Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 16. April 1940. S. 2 ch eig ö Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 16. April 1940. S. 8
— 4
rote und helle Gummiabfälle ohne Textileinlage RA und Wartheland und auf die in die Provinz Ostpreußen ein ⸗J über 3,28 EM (in Wo z i i 3. ; 236 ‚ . . mit einem 9 ez. Gewicht 9 1 6 ö ö 12 gegliederten Ostgebiete. Vom 19. März 1940. ö ügli * 9 31 ö r,, , fügig erholen. Die Farbenaktie handelte man mit 183M nach 47 *), Reichsbahn⸗Vorzüge 13133 (1317 und Gemeindeumschul⸗ z rote und hid Gummiabfãälle mit Textileinlage mit Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über Höchstpreise zug ich der aufgelaufenen Zünsen für den Preußischen Staat 1815 und Vereinigte Stahlwerke mit 112 nach 11212. dung 99 ( ile). ö Notierungen einem spez. Gewicht unter 1,3 für Fuhrleistungen mit Kraftfahrzeugen im Nahverkehr. Vom an, . ; Gegen Ende des Verkehrs war das Geschäft ruhig. Soweit Im Kassarentenverkehr hatten Hypothetenpfandbriefe und der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes wenn n elle nmnbfälfe ohne Textileinlage inlt 21. Marz 1940. iese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung. Kursveränderungen eintraten, waren diese nur unbedeutend. Kommunalobligationen steigende Kursbeivegung,. vielfach wurden vom 16. April is einem spez. Gewicht über 1,ů3 Verordnung über die Zusammenlegung der Dienststellen des Frankfurt / Oder, den 11. April 1940 Gegen den Verlaufsstand waren EW-Schlesien „ X höher, Ver⸗ Strich⸗Geldnotierungen vorgenommen. Auch ig! rn m Die m 18. April 1940. . rote und helle Gummiabfälle mit Textileinlage und Reichskommissars für das Saarland und des Regierungspräsi⸗ ; ; . einigte Stahlwerke . mit 12x und Farben mit 1837. briefe waren weiter gefragt. Stadtanleihen hatten feste Tendenz (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte einem spez. Gewicht über 1,8 denten in Speyer. Vom 8. April 1940. . Der Regierungspräsident. gr g zn seien noch Reichsbankanteile erwähnt mit 112 / . mit Kurssteigerungen bis zu * R, während Dekosama 1 um v. oo . Lieferung und Bezablung): — gebrauchte Gummischuhe und stiefel Verordnung zur Aenderung und Ergänzung der Verordnung J. A.: Dr. Ahrens. ; Am killed m n entwickelten sich Banken- und Hypotheken ⸗ nachgah. Provinzanleihen und Althesitzmmissioiten hatten sehr Original hüttengluminium, alte Förderbänder und Treibriemen zur Vereinfachung der n , Vom 9. April 1946. bankaktien nicht einheitlich. Es kam zu Kursveränderungen, die sitilles Geschäft und waren meist unverändert. Staats- und Länder⸗ 99 0o w 133 RM für 100 kg Stanzrückstände aus Förderbändern und Treibriemen: Verordnung uber Fettabscheider. Vm 10. April 1940. über z X kaum hinausgingen. Genannt seien Hamburger Hyp. anleihen waren gut gehalten. er Bayern gewannen r . Von desgl. in Walz oder Drahtbarren . 00 * ises für N ware Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 REA. Postver⸗ mit 4 !IsS8 35. Am Schiffahrtsaktienmarkt gaben ö Reichsemissionen stieg die 27er Reichsanleihe um v o, ebenso die , 3 8a ,, arma sendun a fbr n: Fo K für ein Srnck bei ⸗Vorein endung auf um 1 . nach, während Hamburg-Süd gegen letzten Kurs 1 5/ 38er Reichsschätze sowie die Mer Folge 1. 35er und sher Reichs Neinnickel; 98 — 99 /o ...... s abgetrennte Wulste von Fahrzeuglaufdecken . unser Postscheckkonto. Berlin 96 200 Michtamtliches. öher notierten. Kolonialpapiere waren, soweit überhaupt Um bahnschätze zogen gleichfalls um „ X an. Industrieanleihen lagen Antimon. Jdegulus. .. 2 ö sonstige Gummiabfälle ohne Textileinlage... Berlin M 40. den 16. Apri ö ätze stattfanden, leicht abgeschwächt. Bei den per Kasse gehandelten nicht einheitlich, Feinsilber 35,50 – 38,50 37 sonstige Gummiabfälle mit Textileinlage Berlin e.. en 16. April 1940. . Deutsches Reich ndustriepapieren kam es überwiegend zu Kursrückgängen, die Der Privatdiskont wurde bei 276 R belassen. unvulkanisierte Autocordleinen, hell Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. ö. jedoch Y nicht überschritten. Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf ⸗. ( . Nummer 13 des Reichsministerialblatts vom 12. April 1910 Im variablen Rentenderkehr notierten Reichsaltbesitz 147,20 ] unverändert 15/6 — 11/6 3. In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
9 unvulkanisierte Autocordleinen, . 1 ĩ it foi ji z ö ; ö unvulkanisierte Velocordleinen, hell, gemischt un ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin 40, : ͤ . dunkel Preußen. charnhorststraße 4, zu beziehen. Jnh at: Allgemeine Ver—⸗ Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten
unvulkanisierte technische Gewebe (Kreuzgewebe) ᷣ waltungssachen: Vierte Anordnung über die Neugestaltung der 2 ö — — ; Anordnung. Stadt Linz a. d., Donau; Fünfte Anordnung über die Neugestal— WVirxtfchaft des QIIuslandes. 2 re ge eme Auszahlung. ö
hell, gemischt und dunkel 3 Don Hartgummiabfälle (Bruch), hochglanzpolierfähig .. 9 ö 1 Gina jstz. tung der Stadt Linz a. d. Donau; Erste Anordnung über die Neu— ; 5 ; gar nn m ü Bruch), polierfähig, leicht.... schen lie m g ee e n e , kö erung der Stadt Würzburg. — Finanzwesen: Uebersicht über BSZ. ⸗Ausweis vom 31. März 1940. 16. April 16. April Hartgummiabfälle (Bruch), mittelschwer Verbind ge⸗ 6 ; ͤ . ; ; ie Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Ab— ; . . ; Deutsche Mitarbeit am Aufbau der jugo⸗ Geld Brief Geld Brief Hartgummiabfälle (Bruch), schwere Ware 7 erbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai aben in der Zeit vom J. April bis 31. Vezember 1939. — Kon— Basel, 15. April. Der Ausweis der Bank für Internatio⸗ 9 Aegypten (Alexand.
Hartgummiabfälle (Späneg: 1933 (Gesetzsammlung Nr. 39) und dem 9a über die Ein⸗ ulatwesen: Ernennungen. — Luftschutzangelegenheiten: Anweisungœ nalen K vom 31. März 1940 weist gegenüber dem slawischen Motorisierung. und Kairo) Lägypt. Pad. — — — 04 des Preises für Normalware der entsprechenden e , staats eindlichen Vermögens vom 14. Juli 19383 Für die Durchführung des Luftschutzes in Kirchen; Bexichtigung der Vormonat eine auf 469,93 (454,91) Mill. sfr. erhöhte Bilanz⸗ . . Afghan stan Kabul. 10 ehren, 1853 1877 1833 o des 6 (RGBl. 1 S. 479) wird hiermit das bei der Richtlinien über Ark und Umfang des Beitrags bei der Aus— umme auf. Die Einlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung Belgrad, 15. April. Im Rahmen eines Empfanges des Argentinien (Buenos ; ö ; ) aben auf 31,99 (18,50) Mill. ffr. ier ger, auch die . Werberates der deutschen Wirtschaft hielt Direktor Werlin Aires) 1Pav.⸗Pes. o, 568 0,572 O0, 568
ie n
J . ; j ; ührung von Brandmauerdurchbrüchen. — Steuer⸗ und Zollwesen: — ; 9 z —ᷣ (2) Für Gummiabfall und Altgummi, die nicht einer der ñ - Kreissparkasse in Luckau Zweigftelle Sallgast J, . über nend, , . ichnisses . n ür Rechnung Dritter erhöhten sich auf 1665 Gel) Mill sfr. von der Daimler⸗Benz A.-G. in Belgrad einen in der Australien (Sydney) I austr. Ppfhß. — ere . für die Frauengruppe der ehem. Freien Turner in Sallgast, tarif — We . Landbeschaffung für Zwecke Gelder auf Sicht stiegen auf 16,26 (10,40) Mill. sfr. Rediskon⸗ . Presse viel beachteten Vortrag über die Belgien (Brässel u— efeld.
im Abfatz 1 bezeichneten Positionen angehören, gilt als Höchst⸗ ; ; re 1 2 . 2 . e en der die ser Gummiabfall Kreis Luckau, vorhandene Sparguthaben — Kto. Nr. 541 — der Wehrmacht — Biekefe tierbare Wechsel und Akzepte betragen 161,9 (160,02) und andere eutsche Automobilindustrie und jhren Einfluß auf die Antwerpen) 100 Belga 42, 8 42, 29 42,26 und Altgummi nach Art und Güte entspricht. Wechsel und Anlagen 266,64 (222,33) Mill. ffr. Motorisierung in Jugoslawien. In seinen 2 Brasfilien (Rio de 3) Die Preise verstehen sich: „frei waggonverladen“ K . enn ⸗ n . 9 . .
2 2 ? 7 5 ö Von 9 i ⸗ Grhöhung der amerikanischen Eisenexportpreise. fis I9g39 gerechnet, bei ben k 73 */ und bei den , 6 100 Rupien
Erfolgt der Versand von einem Srt, der für den Käufer fracht= ö 26. 55 lich ungünstiger liegt als der Wohnort des Verkäufers, so wird Brüssel, 16. April. Der . Wettbewerb auf den astkraftwagen 3 vo gusmacht. Der Aufschwung der Motori⸗- Bulgarien (Sofia) .. i060 Lewa 3,053 der entstehende Frachtunterschied vom Verkäufer getragen, es Qa 9 internationalen Eisenexportmärkten hat sich in den letzten Wochen , d. Jugoslawienz ist nicht zuletzt auf die Preiswürdigkeit der Dänemark sKopenh.) 100 Kronen 48, 15 sei denn, daß Waggonladungen von mindestens 10 Tonnen etwas abgeschwächt, hauptsächlich, weil die amerikanischen Ver⸗ utschen . zurückzuführen, die durch ihre stabile Bauart und England (London) . 1 engl. Pfö. . Gummiabfall und Altgummk verfandt werden. ; laufspreise um 5 Vollar erhöht wurden. So lieferten die ameri- Wirtschaftlichkeit den . Jugoslawiens gerecht Estland () Zur Abgel tstehender Nebenkosten (Vorfrachten . ö ö kanischen r n , Stabeisen zu 50 / 2 Dollar, Schiffsbleche werden. Daß die d, e Automobilindustrie gewillt ist, auch (Reval / Talinn) ... 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 Zur. gening entstehender Nebe . 9 Gisenach über Erfurt nach der Elbe etwa bei Riesg. Im Ent k 5235 Dollar und Formeisen zu 50 Dollar je Tonne fob ameri⸗ weiterhin am Aufbau der Motoxisierung Jig osfin ng mitzu⸗ Finnland (Helsinki)h. 100 finnl. N. 5,045 5,058 5,045 Zubringerkosten, Verladespesen und Unkosten anderer rt) Der Ausbau der deutschen Wasser⸗ wurf ausgearbeitet ist die Verbindung der Elbe bei n, mit der anischen Seeverschiffungshasen. Die neue Preiserhöhung ist eine wirken, das beweist die Teilnahme der deuischen Automobil- Frankreich (Paris.. 166 Fres. 36 . 2 darf der Abgeber beim Verkauf von Gummiabfall und Alt⸗ straßen. Oder bei Breslau, der ogg Elbe⸗Oder⸗Kanal, Von diesem im elf der Verteuerung der amerikanischen Eisenbahntarife. Der industrie an der Belgrader Frühjahrsmesse und ferner die Tat- GIGriechenland (Athen) 100 Drachm. 2,8ũ53 2,387 2,353 gummi an Verbraucher (auch gemäß 8 2) auf die festgesetzten wesentlichen r erg he. asserstraßennetz ist die Donau völlig zportpreis erfährt außerdem noch durch eine Steigerung der sache, daß Deutschlands Industrie krotz des Krieges seine Liefe⸗ Holland (1Amsterdam i
Höchstpreife bis zi äcjr, l, 'für je wolle 100 kg dusschlagen. getrennt. Augenblicklich stehen die beiden Durchbrüche vom Main Schiffsfrachten um über 2 Dollar eine weitere Erhöhung. rungsverpflichtungen einhält. und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,22 132,48 132, 22 3 Projekte und Planungen. Iran (Teheran) ... . 100 Rials 1459 14,51 14,59
i Aufschlag ist nicht in den Warenpreis einzubeziehen t ; und von der Oder zur Donau im Vordergrund des Interesses. 6 , n . . , w,, Der wirtschaftliche Auftrieb Deutschlands, der nach einer Der Rhein⸗Main⸗Donau⸗Kanal soll bis 1945 vollendet werden. , , mmm Island (Reytjavih). 100 isl. Kr. 38,1 38,39 38,31 siegreichen y des Krieges zu erwarten ist, macht einen In der Ostrichtung nach Rußland bedarf es einer ganz groß Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und J nat) C . 40 England Funding Loan 1960 19899 mit Italien (Rom und 52 Ausbau der deutschen Wasserstraßen erforderlich. Welche Auf- zügigen Planung von Wasserstraßen. In Betracht kommen zwei Wertpapiernartten. QTettenerkl. S8, 6, 44 ο Frankreich Staatskafse Obl. 15632 mit Mailand) 100 Lire 13,9 13,11 13,09 Beim Absatz von Gummiabfall und Altgummi an andere gaben hier zu lösen sind, schildert ein Aufsatz des Reichsverkehrs Tinien: Einmal die Verlängerung des Adolf⸗Hitler⸗Kanals um Kettenerkl.˖ —, . Kunstzijde Unie (Aku) 405/ M., Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, Sᷣ83 O0, Ss5s O, 583 1s k . ; L. cherb 1 kö die im ministers a. D. Dr. Krohne in der e lh Verwaltung“. den Weg zur Weichsel, zum San und weiter zum Dnjestr. Dieser Devisen. Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 1653/. M., Lever Bros. Jugoslawien ( Bel⸗ als die im 5 1 genannten Verbraucherbetriebe können die im Das deutsche 6, bedarf . er Ergänzungen, Kanal würde das Schwarze Meer auch von seiner Nordseite, nicht Prag, 15. April. (D. N. B. Amsterdam 15,354, Berlin u. Unilever N. V. (3.) S565 / in. Koninkl. Nederl. Mij. tot grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 694 5,706 5, 694
§ 1Absatz aufgeführten Preise bis zu 40 vH überschxitten für die zum Tell sertige Projekte, zum Teil Planungen vorliegen. nur von der Sndscite über die Dongu, an bas deutsche Wasser⸗ — — Zürich 656,25, Oslo 664,75, Kopenhagen 565,0, London Exploit. v. Petroleumbronnen 220 00 M.U, Philips Petroleum Kanada (NMontredh. 1 kanad. Doll. — — — ork 29, 2s, Corp. (83.) 29,0090, Shell Union (83.) ois, Holland Amerika Lettland (Riga) .... 100 Lats 48, 5 48,85 48,75
werden. Dieser erhöhte Preis ist jedoch nur dann zulässig, Im Nordteil ö. es der Hansa⸗Kanal, durch den der Rhein eine traßennetz und die deutsche Wirtschaft und Industrie heran 116,20 *), Madrid ——, Mailand 152.230 nom., New 9Y 9
wenn das Material für den in Betracht kommenden Verwen⸗ (Ürt deutsche Mündung und das . Anschluß an ringen. Es handelt sich weiter um die Verbindung der Ver— Paris 65, 718*), Stockholm 697,00, Brüssel 496,00, Budapest —, Lijn S6, 50, Nederl. Scheepvaart Unie 118,00, Rotter⸗ Litauen (Kowno / dungszweck besonders ausgesucht ist. deutsche Rordseehäfen erhalten. Im Westen ist der seit Jahren längerung des Bromberger Kanals über die Weichsel nach Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 060 nom., Sofia 35, 98 nom., Athen damsche Lloyd 10025 „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij. Kaunas) 100 Litas 41,94 41,94 eforderte Rhein-Aachen⸗Kanal wichtig. Von Saarbrücken über Warschau und von dort über den Bug zum russischen Dnjepr— 23, 15 nom. 180,25, Toso Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl,, nicht Luxemburg (Luxem— 1 53 aiserslautern nach Worms ist der Rhein ehr rn gedacht. Bug⸗Kanal nach Pinst. Schließlich wird auch an eine Ver— *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. . nat) =, 64 do Bayern 1935 (nat) 11175, 6 oo Preußen 1957 Hburg) 100 lux. Fr. 10,64 10, 56z5 Die festgesetzten Höchstpreise (38 1 und 2) haben auch Gel⸗ . an große k ö De een ng 39. Weser⸗ ö der ö mit . . ö , . 4 . ö e 3. ö 1 k 3 . . . ö . (nat.) 66 . . k . . ue, . . Welling⸗ 1 neuseel. f ö. ö 6 ne tj j ö analisierung ihre Verbindung mit dem Main über wege, er Elbe mit dem neuen er⸗Donau⸗Kanal auf Protektorats⸗ msterdam 183,45, Berlin 20, Bukare 50, London 12,27, — — 0 ĩ 2 ; ark.⸗ u. Giroverb. 1 on neuseel. Pf. — — — tung für noch nicht erfüllte Verträge, es sei denn, daß der ver s g ih schweg (nat.) 1163/3, 70,9 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat) 1150, Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 56,59 71 56,59
; ; * Meiningen nach Bamberg. ieser Kanal wird parallel zum gebiet gedacht. Daneben bedürfen die Weichsel und auch Oder Wailand 117732, New York 345,60, Paris 6,97, Prag 11,86, . kauft Gummtiabfall und Altgummi schon vor Juktafttreten Rhein . . Nord⸗Süd⸗Linie bilden und bei e e , an Hl . Wer weiteren Ausbaues. Es muß erreicht werden, Sofia 41396, Zürich 77,55, Slowakei g.zö. 45 0½ Preuß. Central Bodenkred, Pfdbr. (nat.. — — 70 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 8,591 8, 8, 9!
ö ö * ö . . ĩ . 10 . der Anordnung an den Käufer abgesandt worden ist. schluß des Mains an die Donau Bremen an das Einflußgebiet daß den 1000 ⸗Schiffen, für die bisher nur die westlichen Wasser⸗ London, 16. April. (D. N. B.) New York 402550 403,9, Preuß. Pfandbrbk, Pfdbr. (nat. 1150, 7 o½ Rhein. Westf. Bod. Rumänien (Bukarest) 100 Lei 84 dieses Stromes heranbringen. Das mitteldeutsche und thüringische J straßen eingestellt sind, in Großdeutschland überall die Fahrtmög= Paris 16,59 = 176715, Berlin — — Spanien (Freiv) 38550 B., Cred. Frhbr;, (nat T , . Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat) Schweden (Stockholm h ; ö d Gebiet bedarf eines stärkeren Wasserstraßenanschlusses in der West. lichkeit gegeben ist. Außerhalb der Grenzen Deutschlands wird Amsterdam 753 = 456, Brüssel 2375-23 Jo, Italien (Freiv) = 66 /a, A. R, de B. E. D. (Alcisries Reunies7 — Joso und Göteborg; . 100 Kronen 8,20 59, 29 59,41 Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung werden nach Ost⸗Richtung. Der Saale⸗Kanal bringt Leipzig an die Elbe heran. aller Einfluß . sein, daß die Donau eine Wasserstraße 69.00, Schweiz 1785 — 1795, Kopenhagen (Freiv — — Stock. Rob. Bosch A3. 6. (nat) —— 7 0M, Conti Gummi⸗Werke A. G. Schweiz (Zürich, 5 der Verordnung über Höchstpreise für Gummiabfälle und Zu erwägen ist eine Verbindung des Weser⸗Main⸗Kanals von UN wird, wie es ihrer Länge und ihrer Wasserführung zukommt. hol 1685 —= 16,965, Oslo — — Buenos Aires (offiz) (nat) — 70a Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) Basel und Bern) . 100 Franken 55,86 55,866 56, 98 lltgummi vom 19. Dezember 1938 Reichsgesetzbl. 1 S. 1903) 17,05 — 17,30, Rio de Janeiro (inoffiz) 3,53 B. mit Kettenerkl. 15, 15, 6 oso Harpener Bergb., 23) jahr. (nat. — —, Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8.591 8, 609 bestraft. ᷣ—Qiiᷣ,, ör„ee——— i — 2 bt ⏑—äEä— ß ! r ⏑—ip—“ Paris, 15. April. (D. N. B.). Schlußkurse, amtlich. G0 GJ. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (8. Spanien (Madrid u. London 1765/ß, New York 43,80, Berlin —— Italien — — 7 9e Rhein⸗Elbe Union (nat) — — 6z oso Siemens u. Barcelona) 100 Peseten 23, 56 25,56 23, 60 Belgien 741,60, Schweiz 986,00, Kopenhagen — —, Holland del 1926. m. Bezugsschein mat) ——. Go Siemens u. Südafrik. Union (Pre⸗ alske m. Gewinnbetei ö (nat) —— T oo Vereinigte Stahl⸗ toria, Johannesbg.) 1 füdafr. Pf.
§8 5 ö
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ Sauptversammlungskalender Emden: Emder Heringsfischerei AG. Emden, 17 4. Uhr. 2325, 00, Oslo — — Stockholm — — Prag —— Warschau 2 . . lichung im Deutschen Reichsanzeiger und k — 9 für die Woche vom 22. bis 27. April 1940. K urfürst Heringsfischerei A.-G., Emden, 54 . ö . J . Ga, . 6 ö. ö. te ,, 25 jähr., — 2 ö . ö 6 19078 1,978 1,982 anzeiger in Kraft; gleichzeitig tritt die Anordnung Nr. Montag, den 22. Apri n . e , i Dollart A.-G., Emden, 17 Uhr aris, 15. April. NV. Ba III, r, Freiverkehr. erie nat) — — o Neckar A. G. (nat.) — —, 7 0 ngarn (Budapest) eng — — — 34. De D ̃ ĩ ̃ = g. den 22. April. mden: Hexingsfischerei Dollart .. . ; . London 1765566, New Jork 43, 89, BVerkin —— Ikalien ——, Rhein. Westf. Elektr. We. I925 (nat) — —, Toe Rbein-Westf. Uruguay (Montevib.) 1 Goldpeo O, 989 o, 939 O0, 041 pom 24. Dezember 1933 (Zeutscher w. und ren Berlin: Actien⸗ Bauverein alf Berlin, 10975 Uhr. . Hef sür Wagri und Kühihassen Hamburg, ln. Uh. Belgien al do, Schweiz 985, 00, Kopenhagen —— Holland Elektr. Wke. 1931 Notes (nat) — 60o Rhein Wests *. Verein. Staaten von
ßischer Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. zember 1938) außer SDũsseldorf: Losenhausenwerk üffeldorfer Maschinenbau A.⸗⸗G amburg: H. Maihak A.⸗G. amburg , 12 Uhr. ; 2325 00, Sl Stockholm xa War au ke. 1977 (nat) I16 60 C 7 ; ; ; ⸗G., n, 1g, o, — — — — — —. — —. ö iat. weiler Bergwerkver. . Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 491 2,491 2,498 Kraft. Dijseldorf. 7 Uhr. e ee, ür, dsr g nn nor. n e nn, , . D*. h. . .
übeck: Commerz⸗ ÜUAmilich. Berlin ——— Amsterdamsche Bank Sie, Rotterdamsche Bank Vereeng.
J ö za 6 j j : Fri ü . A.⸗G., Stettin, 9 Uhr. ü ö . ; ( . A. 1940. Leipzig: Handelsvereinigung Dietz K Richter Gebr. Lodde A.⸗G., Stettin: Fried. Rückforth Ww. A.-G., . 76,45, London 6,694, New Jork 1886, Paris 379,55, Brüssel 88,90 B., Deutsche Reichsbank (nicht nat) — —, Holl. Kunstzijd J ? ; Berlin, den 15. April dehpzig, 7 Uhr. Ratingen: Dürrwerke A-G., Ratingen, 11 Uhr. Sl Joz, Schwei; . Den 2 ö ö. , Ogo . . . i, omp. 27 1 dg r en f Hö Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse
Der Reichsbeauftragte für Kautschuk und Asbest. Gütersloh: Vogt C Wolf A.⸗G., Gütersloh, 165 Uhr. abend, den 27. April. Kopenhagen — —, Stockholm — — Prag — —. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben (nicht nat.) (3) — — Geld Brief Jehle. München: Rosenthal-Horzellan A.-G. 15 1. Berlin: Hageda ö. . 16 . Zürich, 15. April. D. N. G) itgig Uhr.] Paris Algem. Nederl. Ind. 5 Mi. ag n. Feng g; 269 D* Wickrath: Wickrather Vederfabrii A.. 16 Uhr. Ynsselbo f Cra Herminghaus A. G. 15 Uhr s, J, London 15, 8s, New York 446 06, Brüssel 75,68, Mailand Montecatini —— F ch = 8,6599 5511 ö. ö an FIndustüit A.-Gh, Darmstadt, 22, 55, Madrid 45,00 B., Holland 236,75, Berlin 177, 15, Stockholm (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke. . „912 7,928 Anordnung tr. i8 A 3 . . . J J J Hartstein⸗Industrie A.⸗G., i 8. Sslo (.= ene . . 5b G B., Budapest , . . ‚ 74, 18 74,82 ͤ ö . G., au, v. Mr nhei . ; j Wan⸗ 9, 50 B., Belgrad 10,00, Athen 320,00 B., Konstantinopel 8565,00 B., ie trolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche . 2, 078 2,082
der , „Chemie Bremen: Bremer Baumwoll⸗A.G., Demenz 16 Uhr. Duisburg⸗Wanheimerort: Kabelwerk Duisburg, Duisburg⸗Wa ir re 6 , e er, 2 a r
ö. j ö. ! 2 eimerort, 11 Uhr. ö ; ⸗. 1 Erlangen: Baumwollindustrie Erlangen⸗Bamberg A.-G., Er Munch gn dde . Holzwirtschaftsbank A.-G. München, Japan 1065,06. am 16. April auf 74, 00 RA (am 15. April auf 74,00 RA) für Aiuslaudische Getdsorten und Banknoten.
ö langen, 11 Uhr. il j j j 100 Anordnung Nr. 27 Waldsassen: e ln siörit Waldsassen Bareuther Co. A.-G. 11 Uhr. . 34 8 y kö 15. April: Notierungen nicht eingetroffen der Neichsstelle für Mineralöl. Wuppertal⸗Barmen: Rhein. Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl NV. B. . ; ö , Valdsassen, 9 Uhr. A.⸗G., Wuppertal⸗Barmen, 12 Uhr Stockholm, 15. April: Notierungen nicht eingetroffen. Derlin, 15. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 16. April Vom 12. April 1940. Wien: Reusiedler A.-G. für Papierfabrikation, Wien, 18 Uhr. Wien: 8 C inc J er Armaturen. u. Maschinenfabrilen (D. . J JJ . . 14 3. ke r. des K 6 Mittwoch, den 24. April. A.⸗G., Wien, 12 Uhr. o, 15. April: Notierungen nicht eingetroffen. N. B. andels für ilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Sovereigns ...... Noti Ausdehnu. ig der , 27 auf die ein⸗ ö kö 2 kö . . 2 ö * 9 . 3 . 21 . . . 3 n nn . n. . . ö k i en; 20 e T gen. . i Bautzen: Ver. Bautzner Papierfabriken, Bau en, 18 hr. ge r 25 . . ö . beW0 un do bi Oo, Speiseerbsen,. Golb-Dollars ...... 1 Stück Bereitstellung von Transportmitteln. , Demag ch! . 11 ie ; Berliner Börse vom 15. April. 212, 59. ö . ) 5657 53 ö . gelbe 85 Aegyptische ...... 1 aägypt. Pfd. ann, , ,,. Kö . n Zu Beginn der neuen Woche waren die Umsätze an den London, ib. April. (D. N. B). Silber Barren prompt 5769 . ch. glas. I Celsese ne g en, . obe rh. n, 7 1 Doll Auf Grund der Anordnung betr. Ausdehnung der An. garlsr' . . 16 1 Atti e en recht gering. Von der Bankentundschaft lagen nut 20,76, Silber auf Lieferung Barren 26mg. Silber fein prompt Erbfen, Ausland Sh bis os oo, Reis. Föangoon s zö, sch bis und! Toer ,,, , Te ordnung betr, Transportmittel für chemische Len und ,, Co. . Leipzig, ix Uhr. in begrenztem Ünifannge Kuft gäge vor, die dieifg . Ab. 22a /, Silber auf Lieferung hein 22e/i, Gold 168/— zö ßh, Saigon, ungl. S S6 ns bis sr 75 ng, ungl. 8?) Vrgentinische ..... 1 Fap. eso J ,, , , wer ee. ,, . ichs 8 f 8 eranlaßt, so daß teilweise . . 587 . Ge en, Kalber⸗ elgische ...... .. elga cher Reichs⸗ und Preuß. , Nr. 70 vom 23. März 84 Graz, 15 Uhr. 89 D . 2 4
re. ; ; ; *. . inzel bteilungen waren zahlreiche Strichnotizen fest= Frankfurt a. M., 16. April. (D. N. B.). Reichs ⸗Alt⸗ zähne, & / . . mit eichswirtschaftsministers Wien: kö ö ö besitzanleihe 147,25, Aschaffenburger Buntpapier So, 09, Buderus 3490 bis 3506 ). Haferflocken (Hafernährmittel) ) 45, 5 bis Brit. Indische ..... 100 Rupien
*
8 . de de E SRB
— —
— — 287
iller“ Bekleidungs⸗, Lieferungs⸗ u. Uniformierungs⸗
11391 2
O —
O
ustimmung des
11
; t ö usetzen. . ö ⸗ ö e .. . . seg lagen Montane verhältnismäßig 6M. Vereinigte Stahl⸗ Eisen 1155/6, Cement Heidelberg 158,50 er ische Gold u. Silber 46,00 j Hafergrütze [Hafernährmittels ) 45,00 bis 46,00 ) Bulgarische ..... 100 Lewa
§1. Donnerstag, den 25. April. werke wurden um 78 8 . Hoesch . sich um V6, 00, Deutsche Linoleum 146,09, Eßlinger Maschinen —, Kochhirse ) 34,860 bis 35,80, Roggenmehl, Type 997 24,56 bis Dän ische: große.... 100 Kronen Die Vorschriften der Anordnung Nr. 18 der Reichsstelle Berlin: nschweigi Bergwerke, 12 Uhr. 13, und Mannesmann büßten Y . ein. Van, raun tohlen,. elten u. Guillegume 163 15, Ph. Holzmann 186,00, Gebr. Jun 2660, Weizenmehl, Type 630, Inland 35, 860 bis — — Weizen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen Eye? le, rr hn Anordnun egg der Reichsste * für Berlin: . , e ge hini g ern Jö werten gaben Deutsche Erdöl „. z her. Am Kalialtien markt . er 10858, Lahmeyer 155,50 dann g, 28,50, Main kraft werke gliet Type 450 39 45 bis — — ,, hochfein 36,665 Englische: große ... J engl. Pfd. Väneralöl vom 4 September J989 Deutscher Reichsanz. und Berlin: W. A. Scholten Starke u. Ihru · Rabriten A.-G., Berlin, loren , ö. n n n, ,,, ö . Rosdh . 1696/8, Voigt u. Häffner — — Zellstoff j . 33 . . 2 is e, er. . E u. darunter.. L engl. 3 ꝛ) ; 12 Uhr. genannten usmaße ächer la . 50. ; . . i . erstenkaffee, lose 50 bi ische 100 estn. Kr. e,. ,, . . 2 September 1939) gelten viele feld: ,, Spinnerei A.-G., Bielefeld, 12 Uhr. ieren von Heyden. Farben würden um * *., hein Hamburg . April. D. N. B) (Schlußkurse. ] Dresdner 41,50 H, Malagkaffee, . 45, 060 bis 46,00 4), Röstkaffee, Brasil rn K n Rz. uch in den eingegliederten Ostgebieten. Chemnitz: Sächs. Tüllfabrik J. G., Ehemnitz, 16 Uhr. esetzt, Schering büßten 1! und Goldschmidt 1 3h h Bank 113,25 ex., Vereinsbank 182.00, Hamburger , 108,00, Superiar bis Extra Prime s3) 349,00 bis 378,00, Röstkaffee, Französische ..... .. 100 Frs. 52 Düsseldors: Deutsche Rohrleitungsbau A.-G., 11 Uhr. ei den Gummi⸗ und Linoleumwerten notierten Dentsche 24 k Paketf. 68, 00, Hamburg- Südamerika — — entralamerikaner 85 4568 00 bis 5s, 90, Kakaopulverhaltige . ...... 100 Gulden ; ; ; ; Düsseldorf: Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf 16 Uhr. oleum 133, bei den Kabel⸗ und Drahtaktien Felten 2575 36. 1 ordd. Lloyd 65,50, Alsen Zement 21209, Dynamit Nobel Nischung 130,00 bis 166,06, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, talienische: große . 100 Lire Diese Anordnung tritt am 26. April 1940 in Kraft. Rarlsruhe⸗ Durlach: Gritzner⸗Kayser AG, Karlsruhe-Furlach, driger, Auch Elektro- und Versgrgungswertg vermochten, ih J T=, Guano — 4 Harburger Gummi 189,50. Holsten⸗ südchines. 9 Sig og bis 900, 0, Tee, indisch 8 960, 00 bis 1400,09, 10 Lire ü. darunter. 100 Lire ö Hier sind RWG und ahne , Brauerei 152, 009, Neu Guinea 289 00, Otavi 26.50. Sultaninen, Perser —— bis — — Mandeln, süße, . Jugoslawische: große 100 Dinar
* 83
& 0 888 5
89 D —— To de O
— —
— Cx 2 22 o C M0 — 50 =
8 83 5
4
8 — 82
6. 2 er
i 13 Uhr. Kursstand nicht zu behaupten. r , t Berlin, den 15. April 1940. München: Baumwollspinnerei Kolbermoor, 11 Uhr. mit je — „z, Licht Kraft mit 1, AEG mit — 1, . Wi en, 16. April. D. N. BJ) 6z o Ndöst. Sds. Anl. 1934 gewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗ 160 Dinar .... ... 100 Dinar Reichsstelle Chemie“. München: Baumwoll spinnerei Unterhausen, 13 Ühr. Schlesien mit — 15. und Rheag mit n' * zu erwähnen mk 10e. 5 go, Oberöst. Sds. Anl. 19866 1994. Cha/o Steier⸗- gewählte, ausgewogen —=— bis —— Kunsthonig in 1sn jcg- Kanagdische ..... 1 lanad. Doll. Der Reichsbeauftragte München: Spinnerei u. Weberei Kempten, 11 Uhr. ß BMW um 1½ und ,, mark Lds.⸗Anl. 1934 101,25, 6 o/ 9 Wien 1984 Ibo, ag &., Donau⸗ ackungen 70,00 bis 71, 00, Bratenschinalz 183,94 bis — —, Roh⸗ Settlänbische 100 Lats gte. München: Spinnerei u. Weberei , ee, 117 Uhr. um 2 95. Durch stärkere Verluste fielen die Anteile von Masching . Dampfsch.⸗ , —— A. C. G. Union Lit. 4 — — schmalz 183,94 bis — — Dtsch. weineschm. m. Grieb. 1865,12 Litauische: große ... 100 Litas Dr. C. Ungewitter. Stralsund⸗Larih: Pommersche Eisengießerei C Maschinenfabrik baufabriken auf, von denen Dentsche Waffen 1* Demag nal Alpine Montan A. „Hermann. Göring“ 16,560, Brau⸗LlG. bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111, 60 bis — — Speck, 100 Litas u. darunt. 100 Litas Reichsstelle für Mineralbl A. G., Stralsund⸗Barth, y Uhr. g Berliner Maschinen 2 und Orenstein 215 8 hergaben. e nr Oesterreich —— Brown Voveri —— Egydyer Eisen u. geräuchert 190,80 bis ——, Markenbutter in Tonnen 3891,00 bis Luxemburgische ... 100 lux. Fr. D ; . . Wien: Oesterr. Gasbeleuchtungs⸗A.⸗G., Wien, 12 Uhr. werte Abschläge erlitten noch von Metallwerten Metallgese sch Stahl — — „Elin“ AG. f. el. Ind. 27 oo, K. 26 715, Enzesfelder — —, Markenbutter, gepackt 835, 00 bis — — feine Molkerei- Norwegische . ...... 100 Kronen er Reichsbeauftragte. mit — 273 und von Bauwerten Berger mit — 2 und . Metall — —, Felten⸗Guilleaume — — Gummi Seinpe t —— butter in Tonnen 323,69 bis —— feine Molkereibutter, gepackt Rumänische: 1000 ei Raab. Freitag, den 26. April. Brauereiaitien Engelhardt mit — 2u/é sowiie Westdeutsche Feauß 1 . ute⸗Tegtil S6 50, Kabel⸗ u. Drahtind. 167, 0, Lapp⸗ 327700 bis — — Molkereibutter in Tonnen ziß, 0 bis — — und neue 500 Lei 100 Lei Berlin: Dessauer Waggonfabrik A.⸗G., 12 Uhr. mit — Liss 35. Höher lagen Bremer Volle mit 4 . eile die inze AG. 3,25, Leipnik. Lundb. — — Leykam⸗Josefs⸗ Molkereibutter, gepackt 319,900 bis — — Landbutter in Tonnen unter 500 Lei 100 Lei z noch die Entwicklung der Reichsbankanteile, ihal 43,0, Neusiedler Ac. — — Perlmooser Kall — — 299,00 bis — — Landbutter, gepackt 363, 00 bis — —, Allgäuer Schwedische: große 100 Kronen
Berlin: 5 Bank, Berlin, 12 Uhr. merkenswert i 9 ĩ , l e Bekanntmachung. . Berlin: 56 , g. Bergwerks⸗ u. Plantagen A.⸗G. i. A.,, auf 118 (4 *) anzogen. chrauben⸗ Schmiedew. ——. Siemens ⸗⸗Schuckert —— Stangen 20 60 6, 00 bis 106,065, echter Gouda 40 09 17209 bis 59 Kr. u. darunter . 100 Kronen
Berlin, 159 Uhr. Im weiteren Verlauf bröckelten die Kurse vielfach weiter ah Simmeringer Msch. 16,50 K. Solo Zündwaren — — Steirische 184K 05,6 echter Edamer 49 cιυ 172,00 bis 184,00, bayer. Emmen Schweizer: große. . 00 Frs.
Die am 15. April 1940 ausgegebene Nummer 66 des 5 ̃ über nat 3 75. Stärk ie ang N S fen 6 ⸗ ; ; w ; ; 26. randenbur aveh: Brennabor⸗Werke A.⸗G., Brandenburg überwiegend im Ausmaß von etwa r R. ärker rückgan agnesit — Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗ taler Gollfett) 220,00 bis — —, Allgäuer Romatour 200 1060 Frs. u. da 100 Frs. Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: 4 8 . waren Mannesmann, . und Wintershall mit s, nun Fuch — — GStehrermühl Papier 15,15, Veisscher Ragnesit 123 60 bis . Harzer Käse 6s, 0 bag. . i ren ; run. gh eren
Verordnung über die . der Kassenärztlichen Ver⸗ Dresden: A.⸗G. vorm. Seidel C Naumann, Dresden, 12 Uhr. Salzdetfurth mit — 136 und Gesfürel mit — 15. Bekula = Waagner⸗ Biro 1b isn6, ö. iegel —=— 9 Nach besoñderer Anweisung verkäuflich. Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. m ; ; *
82 83
—
2 * 28
driger lagen ferner Autoaktien,
—
83* 233
333
886 111 1411 — 114
—
—
355 22
—
— S —
— — ü — 2 2282
X 8 — 94 do e 2
—
— 83 D de
11 J.
D — —
einigung Deutschlands auf die Reichsgaue Danzig⸗Westpreußen Darmstadt: Hessische Eisenbahn A.⸗G., Darmstadt, 129 Uhr. Gebr. Junghans konnten sich gegen die Anfangskurse gering⸗ 2 * sterd am 16. April. (D. N. o g Nederland 1937 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Türkische l türk. Pfunb IG is, 5 0 Dt. Reich 1980 (Young, ohne Kettenerkl., nicht Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbrüchmengen. Ungarische ...... .. 100 Pengö