1940 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

3

( 500 GM) und Lit. M. L.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 16. April 1940. S. 4

Offentlicher Anzeiger.

1. Uutersuchung und Strafsachen, 2. Zwang versteigernn gen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen. 6. Verlust · und Fundsachen,

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, J. Altiengefellschaften, g. stommandĩitgesellschaften auf Aktien S8. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H., ;

11. Genossenschaften,

14. Bankaußweise,

12. Offene Handelß und stommanditgesellschaften, 18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

3. Au gehote.

2851) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 5. März 1940 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ , . 1. Auf Antrag der Katharina

bner, Landwirtstochter, Unternagl— bach, als Alleinerbin ihrer Mutter Therese Ebner: Der 5a ooige Liquida⸗ tionspfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken und Wechselbank München Reihe 1 Buchstabe CC Nr. 10 345 zu 1006 GM nebst Ratenscheinen Nr. 2 bis 4 mit Anteilschein. 2. Auf Antrag des Martin Schießl, Bauer, Oberott⸗ marshausen, vertreten durch die „Bayern“ Offentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung in München: Versicherungsschein Nr. M 88 26 39423 der „Bayern“ Offentliche Anstalt für Volks- und Lebensversicherung in München über eine Versicherung zu 3000 GM für Martin Schießl. 3. Auf Antrag des Johann Brönner, Bäckermeister in Iphofen, Mfr: Die 4 8 o igen Pfand⸗ briefe der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank München Reihe 2 Buch— stabe G Nr. 10614 und 10 615 zu je 100 Gu. 4. Auf Antrag des Georg Hagl, Bauer in Obermettenbach: Der 5 nz (fr. 4M) ige Liquidations-Gold⸗ hypothekenpfandbriefs der Bayerischen Handelsbank München Lit. N. L. Nr. 37241 über 71,684580 g Feingold (200 GM). 5. Auf Antrag des Alois Prams, Bauer in Passelsberg: Die 5M ι ! (fr. 4M () igen Liquidations⸗ Goldhypothekenpfandbriefe der Bayeri⸗ schen Handelsbank München, Lit. O. L. Nr. 4599 über 1795211450 g Feingold r. 9624 über 35, 842290 g Feingold (— 100 G.). 6. Auf Antrag des Carl Schöpperl, Notar, Regensburg: Versicherungsschein Nr. MM 88 26 26572 der Sffentliche Anstalt für

Lebensversicherung in München über eine Versicherung zu 10000 Het für Carl Schöpperl. 7. Auf Antrag des Georg Mündler, Polizei⸗ Oberkommissär a. D., Neuburg (Donau): Die 4H 6 υ igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank München Reihe 5 Buch⸗ stabe C Nr. 18016 zu 200 GM und Reihe 5 Buchstabe B Nr. 16157 zu 100 GM. Die Inhaber dieser Urkunden werden zufolge Terminsverlegungs⸗ beschlusses vom 8. April 1940 aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Samstag, den 26. Oktober 1940, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 493 /1 des Gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

Bayern“ Volks⸗ und

2849 Aufgebot.

Der Jude Max Israel Pretzfelder aus Bamberg, Kennkarte Bamberg A O0 354, vertreten durch den Konsulenten Dr. Theodor Israel Delleoie, Kassel, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Kux Nr. 448 der ehemals elsässi⸗ schen Kali Gewerkschaft Max, jetzt mit dem Sitz in Kassel, beantragt. Der In⸗ haber des Kuxscheines wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 6. No⸗ vember 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 36, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Kuxscheines er⸗ ö. wird.

Kassel, den 8. April 1910.

Das Amtsgericht. Abt. 13.

2845

Die nachbenannten Berechtigten haben das Aufgebot der nachstehenden Urkunden beantragt: a) Frau Mar⸗ garete Golla in Beuthen, O. S., Redenstraße 32, b) Hausbesitzer Johann Fitzek in Beuthen, O. S., Friedrich⸗ straße, c Frl. Vera Janischek in München II, Weinstraße 5, zu a das Sparbuch der Stadtsparkasse Beuthen, O. S., Nr. 28 180 über 313,39 -M, lautend auf den Namen Konrad Franz

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ü Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

nderungen redaktioneller

Golla in Beuthen, O. S., zu b den Hypothekenbrief betr. die im Grund⸗ buch von Beuthen Bl. 3654 in Abt. III Nr. 17 eingetragene Post von 3000 G4, zu e das Sparbuch der Kreissparkasse Beuthen, O. S., Nr. 4805 über 1457,75 RA. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 19490 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, Zivilgebäude Stadtpark, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Beuthen, O. S., den 9. April 1940.

Das Amtsgericht.

2237 Aufgebot.

1. Anna Milda vhl. Hößler geb. Winkler in Mühlau, 2. des Handschuh⸗ fabrikanten Paul Julius Winkler in Mühlau, 3. des Handschuhfabrikanten Ernst Otto Winkler in Mühlau, 4. der Anna Elisabeth vhl, Enge geb. Wink⸗ ler in Mühlau, 5. der Ehristel Wink⸗ ler in el gi 6. des Kettenarbeiters Johannes Martin Winkler in Churs⸗ dorf, 7. des Kettenarbeiters Albert Erwin Winkler in Mühlau, 8. der Besetzerin Flora Charlotte Winkler in Mühlau, g. des Hans Werner Wink⸗ ler in Mühlau, 10. der Gerda Else Winkler in Mühlau, 11. des Herbert Rolf Winkler in Mühlau, 18. des Rudolf Kurt Winkler in Mühlau haben als Erben der verstorbenen Anna

hristliebe Winkler geb. Donner in Mühlau, die wiederum alleinige Erbin ihres vor ihr verstovbenen Ehemannes Ernst Theodor Winkler in Mühlau ge⸗ wesen ist, das Aufgebot des verloren⸗ , Grundschuldbriefs über eine

rundschuld in Höhe von 2499,90 GA, eingetragen auf Blatt 43 des Grund⸗ ng. für Garnsdorf in Abt. III unter Nr. 62 verb, mit Nr. 10, 18, 27, 60

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ,, pätestens in dem auf den 5. Jult 1940, vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Frankenberg ( Sachs.), 5. 4. 1940. Das Amtsgericht. Dr. Fischer.

230 Das Amtsgericht Miesbach erläßt folgendes Aufgebot. Der Zahnarzt Dr. Hans Karl in München und dessen Ehefrau Wilhelmine Karl haben zu Urkunde des Notariats München XV vom 18. 5. 1931, Gesch. Reg. Nr. 1443, auf ihrem Grundbesitze Hs. Nr. 109 in Sonnenreuth, Gde. Niklasreuth ein⸗ getragen im Grundbuch für Niklas⸗ reuth Bd. VI Bl. 311 Seite 114 ff. eine Eigentümerbriefgrundschuld für 3000 -M nebst 8 33 Zinsen hieraus vom . der Eintragung für sich selbst be⸗ stellt. Dr. Hans Karl ist am 3. 7. 1932 estorben und von seiner obengenannten . Wilhelmine Karl allein beerbt worden. Letztere hat den 4 . stellt, den Grundschuldbrief zu 3 h im Wege des i e fh en, für kraftlos zu erklären. Der Gläubiger 26 Grundschuldbriefes wird daher aufgefordert, bis spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Juli 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 71I anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Grundschuldbriefes er— folgen wird. (65 1003 ff., 1015, 1023 3PO., Art. 30 AG. z PO.) Miesbach, den 10. April 1940. Amtsgericht Miesbach.

2856 Aufgebot. . Auf Antrag der Rechtsanwälte Kriener und Dr. Link in Würburg, als Vertreter des Josef Karl Uebel in Rüsselsheim, An der Festung 6, letzterer Testamentsvollstrecker des am 30. August 1958 in Wien verstorbenen Fabrikanten Dr.-Ing. e. h. Friedrich Franz, genannt Fritz Opel, zuletzt wohnhaft in Rüssels⸗ henn, ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der K des Grundschuldbriefes für eine im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Würzburg,

Sektion II, Band 61, Blatt 2339, Seite 44 eingetragene Eigentümer⸗ grundschuld v DOpel⸗Automobil⸗

Erbin geworden.

zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg, zu 100 000 RM eingeleitet. Aufgebotstermin ist be⸗ stimmt auf Montag, den 4. Nouvem⸗ ber 1940, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 710 des Amtsgerichts Würzburg. Der Inhaber der Urkunde wird . gefordert, spätestens im Aufgebotster⸗ mine seine Rechte bei dem Amtsgericht Würzburg anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Würzburg, den 12. April 1940. Amtsgericht.

2844 Aufgebot.

Adam Lang der fünfte in Beer⸗ felden hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des im Grundbuch von Bee fende Band VII Blatt 488 unter der lf. Nr. 1Jeingetra⸗ enen Grundstücks Flur 1 Nr. 1933

rabgarten der Krautgarten 17 4m und des im gleichen Grundbuch Band X Blatt 747 unter der lf. Nr. 1 einge⸗ tragenen Grundstücks Flur 1 Nr. 1740 Grabgarten der Krautgarten 62 4m ge⸗ mäß 5 9277 BGB. beantragt. Wilhelm Lang der siebente in Beerfelden und seine Ehefrau bzw. Witwe Wilhelmine Lang, geb. Kumpf daselbst, die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen fen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 7. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aus⸗ gebotstermin re Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfol⸗ gen wird.

Beerfelden, den 10. April 1940.

Amtsgericht.

2854 Aufgebot.

Die Eheleute Bauer Carl Beyer und Marie Beyer, 896 Höhle, aus Semm⸗ ritz, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin (Warthe), haben das Aufgebot auf Ausschluß der auf dem Grundstück Semmritz Blatt 48 als Eigentümer eingetragenen Eheleute, Freischulzengutsbesitzer Josef Geisler und Susanng Geisler, geb. Wandrey, beantragt. Die eingetragenen Eigen⸗ tümer werden a,, . in dem auf den 5. Juni 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten er, , mne ihre Rechte anzumelden und n,, u machen, widrigenfalls die Aus⸗ on,. erfolgen wird Amtsgericht Schwerin ( Warthe),

den 10. April 1940.

2842 Aufgebot.

Die Ehefrau Marie Burhorn geb. Wallbaum in Achim, vertreten durch ihren Ehemann, den Friseurmeister Friedrich Burhorn in Achim, hat be⸗ antragt, den verschollenen Kaufmann Christian Wallbaum, geboren am 1. Februar 1894 in Achim, zuletzt wohnhaft in Achim, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich

e tens im Aufgebotstermin am 2. November 1946, 9 uhr, vor dem l unterzeichneten Gericht zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung, er⸗

J en wird. An alle, die Auskunft über

eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Achim, den 8. April 1940.

2847 Oeffentliche Aufforderung.

74 VI 2206/34. Am 27. November 1934 ist Miezislaus Mietlicki, geboren 18. Oktober 1879 in Miloslaw, in Ham⸗ burg gestorben. Zur Hälfte der Erb⸗ . ist die Witwe Dorothea geb. Jacobsohn, geb. 10. April 1879 in Hohensalza, wohnhaft in Hamburg, Hinsichtlich der an⸗ deren Hälfte sind die Erben unbekannt. Es sollen Geschwisterkinder des Erb⸗ lassers vorhanden sein, und zwar: Ja⸗ nina Krysztofiakowa, Inowroetaw, Stefan Hajduk, Bydgoszez, ul. Kwia⸗ towa 15, Pawel Hajduk, Bydgoszez, ul. Sienkiewicza 10, Adela Hajduk, Byd⸗ goszez, ul. Kwiatowa 15. Diese sowie alle diejenigen Personen, welche neben der Witwe als Erben solche Rechte gel⸗ tend machen, werden hiermit k dert, sich innerhalb drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Diese Frist läuft von der ersten Ein⸗ rückung im Deutschen Reichsanzeiger ab.

Hamburg, den 11. April 1910.

Das Amtsgericht. Abteilung 74.

2853

Durch Ausschlußurteil vom 3. 4. 1910 werden die Pfandbriefe, nämlich: 5M oo (fr. 5 υ ) Goldabfindungs⸗ pfandbrief der Pommerschen Land⸗ schaft Nr. 24 318 über 500 CMA und Nr. 35 089 über 200 Gu und 5M oe (fr. 59/9 Goldabfindungspfandbrief der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz Nr. 9594 über 30 GM für kraftlos erklärt.

Stettin, den 3. April 1940.

Amtsgericht.

2855 Durch Ausschlußurteil vom 11. April 1940 sind die Kuxscheine Nr. 91 bis 100 der in 100 Teile eingeteilten Ge⸗ werkschaft Eisenerzgruben, Basaltbrüche, Asphalt und Teermakadam-Werke in Köln, für kraftlos erklärt worden. Wiehl (Bez. Köln), 11. April 1940. Amtsgericht. Wackerzapp, Amtsgerichtsrat.

E852]

Durch Aufgebotsurteil vom 15. März 1940 sind für kraftlos erklärt worden: 1. Das Sparbuch Nr. 6523 der Kreis⸗ sparkasse Prüm, lautend auf den Georg Schmitz, Bauer in Neuendorf, 2. das Sparbuch Nr. 7381 der Kreissparkasse Prüm, lautend auf den Nikolaus Lehnertz in Weinsheim.

Prüm, den 9. April 1940.

Amtsgericht.

2843

Durch Ausschlußurteil vom 11. April 1940 ist der am 5. November 1938 vom Landwirt Walter Karsten in Kellaren ausgestellte, von Frau Erna Karsten geb. Krieg in Kellaren angenommene und von . Emma Sara Lewin in Berlin ⸗Lichterfelde 91 erworbene Wechsel über 1764 RM, fällig am 10. Februar 1939 bei der Deutschen Bank in Allenstein, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Allenstein, den 11. April 1940.

Das Amtsgericht.

ö g 6]

Durch Ausschlußurteil vom 18. März 1940 sind die beiden am 30. Juni 1939 in Frankfurt (Main)⸗Höchst ausgestell⸗ ten und am 15. August 1939 fällig ge⸗ wesenen Wechsel über 150 RM und 159,25 REA, die von dem Aussteller Ernst Schneider auf den Dr. Friedrich Debus in Frankfurt (Main)-Höchst, Gerlachstraße 34, gezogen und von die⸗ sem angenommen worden sind, zahlbar bei Dr. Friedrich Debus in Frankfurt (Main)⸗Höchst, Gerlachstraße 34, für kraftlos erklärt worden.

Frankfurt (Main)⸗Höchst, 6. April

1940. Das Amtsgericht. Abt. 8.

2848 Ausschlußurteil.

4. F. 3339. Der von Franz Lehnig in Sielow am 11. Dezember 1938 aus⸗ n n Wechsel, lautend über 125 M, fällig gewesen am 10. März 1939, an eigene Order zahlbar und von Al⸗ fred Themar in Agnetendorf i. R. Nr. 146 akzeptiert, wird für kraftlos erklärt.

Hermsdorf (Kynast), 5. April 1940.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche . Zustellungen.

Der Kraftfahrer Josef Beck in Fried⸗ berg i. . Mainzer Torweg 20, klagt gegen seine Ehefrau, Maria Beck eb. Frank, zuletzt wohnhaft in Brook— hn New York, Ü. S. A., 2126 Alten⸗ mark Teracee, jetzt unbekannten 9, haltsorts, auf Ehescheidung und ladet . zur mündlichen Verhandlung vor er 3. Zivilkammer des Landgerichts Gießen auf Donnerstag, den 27. Juni 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Land⸗ ericht Gießen zugelassenen Anwalt zu estellen.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

2862 .

Die Luise Sternberg geb. Ludwig in Alsfeld / Oberhessen klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Moritz Sternberg, zuletzt wohnhaft in Paris 14 e, 60 rue Didot, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, auf Ehescheidung und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Gießen auf Donnerstag, den 27. Juni 1940, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Landgericht Gießen zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

2863] Ladung.

Frau Alice Justine Gerdts geb. Bexer, enn i g Alter Steinweg 111 bei Jönsson, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Matrosen Johann Wilhelm Gerdts, unbekannten Aufenthalts, auf r e nun Verhandlungstermin: 20. Juni 1940, 94 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 4. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2366 Oeffentliche Zuftellung.

Barbara Kleinhändler geb. Dittgen in Waldsee klagt gegen Hisce Sigis⸗ mund Kleinhändler, Hüttenarbeiter,

z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗

wesend, geboren am 25. Dezember 1901 in Pogwizdow (Polen), . Ehescheidung gem. 53 55 Eheges. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor

die Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg auf Donnerstag, den 11. Juli 1940, vormittags

1954 Uhr.

2867 Stitz, Josef, Schlosser in Mühldorf a. Inn, klagt gegen seine Ehefrau Stitz, Johanna, zuletzt in Mühldorf a. Inn, nun unbekannken Aufenthalts, nach 5 55 des Ehegesetzes mit dem An⸗ trag, die Ehe der Streitsteile aus dem Verschulden der Beklagten kostenfällig zu scheiden. Verhandlungstermin: Don⸗ nerstag, den 4. Juli 1940, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 53 des Land⸗ erichts Traunstein, wozu Kläger die Lerne mit der Aufforderung ladet, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig ten zu bestellen. Der Sühneversuch ist n, . , auf zwei Wochen festgesetzt. , . den 12. April 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.

2864] Oeffentliche Zustellung.

Der Oskar Weishaupt in Stutt⸗ gart 138, Raitelsbergstraße 47, Prozeß- bevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Schellhorn in ing, klagt gegen den Willi Müller, Photograph, Auf⸗ enthalt unbekannt, früher in Sig⸗ maringen, wegen Anerkennung der Vaterschaft, mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der uneheliche Erzeuger des am 2. August 1908 in Freiburg i. Br. geborenen Klägers Oskar Weishaupt, Stutt⸗ gart 13, Raitelsbergstraße , ist. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Der. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hechingen auf den 28. Mai 1940, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

echingen, den 12. April 1940, e rn. 3 des Landgerichts.

2870 Anordnung.

1. Den Grundstückseigentümern Al⸗ bert Israel Joseph und dessen Ehefrau Anna Sara geb. David, Ida Sara Marx geb. Marx, geschiedene Ehefrau von Emil Marx, und Julie Sara Ben inger, genannt Jenny, geb. Marx, Ehe⸗ ö von Marx, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wird auf Grund der 55 1. 2. 6 und 17 der k . . Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. , , (RGBl. 1 S. 1709) mit Zustimmung des Herrn Reichswirt⸗ schaftsministers hiermit aufgegeben, ihren Grundbesitz in der Steuer⸗ gemeinde Landau i. d. Pfalz, Plan Rr. 537 und Plan 5053, an die Saar— fälzische Vermögensverwertungsgesell= chaft m. b. H. in Neustadt a, d. Wein⸗ tratze innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Ver⸗ oͤffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, zu veräußern. Falls mir innerhalb der gestellten Frist kein Kauf⸗ vertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß §5 2 der angeführten Verordnung zur e ,, der Veräußerung den Wirtschaftsprüfer Walter Rapp. in Speyer als ö ein. Gegen diese Anordnung ist die Beschwerde an den Herrn Reichswirtschafts minister zu lässig, die binnen zwei Wochen bei mir einzureichen wäre. 2 Die Eheleute

i ferner Ida Sara Marz und ulte Sara Bensinger haben die Kosten des Verfahrens einschließlich einer Ge⸗ bühr von 100 He und eines Gebühren zuschlags von 20 LüM für die Anord⸗ nung gesamtschuldnerisch zu tragen.

Speyer, 6. April 1940.

Der Regierungspräsident. J. A.: Clemens.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗-Beilage).

Nr. S9

4. Nesfentliche Zustellungen. e857] Oeffentliche Zustellung. e Die Margot Magdalene Herchenhahn

in Köln, minderjährig, vertreten durch das städt. Jugendamt in Köln, dieses

vertreten durch den Amtsvormund, Stadtoberinspektor Gustav Holick, klagt egen den Konditor Peter Schütz, kel her in Lantershofen bei Ahrweiler,

zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

wegen Feststellung der Vaterschaft und

Unterhalts mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte als Vater des klagenden Kin⸗

des gilt; 2. der Beklagte wird kosten⸗

fällig verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt, 30. 5. 1939, ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Rente von 90 RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort zu Händen des Vormundes zu zahlen. 3. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Ahr⸗ weiler auf den 22. Mai 1940, vor⸗ . 9, Uhr, Sitzungssaal, ge⸗ aden. ö . Ahrweiler, den 6. April 1940.

Amtsgericht. 2868 Bekanntmachung. Gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom

3. Dezember 1938 (RGBl. J S. 1709)

wird über das Vermögen der nach⸗ folgend aufgeführten jüdischen Personen und über die bezeichneten Grundstücke die , . Verwaltung ange⸗ ordnet. Mit der Treuhandschaft wird der Kreistaxator Ruppel in Memel,

von⸗Boyen⸗Str. 17, beauftragt. Der

Treuhänder ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen cke rich und

Rechtshandlungen, die die Abwicklung

und Auflösung der Vevmögensmasse der

Genannten erforderlich machen,

efugt.

Diese Ermächtigung ersetzt jede fe lich ĩ

erforderliche Vollmacht und sofort wirksam. Der Betriebs⸗ bezw. Ver⸗ mögensinhaber verliert hiermit das Recht, über die Vermögenswerte zu ver⸗ fügen. 1. Bajoren Band 1 Blatt 4 und 8 und Band III Blatt 47. Eigen⸗ tümer: Witwe Henriette Friedmann, geb. Töplitz, und die Witwe Grete Rubinstein, geb. Friedmann, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft nach Jankel Friedmann. 2. Bajohren and II Blatt 23, Eigentümer: Jankel Bur⸗ stein'sche Erben. 3. Bajohren Band 1 Blatt 9, Eigentümerin: Malke Falk, geb. Sagenkahn. 4. Bajohren Band 11 Blatt 39, Eigentümer: Höre ich Dorf⸗

mann'sche Erben. . Gumbinnen, den 9. April 1940. Der Regierungspräsident.

2869 .

Unter Bezugnahme auf die am 11. 3. 1940 erlassene Anordnung zur Veräuße⸗ rung des unter der Firma Otto Trier Nachf. in Hamburg betriebenen Ge⸗ werbebetriebes (veröffentlicht in Nr. 62 vom 13. 3. 1940 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers) wird nach fruchtlosem Ab⸗ lauf der zur Veräußerung gesetzten Frist gemäß 8 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 hiermit Herr Dr. Armand Utz, Hamburg 36, Post⸗ straße 3, zum Veräußerung Streu⸗ hände best it

Hamburg, den 12. April 1940... Der Reichsstatthalter in Hamburg.

e,,

Abw. 933. 3. bestelle. Herrn Dr. Erich Fritsch, Wien, J., Getreidemarkt Nr. 16, auf Grund des 8 3 der Verord⸗ nung vom 23. November 1938 GBl. S9 / iogß8 bzw. 5 2 der Verordnung vom 3. Dezember 1938 GBl. S633 / 1938 zum Abwickler nachfolgen⸗ der Unternehmung: Industrie und Montan Gesellschaft in. b. H., Wien, J., Maria-⸗Theresten⸗Str. 16. Forderungen an dieses Unternehmen sind binnen vier Wochen beim Ab⸗ wickler anzumelden. ö

Wien, 12. April 1910. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗ gans Wien, Abt. III (Abwicklungs⸗ stelle der Vermögensverkehrftelle). J. A.: Dr. v. Peichl. legs] Oeffentliche Zustellung. Fräulein Erna Klein in Danzig, Pfefferstadt 9, Prozeßbevollmächtigte;

*

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet

O , , nn. , r.

k . Seste Beitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 16. April

Rechtsanwälte Dr. Heise und Bens in Danzig, klagt gegn den Kaufmann Simon (Szymon) bekannten Aufenthalts, früher in Mlawa, Neidenburger Straße 6, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, die Auf⸗ lassung des Grundstücks Danzig, Wei⸗ dengasse, Blatt 19 der Grundbuch⸗ bezeichnung an die Klägerin auf Grund des notariellen ö vom 2. Januar 1939 Not.⸗-Reg. Nr. 4139 zu erteilen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären. Die Klägerin ladet den ic, zur mündlichen e , . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Danzig, Neu⸗ k 30/384, II. Stockwerk, Zimmer r. 201, auf den 4. Juni 19490, 9 Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen. Danzig, den 6. April 1940. Die Geschäftsstelle Abt. 2 des Land⸗ gerichts.

2859) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Walter Werner in Naumburg (Saale), Weingarten 29, klagt gegen die verw. Frau Selma Sara Rosenthal geb. Schatz, früher in Frankfurt / Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Mak⸗ lergebühr für den Verkauf des im Amtsgerichtsbezirk Delitzsch gelegenen Grundstücks des verstorbenen Kauf⸗ manns Siegfried Rosenthal in Eis⸗ leben mit dem Antrage, die Beklagte . zu verurteilen, an den Kläger 715,09 Een nebst 85 Zinsen und Verzugsschaden seit 1. Oktober 1939 zu zahlen und das Urteil, nötigen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklären. Ver⸗ handlungstermin vor dem Amtsgericht Eckartsberga ist auf den 11. Juni 1949, 10 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug dieser Klage bekannt⸗ gemacht. .

Eckartsberga, den 13. April 1940.

Das Amtsgericht.

2860) Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker Otto Adam in Essen, Thomaestraße Nr. 230 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schultheis in Fulda, klagt gegen die Firma Fuldaer Tüten⸗ C Papierwarenfabrik Plaut G Cwv., früher in Fulda, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unzulässig⸗ leit der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, die Zwangsvollstreckung der Beklagten aus dem Urteil des Amts⸗ gerichts in Fulda 3 C2395 28 für

; uu lc ssi zu erklären und der Beklag⸗ o

ten die ten des Rechtsstreites aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen 1 des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Fulda auf den 17. Juli 1940, 9 Uhr, geladen.

Fulda, den 12. April 1940.

Die Gefchäftssteile des Amtsgerichts. 2865] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Gustav Mayer in Neutomischel, Pyozeßhevollmächtigter; Rechtsanwalt Kluge in Schwiebus, klagt gegen den früheren polnischen. Advo⸗ katen Klemens Nowicki, früher in Neu⸗ tomischel, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ (lung von 150, nebst 4 3 Zinsen seit 1. 11. 1939. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ tomischel, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 10, auf den 6. Juni 1910, 953 Uhr, geladen.

Neutomischel, den 4. April 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Sundsachen.

2872 . Iduna⸗Germanig Lebens⸗ Versicherungsgesellschaft a. G., . Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 684 330 (Germanig Lebensvers.⸗Akt⸗ Ges. zu Stettin) Gustav Krispin, Lüxenscheid, eb. 17. 8. 1880, Nr. 668 50 (Germanig

ebensvers. Akt. Ges. zu Stettin) Her⸗

osenberg, jetzt un⸗

a,, vertreten zu lassen. Die

serem Umtauschangebot vom 1. 12. 1937

mann Wolff, Tempelburg, geb. 20. 11. 185; Versicherungsausweis C 3451 (Vereinigte Hinterbliebenenfürsorge rei⸗ sender Kaufleute , ,. Heinrich

Kern, Berlin; Versicherungsscheine ge

Nr. 80 773 (Iduna⸗Germania) Dr. 3 Knakrick, Bad Warmbrunn⸗ Herischdorf, geb. 29. 8. 1886, Nr. S 248 992 (Iduna⸗Germania) Vg Herren, Aachen, geb. 28. 4. I915. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, , sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 12. 4. 1940.

Der Vorstand.

Staatsanzeiger

dad

. derartiger Gutscheine weitere n,, zu ersparen, wird die bal⸗ dige Einlösung an einer der oben⸗ . le genf ne in Erinnerung racht.

Dresden ⸗A. 1, am 21. März 1940. Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗

Anstalt der Stadt Dresden.

2874 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗ Bremen.

Unsere am 3. Mai 1940 fälligen Zinsscheine werden mit den gleichen Beträgen wie am 1. November 1939 bei den bekannten Zahlstellen ein⸗ gelõst.

Bremen, den 12. April 1940.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

bol 19]

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ anstalt der Stadt Dresden. Losungsliste Nr. 31.

Bei der heutigen Auslosung von Grundrentenbriefen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

5 3 ige Grundrentenbriefe Reihe 1.

Buchstabe A zu 1000 G: Nr. 5 13 20 32 40 46 58 62 80 99 103 114 191 192 2090 202 213 218 231 249;

Buchstabe B zu 500 G : Nr. 290 295 297 307 346 351 357 376 399 416 428 437 466 477 482 484 518 571 620 644 648 664 677 696 702 704 712 734 737 740 751 755 805 831 842 847 879 887 898 913;

Buchstabe O zu 300 G. M: Nr. 1057 1061 1068 1072 1076 1094 1101 1103 1104 1113, 121 1122 1185 1151 1154 1157 1160 1162 1166 1173 1180 1181 1186 1192 1211 1223 1244 1246 1250 1290 1295 1296 1319 1364 1372 1384 1386 1409 1411 1419.

4M „ige Grundrentenbriefe Reihe 2. ;

Buchstabe A zu 1000 G.: Nr. 7 138 318 327 394 445 504 670 676 701 739 798;

Buchftabe B zu 500 M: Nr. 811 834 838 850 867 895 912 945 966 98 1006 1006 1018 1025 1041 1076 1081 i654 1110 1112;

Buchstabe O zu 190 M: Nr. 1152 158 1161 1171 1176 1177 1181 1182 1197 1235 1241 1242 1243 1244 1266 1267 1268 1276 1279 1281 1285 1291 1292 1293 1301 1311 1331 1357 1359 . 1369 1370 1375 1385 1388 1389

4M ige Grundrentenbriefe Reihe 4.

Buchstabe A zu 1000 d: Nr. 93 100 133 191 198 209 374 441 454 653 717 773;

Buchstabe B zu 500 G. 4: Nr. 828 S842 874 891 910 gl g21 930 göz2 953 990 1014 1016 1064 1065 1089 H09 1196 1130 1147;

Buchstabe C zu 190 M: Nr. H5I1 1157 1163 1164 1168 1171 1176 1198 1200 1202 1204 1211 1214 1247 1248 1249 1270 1271 1284 1286 1292 1297 36 1312 1322 1323 1357 1371 1383 4 95ige Grundrentenbriefe

Reihe 5.

Buchstabe A zu 2000 GA: Nr. 2 37 92 118 123 126 1299 151 179 193.

Buchstabe B zu 1000 M: Nr. 417 470 555 563 684 771 818 828 863 996. 1096 1913 1193 1237 1284. (

Buchstabe O zu 500 GMA: Ny. 1410 1428 1577 1623 1642 1783 1800 1838 1839, 1882 1935 1944 1956 1984 2000 2027 2036 26051. .

Buchstabe D zu 100 G. M: Nr. 2124 2139 2148 2155 2188 2197 2275 2293. 2311 2315 2323 2342 2360 2436 2441 2493 2539 2542 2548 2560 2580 2581.

Die Beträge der gelosten Briefe wer⸗ den am 1. Oktober 1949 fällig und von diesem Tage an nicht mehr verzinst.

Die gelosten Stücke werden gegen. Rückgabe der Briefe und Zinsschein⸗ bogen vom 1. Oktober 1940 ab bei 6. Kasse in Dresden⸗A. 1, Schul⸗

asse 4, oder bei den Kassen der Stadt⸗ bank Dresden, der Girozentrale Sachsen in Dresden, der Stadt- und Girobank Leipzig und der Deutschen Landes⸗ , hit AG., Berlin W 8, ein⸗ gelöst. .

Losungslisten liegen an diesen Stellen und bei allen Dresdner Banken zur Einsicht aus. .

3 Restanten aus früheren Aus⸗ losungen sind vorhanden, und zwar: . 1 Buchstabe B Nr. 2109, Reihe 2 Buchstabe C Nr. 1198 und Reihe 4 Buch⸗ stabe C Nr. 132. : Alchtung!

Der Umtausch unserer Aufwertungs⸗ briefe Reihe 3, 3a, 6 und 6a lt. un⸗

ist teilweise noch nicht n, Es wird darauf hingewiesen, daß die Verzinsung dieser Briefe mit Ablauf des Jahres

1937 aufgehört hat. Ebenso ist die Restausschüttung auf die Gutscheine zu unseren Auswer⸗

Nr. 3 ff.

Kassenquittungen bei der

7. Attien⸗ gesellschaften.

28831.

Ruhrgas Aktien gesellschaft, Essen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 30. April 1940,

vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiser⸗

hof, Essen, stattfindenden ordentlichen

*,, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

teilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Aenderung der Satzung betr. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

7. Uebertragung von Aktien.

8. Verschiedenes.

Ruhrgas Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

Fans s.

VELLAC Veltener Ofen und Keramit A.⸗G. , Velten bei Berlin. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer BVorzu gs⸗ attien in Stammaktien.

In unserer ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 29. 3. 1940 ist die Umwand⸗ lung unserer Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien beschlossen worden. Auf Grund dieses Beschlusses und der ff. der Ersten Durchführungsverordnung Fzum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir die Inhaber unserer Vorzugsaktien im Nennbetrage von je RM 15, auf, die⸗ selben nebst Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Juli 1940 einschließlich

bei dem Bankhause Hardy C Co.

G. m. b. H., Berlin W 8, Mark⸗ grafenstraße 36, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. ;

Gegen Einlieferung von je 20 Vor⸗ zugsattien im Nennbetrage von je RF. 15, nebst den dazugehörigen Er⸗ neuerungsscheinen werden je 3 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je RA 109, mit Gewinnanteilschein owie Erneuerungsschein aus⸗ gegeben.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.

Die Aushändigung der Stammaktien im Nennbetrage von RM 100, erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Stelle, die die Quittungen ausgestellt hat.

ür die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision berechnet, sofern jedoch die Stücke, nach der Nummernfolge geordnet, bei der vor⸗ genannten Stelle unter Benutzung der dort erhältlichen Formblätter unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht? wer⸗ den und ein Schriftwechsel mit der Ein—⸗ reichung nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre provisionsfrei. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsen⸗ ünisatstener.

Diejenigen Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von RM 15, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 31. Juli 19490 einschließtich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim= mungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von R 15, aus⸗ gegebenen Stammaktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet wer⸗ den. Der Erlös wird den Beteiligten ab⸗ züglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, für sie hinterlegt werden.

28821. Einladung zur außerordentlichen Hau ptver⸗ sammlung der Caro & Jellinet Speditions⸗ und Lagerhaus Attien⸗ gesellschaft, Wien, welche Donner s⸗ ag, den 5 Mai od, um 16 ihr vormittags, in den Räumen der Gesell⸗ schaft Wien JI., Deutschmeisterplatz 4, stattfindet.

Tagesordnung: 1. Wahl in den Aussichtsrat. 2. Allfälliges. Jene Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, im Sinne des §165 der Satzung, ihre Aktien bis spätestens 5. Mai 1949 bei der Creditanstalt⸗BSankverein Wien Schottengasse 6 oder bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersam⸗ melbank oder bei der Gesellsch afts⸗ kasse gegen Bestärigung zu hinterlegen.

Der Vorstand.

2897]. Ber gmann⸗Elettri eit ãts⸗Wer te, Attien gesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 9. Mai 1940, vormittags 12 Uhr, im Eichen⸗ saal der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 39, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden.

Ta gesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

Wahl der Abschlußprüfer.

Gemäß § 20 unserer Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 4. Mai 19409 einschließ⸗ lich entweder bei unserer Gesellschaft in Berlin⸗Wilhelmsruh oder

in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank;

in Leipzig: bei der Deutschen Bank,

Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bant in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

re, e wo

Die Hinterlegung kann auch bei einem

deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens einen Werktag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Berlin, den 13. April 1940. Der Vorstand.

2005. . Kartonpapierfabriten

Kreis Sorau. IJ. Aufforderung.

Auf Grund des § 8 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 sowie § 3 des Ein⸗ führungsgesetzes zum Aktiengesetz und der FS 1 und 2 der DVO. zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre über RM 20, lautenden Aktien, zusammengefaßt in Aktienurkunden über RAM 40, bzw. RM so, einschließlich Talon, bis spätestens zum 20. Juli 1949 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tien gesellschaft, Berlin, oder deren Niederlassun gen in Gör⸗ litz oder Löbau zum Uitausch einzureichen. E Gegen Aktien im Nennwert von RM 200, und Erneuerungsscheinen werden zwei Aktienurkunden über je FRA 100, -= mit Gewinnanteilschein Nr. 9ff. und Erneuerungsschein ausgegeben. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗

Möglichkeit zu vermitteln.

Diejenigen Aktien über RA 20, zu- sammengefaßt in Stücke über R. 40, bzw. R.M So, —, welche bis zum 20. Juli 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien über FM 100, werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös nach

Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie

Belten bei Berlin, den 16. April 1940. hinterlegt werden.

VEL LAG

, ., der Reihen Za und 6a noch nicht allenthalben erfolgt. Um den!

Veltener Ofen und Keramik A.⸗G. Der Vorstand.

Groß⸗ärchen, den 18. April 19010. Aartonpapiersabriten Aktien gesellschaft.

Attien gesellschaft in Groß⸗ S ärchen,

und Verkauf von Spitzenbeträgen nach