gZentralhandelsregisterbeilage zum Nelchs · und Staatsanzelger Nr. SI vom 18. Ayr 1940. S. 2
13. April 1910: Dem Kaufmann Paul Guski in Coburg ist Protura in der Weise erteilt, daß er die Firma gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Zeichnungsberechtigten vertritt. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 5. 3. 1910 wurde die Satzung durch Streichung des § 23, betr. Verteilung des Reingewinns, geändert.
Colldlitn. 2984 Amtsgericht Colditz, 12. April 1940.
Auf Blatt 51 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A, betreffend die Firma Ziegelwerk Richard Kreß in Collmen * Colditz, ist heute eingetragen wor⸗ en:
Die Firma ist erloschen.
Danzig. 2985 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neneintragungen:
Am 6. April 1940.
A 6190 „Danziger Platzholzhand⸗ lung Bruno Steschik“, Danzig (Am Langgarter Tor). Inhaber ist der Kaufmann Bruno Staschik in Danzig⸗ Langfuhr. Dem Oskar Schilling in
Zoppot ist Prokura erteilt. Am 11. April 1940.
A 6191 „Lappiner Kies und Steinwerke Helmuth Willers t Co.“, Danzig (Dominikswall 2). Per⸗ entich haftende Gesellschafter: Helmuth Willers, Rechtsanwalt und Notar in Danzig, und Walter Rabowsky, Erbho)⸗ bauer, Wotzlaff. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 26. Juni 1939 be⸗ n,, Der Gesellschafter Walter Ra⸗ owsky ist nur gemeinsam mit einem rl ch tie oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschast berechtigt.
Veränderungen: Am 6. April 1940.
A 51 „Ff. G. Reinhold“, Danzig (Mattenbuden 30). Dem Berthold Nonnenmacher in Danzig⸗Oliva ist Prokura erteilt.
A 56167 „Gustav Springer Nachf.“, Danzig (Holzmarkt 25). An Max Waldau, Danzig, Otto Schulz, Danzig, und Carl Friedrich Schulz, Tanzig⸗Langfuhr, ist
rokura erteilt. Je zwei von ihnen sind gemeinsam zur Vertretung der Firma befugt.
Am 11. April 1940.
A 8921 „Leopold Guttzeit vor⸗ mals Albert Lehmann“, Danzig (Jopengasse 32). Der Kaufmann Ar⸗
6 Malitz, Danzig, ist in das Ge—
äft als persönlich haftender Gesell—⸗
chafter eingetreten. ie offene Han⸗
elsgesellschaft hat am 1. Januar 1940
begonnen. Die Prokura des Arthur
Malitz ist erloschen. Die Prokura der Gertrud Galinski bleibt bestehen. Srloschen:
Am 11. April 1940.
A 1133 „Ernst Heinr.
Danzig.
Fast ,
Veränderungen: Am 11. April 1940.
B 2757 „Grunert Finkelstein Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ tung“, Danzig (Weidengasse 35— 38). Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1940 ist die Firma geändert in: „Grunert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
B 2719 „Schenker C Co. Danzig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Hopfengasse 33). Die Prokura des Josef Laska ist erloschen.
Erloschen: Am 8. April 1940.
B 1899 „Bücherrevisions⸗- Steuer⸗ beratungs⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig.
2501 „Palaszewski X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig.
Am 12. April 1940.
B 22885 Danziger Weinhandels⸗ und Likörfabrikationsgesellschaft „Die Möwe“ mit beschränkter Haf— tung, Danzig.
Düsseldorf. 2986 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 11. April 1940. Veränderungen:
B 5217 Areg⸗Automaten⸗Restau⸗ rant⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Einzelprokurist ist Hermann Emhardt in Essen.. B 5485 Düßsfeldorfer Treuhand⸗ Gesellschaft Altenburg . Tewes Afktiengesellschaft, Düsseldorf. Die auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wuppertal-Barmen beschränkte Pro⸗ kura des Dr. Werner Bostel ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich der unter der Firma Düsseldorfer Treuhand ⸗Gesellschaft Altenburg C Tewes Aktiengesellschaft Filiale Bar⸗ men bestehenden Zweigniederlassung bei dem Handelsregister des Amtsgerichts
Wuppertal erfolgen.
B 55540 Gebrüder Gwoedhart Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Prokura des Heinrich Rolfs ist erloschen.
B 5699 Metall⸗Diffusions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Haftung, Düsseldorf. Die Abwicklung
ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 5025 Josef Rosenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Firma wegen Vermögenslosigkeit gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. B 50681 Hermes⸗Büromaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Firma wegen Ver⸗ mögenslosigkeit gemäß Gesetz vom 9. 10. 1931 gelöscht. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
Neueintragungen: A 14200 Maschinenfabrik Franz Sekaezek, Düsseldorf⸗Oberkassel (Salierstraße 315. Inhaber: Franz Sekaczek, Ingenieur in Düsseldorf. A 11 801 Franz Bruns, Düsseldorf (WVionierstraße 675. Inhaber: Franz Bruns, , , in Düsseldorf.
zeränderung: A 12778 C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf. Gesamtprokuristen sind: Fritz Schinnerling in Düsseldorf. Fried⸗ rich Wilhelm Vogel daselbst. Feder von ihnen vertritt mit einem Prokuristen. Erloschen: A 18194 Cello⸗Glas Ilse Herzog Nachf. Kommandit ⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Die w ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. A 12287 Richard Mitscherick, Düsseldorf. A 14044 „Der Alarm“ Verlag Dr. Lothar Buschmeyer, Düsseldorf. Ebenrode. 2736 Handel sregister
Amtsgericht Ebenrode. Veränderung am 15. Februar 1940: B 1 Kreissiedlungsgesellschaft Stallupönen mit beschränkter Haf⸗— tung. Die Firma lautet fortan: Kreis⸗ sied lungsgesellschaft Ebenrode mit beschränkter Haftung, Ebenrode.
Eberswalde. Sandelsregister Amtsgericht Eberswalde, 4. 4. 1940. Veränderung: A 850. Bei der Firma Ardeltwerke Eberswalde ist folgendes eingetragen worden: Die Prokura der nen, bisher bestellten Prokuristen, mit Aus—= nahme der für die Zweigniederlassun⸗ en bestellten, ist auf den Betrieb der , n , n, beschränkt.
Eislebem. 29900] Amtsgericht Eisleben, 9. April 1940.
In das ,, . Abt. A ist bei Nr. 8066, Firma Elsners Wwe. Sohn in Eisleben, heute eingetragen: Die Firma Martin Elsner.
lautet jetzt:
Emmerich. 2738 Bekanntmachung.
In das hießg⸗ ,,, A ist heute unter Nr. 501 bei der Firma Emmericher Verlagsdruckerei und Buchhandlung Franz Massing in Emmerich folgendes eingetragen wor⸗ den:
Die Einzelprokura der Witwe Franz Massing, Maria geb. Schmitz, in Emmerich ist erloschen. . ⸗
Dem Diplomkaufmann Erik Massing in Emmerich ist Prokura erteilt. ⸗
Die Witwe Franz Massing, Maria geb. Schmitz, in Emmerich khn als alleinige Erbin des am 20. Oktober 1939 verstorbenen Inhabers und Ver⸗ legers Franz Massing das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Emmerich, den 8. April 1940.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 12987 Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 9. April 1940. Veränderungen:
A 4213 Erfurter Autohaus Spranger Co., Erfurt: Die Ein⸗ lage des Kommamditisten ist geändert.
A 4422 Karl Emde, Erfurt: Der Kaufmann Wilhelm Emde in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die aus dem Genannten und dem Kaufmann Karl Emde in Erfurt bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 11. April 1940 begonnen.
Errurt. l2 A688 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 6. April 1940. Veränderung:
B 800 Mitteldeutsche Verlags⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist von Amts wegen wieder eingetragen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. April 1939 ist die Aktiengesellschaft gemäß 5 263 ff. des Aktiengesetzes in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der ge⸗ änderten Firma Mitteldeutsche Druckereigesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung umgewandelt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. April 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die . durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗
Düsseldorf. Prokurist ist Dr. Fritz
Steinberg in Düsseldorf. Er vertritt
die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗
führer oder einem anderen Prokuristen. Erloschen:
B 53877 „Intra“ Industrie⸗Trans⸗
portgesellschaft mit beschränkter
tisten vertreten. Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Stammkapital ist 600 000 HM. Geschäftsführer ist Ver⸗
(Saale). Prokurg ist erteilt: Walter
gemacht: deren Forderungen vor der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Umwand⸗ lung in das Handelsregister begründet
. nach der
Erfurt, Helmut Loeff, Erfurt, mit der Maßgabe, daß jeder Prokurist nur ge⸗ . mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Firma lautet jetzt: Mittel deutsche Druckereigesellchaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale). — In Erfurt ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. — Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Gläubiger der Gesellschaft,
wenn sie sich binnen sechs Bekanntmachung der Eintragung melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Die vorstehende Eintragung ist am 9. Mai 1939 im Handelsregister des Gerichts des Sitzes der Aktiengesell⸗ schaft in Halle (Saale) eingetragen und in der Nr. 109 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers von 1939 bekanntgemacht worden.
Erfurt. Edd] Sandelsregister
Amtsgericht Erfurt, 8. April 1940. Neueintragung:
A 4424 Klemens Montag, Erfurt:
ind, ist,
mens Montag in Erfurt. Veränderung:
A 3387 Arthur Albach vorm. Er⸗ win Kleemann, Erfurt: Die Firma ist erloschen. Das bisher unter der Firma Arthur Albach vorm. Erwin Kleemann, Erfurt, betriebene Geschäft wird von dem Kaufmann Arthur Al⸗ bach mit Passiven und Aktivermögen weitergeführt. Die Firma heißt k t: Arthur Albach, Erfurt. Der e⸗ frau Martha Albach ist Prokura erteilt.
Erfurt. (xꝰ9gl Sandelsregister
Amtsgericht Erfurt, 11. April 1940. Löschung:
A 731 Erfurter Kartonagen⸗
Fabrik vorm. L. C E. Sabor Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Saftung
in Erfurt. 3 n, 12. 4. ae
9 pelten C Co., Züll pich. Die Firma ist wie fol eändert:
„Landhandel Zülpich inthuis Co.“ Dem Hubert Reuter Kaufmann zu Saarlautern, ist Einzelprokura erteilt.
Freihurg, Schlea. n m Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Freiburg, Schl.
In unser Handelsregister A Nr. 499 die Spirltusfabrit dnigszeri, Fuchs
Æ Co. Kommanditgesellschaft in
Königszelt betreffend, ist am 10. April
1940 folgendes , , . worden:
Dem Rudolf Günther in Schweidnitz ist
Prokura erteilt. Die Prokura des
Manfred Rabuske ist erloschen.
Euskirchen. ö Euskir R. A 468 Firma
Friedland. Ex. Rreslam. Ndol Amtsgericht Friedland, Bz. Breslau, den 9. April 1940.
SH.⸗R. A Nr. 149 Max Lademann, Friedland, Bz. Breslau. Die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ hannes Weber ist durch dessen Tod er⸗ loschen. Der Mitinhaber Franz Lademann ist aus der Firma ausgeschieden.
Fürstenwalde, Spree. (2741 Handelsregisterneueintragung: Abt. A Nr. 580 Firma Kuno Becker, Fürstenwalde / Spree, Junlerstraße 31. Fürstenwalde, Spree, 9. April 1940. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 2742 Handel sregisterneueintragung; Abt. A Nr. 581 Firma Möbel⸗
Kranich, Inhaber Minna Kranich
in Fürstenwalde, Spree. Dem Kauf⸗
mann Max Kranich in Fürstenwalde,
Spree, ist Prokurg erteilt. Fürstenwalde, Spree, 9. April 1940.
Amtsgericht.
Fulda. 2743 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderung: B 190, 8. 4. 1940: Filzfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Fulda. ĩ Direktor Ehristian Wirth in Fulda. Direktor Christian Wirth aus Münch⸗ berg (Oberfranken) ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Gelsenkirchen. 2994 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Am 10. April 1940. B 657 Firma F. Küpper sbusch Söhne, Aktiengesellschaft, Gelsen⸗ kirchen. Dem Sberingenieur Werner
meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
Alleininhaber ist der Kaufmann Kle⸗ g
teilt, mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗
glied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsbefugt ist. Gnesen. 2745 Bekanntmachung. In das Handelsregister — A 642 — ist am 3. April 1940 folgendes einge⸗ tragen worden: Sp. 1:1. Sp. 2: S. Hoffinann u. Co. Welnau. Sp. 3: Kaufmann Herbert Hoffmann in Welnau— ö ⸗ Sp. 4: Ehefrau Käthe Hoffmann geb. Freier in Welnau. ; Sp. 6: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. April 1940 be⸗ gonnen. Kommanditistin ist die Ehefrau Käthe Hoffmann geb. Freier in Welnau mit einer Einlage von 20 000 RA. Gnesen, den 3. April 1940. Amtsgericht.
in
Ggtenhafen. ö 246] Handelsregister des früheren Land- erichts Gdingen (Amtsgerichtsbezirk Heilchtem B 56 Johannes Ick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotenhafen. Alfred * er und Mau⸗ riey Idanowsti sind als Geschäftsführer abberufen.
Gotenhafen, den 5. April 1940.
Amtsgericht.
Ggtenhafem. . 2747 Handelsregister des früheren Land⸗ gerichts Gdingen. B 218 Speditionsge⸗ zese sschaft F. S. Bachmann G. m.
H., auf ,. „Towarzystwo Spedyecyjne J. H. Bachmann Spolka ograniczong odpowiedzialnosci4“ in Gotenhafen.“
Die . ist in: J. S. Bachmann Gotenhafen ar , e g, mit be⸗ schränkter Saftung geändert durch Be⸗ schluß der e e , ern dom 28. Mãrz 1940.
Durch L nn der Gesellscha ftewer· ammlung vom 28. März 1940 sind Ing. oleslaus Jozef Przedpelsti, Juliu Daniec und Pawel Neumark als Ge⸗ . abberufen und Cduard ebelthau, Bremen, und Richard Wal⸗ lert, Gotenhafen, zu , . bestellt. ieselbe Gesellschafterver⸗ sammlun 7 die Aenderung des § 11 des Gese 9h aftsvertrages vom 28. No⸗ vember 1985 dahin beschlossen: „Die Ge⸗ 6 aft wird, wenn ein eschã fis führer estellt ist, durch diesen, wenn mehrere ke gr e g. bestellt stnd, entweder dur r Geschäftsführer der durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Solange Edugrd Nebelthau und Richard Wallert Ge⸗ schäftsführer sind, wird die Gesellschaft durch jeden von biesen allein vertreten. Gotenhafen, den 8. April 1940.
Amtsgericht. Gram. T4 8 Amtsgericht Graz. reg 12. März 1940. eränderung:
36 H.-R. B 40/12 Autovertriebs⸗ und Garagen⸗Gesellschaft m. b. S. (Aveg) (Graz. Schießstattgasse 66 a).
Die außerordentliche Vollversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1939 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die gleichzeitig errichtete, unter der Firma „Autohaus Vogl & Co.“ im Handels- register eingetragene ir. andels · gesellschaft unter Ausschluß der Liqui- dation beschlossen.
Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und Hanging erloschen.
Als nicht , wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der „Auto⸗ vertriebs⸗ und Garagen⸗Gesellschaft m. b. H. (Aveg)“, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit ste nicht Befriedlgung ver⸗ langen können.
Grossen ham. E995 Handel sregister Amtsgericht Großenhain, 12. 4. 1940.
Veränderungen:
A 17 (bisher Blatt 119) Carl Hach⸗ meister, Großenhain. Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Hachmeister ist gestorben. Die Kaufleute Carl Edmund Rudolf ö. und Fried⸗ rich August Carl Hachmeister in Großen⸗ hain sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Eine Kommanditistin hat ihre Einlage erhöht., Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden und zwei neue Komman⸗ ditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren von Carl Edmund Rudolf Hachmeister und Friedrich August Carl Hachmeister sind erloschen. Guben. 253] Sandelsregister.
Löschungen:
H.R. A 13 Ernst Winkler, Cum⸗ mero,
23 Heinrich Scholz, Neuzelle,
25 C. W. Pannwitz, Guben,
26 Paul Noack, Schlaben,
27 Ernst Richter Deulomitz,
28 Louis Trapp, Wellmitz,
29 Vaul Nölle, Guben,
38 Gottlieb Herrmann, Guben,
42 Friedrich Hempel, Guben,
48 C. W. Bordan C Selm, Guben,
tungsfabrik Friedrich Lezius or⸗ 2 Lezius, Kämpffe Co., Neu⸗ zelle,
68 C. Th. Schmidt's Ww., Guben, 74 Franz Schulz, Guben, 79 Emil Lehmann, Groß Gastrose, 83 F. Cyrani, Guben, 105 Waldemar Mund, Schlaben, 107 J. S. Heller, Guben, 109 Louis Nitzschke, Nachf., Guben, 117 Rudolph Noack, Guben, 126 F. Aug. Lehmann C Wolfer⸗ mann, 131 Gubener Malzfabrik Paul J. Böhm, Guben, 157 S. Nachmann, Schlaben, 144 Aug. Sauermann Nachfolger, Guben, 146 Fritz Wolff, Guben, 147 August Budgenhagen, Guben, 149 Carl Feller, Guben, 166 H. Engelhardt, Germersdorf, 172 Eugen Czwiklitzer, Guben, 189 Hutfabrik J. Arnold vorm. A. Wuttge, Guben, 194 Sey dell' sche Mühlen, Guben, 197 Gustav Schnell, Guben, 201 A. Paulig, Starzeddel, 209 C. Lohe, Guben, 214 Gubener Kunstwalzenmühle Stern C Co., Guben, 219 Julius Schlief, Guben, 226 August Wolf Nachf., Guben, 238 Niefchan C Böttcher, Guben, 254 Max Schumann, Guben, 257 Gubener Hutindustrie Otto Wülfing, Guben, 283 Karl Horn, Nachfolger, Guben, 285 Artur Rudeltus, Schlaben, 291 Hamburg⸗Gubener Schiffahrts⸗ und Lagerhaus Gesellschaft Braue, Küchler C Co., Guben, 293 Curt Köhler, Guben, 301 Karl Seeger Co., Guben, 302 Paul Aders, Guben, 308 J. Cassierer Co. Nachf., Guben, 321 Gustaw Bresching, Guben, 397 GBekleidungshaus Rudolf För⸗ der, Guben, g58 H. T. Graf, Guben, 3842 S. Gottlieb, Frankfurt a. O. mit Zweigniederlassung in Guben, 364 Gebr. Krüger, Guben, 371 Gubener Maschinenfabrik und Eisengießerei Mann Co., Guben, 379 Erich Ahlgrimm, Guben, 3883 Maschinen⸗ und Metallwaren sabrik u. elektrotechnisches Büro Willy Schuster, Guben,
417 Adolf Koenigsdorf, Guben,
428 Wilhelm Döhl, Guben,
435 Siegmund Hopp, Guben,.
449 Curt Wengler, Guben,
458 E. Zschieschang C W. Hart⸗ mann, Guben,
460 Josef Wolff, Guben,
492 Bruno Kawalla, Guben,
506 Georg Lehmann, Guben,
ol0 Emilie Ebinger, Guben,
53833 Gubener Holzkontor Leopold Baumann, Guben,
537 Sellmut Taatz, Guben,
581 „Gurefa“ Gubener RNegen⸗ mäntelfabrik Nathan glotnitzki, Gu⸗
ben,
588 Stüber X Co., Guben,
723 Anton Fischer (vorm. Sut G. m. b. H.), Guben,
7183 Emanuel Meyer, Guben, von Amts wegen gelöscht.
Guben, den 9. April 1940.
Das Amtsgericht.
Haldensleben. 2996] Sandel sregister Amtsgericht Saldensleben. Veränderung:
A 4665 Paul Hoffmann, Haldens⸗ leben . u. Fepa-
raturwerkstatt).
Der Ehefrau Ruth Hoffmann geb. Zander, Haldensleben, ist Prokura er⸗ teilt.
Hamburg. 2997] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 10. April 1940. Neueintragungen:
A 47287 Yahya Kia, Hansestadt Hamburg (Ex⸗ u. Import, Schopenstehl Nr. 15). .
Inhaber: Kaufmann Yahya Kia, Hansestadt Hamburg.
A 4725858 Erwin Guthsmuths, Hansestadt Hamburg (Mineralöl⸗ handel, Ohlsdorfer Str. 29). —ᷣᷣ
Inhaber: Kaufmann Erwin Heinrich Guthsmuths,. Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 45 0068 Günter Jahn (Spedition u. Lagerung, Spaldingstr. 2/4).
Einzelprokurist: Adolf Kröger, Hanse⸗ stadt Hamburg. .
A 9770 W. Janke (Agentur, Kom⸗ mission u. Export, Immenhof 24).
Inhaberin jetzt: Witwe Johanna Maria. Auguste Janke, geb. Weben, Hansestadt Hamburg.
A Altona 3344 Eidelstedter Extrak⸗ tions- und Fischmehl⸗Werke Lübcke ( Co. (Hamburg- Eidelstedt, Ottensener Straße 19).
Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
A 40030 August Wurr (Pflug⸗ u. Maschinenfabrik, Hamburg ⸗Bolksdorf, Bahnhofsweg 35). 36.
Inhaber jetzt? Witwe Meta Elise Marie Wurr, geb. Heincke, Hansestadt Samburg, und Paula Elifabeth Elise Wurr, geb. 17. Juni 1928, in ungeteilter
lagsdirektor Gregor . in Halle t Knöchel, Halle (Saale), Walter Glas,
Kohler in Gelsenkirchen ist Prokura er⸗
66 Niederlausitzer HSolzbearbei⸗
Erbengemeinschaft.
übernommen worden. Die im Geschäfts⸗
I.
.
. ö
nem.
Zentrashandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatganzeiger Nr. 91 vom 18. Rr 1840. G. g
A 17198 Wilhelm Peters (Blumen⸗
grof =ndel, Hamburg⸗ Altona, Mathil⸗ denstraße 35, und Hamburg, Deichtor⸗ markt). Einzelprokuristen: Ehefrau Emma Pe—⸗ ters, geb. Kuschert, Hansestadt Hamburg. A 41918 Hamburger Mineralvel Vertrieb Eppmann . Mendrala (Hamburg⸗Altona, Erdmannstr. 8). Die Firma ist geändert worden in Damburger Mineraloel Vertrieb 8, 6 e , ,. 3230 Deutsche Schiff sbeleihungs⸗ Bank Aktien⸗Gesellschast Gren wn. stigß⸗ ö urch Gesellschafterbeschlu vom
19. März 1940 ist 5 4 . 6 (Grundkapital geändert worden. „Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Stück voll eingezahlte auf den In haber lautende Aktien zu je 1000 Rez. B 3392 „Meßap“ Deutsche Mesz⸗ apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg-Langenhorn 1, Garstedterweg). Gesamtprokurist: Hermann Amling, Hansestadt Hamhurg. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Gesamt—⸗ prokuristen vertretungsberechtigt. B 2198 Hamburg ⸗Amerikanische acketfahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft (Al⸗ sterdamm 25). Kaufmann Josef Bernhard Lassalle, Hansestadt Hamburg, ist zum stellvertre—⸗ tenden Vorstandsmitgliede bestellt wor- den. Seine Gesamtprokura ist erloschen.
11. April 1940. Neueintragung:
A 47302 Hammerbaum⸗Apotheke Max Machaezek, Hansestadt Ham⸗ burg (Hammerlandstr. 8).
Inhaber: Apotheker Max Paul Ma⸗ chaczek, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 46041 Harburger OOelwerke Brinchmann C Mergell (Hamburg⸗ Harburg 1, Seehgfenstr. 1— 6).
Gesamtprokurist: Karl Hildebrandt, Hansestadt Hamburg. Er ist berechtigt, die Gesellschaft , ,, mit einem der Gesellschafter oder einem Proku⸗ risten zu zeichnen. Die Prokura des Otto Koch in infolge Pensionierung er⸗ loschen.
A 46990 Emil Kühnert (Kolonial⸗ warenhandlung, Hamburg⸗Altona, Kl. i , 19). ö ö
Inhaberin jetzt: Witwe Luise Küh⸗ nert, geb. hm ansestadt Hamburg.
A 16314 Carl Bielfeldt (Binnen- chiffahrt, Reederei u. Befrachtung,
ovenfleth 44). Einzelprokurist: Gerhard Riwesel, Hansestadt Hamburg.
A 42 804 August Tilgner (Textil- waren, Lutterothstr. 61). Einzelprokurist: Albert Hansestadt Hamburg.
A 27796 Gerhard Vogel Go. Import u. Großhandel in getrockneten fi ten u. Kolonialwaren, Gröninger⸗ traße 23.25). ;
i,, ,,,. Ellen Wellendorf,
Hansestadt , undkowsky (Im⸗
Tilgner,
A 41247 Otto ort von Lebensmitteln, Großhandel, teckelhörnhof).
Die Prokura der Margarete Helene Cdith Przybylak ist erloschen.
A 19942 Emil Bösche (Handels- bertretungen, Schäferkampsallee 45). Der Gesellschafter Julius Emil Carl Hermann Bösche ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Elsa Dorothea Maria 3 Hansestadt Hamburg, al per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die e, 9 n g usch (Pel
3. olf Bu elzwaren, Alstertor 38). se.
Einzelprokuristin: Käthe Ida Emma Fleischhauer, Hansestadt Hamburg.
A 2674 Gustav Güntzel (Export, Hamburg⸗Rissen, Waldstr. 7
Die offene Handelsgesellschaft ist guf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Carl Bodenburg, Hansestadt Hamburg,
betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichtel ten ber bisherigen Geselt= schaft sind nicht übernommen worden. Die an E. F. W. C. Bodenburg erteilte Prokura ist erloschen.
A. 40 74. Dr. G. & . Thor] Mar- garinefabrik. Hamburg⸗Hellbrook, Franz⸗ Seldte⸗Str. = 10).
Die Gesamtprokura des F. G. Schra⸗ der ist durch Tod erloschen. Einzel⸗ prokurist: der bisherige Gesamtprolurist , . Hohmann, Hansestadt Ham⸗ urg.
B 20360 Nene Norddentsche und Vereinigte GElbeschtffahrt Aktien⸗ geselsschaft ¶ Burchardstr. I).
Betriebsdirektor Paul Johann Wil⸗ helm Tannert, Weirdorf bei Dresden, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. Die an P. J. W. Tannert für die Hauptniederlassung und für die Zweigniederlassung Dresden erteilte Vrokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Fine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Tresden bei dem Gericht in Dresden, für die Zweigniederlassungen in Magde⸗ burg, und Berlin, die den Firmenzusatz Zweigniederlgssung mit der betr. Orts⸗ berechnung führen, bei den Gerichten in Magdeburg und Berlin erfolgen.
12. April. Veränderungen:
waren⸗Agenturen, Catharinenstr. 29 / 30).
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von der Witwe Romana Andreline Luise Münzel, geb. Boysen, Hansestadt Ham— 9 übernommen worden. Die an Ehefrau Anni Bertha Krienke, geb. Strecker, erteilte Prokura ist erlos en. Die Prokura für Anna Wilhelmine Hewicker bleibt bestehen. Sie ist nur zusammen mit der Fivmeninhaberin zeichnungsberechtigt.
A 39 000 Colberg C Co. (Salz⸗ u. Soda⸗Großhandel, Kohlenplatzhandel, Sternstr. 43/45).
Einzelprokurist: Hans Arthur Funke, Hansestadt Hamburg.
A 334665 Johann Grodtmann (Export, Import u. Spedition, Glocken⸗ ö . . B. Phil 1j
ie an F. E. W. ilipp erteilte Prokura ist erloschen.
A 9287 H. Timmann (Nähmaschinen⸗ Handlung, Alter Steinweg 9).
Die an B. J. Lang erteilte Prokura ist erloschen.
A 44534 Hans Hey C Co. (Groß⸗ handel mit Früchten u. Fruchtverwer⸗ tung, Pulverteich 41).
Kaufmann Jacob Prigge, Hansestadt Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handels⸗ esellschaft eingetreten. Die Vertretu er if n e nf erfolgt jeweils dur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich.
A 28155 Franz X. Weber (Han⸗ delsvertretungen, Böckmannstr. 55).
Inhaber jetzt: Kaufmann Franz Taver Weber, Hansestadt Hamburg.
B 3401 S. Dreyer senr. Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Internationale Spedition, Oberwär⸗ derdamm 14/16).
Prokuristen: , . Gäffgen, Han⸗ sestadt Hamburg, und Johann Gerhard Schmidt, Bremen. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— ,. oder mit einem anderen Pro⸗ uristen vertretungsberechtigt.
B 3770 Baugesellschaft Gättgens C Co. mit beschränkter Haftung (Hammerlandstr. 438 bei Otto Krüger).
Durch r en r luß vom 15. März 1940 ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des Wohnhauses Altona, Hohenzollern⸗ ring 228/240.
Erloschen: Bei A 40026 Georg Lipschitz, A 13970 Emil Hartung, A 27 667 Otto Meinke, A Altona 1705 Johann Michaelis, A Altona 2852 Norddeutsche Ga⸗ J Wilhelm Dres⸗ er, A 24899 Mendel Plaut, A 48 376 Wilhelm Sonnenberg und A 24768 Speckin X Voss: Die Firma ist erloschen. A 29076 Günther Wagner Zweig⸗ niederlassung Samburg: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. A 16665 Ernst Ohlendorff Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. A 24 007 Friedlein C Co. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen n n, auf Grund des § 31 Abf. 2
Bei B 38466 Eichholz Hast Trading Company mit beschränkter Haftung, B 3168 A. S. E. v. Enckevort Ge⸗ . mit beschrãnkter Haftung un
B 3276 Plasticolor Gesellschaft mit beschränkter Saftung:
Die Gesellschaft ist auf Grund des §2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
Hannnm. sꝰ gs] Sandelsregister Amtsgericht Hanau, 1. April 1940. Veränderungen: 4 H.⸗R. A 1580 Firma E. G. Zim⸗ mermann, Hanau, Lothringer Str. Dem Kaufmann Walter Bröll in Hanau ist Gesamtprokura erteilt. der⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Hannover. 2999] Sandelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 13. April 1940. Neueintragungen: A 13 8086 Heinrich Weber Güter⸗ nahverkehr (Hohenzollernstr. 56). In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Weber in Hannover. A 13 834 Friedrich Seib (Herstel⸗ lung von Blechpackungen, Engelbosteler Damm 140). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Seib in Hannover. A 13886 Georg Kurtze (Fabrikver⸗ tretung in Tabakerzeugnissen. Bandel⸗ straße 235. Inhaber ist der Kaufmann Georg Kurtze in Hannover. Der Lueie Kurtze geb. Löwenhardt in Hannover ist Einzelprokura erteilt. A 18 887 Kaestner X Schnitzler (Handel mit Schirmen, Stöcken und Handtaschen, Seilwinderstr. 2). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Ehe⸗ frau Elise Schnitzler geb. Knopf in Marburg a. d. Lahn und Ehefrau Wanda Kaestner geb. Schnitzler in
A 13939 Carl Reinhardt Ing. Büro (Vertretungen und Beratung in gesundheitstechn. Einrichtungen, Voß⸗ straße 23). Inhaber ist der Ingenieur Carl Reinhardt in Hannover.
Veränderungen:
A 11687 „Hala“ Hannoversche Lampenfabrik Wehrkamp⸗Richter Co. (Helmkestr. 8). Die Prokura des Hermann Heneo ist erloschen.
A 12996 Dr. Christian Quaet⸗ Faslem LHolscherstr. 10). Dem Wil⸗ helm Zülich in Hannover ist Gesamt⸗ prokurg erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
A 13246 Schvenfeld C Co. (Hohen⸗ zollernstr. 20). Es ist ein Kommandi⸗ tist neu in die Gesellschaft eingetreten.
A 13385 Ed. Homeyer Komman⸗ ditgesellschaft (Georgstr. 13). Die Einlage des Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt.
A 13938 Georg Süßmann (Kleist⸗ straße 20). Kaufmann Erich Hedderich in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort. Die Prokura des Erich Hedderich ist erloschen.
Erloschen: A SI68 W. BSuschbaum C Co. Veränderungen:
B 3462 Niedersächsische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen (Lavesstr. 39). Die Prokura des Werner Seever ist erloschen. Dem Arno Schweickert in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Geschäftsführer Re⸗ gierungsrat a. D. Arthur Kehr in Han⸗ nover ist über den 1. Mai 1949 hinaus um Geschäftsführer bestellt. Dr.Ing.
tto Dellemann in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 3522 Nieder sächsische Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Lavesstr. 39 A) Dr. jur. Werner Seever ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zu weiteren Geschäfts—⸗ führern sind bestellt: Regierungsrat a. D. Arthur Kehr und Dr. ver. pol. Erwin Danker, beide in Hannover.
Haynant, Schles. 1255 In unser Handels vegister A ist heute bei der unter Nr. 351 eingetragenen Firma „Kiesbaggerei Glüumpenau⸗ Neisse, Inhaber Engelbert Schramm und Graf Kurt Blücher, Zweig⸗ eschäft Reisichter Kieswerke und ementwarenfabrik“ eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Graf Blü⸗ cher von Wahlstatt in Blüchersruh bei KLanth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Eintragung ist auch im Handels⸗ register des Amtsgerichts Neisse erfolgt und im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1940 bekanntgemacht. Haynau, den 11. April 1940. Amtsgericht.
Neid elbherꝝ. 8000 Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 18. April 1940.
H.R. A 208 Gebrüder Krall in
Seidelberg Sotel u. Restaurant Darm⸗
städter Hof, Sofienstr. 99. Hotelbesitzer
Hans Krall in Heidelberg ist als persöon⸗
lich haftender Gesellschafter eingetreten.
HNeldburę. ö C8001] Handelsregister A 59 Firma Ernst Sartzig, Heldburg. Inhaberin der Firma ist jetzt Barnikol geb. tamm in Heldburg durch Pacht. Heldburg, den 5. April 1940. Amtsgericht.
Hof. 3002] Sandelsregister Amtsgericht Hof, 13. April 1940. H.⸗R. Naila A 1/809 Carl Fritz in Naila. Inhaber nun Ferdinand Rant,
Kaufmann, Naila.
Jena. MNöß6] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 12. April 1940.
. Veränderung:
A 1542 Carl Martini, Buchbinde⸗ rei, Jena. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Buchbindermeister Paul Martini in Jena ist nunmehr Alleininhaber. .
Tenn. 83003 Sandelsregister Amtsgericht Jena, den 12. April 1940. Veränderung:
A 1400 Sulze X Große, Jena. Dem Kaufmann Walter Höhn in Jena ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er auch berechtigt ist, den Grund⸗ besitz der offenen Handelsgesellschaft zu belasten, wie überhaupt darüber zu
verfügen.
Jülich. nn H.⸗R. A 353 Wilhelm Stotzem in Lich bei Steinstraß, Kreis Jülich.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind der Angestellte August Stotzem und der Schüler Wilhelm gen Willi Stotzem, beide in Lich, in das Geschäft einge— treten. Die Gesellschaft wird mit ihnen an Stelle des bisherigen verstorbenen Gesellschafters Engelbert Stotzem fort⸗
München. Die offene Handelsgesell⸗
A 48212 Carl Münzel (Kolonial⸗
schaft hat am 12. März 1940 begonnen.
gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft
Peter Stotzem mit der Maßgabe berech- tigt, daß jeder die Gesellschaft allein vertreten kann. Jülich, den 6. April 1940. Das Amtsgericht.
HKarlsruhe, Haden. 3004 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neneintragung:
Eintrag vom 13. April 1940. H.-R. A 109 a Theodor Trautmann, Karlsruhe (Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗
betonbau, Stefanienstraße 19).
Inhaber ist Theodor Trautmann, Architekt in Karlsruhe. Willi Traut⸗ mann, Architekt, Karlsruhe, ist Einzel⸗ prokurist.
Veränderungen: Eintrag vom 9. April 1940.
H.⸗R. A 1968 Karl Melcher, Blankenloch (Großhandel mit Mehl und Zucker sowie Handel mit Futter⸗ mitteln).
Inhaber ist letzt die Erbengemein⸗ schaft zwischen Frau Herta Exika geb. Stadelmann, Witwe des Großkauf— manns Carl Wilhelm Melcher, und Erika Elifabeth Wilhelmine Melcher, geb. am 4. September 1939, beide in Blankenloch.
Einträge vom 11. April 1940.
ö. A 392 Paul Feederle, Karls⸗ ruhe (Möbelfabrik, Robert⸗Wagner⸗ allee 58 a).
Inhaber ist jetzt Alfons Wilhelm , Kaufmann in Karlsruhe; eine bisherige Prokura ist erloschen.
S.⸗R. B 108 a Karlsruher Geflügel⸗ zucht Rüppurr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe (Battstraße 81).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Februar 1940 und 4. März 1940 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der seitherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Königsberg (Pr). 007] Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:
A 224 am 8. April 1940 Herbert Goldenbaum, Königsberg (Pr). (Spedition und Lagerei, Lastadie 1.) Inhaber: Kaufmann Herbert Golden⸗ baum, Königsberg (Pr).
Veränderungen:
A 189 am 6. April 1940 Augu ft Seidler C Co.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. e sfennn Georg Castellan ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen.
A 1470 am 8. April 1940 Nord⸗ Siüd⸗Bau Kommanditgesellschaft für Eisenbetonbaus Hoch⸗ und Tiefbau Erich Gericke.
Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
A 228 am 11. April 1940 Teppich⸗ Haus Max Tobias. Die Prokura des Bruno Pillkahn ist
erloschen. Erloschen:
A 2031 E. F. Georg Meyer Hoch⸗,
Tief- und Eisenbetonbau. Die Pro⸗ kura des Joseph Krah ist erloschen. Die Firma ist erloschen. A 1865 am 12. April 1940 Nicolaus Schollenberg, Tief⸗, Beton- u. Eisen⸗ betonbau⸗Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.
2 bil gm 1, Rr o Union Krafttransport⸗ Betriebe Paul Posselt Betriebsstelle Königs⸗ berg. Die Zweigniederlassung in Königsberg (Pr) ist aufgehoben.
HKöüönigs Wusterhansem. I2ös] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 247 eingetragene Firma Siegfried Lehmann in Königs Wu ster⸗ hausen, deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Lehmann war, soll gemäß §8 31 Abs. 2 HGB. und 5 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Königs Wusterhausen, 8. März 1940. Amtsgericht. Abteilung 6.
Langenberg, Rheinl. 127369 In das Handelsregister A Nr. 309 wurde heute bei der Firma Kupfer⸗ und Messingwerke K. G. Becker Cö., Langenberg / Rhld., folgendes ein⸗ getragen: Den kaufm. Angestellten Friedrich Labs zu Niederbonsfeld, Heinz Noll zu Langenberg und Fritz Unbehaun aus W.⸗Elberfeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je . von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Das Amtsgericht.
Lauenburx, Elbe. 2760 Hnndelsregister
Amtsgericht Lauenburg, Elbe.
Lauenburg, Elbe, den 26. März 1940. Veränderungen:
A 163 Ernst Karwaß, Geesthacht
(Neuer Krug 2a, Kolonialwarenhand⸗
Linz, Donan. Langenberg, Rhld., den 9. April 1940.
———
Elly Karwaß geb. Dallmann in Geest⸗ hacht eingetragen. -. Lauenburg, Elbe, den 28. März 1940. A 239 Hermann Lother C Co., Lütau. Die Einlage des zweiten Komman- ditisten ist erhöht.
Leipzig. 008 Handelsregister Amtsgericht LTeipzig.
Abt. 118. Leipzig, 12. April 1940. Veränderungen:
A 1685 Warthmann . Schröder (Woll⸗, Baumwoll⸗ und Kurzwaren⸗ Großhandel, C 1, Gerberstr. 2/4).
Inhaber jetzt: Albert Max Zimmer⸗ mann, Kaufmann, Leipzig. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. ,,, Elsa vhl. Zimmermann geb. Pfeiffer, Leipzig.
A S359 Brüder Richter (Fabrik äther. Oele und Essenzen, W 33, Lützner Straße 212). .
Einzelprokurist: Walter Heidemann, Leipzig. Die Prokura des Dr. Otto Geller ist erloschen.
A 3149 Tuchhaus Paul Knaur (C 1, Reßplatz 121138).
Willy Oskar Emil Süring ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Als nicht eingetragen wird bekannt- gegeben: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen im Han⸗ delsregister der Amtsgerichte Berlin, Essen a. Ruhr, Frankfurt a. M. und Hamburg erfolgen.
A 3395 Klotz, Wunderlich C Co. (Fabrik äther. Sele und Essenzen, WM B, Luͤtzner Str. 212).
Einzelprokurist: Walter Heidemann, Leipzig. Die Prokura des Dr. Otto Geller ist erloschen.
A 4494 „Westap“ Chemisch⸗Phar⸗ mazeutische Fabrik Apotheker Ru⸗ dolph Stäglich (W. 35, Karl⸗Heine⸗ Str. . hanbel uschatt fent 4 3
Offene Handel sgese ? nuar 1939. a, haftende Gesell⸗ schafter: Maria Giovanna vhl. Reuß berw. gew. Stäglich geb. de Menego und Rudolf Hans Stäglich, Apotheker- Praktikant, beide Leipzig. Sie vertreten die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die offene Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Prokura der Maria Giovanna . eb. de Me⸗ nego und des Arthur Ernst Franz Reuß ist erkoschen. .
A 6061 Rudolph C Schonath (Bauunternehmung, C 1, König⸗Jo⸗ hann⸗Str. 18).
ö Einzelprokurist: Albert Wilczek, Leipzig. ; t
11 670 Strauß X Castraghi (Me- n ,,. 6 1, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 22).
Hans Frank ist nicht mehr iquidator. Zum Abwickler ist der Wirtschafts—⸗ prüfer und Dipl. Kfm. Walter Hof- mann, Leipzig, bestellt.
B 49 Mitteldeutsche Motoren⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter ö Taucha (Graßdorfer Str. Nr. 75).
Gesamtprokurist: Dr.-Ing. Jürgen Ulderup, Taucha. Er vertritt die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
B 608 Metallgußgesellschaft mit beschränkter Saftung, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Gutenbergstr. 10).
Gesamtprokurist: Harro Treplin, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer oder einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
A 2463 Leipziger Max Scholz.
A 6934 Moritz Wasserstrom.
24939 Paul Emil Wasserftrom. Liegnitꝝx.
2I6i] Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 2. April 1940. Löschung: . A 2020 MaxziLangner, Liegnitz.
2762
Kunst verlag
Liegni tx. Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 9 April 1940. Löschung: A 10 Kaufhaus Ludwig Haurwitz, offene Handelsgesellschaft, Liegnitz. Limburg, Lahn. 2763 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 498 heute eingetragen: B. Lahn⸗ stein jr., in Limburg. Geschäftszweig: Handel mit Fellen, Häuten, Därmen und Metzgereiartikeln. Der Ehefrau Katharina Lahnstein ist Prokura erteilt. Limburg / Lahn, den 4. April 1940. Das Amtsgericht.
2764 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 9. April 1940. Veränderungen:
S.⸗R. B 4 Gemeinnützige Donau⸗ Ennstaler Siedlungs Aktiengesell⸗
schaft, Sitz: Linz.
Rechtsverhältnisse: Dr. Helmut Lan⸗ goth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Satzung ist zufolge Hauptversamm⸗ lungsbeschlusses vom 18. 3. 1940 im § 10 geändert.
sind nur die Gesellschafter Josef und
lung). Als Geschäfts inhaber ist die Ehefrau!
——