — 4. . 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,097 13,13 13,07 13,13 Jugoslawische: große 100 Dinar — — 6. os 160 Dinar ..... .. 100 Dinar 5,68 5,57 5,63 5,57 Kanadische ..... ... 1 kanad. Doll. 1,84 1,86 1,84 1,86 Lettländische ...... 100 Lats 2. Ja . . Litauische: große... 100 Litas — —— 3 . 100 Litas u. barunt. 100 Litas 41,0 41,86 41,70 41,86 Luxemburgische .. 100 lux. Fr. 10,55 10,59 10,55 10,59 Norwegische ..... 100 Kronen 56,4 56,566 56,14 56,66 Rumãänische: 1000 8ei und neue 500 Lei 100 Lei — — — . unter 500 Lei... 100 Lei — — — — Schwedische: große 100 Kronen — — — — 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,13 59,37 59,13 59,37 Schweizer: große... 100 Frs. 55,8s! 56,03 55,8“, 56,03 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,s! 56,03 55,8s',' 56,03 Spanische ...... ... l00 Peseten — — — — Südafr. Union.... 1 südafr. Pfd. s, 23 8,27 8,28 8, 32 Turkische .. ...... 1 türk. Rfund! 1,689 1,868 184 1,865
Ungarische ... ..... 100 Pengö —