1940 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ie.

Reichs, und Staatsanzeiger Nr 91 vom 18. pril 1940. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerun gen.

. 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

b. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren. ꝛ. Altiengesellschaften.

8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelt und Komm anditgesellschaften,

13. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Bankaußweise, 16. Verschiedene Belanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungẽ⸗ und Strafsachen.

3220 Steuersteckbrief

a) Nr. 91 858 über 12,50 RAM, Nr. 71 840 über 50 RAM, b) Gr. 4 Nr. 1858 über 12,50 RAM, Gr. 3 Nr. 11 840 über 50 Ren; des von Franz Höpfner am 27. 3. 1925 in BerlinSchöneberg aus⸗ gestellten von dem 9 und Vermögensbeschlagnahme. Curt in erlin-Schöneberg, Der Privatier Hermann Ifrael Hauptstr. 3031. b.. Hilliger, alzep- Okonfki, geboren am 16. Dezember tierten, am 3. Juli 1925 fällig ge⸗ 1877 zu Gügenburg (Sstpreußen), und wesenen Wechsels über 100 Een; der seine Ehefrau Bertha Sara, geborene 4 Rigen (ursprünglich 8 Rigen) Cibulski, geboren am 2. Juni 1833 zu Gold“ Kommunal Schuldverschrei⸗ Koschlau, zuletzt wohnhaft in Berlin bung vom . 1938. der Preußi⸗ W 30, Münchener Straße 19, zur Zeit schen Zentral⸗— odenkrebit· Attiengesell⸗ in London, schulden dem Relch eine schaft Lit, D. Nr. 1840 über 5g) Ge; Reichsfluchtstener von 38635 Fe, die am der 46 (früher s. Rigen Goldpfand⸗ s. April ig39 fällig gewesen ift, nebst briefe der Preußischen Zentralstadt⸗ einem Zuschlag von 1 vom Hundert für schaft Reihe 6 Nr. 02 333 und Nr. jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit 5 549g über je 100 E. Die Inhaber folgenden angefangenen Monat. der Urkunden werden aufgefordert, Gemäß § J Ziffer 2 ff. des Reichs- spätestens in dem auf den 9. Ok⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 tober 1940, 11 Uhr vor dem unter⸗ S. 599; Reichsgesetzbl. j 1931 S. 699; zeichneten Gericht in Berlin C2, Neue 1932 S. 571 1934 S. 392 94; 1935 . 4, J. Stockwerk. Zim⸗ S. 850; 1936 S. 975; 19357 S. 1385) mer 114, anberaumten Aufgebots⸗ wird hiermit das inländische Vermögen termine ihre Rechte anzumelden und der Steuerpflichtigen zur Sicherung der die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Zuschlägen, auf die gemäß S 9 Ziffer 1 kunden erfolgen wird. 456. Fw. des Reichsfluchtstenergesetzes festzu⸗ Sam. 2. 40. . setzende Geloftrafe und alle im Steuer⸗ Berlin, den 9. April 1949. und Strafverfahren entstandenen und Das Amtsgericht Berlin. entstehenden Kosten beschlagnahmt. DI Tr.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen Tas Aufgebot der Reichsbank-AUnteil=

und juristischen Personen, die im In⸗ , h , . ; land einen Wohnsittz ihren gewohnlichen scheine Nr. os os über je 190 Reh,

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ eingetragen für die verw. Frau Auguste leitung oder Grundbesitz . das Arndt geb. Gehl. Schleswig, in die Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ Stammbücher der Reichsbank, ist bean⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be- tragt. Der. Inhaber, der Urkunden wirken; sie werden hiermit aufgefordert, wir , spätestens in dem unverzüglich, spätestens innerhälb eines auf den 30. Oktober 1940, um Monats, dem unterzeichneten Finanz. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ amt Anzeige über di dem Steusrpflich⸗ richt in Berlin. C2, Neue Friedrich tigen zustehenden Forderungen oder straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, an⸗ sonstigen Ansprüche zu machen. beraumten. Aufgebotstermine, seine Wer nach der Veröffentlichung . Rechte anzumelden und die Urkunden Bekanntmachung zum Zwecke der Er- vorzulegen, k— die Kraftlos= füllung an die Steuerpflichtigen eine erklärung der Urkunden erfolgen wird. Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz ! 4566 F. 15. 40 =*. des Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch! Berlin, den 1. April 1949. dem ö . Das Amtsgericht Berlin. wenn er beweist, daß er zur Zeit der T mm, Leistung keine Kenntnis von der Be— 1 14/89 ö detreffend schlagnahme gehabt hat und daß ihn d . Vu faebot . F ö. ktien Nr auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ 2335 ufo 7 d ff . 3 , ö. nis trifft. Eigenem Verschulden steht Hebel M 1 d yhetẽh . das Verschulden eines Vertreters gleich. Rebel Vtagazin und Mietshaus G,

sei i ĩ satz lich Besi der Aktien: Frau Witwe Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich Tesitzer ü oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Emilie. Meyer und rofessor Dr.

ö 8 wi, , 2 Wi j O esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Ante wegen anfgechbben und guf den Steuerhinterziehung oder, der Steuer⸗ 340 Stlober M3 40, vormittags gefährdung (565 396, 492 der Reichs⸗ 11 ur fee, ö abgabenordnung) erfüllt ist, wegen 9 * gt. t. Abt. 5 Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Old . . , . Reichsabgabenordnung) bestraft, enburg, den 11. Apri ĩ steuergesetzes ist jeder, Beamte des * F 1140. Der Biakon Wilhelm Eh⸗— Polizei, und Sicherheitsdienstes, des mann in Bethel Friedhofsweg 59, han⸗ Steuerfahndungsdienstes und des Holl delnd als Vorniund der Witwe Anng fahndungsdienste; sowie jeder andere Kapfenberger, geboreng Wenzel, in Beamte der. Neichsfinanzverwaltung, Bethel, hat das Aufgebot des Sypo⸗ der zum Hilfsbeamten der, Staatz thefenbriefes vom 5. Sktober 1528 anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die über die für die Witwe Kapfenberger Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland guf dem Grundbuchblatte des Grund— betroffen werden, vorläufig festzu⸗ stücks Ünterliederbach Blatt 756 in nehmen. . Abt. III Nr. 3 aus der Urkunde vom Es ergeht hiermit die Aufferderung, 3. Oktober igzs eingetragene, zu 8 95 die obengenannten Steuerpflichtigen, verzinsliche hn, von falls sie im. Inland betroffen werden, S5sh f., beantragt. Der Inhaber der vorläufig festzunehmen und, sie gemäß Urtunde wird , in s 11 Absatz 2. des Reichsfluchtsteuer⸗ dem auf den am! 4. rern he 1946, gesetz's unverzüglich dem Amtsrichter vormittags 10 Üühr, Zimmer 21, vor 5. n, ,, n die Festnahme dem , 3 , , gh. . j ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Berlin- Schöneberg, 2. April 1940. zumelden und die Urkunde vorzulegen,

Finanzamt Schöneberg. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. , , (Main) ⸗Höchst, den März ; 3. Aufgebote. Amtsgericht. Abt. 8. 3222 3227 Aufgebot.

Das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ 8 F 240. Die Witwe Anna Wald⸗ handen gekommener Urkunden ist be⸗ bock, k Milch, und die Ehefrau antragt: a) der Schuldverschreibun⸗ Dora Rübsamen, geborene Milch, beide gen der Anleiheablösungsschuld des wohnhaft in Bad Soden a. Ts., ver⸗ Deutschen Reiches von 1925, b) der treten durch Rechtsanwalt Wenzel in Auslosungsscheine der 3 Rn furt (Main)j⸗Höchst, haben das ablösungsschuld des Deutschen Reiches Aufgebot des verlorengegangenen Hypo—⸗ von 1925. a) Nr. 1 062 996 über thekenbriefes vom 2. 1. 1929 über die 50 Re, b) Gr. 25 Nr. 23 496 über für sie je zur Hälfte als Mitberech⸗ 0 RM; a) Nr. 1 309 740 über 25 e, tigten auf dem Grundbuchblatt des b) Gr. 10 Nr. 58 740 über 25 Re; Grundstücks Bad Soden Blatt 1181 in aj Nr. 550 735 über 255 RM, b) Gr. 198 Abt. III Nr. 1 zu 8 verzinsliche Jir. i5 33 über 25 Hi, a) Nr. 235 96 Kaufpreisschuld von 4185. d, bean über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 15 967 über tragt. Der Inhaber der Urkunde wird

25 RAM; a) Nr. 2 S535 447 über 25 RM, aufgefordert, spätestens in dem auf den b) Gr. 2 Nr. 84 447 über 25 RMA; am 4. November 1940, vormittags

10 Uhr, Zimmer 21, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3

Frankfurt (Main) ⸗Höchst, 29.3. 1940.

Amtsgericht. Abt. ð.

3230 ö

Das Amtsgericht Lindau (B) erläßt folgendes Aufgebot: Auf dem Grund⸗ besitz der Bauerseheleute Jakob und Berta. Müller in Lindau⸗Aeschach, Klosterhof, ist für den Viehhändler Martin Walch in Bludenz eine Brief— grundschuld zu 10 000 Ga, verzinslich mit jährlich 102, eingetragen. (Grund⸗ buch für Aeschach, Band 13, Blatt 831, Seite 394, Abt. III, Nr. 5/IV u.. 23.) Die Schuldner und Anwesenseigen⸗ tümer haben die Kraftloserklärung dieses Grundschuldbriefes beantragt. Der Inhaber des Grundschuldbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. Juli 12940, vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Lindau angesetzten Aufgebotstermin seine Rechte anzu—⸗ melden und den Grundschuldbrief vor⸗ ulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ . des Briefes erfolgt.

Lindau, den 13. April 1940.

Amtsgericht.

3233 Aufgebot.

Der Abwickler der . Julius Israel Oppenheim, offene Handels⸗ gesellschaft i. L, hat das Aufgebot des Teilhypothekenbriefes über 19009 GM zu der im Grundbuche von Wiesbaden⸗ Erbenheim Band 29 Blatt 796 Abt. III lfde. Nr. 8 zugunsten der Ehefrau des Landmanns Karl Baum, Frieda verw. Stein geb. Koch, eingetragenen Hypo⸗ thek, die in Höhe des im vorgenannten Teilhypothekenbriefe genannten Be⸗ trages von ö . ö. 2. i n Julius Oppenheim o. H⸗G. abgetreten t beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird ,. spätestens in dem auf den 23. Juli 1940, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstr. 14, Zimmer 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklürung der Urkunde erfolgen wird.

Wiesbaden, den 19. März 1940. Das Amtsgericht. Abt. 9a.

3223 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Flugzeugmaschinisten Josef Nienhaus, eboren am 27. April 1906 in Langen⸗ ö Krs. Recklin hene zuletzt wohnhaft in Köln⸗Ehrenfeld, Nuß⸗ baumerftr. 68, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich bis zum 19. Juli 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2. Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, , , die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über? eben oder Tod bes Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456 II. 1. 40.

Berlin, den 11. April 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

3228

In Sachen betreffend den Nachlaß des am 11. 5. 1939 zu Hildesheim ver⸗ storbenen . Wilhelm Bra⸗ der werden diej

iejenigen Personen, die ein Erbrecht beanspruchen, aufgefor⸗ dert, dies binnen 3 Monaten anzu⸗

melden. Amtsgericht Hildesheim, 12. 4. 1940.

3225 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Friedensburg in Breslau, Junkernstraße 19, hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 15. November 1939 in Breslau verstorbenen Stadtrats außer Dienst Oskar Tilgner das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ ö ee von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Es wird daher Aufgebotster⸗ min auf den 13. Juni 1940, 11 Uhr, vor dem ,, , Gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, II. Stock, Zimmer N3, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Aufge⸗ botstermin bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der , ,, zu enthalten; urkundliche eweisstücke sind in r gift oder in bf, beizufügen. Nachlaßgläubiger, die ch nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den BVerbinds keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 1 berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Seh . gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ ung der nicht g, lossenen Gläu⸗

iger noch ein Ueberschuß ergibt. Au 6 ihnen jeder Erbe nach der Teilung

ch durch Rechtsanwälte Barwinski, Roeder,

des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Kapellmeister Eduardo Bianco, früher

teil entsprechenden Teil der Verbindlich- in Köln, Variets „Der Burghof“, Hohe

keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Straße 38, 206. G0 205. 39, 16 Marie rechten, Clem e g. und Auflagen genannt Ria Amberger geb. Dembeck, sowie für die Gläubiger, denen die Berlin⸗Charlottenburg, Reichsstr. 101. Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sie sich nicht melden, nur der Rechts- Bode, Berlin, Bülowstr. 109, gegen die nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Witwe Mindilg Himmelfarb geb. Bal der Teilung des Nachlasses nur für den magis in Rondfontain. (Südafrika), seinem Erbteil entsprechenden Teil der 226. 0. 293. 39, 17. Witwe Elisabeth Verbindlichkeit haftet. (54. F. 9/40.) Gruson geb. Berndt, Magdeburg, Breslau, den 1. April 1940. Lennéstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Das Amtsgericht. Rechtsanwalt Dr. Mattschas, Berlin,

Jägerstr. 6, gegen 1. Kaufmann Heinz 3221 Bekanntmachung. Peter Israel Katzenstein, früher Ber⸗ Das auf den Namen Netta Brau- lin-Grunewald, Jagowstr. 13, 2. Dr. weiler aus Sinzig lautende Sparbuch Walter. Israel Katzenstein, früher

weiler, Zweigstelle Sinh wird für 226. 0. 44. 40, 18. Kaufniann Eduard kraftlos erklärt. 5 EZ / 39. Böttcher, Berlin⸗Lichterfelde, Hinden⸗ Ahrweiler, den 11. April 1940. burgdamm 104, Prozeßbevoll mächtigter: Amtsgericht. ; Rechtsanwalt Dr. Bredow, Berlin,

Motzstraße 40, gegen 1. usw., 2. Benja⸗ min Kalmanfon, früher Berlin, Prager Str. 5 bei Machtus, jetzt in Litauen, 226. O. 50. 49, 19. Firma

1. Jeffentliche

Dr. Fritz Israel Silberstein, Berlin,

Zustellungen. Reichenberger Str, 154, Prozeßbevoll⸗ . mächtigter: Konsulent Dr. Schönberg. 3072 Oeffentliche Zustellung. Berlin, Hermann⸗Göring⸗Str. 7. gegen Es klagen: 1. Erna Ackermann geb. den Kaufmann Erich Israel Wolff Patt, Sao Paulo, Brasilien, rua Visc. London NW 6, Hampstead 66, Green · Rio Branco 725, Prozeßbevollmäch⸗ croft Gardens, früher in Berlin-Char⸗ tigter: Rechtsanwalt Barthold, Char- lottenburg, 276. 0. 11. 40. zu. 1-12 lottenburg, Schlüterstr. 26, gegen Archi⸗ wegen Ehescheidung, zu 18 mit dem tekten Eigen Ackermann, früher in Antrag, die Ehe gemäß 37 des Ehe⸗ Sao Paulo, 211 R. 1035. 40, 2. Mon- gesetzes aufzuheben, zu 14 auf Verurtei⸗ teur Julius Dißmann, Berlin, Prozeß lung des Beklagten zur Zahlung von bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuß⸗ 11065 Re Anwaltsgebühren nebst mann, Wilmersdorf, Straße 156, gegen Rens Dißmann geb. auf Verurteilung des Beklagten zur Buzat in Paris, 219. R. 123. 40, 3. Else Zahlung von 1240 Ra6 Provision, Goldberg geb. Schultheß, Berlin, Pro⸗ zu 16 auf Verurteilung der Beklagten, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jue⸗ darein zu willigen, daß die auf dem the, Berlin, Schönhauser Allee 74 a, Grundstück Berlin, Lange Str. 87], ver—

gegen Vertreter Walter Israel Gold⸗ zeichnet im Grundbuch des Amtsgerichts

berg, früher in Berlin, 238 R. 121. 40, Berlin von der Königstadt Blatt 1984 4. Rosine Hermine Johanne Anna Band A in Abt. III unter If. Num⸗ Geißler geb. Kliebisch, Hamburg⸗ mer 22 eingetragene Hypothek, über Altong, Adolfstraße 55 bei Bernstein, 7000 G nebst rückständigen Zinsen ge—

Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin jöscht wird, zu 17 mit, dem in gh ie . ung

Gentz, Berlin, Mackensenstraße 11, Beklagten zu verurteilen, die Lös z gegen den Schausteller Franz Geißler, des zu ihren Gunsten im Grundbuch 235. R. 49. 40, 5. Frau Peter Heegt, des Amtsgerichts Charlottenburg von Ottilie geb. Obert, Mülheim⸗Ruhr, der Stadt Charlottenburg Band 187

Muhrenkamp 108, Prozeßbevollmäch⸗ Blatt 6417 in Abt. II Nr. 4 eingetra⸗

tigter: Rechtsanwalt Dr. Patschan, genen Nacherbenrechts zu bewilligen, Berlin, Nollendorfplatz 3, gegen Peter zu 18 auf Verurteilung des Beklagten Heegt, 237. R. 87. 40, 6. Hildegard zu 2 als Gesamtschuldner mit der Be- Hahn geb. Michaelis, Berlin, Seestr. 36, klagten zu 1 zur Zahlung von 1600 -K Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. 9. 1936, Beran, Berlin, Seestr. 44, gegen Gärt⸗ zu 19 auf Verurteilung des Beklagten ner Nikolaus Hahn, früher Berlin, zur Zahlung von 2107,30 Rn Kosten Heidestr, 44 bei Schlüter, 243 R. 538. für Möbeltransport nebst 5 v. H. Zin= 39, 7. Chemietechniker Rudolf Heinrich ö. feit 1. 4. 1939. Die Kläger laden

Langsdorf, Berlin, Sächsische Str. 74, die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lung des Rechststreits vor das Land- Dr. Kubierschky, Berlin, Fasanenstr. T3, gericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: gegen die . Helene u J auf 28. 6. 1919, 10 uhr, (Ileana) Langsdorf, geb. Stanescu, Zimmer 215, zu 2 auf 2. 7. 1940, 252 R. 92. 40, 8. Maria Kurka geb. 10 Uhr, Zimmer A 331, zu 3 auf Bittner, Berlin, Invalidenstr. 127, 10. 7. ig40, 10 uhr, Zimmer 244, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt zu 4 auf 20. 6. 1940, 16 uhr, Zim— Dr. Seemann, Berlin, Nürnberger mer 2114, zu 5 auf 13. 6. 18949, Straße 33/34, gegen den Fleischer⸗ 60 uhr, Zimmer 247, zu 6 auf 19. 6. meister Herbert Kurka, zuletzt in 19490, 6 uhr, Zimmer A 10, zu ? Guayaquil, Ecuador, 259 R. 119. 40, auf den 28. 6. 1949, 190 uhr, Zim—⸗ 2. Arbeiterin Hanni Marie Preuß geb. mer B 276, zu 8 auf 28. 6. 1940, Rölke, Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Kien⸗- 10 ühr, Zimmer B 276, zu 9 auf hörststr. 153, Prozeßbevollmächtigter: 6. 6. 1946, 12 Uhr, Zimmer 235, Rechtsanwalt Schürmann, Berlin, zu 10 auf 18. 6. 1949, 10 Uhr, gegen den Arbeiter Erich Preuß, 265. Zimmer 244, zu 11 auf 19. 6. 1940, R. 121. 40, 10. Marta Müller geb. 10 Uhr, Zimmer B 361, zu 12 auf Berndt, Berlin, Sebastianstr. 8s, Pro 28. 6. 19140, 10 uhr, Zimmer zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A 231, zu 13 auf 12. 6. 1940 Bosch, Berlin, Alexanderstr. 256, gegen 10 Ühr, Zimmer A 231, zu 14 auf Kellner Karl Müller, früher Berlin, 26. 6. ig40, 10 Uhr, Zimmer 111, Böttcherstt. 18, 272. R. 353. 39, zu 15 auf 2i. 6. 1946, 10 uhr, 11. Emma Schmidt geb. Schulz, Ber⸗ Zimmer 110, zu 16 auf 13. 6. 1949, lin, Steinmetzstr. 54, Prozeßbevollmäch⸗- 19 ühr, Zimmer 233, zu 17 auf 4.7. tigter: Rechtsanwalt Lehmann, Berlin, 1949, 16 uhr, Zimmer 233, zu 18 Potsdamer Str, 116, gegen den auf z0. 6. 1949, i090 uhr, Zim⸗ Magistratsangestellten Karl, Schmidt, mer 253, zu 19 auf 4. 7. 1949, früher Berlin, Steinmetzstr. 54, 285. R. i565 uhr, Zimmer A 329, mit der Auf— 57. 40, 12. Dorothea Wolff, geb. Marx, forderung, sich durch einen bei diesem Berlin-Grunewald, Winklerstr., 6. Pro- Fericht zugelassenen Rechtsanwalt als zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gre⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu gor, Berlin⸗Charlottenburg, Wilmers- lassen. . ., . 6. n, n, fahren erlin, den 15. 4. 1940.

ankier Paul Moritz Israe olff, ie Geschäftsstelle des Landgerichts. London NW 3, 49, Elsworthy Road . . h bei Strelitz, 286. R. 94. 40, 13. Maria Wolffberg geb. Graffunder, Berlin,

Verantwortlich

Rechtsanwalt Dr. Falck, Berlin, Rathe⸗ ; , , ĩ nower Str. J, gegen den Chauffeur Teil. den ,, ,, Fritz Israel Kol flnrg zur Zeil in . n g, ,, 6 8 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ent), 286. R. 125. 40, 14. Rechts- fi übrigen anwalt Dr. Walter Schmidt, Berlin, n , übrig Lützowufer 18, Prozeßbevollmächtigter: ; ö. Rechtsanwalt Dr. Schröder, Berlin, Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Lützowufer 18, gegen den . Mar Charlottenburg. . Eduard Barth, früher Berlin-Klein Druck der Preußischen Druckerei und Machnow. Quaststr. 10, Ir in Ted. Verlags ⸗Aktiengesellschaft, dington/Mddy. (England, Trowleck Berlin, Wh e l 32.

Ave. 20, 202. O. 38. 40, 15. Artisten⸗ agent Paul Schenk gen. Marvelli, Ber⸗ Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

lin, Kurfürstendamm 216, vertreten Berlin, Meinekestt. 4, gegen den zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)

Nr. 2105651638 der Kreissparkasse Ahr⸗ Berlin⸗Charlottenburg, Ahornallee 10,

Silberstein C Co, alleiniger Inhaber:“

Ravensberger 4 v. H. Zinsen seit 1. 109. 1989, zu 15

Stromstr. 24, Prozeßbevollmächtigter: für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 91

4. Oeffentliche Zustellungen.

l3239] Oeffentliche Zustellung.

5 R 35539. In Sachen der Ehefrau Sophie Geha in Wesermünde⸗Lehe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feyerabend in Wesermünde⸗Lehe, gegen den Steward Arnold Seba in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil— kammer des Landgerichts in Verden, Aller, Johanniswall, Zimmer Nr. 48, auf den 20. Juni 1940, 94, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Verden, Aller, den 11. April 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3240 Ladung.

In Sachen der minderjährigen Anna Babette Stromberger, geb. am 22. 6. 1927, vertreten durch den Vormund Karl Lettenmeyer, Landwirt in Stauf, AG. Hilpoltstein, Haus Nr. 15, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt J. Schneider in Wiesbaden, gegen den Metzger Georg Fackelmeier, zuletzt in Wiesbaden⸗Biebrich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 14. Juni 1949, vorm. 19 Ühr, vor dem Amts⸗ erichte in Wiesbaden, Wilhelmstraße r. 14, Zimmer 13, anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen unter Hinweis auf die gest glich Folgen des Nichterscheinens.

Wiesbaden, den 13. April 1940. Die n , 36 Amtsgerichts.

t. 9 a.

3242 Verfügung.

Auf Grund der §§ 2 bis 4, 6 und 17 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. 1 S. 709g fordere ich den Hermann Isragel Lenneberg, zuletzt wohnhaft in Olpe, Kreis Olpe, z. JZ. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf, bis zum 10. 5. 1940 mit mir die Verhandlungen, betreffend den Uebergang seiner Grund⸗ besitzung, eingetragen im Grundbuch von Olpe⸗Stadt Band 36 Blatt 444 Flur 3 Nr. 407.198 und Nr. 408/154 auf das Deutsche Reich (Polizeiver⸗ waltung) zum Preise von 15 006 r. aufzunehmen. Nach Ablauf der gesetzten Frist wird von mir zur Veräußerung des Grundbesitzes ein Treuhänder ein— gesetzt werden. Gegen 6 Verfügung ist auf Grund des 5 19 obiger Verord⸗ nung binnen zwei Wochen nach Ver— öffentlichung die Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister gegeben.

Arnsberg, den 11. April 1940.

Der Regierungspräsident.

3234 Oeffentliche Zustellung.

14. C. 261. 19409. Die Firma Wach⸗ centrale des Westens Gustav Gericke & Co, Komm. ⸗Ges. in Berlin-Steglitz, Schloßstr. 42, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Eduard Förster, Berlin—⸗ Steglitz, Schloßstr. 42, klagt gegen Frau Laura Ecker, geb. Kühne, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 216, auf Zahlung von 28,50 H. nebst 47 Zinsen seit dem 1. Januar 1910 sowie 1L20 it Unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12,15, , Stockwerk, Zimmer 180, auf den 8. Juni 1940, 109 uhr, geladen.

Berlin, den 11. April 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin.

3236 Oeffentliche Zustellung. 16165140. Die Firma Erwin Geyer, Lebensmittelgroßhandlung in Gera, Alte Schloßgasse 8a, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rolf Degenkolb in Gera, klagt gegen den Kellner Alfred

Jäger, z. 3. unbekannten ,,,

mit dem Antrag: den Verklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen 1. 135, 96 -M nebst 5 , Zinsen seit dem 1. 9. 1935 an die Klägerin zu zahlen, 2. 3, 45 H. A für Nachnahme sowie Mahnporti an die Klägerin zu zahlen, 3. dle . des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil für . . zu erklänen. Zur Güteverhandlung wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Gera, Schloßstraße 22, Zimmer Nr. 77, auf Montag, den 3. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, geladen. Falls der Ver⸗ klagte zu diesem Termin nicht erscheint und i auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht verfehene voll— jährige Person vertreten läßt, kann zuf Antvag Versäumnisurtell' gegen ihn erlassen werden. Gera, den 3. April 1940. Das Amtsgericht. Abt. 1 für Rechtsstreite.

Die tel.

Berlin, Donnerstag, den 18. April

Il3237] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Hausbesitzerin Wanda Matulla in dere mig Ring 12, mit Zustimmung ihres Ehemannes, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eduard Zolden, Kattowitz, klagt genen den Kaufmann Samuel Wolf,

dattowitz, Theaterstraße 8, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Katto⸗ witz, Theaterstraße 8, wegen 225 F. M Miete für fünf Monate, ab 1. 8. 1939, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare erurteilung zur Zahlung von 225, RM nebst 5 9. Zinsen ö. dem 1. 12. 1939. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kattowitz auf Zimmer 70, den 4. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, geladen.

Kattowitz, den 12. April 1940.

Das Amtsgericht.

3238] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Wwe. H. Pering, Köln, Steinfelder . 8, 2. die hefe Josef Jäger, Mia geb. Pering, Köln, Steinfelder . 8, 3. der Ernst Pering, Köln⸗-Nippes, Gernotstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Burger in Köln, klagen gegen den Albert Israel Heidt, früher in Köln, Mastrichter Str. 41, jetzt in New York (US2h, wohnhaft (ohne nähere Be⸗ zeichnung), wegen Forderung mit dem Antrage, auf kostenfällige und falls gegen Sticherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an die Kläger 69,35 Ran nebst 4 9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz Nr. 1, J. Stock, Zimmer Nr. 149, auf den 3. Juni 19460, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Köln, den 19. April 1940.

Der Urkundsbecsnte der Geschäftsstelle.

3241) Oeffentliche Zustellung.

14 C 234149). Der Autotransport⸗ unternehmer Walter Kirchner in Wuy— pertal⸗E., Alsenstr. 44, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Heinemann in Wuppertal⸗E., klagt gegen den Metall— großhändler Max Rothschild, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Wuppertal-⸗E., Briller Str. 148, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 519,5 IM nebst 5 ½ Zinsen seit

1. Aug. 1939 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal, Saal 90, auf den

6. Juni 1940, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Wuppertal, den 15. April 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3235

Hans Schmidt in Freiburg i. Br., vertreten dch. Rechtsanwalt Dr. Drischel, ebenda, klagt gegen . olf, früher in Freiburg i. Br., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Za lung von 600 Re Arbeitslohn. Verhandlungs⸗ termin ist am 28. Mai 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem Arbeitsgericht im Amtsgerichtsgebäude in , Zim⸗ mer 199. Einlassungsfrist vier Wochen. Zum Termin wird der Beklagte geladen. Freiburg i. Br., 3. 4. 1940. Geschäfts⸗ stelle des Arbeitsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

22566) Volks fürsorge Lebens⸗ ver sicherung s⸗Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lau⸗ tend, sind abhanden gekommen:

Albert, Fritz, 5770 09; Anschütz, Robert, 4656 001; Bauer, Martin, 3768 753; Bayer, geb. Rösch, Käthi, 5 7165 451 Bechtal, Wilhelm, GL I53 192 Bock, Joseph, 5 624 410; Bröcker, Friedrich, 4 583 875; Brun⸗ ner, Amalie, 5 495 679; Bunte, Ger⸗ hard, 5152 614; Dallmann, Willy, 56 5935 594; Do rsch, Erich, 6 156 123, Düllmann, Wilhelm, 3 376 254; Eitze, Willi, 2553 066; Elsner, Christine, 1198144; Erdmann, Bruno, 4 G0 619; Finnern, Adalbert, 6 040 042; Fomm, Hildegard, 1 387911; Franke, Maria, 3 ges 54s; Gehlken, Diedrich, 5 270 Götz, Albin, 6 340 215; Grieshammer, Kurt, 4897 757; Grah, Margret, 1151 745; Grüner, Ernst, GL 189 158, Hampel, Richard, 5 241 715; Hauser, Josef, 4114385; Hartmann, Fritz, 6 016 009; Hofmann, Albert, 5 357 474; Hölzer, Betty, 4475 551; Janzen, Franz, 6 135 432; Jazdzejweski, Karl, 5 972 345; Iskritzki, Wilhelm, 5 313 700; Kecke, Reinhold, 4 876 622; Kiesling, Arthur, 2 824 730; Klement, Helene, 5 368 sitz, Kliesch, Erwin, 5 7566 259, Knopf, Ottmar, 4595 989; Koppen⸗ hagen, Otto, 6 i383 0568; Krause, Lan⸗ renz, 1231 046; Krause, Maria, 1251047; Kruse, Alfred, 2 549 083; Kühn, Gerda, 5 382 097; Kuntz, Jolef, 5 018902; Lang, Herbert, 3 565 892; Lehmann, Wilhelm, 3 190 695; Leucht⸗ ges, Mathias, 55099 497; Leipold, Wilhelm, 2 302 224; Liesegang, Gerda, 6 680219; Lietz, Konrad, 5 265363; Lindenberger, Hans, 4879 917; Lud⸗ wig, Jakob, 2 095 166; Lünding, Anna, 4512 632; Mester, geb. Bartling, El⸗ friede, 1387396; Möhl, Otto, 2566 s543; Opitz, Marianne, 4774 502; Pawellek, Johann, 5337 597; Pahlmann, Her⸗ mann, 5 844 841; Peters, Amanda, 6 701 302 Piske, Max, 6 906 844; Rambusch, Fritz, 5 3657 528; Rausch, Willi, 6409141; Reuter, Friedrich, 6 340 817; Riedel, Herta, 4300 619; Riedmüller, Anna, 5 317 450; Ritter, Konrad, 6654 271; Rückner, Karl, 2 054 245; Scheerschmidt, Paul, 3 667 936; Schellenberg, Ernst, 5 58 084; Schick, Herta, 6 735 801; Schmidt, Helmut, ß 112494; Schrö⸗ der, Alfred, 5 798 404; Schulz, Frieda,

5 536 688; Schüßler, Wilhelm, 2922017; Schwarzkopf, Heinrich,

5 465 776; Spohler, Hans, 4 8602 641; Stengel, Gertrud, 4 093 601; Stengel, Ursula, 4093 600; Treller, Paul, 7034 144; Voß, Willi, 5 827476 Weigert, Josef, 3 612 457; Weiland, Friedrich, 1931 346; Wende, Hermann, 5 521 002; Werner, Herbert. 3 630 400, Wolf, Carl, 2 001 006; Zähler, Wil⸗ helm, 3 667 767; Zschau, Anna, 1968 325.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von 2 Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw.

3077.

von Wertpapieren.

Erinner Mittersguniger Crenieren in Cügsen. Lenzjg.

Au slosung a) Goldmarkpfandbriefe.

Reihe III, IV, V und VIII fällig am 1. Mai 1940. Reihe VI, VII und IX fällig am 1. Juli 1940.

104

1 R. 4A.

Reihe 111 Lit. A zu & 1000, Nr. 446 469 590 591 »zes 755 829 sI4 908 1239 1373 1380 1400 1507 1612 1643 1644 2230 2505 2528 2512 e745, Lit. B zu 6 5900, Nr. 122 123 333 5iß 645 7J.oß 895 9g66 U12z 1200. Lit. C zu & 190, Nr. 492 „609 621 635 673 725 739 go 1013 l02s 10685 1086 1088 1236 11257. Reihe IV Lit. AA zu GM 2000, Nr. 70 231, Lit. A zu M 1609600, Nr. 35 4iz 415 619 62G *6654 Jes, it. B zu M, 500, Rr. 52 96 132 6765, Lit. G zu , 100, Nr. 63 166 428 457 44 7561 1125. Reihe V Lit. D zu & 106, Nr. 619. Reihe VI Lit. A zu aH, 2000, Nr. 433 687 583 163i 1120, Lit. B zu &, 1660, Nr. *620 646 646 6565 790 sos 981 997 1349, Lit. G zu & F505, Nr. „40 49 486 88 1007 1012 1135 1141 1170, Eit. D zu G 100, Nr. 100 2559 791 10661 1062 1128 1283 1326 1327. Reihe VI Lit. AA zu GM 500, Nr. 965, Lit. A zu M 2000, Nr. Sol 5ß6 754, Lit. B zu Ge 1000, Rr. 226 323 492 50s 896 1920, Lit. G zu & 500, Rr. I13 323 ze4 St gas „15s, Lit. D zu M 190, Nr. 230 367 611 1030 1075. Reihe Vill Lit. XA zu GM 5000, Nr. 122, Lit. A zu G 2000, Nr. 3606 390 405 S5z 574 zes 793, Lit. B zu M 1060, Rr. 6 164 341 482 649 6860 717 945 gag loꝛ2 1214 1287 *1I432 1494 15655 2607 2014 2060 2071 2072 25309 2315 2419 2421, Lit. GC zu M 500, Nr. 29 165 280 400 440 164 5i9 817 sia 834 89 890 *1063 19666 1174, Lit. H zu M 100, Nr. 246 27s 277 347 463 471 *684 648 894 1013 isz9 *16a7 16653 i737 *174½ La 1930 „1941 19657 2043, 21265 2147 2189 2266 2271 2288 2299 2330 2394 2671. Reihe 1X Lit. AA zu 6 5000, Nr. 161, Lit. A zu M 2000, Nr. 97 503 76, Lit. B zu 6M 1009, Nr. „60 227 825 865 962 1540 16652 1726 1855 1908

171 276 524 1955 1263 1321 1432,

Lit. D zu M 100, Nr. 184 557 933 935 1088 1202 1833 1702 1743 1846.

775, 797, Sab, 837, sag, 55, 858, Sz! 579, 896, 1606, 15b2, 13, i 73i, 1752,

1940

b) Aufwertungs goldpfandbriefe fällig am 1. Juli 1940. 1G4 1 RA.

Serie III Lit. B zu 64 75, Nr. * 302 322, Serie IVæeit. B zu MM 75, Nr. 898. Serie V Lit. GC zu GM 18,75 Nr. „437. Serie Vb Lit. B zu 4 75, Nr. 6653 2307 3035 3613, Lit. GC zu n 18,75 Nr. 1903 *3524 3855. Serie VI Lit. A zu GM 375, Nr. 1267, Lit. B zu 6M 75, Nr., 2200 2524. Serie UIb Lit. B zu d 75, Nr. 3222, Lit. C zu M 18,75 Nr. 2822 4032 *4196. Serie VII Lit. A zu GM 375, Nr. 661 1934, Lit. B zu GM 75, Nr. 1327 4949, Lit. GC zu M 18,75 Nr. .* 454 1321 *24565. Serie VIII Lit. A zu & 4 375, Nr. 1310, Lit. B zu & 75, Nr. *1II12 13409 1843 2368, Lit. 6 zu GM 18,75 Nr. 39 *103 *627 *2017 2s91. Serie IX Lit. A zu G 375, Nr. 1655 *1509, Lit. B zu & 75, Nr. 292 586 *606 „1354 *1436 16060 1799. Serie X Lit. B zu GM 250, Nr. 433, Lit. OC zu M 125, Nr. 362 1175, Lit. D zu 6M 25, Nr. *806 1691 *1965 *2167. Serie XI Lit. A zu GM 500, Nr. 724, Lit. B zu Mt, 250, Nr. 1445, Lit. G zu GM 125, Nr. 82 532 *1200. Serie XII Lit. A zu M 590, Nr. 900 1400, Lit. B zu M 250, Nr. 719 17568, Lit. G zu . 125, Nr. 498 *1668 1745, Lit. D zu 6 25, Nr. * 2565 2809. Serie XIII Lit. A zu G 500, Nr. s33, Lit. B zu & 259, Vr. 296 725 873, Lit. G zu GM 125, Nr. 922 982, Lit. D zu M 25, Nr. 9756. Serie XIV Lit. A zu 6M 500, Nr. 446 1017, Lit. B zu GM 250, Nr. 363 504 1352, Lit. C zu GM 125, Nr. 291 344 1299 1505, Lit. D zu GM 25, Nr. „il73 1533 *1811 *2607. Serie XV Lit. A zu M 500, Nr. 10970 1613, Lit. B zu M 250, Nr. 981 *1030 *1069 1544, Lit. G zu 4 125, Nr. 473 523 1168 1527, Lit. D zu M 25, Nr. 185 405 *1650 *2127. Serie XVI Lit. A zu GM 500, Nr. 353 1170 1209, Lit. B zu M 250, Nr. „123 1442 1639, Lit. G zu GM 125, Nr. 76 11065, Lit. D zu G 25, Nr. *I588. Serie XVII Zit. A zu 6M 5900, Nr. 335, Lit. B zu M 250, Nr. 494 *720, Serie C zu GM 125, Nr. 2329 240. Serie XVIIa Lit. A zu GAM 00, Nr. 557, Lit. B zu GM 2590, Nr. 42 169 245, Lit. G zu M 125, Nr. 105. Serie XVII Lit. A zu M 5090, Nr. 141 808 1099 *1399 *1656, Lit. B zu GM 250, Nr. 629 S51 *1156, Lit. GC zu M 125, Nr. 210, Lit. D zu G 25, Nr. *239 277 345 *376 *672. Serie XVIIIa Lit. A zu GM 500, Nr. 495, Lit. B zu 259, Nr. 312, Lit. C zu M 125, Nr. *360. Serie XIX Lit. A zu M 500, Nr. 369 491, Lit. B zu G, 259, Nr. 324 *433, Lit. C zu GM 125, Nr. 61 *425 638, Lit. D zu M 25, Nr. *185 *384. Serie XX Lit. A zu M 509, Nr. 484, Lit. B zu G“ 250, Nr. 73 314, Lit. C zu & 125, Nr. 277 65683, Lit. D zu M 25, Nr. *261. Serie Xa Lit. A zu 6 500, Nr. 39 *670 841, Lit. B zu . 2509, Nr. 1 29 *166 1396, Lit. G zu M 125, Nr. 5 486 788, Lit. D zu & 25, Nr. 151 „658 *659 *660 *6651. Serie XXI Lit. B zu M 250, Nr. 36, Lit. C zu M 125, —. Nr. 45. Serie 22 Lit. B zu & 2590, Nr. 7 *84 24. Serie 22a JI Lit. A zu GM 500, Nr. 527 1175, Lit. B zu M 125, Nr. 54 1167 1543 1705 1984, Lit. C zu GM 100, Nr. 130 463, Lit. D zu G 20, Nr. 1323 71523. Serie 2Za II Lit. A zu M 500, Rr. 114, Lit. G zu GM 100, Nr. 540, Lit. D zu M 20, Nr. *341. Serie 23 Lit. G zu M 100, Nr. 59 686 938, Lit. D zu Ge 20, Nr. A6 *8 *167; 189 „190 191 *152 203 *503 *7659 *905 *966 907 *908.

Wegen der Goldmarkpfandbriefe Reihe VI Lit. A zu & 2000, Nr. 174 175, Lit. B zu M 10090, Nr. 115657 1158 1191 ist das Aufgebotsverfahren ein—⸗ geleitet worden.

Die Anszahlung der in der vorstehenden Liste aufgeführten, zur Rückzahlung gelosten Pfandbriefe erfolgt gegen Rückgabe der Pfandbriefe, Zinsieisten und Zins— scheine an unserer Kasse oder bei unseren Einlösungsstellen von den unter a und b ge— nannten Fälligkeitstagen ab, zum Nennwert.

Die mit einem“ versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitalbeträge jederzeit ausgezahlt werden.

z Die Verzinsung der gelosten Pfandbriefe erlischt von den Rückzahlungster⸗ minen ab. Die etwa erhobenen weiteren Zinsen (fehlende Zinsscheine) werden bei der Erhebung des Kapitals gekürzt. .

ö Den Besitzern ausgeloster Pfandbriefe empfehlen wir, den Gegenwert wieder in unseren 4 Pfandbriefen anzulegen. Die Pfandbriefe können direkt von uns oder durch alle Banken, Bankiers, Spar- und Girokassen bezogen werden.

Auf Wunsch übernehmen wir die neberwachung der Au slosung unserer Pfandbriefe gegen Erstattung unserer Portoauslagen. Vordrucke zur Anmeldung können jederzeit von uns bezogen werden.

Leipzig, Blücherplatz 1, 5. April 1940.

Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.

8 1940 und ff.) und Erneuerungs⸗ 59 Akttien⸗ scheinen hat für unsere Pfandbriefe

bei der Rheinischen Hypothekenbank

gesellschaften in Mannheim und für die BVfandbriefe

* der ehemaligen Berliner Hypotheken⸗

3286 bank Aktiengesellschaft bei unserer

ni. fordern wir unter Hinweis Niederlassung in Berlin WS, Pa— auf den Auflösungsbeschluß der Haupt. riser Platz 1, zu erfolgen. ö

versammlung vom 14. Dezember 183338 Den Einreichern werden 150 Tage

gemäß 8 253 des Aktiengesetze; vom Stückzinsen für die Zeit, vom 1 Jä—

30. Janugr 1937 die Gläubiger auf, nuar 1940 bis Ende Mai 1940 zu

ihre Ansprüche unverzüglich anzu- 57 * pP. a. vergütet.

meiden. Zugleich machen wir den Inhabern Berlin, den 17. April 1940. der ausgelosten bzw. gekündigten Liqui Terrainverwertungs⸗ dations⸗ Goldpfandbriefe der Rheinischen

Hypothekenbank und der ehemaligen Ber⸗ in Liquidation. liner Hypothekenbank Aktiengesellschaft Au gu st Caspritz. bis einschließlich 20. Mai 1940 ein Umtauschangebot in 4n½ '9hige 3294 Rheinische Hypothekenbank Hnypo⸗ Rheinische Sypothekenbank. thekenpfandbriefe, Reihe 44, nicht Im Anschluß an die am 25. Fe⸗ xückzahlbar vor 1. Oktober 1945. zum eute eine weitere Verlofung und und Börsenumsatzsteuer, unter Be— tündigung statt. rechnung von 4 ½ Stückzinsen P. a. Von. den 5e „igen (früher für die Zeit vom 1. April 1910 bis * c !gen) Liquidations⸗Goldpfand⸗ Ende Mail 1910 (60 Tage. briefen der Rheinischen Sypo—⸗ Zinstermine: 1. April und 1. Ok⸗ thekenbant wurden die folgenden taber jeden Jahres. Der erste Zins⸗ Reihen zur Rückzahlung zum Renn- schein wird am „1. Oktober 19t0 fällig. wert am 1. Juni 1946 gezogen: Stückelung; iM 100‚— eM 200 —, Nr. 234, 304, 331, 448, 536, 55 , 554, EM hh Re 1000, Hi 2000, 569, 58s, 59h, 5g, 604, 622, 68, 649, Hi, soo. . 688, 694, 702, 708, 727, 747, 748, 765, Lieferung nach Erscheinen.

; Zulassung der Anleihe zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, 1760, 1764, 1851, is52, 1873, 1875, Frankfurt a. M. und München, ebensos 1901, 19293, 1933, 20065, 2025, 2045, wie zum Lombardverkehr bei der 2809, 2834, 1013, II28, 12602, 1225, Reichsbank in Klasse 1 wird veranlaßt. 1257, ih, 4131, 4566. Auch bei Einlieferung der Liqui⸗- Gleichzeitig kündigen wir hiermit dations⸗-Goldpfandbriefe zum Umtausch sämtliche noch umlaufenden Stücke werden 150 Tage Stückzinsen für die der 5 Aigen (früher 4,“ digen) FJeit vom 1. Fanuar 1910 bis Ende Liquidations⸗-Goldpfandbriefe, Se Mai 1910 zu Hie 25 p. a. vergütet. rie 8, der ehemaligen Berliner Die Anmeldung zum Umtausch ist Hypothekenbank. Aktiengesellschaft, bis 20. Mai 15409 befristet. Berlin, zur Rückzahlung zum Nenn⸗ Die Umtauschanträge können, ebenso wert am 1. Juni 1940, soweit sie wie die ausgelosten und gekündigten nicht bereits zu früheren Terminen Stücke, außer bei unseren Nieder— ausgelost oder gekündigt sind. lassungen Mannheim und Berlin auch Die Verzinsung der verlosten und durch Vermittlung sämtlicher Banken, ,, . Pfandhriefe endet mit Bankiers und Sparkassen eingereicht em 31. Mai 1940. werden.

Die Einreichung der Stücke 6 Mannheim / Berlin, 16. April 1940.

Gesellschaft Norden A. ⸗G.

nicht fälligen Zinsscheinen (1. Juli Rheinische Sypothekenbank.