Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 18. Aprfl 1940. S. 6
Wien. S050] Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 30. März 1940. Veränderungen:
B 4334 „Gallia“ Mineralölpro⸗ dukte ⸗Vertriebsgesellschaft A. G. (Zweigniederlassung in Wien, L, Tuch⸗ lauben 13, Sitz in Vaduz). Die Ge⸗ sellschaft ist mit Erlaß des Bundes⸗ kanzleramtes (Inneres) vom 16. Juni 1930, Z1. 146 320 — 11, zum Betriebe auf die Dauer des rechtlichen Bestandes im Heimatland zugelassen. Die Satzung ist mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1939 in den S§ 4, 5, 8, 14, 17 und 18 geändert. Das Grundkapital, das mit Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1933 von 561 400 sfres. auf 561 400 8 durch Zuweisung von 151 465,7? 8 an einen Reservefonds II herabgesetzt worden war, wurde durch Einbeziehung eines Betrages von 467 833,33 Ri vom Re⸗ servefonds II auf den Betrag von S42 109 Re erhöht. Der Repräsentant Dr. Wilhelm Mayrhofer ist seines Amtes enthoben. Die Zweignieder⸗ lassung wird nun wie die Gesellschaft selbst vertreten durch zwei Verwaltungs⸗ räte, ein Verwaltungsratsmitglied und einen Direktor, zwei Direktoren oder je ein Verwaltungsratsmitglied bzw. Di— rektor und einen Prokuristen. Mit⸗ glieder des Verwaltungsrates sind: Hans Lochner, Direktor, Ing. Paul Dienhold, Direktor, beide in Wien, Dr. Hans Jürges, Direktor in Ham⸗ burg, Dr. Otto Juch,. Minister a. D. Wien, und Karl Keßler, Direktor in Zürich. Zum Direktor bestellt: Dr. Wilhelm Mayrhofer, Wien. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: „Gallia“ Mineralölprodukte⸗Ver⸗ triebsgesellschaft A. G. Zweignieder⸗ lassung Wien. Außer dieser Eintra⸗ ung wird bekanntgemacht: Der Nenn⸗ etrag der Aktien ist 20 Ru. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Liechtensteiner Vaterland. B 3687 Stadlauer Malzfabrik Attiengesellschaft (Wien, XXI., Smola⸗ gasse 15. Gesamtprokura erteilt an Ing. Hans Schmid, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem
Vorstandsmitglied.
B 1310 Teerag Alktiengesellschaft (Wien, III., Marxergasse 25). Ing. Gustav Veit ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Pꝛrokurist Alois Klimesch vertritt auch die Zweigniederlassungen Graz und Linz. Gesamtprokuristen: Mit ö auf die Zweigniederlassung Graz: Emil Werner, Graz. Mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Linz: Stefan Hritzka, Linz. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura des Dr. Eduard Draxlmayr ist erloschen. Die gleichen Eintragungen werden auch für die Zweigniederlassungen mit, den . ¶Zweigniederlassung
raz“ und „Zweigniederlassung Linz“, ö sie dabon betroffen sind, bei den
mtsgerichten Graz und Linz erfolgen.
Wien. 3051 Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 1. April 1940.
Veränderungen: .
B 4335 „Vienna“ Bekleidungs⸗In⸗ dustrie 2. G. in Liquidation Wien, IL, Rudolfsplatz 13). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. August 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Hauptver⸗ sammlung vom 15. September 1939 hat die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schloffen. Die Firma lautet nun: „Vienna“ Bekleidungs⸗ Industrie⸗ ÄAktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. Die fabrikmäßige Erzeugung von Wäsche und Gebrauchs⸗ kleiden. 2. Die Erzeugung der im Punkte 1 1 Artikel im Wege der Heimarbeit. 3. Der Handel mit allen in die Wäschebranche einschlagen⸗ den Artikeln sowie der Handel mit He⸗ brauchskleidern. 4. Die Errichtung, Er⸗ werbung, Pachtung oder sonstige Be⸗ triebsübernahme solcher Anstalten und Industrien, welche die Zwecke des ge— sellschaftlichen Unternehmens zu för⸗ dern geeignet sind. 5. Die Herstellung, der Vertrieb und die sonstige Verwertung von Hilfsmaterialien, die in der unter Punkk 1 bis 4 umschriebenen Produk⸗ tion oder im Handel Verwendun fin⸗ den. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Aufsichksrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Liquidatorin Gertrude Hamann ist enthoben. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Walter Oppolzer, Privat⸗ beamter in Wien, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aufsichtsrat: r. Heinrich Prettenhofer, Rechtsanwalt, Hans Waldegg, Buchhalter, und Gottfried Weber Beamter, alle in Wien.
B 35624 Hofherr⸗Schrantz⸗Clayton⸗ Shuttleworth, Landwirischaftliche Maschinenfabrik Aktiengesell schaft Wien, XXI., Shuttleworthstraße 8). 8 erteilt an: Paul Warli⸗ mont, Wien. Er vertritt die Gesellschaft
fabrik und mechanische Weberei, Aktiengesellschaft (Wien, J., Werder⸗ torgasse 55. Mit Beschluß des Ausfsichts⸗ rates vom 3. Februar 1940 wurde die Satzung in 5 4 (Nennbetrag der Aktien) geändert. Außer dieser Eintragung wird ekanntgemacht: Der Nennbetrag ist bei 960 Aktien 1000 RA, bei 400 Aktien 100 R. A.
Reg. B 13/88 „Waldaustria“ Aktien⸗ gesellschaft für Holzeinfuhr und Holzproduktion (Wien, XXI., Heili⸗ genstädterlände 21). Als Abwickler ge⸗ löscht: Anton Grill; eingetragen: Emil Ettrich sen. in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Abwickler selbständig. Wiener Nenstadt.
I2ððl Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, g. April 1940. Aenderung:
H.⸗R. A 1990 Firma Johann Schmidt's Witwe Therese Schmidt. Sitz: Wr. Neustadt.
Firma geändert in: Maschinenhaus H. K M. Schmidt. Bisherige Inhaberin Therese Schmidt über Ableben gelöscht.
Inhaber nunmehr: Herbert und Margarete Schmidt als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Jeder Gesell⸗ schafter vertritt die Firma ö Die Prokuren des Herbert und der Grete Schmidt sind erloschen. Wismar. 2785 Sandelsregister
Amtsgericht Wismar.
Löschungen:
A 112 Paul Wandschneider in Seestadt Wismar: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 28. März 1940. A 197 Gufstav Tessin in Seestadt Wismar: Die Firma ist erloschen. ö am 9g. April 1940. B 12 Landmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in See⸗ ftadt Wismar: Die Prokura des Alfred Göhlert ist erloschen. Eingetragen am 9. April 1940.
Wittenberg, Bx. Halle. 13052 Amtsgericht Lutherstadt Witten⸗ berg, den 6. April 1940.
H.⸗R. A 823 — Margarete Richter, Lutherstadt Wittenberg. Unter der Firma wird der An⸗ und Verkauf von Wild, Geflügel, Feinkost und sonstigen Kolonialwaren betrieben. Alleinige In⸗ haberin der Firma ist Fräulein Marga⸗ rete Richter in Lutherstadt Wittenberg.
ie, . 2Ið9]
Wittenberge, Bz. Potsdam. Amtsgericht Wittenberge
(Bz. Potsdam), den 9g. April 1940.
Veränderung:
H.⸗R. B 59 Kurmärkische Zellwolle
und Zellulose Aktiengesellschaft,
Wittenberge (Bz. Potsdam).
Dr. Günther Rueff. und Rudolf
Menge, beide in Wittenberge (Bz.
Potsdam), ist Prokura erteilt. eder
von ihnen vertritt die Gesellschaft in
Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
kuristen.
Wohlan. (2YNVoo] Amtsgericht Wohlau, 4. April 1940.
H.⸗R. A 513 Auguft Knappe, Auto⸗ werkstatt, Wohlau. Alleiniger In—⸗ haber ist jetzt Frau Lina Knappe geb. Glade, Wohlau.
Worms. . 279 H.⸗R. VIII — 1634 Firma Jose Volk o. Handelsges. in Horchheim. Der Joseph Volk, Kaufmann in Horchheim, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Friedrich Sauerwein in Worms in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Worms, den 30. März 1940. Amtsgericht.
Worms. ; 12792 H.R. A VIII — 1716 Firma Ver⸗ suchsstation für Brauerei und Mäl⸗ zerei vorm. E. Ehrich Inh. Fr. Lehmann und E. Lehmann geb. Kneip, offene Handelsgesellschaft in Worms. . ; Der Chemiker . gerufen Fritz Lehmann und Else Lehmann geborene Kneip, beide in Worms, sind pexrsönlich aftende Gesellschafter. Der Chemiker riedrich gerufen Fritz Lehmann ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1940 begonnen. Worms, den 30. März 1940. Amtsgericht.
Worms. . i S. R. A VII — 1423 Firma Röver „* Schäfer in Worms, . Der Schreinermeister Georg Friedrich Röver ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ ö aus h lehr Gleichzeitig sind ie: 1. August Christoph Röver, Schrei⸗ ner in Worms, T. Charlotte Katharina Auguste Röver in Worms, als , Erben, in die Gesellschaft als persönlich en, Gesellschafter eingetreten. Die rokura des Geor . Techniker in Worms, ist 3 Worms, den 1. April 1940.
gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗
glied.
B 3924 Gebrüder Enderlin, Druck⸗ Wüst egi ersdor?.
13053 Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 19. April 1940.
B 34 Schlesische Holzspulenfabrik, Gesellschaft m. b. H. in Donnerau.
Diplomingenieur Paul Fallscheer in Reutlingen ist zum weiteren Geschafts⸗ hre bestellt worden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ö Dwickanau, Sachsen. 3054
HSHSiuandelsregister Amtsgericht Zwickau ( Sachs. ), den 13. April 1940. Veränderung:
A 603 Hotel Wagner Arno Uhlig, Zwickau (Bahnhofstraße 67). Neue Geschäftsinhaberin. Martha Liddy verw. Uhlig geb. Storm, Zwickau.
3. Vereinsregister.
Danzix. 3055 Amtsgericht Danzig. In unser Vereinsregister ist einge⸗
tragen: Am 5. April 1940 unter Nr. 648 der Verein „Verein der Zementhändler im Reichsgau Danzig⸗ Westpreußen e. V.“, Danzig. Am 8. April 1940 unter Nr. 649 der Verein „Reichs⸗ bahn⸗Kameradschaftswerk, Bezirksver⸗ band Danzig e. V.“, Danzig.
4. Genossenschafts⸗ registe.
3056 Altenkirchen, Westerwald. Gen.⸗Reg. 76: Bodennutzungs⸗ genossenschaft Fluterschen G. m. b. H. zu Fluterschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1940 ist die Genossenschaft aufgelöst. Altenkirchen, den 10. April 1940. Das Amtsgericht.
Kautzen. 305 Auf Blatt 92 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gnaschwitz und Umgegend, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnaschwitz, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut ist am 35. Januar 1940 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft— licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft— lichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf. len ir ischal n Erzeug⸗ nisse; 3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Bautzen, 29. März 1940.
KReclit r, Mar e. 3058 Oeffentliche Bekanntmachung.
Gn. ⸗R. 47. Wasserversorgungsge⸗ nossenschaft Borkheide e. G. m. b. H. in Borkheide, Kreis Zauch⸗Belzig.
Das an Stelle des bisherigen Statuts getretene Einheitsstatut datiert vom 25. März 1946.
Amtsgericht Beelitz (Mark).
Rlankeenbhurg, Harn. 3059
In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist am 12. März 1940 bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse Benzingerode, e. G. m. b. H., Benzingerode, einge⸗ tragen, daß die bisherigen Satzungen durch das Sonderstatut vom 2. 5. 1540 . sind. Amtsgericht Blankenburg a. S.
Tena. 12811 Amtsgericht Jena, den 13. April 1940. Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 84 bei „Der Güter⸗ nahverkehr“ Arbeits ö des Deutschen Fuhr⸗ und Kraftfahrgewerbes e. G. m. b. H., Bezirk IX Jena, in Jena eingetragen: Es haben sich: 1. die im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Erfurt unter Nr. 132 eingetragene „Ar⸗ beitsgemeinschaft des Güternahverkehrs von Mitgliedern der Reichsverkehrs⸗ gruppe Kraftfahrgewerbe, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Erfurt“ durch Vertrag vom 153. Oktober 1939 und zufolge Beschlusses ihrer 5 Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1939 so⸗ wie 2. die im 5 des Amtsgerichts Rudolstadt unter Nr. 51 eingetragene „Arbeitsgemeinschaft des Güternahverkehrs von Mitgliedern der Reichsverkehrsgruppe Kraftfahrgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be ,,, Haftpflicht in Rudolstadt“ urch . 10. Oktober 1939 und zufolge Beschlusses ihrer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1939 mit der im Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtsgerichts Jena unter Nr. 84 eingetragenen Ge— ,, , . Der . Ar eitsgemeinschaft des Deutschen Fuhr⸗ und Kraftfahrgewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . Bezirk IX Jena, auf Grund des eschlusses deren außerordentlicher Ge⸗ neralversammlung vom 29. Oktober
N nässenfchaft snit Veschrän ter Haftpflicht
Königsee, Thiir. 13069 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. K bei der Bereinsban Schwarzburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwarzburg, Thüringen, eingetragen worden: Die Firma ist in Volksbank Schwarzburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwarzburg, abgeändert. . Amtsgericht Königsee, 28. März 1940. Münsingen. 201 4 Amtsgericht Münsingen. Eintragung im er ge r bei der Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank Münsingen. e. G. m. b. H. mit Zweigstelle Zwiefalten Bank mit Spar— kasse, vom 18. 4. 1940:
In der Generalversammlung vom 10. März 1910 wurde 8 1 des Statuts, betr. Firmenbezeichnung, geändert.
Die Genossenschaft führt die Firma: „Volksbank Münsingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Münsingen.
Münster. . 2815 Gn.⸗R. 198. Honigverwertungs⸗
genossenschaft westfälischer Imker e. G.
m. b. H. in Münster i. W.; Die Ge⸗
nossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom J. 4. 1940
aufgelöst. —; Münster i. W, den 10. April 1940.
Das Amtsgericht.
Troppau. 80611 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 12. 4. 1940. Gn. R. III — 25J. Spar- und Darlehenskasse Pattarn, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pittarn. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. März 940 wurde die Satzung im 8 55 (Er⸗ höhung des Geschäftsanteiles) geändert.
VWesermiinde-Lehe. ⸗ 822]
u der hier unter Nr. 8 im Ge— nos . ister eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗
in Spaden, ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen. Gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Er . Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1940 neu gefaßt worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 8. April 1940.
5. Musterregffter
C.
PBielerel q. J (3063
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
m 8. März 1910 bei Nr. 1998, , . L. Lepper, Bielefeld: Die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist ist am 3. März 1940, vormittags 9 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet. .
Am 9. März 1940 unter 1187. Firma Arnold Holste Wwe., Bielefeld, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Umhüllungen für Natron und Natronpräparate, Fabriknummer 4496, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung am 9. März 1940, vormittags 9, 15 Uhr.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Schwerin, Mecklb. 06 Musterregistereintrag vom 12. April 1940, Nr. 35. . Eva von Bolten⸗ stern geb. Schleker in Schwerin i. M., Muster für Streichholzbehälter, plasti= sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, . am 1. April 1940, mittags 1 r. . Amtsgericht Schwerin (Meckl..
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
NRerlin. ; (3212 Ueber das Vermögen der Frau Mar- garete Czeskleba geb. ullerjahn, alleinigen Inhaberin der Firma Arthur Berger Nachf. (Bürobedarf) in Berlin W 35, Ludendorffstr. 75, Wohnung: Rosenheimer Str. 39, ist heute, um 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351. N. 21. 40. — Verwalter: Kaufmann Theodor Bau⸗ dach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ höltzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1940. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1940 um 111/ Uhr. ., termin am 19. Juni 1940 um 11 Uhr im Gerichtsgebäude, Berlin N 65. Ge⸗ richtstr. , Zimmer 343. JiJ. Stockwerk. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1940. . Berlin, den 18. April 1940.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Kirchen. 13213 Amtsgericht Kirchen, 12. April 1940. ö Beschluß.
Ueber das , der Boden⸗
fischbach wird heute, am 12. April 1940, vormittags 13 Uhr, das Konkur s⸗
k verfahren eröffnet, da die Hauptsaat⸗
stelle für die Rheinprovinz in Köln, welcher eine Forderung von 1412,57 H zusteht, Antrag auf Eröffnung des Kon- kursverfahrens gestellt und die Gemein⸗ schuldnerin ihre, Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Flores in Betz⸗ dorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1940 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 106. Mai 1940, vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1940, vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1940
Anzeige zu machen. . Dr. Hergt, Amtsgerichtsrat. . 3214
Mett munn. 3
3 N 240. Ueber das Vermögen: 1. der Firma Emil Eigen, J. P. W. Eigen, Nachf. in Mettmann, 2, des Landwirts und Kaufmanns Emil Eigen, ebenda, z. Zt. Kanonier in Munster i. W. ist am 12. April 1940, 1745 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Treu⸗ 866 Dr. jur. A. Kesseler in
üsseldorf, Parkstraße 8.4. Es ist ein vorläufiger e ,, ,. bestellt. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1940, 19 Uhr, Zimmer 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1940, 10 Uhr, . 6. Anmeldefrist bis 6. Mai 1949. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1919.
Mettmann, den 12. April 1940.
Amtsgericht.
Altena, Westf. 82 5 R . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Werthmann Mühlhoff, Gefellschaft mit be- schränkter Haftung in Werdohl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ltena i. W., den 15. April 1940. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 3216 42 R 77s39 ac. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Otto Weber, Frankfurt am Main, Braubachstraße 216, wurde am 10. April 1910 aufgehoben. Amtsgericht Frankfurt (Main).
Hamburg. 418217 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Seehandel s⸗Aktienge sellschaft in Liqu., früher Hamburg, Gr. Bäcker⸗ traße 2/4, jetzige Postanschrift: Hbg.⸗ ltona, Kruppstraße 63/71 bei Motor Company GmbH., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Hamburg, den 15. April 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 66.
Heldrungen. 621861 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Landwirts Erich Putz⸗ mann in Heldrungen ist aufgehoben. Heldrungen, den 12. April 1940. Amtsgericht.
Wanne Eiche el. 2021 In dem Konkursverfahren der Bank für Handwerk und Handel e. G. m. b. S. i. S. in Wanne⸗Eickel ist an Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Rechtsanwalts Sporkhorst der Rechtsanwalt Bruch in Wanne-Eickel zum Konkursverwalter bestellt. Wanne⸗ Eickel, den 2. April 1940. Amtsgericht.
Lindan, Rodensee. 8219 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landes⸗ produktenhändlers Benedikt Schneider in Lindau⸗Rennerle wurde auf dessen Antrag am 12. April 1940, nachm. 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vergleichsverwalter wurde Dr. Paul Waldenmaier, Steuer⸗ u. Wirtschaftsberater in ear n nr Allgäu, ernannt. Vergleichstermin ist auf Donnerstag, den 20. Juni 1940, vorm. Sÿ5 Uhr, vor dem ,, Lindau (B.), . Nr. 1, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen, und das Ergebnis der Ermittlungen können beim Amtsgericht Lindau, Zimmer Nr. 9, eingesehen werden.
Lindau⸗Bodensee, den 15. April 1940.
Amtsgericht.
1939 und der unter 1 und 2 angegebe⸗ nen Verträge berschmolzen.
nutz ungs genossenscha e. G. m b. 3 i
rsischbach ieg in Mieder.
Amtsgericht.
Die Geschäftsräume
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 91 . (Erste Beilage)
Verlin, Donnerstag, den 18. April
1940
O- Anzeigenpreis für den Raum einer
fũnfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile
l,l0 GQe-MÆ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungts⸗«
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 1,5 Rec einschließlich 0, 30 * Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst . abholer bei der Anzeigenstelle O 95 aM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selhstahholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 6. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein ; sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1
9
Inhaltsũůbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
= 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
—
2
Inhaber: Kaufmann Erich Gronau,
borene Lan i in i . Bee nr ger in Berlin ist zur Ge
schäftsführerin bestellt. Erloschen: B 52182 Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft Tempelhof mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. B 52916 Allgemeine Bohrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗-Luther⸗ Straße 61— 66). Die Gesellschafterversammlung vom 15. März 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Deutsche Erdöl-Aktiengesellschaft, Berlin, beschlossen. Die Firma der über— tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver—
I. Handelsregister.
. die Angaben in Ce) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Adorf, Vogt. 2960 Handel sregister Amtsgericht Adorf (Vogtl.), den 6. April 1940. Veränderungen: Gebrüder Herzog,
Veränderungen: A 89 647 Gumpert⸗Back⸗Import Komm. Ges. (Berlin 8 42, Wassertor⸗ straße 46147). Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin führt infolge Verheiratung fortan den Familiennamen Saak. A 91068 Atlantis-Verlag Dr. Martin Hürlimann C Co. (Berlin— Grunewald, Teplitzer Str. 257. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Dr. Martin Hürlimann ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. A 91334 Auskunftei Naßhan Cy. (Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 55). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Naß⸗ han ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— A 95 891 A. Harnach C Co. (Buch⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ handlung, Berlin W 30, Martin-Luther- friedigung verlangen können, binnen Gthaße ,,, sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ . Einzelprokuristin ist Erna Mirau, machung Sicherheitsleistung zu bean— Berlin. spruchen. . Erloschen: B 52 g55 Deutsche Erdölwerke Ge⸗ A 7506 Diätetischer Nährmittel⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung . „Silikana“ Friedrich Gra⸗ (Berlin-Schöneberg, Martin-Luther⸗ ein.
stein, — Straße 61—66).
Die Firma ist erloschen. Die Gesellschafterversammlung vom 22 194 „Dephas“ Pharmazeu⸗ 15. März 1910 hat die Umwandlung tische Spezial⸗-Präparate Dr. O. der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes und J. H. Reichel. vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung Die Abwicklung ist beendet. ihres Vermögens unter Ausschluß der Firma ist erloschen. Liquidation auf den alleinigen Gesell—⸗ schafter Deutsche Petroleum ⸗Aktien-Ge⸗ sellschaft in Berlin beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell—⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt—⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.
B 57970 Eyck'sche Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 25, Dircksenstr. 47).
Die Gesellschafterversammlung vom
14. März 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „Eyck'sche Buchdruckerei“ und dem Sitz in Berlin beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.
Bischofswerda. 2969 Sandelsregister Amtsgericht Bischofswerda, den 11. April 1940. Veränderungen:
A 11 Robert Löhnert Inh. Richard Wenzel Witwe in Bischofswerda. Die Firma lautet künftig: Robert Löhnert Inh. Richard Wenzel Söhne. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Januar 1940. De fe 'n sind die Kaufleute Rudolph Erhard Wenzel und Robert Fritz Wenzel, beide in Bischofswerda. Ihre bisherige Pro⸗
kura ist erloschen.
A 15 Adorf ( Vogtl. ).
Paul Georg Rost ist infolge Todes ausgeschieden. Kommanditgesellfchaft seit 1. Januar 1940. an, Horst Hertel in Adorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Drei Kommanditisten sind beteiligt.
2961 Altenkirchen, Wester wald.
H.R. A 175 Fa. Ferdinand Jagen⸗ berg u. Söhne, Papierfabrik, Altenkirchen⸗Westerwald. Der Erna Mendel in Altenkirchen ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß sie be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem ande⸗— ren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Altenkirchen / Westerwald, 10. 4. 1940.
Das Amtsgericht. Arnstadt. 2962 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 10. April 1940. Veränderung:
B 153 Rud. Len Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Arnstadt: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. 3. 1940 ist 5 4 Abs. 1 u. ? der Satzung (Grundkapital und Stückelung des Ak⸗ tienkapitals) geändert worden.
ö Erloschen:
A 760 Möbelvertrieb Ludwig W Co. i. Liqu. in Gehlberg.
Die
NRerlin. 2966 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, den 10. April 1940. Neueintragungen:
A 109466 Hans-Joachim Stawski Maschinen, Industrie⸗ und Bau⸗ bedarf, Grosshandel und Handels⸗ vertretungen, Berlin (Wilmersdorf, Motzstr. 83).
Inhaber; Kaufmann Hans-Joachim 93 Berlin.
A 109462 Zementverlag, Berlin Charlottenburg, J, 30).
Inhaber: Verleger Hans Kirchberg, Berlin. Der Inhaber hat das Handels⸗ geschäft der Cementverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Recht zur Fortführung der Firma erworben.
Veränderung: A 9286 Zeidler C Wimmel (Steinbruch ⸗ und Steinmetzbetriebe, O 17, Mühlenstr. 15 — 17). Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Albert Nordmann, Kirchheim. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Bunzlau beim Amtsgericht in Bunzlau und für die Zweignieder⸗ lassung in Kirchheim beim Amtsgericht in Würzburg erfolgen.
Attendorn. . 2963 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 148 ist bei der Firma Engelbert Isphor⸗ ding, Attendorn, folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Heinrich Schröder zu Attendorn ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Handlungs⸗ bevollmächtigten. kaufmännischen An⸗ gestellten Toni Bicher zu Attendorn, zur Vertretung befugt ist.
Attendorn, den 10. April 1940.
Das Amtsgericht. REamberx. 2864 Handelsregister
Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 11. April 1940. Neueintragungen:
O nl ö a ne, . osn ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ — . ö 5 nuar 1910, Gesellschafter sind der Kauf. Abt , , ng, e nen mann Pabst, Georg, in Lichtenfels und V *. . Apri
Installationsmeister Nöth, Karl, in 4 eranderung:;
Bamberg. Gr ndl Kühl⸗ ; 52 301 Vaterländische Volks⸗ . n, , . . versicherung Versicher ungs verein auf
maschinen sowie allen einschlägigen Ar—⸗ , zu ö Berlin tiheln und Ausführung von Zentral⸗- Die“ , in K heizungen und Kühlanlagen jeden Um- erk ie Prolurg für . ünnich ist fanges. Die Geschäftsräume befinden srloschen. Proturist Otto Münnich in sich Grüner Markt 26.) Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗
ö. n. ö. Kom stellt. Jucht u. Co., Sitz Bamberg. Kom Erloschen:
manditgesellschaft seit 11. Juli 1939. ö Persönlich haftender Gesellschafter ist B 5l 3]. Sausbau und Wohnung s⸗
der Kaufmann Jucht, Robert, in Bam⸗ . , ,. Charlotten⸗ berg, Amalienstraße 18a. Ein Kom- bung, ommsenstr. 18).
, ,. ; Die Firma ist erloschen. manditist ist vorhanden. (Vertrieb von . Weinen. Lebensmitteln, Kolonialwaren w und Artikeln verwandter Branchen befinden sich
Rerlin.
Blankenburg, Hun m. 2970 Handelsregister Amtsgericht Blankenburg (Harz), den 12. März 1946. Veränderung:
A 59 Christian Hoffmann u. Sohn, Blankenburg (Harz). Die Firma führt jetzt den 361 Inhaber Otto Hoffmann. Die Ge elllchaft ist aufge⸗ löst. Schlossermeister Otto Hoffmann, Blankenburg (Harz) ist nunmehr Allein⸗
inhaber.
Berlin. 2968 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 11. April 1940. Veränderungen: B 51 463 Exportgemeinschaft Deut⸗ scher Matrizenpappenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin ⸗ Charlottenburg (Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Str. 158). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1940 ist das Stammkapi⸗ tal um 2000, — F.M erhöht. Es beträgt jetzt 2 000. — R. M. B 55 059 „Delta“ Gesellschaft für Seifenindustrie mit beschränkter Saftung C 2. Burgstraße 24), Rudolf Tresselt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. B 56 464 A. Serrmann, Herstellung
Amalienstraße 18 a.) —
Lorenz Krug, Bierbrauerei in Ebelshach. Sitz Ebelsbach. Inhaber: Johann Bavtist Krug, Bierbrauerei⸗ besitzer in Ebelsbach.
Veränderung:
Weber . Ott, Aktiengesellschaft, itz Forchheim. Einzelprokuristen: Bauer Franz und Engelhardt, Conrad, beide in Forchheim.
Erloschen:
Julius Braun, Inhaberin Salie
Braun, Sitz Forchheim.
Rerlin. 2965 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 10. April 1940. Neueintra gung: A. lg 450 Erich Gronau, Berlin Geschäft als Handelsvertreter für
HEruunschrr eig. Handel sregister Amtsgericht Braunschweig. 11. April 1940. Neueintragung: A 3771 Suber Grevenstein Tech⸗ nisches Konstruktionsbüro, Braun⸗ schweig (Siegfriedstr. 1035. Inhaber: —; Ermin Huber, Ingenieur, Wilhelm von. Spezialnähmaschinen, Gesell⸗ Grevenstein. Ingenieur, beide in schaft mit beschränkter Haftung Braunschweig. Offene Tandelsgesell⸗ (O 27, Brauner * 109). Oktober 1939.
29071
schafter nur zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Veränderungen:
B 751 F. W. Noltemehyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Spedition, Möbel⸗ transport u. Tankstellen, Gieselerwall Nr. 25. Alfred Reimann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wil— helm Sauer in Braunschweig ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
A 305 Otto Kolle Nachfl., Braun⸗ schweig.
A 580 Henry Müller, schweig.
Braun⸗
Hreslau. (2972 Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, den 10. April 1940. Neueintragung:
A 17714 Kurt Gutschke, Grosz⸗ schlächtermeister, Breslau (Stern— straße Ew). Inhaber ist Großschlächter⸗ meister Kurt Gutschke in Breslau.
Veränderungen:
A 137534 Möbel⸗Scholz Inh. Carl Scholz, Breslau. Dem Kaufmann Walter Kadgiehn in Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 13883 Fritz Kanter C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Breslau (Damen- u. Mädchen⸗Mäntelfabrik, Ring 48). Der Margarete Roth geb. Tauer in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
A 13982 Alois Mann, Breslau (Ofenbaugeschäft, Salzstr. 23). Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Ofensetzer Josef Mann in Breslau ist durch rechts- kräftiges Urteil des Landgerichts in Breslau — Kammer für Handelssachen — vom 18. 25. Januar 1940 — 21. 0. 167/39 — aus der offenen Handel sgesell⸗ schaft, die im übrigen fortgeführt wird, ausgeschlossen worden.
A 15598 „Ceh“ Lichtspiele Inh. Willy Polakowsky, Breslau (Hum— merei 3/55). Neue Inhaberin ist Dora Polakowsky geb. Wetzel, verwitwete Lichtspieltheaterbesitzer in Breslau.
A 15927 Otto Kunert Ingenieur⸗ büro, Breslau (Kronprinzenstr. 80). Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Oberingenieur Hans Ku— nert in Breslau ist Alleininhaber der Firma. Der Frau Oberingenieur Ger⸗ trud Kunert geb. Rutsch in Breslau ist Prokura erteilt.
Brix. 29731
Handel sregifter Amtsgericht Vrir;
Abt. J. Brüx. den 13. März 1946. Löschung:
H.⸗R. C II — 129/26 Firma „Nord⸗ böhmische Gaszähler Fabrik, Gesell⸗ schaft m. b. S. in Weipert, Sitz Weipert. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
. Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 25. März 1946.
Veränderung:
Ges. II — 311131 Firma „Brüder Baum“, Sitz Brüx, Zweignieder⸗ lassung der in Prag, J., Ul. u Prasné brany 1, unter der Firma „Bratki Baumoys“ bestehenden Hauptnieder— lassung. Betriebsgegenstand: (Eisen— handlung.
Paul Seemann in Brüx, Rothestr. 18, wurde zum kommissarischen Leiter des Unternehmens in Brüx mit dem Auf— trage, das gesamte Umlaufsvermögen dieser Firma abzuwickeln, bestellt. Die bisherige kommissarische Leitung des Emil Bien ist erloschen.
Krii x.
Hrii x. 2975 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 1. April 1946. Löschung: S.R. A 7 Görkau Firma Joh. Pabst ( Co., Sitz Görkan Die Firma ist erloschen.
Brix. 2976
Sandelsregister Amtsgericht Brix.
Abt. J. Brüx, den 3. April 1940. ; Veränderung:
Einz. R III — 245/ ig Firma „Por⸗
zellan- und Steingut⸗Fabrik, Brüx,
Carl Spitz“, Sitz Brüx.
Hans Udolf, Leiter der Deutschen
Bank, Filiale Brür, wurde zum kom—
missarischen Leiter des Unternehmens
Eisenerzeugnisse, Berlin Y 118, Wis⸗
byer Str. 24). Ludwig Soeber ist nicht mehr Ge— ie mit einem Wert
schäftsführer. Frida Herrmann ge⸗l von mehr als 500 RM sind die Gesell⸗
kommissarische Führung schließt die Ver⸗ waltungstätigkeit anderer Personen aus.
Hrii x. 2977 Hawzelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 3. April 1940. Veränderung:
H.R. A III — 38 Firma „Rudolf Klein“, Sitz: Oberleutensdorf. Be⸗— triebsgegenstand: (Schnittwarenhandel. ) Hans Fischer, Reichsbahnangestellter in Oberleutensdorf 210, wurde zum Ab⸗ wickler der Firma bestellt.
Liquidationsfirma: „Rudolf Klein, Schnittwarenhandel in Oberleutensdorf in Liquid.“
Firmazeichnung: Unter den wie immer hergestellten Firmawortlaut schreibt der Abwickler seinen Vor⸗ und Zunamen mit dem Beisatze „Abwickler“.
Brix. 2978 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 3. April 1940. Löschung:
H.R. A I — 20419 Firma G. Ja⸗ worsky, Sitz: Briesen (Bz. Bilin).
(Handel nach 5 38 G.⸗O.)
Die Firma ist erloschen.
HBriix. 2979 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 3. Aptil 1940. Löschung:
H⸗R. C II— 61 Firma Elektro⸗ trafowerke, Gesellschaft m. b. H. Oherleutensdorf in
Liquidation, Sitz: Oberleutensdorf. Die Liquidation ist Firma ist erloschen.
beendet. Die
Brix. 2980] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Aht. Je Brüx, den 3. April 1940. Veränderung:
H.R. A III — 2622/8 Firma Josef
Rott C Comp., auch tschechisch und französisch. Sitz: Saaz. (Betriebsgegenstand:
Produktenhandel). Der Gesellschafter Josef Rott sen. ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Hopfen ⸗ und
Kiühl, Baden. Handelsregister Amtsgericht Bühl Baden, den 11. April 1940. Veränderung:
S.⸗-R. B II, 11: Mannesmann⸗ Stahlblechbau Aktie ngesellschaft, Abt. Stahl- ü. Wellblechbau Bühl, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Franz Rieger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Eintragung im Handels⸗ register des Gerichts der Hauptnieder⸗ lassung ist erfolgt und in Nr. 78 des Deutschen Reichsanzeigers von 1940 be⸗ kanntgemacht.
Binde, Westf. 2982 Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 10. April 1940.
A 865 Heinrich Friedrich Hilker, Bünde.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter, Maurer⸗ meister August Hilker in Bünde, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Coburg. 2983 Handelsregister Amtsgericht Coburg, 13. April 1940.
Neueinträge: Fa. Möller u. Schaumberger, Sitz Coburg, am 12. April 1940. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Jan. 1940. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ingenieur Lans Möller und Kaufmann Fritz Schaumberger, beide in Coburg. Fa. Curt Winzker in Coburg, am 13. April 1940. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Curt Winzker in Coburg. Ver⸗ änderungen: Bei der Fa. Friedr. Wagner Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung, Sitz Untersiemau, am 9g. April 19410: Die Prokura des Fritz Wagner ist erloschen (etzt Geschäftsführer). Bei der Fa. Erste Thüringer Coönserven⸗ fabrik A. Axthelm in Coburg, am 13. April 1910: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Emmerling in Coburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts des früheren Inhabers Albert Axrthelm begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Adolf Emmerling ist ausgeschlossen wor⸗ den. Geschäftsübergang: 1. Jan. 1940.
bestellt. Die bisheri l issari Leitung Ernst 5. af ri ⸗
Bei der Fa. Max Roesler Feinstein⸗ gutfabrik Ach. in Rodach, an