—— —
x ·¶upLKů—ä ꝛ e
— Heutiger Voriger
neuliger Voriger
V 8
m ·—p— o
x e ᷣᷣᷣ—uůs“ifů
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
—
Tempelhofer Feld. o D 1.7 67, 750 Teppich⸗Wle. Bln.⸗
Treptow . ...... 5 1.1 — Terrain Rudow ⸗
Johannisthal ... 4 15.1 — do. Südwesten i. S. o D RMpSt. — Thale Eisenhütte 0 1.1 — Thür. Elektr. u. Gas 79 * 1 — Thür. Gasgesellsch. 11 — Triumph⸗Werke .. 7 1 14101406 v. Tuchersche Brau. 5 5 1.7 iss Tuchfabrik Aachen. 6 6 11.10 — Tüllfabrik Flöha. . 8 14 — Anion Fabrik chem.
k 4 1.10 — Veltag, Velt. Ofen
u. Keramik. .... 4 411.1 88, õb 6 Venus⸗Werke Wir⸗
kerei u. Strick. W 5* 1.1 —
für s Monate Verein. Altenburg.
u. Strals. Spielk. 8 / ꝓ 14 — * do. Bautzner Pa⸗
pierfahriitl 0 1.1 926 do. Berliner Mör⸗
tel neee. 5 1.1 117b 6 do. Böhlers Stahl⸗
werte, RM p. St. 1.1 do. Chem. Charlb.
j. Pfeilring⸗W. AG 4 4 17 — do. Deutscheꝛickel⸗
J 3 2 3/2 1. 10 189, 75h do. Glanzstofffff
Fab ritten 6 61 — do. Gumbinner
Maschinenfabr. . 0 1.1 986 do. Harzer Port⸗
land⸗Cement ... 6 1.1 —6
do. Märk. Tuchfabr. 7/5 1.1 —
do. Metallwaren
Haller, i. Ha lerwk. 0 1.1 52, 5h do. Stahlwerke ... 6 6 1.10111, 5b
do. Trikotfab. Voll⸗ .
,,,, 4 1.1 91h do. Ultramarinfab. 7 7 1.7 1366
Victoria⸗Werke ... 5 6 1.10 1186 B
C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. 8 8 1.10 —
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr.
Wagner⸗Dörries. 6 0 1.10106, 25h
68h
1
92eb 8 1UNeb 6
ie z 6
53h 112256
O91 256 1333 I1I8eb 6
igib
107, 75eb B
Wanderer ⸗ Werke. 85 1.1 180eb 6 sidẽ. s
Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. ö. 5 1.4 1026
— r rrr r
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 113 Ablösungsschd.
Fog Gelsenkirchen Bergwerk S 19533 4300 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 933 5 o/ Mitteldeutsche Stahl Rr, Anl. T3 ... ... 430 Vereinigte Stahl RM⸗ il hee
Accumulatoren⸗Fabrik. ... Allgemeine Elektrieitäts⸗
Gesellschaft .. ...... *. Aschaffenburger Zellstoff. .
Bayerische Motoren⸗Werke J P. Bemberg .... ..... Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . . Buderus Eisenwerke .....
Charlottenburger Wasser⸗
hen,, Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz .... .. ..... Demag... Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ..... ..... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig. . . ...... Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizität ⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . . . . Elektr. Licht und Kraft ...
Engelhardt⸗Brauerei ..... J. G. Farbenindustrie . . . . Feldmühle Papier ...... .
Felten u. Guilleaume . .... Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt .....
amburger Elektrizität..
arburger Gummi. .. ....
arpeuer Bergbau ......
oesch⸗KölnNNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. .. ......
swe
Mindest⸗ abschlüsse
5000
— — — 2 23
Wasserwerk. Gelsen⸗
Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... 6 1.1 1906 6 Westdeutsche Kauf⸗ 1 6 11 Nb6G Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 5 6 17 — Wicküler⸗KKüpper⸗ Brauerei ..... V6 611.11 — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o D 1.1 Wintershall . . . .. V6 1.1 S. Wißner Metall.. 4 6 1.7 Wollgarnf. Tittel
2. Banken.
Heutiger
1460 147,2. —
16033
104,25— — 101, 25- —
260-259 —
138-137½v G- 138,5 — 123 122— —
— l 62,25 - 163- - 150, 5- 149 150, 5— — 153, 25— —
— ·lIS0 B- -
130 129, 20-130, 5— — 251-253 b
ib — nid e a lis ish; kl6 b
111 26 11155 181. 75— 258 239 b
137 ½ - 138,5 b J b 96 —
136-137, 75 b
149,239 149-150, 25- — 145, 25-144, 25— — 179-178, 25-178, 75 b 158, 5-157 560 1658 b 1865, 5——
241- —
140,5 1355 133, 5— . 11470 ä1165-— 182766
182 25 1825 182 28 65 133d s 10 ,, = gz I 25 Isa
199, 25-198, 5-159, 76- — 161, 5-164 7-164. 6- — 172,5 —
Is7, h- — Ih p- —
125, 25-125, 5- —
n;; / 11 — 6 do. (in. beschränkt.
Div. . 1989) .. M. 1.1 — 8 Wenderoth pharm. 4 5 17 to8zgeb B
n. riger 8 1.1 1506 Geiß Ylon⸗ 771 1.101681 6 Zeitzer Eisengieß. u.
,, 38 81.7 2666 Zellstoff⸗ Waldhof 7 7 11 1136, 25h Zuckerfabr. Rasten⸗
Kö 4 1.4 94, 75b
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt. ... 4 976 Badische Bank .... M 6 6 — Bank für Brau⸗Ind. 69 68 — Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 5 110 do. Vereinsbank ... 5 5 1086 Berlin. Handels⸗Ges. 66 64 121h 6 do. Kassen⸗Verein 8 35 N, 5b Braunschweig.˖ Han⸗
nov. Hypothekenbk. 54 —6 Commerz⸗ u Priv. Bi. 6 6 118, 5b 6 Danzig. Hypotheken⸗
bank i. Danz. Guld M 5 5 — o. D. Deutsche Aßatische Bk.
RM per St. 18 Sd ob
Deutsche Bank und,
Disconto Gesellsch.
Ausgabe l 932, jetzt:
Deuische Bank. . .. 6 121, 5b 6 Deutsche Central⸗
bodenkreditbank .. 6 6 112,750 6 Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbank. .. . . . 4 89b Deutsch. Golddiskont⸗
bank Gruppe B. . . 38 100 h Deutsche Hypotheken⸗
bank Berlin ..... 5 61126 60
Hypothekenban
gd 1
137. 75h
1 Ib 25eb e
1osh
Bochum⸗Gelsen⸗
Abschl.⸗Div.
Voriger
147 5.147,26
10356— —
ö 101 —
26 1-260, 25- —
139334138, 25— — 123 58-123, 5——
165—— 151,5—— 154, 5—— 180, -181— — 132-131- - — 252 —
168 -166—
115, 756-115-116, 5 -11633 6G
111— — 183— —
141-139, 15— 1667. i665, 7 h 6
139,5 138, 25 b
151. 5-155 Z5-160,5 b 116, 29—
113 =
1386, 5-180— — 166 35 - 15 — Iss -
133 25 - 135,575 16 1i8-—
184, 26 - 183,26 b 128-127. 25—— 163, 59-1643 b
162 161— 1665 166 256——
172.5— Ilss-—
126-1265, 5— —
Deutsche Reichsbank. — Deutsche Überseeische K 8 — Dresdner Bank. . . . . — Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. 48 190,56 Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. s] 75h RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ — u. Wechselbank. . .. 5 do. Hyp.⸗u. Wechselb. — Mecklenbe⸗ n .
211
— Mecklenb. Kred.⸗ r. 160 h Hypoth.⸗Bank .... 120b B Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. 149, 5h Oldenbg. Landesbank Plauener Bank . .... — Pommersche Bank . . Rheinische Hyp. Bank Rheinisch Westfälische
138, 5h Bodencredithank.. Sächsische Bank. . ... ð 94, 5h do. Bodenereditanst
Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zusoPengö 1, 5Pengö p St. zõoP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
kreditanstalt. . . ...
1ꝗ131,5b6 1326 6
6 — —
Verkehr.
1.1 I4b G I4 1b
121, 56 6 Aachener Kleinb. M h 1.1 1356 136 1h
— Akt. G. f. Berkehrsw. Allg. Lokalbahn u.
— Kraftwerke ..... 114,5 6 Baltimore and Ohio — kirchen Straßenb. 1.1 90, Sh 90. 5b 5h Csakath. Agram 54h Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗
. Deutsch. Reichsbahn 122, 75 6 (7I5gar. V.⸗A. S. 1465, Inh. Zert. d. Reichs⸗ 112,BJ5h 6 bk. ⸗Gr. 5, 1.48. AD
1.1 63, õb 656
11 i3i1560 sis151s
89b Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. — j. Kasseler Ver⸗
trkehrs⸗Ges. . ... MN 111, 75h 6 do. Vorz.⸗Akt.
1 1.10
112, 5b 1136 8b 986 J5b 106 6 105, 250 6
107b 6 1076 6 los, bB 19366
do.
157 158
Philipp Holzmann ...... n e, ⸗Gesellschaft .
Ilse Bergbau ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke 288089980
Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube ...... 2
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte . . . . .. .. Metallgesellschaft ....
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ..... ..
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. ... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig . . . .... Rütgerswerke....... ..
Salzdetfurth .... ...... 2 Schering. ...: Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.
Schultheiss⸗Brauerei. ..
Siemens u. Halske ..... * Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte. ....
Süddeutsche Zucker. ..... Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Wintershall ...... '.
Zellstoff Waldhof ......
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank. ....
A.-G. für Verkehrswesen. .
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deuntsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Magdeburger Strb. 6 lis, sbs ils, sds Meglbg. Fried. . Pr.⸗Akt. 1096 6 do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania
18St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 64 Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A ... 6 Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗
walde ... ⸗ Strausberg ⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 161 1St. — 500 Lire 1. f. 500 Lire.
———
1.
Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb. .. 49 Halle⸗Hettstedt .. 4 1ii,õbs iiszb 60D Hambg-⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) 44 8996h 109 eb B Hamburger Hoch⸗ ( — 6 bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam.
Dampfsch. . ... .. 6 Hannov. Ueberldw.
u. Straßenbahnen,
— 6 — 6 „Hansa“ Dampf⸗
. schiff. Gesellsch.
Hildesheim⸗Peine
Lit. X
1036 6 10235b 6 Königsbg.⸗Cranz. M
1166 6 1166 6 Kopenhagener 1036 103 Dampfer Lit 9M 8
100, 5h 10h Liegnitz⸗Rawitsch
90, 5b 6 90 eb 6 Vorz. Lit. A.. N
— — do. do. St.⸗A. Lit. B
135, 15h 6 1366 6 Luxemburg Prinz
Heinrich, 1St.—
128b 6 123h 6 500 Fr.
—— —
Aachen u. Münchener Feuer. . 9i0eb6 9120) . — Aachener Rückversicherung .... — . „Albingia“ Vers. Lit. A...... — ᷣ. do. ,,, . . 109166 O92, 7J5b B Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. — 2dob 6 10 — — do. do. Lebensv. Bk. — ic
Fortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000
3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000
bo ESt.
D 1
Versiche rungen.
RM per Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.
(
lleutiger
167—— Ob /3-90-9038- —
— 1909 · ibd M- — 106.502 —
130534130, 75— —
132 25-132— — 160
127 5-127, 76-127, 5-129 B- —
129 5——
121, 5-121 G- 122,5 b 2655, 75-257, 5- —
IS v5 ß las 25 - 149-— 136 0, Fs, 35. — 136 1317 13s, i5- =
170-169563— —
203 202-203, 25- — IS82 3 151, 25-182, 25 b
154 155,5 b 148 G- 148—- - 224. 223— —
125, 75-126, 25-127, 25 b 235, 250-234-235, 5-235, 25 b ‚·l24 G- 124,289 —
249— —
111 25-111-11,26- 1119 [i lg. 26
N, 5 - Nb I b- 9s, 26-— 156 - 166, 56-—
136, 5-137, 5— —
1571—— 112 25-124113 h
1355 1345-136 157 25-157 — j1j5l s- 1j. I5 p
oO, 50 RM Schantung Handels⸗ A.⸗G. .. 0
2
Berl. Hagel⸗Assec. (l 0 Einz. .. — — 1.1 97756 97h do. do. Lit. B (2615 Einz. . — — 1.1 S5 56 Verlin. Ʒeuer voll u 100 d Me igap — do. do. (378 * Einz. — — 1.1 656, 15h 68 Ib Colonia, Feuer⸗ u. Unf. B. Köln jetzt: Colonia KölnVersicherung 1.1 1086 1066 100 A⸗-⸗Stücke M — — Dresdner Allgem. Transport — — 1.1 1146 1166 (56793 Einz.) do. do. (2813 Einz. — — 1.1 — 6 —6 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. — ] — Lit. C u. D 1.1 9b gg, Iõb Gladbacher Feuer⸗Versicher. V — — Hermes Kreditversicher, (voll) — — 1.1 46, Ib — do. do. (253 Einz. ) — — 1.1 — 95b Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 — — do. do. Ser. 2 — — 1.1 do. do. Ser. 3 — — Magdeburger Feuer⸗Vers. .. NM444h 4416 1.1 57, 25h 6, õb do. Hagelvers. (654 Einz.) — — . —— do. (3245 Einz.) — — do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . . . . — 133b 6r do. Rückversich. Ges. .. . . . . . 1.1 do. do. (Stücke 100, 800) — — 1.1 — — „National“ Allg. V. A. G. Stettin — 63h Nordstern Allg. Versicherung; — — 1.1 102 G6r s101b do. Lebensversich. Bank, j.: 1.1 98, 25b 98, 25h Nordstern Lebensvers. AG. M — — 1.1 466 — Schles. Feuer⸗Vers. 2 00RM⸗St. — — 1.1 656 66h o. . (25 Einz.) — — 1.1 51b 6 5b Stett. Rückversich. (100 RM⸗St. — — 3 do. do. (300 RM⸗St.! — — Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 2 — — 1.1 — — do. do. do. B — — Transatlantische Gütervers. .. — . 1.1 — — Union, Hagel⸗Versich, Weimar! — — 1.1 966 Ia86b 11 121b 11 lan, Gas ob Kolonialwerte. 1.1 80, 25h Bo, j5b 141 — . Deutsch⸗Ostafrika def 0 1.11966 gb Kamerun Eb. Ant. SB 0 1.1 — 3 1.1 Neu Guinea Comp.. 90 1.1. = — Otavi Minen u. Eb. * 1.4 26h 25, J5õb 1St. - 1. R Mp. St
1. 1 100, 5b io, Bb
Voriger
169-168, 5—— do, 5-91-90, 5— —
107,75 - 108-10,5- —
— 31 & -
133, 75-132, 5 — 150, 25— —
1295661285630 128,77 —
132130, 75 b
1225 122
26d, 25-257, 5 — 143— —
10-149, 25—— 136,75 - 136, 25 - 1536, 75 b 138,75 - 137,5 —
1I7I, 5-170, ) — —
206-203, 20— — 184-1 83, 25-183, 5- 182,75 b
lbb, 5. — 149, 5-— — 26
126,75 - 126— — 236, 75-234, 5— — 124,5— —
112.5 11216 h
189, 56— gy d bo- hr v - 97, 265.
166, M- Ib5- = 139 75-138 —
138, 25-137, 5 - — 113-1 1276 b
137. 136, 6 136,575 130. — 131, 756- —
und staatsfeindlichen Vermögens im Land
6 17 . 2 r * 2 , ,, 17. . a.
* 1 23
J * X. * J
Deutscher Reichsanzeiger Preußisch
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po
monatlich 2.30 MM einschließlich 0, 8 M . 3. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 &. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 „cy/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
— —
Nr. 91
Inhalt des amtlichen Teiles. . Deutsches Reich.
ö und ian, . achungen über die Verfallserklärun = nahmten Vermögen. ö . lh Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Linz über die ,,, von Vermögenswerten für den Reichsgau Ober⸗ Bekanntmachung über die Bestellung ng zie g zum stellvertretenden k der Reichsstelle fuͤr Milcherzeugnisse, Oele ; erte. Bekanntmachung über die 41 e ige Anlei . . , a do ig nleihe des Deutschen ritte Anordnung über Preise für im Inland anfallend ⸗ schweins häute. Vom 15. April 1 s . n ahn ö . . . für Holz über Regelung der ingung des Rohholzes in der Ostmark im Forstwirt⸗ schatts jahr 1941. Vom 12. April 1940. Jö
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom
. k 64 . Hochschule n Ludwig Michal-e'k! die Goethe⸗Medaill Ki
und Wissenschaft verliehen. r .
. Bekanntmachung. as Vermögen der durch Bekanntmachung vom 4. Juli 1939 (Deutscher e n gr Nr. 157 vom n Juli 33, der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Ehe— leute Felix Lewin und Rosa Lewin, geb. Ullendorff, wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von ,, ö. — der deutschen Staats⸗ örigkeit vom 14. Juli Reichsgesetzbl. 1 S. 48 als dem Reiche verfallen erklärt. . ö Berlin, den 16. April 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.:: Duckart.
— Betkanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 19. Dezember 1938 — Reichsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 1938 — und mit Bekanntmachung vom 24. August 1939 — Reichsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1939 — beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Julius Ro sen⸗ ö hal, Martha Rosenthal, geb. röhlich, und Kurt Rudolf
osenth al wird gemäß § 2 Abs. J des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die gl ee mlt der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1935 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 16. April 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Verfügung. : Auf Grund der Verordnung über die n n, volls⸗ e Osterreich v . 11 1938, R6Bl. 1 S. 1626, in Verbindung 1. . * . Reichsstatthalters von Ssterreich vom 30. 5. 1939, . Nr. S II G — . betreffend die Übertragung er Einziehungsbefugnis an die Staatspolizei, wird hiermit ö i m Feng n Reich vorhan⸗ r mögen, ein ießli und Forderungen, des Dag J Johann Israel Pick, geb. 14. 5. 1964, Krummau, und seiner Mutter . ö Sarah Pi ck, geb. Lederer, etzt wohnhaft gewesen in Krummau, Vorstadt⸗Flößlberg 52 k r e . und zugunsten des e gen e n
vertreten d . t gezogen. urch den Landeshauptmann in Linz a. D., ein⸗
Linz, den 15. April 1940.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz.
Berlin, Donners
tag, den 18. April,
er Etaatsanzeiger.
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 10 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten ,. eile 85 Rec. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 3X 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
erlin
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
abends
ü
für Milcherzeu Schröter be
bewirken haben.
III. Abdeckerschweinshäute: a) Unbeschädigte
b) beschädigte . k erkelfelle unter 50 em und
chußhäute
J. V.: Berger.
ö Abs. 9ñff gesetzten Preise.
Bekanntmachung. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Reichsstelle nisse, Ole und Fette, Berlin, ist Herr Walter tellt worden.
4is, o/ sige Anleihe des Deutschen Reichs von 1938.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der am 1. August 1940 zum Nennwert einzulösenden Schuld- gerschreibungen und Schuldbuchforderungen der 4m /o / oigen Anleihe des Deutschen Reiehs von 1938 sind folgende End- zifferngruppen gezogen worden:
079 148 239 295 333 369 431 498 595 518 523 544 545 546 607 637 739 840 s47 903 908.
Als ausgelost gelten aus jedem Woertabsehnitt alle Schuldverschreibungen. deren Nummer in den drei letaten Stellen (Hunderter. Zehner und Einer) eine der gezogenen Zifferngruppen hat.
Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen werden aufgefordert., die am 1. August 1940 fälligen Ein- lösungsbeträge gegen Aushändigung der Sehuldverschrei- bungen und der noch nieht fälligen Zinsscheine Reihe I Nr. 6 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschulden- kasse in Berlin ScwWw 68, Oranienstraße 106/109. zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr für den Kassenverkehr geöffnet.
; Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Reichshauptbank n. Die Wertpapiere können schon vom 1. Juli 1940 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reiehs- sechuldenkasse zur Anerkennung einzusenden deren Anweisung die Auszahlung vom 1. August 1940 an zu Einlösungsbetrag kann bei Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Lag erhoben werden. wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.
Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden.
Mit dem Ablauf des 31. Juli 1940 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.
Die kEinlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld—- buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen. so daß Sehuldbuchgläubiger dieserhalb niehts zu veranlassen haben.
Aus der Auslosung zum 1. August 1939 sind noch nleht zur Einlösung vorgelegt worden einzelne Schuldverschrei- bungen mit den Endziffern
O30 oss 115 119 138 191 194 232 zas ꝛzS0 ges z) 93m 966. 82 682 7388
Berlin., den 15. April t9d0. Roiehsschulden verwaltung
— *
. Dritte Anordnung über Preise für im Inland anfallende Zahmschweinshäute. Vom 15. April 1940.
Auf Grund des 8 9 der Verordnun , elten . 3 eier der Lederwirt⸗
ederpreisverordnung) vom 29. April 1937 ichs⸗ gesetzbl. 1 S. 553) wird . 36 .
§1
I Für den Verkauf im Inland anfallender schweinshäute durch den Erzeuger werden ile nen Pre
J. Schlachtschweinshäute: a) Unbeschädigte b) beschädigte ö erkelfelle unter 50 em und
chußhäute
J O, 7I5 RA je kg, o, 35 RM je kg.
II. Schlachtschweinshautstücke, unbeschädigte und beschädi in einer Mindeststärke von 2 3 k
Mindestbreite b) von 36 bis 40 em
Mindestlänge bis 30 em (, 40 RM je kg, von 31 bis 59 em 9,509 RAM je kg, über. . 51 em 0, 0 R. A je kg.
und nach
Der Betrag der
über die Bildung
in den Waldungen aller Besi
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940
(3) Die Preise gelten frei Bahnwagen oder frei Wagen ab Lager des Verkäufers ö .
a) für Schlachtschweinshäute und Schlachtschweinshaut⸗ stücke je kg Frischgewicht (Frischgewicht ist das— jenige Gewicht, das die Haut alsbald nach dem Er⸗ kalten in ungesalzenem Zustande hat),
b) für Abdeckerschweinshäute je kg salzfrei gewogen unter „salzfrei gewogen“ ist gesalzene Ware zu ver⸗ stehen, die vor dem Wiegen wie üblich ausgeschüttelt bzw. reingefegt worden ist).
82 (I) Schlachtschweinshäute sind Schweinshäute, die in Schlachthöfen, Fleischwarenfabriken, bei sonstigen gewerb⸗ lichen Schlachtungen und bei Hausschlachtungen anfallen. (2) Abdeckerschweinshäute sind alle anderen Schweins⸗ häute. 83
Die in § 1 festgesetzten Preise für unbeschädigte Ware gelten für speckfreie und narbenreine Häute, die fehlerfrei und ohne Kopf und Schwanz abgezogen sowie oberhalb des Sprunggelenks bzw. des Vorderfußwurzelgelenks abgeschnitten sind. Für Häute mit Schnitten und Löchern, mit Brand⸗ n, Stichstempeln, Schnittzeichnung und anderen Narben⸗ chäden gelten die Preise für beschädigte Ware. Das Gewicht des etwa der Haut anhaftenden Specks ist gewissenhaft zu schätzen und vom Gewicht der Haut abzuziehen.
§5 4 Beim Verkauf durch einen Großhändler oder eine Häute⸗ verwertung an Verarbeiter darf auf die in 8 1 Abs. 1 fest⸗ esetzten Preise ein Zuschlag von 0, 12 RM je kg, auf die für Eberfelle festgesetzten Preise ein Zuschlag von 0, 06 RM je kg berechnet werden. Weitere Zuschläge sind nicht zulässig.
§8 5 Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen erlassen die zur Durchführung, Er⸗ gänzung und Abänderung dieser Anordnung notwendigen Vorschriften.
§8 6
(1) Die Anordnung tritt am 15. April 1940 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Anorbnung uber Preise für im Inland anfallende Schweinshäute vom 26. September 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1939) außer Kraft.
(I) Der Preis für beschädigte Schlachtschweinshäute (8 1 Abs. 1 Ziffer Ib) beträgt bei 9 erung bis . ö . gt bei Lief g bis zum 14. August Berlin, den 15. April 1940.
Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.
——————
Anordnung Nr. 18
der Reichsstelle für Holz.
Betr.: Regelung der Aufbringung des Rohholzes in der Ost⸗
mark im Forstwirtschaftsjahr 1941. Vom 12. April 1940.
Auf Grund der Sf? und 5 der Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1935 (RGBl. 1 S. 1677) in Verbindung mit der Verordnung zur Verstärkung des Holzeinschlags im Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten vom 28. Dezember 1938 (RGBl. 1 1939 S. 2) in der Fassung der Verordnung vom 12. Qktober 1939 (RGBl. 1 S. 2029) wird mit Zustimmung des Reichsforstmeisters folgendes angeordnet:
Abschnitt 1 Festsetzung des Holzeinschlags §81
Der Holzeinschlag des Forstwirtschaftsjahres 1941 wird arten und Größen der Ost⸗
O,40 RM je kg, o, 35 RA je kg,
; o, 17 RAM je kg. ür Eberfelle beträgt der Preis ein Viertel der in
mark auf Grund von Holzei ; burchgefü hrt. do ö (Umlagen)
§8 2 1. Die Holzeinschlagsfest ĩ . 2 aaf stsetzungen (Umlagen) schreiben Holzeinschlagsfestsetzungen (Umlagen) werd ef in fm . m. 9. ö. rege 14 uständigen Forst⸗ und Ho zwirtschaftsamts durch die egierungsforstämter bzw. Prüfungsstellen (Forst⸗
Kn0nns z
ämter) ausgesprochen.