Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 88 vom Lo. AMpril 1946. G. J
F. FTeTaling, Kommanditgesellschaft in Nordwalde.
Eine Kommanditistin ist durch Tod ausgeschieden.
Hurst einturt. 310 Amtsgericht Burgsteinfurt.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Temme C Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordwalde am 15. April 1940 eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Arnold Bisping zu Nordwalde ist erloschen. tu xtehn de. 3311
Bekanntmachung. Amtsgericht Buxtehude, 15. 4. 1940.
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma W. Gieseler, Neu⸗ kloster (Nr. 307 d. Reg.), folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Cxrimmitschnanm. Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 15. April 1940.
A 109 Autumobil⸗Betriebsgesell⸗ schaft Crimmitschaun Grimm Schwarze in Crimmitschau.
Nach dem Ausscheiden des Gesellschaf⸗ ters Oskar Exich Schwarze führt der bisherige Gesellschafter Wolfgang Grimm das Geschäft allein weiter.
Die Firma lautet künftig: Automo— bil ⸗Betriebsgesellschaft Crimmitschau Wolfgang Grimm.
Marianne Irmgard vhl. Grimm geb. Wolf⸗Wuttky in Erimmitschau ist Pro⸗ kuristin.
Duisburg. Fandelsregister Amtsgericht Duisburg, den 12. April 1940. Neueintragung: A I652 Wilhelm Brall o. S. in Duisburg (Lebensmitteleinzelhandel, Werthauser Straße Nr. S5). Persönlich haftende Gesel ,, Kaufmann Wilhelm Brall, Frau Wil⸗ helm Brall, Elfriede geb. Schallenberg, Fräulein Margarete Schallenberg, sämtlich in Duisburg. Die offene Han⸗ delsgesellschakt hat am 8. Januar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
3312
33183
6e sind die Gesellschafter Wilhelm
wall und Frau Elfriede Brall jeder ür sich allein ermächtigt; die Gesell⸗ afl n Margarete Schallenberg aber nur gemeinsam mit einem anderen Ge—⸗ sellschafter ermächtigt.
Veränderungen:
A 5676 Elektrotechnische Appa⸗ rate⸗Baunanstalt Johann Leidel in Duisburg (Untermauerstr. 197).
Gesamtprokuristen sind Ernst Brint⸗ mann und Wilhelm Heulmanns, beide in Duisburg, derart, daß beide gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind.
A 6617 Gustav Blitzner in Duis⸗ burg⸗Hamborn (Färberei und chem. Reinigungsanstalt, Ranenbergstraße Nr. 81). .
Witwe Gustav Blitzner, Amalie geb. Anhalt, in Duisburg-Hamborn hat Prokura.
A 6772 Hugo Bido in Duisburg⸗ Samborn Lebens mittelgeschäft und Spirituosen, Markgrafenstraße 2),
Das Geschäft ist auf Witwe Betty Bido, geb. Korten, in Duisburg⸗Ham⸗ born übergegangen. ⸗
A 7545 von der Stein K. G. in Duisburg⸗Hamborn (Textilwarenein⸗ handels ge schäft, Weseler Straße Nr. 42 —–— 48). .
Eine Kommanditistin ist neu einge⸗ treten; bei einem Kommanditisten ist die Einlage , ,
B 2024 Wilhelm Grillo, Sandel s⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg-⸗Hamborn (Weseler Straße 1).
Gebrg Grillo ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. ö
B 2041 Aktiengesellschaft für Zink⸗ Induftrie vormals Wilhelm Grillo in Duisburg⸗Hamborn (Weseler Straße Nr. 1). ;
Das Vorstandsmitglied Georg Grillo ist durch Tod ausgeschieden.
B 20905 Bonn X Dörner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamborn (Bauunternehmung, Ge⸗ ,, Duisburg, Hansastraße
r 536).
Die Prokura Ernst Petry ist erloschen.
Löschungen: ;
A 7324 Hermann Blotenberg in Duisburg⸗Hamborn.
Die Firma ist erloschen.
B 2055 Windmann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg.
Die Gesellschaft ist auf Grund des § T2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Ehers walk e. . Handelsregister
Amtsgericht Eberswalde, 4. 4. 1940. Veränderung::
B 133. Bei der Firma Märkisches Stahlformwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eberswalde, ist folgendes eingetragen worden: In⸗ genieur Max Ardelt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Fabrikbesitzer Paul Ardelt, b. Betriebsleiter Ingenieur Erxich
zur Vertretung berechtigt.
besitzer Paul Ardelt ist zur Alleinver⸗ teetung berechtigt. Die Geschäftsführer Erich Augner und Wilhelm Hoeber sind in Gemeinschaft miteinander oder jeder in Gemeinschaft mit einem ö
Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Hoeber und des Betriebsleiters Erich Augner ist erloschen. Der Kaufmann Ernst Messall in Biesenthal ist zum Proku⸗ risten bestellt worden. Er ist zur Ver⸗ tretung in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 13. März 1949 ist der 5 6 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretung der Gesellschaft) ge⸗ ändert worden.
Handels register 3315 Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 3. April 1940.
Veränderungen:
H⸗R. B 1 „Wildstein“ „Egerländer Tonwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: Fonsan.
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ winnung und Ausbeutung von Ton— lagern sowie der . aller mit diesem Betriebe zusammenhängender Rechtsgeschäfte, ins besondere der Erwerb von Ton enthaltenden Grundstücken, der Erwerb von Rechten, auf fremden Grundstücken Ton zu gewinnen, sowie der Ankauf bereits gewonnenen und der Verkauf des gewonnenen sowie ge⸗ kauften Tons.
Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1939 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, Adolf Gottfried, Tonwerks— besitzer in Fonsau, beschlossen.
Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Ge- sellschaft steht frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗
spruchen.
Eger.
Elster wer ddn. 3144 Handel sregisterveränderung. H.-R. B 55 Miveg Mitteldeutsche Vertriebsgesellschaft für Maschinen u. Chemische Industrie m. b. H. in
Elsterwerda.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19 8. 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 und § 38 geändert. Die Firma lautet
jetzt:
hien Mittel dentsche Elektro⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H. Ge⸗ enstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, technischen, chemischen und elektrotechnischen Artikeln, wie auch deren Fabrikation, Verwertung von Patenten und Schutzrechten für solche. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten; sie ist weiterhin be⸗ rechtigt, Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu gründen und sich an vorhandenen in jeder Rechtsform zu beteiligen, auch mit anderen Unternehmen oder deren Ge⸗ sellschaftern zu fusionieren. Elfterwerda, den 18. April 1940.
Amtsgericht.
Emuaen. ; 3145 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 501 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Jacob Bohlen mit dem Sitz in Emden eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Christoff Lammers in Emden. Es sind sechs Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Emden, den 271. März 1940. Das Amtsgericht. Emmerich. 3146 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsvegister A ist heute unter Nr. 611 folgendes einge⸗ tragen worden: Firma Martin van der Lugt, Gewürze und Tee in Emmerich, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin van der Lugt, Emmerich. Emmerich, den 10. April 1940. Das Amtsgericht.
Erfurt. 3316 Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 13. April 1940. Veränderung:
A 3329 Hermann Hohmann, Er⸗ furt: Dem Kaufmann Adolf Degen⸗ hardt in Erfurt ist Einzelprokura er⸗ teilt. Flenshuræx. 13317
Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 15. April 1940. Neueintragungen:
A 3206 Oskar Dinslage, Flens⸗ burg (Handel mit 5 und mit Ar⸗ tikeln des täglichen Bedarfs, Norder⸗ straße 117). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Oskar Dinslage, Flensburg.
Erloschen:
A 2966 Hans Hansen, beeidigter
Bücher revisor, Flensburg.
Augner, e) Kaufmann Wilhelm Hoeber, sämtlich in Eberswalde. Der Fabrikl⸗
¶C eilen kirchen 13518 Handels register
Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 12. 2 1940. A 285 Wilh. Jansen Kom. Ges., Geilenkirchen. Die Prokura des Peter Dahmen ist erloschen. Dem Paul Lingen in Geilenkirchen ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem persöulich haften⸗ den Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Gengenkach. — .
Amtsgericht Gengenbach, den 5. April 1940.
Handelsregister⸗Eintrag zu Abt. A Bd. 2 Nr. 40 Firma „Wilhelm Beck, Milch⸗ und Kolonialwarenhandlung in Gengenbach“: Der Firmeninhaber Wilhelm Beck ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist auf dessen Witwe Rosa Bech geb. Spitzmüller übergegangen, die es unter der bisherigen Firma unter Weg- fall der Zusatzworte „Milch⸗ un Kolonialwarenhandlung“ fortführt.
enbach. (8820 mtsgericht Gengen bach, 5. April 1940.
Handelsregistereintrag Abt. A Band? Nr. 54 Robert Waibel in Gengen⸗ bach. . ist Robert Waibel Mechaniker in Gengenbach. Adolf Waibel in Gegenbach i Einzelprokurist. Geschäftszweig: Handel mit Land⸗ maschinen u. Schleppern; Rep. ⸗Werkst. vorm. Adolf Waibel n. Sohn Robert).
¶¶ el vᷣi tx. S832] Handelsregister Gleiwitz, 12. 4. 1940.
Veränderung: A 1757 Firma Felix Willimsky in Gleiwitz. Die Firma ist unter Uebernahme der Aktiven und
assiven unter Abänderung der Firma ö, die . Schroeder, In⸗ haber Hans Schroeder in Gleiwitz, über⸗ gegangen. Das , ,. efindet sich in Gleiwitz, Wilhelmstr. 65. Die Firma ist unter Nr. A 2172 neu ein- getragen worden.
Gen
Gnesen. . Vekanntmachung.
In das Handelsregister ist bei der Firma H. Hoffmann in Kiszkowo — H.-R. A 645 — am 8. April 1940 fol- gendes . en worden:
Sp. 5: Die Firma ist erloschen,
Sp. 4: Die Prokura der Ehefrau Käthe Hoffmann geb. Freier ist er— loschen.
Gnesen, den 3. April 1940. Amtsgericht.
Got enhnf en. . 8822 Handelsregister des früheren Landgerichts Gdingen.
„ꝛnion · Oel und Jettwerke A. G., auf polnisch: Zaklady Prze- myslu Ttuszezowego 1 Olejarskiego „Union“ 8. A, in Gotenhafen.
Gemäß den Hauptversammlungs⸗ beschlüssen vom 30. Dezember 1938 ist die Gesellschaft nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrages vom 80. Dezember 1939 mit der Aktiengesellschaft für Margarinefabrikation Danzig „Amada“ in Danzig-Schellmühl als der über⸗ nehmenden Gesellschaft verschmolzen und ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die übernehmende Ge⸗ n e, übertragen worden. Die Ge⸗ eln 9 ist erloschen. Den Gläubigern der „Union“, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
otenhafen, den 11. April 1940. Amtsgericht. Grax. 3323
Amtsgericht Graz.
Graz, 28. März 1940. Veränderung:
36 H.⸗R. A 456/12 Allgemeine Güter⸗ u. Möbeltransport ⸗ Gesellschaft Pötsch C Rößler Inh. M. Rößler (Graz, Schmiedgasse 5).
i nn,, erteilt mit der Be⸗ schränkung auf die . an Adam Rom, Gr und rnst Reichelt, Graz. Sie vertreten gemein⸗ sam die Firma. Die Einzel prokura des Adolf Stern ist erloschen. GrauiRdl en *. 3324]
Bekanntmachung.
In unser Handelsre . Abteilung A ist heute unter Nr. 145 die Kommandit⸗ esellschaft in Firma F. Kristinus Lo. mit dem Sitz in Graudeng ein⸗ getragen worden,
Persönlich haftender ,, ist der Kaufmann Dr. Friedrich Kristinus, wohnhaft in Berlin⸗Dahlem, Grieg⸗ ,. 5/7. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat mit der Eintragung in das Handelsregister be⸗ gonnen.
Graudenz, den 12. April 1940.
Das Amtsgericht.
ut tentaꝶ. 3325 Amtsgericht Guttentag, 9. 4. 1940. Im Handelsregister A ist unter Nx. 78 bei der Fa. Johann Schatka, Guttentag, eingetragen worden: Inhaber der Fa, sind: a) Ernst Schat a, b) Oskar Schatka, beide in
ist nach dem Tode der Witwe Maxie Schatka geb. Zolondziewsti im Wege der Erbauseinandersetzung auf die eh leute Ernst Schatka und . Schatka in Guttentag als offenen Handelsgesell⸗ schaft übergegangen.
Hindenburꝶ, O. S. . Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 13. April 1940. Veränderung:
B 144 Verkaufsbüro der ober⸗ schlefischen Staatsgruben, Gessell⸗ schaft mit beschrunkter Haftung, Hindenburg, O. S. ] ; Die Firma ist geändert. Sie heißt jetzt: Luise Kohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die SS 1, 2, 5, 6, 7, 0, 11, 12, 18, 14 und 15 des Gesellschafts vertrages ind ebenfalls geändert. Der die neuen Aen— derungen enthaltende Gesellschaftsver⸗ trag ist als Anlage zur Niederschrift über die Gesellschaftsversammlung vom 11. März 1940 neu gefaßt und am näm⸗ lichen Tage unter Nr. 54 der Urkunden rolle des Notars Walter Döhring in Berlin von diesem beurkundet worden.
Hof. 8326 Handel sregister Amtsgericht Sof, 15. April 1940. H.-R. Sof A 11236 Erste banerische Fichtel gebirgs⸗Beeren⸗Dampfsiederei Otto Löblich Nachfolger in Ober⸗ kotzau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Gesellschafter sind: Ernst Hoffmann, Kaufmann, und Dr. Fritz offmann, Diplomchemiker, beide in berkotzu. Firma geändert in: Erste bayerische Fichtelgebirgs⸗-Beeren⸗ Dampfsiederei Otto Löblich Nach⸗ folger Ernst C Dr. Fritz Hoffmann. H.R. Naila A 1/5 Ströhla . Sol⸗ ger in Schwarzenbach a. W. Die offene ö ist , in, eter Ströhla ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in „Gustav Solger“. Alleininhaber ist nun: Gustav Solger, Dampfsäge⸗ u. obelwerkbesitzer, Schwarzenbach a. W.
Hohenstein-Prnustt hal. [Ss Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Hohenstein⸗Ernstthal, 10. April 1940.
R. A 84 Arthur Reinhold, Hohen stein⸗Ernstthal (Kohlengroß⸗ und Einzelhandel, Theodor⸗Fritsch⸗Str. Nr. 1 nhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann z Wiefel in Glauchau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ . begründeten Forderungen und
deer er ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Wiefel ausge— schlossen. .
ö, , , ö. IB3683M] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1443 ist heute bei der . Ernst Kunz in Herrstein folgendes eingetra⸗ gen woyden:
Die Firma ist geändert in Ernst Kunz Kommanditgesellschaft, Leder⸗ fabrik in Herrstein. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Alfred Otto Krauß, Gerbereichemiker in ö Klaus Karl . Deckert,
aufmann, daselbst. Es sind drei Kom- manditisten vorhanden. ir Vertxe⸗ tung der Gesellschaft sind alle persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt, und zwar Ernst Kunz allein und die Gefell⸗ schafter Alfred Otto Krauß und Klaus Karl Max Deckert nur zusammen oder je mit einem Prokuristen. Ist einem Prokuristen lediglich Gesamtprbkurga mit einem anderen Prokuristen erteilt, so ist jeder der ,. Krauß und Deckert auch zusammen mit diesen Pro- kuristen zur Vertretung der ile n er, berechtigt. Die Prokuren des Alfred Otto Krauß und des Klans Karl Max Deckert sind erloschen. Der Ehefrau Karl Ernst Kunz, Hedwig geb. Schätzel, verbleibt Einzelprokura. Dem Friedrich Karl Schätzel, Kaufmann in Herrstein, ist weiterhin Gesamtprokura erteilt, je⸗ doch nunmehr nur in der Weise, daß er nur zusammen mit der n arl Ernst Kunz zu handeln berechtigt ist.
Idar⸗Oberstein, den 8. April 1940.
Das Amtsgericht.
Idlar- Oberst elm. 13331 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1924 die Firma Paul Oscar Veeck in Idar⸗Oberstein 2 eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Oscar Veeck in Idar⸗ Oberstein 2. Idar⸗Oberstein, den 10. April 1940. Das Amtsgericht. Innsbruck. 3332 Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Veränderungen: Innsbruck, am 4. April 1940. Reg. C2 — 218 Ausferner Auto⸗ gesellschaft m. b. H. in Reutte. Mit Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 29. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. Firma geändert in: Ausferner Autogesellschaft m. b. H. in Liquidation. Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Stern in Reutte. Innsbruck, am 8. April 1940. H⸗R. A 789/17 Eierteigwaren⸗ Fabrik und Walzmühle Joses Recheis Hall in Solbad Hall. 6 ur
im Erbwege auf Kurt Recheis, Fabri= kant in Solbad Hall, übergegangen. Er zeichnet, daß er züm Firmawortlaut . ändig „Josef Recheis“ nieder- reibt. ( unsbruck, am 8. April 1940. H. R. A 83 / 30 P. LSadstätter Cie., handelsgerichtlich proto⸗ kolliert 1878 in Innsbruck. Gesellschafter Angelus Erlsbacher führt den Vornamen Engl statt Ange⸗ lus.
Jena. 833] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 15. April 1940. Veränderung:
A 1212 Carl Gebauer, Bürgel. Die Firma ist geändert in: Carl Ge⸗ bauer Nachf. Fritz Marquardt, Bürgel. Inhaber der Firma ist jetzt der Töpfermeister Fritz Marquardt in
Bürgel. HKempten, Allgäu. 3334 Sandelsregister . Amtsgericht Kempten (Allgäu) — Registergericht —. Kempten, den 12. April 1940. Neueintragung: B 11 Schongau Fahrzeugfabrit A. Händl Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz: Schongan. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 6. März 1939 abgeschlossen und am 29. März 1940 durch Sitzverlegung nach Schongau geändert. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung luftbereifter motorloser Fahrzeuge aller Art sowie der Handel mit solchen Fahrzeugen. Stammkapital: 20 000 Rao — zwanzigtausend Reichs⸗ mark — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ,, , . Ge⸗ schäftsführer war August Händl, Inge nieur in München. August Händl ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher wurde bestellt: Dr. Adolf Kreitner, Syndikus in Schongau. Letzterer wurde ebenfalls abberufen. Geschäftsführer ist jetzt Amanda Buchart, Ingenieurs- witwe in München.
KRIlingenthak, Scechnsen. Gs] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 11. April 1940. Veränderung: A 61 F. A. Rauner, Komm.“ Ges.. Klingenthal.
Dem Kaufmann Hans Au Wiebach in Klingenthal ist kura erteilt.
Königroräint er. Sandelsregister.
Im , A Nr. 3556 wurde heute i der Firma Josef Kickel Söhne in Honnef ihn eingetra⸗ en: Das Geschäft wird von der Ehe . Heinrich Saß, , geh. Kickel, und dem Kaufmann Josef Kickel, beide in Honnef, als Erben des ver. storbenen Geschäftsinhabers Mathias Kickel 11 unter der bisherigen Firma ö Erden gen gef ef weiter⸗ geführt.
Königswinter, den E. April 1940.
Das Amtsgericht.
HKolfberx. Amtsgericht Kolberg.
Unter H.-R. A 652 ist am I. 4. 1940 eingetragen: Die Firma Robert Plath Nachf. Inh. Walter Plath, Kolberg, ist geänbert in Robert Plath, Kol⸗ berg. Letzterer ö Inhaber. Der Ucher⸗ an der im Betriebe des Geschäfts
egründeten Verbindlichkeiten und . derungen auf den Erwerber Robert
Plath ist ausgeschlossen.
Kolb — . Kolberg, 11. April 1940.
H. R. A 674 Ziegelei Necknin. Das Handelsgeschäft ist unter Ueber— nahme der BVerbindlichkeiten auf den Baumeister Dipl.Ing. Theodor Mar⸗ ten durch Ueberlassungsvertrag vom 21. 12. 1938 übergegangen.
st Otto inzelpro-⸗
36s
Kolberg. 8339 Amtsgericht Kolberg.
Unter H.-R. A 883 ist am 14. April 1940 bei der Firma Deutsch. Reichs⸗ patent Waschkompressor⸗ Vertrieb Wilhelm Maack in Kolberg, Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Maack, eingetra— gen: Die Firma ist erloschen. Kolberg. 33410
Anitsgericht Kolberg. Unter H.-R. A S50 — Firma Richard Bethke, Kolberg, Bau— straße 31 — ist am 11. 4. 1940 einge tragen: Das Geschäft ist vom 1. FJa⸗ nuar 194 ab an den Kaufmann Max Gohlke in Kolberg verpachtet.
IE OIHBHerꝶ. . 3341 Amtsgericht Kolberg.
Unter H.R. A 884 ist am 11. 4. 1940 die Firma Hugo Baatz, Kolberg, ein⸗ getragen worden. Inhaber: Hugo Baatz, Bäckermeister. Frau Elsbeth Baatz geb. Wiedenhöft ist Einzelprokuristin.
Lei nig. 3155 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 15. April 1940. Veränderungen A S4 A. Herzog (Rauchwaren⸗
Guttentag. Das Geschäft nebst Firma
Vertretungsprovisorium des : Recheis uf das Unternehmen ist
zurichterei, W 83, Angerstraße 26 — 28).
. n . Den Gläubigern der Gesell⸗
Zentralhandelsregtsterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. S8 vom 20. KApyrtft 18946. G. 3
—
Die Prokura des Dr. phil. Alexander Horst Herzog ist erloschen. Prokurist: Robert Otto Herzog, Leipzig.
B 165 Sauptniederlage Ellyschacht Gesellschaft mit beschränkter Saf— tung (Kohlen⸗ und Holzgroßhandlung, S5, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 77).
Karl Weller und Robert Kern sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge— schaftsführern sind Wilhelm Vickor und Ewald Gimpel, beide in Leipzig, be⸗ stellt. Prokuristin: Margarete led. Klingsporn, Leipzig. Sie darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
B 27 „Alte Leipziger“ Lebens— versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit (6 1, Dittrichring 22 — 24).
Zum stellvertretenden Vorstandsmit— 6 ist Direktor Dr. jur. Werner
erbst in Leipzig bestellt. Seine Pro—⸗ kura ist erloschen.
A 1185 Otto Forberg (Musikalien⸗ verlag, C1, Karlstraße 16.
Inhaber jetzt: Carl Wilhelm Gün⸗ ther, Kaufmann, Leipzig. Der Ueber— gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For— derungen ist beim Erwerb des Ge— schäfts durch Carl Wilhelm Günther ausgeschlossen. Prokurist: Max Trau⸗ zettel, Leipzig.
Erloschen: A 6645 Ernst Friedel. Leipzig. 3342 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 16. April 1940. Neueintragung:
B 786 Leipziger GSerlagsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung vorm. Fischer . Kürsten, Leipzig (C 1, Johannisgasse 8).
Gegenstand des Unternehmens: Her— ausgabe und der Verlag von Tages— . en und sonstigen Verlagsobjekten owie der Betrieb einer Druckerei und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 1 200 000 Lick. Geschäftsführer: Verlagsdirektor Kurt Jahn, Hauptschriftleiter Richard Leh⸗ mann, beide Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist nach den S5 263 ff. des Aktiengesetzes vom 39. Januar 1937 durch Umwand— lung der Firma Leipziger Verlags⸗ druckerei Akttengesellschaft vorm. Fischer K Kürsten in Leipzig entstanden. Der Gesellschaftsvertrag t am 8. Januar 1949 abgeschlossen und am 9. März 1910 in 8 1 rn ergänzt worden. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so sind zwei e e net gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. *
Veränderung:
B 38 Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck Papierfabrik vorm. Gustav Najork Aktiengesellschaft (W 31, Ischochersche Str. 485.
Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ i ist der Dipl.-Ing. Johannes Curt
auer in Leipzig i . Seine Pro⸗ kura ist erloschen. as Vorstandsmit⸗ lied Fabrikdirektor Richard Curt
auer in Leipzig ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Erloschen:
B 70 Leipziger Verlagsdruckerei Aktiengesellschaft vorm. Fischer C Kürsten. Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 8. Januar 1940 gemäß S5 263 ff. des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 in eine Gesellschaft mit beschränkter dastung unter der Firma Leipziger Verlagsdruckerei Ge— sellschaft mit beschränkter h, vorm. r r C Kürsten in Leipzig, die auf lat H.⸗R. B 786 , ist, um⸗ gewandelt worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt—
chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗— langen.
Leoben. Amtsgericht Leoben, Abt. am 13. April 1940. Neueintragung:
8 H.R. A 6838 — 6 Firma Viktor Dengg, Franz Eder u. Emil Stangl, Sägewerk, St. Marein i. M.
. 366 der Niederlassung: St. Marein
Geschäftszweig: Betrieb eines Säge⸗
werks.
Persönlich haftender Gesellschafter: Viktor Dengg, Liegenschaftsbesitzer in St. Marein i. M., Franz Eder, Holz⸗ händler in Graz, und Emil Stangl, Nadiohändler in St. Marein i. M.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juli 1939 begonnen. mR Vertre⸗ tung der Gesellschaft und zur Firma⸗ zeichnung sind die drei Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
his
Lichtenstein. Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 11. April 1940. Veränderungen: H.-R. A 27 Rich. Giegling Nachf.,
8160
i. Sa. Die Prokura des Hauptschrift⸗ leiters Leopold Arntz in Lichtenstein i. Sa. ist erloschen. Irene Marianne Ruth verehel. Thiele geb. Hörnig in Lichtenstein i. Sa. ist Einzelprokuristin. Liebstadt, Ostpr.
3343 SHandelsregister Amtsgericht Liebstadt, Ostpr. Liebstadt, den 8. April 1940. Veränderung: A 42 Georg Kon, Liebstadt, Ostpr. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
Liegnitꝶ. 3161 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. 4. 1940.
Löschung: A 1702 — A. Klein u. Co., Liegnitz.
Linz, Donan. 3344 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 3. April 1940. Neueintragung:
H.⸗R., B 81 Reichsgemeinschaft Deutscher Großhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig— niederlassung Linz (Donau), Sitz: Linz. Die Hauptniederlassung ist in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere der Lebensmittel⸗ branche, sowie die Herstellung, die Be⸗ und Verarbeitung, die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr der obgenannten Waren ein— schließlich ihrer Bewegung und La⸗ gerung.
Stammkapital: 90 000, — RMA.
Geschäftsführer: Konsul Wilhelm Herrmann, Berlin.
Prokura: Dem Bruno von Linz, ist Einzelprokura erteilt.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok⸗ tober 1928 abgeschlossen, am 17. März 1936 neu gefaßt und weiter am 2. Juli 1936 und 19. Juni 1937 geändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1938 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Essen nach Berlin verlegt und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Sitz), 85 8, 9 (Aufsichtsrat).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 58 8 (Stammkapi⸗ tal) und im übrigen neu gefaßt worden.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. November 1939 ist das Stammkapi—⸗ tal um 20 000, — REA auf 90 000, — RA erhöht worden.
Schmidt,
Linz, Donann. 3345 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 5. April 1940. Veränderungen:
H.-R. A 433 „Deutsche Kohlenein⸗ fuhr Adolf Winkler“, Sitz: Linz
(Lustenguer Str. 20.
Die Firma ist geändert. Sie lautet nunmehr: Deutsche Kohlen-⸗ und Treibstoffgesellschaft A. Winkler aW Co.
Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Winkler d. J,, Anton Winkler, Fritz Hörschinger, sämtlich Kaufleute, Linz, Thekla Hörschinger, Kaufmanns—
gattin, Linz. Offene Handels⸗
Rechts verhästnisse: gesellschaft.
Adolf Winkler d. J., Anton Winkler, Fritz Hörschinger und Thekla Hörschin⸗ ger sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten bei Ausscheiden des Adolf Winkler d. Ae.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Adolf Winkler d. J., Anton Winkler und Fritz Hör⸗ shinger ermächtigt, und zwar 1 zwei der Genannten in Gemeinschaft oder einer von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen.
Linz, Donanm. 3346 Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 11. April 1946. Veränderung:
H.⸗R. A 242 Franz Baumgartner,
5 i Linz. Die Ehepakten
ech ede hl t z: vom 5. Juni 1919 zwischen Karl und
Marie Stramitz sind aufgehoben.
Linz, Donn. 13347 Handel sregister
Amtsgericht Linz (Donau),
Abt. 8, am 12. April 1940. Veränderung:
H.-R. B 68 „Fundus“ Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Sitz: Linz. Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1940 wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 40000 neu festgesetzt (Umstellung) und Punkt 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapi⸗ tal entsprechend geändert.
Anton Spitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerstellvertreter. Linz, Donn. 3348 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 135. April 1946. Löschung:
Aktiengesellschaft, Sitz: Linz, ig⸗ n,, n. der unter gleicher Firma u Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ assung.
, Zweigniederlassung Linz ist er⸗ loschen.
Als nicht ein tragen wird ferner be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im de, , f, des Amts⸗ gerichts Berlin als Gericht des Sitzes erfolgen.
Lippstadt. 3349
S.⸗R. A 189. Eintragung bei der Firma Alexander Kisker, Lippstadt: Fabrikdirektor Dr. Erich Hager zu Lipp⸗ stadt ist Einzelprokura erteilt.
Lippstadt, den 15. April 1940.
Das Amtsgericht. Lodsch. sgl 62] Handelsregister Amtsgericht Lodsch, ö den 5. April 1940.
Veränderungen:
B 1821 „Baumwuollmanufaktur Gampe K Albrecht Aktiengesell⸗ schast in Lodsch“ (¶GMManufaktura Bawelniana Gampe i Albrecht Spoika Akeyjna w Fodæi).
Stanistaw Gorzewsti ist aus dem Vorstand abberufen.
Lodsch. 165 Handelsregister Amtsgericht Lodsch, den 9. April 1940. Veränderungen:
B 1810 „J. John, Transmissions⸗ bau, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Aktiengesellschaft Lodsch“. Zu Vorstandsmitgliedern sind weiter bestellt: Kaufmann Fritz Gaab, Mann⸗ heim, Frau Marie Fohn aus Dresden.
Lodseh. 5164 Sandelsregister Amtsgericht Lodsch, den 19. April 1940. Veränderungen:
B 1850 „Deutsche Genossenschafts⸗ bank — Artiengesellschaft mit dem Sitz in Lodsch“ (Bank Spoötek Nie- mieckich w Polsce, Spolka Ak-
cxina). Kurt Pohlmann wurde zum Vor⸗ standsmitglied (Direktor) bestellt.
Lübben, Lansitæ. sls5 Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Abt. 3. Lübben (Spreewald), ꝛẽ. 2. 1940. Neueintragung:
A Al a) Erna Salomo, Papier⸗, Kurz-, und Gemischtwarengeschäft, b) Lübben.
Geschäftsinhaberin: . Salomo geb. Miethke in Lübben.
Prolura: Der Kaufmann Salomo ist Einzelprokurist.
Erna
Hans
MUagdebrrꝶ. 3166 Handelsregifster Amtsgericht Magdeburg. sagdeburg, den 12. April 1940. Neueintragung:
A 842 Kurzwarengroßhandlung Willi Göttert mit dem Sitz in Magdeburg (Breiter Weg 1301181. Inhaber ist der Kaufmann Willi
Göttert in Magdeburg. Erloschen:
A 6ßS8I5 Adolf Saloms mit dem Sitz in Magdeburg. A TJI0. Betriebsstoff⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft Otto Brennecke Co. mit dem Sitz in Magdeburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquida— tion ist durch den persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Otto Brennecke in Magdeburg durchgeführt. Die Firma ist erloschen. A II7I3 Schmidt X Wenner mit dem Sitz in Magdeburg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Malchow, Mecklh. 38350 Sandelsregister Amtsgericht Malchow / Meckl. Veränderung:
Vom 11. April 1940.
H.-R. A 208 Malchower werk Virck C Co. zu
Offene Handelsgesellschaft.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 1. April 194 .
alter
Ausscheiden des Gesellschafters Heyser aufgelöst.
Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der frühere Gesellschafter Kaufmann Georg Virck.
iegelei⸗ Malchow.
Marburg, Lahm. 8351 Im Handelsregister A Nr. 48 ist heute eingetragen:
Inhaber der Firma Heinrich Kör⸗ ner in Marburg ist jetzt die Witwe des Kaufmann Ernst August Körner, So⸗ phie geb. Range, in Marburg. Marburg, den 13. Avril 19406.
Amtsgericht.
Mecdebneh.
Sandelsregister Amtsgericht Medebach. Medebach, 13. April 1940.
Löschungen: B 9 Firma Hiag⸗Verein Holzver⸗ kohlungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Züschen:
3167
ðihsj
Meerane, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs), den 12. April 1940. Veränderung:
A 181 Rudolf Kläß Nachf., Meerane. Dem Betriebsleiter Alfred Otto in Meerane ist Prokura erteilt. Er vertritt die Firma nur in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen. Müllheim, Haden. 83169
Handelsregister
Amtsgericht Müllheim / aden.
Müllheim, den 5. April 1940.
B 9 Grande Distillerie E. Cusenier Fils Ain C Cie. société anonyme in Paris, Boulevard Voltaire, Niederlassung Neuenburg a. Rhein.
Durch Verfügung des Oberlandes— gerichts in Karlsruhe — 1. Zivil— senat — vom 1. 4. 1940 wurde auf An⸗ trag des Reichskommissars für die Be⸗ handlung des feindlichen Vermögens in Berlin der bisherige stellvertretende Betriebsobmann Franz Homburger in Neuenburg gemäß §§ 18 ff. der VO. über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. 1. 1940 (RGBl. 1 S. 191) als Verwalter für die Zweig⸗ . Neuenburg der Firma be⸗ stellt.
Nei sse. (8170 Amtsgericht Neifse, den 11. 4. 1940.
A 7591 Rudolf Steiner, Schuberts⸗ krosse. Die Firma ist im Wege des Erbganges auf die Witfrau Anna Steiner geb. Schubert in Schuberts— krofse übergegangen.
Veunkirchen, Saar. 1Böz] Bekanntmachung. Amtsgericht Neunkirchen, 2. 4. 1940. Firma Franz Emmrich u. Söhne G. m. b. H., Neunkirchen, Saar.
H.-R. B 114. Durch Beschluß vom 18. 1. 1940 ist das Stammkapital um . RA auf 210 000, — RA er- öht.
Neunkirchen, Saar. 83171] Bekanntmachung. Handelsregister B Nr. 128 Firma Gebrüder Stumm, G. m. b. H., Neunkirchen Saar — Zweignieder⸗
lassung Essen —.
Die stellvertretenden Geschäftsführer Vaul , und Dr. Ing. Arnold Haarmann sin f ordentlichen Ge⸗ la er , . t. folgt
ie gleiche Eintragung erfolgt beim Gericht der Zweigniederlassung, dem Amtsgericht Essen.
Neunkirchen ⸗Saar, 10. April 1940. Das Amtsgericht.
Nord hausen. —— 68172 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen,
18. April 1940.
A 1610 Oskar Bachnick k Co.,
Nordhausen.
Das Geschäft ist mit dem Recht der er n rng der Firma unter Aus- schluß der Uebernahme der Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschafter auf den Kaufmann Willi Gastel in Nord—⸗ hausen übergegangen.
Opladen. 8355 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 6465 der Firma Warenhaus Gebr.
Meyer in Langenfeld ist heute einge⸗
tragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Opladen, den 6. April 1940.
Amtsgericht.
Oschersleben. 8173 Sandelsregister Amtsgericht Oschersleben / Bode. Oschersleben / Bode, den 9. April 1940. Veränderungen:
A 416 Firma Hermann Breitkopf in
Oschersleben / Bode.
Firma ist übergegangen auf Kauf⸗ 6 Albert Wulst in Oschersleben / ode.
Peine. ; 3354
Sandelsregister
Amtsgericht Peine, 12. April 1940. Veränderung:
A576 F. Buhle «* Eo. in Peine.
Die Firma ist geändert in: Volheye
Struve, Peine.
Pots.dlam. 8855 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 12. April 1940. Veränderung: B 464 Städtische Wohn ungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ba⸗ belsberg, Potsdam ⸗ Babelsberg. Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 15. März 1940 ist die Satzung in den 55 1 (Name), 3 (Stamm⸗ kapital und Einlagen), 17 (Geschäfts⸗ jahr), 21 (Revisionsverband) abgeändert worden. Der Name lautet jetzt: Städ- tische Wohnungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Potsdam, Sitz Potsdam.
Prennlan. 3175 Bekanntmachung.
9n . Handelsregister A Nr. 464 ist heute bei der Firma Joachim Pfeil, Strafen mie , in Prenzlau eingetragen: Die Firma ist nach Buch⸗ schlag verlegt. ; ö Prenzlau, den 10. April 1940.
Die Zweigniederlassung in Züschen ist aufgehoben.
Inh. Selmut Thiele, Lichtenfte in
Gef. 71868: Singer Nähmaschinen
Prenzlam. Gr
Bekanntmachung. ; In das Handelsregister B Nr. Z6 ist bei der Kleinwohnungsbau G. m. b. S. heute folgendes eingetragen
worden:
Dem Verwaltungsgegilfen. Heinz Schultz in Prenzlau ist Prokura derart erteilt, daß er in , mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, insbe⸗ sondere auch zum Erwerb, zur Ver⸗ äußerung, zur Be⸗ und Entlastung von Grundstuͤcken und zur Erteilung und Entgegennahme von Auflassungen.
Prenzlau, 9. April 1940.
Amtsgericht.
Radeberg. S856] Sandelsregister Amtsgericht Radeberg, 1. April 1940.
B 1I7 Richard Streckembach, Filiale der Mechanischen Kokosweberei Rei⸗ chenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung ir Radeberg (Herstellung und Vertrieb von Kokoserzeugnissen, Klein⸗ wolmsdorfer Straße 51).
Der Sit, der Zweigniederlassung kst von Leipzig nach Radeberg verlegt worden.
Hat hen c. Gi 76] Sandelsregister Amtsgericht Rathenow, 27. 8. 1940. Veränderung:
A 108 Ctto Schmidt, Rathen ow Spezialfabrik für Dreschmaschinen, landwirtschaftliche . u. Geräte, Semliner Str. 9). ie Prokura des
Paul Schröder ist erloschen.
F athenow. BI 77] Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 28. 3. 1940. .
A 1060 Max Eggert Bosch⸗Dienst, Rathenow. Die Firma lautet fortan: Eggert und Menzel. Der Kraftfahr—⸗ zeug⸗Elektromeister Fritz Menzel, Rathe⸗ now, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗
gonnen.
R ems hei d- Lennep. 8178
Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Han delsregifstereintra gungen. Veränderungen:
A 1209 Gebrüder Gies, Remscheid⸗ Lüttringhausen (Herstellung u. Groß-
andel mit Werkzeugen aller Art,
grmer Straße 62/64), am 4. 4. 1940:
n Gies . t als . . tender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Albert Gies und Franz Gies senior sind als persönlich . Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Gies junior ist nun— mehr Alleininhaber.
B 160 C. Mühlinghans Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rem— scheid⸗Lennep (Herstellung und Ver⸗ trieb von Trikotwaren), am 4. 4. 1940:
Kaufmann Lothar Blickle, Remscheid⸗ Lennep, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt. Reut linen. 8179)
San delsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, den 11. April 1940. Veränderung:
A 414 Hülle C Co., Reutlingen (Kaiserstr. 115, Großhandel in Schuh Möbel⸗ und Werkstoffen). Die Kom—⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Maria Hülle ist nunmehr Inhaber.
I heine, Westf. 6 Handelsregifter Amtsgericht Rheine. Neueintragung, 5. April 1940:
A 431 Gebrüder Bentler, Rheine, Nah⸗ und Ferntransporte, Suren⸗ burger Str. 21. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 10. März 1940. Gesell⸗ schafter sind die Kraftfahrer Joseph Bentler, Franz Bentler, Theodor Bent⸗ ler, Anton Bentler, sämtlich in Rheine. Ruhland. 3368]
Amtsgericht Ruhland.
Ruhland, den 15. April 1940.
Neueintragungen:
A 109 MaxƷJ3eiler, Spedition — Möbeltransport, Ruhland (Spezial geschäft für Möbeltransporte, Trans— port von Gütern jeglicher Art, Lagerung von Gütern aller Art, Handel mit Koh⸗ len, Autovermietung).
Prokuristen: Emilie Zeiler und Karl Zeiler in Ruhland, Einzelprokura. Saalfeld. Saů nale.
83180 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 8. April 1940. Veränderung: A 920 Paul Eberlein Söhne, Saal⸗ feld Saale. Gesamtprokura: Frau Gertrud Eberlein und Frau Hildegard Wenzel in Saalfeld / Saale. Sʒaulteld. Saale. 3181 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 10. April 1940. Veränderung: B 25 Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft in Saalfeld / Saale. Die Prokura Walter Schmidt ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung erfolgt auch bei dem Gericht der Zweignieder⸗ lassung Schmiedefeld (Treis Schleusin⸗
Amtsgericht.
— —
gen), dem Amtsgericht Schleusingen.