1940 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. SS vom 15. Apr 1940. S. 2

49

.

Eröffnung der Belgrader FSrühjahrsmesse. Deutschland sehr stark vertreten. . Die Belgrader Frühjahrsmesse wurde am Sonnabendmittag in Anwesenheit eines Vertreters des Königs vom jugoslawischen Industrie⸗ und Handelsminister Dr. Andres eröffnet. Der deutsche Gesandte und zahlreiche Mitglieder des diplomatischen Korps wohnten der Eröffnung bei. Die Messe vermittelt ein eindrucksvolles Bild von den leben⸗ Jugoslawiens. zu barn und von den großen Entwicklungsmöglichkeiten der jugo⸗

Belgrad, 13. April.

digen Handelsbeziehungen

slawischen Wirtschaft. Angeschlossen

3. Internationale Belgrader Autoausstellung, auf der Deutschland absolut dominierend ist. Die deutschen Aussteller haben außer dem eigenen Deutschen Haus, in dem Büromaschinen und hauswirt⸗ schaftliche Geräte gezeigt werden, noch die größte Messehalle sowie wei weitere Hallen besetzt. Deutschland stellt ein Drittel aller Aussteller und zwei Drittel aller ausländischen Aussteller. Da⸗ neben sind noch das Protektorat Böhmen und Mähren, Italien und Ungarn in ihren eigenen Pavillons mit viel beachteten

Sonderausstellungen vertreten.

Wiedereröffnung der Kopenhagener Börse erwartet.

Kopenhagen, 13. April. In Kopenhagener Finanzkreisen wird eine baldige Wievereröffnung der Kopenhagener Börse erwartet. irgendwelchen schwankungen von vornherein durch die schon zu Beginn des Krieges festgesetzte Grenze für Kursrückgänge und Kurserhöhungen Dazu komme, daß, wie man höre, die Verkaufs⸗ orders in Obligationen nicht so zahlreich sind, wie von mancher Es scheint eine allgemeine Neigung zu bestehen, die Zeit abzuwarten und die Situation mit Ruhe hinzu⸗

Man erinnert daran, daß

vorgebeugt sei. Seite befürchtet werde.

nehmen.

Befriedigende Entwicklung auf dem finnischen

Geldmarktt. . ben n , Dia dlbartei 138 Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische

Helsinki, 13. April. Trotz der Einstellung des Geschäftsverkehrs ; ag 39 K . 7 . . Steirische Wasserkraft Steyr Daimler.

gller in den abgetretenen Gebieten befindlichen Bankunternehmien Reinnickel, s g o.,. 2 V , . Steyrermühl Paier = WVeitscher Magnesit

36 ich die Lage . 2. . Geldmarkt , ent⸗ rntini on. Reguluʒ ö . . ö. 3 6 . hir nen 6 wickelt. In März stieg das Barvermögen um 154,8 Mill. Finn⸗ naß J ö. . t 15. April. N. B. 0 .

mart, die Spareinlagen um fog Mill. Finnmark Und die Sched-. deinsilber kJ 35,50 = 38,50. 1 fein 6,5, 55 do Dt. Reich 1630 (Young, ohne Kettenerkl, nicht

guthaben um 279,7 Mill. Finnmark.

Banken stiegen im März um 45433 Mill. Finnmark. Ansteigen der Kredite um 334 Mill. Finnmark trat im Vergleich zum Februar eine Erleichterung auf dem Geldmarkt in Höhe von

120,8 Mill. Finnmark ein. .

Neuregelung der Bezahlung von Clearing⸗ Einfuhren in Sriechenland.

Unter Aufhebung aller früheren Vor⸗ schriften hinsichtlich der Fristen für die Bezahlung der Einfuhr aus Clearingländern hat der griechische Wirtschaftsminister bestimmt, daß die Bezahlung gegen Hinterlegung einer Garantie von 10 96G des Wertes bis zu drei Monaten, einer Garantie von 15 n des Wertes bis zu sechs Monaten und einer Garantie von 20, bis zu neun Monaten befristet werden kann. signationslager aus Clearingländern können gegen Garantie von 109i innerhalb eines Jahres, 15 innerhalb von 195 Jahr und

Athen, 13. April.

20 innerhalb zweier Jahre bezahlt

für die Bezahlung können nur in besonders begründeten Fällen nach Entscheidung der Währungskontrollkommission

werden.

Die Wertpapierdepositen der

soll in den

seinen Nach⸗

an diese Messe ist die ameri

estiegen.

gewaltsamen Kurs⸗

Ausfuhrbestimmunge

darüber sein, daß nach einer Erklärun Ashton Gwatkin der Handel mit den Westmächte erst in zweiter Linie komme. Diese Haltun dürfte allerdings nicht auf einen Mangel an gutem dern mindestens ebensosehr auf den fühlbaren Mangel an Gold und Devisen für die von den Amerikanern verlangte Barzahlung zurückzuführen sein. Es ist ar , n. auf . Weise in den lanischen Wirtschaftskreisen allmählich immer stärker der Eindruck wächst, daß Englands wirtschaftliche Kraft in diesem Krieg bedeutend geringer als im Weltkrieg 1914 ist.

Hsinking, 13. April.

von 609 Mill. oder 30 0o.

( 508 Mill. oder 40 0). von 549 Mill. auf 957 Mill, also um 408 Mi Damit ist zum ersten Male die Einfuhr auf über das

oppelte der Ausfuhr gestiegen, d. h. die . als der Einfuhrüberschuß.

* eine Aufhebung oder Lockerung der scharfen brltischen Ein und r n, von denen die amerikanischen u G n besonders weitgehend berre fen werden, ergebnislos blieben. Man ehr verstimmt Mos en Vertreters ereinigten Staaten für die

amtlichen ameri des englis

Mand schukuos 2Atuhenhandel im Jahre 1939. Ausfuhr geringer als der Einfuhrüberschuß.

Der gesamte Außenhandel der Mand⸗ schurei (einschl. Kwantung⸗Pachtgebiet) des Jahres 1939 betrug 2,6 Mrd. Jüan. Das ist gegenüber dem Vorjahre eine Steigerung Davon entfielen auf die Ausfuhr S826 Mill. (4 101 Mill. oder 14 ½), auf die Einfuhr 1783 Mill. Der en war demnach

oder fast 75 /o

anischen Kreisen e fg

r beträgt weniger

aàholm, 18.

Brüssel 90,42,

Englands illen, son⸗ abends geschlossen.

ö Rütgerswerke Waldhof 141,00 ex. 5, 95.

—— Guano —,

Wien, 13. April. 101,715, 5 a0 Oberöst.

Originalhüttenaluminium,

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 15. April 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Lieferung und Bezahlung):

RAM für 100 kg

Alpine Montan AG. Oesterreich ,

Stahl —, „Elin“

Finze AH. —, thal 43,00, Neusiedler

Durch das

23, 15 nom.

Einfuhren auf Kon⸗

werden. Längere Fristen

Amsterdam

gewährt hoim⸗

Fehlschläge der französisch⸗britischen Wirtschafts⸗ mission in Amerika. .

New Jork, 18. April. Nachdem sich bereits seit einigen Wochen

als Vertreter der französischen und britischen Regierung Charles Rist und Ashton Gwatkin in den Vereinigten Staaten befinden, um die schwierigsten der zwischen Amerika und den Westmächten bestehenden wirtschaftlichen Unstimmigkeiten aus dem Weg zu räumen, wird jetzt allmählich bekannt, da gehend erfolglos geblieben ist. Während es daß bisher nur von seiten der Westmächte, nicht aber von ameri⸗ kanischer Seite über den Verlauf der Verhandlungen berichtet wurde, hört man jetzt, daß die amerikanischen Bemühungen um

Ba ra

diese Mission weit⸗ ereits auffallend war.

D. 3. B)

Prag, 18. April. (D. N. B.) Zürich 655,B25, Oslo 664, 75 nom., Kopenhagen 565, 00, London 116,20 *, Madrid ——, Mailand 16220 nom., New York 29,26, Paris 5,718 *), Stockholm 696,50, Brüssel 496,509, Budapest Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,060 nom., Sofia 35,98 nom.,

is. s5 = 1655, 17,05 —- 17,39, Rio de Janeiro (inoffiz) 350 B.

8, M13. April: Geschlossen. * (D. N. B.) April. (D. N. B.) [Amtlich]

Am sterdam, 13. Paris ö. Brüssel

Iö, 50, London 6, 643, 31.366, w, . Italien —, Kopenhagen —,

Zürich, 13. April. 8d, London 1561, New York 446,00, Brüssel 75,90, Mailand olland 236,773, Berlin 177,50, Stockholm openhagen Sofia 550, 00 Athen 320,90 B., Konstantinopel 320,00 B. Bukarest 220 00 B., Helsingfors 825,00, Buenos Aires 102,00, Japan 104,75. .

Kopenhagen, 13. April: Notierungen nicht eingetroffen.

ä öh, Madrid 56, oh, 165 5h ., Oslo = —, 9,55 B., Belgrad lo, o,

Berichte von auswärtigen Devisen un

Wertpapiermãrkten. Devisen.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. Budapest, 13.

ril. (D. R. B.)

755 = 1,586, Brüssel 23,75 23, 9h, Oslo

em York 188.19 adrid Stockholm

(D. N. B.)

Amsterdam 15354, Berlin

Alles in Pengö.] Amsterdam 1898.50, Berlin 186,20, Bukarest 34,50, London 12,13, Mailand 17.7732, New York 345, 60, Paris 6,8, Prag 11,86 Sofia 413 00, Zürich 77 556, Slowakei 8.66. . London, 15. April. (D. N. B.) New YJork 402,50 —- 403,59, Paris 176,50 176,75, Berlin —, Spanien (Freiv.) 3850 B. talien Freiv 69,25, Schweiz 1785-17, 95, Kopenhagen (Freiv) Stock⸗ Buenos Aires

r.

Prag —. (11,40 Uhr.!

nat) 5, Ho, T dbso

Kettenerkl. —,

Lijn S7, 00, Nederl. damsche Lloyd 100,09,

nat.) =

. / then (nat.) 127,

48040 Preuß. Central

Cred., Pfdbr. 12,900 B., 54 o/o Rob. Bosch A. G. (nat.)

(offiz.

* , .

Berlin

700 Rhein⸗Elbe

werke (nat.) —, Serie G (nat. Rhein. ⸗Westf. Elektr. Elektr. Wke. 1931 Notes

,

/ .

Paris

„Budapest 900, Deutsche

Montecatini —.

) lo, 13. April: Notieru kau, 5. April.

London, 13. April.

1 *

Brauerei 152,900, Neu Guinea 289,00, Otavi 26,00. 64 o ο Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 101,40, 6 Wien 1934 100,35, Donau⸗ Dampfsch. 2 Gesellschaft , h . „Hermann Göring“ —, Brau⸗AG. Egydyer Eisen u. Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume ——, Gummi Semperit Hanf⸗Jute⸗Textil 86,50, Kabel⸗ u. Drahtind. 165,50, Leipnik⸗Lundb.

Brown ⸗Boveri

Schrauben ⸗Schmiedew.

700 Deutsche

(nat.) —, 70 /o Deutsch.

6z 0/9 Wk

KVle. 197 nat Hl, 75 , 6 6 J,, Bank 87, 00, Rotterdam

April: Notierungen nicht eingetroffen.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. April. besitzanleihe 1473 /f, Aschaffenburger Buntpapier 80, 99, Buderus Eisen 1167/8, Cement Heidelberg 159,00 d 260,00, Deutsche Linoleum 147,26, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guillegzume 167,00, Ph. Holzmann 1869,00. Gebr. Jung⸗ hans 108,90, Lahmeyer 134,00, Laurahütte 29,00, 9 f

ellsto

Hamburg, 13. April. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 11858 Vereinsbank 132350, Hamburger Hochbahn 108,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 68,75, Hamburg ⸗Suͤdamerika Nordd. Lloyd 66,900, Alsen Zement 212,00,

Voigt u. Häff ner

Harburger Gummi 188,00, (D. N. B.) Lds.⸗Anl. 1955 100/s, 6 0/o

A. E. G.⸗Union Lit. A

AG. f. el. Ind.

Q /

AG. .

/ J

England Funding Loan 1960— 1990 mit Kettenerkl. 573 /i, 48 oo Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 8979 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 1147/5 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3.) Exploit. v. Petroleumbronnen 217,25 M., Philips Corp. (3.) 28,50, Shell Union (8.) Oosig,

S578 M., Koninkl.

Unie 112,00,

Scheepvaart „Amsterdam“

Bodenkred.,, Pfdbr. (nat.) —,

Sächs. Bodenered.,

1 J

Kali⸗Syndik Union (nat —,

Vereinigte

Stahlwerke, 65 oso Neckar

e. 1925 (nat —, 7 oe0 Rhein.⸗Westf. 6 , Rhein.⸗Westf. Elektr.

(nat) 41 Eschweiler Bergwerkver. (nat.)

Farben (nicht nat.) (3.)

(3.) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs , und Strafsachen. 2. Zwang versteigerun gen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen. 6. Verlust ˖ und Fundsachen.

6. Aus losung uswm. von Wertpapieren, J. Ałtiengesellschaften,

8. sKtommanditgesellschaften auf Atltien, g. Deutsche stolonialgefellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankaußweise,

am , m O -

12. Offene Handel ˖ und stommanvitgesellschaften, 13. Unfall ·˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

2635 n

15 Gs 199/40. n, d,, gegen Emil Kronenberger, wegen Devisenvergehens.

Beschluß.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz vom 25. März 1940 werden: 1. der Arrestbefehl und Pfändungs⸗ beschluß des Amtsgericht Mainz vom 7. September 1935 (638 2s / 5) und 2. der Pfändungsbeschluß des Amts⸗ gerichts Mainz vom 12. September 1935 (Gs 4/35) aufgehoben.

Mainz, den 4. April 1940.

Amtsgericht. Abt 15.

. 2439 Bekanntmachung.

Den Nachgenannten wurde die ihnen von der Universität Tübingen ver⸗ ltehene Doktorwürde entzogen, weil sie auf Grund von 52 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 der deutschen Staats⸗

ange hörigkeit für verlustig erklärt wur⸗

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

den und danach auch des Tragens eines

deutschen akademischen Grades unwürdi

sind 1. Emil Baer, geb. am 12. 7. 188 in Offenburg, prom. zum Dr. med. dent. 2. Alfred Dannhauser, geb. am 10. 11. 1894 in Buchau, prom. zum Dr. med., 3. Lothar Dessaüer, geb. am 10. 9. 1894 in Tübingen, prom. zum Dr. rer. pol., 4. Georg Israel Guttmann, geb. am 10. 12. 1865 in , zum Dr. med. dent, 5. Karl Lieblich, geb. am 1. 8. 1895 in Stuttgart, prom. zum Dr. jur., 6. Siegfried Merzbacher, geb. am 27. 7. 1895 in Oehringen, prom. . Dr. jur. Die , , wird mit ieser e nnn wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. Tübingen, den 8. April 1940.

Der Rektor der Universität: Stickl. . 2633 Betanntmachung. ;

Die nachstehend aufgeführten Per— sonen, zur geit unbekannten Aufenthalts,

und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 der der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustigt erklärt wor⸗ den. Mit Rücksicht hierauf, ist ihnen der

ihnen von den zuständigen Fakultäten

der Albert⸗Ludwigs⸗Unvwersilät Frei⸗ burg i. Br. verliehene akademische Doktorgrad durch Beschluß der Univer- sität Freiburg i. Br. vom 28. März 1940 entzogen worden.

Die , ,, wird mit dieser Ver⸗ e n en wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Rechts und Staatswissenschaftliche

Fakultät:

1. Walter Sigismund Sulzbach, ge⸗ boren am 6 21. 2. 1839 in Franfurt / Main, promoviert zum Dr. jur. am 19. 11. 1911, 2. Kurt Arthur Zielen⸗ ziger, geboren am 21. 2. 1890 in , dam, promoviert zum Dr. rer. pol. am 16. 13. 1913, 3. Margarethe Minna Wiener, F Saulmann, geboren am 26. 8. 1 in Hamburg, promoviert zum Dr. ver. pol, am 28. 2. 1921, 4. Hans⸗Georg Sladomski, geboren am 17. 19. 190tz in Königsberg, promoviert am 30. 7. 1932 n Dr. Jur.

¶Medizinische Fakultät:

5. Walter Friedlaender, geboren am 7. 12. 1900 in , promoviert am 12.2. 192 zum Dr. med., 6. Leo Jacoh⸗ fohn, geboren am 22. 5. 1881 in Putzi bei Danzig, promoviert am 10, 5. 19 zum Dr. med., J. Isidor Picard, ge⸗ boren am 27. 5. 1896 in Lauterburg /

sind auf Gründ des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen

Dr. med. dent., 8. Leopold Isrgel Cohn, geboren am 10. 5. 1878 in Duderstadt⸗

öffentlichung wir ist nicht zugelassen.

Elsaß, promoviert am 9. 5. 1924 zum

. promoviert am 1. 129. 1902 zum Dr. med., 9. Friedrich Friedmann, geboren am 26. 109. 1876 in Berlin, pro⸗ moviert am 26. 1. 1909 zum Dr. med., 109. Zwan Israel Saphra, geboren am 27. 1. 1890 in ,, promoviert am 6. 6. 1914 zum Dr. med., 11. Arnold Hauser, geboren am 28. 6. 1893 in Straßburg / Els, promoviert am 3. 11. 1920 zum Dr. med. Philosophische Fakultät:

12. Heinrich Simon, geboren am 31. J. 1880 in Berlin, promoviert am 10. 8. 1905 zum Dr. hir Freiburg i. Br., ben 8. April 1940.

Der Rektor der Albert Ludwigs⸗Universität: J. V.: Maungz. 2634 Bekanntmachung. Der Fritz Simon, geboren am 28. 8.

1892 in Elbing, ist auf Grund vön 82

des Gesetzes vom 14. 7 1933 NG6BI. ] S,. 480 der deutschen Staatsange⸗ hbörigkeit für verlustig erklärt wor⸗ den. Simon ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Dem Genannten ist daher der ihm am 29. 9. 1920 von der Medi⸗ zinischen Fakultät verliehene Grad eines Dr. med. durch Beschluß der Uni⸗ versität Königsberg vom 17. 11. 1939

entzogen worden. Die Entziehung wird mit dießer Ver⸗ sam. Ein Rechtsmittel

Königäberg (Pr), den 9. April 1910. Der Rektor

2438

Dem am 9. Mai 1904 zu Neunkirchen eborenen, und daselbst wohnhaften lfred Stähle wurde die Erlaubnis zum Handel mit Vieh mit Wirkung für das e geber entzogen. Verf. vom 21.8. Mosbach, den 9. April 190.

Der Landrat.

3. Aufgebote.

2449 Aufgebot.

F I49. Auf Antvag des Landgerichts⸗ rats i. R. Vormbaum in Berlin Wis, Pariser Straße 49, als gerichtlich be⸗ in. Abwesenheitspflegers für den rüheren Rechtsanwalt Sr. Paul Israel Suzbacher, zuletzt in Berlin⸗-Grunemwald, Königsallee 37a, ist das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der nl f e gfl. rung von zwei Grundschuldbriefen des Dr. Paul Israel Sulzbacher für zwei im Grundbuch des Amtsgerichts Würz— burg, Sektion 1V. Band e. latt 445, Seite 1339 auf Plannummer g389, Ge⸗

schäftshaus N. 1, Am Dominikanerplatz in , eingetragene Grundschul⸗ den zu 30 006 R.M und 50 000 RM an⸗ geordnet. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, ven 4. November 1949, r tn, 11 Uhr, im Zim⸗ mer Nr. 70 des Amtsgerichts Würzburg. Der Inhaber der Urkunden wird 2 gefordert, spätestens im ,.

der Albertus⸗Universität: von Grünberg.

termin seine Rechte bei dem bezeich- neten Gericht anzumelden und die Ur⸗

ngen nicht eingetroffen. (D. N. B.) (D. ö B.) New York 5, 80, London Amsterdam 281,38, Paris 10668, Berlin

(D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗

Deutsche Gold u. Silber

Dynamit Nobel Holsten⸗

Lapp⸗ Leykam - Josefs⸗ Perlmooser Kalk —, Siemens - Schuckert

Nederl. Mij. tot Petroleum Holland Amerika Rotter⸗ Rubber Cultuur Miij. 177,715 M., 7 o/ Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 64 ,. Bayern 1925 (nat.) 11,50, 6 Preußen 1927 Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 11,75 G., 70½ Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 111ss, 70/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.)

w Faymonville

o / Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat. 12, 00 B., 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod. ö. Pfdbr. (nat.)

R. de B. E. D. (Acisries Rsunies) —, Joo T 0e9 Conti Gummi⸗Werke A. G. Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. ——, 6 Harpener Ber b., 20 jähr. (nat.) —, 6 O/o J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3.) . 6z o O Siemens u. Salske 1936, m. Bezugsschein (nat, —, Go / Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. ——, 7 G Vereinigte Stahl⸗ 25 jähr., G. (nat) ——. 7 0

mer

sche Bank Vereeng. : eichsbank (nicht nat) —, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. 15, Fabr., Pref. and A. —, J. G. Algem. Nederl. Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges ) 2

A. Jürgens Ver. des Rechts,

14 00,

Srsie Beilage rm Reichs. wd Ergaksaufefger Rr. S8 vom 18. Aprei 1940. S. 3

kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Würzüurg, den 8. April 1940.

; Amtsgericht.

2645

Der Kaufmann Emil Josten, Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, Bleichstraße 24, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Iich in Paderborn, hat das Auf⸗ ebot des angeblich verlorengegangenen . othekenbriefes über die im Grund⸗ uch von Paderborn Band 64 Blatt 1551 Abteilung III Nr. 11 eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 1500 FCM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Ele dr rt spätestens in dem auf den Okttober 19490, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls wird die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen.

Paderborn, den 5. April 1940.

Das Amtsgerchit.

Nn t ᷣ—ᷣ x ) - 2448) Oeffentliche Aufforderung. Die Witwe Luise Katharine Theresia Amalie Kreizner geb. Fischer ist am 25. September 1938 zu Wiesbaden, vem letzten Wohnsitz, gestorben. Da rben nicht ermittelt wurden, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit n . ihre Eybrechte bis zum 1. Juli 19490 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden, anderenfalls wird fest⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe ö. ö. Land Preußen nicht vorhan⸗ en ist. . Wiesbaden, den 4. April 1940. Amtsgericht. Abt. 4 a.

E443 Das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ chließung von Nachlaßgläubigern haben eantragt: a) Der Treuhänder Bern⸗ hard ecker in Köln⸗Klettenberg, Siebengebirgsallee 30, als i. pfleger, a) des am 30 November 1959 in Köln verstorbenen Pensionsinhabers aus Köln,

, ., 19, b) des am 6. Januar 19 in Köln verstorbenen Peter Liebertz aus Köln, Huhnsgasse 2, b) der Rechtsanwalt Dr. ilhelm Reuter in Köln, Herwarthstr. 3, als Nachlaswerwalter des am 13. Januar 10940 in Köln verstorbenen Kaufmanns Johannes Laue aus Köln, zart⸗ fraß 56. Die ,,,. wer⸗ n daher aufgefvodert . Forderun⸗ gegen gegen den Nachla a) des ver⸗ . Friedrich r,, b) des verstorbenen Peter Liebertz e) des ver⸗ storbenen Johannes Laue rg fn in em auf den 13. Juni 19490, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude, Relchenspergerplatz 1. Zim⸗ 268, anberaumten Au fgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der e zu enthalten. Urkundliche eweisstücke 6 in Urschrift beizu⸗ k en. Die Nachlahgläubi ger, welche ich nicht melden, können unbeschadet

vor den Verbindli e

aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Den e. gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ un der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein . F ergibt. Auch . tet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur füt den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der , n,. des. Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Köln, den 5. April 1946.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

2644 Oeffentliche Mufforde ; Die Inhaber der Wahlstellen der Ehe⸗ leute „Radeklau“, Ferdinand Rade⸗ klau, geb. 7. September 1824, gest. 17. Januar 1907, Agnes Radeklau verw. Lüdecke geb. Goldschmidt, gebe 19. . 1824, gest. 19. November 1904, oder deren gelten achfolod werden hiermit öffentlich aufgefordert, ihre Rechte auf die Wahlstelle durch no igen Er⸗ werb auf abermals 30 Fahre geltend zu machen. Andernfalls fallen diese Grabstellen auf Grund der s§5 14 Abs. 1 und 5 und 20 Abs. 2 der Friedhofsord⸗ nung samt den darauf, befindlichen Gin⸗ friedigungen und Steindenkmälern, so⸗ weit diese a befonderen Kunstwert besitzen, der Gemeinde anheim. Die Steindenkmäler und b , , . 6 der Gemeinde alsdann zur a

,,. Gine nochmalige Au rung erfolgt . .

Lehnin, den 19. April 1940.

Der Bürgermeister. J. V.: F. Sim on, Beigeordneter.

e638 F 1I00?I 19409. Das Amtsgericht Bremen . am 5. April 1940 au ö der

E⸗

G. Farbenindustyie Aktiengesell rankfurt g. M., Grünebur ig ver⸗ treten durch ihren Vorstar rozeß⸗ bevollmächtigte: Rechts anwãlte Dres. Scherer und Kulenkampff, e, e,

7

chaft, ;

Domsheide 3, ine Ausschlußurtei . Unter Verurteilung der An⸗ tragstellerin in die Kosten des Verl

fahrens werden folgende Konnossemente,

und zwar jeweils bezüglich sämtlicher Ausfertigungen, für kraftlos erklärt: 1. Konn. Nr. 5 r, ausgestellt am 8. August 1939 in Rotterdam 2 Basrah an Order, mit dem Märk: 18 Murad Basrah Made in Germany 229 97476 3 cases dyes, dry 250. Kg IG Murad Basrah 229977 1 case dto. S5, kg 229 960 1 case dio. 77. - kg 229 978/9 2 drums dto. 59, 4 kg zus. 7 packages I, 4 kg. 2. Konn. Nr. gr, ausgestellt am 8. Aug. 1939 in Rotterdam nach Bagdad an Order, mit dem Märk. 1G N FIP & C Bagdad From Basrah to Bagdad per Iraq State Railways Made in Germany 223 785/88 - 4 barrels dyes, dry 227,2 kg. 3. Konn. Nr. 6 r, ausgestellt am 8. Aug. 1939 in Rotterdam nach Bagdad an Order, mit dem Märk: 1 6 8. J. A. S. & W. Basrah for Baghdad From Basrah to Bagdad per Iraq State Railways Made in Germany 234 731/734 4 harrels dyes, dry 224,5 kg 234 735/737 3 barrels dto. 171,1 Kg zus. 7 barrels 395,6 63 4. Konn. Nr. Zr, ausgestellt lug

am 8. 1939 in Rotterdam nach Bagdad an Order, mit dem Märk: 16 M J HA Bagdad FErom Basrah to , hy Irag State Rail ways. 319/328 10 cases dyes dry 752.5 kg 227 32933 5 cases dto. 359,7 kg zus. 15 cases = 11122 kg. 6. Konn. Nr. 8r, ausgestellt am 8. Aug. 1939 in Rotterdam nach Bagdad an Order, mit dem Märk: 1LG— 8 HR Bagdad from Basrah to Bagdad per Iraq State

Railways. 209 928/209 947 20 Wobden-drums Aniline Salt 1189, kg. 6. Konn. Nr. Tr, ausge⸗

stellt am 8. Aug. 1939 in Rotterdam gag Bagdad an Order, mit dem Märk: 1 M JHA Basrah for Baghdad From Basrah to Baghdad per Iraq State Railways. Made in . 234 741/745 =- 5 barrels dyes, dry 570,9 Kg. 7. Konn Nr. 5r, ausgestellt am 8. Aug. 1939 in Rotterdam na agdad an Order, mit dem Märk: 16 8 HR - Bagdad Hrom Basrah to Bagdad per Iraq State Rail ways Made in Germany 227 105/109 5 barrels dyes, dry 286, Eg. S. Konn. Nr. 4 *, ausgestellt am 8. August 1939 in Rotterdam . Bagdad an Order, mit dem Märk: 1 9 HR Bagdad From Basrah to Bagdad Per Irad State Rail- ways = 209 90s / o 927 20 Rooden- drums Aniline Salt 114455 kg. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

mm m a 2 Q ᷣx·¶¶·

. F II/ 1940. Das Amtsgericht Bremen .. am 8. April 1949 auf Antrag der eutsch⸗Südamerikanischen Bank Aktien⸗ esellschaft, am⸗ urg, er ; kifg 16, vertreten durch die Firmg. Wil⸗ b

Zweigniederlassung

elm C. H. Eikhof, Hamburg 1, Möncke⸗ . 8, Prozeßbev,: R. A. Dres. Magnus, v. Sauer, en n Ham⸗ burg 1, Mönckebergstraße 19, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 17. Augüst 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den dem Norddeut⸗ Hen Lkohd in Bremen gehörenden ampfer . . ö. . 6 rinto ausgestellte Konnossement mi dem Mär a] D C0ORINTO 4239. 1 pieza Automovil de carga 2890 kg, 2 piezas Accessorios para automoviles de carga 3530 kg 3 piezas total: 8220 kg, wird bezügli der dritten Ausfertigung für lraftl erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

2 4 T 26/40. Das Landgericht Bremen hat am 8. 4. 1940 auf n . der Allge⸗ meinen Elektrizitäts Gesellschaft, Berlin

NW 40, . 2s4, fol⸗

gendes Ausschlußurteil er

assen; „Die drei Ausfertigungen des am XV. Ful 19359 in Hamburg für den Dampfer Franken“ des Norddeutschen Lloyd in remen ger g ten gn Konnossements mit dem Märk: AEG HdC Adelaide Made in Germany 38 0654 1 Case Machinery 106 ks. werden für kraft⸗ los erklärt unter Verurteilung der An⸗ tragstellerin in die Kosten. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Hamburg 386, Neuer Jungfern⸗

2641

F 28 - 29/1959 Das Amtsgericht Bremen hat am 9. April 1940 auf An⸗ trag: 1. der Frau Anna Maria Waltjen Wwe., 380 = 86 = 47th Street, Astoria, 8. J. New York, U. S. A., 2. des Theo⸗ dor Waltjen Dawson, Yukon Territory, Canade, vertreten durch ihre Bevoll⸗ mächtigten: 1. den Diplomingenieur Wilhelm Zeltz, Bremen, Prager Str. 10, 2. den Rechtsanwalt Dr. jur. F. R. Bode, Bremen, Dechanatstraße 1b ptr., fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: . auf den Namen der Frau Anna Maria Waltjen Wwe. und ihres Sohnes Theo⸗ dor Waltjen, zu Händen von Herrn Rechtsanwalt Dr. Bode, Bremen, Dechanatstraße 1c ptr, ausgestellte und ga en ein Guthaben von. A5, 96 Ren nachweisende Einlegebuch Nr. 459 234 der Sparkasse in Bremen wird für kraftlos erklärt unter Ver⸗ urteilung der Antragsteller in die Kosten des Hin h en

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2442 Bekanntmachung.

Durch Urteil vom 5. April 1940 ist. der Sypothekenbrief vom 15. Januar 1931 über die im Grundbuch von Bleicherode Band 8 Blatt 265 Abt. III Nr. 19 für die offene Handelsgesellschaft Philipp , , . in Bleicherode ein⸗ Etragene rlehnsforderung zum

reise von 3.500 g Feingoöld für kraft⸗ los erklärt worden.

Amtsgericht Bleicherode.

2643

F. 4s39. Der pothekenbrief Pottenhausen Band 1 Blatt 27 1II. Ab- teilung Nr. 16, Gläubiger Leibzüchter Fritz Lappenbusch, Pottenhausen Nr. 33, über noch 1216,50 Get ist durch Aus⸗ schlußurteil des Gerichts vom 10. April 19490 für kraftlos erklärt.

Lage in Lippe, den 10. April 1940.

Das Amtsgericht.

2646 Beschluß. 5. F. 1139. Durch J, ,, vom 5. April 1940 sind folgende Ur⸗

kunden für kraftlos erklärt: a) der Grimdschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Thorn⸗Altstadt Blatt 363 in Abt. III unter Nr. B für Carl Stow⸗ ronski eingetragene und an die Antrag⸗ stellerin zu 1 abgetretene Grundfchuld von 3250 Zloty, b) die Hypotheken⸗ briefe über die im Grundbuch von Thorn Blatt U1 in Abt. III unter Nr. 68 und Nr. 70 für Gustav Holz eingetra⸗ genen und auf die Antragsteller Üüber⸗ gegangenen Hypotheken von je 6500 , c) die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Weißhof Blgtt 76 in Abt. II Nr. 1, Nr. 4 und Nr. 6 für Charlotte Landowski geb. Tews einge⸗ tragenen Hypotheken von je 5000 4. horn, den 19. April 1940. Amtsgericht Thorn. Dr. Gru be.

TI 4 ss 1 2. 2 In der Erbscheinsache Ley wird der am 22. März 1939 erteilte Erbschein betreffend die 6. in den Nachlaß des am 4. Februar 1939 zu . . letzten Wohnsitz, verstorbenen Fleischermeisters Anton Ley von Amts wegen für kraftlos erklärt. Amtsgericht Btschofstein, den 5. April 1940.

DI

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom J April 1940 ist der ver⸗ schollene 5 ugone Jean 2a Redoute, geboren am 13. Oktober 186 in Lüttich (Liege), ohne , letzten Wohnsitz im . belgischer ,, ür tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. De⸗ ember 1916, 24 Uhr, festgestellt worden.

ie Todeserklärung erfolgt nur mit Wirkung für die , welche nach deutschem Recht zu beurteilen 6 und mit Wirkung für das im In⸗ ö Vermögen. 456 II. 16. 39.

Berlin, den 5. April 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

mm . Durch Ausschlußurteil vom 9. 4. 1949 ist der am 19. 4. 1896 in Herze⸗ brock geborene n, , . e ric Strotmann für tot erklart 2 Als Todestag gilt der 31. 12. Wiedenbrück, den 9. April 1940. Das Amtsgericht.

rare rn

ee, :

F g7 / 1940. Das Amtsgericht Bremen at am 9. April 1940 auf Antrag der irma Kraft C Krüger, Nürnberg⸗W., ürther Str. 54, vertreten durch R.⸗A. r. n , Martin, Hamburg, Brod⸗

schrangen 27, folgendes . usftg

erlassen: Die beiden am 24. August 1939

in Samburg in je vier Ausfertigungen

ür das dem Norddeutschen Lloyd in

remen G n. Motorschiff „Nürn⸗ berg gn Drder 26 ausgestellten en Märken: A NZ

. mit . 8077/73 2 cajones Articulos de hierro 123 kg, 871 1 cajon Coladores de hierro 99 kg, S074 - 1 aon Lapices, tarjetas postales 47 * kg und LFS 1 cajon Libros para colegiales 106 kg 1 cajon Tarjetas ostales 31 Eg, werden jeweils * ch aller vier Aus⸗ ertigungen für kraftlos erklärt unter erurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2636

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 5. April 1940 ist der Tod des Unteroffiziers Herbert Otto De⸗ mant, geboren am 2X. August 1912 zu Schönebeck, festgestellt und als Zeitpunkt desselben der 39. April 1937, 10 Uhr. 455. II. 25. 39.

Berlin, den 5. April 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

a m. 2637 . e Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. April 1940 ist die ver⸗ schollene Regina Pingel, geboren am 24. 6. 1897 zu Elisabethstal (Gouverne⸗ ment Jekaterinoslaw, Rußland), Tochter der Eheleute Peter Pingel und der elene Pingel geb. Herbst, deutscher Reichsangehörigkeit, ohne letzten Wohn⸗ sitz im Inlande, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1923, 24 Uhr, festgestellt worden. 456 F. JI82. 87. . Berlin, den 8. April 1940.

4. Oeffentliche Zustellungen.

24562

zffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Gleixner, Michael, Bauschlosser in Unteremmendorf 25 —, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Strauß in Beilngries, gegen Katharina Gleixner, Bau⸗ schlossersfrau, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, Aktenzeichen R 15140, ladet der Kläger die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Eichstätt, Zivilkammer, Sitzungs⸗ saal, auf Mittwoch, den 26. Juni 1540, vormittags 9 ihr, mik der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termine wird der Ver— treter des Klägers beantragen, zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschie⸗ den. II. Die Beklagte hat die Prozeß⸗ kosten zu tragen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Ladung ist bewilligt.

Gichstätt, den 9. April 19416.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2455] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna. Emma Micklisch geb. Zieger in Faxina / Itapeva, Staat Sao Paulo, Brasilien, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Geißler in n 1, Albertstraße 36, klagt gegen den aldarbeiter Friedrich Hermann Otto Micklisch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits dor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig am 20. Juni 1949, vormittags Hitz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt vertreten zu lassen.

Leipzig, am 10. April 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

2456 Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Frieda Zobler geb. Land⸗ graf in Leipzig Oß, Konradstr. 41, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Franz Gänzel in Leipzig C1, Dresdner Str. 12, klagt gegen ihren Ehemann, den Stein⸗ drucker Karl Paul Zobler, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe nach 555 des Ehegesetzes und ladet ihn zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Leipzig auf den 24. 1940, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichk zugelasseren Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Leipzig, den 10. April 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

2459) Oeffentliche Zustellung.

27 R I/40. Die Ehefrau Anna Elkano⸗ witsch . Fiß in Stettin, Frauenstraße Nr. A, Klägerin, ; Rechtsanwalt Klockzin in Stettin, klagt gegen den Schneider Aron Elkanb⸗ witsch, ihren Ehemann, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung (22 R 140). Die Klägerin ladet den Beklagten 3 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

treits vor die II. Zivilkammer des

andgerichts in Stettin, Johannisstraße Nr. 6 Neubau auf den 12. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, mit der . sch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 8. April 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2460) J Martha Kubina, geb. Mieschalla, Hin⸗ denburg, Oberschlesien, Kleiststraße 6, klagt gegen Alois Kubina, Arbeiter, ö! t. unbekannten Aufenthalts, auf hescheidung aus 58 49 und 55 Ehe⸗ esetzes. Verhandlungstermin vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart: Donnerstag, 13. Juni 1940, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, den 16. April 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.

2461] Oeffentliche n, ,. 5 R 38/40. Die Ehefrau Frieba Haw⸗ litzis in Wesermünde⸗Lehe, Rickmers⸗ af 44. Prozeßbevol mächtigter:

echtsanwalt Dr. Feyerabend in Weser⸗ münde⸗Lehe, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Oberheizer Oswald Hawlitzka, far Zeit unbekannten Aufenthalts, feng n Wesermünde⸗Lehe, wegen Ehe⸗ Henn. mit dem Antrage, die am 21. September 1929 in 2 (Weser⸗ münde) , Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller), Johanniswall ö,. Nr. 48, auf den 27. Juni 1 10, 91 Uhr, mit der Aufforderung, . einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. . Verden / Aller, den 8. April 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Mair

Prozeßbevollmächtigter:

2462 Gemäß S5 1 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) 16 ich im Nachgang zu meiner rnennungsurkunde vom 27. März 1939 heute zur Veräußerung des Geschäftsinventars des dem Juden Gerson Zimmerspitz gehörenden Ge⸗ werbebetriebes „Möbelhaus Her⸗ mann Zimmerspitz“ die Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H. in Königsberg (Pr), Paradeplatz Nr. 19, als Treuhänder bestellt. Diese An⸗ ordnung wird dem jüdischen Eigen⸗ tümer hiermit öffentlich zugestellt. Königsberg (Pr), 8. April 1940. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Dr. Fri eß.

2463 Bekanntmachung.

Der Jüdin Ivy Sara Rothschild in Jerusalem gebe ich auf Grund von 56 in Verbindung mit 8 2ff. der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Reichsgesetzb I S. 1799) auf, ihren auf Markung Freudenstadt gelegenen Grundbesitz binnen einer Woche nach Erscheinen dieser Bekanntmachung an die Stadt Freudenstadt zu veräußern. Falls die Jüdin Rothschild meiner An⸗ ordnung nicht nachkommt, setze ich den Bezirksnotar Hugo Essich in Freuden⸗ stadt als Veräußerungstreuhänder ein.

Stuttgart, den 10. April 1940.

Der Württ. Wirtschaftsminister. 2450) Oeffentliche Zustellung.

11 C 256140. Die Firma DK. Bw Alfred Thelen, Aachen, Bachstr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Heusch in Aachen, klagt gegen den Artisten Willi Hiltermann, zuletzt wohnhaft Bacharach a. Rh., Schul= gasse 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1290,59 RM nebst 5 2 1940 zu zahlen.

Zinsen seit dem 1. 1. Zur mündlichen Verhandlung d Rechtsstreits wird der Beklagte vor de Amtsgericht in Aachen auf 2 28. Mai 19419, vormittags 9 Uhr. Zimmer 304, J. Stock, geladen. Aachen, den 9. April 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. M. Lantin, Justizinspektor.

2451] Oeffentliche Zuftellung.

53 C. 218409. Der Kaufmann Dr. Ednard Bach in Berlin⸗Schmargendorf, Teplitzer Straße 2, klagt gegen die Witwe Else Sara Michalski geb. Gien⸗ fiewiez in London NW 8, Oslo Court Prince Albert Road, wegen Schadens⸗ ersatzes anf Zahlung von 797, 3. H- nebst Zinsen seit dem 15. Oktober 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 39. Mai 1949, 9 Uhr, Zimmer 124, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 8. 4. 1940.

Die Geschäftsstelle des Ämtsgerichts. 2453 Oeffentliche Zustellung und Ladmig.

Hans Schmitz, Treuhänder in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz 3, klagt gegen den Kaufmann Artur Israel Bacharach mit dem Anirag auf kosten fällige, ,. vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung an ihn von 4000 RM 3 4 v. S. Zinsen sett 1.1. 1940 für Vermittlung. Verhandlungs⸗ termin vor der 19. Zivilkammer am 6. Juni 1940, 1905 Uhr, Saal 259. Landgericht Köin, den 6. April 1940.

2454 Oeffentliche Zustellung.

2 G 1911857. In dem Rechtsstreit der Erben des Kaufmanns Moritz Hirsch⸗ feldt in Lyck, 1. Frau Enni Cecilia Cohn, geb. Hirschfeldt, in Gumbinnen, Königstraße, 2. Frau Frida Sara Gustafsohn, geb. Hirschfeldt, in Stock⸗ holm, Askrikegatan g, 38. die umverehe⸗ lichte Caje Beile (Berta) Hirschfeldt in Lyck, Kaiser-Wilhelm⸗Str. 105, 4. Frau Lea Rosa Neurath, geb. Hirschfeldt, in London, 107 Greenhill High Street, Hampstead, 5. Kaufmann Adolf Abraham Paltiel Hirschfeldt, Berlin⸗ Wilmersdorf, Badensche Straße 14, Be⸗ klagten und Berufungskläger, gegen die Stadt Lyck, Klägerin und Berufungs— beklagte, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Flottrong in Königsberg (Pr) wegen Zahlung des Restkauf⸗ preises für Pachtinventar als Bürgen, wird die Beklagte zu 4 auf den 24. September 1940, 19 Uhr, vor das Oberlandesgericht in Königsberg (Pr), I. Zivilsenat, Sitzungssaal 25, geladen zur Verhandlung über den An⸗ trag der Klägerin a) die gegnerische Be⸗ rufung zurückzuweisen, by auf die An⸗ schlußberufung in Erweiterung des Landgerichtsurteils die Beklagten als Erben des verstorbenen Kaufmanns Moritz Hirschfeldt gesamtschuldnerisch zu verurteilen, an die Klägerin 31 300 e nebst 615 o, Zinsen . dem 1. April 1931 zu zahlen, abzüglich der am 23. 6. 1939 gezahlten 850 R., der am 10. 8. 1939 gezahlten 10 509 R. und der am 24. 8. 939 gezahlten 10 5090 Re, e) hilfsweise: Vollstreckungsnachlaß zu gewähren.

Königsberg (Pr), 8. April 1940. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

J