.
2 e, gen, , e, .. 1
—
Sortsetzung des Wirtschaftsteils.
Paris, 16. April. (D. N. B.). London 1765s, New York 43, 80, Berlin — —, Italien — — Belgien 741,60, Schweiz 986,00, Kopenhagen — —, Holland 9 J . 2325, 00, Oslo — — Stockholm — — Prag —— Warschau ** . 169,25, Voigt u. Häff ner — — Zellstoff
aldho 50.
Hamburg, 16. April. (D. N. B.) (Schl ußkurse.! Dresdner
— — Belgrad — — Paris, 16. April. (D. N. B.)
London 1765/8, New York 43,80, Berlin — —, Italien — —, Belgien 741,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen — —, Holland 2329,00, Oslo — —, Stockholm — —, Prag — —
Am sterdam, 16. April. (D. N. B.) Amtlich. Berlin —— Guano — —
11,05 Uhr, Freiverkehr.)
Warschau — .
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. April. (D. N. B.) besitzanleihe 1465 /, Aschaffenburger Buntpapier So, 09, Buderus Eisen 1155 /,, Cement Heidelberg 157,00, Deutsche Gold u. Silber Schlußkurse, amtlich. 252,00, Deutsche Linoleum 145,59, Eßlinger Maschinen — —, o
i Felten u. Guilleaume 163 00, Ph. Holzmann 167, 00 Gebr. Jung⸗ Lijn S5, 900, Nederl. hans 106,00, Lahmeyer 132,50, Laurahütte 28,50, Mainkraftwerke damsche Lloyd g6, 50, 171,50 M., 7 o Dt. Rei
75,35, London 663, New York 188.19 Paris 376,50, Brüssel Brauerei 152,00, Neu Guinea 288 00, Otavi 251.
31,563, Schweiz 4225, Italien ——, Madrid — —,
Kopenhagen — — Stockholm 44,85,
Zürich, 16. April. (D. N. B.) S, 8s, London 15,57, New York 446,06, Brüssel 7495, Mailand 8. . 22,50, Madrid 45,00 B., Holland 236,5, Berlin 178,90, Stockholm Alpine Montan AG. „Hermann. Göring“ 1530, Brau⸗AG.
Oslo — —,
il, 40 Uhr] Paris
1055s, Oslo — — Kopenhagen — — Sofia 550,00 B., Budapest Desterreich . 79,55 B., Belgrad 16,900 B., Athen 320, 00, Konstantinopel 355, 00 B., Stahl — — „Elin?“ AG. f. el. Ind. ——
Bukarest 225,50 B., Helsingfors 850, 0 B., Buenos Aires 102,25,
Japan 104,75.
Kopenhagen, 16. April: Notierungen nicht eingetroffen. Finze
(D. R. B.)
Stockholm, 16. April: Notierungen nicht eingetroffen.
(D. J. B) 837
212,59.
London, 16. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 761, 54 oο Dt. Reich 1930 (Young, 207 s, Silber auf Lieferung Barren 20,75, Silber fein prompt nat.) — —,
22,56, Silber auf Lieferung fein 22 /s,
o, 16. April: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.) Moskau, 16. April. (D. N. B. New York 5, 30, London 18,387, Brüssel 90,58, Amsterdam 281,38, Paris 10,69, Berlin
Gold 168 —. Kettenerkl.
Wien, 16. April.
Metall — —,
Pu .
(D. N. B.) 64 0 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 Prag — — 1017s8, 5 osj9 Oberöst. Lds. Anl. 1956 1002/,, 6E o! Steier⸗ Rob. Bosch mark Lds.⸗Anl. 1934 101,25, 6 0,909 Wien 1934 100,50 K., Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A — —
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 17. April 19409. S. 2
Kettenerkl. — —, Reichs Alt⸗
A. G. (nat.)
tte — Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 3 Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) (gestern 1153/9 1141 Lever Bros. u. Unilever N. V. (3 S3, 25 M., Koninli. Neherl. M tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2183s / M., Philips Petroleum Corp. (3) 2813 /. Shell Union (3.) 9,50 M., Holland Amerika
—
Scheepvaart Unie 109,75, Rotter Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij.
ch 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat) —— 64 J Bayern 1925 (nat.) 11,75, 6 ο Preußen 1977 (nat) 1225, 70/0 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) Bank 111,50, Vereinsbank 131,00, Hamburger Hochbahn 107,50, — — Jof Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 19265 Hamburg⸗Amerika Paketf. 66,506, Hamburg⸗Südamerika 115,900 B., (nat;) 111j6, 7069 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 1200, Rordd. Lloyd 64,50, Alsen Zement 21200, Dynamit Nobel 400 Preuß. Central Harburger Gummi 18900, Holsten⸗ Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. nat). — — 70 / o Rhein. Westf. Bod. Cred., Pfdbr. (nat.) 11,90 B., Sächs. Bode nered., Pfdbr. (nat. 11,90 B., 54 oo A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) ——, To —— 7 90n9 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat) — —, Jo /o Deutsch. Kali⸗Syndik. Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. 15,50, 6 0/0 Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) — — 6 0/o J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. ð
Bodenkred.,, Pfdbr. (nat. —— 7 0a
dettenerkl. (nicht nat.) 68.
— Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. ——— 700 Rhein⸗Ewlbe Union (nat) 185/g, 6z o/ο Siemens u. Enzesfelder ö. 1926, m. Bezugsschein (gt.) 23,900, Goo Siemens u.
— — Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗Josefs⸗ thal 4325, Neusiedler ABS. — —, Perlmooser Kalk 4560,00, Schrauben ⸗Schmiedew. — —, Simmeringer Msch. — —, Magnesit — — Steirische Wasserkraft 33,0. Steyr⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier 45,50, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro 154 00, Wienerberger Ziegel 132,50.
Am sterdam, 16. April. (D. N. B.) 3 o/ Nederland 1937 ohne Kettenerkl., nicht
Felten⸗Guilleͤ ume —— Gummi Semperit — —
Siemens ⸗Schuckert — —, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Wke. 1972 (nat) — — —— Amsterdamsche Bank 86.25, Rotterdamsche Bank Vereeng. S525, Deutsche Reichsbank (nicht nat) — —, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Comp. — —, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — —, J. G. Farben (nicht nat.) (83. — — Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges) 213.00,
400 England Funding Loan 1960— 19560 mit Montecatini — —
. alske m. Gewinnbeteilig. (nat) — —, 7 oo Vereinigte Stahl⸗ Hanf⸗-Jute-Teztil 86,50, Kabel- u. Drahtind. 167,50), Lapp werke fat) —— 64 60 Vereinigte Stahlwerke, 26 jähr.
ĩ Serie 9 (nat) 17,00, 6 oo Neckar A. G. (nat.) — — J 0p Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) — —, 70e Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat — —, 6 o/ Rhein.⸗Westf. Elektr.
6 0υο. Eschweiler Bergwerkver. (nat.)
577 /s6, 44 os0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit (3.) — Zertifikate, (nat) — nationalisierte Stücke.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust ˖ und Fund sachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, J. Aktiengesellschaften, 8. s‚tommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Art und Wortkürzungen werden
3067 Aufgebot. 1. Der Kaufmann Werner Einbrodt,
Berlin⸗Steglitz, Rathstraße 42, vertreten
durch die Rechtsanwälte Peter Görres und Karl Kriegbaum, Berlin W 7, Friedrichstr. 130 — 51. F. 49. 39 —, 2. der Büroangestellte Wolfgang Sle⸗ vogt, Berlin Wlös, Lietzenburger Straße 8a — 51. F. 1. 40 —, 3. der Bankier Dr. Johannes Mathias Bansa in Berlin W öh, Tauentzienstr. 14, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Rein⸗ hold Walch, Berlin ⸗ Wilmersdorf, Prager Platz 5 — 51. F. 10. 40 —, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu J1 von 32 Wechseln über je 100 M, Aussteller: Werner Ein⸗ brodt, Bezogener und Akzeptant: Gott⸗ hilf Lange, ausgestellt Berlin⸗Steglitz am 11. 19. 1939, fällig am Ersten jedes Monats in der Zeit vom 1. 11. 1939 bis 1. 6. 1942 mit je 109 RM, zu 2 der Aktie Nr. 2666 des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens Berlin über 750 Fit, lautend auf den Namen der Frau Antonie Slevogt geb. Finkler, zuletzt wohnhaft in Ludwigshafen, zu 3 des Wechsels über 12 060 Ken, ausgestellt Berlin von Dr. J. M. Bansa am 28. 12. 1925, fällig am 15. 2. 1926, Be⸗ zogener: Firma Modellhaus Becker, Bruno Becker, früher Berlin, Bülow⸗ straße 24, jetzt Berlin W 50, Ansbacher Straße 3. Die Inhaber der Urkunden müssen ihre Rechte spätestens in dem auf den 31. Oktober 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grune⸗ waldstr. 66s67, Zimmer 50, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine anmelden und die Urkunden vorlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. — 51. Fw. Sam. 5. 40. Berlin, den 5. April 1940. Amtsgericht Schöneberg.
3070
Der Bauer Heinrich Flohr in Meh⸗ rum Nr. 45 hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers der Par⸗ zelle 4 des Kartenblatts 3 „Acker in den Ackerköpfen“ in der Gemarkung Mehrum, in einer Gesamtgröße von 5,55 a, eingetragen in dem Grund⸗ buche von Mehrum Band 2 Blatt 77 auf den Namen des Wilhelm 3h u Mehrum, beantragt. Der Wi 3 Flohr zu Mehrum wird aufgefordert ,,, in dem auf den J. Juli
940, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte . widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 12. April 1940.
13066 Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. die Aktien der All⸗
Ane Drucaufträge müssen auf einfeitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
vom Verlag nicht vorgenommen.
Berlin, Ausgabe 1936 Nr. 7717124 über je 100 RA; 2. die 40, igen Schuldver⸗ schreibungen des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden Buchst. D Gr. 1 Nr. 1643, Nr. 1647, Nr. 1656 über je 1009 Een; 3. A) der 416 coige Goldyfandbrief der Preußischen Zen⸗ tralstadtschaft Reihe 21 Nr. (C5 432 über 500 Gen, B) die 47 (8) migen Central⸗ Goldpfandbriefe der Preuß. Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft a) vom Jahre 1927 Lit. C Nr. 11 084 über 10900 C, b) vom Jahre 1928 Lit. E Nr. 42004201 über je 200 GM, Lit. F Nr. 6435 über 100 (M; 4. der von der Firma Jakob Roth, Lederwarenfabrik in Hausen b. Offenbach a. M., am 30. April 1939 ausgestellte, von der Firma Emil Köster Aktiengesellschaft in Berlin C2, Rosenthaler Str. 4041, akzeptierte, am 2. August 1939 fällig ge⸗ wesene, in Berlin C2, Hackescher Markt 2 3, bei der Deutschen Bank, Depositenkasse B, zahlbare Wechsel über 22 826 RA. — 456 Fw. Sam. 3. 39. Berlin, den 3. April 1940. Das Amtsgericht Berlin.
3068
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch Nr. 14 924 der Ostfriesischen Sparkasse zu Aurich, lau⸗ tend auf den Namen O. B. Hagena in Süderneuland, über ein Guthaben per 1. 1. 1939 von 698,37 RM, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Norden, 29. März 1940.
3069
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind die Sparkassenbücher: 1. Sparbuch Nr. 32 440, lautend auf den Namen Onne Hagena in Grimersum, 2. Spar⸗ buch Nr. 32 441, lautend auf den Namen Elisabeth Hagena in Grimersum 3. Sparbuch Nr. 34 442, lautend auf den Namen Jan Hagena in Grimer⸗ sum, 4. Sparbuch Nr. 36 670, lautend auf den Namen Alrich Hagena in Grimersum, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Norden, 29. März 1940.
r /
4. Oeffentliche Zustellungen.
1 Oeffentliche Zustellung. Josef Griedl, Arbeiter in . klagte gegen seine Ehefrau aria Gröiedl, geb. Eder, nun unbekannten Aufenthalls, wegen Scheidun , 5 55 Ehegesetzes. Er lahet die erke . ,, . , treits in die öffentliche n,, er ivilkammer der andgerichtlichen weigstelle Bergreichenstein vom
enstag, den 4. ni 19409, vor⸗
mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen. Bergreichenstein, den 13. April 1940. Geschäftsstelle der landgerichtlichen Zweigstelle.
303 Ladung. . Frau Margarethe Hedwig Elisabeth
Pohlmann geb. Buchin, Hamburg, Mittelstraße 77, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Koch Ferdinand Pohlmann, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin: 20. Juni
1940, 94, Uhr, vor dem Landgericht
Hamburg, Zivilkammer 9b.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3075
5. Verlust⸗ und 0 Jundsachen.
Die von uns am 1. März 1940 als
verloren gemeldeten 4,5 0½ auslosb. Reichs schatzanweisungen v. 1938 I. Folge 2 1000er Nr. 130 549— 50 D
41. 7. 1939 — 10004 — wurden
wiedergefunden. Die Sperre der Wertpapiere wird aufgehoben.
Hengersberg, den 13. April 1940. Stadt⸗ u. Bezirkssparkasse Deggendorf ⸗ Hengersberg
SHaupt⸗Zweigstelle Hengersberg.
3074 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 9603
über 10000 Re, ausgestellt von der Volk Versicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen Max Maurermeister, Potsdam, Neue König⸗ straße 30, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der Vo H nicht innerhalb zweier Monate vor⸗ gelegt ist.
rxleben,
Berlin, den 15. April 1940.
VoHk Lebensversicherungsanstalt
ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin.
3076 Gerling ⸗ Konzern
Lebensver sicherungs⸗ Akt. Ges. Die Hinterlegungsscheine vom 1. 2.
1933 zu den Versicherungen LL 249 314 und L 284 450 Dr. Albert Widera, Deschowitz, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 15. April 1940. Der Vorstand.
gemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft zu
mittags 9 Uhr, Slttzungssaal Nr. 4,
7. Attien⸗
. gesellschaften.
Neckarwerke Aktiengesellschaft. Einladung zur 34. ordentlichen
Sauptversammlung unserer Gesell⸗ 6 am
Dienstag, den 7. ai 9490, vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗
saal des Geschäftshauses der Gesellschaft in
Eßlingen a. N., Kanalstr. 6. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sch
2 33 6 , 9 . assung über die Verteilun
des ,, 1939. ;
6. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. Zwischenscheine spätestens am Freitag, den 3. Mai 1949 bei der Hauptkasse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank oder bei nachstehenden Banken hinterlegen
sammlung dort belassen:
Deutsche Bank, Berlin, und deren Filialen, Dresdner Bank, Ber⸗ lin, und deren Filialen, Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, Bankhaus Merck, Finck Co., Minchen⸗Berlin, Bankhaus Hardy C Co., G. m. b. H., Berlin.
Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Eßlingen a. N., den 16. April 1940. Der Aufsichtsrat.
3106. ö Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktien gesellschaft, Hamburg. Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Donnerstag, dem 16. Mai 1940, mittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg 36, Jungfern⸗
stieg 22. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1939 nebst Geschäftsbericht.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Versammlung, d. i. spätestens am 13. Mai 1940, ihre Aktien bei einer Wertpapiersammelbank, bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachbezeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Der Hinterle gun gs⸗ schein ist spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungs⸗ telle wird auch dadurch genügt, daß die
ktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Hinterlegungsstellen sind folgende Banken:
Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Ak⸗
tien gesellschaft, Berlin,
— 2 e Bank, Verlin,
Dresdner Bank, Berlin,
bzw. die Filialen dieser BVanten in: Hamburg, Bremen und Frankfurt a. zn.
Ferner in Hamburg: M. M. War⸗ bur ; & Co., Komm an dit gese ll⸗ aft.
Daselbst ist auch unser Geschäftsbericht nebst Abschluß 19359 einzusehen.
Ham urg den 16. April 1940. er Vorstand.
und bis zur k der Hauptver⸗
Der Vorstand.
3096. Breiten burger Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 24. Mai 1940, 12 Uyr, nach unserem Geschäftslokal in Hamburg 1, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8, ergebenst eingeladen.
Ta gesordnung:
l. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst dem Bericht des Aufssichtsrats und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
65. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Stimmberechtigt sind gemäß § 20
unserer Satzung diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die über sie lautenden
Hinterlegungsscheine einer Wert⸗
papiersammelbank spätestens am 18. Mai 19490 bei unserer Gesellschaftstasse zu Hamburg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8,
bei der Dentschen Bank Filiale
Hamburg, Hamburg, oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für
sie bei einer anderen Bankfirma bis zur
Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Hamburg und Lägerdorf, den 15. April 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. v. Breska.
versammlung am 15. Mai 19349, 13 uhr in den Räumen der Hesellschaft' Eintracht/ zu Bielefeld.
odr s.
Anker⸗Werke 2.⸗G., Bielef eld. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ Freitag, dem
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung des Albschlusses und Ge⸗ schäftsberichtes.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts= rates.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers. .
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in
müssen die Aktien bis spätestens Mon⸗
der i , ausüben wollen, tag, den 6. Mai 1
40, bei
BVresdner Bank in Berlin, Biele⸗ feld, Münster i. W. und Osna⸗ brück,
Deutschen Bank in Berlin, Biele⸗ 6. Münster i. W. und Osna
ru,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2.6.
in Bielefeld,
einer Wertpapiersammelbank
ber G eselssch n fte ra sse un Bielefeld,
oder bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
Die Hinterlegungsstellen haben sphh
testens am 7. Mai 1940 ein Nummen verzeichnis der hinterlegten Äktien ein zureichen.
Bielefeld, am 16. April 1940. Der Vorstand.
m, M
29 ö — 2. — — ; * * . 1 X ** ni. * * 2 8 w . * w ** 4 1 r . mg
Erste Beilage zum Neichs⸗ nnd Staatsanzeiger Nr. 90 vom 17. April 1940. S. 8
ee e.
5 8
8 . .
2
2267
ö Lebens versicherung Aktien⸗ Gesellschaft in Abwicklung, Berlin ⸗Wilmersdorf.
Ich berufe eine Hauptversamm⸗ lung ein, die am Dienstag, dem 7. Mai 1940, vormittags 10 Uhr, im kleinen Sitzungssaal der Zentral telle für die Finanzwirtschaft der Deut⸗ chen Arbeitsfront, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174/177, stattfindet. — Tagesordnung:
1. Feststellung des Abwicklungs⸗ Jahresabschlusses per 31. De⸗ zember 1939.
, ,, D der Schlußrechnung. Beschlußfassung über die Aufssichts⸗ ratsvergütung (8 14 der Satzung).
4. Entlastung des Aufsichtsrats und
des Abwicklers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berech⸗ ligt, die ihre Teilnahme nicht später als drei Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft angemeldet aben.
h . den 10. April 1940.
Der Abwickler: Riese.
.
3107.
Emil Waeldin Lederfabrik Aktien gesellsch aft, Lahr (Schwarzwald).
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 9. Mai 1949, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats 1 in Lahr, Gerichtsstraße 6, stattfindenden 13. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ zuladen.
Ta ges ordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und Be⸗ merkungen des Ausfsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsabschlusses.
3. Beschlußfassung über die Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
5. Verschiedenes.
Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank
spätestens am 4. Mai 1949 während
der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft hinterlegt haben, oder die rechtzeitige Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank dadurch nach⸗ weisen, daß sie bei unserer Gesellschaft spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Bescheinigung über. die erfolgte Hinterlegung einreichen. Die. Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien oder die
darüber lautenden Hinterlegungsscheine!
einer Wertpapiersammelbank mit Zu⸗ stimmung des Vorstandes unserer Ge⸗ sellschaft für sie bis zur Beendigung der Hauptversammlung bei einer Bank im Sperrdepot gehalten werden.
Lahr (Schwarzwald), den 15. April 1940. Der Borstand.
541099 K Neusiedler Aktien gesellschaft für Papierfabrikation. Dritte Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien.
In der Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. Juni 1939 wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital auf RM 8 000 000, — in der Weise umzu⸗
stellen, daß auf jede Aktie zu s 100.
eine neue Aktie im Nennbetrag von FM 100, — entfällt.
Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 37 für 1939 u. ff. sowie mit Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens zum 29. Mai 1940 einschließlich bei der
Länderbank Wien Aktien gesell⸗
schaft, Wien, J., Am 8 2, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig nichtübertragbare Emp⸗ fangsbestätigungen, gegen deren Rück⸗ gabe die neuen Reichsmarkaktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet mit entsprechendem doppeltem Uummernverzeichnis bei der vorgenannten Stelle am zuständigen Schalter unter Be⸗ nutzung der daselbst erhältlichen Vor⸗ drucke eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist.
An Stelle von zehn neuen Aktien zu eh 190, — kann eine neue Aktie zu RM 1009, — ausgehändigt werden, kim der Aktionär hiermit einverstanden
Diejenigen Aktien, die nicht bis ein⸗ schließlich 29. Mai 1946 zum Üm— tausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Von der Rechkswirksamkeit bieser Kraftloserklä⸗ rung werden auch die nicht auf 8 100, — umgestempelten Kronenaktien der Neu⸗ siebler Aktien ⸗Kesellschaft für Papier- fabrikation erfaßt, die nicht bis zum oben⸗
erwähnten Termin zum Umtausch vor⸗ elegt werden. Die an Stelle der für raftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen hinterlegt werden.
Wien, im März 1940. Aktien gesellsch aft für Papierfabrikation.
Freiwillige VBersteigerung. Auf Grund §5 290 H. G. B. werden am April 1949, vorm. 1 uhr, im Geschäftszimmer der Landshut öffentlich
9 Aktien à 100 RM mit 9 Gewinn⸗ anteilscheinen unserer Gesellschaft. Ergolding, den 15. April 1940. Chemische Fabrit Ergolding Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Wendt.
Gerichtsvollzieherei versteigert:
Tonwerke⸗Aktiengejellschaft,
Luther stadt⸗ Wittenberg.
Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag, dem
10. Mai 1940, 15 Uhr, im Hotel
„Goldener Adler“ in Lutherstadt Witten⸗
stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Gewinnvertei⸗ lung für das Geschäftsjahr 1938/39.
Genehmigung der bilanz per 31. Dezember 1939.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1938/39 und die Monate November und Dezember 1939.
Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Tonwerke Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Dobiener Ziegelwerke Zschach & Beier, Reinsdorf, laut der
Reichsanzeiger veröffentlichten
Umwandlungsbilanz per 31. zember 1939.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 6. Mai 1949 bei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen zu hinter⸗ Zur Ausübung des Stimmrechts in der leg
Lutherstadt 16. April i940.
Der Aufsichtsrat. Gutknecht, Vorsitzer.
Uebertragungs⸗
Wittenberg,
Einladung ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 9. Mai 1946, vormittags 19,30 Uhr, nach Berlin, Hotel Kaiserhof“. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das am 31. Oktober 1939 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr nebst dem Bericht des Aufsichtsrates sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsratswahl. Wahl eines Abschlußprüfers für das eschäftsjahr 1939/40.
Die Hinterlegung der Aktien, und zwar bis spätestens Montag, den 6. Mai 1948, 18 Uhr, hat bei der Gesell⸗ schaftskasse zu erfolgen. der⸗Nllersdorf, Kreis Sorau, den 18 worn igll. Ullers dorfer Werke Atien gesellschast.
W. Ruscher. Dr. Ries.
Clemens Müller Aktien gesellschaft, Dres den. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 8. Mai 19459, 13 uhr, im Sitzungs⸗ saal der Dentschen Bank, Filiale Dresden, Dresden, Ringstr. 10, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗
rduung: chlusses, des
Geschäftsjahr 193.— ö 2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Geschäftsbericht und Bilanz n winn⸗ und Verlustrechnung werden vom 23. April 1940 ab in unseren Geschäfts⸗ räumen für unsere Aktionäre zur Einsicht⸗ nahme ausliegen. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am Sonn⸗ abend, dem 4. Mai 19490, bei un⸗ esellschaftstasse in Dresden, chen Bank, Berlin er bei einer Wert⸗ papiersammelbank, oder bei einem dentschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt und bis nach der Hauptversammlung daselbst beläßt. Im Fall der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗
oder bei der Deut oder Dresden, o
Ablauf der
Dresden, den 16. April 1940. Clemens Müller Akttiengesellschaft.
(2906.
Kartony apierfabriken Aktien gesellschaft in Groß⸗Sãrchen, Kreis Sorau.
II. Aufforderung.
Auf Grund des 5 8 des Attiengesetzes vom 30. Januar 1937 sowie 5 3 des Ein⸗ führungsgesetzes zum Aktiengesetz und der S5 1 und 2 ber DVO. zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre über RM 20, — lautenden Aktien, zusammengefaßt in Aktienurkunden über RA 40, — bzw. RM S0, — einschließlich Talon, bis spätestens zum 20. Juli 1949 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗
tien gesellschaft, Berlin, oder deren Niederlassungen in Gör⸗ litz oder Löbau
zum Umtausch einzureichen.
Gegen Aktien im Nennwert von RM 200, — und Erneuerungsscheinen werden zwei Aktienurkunden über je RAM 100, — mit Gewinnanteilschein Nr. 9ff. und Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Diejenigen Aktien über REM 20, — (zu- sammengefaßt in Stücke über EM 40, — bzw. EM 80, —, welche bis zum 20. Juli 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder die zum Umtausch in Aktien über nom. R.M 190, — erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien über RM 100, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt werden.
Groß ⸗Särchen, den 17. April 1940.
Kartonpapierfabriken Aktien gesellschaft.
30791]. Deutsche Landvolk⸗Bank
Aftien gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 7. Mai 192490, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt, Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 67, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vorstan⸗ des und des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsfahr 1939 mit Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Hauptversammlung (den Hinterlegungstag und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Kasse unserer Gesellschaft (Unter den Linden 43 und 45), bei der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditaustalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank, Berlin W 8, Wilhelmstr. 67,
oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗
mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei
anderen Bankfirmen bis zur Beendigung
der Haußtversammlung im Sperrdepot
gehalten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag vor Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Berlin, den 15. April 1940. Der Borstand.
2680. Schiffswerft Linz
Aktien gesellschaft, Linz 4. d. D.
Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 28. De⸗ zember 1939, 29. Januar und 28. Februar ig40 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden hiermit gemäß § 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nennwert von S 109, — welche trotz der obigen Auf⸗ forderungen nicht zum Umtausch ein gereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichten und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, für traftlos erklärt.
Die Rechtswirksamkeit dieser Kraftlos⸗ erklärung umfaßt auch alle Aktien älterer Ausgaben unserer Gesellschaft, welche bisher nicht umgetauscht worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von E 4 100, — werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften versteigert werden. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden.
Linz, am 17. April 1940.
Schiffswerft Linz
Der Borstand. Bokelmann.
Aktien gesellschaft.
26791.
Mürztaler dan net; und Papierfabriks⸗Attien gesellsch aft, Bruck a. d. Mur. graftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 28. November 1939, 28. Dezember 1939 und 27. Ja⸗ nuar 1940 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden hier⸗ mit gemäß 5 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nennwert von S 50, — (bzw. zum Nennwert von Kr. 200, —, welche trotz unserer oben an⸗ geführten Aufforderungen nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, sowie die⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichten und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von R. 100, — werden den gesetzlichen Vorschriften entsprechend ver⸗ steigert werden. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden.
Bruck a. d. Mur, 17. April 1940. Der Borstand der Mürztaler Holzstoff⸗ und Papierfabriks⸗Aktien gesellschaft.
—
Richartz Schleifmittel⸗ und Schmir gelwerk Akttien⸗Gesellschaft,
Solin gen⸗ Ohligs. Bilanz zum 30. Juni 1939. ; — (2693). Aktiva. , Anlagevermögen:
Behaute Grundstücke mit: Wohngebäuden: Bestand a. 30. 6. 1933 4360, — Abschreibung 160. 4210 — Fabrikgebäude: Bestand a. 30. 6. 1938. 143 783,‚,— Abschreibung 3 382, — Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 30. 6. 1938. 41 864, — Zugang.. 27 209,23 dd df? Dv Abschreib. . 11 752,23 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö, . 8 251 76 Halbfertige Erzeugnisse .. 32 392 58
140 401 —
Fertige Erzeugnisse ... 9 531 46
Wertpapiere 1600 —
Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und J S8 797 97
Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben .... Bankguthaben...
23 689 67 19 866 gi
ß do] 35
Passiva. . Altien kap iti; 100 go0 Gesetzliche Rücklage... 10 000 — Wertberichtigungen a. For⸗
henne, 5 000 —
Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. w 20 034 81 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. . 152 386 15 Sonstige Verbindlichkeiten 59 698 69
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung. 5 000 — Gewinnvortrag aus 1937/33... 3 088 33 Gewinn 1938/39 30 856,37 33 90d Jo 386 064 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwendungen. 2 2 Löhne und Gehälter. .. 122 040 63 Soziale Abgaben... 7078984 Abschreibungen a. Anlager 15 284 23 K 90 092 45 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 39 226 84 Beiträge an Berufsvertre⸗— tungen... 1 30531 Gewinnvortrag aus K 1953713838. . 3088,33 Gewinn 1938/39. 30 856,37 33 44 70 308 974 Erträge. Gewinnvortrag. 3088 33 Ertrag gemäß § 132 U, 1 w Aktiengesetz ..... 291 885667 Außerordentliche Erträge HL 000 — 308 974 - Prüfungsvermerk.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.
Köln, den 13. Dezember 19897. nꝛheinijch a chr. RNevifion⸗ Treuhand R..
Dr. Minz, ppa, Pauls, Kiri schaftopriifer.
Der Borstand besteht aus den Herren: Martin Richartz, Solingen⸗Ohligs; Joseph Richartz, Solingen⸗Ohligs.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Karl Güldenagel, W.⸗Elberfeld, Vorsitzer; Arthur Richartz,
2678. artin Miller Aktien gesellschaft, Traismauer. Kraftloserklärnng von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 28. De⸗ zember 1939, 29. Januar 1940 und 28. Fe⸗ bruar 1940 veröffentlichten Aufforde⸗ rungen zum Umtausch unserer Aktien werden hiermit gemäß 179 Attiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nennwert von S 109, — welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, sowie die⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichten und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt. Die Rechtswirksamkeit dieser Kraftlos⸗ erklärung umfaßt cuch alle Aktien älterer Ausgaben unserer Gesellschaft, welche bisher nicht umgetauscht worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von RA 100, — werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften versteigert werden. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden. Traismauer, am 17. April 1940. Martin Miller Akttiengesellschaft.
w —
26981. Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Attien gesellschaft, Meißen. Bilanz am 31. Dezember 1939.
Vermögenswerte. EM & Anlagevermögen: ,,, 60 000 — Wohngebäude... ... 20 000 —
Fabrik⸗ und Nebengebäude 52 000 Maschinen und maschinelle
kJ 1— Fabrik⸗ und Geschäftsein⸗
K 1 — Beteiligung.... 73 00 —
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
hi 73 490 60 Erzeugnisse im Arbeitsgang 56 767 70 Fertige Erzeugnisse, Waren 11 89795 ö 284 063 75
Forderungen auf Grund v.
Lieferungen u. Leistungen 115 13735
d 11 562 37 Kasse, Guthaben bei der Reichsbank und beim Ft lll, 2410821 Andere Bankguthaben .. 7750 60 Sonstige Forderungen .. 276 603 16
1244683 69
BVBerbindlichkeiten. grit, 450 000 - Gesetzliche Rücklage ... 45 000 - Andere Rücklagen... 355 000 — Wertberichtigung für Au⸗
ßenstände und Wechsel⸗
, 13 77417 Rü nstellnger SI 074 08 Verbindlichkeiten aus erhal⸗
tenen Lieferungen und
K 40 703 49 Unterstützungskasse e. VBS. . 75 37585 Sonstige Verbindlichkeiten 69 444 45
28 958 56 32 573 02 52 780 07
X ss g Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. RM, Aufwendungen: Löhne und Gehälter ..
Rechnungsabgrenzung .. Gewinnvortrag... Nettogewinn 1939. ...
455 86617
Soziale Abgaben... 33 061 96 Steuern vom Einkommen und vom Vermögen.. 96 401 77
Beiträge an Berufsver⸗
tretungen . 31250 SS 5 72 a5 Abschreibungen .... 20 778 20 Andere Rücklagen: Zuweisung .. 55 000 — Bilanzgewinn... 3856 33 09 750 173 69 Ertrãge. Gewinnvortrag... 32 573 02 Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, so⸗ weit sie nicht gesondert ausgewiesen sind ... 685 533 63
Beteiligungs gewinn. . 24 000 — Zinsen, soweit sie Auf⸗ wandszinsen, übersteigen
und sonst. Kapitalerträge 71849 Außerordentliche Erträge 348 55 750 173169
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Meißen, im März 1940.
Paul Herrmann, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Ge⸗ heimer Hofrat Dr.-Ing. e. h. Louis Exnst, Dresden, Borsitzer; Fabrikdirektor Max Ernst, Meißen, stellv. Vorsitzer; Frau Ilse Rothe, Dresben; Dr. Georg Kaiser, Dresden. z
Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke,
Solingen⸗Ohligs; Stephan Richartz,
Sheffield.
Attien gesellschaft. Beese. Catterfeld.