— — —— — *
Heutiger Voriger
lHeutlger Voriger
Heutiger Boriger euti gur Voriger
, , n burger Eisenb. .. 48 Halle⸗Hettstedt ... 4 Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) 0 1678 Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M5
Deutsche Reichsbank. 113 1b
11946 Deutsche Uberseeische 95, J5h 111 6 Hallescher Bankverein t 106, 5h 6 Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 458 99h Lübecker Comm. -Bk. ö — 6 Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ — industrie Hamm 5 . — — u. Wechselban?. ... 1126 6 Wicküler⸗Küpper⸗ do. Hyp.⸗u. Wechselb. 4 14776 Brauerei ... .. V6 ö — — Mecklenb.⸗Strelitzsch. Wil me rsd. Rhein⸗ Hypothekenbank, j. gau Terrain i. 8. o D 1 2866 — Mecklenb. Kred.⸗u. Anion Fabrikchem. Wintershall. . . . .! V6 1546 155 3b Hypoth. Ban! .... z H. Wißner Metall.. 4 11I5bB 118,266 Meininger Hyp.⸗Bk.. Wollgarnf. Tittel Niederlausitzer Bank. u. Krüger 1516 1516 Oldenbg. Landesbank Veltag, Velt. Ofen u. Keramik 1.1 S889, 5b o 16 1b B
Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. W 5 1.1 . . 26 für s Monate Zellstoff⸗Waldhof . ⸗ 138, õb Verein. Altenburg. Zuckerfabr. Rasten⸗ u. Strals. Spielk. 8/4 1. ; 96h do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik 11
. 2. Banken.
. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. 1 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) /
Allgemeine Deutsche 2 1.10 189, J5b Credit ⸗Anstalt . . . ( —ᷣ 3 w, oD. P is / 26 6
Badische Bank ö Bank für Brau⸗Ind. 69 68 1376 Bayer. Hyp. u wechslb. 5 5 1096 109. 75h do. Vereinsbank .. . 5 5 1086 108b Berlin. Handels⸗Ges. 6 6 1219b 6 121b 6 do. Kassen⸗Verein 38 38 75, 5b Jöb Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 1126ĩ Commerz-⸗ u Priv. S. 5 6 112 6 Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld ] 3 Deutsche Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellsch Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank. . .. 123,õb 6 122, 5h 6 Deutsche Central⸗ Wagner u. Co., bodenkreditbank .. 5 115b 14h 6 Maschinenfabrik. Deutsche Effeeten⸗ u. / j. Maschinenfabr. Wechselbank 88, 75h 88, 756 Wagner⸗Dörries. 6 Deutsch. Golddiskont⸗ Wanderer⸗Werke . 8 bank Gruppe B. .. l009b Deutsche Hyvotheken⸗
Wasse rwe rl. Gelsen ö 81 183, 255 1846 B do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). . M. —6 165h
Wenderoth pharm. 5 17 los. 25eh 6 io 28eb iss. gib o. d.
Werschen⸗Weißenf. 195,56 8986, 75h
Tempelhofer Feld. o Dj 7 7öb Teppich Vte. ln D Treptow 65 4 — Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 do. Südwesten i. L. o DRM Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. u. Gas 7 Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. .
Freußischer Staatsanzeiger.
Braunkohlen. . .. 5 107, 25b 6 io, 15b Westdeutsche Kauf⸗
hof Westfãälische Draht
11
21
— — — — — — — * — ACL ü Q
.
C D
Hildesheim ⸗Peine Hermes Kreditversicher. (voll) Lit. A J — do. do. (253 Einz.) Königsbg.⸗Cranz. M 129466 Leipziger Feuer-Versich. Ser. 1 Kopenhagener do. do. Ser. 2 Dampfer Lit. OM 3 do. do. Ser. 3 Liegnitz⸗Rawitsch Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Vorz. Lit. A.. M =. do. Hagelvers. (655 Einz.) do. do. St.⸗A. Lit. 63 0 ö. do. do. (38235 Einz.) Luxemburg Prinz do. Lebens⸗Vers.⸗Ges Heinrich, 1St.—= ̃ do. Rückversich.⸗Ges. . . . . . 500 Fr. 0 ; do. do. (Stücke 1090, 800) Magdeburger Strb. . „National“ Allg. V. A. G. Stettin Mecklbg. Fried. W. Nordstern Allg. Versiche rung. . Pr. Akt. 5 5 11. — do. Lebensversich. Bank, j.: do. St.⸗A. Lit. A 5 5 1. 100 Nordstern Lebensvers. AG. M Niederlaus. Eisb. M 45, 5b Schles. Feuer⸗Vers. 200RM⸗St.) Norddeutsch. Lloyd. 66, õh do. do. E25 F. Einz.) Nordh.⸗Werniger. ; , õh 6 Stett. Rückversich. 100 RM⸗St.) Pennsylvania . do. do. (300 RM⸗St.) 18t. = 50 Dollar Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt Prignitzer Eb. Pr. A. 69 ‚ — do. do. do. Rinteln⸗Stadt⸗ Transatlantische Gütervers. . . hagen Lit. ... 6 ; 1055 Union, Hagel⸗Versich.,, Weimar do. Lit. B 6 ö 88h Rostocker Straßenb. . — . ö Schipkau ⸗Finster⸗ Verkehr 145eb 6 145, 5h
Aachener Kleinb. 29 0 4 Strausberg⸗Herzf. 178,5 B 79h 6 Akt. G. f. Berkehrsw. 7 Südd. Eisenbahn .. * ; — — Allg. Lokalbahn u. West⸗ Sis lia nische
Kraftwerke ; 1St. = 500 Lire Baltimore and dhio f. 500 Lire. Bochum⸗Gelsen ⸗
kirchen Straßenb. 0 5h Csakath.⸗ Agram ;
Pr.⸗A. i. Gold Gld. =. j 6 0 Deutsch. Eisenbahn⸗ 4. K
RM per Stück.
Betrieb. 0 Dʒutsch Reichsbahn Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1 Oktober. Frankona: 1. Juli.
1036 6 116, J5b 6 103, 5h 100, 5b 91b
99, J5h 134h 6
123, 5b 6 107h 6
josh e
18 Sb e job gd *
do. do. (379 Einz.) Colonia, Feuer- n. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniatölnVersicherung g] 280 9 . 233 ; ; mea, Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5h mm breiten e . 1, 19 Re, einer dreigespaltenen 97 mm breiten 5
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mt einschließlich 0,48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 83M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „e,, einzelne Beilagen 10 MHM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
isa ph e
128 6 107h 6 116, 156 6 1086 B
Vheinischs Oyp. Dank Rheinisch Westfälische Bodencreditbenk. . Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig-⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk. 59 Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zusoPengö * 1, 5Pengö p St. zoo B. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt —
lo W- Eticte M Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport
Dampssch. ... . .. 6 . — — 5785 Einz.) Hannov. Ueberldw. do. do. (2811 Einz.)
eile l.85 ect. — Anzeigen nimmt an die, Anzeigenstelle Berlin
3X68 Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
heschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck Einmal
i
u. Straßenbahnen 6 135, 265b 6r — 6 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. „Hansa“ Dampf⸗ Lit. G u. D schiff.Gesellsch. . 1 97, J5b Gladbacher Feuer⸗Versicher. M unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
181, 5b 6
in
Reichs banlgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Postschecktonto: Berlin 41821 1 940
Berlin, Montag, den 22. April, abends
Nr. 94
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
2. Bekanntmachung über einen Härteausgleich für natürliche Personen bei Umstellung ehemals österreichischer Staatzschuld⸗ verschreibungen.
Bekanntmachung über Einziehung von Diphtherieserum.
Ausführungsbestimmungen zu dem deutsch⸗schweizerischen Ab⸗ kommen über den kleinen Grenzverkehr vom 9. März 1939.
Anordnung Vp 3 der Reichsstelle für Papier und Verpackungs— wesen Verwendung von Pappe für Zigarrenkistchenböden).
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Gef. 9
Kamerun Eb. Ant. LB 0
Neu Guinea Comp... 0
Otavi Minen u. Eb.“ 1St. 1, R Mp. St 0,50 RM
1.1 1 1.1 2926 G6 1.4 265, 5eb B
wirtschaftung von Obstbaumschulen — kann vom Einbringer die alljährliche Vorlage einer neuen Bescheinigung der schwei⸗ zerischen Gemeindebehörde verlangt werden mit genauen An— gaben über den Bewirtschaftungsplan, ferner darüber, welche Art von Waren und in welchen Mengen sie eingeführt werden sollen (z. B. wieviel Bäumchen von jeder Obstart), außerdem auch noch bei jeder einzelnen Einfuhr eine Bescheinigung, von welchem Grundstücke die Waren herrühren.
50 000 8 übersteigenden Teil die Zusatzentschädigung mit der Hälfte des Entschädigungssatzes (Allgemeinsatzes) festgesetzt.
Berlin, den 15. April 1940. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.
— 6 112, 75b 6
5 — —
Sꝛob 1.1 100b
do. Ultramarinfab. 51 6h
Victoria⸗Werke ... 5 C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke .. ; 36 ¶ gar. V.⸗A. S. 1.5,
Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 14) L. -D 7 Abschl.⸗Div. Eutin⸗ Lübeck Lit. A 4 Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . . . M
Einziehung von Diphtherieserum. RdErl. d. RMdJ. v. 12. 4. 1910 — Vg S75/ 05543. . (1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern ; (Zu Artikel 2 A Ziffer 3) 729, 730 und 731 (geschr.: „siebenhundertneunundzwanzig“, Wegen der Erzeugnisse der von der Zollgrenze durch—
Aachen u. Münchener Feuer. . 97h Aachener Rückversicherung . . .. — „Albingia“ Vers. Lit. A
d J . 4 . 243b 6 7 do. do. Lebens v. Bk. 2076 206
Io] Ib Ig Ish ——
Warstein⸗ u. Hrzgl. 31 bah 112, 5b 6 do.
Schl.⸗Holst. Eisen 35 (
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. , Ablösungsschd.
509 Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936
4309 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
50/9 Mitteldeutsche Stahl Rar Anl. 1536
4709 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik . . ..
Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburger Zellstoff. .
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ PJ, .
Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz ...... . Dema
Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisen handel ... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . ... Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie . . . Feldmühle Papier Felten u. Guilleaume . . ...
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität.. Harburger Gummi Harpeuer Bergbau ... Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt:
lo 26d
1
Mindest⸗ abschlüsse
Hoesch A. G. ..
lleutiger
147, 1-147 - 147, 25 b
103583— —
— l05- —
259 - 258, 25— —
13859 — 12 12 26 b
162, 75-164 - 151,25 - 50, 75- — lh 7. lo I· - 181, * 189— 1390, 25- 131 b
252,5 —
166— —
116534 1ũ17,25- 116,75 b
111, 25— — 178, - 178- - 230—- —
1a0 - 139 75141-— 164 fs =
138 383 d
a3 g fas, 26 150 36 , =, G 17656— — os 158 2d u
6
zb Mob
184 —
133 133, 25h 174701 174,5. — 115 - 114,575.15. —
18275 18253 183 Ie6 , 5- I36-— 164 —
169, 56-159 - 159,5 — 155 158, 25 158,65 v
160 150,5 124 76-124, 60-1283
bank Berlin 6 ö
.
.
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
147, 25-147 V- —
103, 510339 —
lol, 5- —
, nh
139, 5-138, 5— — 124 —
163——
151,5 - 151, 25 - 152-151 250
155 bB- 155, 70- - 181, 5— —
131 ———
— 253 b 166, 5- 156 - 168- — 117, 75-117, 25- -—
111,5. 111,5 b 17. 56 Iz - 23 4 —
164, 22- l165 b 93. 5-93— —
(löl, - —
138,5 - 138, 75- 138, 5— —
149,75 - 14933 — 145— —
— 148 -
158, 5-158 158,5 b 180 o. D. 238, 265-240 —
116-115— —
183, 75 6-184 B-I183, 25-183, 5b
125 —
159, 75-159 73 — — 160-1591600
172, 5-173— —
161, 5-161. — 12625 -125— —
Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .
Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans
Gohl Chemie .. . Klöckner⸗Werke
gh , ,. Leopoldgrube
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig
Rütgerswerke . . . .... .
Salzdetfurth ... ...... ...
Schering
Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B
Schubert u. Salzer
Schuckert u. Co. Elektr. . ..
Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei . . .
Siemens u. Halske
Stöhr u. Co., Kammgarn .
Stolberger Zinkhütte
Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . . . C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof Wintershall
Zellstoff Waldhof
Bank für Brau⸗Industrie . Deutsche Reichsbank
A.-G. für Verkehrswesen ..
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000
tleutiger
3 go, n h- go, h- hoh b
160 bo- 160, 5— — 109,25 - 108-108, 5— —
126, 5-126 531271 B- —
128,75 - —
12335 6 - 12338 124 0— — 259 2608, 256-—
148, 253 - 148,5— — w 6 136 -= 136,5 b
176 5- 176555 —
201, 25-200, 25— — 181-182 b
155, 25— —
126,5 126,5 b 234,5 232, 5-233, 20— — 24. 124,5 b
111, 5- 111, 25-112 16
1825 — gs H- 98, 7h-h8, - 99 — Iba, 20-1946 b
,
1371j9——— 115393 = 113, 9b
136 26 136 0— — 1hh¶ li, o - 1313 - —
Voriger
168,5 6—-— 96 5. —
160, 5-160 259 — 109. 5-169. —
131— — 132V½— —
128, 25 - 128 G6 - 128½é-127,5 b
124123, 75— —
6 149.25 149m 4 — , 136, 2354-1365 b
16 ,
202. 201,5 — IS83, 35-181, 23- 181,6 p
2 149, 235——
— — —
126,5 126,75— — 236— —
124, B- — od /- 95, - —
112, 265- 111770112160 99-98, 75 — — 155,5 - 155 - 155,5 - 154,79 — —
138,5 138, 25— —
13734 = . 113 11336 h
1365, 20 - 136½ũ.- 136,5 h — *I 6g, h-1bb6. — 315-1315 6
. Vom 20. April 1930.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Regierungsoberinspektor Oskar Nicolaus, zur . im Felde, ist 6. Regierungsamtmann beim Rechnungs⸗ of des Deutschen Reichs ernannt worden.
2. Bekanntmachung
über einen Härteausgleich für . Personen bei Umstellung ehemals österreichischer Staatsschuld⸗ verschreibungen.
Den Inhabern österreichischer Schuldverschreibungen, die auf fremde Währung oder auf Schillinge mit Goldklausel lauten, können im Falle der Annahme des Entschädigungs—⸗ angebots der Reichsregierung vom 24. Oktober 1938 nach der Bekanntmachung vom 29. März 1939 Zusatzentschädigungen zum. Ausgleich von Härten bei der Währungsumftellung ö .
ie Höhe des Allgemeinsatzes für diese Zusatzentschädi⸗ gung wird wie folgt ae r J Härte⸗ ausgleich für je 100 Währungs⸗ einheiten
Bezeichnung der Anleihe Währung
Garant. österreich. Konversions⸗ anleihe 1934 — 1959: England.... Holland.... . k Tschechoslowakei . Int. Bundesanleihe 1930: Oesterreich Schilling mit Goldklausel , 8 England und Holland L Italien ( Lit Schweiz s. frs. Int. garant. Bundesanleihe 1933— 19653: Frankreich f. frs. Schuldverschreibungen der Republik Oesterreich für Staatsschuldrückstände in französischem Besitz (Funding): I. Emission III. Emission Schatz anweisungen der Republik Oester⸗ reich für Staatsschuldrückstände in belgischem Besitz (Funding): J. Emission III. Emission Abrechnungsschuldverschreibungen zur Be⸗ gleichung von Valutaforderungen nach dem Vorkriegsschuldengesetz und der Vorkriegsschuldennovelle: Kategorie E (Emiss. I— V) .. Kategorie E (Emiss. V. — XX). Kategorie H Kategorie J Oesterreichische Credit⸗Anstalt Regierungs⸗ schuldverschreibungen 1936: England Amerika m 6666 Schweiz... Elisabethbahn. Staatsschuldverschreibungen vom 4. Mai 1890 Goldgulden 26,36.
Der Härteausgleich wird in Stücken der 4 /m o/eigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1955, zweite Ausgabe, mit dem vollen Entschädigungssatz (lllgemeinfatz; gewährt, wenn der. Gesamtbesitz der betreffenden Person an härteausgleichs= sähigen Wertpapieren den Betrag von 50 006 8 oder deren Gegenwert nicht übersteigt. Bei einem Besitz von über ß0 000 8 wird bis zum Gegenwert von 50 000 8 der volle
f. frs. f. frs.
427, 24 120, 56
1,15 zol, a
z21, 9a 8,52 31, os 17, 12
1 14
„siebenhundertdreißig“ und „siebenhunderteinunddreißig“)
aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden sind wegen Abschwächung ihres ursprünglichen Wertes um mehr als 10 v. H. zur Einziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗-Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗-Zeitung so⸗ wie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Ausführungsbestimmungen zu dem dentsch⸗schweizerischen Abkommen über den kleinen Grenzverkehr vom 9. März 1959.
Auf Grund des Artikels 6 Absatz 1 deutsch-schweizerischen Abkommens über den kleinen Grenzverkehr vom 9. März 1939, Reichsgesetzbl. 1940 II Seite 83 u. f., wird folgendes bestimmt:
81
(Zu Artikel 1)
(I) Die Grenzzone im Sinne des Abkommens deckt sich mit ollgrenzbezirk nach 5 4 des Zollgesetzes.
(2) Die Zollbegünstigungen kommen nur den Personen zu, die ihren — innerhalb der Grenzzone haben. Die Hauptzollämter sind ermächtigt, in Zweifelsfällen den Rah⸗ men des nachbarlichen Verkehrs festzulegen.
(3) Geschlossene Orte, die nur teilweise innerhalb der Grenzzone liegen, gelten als ganz in ihr befindlich.
(4) Unter die Zollausschlußgebiete in der ausländischen Grenzzone fällt das Samnaungebiet.
8§8 2 (Zu Artikel 2 A Ziffer 1)
(10) er r. für die Abgabenbefreiung ist, daß die Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude in der Grenzzone des einen Landes und die Cen e fe, in der Grenzzone des anderen Landes liegen. Die Begünstigung kommt also — soweit es sich um die Einfuhr nach Deutschland handelt — jedem Be— wohner der schweizerischen Grenzzone zugut, der ein in der deutschen Grenzzone liegendes Grundstück bewirtschaftet, wenn nur die Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude in der schweizerischen Grenzzone stehen.
() Futtermittel für die Arbeitstiere und Betriebsstoffe für Maschinen und Fahrzeuge bleiben bei der Einfuhr in der 6. und Art der Tiere oder Maschinen und Fahrzeuge ent⸗ prechenden Menge unter Berücksichtigung der Dauer des Auf— enthalts abgabenfrei.
(G3) Es ist nicht erforderlich, daß die Waren, für die Ab⸗ gabenfreiheit bei der Einfuhr gewährt wird, aus der Grenz⸗ zone stammen.
583
(3u Artikel 2 A Ziffer 2)
() Die , bei der Einfuhr nach Deutsch⸗ land genießen nur in der deutschen Grenzzone wohnende Per⸗ sonen für die rohen Erzeugnisse, die sie aus dem von ihnen in der schweizerischen Grenzzone bewirtschafteten Grund— stücken gewonnen haben.
(2) Die bloße Herrichtung für die Beförderung, wie z. B. Dreschen oder Binden des Getreides zu Garben, Entästen und Zersägen der Holzstämme in der Querrichtung usw. schließen die Abgabenfreiheit als rohe Erzeu . nicht aus. Jede weitere Be⸗ oder Verarbeitung schließt die Abgabenbefreiung aus, soweit nicht nach den Bestimmungen in Artikel 26 Ziffer 2 (vgl. 5 12) ein Zollveredelungsverkehr zugelassen werden kann.
G) Das Hauptzollamt ist befugt, zu verlangen, daß der Einbringer über das Vorhandensein der tatsächlichen Voraus⸗ , also über die Größe, Lage, Nutzungsart usw. des Grundstücks und die Bewirtschaftung vom Inlande aus ein ,,. der zuständigen schweizerischen Gemeindebehörde vor⸗ egt, und daß in gleicher Weise Veränderungen in diesen tat⸗ . Verhältnissen von der schweizerischen Gemeinde⸗ ehörde beurkundet werden.
. Diese behördlichen Bescheinigungen können bei ge⸗ i n e ü der in Betracht kommenden Verhältnisse im allgemeinen für einen längeren Zeitraum als gültig ange⸗ 6 werden; auch können allgemeine Angaben über die
dem
schnittenen Landgüter gelten die Bestimmungen in 8 3 ent— sprechend. §85 (Zu Artikel 2 A Ziffer )
( I Tiere, die im eintägigen Weideverkehr nach Artikel 2 A Ziffer 4, Satz 1 ein- oder ausgeführt werden, bedürfen keiner Abfertigung auf Einfuhr-Zollvormerkschein oder auf Näm— lichkeitsschein, sofern nicht im Einzelfall Mißbräuche zu dieser Abfertigung Anlaß geben. (Art. 6 Abs. 2 Satz 2 des Ab- kommens.)
E) Ob im Alpenweideverkehr (Art. 2 A Ziffer 4 Abs. 1 Satz? des Abkommens) die örtlichen und wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse eine Ausdehnung der Vergünstigung über die Grenz⸗ zone hinaus und für eine längere Frist erfordern, bestimmt das Hauptzollamt. Dabei ist der Wehe plc festzulegen und die Frist für den Ablauf der Vergünstigung zu beftimmen. Das Grenzzollamt führt über diesen Weideverkehr unter ö der Zahl und Art der Tiere formlose Anschrei⸗ bungen. seicht diese Sicherung nicht aus, so ist auf Ein⸗ ö oder auf Nämlichkeitsschein abzu⸗
gen.
(3) Die Einfuhr von Milch und Milcherzeugnissen ist an Sand von Anschreibungen des Zollamts über if ö. Art der Tiere zu überwachen. Bei der k für Milcherzeughisse wird davon ausgegangen täglich gewonnen werden:
Räse: se wr; .
je Ziege je Schaf.
wn en,,
, Bei der Rückbringung ber Weidetiere ist dem anzuzeigen, ob und wieviel von diesen Tieren stammende Mil erzeugnisse noch eingeführt werden soliten.
(4H Der Zweck der Verbringung der Tiere in das Sam— . ift k ö ist beim Dauptzollamt zu beantragen, das au i ist für di Wiedereinfuhr festsetzt. . V
§86
(Zu Artikel 2 A Ziffer 5)
Die ein oder ausgehenden Tiere werden in der Regel 1 . oder auf zin ich r sl efertigt. Bleiben sie im Gesichtskreis der kann hiervon abgesehen kö ö
51 (Zu Artikel 2 A Ziffer 1-5)
. (l) In. den Fällen der 88 2—6 brauchen, soweit nis eine Abfertigung im K auf . lichkeitsschein vorgeschrieben ist G 5 Abs. 2), die Zollstraße und die Zollstunden in der Regel nicht eingehalten zu werden.
(62) In besonderen Fällen kann das Hauptzollamt für bestimmte Personen die Einhaltung der fenen und der Zollstunden sowie die Abfertigung im Zo vormerkverfahren oder auf Nämlichkeitsschein anordnen. Dies gilt insbe⸗ sondere, wenn Zweifel über die Rückführung eingebrachter Gegenstände (Maschinen, Geräte, Tiere udgl.) bestehen, bei Verdacht des Mißbrauches der Vergünstigung, bei schmug⸗ n , n,, udgl. mehr.
ie abgabenfreie Einfuhr von rohen Erzeugnisse (G 3) kann auch von der Gestellung . ers , en einer bestimmten Zollstelle abhängig gemacht werden! Zu dieser Anordnung ist das Hauptzollamt zuständig.
8 8 (Zu Artikel 2B Ziffer 2)
Die hier genannten auf Märkten und Messen ein⸗ und ausgehenden Erzeugnisse werden auf Einfuhr Zollv n schein oder auf Näͤmlichkeitsschein i e .
§ 9 (Zu Artikel 20 Ziffer 1)
daß regelmäßig
Grenzzollamt
ollstunden erfolgen.
Entschädigungssatz gewährt; darüber hinaus wird für den
utzungsart . Ackerland u. dgl. m.) genügen. (6) Bei besonderen be hahn fen — z. B. bei der Be⸗
ö. ö Die Einfuhr darf nur auf einer Zollstraße während 2) Zur Vereinfachung der Abfertigung kann das